AT215911B - Stützwagen zur Montage von schweren Rohren - Google Patents

Stützwagen zur Montage von schweren Rohren

Info

Publication number
AT215911B
AT215911B AT219059A AT219059A AT215911B AT 215911 B AT215911 B AT 215911B AT 219059 A AT219059 A AT 219059A AT 219059 A AT219059 A AT 219059A AT 215911 B AT215911 B AT 215911B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
support
assembly
carriage
boom
Prior art date
Application number
AT219059A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT215911B publication Critical patent/AT215911B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stützwagen zur Montage von schweren Rohren 
Die Erfindung bezieht sich auf Stützwagen zur Montage von schweren Rohren bei Druckleitungen von
Wasserkraftwerken, deren nebeneinanderliegende Radgestelle über eine Plattform verbunden sind. Die Rohre können z.   B.     6-12   m lang sein, einen Durchmesser von   z. B. 2   bis 5 m, eine Wandstärke von 12 bis 45 mm und ein Stückgewicht von 10 bis 18 t haben. 



   Bisherige Wagen der erwähnten Art besitzen oberhalb des Radgestells eine Plattform, auf der ein durch das zu montierende Rohr hindurchgehender und an ihm befestigter Träger abgestützt ist. 



   Demgegenüber zeigt die erfindungsgemässe Ausführung eine Plattform, die zu einem in das zu montierende Rohr hineinragenden, sich nach unten gegen die Rohrwand abstützenden, im wesentlichen in einer zur Rohrachse parallelen Ebene angeordneten Ausleger erweitert ist, und dass mindestens eine zum Einspannen des Rohres an dessen Stirnseite dienende Spannzange an der Plattform nach unten ragend befestigt ist. Bei dem erfindungsgemässen Wagen wird ein langer schwerer, durch das zu montierende Rohr selbst   hindurchgeführter   Träger, an dem das Rohr aufgehängt wird, entbehrlich. Durch die Spannzange wird das Rohr am Wagen gehalten und durch den in das Rohr hineinragenden Stütz-Ausleger kann der Wagen unter der Rohrlast nicht kippen ; der Ausleger bildet also ein Widerlager.

   Der bei der Montage nicht in dem zu montierenden Rohr befindliche Radteil des Wagens lässt sich besonders kurz ausführen, so dass beim Zusam-   menfügen   der Rohre sehr nahe an das bereits verlegte Rohr herangefahren werden kann. 



   Es ist ein Rohrmontagewagen bekannt, der sich unter der Wirkung eines durch das Rohr hindurch zu dem auf der andern Seite befindlichen Wagen gehenden, mit einem Spannglied spannbaren Zugseiles mit einem rechteckigen Rahmen gegen die obere Stirnseite des Rohres abstützt. Wegen des hohen Stützrahmens muss der Wagen aber durch das verlegte Rohr herausgefahren werden, bevor Steiggerüste, Leitern, Stehplattformen od. dgl. in das Rohr eingebaut werden. Dieser Umstand erschwert das Herausziehen des Wagens. Auch ist die Abstützung des erwähnten Rahmens an der oberen Stirnseite des Rohres bei dieser bekannten Bauart relativ kompliziert. Es werden besondere Zwischendruckstücke erforderlich, damit das Rohr an der Stirnseite nicht beschädigt wird. 



   Der erfindungsgemässe Wagen ist flach, niedrig und kann leicht-gegebenenfalls auch nach Einbau eines Gerüstes in das verlegte Rohr - durch dieses zurückgezogen werden. Durch das Rohr hindurchgehende Verbindungsmittel der beiderseitigen Wagen sind vollkommen entbehrlich. Der flache Stütz-Ausleger eignet sich zugleich als Wagenrahmen sowie als Träger einer Rolle, durch die das Rohrinnere bei der Abstützung geschont wird und durch die der Wagen auch allein fahrbar ist. 



   Der Stütz-Ausleger ist daher ein horizontal liegender, rechteckiger Rahmen, der zugleich die Verbindung der beiden Radgestelle bildet. 



   Vorteilhaft ist am freien Ende des vorzugsweise aus einem rechteckigen Rahmen bestehenden StützAuslegers mindestens eine gegen die   Rohr-Innenwand drückende Stützrolle angebracht. Beim Einfahren   des Stütz--Auslegers in das Rohr wird dann dieses nicht durch den Ausleger beschädigt, z. B.-bei relativ dünnwandigem Rohr - deformiert, das metallische Gefüge verletzt oder eine an dem Rohr angebrachte Rost-   schutzschicht zerstört.   Auch erweist sich die Stützrolle am Ausleger als zweckmässig, wenn der Wagen unbeladen im Rohr oder im Freien verschoben werden muss ; sie stützt in diesem Fall den Ausleger ab. 



   Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Ansprüchen und der schematischen Zeichnung. Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines erfindungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gemäss ausgebildeten Stützwagens, Fig. 2 eine zugehörige Stirnansicht, in der linken Hälfte im Schnitt, Fig. 3 ist eine Draufsicht und die Fig. 4 und 5 erläutern die Anwendung bei der Montage. 



   Ein rechteckiger Rahmen 1 bildet den Hauptteil und zugleich den   Stütz- Ausleger des Wagens. An dem   in den Fig. 1 und 3 linken Ende sind unter Einsetzen von Gewindebolzen 2 in die Löcher 3, 3', 4,   4'oder   auch 3,   4'oder 3',   4 zwei Radgestelle befestigt. Jedes Radgestell besteht im wesentlichen aus zwei am unteren Ende des Bolzens 2 bei 5 um eine Waagrechtachse verschwenkbar gelagerten Platten 6, in denen bei 7 und 8 zwei Räder 9,11 gelagert sind. Die Radgestelle sind, wie aus Fig. 2 in der linken Hälfte ersichtlich, unter Zwischenlage von je einer Feder 12 im Ausleger 1 gehalten. An dem Rechteckrahmen 1 sind zwei Spannzangen 13,14 um eine zur Rohrachse parallele Achse 10 verschwenkbar und senkrecht zu dieser Achse 10 (Fig. 3,4) verstellbar ausgebildet. Die Befestigung erfolgt z.

   B. durch Schrauben 20 (Fig. 4), welche durch in dem Rahmen 1 angebrachte, gekrümmte Langlöcher 30 geführt sind. Die Spannzangen 13,14 dienen zum Einspannen des Endes des zu verlegenden Rohres 22 (Fig. 5). An dem in Fig. 1 und 3 rechten Ende des Rechteckrahmens 1 sind zwei Stützrollen 16, 17 ebenfalls verschwenkbar und höheneinstellbar befestigt,   z. B.   durch gleichartige Mittel wie bei den Zangen   13, 14.   



   Der Wagen lauft auf Schienen 18, welche z. B. in einem Druckstollen 24 verlegt sind, in den eine Druckleitung eines Speicherkraftwerkes eingebaut werden soll. Mittels eines beliebigen bei den Bügeln 19 oder 21 anzukuppelnden Traktionsmittels, z. B. einer Drahtseilwinde, kann der Wagen fortbewegt werden. 



   Bei der Montage eines Rohrstücks 22 (Fig. 5) an ein bereits montiertes und unter Verwendung von Zement 23 in den Druckstollen 24 eingebautes Rohr 25 werden zwei als Ganzes in   Fig. 5   mit 26,27 bezeichnete Wagen der Bauart gemäss den Fig.   1-3 mit   ihren Stütz-Auslegern 1 in die beiden Enden des Rohrstückes 22 eingeschoben. Nach der Rohrkrümmung entsprechender   Schräg- und Höheneinstellung   der Teile 13, 14 und 16,17 gemäss Fig. 4 werden die unteren Wandungsteile des Rohres 22 von den Zangen 13, 14 erfasst, während sich die Stützrollen 16, 17 der beiden Ausleger 1 von innen gegen die Rohrwandung   drük-   ken. Das Rohr 22 bildet die einzige Verbindung zwischen den beiden Wagen 26,27. Es wird nunmehr in den z.

   B. unter einem Winkel von 300 geneigtenDruckstollen   24 von   links oben (Fig. 5) abwärts rollen gelassen, bis der Abstand der einander zugekehrten Enden der Rohre 25,22 nur noch etwas grösser ist als der Radteil des Wagens 27 lang ist. Alsdann wird ein Ausleger 28 einer in demRohr 25 mittels eines Halteringes 51 angebrachten Hebevorrichtung unter Verwendung einer Winde 29 in Wirkungsstellung gebracht, in der sich das Rohr 22 an dem in Fig. 5 rechten Ende auf dem Ausleger 28 abstützt. Darauf werden die Spannzangen 13, 14 des Wagens 27 gelöst, der Wagen angehoben, im Rohr 22 in Fig. 5 nach links oben geführt und an den Wagen 26 angekuppelt. Dann wird das Rohr 22 von einer oberen, beim Bügel 40 angeschlossenen Drahtseilwinde aus weiter nach rechts unten verschoben, bis es an das Rohr 25 anschliesst und an dieses angeschweisst werden kann. 



   Durch den Ausleger 1 der Wagen 26, 27 werden diese während der Montage in normaler Stellung gehalten, so dass sie nicht unter der Last des Rohres 22 kippen können. Werden die Wagen einzeln, also ohne an ein Rohr anmontiert zu sein, verschoben, so rollt das freie Ausleger-Ende auf den Rollen 16,17. Je zwei Wagen können auch zusammengekuppelt werden, so dass sie gemeinsam fortbewegt werden kön-   nen. 



  PATENTANSPRÜCHE :    
1. Stützwagen zur Montage von schweren Rohren bei Druckleitungen von Wasserkraftwerken, dessen nebeneinanderliegende Radgestelle über eine Plattform verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform zu einem in das zu montierende Rohr (22) hineinragenden, sich nach unten gegen die Rohrwand abstützenden, im wesentlichen in einer zur Rohrachse parallelen Ebene angeordneten Ausleger   (1)   erweitert ist, und dass mindestens eine zum Einspannen des Rohres (22) an dessen Stirnseite dienende Spannzange (13, 14) an der Plattform nach unten ragend befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des vorzugsweise aus einem rechteckigen Rahmen bestehenden Stütz-Auslegers (1) mindestens eine gegen die Rohr-Innenwand drückende Stützrolle (16,17) angebracht ist.
    3. Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannzange (13,14) um eine zur Rohrachse parallele Achse verschwenkbar und senkrecht zu dieser Achse verstellbar ausgebildet ist.
AT219059A 1958-03-22 1959-03-20 Stützwagen zur Montage von schweren Rohren AT215911B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH215911X 1958-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215911B true AT215911B (de) 1961-06-26

Family

ID=4449348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT219059A AT215911B (de) 1958-03-22 1959-03-20 Stützwagen zur Montage von schweren Rohren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215911B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424043A1 (de) Rohrbuendelschluessel
AT215911B (de) Stützwagen zur Montage von schweren Rohren
DE1932393C3 (de) Verfahren zum Anheben von schweren flächigen Bauteilen sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE202013000762U1 (de) Montagelift für den sicheren Gerüstauf- und -abbau
DE2263572C3 (de) Walzgerüst für Walzensätze mit unterschiedlichen Ballenlängen
DE1684756C3 (de) Vorrichtung zum Abstellen von zwei Fahrzeugen übereinander
DE3413017A1 (de) Buendelgeschirr fuer die lagerung und/oder den transport von rohren
DE1100400B (de) Stuetzwagen zum Verlegen von schweren Rohren grossen Durchmessers
CH358644A (de) Stützwagen zur Montage von schweren Rohren
DE1703917C3 (de) Gleiskonstruktion für eine nach Art einer Achterbahn ausgebildetete Belustig ungsvorrichtung
DE3105771A1 (de) Turmdrehkran
DE1634377C3 (de) Verfahren zum Vorpressen von Rohren
DE2306358A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere wohnzellen, transformatorenhaeuschen
DE201096C (de)
AT94953B (de) Verstellbarer Automobilhalter.
DE2066132C2 (de) Kopfstrecken-Abspanneinrichtung für Strebförderer
DE7817700U1 (de) Selbstkletternder turmkran
DE150108C (de)
DE55160C (de) Bewegbarer Aussichtsthurm
DE1758366C3 (de) Greifervorrichtung
DE9419669U1 (de) Hebebock (energiefrei)
AT304018B (de) Verfahren zur Errichtung von Behältern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3244896A1 (de) Transportspeicher
DE29502968U1 (de) Transportable Schiene für eine Laufkatze mit Hubvorrichtung
DE1190887B (de) Ziehvorrichtung fuer Pfaehle, Spundbohlen od. dgl.