AT203699B - Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung - Google Patents

Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung

Info

Publication number
AT203699B
AT203699B AT129457A AT129457A AT203699B AT 203699 B AT203699 B AT 203699B AT 129457 A AT129457 A AT 129457A AT 129457 A AT129457 A AT 129457A AT 203699 B AT203699 B AT 203699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fence
passage
elements
railing
slats
Prior art date
Application number
AT129457A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stwarnik
Original Assignee
Thomas Stwarnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Stwarnik filed Critical Thomas Stwarnik
Priority to AT129457A priority Critical patent/AT203699B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203699B publication Critical patent/AT203699B/de

Links

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zaun#   Geländer od. dgl. Abgrenzung 
Zäune, die aus Latten sowie zwischen diesen angeordneten Distanzstücken bestehen, welche Elemente auf Durchzügen, wie Rundeisen, aufgereiht sind, sind bereits bekannt. In der Regel werden dabei die Zaunlatten zur Bodenbefestigung herangezogen. 



   Die Erfindung betrifft eine besonders vorteilhafte Ausführung von Zäunen, Geländern od. dgl. Abgrenzungen dieser Art und besteht im wesentlichen darin, dass Latten und Distanzstücke für den Durchzug nach aussen hin sich erweiternde, doppelkonische Öffnungen aufweisen, deren engste Stelle sich etwa in halber Elementenstärke befindet, ungefähr der Dicke des Durchzuges entspricht und gegebenenfalls von einer Bewehrung begrenzt ist. Die Erfindung betrifft ferner Einzelheiten an solchen Zäunen. 



   Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen, u. zw. zeigt sie in den Fig. l und 2 einen im ebenen Terrain aufgestellten Zaun. Die dem Aufriss gemäss Fig. 1 zugeordnete Seitenansicht nach Fig. 2 deutet zwei Varianten der Befestigung der Latten im Boden an. Fig. 3 zeigt die Anordnung des die Zaunelemente verbindenden Durchzuges in Form eines Rundeisens. Diese Einzelheit ist in den Fig. 4 und 6 bei schrägem Terrain, in Fig. 5 bei Ausbildung als gekrümmtes Geländer gezeigt. Fig. 7 zeigt eine besondere Ausführung eines Endelementes. 



   Der dargestellte Zaun bzw. das Geländer oder eine ähnliche Abgrenzung besitzt zwei Arten von Elementen,   u. zw. Zaunlatten l   und zwischen diesen vorgesehene Distanzstücke    & ,   die vorzugsweise aus armiertem Beton gebildet sind ; beispielsweise sind die Latten 1 aus Spannbeton und die Distanzstücke 2 aus Pressbeton. Diese Elemente sind auf einem Durchzug, insbesondere einem Rundeisen 3 aneinandergereiht und gegenseitig abgestützt. Bei den Ausführungen nach den Fig. l und 2 ist oben und unten je ein Durchzug 3 angeordnet. Hiebei reicht jede Latte 1 bis in den Boden. Bei Geländern müssten die Latten 1 zur Befestigung an der Stiege, Mauer   od. dgl.   eingerichtet sein. Zur Aufnahme des Rundeisens od. dgl.

   Durchzuges 3 weist jedes der Elemente 1, 2 eine nach beiden entgegengesetzten Seiten sich erweiternde, doppelkonische Öffnung 4 auf, deren engste Stelle etwa in halber Elementenstärke angeordnet ist. Hiedurch hat die vorspringende und daher gefährdete Stelle des Elementes in beiden Richtungen des Durchzuges 3 genügend Fleisch zur Erzielung einer genügenden Festigkeit. Bei Ausbildung der Öffnung in Form eines einfachen Konus hingegen würde an einem Öffnungsende ein spitzer, leicht ausbrechbarer Elemententeil entstehen und am andern Ende einer mit unnötig dickem Querschnitt, so dass demgegenüber   der Doppelkonus eine besonders günstige Lösung darstellt.

   Fig. 4   zeigt den Zaun od. dgl. auf geneigtem Gelände, mithin zu diesem parallele, schräg verlaufende Rundeisen 3, wobei dieses, in bezug auf die doppelkonische Öffnung 4, in grösster Schräglage an der Öffnungswand anliegend dargestellt ist. Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, dass der   Öffnungswinkel   am Doppelkonus sich nach der ebenen oder räumlichen Neigung oder Krümmung des Rundstabes richtet. In Fig. 5 ist beispielsweise ein gekrümmtes Rundeisen 3 dargestellt. Der Querschnitt der Öffnung 4 kann kreisförmig, oval oder sonst beliebig sein. Das nach Fig. 3 gerade oder nach Fig. 4 abgewinkelte Ende des Rundstabes 3 ist mit Gewinde 5 und Mutter 6 versehen, welche eine kegelförmige Aussenfläche aufweist.

   Letztere entspricht einer gleichgeformten Oberfläche der   Durchzugsöffnung4   einer vorzugsweisedoppelkonischen, stählernen Einlage ? des äussersten Elementes 1. Die Elemente 1, 2 können an der engsten Stelle 8 des Doppelkonus 4 bewehrt sein. Mit 9 sind weitere Bewehrungen an den Elementen bezeichnet. Zwischen den Auflagerflächen benachbarter Elemente kann zwecks besserem   Aneinanderschliessen   eine dünne Scheibe 10 vorgesehen sein. Wie aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich, kann ferner die Aussenfläche der Mutter 6 eine kugelsegmentartige Form aufweisen, so dass sich ein Abwinkeln der Enden des Durchzuges 3 erübrigt.

   Bei Ausführung nach Fig. 7 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist das Element 2 aus Metall oder Kunststoff od. dgl. als Hohlkörper gebildet, der eine Querwand aufweist, versehen mit einer zentralen Öffnung, deren Rand die Form eines   Kegel-oder Kugelmantelausschnittes   besitzt. Diese Öffnung dient einer Mutter 6 als Sitz. 



   Entsprechend der rechts gezeichneten Ausführung nach Fig. 2 können die Zaunlatten 1 auf einer rinnenartigen Unterlage 11, vorzugsweise aus Spannbeton, aufruhen, welche eben oder irgendwie anders geformt sein kann und insbesondere das Aufstellen des Zaunes erleichtert. Dieser wird selbst bei räumlich gewundener Form unter Beibehaltung der Fertigelemente leicht anzuordnen sein, da bloss der Durchzug dieser Krümmung anzupassen ist. Es wird vorteilhaft sein, beim Bau des Zaunes den Durchzug in Überlange einzubringen und nach Aufstellen der Elemente auf genaue Länge abzuschneiden und zu verschrauben.

   Die erfindungsgemäss ausgestatteten Zäune   od. dgl.   sind trotz erhöhter Einfachheit, zufolge der Herstellung aus Fertigelementen, und beim Einbau, zumal bloss der Durchzug besonders anzupassen ist, dauerhaft und vielseitig anwendbar, so dass sie vorbekannten Ausführungen überlegen sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung mit Latten und zwischen diesen angeordneten Distanzstücken, welche Elemente auf Durchzügen, wie Rundeisen, aufgereiht und durch Befestigungsmittel zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass Latten und Distanzstücke (1, 2) für den Durchzug (3) nach aussen hin sich erweiternde, doppelkonische Öffnungen (4) aufweisen, deren engste Stelle (8) sich etwa in halber Elementenstärke befindet, ungefähr der Dicke des Durchzuges (3) entspricht und gegebenenfalls von einer Bewehrung begrenzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Zaun nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die dem endseitigen Gewindeteil des als Durchzug (3) dienenden Rundeisens zugeordnete Mutter (6) an ihrer Aussenfläche und die äussersten der zum Zusammenhalt der übrigen bestimmten Elemente (bzw. ihre Einlagen j. j. Snde) einer Kegeloder Kugelform angepasst sind (Fig. 3, 4, 6, 7).
AT129457A 1957-02-26 1957-02-26 Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung AT203699B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129457A AT203699B (de) 1957-02-26 1957-02-26 Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129457A AT203699B (de) 1957-02-26 1957-02-26 Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203699B true AT203699B (de) 1959-05-25

Family

ID=3510767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129457A AT203699B (de) 1957-02-26 1957-02-26 Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203699B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000330U1 (de) * 2006-01-11 2007-05-16 Gamma Gmbh Gebäude- und Geländeanpassbares Schutz- und/oder Rankgitter bzw. Zaun

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000330U1 (de) * 2006-01-11 2007-05-16 Gamma Gmbh Gebäude- und Geländeanpassbares Schutz- und/oder Rankgitter bzw. Zaun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676615A5 (de)
DE2800720A1 (de) Fachwerkkonstruktion im baukastensystem fuer gewoelbte abdeckungen
AT203699B (de) Zaun, Geländer od. dgl. Abgrenzung
DE4315286C2 (de) Vorgefertigtes Ankerelement, insbesondere für passive Schutzeinrichtungen
DE3020801A1 (de) Tellerfuss-transportanker
DE19809733B4 (de) Unterbau eines Zeltes mit Ballastsicherung
DE1918146U (de) Schnee-ski od. dgl. aus metallischem oder gepresstem material, vorzugsweise stahl.
DE102012202258A1 (de) Gerüst mit hoher Tragfähigkeit
DE9320554U1 (de) Gitterträger
EP1808555A2 (de) Verankerung für Pfähle
DE8802840U1 (de) Gitterrost-Laufsteg
DE3004983A1 (de) Verkleidungsplatte aus beton fuer verstaerkte erdbauwerke
DE7907010U1 (de) Holzzaun
EP0745737B1 (de) Flachstahlanker für Mauerwerk
DE536184C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
AT334054B (de) Montagegarnitur
DE2614186A1 (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken
AT162715B (de) Armierungsorgan für Böden, Wandkonstruktionen u. dgl.
AT340650B (de) Bewehrung, vorzugsweise fur stahlbetontragwerke
DE2323815A1 (de) Haengehaus
AT248171B (de) Spalier für Hopfenkulturen
DE1057157B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Entstehung von Lawinen
AT258504B (de) Abknickgelenk für den Schirmstock, insbesondere von Gartenschirmen od. dgl.
DE1866424U (de) Vorgefertigtes dach fuer wetterschtzhallen.
DE7002291U (de) Vorgefertigtes schwimmbecken.