AT133442B - Elektrischer Zeitschalter. - Google Patents

Elektrischer Zeitschalter.

Info

Publication number
AT133442B
AT133442B AT133442DA AT133442B AT 133442 B AT133442 B AT 133442B AT 133442D A AT133442D A AT 133442DA AT 133442 B AT133442 B AT 133442B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
electrode
mercury
throttle channel
timer according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Jedlicka
Original Assignee
Rudolf Jedlicka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Jedlicka filed Critical Rudolf Jedlicka
Application granted granted Critical
Publication of AT133442B publication Critical patent/AT133442B/de

Links

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektriseher Zeitschalter. 



   Die Erfindung betrifft einen elektrischen   Zeitschalter,   bei dem das Schliessen und Öffnen des zu schaltenden Stromkreises durch eine leitende   Flüssigkeitsmasse   bewirkt wird, welche eine vorübergehende, eine Zeitlang andauernde, leitende Verbindung zwischen zwei mit den Polen des Stromkreises verbundenen Elektroden herstellt. 



   Bei derartigen Zeitschaltern wird bekanntermassen eine Zeitverzögerung zwischen Ein-und Ausschalten des Stromkreises dadurch erzielt, dass entweder die leitende Flüssigkeitsmasse oder aber das ausser dieser noch im Glasbehälter der Vorrichtung befindliche nichtleitende Gas, meist Luft, beim Zurückfliessen gedrosselt, also verzögert wird. 



   Es ist nun mit   ziemlichen   Schwierigkeiten verbunden, die für die Drosselung des Gases nötigen Einrichtungen im   Schalter genügend betriebssicher   und dabei billig herzustellen. Einerseits soll die im Schalter befindliche zu drosselnde Gasmenge   möglichst   klein und gegenüber dem Aussenraum vollkommen luftdicht abgeschlossen sein, um ein Eindringen von Sauerstoff und ein langsames Abbrennen der Elektrodenstifte durch den Öffnungsfunken zu verhindern, anderseits muss die Gasmenge genügend gross und der Drosselweg genügend lang und eng sein, um die gewünschte Zeitverzögerung zu erreichen. 



   Man hat bereits versucht, einen den Forderungen entsprechenden Drosselkanal mit Hilfe von in der Leitflüssigkeit angeordneten Bündeln von Drähten herzustellen. Dies hat aber den Nachteil, dass mit einer guten Wirkungsweise des Sehalters nur gerechnet werden kann, wenn in die Kanäle der Bündel, welche für den Gasausgleich bestimmt sind, kein Quecksilber eindringt. Dies ist aber nur schwer zu vermeiden. 



   Um diesen   Ubelstand   zu beseitigen, wurde das Mittel angegeben, in dem   Quecksilberdurehfluss-   kanal eines Sanduhrschalters, in welchem das Quecksilber das Bestreben hat, nur tropfenförmig zusammenhängend zu fliessen, Gewindeteile mit Gängen von   scharfkantigem   Querschnitt anzuordnen, welche den   Quecksilberdurchfluss   je nach der Schärfe der Kanten mehr oder weniger dämpfen. Schalter dieser Art sind aber schwierig herzustellen und stellen sich daher teuer. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun ein Zeitsehalter, bei welchem der Drosselkanal in bekannter Weise mit Hilfe eines durch die Leitflüssigkeit hindurchgehenden Körpers gebildet wird, welcher Körper jedoch gemäss der Erfindung mit Sehraubenwindungen versehen oder aber zwecks Herstellung solcher mit einem Isolierstoff, z. B. einem Faden, umwickelt ist. 



   Bei dem in den Abbildungen dargestellten Ansführungsbeispiel zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch 
 EMI1.1 
 Massstab einen Längsschnitt durch die Glasröhre   a der Fig. l   und 2. Hiebei bedeuten :   a   eine U-förmige Glasröhre, die in geeigneter Weise auf dem Verbindungsstück b befestigt ist. 



  Letzteres und somit auch das Glasrohr a kann durch   Betätigung   des Drehknopfes c um die Achse d des Schalters so weit verdreht werden, bis das Verbindungsstück an den Anschlag e ankommt. Nach Loslassen des Knopfes c bewirkt die   Feder f   die   Rückstellung   des Verbindungsstückes samt Glasröhre in die Ausgangslage, die durch einen Anschlag e'festgelegt ist. 



   Das Verbindungsstück trägt an seinen beiden Enden zwei   Gleitstücke     g1   und   g2,   die mit den durch die luftdicht abschliessenden Stöpsel   h1   und h2 herausgeführten Elektrodenstiften 1 und 2 verbunden sind. 



  Die Gleitstücke   g1   und g2 stellen mittels der   Kontaktstücke   kl und k2 die Verbindung zu den Polen des zu schaltenden Stromkreises her. 



   Innerhalb des Glasrohrs befindet sich    der"Drosselweg".?, der   von einem Elektrodenstöpsel zum andern reicht und durch die leitende Flüssigkeitsmasse m und durch die nichtleitende Gasstreeke n 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (Fig. 1) hindurchgeht, ohne aber die Elektroden selbst zu berühren. Der Drosselweg 1 besteht beispiels- weise-wie Fig. 3 zeigt-aus einem   baumwoll- oder seideniso1ierten (umwickelten)   Draht, dessen Isolation in Fig. 3 ebenfalls im Schnitt und mit i bezeichnet erscheint.

   Die Wirksamkeit dieser Anordnung ist die, dass die   Oberflächenspannung   des Quecksilbers ein vollkommenes Anschmiegen desselben an die Isolation, insbesondere in den Zwischenräumen der einzelnen Isolationswindungen, verhindert und auf diese Weise einen äusserst engen spiralig um die Isolation sich windenden luft-bzw. gasgefüllten
Kanal frei lässt. Es sind jedoch noch andere   Ausführungsmöglichkeiten   gegeben. So genügt es z.

   B. auch, zwei dünne isolierte oder auch nicht isolierte Drähte eng miteinander zu verquirln und den zwischen   Drahtoberfläche   und Quecksilber befindlichen gaserfüllten Kanal als   Drosselweg   zu benutzen.
Je nachdem wie die beiden   Drähte mehr   oder weniger eng miteinander verquirlt sind, ist die Steigung des schraubenförmigen Drosselweges bzw. seine Länge mehr oder weniger gross, und man kann auf diese Weise eine gewisse Regulierung der Zeitverzögerung erreichen, ohne die Dimensionen und den Aufbau des Modells zu verändern. Wichtig ist, dass der den Drosselweg bildende Draht gegen die schaltende Elektrode hin-in vorliegendem Fall Elektrode   8-möglichst   gerade, bei   Krümmungen   mit möglichst grossem Krümmungsradius herangeführt wird.

   Dies erleichtert die   momentane   Einschaltung bzw. bewirkt dies eine   Führung   der leitenden Flüssigkeitsmasse bei der Einschaltbewegung und ein rasches   Hinüberleiten   des nichtleitenden Gases gegen die Elektrode 1 hin. 



   Die schaltende Elektrode 2 ist weiters von einem Mantel p aus Isolierband oder ähnlichem klebrigen Stoff umgeben, so dass die   Oberfläche   der leitenden Flüssigkeitsmasse bei ihrem   Zurückfliessen   eine konkave Form bekommt, die für den Aussehaltvorgang, wie Versuche ergeben haben, besonders günstig ist. 



   Die Anordnung arbeitet demnach wie folgt :
In der gezeichneten Ruhelage (Fig. 1) liegt die Plusklemme über dem Gleitschuh gl an der Elek- 
 EMI2.1 
 beiden Elektroden ist zum Teil von Quecksilber, zum Teil von nichtleitendem Gas (Luft) gefüllt, der Stromkreis also unterbrochen. 



   Dreht man die Glasröhre samt Elektroden mittels des Knopfes c in der Pfeilrichtung bis an den Anschlag e, so wird hiebei das Quecksilber infolge der   Erschütterung   an den die Elektrode 2 tragenden   Verschlussstöpsel längs   des   Führungsdrahtes     j ! angeschlendert,   stellt also die leitende Verbindung zwischen 1 und 2 her, während die in   n   früher vorhandene Gasmenge am Quecksilber vorbei, eventuell durch das Quecksilber an den die Elektrode 1 tragenden   Verschlussstöpsel   angepresst wird. Dieser Vorgang ist beendet, wenn nach Loslassen des Knopfes e der drehbare Teil durch die Wirkung der Feder f wieder in 
 EMI2.2 
 der Bewegung.

   Da Elektrode 1 länger ist als Elektrode   2,   reicht sie durch den   Gasraum n'noeh   bis in das Quecksilber hinein, und da die   Gleitsehuhe   an ihren Kontaktfläehen, mit denen sie während der Verdrehung von e vorübergehend ausser Berührung gekommen sind, wieder aufliegen, ist der Stromweg von + nach-geschlossen. 



   Nun tritt der   Rückführungskanal   in Funktion. Das Quecksilber, das mit seinem Gewicht auf das Gaspolster drückt und von diesem vorherhand noch in seiner jetzigen Lage gehalten wird. presst das Gas längs des isolierten Führungsdrahtes langsam nach n hindurch, das Quecksilber nimmt also langsam 
 EMI2.3 
 Elektrode 2 herabgesunken ist. 



   Die Umhüllung der schaltenden Elektrode mit einem Mantel aus klebrigem Stoff hat sieh hiebei besonders vorteilhaft erwiesen, da sie es ermöglicht, die durch die Länge des Drosselkanals einmal eingestellte   Zeitverzögerung   mit aller wünschenswerten Genauigkeit einzuhalten und Wiederziindungen nach Ablauf der Schaltzeit zu vermeiden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrischer Zeitsehalter mit einer den Stromschluss zwischen zwei Polen herstellenden. in einem Gefäss befindliehen Leitflüssigkeit, in welcher durch einen von ihr umschlossenen Körper ein Drosselkanal für das nichtleitende Gas gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit Schraubenwindungen od. dgl. versehen ist, wodurch zwischen Leitflüssigkeit und Körper ein   schraubenförmiger   Kanal für den Gasdurehfluss gebildet wird.

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenwindungen auf dem den Drosselkanal mit der Leitflüssigkeit erzeugenden Körper durch eine mittels eines Isolierstoffes, z. B. eines Fadens, hergestellte Umwicklung gebildet werden.
    3. Elektrischer Zeitsehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal gegen die schaltende Elektrode hin möglichst gerade, bei Krümmungen mit möglichst grossem Krümmungs- radius herangeführt ist.
    4. Elektrischer Zeitsehalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal zwecks genauer Einhaltung der eingestellten Zeitverzögerung neben oder in einen die schaltende Elektrode umgebenden Mantel aus klebrigem Stoff, z. B. Isolierband, mündet.
AT133442D 1931-11-25 1931-11-25 Elektrischer Zeitschalter. AT133442B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133442T 1931-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133442B true AT133442B (de) 1933-05-26

Family

ID=3637842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133442D AT133442B (de) 1931-11-25 1931-11-25 Elektrischer Zeitschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133442B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383355C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizeinheit der Manteldrahttype
AT133442B (de) Elektrischer Zeitschalter.
DE805405C (de) Hochspannungsschalter, insbesondere Schub-Trennschalter
DE456105C (de) Elektrische Kontakteinrichtung in Form eines Kabels
DE741395C (de) Kurzweg- oder Schnappschalter
DE897438C (de) Als Schraubenfeder ausgebildeter Verbinder, insbesondere zur Verbindung elektrischer Leiter
DE886936C (de) Hochspannungsschalter
DE457724C (de) Kontinuierliche Abschmelzelektrode zum elektrischen Loeten
DE832173C (de) Wickelkondensator mit Blechgehaeuse
DE593388C (de) Quecksilberschalter fuer Handlampen und andere durch Drehen um 180íÒ zu schaltende Apparate
DE553043C (de) Elektrisches Taschenmessinstrument
AT148621B (de) Gitterschweißvorrichtung.
AT79289B (de) Durchführungsisolator für Hochspannungsleitungen.
DE942879C (de) Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern
AT104650B (de) Elektrischer Steckkontakt, dessen Kontakthülse oder Steckstift aus Schraubenfedern besteht.
DE586981C (de) Kontaktanordnung fuer Widerstaende
DE460183C (de) Handgriff fuer elektrische Untersuchungsinstrumente
AT145023B (de) Zündfunkenverstärkender Kabelschuh.
DE1039613B (de) UEberstromselbstschalter
AT206487B (de) Relais mit in Schutzrohren angeordneten Ankerkontakten
DE1771113C3 (de) Elektrisches Zündelement
DE656917C (de) Kontaktstueck fuer Steckdoseneinsaetze
AT112921B (de) Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen.
AT88125B (de) Hochspannungsspule.
AT154068B (de) Dehnbares elektrisches Kabel.