AT123854B - Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasähnlichen Gasgemischen aus Stein- oder Braunkohle. - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasähnlichen Gasgemischen aus Stein- oder Braunkohle.

Info

Publication number
AT123854B
AT123854B AT123854DA AT123854B AT 123854 B AT123854 B AT 123854B AT 123854D A AT123854D A AT 123854DA AT 123854 B AT123854 B AT 123854B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
water gas
gases
production
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Dr Ing Szilard
Original Assignee
Adalbert Dr Ing Szilard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adalbert Dr Ing Szilard filed Critical Adalbert Dr Ing Szilard
Application granted granted Critical
Publication of AT123854B publication Critical patent/AT123854B/de

Links

Landscapes

  • Industrial Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Es ist bereits bekannt. dass sich Kohlen, auch Braunkohlen, sowohl im sogenannten Kraftgasverfahren zu einem verhältnismässig armen Gas, wie auch mit Hilfe der verschiedenen bekannten Doppelgas- bzw. Kohlenmischgasverfahren zu einem reicheren Gas restlos vergasen lassen. Die Gaserzeuger, welche für den Betrieb nach den letztgenannten Verfahren bestimmt sind, bestehen im wesentlichen aus einem oberen Teil, dem Schwelschaeht und einem unteren Teil, dem eigentlichen Generator ; im oberen Teil wird der Brennstoff durch Zufuhrung von Wärme entgast, um dann im unteren Teil im bekannten periodischen Wassergasverfahren zu Wassergas vergast zu werden. 



  Bei diesen letzteren Verfahren kann das entstehende Wassergas nicht in der gesamten entstehenden Menge und rein für sieh nutzbar gewonnen werden, denn es wird für die Zwecke der Versehwelung im oberen Generatorteil nach den bekannten Verfahren in irgendeiner Form herangezogen, indem es entweder beim Hindurehleiten durch die frischen Kohlen Schwelgase aufnimmt oder zwecks Gewinnung von Wärme teilweise verbrannt wird. Diese Heranziehung des Wassergases für die Zwecke der Verschwelung ist bei den bekannten Verfahren insbesondere dann unvermeidlich, wenn minderwertige z. B. besonders nasse Kohlen verarbeitet werden und auch dann, wenn diese Verfahren in grösseren Generatoreinheiten durchgeführt werden sollen.

   In solchen Fällen ist nämlich die Wärmezufuhr aus den Blasegasen, die bei diesen bekannten Verfahren ebenfalls die Versehwelung durch Aussenbeheizung der Retorte mitbesorgen, keine genügende bzw. bei grossen Generatoreinheiten mit grossem Sehwelschachtdurchmesser eine nicht genügend wirksame.   
 EMI1.2 
   BIasegase für Zwecke   der   Entsrhwelung   die gegen Ende der Blaseperiode anfallenden Blasegase unmittelbar durch die   Srhwelretorte   zu leiten. Der mit Schwelgase beladene Teil der Blasegase gelangt aber bei diesem bekannten Verfahren mit allen seinen Bestandteilen in den   Nutzgasbehälter,   so dass also die inerten Bestandteile dieses Teiles der Blasegase des Nutzgas verschlechtern.

   Auch das Wassergas wird bei diesem Verfahren aus diesem Grunde und auch deshalb nicht rein für sich gewonnen, weil das Wassergas während der Gasperiode durch den Schwelschacht geleitet wird, um dort den wesentlichen Teil der 
 EMI1.3 
 wohl auch zur Erzeugung eines   verhältnismässig höherwertigen Gases   als geeignet erwiesen in den Fällen, wenn ein Gemisch von Wassergas und Sehwelgas gewonnen wurde, nicht aber zur nutzbaren Gewinnung des bei allen diesen Prozessen entstehenden Wassergases selbst. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren, welches   ermöglicht, im   Gegensatz zu den obengenannten Methoden, durch restlose Vergasung von Kohlen (auch von Braunkohlen und von minderwertigen oder besonders nassen Brennstoffen) selbst in   grösseren   Einheiten das gesamte erzeugbare Wassergas rein für   sich zu   gewinnen, wobei in bekannter Weise die Entgasung der Kohlen im oberen Teil eines Generator- 
 EMI1.4 
 absinkenden Brennstoffes im unteren Teil des   Schachtes im periodischen Wassergasprozess vorge-   nommen wird. 



     Erfindungsgemäss wird   das in der Gaseperiode entstehende Wassergas unterhalb der Entgasungs- 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Das vorliegende Verfahren   knüpft   also an die grundsätzliche Gestaltung der Generatoren an. welche bei   den bereits bekannten Verfahren zur restlosen Vergasung   verwendet werden, betrifft jedoch die Gewinnung des gesamten reinen Wassergases als Nutzgas unter Anwendung einer andern Beheizungsart der Schwelzone. 



   Die erfindungsgemäss mit Blasegasen erfolgende unmittelbare Entgasung der Kohle   ermöglicht,   
 EMI2.1 
 mässige Verteilung des Heizmittels auf den ganzen Querschnitt des Sehwelaufsatzes und auch die gute Ausnutzung des Heizmittels, da es ja mit dem zu entgasenden Material in unmittelbare   Berührung     kommt.   



  Man hat es hiebei in der Hand, den   Entgasungsvorgang im Schwelsehacht   so zu leiten und zu beeinflussen, dass sowohl die Kohlen nach dem Schwelen die für den Generatorbetrieb geeignetsten physikalischen Eigenschaften haben, als auch dass die chemischen Eigenschaften der entstehenden Entgasungsprodukte günstige sind. So ist es z. B. möglich, da Blasegase in reichlicher Menge zur   Verfügung stellen,   die Entgasung durch niedrige Temperatur der entgasenden Heissblasegase derart zu leiten, dass der ans den Kohlen erhaltene Teer in Form von Urteer anfällt, was bei den bisherigen Verfahren nicht möglich war, weil man das Heizmittel für die Sehwelretorte nicht vollkommen in der Hand hatte, insbesondere aber mit zu heissen Mitteln entgasen musste, um die erforderliche Wärmemenge aufzubringen. 



   Die Anwendung des Verfahrens zur Erzeugung von Wassergas oder   wassergasähnlichen   Gas- 
 EMI2.2 
 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt schematisch einen Generator, in dem auch die Füllung angedeutet ist. 



  Der Wassergasprozess im unteren Teil geht in der bekannten Weise vor sieh. Das Wassergas wird bei 1   bzw. 2,   je nachdem ob von unten nach oben oder von oben nach unten gegast wird, abgezogen. Die Blasegase verlassen den Generator zum Teil bei 1, zum Teil   bei J.   



   Soll das Verfahren zur Erzeugung eines sogenannten Kohlenmisehgases   (karburicrtes   Wassergas,   Doppelgas od. dgl. ) in der Weise verwertet werden, dass zu dem, wie gezeigt, rein für sich abgezogenen   Wassergas die wertvollen Teile der den   Schwelsehaeht   verlassenden Gase beigemischt werden, so gelangt die in Fig. 2 der Zeichnung beispielsweise skizzierte Apparatur zur Anwendung, bei welcher der Generator 
 EMI2.3 
 gase und nach 5 zur Fortleitung des Wassergases. Die   Wassergas führenden Leitungen und 5 vereinigen   sich bei 6. In der   Leitung : 3, welche   einen Teil der Blasegase, mit Schwelprodukten gemischt, fÜhrt, ist eine Apparatur 7 eingebaut, welche die Aufgabe hat, die wertvollen Teile des die   Entgasungszone ver-   lassenden Gemisches zu gewinnen.

   Die Apparatur 7 kann ein Teerscheider, allenfalls verbunden mit einer Vorrichtung zur Umwandlung des Teeres in gasförmigen Zustand sein, der es ermöglicht, die   Teerbestand-   teile der bei 3 abziehenden Schwelgase zu gewinnen. Die übrigen Bestandteile der Schwelgase verlassen die Apparatur bei 9, während die Teerdämpfe durch die Leitung 8 dem Wassergas in der   Sammel-   leitung 6   zugemiseht   werden. Die Apparatur 7 kann aber auch eine Gastrennungsapparatur sein, durch welche, etwa durch Verflüssigung der Schwelgase und fraktionierte Verdampfung, alle brennbaren Bestandteile durch die Leitung 8 dem Wassergas beigemischt werden, während durch die Leitung 9 aus schliesslich inerte Bestandteile, wie Stickstoff und Kohlendioxyd abziehen.

   Die   Apparatur 7 gestattet   also, wertvolle Bestandteile der Schwelgase zu gewinnen und diese dem Wassergas   beizuniischen, ohxe   das Wassergas durch die inerten Bestandteile der Schwelgase zu verschlechtern. 
 EMI2.4 


AT123854D 1928-06-11 1928-06-11 Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasähnlichen Gasgemischen aus Stein- oder Braunkohle. AT123854B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123854T 1928-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123854B true AT123854B (de) 1931-07-25

Family

ID=3633581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123854D AT123854B (de) 1928-06-11 1928-06-11 Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasähnlichen Gasgemischen aus Stein- oder Braunkohle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123854B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496366B2 (de) Verfahren zur beseitigung von relativ feuchten abfaellen durch vergasung
DE3605715A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vergasen fossiler brennstoffe und reformieren gasfoermigen brennstoffes zwecks erzeugung eines hauptsaechlich co und h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden gases
AT123854B (de) Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasähnlichen Gasgemischen aus Stein- oder Braunkohle.
DE2929786C2 (de)
DE549249C (de) Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasaehnlichem Gasgemisch aus Stein-oder Braunkohlen
DE551761C (de) Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas
DE881187C (de) Verfahren zum Verbundbetrieb einer Veredelung von nicht schwelwuerdiger Braunkohle und eines Kraftwerks
DE417688C (de) Verfahren zum Verschwelen von festen Brennstoffen im Drehrohrofen
AT156174B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwassergas.
DE391936C (de) Verfahren zum Erzeugen von Mischgas in zwei Generatoren
DE620392C (de) Verfahren zum Erzeugen eines kohlensaeurearmen Starkgases
DE635098C (de) Verfahren, um Altkautschuk mittels pyrogener Zersetzung in OEle und einen Kohlenrueckstand zu verwandeln
AT128024B (de) Verfahren zur Beseitigung von in Kokereien, Gaswerken, Schwelereien und Holzdestillationsanlagen abfallenden, Phenole oder ähnliche Verunreinigungen enthaltenden Abwässern durch Verdampfung.
DE612009C (de) Einrichtung zur Erzeugung karburierten Wassergases
DE545330C (de) Verfahren zur Reinigung und Kuehlung von Generatorgas
DE394497C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydriergas fuer die Aufspaltung von Kohlenwasserstoffen oder Kohle
DE678560C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserstoffreichen und kohlenoxydarmen Gasen
DE2506491B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkoken von Kraftfahrzeugreifen-Altmaterial
DE936766C (de) Verfahren und Gaserzeuger zur Erzeugung von kohlenoxydreichen und methanarmen Gasen durch Vergasen von Brennstoffen und Anwendung der erzeugten Gase
DE644138C (de) Verfahren zur Erzeugung hochwertiger Gase, insbesondere aus bituminoesen Brennstoffen, wie Braunkohlen, Braunkohlenbriketts oder Torf
DE744182C (de) Verfahren zum Schwelen oel- und bitumenhaltiger Gesteine
DE458516C (de) Verfahren zur Erzeugung eines leuchtgasaehnlichen, hochwertigen Gases
DE213852C (de)
DE829646C (de) Verfahren zur Erzeugung von Generatorgas aus Torf hoeheren Wassergehaltes
DE499853C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gas