AT132444B - Verschluß mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen. - Google Patents

Verschluß mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen.

Info

Publication number
AT132444B
AT132444B AT132444DA AT132444B AT 132444 B AT132444 B AT 132444B AT 132444D A AT132444D A AT 132444DA AT 132444 B AT132444 B AT 132444B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide piece
bolt
lock
firearms
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ferenc Gebauer
Danuvia Ipari Es Kereskedelmi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferenc Gebauer, Danuvia Ipari Es Kereskedelmi filed Critical Ferenc Gebauer
Application granted granted Critical
Publication of AT132444B publication Critical patent/AT132444B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verschluss   mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen. 



   Bei bekannten Verschlüssen haben die Bestandteile, wie   Verschlusskopf. Riegel. Entriegelungs-   hebel und Führungsstück,   zusammengewirkt,   wobei das Führungsstück den   Versehlusskopf   im Wege eines am Halse des   Verschlusskopfes   ausgebildeten Bundes betätigt   hat :   Riegel und Entriegelungshebel haben an der Kraftübertragung nicht mitgewirkt. Verunreinigungen zwischen Riegel und Entriegelungshebel haben oft schwere Störungen verursacht. Bei einer verbesserten bekannten Ausführung nehmen nun an der Kraftübertragung nur das besonders ausgebildete Führungsstück, der im Verschlusskopf 
 EMI1.1 
 nehmung des Gehäuses eingedreht und dort durch das Führungsstüek selbst gesichert.

   Beim Entriegeln dreht eine Keilfläche des Führungsstückes den Riegel aus der Ausnehmung des Gehäuses heraus. 
 EMI1.2 
 einer Kralle des letzteren ausgebildet, welche sieh nach dem Herausdrehen des Riegels aus der Riegelstellung an einen Ansatz desselben anlegt, so dass der Riegel der Öffnungsbewegung des   Führungsstückes   folgen muss und durch seine Lagerung im Versehlusskopf diesen mitnimmt. 



   Zur Begrenzung der Vorwärtsbewegung des   Führungsstückes   hat das Führungsstück eine Stoss-   fläehe,   welche sich bei geschlossenem Verschluss an eine entsprechende   Anschlagfläche   des Riegels anlegt. 



   In der Zeichnung ist der die Erfindung bildende Verschluss beispielsweise in der   Ausfiihrungsform   eines Maschinengewehres dargestellt. Fig. 1 zeigt das Gewehr mit offenem   Verschluss.   Fig. 2 zeigt das
Gewehr mit verriegeltem Verschluss. 



   Der   Versehlusskopfl   (Fig. 1) und das Führungsstück 2 sind im Gehäuse 3 geführt. Das   Führungs-     stilek   2 wird in bekannter Weise durch die Kraftquelle (Gasdruck, vermittelnde Triebstange usw.) des
Gewehres   betätigt.   Der Riegel 4 ist im   Verschlusskopf 1   mittels des Zapfens 5   drehbar   gelagert. Das Führungsstück   2   greift mit seiner   Keilfläche   6 und der Kralle 7 den   Riegel -1 von hinten   und vorne an. so dass der Riegel den Bewegungen des Führungsstückes nach beiden Richtungen hin folgen muss.

   Da der Riegel 4 mit dem Verschlusskopf 1 durch den Zapfen   J   verbunden ist, dient somit der Riegel gleichzeitig zur Bewegungsübertragung zwischen dem Führungsstück 2 und dem Verschlusskopf 1. Für den Eingriff des Riegels 4 ist im   Gehäuse@   3 die Ausnehmung 8 vorgesehen. Der Zündstift 9 ist im Verschlusskopf 1 geführt   (Fig.   2) und im Führungsstück 2 gelagert. Der Zündstift 9 ist mit dem Führungsstück 2 mittels des Querstiftes 10 starr verbunden. 



   Beim Schliessen des Verschlusses (Fig. 1) schiebt das Führungsstück 2 mittels seiner Keilfläche 6 den Riegel 4 und mit diesem im Wege des Zapfens 5 den Verschlusskopf 1 gegen den Laderaum 11 : gleichzeitig wird in bekannter Weise eine Patrone in den Laderaum geschoben. Wenn der Versehlusskopf 1 (Fig. 2) am Laderaum 11 anliegt, hat der   Verschlusskopf   seine   Vorwärtsbewegung beendet.   Bei dieser Lage ist der Zapfen 5 am vorderen   Ende der Ausnehmung 8 angelangt. Durch   die erwähnte äussere Kraft wird nun das Führungsstück 2 weiter vorgeschoben, bis der mit dem Führungsstück verbundene Zündstift 9 bis an die   Abfeuerungslage gelangt.

   Anlässlich   dieser Vorwärtsbewegung des Führungsstückes 2 wird der Riegel 4 durch die Einwirkung der Keiltläche 6 um den Zapfen 5 in die Ansnehmung 8 hinein- 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   AnscNagfläehe   des Riegels 4 anlegt. wobei die Abfeuerung der Patrone durch den   Zündstift   9 erfolgt. 



  Die beschriebene Verriegelung geschieht glatt und ohne besonderen Kraftaufwand, was insbesondere bei Versehlüssen mit Federwirkung von ganz grosser Wichtigkeit ist. 



   Wenn nun das Geschoss den Lauf verlassen hat. wird das Führungsstück 2 samt   Zündstift   9 durch die erwähnte Kraft nach rückwärts, also in der Richtung des Pfeiles 13, bewegt. Anlässlich dieser Rück- 
 EMI2.1 
 Die Ausbildung der Bestandteile, insbesondere die des Führungsstückes und des Riegels ist nicht an die beschriebene und dargestellte Form gebunden. 



   Die Lagerung des Zündstiftes ist, vom Gesichtspunkte der Verschlussbetätigung aus, selbstverständlich belanglos, nur muss beachtet werden, dass die Abfeuerung im Wege des   zwangläufig   belegten Zündstiftes stets unmittelbar oder mittelbar durch das Führungsstüek   geschehe.   Anstatt des Querstiftes kann auch ein im   Führungsstück   drehbar gelagerter, unter Federwirkung stehender Krallenhebel verwendet werden. 



   Der die   Erfindung bildende Verschluss   kann bei Feuerwaffen jeder Art. insbesondere bei Maschinengewehren, Infanteriegesehiitzen und auch Feldgeschützen, verwendet werden,   PATENT-AySPBtTHE :  
1. Verschluss für Feuerwaffen, bei welchen der im Verschlusskopf gelagerte Riegel durch Keilflächen eines Führungsstüekes in und ausser Riegelstellung gebracht wird, dadurch ekennzeichnet, dass die das Entriegeln bewirkende Keilfläche des   Führungsstückes   auf einer Kralle des Führungsstückes ausgebildet ist, welche sieh nach dem Herausdrehen des Riegels aus der Riegelstellung an einen Ansatz desselben anlegt, so dass der Riegel der Öffnungsbewegung des Führungsstückes folgen muss und durch seine   Lagerung im Verschlusskopf diesen mitnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel EMI2.2 EMI2.3
AT132444D 1930-03-28 1931-03-24 Verschluß mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen. AT132444B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU132444X 1930-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132444B true AT132444B (de) 1933-03-25

Family

ID=10977406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132444D AT132444B (de) 1930-03-28 1931-03-24 Verschluß mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132444B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739997C (de) * 1938-02-17 1943-10-09 Marc Birkigt Vorrichtung zur Loesung der Verschlussverriegelung fuer selbsttaetige Feuerwaffen, insbesondere fuer leichte Geschuetze fuer Luftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739997C (de) * 1938-02-17 1943-10-09 Marc Birkigt Vorrichtung zur Loesung der Verschlussverriegelung fuer selbsttaetige Feuerwaffen, insbesondere fuer leichte Geschuetze fuer Luftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453908C3 (de) Verschlußführung für eine Feuerwaffe
AT132444B (de) Verschluß mit starrer Verriegelung für Feuerwaffen.
DE679834C (de) Universalabzugsvorrichtung fuer mehrlaeufige Gewehre
DE588477C (de) Verschluss fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE2023816C3 (de) Verschluß für automatische Feuerwaffen mit Hahnschlagzündung
DE695730C (de) i Einabzuege aufweisende doppellaeufige Gewehre
DE579528C (de) Schnellfeuerpistole
DE679804C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschlussblock
AT141983B (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf, längsbeweglichem Verschluß und gesonderten Vorholmitteln für diese beiden Teile.
DE488917C (de) Ausfuehrungsform des Patronenzufuehrers nach Patent 469681 fuer Repetierwaffen mit von unten zufuehrendem Magazin
DE333662C (de) Kniegelenkverschluss fuer Selbstladewaffen mit feststehendem Lauf
DE651364C (de) Durchlademechanismus fuer Kammern von Feuerwaffen mit einer vom Kammergriff gesteuerten, gegenueber dem Gehaeuse drehbeweglichen Buchse
AT104193B (de) Abzugvorrichtung für Selbstladewaffen.
DE567427C (de) Verschlussverriegelungsvorrichtung fuer Feuerwaffen
AT141569B (de) Selbstladepistole.
DE1453940A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer Handfeuerwaffen
AT8336B (de) Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf.
DE670241C (de) Schlagbolzensicherung an einer Selbstladepistole mit Hahn und Abzugsspannung
DE525152C (de) Zylinderverschluss fuer Selbstlade-Feuerwaffen
DE599781C (de) Zylinderverschluss fuer Repetiergewehre
DE341176C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und verriegeltem Verschluss
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
AT101757B (de) Gehäusefortsatz für selbsttätige Feuerwaffen.
AT18565B (de) Schlößcheneinrichtung für Gewehre mit Kolben-Drehverschluß.
AT142974B (de) Zylinderverschluß für Repetiergewehre.