AT140640B - Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen. - Google Patents

Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen.

Info

Publication number
AT140640B
AT140640B AT140640DA AT140640B AT 140640 B AT140640 B AT 140640B AT 140640D A AT140640D A AT 140640DA AT 140640 B AT140640 B AT 140640B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
drilling
drilling pressure
brake
causes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Haniel & Lueg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haniel & Lueg Gmbh filed Critical Haniel & Lueg Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT140640B publication Critical patent/AT140640B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Bohrdruekregelung fiir Tieibohranlagen.   



   Die Erfindung betrifft die Regelung der Bohrmeisselbewegung bei Erdbohranlagen in Abhängigkeit vom Bohrdruck und vom Drehmoment, bei der von einem Seilzugregler aus der Auflagedruck des Bohr-   meissels   auf der Bohrlochsohle während normal fortschreitendem Bohrbetrieb auf einer einstellbaren Höhe konstant gehalten wird und die bei Unterschreiten dieses Betrages das Nachlassen oder bei eine bestimmte Grenze überschreitendem Drehmoment das Anheben des Bohrgestänges veranlasst. 



   Das wesentliche Kennzeichen der Erfindung besteht darin, dass das tote Bohrseilende über eine Seiltrommel mit Antriebsrad und Schnecke mit einem Kolben eines Bohrdruckreglers in Verbindung steht. Dabei sind am Zylinder des Bohrdruckreglers vom Kolben desselben betätigte Schalteinrichtungen zur Bewegung des Bohrgestänges vorgesehen. 



   In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt eine Regelanlage mit   kombinierter Druckmittel- und mechanischer Steuerung Eowie   mit mechanischem Antrieb, Fig. 2 eine Regelanlage mit kombinierter Druckmittel-und elektrischer Steuerung sowie mit elektrischem Antrieb. 



   Mit R ist die an sich bekannte Relaiseinrichtung bezeichnet, an der der   Regeldruek   und das Dreh- 
 EMI1.1 
 Relais R, den jeweils im Seilzugregler 4 vor dem Kolben 14 herrsehenden Druck zu übertragen, dessen Höhe am Manometer   A   abgelesen werden kann. E sind von Hand zu betätigende Ventile oder   Sehieber.   



  Das Druckmittel wird dem Behälter C entnommen, dem es durch die Speiseleitung D mit einem   Höchst-   druck zufliesst, der imstande sein muss, über den Kolben 14 das Aufwickeln des von der   Hilfstrommel, 31   aufzunehmenden Bohrseilendes S'und damit das Anheben des Bohrgestänges   CI   mit dem Bohrmeissel U zu veranlassen. T ist der Drehtisch, 3.   das Sehneckenrad,   das von der Schnecke 33 angetrieben wird, die in dem Bock   34   gelagert ist und über ein   Axialdrucklager 3o mit   der Kolbenstange 36 des Kolbens 14 
 EMI1.2 
 Elektromotors   111   in Verbindung. 



   Die   Hauptseiltrommel1   mit dem Seiltrum   8 trägt   das Bremsband B, das durch das Bremsgestänge 7 durch ein Druckmittel, auf elektrischem Wege oder ein Gewicht 8 in der Anzugslage gehalten wird. 



   An dem   Regelzylinder   4 befinden sich ferner auf beiden Kolbenseiten zweckmässig in der Höhe der Totpunktlagen des Kolbens 14 Vorrichtungen   41   und 41'oder 42 und 42', die durch Vermittlung des Kolbens   14   das Druckmittel oder den elektrischen Strom schalten, um entweder das Bremsband B an der Hauptseiltrommel1 zu lüften oder die Umdrehung der Schnecke 33 im Sinne des Aufwickelns des Bohrseilendes S'auf die   Hilfstrommelwelle   veranlassen zu können. 



   Zu diesem Zwecke steht in Fig. 1 das Bremsgestänge 7 mit einem Differentialkolben 43 in Verbindung, dessen grosser Kolben über die Schalteinrichtung 41 Druck erhält, während der kleine Kolben dauernd unter der Wirkung des Druckmittels steht. Die Kupplung 39 wird hiebei ebenfalls über einen Differentialkolben 44 betätigt, der von der   Sehalteinrichtung     41'beeinflusst   wird. Das Kettenrad 40 wird hiebei dauernd von einer nicht dargestellten Kraftmaschine in Umdrehung versetzt. 



   In Fig. 2 wird das Lüften des Bremsbandes B durch ein Solenoid 6 veranlasst, das beim Schliessen des Stromes an der Schalteinrichtung   4.'3   in Tätigkeit tritt. Ebenso kann dort mittels der Sehaltein- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 und die Schnecke   3. 3   dem Druck des Kolbens 14   entgegenwirkt. Je nach Grosse   des Seilzuges wird nun der unter konstantem Druck stehende Kolben 14 im Zylinder   4   sieh hin oder her bewegen. Wird der Seilzug zu gross, der   Bohrdruck auf den Mei, ssel   also zu klein, so verschiebt die höhere Zugkraft des Seilendes S'an der Hilfswinde 31 den Kolben 14 so weit, bis er durch die Schalteinrichtung 41 (Fig. 1) oder 42 (Fig. 2) die Bremse des Hebewerks zu lüften veranlasst und diese das Trommelseil nachlässt.

   Damit erhöht sich wieder der   Meisseldruek,   und der Seilzug des toten Seilendes S'verringert sich, so dass der konstante Druck im Zylinder auf den Kolben wieder zur Wirkung kommt. Wird durch irgendwelche Vorgänge im Bohrloch das Drehmoment der Antriebsmasehine des Bohrers grösser als eingestellt, so beeinflusst die Steuerung der   Antriebsmaschine   mittels eines Seilzuges oder einer sonstigen mechanischen Verbindung V   (Fig.   1) oder durch ein Solenoid 13 (Fig. 2) bei elektrischer Betätigung das Relais   R   derart, dass dieses über den Membranregler 0 einen erhöhten Druck, der über dem eingestellten konstanten Druck liegt, auf den Kolben 14 sendet.

   Dadurch wird der Kolben nach der andern Seite zu verschoben und windet damit das tote Seilende auf, wobei zunächst die Schnecke 33 wie eine Zahnstange auf das Schneckenrad   32   wirkt. Genügt der zurückgelegte Weg des Kolbens 14 und der Schnecke 33 nicht, um das zu hohe Dreh- moment wieder herabzusetzen, so wird bei einer Bewegung des Kolbens bis ungefähr in seine Totlage eine weitere Schaltvorrichtung 41'oder 42'eingelegt, die die Kupplung   39   in bekannter Weise durch den Differentialkolben 44 einrückt oder eine Antriebsmaschine M in Tätigkeit setzt, wodurch die Schnecke in Drehung kommt und nunmehr auf diese Weise das Aufwickeln des Seilendes S'solange fortsetzt, als ein zu hohes Drehmoment an der Antriebsmaschine des Drehtisches vorhanden ist.

   Sobald dieses Drehmoment der Antriebsmaschine des Bohrers wieder unter die eingestellte   Höchstgrenze   sinkt, bewirkt das Relais R, dass der normale Druck im Zylinder wieder hergestellt wird, der Kolben kehrt um und   rückt   die Kupplung wieder aus. Nun bewegt sich der Kolben 14 dem Bohrfortsehritt entsprechend wieder nach der vorderen Deckelseite des Zylinders 4 zu, bis er den Punkt erreicht, wo er gegen die Schaltenrichtung der Bremse drückt und die Bremse des Hebewerks zu lüften vermag. Der Antrieb der Schnecke kann sowohl durch die Antriebsmaschine der Pumpe mittels Kette oder Riemen als auch durch eine besondere kleine Antriebsmasehine geringer Leistung erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen, dadurch gekennzeichnet, dass das tote Bohrseilende über eine Seiltrommel mit Antriebsrad und Schnecke mit einem Kolben eines   Bohrdruekreglers   in Verbindung steht.

Claims (1)

  1. 2. Bohrdruekregelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Zylinder (4) des Bohrdruckreglers vom Kolben (14) betätigte Schalteinrichtungen zur Bewegung des Bohrgestänges vorgesehen sind.
    3. Bohrdruckregelung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Schalteinrichtung (41 öder 42), die bei längerem Regelungsimpuls infolge nicht ausreichendem Bohrdruck vom Kolben eingeschaltet wird, das Lüften des Bremsbandes am Haupthebewerk oder die Ingangsetzung der Hilfsseiltrommel im Sinne des Nachlassens des Bohrseiles und die Sehalteinriehtung (41'oder 42') die Ingangsetzung der Hilfsseiltrommel im Sinne des Aufwickelns des Bohrseiles veranlasst.
    4. Bohrdruekregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan für die Drehbewegung der Schneckenwelle in axialer Richtung unverändert seine Lage behält, aber eine axiale Verschiebung der Schnecke und Schneckenwelle in der Grösse des Hubes des Kolbens (14) zulässt.
    5. Bohrdruckregler nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Schnecke und Betätigung der Hebewerksbremse ohne Veränderung der Einstellung der Regeleinrichtung jederzeit von Hand aus erfolgen kann.
    6. Bohrdruckregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremshebel des Bremsbandes des Haupthebewerkes mit einem Differentialkolben in Verbindung steht, dessen grosse Kolbenfläche das Anziehen und dessen kleine Kolbenfläche das Lüften des Bremsbandes veranlasst.
AT140640D 1932-05-12 1933-05-12 Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen. AT140640B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE140640T 1932-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140640B true AT140640B (de) 1935-02-11

Family

ID=34257296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140640D AT140640B (de) 1932-05-12 1933-05-12 Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140640B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4625946A (en) * 1984-03-19 1986-12-02 Ederer Incorporated Hoist having worm safety device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4625946A (en) * 1984-03-19 1986-12-02 Ederer Incorporated Hoist having worm safety device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047375C2 (de) Tauchfähige Rammvorrichtung
DE2304002B2 (de) Ausgleichsvorrichtung zum Steuern und Aufrechterhalten einer vorbestimmten Spannung in einem Strang
DE1584973B2 (de) Schlammräumer fur Klarbecken mit gewichtsbelastetem Räumschild
AT140640B (de) Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen.
DE729441C (de) Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe
DE2203865C3 (de) Schlammräumer für Klärbecken mit gewichtsbelastetem Räumschild
DE647491C (de) Regelvorrichtung fuer Tiefbohrantriebe
DE634311C (de) Einziehbares Landungsgestell fuer Flugzeuge
DE2459778C3 (de) Bohrgerät
DE2507029B2 (de) Hydraulische Anordnung zur Betätigung einer Winde
AT351201B (de) Steuerung fuer hydraulische antriebe von krananlagen
AT60666B (de) Elektrisch betriebene und gesteuerte Greiferhubwinde.
AT167485B (de) Flüssigkeitsbremse für Förderanlagen, insbesondere für Seiltriebe von Bremsbergen od. dgl.
DE599187C (de) Motorgreifer
DE237149C (de)
DE1155399B (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer das Ein- und Auskuppeln der Windenkupplung einer Freifallramme
DE934162C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachlassen des Gestaenges bei drehenden Tiefbohranlagen
DE1138908B (de) Winde
AT152350B (de) Greiferbohrer.
AT43213B (de) Sicherheitswinde für beliebige Hebezeuge.
AT104814B (de) Kombinierte Kupplungsbremse für Freifallschützen.
CH398670A (de) Schleppseilbremsvorrichtung für Schlepplifte
DE1456469C (de) Sicherheitseinrichtung fur einen Kran mit Teleskopausleger
AT263316B (de) Anordnung zum Heben eines waagrechten, starren Teiles bezüglich eines Rahmens od.dgl.
DE872712C (de) Fluessigkeitsgetriebe nach dem Verdraengerprinzip