AT15571U1 - Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten - Google Patents

Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten Download PDF

Info

Publication number
AT15571U1
AT15571U1 ATGM188/2016U AT1882016U AT15571U1 AT 15571 U1 AT15571 U1 AT 15571U1 AT 1882016 U AT1882016 U AT 1882016U AT 15571 U1 AT15571 U1 AT 15571U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coffee
extract
coffee composition
physical manifestations
composition contains
Prior art date
Application number
ATGM188/2016U
Other languages
English (en)
Inventor
Brandstätter Georg
Original Assignee
Brandstätter Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandstätter Georg filed Critical Brandstätter Georg
Priority to ATGM188/2016U priority Critical patent/AT15571U1/de
Publication of AT15571U1 publication Critical patent/AT15571U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Nahrungsmittelindustrie und hier insbesondere eine Kaffee-Komposition bestehend aus Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, welchem diverse gesundheitsfördernde pflanzliche Extrakte beigemengt sind, dieser daher, verglichen mit dem derzeit am Markt erhältlichen Kaffee, bei welchem die Erhaltung des Kaffee-Aromas vorrangig ist, eine spezifische gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet ("gesunder Kaffee").

Description

Beschreibung
I. TECHNISCHES GEBIET
[0001] Die Erfindung betrifft die Nahrungsmittelindustrie und hier insbesondere eine Kaffee-Komposition bestehend aus Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, welchem diverse gesundheitsfördernde pflanzliche Extrakte beigemengt sind, dieser daher, verglichen mit dem derzeit am Markt erhältlichen Kaffee, bei welchem die Erhaltung des Kaffee-Aromas vorrangig ist, eine spezifische gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet („gesunder Kaffee“). II. STAND DER TECHNIK: [0002] Kaffee als Produkt muss einer Reihe häufig entgegengesetzter Anforderungen genügen: Er muss den Geschmack, das Aroma und die Vollmundigkeit von frisch zubereitetem, gemahlenem Röstkaffee haben. Dabei müssen die im unverarbeiteten Kaffee enthaltenen organischen und anorganischen Stoffe (Tanine, Kohlenhydrate, Alkaloide, verschiedene Mineralstoffe - etwa einige hundert organische Verbindungen), die das einzigartige Kaffeearoma ausmachen, im Rahmen der Röstung erhalten bleiben. Da Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen stets ein Produkt ist, das der Verbraucher mit dem dem echten Röstkaffee eigenen Geschmack und Aroma assoziiert, ist das derzeitige Bestreben der Lebensmittelindustrie, dass das Kaffeearoma im Produkt Kaffee erhalten bleibt. III. DIE TECHNISCHE AUFGABE DER ERFINDUNG: [0003] Es handelt sich hierbei um Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, welchem gewisse und nachstehend näher beschriebene Pflanzenextrakte beigemengt sind. Genannte Pflanzenextrakte entfalten verschiedene spezifische gesundheitsfördernde Wirkungen, welche wissenschaftlich erwiesen sind und daher belegt werden können. Ergebnis ist somit ein für den Konsumenten in hohem Maße gesundheitsfördernder Kaffee, bei welchem nicht die Erhaltung oder Verbesserung des Kaffeearomas im Produkt vorrangig ist.
[0004] Konkret handelt es sich um nachfolgende Pflanzenextrakte, welche dem Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen beigemengt sind: [0005] 1. Nopal-Kaktus (Feigenkaktus) Extrakt: Der Nopal-Kaktus ist reich an Eisen, Calcium,
Kalium, Magnesium, Mangan, Silicium, Aluminium, Aminosäuren, den Vitaminen A, B 1, B 2, B 3 und C, sowie Harzen Tanninen und Karotinen. Da dieser über einen außerordentlich hohen Anteil an Pektin verfügt, und Pektin das schädliche LDL-Cholesterin zerstört und gleichzeitig das schützende, gute HDL-Cholesterin stärkt, führt die Beimengung von Nopal-Kaktus (Feigenkaktus) Extrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen dazu, dass bei den Konsumenten des Getränkes entsprechende gesundheitsfördernde Wirkungen auftreten können, insbesondere auch in Form einer Senkung des schädlichen LDL-Cholesterins, einer Stärkung des guten HDL-Cholesterins, einer Senkung zu hoher Triglyzerid-Werte, und einer Senkung zu hoher Blutzuckerwerte bei Patienten mit Diabetes Typ I und II. Das Nopal-Kaktus (Feigenkaktus) Extrakt entfaltet somit auch Arteriosklerosevorbeugende Wirkung1.
Die Beimengung von Nopal-Kaktus (Feigenkaktus) Extrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, die Senkung des schädlichen LDL-Cholesterins, die Stärkung des guten HDL-Cholesterins, die Senkung zu hoher Triglyzerid-Werte, die Senkung zu hoher Blutzuckerwerte bei Patienten mit Diabetes Typ I und II, und die Vorbeugung von Arteriosklerose fördert. 1 http://www.heilpflanze.ch/hp/heilpflanzen/nopalkaktus. asp?navid=56 [0006] 2. Extrakt der Bittermelone: Die Bittermelone ist reich an Calcium, Carotin und Ribofla vin, und hat zudem einen hohen Protein-, Mineral- und Kohlenhydratanteil sowie einen niedrigen Fettwert. Seit langem wird die Bittermelone auch als Heilpflanze verwendet; beispielsweise sagt man ihr bei Verzehr einen förderlichen Effekt bei Verstopfung, Magenbeschwerden, Leberbeschwerden und viralen Infekten nach. Darüber hinaus hat sie blutzuckersenkende Wirkung, die dem Phytosterolin Charantin zugeschrieben werden, und verstärkt nachgewiesenermaßen den Effekt von Antidiabetika2.
Die Beimengung von Bittermelonenextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, einen förderlichen Effekt bei Verstopfung, Magenbeschwerden, Leberbeschwerden und viralen Infekten beim Konsumenten entfaltet. Darüber hinaus fordert der Genuss von Kaffee, welchem Bittermelonenextrakt beigemengt wurde, die blutzuckersenkende Wirkung, die dem Phytosterolin Charantin zugeschrieben wird, und verstärkt nachgewiesenermaßen den Effekt von Antidiabetika.
[0007] 3. Coccinia indica - Extrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass der Konsum der Coc- cinia indica einen blutzuckersenkenden Effekt hervorruft, insbesondere bei altersindiziertem Diabetes mellitus3.
Die Beimengung von Coccinia indica - Extrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, einen blutzuckersenkenden Effekt hervorruft, insbesondere bei altersindiziertem Diabetes mellitus.
[0008] 4. Grüntee-Extrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Grünteekonsum das Typ 2
Diabetes- Erkrankungsrisiko senken kann (EPIC-Kohortenstudie4).
Die Beimengung von Grünteeextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, das Typ 2 Diabetes-Erkrankungsrisiko des Konsumenten senken kann.
[0009] 5. Zimt-Extrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist die antibakterielle und fungistatische, krampflösende, entzündungshemmende sowie antioxidative Wirkung von Zimt. Wissenschaftlich erwiesen ist darüber hinaus auch die mögliche antidiabetische Wirkung von Zimt (Bailey und Day 1989, Khan et al. 19905).
Die Beimengung von Zimtextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, die Entfaltung von antibakteriellen und fungistatischen, krampflösenden, entzündungshemmenden sowie antioxidativen und antidiabetische Wirkungen begünstigt.
[0010] 6. Bockshornklee-Extrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Bockshornkleeextrakt
Motor für die insulinproduzierende Bauchspeicheldrüse ist, und sowohl als Insulinverstärker als auch als Blutzuckerbremse agiert. Eine zweimonatige Studie mit Typ-2-Diabetikern hat gezeigt, dass die Einnahme den HbA1C-Wert senkt6.
Die Beimengung von Bockshornkleeextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, sowohl als Insulinverstärker als auch als Blutzuckerbremse agiert, und darüber hinaus den HbA1C- Wert zu senken vermag. 2 http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php7icH3hami6 50 2004 3 Br Med J. 1980 Apr 12; 280(6220): 1044 fhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1600653/?page=1) 4 http ://www.diabetes-heute.uni-duesseldorf.de/news/index.html?TextlD=3 944 5 http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php7idH587 6 http://www.medcom24.de/content/Welche-Pflanzen-senken-den-Blutzucker [0011] 7. Gymnapflanzeextrakt: In klinischen Tests bei einer Gruppe von Typ-2-Diabetikern mit einem HbA1C von 10 (und höher) hat sich nach Einnahme von Gymnapflanzeextrakt binnen kurzer Zeit eine deutliche Senkung gezeigt (von 246 mg/dl auf 178 mg/dl). Zwei Stunden nach der Mahlzeit waren die Blutzuckerwerte um 28 Prozent minimiert. Untersuchungen haben ferner deutliche Hinweise gegeben, dass die in der Gymnapflanze enthaltene Asclepiadacaesäure die einzigartige Fähigkeit besitzt, geschädigte oder zerstörte insulinerzeugende Zellen wieder zu beleben7.
Die Beimengung von Gymnapflanzeextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, den Blutzu-ckerspiegel/HbA1C-Wert deutlich zu senken vermag, und die Wiederbelebung geschädigter oder zerstörter insulinerzeugender Zellen zu erzielen vermag.
[0012] 8. Kletterrebeextrakt: Die Kletterrebe, welche im südindischen Urwald beheimatet ist, hat in der Ayurveda-Medizin einen festen Platz. Sie gilt als Insulinmotor, Insulinverstärker und Blutzuckerbremse nach dem Essen. In einer Studie mit Typ-2-Diabetikern senkten täglich 400 Milligramm Kletterrebenextrakt binnen 18 bis 20 Monaten sowohl den Nüchternblutzucker als auch den Blutzuckerlangzeitwert (HbA1C)8.
Die Beimengung von Kletterrebeextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, als Insulinmotor, Insulinverstärker und Blutzuckerbremse nach dem Essen agiert, und darüber hinaus sowohl den Nüchternblutzucker als auch den HbA1C-Wert zu senken vermag.
[0013] 9. Brennesselextrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Brennesselextrakt die Insu linproduktion fördert und den Blutzuckeranstieg nach dem Essen verzögert9.
Die Beimengung von Brennesselextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, die Insulinproduktion fördert und den Blutzuckeranstieg nach dem Essen verzögert.
[0014] 10. Steviaextrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Steviaextrakt blutzuckersenkend wirkt. Stevia verstärkt Insulinproduktion und Insulinwirkung und drosselt die Zuckerfabrikation in der Leber. Dass dadurch der Blutzuckerspiegel sinkt, hat zuletzt eine dänische Studie mit Typ-2-Diabetikern gezeigt. Auch Personen mit hohem Blutdruck profitieren10.
Die Beimengung von Steviaextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, blutzuckersenkend wirkt, die Insulinproduktion und Insulinwirkung verstärkt und die Zuckerfabrikation in der Leber drosselt, dies auch bei Konsumenten mit hohem Blutdruck.
[0015] 11. Rotschimmelreisextrakt: Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Rotschimmelreisext rakt, insbesondere der darin enthaltene Wirkstoff Monacolin-K, wenn konsumiert, cholesterinspiegelregulierend wirkt11. Gemäß der EU-Liste über zugelassene Gesundheitsaussagen bei Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln (Health Claims Verordnung) ist folgende Angabe zulässig: „Monacolin K aus Rotschimmelreis trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.“ 7 http://www.medcom24.de/content/Welche-Pflanzen-senken-den-Blutzucker 8 http://www.medcom24.de/content/Welche-Pflanzen-senken-den-Blutzucker 9 http://www.medcom24.de/content/Welche-Pflanzen-senken-den-Blutzucker 10 http://www.medcom24.de/content/Welche-Pflanzen-senken-den-Blutzucker 11 http ://monacolin-k.com/allgemein/health-claims-und-monacolin-k-aus-rotschimmelreis/
Die Beimengung von Rotschimmelreisextrakt zu Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen führt damit zu einem Kaffee, der, wenn konsumiert, cholesterinspiegelregulierend wirkt. Insbesondere der Wirkstoff Monacolin-K, welcher im Rotschimmelreis und dessen Extrakt enthalten ist, wirkt regulierend auf den Cholesterinspiegel.
IV. DIE ERFINDUNG, WIE SIE IN DEN ANSPRÜCHEN GEKENNZEICHNET IST
[0016] 1. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Nopal-Kaktus (Feigenkaktus) Extrakt enthält.
[0017] 2. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Extrakt der Bittermelone enthält.
[0018] 3. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Coccinia indica - Extrakt enthält.
[0019] 4. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Grüntee-Extrakt enthält.
[0020] 5. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Zimt-Extrakt enthält.
[0021] 6. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Bockshornkleeextrakt enthält.
[0022] 7. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Gymnapflanzeextrakt enthält.
[0023] 8. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Kletterrebeextrakt enthält.
[0024] 9. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Brennesselextrakt enthält.
[0025] 10. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Steviaextrakt enthält.
[0026] 11. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Er scheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Rotschimmelreisextrakt enthält.

Claims (11)

  1. Ansprüche
    1. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Nopal-Kaktus (Feigenkaktus) Extrakt enthält.
  2. 2. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Extrakt der Bittermelone enthält.
  3. 3. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Coccinia indica - Extrakt enthält.
  4. 4. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Grüntee-Extrakt enthält.
  5. 5. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Zimt-Extrakt enthält.
  6. 6. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Bockshornkleeextrakt enthält.
  7. 7. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Gym-napflanzeextrakt enthält.
  8. 8. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Kletterrebeextrakt enthält.
  9. 9. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Brennesselextrakt enthält.
  10. 10. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Steviaex-trakt enthält.
  11. 11. Kaffeekomposition, die folgendes umfasst: Kaffee in jeder seiner physischen Erscheinungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaffeekomposition zumindest Rotschimmelreisextrakt enthält. Hierzu keine Zeichnungen
ATGM188/2016U 2016-07-22 2016-07-22 Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten AT15571U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM188/2016U AT15571U1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM188/2016U AT15571U1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15571U1 true AT15571U1 (de) 2017-11-15

Family

ID=60268092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM188/2016U AT15571U1 (de) 2016-07-22 2016-07-22 Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15571U1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03147742A (ja) * 1989-11-06 1991-06-24 Uji Kadotaen:Kk コーヒー飲料
JP2000245348A (ja) * 1999-02-26 2000-09-12 Meijiya Shokuhin Kojo:Kk ハーブ入りコーヒー及びその製造方法
JP2002027941A (ja) * 2000-07-13 2002-01-29 Mitsubishi-Tokyo Pharmaceuticals Inc 甘味料
US20050031761A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Donald Brucker Methods of producing a functionalized coffee
US20050255215A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Agarwala Om P Compositions containing a nopal cactus isolate and method for making same
CA2596200A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-07 Legacy Research Corp. Herbal product comprising cinnamon and coffee
WO2010027572A2 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Thomas Christian Lines Reducing cholesterol levels with combined use of querceting and statin
KR20120005749U (ko) * 2012-07-20 2012-08-13 김추부 무설탕 다이어트 단맛 식물 커피
CN103232922A (zh) * 2013-03-29 2013-08-07 孟磊 一种腰果咖啡保健米酒及其制备方法
US20140271924A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 New Chapter, Inc. Composition and method for blood sugar modulation
KR20160006984A (ko) * 2014-07-10 2016-01-20 주식회사 옵스 여주혼합커피의 제조방법
US20160113987A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 VitaThinQ, Inc. Nutritional supplements

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03147742A (ja) * 1989-11-06 1991-06-24 Uji Kadotaen:Kk コーヒー飲料
JP2000245348A (ja) * 1999-02-26 2000-09-12 Meijiya Shokuhin Kojo:Kk ハーブ入りコーヒー及びその製造方法
JP2002027941A (ja) * 2000-07-13 2002-01-29 Mitsubishi-Tokyo Pharmaceuticals Inc 甘味料
US20050031761A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Donald Brucker Methods of producing a functionalized coffee
US20050255215A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Agarwala Om P Compositions containing a nopal cactus isolate and method for making same
CA2596200A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-07 Legacy Research Corp. Herbal product comprising cinnamon and coffee
WO2010027572A2 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Thomas Christian Lines Reducing cholesterol levels with combined use of querceting and statin
KR20120005749U (ko) * 2012-07-20 2012-08-13 김추부 무설탕 다이어트 단맛 식물 커피
US20140271924A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 New Chapter, Inc. Composition and method for blood sugar modulation
CN103232922A (zh) * 2013-03-29 2013-08-07 孟磊 一种腰果咖啡保健米酒及其制备方法
KR20160006984A (ko) * 2014-07-10 2016-01-20 주식회사 옵스 여주혼합커피의 제조방법
US20160113987A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 VitaThinQ, Inc. Nutritional supplements

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Health Claims und Monacolin-K aus Rot fermentiertem Reis. 25.09.2015 [online-Artikel] heruntergeladen am 23.04.2017, URL: http://monacolin-k.com/allgemein/health-claims-und-monacolin-k-aus-rotschimmelreis/ *
Welche Pflanzen senken den Blutzucker? [online-Artikel erstellt am 01.08.2011] [heruntergeladen vom Internet am 23.03.2017] URL: http://www.medcom24.de/printpdf/content/Welche-Pflanzen-senken-den-Blutzucker *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Safithri et al. Formula of Piper crocatum, Cinnamomum burmanii, and Zingiber officinale extracts as a functional beverage for diabetics.
Caliskan Mediterranean hawthorn fruit (Crataegus) species and potential usage
AT12396U1 (de) Functional drink
Oyeyemi et al. Nutritional quality and phytochemical studies of Solanum anguivi (Lam.) fruits
Shah et al. Comprehensive review on sea buckthorn: Biological activity and its potential uses
Indira et al. Comparative assessment of the antioxidant potential of bamboo leaves, along with some locally and commercially consumed beverages in India
KR102119178B1 (ko) 참당귀 발효 추출물을 유효성분으로 포함하는 면역증진용 조성물
EP1637149A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für den Mann
CN112544767A (zh) 一种富硒压片糖果制备方法
KR101415963B1 (ko) 화장료 조성물
Kumar et al. Chyawanprash: A wonder Indian rasayana from ayurveda to modern age
DE202009002126U1 (de) Spurenelement enthaltende Zusammensetzung
AT15571U1 (de) Kaffeekomposition mit gesundheitsfördernden pflanzlichen Extrakten
DE102007055007A1 (de) Verfahren zur Übertragung und Konservierung von Aroma- und Inhaltsstoffen von Pflanzen und/oder Pflanzenteilen auf eine ölhaltige Basissubstanz, angereicherte Basissubstanz und deren Verwendungen
CN104431073A (zh) 一种保健绿茶及其制备方法
KR101636608B1 (ko) 산수유 추출물을 포함하는 항산화용 조성물
DE212019000123U1 (de) Hämatococcus pluvialis-Pulverzusammensetzung mit einer Antioxidationswirkung
EP3509430B1 (de) Pflanzliches getränk und verfahren zu dessen herstellung
Umerah et al. Phytochemicals, in vitro bioavailability of beta carotene and anti-nutrient composition of some neglected underutilized green leafy vegetables and fruits in South East Geo-political Zone of Nigeria
Sankpal et al. Coffea arabica: Herbal drug on Global health issue-obesity
DE202007007745U1 (de) Bier enthaltendes Mischgetränk
Airaodion et al. Chemical Composition and Nutraceutical Potential of Velvet Tamarind (Dialium guineense wild) Fruit Pulp
Abolhassani et al. Comparing the effect of garlic and lemon mixture with mucilage of okra pods to prevent the increase of plasma lipids in ratus norvegicus alluvia
Mukty et al. EFFECT OF GREEN TEA (CAMELLIA SINENSIS) ON ACTIVITY OF SUPEROXIDE DISMUTASE (SOD).
Tarmooz et al. The use of Hibiscus sabdariffa infusion for the prevention and treatment of high blood lipids compared with Statin treatment

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190731