AT150604B - Verfahren zum Schweißen von Magnesium und Magnesiumlegierungen und pulverförmiges Schweißmittel hiefür. - Google Patents

Verfahren zum Schweißen von Magnesium und Magnesiumlegierungen und pulverförmiges Schweißmittel hiefür.

Info

Publication number
AT150604B
AT150604B AT150604DA AT150604B AT 150604 B AT150604 B AT 150604B AT 150604D A AT150604D A AT 150604DA AT 150604 B AT150604 B AT 150604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
magnesium
magnesium alloys
powdered
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT150604B publication Critical patent/AT150604B/de

Links

Landscapes

  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Schweissen von Magnesium und Magnesiumlegierungen und pulverförmiges Schweiss- mittel hiefür. 



   Für das   Verschweissen   von Magnesium und Magnesiumlegierungen werden   üblicherweise   Schweiss- mittel verwendet, die als wesentlichen Bestandteil Alkali-und/oder Erdalkalihalogenide, insbesondere
Chloride dieser Metalle aufweisen. Mit der Verwendung von Chloriden wird bezweckt, die bei den   Schweisstemperaturen   lebhafte Oxydation des Magnesiums zu verhindern bzw. die sich trotzdem bildenden Oxydationsprodukte durch die schmelzenden Chloride aufzunehmen, um so eine innige und sichere Verbindung der   Schweissstellen   zu ermöglichen.

   Die Erfahrung hat jedoch gelehrt, dass bei diesem Verfahren Reste der chloridhaltigen   Schweissmittel   im Metall eingeschlossen werden und so im Laufe der Zeit zum Ausblühen der   Schweissstellen,   und im weiteren Verlaufe auch zur Zersetzung des Metalls infolge einer Art Kettenreaktion desselben mit den durch Aufnahme von atmosphärischer
Feuchtigkeit hydrolysierte   Schweissmittelresten   Veranlassung geben. 



   Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, zur Verhinderung dieser fortschreitenden Zerstörung des Metalls etwa im Metall verbleibende sowie sonstige Sehweissmittelreste, die nicht rein mechanisch   (etwa durch Abspülen od. dgl. ) von der Schweissstelle entfernt werden können, in eine unschädliche   Form überzuführen, indem der die Kettenreaktion bedingende Bestandteil des Salzgemisehes, nämlich das Chlorion, unter Zersetzung des Salzes verflüchtigt wird. Zu diesem Zwecke werden beliebigen, an sich für das Schweissen von Magnesium und Magnesiumlegierungen geeigneten halogenidhaltigen   Salzgemisehen   sauer reagierende Salze solcher Säuren oder gegebenenfalls auch solche Säuren selbst, zugesetzt, die bei den Schweisstemperaturen weniger flüchtig bzw. stärker sind als der betreffende Halogenwasserstoff (z. B.

   Salzsäure) und deren unlösliche oder schwer   lösliche   Reaktionsprodukte mit den Halogeniden das Magnesium bzw. die Magnesiumlegierungen nicht angreifen. Unter der Ein-   wirkung der Schweisshitze tritt unter diesen Umständen eine Zersetzung der Chloride unter Verflüchtigung   von Salzsäure und Bildung von für das Metall unschädlichen neutralen Salzen der schwerer flüchtigen Säuren ein. 



   Da Schweissmittel aus   Zweekmässigkeitsgründen   im allgemeinen in Pulverform verwendet werden, erweist es sich als vorteilhaft, solche Säuren bzw. sauren Salze zu wählen, die ebenfalls in Pulverform erhältlich sind. Die Wahl der erfindungsgemäss verwendeten Zusätze bestimmt sich weiter nach dem Gesichtspunkt, dass eine bestimmte Schmelztemperatur, die nicht allzu weit unter dem Schmelzpunkt des Metalls liegen darf, erwünscht ist. 



   Für die Zwecke der Erfindung haben sich als besonders geeignet die sauer reagierenden Alkalisalze der Orthophosphorsäure, insbesondere Monokaliumphosphat, erwiesen. Jedoch sind auch Monoammonphosphat oder Mononatriumphosphat und ebenso die sauer reagierenden Pyrpphosphate der Alkalien verwendbar. Die beabsichtigte Wirkung wird auch mit Borsäure, Oxalsäure und Metaphosphorsäure, die alle in Pulverform erhältlich sind, erreicht ; jedoch ist in diesem Falle im allgemeinen eine Erhöhung des Schmelzpunktes der Säure durch entsprechende Zusätze aus den oben ausgeführten Gründen zweckmässig. 



   Weiter wurde gefunden, dass ein geringer Zusatz von Mangansuperoxyd in der Höhe von   0'2   bis 1'0% neben guter   schweisstechnischer   Wirkung die Austreibung der Salzsäure aus den   Schweiss-   mitteln während des   Schweissvorganges   im Sinne der Erfindung günstig beeinflusst. 



   Die mit den Schweissmitteln gemäss Erfindung hergestellten Metallverbindungen, von denen etwa noch vorhandene äusserliche Sehweissmittelreste in der üblichen Weise durch Abspülen oder Ab- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bürsten entfernt werden, zeigen auch bei monatelanger Lagerung oder mechanischer Beanspruchung keinerlei Ausblühungen oder   Zersetzungserscheinungen,   und die Festigkeit der   Schweissnähte   bleibt dauernd erhalten. 



   Die sonst für das Schweissen von Magnesium und Magnesiumlegierungen üblichen Verfahren können auch bei Verwendung der Schweissmittel gemäss Erfindung Anwendung finden, z. B. erweist es sich auch hier als zweckmässig, die   Schweissmittel   in Form einer wässrigen oder alkoholischen Aufschlämmung auf die zu verschweissenden Metallteile aufzubringen. 



   Für das Schweissen von Leichtmetallen sind bereits chloridhaltige   Schweissmittel   vorgeschlagen worden, die einen geringen Gehalt an Alkalibisulfat aufweisen. Diese letzteren Salze zeigen zwar ebenfalls saure Reaktion und bei den zur Anwendung gelangenden Sehweisstemperaturen ist auch die Schwefelsäure gegenüber der Salzsäure als die weniger flüchtige Säure anzusehen. Trotzdem wird mit diesem   Schweissmittel   die im vorliegenden Falle bezweckt Wirkung nicht erzielt, da das sich bei der   Schweissung   etwa bildende neutrale Alkalisulfat auf Magnesiumlegierungen korrodierend wirkt. 



   Beispiel l : Ein für das Schweissen von Magnesiumlegierungen geeignetes Salzgemisch, bestehend aus 10 Teilen   Lithiumehlorid und   5 Teilen Kaliumfluorid, wird mit 2 Teilen pulverförmiger Metaphosphorsäure   (HPOg) ; versetzt   und das pulverförmige Gemisch zum Schweissen verwendet. Die erhaltenen Schweissungen zeigen auch bei monatelanger Lagerung keine Korrosionserscheinungen und behalten ihre gute Festigkeit bei. 



   Beispiel 2 : Mit gleichem Ergebnis wird eine Erhitzung mit 12-5 Teilen Lithiumbromid, 5 Teilen Kaliumfluorid und 2 Teilen Monokaliumphosphat in wässriger Lösung verwendet. 



   Beispiel 3 : Zu   1 kg   eines für Magnesiumlegierungen geeigneten Schweissmittel, bestehend aus 15 Teilen Natriumchlorid, 15 Teilen Kaliumchlorid und 2 Teilen Lithiumfluorid werden 100 g Mono- 
 EMI2.1 
 die infolge der Abwesenheit von korrosionsverursaehenden   Sehweissmittelresten   auch bei langer Lagerung keine Korrosionserscheinungen zeigen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum   Schweissen   von Magnesium und Magnesiumlegierungen mit Hilfe von halogensalzhaltigen Schweissmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die   Schweissung   in Gegenwart von solchen Säuren oder sauer reagierenden Salzen solcher Säuren durchgeführt wird, die bei den Schweisstemperaturen weniger flüchtig sind als der entsprechende Halogenwasserstoff und deren unlösliche oder schwer   lösliche   Reaktionsprodukte mit dem halogensalzhaltigen   Schweissmittel Magnesium   bzw. 



  Magnesiumlegierungen nicht angreifen. 



   2. Pulverförmiges Sehweissmittel für Magnesium und Magnesiumlegierungen auf Halogenid-, insbesondere Chloridbasis, dadurch gekennzeichnet, dass das Schweissmittel eine solche Säure oder ein saures Salz einer solchen Säure enthält, die bei den   Schweisstemperaturen   weniger flüchtig ist als der betreffende Halogenwasserstoff und deren unlösliche oder schwer lösliche Reaktionsprodukte mit den Halogeniden Magnesium und Magnesiumlegierungen nicht angreifen.

Claims (1)

  1. 3. Schweissmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Mangansuperoxyd in geringer Menge, zweckmässig bis zu etwa 1'0% enthält.
AT150604D 1934-12-14 1935-04-25 Verfahren zum Schweißen von Magnesium und Magnesiumlegierungen und pulverförmiges Schweißmittel hiefür. AT150604B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150604X 1934-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150604B true AT150604B (de) 1937-09-10

Family

ID=5674001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150604D AT150604B (de) 1934-12-14 1935-04-25 Verfahren zum Schweißen von Magnesium und Magnesiumlegierungen und pulverförmiges Schweißmittel hiefür.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150604B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304516T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zur reinigung von aluminium- und aluminiumlegierungsoberflächen
AT150604B (de) Verfahren zum Schweißen von Magnesium und Magnesiumlegierungen und pulverförmiges Schweißmittel hiefür.
DE658755C (de) Halogensalzhaltiges Schweissmittel fuer Magnesium und Magnesiumlegierungen
CH186885A (de) Halogensalzhaltiges Schweissmittel für das Schweissen von Magnesium und Magnesiumlegierungen.
DE2239581B2 (de) Lösung und Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Zink oder Zinklegierungen
DE860302C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserfreien, oxyd- und oxychloridarmen, zinnchloruerhaltigen Salzschmelze
DE125392C (de)
DE676495C (de) Schweissmittel zum Schweissen, insbesondere Gasschmelzschweissen von Zink
DEF0010740MA (de)
DE678536C (de) Verfahren zur Raffination von Aluminium oder Aluminiumlegierungen
AT89984B (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen der Erdalkalimetalle.
DE629073C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzeugen auf der Oberflaeche von Blei, Zinn, Kupferund deren Legierungen
DE2022822C (de) Flußmittel zum Schweißen von Leicht metallegierungen
DE891649C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Nickel und Nickellegierungen
DE450278C (de) Kupfer-Silicium-Mangan-Legierung
DE381049C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen der Erdalkalimetalle
AT154566B (de) Verfahren zur Herstellung von Lithium-Calcium-Legierungen.
DE1191657B (de) Entzunderungspaste fuer Eisen, Gusseisen und Stahl
DE708785C (de) Formmasse zum Giessen von Magnesium
DE1496904A1 (de) Chromplattierungsverfahren
DE697405C (de) Loetmittel
DE962946C (de) Flussmittel zum Hartloeten von Titan und Titanlegierungen
DE19855330C1 (de) Bleichbad für fotografisches Schwarz-Weiß-Material
AT160592B (de) Lötverfahren und Flußmittel zur Durchführung desselben.
DE901544C (de) Verfahren zum Aufkohlen von Gegenstaenden aus Stahl