AT222669B - Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT222669B
AT222669B AT912659A AT912659A AT222669B AT 222669 B AT222669 B AT 222669B AT 912659 A AT912659 A AT 912659A AT 912659 A AT912659 A AT 912659A AT 222669 B AT222669 B AT 222669B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
objects
stamp image
metal
stamp
Prior art date
Application number
AT912659A
Other languages
English (en)
Inventor
Athos Forti
Original Assignee
Athos Forti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athos Forti filed Critical Athos Forti
Application granted granted Critical
Publication of AT222669B publication Critical patent/AT222669B/de

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   einheitliche Verteilung der Farbe zu erzielen. 



  Die Metallfolie bzw. der Metallstreifen ist vorzugsweise durchgehend und infolge seiner geringen Dicke braucht lediglich eine geringe Masse beheizt zu werden, so dass bei Anbringung der Stempelbilder auf den Gegenständen die notwendige Arbeitstemperatur leicht und rasch erreicht wird. Ausserdem gibt das Aluminium den Stempelbildern eine glänzende Oberfläche. 



  Zweckmässigerweise kann das erfindungsgemässe Verfahren so ausgestaltet werden, dass das Erhitzen des Streifens mit dem Übertragungsmittel in der Weise auf den Bereich eines einzelnen Stempelbildes beschränkt wird, dass der elektrische Strom nur durch diesen Bereich des Streifens geleitet wird. 



  Aus dem Vorstehenden ist leicht zu ersehen, welche Vorteile man durch diese Stempelbilder erzielt, welche auf beliebig geformte Fertig- oder Halbfertigfabrikate a1 ! s Kunststoffen der erwähnten Art aufgebracht werden können. Zusammengefasst bestehen diese Vorteile in der raschen Anbringung des Stempelbildes sowie in der Möglichkeit, Gegenstände in der später beschriebenen Art mit deutlichen Zeichen in einer, zwei oder mehr leuchtenden Farben zu versehen. 



  Nachstehend wird beispielsweise eine Zusammensetzung der Lösung für den Rotationsdruck eines i Stempelbildes für Polyvinylchlorid gegeben : Eine Lösung von Polyvinylchlorid und Cyclohexanon (Anon) mit einem hohen Prozentsatz Pigment und Spuren von Trikresylphosphat wird durch langdauerndes kräftiges Schütteln gewonnen. 



  Für den zweiten Druckvorgang, mittels Siebdruck, wird z. B. folgende Lösung verwendet : Ein Teil Polyvinylchlorid mit einem hohen Prozentsatz an Pigment wird mit drei Teilen Cyclohexanon und Spuren von Trikresylphosphat oder einem andern Weichmacher vermischt. Diese Mischung wird ebenfalls durch langes kräftiges Schütteln homogenisiert, um einen samtartigen Farbeffekt zu erhalten. 



  Wie schon vorher erwähnt, erfolgt die Übertragung des Stempelbildes von einem Metallstreifen auf einen Gegenstand in der Weise, dass man den Metallstreifen mechanisch auf den Gegenstand aufpresst und den Streifen genügend erhitzt, um das Stempelbild zu erweichen, so dass es sich mit dem besagten Gegenstand verbindet und auf demselben geliert. 



  Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, die gekennzeichnet ist durch eine höhenverstellbare Auflage für die zu kennzeichnenden Gegenstände, ein Kissen aus elastischem Material, das auf einem beweglichen Arm angeordnet ist, um den Metallstreifen mit dem Stempelbild auf die zu bedruckenden Gegenstände zu pressen, eine Abwickel- und eine Aufwickelrolle für den Metallstreifen sowie durch mechanische und elektrische Steuervorrichtungen zur Automatisierung der einzelnen Arbeitsphasen. 



  Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens kann z. B. wie in der Zeichnung dargestellt ausgebildet sein. 



  Die dargestellte Vorrichtung besitzt eine höhenverstellbare Auflageplatte 1 zur Aufnahme des zu kennzeichnenden Gegenstandes und ein elastisches Kissen an einem beweglichen Arm 7, um die Metallfolie oder Metallstreifen 3 auf den zu kennzeichnenden Gegenstand 4 zu pressen. 



  Der Metallstreifen 3 mit den Stempelbildern ist auf einer Rolle 5 aufgewickelt und läuft über das Kissen 2 zu einer Aufwickelrolle 6. 



  Später beschriebene mechanische und elektrische Vorrichtungen dienen zur Automatisierung des Arbeitsvorganges, so dass eine schnelle Übertragung der Stempelbilder auf die betreffenden Gegenstände möglich wird. 



  Die Vorrichtung arbeitet wie folgt : Der Metallstreifen 3 mit den Stempelbildern wird von der Rolle 5 abgezogen, läuft unter dem Kissen 2 durch und wird von der Rolle 6 aufgenommen. Eine später beschriebene Vorrichtung 11 sorgt für eine solche Verschiebung des Streifens 3, dass stets ein Stempelbild genau auf das Kissen 2 trifft. 



  Nachdem der zu kennzeichnende Gegenstand 4 auf die Auflage 1 aufgebracht ist, wird mittels eines Fussschalters ein Motor 13 eingeschaltet, der über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe eine Nockenscheibe 12 dreht, welche durch eine Stange 16 den bei 9 angelenkten Arm 7 senkt. Das Kissen 2 presst dadurch den Streifen 3 gegen die Oberfläche des Gegenstandes 4. 



  Ein elektrischer Strom wird dann durch den Streifen geleitet, jedoch lediglich im Bereich des Kissens 2. Infolge des elektrischen Widerstandes des Streifens 3 erhitzt sich dieser Streifenteil und das Stempelbild haftet am Gegenstand 4. Nach Abschaltung des Heizstromes und nach Abkühlen für einige Bruchteile einer Sekunde löst sich das Stempelbild leicht vom Metallstreifen. 



  Der Arm 7 geht wieder nach oben in die Ausgangsstellung zurück und gibt den Gegenstand 4 frei. 



  Eine von einer Hilfsnockenscheibe 14 gesteuerte Schaltergruppe 15 gibt während des Arbeitsvorgan-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ges den entsprechenden elektrischen Impuls, der die Beheizung steuert und am Ende des Arbeitsganges den Motor 13 aus-und einen kleinen Motor 10 einschaltet
Der kleine Motor 10 sorgt dafür, dass der Streifen 3 auf die Rolle 6 aufgewickelt und ein neues Stem- pelbild unter das Kissen 2 gebracht wird. Für die Regulierung dieses letzteren, durch den Motor 10 be- wirkten Arbeitsschrittes kann eine photoelektrische Zelle oder wahlweise, wie in dem beschriebenen Fall, ein Tastelement 11 benutzt werden, das aus einer Metallwalze besteht, die mit dem Metallstreifen bzw. mit dem Stempelbild in Berührung kommt. 



   Das Tastelement arbeitet wie folgt :
Am Ende des Umlaufes der Nockenscheibe 12 wird mittels einer Hilfsnockenscheibe 14 und der Schal- tergruppe 15 ein Relais betätigt, das den kleinen Motor 10 einschaltet. Während dieser Phase ist das Tast- element 11 vom Streifen 3 durch   das vorherlaufende Stempelbild isoliert. Wenn   dieses Stempelbild durch- gelaufen ist, kommt das Tastelement in direktem Kontakt mit dem Metallstreifen   3.   wodurch ein zwei- tes Relais das erste abschaltet und den Motor 10 weiter laufen lässt, bis das Tastelement 11 wieder durch ein neues Stempelbild von dem Metallstreifen 3 isoliert wird. 



   Die Auflage 1 kann flach oder verschiedenartig geformten Gegenständen angepasst sein oder sie kann aus einer Klemmvorrichtung mit entsprechend geformten Backen bestehen. Diese Backen haben den
Zweck, die Gegenstände zu halten und zusammenzudrücken, damit die zu behandelnden Partien starrer werden, insbesondere wenn das Kunstharz, aus dem die Gegenstände geformt sind, durch Verwendung von
Weichmachern etwas schlaff ist. 



   Das Kissen ist so ausgeführt, dass es sich verschieden geformten Oberflächen der Gegenstände anpasst. 



   Um eine Überhitzung zu vermeiden, ist es innen mit einem Hohlraum für darin zirkulierendes Wasser versehen, wobei das Wasser dann zu   einem Behälter   läuft, wo es Zeit hat, sich abzukühlen. 



   Zur Beheizung des Streifens kann auch Induktionsstrom (Hochfrequenz) verwendet werden. 



   Im vorliegenden Fall sind zwei Bügel 8 aus gut leitendem Metall an zwei Seiten des Kissens vorgesehen, um den elektrischen Kontakt an den beiden Enden der Zone des Streifens 3, die beheizt werden soll, herzustellen. 



   Die beiden Metallbügel 8 sind an eine Stromquelle angeschlossen, die im gegebenen Moment den Heizstrom liefert, dessen Stärke mittels eines Schalters und einer elektronischen oder mechanischen Einstellvorrichtung bezüglich der Dauer des Heizvorganges reguliert wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff, wie z. B. Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polyisopropylen, Zellulose-Butyraten   und-Azetaten,   bei dem das Druckmuster aus den zu bedruckenden Gegenständen entsprechenden thermoplastischen Kunststofflösungen auf einen Metallträger aufgebracht und unter Anwendung von Druck und Hitze mit dem zu bedruckenden Gegenstand verschweisst bzw. verschmolzen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmuster in bekannterWeise auf ein Metallband, vorzugsweise aus Aluminium, aufgebracht und der an den zu bedruckenden Gegenstand formgerecht angedrückte Metallbandbereich mittels elektrischer Widerstandserwärmung erhitzt und anschliessend abgekühlt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie oder der Streifen zuerst mit einem Druckzylinder bedruckt und darüber ein weiteres Druckbild nach dem Siebdruckverfahren aufgebracht wM, wobei Stempelfarben auf der Basis thermoplastischer Kunstharze verwendet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen des Streifens mit dem Übertragungsmittel in der Weise auf den Bereich eines einzelnen Stempelbildes beschränkt wird, dass. der elektrische Strom nur durch diesen Bereich des Streifens geleitet wird.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine höhenverstellbare Auflage (1) für die zu kennzeichnenden Gegenstände, ein Kissen (2) aus elastischem Material, das auf einem beweglichen Arm (7) angeordnet ist, um den Metallstreifen (3) mit dem Stempelbild auf die zu bedruckenden Gegenstände zu pressen, eine Abwickel- (5) und eine Aufwickelrolle (6) für den Metallstreifen (3) sowie durch mechanische und elektrische Steuervorrichtungen zur Automatisierung der einzelnen Arbeitsphasen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der das elastische Kissen (2) tragende, bewegliche Arm (7) mittels eines Elektromotors (13) über einen Nockentrieb (12) durch einen Lenker in seiner angehobenen Stellung gehalten und während des Druckvorganges nach unten geführt wird, um einen Streifenbereich auf die Oberfläche des Gegenstandes zu pressen. <Desc/Clms Page number 4>
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung'der Dauer der für die Beheizung des die Stempelbilder tragenden Metallstreifens (3) erforderlichen elektrischen Impulse und zur Steuerung des den beweglichen Arm (7) betätigenden Elektromotors (13) sowie eines zweiten Elektromotors (10) für den Vorschub des Streifens (3), welch letzterer Motor (10) den verwendeten Streifen (3) nach Beendigung des Druckvorganges um eine der Grösse des Stempelbildes entsprechende Länge weiter transportiert, eine durch Nockenscheiben (14) gesteuerte Schaltergruppe (15) vorgesehen ist.
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tastelement (11), bestehend aus einer mit dem Streifen zusammenarbeitenden Kontaktwalze vorgesehen ist, die den Weitertransport des Streifens ausschaltet.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (1) höhenverstellbar und flach ist oder die Form eines Schraubstockes besitzt, dessen Backen so geformt sind, dass sie sich verschieden geformten Gegenständen anpassen, wobei die Backen dazu dienen, die Gegenstände zu halten und zusammenzudrücken, so dass die Teile der Oberfläche, auf denen das Stempelbild aufgebracht wird, starrer sind.
AT912659A 1958-12-17 1959-12-16 Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens AT222669B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT222669X 1958-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222669B true AT222669B (de) 1962-08-10

Family

ID=11193885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT912659A AT222669B (de) 1958-12-17 1959-12-16 Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222669B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100567B3 (de) * 2013-10-25 2014-12-31 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Verkleben und Verbacken von blattförmigem Isoliermaterial eines elektrischen Bauteils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100567B3 (de) * 2013-10-25 2014-12-31 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Verkleben und Verbacken von blattförmigem Isoliermaterial eines elektrischen Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000459T5 (de) Multifunktionale Heissfolien-Prägemaschine
DE2056871B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen drucken einer zeichnung mittels einer leitfaehigen farbe
DE808052C (de) Verfahren zum Aufbringen leitender Metallschichten auf isolierende Traegerkoerper
EP0335830B1 (de) Verfahren und Installation zur Herstellung einer Mehrfachform für die Reproduktion von Stichtiefdruckplatten
AT222669B (de) Verfahren zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1936832A1 (de) Vorrichtung zum Verformen von Stoffen
DE917503C (de) Vorrichtung zum Glaenzendmachen, Mustern oder Praegen der Oberflaeche von thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE1936774A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern mittels aus einer Folie geformten Deckeln
DE1761932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Formen zur Erzeugung von Hochdruckplatten
DE1139132B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von beliebig geformten Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff
DE1807348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufkleben von Metallfolien
DE2854806C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von dreidimensionalen Formteilen
DE2409396A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer uebertragbaren lage einer transferfolie auf ein substrat
DE851009C (de) Verfahren zum Ein-, Auf- oder Durchpraegen von Zeichen irgendwelcher Art in Folien warm verformbarer Stoffe, vorzugsweise Kunststoffe
DE1615099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschmelzschweissen
DE1111371B (de) Vorrichtung zum Glaenzendmachen, Mustern oder Praegen der Oberflaeche von thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE749472C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Flach- und Rundklischees aus warmformbaren Kunststoffplatten
DE426580C (de) Verfahren zum Gravieren von Druckwalzen
DE19742197C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Permanentmagneten
DE969064C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gerasterten Halbtonbildkopien oder gerasterten Halbtonklischees grossen Formats
DE2445304C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlöten eines Anschlußdrahtes
AT97710B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucken.
DE2104235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Informationsträgern aus Kunststoffolie im Prageverfahren
CH662787A5 (en) Method and device for producing a print on an object, for example a key body
DE2548382A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen einer kunststoff-folienbahn