AT157931B - Metallfuß für Metallschränke od. dgl. - Google Patents

Metallfuß für Metallschränke od. dgl.

Info

Publication number
AT157931B
AT157931B AT157931DA AT157931B AT 157931 B AT157931 B AT 157931B AT 157931D A AT157931D A AT 157931DA AT 157931 B AT157931 B AT 157931B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
foot
cover plate
metal foot
edges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mannesmann Stahlblechbau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Stahlblechbau Ag filed Critical Mannesmann Stahlblechbau Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157931B publication Critical patent/AT157931B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Metallfuss für   Metallschränke   od. dgl. 



   Die bekannten Metallschränke, die in sehr grosser Zahl, insbesondere als Kleiderschränke in
Fabriken, Behörden, Kasernen usw., benutzt werden, sind im allgemeinen auch mit Metallfüssen aus- gestattet, u. zw. mit Metallfüssen aus Winkelprofilen. Der Nachteil dieser aus Winkeleisen bestehenden
Füsse ist der, dass sie infolge ihrer Hohlraumbildung als Staubfänger im ausgesprochenen Sinne wirken, ganz abgesehen von dem unschönen Aussehen. Auch sind solche Füsse beim Säubern hinderlich, weil sie infolge ihrer freistehenden Kanten die Reinigungswerkzeuge beschädigen. Auch besteht die Gefahr, dass man sich an den scharfen Kanten der   Füsse   das   Schuhwerk   und die Kleidung zerreisst, zumal dann, wenn in der Nähe der   Schränke,   wie das gerade in Fabriken vielfach vorkommt, ein starkes Gedränge herrscht. 



   Um den vorerwähnten Missständen abzuhelfen, ist der   Metallfuss   gemäss der Erfindung geschaffen worden. Die erfindungsgemässe Bauart geht von der bekannten Metallfussform aus, die aus einem Winkelprofil mit seitlichen Umbördelungen oder Abkantungen und einer den Winkelraum abschliessenden Abdeckung besteht. Während nun aber bei diesen bekannten Metallfüssen die Abdeckung von unten her eingeschoben wird und demgemäss beispielsweise beim Verstellen des Schrankes ohne weiteres nach unten herausfallen könnte, sofern nicht noch für einen besonderen Abschluss des Metallfusses oder besser gesagt, des Beines durch einen besonderen Fuss gesorgt werden würde, ist für den Metallfuss gemäss der Erfindung kennzeichnend, den   Fuss   durch eine bestimmte Einführung der Abdeckung ein für allemal in einen geschlossenen Fuss umzugestalten.

   Demgemäss ist dafür erfindungsgemäss gesorgt, dass die Aussenränder der Umbördelungen oder Abkantungen eine nach unten sich verjüngende Fläche begrenzen und dass die Abdeckplatte eine Fläche mit entsprechender Verjüngung und einer geringeren Höhe umfasst. Das hat zur Folge, dass die   Abdeekplatte   hinter die Umbördelungen des mit dem Schrank vereinigten Fusses   einsehiebbar   und in die Gebrauchslage absenkbar ist. Praktisch vollzieht sich die Einführung der Abdeckplatte in der Weise, dass sie in eine entsprechende Höhenlage gebracht wird, um dann durch die eigene Schwere in die   Abschluss-oder Gebrauchsstellung   von selbst abzusinken und in dieser Stellung auch zu verharren. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele hervor, die in den Zeichnungen wiedergegeben sind. 



   Es zeigen : Fig. 1 einen Metallfuss gemäss der Erfindung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 einen Metallfuss gemäss der Erfindung in anderer Ausführung, ebenfalls in schaubildlicher Wiedergabe, Fig. 3 einen Metallfuss gemäss der Erfindung in noch anderer Ausführung. 



   Die Fig.   l   zeigt, wie der Metallfuss aus einem Winkeleisen oder Winkelprofil 1 besteht, das obere Abkantungen   2,   untere winkelförmige Abbiegungen 3 und seitliche Abkantungen oder Um-   bördelungen   4 aufweist. Mit den oberen Abkantungen 2 steht die gestrichelt angedeutete Grundplatte 5 des Metallschrankes oder Behälters in Zusammenhang, beispielsweise durch   Verschweissen,   Vernieten, Verschrauben od. dgl. Die Abkantungen   4   begrenzen eine nach unten sich verjüngende Fläche und die Abdeckplatte 6 umfasst ebenfalls eine Fläche mit entsprechender Verjüngung, d. h. die Ränder 4' der Abkantungen 4 des Metallfusses und die Ränder 6'der Abdeckplatte verlaufen etwa parallel. 



  Entsprechend sind auch die Seitenkanten 7 des   Metallfusses   geführt, wodurch sich eine geneigte Lage der Kanten 7 zu der Scheitellinie 8 des Metallfusses ergibt. Die Höhe der Abdeckplatte 6 entspricht nicht der Höhe des Metallfusses, sondern ist etwas geringer gehalten, u. zw. um soviel, wie notwendig ist, um die Abdeckplatte 6 in entsprechender Höhenlage in den Winkelraum des Metallfusses, u. zw. hinter die Abkantungen 4 zu führen. Durch Hinterführen und Fallenlassen der Abdeckplatte 6 gelangt dann diese in die in Fig. 1 veranschaulichte Stellung. In dieser Lage ruht die Abdeck- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 platte praktisch unbeweglich, so dass ein in sieh geschlossener   standfester   Aufbau des Metallfusses erhalten ist. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 ist die Abdeckplatte in ihrem oberen Teil stumpfwinklig abgebogen, u. zw. ragt der abgebogene Teil 9 in den Winkelraum des Metallfusses hinein. Der untere Teil 10 der Abdeckplatte entspricht in seiner Formgebung der Abdeckplatte 6 gemäss Fig. 1, und auch das Verhältnis zwischen diesem Teil der Abdeckplatte und der Formgebung der seitlichen Umbördelungen oder Abkantungen des Metallfusses ist das gleiche wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1. Der nach innen gebogene Teil 9 der   Abdeekplatte   weist noch einen seitlichen Lappen 11 auf, der gegebenenfalls durch Schweissung mit der   Innenfläche   des Metallfusses vereinigt ist. 



   Die Anordnung gemäss Fig. 2 hat den Vorzug, dass eine unbedingt sichere Lage der Abdeckplatte in bezug auf den Winkelfuss erzielt ist. 



   Den gleichen Vorteil weist das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 auf, in dem die Abdeekplatte die gleiche oder annähernd die gleiche Form zeigt, wie die Abdeekplatte des Metallfusses gemäss Fig. 2. Der Unterschied gegenüber den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen besteht darin, dass die Seitenkanten des Winkelfusses parallel zur Scheitellinie des Fusses, also senkrecht verlaufen. 



  Dementsprechend sind die Ränder IV'der Abbiegungen   IV   zu den Seitenkanten   IV"des   Metallfusses geneigt geführt. Dadurch ist erreicht, dass sieh die Abdeckplatte in ähnlicher Weise wie bei den Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 1 und 2 in den Winkelraum des Metallfusses hinter die Abbiegungen   IV   des Winkelprofils einführen lässt. 



   In den Fig. 4 und 5 ist noch ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäss der Erfindung   veranschau-   licht, u. zw. in Fig. 4 in schaubildlicher Darstellung und in Fig. 5 als Querschnittsdarstellung. 



   Übereinstimmend mit den vorher beschriebenen   Ausführungsbeispielen   ist das Merkmal, dass der Winkelraum des Metallfusses durch eine einsetzbare Abdeckplatte abgeschlossen ist. Der Zusammenhang zwischen dem Metallfuss und der Abdeekplatte ist aber auf andere Weise geschaffen. 



  Man erkennt insbesondere in Fig. 5 an den Randkanten der Abdeekplatte   a falz-oder siekenartige   Umbördelungen b. Diese Umbördelungen greifen hinter die Abkantungen c des Winkeleisens d. Zweckmässig ist die Abdeckplatte a in sich federnd ausgestaltet, so dass der Einbau leicht erfolgen kann und die innige Verbindung zwischen der Abdeckplatte und dem Metallfuss gewährleistet ist. Auch in diesem Falle sind Vor- oder Nacharbeiten nicht erforderlich und die Abdeckplatte lässt sich in den Winkelfuss einführen, nachdem der Metallfuss mit dem Sehrank vereinigt ist. Ein besonderer Vorzug dieser Bauart besteht darin, dass die Oberkante der Abdeekplatte leicht unter die   Sehrankunterfläehe   greifen kann, so dass ein sehr guter Abschluss des Winkelraumes des Metallfusses erhalten ist. 



   Ein weiterer Vorzug dieser Bauart besteht auch darin, dass man nicht an die geneigte Linienführung der Randkanten des Metallfusses gebunden ist, sondern auch Metallfüsse mit Randkanten, die parallel zur Scheitellinie verlaufen, verwenden kann. In diesem Falle wird die Form der Abdeekplatte entsprechend gewählt. 



   In Fig. 6 ist ein   Schran1. ìmterteil   angedeutet, um zu veranschaulichen, wie die Metallfüsse gemäss der Erfindung an dem Schrank angebracht sind. In der linken Hälfte der Fig. 6 ist ein Metallfuss mit, zur Scheitellinie geneigten Randkanten und in der rechten Hälfte ein Metallfuss mit zur Scheitellinie parallelen Randkanten veranschaulicht. 
 EMI2.1 
 
1. Metallfuss für   Metallschränke   od. dgl., bestehend aus einem Winkelprofil mit seitlichen Umbördelungen oder Abkantungen und einer den Winkelraum abschliessenden Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenränder (4,   4'b. zw.

   IV')   der   Umbördelungen   oder Abkantungen eine nach unten sich verjüngende   Fläche   begrenzen und dass die Abdeckplatte (6, 9, 10, a) eine Fläche mit entsprechender Verjüngung und einer geringeren Höhe umfasst, so dass die Abdeckplatte hinter die Umbördelungen des mit dem Schrank vereinigten Metallfusses einschiebbar und in die Gebrauchslage absenkbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Metallfuss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenkanten (Fig. 1, 2 und 4) des Metallfusses geneigt zu der Scheitellinie des Winkelprofils verlaufen und die Aussenränder der Umbördelungen oder Abkantungen parallel hiezu geführt sind.
    3. Metallfuss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeekplatte (10) einen oberen, zweckmässig stumpfwinklig abgebogenen, spitz zulaufenden Teil (9) aufweist, der schliessend in den Winkelraum des Winkelfusses bis zu dessen Scheitellinie hineinragt und mittels eines seitlichen Lappens (11) od. dgl. an die Innenfläche des Winkelfusses zur Anlage gebracht ist.
    4. Metallfuss nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenkanten des Metallfusses parallel zu der Scheitellinie des Winkelprofils verlaufen. EMI2.2
    6. Metallfuss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeekplatte eine Eigenfederung aufweist, die den Festsitz der Abdeckplatte in dem Metallfuss gewährleistet.
AT157931D 1938-05-14 1938-05-14 Metallfuß für Metallschränke od. dgl. AT157931B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157931T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157931B true AT157931B (de) 1940-02-10

Family

ID=3649582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157931D AT157931B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Metallfuß für Metallschränke od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157931B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477128C (de) Aus einzelnen Kaesten zusammensetzbarer Schrank
AT157931B (de) Metallfuß für Metallschränke od. dgl.
DE699005C (de) In ein Kanalstueck einzusetzende Rattensperre
DE668265C (de) Metallfuss fuer Metallschraenke o. dgl.
DE408376C (de) Keilverbindung fuer zusammenlegbare Moebelstuecke
DE635321C (de) Rohrschelle, bestehend aus klauenartig ineinandergreifenden Halbringen
DE843694C (de) Stapel zusammengesetzter Briefsammler in Kastenform, sog. Ordnungskaesten
DE366019C (de) Kleiderhakenleiste aus Blech, deren Haken in an der Leiste angeordnete Einschuebe einsetzbar sind
DE2633313C3 (de) Gerätehaus
DE683653C (de) Treppenteppichstange von etwa dreieckigem Querschnitt mit winkelfoermigen Haltern
DE732259C (de) Halter fuer Treppenstangen
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE873899C (de) Sockelherd mit einem als Traeger eines Kastens dienenden herausziehbaren Untersatz
AT130351B (de) Beschlag für Kisten od. dgl.
DE697234C (de) Zahnringduebel
AT393206B (de) Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE603944C (de) Blechschachtel mit einem Scharnier
AT149950B (de) Kartothekkasten od. dgl.
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE2456714C2 (de) Aufhänge- und Einbaubriefkasten
DE544798C (de) Hohlkoerper-Eckverbindungsstueck fuer Grubenausbau
DE732525C (de) Laengs geteilte, als Wand-, Decken- oder Fussbodendurchfuehrung dienende Rohrhuelse
DE850069C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Bespritzens der Herdplatte bzw. der dem Herd benachbarten Waende
AT110446B (de) Schachtelnetz zur Herstellung von Halbschachteln aus Karton, Pappe u. dgl.
DE7204717U (de) Einbaukasten für Wasserzähler