AT125656B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle oder Metalloide unter Anwendung einer neutralen oder reduzierenden Gasatmosphäre und zum Vergießen derselben außerhalb des Ofens. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle oder Metalloide unter Anwendung einer neutralen oder reduzierenden Gasatmosphäre und zum Vergießen derselben außerhalb des Ofens.

Info

Publication number
AT125656B
AT125656B AT125656DA AT125656B AT 125656 B AT125656 B AT 125656B AT 125656D A AT125656D A AT 125656DA AT 125656 B AT125656 B AT 125656B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
carbon
melting
graphite
mold
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gewerkschaft Wallram
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Wallram filed Critical Gewerkschaft Wallram
Application granted granted Critical
Publication of AT125656B publication Critical patent/AT125656B/de

Links

Landscapes

  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 und zum Vergiessen derselben ausserhalb des Ofens, bei dem das aus einem Gemenge von Metall bzw.   metalloxid   und Kohlenstoff oder Metallkarbid bestehende, in einem elektrischen Kohle-oder Graphitrohrofen eingeschmolzene Sehmelzgut unter Erniedrigung des Schmelzpunktes durch Kohlenstoffaufnahme rasch hoch überhitzt und, ehe es   übermässig   viel Kohlenstoff aufnehmen kann, ausserhalb des Ofens vergossen wird. 



   Auf   der Zeiehnungsindfünf Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen dargestellt, diezur Durchführung   des den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahrens geeignet sind, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch einen stehenden Kohle-oder Graphitrohrofen, Fig. 2 einen Schnitt durch einen liegenden Kohleoder Graphitrohrofen, von dem einzelne Teile weggebrochen sind, Fig. 3 einen Schnitt durch einen stehenden Kohle-oder Graphitrohrofen, Fig. 4 einen Schnitt durch einen liegenden Kohle-oder Graphitrohrofen, sowie Fig. 5 eine Schmelzform, die in Verbindung mit dem Ofen nach Fig. 4 gebraucht wird. 



   Fig. 1 zeigt einen aufrechtstehenden Kohle-oder Graphitrohrofen A mit Stromzuführungsklemmen   a1   aus Kohle oder Graphit. Der Ofen enthält ein Einsatzrohr B aus Kohle oder Graphit, welches zur Aufnahme der Presslinge   C*   und als Sehmelzform dient. Der Boden dieser Schmelzform wird durch einen Trichter   bl   gebildet, der in einen Giesskanal b2 endet. An den Giesskanal b2   schliesst   sich unten die ausserhalb des Ofens liegende Giessform D aus Kohle oder Graphit an. Die Giessform D ist von einer   Kühlvorrichtung   E umgeben, die von einem bei   e1   einfliessenden und bei e2 abfliessenden Kühlmittel durchströmt wird.

   In den zwischen dem Rohr A und der Schmelzform B liegenden Zwischenraum wird beim Betriebe des Ofens durch einen Kanal a2 ein Wasserstoffstrom eingeleitet, der den Ringmantel F in der   Pfeilriehtung     durchströmt   und durch   Öffnungen f1   in die Sehmelzform B eintritt, in dem Ringspalt f2 hochsteigt und den Ofen oben verlässt. Auf dem obersten Pressling liegt ein Kohleoder Graphitstempel G, der durch ein Gewicht gl beschwert oder mittels Gas-, Flüssigkeits-oder Federdruck   niedergedrückt   werden kann. Der Trichter    ist   so bemessen, dass der unterste Pressling nur sehr wenig   Berührung   (Kantenberührung) mit dem Boden der   Schmelzform   hat, um die Kohlenstoffaufnahme der Presslinge auf ein Minimum zu beschränken. 



   Soll mit dem Ofen nach Fig. 1 das einfache Wolframkarbid W2C hergestellt werden, so wird reines hochreduziertes Wolframmetall mit einer entsprechenden Menge feingepulvertem Kohlenstoff gemengt ; aus dem Gemenge werden die Presslinge C gebildet. Diese Presslinge werden in den   Trichter bl eingebracht.   Nach dem Aufsetzen des Stempels G und des Gewichtes gl wird der elektrische Strom eingeschaltet und ausserdem Wasserstoff durch den Kanal a2 eingeleitet. Sobald die Presslinge zu schmelzen anfangen, fliesst das Schmelzgut sofort in die gekühlte Giessform D.

   Durch geeignete Mittel wird dieses Abfliessen in die Form ausserhalb des elektrischen Ofens angezeigt bzw. sichtbar gemacht, worauf entweder sofort oder nach Verlauf einer vorausbestimmten Zeit die Stromzuführung unterbrochen wird, so dass eine weitere oder eine übermässige Kohlenstoffaufnahme des   flüssigen Formstückes b i Verwendung einer   Kohle- oder Graphitgussform mit Sicherheit vermieden wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Menge des dem Wolframpulver bzw. Metallpulver zuzusetzenden   Kohlenstoffes kann nach   Belieben abgestuft werden. Im allgemeinen soll sie chemisch äquivalent zur Menge des verwendeten Wolframpulvers sein, so dass sie gerade ausreicht, um alles Wolfram in Wolframkarbid   überzuführen.   In der Praxis muss diese Menge je nach Art, Form und Grösse der verwendeten Einrichtungen eine empirische Korrektur erfahren, da der Pressling vor, während und nach dem Schmelzen sowohl aus der Schmelzform wie auch aus der Giessform Kohlenstoff aufzunehmen pflegt. Die Menge dieses letzteren Kohlenstoffes kann von der Menge des ursprünglich dem Wolframpulver beizumengenden in Abzug gebracht werden.

   Es kann aber auch sogar lediglich reines Wolframpulver zur Bildung der   Presslinge   Verwendung finden, wenn die beim Schmelzen zu erwartende Kohlenstoffaufnahme für das Produkt genügt, das man zu erzielen wünscht. Um die Kohlenstoffaufnahme beim   Schmelz-und Giessprozej. !   auf ein tunlichst geringes Mass zu   beschränken, wird, wie schon   oben erwähnt,   erfindungsgem ss dafiir   gesorgt, dass der Pressling möglichst nur Kantenberührung mit der Schmelzform hat. 
 EMI2.1 
 vor, entweder durch Stromunterbreehung sofort oder in genau bestimmter Zeitspanne nach dem vollständigen Einlauf in die Giessform (Momentaussehaltung mit oder ohne Zeitrelais oder durch Kühlung der ausserhalb des Ofens angebrachten Giessform, die erforderlichenfalls auch noch von einem wirksamen 
 EMI2.2 
 



   Versuche haben ergeben, dass ausserhalb des Ofens gegossene Ingots aus Wolframkarbid   ein ausser-   ordentlich feines, gleichmässiges, nicht grobkristallinisches Gefüge besitzen, weil die Kohlenstoffaufnahme nicht gross genug war, um feststellbare oder grössere Mengen des weicheren und in der   Struktur   gröberen Doppelkarbides zu erzeugen. 



   Verwendet man bei dem Verfahren mehrere Presslinge von verschiedener Zusammensetzung und verschiedenen Schmelzpunkten, dergestalt etwa, dass der unterste Pressling den niedrigsten   Schmelzpunkt   hat und Beimengungen enthält, die ihm eine grössere Duktilität und Zähigkeit bei geringerer Härte ver- 
 EMI2.3 
 und Erkalten ein Produkt von grösster Härte aber minderer Zähigkeit ergibt, so kann man durch einen einzigen Gussvorgang beispielsweise ein Werkzeug mit duktilem Schaft und härtester, aber spröder
Schneide erzielen, wenn die Schneide in der Form oben liegt. Man muss nur dafür Sorge tragen, dass die einzelnen Schmelzpunkte nicht zu weit auseinanderliegen und die Zusammensetzung der Presslinge ganz allmählich abgestuft ist. 



   Versuche haben gezeigt, dass das vorliegende Verfahren nur durchführbar ist, wenn sieh die   Giess-   form ausserhalb des Ofens befindet. Dies ergibt sich aus folgender Überlegung, welche bei vorliegender
Erfindung erstmals angestellt und zur praktischen Ausführung gebracht wurde. Presslinge aus reinem
Wolfram schmelzen erst bei 3200  C. Da sie nun während des Niederschmelzens aus der   Schmelzform   immer mehr Kohlenstoff aufnehmen und hiebei in flüssige Karbidstufen übergehen, deren   Schmelzpunkt   sich mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt mehr und mehr ermässigt (das Doppelkarbid   li-C   mit etwa
6% Kohlenstoffgehalt hat z.

   B. nur mehr einen Schmelzpunkt von etwa   2600  C),   so wird der   Schmelz-   fluss schon bei   Aufreehterhaltung   der Temperatur von 3200  C mehr und mehr überhitzt. Hiezu kommt noch die Temperatursteigerung durch Freiwerden der Bildungswärme des Wolframkarbides. Der   Schmelz-   fluss kann sich also, wenn beispielsweise die Karbonisierung bis zur vollständigen Bildung des Wolfram- doppelkarbides fortgesetzt wird, auf seinem Wege bis in die ausserhalb des Schmelzofens   liegende Giess-   form um   6000 C abkühlen,   ohne dabei in die feste Form überzugehen.

   Würde man aber-und hierin liegt eine weitere neue   Erkenntnis-den Schmelzfluss   im Ofen vergiessen, so würde die Kohlenstoffaufnahme durch den   Schmelzfluss   andauern und dieser würde sehr rasch schwer oder gar nicht schmelzbar und   zähflüssig   werden. Ausserdem aber wäre dann der Kohlenstoffgehalt nicht voraus bestimmbar. 



   Aber auch schon dann, wenn der Prozess so geleitet wird, dass nur das einfache Wolframkarbid entsteht, ist die sich einstellende Überhitzung des   Schmelzflusses   eine derartige, dass derselbe, ohne zu erstarren, in die ausserhalb des Schmelzofens liegende Giessform übergeleitet werden kann. 



   Eine Herabsetzung des Schmelzpunktes kann sogar noch in der ausserhalb des Ofens liegenden
Giessform erfolgen, wenn dieselbe aus Kohle oder Graphit besteht und der einlaufende Schmelzfluss   fiir   Kohlenstoff noch aufnahmefähig ist. Dadurch wird ein sich stetig verzögerndes Erstarren und eine vorzügliche Ausfüllung der Form, ausserdem wegen der Volumenzunahme durch   Kohlenstoffaufnahme   ein ausserordentlich dichter, blasenfreier Guss erzielt, wenn durch geeignete Mittel, z. B. durch Einbettung der Kohleform in eine Stahlform od. dgl., dafür gesorgt wird, dass die Kohleform nicht nachgeben kann. 



   Diese Überhitzung des   SchmelzfIr1Sses   durch allmählich zunehmende   Kohlenstoffaufnahme ermög-   licht auch die Anwendung aller möglichen Giessverfahren, insbesondere solcher, die sonst ziemlich 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 zuführen, indem man Wolframkarbid verwendet, dem eine äquivalente oder annähernd äquivalente Menge feingepulverten Wolframmetalles oder feingepulverten Wolframmonokarbides   (WC)   zugesetzt wird, je nach dem Endprodukt, das man zu erzielen   wünscht.   Verwendet man Wolframkarbid, so wird dasselbe in bekannter Weise aufs feinste gepulvert und diesem Pulver dann eine solche Menge von hoch- reduziertem metallischen Wolfram in Pulverform beigemengt,

   als zur Umsetzung des Wolframkarbides in das metallreichere Wolframmonokarbid unter   Berücksichtigung   des im Ausgangsmaterial etwa enthaltenen freien Kohlenstoffes und der bei der Erhitzung bzw. beim Niederschmelzen unvermeidlich aufzunehmenden Kohlenstoffmenge erforderlich ist. Die beiden Pulver werden gehörig gemengt und entweder in Kohleformen gepresst oder unter starkem Druck zu Presslingen geformt. Hierauf werden dieselben in einen elektrischen Kohlerohrofen bzw. Graphitrohrofen bis zur Bildung von Wolframmono- karbid erhitzt und niedergesehmolzen, worauf anschliessend an den Schmelzprozess ein Giessen in vorbereitete Formen vorgenommen wird. 



   Man kann das Verfahren auch dahin abändern, dass man statt oder neben metallischem Wolfram dem gepulverten Wolframkarbid eine entsprechende Menge feingepulverten Wolframmonokarbides zusetzt, wodurch man ein Produkt erhält, das sich als eine Legierung von Wolframmonokarbid und Wolfram- karbid kennzeichnet und ein feineres und dichteres Gefüge als das Bikarbid bei gleichzeitigem Fehlen der sonst unvermeidlichen Graphitausscheidungen besitzt. 



   Bei dem Verfahren können auch Kontaktmetall zur Anwendung gelangen, welche lediglich die
Kohlenstoffaufnahme bzw. den Kohlenstoffaustauseh vermitteln. 



   Schliesslich können auch andere Schwermetalle und Schwermetallkarbide vorzugsweise oder aus- schliesslich als Ausgangsmaterial verwendet werden. 



   Man kann auch in allen Fällen, je nach den   gewünschten Eigenschaften   des Endproduktes, gewisse 
 EMI3.2 
 als Kontaktsubstanz wirken, wie z. B. Eisen, Wolfram, Molybdän, Vanadium, Chrom usw. Eisen wirkt beispielsweise hauptsächlich als Kontaktsubstanz und ist bei Beginn des Niederschmelzens in der Regel bereits wieder verdampft, sofern der Zusatz von Eisen oder eines gleichwertigen Metalles so gering bemessen wurde, dass der Schmelzpunkt nicht weit unter dem des Wolframs sinkt ; er wirkt hingegen als Legierungskomponente und verdampft nicht, wenn er so gross bemessen wurde, dass der Schmelzpunkt bedeutend herabgesetzt wird, da Legierungen bekanntlich meist einen niedrigeren Schmelzpunkt haben als die höchstschmelzende Komponente.

   Molybdän wird karbonisiert und findet sich, unter Umständen mit metallischem Molybdän, im   Endprodukt. Überschüssiges   Wolfram verleiht dem Endprodukt eine grössere Festigkeit, Vanadium eine grössere Zähigkeit. Zusätze von Vanadium sind besonders wichtig für die Herstellung von Schneidwerkzeugen aller Art aus Wolfram u. dgl. Karbiden, da dieselben neben grosser Härte auch   grosse   Zähigkeit und Geschmeidigkeit besitzen müssen. Man kann das Vanadium entweder in Form von Ferrovanadium oder in Form von reinem Vanadium zusetzen und damit zahlreiche Abstufungen in der Härte und Zähigkeit des erzielten Produktes erzeugen.

   Bei reichlichem Zusatz von Vanadium werden die harten Wolframkarbidkristalle gewissermassen in das geschmeidig Vanadium eingebettet, welches sozusagen den zähen Kitt für die einzelnen harten Kristalle bildet und mit denselben eine Legierung ergibt. Die Wirkung der Kontaktsubstanzen kann auch in einer Reinigung der verwendeten Ausgangsmaterialien von etwa anhaftenden Verunreinigungen, z. B. Sauerstoff oder Oxyden, bestehen, d. h. die Kontaktsubstanzen können als Flussmittel oder als Reduktionsmittel wirken. Als solche Flussmittel kommen hauptsächlich gewisse Leichtmetall in Betracht, z. B. Aluminium, Magnesium, Natrium usw. Insbesondere Aluminium und Magnesium eignen sich hervorragend für den genannten Zweck.

   Sie entziehen, in geringen Prozentsätzen beigemischt, den als Ausgangsmaterial dienenden   Metallpulvern (Wolfram usw. ) sowie den andern pulverförmigen Metallzusätzen (z. B. Vanadium) die   letzten Reste von Sauerstoff und bilden mit denselben Oxyde, welche bereits unterhalb der Bildungstemperatur der Karbide wieder verdampfen oder auch bei nicht genügend hoher Temperatur auf dem Schmelzfluss als Schlacke schwimmen. Die auf diese Weise gereinigten   Schmelzflüsse   zeigen beim Erkalten eine grössere Kohäsionskraft der Moleküle untereinander, erhalten also grössere Festigkeit und Zähigkeit.

   Zweckmässigerweise soll aber die Gesamtheit der oben erwähnten Zusätze 40% nicht überschreiten, da, wie Versuche gezeigt haben, Wolframkarbidlegierungen mit unter   60%   Wolframgehalt keine überragenden Härteeigenschaften mehr besitzen bzw. erst durch andere Zusätze, wie Bor, Titan, Chrom, Kobalt, Mangan, in ihren Härteeigenschaften wieder verbessert werden müssen, welche ihrerseits wieder   Nachteile (Sprödigkeit usw. ) mit sich bringen. Zusätze unter 40% genügen für die ins Auge gefassten   Zwecke vollkommen, da infolge des hohen spezifischen Gewichtes des karbidbildenden Metalles (Wolfram,   Molybdän usw. ) und des meist bedeutend geringeren spezifischen Gewichtes der Zusatzmetalle das volu-   metrische Verhältnis der einzelnen Komponenten ein sehr günstiges wird.

   Eine Legierung von etwa 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 zähe Grundmasse (Vanadium) für die Einbettung der sehr harten, aber sehr spröden   Wolframkarbid-   kristalle vorhanden ist. Selbst bei einem Vanadiumzusatz von 10-20% ergeben sieh schon   durchaus   duktile, zähe und äusserst harte Legierungen. Die Wirkungen aller dieser Beimengungen sollen hier nur angedeutet werden. 



   Das Verfahren erstreckt sich auch auf die Erzeugung anderer Karbide als von Wolfram.   iiibe, oiidere   solcher von Schwermetallen,   wie Molybdän,   Titan, Uran, Chrom, sowie von Bor-und Siliziumkarbid usw.. die bekanntlich ebenfalls grosse Härte und hohe Schmelzpunkte aufweisen. Insbesondere können damit auch die elektrischen Eigenschaften (Widerstand) der Siliziumkarbide, die bekanntlich als Heizkörper Verwendung finden, nach Belieben abgestuft werden. Diese Siliziumkarbide wurden bis jetzt nicht aus dem Schmelzfluss und durch Giessen erhalten, sondern durch einen blossen   Sinterungsprozess     gewonnen.   



   Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ofen ist die Anordnung der   Presslinge,   der   Sehmelzform   J und 
 EMI4.1 
 



   Der Ofen nach Fig. 3 entspricht im wesentlichen dem Ofen nach Fig. 1. SI bedeutet ein in die Giessform eingesetztes Rohr aus duktilem Metall, N eine   Kohleausfütterung   und 0 die Form für das in das Rohr einzugiessende Werkzeug mit harter Schneide. 



   Ein anderer, den praktischen BedÜrfnissen noch besser Rechnung tragender Ofen, der sich für die   Ausführung   des Verfahrens   im grossen vorzüglich   eignet, ist in Fig. 4 dargestellt. Hier wird das im Kohle-bzw. Graphitrohrofen niedergeschmolzene Schmelzgut in eine an beliebiger Stelle des Raume, angeordnete, mit dem eigentlichen Ofen in keinerlei funktionellem oder konstruktivem Zusammenhang stehende Giessform geleitet. 



   Ein derartiger Ofen gestattet nicht nur, das Schmelzgut ausserhalb des Ofens zu vergiessen, sondern ermöglicht auch eine beliebige Anzahl von Schmelzungen in einer einzigen Ofenhitze, was sieh bisher noch nicht durchführen liess. Ausserdem gestatten das vorliegende Verfahren und die Vorrichtung eine genaue optische Kontrolle des Sehmelzprozesses und die richtige Wahl des Giesszeitpunktes bzw. der Unterbrechung der   Schmelzung.   Ein grosser Vorzug dieser Vorrichtung liegt auch in ihrer Einfachheit, bequemen Zugänglichkeit und Überwachbarkeit. Der Ofenraum wird durch das an beiden Enden offene Widerstandsrohr P aus Kohle bzw. vorzugsweise Graphit gebildet.

   An den beiden Enden desselben sitzen kräftige Stromzufühnmgsklemmen pl aus Kohle oder besser aus Graphit ; p2 sind die Stromzuführungskabel, von denen entweder ein einziges oder mehrere vorhanden sein können,   p3   die oder das Stromableitungskabel. Das Rohr und die Klemmen ruhen in einem Eisenblechkasten Q mit abnehmbarem Deckel ql und einer   Entleerungsklappe   am Boden, die sich in einen untergestellten Behälter R öffnet. Der Innenraum des Kastens Q ist mit einer schwerbrennbaren oder   unverbrennbaren schlecht-   
 EMI4.2 
 ist. An das eine offene Ende dieses Widerstandsrohres ist ein Gasrohr   S   angeschlossen, durch welches   während des Schmelzvorganges Wasserstoff   oder ein anderes indifferentes oder als Atmosphäre für den Schmelzvorgang geeignetes Gas (z.

   B. wasserfreies Ammoniak) eingeleitet wird. Der   Sehmelztiegel ist in   einer Graphitstange T von etwas kleinerem Durchmesser, als die lichte Weite des Widerstandsrohres P 
 EMI4.3 
 herausragende Ende zu keilförmig nach unten verjüngt, um das im Ofen befindliche Ende, das die   Schmelz-   form U enthält, besser beobachten zu können. 



   Das Giessverfahren gestaltet sich nun folgendermassen :
Eine oder eine beliebige Anzahl von Graphitstangen T erhält in die   Sehmelzform U eine Charge   des   Schmelzgutes   eingestampft oder eingepresst. Das   Schmelzgut   besteht entweder aus reinem   Wolfram-   pulver oder aus Wolframpulver mit einer bestimmten Menge von Kohlenstoff gemischt, wie eingangs beschrieben. Auch Chargen mit Wolframkarbiden und den bereits früher erwähnten Beimengungen lassen sich in dem Ofen verarbeiten. Zuletzt wird noch eine lose Pastille V aus der gleichen Masse wie das Schmelzgut oben auf die ausgefüllte Schmelzform gelegt. Inzwischen wird das Widerstandsrohr durch Einschalten des Stromes in wenigen Minuten auf helle Weissglut erhitzt und der Wasserstoffstrom durch Rohr   S eingeführt.

   Sodann   wird die erste Graphitstange T in das Rohr P bis in die   gezeichnete   Lage eingeführt und mit Hilfe des optischen Pyrometers W die erforderliche Schmelztemperatur (je nach Zusammensetzung des Schmelzgutes, in der Regel   2700-3500  C) einreguliert. Sodann   wird durch Beobachtung der Kontrollpastille V mittels des optischen Pyrometers   tf der Beginn des Niederschmdxens   des Schmelzflusses festgestellt, was etwa nach 2-3 Minuten der Fall ist. Man belässt dann den   Schmelz-   fluss noch während eines empirisch vorausbestimmten Zeitraumes, z.

   B. während 30   Sekunden,   im Ofen, worauf die Graphitstange, welche an ihrem freien Ende mit   Asbesthandschuhen   noch bequem   angefast   werden kann, rasch herausgezogen und in eine ausserhalb des Ofens   vorbereitete Giessform   entleert wird. 
 EMI4.4 
 Form des Widerstanderohres P lassen sich auch gleichzeitig mehrere Graphitstangen T in den Ofen einführen. Vorzuziehen ist aber wegen der besseren Überwachung des Schmelzflusses   das Arbeiten mit   jeweils nur einer Schmelzform. 



   Die Wartezeit bzw. Sehmelzdauer vom Beginn des   Niederschmelzens der KontrolIpastille V bis   zum Herausziehen der   Schmelzform   aus dem Ofen richtet sieh sowohl nach der ursprünglichen Zusammen- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 setzung des Schmelzgutes wie nach der Menge der beabsichtigten Kohlenstoffaufnahme desselben. Es lassen sich hiebei je nach Wahl der Verhältnisse Gusskörper mit den verschiedensten gewünschten Kohlenstoffgehalten und mit der verschiedensten Kristallstruktur, vom absolut feinkörnigen (Perlenstruktur) bis zum grobkristallinischen, faserigen oder   musehelförmig   brechenden Produkt, erzielen. 



   Bei den Versuchen wurde ferner die für die richtige   Durchführung   des Verfahrens   sein'wichtige   Wahrnehmung gemacht, dass der   Schmelzfluss,   wenn er zu lange im Ofen verbleibt, durch übermässige Kohlenstoffaufnahme in ein sehr schwerschmelzbares Karbid bzw. in eine so kohlenstoffreiche Legierung 
 EMI5.1 
 ist also ein wichtiges Merkmal der Erfindung. 



   Die Warte-oder Sehmelzzeit, d. h. die für die richtige Kohlenstoffaufnahme erforderliche Zeit, gerechnet von der Beobachtung des Niederschmelzens der Kontrollpastille V bis zur Herausnahme der Schmelzform U aus dem Ofen, wird bei grösseren   Schmelzflüssen   immer grösser, u. zw. im Verhältnis der dritten zur zweiten Potenz der linearen Abmessungen der   Schmelzform   U. Bei dreifacher Kantenlänge der Schmelzform U wird also beispielsweise die Wartezeit für die Kohlenstoffaufnahme und das dadurch 
 EMI5.2 
 bei Herstellung im grossen die Kohlenstoffaufnahme auf das genaueste abzustufen und dadurch ein stets gleichmässiges Produkt von genau vorausbestimmter Zusammensetzung oder von gewollter Kristallstruktur zu erhalten. 



   Die Ersetzung eines verbrauchten Widerstandsrohres lässt sieh bei einem Ofen nach Fig. 4 sehr rasch und leicht bewerkstelligen. Man hat nur nötig, die Bodenklappe q2 zu öffnen, worauf die das Widerstandsrohr einhüllenden Kohlekörner in den untergestellten Kasten R fallen. Nun wird das Rohr P einfach herausgezogen und durch ein neues ersetzt. worauf man den Deckel      öffnet und die im Kasten R gesammelten Kohlekörner wieder über das neue Rohr P   schüttet,   bis es ganz von der Masse zugedeckt ist. Hierauf stellt man den Behälter R wieder unter den Ofen und der Prozess kann von neuem beginnen. 
 EMI5.3 
 Ofens befindlichen Giessform Z überleitet, die   zweckmässigerweise   aus Graphit oder Kohlenstoff besteht und die Form   z1 !   für das gewünschte   Gussstück   enthält.

   Bei Verwendung einer   Schmelzform   nach Fig. 5 kann auch ein Abstechverfahren zur Anwendung gelangen. Der Giesskanal    wird hiezu während   einer empirisch vorausbestimmten Zeit nach dem Niederschmelzen der   Kontrollpastille   yl verschlossen gehalten und dann durch irgendein Abstechverfahren geöffnet. Die ausserhalb des Ofens liegende Form kann ausserdem angewärmt und sodann nach Bedarf entweder teilweise oder dauernd gekühlt werden.   um   z. B. die Bildung einer bestimmten Kristallform oder Gefügeform zu erreichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle oder Metalloide unter Anwendung einer neutralen oder reduzierenden Gasatmosphäre und zum   Vergiessen   derselben ausserhalb des Ofens, dadurch gekennzeichnet, dass das aus einem Gemenge von Metall bzw. Metalloid und Kohlenstoff bestehende, im Kohle- oder Graphitrohrofen eingeschmolzene Schmelzgut unter Erniedrigung des Schmelzpunktes durch Kohlenstoffaufnahme hoch überhitzt und. ehe es übermässig viel Kohlenstoff aufnehmen kann, ausserhalb des Ofens vergossen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenstoff ganz oder teilweise in bereits gebundener Form zugeführt wird, indem man Wolframkarbid verwendet, dem eine äquivalente oder annähernd äquivalente Menge feingepulverten Wolframmetalles oder feingepulverten Wolfram- monokarbides (W2C) zugesetzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schmelzgut eines der Elemente oder eine Mischung derselben in brikettierter Form in den Ofen gebracht und der zur Bildung des Karbides erforderliche Kohlenstoff der Schmelz-und Giessform entnommen wird, wobei der Schmelzprozess so geleitet wird, dass eine Kohlenstoffaufnahme durch das Sehmelzgut im wesentlichen erst nach Erreichung des Schmelzpunktes der Presslinge eintritt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der an der Karbidbildung teilnehmenden Elemente im Überschuss zugesetzt ist.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den an der Karbidbildung teilnehmenden Elementen noch leichterschmelzende Metallpulver (Eisen, Nickel, Aluminium usw.) als Kontaktsubstanz zugesetzt werden, die während des Schmelz- und Giessvorganges ganz oder teilweise verdampfen.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Presslinge verschiedener Zusammensetzung so in den Ofen eingesetzt werden, dass der unterste Pressling den niedrigsten und die <Desc/Clms Page number 6> folgenden immer höhere Schmelzpunkte haben, zum Zweck, dem Gussstück an dem einen Ende grössere Zähigkeit bei geringerer Härte und an dem andern Ende grössere Härte bei geringerer Zähigkeit zu verleihen.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Presslinge in den Ofen einsetzt werden, die einen von innen nach aussen verschiedenen Kohlenstoffgehalt aufweisen, und dass das Schmelzgut schichtenweise durch mehrere Giesskanäle abgeleitet wird.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zugleich mit dem Schmelzgut eine Kontrollpastille von im wesentlichen gleicher Zusammensetzung wie das Schmelzgut in den Ofen eingebracht wird, um den Schmelzvorgang von aussen beobachten zu können.
    9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekenn- zeichnet, dass die aus Kohle oder Graphit bestehende Giessform des elektrischen Kohle-oder Graphitrohrofens in einen Metallblock (z. B. aus Stahl) eingebettet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9 mit einer das Schmelzgut unter Druck setzenden Einrichtung dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Schaltvorrichtung ausgerüstet ist, die nach dem Niederschmelzen des Schmelzgutes die Ausschaltung des Netzstroms sowie gegebenenfalls die Einschaltung eines die Giessform umfliessenden Kühlmittelstromes bewirkt.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei liegend ausgebildeten Kohleoder Graphitrohröfen die Schmelzform sieh an dem einen Ende einer mit dem andern Ende aus dem Ofen herausragenden Kohle-oder Graphitstange befindet.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Sehmelzform tragende Kohle-oder Graphitstange zugleich auch die Giessrinne trägt.
    13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der aufrechtstehende Kohle-oder Graphitrohrofen mit Gaszuleitungen ausgerüstet ist, die das Schutzgas in erster Linie längs der Innenwandung des Ofens leiten. EMI6.1
AT125656D 1924-09-08 1925-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle oder Metalloide unter Anwendung einer neutralen oder reduzierenden Gasatmosphäre und zum Vergießen derselben außerhalb des Ofens. AT125656B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE121603X 1924-09-08
DE141124X 1924-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125656B true AT125656B (de) 1931-11-25

Family

ID=25750832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125656D AT125656B (de) 1924-09-08 1925-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle oder Metalloide unter Anwendung einer neutralen oder reduzierenden Gasatmosphäre und zum Vergießen derselben außerhalb des Ofens.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT125656B (de)
CH (1) CH121603A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742042C (de) * 1930-05-08 1943-11-20 Boehler & Co Akt Ges Geb Gesinterte Hartmetallegierungen
DE935178C (de) * 1940-06-30 1955-11-10 Franz Dr Phil Dr Mont H Skaupy Hartkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
CH121603A (de) 1927-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129004T2 (de) Verfahren zur kornfeinung von stahl, kornfeinungslegierung für stahl und herstellungsverfahren für kornfeinungslegierung
DE1558507A1 (de) Neue Nickel-Legierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69330035T2 (de) Eisenmetallgusswerkstoffe, insbesondere für walzrollen
DE2137996A1 (de) Verfahren zum Eintragen eines festen Metalls in eine Metallschmelze
DE69938004T2 (de) Feuerfestes material zum giessen von seltenen erden enthaltenden legierungen und verfahren zum giessen von seltenerdlegierungen.
DE2609949C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gußstücks aus in einer Richtung erstarrter Metallegierung
AT125656B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Karbiden schwerschmelzbarer Metalle oder Metalloide unter Anwendung einer neutralen oder reduzierenden Gasatmosphäre und zum Vergießen derselben außerhalb des Ofens.
AT409271B (de) Verfahren zur herstellung von agglomeraten, enthaltend eisen und mindestens ein weiteres element der gruppen 5 oder 6 des periodensystems
DE1533385B1 (de) Verfahren zum Zulegieren reaktionsfreudiger Legierungsbestandteile
DE516656C (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern aus Karbiden schwer schmelzbarer Metalle oder Metalloide, z. B. Wolfram
AT207053B (de) Bodenverschluß für Gießpfannen u. dgl.
DE526703C (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern aus Karbiden schwer schmelzbarer Metalle oder Metalloide, wie z.B. Wolfram
DE2611247B2 (de) Herstellungsverfahren für Gußeisen
DE2545340A1 (de) Verfahren zum entschwefeln von geschmolzenem stahl
EP0187227B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von spröden Metallegierungen
WO2019011776A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von gussblöcken aus metall
DE851553C (de) Verwendung von Borkarbid fuer harte Gebrauchsgegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung
AT135522B (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen aus homogenen Legierungen von großer Härte.
WO2012048993A1 (de) Hochfeste, bei raumtemperatur plastisch verformbare und mechanische energie absorbierende formkörper aus eisenlegierungen
AT266358B (de) Verfahren zum Gießen von Metallblöcken
WO2018024745A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stahllegierung und stahllegierung
AT142224B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Metallkörpern.
AT375093B (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumdraehten
DE558685C (de) Schmelzen schwer schmelzbarer Metalle unter tunlichster Verhuetung der Aufnahme von Verunreinigungen
AT34713B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstofffreiem, geschmolzenem Eisen.