AT109439B - Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl. - Google Patents

Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl.

Info

Publication number
AT109439B
AT109439B AT109439DA AT109439B AT 109439 B AT109439 B AT 109439B AT 109439D A AT109439D A AT 109439DA AT 109439 B AT109439 B AT 109439B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
differential gear
motor vehicles
rollers
curves
curve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Knab
Gottfried Weidmann
Original Assignee
Hermann Knab
Gottfried Weidmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Knab, Gottfried Weidmann filed Critical Hermann Knab
Application granted granted Critical
Publication of AT109439B publication Critical patent/AT109439B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl. 
 EMI1.1 
 lich zu machen, wurde schon mehrfach versucht, an Stelle der teuren Kegelräder und sonstigen Konstruktionen einfache Wälzgetriebe zu verwenden, die jedoch niche in allen Stellungen eine zwangsweise Mitnahme sichern. 
 EMI1.2 
 hälfte 7 festsitzt. Zwischen die beiden Kurventeile   1,   2 ragt ein Rollenkäfig   : 3,   der lose auf. der Nabe des kurventragenden Innenteiles 2 drehbar lagert. Der Rollenkäfig besitzt einen Flansch   8,   ain welchem ein Kegelrad 4 verschraubt ist, welch letzteres mit einem Zahnkolben 5 der Kardanwelle kämmt.

   Die Rollen 9 liegen in Schlitzen 10 des   Rollenkäfigs : J.   Die Naben der   kurventragenden   Teile 1 und 2 sind in Kugellagern 11.   1 : 2   der Verschalung 13 abgestützt, die mittels Stellringen   M.     15   in ihren Lagen gesichert sind. 



   Die Anzahl der Kurven des   Aussen-und Innenteiles 7 und   ist verschieden, um zu vermeiden, dass es eine Stellung der beiden Kurven zueinander gibt. in der die Rollen 9 ungehindert (abgesehen von der Reibung) hindurchgehen können, was bei gleicher Anzahl der Kurven möglich ist. 
 EMI1.3 
 und die Differenz so gering wie möglich macht. Durch die letzten   beiden Massnahmen   wird auch erreicht, dass die Über- oder Untersetzungswirkung so gering wie   möglich   und praktisch wirkungslos wird. 



   Bei dem   gezeichneten Ausführungsbeispiel   trägt der Rollenkäfig in den Schlitzen 10 fünf Rollen 9, die die Antriebskraft auf die   Achshälften   6,7 übertragen. Der Aussenteil 1 hat sieben Kurven 16 und der Innenteil acht Kurven 17. Dadurch, dass dem Innenteil 2 mehr Kurven gegeben werden als dem Aussenteil   1,   wird erreicht, dass die   Innenkurven   17 steiler werden als die äusseren Kurven   16,   wodurch eine 
 EMI1.4 
 ist es ratsam, diese Spitzen abzurunden. 



   Die Fig. 2 bis 4 zeigen nun einige Stellungen der Teile 1, 2, 3 in bezug aufeinander. Angenommen, der Innenteil 2 eile dem   Aussenteil 1   im Sinne des Pfeiles vor (Fig. 2). Die oberste Rolle 1 befindet sich auf der Spitze einer Kurve   17,   während sich die Rollen II, IV auf abfälliger und die   Rollen 111,   V sich auf ansteigender Kurvenbahn befinden. Durch die Voreilung des Innenteiles gelangen nun gemäss Fig. 3 die   Rollen I, IV   in abfällige, die Rollen II, V in ansteigende   Kurvenbahnen,   während die Rolle III die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Teile   1, : 2 ein Durchgehen   der Rollen nicht gestatten. wobei auch das auf die   Achshälften   6, 7 anfallende
Drehmoment praktisch immer gleich gross ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Ausgleichgetrebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit in einem Käfig des treibenden Gliedes angeordneten Rollen zwischen zwei ineinanderliegenden, je mit einer der getriebenen Wellen verbundenen mit Abwälzkurven für die Rollen versehenen Gliedern, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 3. Ausgleichgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennnzeichnet. dass die Abwälzkurven so ausgebildet sind, dass die auf jede der beiden angetriebenen Wellen entfallenden mittleren Drehmomente gleich oder nahezu gleich gross sind. EMI2.3
AT109439D 1925-10-06 1926-10-04 Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl. AT109439B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE109439X 1925-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109439B true AT109439B (de) 1928-04-25

Family

ID=5651722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109439D AT109439B (de) 1925-10-06 1926-10-04 Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109439B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743630C (de) * 1941-05-08 1944-11-17 Rheinmetall Borsig Ag Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe mit Bewegungs- oder Kraftausgleich, besonders fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743630C (de) * 1941-05-08 1944-11-17 Rheinmetall Borsig Ag Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe mit Bewegungs- oder Kraftausgleich, besonders fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393546B (de) Planetengetriebe fuer einschneckenextruder od.dgl.
AT109439B (de) Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE466116C (de) Mit Antriebszaehnen versehener Gleisriemen fuer Kraftfahrzeuge
DE1004929B (de) Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad
AT121880B (de) Ausgleichsgetriebe.
DE443067C (de) Anordnung des mit dem Gehaeuse des Ausgleichgetriebes verbundenen grossen Kegelrades in dem Hinterachsgehaeuse von Kraftwagen
DE377443C (de) Aus Kegel- oder Stirnraedern bestehendes Differentialgetriebe fuer Motorwagen
DE1012191B (de) Hydrostatischer Fahrzeugantrieb
DE749548C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE438722C (de) Bauspielzeug aus Metall
AT233407B (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere für die Kraftübertragung bei Kraftfahrzeugen
DE687829C (de)
DE413703C (de) Zwischen dem Gehaeuse des Ausgleichgetriebes von Kraftfahrzeugen und dem dazu gleichachsigen Antriebsgliede eingeschaltetes Umlaufraedergetriebe
AT132431B (de) Einzelachsantrieb für elektrische Fahrzeuge.
AT148229B (de) Übersetzungsgetriebe für Fahrräder.
AT38158B (de) Wechselgetriebe.
AT102472B (de) Flüssigkeitswechsel- und Wendegetriebe.
DE654424C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE731589C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE528203C (de) Reibraedergetriebe
AT136799B (de) Kettenradwechselgetriebe für Fahrräder.
DE499901C (de) Geteiltes Ritzel
DE421295C (de) Hydraulische Kupplung fuer Wechselgetriebe
DE609069C (de) Reibungsausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE351505C (de) Doppeltes Zahnraederuebersetzungsgetriebe