AT115107B - - Google Patents

Info

Publication number
AT115107B
AT115107B AT115107DA AT115107B AT 115107 B AT115107 B AT 115107B AT 115107D A AT115107D A AT 115107DA AT 115107 B AT115107 B AT 115107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nut
cage
release pin
channel
ball
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kaisler Ing.
Hermann Bauer Ing.
Original Assignee
Paul Kaisler Ing.
Hermann Bauer Ing.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Kaisler Ing., Hermann Bauer Ing. filed Critical Paul Kaisler Ing.
Priority to AT121164D priority Critical patent/AT121164B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT115107B publication Critical patent/AT115107B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schraubenmuttersicherung.   



   Es sind bereits Schraubenmuttersicherungen bekannt, die darin bestehen, dass der Form des Bolzengewindes entsprechend profilierte, in einer Ausnehmung der Schraubenmutter eingelagerte Rollen beim Versuche, die Mutter zu lösen, sich in dem Keilwinkel verklemmen, welcher zwischen Bolzengewinde und Mutterausnehmung besteht. Die umständliche und kostspielige Herstellung der Rollen, die Notwendigkeit ihrer Führung und andere Nachteile haben die praktische Verwendung dieser Schraubenmuttersicherungen verhindert. 



   Weiter ist es auch bekannt, Kugeln als Sperrmittel zu benutzen, die in einer Ausnehmung der Mutter lagern, welche   Ausnehmung   einerseits einen verringerten und anderseits einen erweiterten Raum 
 EMI1.1 
 verengten Seite hin aber sperrend wirkt. 



   Diese bekannte Einrichtung hat den Nachteil, dass die Kugeln als Sperrmittel schwer anzubringen sind und beim Ausschrauben des Bolzens ausfallen. Allerdings ist es auch bekannt, die Kugeln durch 
 EMI1.2 
 der Mutter nach allen Seiten hin verdeckt. 



   Die Ausnehmung in der Mutter liegt exzentrisch zur Bolzenachse und in dem Gehäuse oder Käfig kann eine oder können auch mehrere Kugeln eingeschlossen sein, derart, dass sie teilweise mit dem Bolzengewinde in Berührung stehen, und beim Versuch, die Mutter zu lösen, in den Keilwinkel zwischen Käfig und Gewindegang gelangen und sich dort verklemmen. Da für jede Art und Form des Bolzengewindes Kugeln passenden Durchmessers im Handel erhältlich sind, erübrigt sich die besondere Herstellung des Klemmorganes und ergibt sich erforderlichenfalls die leichte Auswechselbarkeit der Sicherungsteile. 



   Ausserdem sind Vorkehrungen getroffen, um unstatthafte Auslösungen zu verhindern sowie der Verschmutzung der Innenteile der Sicherung vorzubeugen. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht : Fig.   l   ist eine Draufsicht, Fig. 2 ein waagrechter Schnitt in der Kugelebene, Fig. 3 zeigt den Käfig in Vorderansicht, Fig. 4 in Rückansicht und Fig. 5 im Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 3. Fig. 6 ist eine Ausführungsform des Käfigs für zwei Kugeln. Die Fig. 7 und 8 zeigen Einzelheiten zur Sicherung gegen   Verunreinigung.   
 EMI1.3 
   die Mutter   ihrer ganzen Höhe nach durchsetzt. 



   Der Käfig   cl   ist mit einem Fenster e   (Fig.   3,4 und 5) versehen, welches sich erweitert und eine Kugel t aufnimmt. Die Höhe des Fensters ist derart bemessen, dass die Kugel teilweise vortreten und sich mit dieser Kalotte an einen Gewindegang anlegen kann, sobald sich die Kugel an der engsten Stelle 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 vorgesehen, welcher die Kugel aus dem   Winkelraum zwischen Ausnehmung und Bolzengewinde heraus-   zuführen vermag. 



   Beim Anziehen der Mutter gleitet die Kugel wirkungslos zwischen der Rückwand der Ausnehmung und dem Gewindegang. Beim Versuch, die-Mutter zu lösen, klemmt sich die Kugel im Winkelraum zwischen Rückwand der Ausnehmung und Gewindegang und verhindert die   Lösungsbewegung.   Die Feder   g   
 EMI2.2 
 Klemmwinkel ferngehalten, so dass für die   Lösungsbewegung   der Mutter kein Hindernis besteht. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 6 sind im Käfig   zwei Fenster e   und zwei   Kugeln i für   je einen Gewindegang angeordnet. Die Kugeln stehen unter der Wirkung einer gemeinsamen Feder k. 



   Die   Ausnehmung   für   den Käfig   kann auch an der stärksten Stelle der Mutter angebracht sein und der Käfig eine   Rückwand   aus hartem Stahl für die Kugel besitzen, so dass die Kugel sich nicht in das verhältnismässig weiche   Muttermaterial   eindrückt. 



   Um das Eindringen von Schmutz durch die Mündungen des Kanales i zu verhindern, der die Lösewirkung des Stiftes   j   vereiteln könnte, ist die obere und untere Wand des Käfigs mit Einschnitten 1 versehen, so dass der zwischen diesen gebildete Lappen   rn   einwärts gebogen werden kann, um den Lösestift zur Kugel zu bringen (Fig. 7). Die Ober-und Unterwand kann aber auch an der Stelle der   Kanäle i   eine vom Lösestift   durchstossbare,   allenfalls mit einem Merkzeichen versehene Schwächung o erhalten. 



   Wo es sich darum handelt, einer unberechtigten Betätigung des Lösestiftes vorzubeugen, kann dieser mit einem bestimmten Querschnitt versehen sein und im Kanal können zuhaltungsartige Hindernisse eingebaut sein. Weiters ist es möglich, an der Oberwand des Käfigs jedes Merkzeichen für die Lage des Kanales zu vermeiden. Die Öffnung der Kanalmündung erfolgt dann mittels eines Bohrgerätes, dessen Basis schraubenschlüsselartig ausgebildet ist und das nur in einer bestimmten Stellung auf die Mutter passt, in welcher der Bohrer auf die Kanalmündung trifft. Diese bestimmte Stellung kann z. B. durch kaum merkbare Abweichung der Mutter und der Werkzeugbasis von der regelmässigen Vieleekform der Mutter festgelegt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l. Schraubennmttersicherung durch   eine in der Mutter gelagerte Kugel, die durch einen Schild gegen Herausfallen geschützt ist und sich beim Lösen der Mutter gegen das   Bolzengewinde   presst, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (f) in einem von der Mutter gesonderten Gehäuse (d) steckt und durch dessen Öffnung (e) auf das Bolzengewinde einwirkt, während die Quer-und Längswände des Gehäuses den   Mutterausschnitt verdecken.  

Claims (1)

  1. 2. Schraubenmuttersicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung des zur Einführung eines Lösestiftes vorgesehenen Kanals durch einen vom eindringenden Lösestift beseitigbaren Lappen des Käfigs abgeschlossen ist.
    3. Abänderung der Schraubenmuttersicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Oberfläche der Mutter oder des Käfigs mit einer Schwächung versehen ist, deren Durchdringung den Kanal für den Lösestift freigibt.
    4. Schraubenmuttersicherung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter mii ; Abweichungen von der üblichen, regelmässigen Vieleckform versehen ist, um die Basis eines entsprechend geformten Bohrgerätes in bestimmter Lage aufsetzen zu können, dessen Werkzeug in dieser Lage in der Verlängerung des Kanals für einen Lösestiftliegt unddessenunsichtbareMündungfreilegenkann.
AT115107D 1926-12-18 1927-05-10 AT115107B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121164D AT121164B (de) 1927-05-10 1929-06-03 Schraubenmuttersicherung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE115107X 1926-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115107B true AT115107B (de) 1929-11-25

Family

ID=29276556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115107D AT115107B (de) 1926-12-18 1927-05-10

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115107B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144663C3 (de) Türverschluß
DE3609043C2 (de) Elektrische Sicherheitsschaltvorrichtung
DE102012219821B4 (de) Adapteranordnung zum Gewindebohren
AT115107B (de)
DE102017008236B3 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Türschloss
DE2423135A1 (de) Beschlag fuer tueren, die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind
DE2739644A1 (de) Schraubensicherung
EP1272720A1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
DE1919979A1 (de) Zylinderschloss
DE602004009074T2 (de) Witterungsbeständige Verriegelungsvorrichtung
DE2742074A1 (de) Schraubensicherung
DE868122C (de) Fallenschloss mit Sperreinrichtung
DE1728108A1 (de) Vorhaengeschloss
DE1204091B (de) Mit Zuendschloss versehene Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1039879B (de) Einsteckschloss
EP0987387B1 (de) Schloss, insbesondere Mehrriegelschloss
DE819532C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel mit verschliessbarem Gehaeuse fuer das Keilschloss
DE640435C (de) Tuerschloss, insbesondere Riegelfallenschloss
DE7416675U (de) Beschlag fuer tueren die mit einem zylinderschloss ausgestattet sind
AT15987B (de) Schlüssellochverschluß in Form eines in das Schlüsselloch einzuführenden und darin zu sichernden einem Schlüsselbarte ähnlichen Sperrkörpers.
DE102012111527A1 (de) Türschloss mit Links-/Rechts umstellbarer Steuerfalle
AT219451B (de) Selbsttätig wirkende Feststellvorrichtung an Türschließern mit einem Hebelgestänge
AT36227B (de) Einsteckschloß.
DE202013001051U1 (de) Gegenkasten
CH403539A (de) Einsteckschloss mit beidseitig am Schlosskasten angeordneten Schlosszylindern