AT138595B - Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels. - Google Patents

Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels.

Info

Publication number
AT138595B
AT138595B AT138595DA AT138595B AT 138595 B AT138595 B AT 138595B AT 138595D A AT138595D A AT 138595DA AT 138595 B AT138595 B AT 138595B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
working medium
heating surface
arrangement
radiation part
steam generators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Abendroth
Original Assignee
Siemen Schuckertwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemen Schuckertwerke Ag filed Critical Siemen Schuckertwerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT138595B publication Critical patent/AT138595B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung der   Heizfläche   im   Strahlungsteil   von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangs-   durclaut   des Arbeitsmittels. 



   Das Kennzeichen, durch das sieh viele neuzeitliche Dampferzeuger grundsätzlich von den früher üblichen Bauformen unterscheiden, besteht darin, dass ein grosser Teil der mit dem Brennstoff zugeführten Wärme unmittelbar als Strahlungswärme nutzbar gemacht wird. Man schützt nicht mehr die Rohre vor einer unmittelbaren Einwirkung der strahlenden Wärme, sondern kleidet den Brennraum mit Rohren aus und schafft auf diese Weise die Möglichkeit einer sehr grossen Heizflächenbelastung. Betriebserfahrungen haben nun gezeigt, dass der mit Rohren ausgekleidete Brennraum bei Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels die Fachwelt vor Aufgaben stellt, die mit den üblichen Mitteln nicht zu lösen waren.

   Man muss sich hiebei klarmachen, dass dem Kessel mit Zwangsdurchlauf, der in seinen letzten Entwicklungsformen ein reiner Röhrenkessel ohne jede Trommel ist, die Möglichkeit des natürlichen Ausgleiches etwaiger Temperaturunterschiede in den einzelnen Parallelrohren fehlt. Bei Kesseln mit   natürlichem   Umlauf entstehen die bekannten   Konvektionsströmungen,   die sich aus der Differenz der spezifischen Gewichte am Rohranfang und-ende ergeben. Wird eine Mehrzahl parallel geschalteter Rohre mit   natürlichem   Umlauf verschieden stark beheizt, so stellt sich in den stärker beheizten Rohren. eine grössere Konvektionsströmung ein, die gewissermassen selbsttätig zu hohe Rohrbelastungen verhindert.

   Bei Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels ist die auf den einzelnen Rohrstrang entfallende Menge des Arbeitsmittels durch den Pumpendruck und den Rohrwiderstand bis auf gewisse Differenzen, von denen noch zu sprechen sein wird, eindeutig bestimmt. Das Fehlen des selbsttätigen Ausgleiches hat bei den ersten Bauformen derartiger Röhrenkessel zu ausserordentlichen Schwierigkeiten geführt. Es kommt nämlich noch ein weiterer Umstand hinzu. Nimmt man einen Dampferzeuger etwa in Form eines senkrechten Schachtes mit achssymmetrischem Quersehnitt, an, in dessen Symmetrieachse die Brenner angeordnet sind, so müsste theoretisch jedes der   Rohre,"welche   die Brennkammern auskleiden, die gleiche Wärmemenge aufnehmen.

   Es ist jedoch von den normalen Berührungskesseln her bekannt, dass die Temperaturverteilung über den Querschnitt niemals vollkommen gleich ist, sondern sich nach den Strömungswiderständen usw. in den einzelnen Heizflächenabschnitten ändert. Diese Temperaturunterschiede sind viel grösser und daher auch viel gefährlicher, wenn unmittelbar die Strahlungswärme der Brenner ausgenutzt werden soll. Selbst bei ganz symmetrischer Rohranordnung haben sieh ganz ungewöhnlich grosse Temperaturunterschiede beobachten lassen. Unter solchen Verhältnissen war, wenn man die bisher bekannten Rohranordnungen verwenden wollte, ein ordnungsmässiger Betrieb naturgemäss nicht möglich. Häufig wiederkehrende Rohrverbrennungen zeigten, welchen ausserordentlichen   Überbeanspruchungen   die Rohre unterworfen sein konnten. 



   Man fand einen Ausweg aus diesen Schwierigkeiten, indem man die Rohre so anordnete, dass alle Parallelrohre in entsprechenden Rohrabschnitten in den gleichen Wärmezonen lagen. Dies lässt sich z. B. durch sehr eng gewickelte Rohrspiralen erzielen. Diese Bauform setzt aber eine eigens hiefür eingerichtete Fabrikation voraus und lässt sich wirtschaftlich wahrscheinlich nur bei grösseren Kesseleinheiten verwenden. 



   Um den Bedarf nach einer einfacheren und billigeren Kesselkonstruktion zu befriedigen, musste ein anderer Weg gesucht werden. Dieser wurde gemäss der Erfindung für Röhrendampferzeuger mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 senkrechter Brennkammer darin gefunden, dass man die Brennkammern mit einzelnen Rohrgruppen, jede bestehend aus einer Anzahl von parallel geschalteten Rohren, auskleidete, die von unten nach oben vom Arbeitsmittel durchflossen werden, durch einzelne Rohre mit entgegengesetztem Strömungssinn miteinander verbunden sind und-was wesentlich ist-die hinsichtlich des Erwärmungszustandes des Arbeitsmittels ungleichwertig sind. Das ergibt einen von den bisherigen Bauformen derartiger Strahlungsheizflächen durchaus abweichenden Aufbau, wie an Hand der Figuren später erläutert werden wird.

   Man verzichtet bewusst darauf, in allen Parallelrohren der Strahlungsheizfläche auf einen gleichen Erwärmungszustand des Arbeitsmittels hinzuwirken und schafft durch Einführung der ungleichwertigen Rohrgruppen die Möglichkeit, die Störungsquelle zu verringern. Ausgedehnte Versuche an einem derartigen Dampferzeuger haben gezeigt, dass-es tatsächlich gelingt, auf diese Weise die ungleich- 
 EMI2.1 
 durch eine   Konvektionsströmung.   Es war bereits gesagt, dass bei derartigen Kesseln die Zwangsströmung der ausschlaggebende Faktor ist. Wenn man aber die Rohre so anordnet, dass in ihnen die Strömung von unten nach oben verläuft, so ist es klar, dass sich dann der Zwangsströmung eine Konvektionsströmung, die durch die Erwärmung hervorgerufen wird, überlagern kann.

   Wenn dieser Ausgleich auch nicht so gross ist wie bei Kesseln mit   natürlichem   Umlauf, so zeigt es sich doch, dass er in der Lage ist, in dem für den praktischen Betrieb erforderlichen Mass einen Ausgleich unsymmetrischer Beheizungen herbeizuführen. 



   Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass bei Kesseln mit   Berührungsheizfläehe   die Schwierigkeiten, die zur Erfindung führten, nicht auftreten oder jedenfalls nicht in solchem Umfange, dass zu ihrer Behebung besondere Vorkehrungen erforderlich wären. Man kann infolgedessen die Be-   riihrungsheizfläche   als   Kreuzstromwärmeaustauscher   ausbilden, in dem das Arbeitsmittel in seiner Hauptrichtung entgegengesetzt zu dem Rauchgas strömt und dabei fortschreitend erwärmt wird. Im Gegensatz zur Anordnung gemäss der Erfindung, bei der die ungleichwertigen Heizflächen alle parallel zur Wärmequelle angeordnet sind, liegen sie bei   Berührungsheizflächen   alle in Reihe mit der Wärmequelle, die in diesem Falle durch den Heizgasstrom dargestellt wird. 



   Der Aufbau eines gemäss der Erfindung ausgestalteten Dampferzeugers ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt, wobei die Fig. 1 einen Gesamtaufbau, die Fig. 2 einen Schnitt an der Stelle   I/I   der Fig. 1 darstellt.. 



   1 ist die Brennkammer, 2 sind die zu ihrer Beheizung dienenden Brenner. Die Rauchgase steigen zunächst in der Brennkammer   aufwärts, treten   dann in den ersten nachgeschalteten Zug ein, in dem die   Überhitzer. und   die Vorwärmer 4 liegen, kehren ihre Richtung nochmals um, bestreichen den Vorwärmer 5 und werden schliesslich zum Schornstein 6 abgeleitet. Das Arbeitsmittel tritt durch das Rohr 7 ein, während der erzeugte Dampf durch das Rohr 14 entnommen wird. 



   Die Brennkammer 1 ist durch eine Strahlungsheizfläche ausgekleidet, die durch die Rohre gebildet wird. Die Rohre sind an   die Verteiler a, b, c, d angeschlossen.   Von den Verteilern a steigt das Arbeitsmittel durch die Rohre 8 aufwärts und gelangt in den ersten Sammler bu, der mit dem Sammler   a2   durch 
 EMI2.2 
 



   Die Fig. 2 lässt nun erkennen, dass die   Heizflächengruppen   der Strahlungsheizfläche ungleichwertig sind ; denn die Erwärmung des Arbeitsmittels schreitet in der   Strömungsrichtung   fort. Entgegen der früheren Annahme, dass man auf Gleichhaltung des Erwärmungszustandes in allen Parallelrohren hinarbeiten müsste, hat sich gezeigt, dass gerade diese Ungleichwertigkeit die bisher aufgetretenen Schwierigkeiten zu beseitigen in der Lage ist. Es sei noch darauf hingewiesen, dass die Anordnung der abfallenden Verbindungsrohre gleichzeitig eine Mischung des Arbeitsmittels bewirkt, das aus den einzelnen Parallelrohren der   Heizflächengruppen   austritt und der   nächsten   Heizflächengruppe zugeführt werden soll.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels, dadurch gekennzeichnet, dass die den Strahlungsteil umschliessende Heiz- EMI2.3 Arbeitsmittels gebildet ist, welche Gruppen aus von unten nach oben durchströmten, parallel geschalteten Rohren bestehen und durch abfallende Verbindungsrohre miteinander verbunden sind.
AT138595D 1930-11-01 1931-09-30 Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels. AT138595B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138595T 1930-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138595B true AT138595B (de) 1934-08-25

Family

ID=34257097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138595D AT138595B (de) 1930-11-01 1931-09-30 Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138595B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102024C3 (de) Dampferzeuger
AT138595B (de) Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels.
DE615355C (de) Durchflussroehrendampferzeuger
DE960355C (de) Heizkessel fuer mittelbare Dampfbeheizung
AT134168B (de) Steilrohrkessel mit verschieden stark beheizten Steigrohrreihen.
DE597926C (de) Zweistufiger UEberhitzer fuer Lokomotivkessel o. dgl.
DE596805C (de) Dampferzeugungsanlage zum Ausnutzen der Waerme von Abgasen
DE598717C (de) Steilrohrkessel
DE432118C (de) Schraegrohrkesselanlage
AT93516B (de) Wasserrohrkessel.
EP0079980B1 (de) Warmwasser-, Heisswasser- oder Dampfkessel mit Gas- oder Ölfeuerung
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
DE1104523B (de) Anordnung von Heizflaechen zur Zwischenerhitzung in einem Arbeitsmittelerhitzer
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel
DE608529C (de) Im Heizgaszug eines Dampfkessels angeordnetes Wasserrohrbuendel
DE426992C (de) Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage
DE326808C (de) Schnelldampferzeuger
AT125324B (de) Überhitzeranordnung für Hochdrucklokomotiven.
AT132128B (de) Ofen mit dessen Mantel ungebenden Luftheizrohren.
DE613111C (de) Roehrenkessel mit zusammenhaengender Strahlungs- und Beruehrungsheizflaeche der Verdampfer- sowie UEberhitzerrohre
AT132508B (de) Einrichtung zur Überhitzung von Dampf.
DE530220C (de) Steilrohrkessel mit oberen und unteren kreuzweise zueinander gelagerten Sammlern
DE572963C (de) Teilkammerwasserrohrkessel
DE724342C (de) Dampferzeuger mit einer aus spiralfoermig um den Feuerraum gewundenen Hohlkoerpern bestehenden Heizflaeche
CH166317A (de) Wasserrohrkessel.