AT204351B - Karussel-Automat - Google Patents

Karussel-Automat

Info

Publication number
AT204351B
AT204351B AT297857A AT297857A AT204351B AT 204351 B AT204351 B AT 204351B AT 297857 A AT297857 A AT 297857A AT 297857 A AT297857 A AT 297857A AT 204351 B AT204351 B AT 204351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
machine according
carousel machine
carrier
carousel
Prior art date
Application number
AT297857A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dipl Ing Arnold
Original Assignee
Carl Dipl Ing Arnold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Dipl Ing Arnold filed Critical Carl Dipl Ing Arnold
Priority to AT297857A priority Critical patent/AT204351B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT204351B publication Critical patent/AT204351B/de

Links

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Karussel-Automat 
DieErfindungbetriffteinenKarussell-Automaten zur Bearbeitung aus einem Magazin zugeführ- 
 EMI1.1 
 über einem drehbaren Werkstückträger mit meh-   reren   in gleichen Winkelabständen angeordneten Werkstückeinspannstellen   ein Werkzeugträger   angeordnet ist, der in den   gleichen Winkelabstän-   den die verschiedenen, zur Bearbeitung des Werkstückes erforderlichen Werkzeuge trägt. 



   Bei bekannten Karussell-Automaten dieser Art werden die Werkstücke von einer schrittweise drehbaren Karussellscheibe den am Umfang der
Scheibe ortsfest angeordneten Werkzeugen zuge- führt, von denen sie während des jeweiligen Stillstandes der Karussellscheibe bearbeitet werden. 



  Nach Beendigung des Arbeitsvorganges wird die Karussellscheibe weitergeschaltet und das Werkstück dem nächstfolgenden Werkzeug zugeführt. 



   Demgegenüber besteht die Erfindung darin, dass der Werkstückträger einen ihn ununterbrochen gleichförmig drehenden Antrieb hat und der Werkzeugträger als Schwingtisch ausgebildet ist und mit einem ihn von einer gleichbleibenden Ausgangsstellung heraus synchron mit dem Werk-   stückträger   drehenden und nach einer dem Winkelabstand der Werkstückspannstellen entsprechenden Verdrehung wieder in seine Ausgangsstellung   zurückführenden Drehantrieb   verbunden ist. Hiebei können die von dem Schwingtisch getragenen Bearbeitungs-, Zuführ- und Spannvorrichtungen bei der Schwingtischbewegung durch Leitkurven od. dgl. gesteuert werden, die innerhalb des Schwingbereiches dieser Vorrichtung ortsfest angeordnet sind. 



   Hiedurch wird. gegenüber den bekannten Karussell-Automaten ein beachtLicher Fortschritt erzielt. Zunächst ergibt sich eine erhebliche Vereinfachung des Aufbaus der Maschine. Bei den bekannten Maschinen wurden für jedes Werkzeug angetriebene Steuerorgane benötigt. An ihre Stelle treten jetzt einfache, fest eingebaute Kurvenstücke. 



   Darüber hinaus ist auch eine Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit möglich. Bei den bekannten Karussell-Automaten mit schrittweiser Schaltung muss die Schaltbewegung und Verriegelung in Abhängigkeit von der Werkstückspindeldreh- zahl. gebracht werden. Daher können stufenweise erfolgende Arbeitsgänge nur durch mehrmaliges Anstellen des Werkzeuges innerhalb einer Schaltstellung erfolgen. Ein Beispiel dafür ist das Gewindeschneiden, bei dem ein mehrmaliges Anstellen des Werkzeuges erforderlich ist und das   Werkzeug mmer   in die vorgeschnittenen Gewin- 
 EMI1.2 
 dass dieser Teilarbeitsgang nicht lauf verschiedene Schaltstellungen verteilt werden kann. Aus diesem Grunde ,können   Bearbeitungsvorgän. ge   dieser und ähnlicher Art nicht zwecks Leistungssteigerung weiter unterteilt werden. Dies ist jedoch, z.

   B. für die   SchraubenherstelLung   (Holzschrauben), deshalb sehr wesentlich, weil sonst die Gewindeschneidzeit ein Mehrfaches der übrigen Bearbeitungszeiten (z. B.   Kopf-, und Schaftbearbei-   tung) ausmachen würde. Die Länge des Stillstandes der Karussellscheibe würde sich also nach der Zeitdauer des längsten   Teilarbeitsganges   richten. Das hätte zur   Folge, dass   alle Werkzeuge mit kurzen Bearbeitungszeiten nicht voll ausgenutzt werden. Um dies zu verhindern, fasste man mehrere   solche Werkzeuge an iner   gemeinsamen Bearbeitungsstelle zusammen und. brachte sie während der zur Verfügung stehenden Stillstandzeit nacheinander zur Einwirkung.

   Dabei wurde aber die ganze Steuerung und'das Einrichten der Werkzeuge sehr schwierig und umständlich, denn für jedes Werkzeug    .ar eineeigene umlaufende Kur-   venscheibe oder -trommel vorgesehen, um das Anstellen, die Schnittiefe, den Vorschub und das   Zurückstellen   des Werkzeuges zu steuern. 



   Bei der erfindungsgemäss gestalteten Maschine hingegen kann durch ein leicht zu verwirklichendes ganzzahliges Drehzahlenverhältnis zwischen dem kontinuierlich   umlaufenden Werkstückträger   und den Werkstüdkspindeln die Arbeitsaufteilung beliebig und ohne Schwierigkeit so gewählt wer, den, dass alle Bearbeitungsstufen etwa die gleiche Zeit erfordern. Es sind dazu weder Revolverwerkzeuge noch dazu   gehörige   Mehrfachsteuerkurven erforderlich. Beispielsweise lässt sich das Gewindeschneiden beliebig unterteilen, so dass jeder Schneidvorgang durch einen ihm angepassten Stahl   erfoLglen   kann.

   Beispiel : Stahl 1 = Schruppstahl ; Stahl 2 = Vertiefung des Einschnittes ; 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stahl 3 = Formgebung der   Gewindeilanken ;   Stahl 4 und 5 = Endform des Gewindes (Schlichten, Glätten. Dies lässt sich allgemein auch aut andere 
 EMI2.1 
 übertragen,sse Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Bearbeitungserfordernisse gegeben ist. An keiner Bearbeitungsstelle ist mehr als ein Werkzeug mit dazugehöriger Frässpindelsteuerkurve notwendig. Durch diese grosse Anpassungsfähigkeit gegenüber bekannten Ausführungsformen und die Möglichkeit weitestgehender Arbeitsunterteilung bei trotzdem einfachem und   übersichtlichem   Aufbau der Maschine, wird ein erheblicher Zeitgewinn bei der   Werkstückbearbeitung   und dadurch eine entsprechend hohe Leistung erzielt. 



   Da die Anordnung zahlreicher Werkzeuge auf einem einzigen Kreisumfang unter Umständen einen zu grossen Durchmesser der Maschine erfordern würde, besteht ein weiterer Erfindungsgedanke darin, die Werkzeuge erforderlichenfalls in mehreren übereinander liegenden Arbeitsebenen anzuordnen, wobei das Werkstück durch Schwerkraft oder mechanisch von einer höhergelegenen zur nächst tiefergelegenen Arbeitsebene befördert wird. Zweckmässig wird dabei das Umspannen eines von beiden Enden her zu   bearbei-   tenden Werkstücks (z. B. einer Schraube mit ge- drehtem Kopf) in den Übergang zwischen zwei Arbeitsebenen verlegt, währenddessen das Werkstück ohnedies ausgespannt werden muss. Es kann dann während seiner Vertikalverschiebung mühelos auch einer gleichzeitigen Radialverschiebung unterworfen werden. 



   Zum Stande der Technik sei noch erwähnt, dass eine mehrspindlige   selbsttätige   Drehbank bekannt ist, die einen umlaufenden Werkstückspindelträger hat, dem ein synchron mit ihm   umlau-   
 EMI2.2 
 lung   zurückschaltbar   ist. Hiebei wird jedes einzelne Werkstück an einer   Werkstückspindel   während eines Umlaufes des Werkstückspindelträgers von einer   Werkzeug-spinde   des synchron mit dem Werkstückspindelträger umlaufenden Werkzeugspindelträgers vollkommen bearbeitet. Das ist verhältnismässig einfach, wenn die Bearbeitung nur durch ein einziges Werkzeug erfolgt.

   Sind hinge- 
 EMI2.3 
 forderlich, so müssen diese umschaltbar an jedem Werkzeughalter angeordnet werden, was eine Vielzahl von Werkzeugen und dazu gehörigen Steuerkurven erforderlich macht, denn jedes der vielen Werkzeuge müsste von einer andern Kurve gesteuert werden. An den   Zuführungs-und   Auswurfstellen würden sich die Werkzeuge im Leerlauf befinden. 



   Ein Karussell-Automat gemäss der Erfindung ist fin der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt. Es zeigen   Pig. 1   einen senkrechten Achsenschnitt   ungefähr   nach der gebrochenen Linie   II   der Fig. 2, Fig. 2 eine stark verkleinerte Draufsicht auf den hin- und zurückschwingenden   Werkzeugträger, Fig.   3 eine gleichermassen verkleinerte Draufsicht auf den konstant umlaufenden Werkstückträger (Karussellscheibe), Fig. 4 eine Draufsicht auf die feststehenden Teile der Maschine, insbesondere die Steuerkurven für die Werkzeuge, Fig. 5 einen waagrechten Querschnitt durch den Sockel der Maschine mit dem Getriebe, Fig.

   6 eine Draufsicht auf die an dem   hin-und zurückschwingen-   den Werkzeugträger befestigten Zuführ-, übergabe und Umspannvorrichtungen für das Werkstück und eine Vorrichtung zum Schlitzen eines Schraubenkopfes, Fig. 7 einen senkrechten Achsenschnitt durch die Zuführvorrichtung nach Linie   VII-VII der Fig.   6, Fig. 8 einen senkrechten Schnitt durch die in der Ausgangsstellung des hin- und zurückschwingenden Werkzeugträgers befindliche   Zuführvorrichtung   nach Linie   VIII-VIII der Fig.   6, Fig. 9 eine in der gleichen Richtung (radial) gesehene Ansicht der Zuführ- 
 EMI2.4 
   gers, Fig.   10 einen senkrechten Schnitt nach Linie X-X der Fig. 6 durch   d :

   e Übergabe- und   Um- 
 EMI2.5 
 Fig. 12 eine teilweise geschnittene Ansicht einer in der Maschine herzustellenden Holzschraube, Fig. 13 einen senkrechten Schnitt nach Linie   XIII-XIII   der Fig. 16 durch den Werkstückantrieb einer zur Bearbeiung des Schraubenkopfes dienenden Arbeitsvorrichtung, Fig. 14 einen senkrechten Schnitt durch den zugehörigen Werkzeugträger nach Linie   XII"-XIV   der Fig. 16, Fig. 15 eine vom Mittelpunkt des Werkzeugträgers gesehene Stirnansicht der in Fig. 16 rechtslie-   genden Bearbeitungsvorrichtung, Flg.   16 eine Draufsicht auf zwei derartige Vorrichtungen, wobei die rechtsliegende Vorrichtung nach Linie 
 EMI2.6 
 Fig. 17 einen senkrechten Schnitt nach Linie XVII-XVII der Fig. 1 durch den Werkzeug- 
 EMI2.7 
 den Antrieb in sich aufnimmt (Fig. 1 und 5).

   Ein in den Sockel von unten eingesetzter Boden 2 trägt das Lager der Hauptantriebswelle 3, auf deren nach aussen ragenden Ende eine Riemenscheibe 4 od. dgl. befestigt ist. Von dieser Welle sind alle Bewegungen des mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufenden Werkstückträgers   5   und des zu diesem gleichachsigen, aber nur eine Teildrehung ausführenden und dann wieder in 
 EMI2.8 
   zeugträgers 6   abgeleitet. Der konstant rotierende   Werkstückträger     3'besteht im   wesentlichen aus einem Hohlzylinder, dessen oberes Ende durch eine Karussellscheibe 7 abgeschlossen wird, während er an seinem unteren Ende mit einer Innenverzahnung 8 für ein Ritzel 9 versehen ist.

   Dieses Ritzel sitzt auf einer Zwischenwelle   10,   die in einem Zwischenboden 11 des Sockels 1 gelagert ist und durch ein Stirnrad 12 von der Hauptwel- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 le 3 aus angetrieben wird (Fig. 1 und 5). Auf der Karussellscheibe 7 sind bei dem dargestellten Aus-   führungsbeispiel   sechs starre Werkstückhalter 13 in gleichen Winkelabständen (z. B. 600) befestigt. 



  Am Umfang des zylindrischen Teiles 5 ist die gleiche Anzahl ständig rotierender   Werkstückhal-   ter 14 ebenfalls in gleichmässiger Verteilung angeordnet (Fig. 3). Zweckmässig werden diese beiden Arten von   Werkstückhaltern 13   und 14 so zueinander versetzt, dass sie gegenseitig auf Lücke stehen. Jeder der rotierenden Werkstückhalter 14 trägt ein Kegelritzel 15 (Fig. 1), das in ein Zentral-Kegelrad 16 eingreift.

   Das Kegelrad 16 ist auf einem nach oben ragenden Hals 17 des Zwischenbodens 11 lose drehbar gelagert und mit einem gleichachsigen Stirnrad 18 verbunden, das 
 EMI3.1 
 Zwischenwelle 22 von der Hauptwelle 3 aus angetrieben wird (Fig.   5).   Der Antrieb des rotierenden   Werkstückträgers   5 und der Antrieb der rotierenden Werkstückhalter 14 sind aus einem später zu erläuternden Grund so aufeinander abgestimmt, dass jeder der rotierenden Werkstückhalter 14 beim Erreichen der nächsten Arbeitsstelle wieder die gleiche Null-Lage einnimmt wie in der vorhergehenden Arbeitsstellung. Der hin-und zurückschwingende Werkzeugträger 6 besteht im wesentlichen aus einer Scheibe auf bzw. unter deren Fläche und an deren Umfang die verschiedenen Werkzeuge angeordnet sind.

   Die Scheibe, die im folgenden der Kürze wegen als Schwingtisch" bezeichnet werden soll, hat einen nach unten   ge-   richteten hohlen Drehzapfen 23, der in dem Lagerhals 17 des Zwischenbodens 11 gleichachsig zu dem rotierenden   Werkstückträger   5 gelagert ist. Die Drehbewegungen des Schwingtisches 6 werden durch eine Kurvenscheibe 24 gesteuert (Fig. 1 und 5), die auf der Zwischenwelle 10 befestigt ist. Auf dem Umfang dieser Kurvenscheibe gleitet das freie Ende eines Schwinghebels 25, dessen Nabe 26 auf dem unteren Ende des Drehzapfens 23 befestigt ist und an dessen Hebelarm 27 eine Rückholfeder 28 angreift (Fig. 5). Die Feder 28 ist an dem Zwischenboden 11 festgelegt und   hält'den   Schwinghebel in dauernder Berührung mit. dem Umfang der Kurvenscheibe 24. 



  Sie bewirkt ferner das Zurückdrehen des Schwingtisches 6 in seine Ausgangsstellung, nachdem der ansteigende Teil der Kurvenscheibe den Schwingtisch zu einer dem rotierenden   Werkstückträger     5   gleichgerichteten   Teildrehung - gezwungen hatte.   



  Die Kurvenscheibe 24 ist so bemessen, dass ihr ansteigender Teil dem vorlaufenden Schwingtisch 6 'die gleiche Winkelgeschwindigkeit erteilt, wie sie der rotierende Werkstückträger 5 hat, während ihr abfallender Teil wesentlich steiler ist, so dass 
 EMI3.2 
 dass von dem Winkelabstand (600), der von dem   Werkstück   zwischen zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsstellen durchlaufen wird, ein grosser Teil (40-500) für die Bearbeitung   durch d'as   mitlaufende Werkzeug zur Verfügung steht und nur ein wesentlich kleinerer Teil (20   bzw. 100) für   den   Rückleerlauf beansprucht   wird.

   In dem hohlen Drehzapfen 23 des   Schwing, tisches 6   ist ein in Höhe der Karussellscheibe 7 angeordneter Zwischenboden 29 vorgesehen, in dem exzentrisch zur gemeinsamen Drehachse Z-Z des   Werkstück-   trägers 5 und des Schwingtisches 6,23 eine Verstellbüchse 30 lose drehbar gelagert ist (Fig.   l).'   Diese hat an ihrem über den Zwischenboden nach oben hinausragenden Teil einen Zahnkranz 31, der in ein (z. B. mittels eines Schlüssels verdrehbares) Stellritzel 32 eingreift (Fig. 6). Exzentrisch zur Drehachse dieser   Verstellbücbse   30 ist in ihr eine Lagerbüchse 33 lose drehbar gelagert, in deren zu ihrer eigenen Mittelachse exzentrischen Lagerbohrung die Antriebswelle 34 eines Kreissägeblattes 35 gelagert ist.

   An den beiden Durchtrittstellen der Sägewelle 34 hat die   Lagenbüchse   33   zur Welle konzentrische Führungszapfen   36, die in einem Radialschlitz 37 des Zwischenbodens 29 und einer (nicht dargestellten) Führungsplatte (Brille)   geradgeführt sind (Fig   6 und 13,14). 



  Die Sägewelle ist durch ein Kardangelenk 38 mit einer   Kardanwelle 3   und diese durch ein zweites Kardangelenk 40 mit einer Antriebswelle 41 verbunden. Diese ist in dem unteren Sockelboden 2 gelagert und durch einen Lamfkeil 42 axial verschiebbar, aber unverdrehbar mit einem Stirnrad 43 gekoppelt, das durch die Hauptwelle 3 angetrieben wird. Das Sägeblatt wird also kontinuierlich angetrieben. 



   Die Wirkungsweise der Maschine und die Besonderheiten der einzelnen Bearbeitungsvorrichtungen sind nachstehend dadurch erläutert, dass 
 EMI3.3 
 hergestellt werden soll. Als Rohling wird ein Pressteil verwendet, der, aus einem zylindrischen Schaft 44 (strichpunktierte Linie in Fig. 12) mit kegelstumpfförmigem Kopf 45 besteht.

   Der von der Maschine durchzuführende Arbeitsgang setzt sich daher aus folgenden Stufen zusammen : Zuführen und Einspannen des Werkstücks, Plandrehen des   Kopfes 45,   Einsägen des Schraubenschlitzes   46,   Überdrehen der   Kegelfläche   am Schraubenkopf, Ausspannen und   Obergeben des   Werkstücks an eine tieferliegende Arbeitsebene, Umspannen des Werkstücks zum Bearbeiten des Schaftes 44,'Eindrehen des Holzgewindes unter 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 besteht aus einer Führungstülle 47, die mittels eines Flansches 48 auf dem Schwingtisch 6 befestigt und durch einen biegsamen Schlauch 49 od. dgl. (Fig. 1) mit einem nicht dargestellten Magazin verbunden ist.

   Die Tülle hat eine durchgehende vertikale Bohrung   50,   deren Weite dem Kopfdurchmesser des Werkstücks entspricht. Die Werkstücke gleiten mit nach oben gerichtetem Kopf in die Bohrung der Tülle 47 und gelangen von dort aus in eine unter dem Schwingtisch 6 liegende Gabel   51,   die so unterbrochen ist, dass das federnde Greifermaul 52 eines Hebelarmes 53 den Schaft 44 des Werkstücks erfassen kann (Fig. 6,7 und 8). Der Greiferhebel 53 sitzt auf einem hohlen waagrechten Drehzapfen   54,   der in einer über die Gabel 51 mit der Tülle 47 starr verbundenen Büchse 55 sowohl verdrehbar als auch axial verschiebbar geführt ist (Fig. 8).

   Der Drehzapfen 54 und die Büchse 55 nehmen in sich eine Schraubenfeder 56 auf, die auf den Drehzapfen als Druckfeder wirkt und ihn in axialer Richtung aus der Führungsbüchse 55 (in Fig. 8 nach links) hinauszuschieben sucht. Diese Axialverschiebung des Drehzapfens 34 wird begrenzt durch einen an ihm befestigten Anschlagstift 57, der in einem kurzen Längsschlitz der Führungsbüchse 55 gleitet. Die Feder 56 wirkt aber auf den Drehzapfen 54 auch als Drehfeder und ist als solche bestrebt, den Greiferhebel 53 aus der Vertikallage (Fig. 7 und 8), in welcher er das Werkstück 44 erfasst, in die Horizontallage (Fig. 7, strichpunktierte Lage, und Fig. 9) zu verschwenken, in der er das   Werkstück   an einen der starren Werkstückhalter 13 übergibt.

   Sowohl die Axialbewegung als auch die Schwenkbewegung des Greiferhebels 53 werden durch eine ortsfeste Leitsohiene 58 gesteuert, auf der das freie Ende eines mit dem Greiferhebel 53 starr verbundenen Lenkhebels 59 gleitet und die an ihrem einen (in Fig. 8 linken) Ende einen in die Axialbahn des Drehzapfens 54 ragenden Anschlag 60 hat (Fig. 6 und 8). Wenn der Schwingtisch 6 in sei- 
 EMI4.1 
 des Greiferhebels 53 durch den Anschlag 60 der Leitschiene 58 gegen die Wirkung der Feder 56 in seine Führungsbüchse 55 hineingedrückt, während die Leitschiene 58 den Greiferhebel 53 in seiner Vertikallage festhält. Beginnt jetzt der Schwingtisch seine dem rotierenden Werkstückträger 5 gleichgeriohtete Vorlaufbewegung, dann bewegt sich die ganze Zuführvorrichtung von dem Anschlag 60 fort in die punktierte Stellung der Fig. 6.

   Infolgedessen schiebt die Feder 56, den Drehzapfen 54 des Greiferhebels 53 so lange geradlinig aus der Büchse 55 (nach links) hinaus, bis der Stift 57 am Ende des Längsschlitzes der Büchse 55 anschlägt. Diese Axialverschiebung des Greiferhebels 53 hat aber genügt, um das Werkstück 44 aus der Haltegabel 51 der Zuführtülle 47 herauszuziehen. Der Greiferhebel 53 kann jetzt durch die Feder 56 nach unten verschwenkt wer- 
 EMI4.2 
 stück auch genau über dem federnd spreizbaren Maul   61,   des zur übernahme bereiten Werkstückhalters 13, in das es durch den Kopf des sich senkenden Greiferhebels 53 hineingedrückt wird (Fig. 1 und 6, strichpunktierte Stellung, und Fig. 9).

   Wenn nun der Schwingtisch 6 am Ende seiner Teildrehung stehen bleibt und unter der Wirkung der Rückholfeder 28 in seine Ausgangsstellung zurückläuft, dann zieht der in waagrechter Richtung geschlossene Kopf 61 des Werkstückhalters 13 das Werkstück aus dem in dieser Richtung offenen Greifermaul 52 heraus und transportiert es zu den nachfolgenden Bearbeitungstellen. Beim Rücklauf des Schwingtisches wird der Greiferhebel 53 durch die Leitschiene 58 wieder in seine Vertikalstellung aufgerichtet, und am Ende der Rücklaufbewegung stösst der Drehzapfen 54 des   Greiferhebels 53 gegen   den Endanschlag 60 der Leitschiene, so dass er wieder gegen die Wirkung der Feder 56 in seine Führungsbüchse 55 hineingeschoben wird.

   Dabei wird der mit ihm starr verbundene Greiferhebel 53 ebenfalls nach rechts verschoben, so dass das inzwischen aus der Tülle 47 in die Gabel 51   nachgerutschr, c   nächste   Werkstück   in das offene Greifermaul 52 hineingedrückt wird, worauf das beschriebene Arbeitsspiel sich in gleicher Weise wiederholt. 



   An der nun folgenden ersten Bearbeitungsstelle B (Fig. 2) wird die Stirnfläche des Schraubenkopfes 45 plangedreht   (Fig.   12). Hiezu dienen eine am Schwingtisch 6 vorgesehene Antriebsvorrichtung, welche dem Werkstück eine Drehung erteilt, sowie ein geradlinig verschiebbarer und zugleich verschwenkbarer Drehstahlhalter. Der Aufbau der Antriebsvorrichtung ist aus Fig. 13 und 16 ersichtlich. Sie besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 62, das senkrechtstehend mittels einer Grundplatte 63 über einem Ausschnitt 64 des Schwingtisches 6 befestigt ist (Fig. 16). In dem Gehäuse ist ein Rohr 65 axial verschiebbar aber unverdrehbar geführt, das durch eine Mut- 
 EMI4.3 
 werden kann. Im unteren Ende des Rohres 65 ist die   Lamfbüohse   67 für eine Antriebswelle 68 befestigt.

   Die Welle 68 trägt an ihrem dem Werk-   stückhaher 13   zugekehrten Ende eine an ihrem Umfang gerändelte oder in sonstiger Weise mit reibungserzeugenden Mitteln versehene Antriebswalze 69 und an ihrem andern Ende eine Schnurscheibe 70, auf der eine Stahlsaite 71 oder ein anderes Zugmittel aufgewickelt ist. Das eine En-   de der Stahlsaite 71 ist   am Umfang der Schnurscheibe 70 befestigt, während ihr anderes Ende an ihrem Festpunkt 72 (z. B. an einer der ortsfesten Leitschienen) ortsfest festgelegt ist, so dass die Saite beim Vorlauf des Schwingtisches 6 von der Schnurscheibe 70 abgewickelt wird und diese dabei mit der Welle 68 in Drehung versetzt.

   Beim   Rücklauf des Schwingtisches wird die Stahlsaite durch eine im Innern der Schnurscheibe angeord-   

 <Desc/Clms Page number 5> 

   nete   Drehfeder 73 wieder aufgewickelt (Fig. 13). 



  Die Antriebswalze 69 wirkt mit einer über ihr angeordneten Gegenwalze 74 zusammen, deren Weile 75 lose drehbar in einer Laufbüchse 76 ge-   tag eri   ist. Diese Büchse ist in einem Kolben 77 befestigt, der in dem Rohr 65 axial beweglich a ber unverdrehbar geführt ist und unter der Wir- 
 EMI5.1 
 ten zu bewegen sucht. Sobald die Arbeitsstellung B erreicht ist, wird das radial nach aussen gerichrete Schaftende des Werkstücks 44 (Fig. 12) durch die Drehung des   Werkstückträgers 5   zwischen die beiden Walzen 69 und 74 geschoben. 



  Wenn nun der Schwingtisch seine Vorlaufbewe-   gung beginnt,   wird die Schnurscheibe 70 und damit die untere Antriebswalze 69 In rasche Umdrehung versetzt, so dass auch das Werkstück in seinem Halter 13 rotiert. 



   Der zur Bearbeitung dienende Drehstahl 79 ist in einem Stahlhalter 80 angeordnet, der mittels eines Hebelarmes 81 auf einer Welle 82 be- 
 EMI5.2 
 ist inder Unterseite des Schwingtisches 6 befestigten Lagerbock 83 drehbar und axial verschiebbar gelagert. Sie steht unter. der Wirkung einer Feder 84, die sowohl als Druckfeder wie auch als Drehfeder. auf die Welle in solcher Weise wirkt, dass ein mit der Welle verbundener und mit zwet senkrecht zueinander stehenden Tastern 85 versehener Lenkhebel 86 in dauernder Berührung mit einer Leitschiene 87 gehalten wird. Diese Leitschiene ist so gestaltet, dass ihre Oberkante das Anstellen, den Quervorschub und das Abheben des Drehstahls bewirkt, während ihre Seitenfläche dem Drehstahl einen Längsvorschub erteilen kann, wenn dies die Gestalt des Schraubenkopfes erfordert. 



     Nachdem, der Schwingtisch   6 seine Teildrehung ausgeführt hat, wird der Drehstahl 79 vom Werk-   stück abgehoben.   Der Schwingtisch beginnt jetzt seinen Rücklauf, während der rotierende Werk-   stückträger   5 den Werkstückhalter 13 in die zweite bearbeitungsstelle C (Fig. 2) weiterbewegt. 



  In dieser wird der Schraubenkopf 45 mit dem Schlitz 46 versehen. Dies geschieht mittels der   ständig   roiterenden Kreissäge 35, deren Schnitttiefe durch Radialverschiebung der Sägewelle 34 mittels der exzentrischen Verstellbüchse 30 eingestellt werden kann. Das Anstellen und der Vor- 
 EMI5.3 
 gegenfolgt mittels eines Schiebers 88. Dieser ist auf der Unterseite des Schwingtisches 6 radial verschiebbar geführt und durch eine Leitsohiene 89 gesteuert, mit der ihn eine Rückholfeder 90 dauernd in Fühlung hält (Fig. 1 und 6). In. dem radial nach innen gerichteten Kopf 91 ist ein Kolben 92 veirtikal verschiebbar geführt.

   Dieser steht unter der Wirkung einer Druckfeder 93 und dient dazu, ein Druckstück 94, das an einem den Kolben 92 und den Schieberkopf 91 axial durchdringenden Bolzen 95   befestigt Ist, während   des Bearbeitungs- 
 EMI5.4 
   zu. drücken,   damit es in dem Maul 61 des Halters 13 sicher festgehalten wird   (Fig. l).   Am äusseren Ende des Druckstücks   94 ist   eine nach unten gerichtete Nase 96 vorgesehen, die das   äussere   Ende des Werkstücks hintergreift. Die Nase 96 dient einerseits bei dem radialen Vorschub des Werkstücks während des Vorlaufs des Schwingtisches als Mitnehmer und anderseits als Widerlager gegen den   Sägendruck.   



   Die exzentrische Lagerung der Teile 30, 33 und 34 dient zum Anstellen des Sägeblattes 35 an den Kopf   45. des   in dem Werkstückhalter 13 durch den Teil 94, 96 in der richtigen Lage festgehaltenen. Werkstücks. Das Sägeblatt muss in seiner   Arbeitsstellung auf die gewünschte   Tiefe in den Werkstückkopf eindringen können. Die hiezu notwendige Anstellung geschieht mit der in dem zwischenboden29dreheinstellbarenExzenter-   büchse   30. Die in der Exzenterbüchse 30 exzentrisch, u. zw. lose drehbar, gelagerte Exzenterbüchse 33 läuft mit der Sägeblattwelle 34 um, so 
 EMI5.5 
 gegenüber dem Werkstück beim Eintauchen in den Werkstückkopf eine Vorschubewegung ausführt, die zur Herstellung eines in seiner ganzen Länge gleich tiefen Schraubenzieherschlitzes notwendig ist. 



   Nach dem Einsägen des Schraubenschlitzes 
 EMI5.6 
   Aus-gangslage zurück, während der Werkstückhalter    13 gleichzeitig die dritte Bearbeitungsstelle D erreicht (Fig. 2), an welcher die Kegelfläche des Schraubenkopfes 45 überdreht wird. Die hiezu dienende Vorrichtung entspricht im wesentlichen der Bearbeitungsvorrichtung B, die im Zusammenhang mit den Fig. 13-16 sohon besprochen wurde, und besteht aus einer Antriebsvorrichtung für das   Werkstück.   und einem Drehstahlhalter, der durch eine Leitschiene 97 gesteuert wird. 



   Während der geschilderten Bearbeitung des Schraubenkopfes 45 war der Schaft 44 des Werkstücks in den starren   Werstückhaltern   13   einge-   spannt. Bei der nun folgenden Bearbeitung des Schraubenschaftes 44 muss umgekehrt der Schrau-   benkopf 45   eingespannt werden. Es ist also nunmehr ein Umspannen des Werkstücks erforderlich.

   Da ausserdem die zur Herstellung des Schraubengewindes erforderlichen Bearbeitungsstellen nicht mehr in der bisherigen, über der Karussellscheibe 5 gelegenen Arbeitsebene untergebracht werden könnten, ohne den Durchmesser der Maschine   übermässig   zu vergrössern, sind die weiteren   BearbeitungssteMen in   eine unterhalb der Karus- 
 EMI5.7 
 und das Umspannen des Werkstücks erfolgt als Abschluss der Transportbewegung, die zum Ver-   bringen des Werkstücks In die tiefer   gelegene Arbeitsebene erforderlich ist. 



   Zu diesem Zweck ist an der Stelle E (Fig. 2) eine Übergabevorrichtung angeordnet, welche das Werkstück aus dem bisherigen Halter 13 heraushebt und an eine ortsfest angeordnete Rutsche 98 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 (Fig. 4, 6,10 und 11) abgibt, in welcher das Werkstück in die tiefer gelegene Arbeitsebene hinuntergleitet. 
 EMI6.1 
 dersellscheibe 5 geöffnet ist. Der Hebelarm des Greifers 99 ist am Ende eines Drehzapfens 100 befestigt, der in einem an der Unterseite des Schwing. tellers 6 befestigten Lagerbock 101 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist (Fig. 6 und 10). Der Drehzapfen steht unter der Wirkung einer Feder   102,   die als Druckfeder bestrebt ist, den Greifer gegen axiale Verschiebung zurückzuhalten.

   Anderseits sucht sie als Drehfeder wirkend, einen mit dem Drehzapfen 100 verbundenen Lenkhebel 103 in ständiger Berührung mit einer die Bewegungen des Greifers 100 steuernden Leitschiene 104 zu halten. Durch die Drehbewegung der Karussellscheibe 5 und die entgegengesetzt gerichtete Drehbewegung des in seine Ausgangsstellung zurückkehrenden Schwingtisches 6 wird das Werk-   stück. durch   den Halter 13 in das federnde Maul des   Übergabegreifers   99 hineingeschoben und darin festgeklemmt (Fig. 6). Bei dem nun folgenden gemeinsamen Vorlauf der Karussellscheibe 5 und des Schwingtisches 6 wird der Greifer 99 durch den Druck der Leitschiene 104 um seine Drehachse nach oben verschwenkt. Er hebt dadurch das Werkstück aus dem nach oben offenen Maul 61 des Halters 13. heraus und hebt es zu der nach aussen geneigten Rutsche 98 empor (Fig. 10).

   Der Kopf des Greifers läuft jetzt durch einen seiner Breite angepassten Ausschnitt 105 der Rutsche 98 hindurch, wobei das beiderseits über den Ausschnitt hinausragende Werkstück aus dem Greiferrnaul herausgestreift und auf der Rutsche abgelegt wird, auf der es mit seiner Spitze voraus nach unten gleitet. Der Greifer 99 wird nun vollends aus der Bahn des Halters   13 herausge-   schwenkt, damit dieser an dem in seine Ausgangsstellung zurückschwingenden Greifer vorbeilaufen kann. 



     Am enteren   Ende ist der Boden der Rutsche 98 mit einem Ausschnitt 106 versehen, welcher in dem Augenblick, in welchem das Werkstück dort ankommt, durch einen Schieber 107 verschlossen ist (Fig. 11). Dieser Schieber ist in einer an der Rutsche 98 befestigten Führung 108 quer verschiebbar geführt und steht unter der Wirkung 
 EMI6.2 
 lung zu bewegen sucht. 



   Die nun folgende Umspannvorrichtung F (Fig. 



  2) besteht im wesentlichen aus einem Greifer 110, der mittels eines Drehzapfens 111 in einem an der Unterseite des Schwingtisches 6 befestigten Träger 112 verschwenkbar aufgehängt ist. Das untere Ende dieses Trägers ist als Trichter 113 ausgebildet, der sich nach unten in einen den Drehzapfen 111 und den Greifer 110 durchsetzenden senkrechten Schacht 114 öffnet. Sobald beim Rücklauf des Schwingtisches 6 die in dieser Drehrichtung vorn liegende Kante   115 gegen   eine nach unten ragende Nase 116 des Schiebe. rs 107 stösst, wird der Schieber gegen die Wirkung der Feder 109 geöffnet, und das Werkstück fällt durch den Trichter 113 in den Schacht   1N   des Greifers 110, wo es durch eine Feder. 117 festgehalten wird.

   Der Kopf   45 des Werkstücks steht   dabei unmittelbar dem Zangenmaul eines der ro- 
 EMI6.3 
    die amtückträgers   angeordnet sind. Bei dem nun folgenden Vorlauf des Schwingtisches 6 wird das   Werkstück   44 durch eine Leitschiene 118 in dem Greifer   110   radial nach innen verschoben un'd dadurch mit dem Kopf voran in das geöffnete Zangenmaul des rotierenden Werkstückträgers 14 hineingeschoben, das sich nun selbsttätig schliesst. 



  Bei dem jetzt erfolgenden Stillstand und Rücklauf des Schwingtisches 6 wird das Werkstück 44 von der Zange des Werkstückhalters 14 und einen mit diesem zusammenwirkenden Gegenhalter 119 (Fig. 11) aus dem federnden Maul des Greifers 110 herausgezogen, wobei der Greifer gegen die Wirkung einer Drehfeder 120 (Fig. 6 und 10) um seinen Drehzapfen 111 im Sinne des Pfeiles 121 verschwenkt wird, um das Herausziehen des Werkstücks aus dem Greifermaul zu erleichtern. Der Greifer 110 schwingt dann unter der Wirkung, der Drehfeder 120 wieder in seine Ausgangslage zurück, welche, durch eine an dem   Träger 772 vorgesehene   Stellschraube 122 auf die Zangenmitte des rotierenden   Werkstückhalters   14 eingestellt werden kann. 



   Jeder der rotierenden Werkstückhalter 14 hat eine Spannzange (Fig. 1), deren um eine Kugel 143 schwenkbare Backen 123 mittels eines zwischen ihnen axial verschiebbaren Spannkegels 124 
 EMI6.4 
 der unter der Wir-kung einer Druckfeder 125 steht, die sein äusseres Ende gegen den Umfang eines auf dem Lagerhals 17 des Zwischenbodens 11 ortsfest angeordneten Nocken 126 (Fig. 1 und 4) drückt. Die Spannzange 123 wird vor der Umspannstelle F geöffnet, so dass das vorher eingespannte Werkstück herausfallen und entfernt werden kann. 



  Gleichzeitig wird die Spannzange bereit, ein neues   Werkstück   aufzunehmen, das in der vorher beschriebenen Weise mit seinem Kopf eingespannt wird. Da die Werkstückhalter 14 durch den Kegelradantrieb   15,   16 ständig in Drehung gehalten werden, wird das eingespannte Werkstück 44 dauernd in Drehung versetzt. 



   Es gelangt also kontinuierlich um seine Längsachse rotierend zu den folgenden Bearbeitungstellen   G,-G an   denen das Holzgewinde auf den   spitzbogenförmigen   Schraubenkern aufgeschnitten wird. Zu diesem Zweck sind an allen   'diesen BearbeitUngsstellen   unter sich gleiche Drehstahlhalter (Fig. 1 und 17) angeordnet, deren Bewegungen durch ortsfeste Leitschienen 727 (Fig. 4) gesteuert werden. Für jeden der Drehstahlhalter ist auf der Unterseite des Schwing- 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 tisches 6 ein Lagergehäuse 128 vorgesehen, das mit einer Lagerschale 129 versehen ist. In diesen ist ein im wesentlichen zylindrischer Support 130 axial verschiebbar und drchbar gelagert (Fig. 1 und 17).

   Die Axialbewegung wird dem Support
130   durch. d) en oberen   Teil der schon erwähnten
Leitschiene 127 erteilt, an dem ein den Support durchdringender Taster 131 entlanggleitet. Der
Support steht dabei unter Gegenwirkung einer   Rückholfeder   132 (Fig. 1). Während der ihm auf- gezwungenen Axialbewegung wird der Support
130 zugleich um die   Längsachse 133 (Fig. 1)   ver- dreht, um den Drehstahl an das Werkstück an- zustellen und ihm den erforderlichen Tiefenvor- schub zu erteilen. Diese   Drehbewegung erhält   der
Support durch einen Leitstift 134, der in eine dem Zweck entsprechend gekrümmte Kurvennut
135 am Umfang des Supports 130 greift. Diese
Nut könnte auch durch eine auf den Support aufgesetzte Leitschiene od. dgl.   ersetzt   werden. 



   Damit der Drehstahl   136 bei   seiner Schwenk- bewegung möglichst wenig Raum beansprucht und trotzdem sehr lang gemacht werden kann, ist er nach einem Kreisbogen gekrümmt, dessen Mittel- punkt auf   Ider   Drehachse 133 des Supports liegt. 



   Er wird in einem   entsprechend'gekrümmten Stahl-   halter 137 festgeklemmt, dessen Grundplatte 138 auf einem vertikalen Drehzapfen 139 befestigt ist. 



   Dieser Drehzapfen ist in dem Support 130 dreh-   bar gelagert und   an seinem oberen Ende mit einer
Drehfeder 140 verbunden, deren anderes Ende bei 141 an der Innenwand des hohlen Supports befestigt ist. Die als Drehschemel wirkende
Grundplatte 138 des Stahlhalters trägt ebenfalls einen verstelbaren Taster   142, der   unter der Ge- genwirkung der Feder 140 auf dem unteren Teil der Leitschiene 127 gleitet. Dieser Teil der Leit- schiene kann bei zylindrischen Schrauben (Metall- schrauben) nach einem zur Drehachse Z-Z der
Maschine konzentrischen Kreisbogen verlaufen, so dass er ohne Einfluss auf die Stellung des Stahl- halters 137 bleibt.

   Bei der Herstellung von Holz- schrauben, deren Gewindekern einen spitzbogen- förmigen Längsschnitt hat, ist dagegen der untere
Teil der Leitschiene in solcher Weise gekrümmt, dass der Stahlhalter während seiner Bewegung entlang dem Werkstück eine Drehung, um den
Zapfen 139 erfährt, durch welche der Drehstahl dauernd senkrecht zur Umrisslinie des Gewinde- kerns gestellt wird. Dadurch wird erreicht, dass die Gewindegänge an allen Stellen die vorgeschrie- bene volle Querschnittsform erhalten unld nir- gends hinterschnitten werden. Die Schwenkbewe- gung des Drchschemels 138 um den Zapfen 139 wird durch. den unteren Teil der in Fig. 1, links, dargestellten Leitkurve 127 gegen die Kraft der
Feder 140 erzielt. 



   Die Aufteilung des Gewindeschneidens auf die fünf   Bearbeitungsstellen G,-G5   hat den Vor-   teil, dass an jeder Bearbeitungsstelle   mit einer ge- ringen Schnittiefe gearbeitet wenden kann, und dass jeder Teilarbeitsgang während der Teildre-

Claims (1)

  1. hung des Schwingtisches 6 im Gleichschritt mit den übrigen nur kurze Zeit in Anspruch nehmenden Teilarbeitsgängen durchführbar ist. Diese Aufteilung'setzt voraus, dass an jeder der Bear- beitungsstellen G -Gj der Drehzahl wieder genau an der gleichen Umfangstelle des Werkstücks angesetzt wird, an welcher der vorhergehende Drehstahl angesetzt wurde. Dies wird dadurch erreicht, dass der Antrieb der rotierenden Werkstückhalter14vonderHauptantriebswelle 3 abgeleitet und so bemessen ist, dass jeder der Werkstückhalter 14 während einer Teildrehung (60G), des kontinuieerlich umlaufenden Werkstück- trägers 5 eine Anzahl voller Umdrehungen vollführt.
    Bei der als Beispiel gewählten Herstellung von am Schaftende zugespitzten Holzschrauben wird durch die erste Drehvorrichtung G1 zweckmässig nur am Schaftende, des Werkstücks eine Kegelflächeangedreht. Dementsprechendistdieandies ser Stelle vorgesehene Leitikurve 127 ausgebildet.
    Die folgenden rDrehvorrichtungen hi1den die Gewindegänge, wobei jede folgende Drehvorrichtung die von der vorhergehenden Drehvorrichtung erzeugte Gangtiefe vergrössert, bis schliesslich nach Passieren der Drehvorrichtung Gfj die endgültige Gangtiefe erreicht ist.
    Nachdem das'Werkstück die letzte Bearbei- EMI7.1 stift des Spannkegels 124 gegen den ortsfesten Nocken 126 (Fig. 4) unld öffnet die Spannzange 123. Das fertige Werkstück fällt jetzt heraus und gelangt über eine Rutsche dd,. dgl. in einen Sam- melbehälter.
    Anstatt den Schwingitisch 6 durch den Nockenhebel 25 zu steuern, könnte man auch eine periodisch betätigte Verriegelung zwischen dem kontinuierlich sich drehenden Werkstückträger 5 und dem Schwingtisch 6 vorsehen.
    PATENTANSPRÜCHE : 1. Karussell-Automat zur Bearbeitung aus einem Magazin zugeführter Rohlinge, z. B. für Holzschrauben, bei dem über einem drehbaren Werkstückträger mit mehreren in gleichen Winkelabständen angeordneten Werkstückeinspannstellen ein Werkzeugträger angeordnet ist, der in den gleichen Winkelabständen Idle verschiedenen, zur Bearbeitung des Werkstückes erforderlichen Werkzeuge trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger (5) einen ihn ununterbrochen gleichförmig drehenden Antrieb hat und der Werkzeugträger als Schwingtisch (6) ausgebildet ist und mit einem ihn von einer gleichbleibenden Ausgangsstellung heraus synchron mit,
    dem Werkstückträger drehenden odd mach einer dem Winkelabstand der Werkstückspannstellen entsprechenden Verdrehung wieder in seine Ausgangs- stellung zurückführenden Drehantrieb (24-28) verbunden ist.
    2. Karussell-Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Schwing. <Desc/Clms Page number 8> tisch (6) getragenen Bearbeitung-, Zuführ-und Spannvorrichtungen (A, B, C, D, E, F, G1- EMI8.1 steuerbar sind, die an innerhalb des Schwingbereiches dieser Vorrichtungen am Maschinengestell ortsfest angebrachten Teilen ausgebildet sind.
    3. Karussell-Automat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb des Schwingtisches (6) auf einer Welle (10) die bei einer Fortdrehung des Werkstücikträgers (5) um'den zwischen zwei Werkstückspannstellen vorgesehenen Winkelabstand eine volle Umdrehung ausführt, eine Kurvenscheibe (24) vorgesehen ist, die an einem auf dem Drehzapfen (23. des Schwingtisches sitzenden Schwinghebel (25) anläuft, der mit ihr durch eine Rückholfeder (28) in Kraftschluss gehalten ist.
    4. Karussell-Automat nach Anspruch 1, da- EMI8.2 tisch (6) angeordnete Vorrichtung zum Zuführen des Werkstückes aus einer mit dem Magazin verbundenen Führungstülle (47) mit einem das Werkstück in vertikaler Lage festhaltenden, entgegengesetzt zur Drehrichtung offenen Gabelstütze (51) und einem beim Vor-und Rücklauf des Schwingtisches durch feststehende Leitkurve't (58, 60) gesteuerten Greifer (52) mit einem in der Drehrichtung offenen Maul, der zum Erfassen und Herausziehen des in der Gabelstütze gehaltenen Werkstücks in waagrechter Richtung verschiebbar und zum Einstreifen des aus der Gabelstütze entnommenen Werkstücks in das nach oben offene Maul (61) eines auf dem Werkstückträger (5)
    angeordneten Halters (13) um eine waagrechte Achse verschwenkbar ist.
    5. Karussell-Automat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (52) unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder (56) steht.
    6. Karussell-Automat nach Anspruch 1 zur Bearbeitung schraubenartiger Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bearbeitungsstelle (B) zum Drehen des Werkstücks bei der Drehbearbeitung des Schraubenkopfes an dem Schwingtisch (6) zwei Reibrollen (69, 74) gelagert sind, die am Ende des Schwingtischrücklaufes reibungsschlüssig an dem freien Schaftende des in einem auf dem ständig umlaufenden Werkstückträger EMI8.3 einer gegen die Kraft einer Rückholfeder (73) verdrehbaren Schnurscheibe (70) verbunden ist, an der eine mit Ihrem freien Ende ortsfest gehaltene Schnur (71) vorgesehen ist, während die andere Rolle unter einer den Kraftschluss mit dem Werkstück herstellenden Feder (78) steht.
    7. Karussell-Automat nach Anspruch 1, zur Bearbeitung schraubenartiger Werkstücke mit geschlitztem Kopf, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des Schraubenzieherschlitzes am Werkstückkopf ein Kreissägeblatt (35) vorgesehen ist, dessen Welle (34) mit einer Exzenterbüchse (33) in einem in einem Zwischenboden (29) de, hohl ausgebildeten Drehzapfens (23) des Schwingtisches aussermittig dreheinstellbar angeordneten Exzenterbüchse (30) drehbar gelagert und durch den hohlen Drehzapfen des Schwingtisohes ge- führte Welle (39) mit einer von der Hauptan- EMI8.4 verbunden ist.
    8. Karussell-Automat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kreissägeblatt EMI8.5 Schwingtisch (6) eineWerkstückhalter (13) befindliche Werkstück einwirkende Festhalte-und Anschlagvorrichiung - 96) zugeordnet ist.
    9. Karussell-Automat nach den Ansprüchen 7 EMI8.6 gela-drehbar ist.
    10. Karussell-Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Schwingtisch getragenen Bearbeitungsvorrichtungen und die an dem ständig umlaufenden Werkstückträger (6) vorgesehenen Werkstückhalter (13, 14) in mehreren übereinanderliegenden Ebenen auf Kreisbahnen verschieden grossen Durchmessers angeordnet sind und für den Transport der Werkstücke von einer Arbeitsebene zur nächst tieferen eine ortsfest am Maschinengestell angeordnete radiale Rutsche (98) vorgesehen ist, deren unteres Ende durch einen Schieber flO7) verschliessbar ist, welcher durch einen am Ende des Schwing- tischrücklaufes in seine Aufnahmestellung einrückenden Werkstückgreifer (110) verdrängbar ist,
    der beim folgenden Schwingtischvorlauf das von ihm aufgenommene Werkstück an einer es in radialer Richtung einem der tiefer liegenden : Werkstückhalter (14) zuschiebenden ortsfesten Leitschiene vorbeiführt.
    11. Karussell-Automat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der rotierenden Werkstückhalter (14) einem Stahlhalter (137, 138) zugeordnet ist, der sowohl parallel zur Werkstückachse als auch quer zu dieser bewegbar sowie um eine Vertikalachse (139) verschwenkbar ist.
    12. Karussell-Automat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der um eine vertikale Achse (139) drehbare Stahlhalter (137, 138) an einem an der Unterseite des Schwingtisches (6) radial zur Maschinenachse rZ, Z) verschiebbaren und gleichzeitig um eine zum Werkstück parallele Achse (133) drehbaren Support (130) angeordnet ist.
    13. Karussell-Automat nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegungen des Stahlhalters um die vertikal ? Achse (139) gesondert durch eine Leitschiene (127) gesteuert werden.
    14. Karussell-Automat nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die festste- <Desc/Clms Page number 9> henden Steuerkurven, von denen die Bewegungen des Supports (130) und die selbständigen Drehbewegungen des Stahlhalters (137, 138) abgeleitet werden, an der feststehenden Leitschiene (127) vereinigt sind.
    15. Karussell-Automat nach den Ansprüchen 11 EMI9.1 14,, dadurch gekennzeichnet, dassbacken (123) der Spannzange des rotierenden Werkstückhalters um eine Kugel (143) schwenkbar sind und in dem rotierenden Haltekörper (14) mittels eines zwischen ihnen axial verschiebbaren Spannkegels (124) geschlossen und geöffnet werden, der mit einem am feststehenden Lagerhals ('. ?/) der Maschine angeordneten Steuernok- ken (126) in Kraftschluss steht.
    16. Karussell-Automat nach den Ansprüchen 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspannteil (137) des Stahlhalters und der Drehstahl (136) nach einem Kreisbogen gekrümmt sind, dessen Mittelpunkt auf der Drehachse (133) des Supports (130) liegt.
    17. Karussell-Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die stufenweise Durchführung von Dreharbeiten mit starker Spanabnahme an dem als Schwingtisch ausgebildeten Werkzeugträger (6) mehrere Drehvorrichtungen (G1-G5) mit rotierenden Spannzangen (14) hintereinandergeschaltet sind, wobei zwischen den Antrieben des Schwingtisches und der Spannzangen ein ganzzahliges, durch die Zahl der in einer Ebene liegenden Spannstellen teilbares Drehzahlverhältnis vorgesehen ist.
AT297857A 1957-05-06 1957-05-06 Karussel-Automat AT204351B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT297857A AT204351B (de) 1957-05-06 1957-05-06 Karussel-Automat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT297857A AT204351B (de) 1957-05-06 1957-05-06 Karussel-Automat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204351B true AT204351B (de) 1959-07-10

Family

ID=3543393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT297857A AT204351B (de) 1957-05-06 1957-05-06 Karussel-Automat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204351B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109849415A (zh) * 2018-12-14 2019-06-07 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 一种薄壁零件模具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109849415A (zh) * 2018-12-14 2019-06-07 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 一种薄壁零件模具
CN109849415B (zh) * 2018-12-14 2024-03-22 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 一种薄壁零件模具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033722A1 (de) Maschine fur die schnellste Fertigung grosser Mengen hochgenauer Gegenstande mit kleinen Abmessungen und komplizierter Formgebung, insbesondere von Massen fertigungsteilen
DE1552366A1 (de) Kurbelwellendrehbank
AT204351B (de) Karussel-Automat
DE1627387C3 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Einarbeiten von Spannuten in die Schäfte selbstbohrender und gewindeschneidender Schrauben
DE69125623T2 (de) Verbesserungen an oder in stossmaschinen
DE2236848A1 (de) Fraesmaschine
CH469520A (de) Drehautomat
DE1133214B (de) Karussellautomat
DE3333243A1 (de) Mehrspindel-drehautomat
DE1652220B2 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten eines werkstuecks
DE518573C (de) Maschine zur Bearbeitung von Zahnbohrern, bei der mehrere Werkstuecke in einem um seine Achse drehbaren Werkstueckhalter eingespannt sind
DE3234121C2 (de) Mehrspindel-Drehautomat mit einer kontinuierlich drehangetriebenen Werkstückspindel-Trommel
AT204347B (de) Automatische Drehbank
DE2109157C3 (de) Werkzeugmaschine zum Herstellen von selbstschneidenden Gewindebüchsen
DE19537071C2 (de) Mit einem Plandrehkopf bestückte Werkzeugmaschine
DE1803785U (de) Ladevorrichtung fuer drehautomat.
DE692824C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschosskernen aus stangenfoermigem Werkstoff auf selbsttaetigen Drehbaenken
DE239721C (de)
DE2559557C3 (de) Stangenzuführvorrichtung für eine Drehmaschine
DE431383C (de) Selbsttaetige Bohr- und Drehbank fuer die Anfertigung von Garnrollen
DE3216345A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken
AT248673B (de) Anlage zur Herstellung von im Querschnitt kreisrunden oder unrunden Werkstücken aus Holz, wie z. B. Sitzmöbelteilen
DE537562C (de) Sich drehende Vorrichtung zum Herstellen konischer Flaechen
DE914806C (de) Plandrehanbau fuer Bohr-, Fraes- u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE563094C (de) Mehrspindelige Gewindeschneidmaschine zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Werkstuecke