AT210351B - Transporteinheit - Google Patents

Transporteinheit

Info

Publication number
AT210351B
AT210351B AT106659A AT106659A AT210351B AT 210351 B AT210351 B AT 210351B AT 106659 A AT106659 A AT 106659A AT 106659 A AT106659 A AT 106659A AT 210351 B AT210351 B AT 210351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stack
transport unit
holding
pulling parts
elements
Prior art date
Application number
AT106659A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ing Reischitz
Original Assignee
Hermann Ing Reischitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Ing Reischitz filed Critical Hermann Ing Reischitz
Priority to AT106659A priority Critical patent/AT210351B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210351B publication Critical patent/AT210351B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Transporteinheit 
 EMI1.1 
 veränderlich, z. B. unter Einschluss von Federn, ausgebildet. 



   In der Zeichnung zeigen Fig. 1 ein Festhalte- mittel, Fig. 2 das Festhaltemittel an einem
Stapel mit der Palette, also die Transport- einheit, Fig. 3 eine Transporteinheit mit einem den Stapel seitlich umfassenden Halteelement und schliesslich Fig. 4 eine Einzelheit. 



   Gemäss Fig. 1 besteht das Haltemittel aus einem in sich geschlossenen oberen Halteteil 1, der sich in der bevorzugten Ausführungsform aus vier zu einem Polygon vereinigten Gurten,
Seilen od. dgl. zusammensetzt. Von den Ecken dieses Polygons gehen die beim Stapel seitlich nach unten reichenden Zugelemente 2 aus, die vorzugsweise unter Zwischenschaltung einer
Feder 9 in Schlaufen 3 enden. In Fig. 2 ist die Transporteinheit dargestellt. Hiebei wurde der Stapel als ein einziger Block dargestellt, besteht aber in der Regel aus einer Mehrzahl von Einzelgütern. Der Stapel 4 ruht auf einer Palette   5,   die mit Distanzklötzen 6 versehen ist. Zur Festlegung des Stapels 4 genügt es, das Festhaltemittel mit dem in sich geschlossenen Halteteil 1 auf dem Stapel 4 entsprechend auszubreiten und die Schlaufen 3 der Zugteile 2 an den Distanzklötzen 6 einzuhängen.

   Die Zugteile 2 können natürlich auch zur Gänze als Schlaufen ausgebildet sein. 



   Fig. 3 zeigt eine Transporteinheit, bei der noch ein den Stapel 4 seitlich umfassendes Halteelement 7 an den Zugteilen 2 vorgesehen ist. 



  Beim Ausführungsbeispiel ist das Halteelement an den Zugteilen 2 durch Ringe, Ösen od. dgl. gehalten, indem es durch die Ringe durchgezogen ist, kann aber auch mit den Ringen oder mit den Zugteilen 2 unmittelbar verbunden sein. Bei einem höheren Stapel 4, insbesondere aber wenn auch mehrere Lagen an Gütern vorhanden sind, empfiehlt es sich, unter Umständen mehrere solcher Halteelemente 7 in verschiedenen Höhen anzuordnen. Auch ist es sehr zweckmässig, die Ringe, Ösen od. dgl. für die Halteelemente 7 an den Zugteilen 2 in deren Längsrichtung verstellbar, insbesondere verschiebbar, zu befestigen, um den verschiedenen Höhen der Stapel Rechnung zu tragen. 



   Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, die Ringe, Ösen od. dgl. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit dem oberen Halteteil 1 zu verbinden und nur die Zugteile 2 längenveränderlich zu machen, da es in erster Linie wichtig ist, die oberste
Schicht bei einer mehrschichtigen Stapelung zusammenzuhalten. Wie auch die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, kann bei gleich grossem, in sich geschlossenen Halteteil 1 dasselbe Haltemittel in gewissen Grenzen für verschieden grosse Stapel Verwendung finden. Es empfiehlt sich jedoch, für die Verschnürung aller in Frage kommenden Stapelgrössen ein Sortiment verschiedener Grundgrössen auf Lager zu halten, von denen jede Grösse für einen bestimmten Grössenbereich eines Stapels verwendbar ist. 



   In Fig. 4 ist noch eine andere Möglichkeit der verstellbaren Halterung der Halteelemente 7 an den Zugteilen 2 dargestellt. Der Befestigungsteil 10 in Form einer länglichen Öse ist mit zwei Querstegen 11 und 12 versehen, so dass an den Enden der länglichen Öse 10 zwei Ösen 13 und 14 entstehen. Die Öse 13 ist mit dem Zugteil 2 schwenkbar verbunden und es kann der Befestigungsteil   10   nach oben oder unten geklappt werden, so dass sich für das durch die Öse 14 durchgezogene Halteelement 7 am Stapel 4 verschiedene Höhenlagen 15 und 16 ergeben. Es ist auch zweckmässig, zumindest einen Teil der Zugteile 2 und/oder Elemente des in sich geschlossenen Halteteiles 1 in der Länge einstellbar auszubilden, wie dies in den Fig. 1 und 3 an den Zugteilen 2 bei 8 angedeutet ist.

   Diese Zugteile können vorteilhaft wie auch die Halteelemente 7 mit federnden Elementen, wie Schraubenfedern 9 versehen sein oder aus Gurten bestehen, die zum Teil oder zur Gänze aus Gummi sind usw., um ein Anliegen der Gurten an dem Stapel 4 unter dauernder Spannung zu garantieren. 



   Die Erfindung soll nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten und in der Beschreibung erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt sein. 



  So wäre es z. B. möglich, den in sich geschlossenen oberen   Halteteil j ? kreisförmig   oder dreieckig, je nach den entsprechenden Erfordernissen auszubilden. Ausserdem können natürlich für die Längsverstellbarkeit der einzelnen Elemente, sowie für deren nachgiebig federnde Ausbildung und Verbindung mit der Unterlage beliebige bekannte Konstruktionselemente verwendet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 kennzeichnet, dass als Festhaltemittel ein aus Seilen, Gurten, Riemen od. dgl. bestehender, in sich geschlossener, oberer Halteteil (1) vorgesehen ist, von welchem seitlich nach unten reichende Zugteile   (2)   zur Verankerung an der Palette ausgehen.

Claims (1)

  1. 2. Transporteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zugteilen mindestens ein den Stapel seitlich umfassendes Halteelement (7) vorgesehen ist.
    3. Transporteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verankerung an der Palette an den Zugteilen (2) Schlaufen vorgesehen sind, welche an den Distanzklötzen (6) der Palette einhängbar sind.
    4. Transporteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zug- EMI2.2
AT106659A 1959-02-12 1959-02-12 Transporteinheit AT210351B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106659A AT210351B (de) 1959-02-12 1959-02-12 Transporteinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106659A AT210351B (de) 1959-02-12 1959-02-12 Transporteinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210351B true AT210351B (de) 1960-07-25

Family

ID=3505857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106659A AT210351B (de) 1959-02-12 1959-02-12 Transporteinheit

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210351B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1816081A1 (de) 2006-02-07 2007-08-08 Rainer GmbH Verzurrsystem für Fässer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1816081A1 (de) 2006-02-07 2007-08-08 Rainer GmbH Verzurrsystem für Fässer
DE102006005507A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Rainer GmbH Ladungssicherungstechnik für Container, LKW, Bahn und Schiff Fassverzurrung
DE102006005507B4 (de) * 2006-02-07 2007-11-08 Rainer GmbH Ladungssicherungstechnik für Container, LKW, Bahn und Schiff Fassverzurrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308032A1 (de) Polstersitz
DE69017150T2 (de) Zelt.
AT210351B (de) Transporteinheit
DE312473C (de)
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE696546C (de) Bettmatratzenfederung
DE702851C (de) Lagerstaette, deren Liegebahn nach dem Fussende hin verbreitert und mittels in den Laengsseiten verlaufender Seile aufgehaengt ist
DE8304026U1 (de) Lattenrost mit gurt
EP3374036B1 (de) Sicherungssystem zum sichern von personen auf containern
DE2708695C2 (de) Kastenfedermatratze mit Sprungfedern
DE486371C (de) Einstellbarer Hilfstraeger fuer Netzmatratzen
DE535481C (de) Zeltdach
DE414134C (de) Fachwerktraeger
DE804706C (de) Sprungfederrahmen
DE824242C (de) Rost fuer einer Liegestatt, insbesondere Bettrost
DE204298C (de)
DE507451C (de) Federung, insbesondere fuer Matratzen
DE612772C (de) Elastische Polsterung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
DE666153C (de) Schutzdecke fuer das federnde Zwischenglied je eines Gurtbandes, Drahtes o. dgl. eines Federpolsters fuer Sitz- und Liegemoebel
DE948009C (de) Stahldrahtmatratze
CH523394A (de) Aufziehbarer Trennvorhang aus zwei Vorhangbahnen
DE384695C (de) Matratze mit Boden aus Blattfedern
DE1429284C (de) Sitzpolster
DE1654385C3 (de) Matte für Liege-, Sitz- und Stützflächen
DE4413109A1 (de) Integriertes System zur Federung von Matratzen mit der Möglichkeit Belastungen nach Wunsch zu verteilen