AT145090B - Rauchgerät. - Google Patents

Rauchgerät.

Info

Publication number
AT145090B
AT145090B AT145090DA AT145090B AT 145090 B AT145090 B AT 145090B AT 145090D A AT145090D A AT 145090DA AT 145090 B AT145090 B AT 145090B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
smoking device
bowl
pipe
cooling liquid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rudolf Lichtblau & Soehne
Carl Maurek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Lichtblau & Soehne, Carl Maurek filed Critical Rudolf Lichtblau & Soehne
Application granted granted Critical
Publication of AT145090B publication Critical patent/AT145090B/de

Links

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rauchgerät   
Die Erfindung betrifft ein Rauchgerät mit einem vom Rauch bestrichenen, saugfähigen Einsatzstück, das einen Teil der Aussenwand des Rauchgerätes bildet. Gemäss der Erfindung besitzt das   Einsatzstück   ein oder mehrere die Kühlung erhöhende Fortsätze, die einen Napf oder sonstigen, gegebenenfalls verschliessbaren Behälter zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit bilden.

   Diese Erfindung   führt   eine besonders gute Kühlung des Rauches dadurch herbei, dass nicht nur die aus dem Rauch sich abscheidende Feuchtigkeit durch das Einsatzstück nach aussen abgeleitet wird und durch Verdunstung an der Aussenseite zur guten Kühlung beiträgt, sondern dass das Einsatzstück auch von aussen her mit einer Kühlflüssigkeit beschickt werden kann, wobei durch die   napfförmige   Ausgestaltung ein bequemes Einfüllen der   Kühlflüssigkeit   erreicht wird. Um die Wirkung der Kühlflüssigkeit noch nachhaltige zu gestalten, kann der Napf als verschliessbarer Behälter ausgestaltet sein, um einen Vorrat von Flüssigkeit aufnehmen zu können.

   Das Einsatzstück wird hiebei zweckmässig mit einer konischen Mantelfläche versehen, die in einer entsprechend konischen Bohrung des Pfeifenkopfes eingepasst ist, so dass dieses Einsatzstück bequem aus dem Pfeifenkopf nach oben oder unten herausgenommen und durch ein frisches Einsatzstück ersetzt werden kann, wenn es durch längeren Gebrauch infolge Nachlassen der   Aufsaugfähigkeit   weniger wirksam geworden ist. Durch Auslaugen oder Ausglühen können diese   Einsatzstück   wieder leicht voll wirksam gemacht werden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform im Schnitt dargestellt. 



   Im Kopf 1 des Pfeifenkörpers ist ein   zylindrisches Einsatzstück S   angeordnet, das mit seinem Randwulst 3 den Pfeifenkopf abschliesst. Nach unten ist das zylindrische Einsatzstück 2 unter Freilassung eines Ringspaltes 4 für den Durchtritt des angesaugten Rauches durch ein konisches Einsatzstück 5 aus porösem Material abgeschlossen, das mit seinem   ringförmigen   Fortsatz 6 aus dem Pfeifenkopf hervorragt und so zur Kühlung des porösen Einsatzstückes dient.

   Der ringförmige Fortsatz 6 bildet mit dem Einsatzstück 5 einen napfförmigen Behälter, der bei umgedrehter Pfeife zum Einfüllen von Wasser oder sonstiger Kühlflüssigkeit dienen kann, die dann von dem ganzen saugfähigen Einsatzstück aufgenommen wird und beim Rauchen der Pfeife durch Verdunstung die Kühlung des   Einsatzstückes     gewährleistet.   Dieser beim dargestellten Beispiel offene Behälter kann gegebenenfalls auch   verschliessbar   sein. Selbstverständlich kann das Einsatzstück 5 und die entsprechende Bohrung im Pfeifenkopf 1 auch in der zur dargestellten entgegengesetzten Richtung konisch ausgebildet sein, so dass das Einsatzstück statt von oben (wie gezeichnet) von unten her in den Pfeifenkopf eingesetzt und ebenso herausgenommen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Rauchgerät mit einem vom Rauch bestrichenen, saugfähigen, einen Teil der Aussenwand des Rauchgerätes bildenden Einsatzstück, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück   (5)   einen oder mehrere die Kühlung erhöhende Fortsätze   (6)   besitzt, die einen Napf oder sonstigen, gegebenenfalls verschliessbaren Behälter zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit bilden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Rauchgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück (5) eine konische Mantelfläche besitzt und in einer entsprechenden konischen Bohrung im Pfeifenkopf eingepasst ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT145090D 1933-10-20 1933-10-20 Rauchgerät. AT145090B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145090T 1933-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145090B true AT145090B (de) 1936-03-25

Family

ID=3643473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145090D AT145090B (de) 1933-10-20 1933-10-20 Rauchgerät.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145090B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145090B (de) Rauchgerät.
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE611888C (de) Brotfrischhalter
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
AT115189B (de) Aufgußbereitungsgefäß, insbesondere für Kaffee.
AT209105B (de) Fütterungsanlage für Bienen
DE594922C (de) Warmwasserbehaelter fuer zahnaerztliche Zwecke
AT113024B (de) Flüssigkeitsfeuerlöscher mit nach innen verlängertem Füllstutzen.
DE390451C (de) Zweiteilige Trinkflasche
AT135169B (de) Selbsttätig sich schließender Täschchenirrigator.
AT112491B (de) Beim Umfallen sich selbsttätig wieder aufrichtendes Tintenfaß.
AT124672B (de) Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Flüssigkeitsmengen.
DE383204C (de) Spuelgefaess
AT105107B (de) Pyrophores Feuerzeug mit Windschutzmantel und an diesem angelenkter Verschlußkappe.
DE485858C (de) Wassertabakpfeife
AT113023B (de) Behälter für Ziggaren, Zigaretten oder Rauchtabak.
AT82290B (de) Verdampfungsvorrichtung für Riechstoffe und antiseptische Flüssigkeiten.
AT140278B (de) Pyrophores Tischfeuerzeug.
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
AT149830B (de) Füllfederhalter.
AT146520B (de) Fütter- oder Tränkgerät für Bienenwohnungen.
AT137604B (de) Tauchkühler zum Kühlhalten von Flüssigkeiten, breiartigen Speisen u. dgl.
AT147372B (de) Dauerbrandkleinlicht für flüssige Brennstoffe, insbesondere Petroleum.
AT109829B (de) Tätowierhammer.
AT143332B (de) Füllvorrichtung für Feuerzeuge mit flüssigem Brennstoff.