AT155052B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl.

Info

Publication number
AT155052B
AT155052B AT155052DA AT155052B AT 155052 B AT155052 B AT 155052B AT 155052D A AT155052D A AT 155052DA AT 155052 B AT155052 B AT 155052B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood wool
molds
rakes
cement
endless belt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Hildebrand
Original Assignee
Felix Hildebrand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Hildebrand filed Critical Felix Hildebrand
Application granted granted Critical
Publication of AT155052B publication Critical patent/AT155052B/de

Links

Landscapes

  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von   Eunststeinplatten   aus Holzwolle od. dgl. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl. und einem hydraulischen Bindemittel in einem einzigen Arbeitsgange. Zu diesem Behufe muss die Holzwolle gleichmässig befeuchtet, gelockert, gleichmässig verteilt und mit dem Zement bestreut und   schliesslich   in Formen gepresst werden, in welchen sie bis zur völligen Abbindung des Zementes verbleibt. Diese einzelnen Arbeitsvorgänge müssen aufeinander abgestimmt sein, so dass ein fortlaufendes Arbeiten möglich wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Holzwolle während des Hochheben befeuchtet wird, worauf sie, in einem Turme herabfallend und dabei durcheinandergewirbelt und zerteilt, mit Zement zerstäubt wird. Sie gelangt dann unmittelbar und in dem für das Verpressen richtigen Zustande in die Formen. 



   Es ist bereits eine Vorrichtung bekannt, bei welcher Greifer vorgesehen sind, welche ein Aufwirbeln der Holzwolle bewirken sollen, wobei das Bestäuben derselben mit Zement geschehen soll. 



  Hiebei bewegen sich jedoch die Greifer gegeneinander nach aufwärts, so dass sie die Holzwolle zu Ballen verformen, welche nicht durchwegs gleichmässig bestäubt werden können. Die Folge ist, dass eine   ungleichmässig   bestäubte Holzwolle zur Pressung gelangt und die erzeugten Platten Stellen von verschiedener Beschaffenheit aufweisen. Demgegenüber liefert die Vorrichtung gemäss der Erfindung eine vollkommen gleichmässig bestäubte Holzwolle, deren nachfolgende Pressung Platten von grösstmöglicher Homogenität ergibt. 



   Eine zweckmässige Ausführungsform der Maschine ist beispielsweise in den Zeichnungen dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der zur Maschine gehörigen Mischvorrichtung, Fig. 2 einen Kreuzriss dieses Teiles der Maschine im Querschnitt, Fig. 3 eine Einzelheit hiezu in vergrössertem Massstab, nämlich eine der beiden Streudüsen für den Zement im Aufriss, Fig. 4 eine Seitenansicht und teilweiser Schnitt der zugehörigen   Pressmaschine,   Fig. 5 und 6 Schnitte nach den Linien V-V und VI-VI der Fig. 4, Fig. 7 die Anordnung der den Pressdruck regelnden Walzen von oben gesehen, Fig. 8 und 9   Längen-und Querschnitt   der Formkästen, Fig. 10 und 11 die zu den Formkästen gehörenden Pressdeckel. 



   Die Einzelheiten der Vorrichtung und deren Arbeitsweise ergeben sich aus der folgenden Darstellung :
Die zu verarbeitende Holzwolle wird durch ein   Füllmaul 7 (Fig. l)   in einen Wasserbehälter 2 
 EMI1.1 
 bandes ist eine Rinne 5 angebracht, welche ein oder mehrere Abtropfstutzen 6 besitzt, durch welche das von der Holzwolle mitgenommene überschüssige Wasser entfernt wird. Die gleichmässig befeuchtete Holzwolle gelangt in den   Mischturm   7 (Fig. 2), wo sie nacheinander auf verschiedene Rechenpaare fällt, u. zw. zunächst auf die Rechen 8, welche sich in vertikaler Richtung bewegen. Seitwärts des Turmes befindet sich ein Zementbehälter 9 mit einem Abfallrohr 10 (s. auch Fig. 1), welcher den Zement in einen Verteiler 11 schafft, aus welchem dieser in die Schläuche 12 und die mit Siebböden versehenen Streudüsen 13 (Fig. 2) fällt.

   Um ein Festbacken des Zementes in den Schläuchen zu verhindern, befinden sich in diesen Drähte 14 (Fig. 3), mit Flügeln 15. Die Streudüsen samt den Schläuchen werden durch ein gemeinsames Steuerorgan bewegt, welches an den Zapfen 16 der Streudüsen angreift. Die nach dem Verlassen des Rechenpaares 8 (Fig. 2) herabfallende Holzwolle wird von den Streudüsen 13 mit Zement bestäubt und gelangt unmittelbar darauf in den Bereich des Rechenpaares   17,   dessen Zinken sich in vertikaler Richtung bewegen, und hierauf in jenen des Rechenpaares 18, dessen Zinken sich hingegen in horizontaler Richtung bewegen. Durch die vereinigte Wirkung dieser in verschiedener Richtung bewegten Apparateteile wird eine ausserordentlich gute Bestäubung der Holzwolle auf allen Seiten erreicht.

   Diese verlässt nun den Turm durch den   Sammelbehälter 19   und die nach unten sich öffnenden Klappen   20,   worauf sie unmittelbar in die bereitstehenden oben offenen Formen fällt. Der Antrieb der beweglichen Rechen und der Streudüsen erfolgt mittels einer Riemenscheibe 21. 



   Die Formen zur Aufnahme der lockeren zementbestreuten Holzwolle besitzen die Gestalt einer oben offenen Rinne (Fig. 8 und 9) und bestehen aus einem seitwärts aufgebogenen Boden 22. Sie besitzen ferner auswechselbare Kaliberleisten 23, durch welche die Dicke der zu erzeugenden Platten bestimmt wird, und an ihrer oberen Kante Führungsleisten   24,   in welche der Deckel eingeschoben werden kann (Fig. 10-11). 



   Die Maschine zur Verformung der Platten (Fig. 4) besteht aus einem Tisch 25, welcher eine endlose Transportkette od. dgl. 26 besitzt und mit Mitnehmern 27 für die Formkästen 22 versehen ist, durch welche diese den Tisch entlang und unter die Pressvorrichtung bewegt werden. Die Pressvorrichtung besteht aus einem endlosen Band   28,   welches über die Scheibenräder 29, 30 läuft und   durch eine Spannrolle 31, welche in vertikaler Richtung bewegt werden kann, in der gewünschten Spannung gehalten wird. Die Höhenlage der Unterfläche des endlosen Bandes 28 wird mittels des   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Handrades 32 eingestellt, welches über Schneckenräder 33 die im Rahmen geführten Spindeln 34 betätigt. 



   Die Einzelheiten dieses Teiles der Vorrichtung sind der Fig. 5 zu entnehmen, welche auch die zur seitlichen Führung der Formen dienenden Rollen mit vertikaler Achse 37 zeigt : Eine mit Holzwolle gefüllte Form 22 wird von der Kette 26 unter die Pressvorrichtung gezogen, deren Räder 29, 30 bzw. Band 28 die Breite der Innenseite der Form besitzen, so dass beim Durchziehen des Kastens durch die Pressvorrichtung die Holzwolle so weit zusammengepresst wird, als es die Führungsleisten 23 gestatten. Dabei sichern Rollen 36, die an einem gemeinsamen Rahmen 35 befestigt sind, die Einhaltung der ebenen Oberfläche. Die Anordnung dieser Rollengruppen zeigt Fig. 7. 



   Sobald die Holzwolle die Pressvorrichtung passiert hat, werden die Deckel 38 mit ihren Führungen 39 (Fig. 11) in die Führungsleisten 24 des eben die Presse verlassenden Kastens geschoben, um eine Wiederausdehnung der elastisch zusammengepressten Holzwolle zu verhindern. Die Höhe der Kasten kann je nach der Dicke der Platten durch Schrauben   40   geregelt werden (Fig. 10 und 11). Der nunmehr zum Trocknen fertiggestellte Kasten gelangt auf nach aussen verschiebbare, am Maschinengestell angebrachte Leisten 41 (Fig. 6), welche mittels Handhebels 42 und Zahnrad 43 nach aussen verschoben werden können. Hiedurch fällt der Kasten auf eine im Maschinengestell angeordnete Transportkette 44 (Fig. 4), mittels welcher er nach aussen befördert wird. Die so fertiggestellten Platten werden nun dem Trocknen oder einer etwa gewünschten weiteren Behandlung unterzogen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl. und einem hydraulischen Bindemittel in einem einzigen Arbeitsgange, darin bestehend, dass die Holzwolle auf einem schräg ansteigenden, mit elastisch beweglichen Mitnehmern versehenen Transportband befeuchtet wird, von welchem sie in einen senkrechten Schacht fallengelassen wird, der Rechen zur Zerteilung der Holzwolle und Düsen zum Aufstauben des Zementes enthält, worauf die feuchte mit Zement bestaubte Holzwolle in von einem Transportband getragene oben offene Formen fällt, in welchen sie verpresst wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Holzwolle während des Mischens mit dem Zement mittels Rechen bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass diese Rechen in einem Schacht angeordnet sind, durch welchen die Holzwolle herabfällt, und dass die Rechen sich in zueinander senkrechter Richtung bewegen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2 zum Verformen der mit dem hydraulischen Bindemittel bestäubten feuchten Holzwolle, dadurchgekennzeichnet, dass das Einpressen der Holzwolle in oben offene Rinnen (22) mittels eines endlosen Bandes (28) erfolgt, wobei die Spannung des endlosen Bandes in an sich bekannter Weise durch eine Spannrolle geregelt werden kann (Fig. 4,8, 9).
    4. Bei einer Vorrichtung nach Anspruch 3 die Anordnung einander übergreifender breiter Rollen (36) in einem Rahmen (35), zum Zwecke, die Oberfläche der unter dem Bande durchlaufenden Holzwolle verlässlich eben zu gestalten (Fig. 4,5).
    5. Vorrichtung zum Ablegen der gefüllten Formen, darin bestehend, dass das Ende des Tisches der Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4 eine Ausnehmung besitzt, die etwas grösser ist als je eine Form, und dass die Formen von verschiebbaren Platten (41) getragen werden, durch deren seitliche Verschiebung, die durch Handhebel (42) und Zahnrad (43) bewirkt werden kann, sie auf eine darunter befindliche Transportkette (44) herabfallen können (Fig. 4-6).
    6. Formen zur Benutzung in einer Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Oberseite und den beiden Schmalseiten offen sind und in ihre Schmalseiten Leisten (23) eingelegt werden können, durch welche die Dicke der zu erzeugenden Platten bestimmt wird (Fig. 8 und 9).
    7. Formen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie am oberen Rande Führungsrinne (24) tragen, über welche die Führungsleisten (39) der Formdeckel (38) geschoben werden können, worauf die Formen verschraubt werden (Fig. 10,11).
AT155052D 1936-08-18 1936-08-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl. AT155052B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155052T 1936-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155052B true AT155052B (de) 1938-11-25

Family

ID=3648309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155052D AT155052B (de) 1936-08-18 1936-08-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155052B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801315C2 (de) Anlage zur Herstellung von plattenförmigen Körpern aus einer Mischung von Gips und Faserstoff
DE365147C (de) Verfahren zur Herstellung von faserstoffhaltigen Zementerzeugnissen
DE69401274T2 (de) Verbesserungen für eine vorrichtung zum herstellen von dachziegeln
DE2307526B2 (de) Anlage zur herstellung von paneelen aus kunstharzbeton
AT155052B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus Holzwolle od. dgl.
DE451625C (de) Verfahren und Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Formlingen aus durch Kuehlen erhaertbarer Masse, insbesondere Schokoladenmasse
DE253545C (de)
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE2551735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen dosieren von unbemoertelter oder bemoertelter holzwolle fuer die nachfolgende verformung zu leichtbauplatten
DE2835500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung von keramischen steinen
DE2225939C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Herstellung von sogenannten Handformsteinen
DE1728468A1 (de) Streuvorrichtung fuer beleimte lignozellulosehaltige Teilchen
DE912073C (de) Strangformvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE2229387A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen herstellen von mit koernigem material, vorzugsweise sand, bestreuten ziegelsteinen
DE861664C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbauplatten
DE941426C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung stueckiger Produkte aus nichtmetallischen Schmelzen
DE848171C (de) Vorrichtung zur Bildung einer Tabakfuellung fuer einen zusammenhaengenden Zigarettenstrang an Strangzigarettenmaschinen
DE1728469C3 (de)
DE831972C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Huettenbims
DE868270C (de) Verfahren und Einrichtung zur mechanischen Herstellung von Zementdachziegeln
DE7137773U (de) Formstation zur Bildung von zu verpressenden Spanvliesen
DE429325C (de) Walzverfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung von Bloecken, insbesondere aus Leichtbeton
DE2025703C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von sogenannten Handformsteinen
DE2152124B2 (de) Maschine zum Herstellen länglicher Betonbauelemente
DE1809933A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Formen von Steinen