AT214000B - Löschfunkenstrecke - Google Patents

Löschfunkenstrecke

Info

Publication number
AT214000B
AT214000B AT562259A AT562259A AT214000B AT 214000 B AT214000 B AT 214000B AT 562259 A AT562259 A AT 562259A AT 562259 A AT562259 A AT 562259A AT 214000 B AT214000 B AT 214000B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spark
spark gap
plate
electrode
plate electrodes
Prior art date
Application number
AT562259A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Kirschner
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT562259A priority Critical patent/AT214000B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT214000B publication Critical patent/AT214000B/de

Links

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Lö s chf unkenstrecke    
Löschfunkenstrecken bestehen meistens aus kreisförmigen Metallplatten, welche durch isolierende
Zwischenlagen distanziert, übereinander angeordnet und zu einer Vielfachfunkenstrecke vereinigt sind.
Um das Ansprechen der Funkenstrecken zwischen den Metallplatten an hiefür günstigen Stellen zu er- reichen, werden die Metallplatten mit Ausprägungen   z. B.   in Form von ringförmigen Wulsten oder ört- lichen Erhöhungen versehen bzw. wurde auch bereits vorgeschlagen, die Funkenstrecke aus zwei Elek- troden zu bilden, welche ausgestanzte Teile von zwei die Funkenstrecke nach aussen begrenzenden Metallscheiben bilden und sich zwischen diesen beiden, in paralleler Richtung zu denselben, in Art von
Funkenhörnern erstrecken.

   Falls Ausprägungen an den Metallplatten vorgesehen sind, ergeben sich je nach Form und Lage derselben gewisse Eigenschaften der Funkenstrecken in bezug auf ihre Löschfähigkeit, so- wie der Unveränderlichkeit der Ansprechspannung. Es kann unter dem Einfluss des Stossstromes sowie des
Nachfolgestromes zur Bildung von Spitzen infolge Schmelzen des Elektrodenmetalles kommen, deren Folge eine Verringerung der Ansprechspannung der Funkenstrecke ist. Um diese Nachteile zu vermeiden, benützen verschiedene Ausführungen die Wirkung der elektrodynamischen Kräfte in der Strombahn innerhalb der Funkenstrecken zur Bewegung des Lichtbogens. Je rascher die Bewegung erfolgt, desto weniger wird bei einem bestimmten Strom die Elektrodenfläche angegriffen.

   Bei bisher bekannten Ausführungen werden durch Anordnung von Zündstellen in gewissen Bereichen der Elektrodenplatten Stromschleifen zur Bewegung der Lichtbogen gebildet. 



   Dabei ist es erforderlich, dass die Lichtbogen nicht den äusseren Rand der Funkenscheiben erreichen, um zu verhindern, dass durch Vereinigung der Teillichtbogen ein Lichtbogenüberschlag über die ganze Löschfunkenstrecke erfolgt. Da der Abstand der Ansprechstellen vom Funkenscheibenrand bei schon bekannten Ausführungen kleiner als der Radius der Funkenscheiben sein   muss, ist   nur eine mässige Geschwindigkeit des Lichtbogens und eine geringere Ausnützung der Gesamtfläche der Funkenscheiben bei Einhaltung vorstehender Bedingungen möglich. 



   Diese Nachteile können erfindungsgemäss durch nachstehend beschriebene Ausführung vermieden werden. 



   Die Erfindung betrifft eine   Funkenstrecke, insbesondere Löschfunkenstrecke,   vorzugsweise für Ventilableiter mit einer Reihe hintereinander geschalteter, durch Isolierstücke distanzierter Plattenelektroden, wobei erfindungsgemäss an jeder Plattenelektrode vorzugsweise mindestens ein als Zusatzelektrode dienendes Funkenhorn befestigt ist, durch welches zusammen mit der nächstfolgenden Plattenelektrode eine Strombahn in Schleifenform gebildet wird, die den Lichtbogen durch elektrodynamische Wirkung fortbewegt. Das Funkenhorn ist hiebei an einer einzigen Stelle mit der Plattenelektrode verbunden und erstreckt sich in einem geringen Abstand parallel zur Plattenelektrodenebene, wobei es die Bewegungsrichtung des Lichtbogens bestimmt.

   Gemäss einem weiteren Erfindungsvorschlag ist das Funkenhorn mit einer Zündstelle in Form eines Kontaktes oder einer Ausprägung versehen. Ein wichtiges Merkmal der Erfindung ist, dass die Zündstelle der Hilfselektrode vom Rand der Plattenelektrode, in der Bewegungsrichtung des Lichtbogens gesehen, mindestens dem Radius der Plattenelektrode entspricht oder grösser ist.

   Die als zusätzliche Elektroden dienenden Funkenhörner können in dem aus den einzelnen Funkenstrecken gebildeten Funkenstreckenstapel in vertikaler Richtung gesehen in gleicher Lage, d. h. vertikal untereinander, an den Plattenelektroden befestigt sein oder es können nur die Verbindungsstellen der Funkenhörner mit den da- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   zugehörigen Plattenelektroden   übereinander angeordnet sein, während die in Laufrichtung des Lichtbogens gesehenen Enden der Funkenhörner gegeneinander verdreht sind. Wird eine Anzahl von einzelnen Funkenstrecken inForm eines Stapels angeordnet, so ist infolge von zusätzlichen   Streukapazitäten   die Spannungsverteilung längs des Stapels ungleichmässig.

   Es ist bereits bekannt, durch Parallelschalten von Impedanzelementen, insbesondere hochohmigen Widerständen, zu den einzelnen Funkenstrecken eine gleichmässige Spannungsaufteilung zu erhalten. Dabei ist man bestrebt, diese Elemente konstruktiv einfach und räumlich günstig anzuordnen, um die Herstellungskosten niedrig halten zu können. Es sind Ausführungen bekannt, wo innerhalb von ring- oder rohrförmigen Widerständen die Funkenstrecken angeordnet sind. Es gibt auch solche Konstruktionen, bei denen ausserhalb des Stapels der Funkenstrecken diese Widerstände befestigt werden und daher mehr Raum benötigen. Ferner sind Impedanzelemente auch in Form zylindrischer Körper zwischen Elektrodenplatten, in denen Einpressungen vorhanden sind, zur Anwendung gelangt. 



  Alle diese Konstruktionen haben entweder den Nachteil, dass sie viel Raum beanspruchen und daher teure Lösungen darstellen oder es werden die   Enpedanzelememe   infolge ihrer geringen Länge einer sehr hohen Beanspruchung durch die anliegende Spannung ausgesetzt, so dass nur ein geringer Sicherheitsfaktor gegen Überlastungen besteht. 



   Ordnet man erfindungsgemäss die Steuerimpedanzen innerhalb der Plattenelektroden an, so dass sie in Längsrichtung parallel zu den Plattenelektroden liegen und ihre Länge ein mehrfaches des Abstandes der Plattenelektroden beträgt, hat man eine raumsparende vorteilhafte Anordnung erreicht, da diese die Möglicbkeit gibt, die Längendimension des Widerstandskörpers mit Rücksicht auf eine ausreichende Sicherheit gegenüber den auftretenden Spannungen nun reichlich bemessen zu können, ohne dass deshalb die Abstände der Plattenelektroden und damit die Bauhöhe des Funkenstreckenstapels grösser wird. Man bemisst nämlich die äusserlichen Abmessungen der Steuerimpedanzen so, dass sie rechteckigen Querschnitt besitzen, wobei die kleinere Rechteckseite annähernd der Distanz der Plattenelektroden entspricht. 



     Gemäss   einem weiteren Erfindungsvorschlag kann jede der Steuerimpedanzen an einem oder beiden Enden Ansätze ausgebildet haben, so dass sie eine etwa L- oder Z-förmige Gestalt erhält, wobei die Ansätze durch Ausstanzungen der benachbarten Plattenelektroden greifen und zur mechanischen Befestigung der Steuerimpedanz dienen, während an den Ansätzen metallisierte Elektroden ausgebildet sind und durch an den Plattenelektroden befestigte Blattfedern mit den Plattenelektroden in Kontakt stehen. 



   Ein weiterer Vorteil wird dadurch erreicht, dass die Steuerimpedanzen an den Seiten, an denen sie den Plattenelektroden parallel liegen, von diesen durch   Isolierbeilagen   elektrisch isoliert sind, wodurch ein direkter Wärmeübergang von den Steuerimpedanzen zu den Plattenelektroden geschaffen ist. Es wird somit eine durch den rechteckigen Querschnitt bedingte grössere Oberfläche und eine daraus resultierende bessere Wärmeableitung erhalten. Die Isolierbeilagen, die die Steuerimpedanzen von den Plattenelektroden isolieren, sind, falls die Steuerimpedanzen mit Ansätzen an ihren Enden versehen sind, mit entsprechenden, den Ansätzen der Steuerimpedanzen entsprechenden Ausstanzungen versehen. 



   Gemäss einem weiteren Erfindungsvorschlag werden die die einzelnen Plattenelektroden voneinander isolierenden Distanzstücke mit einer der Distanz der Plattenelektroden entsprechenden Höhe ausgeführt, an einem oder an beidenEnden mit Fortsätzen kleineren Querschnittes versehen, die in Ausstanzungen der Plattenelektroden hineinragen und die Isolierkörper mechanisch festhalten. Es können erfindungsgemäss diese Ansätze auch durch die Plattenelektroden hindurch in Vertiefungen des nächstfolgenden Isolierkörpers eingreifen, wodurch sie eine seitliche Verschiebung der Plattenelektroden verhindern, sowie eine Ausrichtung des Funkenstreckenstapels in vertikaler Richtung bewirken. In der Funkenstrecke können in an sich bekannter Weise Anordnungen zur Vorionisierung vorgesehen sein.

   Diese Vorrichtungen können auch erfindungsgemäss dadurch gebildet werden, dass die durch die Plattenelektrode hindurchtretenden Ansätze der Isolierkörper der nächstfolgenden Plattenelektrode so weit genähert werden, dass sie eine vorionisierende Wirkung besitzen. Die Isolierkörper können entweder in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sein oder sie können fortschreitend oder alternierend jeweils um einen Winkel gegeneinander verdreht sein. 



   Die Erfindung wird im nachfolgenden an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, sowie die durch die Anordnung erzielten Vorteile eingehend beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf die in den 
 EMI2.1 
   findungsgemässen   Idee aufzufassen sind. 



   In Fig. 1 ist eine kreisförmige und plane Elektrodenplatte gezeichnet, die aus einem Buntmetallblech besteht. 



   Auf dieser Platte 1 ist ein Funkenhorn 2 angeordnet, das parallel zur Platte in einem genügenden Abstand verläuft und nur an der Stelle 3 mit dieser in metallischer Verbindung steht. Das Funkenhorn 2 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 besitzt auf seiner der Platte abgewendeten Seite an einer Stelle einen Kontakt 4. Zur gegenseitigen Distanzierung der Elektrodenplatten dienen die Isolierstücke 5 bzw. 6 aus keramischem Material ; (6) ist ein Isolierstück der nächstfolgenden Platte, welches gegen 6 versetzt angeordnet ist. Die Isolierstücke 6 besitzen einen verlängerten Teil 7, welcher durch die Elektrodenplatte 1 hindurchragt und gegen die nächst- folgende Elektrodenplatte einen kleinen Luftspalt bildet.

   Da die Isolierstücke 6 aus einem keramischen Material mit höherer Dielektrizitätskonstante als Luft bestehen, wird in dem Luftspalt zur nächsten Elektrodenplatte eine kräftige Ionisierung der Luft stattfinden und damit die Ansprechverzögerung in der benachbarten Funkenstrecke herabgesetzt. 



   Um die Wirkung der beschriebenen Anordnung näher zu   erläutern, sei angenommen, dass   bei Betrachtung von Fig. 2 von den Kontakten 4 zu den nächstliegenden Elektrodenplatten   l   die Lichtbögen bereits gezündet haben und ein Strom fliesse, welcher sich aus der anliegenden Netzspannung und dem spannungsabhängigen Widerstand in Serie mit der Funkenstrecke ergibt. Es bildet dann das Funkenhorn 2 über den Lichtbogen und den Teil der nächstfolgenden Elektrodenplatte zur Stelle 3 eine Stromschleife, welche den Lichtbogen längs des Funkenhornes bewegt. Sollten die Lichtbogen sich noch über das Funkenhorn weiter bewegen, so würden sie auf die Elektrodenplatten übertreten und damit wäre die Schleifenwirkung über das Funkenhorn ausgeschaltet.

   Es kann dann keine Weiterbewegung der Lichtbogen mehr erfolgen und sie würden   zwischen den Elektrodenplatten solange bestehen bleiben, bis sie erlöschen,   aber ohne dass sie an den Rand der Elektrodenplatten gelangen könnten. Es ist somit mit Sicherheit verhindert, dass ein Lichtbogenüberschlag über die gesamte Vielfachfunkenstrecke erfolgen kann. Gegenüber bereits bekannten Ausführungen von Funkenstrecken ermöglicht die beschriebene Anordnung des Funkenhornes und seiner Zündstelle für den Lichtbogen, dass der Abstand der Zündstelle vom Rand der Elektrodenplatte, bezogen auf die Laufrichtung des Lichtbogens, zumindest gleich oder grösser als der Radius der Elektrodenplatte sein kann.

   Dadurch kann der Lichtbogen unter Annahme eines gleichen Durchmessers der Elektrodenplatten der erfindungsgemässen Ausführung gegenüber bekannten Anordnungen über eine wesentlich längere Strecke als dies bisher möglich war, bewegt werden, womit Anbrennungen der Elektroden durch den Lichtbogen vermieden werden. 



   Als weitere Variante ergibt sich eine Anordnung nach Fig. 3 sowie den Fig. 5 und 6. Es ist hier wieder eine Elektrodenplatte 1 mit einem Funkenhorn 7 bzw. 8 versehen,   u.   zw. in der Weise, dass nur die Verbindungsstellen 3 im Funkenstreckenstapel übereinander zu liegen kommen. Die freien Enden der Funkenhörner sind gegen die jeweils folgende Platte abwechselnd gegeneinander versetzt, siehe Fig. 3. Entgegen der Darstellung in Fig. 3 kann die Anordnung der Funkenhörner im Stapel gegeneinander auch in beliebiger Winkellage erfolgen. Zur Erläuterung der Wirkungsweise sei wieder vorausgesetzt, dass die Funkenstrecken bereits gezündet haben und ein Folgestrom unter dem Einfluss der anliegenden Netzspannung fliesst.

   Es wird wieder eine Fortbewegung der Lichtbogen in den Funkenstrecken entlang der Funkenhörner und der jeweils nebenliegenden   Elektrodenplattenso   lange erfolgen, bis das Ende der Funkenhörner erreicht wird und von diesen ein Übertritt auf die Elektrodenplatten erfolgen kann. Im Gegensatz zur vorbeschriebenen Ausführung gemäss Fig. 1 wird hier infolge des seitlichen Abstandes je zweier im Stapel folgender Lichtbogen deren Bewegung infolge der Schleifenwirkung weiter bestehen können. Es ergibt sich somit eine Verlängerung des Lichtbogenweges noch über die vorhandene Länge des Funkenhornes hinaus, wobei sich auch die Bewegungsrichtung des Lichtbogens im Übertrittspunkt vom Funkenhorn auf die Elektrodenplatte ändert.

   Durch diese Massnahme lassen sich raumsparende Verhältnisse schaffen und damit die Herstellungskosten herabsetzen, wenn man in Betracht zieht, dass der Lichtbogenweg sich nicht in einer Richtung erstreckt und der Durchmesser der Elektrodenplatten kleiner ausgeführt werden kann. 



   Ordnet man, wie nachstehend beschrieben, die Widerstände in Form von Flachstücken (Fig. 7) parallel zwischen den Elektrodenplatten an, so erhält man eine günstige Lösung, welche wesentliche Vorteile gegenüber den bisher bekannten Anordnungen besitzt. 



   In Fig. 4 ist zwischen zwei Elektrodenplatten ein Impedanzelement in Form eines Hochohmwiderstandes vorhanden und mittels je einer Beilage 11 aus Glimmermaterial an den Seitenflächen gegen die Elektrodenplatten isoliert. An den Enden des Z-förmigen Widerstandskörpers 9 ist eine leitende Schicht 10 aufgebracht, über welche der elektrische Anschluss durch die auf den Elektrodenplatten 1 befestigten Federn 12 erfolgt. Die Widerstände sind mit ihren Enden jeweils in Ausstanzungen der Elektrodenplatten eingelegt und dadurch festgehalten. Ebenso besitzen die Isolationsbeilagen 11 (Fig. 8) eine Ausstanzung, mittels welcher sie auf dem Endteil des Widerstandskörpers fixiert sind.

   Der Vorteil dieser Anordnung ergibt sich zunächst in   der Möglichkeit, die Längendimension   des Widerstandskörpers mit Rücksicht auf eine ausreichende Sicherheit gegenüber den auftretenden Spannungen nun reichlich bemessen zu können, ohne dass deshalb die Abstände der Elektrodenplatten und damit die Bauhöhe des Funkenstreckenstapels grösser 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wird. Ein weiterer günstiger Umstand wird durch die grössere Oberfläche und eine damit verbundene bessere Wärmeableitung erhalten. Im Vergleich mit einem zylindrischen Körper besitzt der Widerstandskörper nach Fig. 7 eine grössere Oberfläche. Von den seitlichen Flächen kann über die Isolierbeilagen 11 zu den Elektrodenplatten 1 in Fig. 4 die im Widerstandskörper 9 entwickelte Wärme abfliessen.

   Der Wider-   standskörper   wird dadurch gut gekühlt und kann grösseren Überlastungen besser standhalten als ein entsprechender zylindrischer Körper gleichen Volumens. 



   Die Anordnung der Widerstände 9 ist noch aus den Fig. 5 und 6 zu ersehen, woraus man erkennt, dass in denElektrodenplatten 1 die Widerstände im Plattenstapel aus konstruktiven Gründen aufeinanderfolgend links und rechts vom Mittel versetzt sind. Weiters erkennt man, dass die Isolierstücke 5 in einer Säule angeordnet sind und sich mittels ihrer Einkerbung und gegenüberstehenden Spitze unverrückbar zentrieren (s. Fig. 9). Wie bereits am Anfang beschrieben, sind die versetzt angeordneten Isolierstücke 6 mit einem Ansatz versehen, welcher als Element zur Vorionisierung der Funkenstrecken dient. 



    PATENTANSPRÜCHE.   



   1. Funkenstrecke, insbesondere   Löschfunkenstrecke,   vorzugsweise für Vemilableiter mit einer Reihe 
 EMI4.1 
 elektrode vorzugsweise mindestens ein als Zusatzelektrode dienendes Funkenhorn befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch dieses zusammen mit der nächstfolgenden Plattenelektrode eine Strombahn in Schleifenform gebildet wird, die den Lichtbogen durch elektrodynamische Wirkung fortbewegt.

Claims (1)

  1. 2. Funkenstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkenhorn an einer einzigen Stelle mit der Plattenelektrode verbunden ist, sich in einem geringen Abstand parallel zur Elektrodenplatte nebenerstreckt und die Bewegungsrichtung des Lichtbogens bestimmt.
    3. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkenhorn mit einer Zündstelle in Form eines Kontaktes oder einer Ausprägung versehen ist.
    4. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündstelle der Elektrode vom Rand der Plattenelektrode, in der Bewegungsrichtung des Lichtbogens gesehen, mindestens dem Radius der Plattenelektrode entspricht oder grösser ist.
    5. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Funkenhörner in dem aus den einzelnen Funkenstrecken gebildeten Funkenstreckenstapel in vertikaler Richtung nur die Verbindungsstellen mit ihren zugehörigen Plattenelektroden übereinander angeordnet haben, während die in Laufrichtun"des Lichtbogens gesehenen Enden der Funkenhörner gegeneinander verdreht sind.
    6. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündstellen auf den einzelnen Funkenhörnern der aufeinanderfolgenden Elektrodenplatten in beliebiger, vorzugsweise nicht deckender Lage angeordnet sind.
    7. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 1 bis 6, bei welcher die einzelnen Plattenelektroden in an EMI4.2 Steuerimpedanzen innerhalb der Plattenelektroden so angeordnet sind, dass sie in Längsrichtung parallel zu den Elektrodenplatten liegen und ihre Länge ein mehrfaches des Abstandes der Plattenelektroden beträgt.
    8. Funkenstrecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerimpedanzen rechteckigen Querschnitt besitzen, wobei die kleinere Rechteckseite annähernd der Distanz der Elektrodenplatten entspricht.
    9. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Steuerimpedanzen an einem oder an beiden Enden entgegengesetzt gerichtete Ansätze ausgebildet hat, so dass sie eine etwa L-oder Z-förmige Gestalt erhält, wobei die Ansätze durch Ausstanzungen der (beiden) benachbarten Plattenelektrode (n) greifen und zur mechanischen Befestigung der Steuerimpedanz dient (dienen), während an den Ansätzen metallisierte Elektroden ausgebildet sind und durch an den Plattenelektroden befestigte Blattfedern mit den Plattenelektroden in Kontakt stehen.
    10. Funkenstrecke nach den Ansprüchen 7und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerimpedanzen an den Seiten, an denen sie den Plattenelektroden parallel liegen, von diesen Plattenelektroden durch Isolierbeilagen elektrisch isoliert sind, wodurch ein direkter Wärmeübergang von den Steuerimpedanzen zu den Plattenelektroden hergestellt ist.
    1J. Funkenstrecke nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierbeilagen den Ansätzen der Steuerimpedanzen entsprechende Ausstanzungen besitzen. <Desc/Clms Page number 5>
    12. Funkenstrecke nach Anspruch l, mit in bekannter Weise voneinander isolierten einzelnen Plat- tenelektroden, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer der Distanz der Plattenelektroden entsprechenden Höhe ausgeführten Isolierkörper an einem oder beiden Enden mit Fortsätzen kleineren Querschnittes versehen sind, die in Ausstanzungen der Plattenelektroden hineinragen und die Isolierkörper mechanisch festhalten. EMI5.1 greifen und eine seitliche Verschiebung der Plattenelektroden verhindern, sowie eine Ausrichtung des Funkenstreckenstapels in vertikaler Richtung bewirken.
    14. Funkenstrecke nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze der Isolierkörper, die durch die Plattenelektrode hindurchtreten, der nächstfolgenden Plattenelektrode so weit genähert sind, dass sie eine vorionisierende Wirkung besitzen.
    15. Funkenstrecke nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierkörper in vertikaler Richtung des Funkenstreckenstapels gesehen in fortschreitender oder alternierender Weise gegeneinander um einen Winkel versetzt sind.
AT562259A 1959-07-31 1959-07-31 Löschfunkenstrecke AT214000B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT562259A AT214000B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Löschfunkenstrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT562259A AT214000B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Löschfunkenstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214000B true AT214000B (de) 1961-03-10

Family

ID=3577801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT562259A AT214000B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Löschfunkenstrecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214000B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947090C2 (de)
DE2707148A1 (de) Vakuumschalter mit magnetspule
DD230958A1 (de) Vakuum-lichtbogenloeschkammer
DE1289906B (de) Funkenstreckenstapel
DE1236053B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter
EP0011590B1 (de) Vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage mit Einleiterstromwandlern
AT214000B (de) Löschfunkenstrecke
DE1463269A1 (de) Vorionisator fuer UEberspannungsschutzeinrichtungen
DE1614858C3 (de) Halbleiteranordnung
DE1908152C3 (de) Funkenstreckenanordnung für einen Überspannungsableiter
DE1909285A1 (de) Geneigte Lichtbogenkammer fuer eine Funkenstrecke
DE2008219A1 (de) überspannungsableiter
DE2508140C3 (de) Überspannungsableiter
DE629846C (de) Vorrichtung fuer die Lichtbogenloeschung in OElschaltern
EP0225562A1 (de) Vakuumschaltröhre
DE2821000A1 (de) Zweistufige triggerbare vakuumstufenstrecke
AT221622B (de) Funkenstreckenanordnung für Überspannungsableiter
DE102008049995B3 (de) Vakuumschaltröhre
DE2846635A1 (de) Funkenstreckenanordnung
DE2454157A1 (de) Vakuumschaltrohr
DE2140876A1 (de) Funkenstreckenanordnung
DE552021C (de) Transformator, bei welchem die Klemmen hohen Potentials an eine in der Mitte eines Schenkels gelegene Windung angeschlossen sind
DE889934C (de) Funkenstreckenanordnung fuer einen UEberspannungsableiter
DE2108311A1 (de) Strombegrenzende Funkenstreckenanordnung
DE489662C (de) Aus Lamellen zusammengesetzte Buerste, insbesondere fuer hohe Stromstaerken