AT152463B - Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung. - Google Patents

Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung.

Info

Publication number
AT152463B
AT152463B AT152463DA AT152463B AT 152463 B AT152463 B AT 152463B AT 152463D A AT152463D A AT 152463DA AT 152463 B AT152463 B AT 152463B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core
twist
elastic
roving
twisted
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cons Rubber Manufacturers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cons Rubber Manufacturers Ltd filed Critical Cons Rubber Manufacturers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT152463B publication Critical patent/AT152463B/de

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung. 



   Es sind bereits elastische Garne mit einer gedehnten und verdrillten elastischen Gummiseele und einer schraubenförmig entgegengesetzt dem Drall der Seele um diese gewundenen, die Seele unter Spannung haltenden Decklage bekannt. Derartige Decklage haben den Nachteil, dass sich die auf der Seele aufliegenden Fäden zufolge ihrer festen zylindrischen Form in die elastische Seele   eindrücken,   wodurch eine starke Abnutzung derselben und ein häufiger Bruch eintritt. Beim Abschneiden derartiger Garne ergibt sich der Nachteil, dass die   Deckfäden   an der Schnittstelle aufräufeln, so dass die elastische Seele nicht mehr festgehalten wird und sich daher in der Länge zusammenzieht. 



   Gemäss der Erfindung besteht die Decklage eines elastischen Garnes der eingangs geschilderten Art aus einer Wicklung loser, im wesentlichen zueinander paralleler Fasern. Bei einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist um, die Wicklung aus losen Fasern eine   schraubenförmig   in derselben Richtung gewundene Wicklung aus gesponnenem Garn angeordnet. 



   Das gemäss der Erfindung hergestellte elastische Garn neigt nicht zur Kringelbildung, da die Decklage aus losen Fasern der Kräuselwirkung der verdrillten elastischen Seele gut entgegenwirkt. 



  Dieses Garn ist daher besonders geeignet, auf einer normalen feinen Strickmaschine verarbeitet zu werden. Die losen Fasern   drücken   sich in die elastische Seele nur ganz geringfügig ein, so dass der Verschleiss des Garnes auf ein Mindestmass herabgesetzt ist, die Deckfähigkeit der Decklage und die festhaltende Wirkung auf die Gummiseele jedoch gross ist. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie das Verfahren zur Herstellung des Garnes werden an Hand der Zeichnungen erläutert. 



   Die Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die wichtigsten Teile einer zur Herstellung des erfindungsgemässen Garnes geeigneten Spinnmaschine. Die Fig. 2 zeigt eine etwas geänderte Ausführungsform einer solchen Spinnmaschine. In der Fig. 3 ist ein Stück des erfindungsgemässen Garnes, bestehend aus einer elastischen Seele und einer Decklage aus losen Fasern, dargestellt. Die Fig. 4 zeigt die Anordnung einer weiteren Decklage aus gesponnenem Garn. 



   In der Ringspinnmaschine nach Fig. 1 ist das Vorgespinst 2 auf Spulen 1 aufgewickelt, die von dem Aufsteckgatter der Maschine getragen werden. Das Vorgespinst läuft von den Spulen 1 über Führungsrollen 3, 4 durch einen Fadenführer 5 und durch die Streckwalzenpaare 6,7 und 8. Die zuvor gedrillte und gestreckte Gummiseele 10 ist auf der Spule 9 aufgewickelt und läuft durch ein Sau-   schwänzchen   11 zu dem Streckwalzenpaar 8, wo sie neben das gestreckte Vorgespinst 2 zu liegen kommt. Das   Sauschwänzehen   11 ist so angeordnet, dass es sich gleichmässig mit dem Fadenführer 5 bewegt. Zur Regelung der Spannung der Gummiseele ist an der Spule 9 ein Rad 12 befestigt, das durch einen Schnurzug und ein veränderliches Gewicht 13 abgebremst wird. 



   Von dem Streckwalzenpaar 8 aus gelangen das Vorgespinst 2 und die elastische Seele 10 durch ein   Sauschwänzehen. M   zu dem Läufer 15, der auf dem Ring 16 angeordnet ist. Von hier aus zu der Spule 17, die auf der Spindel 17'befestigt ist und durch das   Schnurrad   18 angetrieben wird. Die Spule 17 wird so gedreht, dass das Vorgespinst und die elastische Seele entgegengesetzt zu dem ursprünglichen Drall der elastischen Seele versponnen werden, wobei die elastische Seele teilweise entdrillt wird.

   Da die elastische Seele ursprünglich einen den durch die Spinnmaschine erzeugten Drall numerisch überschreitenden entgegengesetzt gerichteten Drall besitzt, bleibt in der Seele des fertigen Garnes ein Drall   zurück.   Die Verhältnisse müssen hiebei so gewählt werden, dass der verbleibende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Drall gross genug ist, um die Wirkung der Decklage auszugleichen. Während des Umspinnvorganges wird die Gummiseele unter Einwirkung der Fliehkraft zwischen dem   Sauschwänzchen   14 und dem Läufer 15 gespannt gehalten, so dass die Seele im fertigen Garn unter Spannung liegt. 



   Durch Anordnung einer Spule 19 kann gleichzeitig mit dem Aufbringen einer ersten Decklage aus Vorgespinst eine zweite Decklage aus gesponnenem Garn aufgebracht werden. Das auf der Spule 19 aufgewickelte gesponnene Garn gelangt über eine Führung 20 durch das   Sauschwänzchen   11 zu den Streckwalzen 8, wo es mit dem Vorgespinst 2 zusammentrifft. Der Spinnvorgang ist der gleiche wie vorher beschrieben und wird derart durchgeführt, dass die Decklage aus Vorgespinst innen und die Decklage aus gesponnenem Garn aussen zu liegen kommt, wobei Wicklungszahl und Wicklungssinn gleich sind. Da die äussere Decklage aus gesponnenem Garn besteht, liegen die einzelnen Windungen des Garnes auf der inneren Decklage aus Vorgespinst in einem gewissen Abstande voneinander.

   Diese Lücken können ganz oder teilweise geschlossen werden, indem mehrere Fäden aus gesponnenem Garn gleichzeitig parallel zueinander den Streckwalzen zugeführt werden. Auf diese Weise wird die weichere innere Lage aus Vorgespinst durch eine verhältnismässig harte äussere Lage eingehüllt. Hiezu benötigt man 3-5 Fäden gesponnenen Garnes. 



   Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Vorrichtung wird ein Vorgespinst benutzt, welches bereits auf das für die Umspinnung gewünschte Mass gestreckt ist. Auf der Spule   21,   die mit einer Gewichtsbremse 22 versehen ist, ist der zuvor gedrillte Gummifaden aufgewickelt. Dieser gelangt von der Spule 21 über die Führung 24 zu den Speisewalze 25,26, 27. Das gestreckte Vorgespinst 29 ist auf der Spule 28 aufgewickelt und wird mit der elastischen Seele dicht vor deren Eintritt in die Speisewalzen 25, 26, 27 zusammengeführt und gelangt gemeinsam mit demselben durch ein Sauschwänzchen   30   zu dem Läufer 31 auf dem Spinning 32. Das Aufspulen erfolgt auf der über das Rad 34 angetriebenen und auf der Spindel 33'befestigten Spule 33.

   Die Drehrichtung der Spule 33 und die Drallverhältnisse sind die gleichen wie bei dem an Hand der Fig. 1 beschriebenen Verfahren. 



   Eine Maschine der in der Fig. 2 veranschaulichten Bauart kann auch dazu benutzt werden, der Gummiseele den erforderlichen ursprünglichen Drall und die Spannung zu erteilen. Hiezu wird die ungespannte und   unverdrillte   elastische Seele auf der Spule 21 aufgespult. Die Spannung wird durch die Bremse 22 geregelt. Die gespannte Seele gelangt über die Führung 24 durch die Walzen 25,26, 27, das   Sausehwänzchen   30 zu dem Läufer 31 und wird auf der Spule 33 aufgewickelt, wobei der Spindel 33'die für die Erzeugung des   gewünschten   Dralles erforderliche Drehung erteilt wird. 



   In der Fig. 3 ist ein Stück des erfindungsgemässen elastischen Garnes in vergrössertem Massstabe dargestellt. Die verdrillte und unter Spannung stehende Seele 35 ist mit dem Vorgespinst 36   schraubenförmig     umwunden ; die einzell1en Windungel1   des Vorgespinstes gehen ineinander über, so dass eine einheitliche Decke gebildet wird, die die Gummiseele derart dicht umschliesst, dass es praktisch unmöglich ist, die Decklage an einem abgeschnittenen oder abgerissenen Ende des Garnes aufzuräufeln. Durch die Einheitlichkeit der Decklage wird die Gummiseele gleichmässig festgehalten und zeigt auch bei wiederholter Beanspruchung keine Neigung, sich in der   Längsrichtung   zu verschieben. 



   Ein Stück des erfindungsgemässen elastischen Garnes mit doppelter Decklage ist in der Fig. 4 dargestellt. Die verdrehte und gespannte Seele 35 ist mit einer inneren Deeklage 36 aus Vorgespinst umwickelt, während die äussere Decklage aus vier Fäden gesponnenen Garnes 37 gebildet ist. 



   Wenn die Gummiseele sehr fein ist, wird nur eine sehr kleine Zahl Fasern benötigt, um die Seele zu bedecken. In diesem Falle müsste das bereits gestreckte Vorgespinst, welches bei der Vorrichtung nach Fig. 2 verwendet werden musste, so dünn sein, dass man es praktisch nicht handhaben könnte. Man wird daher die Vorrichtung nach Fig. 1 anwenden, bei der das Vorgespinst erst unmittelbar vor dem Umspinnen der Seele auf das nötige Mass gestreckt wird. 



   Für die Herstellung des erfindungsgemässen Garnes können elastische Seelen verschiedener Abmessungen und Querschnittsformen und Umhüllungen aus verschiedenen Fasern verwendet werden, so z. B. Baumwolle, Wolle, Kammgarn, gesponnene oder ungesponnene Seide, Kunstseide od. dgl. oder auch Zusammensetzungen aus zwei oder mehreren derartigen Materialien. Zur Ausführung des Verfahrens wird keine Sondervorrichtung benötigt, es ist lediglich erforderlich, an dem Aufsteckgatter der Maschine Bremsvorrichtungen anzuordnen, die die Spannung der Gummiseele regeln. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Elastisches Garn mit einer gedehnten und verdrillten elastischen Gummiseele und einer   schraubenförmig   entgegengesetzt dem Drall der Seele um diese gewundenen, die Seele unter Spannung haltenden Decklage, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage aus einer Wicklung loser, im wesentlichen zueinander paralleler Fasern besteht.

Claims (1)

  1. 2. Elastisches Garn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um die Wicklung aus losen Fasern eine schraubenförmig in derselben Richtung gewundene Wicklung aus gesponnenem Garn angeordnet ist.
    3. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Garnes nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine verdrillte, unter beträchtlicher Spannung stehende elastische Seele mit einer Decklage aus gestrecktem Vorgespinst entgegengesetzt der Drallrichtung der Seele verdrillt wird, <Desc/Clms Page number 3> wobei der ursprüngliche Drall der Seele den durch die Maschine erzeugten Drall numerisch übersteigt und entgegengesetzt zu diesem gerichtet ist.
    4. Verfahren zur Herstellung des elastischen Garnes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Decklage bildende Vorgespinst und das gesponnene Garn übereinanderliegend mit der Seele entgegengesetzt zu der Drallrichtung der Seele derart verdreht werden, dass der in der Seele verbleibende Drall den Drall der Decklage ausgleicht. EMI3.1
AT152463D 1935-12-09 1935-12-09 Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung. AT152463B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT152463T 1935-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT152463B true AT152463B (de) 1938-02-10

Family

ID=3647127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152463D AT152463B (de) 1935-12-09 1935-12-09 Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT152463B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159818B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Drahtseile und nach diesem Verfahren erhaltene Drahtseile
DE2447715B2 (de) Vorgarn und verfahren zu dessen herstellung
DE2207614B2 (de) Falschzwirnmaschine
DE2952523A1 (de) Mehrkomponentengarn und verfahren sowie anordnung zu seiner herstellung
DE3004375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallschnueren, insbesondere von schnueren zum verstaerken von gegenstaenden aus elastomerem material
AT152463B (de) Elastisches Garn und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE681152C (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen kraengelfreien Garnes
DE2645119B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Coregarns
DE960163C (de) Verfahren zum Herstellen eines Zwirnes, insbesondere Cordzwirnes aus zwei Faeden
DE496624C (de) Maschine zur Herstellung von Asbestgarn
DE1510965C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elastischen Zwirnen
DE909419C (de) Verfahren und Feinspinnmaschine zum Verspinnen von Streckenband
DE1471892C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Her stellung von gezwirntem Glasgarn
AT205893B (de) Einrichtung zum Zwirnen von kontinuierlichem Fasergarn
DE1201221B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kerngarnes
AT202493B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfach-Kerngarnes
DE2407357A1 (de) Garn und verfahren zu seiner herstellung
DE1003103B (de) Fadenleitvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE357730C (de) Streckwerk fuer Tellerspinnmaschinen zur Herstellung von Papiergarn
AT215334B (de) Verfahren zur Herstellung dünner Garne aus Kokosfasern od. dgl.
DE1155040B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachkerngarnes
DE19727176C1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Zwirnes mit geringer Kringelneigung
AT209778B (de) Vorrichtung zum Zusammenzwirnen von zwei Fäden
DE29912915U1 (de) Vorrichtung zur Drallkompensation beim Überkopfabzug von fadenförmigem Gut von Vorratsspulen
CH239520A (de) Mechanisches Verfahren zur Vorbereitung von Textilfasern für die nachherige Mercerisierung und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.