AT18888B - Maschine zur Herstellung von Drahtzäunen mit eingeflochtenen Pfählen. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Drahtzäunen mit eingeflochtenen Pfählen.

Info

Publication number
AT18888B
AT18888B AT18888DA AT18888B AT 18888 B AT18888 B AT 18888B AT 18888D A AT18888D A AT 18888DA AT 18888 B AT18888 B AT 18888B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
wires
braiding
machine
jaws
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Peignon
Original Assignee
Joseph Peignon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Peignon filed Critical Joseph Peignon
Application granted granted Critical
Publication of AT18888B publication Critical patent/AT18888B/de

Links

Landscapes

  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von Drahtzäunen mit eingeflochtenen Pfählen. 
 EMI1.1 
 zur Aufnahme der Drahtrollen. Fig. 4 zeigt die Maschine, soweit sie in Fig. 1 zu sehen ist,   im ( ! rundriss :   Fig. r) den   Maschinenhinterteil   und Fig. G die Drahtrollentragvorrichtung ebenfalls im Grundriss. Fig. 7 ist eine bei einem   Schnitt   nach der Linie A-B der Fig. 1 
 EMI1.2 
 an und wird auf den in Fig. 3 und t ; dargestellten Trommeln befestigt. Die Trommeln sind in beliebiger Anlahl-beispielsweise wie hier zu je vier--vorhanden und bestehen aus einem dreistrahligen Stern, dessen an einer Platte 1 befestigte Arme 2 auf der Aussen- 
 EMI1.3 
 wagerechten Welle 6 aufgeschoben sind.

   Letztere ist in geeigneter Weise an einem lot-   rechten Zapfen 7 befestigt, der sich   in   Hocken S dreht,   die an den aufrechten Streben 9 angebracht sind. Von jedem Zapfen 7 geht ein nach unten bezw. oben gebogener Arm 10 ab,   wovon der orstere   eine Rolle. der letztere eine Öse trägt, durch welche letztere eine 
 EMI1.4 
 achsen zu sichern. In regelmässigen Albständen sind auf ihr kegelförmige Hülsen 12 befestigt, die zur besseren Führung der von den Trommeln 2,   ? sich abwickelnden Drähte   dienen. 



  Die Hülsen sind deshalb konisch gewählt worden, um ein leichtes Hindurchgleiten des 
 EMI1.5 
 
Das nach der Maschine gehende   Kettf1Donde   ist mittels zuletzt langgestreckter Glieder   :) n der Öse   einer Vorrichtung befestigt, die im folgenden   mit Drahtausziehvorrichtung"   benannt werden soll. Dieselbe besteht aus einem rechteckigen Rahmen   14   (Fig. 8-10), an dessen Längsseite die Achse je einer Rolle 15 derart pendelnd befestigt ist, dass letztere seitlich ein wenig ausweichen kann. sobald sich ein Draht nicht glatt abbaspelt,   sondern   straff zieht. Da der straff angezogene Draht sich in die Mittellinie der Auszieh- vorrichtung einzustellen sucht, so drückt er die Rolle beiseite und der auf der entgegengesetzten Rollenseite liegende Draht wird ausgebogen.

   Hiedurch setzt sich ihm ein Wider-   stand entgegen, er   wird an   seinem   Weitergange gehindert (gebremst), und zwar solange, bis   der sich augenblicklich schwer abhaspelnde   oder verwickelte Draht wieder in Ordnung ist. Hierauf nimmt die bewegliche Rolle   wieder ihre Mittelstellung im Rahmen   an. Vor und hinter dieson Rillenscheiben 15 liegen in deren zum Rahmen paralleler Tangente je zwei breite, sich lose um ihre Achsen drehende Rollen 16, deren gegenseitiger Abstand je nach der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Drahtstifke oder seiner Härte vermehrt   oder vermindert werden kann, aber stets geringer bleibt, als der   RiHnscheibendurchmesser,   damit der Draht immer gegen den Umfang der bezügliche Rollen schleift und somit glatt gezogen wird.

   Es geschieht dies durch Verstellen der Muttern 17 auf ihren Bolzen. 



   Das der Öse 13 entgegengesetzte Rahmenende ist nabenförmig gestaltet, um mittels Stellschrauhen u. dgl. an einer in seitlich verstellbaren Lagern 18 sich drehenden hohlen Welle 19 befestigt werden zu können. Die beschriebene Vorrichtung bezweckt, wie bereits ihr Name andeutet, den Draht auszuziehen, d. h. seine   Krümmungen   und Biegungen gerade zu ziehen. Wie angedeutet, ist die Welle 19 hobl, d. h. sie besitzt entweder einen einzigen oder mehrere durchgehende Längskanäle. Auf ihrem unteren Ende sitzt ein U-förmiger Rahmen 20, der   kurz mit Flechtvorrichtung"bezeichnet   werden soll. Dieser Rahmen (Fig. 11-13) besitzt zwei seitliche Traversen 21, zwischen denen wiederum zwei lose Gleitrollen 22 zur guten Führung der Drähte angeordnet sind.

   Die freien Rahmenenden sind geschlitzt und in jedem Schlitz ist, um einen Bolzen 23 drehbar, ein Arm 24 gelagert, der mittels einer Blattfeder 25 stets in die in   Fig. 4   und 11 gezeigte Lage gedrückt wird, also im Verein mit dem gegenüberliegenden Arm eine Art Zange bildet. Das freie Kopfende der Arme ist in der Längsrichtung durchbohrt, wodurch, wie hier, vier   Kanäle 26   entstehen. 



   Um die Flechtvorrichtung 20 bezw. deren Welle 19 samt der Drahtausziehvorrichtung in Umdrehung versetzen zu können, keilt man auf jede Welle, und zwar zwischen der   Ausziehvorrichtung   und dem Lager   18,   ein Stirnrad 27 und verbindet dieselben durch Übertragungsräder   28,   wovon das äusserste eine Handkurbel 29 trägt. Die paarweise vorhandenen Flechtvorrichtungen (Fig. 4) werden hier gesondert mittels je einer Kurbel angetrieben ; vorteilhaft ist es jedoch, die beiden Rädersätze an der frei gelassenen Stelle durch ein Zwischenrad zu vereinigen und sämtliche vier Flechtvorrichtungen von einer
Stelle aus anzutreiben, wobei nichtsdestoweniger an der zweiten Kurbel immer noch ein
Arbeiter mit angreifen kann.

   Wie bereits angedeutet, sind die Lager 18 seitlich verstellbar, um ihren Abstand nach der jeweiligen Entfernung a (Fig. 15) der Zaundrähte regeln zu können. 



   Quer zu der Maschine oder zu den in der Anzahl wechselnden   F ! echtvorrichtnngen   liegt eine zangenartige Klemmvorrichtung (Fig. 7), deren Backen 30 die Kopfenden der
Arme 24 im gegebenen Augenblicke umfassen und fest gegeneinander pressen Die
Backen haben die Form langgestreckter Barren, die einerseits mittels eines um einen   Bolzen 31 schwingenden Gelenkstückes   32, andererseits mittels eines Hebels 33 gelenkig vereint sind, der sich ebenfalls um einen Bolzen 31 drehen kann. Sein längerer mit mehreren Öffnungen versehener Arm ist durch einen Lenker 34 mit dem um einen Bolzen 35 schwingenden Trethebel 36 verbunden, dessen freies Ende zu einer Pedalplatte 37 aus- gebildet ist. In normaler Lage sind die Backen offen.

   Tritt man jedoch das Pedal 37 nieder, so schwingt der lange Arm 33 nach oben und sein kürzerer nach unten aus, wo- durch die Barren 30 gegeneinander geführt,   dive   Backen 24 der Flechtvorrichtung also fest   zusammengepresst   worden. Will man die   Klemmwirkung   noch erhöhen, so setzt man das   Gelenkstück   32 in einen in Fig. 7 punktiert gezeichneten Arm fest, auf den man alsdann in der Pfeilrichtung einen Zug ausübt. 



   Zwischen den   Flechtvorrichtnngen   sieht man nun in passenden Abständen eine Anzahl mit einer Stossplatte ausgerüsteter Puffer 38 (Fig. 1 und 4) vor, deren Zweck weiter unten   erklärt   werden soll. Dieselben besitzen L-Form und sind mit der längeren Basis auf einem fahrbaren Wagen befestigt. Letzterer besteht im vorliegenden Falle aus zwei U-Eisen- paaren   39,   40, die durch Bleche 41 miteinander verbunden sind (Fig. 4). Die äussersten parallel zu den Blechen 41 liegenden Randleiste 42 sind zur besseren und leichteren
Führung des Wagens in der am Gestell der Maschine befestigten Gleitbahn 43 mit je einem senkrecht und einen wagerecht liegenden Rollenpaar 44 ausgerüstet.

   An geeigneter
Wagenstelle ist ein abwärts gekehrter Bock 45 (Fig. 1 und 4) befestigt, in dessen Auge ein in der Längsrichtung verstellbarer Bolzen gleitet, der das letzte Glied einer Kette 46 bildet, die über eine Leitrolle 47 nach der auf einer Welle 48 gekeilten Kurbel 49 geht. 



  Die Welle dreht sich in zwei auf dem Maschinengestelle 50 befestigten   Bocklagern   51 ;   52   ist ein Handrad, durch dessen Drehung in der Pfeilrichtung die Kette 46 aufgewickelt, der   Wagen. 39,   40 also in Richtung des Pfeiles b (Fig. 4) vorgezogen wird. Damit der Wagen selbsttätig in die Anfangsstellung (Fig. 1 und 4) zurückkehrt, greift an seinem vorderen Ende eine durch ein Zuggewicht 53 belastete Kette 54 an. Der im Auge des Bockes 45 verschiebbare Bolzen ist deshalb verstellbar, um die Länge der Wagenvorbewegung und die regelrechte Bewegung des WÅagens selbst genau einstellen zu können. 



   Vor den Bocklagern   51 sind auf   den Seitenbalken des Maschinengestells weitere Lager 55 vorgesehen, in denen sich eine mit einem Handrade 56 ausgerüstete Welle 57 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   Blechlaschen   u. dgl. miteinander vereint sind. Das Spannen und Zurückführen der Kette erfolgt dutch auf den Schienen 61 verstellbare Leitrollen 62. 



   Um die Wirkungsweise der'Maschine zu erklären, soll der Arbeitsvorgang bei der   Herstellung   eines Drahtzaunes dargestellt werden. 



   Die   Abwickelvorrichtungen,   deren Anzahl sich nach derjenigen der herzustellenden   Zaundrähte   richtet, bezw. deren Trommeln werden mit den   Drahtrollen   versehen und die Enden der Drähte (in vorliegendem Falle vier für je eine Abwickelvorrichtung) den
Ketten 11 entlang, jedesmal abwechselnd zu zwei, durch die Hülsen   12   geführt. Bei dieser vorbereitenden Massnahme nehme man an, eine Drabtrolle wickle sich für einen Augen- blick nicht glatt ab. Die Folge hievon ist, dass der betreffende Draht straff angezogen wird und das betreffende Trommelpaar um den senkrechten Bolzen 7 schwingt.

   Die rechte oder linke Trommel sucht sich also mit der Drabtrolle in die Kettenlinie einzustellen, der Zug auf den verwickelten Draht findet also unmittelbarer statt, während der andere Draht sozusagen gebremst wird, weil sich seine Rolle von der Kettenmittellinie entfernt hat. Hat sich der Draht mittlerweile losgehaspelt, so wickelt er sich wieder ordnungsmässig ab und das Trommelpaar nimmt wiederum seine Mittelstellung an. Es ist dies also dieselbe
Wirkung, die in der oben beschriebenen Weise durch die Drahtausziehvorrichtung 14 hervorgerufen wird, sobald sich ein Draht nicht glatt abhaspelt, sondern angehalten und straff gezogen wird. 



   Bei der letztgenannten Vorrichtung angekommen, führt man je zwei der vier an den Ketten entlang laufenden Drähte zu beiden Seiten des Rahmens 14 zwischen den Rollen 16 ein, führt sie getrennt über die   Rillenscheiben 15 und   alsdann wieder zwischen den hinteren Rollen hindurch. Die Drähte werden hierauf durch die hohle Welle gezogen, womit sie in die Flechtvorrichtung 20 (Fig.   11) einlaufen.   Hier legen sie sich wiederum zu zwei über die Rollen 22 und gehen schliesslich durch die   Kanäle 36   nach aussen.

   Die Enden werden nun ein Stuck frei aus der Flechtvorrichtung vorstehen gelassen und vielleicht ausserdem noch provisorisch mit einem auf der Rinne 60 liegenden Zaunpfahl 63 verknüpft, der ausschliesslich verhindern soll, dass sich die Drahtenden einfach mitdrehen, anstatt dass sich die beiden Drähtepaare verflechten. Es beginnt nun die eigentliche Flechtarbeit, die beliebig lange fortgesetzt werden kann und einen ununterbrochenen Drahtzaun mit   eingeflochtenen   Pfählen (Holz oder Eisen, roh oder bearbeitet) liefert. 



   Man führt hiezu einen Holzpfahl 63 (Fig. 1 und    11 f zwischen   die beiden, durch   RoHen   22 gespreizt gehaltenen und in Fig 11 punktiert gezeichneten Drähtepaare e, f ein und   dreht das Handrad 52   in der   Pfeilrichtung,   wodurch der Wagen 39,40 samt den Puffern 38 vorgezogen und der Pfahl zwischen den federnden Backen 24 hindurch, mittels der   Pufforsto & latton aus don   in diesem Augenblicke lotrecht stehenden Rahmen 20 herausgestossen wird. In   welcher Entfernung   von den Kopfenden der Backen 24 der Pfahl still zu halten hat, richtet sich ganz nach dem Abstande c (Fig. 14) der Zaunpfähle.

   Man tritt jetzt das Pedal 37 nieder, wodurch die durch die gespannten Drähte auseinander gespreizten
Backen 24   zusammengeführt   und die Drähte fest gegen den Pfahl gezogen werden. Fast in   demselben Aogenl) ìieke drflht man dio Kurbel 29   (nach links z. B) an, demzufolge die vier Drähte zusammengedreht und der Pfahl an ebensoviel Stellen als Drähteserien den
Ketten entlang vorhanden sind, eingeflochten wird. Der erste Pfahl ist also regelrecht befestigt und man hakt ihn mittels Hakenstangen u. dgl. an einem Gliede der   Gallschen  
Ketten an, die ausschliesslich zum   Fortführen   des fertigen Zaunes und zum Vorziehen der
Drähteserien um ein gewisses Stück (Abstand c plus Pfahlstärke) dienen. Es geschieht dies durch Drehen des Handrades 56 in der Pfeilrichtung. 



   Ist dies nach Verflechten des Pfahles geschehen, so führt man von neuem einen
Pfahl zwischen den   Drähten   an der bezeichneten Stelle ein, führt den Wagen 39,40 und somit den Pfahl vor, schliesst die Klemmvorrichtung 30 und dreht fast gleichzeitig die
Kurbel 29 an. Jetzt aber in der umgekehrten Richtung wie zuvor, also nach rechts. Würde man dies nicht tun, so wurden die Ketten 11 immer mehr verdreht werden und schliesslich ein Weiterdrehen nicht mehr erlauben. In der beschriebenen Weise geschieht dies aber mit Leichtigkeit, da die Ketten einmal zu-und alsdann wieder aufgedreht werden. 



   Der nächste Pfahl ist also wieder eingeflochten, worauf man das Rad 56 andreht, einen dritten Pfahl einführt u. s. f. 



   Um sich das Gesamtbild der Maschine vorzustellen, denke man sich die gleichnamigen
Trennungslinie   C-D     und E-F   der bezügliche Ansichten aufeinander gelegt.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRÜCHE : EMI4.1 vorrichtung (20) eintreten, in welche die mit den Drähten zu verflechtenden Pfähle (63) durch Zwischenschieben zwischen die getrennt gehaltenen Drähte (Fig. U) eingeführt und hierauf durch eine Puffervorrichtung (88) wieder aus der Flechtvorrichtung heraus und vor eine Drahtklemmvorrichtung (30) geführt werden, so dass bei Drehung der Welle die den Pfahl umschliessenden Drähte miteinander verflochten worden, worauf der angefangene Zaun durch Anschliessen an eine endlose, zeitweise bewegte Kette (58) (Gall) weiter transportiert und hiedurch gleichzeitig Arbeitsdraht den Trommeln von neuem entnommen wird, die wiederholte Drehung der Arbeitswelle im besagten Augenblicke jetzt aber in umgekehrter Richtung erfolgt.
    2. Eine Ausführungsform der zur Maschine nach Anspruch l gehörigen Drahtausziehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass selbige aus einem rechteckigen Rahmen (14) besteht, an dessen Längsseitenmitten je eine Rillenscheibe (15) pendelnd aufgehängt ist, denen man beiderseitig ein Rollenpaar (16) vorordnet, dessen Rollenabstand je nach der Drahtstärke und Härte geändert werden kann.
    3. Eine Ausführungsform der zur Maschine nach Anspruch 1 gehörigen Flecht- vorrichtung, gekennzeichnet durch einen U-förmigen, mit der hohlen Arbeitswelle (19) starr verbundenen Rahmen (20), in dessen gabelförmig geschlitzten Enden um einen Bolzen (23) drehbare und von durch Federn (25) zusammengeführte Arme oder Backen (24) angeordnet sind, deren Kopfenden Längskanäle (26) für die beim Flechten getrennt zu haltenden Drähte aufweisen.
    4. Eine Ausführungsform der in Anspruch 1 erwähnten Drahtklemmvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus zwei quer zur Maschine liegenden und die Kopfenden der Backen (24) umschliessenden, parallelen Barren (30) besteht, die beim Niedertreten des Pedales (37) zufolge ihrer Endverbindung durch um feststehenden Bolzen (91) EMI4.2 hiedurch fest gegen den eingeschobenen Pfahl gezogen werden, zum Zwecke, das Flechten wu erleichtern.
AT18888D 1904-02-22 1904-02-22 Maschine zur Herstellung von Drahtzäunen mit eingeflochtenen Pfählen. AT18888B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18888T 1904-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18888B true AT18888B (de) 1905-01-10

Family

ID=3523188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18888D AT18888B (de) 1904-02-22 1904-02-22 Maschine zur Herstellung von Drahtzäunen mit eingeflochtenen Pfählen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18888B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914028A1 (de) Maschine zum Verdichten und Binden von Drahtrollen
DE1685829B2 (de) Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2420690B2 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
EP0988121B1 (de) Abspulrichter für draht- oder mehrdrahtförmiges gut
AT18888B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtzäunen mit eingeflochtenen Pfählen.
DE2748381A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen walzen von metallbaendern in einem kaltwalzwerk und kaltwalzwerk zur durchfuehrung des verfahrens
DE2825151A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden bilden einer drahtflechte aus einem ohne unterbrechung zugefuehrten einzeldraht
DE19813808C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von langgestreckten Walzwerkserzeugnissen
DE2418316A1 (de) Wickelmaschine fuer blechbaender zur bildung von bunden
DE261631C (de)
DE179018C (de)
DE1760460C (de)
DE47209C (de) Schwungrad mit straff aus Draht gewickeltem Schwungring und stab- oder rohrförmigen Speichenstützen
DE537904C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rundeisen mit drehbarer, mit Biegedornen versehener Biegeplatte oder Biegehebel
DE665027C (de) Verseilmaschine zum Herstellen von Litzen oder Seilen aus Stahldraehten
DE1611846A1 (de) Maschine zum Umbinden von Bindegut,insbesondere von gebuendelten Walzwerkerzeugnissen
DE9100258U1 (de) Longiervorrichtung für Turner
DE117705C (de)
DE892285C (de) Blechrichtmaschine
DE165425C (de)
AT53691B (de) Teleskopmast.
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln
DE42271C (de) Drahtspannmaschine
DE1760460B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von band- oder flachseilen
DE257456C (de)