AT222518B - Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen - Google Patents

Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen

Info

Publication number
AT222518B
AT222518B AT768860A AT768860A AT222518B AT 222518 B AT222518 B AT 222518B AT 768860 A AT768860 A AT 768860A AT 768860 A AT768860 A AT 768860A AT 222518 B AT222518 B AT 222518B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
bracket
screw
legs
spring clip
Prior art date
Application number
AT768860A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Gottlieb-Zimmermann
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT768860A priority Critical patent/AT222518B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT222518B publication Critical patent/AT222518B/de

Links

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen 
Um das Querverschieben der einzelnen Federblätter von geschichteten Blattfedern zu verhindern, werden bereits Federklammern verwendet, die meist als ein   das Federpaket umfassender U-Bügel ausgebil-   det sind, der an seinem Steg mit dem kürzesten Federblatt vernietet und an der Seite des längsten Federblattes unter Zwischenschaltung einer Distanzhülse durch eine Schraube zusammengespannt ist. Diese Art von Federklammern ist in manchen Einbaufällen, beispielsweise dann nicht mehr brauchbar, wenn die geschichtete Hauptfeder zur Veränderung der Federcharakteristik durch eine darüberliegende ebensolche Zusatzfeder ergänzt wird, weil dann die Spannschraube zwischen der Hauptfeder und der Zusatzfeder liegen müsste und ihr dort der erforderliche Raum fehlt.

   Um hier Abhilfe zu schaffen, sind bereits Federklammern entwickelt worden, die aus einem das Federpaket umfassenden, an der Seite des kürzesten Federblattes offenen U-Bügel, einem in diesen eingesetzten, mit dem jeweils kürzesten Federblatt vernieteten   kleineren U-Bugel   und einer die Schenkel beider Bügel verbindenden Schraube bestehen, so dass im Raum zwischen der Haupt- und der Zusatzfeder nur mehr der Steg des die eigentliche Klammer bildenden grösseren U-Bügels liegt.

   Da nun aber dieser U-Bügel mit dem Federpaket nicht unmittelbar, sondern durch die Schraube nur mit dem am untersten bzw. kürzesten Federblatt angenieteten kleineren Bügel verbunden ist, kann der das Federpaket umfassende Bügel unter den Erschütterungen durch den Fahrbetrieb Schwenkbewegungen um die Schraubenachse ausführen, so dass der Steg mit der einen oder andern Kante am obersten bzw. längsten Federblatt anliegt und das vorgeschriebene Spiel zwischen dem Steg und diesem Federblatt verlorengeht. Die Folge davon ist, dass bei plötzlichen starken Federstössen bedeutende Kräfte in den Bügel eingeleitet werden, die sogar ein Abscheren der unteren Schraube bewirken können. 



   Es ist auch schon eine geschichtete Blattfeder bekanntgeworden, bei der zwischen dem obersten bzw. längsten und dem nächsten Federblatt ein über die ganze Paketlänge durchlaufendes Stahlband eingelegt ist, das abgewinkelte Seitenlappen besitzt. Die Federklammern sind als das Federpaket von unten her um- 
 EMI1.1 
 Seitenlappen gemeinsam durchsetzende Schraube vorgesehen ist und die Bugel mit den Seitenlappen in bezug auf die Schraubenachse drehfest verbunden sind. Diese Ausführung ist, da die Spannschrauben wieder über dem   längsten Federblatt   liegen, für manche Einbaufälle ebenfalls ungeeignet und erfordert einen hohen Material- und Fertigungsaufwand, zumal es zur Verhinderung von Schwenkbewegungen der U-BUgel um die Schraubenachse wesentlich einfachere Mittel als das zusätzliche Stahlband mit den Seitenlappen gibt. 



   Die Erfindung hat sich die Beseitigung aller dieser Mängel zum Ziel gesetzt. Sie geht von einer Federklammer, bestehend aus einem das Federpaket umfassenden, an der Seite der kürzeren Federblätter offenen U-Bügel, einem in diesen eingesetzten, mit dem jeweils kürzesten Federblatt vernieteten kleineren   U-Bügel   und einer die Schenkel beider Bugel verbindenden Schraube aus und erreicht eine entsprechende Verbesserung dadurch, dass die beiden U-Bügel in an sich bekannter Weise gegen eine relative Verdrehung um die Schraubenachse gesichert sind. Der mit seinem Steg flächig am untersten bzw. kürzesten Federblatt anliegende und mit diesem vernietete kleinere Bügel behält stets seine Relativlage zum Federpaket bei.

   Da nun der das Federpaket umfassende, die eigentliche Klammer bildende Bügel gegen- über dem kleineren keine Schwenkbewegungen mehr   ausführen   kann, ist sein Kippen ausgeschlossen, es bleibt das Spiel zwischen seinem Steg und dem obersten Federblatt gewahrt, es werden Stossbeanspruchun- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gen von der Schraube abgehalten und es wird mit einfachen Mitteln ein Schutz vor Beschädigungen er- reicht. 



   Eine besonders zweckmässige Ausführung zur Verhinderung von Schwenkbewegungen des Klammer- bügels ergibt sich, wenn eine auf die Schraube aufgeschobene U-förmige Sicherungsklammer vorgesehen wird, die mit ihren Schenkeln die aneinanderliegenden Schenkel der U-Bügel gabelförmig umfasst, so dass diese in ihrer Parallellage formschlüssig gehalten werden. Vorzugsweise ist dabei die Sicherungsklammer mit auswärts gerichteten U-Schenkeln an der Innenseite der Bügel. angeordnet und durch eine an sich be- kannte Distanzhülse in ihrer Lage in Richtung der Schraubachse fixiert. Die Sicherungsklammer könnte die Bügel zwar auch von aussen umfassen, doch bringt die innenseitige Anordnung eine Verkürzung der
Distanzhülse ohne eine sonst notwendige Verlängerung der Schraube mit sich.

   Die Sicherungsklammer kann jeweils an beiden Seiten vorgesehen werden, in der Regel wird aber die einseitige Anordnung genü- gen. 



   An Stelle der Sicherungsklammer ist es auch möglich, die Schenkel der beiden Bügel in weiterer
Ausbildung der Erfindung mit Abstand von der Verbindungsschraube zusätzlich zu verschrauben. In die- sem Fall ist es allerdings notwendig, die Bügelschenkel wenigstens an einer Seite nach unten zu verlän- gern. Es überschreitet nicht den Rahmen der Erfindung, wenn andere Formen zur Verhinderung der rela- tiven Verdrehung der beiden Bügel um die Schraubenachse gewählt werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 und 2 eine Federklammer für eine geschichtete Blattfeder eines Lastkraftwagens in Ansicht und in Seitenansicht, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie   III-111 der Fig. 2   und Fig. 4 eine andere mögliche Ausführungsform im Teilschnitt gemäss Fig. 1. 



   Die Federklammer besteht aus einem das   Blattfederpaket l   umfassenden, unten bzw. an der Seite der kürzeren Federblätter offenen U-Bügel 2, einem in diesen eingesetzten, mit dem untersten bzw. kürzesten Federblatt vernieteten kleineren U-Bügel 3 und einer die Schenkel 2a, 33 beider Bügel unter Zwischenschaltung einer Distanzhülse 4 verbindenden Schraube 5. Würden keine weiteren Vorkehrungen getroffen werden, könnte der Bügel 2 unter den Fahrterschütterungen eine Schwenkbewegung um die Achse der Schraube 5 ausführen und beispielsweise in die in Fig. 2 strichpunktiert angedeutete Lage kommen, in der die eine Kante des Steges des Bügels 2 an der obersten bzw. längsten Blattfeder anliegt.

   Bei starken, durch Stösse hervorgerufenen Federbewegungen würden dann in den Bügel in   Schenkellängsrichtung   wirkende Kräfte eingeleitet werden, die allenfalls sogar zu einem Abscheren der Schraube 5 führen könnten. 



   Erfindungsgemäss ist daher der Bügel 2 gegenüber dem Bügel 3, der zufolge seiner Vernietung mit dem kürzesten Federblatt seine Lage beibehält, gegen Verdrehung gesichert. Zu diesem Zweck ist gemäss Fig.   1 - 3   eine auf die Schraube 5 aufgeschobene U-förmige Sicherungsklammer 6 vorgesehen, die mit ihren Schenkeln 6a die aneinanderliegenden Schenkel 2a, 3a der U-Bügel 2,3 formschlüssig umfasst. Diese Sicherungsklammer 6 wird zweckmässigerweise mit auswärts gerichteten U-Schenkeln an der Innenseite der Bügel 2,3 angeordnet und durch die Distanzhülse 4 gegen axiale Verschiebung gesichert. 



   Eine andere Möglichkeit, ein Verschwenken des Bügels 2 um die Achse der Schraube 5 zu verhindern, ist in Fig. 4 dargestellt. Die Schenkel. 2a, 3a der beiden Bügel 2,3 sind an einer Seite nach unten verlängert und mit Abstand von der Schraube 5 durch eine zusätzliche Schraube 7 miteinander verbunden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen, bestehend aus einem das Federpaket umfassenden, an der Seite der   kürzeren   Federblätter offenen   U-Bügel,   einem in diesen eingesetzten, mit dem jeweils kürzesten Federblatt vernieteten kleineren U-Bügel und einer die Schenkel beider Bügel verbindenden Schraube, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden U-Bügel (2,3) in an sich bekannter Weise gegen eine relative Verdrehung um die Schraubenachse gesichert sind.

Claims (1)

  1. 2. Federklammer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf die Schraube (5) aufgeschobene U-förmige Sicherungsklammer (6), die mit ihren Schenkeln (6a) die aneinanderliegenden Schenkel (2a, 3a) der U-Bügel (2,3) gabelförmig umfasst.
    3. Federklammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsklammer (6) mit auswärts gerichteten U-Schenkeln (6a) an der Innenseite der Bügel (2,3) angeordnet und durch eine an sich bekannte Distanzhülse (4) in ihrer Lage in Richtung der Schraubenachse gehalten ist.
    4. Federklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (2a, 3a) der beiden Bügel (2. 3) mit Abstand von der Verbindungsschraube (5) zusätzlich verschraubt sind.
AT768860A 1960-10-13 1960-10-13 Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen AT222518B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT768860A AT222518B (de) 1960-10-13 1960-10-13 Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT768860A AT222518B (de) 1960-10-13 1960-10-13 Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222518B true AT222518B (de) 1962-07-25

Family

ID=3598533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT768860A AT222518B (de) 1960-10-13 1960-10-13 Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222518B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT222518B (de) Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen
DE1104269B (de) Tellerfeder
DE919765C (de) Spule oder Traeger fuer das Nassbehandeln von Textilgut in Wickelform
AT201836B (de) Einrichtung zur Dachdurchlüftung
DE1822400U (de) Federklammer fuer geschichtete blattfedern von fahrzeugen.
AT113525B (de) Federnde Lenkstange, insbesondere für Motorfahrräder.
DE444114C (de) Fahrtrichtungsweiser
AT232416B (de) Skistock
AT254249B (de) Achsabfederung für Schienenfahrzeuge
AT210351B (de) Transporteinheit
DE361411C (de) Durch Spiralfedern abgefederte, die Laufraeder tragende Schwinghebel, insbesondere fuer Kraftwagen
DE686075C (de) Zentriervorrichtung fuer Fahrzeugbremsen
AT233517B (de) Lagerung des Verriegelungshebels einer Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE735853C (de) Fahrzeugfederung
AT145986B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
DE858765C (de) Spiralfeder fuer Federeinlagen
DE719554C (de) Federndes Rad
DE518755C (de) Webschuetzen
AT108391B (de) Federnder Betteinsatz.
AT153272B (de) Nachspannvorrichtung für Fahrdrähte oder andere Leitungsteile elektrischer Bahnen.
AT132368B (de) Verfahren zum Standfestmachen von aus schlangenförmig gewundenem Draht bestehenden, in gebogenem Zustande zu verwendenden Flachfedern und gemäß diesem Verfahren hergestellte Feder.
AT358889B (de) Abhaengevorrichtung mit tragbuegel und abhaenge- band
AT158576B (de) Aus einem Federband hergestellter Unterbrecherhebel für elektrische Zündvorrichtungen von Brennkraftmaschinen.
DE353325C (de) Blattfederwerk, insbesondere fuer Blattfederhaemmer
AT26639B (de) Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen.