AT157689B - Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgamverfahren. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgamverfahren.

Info

Publication number
AT157689B
AT157689B AT157689DA AT157689B AT 157689 B AT157689 B AT 157689B AT 157689D A AT157689D A AT 157689DA AT 157689 B AT157689 B AT 157689B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mercury
salt solutions
amalgam
cathode
base
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157689B publication Critical patent/AT157689B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgam- verfahren. 



   Man hat wiederholt versucht, die viel Raum beanspruchenden horizontal angeordneten Queck- silberkathoden bei der Elektrolyse von Salzlösungen, insbesondere Alkalisalzlösungen, durch eine ver- tikale Anordnung zu ersetzen, bei der also das Quecksilber in Form einer fallenden dünnen Schicht als
Kathode wirkt, sei es frei oder an einer elektrisch nicht leitenden vertikalen Wand entlang. Es hat sich , jedoch herausgestellt, dass derart fallendes Quecksilber sich zu Tropfen und schmalen, nicht zusammen- hängenden Strahlen auslöst, so dass auf der Kathodenfläehe ein einheitliches elektrisches Potential nicht mehr eingehalten werden kann. Man war deshalb gezwungen, metallisch leitende Unterlagen für das
Quecksilber zu verwenden. Bei einer solchen Anordnung ergeben sich jedoch neue Schwierigkeiten. 



   Es hat sich nämlich gezeigt, dass bei Anwendung der bekannten rechteckigen, senkrecht stehenden
Metallunterlagen auch bei sorgfältigster Präparierung der Oberfläche zum Zwecke der Quecksilber- benetzung sich der   Quecksilberstrom   beim Fluss nach unten infolge seiner Oberflächenspannung ein- schnürt, und so die seitlichen Ränder des Bleches unbedeckt bleiben, was dort heftige Wasserstoff- entwicklung zur Folge hat. Die Tatsache kann, abgesehen von erheblichem Stromverlust, bei der
Elektrolyse von Chloriden zur Bildung von Chlor-Knallgas führen. 



   Man kann diesem Übelstand erfindungsgemäss entweder dadurch begegnen, dass man die Form der Unterlage derjenigen anpasst, die die dünne Schicht des abwärtsfliessenden Quecksilbers unter dem
Einfluss der   Oberflächenspannung   der Fallbeschleunigung und der Reibung an der Unterlage annimmt. 



   Da aber anderseits dank ihrer   Oberflächenspannung   die Quecksilbersehieht imstande ist, eine gewisse
Querspannung ohne Zerreissen ihres Zusammenhangs aufzunehmen, kann erfindungsgemäss eine
Entblössung von Teilen der Unterlage unter   dem Einfluss   der Fallbeschleunigung des herabfliessenden
Quecksilbers auch dadurch verhindert werden, dass man der   Quecksilberschieht   durch entsprechende
Ausbildung der Unterlage die Form einer Fläche mit geschlossenem Horizontalquerschnitt verleiht, die also seitliche Ränder nicht aufweist. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäss die Unterlage in
Form einer Fläche ausgebildet,   deren Überlaufkammlinie   und deren Horizontalquerschnitte in sich geschlossene Linienzüge, z.

   B. einen Kreis, eine Ellipse oder zwei am Ende durch Halbkreisbögen untereinander verbundene Parallelen ergeben. Die Krümmung dieses Linienzuges darf sich jedoch nicht unstetig ändern und gewisse Mindestwerte nicht unterschreiten ; die Linienzüge dürfen also insbesondere auch keine Knicke aufweisen, da sonst an diesen Stellen leicht ein Aufreissen des Quecksilberschleiers in der Vertikalrichtung erfolgen könnte. 



   In der einen wie in der andern Form der Ausbildung der Unterlage wird erfindungsgemäss weiter dafür gesorgt, dass das Quecksilber der vertikalen Seite der Unterlage über einen Überlauf mit horizontaler Kammlinie zugeführt wird. 



   Die beiden genannten   Konstruktionsmöglichkeiten   für die Unterlage können auch miteinander kombiniert werden, indem man den Unterlagen die Form eines umgekehrten Kegelstumpfes od. ähnl. gibt. 



   In der Zeichnung sind zwei zweckmässige Ausführungsformen der Kathodenunterlagen gemäss Erfindung dargestellt. 



   Wie aus Fig. 1 a ersichtlich ist, gibt man dem Kathodenblech eine geschweifte Form, so dass die Umrisse des Bleches der   Einschnürung   des überfliessenden Quecksilberstromes folgen. Es hat sich ergeben, dass eine   Verjüngung   der Blechbreite auf etwa die Hälfte seiner obigen Breitenabmessung zur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Erreichung dieser Wirkung genügt. Der Verlust an Kathodenfläche beträgt dadurch nur etwa ein 'Viertel der   Rechteeksfläehe.   Die Fig. lb zeigt die eben beschriebene Anordnung im Seitenschnitt. 



   Die Überlaufrinne r enthält das durch   I   zugeführte Quecksilber, das nach dem Übertritt über dem Überlauf   u   an der Unterlage   t   herabfliesst. Durch die isolierte   Gefässwand   k wird durch einen Metall- stab s der Strom zugeführt. 



   Eine weitere Ausführungsform der Metallunterlage einer senkrecht angeordneten Quecksilber- kathode ist aus den Fig. 2 a und 2 b zu ersehen, von denen Fig. 2 a eine Ansicht von oben, Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Metallunterlage in Richtung der Längsachse von Fig. 2 a darstellt. 



   Die Metallunterlage für die Quecksilberkathode wird beispielsweise in der Weise hergestellt, dass zwei parallele, in einem Abstand von 60 mm senkrecht stehende Eisenbleche a von 800 mm Breite und 1500 mm Höhe an ihren seitlichen Rändern durch 1500 mm hohe, halbkreisförmige Bleche b verbunden werden. 40 mm unterhalb des vollkommen ebenen und horizontalen Randes   c,   über den Quecksilber überläuft, ist ein Boden   a ! eingeschweisst. Zur Stromzuführung   trägt der Boden d Stäbe e und   Röhren f mit Löchern i, durch   die das Quecksilber der Kathode zugeführt wird. Sowohl die Stäbe e als auch die Röhren j sind, soweit sie mit den Elektrolyten in Berührung kommen, elektrisch isoliert, beispielsweise   durch Überzüge   aus Gummi.

   Der Raum   h   zwischen den Boden d und dem Überlaufrand c dient zur Aufnahme des Quecksilbers. 



   Die Inbetriebnahme einer der Kathodenanordnungen gemäss Erfindung wird durch vorheriges
Präparieren der Bleehoberfläehe zwecks besserer Benetzbarkeit durch das herabfliessende Quecksilber sehr erleichtert, z. B.   durch Überziehen   mit dünnen Schichten von Zinn, Kupfer, Blei oder andern. 



   Diese Massnahme ist vor allem dann zweckmässig, wenn Eisen als Werkstoff für die Kathodenunterlage gewählt wird, da es sonst verhältnismässig schwer gelingt, das Eisen vollständig mit Quecksilber zu bedecken. 



   Die Quecksilberkathode gemäss der Erfindung lässt sieh für die Elektrolyse von Lösungen aller
Salze von amalgambildenden Metallen, unabhängig von deren Anion, verwenden, insbesondere zur
Elektrolyse von Alkalichloriden und-sulfaten. Ihr Vorzug, insbesondere in der plattenförmigen doppel- seitig wirkenden Ausgestaltung, liegt darin begründet, dass ihr Strombelastungsvermögen in sehr weiten Grenzen, auch unter weniger als proportional steigender Zufuhr von Quecksilber bei Belastungs- erhöhung, regelbar ist und dass bei minimalem Quecksilberumlauf und niedrigen Stromdichten sehr hohe Energieausbeuten erzielbar sind.

   Beispielsweise ist die Alkaliehloridelektrolyse   durchführbar   mit einer Spannung von etwa   3'7   Volt bei einer Stromdichte von 1200 Amp./m2 auf jeder der beiden   Elektrodenflächen,   wobei die Zufuhr von minutlieh 4 ! Quecksilber für den laufenden Meter Über- laufkante genügt. Im Vergleich zur horizontalen Quecksilberelektrode macht sich technisch und wirt- schaftlich der kleine Platzbedarf vorteilhaft bemerkbar, der beispielsweise bei einem mit vier Kathoden und fünf Anoden besetzten Bad für 14000 bis 20000 Amp. Stromaufnahme nur etwa 2   m2   beträgt.
Die Kathode kann ebensowohl bei gewöhnlicher wie bei fast bis zum Siedepunkt der Elektrolyte erhöhter
Temperatur betrieben werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgamverfahren mit vertikal angeordneten Kathoden, bei dem das Quecksilber in Form eines Schleiers über eine Metall- unterlage herabfliesst, dadurch gekennzeichnet, dass das Quecksilber der Metallunterlage durch einen Überlauf zugeführt wird und dass ein Aufreissen des Quecksilberschleiers durch eine entsprechende Formgebung der eine glatte   Oberfläche   aufweisenden Metallunterlage verhindert wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallunterlage sieh in ihrer Breite nach unten verjüngt.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Kathodenunterlage in Form einer Fläche ausgebildet wird, deren Überlaufkamm- EMI2.1 züge darstellen und deren Vertikalschnitte ebenfalls eine stetige Krümmung (einschliesslich (R = 00) besitzen.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallunterlage vor der Inbetriebnahme der Elektrolyse durch Präparierung, z. B. durch Überziehen mit in Quecksilber löslichen Metallen, gut benetzbar für Quecksilber gemacht wird.
AT157689D 1937-03-20 1938-02-02 Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgamverfahren. AT157689B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157689X 1937-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157689B true AT157689B (de) 1940-01-10

Family

ID=5678929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157689D AT157689B (de) 1937-03-20 1938-02-02 Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgamverfahren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157689B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355865C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Oberfläche eines Metallgegenstands
DE2508094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden von metallen
DE692954C (de) Senkrecht angeordnete Quecksilberkathode fuer die Elektrolyse von Salzloesungen
DE642373C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Verstaerkung von Metallblechen
DE933027C (de) Zelle fuer die Elektrolyse von Alkalisalzen mit Quecksilberkathode
DE1496746B2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ueberwachung der abscheidungs verhaeltnisse in trommelgalvanisieranlagen
DE701771C (de) chwefelsaeure durch Elektrolyse von Natriumsulfatloesung
DE2150814C3 (de) Elektrolysezelle mit einer Kathode aus fließendem Quecksilber
DE1928062C3 (de) Galvanisierzelle
DE3017006C2 (de)
DE1467075B2 (de) Anode zur elektrolytischen Herstellung von Chlor
AT157689B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Salzlösungen nach dem Amalgamverfahren.
CH620948A5 (de)
DE2107675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulie ren der Al tief 2 0 tief 3 Konzentration im Fluoridelektrolyten bei der Aluminium elektrolyse
DE934044C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrolytische Zellen
AT83243B (de) Einrichtung zur Gewinnung von Kupfer auf elektrolytischem Wege.
DE567542C (de) Elektrolyseur fuer die Durchfuehrung elektrolytischer Oxydationsprozesse mit zersetzlichen Endprodukten
DE667819C (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Zinkstaub von besonders grosser Feinheit
DE638096C (de) Dauerelektroden fuer die elektrolytische Aluminiumherstellung
DE270657C (de)
DE585633C (de) Verfahren zur Erzeugung endloser Metallbaender
DE865979C (de) Verfahren zur Herstellung von schmied- und gluehbarem Nickel
DE102021211935A1 (de) Elektrolysezelle
DE574434C (de) Elektrolytische Zelle zur Herstellung von Magnesium
AT139443B (de) Verfahren zur Erzeugung von elastischem kompaktem Chrom.