AT220711B - Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar - Google Patents

Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar

Info

Publication number
AT220711B
AT220711B AT81161A AT81161A AT220711B AT 220711 B AT220711 B AT 220711B AT 81161 A AT81161 A AT 81161A AT 81161 A AT81161 A AT 81161A AT 220711 B AT220711 B AT 220711B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition device
branch
bridge
lamp
impedances
Prior art date
Application number
AT81161A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fluotechnic
Bernard Cosnuau
Janos Kemeny
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluotechnic, Bernard Cosnuau, Janos Kemeny filed Critical Fluotechnic
Application granted granted Critical
Publication of AT220711B publication Critical patent/AT220711B/de

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zündungseinrichtung für ein   Leuchtstofflampenpaar   
Die Erfindung betrifft eine Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar, bei der sämtliche Heizfäden der Lampen über Impedanzen in Serie miteinander verbunden sind, u. zw. in der Reihenfolge : Erste   Netzklemme - erster   Heizfaden der ersten Lampe - erster Vorzweig mit erster Impedanz - erster   Heizfaden der zweiten Lampe-Brückenzweig   mit zweiter Impedanz - zweiter Heizfaden der ersten Lampe - zweiter Vorzweig mit dritter Impedanz-zweiter Heizfaden der zweiten Lampe - zweite Netzklemme. 



   Es sind Zündungseinrichtungen der genannten Art bekannt, bei welcher der Brückenzweig einzig und allein eine Selbstinduktionsspule enthält. Die beiden Vorzweige enthalten einerseits eine Selbstinduktionsspule und anderseits eine Serienschaltung aus einem Kondensator und einer weiteren Selbstinduktionsspule.

   Bezeichnet man nun mit   L1   die Selbstinduktion des einen Vorzweiges und mit   L und C :   die Selbstinduktion und die Kapazität des andern Vorzweiges, so erhält man für einen geeigneten kompensierten Betriebszustand die Bedingung, dass die Absolutwerte der Widerstände in den Vorzweigen gleich sein müssen, um dieselben Lampenströme zu erzielen, also nach der Formel : 
 EMI1.1 
 oder 
 EMI1.2 
 
Während der Vorheizperiode sollte sich der gesamte Serienkreis in Resonanz mit der Netzfrequenz befinden, damit lediglich die ohmschen Widerstände zur Wirkung kommen. Es zeigt sich dementsprechend, dass die oben genannte Betriebsbedingung für die Vorheizperiode äusserst ungünstig ist.

   Bezeichnet man mit   L3   die Selbstinduktion in dem Brückenzweig, so ergibt sich für die Vorheizperiode die Resonanzbedingung : 
 EMI1.3 
 
Da die beiden Gleichungen für den Betriebszustand und die Vorheizperiode nicht beide gleichzeitig erfullt werden konnen, ergibt sich also folgende Situation : Wenn die Betriebsbedingung erfüllt ist, ist der Heizstrom infolge der Verstimmung des Serienkreises zu klein. Wenn der Vorheizstrom gross genug ist, sind die Lampenströme vollständig verschieden. Diese Bedingung läge auch vor, wenn an Stelle der Serienschaltung aus der Induktion und der Kapazität in dem einen Vorzweig eine rein kapazitive Impedanz verwendet werden würde. 



   Gemäss der Erfindung werden nun die oben genannten Nachteile dadurch beseitigt, dass der Brücken- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zweig ein-wenn auch an sich   bekanntes-Zündgerät   enthält, das während der Heizperiode durch den Brückenzweig einen die thermische Elektronenemission der Heizfäden sichernden Heizstrom fliessen lässt und das nach der Zündung der Lampe den Brückenstrom erheblich herabsetzt oder diesen unterbricht. 



   Das Zündgerät   kann   dabei aus einem an sich bekannten Glimmstarter, einem elektromechanischen oder elektrothermischen Starter. einem nichtlinearen, vorzugsweise   spannungs-und/oder   temperaturabhängigen Widerstand oder aus einer Kombination dieser Elemente bestehen. 



   Die beiliegenden Zeichnungen dienen der weiteren Erläuterung des Gegenstandes der Erfindung. Es zeigen : Fig. 1 ein Schaltungsschema der Zündeinrichtung gemäss der Erfindung, Fig. 2 die Form der Lampenbetriebsspannung und Fig. 3 - Fig. 6 verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Schaltung gemäss der Erfindung. 



   Bei den in den Figuren dargestellten Zündungseinrichtungen sind sämtliche Heizfäden der Lampen über Impedanzen in Serie miteinander verbunden,   u. zw.   in der Reihenfolge :
Erste Netzklemme l-Eingangsklemme 2 des ersten Heizfadens einer ersten Leuchtstofflampe   3 -   Ausgangsklemme 4 des Heizfadens der Lampe 3 - erster Vorzweig mit einer ersten Impedanz 5 - Eingangsklemme 6 des ersten Heizfadens einer zweiten Leuchtstofflampe 7 - Ausgangsklemme 8 des ersten Heizfadens der Lampe 7-Brückenzweig mit einem Zündgerät 9-Eingangsklemme 10 des zweitenHeizfadens der ersten Leuchtstofflampe 3 - Ausgangsklemme 11 des zweiten Heizfadens der Leuchtstofflampe 3 - zweiter Vorzweig mit einer zweiten Impedanz 12 - Eingangsklemme 13 des zweiten Heizfadens der Leuchtstofflampe 7 - Ausgangsklemme 14 des zweiten Heizfadens der Leuchtstofflampe 7 - zweite 

  Netzklemme 15. 



   Das Zündgerät 9 hat die Aufgabe, während der Heizperiode durch den Brückenzweig einen die thermische 
 EMI2.1 
 der Heizfäden sichernden Heizstrom hindurchfliessen zuunterbrechen. Dementsprechend kann das Zündgerät 9 ein   Glimmstarter, ein elektromechanischer   oder elek-   trodiernischer   Starter, ein   Bimetallkontaktschalter,   ein nichtlinearer, insbesondere ein spannungs-und/ oder   temperaturabhängiger   Widerstand oder eine Kombination aus den genannten Elementen sein. Die Impedanzen 5 und 12 werden zweckmässigerweise gleich gross, jedoch mit entgegengesetztem Vorzeichen gewählt, so dass durch die beiden Lampen 3 und 7   während   des Betriebszustandes die gleichen Lampenströme fliessen.

   So kann, wie in Fig. 3 dargestellt, die Impedanz 5 beispielsweise eine Drossel und die Impedanz 12 ein Kondensator sein. Es kann auch, wie in Fig. 4 dargestellt, an Stelle des Kondensators 12 eine Serienschaltung aus einem Kondensator 12b und einer Drossel 12a gewählt werden. Bei der Schaltung gemäss Fig. 4 ist dann die Bedingung zu erfüllen : 
 EMI2.2 
 wobei   Cz   die Kapazität des Kondensators 12b, Ll die Selbstinduktion der Drossel 5 und Lz die Selbstinduktion der Drossel 12a ist. Die Schaltung hat weiterhin den Vorteil, dass sie keine Blindströme an das Netz zurückgibt, also entsprechend abgeglichen ist.

   Da für zwei Leuchtstofflampen nur ein einziges Schaltgerät 9 benötigt wird, ergibt sich weiterhin eine wesentliche Einsparung gegenüber bekannten Zündungseinrichtungen, bei denen für jede Leuchtstofflampe ein besonderes Schaltgerät erforderlich ist. 



  Weiterhin ist von Vorteil, dass während der Vorheizperiode von dem Schaltgerät 9 die Heizfäden der Lampen 3 und 7 nicht kurzgeschlossen werden, sondern dass zwischen den Heizfäden 2, 4 bzw. 10,11 der ersten Lampe 3 eine Spannung gleich dem Spannungsabfall an der Drossel 5 und zwischen den Heizfäden 6,8 bzw. 13, 14 der zweiten Lampe 7 eine Spannung gleich dem Spannungsabfall an dem Kondensator 12 bzw. gleich dem Spannungsabfall an der Serienschaltung aus der Drossel 12a und dem Kondensator 12b liegt. Dieser Spannungsabfall zwischen den Heizfäden jeder Lampe ergibt eine wesentliche Verbesserung des Zündvorganges. 



   Es ist bekannt, dass Schaltgeräte, die mit sich öffnenden oder schliessenden Kontakten arbeiten, gewisse Nachteile hinsichtlich ihrer Lebensdauer haben, da die Kontakte einer gewissen Abnutzung unterliegen. Bei der Schaltung gemäss der Erfindung können jedoch auch, wie oben   erwähnt,   Schaltgeräte verwendet werden, die den Brückenstrom nicht unterbrechen, sondern ihn lediglich reduzieren. Für diesen Fall eignet sich besonders die in Fig. 5 dargestellte Schaltung. Gemäss dieser Schaltung werden zwei Transformatoren 17 und 18 verwendet. Die Primärwicklung 17a des Transformators 17 liegt in dem ersten Vorzweig, während die Sekundärwicklung 17b desselben in dem Brückenzweig liegt.

   Die Primärwicklung 18a des zweiten Transformators 18 liegt in dem zweiten Vorzweig, während die Sekundärwicklung 18b 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 desselben in dem Brückenzweig liegt. Die Sekundärwicklungen 17b und 18b liegen in Serie miteinander und mit dem Schaltgerät 9. Die Sekundärwicklung des einen Transformators 17 oder 18 hat dabei den gleichen Wicklungssinn wie die Primärwicklung, während die Sekundärwicklung des andern Transforma- tors den entgegengesetzten Wicklungssinn hat. Die beiden Sekundärwicklungen 17b und 18b heben sich dementsprechend während der Vorheizperiode gegeneinander auf. Es fliesst also ein grosser Vorheizstrom, wenn die Summe der Selbstinduktionen der Primärwicklungen 17a und 18a bei Netzfrequenz gleich ist dem   Imaginärteil   des Widerstandes des Kondensators 12b (Resonanzbedingung).

   Nach der Zündung der
Lampen 3 und 7 liegen an den Gliedern 17a, 17b, 18a, 18b und 12b keine sinusförmigen Wechselspannun- gen mehr, da die Lampenströme die Spannungen verzerren. Die Form der Spannungen ist aus Fig. 2 er- sichtlich.   Misst   man nun mittels eines Oszillographen die Spannungen zwischen den Punkten 2 und 11,   6 und   14,4 und 6 sowie 10 und 13, dann kann man feststellen, dass zwischen den an den Lampen 3 und
7 liegenden Spannungen eine Phasendifferenz besteht. Auf Grund dieser Phasendifferenz wirken nun die durch die Sekundärwicklungen 17b und 18b in den Brückenkreis eingekoppelten Spannungen dem Brücken- strom entgegen, so dass dieser nach der Zündung der Lampen 3 und 7 erheblich vermindert wird.

   Wird nun als Zündgerät 9 ein spannungsabhängiger Widerstand verwendet, so bewirkt der Spannungsabfall bei der Zündung der Lampen 3 und 7 zusammen mit dem Spannungsabfall durch die eingekoppelten Span- nungen ein Absinken der Spannung an dem Widerstand 9. Bei geringerer Spannung hat jedoch der span- nungsabhängige Widerstand 9 dann einen wesentlich grösseren Widerstandswert, so dass er den Brücken- strom begrenzt. Beträgt beispielsweise die Netzspannung 220 V und handelt es sich bei den Lampen 3 und
7 um 40 Watt-Lampen, so kann der Brückenstrom auf diese Weise auf etwa 45 mA begrenzt werden, das sind etwa 8 % des Verbrauches der beiden Lampen. Weiterhin hat die Schaltung gemäss Fig. 5 den Vorteil, dass infolge der Phasendifferenz zwischen den durch die Lampen 3 und 7 fliessenden Strömen der Flimmerfaktor der Lampen kleiner ist. 



   Es ist selbstverständlich nicht unbedingt notwendig, dass sich die Serienschaltung aus den angegebenen Schaltgliedern während der Vorheizperiode genau in Resonanz mit der Netzfrequenz befindet. Um die Verwendung grosser und teurer Kondensatoren zu vermeiden, kann man sich auch mit einer nicht vollständigen Ausgleichung der induktiven und kapazitiven Widerstände begnügen, vorausgesetzt, dass der Heizstrom jeweils den tur die thermische Emission der Heizfaden genugenden Wert hat. 



   Bei Verwendung gewisser Lampentypen an einem bestimmten Netz kann es für die Abstimmung der Brücke vorteilhaft sein, wenn zwischen eine Netzklemme und die zugehörigen Lampenelektroden noch eine Vorschaltimpedanz eingeschaltet wird. Eine solche Ausführungsform ist in Fig. 6 veranschaulicht, bei der als Vorschaltimpedanz eine Drossel 16 zwischen der Klemme 14 und der Netzklemme 15 liegt. 



   Um die Zündung mindestens einer Lampe zu sichern, auch wenn ein Heizfaden der andern Lampe gebrochen ist, können in bekannter Weise die Heizfäden mit Parallelwiderständen versehen werden, wie dies nicht besonders dargestellt ist. 



   Die Zündungseinrichtung gemäss der Erfindung lässt sich nicht nur auf ein Paar Entladungslampen, sondern auch auf zwei Gruppen von Entladungslampen anwenden, in denen jeweils mehrere Lampen parallelgeschaltet sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar, bei der sämtliche Heizfäden der Lampen über Impedanzen in Serie miteinander verbunden sind, u. zw. in der Reihenfolge : Erste Netzklemme erster Heizfaden der ersten Lampe-erster Vorzweig mit erster Impedanz-erster Heizfaden der zweiten Lampe-Brückenzweig mit zweiter Impedanz - zweiter Heizfaden der ersten   Lampe-zweiter Votzweig   mit dritter Impedanz-zweiter Heizfaden der zweiten   Lampe-zweite Netzklemme,   dadurch gekennzeichnet, dass der Brückenzweig ein-wenn auch an sich bekanntes Zündgerät (9) enthält,

   das während der Heizperiode durch den Brückenzweig einen die thermische Elektronenemission der   Heizfäden sichern-   den Heizstrom hindurchfliessen lässt und das nach der Zündung der Lampen den Brückenstrom erheblich herabsetzt oder unterbricht.

Claims (1)

  1. 2. Zündungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brückenzweig mit den Vorzweigen induktiv oder kapazitiv gekoppelt ist und dass die auf den in dem Brückenzweig liegenden Kopplungsgliedern auftretenden Spannungen den Brückenstrom vermindern (Fig. 5).
    3. Zündungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Impedanzen (5, 12) in den Vorzweigen von den Primärwicklungen (17a, 18a) von Transformatoren (17,18) gebildet werden, deren Sekundärwicklungen (17b, 18b) im Brückenzweig in Serie liegen (Fig. 5). <Desc/Clms Page number 4>
    4. Zündungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einen der Vorzweige in an sich bekannter Weise ein Kondensator (12b) eingeschaltet ist.
    5. Zündungseinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass von den Impedanzen der Vorzweige eine (5) vorwiegend induktiv und die andere (12) vorwiegend kapazitiv ist und dass die Eigenfrequenz des aus den beiden Vorzweigeimpedanzen bestehenden Serienkreises in Resonanz mit der Frequenz der Stromquelle ist.
    6. Zündungseinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der aus den vier Lampenelektroden und den drei zwischengeschalteten Impedanzen bestehende Serienkreis durch eine Vorschaltimpedanz (16) an die Spannungsquelle geschaltet ist (Fig. 6).' 7. Zündungseinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet. dass an Stelle von zwei Leuchtstofflampen zwei Gruppen von miteinander parallelgeschalteten Leuchtstofflampen verwendet werden.
AT81161A 1960-02-02 1961-02-01 Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar AT220711B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220711X 1960-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220711B true AT220711B (de) 1962-04-10

Family

ID=5836035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81161A AT220711B (de) 1960-02-02 1961-02-01 Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220711B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221701A1 (de) Schaltungsanordnung zum starten und betreiben von leuchtstofflampen
DE3306605A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung fuer zwei entladungslampen
DE2116950C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Gasentladungslampen
DE3418857A1 (de) Stromversorgungsanordnung fuer eine gluehlampe hoher leuchtkraft
DE69513646T2 (de) Schaltung zum Betreiben von Entladungslampen mit vorgeheizten Wendeln
AT220711B (de) Zündungseinrichtung für ein Leuchtstofflampenpaar
DE3342010A1 (de) Wechselrichterschaltung
EP0381083A1 (de) Zündschaltung für eine über eine Drosselspule an der Wechselspannungsquelle angeschlossene Hochdruckmetalldampf-Entladungslampe
DE10252836A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben von Entlaudungslampen
DE3504803A1 (de) Gegentaktgenerator
DE1120592B (de) Zuendungseinrichtung fuer ein Niederspannungs-Leuchtstofflampenpaar
DE589221C (de) Vorrichtung zum Speisen elektrischer Verbrauchsgeraete, wie z. B. elektrischer Leuchtroehren
AT210951B (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
DE2804564B2 (de) Schaltung zur Lichtstromänderung bei Quecksilberdampf- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen
DE2733930C2 (de) Tiefpaßfilter
DE968691C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung, insbesondere fuer elektrische Leuchtstofflampen
DE1539537C3 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für an Wechselspannung betriebene Lampen mit fallender Strom-Spannungs-Kennlinie
AT165258B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Entladungsröhren
DE10252834A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben von Entladungslampen mittels eines Transformators mit vier Wicklungen und entsprechendes Verfahren
DE944145C (de) Anordnung zum Betrieb von Dampfentladungslampen von einem Stromsammler
DE4245092B4 (de) Vorschaltgerät für mindestens ein parallel betriebenes Gasentladungslampen-Paar
DE19801848A1 (de) Spannungswandler mit einer selbstschwingenden Brückenschaltung
DE3045971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden von niederdruck-entladungslampen, vorzugsweise leuchtstofflampen
DE691058C (de) Einrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit Wechselstrom hoeherer Frequenzaus dem Drehstromnetz
AT267004B (de) Stromversorgungsanlage mit zur Gleichstromschweißung und zur Batterieladung parallel liegenden Ausgangsklemmen