AT218233B - Preßform zum Heißpressen flacher, dünner Gegenstände - Google Patents

Preßform zum Heißpressen flacher, dünner Gegenstände

Info

Publication number
AT218233B
AT218233B AT179458A AT179458A AT218233B AT 218233 B AT218233 B AT 218233B AT 179458 A AT179458 A AT 179458A AT 179458 A AT179458 A AT 179458A AT 218233 B AT218233 B AT 218233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
plates
press mold
press
pressed
Prior art date
Application number
AT179458A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT218233B publication Critical patent/AT218233B/de

Links

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pressform zum Heisspressen flacher, dünner Gegenstände 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pressform zum Heisspressen flacher, dünner Gegenstände, insbesondere Schallplatten, wobei die Pressform aus einem Oberteil und einem Unterteil besteht, die gelenkig miteinander verbunden sind. Solche Pressformen sind bekannt. In der Praxis wird eine solche Pressform zwischen zwei erhitzte   Blöcke   eingeführt, nachdem die Form zunächst mit einem Kuchen des zu pressenden Kunststoffmaterials gefüllt worden'ist, oder es wird ein nicht thermoplastischer, beiderseits   mtt   einem thermoplastischen Kunststoff versehener Stoff in die Form eingeführt.

   Der Ober-und Unterteil der Pressform kann dabei selbst als Matrize ausgebildet sein, wobei also das Negativ des zu pressenden Gegenstandes in den Platten angebracht ist, oder aber es ist, was insbesondere beim Pressen von Schallplatten zutrifft, die Matrize auf der Innenseite der Platte befestigt. Nach dem Pressvorgang werden die Blöcke gekühlt, so dass der gepresste Gegenstand erhärtet, oder es wird die ganze Pressform im verschlossenen Zustand zwischen zwei gekühlte Blöcke gebracht, worauf die Erhärtung stattfindet. 



   Nach dem Pressvorgang hat der gepresste Gegenstand unvermeidlich Ränder oder Grate, da die beiden Matrizenhälften nie genau abschliessen. Dies wäre ausserdem nicht erwünscht, da in diesem Falle die Möglichkeit besteht, dass sich unerwünschte Lufteinschlüsse an den Rändern des Gegenstandes bilden. Die Ränder oder Grate müssen entfernt werden, was besonders bei Reihenherstellung eine kostspielige und zeitraubende Arbeit ist. 



   Die Erfindung bezweckt, das Entfernen dieser Ränder oder Grate zu vereinfachen und gemäss der Erfindung wird dies dadurch erzielt, dass der Ober- und Unterteil als flacher breitrandiger Rahmen ausgebildet ist, wobei mindestens eine der Rahmenöffnungen zumindest gleich der Fläche des zu pressenden Gegenstandes ist und in die Formplatten aus gut wärmeleitendem Material vorzugsweise niedriger Wärmekapazität eingreifen, an deren einander gegenüberliegenden Flächen die Matrizen des zu pressenden Gegenstandes eingesetzt sind, und der Ober- und Unterteil aus im Verhältnis zum Material der andern Platten schlecht wärmeleitendem Material besteht. Mit einer solchen Pressform wird beim Pressen der Kuchen verhältnismässig schnell erhitzt und nach dem Pressen auch schnell gekühlt.

   Das aus der eigentlichen Matrize herausgepresste Material, das auch schnell erhitzt wird, kühlt jedoch bedeutend langsamer ab, so dass nach dem Entfernen des erhärteten Gegenstandes aus der Pressform die zu entfernenden Ränder oder Grate noch verhältnismässig weich sind und sich leicht   z.   B. mittels eines Schneidwerkzeuges entfernen lassen. Ein zusätzlicher Vorteil ist der, dass die ganze Pressform sich bequemer handhaben lässt, da die Ränder weniger heiss werden. 



   Eine schnelle Kühlung des   gepreSten   Gegenstandes wird noch dadurch gefördert, dass gemäss einer Ausführungsform der Erfindung das gut wärmeleitende Material ausserdem eine niedrige Wärmekapazität hat. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ragen die aus gut   wärmeleitendem Material   bestehenden Formplatten auf der der Matrize abgewendeten Seite über die Oberfläche des Ober- bzw. Unterteiles vor, Auf diese Weise besteht die Gewähr, dass die schnell zu erwärmende oder zu kühlende Formplatte unmittelbar an den heissen oder kalten Pressblöcken anliegt, so dass eine möglichst gute, schnelle Wärmeübertragung erzielt wird. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Ober- bzw. Unterteil und den in diese eingesetzten Formplatten auf allen Seiten ein Spiel in radialer Richtung vorgesehen, so dass mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rücksicht auf Ausdehnungsdifferenzen infolge des Temperaturunterschiedes keine Schwierigkeiten   auftre-   ten können. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die   Formplatten     aus einer Aluminiumle-   
 EMI2.1 
 
Formplatten umschliessende Ober-bzw.tem Stahl, hergestellt. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einelr Pressform zum Pressen von Schallplatten zeigt. Fig. 1 ist ein Schnitt längs der Linie   1..     1 der Fig.   2 in der Pfeilrichtung gesehen und Fig. 2 eine Draufsicht auf die   Pressform.   



   In denFiguren bezeichnet 1 einen Oberteil einer Pressform, die durch ein Gelenk 3 mit einem Unterteil 2 verbunden ist. Beide Teile sind einander gleich und aus hochlegiertem Stahl, z. B. Chromnickelstahl hergestellt. Durch Schrauben 5 und Klemmringe 6 ist am Ober-bzw. Unterteil eine Formplatte 4 bzw. 4'befestigt, die aus einer gut wärmeleitenden Aluminiumlegierung hergestellt ist und auf der oberen Seite des Oberteiles 1 und auf der unteren Seite des Unterteiles 2 etwas vorsteht. Mittels der Schrauben 5 und der Klemmringe 6 sind an den Teilen 4,   4'ausserdem Matrizen   7 und 8 befestigt. Die untere Formplatte 4'trägt einen Stift 9 und die obere Formplatte 4 ist mit einer entsprechenden zentralen Öffnung 10 versehen.

   Wie In der Zeichnung angedeutet, haben die Formplatten 4, 4'einen etwas kleineren Durchmesser als die entsprechende   Öffnung   im Ober- bzw. Unterteil 1 und 2,   20   dass, wie dies aus der Zeichnung zu ersehen ist, die   Formplatten 4, 4'   nicht vollkommen an dem Innenrand der Klemmringe 6 anliegen. Infolgedessen können sich dieFormplatten 4, 4' etwas gegenüber den Platten 1 und 2 ausdehnen. 
 EMI2.2 
 befestigt und es wird ein gegebenenfalls vorerwärmter Kuchen aus thermoplastischem Kunststoff zwischen die Matrizen 7 und 8 eingeführt. Darauf wird die gegebenenfalls auch bereits vorerwärmte Pressform geschlossen und zwischen zwei warme Pressblöcke eingeführt, worauf ein Druck auf beiden Seiten der Pressform ausgeübt wird.

   Die Formplatten 4,4' die etwas über die Platten 1 und 2 vorstehen und aus gut wärmeleitendem Material hergestellt sind, das vorzugsweise eine niedrige   Wärmekapazität   hat, nehmen dabei schnell die gewünschte Temperatur an, während der   Ober-und Unterteil l mid   2 verhältnismässig kühl bleiben, so dass sich die Formplatten 4,4' ausdehnen können, ohne dass sie dabei vom Ober-und Unterteil 1 und 2 oder den   Klemmringen   6 gehemmt werden. Der thermoplastische Kunststoff wird flüssig und füllt dabei den Raum in der Pressform vollkommen aus, wobei der stets vorhandene, zum völligen Ausfüllen der Pressform erforderliche   Materialübersch1Iss   zwischen den Rändern der Formplatten 4,4' herausgepresst wird, so dass keine Lufteinschlüsse entstehen können.

   Nachdem die ganze Pressform ausgefüllt ist, wird sie aus den erwärmten Pressblöcken entfernt und zwischen zwei gekühlte Pressblöcke eingeführt. Der Ober-bzw. Unterteil 1 und 2 aus schlecht wärmeleitendem Material, das vorzugsweise hochlegierter Stahl ist, haben während des Pressvorganges zwischen den erwärmten Pressblöcken eine niedrigere Temperatur als die Formplatten 4,   4'   angenommen ; zwischen den gekühlten Pressblöcken kühlen diese Teile 1 und 2 jedoch weniger schnell ab. Infolgedessen haben auch die Klemmringe 6 und der an Ober und Unterteil 1 und 2 anliegende Teil der Formplatten 4, 4' nach der Kühlung eine höhere Temperatur als der mittlere Teil der Formplatten 4, 4'.

   Die nach der Kühlung aus der Pressform entfernte Schallplatte ist also an sich hart, aber der Pressrand, der entfernt werden soll, ist   noch verhältnismässig weich, so   dass die Entfernung auf einfache Weise z. B. mittels eines Messers durchgeführt werden kann. 



   Die Formplatten 4, 4'können am einer Aluminiumlegierung hergestellt werden, die gut wärmeleitend ist und eine niedrige   Wärmekapazität   besitzt und ausserdem zufriedenstellend   abnutzungsfest   ist. Aus Wärmegründen ist eine Magnesiumlegierung soch besser, aber dieses Material ist teurer und weniger abnutzungsfest. Der Chromnickelstahl des Ober-bzw. Unterteiles l, 2 hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine hohe Wärmekapazität, eine hohe Zugfestigkeit und ist ausserdem rostfrei. 



   In der Praxis hat es sich ergeben, dass bei Durchführung der Erfindung bei einer Temperatur der Matrize von etwa 165  C der Ober-und Unterteil l und 2 nur eine Temperatur von etwa 1000 C annehmen ; werden die Matrizen nach der Erwärmung auf etwa 450 C abgekühlt, so haben der Ober-und Unterteil l 
 EMI2.3 
 weich zu halten, wenigstens weich genug, um nach Entfernung des erhärteten Gegenstandes aus der Pressform die Ränder leicht entfernen zu können. 



   In der Zeichnung ist angedeutet, dass die Matrizen 7 und 8 an den Formplatten   4,   4' befestigt sind. 



  Die Formplatten 4, 4' können jedoch auch an sich als Matrizen ausgebildet werden. Die Erfindung beschränkt sich weiter nicht auf eine Pressform zur Herstellung von Schallplatten : auch zur Herstellung anderer, vorzugsweise mehr oder weniger flacher Gegenstände kann die Erfindung vorteilhaft angewandt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Pressform zum Heisspressen flacher, dünner Gegenstände, insbesondere Schallplatten, wobei die Pressform aus einem Oberteil und einem. Unterteil besteht, die gelenkig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ober-und Unterteil (1, 2) als flacher breitrandiger Rahmen ausgebildet ist, wobei mindestens eine der Rahmenöffnungen zumindest gleich der Fläche des zu pressenden Gegenstandes ist und in dieFormplatten (4, 4') aus gut wärmeleitendemMaterial vorzugsweise niedriger Wärmekapazi- tät eingreifen, an deren einander gegenüberliegenden Flächen die Matrizen (7,8) des zu pressenden Gegenstandes eingesetzt sind, und der Ober-und Unterteil (1, 2) aus im Verhältnis zum Material der andern Platten (4) schlecht wärmeleitendem Material besteht 2.
    Pressform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formplatten (4,4') auf der der Matrize (7) abgewendeten Seite über die Oberfläche des Ober-bzw. Unterteiles (1, 2) hinausragen 3. Pressform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ober- bzw. Unterteil (1, 2) und den in diese eingesetzten Formplatten (4, 4') auf allen Seiten ein Spiel in radialer Richtung vorgesehen ist.
    4. Pressform nach einem der vorangehenden Anspruche,'dadurch gekennzeichnet, dass die Formplat- ten (4, 4') aus einer Aluminiumlegierung und der die Formplatten umfassende Ober-bzw. Unterteil (1, 2) aus Stahl, vorzugsweise hochlegiertem Stahl, hergestellt sind.
AT179458A 1957-03-14 1958-03-12 Preßform zum Heißpressen flacher, dünner Gegenstände AT218233B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL218233X 1957-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218233B true AT218233B (de) 1961-11-27

Family

ID=19779188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT179458A AT218233B (de) 1957-03-14 1958-03-12 Preßform zum Heißpressen flacher, dünner Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310615C3 (de) Verstellbare Plattenkokille zum Stranggiessen
DE3785748T2 (de) Nachkuehler mit bewegbarer platte zum stranggiessen.
CH624603A5 (de)
AT218233B (de) Preßform zum Heißpressen flacher, dünner Gegenstände
DE2128427C3 (de) Mehretagen-Heizpresse zur Herstellung von Spanplatten
DE621604C (de) Metallkern
DE2145008A1 (de) Gießform zur Herstellung von Druck platten aus Kunststoff
DE60122420T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen
AT146814B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Preßstücken aus Kunstharz.
DE3001172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten aus thermoplastischen kunststoffen
DE1198537B (de) Schnellwechsel-Doppellochplatte fuer Schneckenstrangpressen
DE2714256C2 (de) Vorrichtung zum Formen und Aushärten stranggepreßter Körper aus vornehmlich pflanzlichem, mit einem Bindemittel gemischtem Material
DE1093576B (de) Pressform zum Heisspressen von Schallplatten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2344866A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formlingen durch thermoformen
DE2439091C2 (de) Formvorrichtung zur Ausbildung hohler Kautschukgegenstände
DE2057695C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festem Aluminiumsulfathydrat
DE431066C (de) Giessform mit regelbarer Kuehlung, insbesondere fuer Lagerschalen
DE2317151A1 (de) Metallgiessverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE959754C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gegossenen Massenteilen
AT222383B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten aus thermoplastischen Folien
DE349014C (de) Giessform
CH363795A (de) Verfahren zum Tiefziehen von Platten aus thermoplastischen Kunststoffen und Vorrichtung zum Durchführen desselben
DE1112645B (de) Verfahren zur Herstellung von Folien- oder Bildschallplatten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1629686A1 (de) Schallplatten-Pressform und Schallplatten-Herstellungsverfahren unter Benutzung dieser Pressform
DE1993120U (de) Kuehlvorrichtung fuer stranggusskokillen.