AT150901B - Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei Glühkathodenröhren. - Google Patents

Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei Glühkathodenröhren.

Info

Publication number
AT150901B
AT150901B AT150901DA AT150901B AT 150901 B AT150901 B AT 150901B AT 150901D A AT150901D A AT 150901DA AT 150901 B AT150901 B AT 150901B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition
cathode
voltage
delaying
hot cathode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Phil Kniepkamp
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT150901B publication Critical patent/AT150901B/de

Links

Landscapes

  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei   Gliihlmthodenröhren.   



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zündung von   Glühkathodenröhren   mit Metall-   dampf-oder Edelgasfüllung   und Steuerelektrode. 



   Es wurde schon früher vorgeschlagen, beim Zünden von Glühkathodenröhren der vorerwähnten Art die Inbetriebnahme der Anoden von dem Emissionszustand der Kathode abhängig zu machen. Zu diesem Zweck wurden Sehaltmechanismen der verschiedensten Art, beispielsweise Zeitrelais, verwendet, die nach Einschalten des Rohres nach gewisser Zeit die Anoden in Tätigkeit setzten. Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Anordnung bestand darin, dass sie sich im Betrieb nicht zuverlässig genug erwiesen. Die Schaltmechanismen bilden stets einen wesentlichen   Unsieherheitsfaktor,   der vielfach zum Versagen der in dieser Weise ausgestalteten Rohre führte. Es traten dann Kurzschlüsse und ähnliche Störungen auf, die mitunter den Betrieb ganzer Anlagen gefährdeten.

   Ausserdem war man bei den bekannten Anordnungen stets an eine bestimmte Type des Sehaltmeehanismus gebunden. 



  Wenn sich der Emissionszustand während des Betriebes änderte, musste der Schaltmechanismus entweder geändert oder ausgewechselt werden. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden die erwähnten Schwierigkeiten dadurch behoben, dass man Mittel vorsieht, die die Zündung des Anodenstromes jeweils so lange sperren, bis der im Endzustand erreichbare Emissionsgrad der Kathode erzielt ist. Die Steuerelektrode erhält vor der Inbetriebnahme der Kathode vorteilhaft jeweils eine Zusatzspannung. Nach Zündung des Rohres kann die Abschaltung der Zusatzspannung am Gitter in Abhängigkeit von dem Anodenstrom selbsttätig erfolgen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt ein Kurvenbild zur Erläuterung der der Erfindung zugrunde liegenden physikalischen Vorgänge. Fig. 2 bringt ein Schaltsehema. 
 EMI1.1 
 aufgetragen. 



   Die Kurve   A   veranschaulicht die Zündkennlinie des Entladungsrohres. Bei einer bestimmten Anodenspannung Ua zündet das Rohr bei der negativen Gitterspannung Ug. Die Lage der Zündkennlinie A ist nun wesentlich abhängig von dem Emissionszustand der Kathode. der seinerseits wieder durch die Kathodentemperatur definiert ist. Ist z. B. die Kathodentemperatur T'k geringer, so verschiebt sich die Zündkennlinie nach A', d. h. die Röhre zündet nun nicht mehr bei dem Punkt B, sondern erst bei dem Punkt B', also bei einer weniger negativen Gitterspannung U'g. Beim Einsetzen der Röhre erfolgt der umgekehrte Vorgang, d. h. die Kennlinie   A"verschiebt sieh nach   unten in der Richtung starker negativer Gitterspannung. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird der erläuterte Vorgang dazu benutzt, um die Zündung des Anodenstromes so lange zu sperren, bis der im Endzustand erreichbare Emissionsgrad der Kathode erzielt ist. Dem Gitter des Rohres muss daher eine bestimmte zusätzliche negative Spannung gegeben werden, die verhindert, dass eine vorzeitige Zündung erfolgen kann. Nach erfolgter Zündung kann dann die zusätzliche Spannung wieder weggenommen werden. Dies ist unbedingt notwendig, wenn die Anodenspannung eine Wechselspannung ist und man nicht eine Zündverzögerung von   900 in   Kauf nehmen will. 



   In dem Schaltbild nach Fig. 2 ist das Glühkathodenrohr mit   1   bezeichnet. Bei 2 befindet sich ein Quecksilbervorrat, in dessen Nähe die Glühkathode 3 liegt, deren Emissionsstrom   4   in Richtung auf die Anode 5 das Gitter 6   durehfliesst.   Das Gitter 6 liegt an einer zusätzlichen Spannungsquelle 7. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Einschalten geht nun so vor sich, dass man die gegebenenfalls miteinander verbundenen
Schalter 8 und M gleichzeitig einlegt. Die Zündung kann zunächst nicht erfolgen, da die Gittervorspannung 7 so gewählt worden ist, dass sie stärker negativ ist als die aus der Kennlinie zu entnehmende Gitterzündspannung für die unter der Betriebstemperatur liegenden Kathodentemperaturen bei gegebener Anodenspannung. Erst durch den Temperaturanstieg an der Kathode wird die Gitterzündspannung auf solche negative Werte gebracht, dass die Zündung eintritt. Durch Wahl der Zusatzspannung kann der   Zündaugenbliek   bis zum Erreichen der richtigen Kathodentemperatur hinausgezögert werden. Die Heizung der Kathode ist bei 9 angedeutet. 



   Das neue Zündverfahren kann auf den verschiedensten Gebieten der Elektrotechnik nutzbringend in Anwendung kommen, namentlich bei   Wechselrichters   für Zwecke der Masehinenregelung für den Betrieb von Leuchtröhren bei   Leuchtröhrenanlagen   und andern selbsttätig arbeitenden, gegebenenfalls sogar unüberwachten und fernsteuerbaren   Regelanlagen. Fernmessanordnungen u. dgl.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei   Glühkathodenrohren   mit Metalldampf-oder Edelgasfüllung mit Hilfe einer negativ gespannten Gitterelektrode, dadurch gekennzeichnet, dass die negative Gitterspannung gerade so gross gewählt ist, dass die Entladung vom Scheitelwert der Anodenspannung erst beim Erreichen der Betriebstemperatur der Kathode gezündet wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Zündung des Rohres die Abschaltung der Zusatzspannung am Gitter in Abhängigkeit von dem Anodenstrom selbsttätig erfolgt. EMI2.1
AT150901D 1935-03-05 1936-02-03 Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei Glühkathodenröhren. AT150901B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150901X 1935-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150901B true AT150901B (de) 1937-10-11

Family

ID=5674174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150901D AT150901B (de) 1935-03-05 1936-02-03 Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei Glühkathodenröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150901B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654709A5 (de) Zuendschaltung fuer eine hochdruckmetalldampfentladungslampe.
DE2552981A1 (de) Elektrische anordnung zum zuenden und speisen einer gas- und/oder dampfentladungslampe
AT150901B (de) Vorrichtung zur Verzögerung der Zündung bei Glühkathodenröhren.
DE916199C (de) Zuendeinrichtung fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE658612C (de) Schaltanordnung fuer Gluehkathodenroehren mit Metalldampf- oder Edelgasfuellung
DE715258C (de) Schaltung fuer die Steuerkreise eines mehrphasigen Stromrichters mit einanodigen gas- oder dampfgefuellten Entladungsgefaessen
DE670931C (de) Entladungsroehre fuer Relaiszwecke mit selbstaendiger Glimmentladung zwischen den Hauptelektroden und mit einer lichtelektrisch empfindlichen, mit der Hauptkathode in elektrisch leitender Verbindung stehenden Elektrode
DE897292C (de) Hochdruckentladungslampe mit Gas- oder Dampffuellung, insbesondere Quecksilberhochdruckentladungslampe
DE617145C (de) Schaltung fuer gasgefuellte Entladungsroehren
DE1119968B (de) Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere fuer Brenner u. dgl.
DE627885C (de) Verfahren zur Steuerung von Entladungsrelais durch kleine Spannungsaenderungen
DE829478C (de) Bimetallschalter, insbesondere zur Zuendung elektrischer Leuchtstofflampen
DE590743C (de) Verfahren zum Zuenden von elektrischen Leuchtroehren mit geheizter Gluehkathode und einer die Zuendung erleichternden Hilfsanode
DE632820C (de) Schaltung zum schnellen Anheizen der Kathoden von elektrischen Leuchtroehren und anderen elektrischen Entladungsgefaessen
AT134423B (de) Vorrichtung mit einer gasgefüllten Leuchtröhre.
AT85003B (de) Mittels Gasflamme betätigte Einrichtung zur Härteregelung von Vakuumröhren, insbesondere Röntgenröhren.
DE632943C (de) Anordnung zum Abschalten von Umrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE677347C (de) Selbsttaetige Spannungsregelung fuer Gaspruef-, Elektrofilteranlagen o. dgl.
AT154064B (de) Verfahren zur Zündung einer Gas- oder Dampfentladungsstrecke.
DE661240C (de) Steuerung von Gas- oder Dampfentladungsstrecken, beispielsweise Quecksilberdampfgleichrichtern
DE890240C (de) Zuendelektrodensteuerung fuer Lichtbogenentladungsgefaesse
DE886619C (de) Signalisieranordnung
AT120125B (de) Metalldampflampe für Wechselstrom.
DE651320C (de) Metalldampf- oder Gasentladungsapparat mit im Betriebe fluessiger verdampfbarer Kathode und als Docht ausgebildetem Kathodenkoerper
AT129049B (de) Verfahren zum Regeln der Leuchtstärke von mit Wechselstrom betriebenen elektrischen Leuchtröhren.