AT211514B - Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen

Info

Publication number
AT211514B
AT211514B AT455558A AT455558A AT211514B AT 211514 B AT211514 B AT 211514B AT 455558 A AT455558 A AT 455558A AT 455558 A AT455558 A AT 455558A AT 211514 B AT211514 B AT 211514B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
penetration
backflowing
prevent
space heating
smoke gases
Prior art date
Application number
AT455558A
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Schotzko
Leopoldine Schotzko
Original Assignee
Engelbert Schotzko
Leopoldine Schotzko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelbert Schotzko, Leopoldine Schotzko filed Critical Engelbert Schotzko
Priority to AT455558A priority Critical patent/AT211514B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT211514B publication Critical patent/AT211514B/de

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender
Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen. unter Verwendung einer bei Gasgeneratoren bekannten, selbsttätig in 
 EMI1.1 
 diese bei überstarkem Saugzug frei, so dass Frischluft zusammen mit den abziehenden Rauchgasen in den
Schornstein abströmen kann und eine unerwünschte überstarke Verbrennung vermieden wird. 



   Dem Erfindungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, das Eindringen rückschlagender Rauchgase in den Wohnraum bei normalen, mit festen, gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen beschickten Raum- heizöfen wirksam zu verhindern. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch erzielt, dass die Sperr- klappe im   z.

   B.   in die Aschenbehälter mündenden Sekundärluftweg eines allseits luftdicht geschlossenen
Raumheizofens eingebaut ist, aus einem foliendünnen aber formsteifen und druckfesten Metallplättchen besteht und auf mindestens zwei Auflagerpunkten im Sekundärluftweg freistehend auflagert, wobei das
Metallplättchen zwischen einem in an sich bekannter Weise der einströmenden Luft entgegengeneigten Klappensitz und einem im Luftweg verstellbar angeordneten Anschlag unter dem Einfluss der Sekundärluft oder den im Rauchgaszug herrschenden Druckverhältnissen hin-und herschwenkt, und der Anschlag die ideelle Vertikallage des Metallplättchens überragt. 



   Eine solche vom Luftzug selbst bewegbare Sperrklappe ist ausserordentlich zugempfindlich und arbeitet daher vollkommen selbsttätig in Abhängigkeit von den jeweils im Rauchgaszug herrschenden Druck- verhältnissen. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Sperrklappe besteht gemäss der Erfindung darin, dass die Sperrklappe die Form eines Dreieckes erhält, dessen Basiskante auf den von Schrauben od. dgl. gebildeten Auflagepunkten auflagert und in der Sperrlage eine dreieckige Luftdurchtrittsöffnung des der Luft entgegengeneigten Klappensitzes dicht schliesst, der aus einem an den Ofen anbaubaren Gehäuseabteil ausgearbeitet ist. 



   Solche Sperrklappen zeichnen sich durch ihre besondere Reaktionsfähigkeit aus. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein Raumheizofen in Frontansicht dargestellt, der seitlich mit der erfindungsgemässen   RUckschlagsicherung   versehen ist, die in einer beispielsweisen Ausführungsform in den Fig. 2 und 3 in Längsschnitt und im Querschnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 dargestellt ist. 



   Der Raumheizofen hat einen allseits luftdicht geschlossenen Mantel 1 und eine ebensolche Decke 2. 



  Seine   Fülltüre     3,   seine   Heiztüre   4 und seine Aschenkammertüre 5 sind ebenfalls gasdicht verschliessbar. 



   Der Raumheizofen hat an einer Stelle seiner Wandung eine entweder bei Beschickung mit festen Brennstoffen in die Aschenkammer unter den Rost mündende oder bei Beschickung mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen in den Brennraum führende Öffnung für den Eintritt der zur Verbrennung erforderlichen Frischluft. An diese in Fig. 1 mit einem vom Ofen abstehenden Anguss 6 kenntliche Lufteintrittsöffnung ist ein Flansch 7 eines Gehäuses 8 luftdicht angeschlossen, der durch mehrere Schrauben 9 mit einem zweiten mit 10 bezeichneten Gehäuseteil fest verbunden ist.

   Beide Gehäuseteile 8 und 10 sind kappenartig gestaltet und sind durch die Schrauben 9 mit einem scheibenförmigen Körper 11 zu einer Einheit zusammengespannt, der eine Durchlassöffnung 12 besitzt, deren lichte Weite die für die maximale Leistung des Ofens erforderliche Verbrennungsluftmenge pro Sekunde in den Feuerraum einziehen lässt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Beim vorliegenden   Ausfuhrungsbeisplel ist   diese   Durchlassöffnung   12 dreieckig. Sie kann aber auch kreisrund oder oval sein. Wesentlich ist, dass auf der vom Lufteinlass 13 des kappenartigen Gehäuses 10 abgewandten   Seite des Scheibenkörpers   11 ein Klappensitz 14 vorgesehen ist, welcher eine der einströmenden Luft entgegengeneigte Lage einnimmt. Unter diesem Klappensitz 14 befinden sich   z.

   B.   zwei Schrauben 15, welche in einem Abstand voneinander auf gleicher Höhe angeordnet sind und mit den Schraubenköpfen zwei Auflagerpunkte für eine sich an ihnen freistehend abstützende leichtgewichtige Sperrklappe 16, welche aus einem dünnen Metallplättchen besteht und zwischen dem Klappensitz 14 und dem freien Ende einer im Gehäuseteil 8 sitzenden Stellschraube 17 zwischen der Schliesslage und einer vor der vertikalen Mittellage liegenden Kipplage bewegbar Ist, aus der die Sperrklappe 16 bei unterbrochenem Sog selbsttätig in die   Schliesslage   schwenkt. Diese Sperrklappe 16 ist der Form der   Durchströmöffnung   12 entsprechend z.

   B. dreieckig gestaltet und um den Dichtrand grösser ausgeführt,. so dass mit der   Sperrklap-   pe 16 nicht nur eine gute Dichtwirkung, sondern auch eine hohe Empfindlichkeit gegen den Schornsteinzug gegeben erscheint. Die mit der Dreieckspitze nach oben weisende Sperrklappe 16 bildet eine Art Zunge, die auf den feinsten Luftzug reagiert. Damit sie vor einer unbeachtigten Biegung bzw. Krümmung   geschützt   ist, kann die Sperrklappe 16 durch eine ausgeprägte Rippe 18 versteift sein. 



   Die   Einströmöffuungen   13 des Gehäuseteiles 10 können mittels einem z. B. als Knopf ausgebildeten schraubbaren oder verschiebbaren Deckschieber 19 mit ihrem freien Durchgang mehr oder minder geschlossen werden, wodurch die Regulierung der Frischluftmenge und des Lufteinzuges In die Brennkammer 
 EMI2.1 
 nungsquerschnittes der   Einströmöffnungen   durch mehr oder minder starkes Freigeben des Klappensitzes. Die Sperrklappe gibt somit selbsttätig jenen Durchgangsquerschnitt frei, der durch die jeweilige Einstellung der   Eintrittsöffnungen   gegeben ist. 



    PATENTANSPRÜCHE !    
 EMI2.2 
   Raumheizöfenunter Verwendung einer   bei Gasgeneratoren   bekannten. selbsttätig In   die Schliesslage fallenden Sperrklappe im Lufteinlass, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklappe (16) im z. B. in die Aschenkammer mündenden Sekundärluftweg   (7)   eines allseits luftdicht geschlossenen   Ranmheizofens (l)   eingebaut ist, aus einem   faltendftunen   aber formsteifen und druckfesten   Metallplättchen   (16) besteht und auf mindestens zwei Auflagerpunkten (15) im Sekundärluftweg   (7)   freistehend auflagert, wobei das Metallplättchen (16) zwischen einem in an sich bekannter Weise der einströmenden Luft   entgegengeneigten   Klappensitz (14)

   und einem im Luftweg verstellbar angeordneten Anschlag (17) unter dem Einfluss der Sekundärluft oder den im Rauchgaszug herrschenden Druckverhältnissen hin- und herschwenkt, und er Anschlag (17) die ideelle Vertikallage des Metallplättchens (16) überragt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrkdappe (16) die Form eines Dreieckes aufweist, dessen Basiskante auf den von Schrauben (15) od.dgl. gebildeten Auflagerpunkten auflagert und in der Sperrlage eine dreieckige Luftdurchtrittsöffuung (14) des der Luft entgegengeneigten Klappensitzes dicht schliesst, der aus einem an den Ofen anbaubaren Gehäuseteil (8) ausgearbeitet ist.
AT455558A 1958-06-27 1958-06-27 Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen AT211514B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT455558A AT211514B (de) 1958-06-27 1958-06-27 Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT455558A AT211514B (de) 1958-06-27 1958-06-27 Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211514B true AT211514B (de) 1960-10-25

Family

ID=3565526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT455558A AT211514B (de) 1958-06-27 1958-06-27 Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211514B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT211514B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens rückschlagender Rauchgase in Wohnräume bei Raumheizöfen
DE2929715C2 (de) Warmluftofen für feste Brennstoffe
DE3402760A1 (de) Im freien verwendbarer kocher, insbesondere gaskocher
AT212535B (de) Vorrichtung zur Regelung der Verbrennung im Feuerraum eines mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff betriebenen Heizgerätes
DE2166287A1 (de) Ansaug- und auslasseinheit fuer eine gasbrenneranlage mit fremdzug
AT233208B (de) Verbrennungsluftregler mit mehreren Drosselklappen
AT404874B (de) Sekundärluftsteuervorrichtung für eine heizeinrichtung
DE3323319C2 (de)
DE1014265B (de) Vorrichtung zur automatischen Regulierung der Verbrennungsluftmenge bei OElverdampferbrennern
DE576346C (de) Zur Raumheizung dienender Lufterhitzer mit Geblaese
EP0090778B1 (de) Zentralheizungs- und Kochherd
AT217185B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Verbrennung im Feuerraum eines Heizapparates
DE108438C (de)
AT216183B (de) Regler zur selbsttätigen Konstanthaltung der Leistung von Heizgeräten
DE805903C (de) Feuerungstuer
DE1847950U (de) Luftreglergehaeuse fuer zimmeroeloefen.
AT230062B (de) Vorrichtung an Heizöfen für feste Brennstoffe zur selbsttätigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr
CH407474A (de) Kamineinsatz zur Erzeugung eines Warmluftstromes
DE1579988A1 (de) Rauchgassammler fuer einen Heizkessel
DE425630C (de) Rauchverzehrende Feuerung mit einer sich unter der Zugwirkung selbsttaetig einstellenden Zugklappe
DE221979C (de)
AT163687B (de) Vorrichtung zur Zuführung von Sekundärluft bei Herden, Öfen u. dgl.
AT51740B (de) Dampfschleierfeuerung.
DE1849423U (de) Verbrennungsluftregler fuer oelheizoefen u. dgl.
DE2500030A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasdurchlauferhitzer geringer leistung