AT125382B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus Mörtel oder Beton. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus Mörtel oder Beton.

Info

Publication number
AT125382B
AT125382B AT125382DA AT125382B AT 125382 B AT125382 B AT 125382B AT 125382D A AT125382D A AT 125382DA AT 125382 B AT125382 B AT 125382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
elastic
core
production
moldings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene Freyssinet
Original Assignee
Eugene Freyssinet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugene Freyssinet filed Critical Eugene Freyssinet
Application granted granted Critical
Publication of AT125382B publication Critical patent/AT125382B/de

Links

Landscapes

  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Bei der Herstellung von Formstücken oder-körpern aus armiertem oder nichtarmiertem Beton ist es sehr wichtig, eine plastische und gut flüssige Mischung verwenden zu können., Eine solche Mischung ist unzusammendrückbar, weil sie mit Wasser gesättigt ist und dieses im Überschuss aufweist, doch gestattet sie eine gute Füllung der Formen und eine vollkommene Einhüllung der Einlagen, falls solche verwendet werden, und liefert überdies einen gegen Biegung widerstandsfähigeren Beton als trockene Mischungen. 



  Zwecks Erzielung eines Betons der maximale Dichtigkeit und Widerstandsfestigkeit besitzt, muss jedoch der Überschuss an Wasser entfernt werden. Es ist bekannt, zu diesem Zweck den Beton in Sehüttelbewegung zu versetzen, wodurch das Setzen des Betons und der Austritt eines Teiles des überschüssigen Wassers aus dem plastischen Beton erzielt wird. Die Schüttelbewegung allein ist jedoch I nicht ausreichend, um ein vollkommenes Setzen des Betons und den Austritt des überschüssigen Wassers in genügender Menge zu erzielen und gibt daher nicht die besten Ergebnisse. 



  Gemäss der Erfindung wird der Beton von der bezeichneten Beschaffenheit einer Schüttelbewegung in Verbindung mit einer Druckwirkung unterworfen, wodurch eine grössere Dichtigkeit als bei Anwendung einer Schüttelbewegung allein, u. zw. in kürzerer Zeit, erzielt wird. 



  Hiezu wird der Beton in eine einen elastischen oder dehnbaren Kern enthaltende Form eingegossen und nach dem Schliessen der Form wird ein Druck ausgeübt und die Form geschüttelt. Das überschüssige Wasser tritt dann an den Stossstellen derFormhälftel1 schnell aus, und man erhält einen Beton von aussergewöhnlicher Güte. 



  Dieses Verfahren ist allgemein anwendbar. Zur Herstellung von Formstücken aus Beton aus einer ursprünglich unzusammendrückbaren oder zum Flüssigwerden genügend feuchten Mischung werden unter Anwendung einer Schüttelbewegung und eines Druckes eine geschlossene Form und ein elastisches oder ausdehnbares Organ, das durch Vergrösserung seines Volumens den Beton zusammendrücken kann, angewendet, wobei die Ausdehnung durch beliebige bekannte Mittel erfolgen kann (durch eine Druckflüssigkeit, mechanische Druckwirkung usw. ). 



  Ferner erfolgt eine Behandlung durch Schütteln, Stösse, Schläge zwecks Erzielung eines vollkommenen Setzens des Betons und zwecks Entfernung des überschüssigen Wassers, während derselbe zusammengedrückt wird. 



  An Hand der Zeichnung wird im folgenden die Anwendung des Verfahrens gemäss der Erfindung zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Säulen, Rohren oder Trägern, erläutert. 



  Bei diesem Anwendungsfall der Erfindung wird z. B. ein Hohlkern A verwendet, der aus elastischem deformierbarem Material besteht, z. B. Stahl, oder auch ein Kern, dem durch besondere Mittel Starrheit verliehen wird, z. B. ein Kern aus Metall oder Holz, der mit einer elastischen Umhüllung, z. B. aus Kautschuk, der gegebenenfalls mit Leinwand umhüllt ist, versehen ist. 



  In die in dem dargestellten Beispiel aus zwei Teilen bestehende Form B wird der Kern A eingeführt und der plastische Beton zwischen Kern und Form eingefüllt, worauf nach dem Schliessen der letzteren durch den Kern ein Druck ausgeübt und dabei die Form einem Schütteln, Stossen oder Schlagen ausgesetzt wird. 



  Das Wasser tritt an den Stossstellen der Formhälften oder durch hiefür in der Form vorgesehene Öffnungen aus. Es können auch in der Form Stoffe, wie z. B. Gips, vorgesehen werden, die das über-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Das'Füllen selbst wird'vorteilhaft durch Schütteln durchgeführt, das bekanntlich eine vollkommene und leichte Füllung der Form gewährleistet. 



   Die Füllung durch Schütteln ist insbesondere dann nützlich, wenn an Stelle eines zylindrischen Hohlraumes Hohlräume von irgendwelcher besonderen Gestalt hergestellt werden sollen. Bei Füllung unter Schütteln wird dem Stoff schon eine genügende Dichtigkeit erteilt, so dass der durch den Kern überdies ausgeübte Druck die ursprüngliche Form nicht merklich mehr verändert. Der Hohlraum wird vielmehr nur mehr um ein   geringes Mass   vergrössert werden und dabei einen Querschnitt von derselben
Gestalt beibehalten. 



   Anstatt die ganze Form zu schütteln, kann mit Vorteil auch so verfahren werden, dass man den Kern mittels einer Druckflüssigkeit unter Druck setzt und den Beton dadurch in eine   Schüttelbewegung   versetzt, dass man die Druckflüssigkeit in irgendwelcher bekannten Weise in Schwingung versetzt (mittels Druckluft, auf elektrischem oder hydraulischem Wege, durch   Stösse   od. dgl.). 



   Der Kern kann gegenüber der Form eine beliebige Lage einnehmen, doch wird er bei der Herstellung von Hohlkörpern im allgemeinen in der Achsenrichtung anzuordnen sein, damit ein zentral liegender Hohlraum ausgespart wird und der Druck von der Mitte nach aussen hin wirken kann. 



   An Stelle einer Deformation des Kernes durch einen von der Mitte nach aussen hin wirkenden Druck kann bei dem Verfahren nach der Erfindung auch ein zentripetal wirkender Druck zur Anwendung gebracht werden. Der elastische Kern braucht dabei nur an einem dichten Gerippe befestigt werden, das den Kern unter einen von aussen nach innen wirkenden Druck zu setzen gestattet. Solcherart wird dann ein innerer Hohlraum von vollkommen genauen Ausmassen erhalten, während im ersteren Falle die 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. dass der Kern aus starrem Material besteht, das eine bestimmte Form aufweist und mit einem elastischen Überzug versehen ist.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Austreiben des überschüssigen Wassers dem Beton mitgeteilte Sehüttelbewegung durch eine Druckflüssigkeit erzeugt wird, die gleichzeitig das oder die elastischen oder deformierbaren Organe unter Druck setzt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung von kalibrierten Formkörpern in einer doppelten Form, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die elastischen oder deformierbaren Organe in dem Material des herzustellenden Stückes angeordnet sind. EMI3.1
AT125382D 1929-09-04 1930-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus Mörtel oder Beton. AT125382B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125382X 1929-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125382B true AT125382B (de) 1931-11-10

Family

ID=5658643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125382D AT125382B (de) 1929-09-04 1930-08-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus Mörtel oder Beton.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125382B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125382B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus Mörtel oder Beton.
DE527222C (de) Verfahren zur Herstellung hohler Sandkerne fuer Metallguss
DE1142155B (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Filterkoerpers aus koernigem Material
DE564858C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus feuchtem Moertel oder Beton
DE521653C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen fuer zu giessende Hohlbloecke
DE897822C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus einer Mischung von hydraulischen Bindemitteln und Faserstoffen, insbesondere Asbestzement
DE1102626B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Asbestzement od. dgl. formbarem Material mit nach aussen vorspringenden, massiven Wandungsteilen
AT283982B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren mit Wanddurchbrechungen
AT253402B (de) Verfahren zum Herstellen von Kiesfilterrohren
AT222557B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonrohren mit vorgespannter Längs- und Ringbewehrung
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
AT202915B (de) Verfahren zur Herstellung hohler Formkörper und Dorn zur Ausübung des Verfahrens
CH463772A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stiefeln, insbesondere Skistiefeln, im Giessverfahren
DE1729060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern
DE694287C (de)
AT233447B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohrkrümmern und Rohrverzweigungen aus einem feuchten Faserstoffgemisch
AT115080B (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern.
DE539924C (de) Verfahren und Formkern zum Herstellen von Zementrohrleitungen in beliebigen Laengen am Orte ihrer Verwendung
DE1220770B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis aus Kunststoff
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
DE2044458C (de) Verfahren und Modell zum Her stellen von Gießereiformen und kernen nach dem Fließsandverfahren
AT156911B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gußkörpern aus Beton oder Eisenbeton u. dgl., insbesondere von Masten, Pfählen, Säulen, Röhren usw.
DE900195C (de) Vorrichtung zum Herstellen zylindrischer Hohlkoerper aus Beton mit kreuzweise vorgespannter Bewehrung
DE694086C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hohler Berungen
AT211719B (de) Vorrichtung an Gießformen zur Herstellung von Muffenrohren aus Beton