AT102706B - Power control for fluid transmission. - Google Patents

Power control for fluid transmission.

Info

Publication number
AT102706B
AT102706B AT102706DA AT102706B AT 102706 B AT102706 B AT 102706B AT 102706D A AT102706D A AT 102706DA AT 102706 B AT102706 B AT 102706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
control
speed
transmission
power
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Joseph Kahlig
Grazer Waggon Und Maschinenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Kahlig, Grazer Waggon Und Maschinenfab filed Critical Joseph Kahlig
Application granted granted Critical
Publication of AT102706B publication Critical patent/AT102706B/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/475Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target power, e.g. input power or output power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/42Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of different types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/462Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target speed ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  LeistungsregelungfürFlüssigkeitsgetriebe. 
 EMI1.1 
 leistung arbeitet, da in diesem Falle sein Wirkungsgrad der güntigste ist. 



   Die Erfindung hat nun den Zweck, die Leistungsaufnahme der Primärseite eines zwischengeschalteten   Flüssigkeitsgetriebes   einer selbstiätigen Regelung in gewollter Gesetzmässigkeit entweder unmittelbar oder mittelbar über die   Sekundä@eite zu unterziehen. z. B.   bei beliebiger, gegebener Einstellung des Druckes, auf gleichbleibender Grösse zu halten oder beispielsweise ingendeinen gesetzmässigen Verlauf derselben in Abhängigkeit von der sekundären Fördermenge einzuregeln. Sie ist im Wesen dadurch gekennzeichnet, dass ein hydraulisch betätigte, Regelglied A im Getriebe eingebaut oder von aussen wirkend, die Arbeit leistende Flüssigkeitsmenge der Primär-oder Sekundärseite innerhalb des gegebenen Bereiches auf irgendeine Weise, z.

   B. durch Änderung des Hubvolumens der Pumpe oder durch Drosselung, selbsttätig regelt, während ein zweites, federbelastetes Regelglied B selbsttätig einen be- 
 EMI1.2 
 



   Der Getribedruck kann im allgemeinen primär und sekundär gleich gross und in seinem Höchstwert begrenzt angenommen werden, die. Arbeit leistende Flüssigkeitsmenge der Primärpumpe ist je nach der Art des Getriebes entweder in beliebigem Masse durch Änderung des Hubvolumens der Pumpe bis zum Höchstwert stetig veränderbar oder in bestimmten abgestuften Fördermengen eindeutig gegeben. 



  Die in der Sekundärseite nutzbare Arbeit leistende Flüssigkeitsmenge ist entweder unveränderlich gleich der von der Primärpumpe gelieferten oder für sich allein, z. B. durch Teilung der gegebenen Primärmenge in einen Leerlaufstrom und   einen Arbeitsstrom etwa   unter dem Einfluss einer Drosselung stetig veränderbar. Beim Regelungsfall kann entweder der   Druck durch einen äusseren   Einfluss einer Änderung unterliegen (Änderung des äusseren   Drehmomentes)   oder die Fördermenge einen anderen Wert annehmen (Zuschalten eines primären Stufenkolbens von Hand aus), so dass der andere die Leistung mitbestimmende 
 EMI1.3 
 er selbsttätig von Null bis zu seinem Höchstwert gebracht wird.

   Die hydraulische Betätigung des Regelgliedes A erfolgt selbsttätig in der Weise, dass ihm die zu seiner Bewegung erforderliche Steuerflüssigkeit 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Regelglied   zu   selbsttätig zu regeln. Die Einstellung der Koppelung C, jener Einrichtung, die den zwangläufigen Zusammenhang zwischen der Federspannung des Regelgliedes B und der Bewegung des Regelgliedes A in einer dem angestrebten   Leistungsverlauf bestimmenden   Weise herstellt, kann während der Regelung selbsttätig erfolgen, indem die Koppelung durch die Regelglieder   A   oder B selbsttätig mitbewegt wird, wobei sie den Leistungsverlauf nach irgendeinem beliebigen Gesetze durch zwangläufige Einstellung beider Leistungsfaktoren festlegt,

   es genügt aber die Einstellung der Koppelung von Hand aus oder durch einen Servomotor in eindeutig bestimmte Lage in dem Falle, dass einer der Leistung faktoren unveränderlich gegeben ist und sie nur den andern Faktor innerhalb einer Stufe auf gleichbleibende primäre Leistungsaufnahme einzuregeln hat.

   Bei Getrieben mit stetig veränderbarer Fördermenge wird mit der beschriebenen Einrichtung   Primär-und Sekundärseite verlustlos   selbsttätig reguliert, d. h. die aufgenommene und abgegebene Leistung ist, abgesehen vom Wirkungsgrad des Getriebes, gleich, bei Stufengetrieben weist die Primärseite im Falle der Regelung auf gleichbleibenden Druck innerhalb einer Stufe gleichbleibende aufgenommene Leistung auf, die abgegebene   Sekundärleitung   wächst innerhalb jeder geschalteten Stufe selbsttätig zunehmend von Null bzw. von einem durch die Forderung der neu zugeschalteten Stufe gegebenen Wert bis zum Primärwert, wobei der jeweilige Unterschied gegenüber der gleichbleibend aufgenommenen Leistung durch Drosselung vernichtet wird. Dieser 
 EMI2.2 
 zusammen   Normallast   ergeben.

   Zur Erläuterung der Zweckmässigkeit der angegebenen selbsttätigen
Leistungsregelung sollen zunächst drei Anwendungsbeispiele folgen :
1. Beispiel : Es sei angenommen, dass eine Lokomotive mit einem Dieselmotor als Antriebsmaschine und einem   Flüssigkeitsweehsel-und   Wendegetriebe mit bis zu einem Höchstwert stetig ver- änderbarer Fördermenge als Übertragungsmittel auf die Treibachsen ausgerüstet sei. Die zu befahrende
Strecke enthalte Steigungen und Kurven, die Anhängelast sei derart bemessen, dass auf der grössten
Steigung die Motorleistung nicht mehr ausreicht, um sie mit der   höohsterreichbaren, durch   die kleinste Übersetzung im Getriebe festgelegten Geschwindigkeit zu durchfahren.

   Der Höchste auftretende Öl- druck sei aus   Festigkeitsgründen   des Getriebes nach oben begrenzt und so gewählt, dass er durch Einwirkung auf die Sekundärseite die grösste erforderliche Zugkraft liefert. Beim Anfahren mit dieser so ausgestatteten Lokomotive, d. h. bei der Drehzahlveränderung der Sekundärseite von Null bis zu einem positiven Wert durch stetige Erhöhung der Liefermenge der Primärpumpe zur   Sekundärpumpe, z. B.   durch Handeinstellung, wird die aufgenommene   Primal'leistung   des Getriebes stetig ansteigen, falls das Einschalten der Primärpumpe derart geschieht, dass der Druck immer gleich bleibt, z. B. immer gerade gleich'dem zulässigen Höchstdruck.

   Aus Gründen der wirtschaftlichen Bemessung der Motorleistung kann aber diesem   Höchstdruck   nicht gleichzeitig auch die höchsterreichbare Geschwindigkeit zugeordnet werden. Mithin könnte der Führer den Zeitpunkt, wann die Motorleistung voll erreicht ist, nur an einem Geschwindigkeitsmesser ablesen, der ihm eine Geschwindigkeit anzeigt, die im Verhältnis steht zur gelieferten   Ölmenge   des Getriebes und die zusammen mit dem gleichbleibend gehaltenen Anfahrdruck die volle Motorleistung ergibt.

   Der Führer, dessen Aufmerksamkeit der Strecke gewidmet sein soll, müsste demnach mit angestrengter Aufmerksamkeit den   Öldruck im Getriebe und   die Fahrgeschwindigkeit beobachten und dürfte eine höhere Geschwindigkeit erst bei sinkendem Öldruck einschalten, immer jedoch mit dem Zusammenhang, dass das Produkt aus arbeitender   Ölmenge   des Getriebes, die ein   l\1ass   für die Geschwindigkeit darstellt und dem vorhandenen Getriebedruck einen Höchstwert entsprechend der vollen Motorleistung nicht überschreitet. Dass die   Durchführung   dieser Forderung in der angegebenen Weise praktisch unmöglich ist, ist einleuchtend.

   Es muss vielmehr angestrebt werden, dass sich für den vorbeschriebenen Fall des Anfahrens mit der Lokomotive der zulässige   Höchstdruck   im Getriebe und damit die grösste Zugkraft sofort einstellt, dass aber die stetige Zunahme der   Liefel1nenge   der Pumpe in Abhängigkeit vom Druck derart erfolgt, dass einerseits durch zu rasche Erhöhung der Liefermenge nicht   dieNeigung   aufkommt, diesen Druck zu überschreiten, was   Drosselverluste   zur Folge hätte und dass anderseits die Liefermenge entsprechend dem höchsten herrschenden Druck nach oben begrenzt wird, um die stetig ansteigende Primärleistung mit dem Höchstwert derselben entsprechend der   Motorhöehst-   leistung zu begrenzen und erst dann eine weitere Erhöhung der Geschwindigkeit zu gestatten,

   sobald der Druck Neigung zum Sinken aufweist. Diese Forderung lässt sieh nur durch eine selbsttätige, im folgenden als Erfindungsgegenstand beschriebene Leistungsregelung im Getriebe erreichen. 



   Kommt diese Lokomotive mit den beschriebenen Annahmen mit der   höchsten Fahrgeschwindigkeit   in die grösste Steigung, so müsste wiederum der Führer, um eine Überlastung des Motors zu verhindern, die Liefermenge der Pumpe und damit die Geschwindigkeit durch Handregelung auf eine Grösse herabsetzen, die dem Druck entspricht, d. h. er müsste unausgesetzt den Zusammenhang zwischen Druck und Geschwindigkeit beobachten und z. B. an Hand einer Tabelle die Geschwindigkeit nach dem abgelesenen Druck einstellen. 



   2. Beispiel : Es sei die Annahme 1 zugrunde gelegt, jedoch ein Getriebe mit mehreren Primärpumpen beliebiger Bauart, aber mit unveränderlichen und zur Gänze   zu- und abschaltbaren Fördermengen   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 vorausgesetzt. In diesem Fall entspricht bei gleichbleibender Leistungsaufnahme jeder geschalteten   Geschwindigkeitsstufe   ein bestimmter höchstzulässiger Getriebedruck, der im Vereine mit der Fördermenge aller arbeitenden Stufen die   hochstzulässige   Motorbelastung ergibt.

   Durch gänzliches Einschalten irgendeiner Stufe ist eine bestimmte Geschwindigkeit festgelegt und es müsste ein Umlaufglied als   Sicherheitvorrichtung   vorhanden sein, das jedesmal den zu den geschalteten Stufen gehörigen 
 EMI3.1 
 derart allmählich in stetig zunehmender Menge arbeitend auf die Sekundärseite leitet, dass der zulässige   Höehstdruck   nicht durch eine zu hohe Beschleunigung überschritten wird, der Geschwindigkeitswechsel daher stossfrei vor sich geht und während der ganzen Zeitdauer der Beschleunigung gleichbleibende   aufgenommene   Leistung der Primärseite eingestellt ist. Sonst ist es wiederum Sache des Führers, durch vergleichende Ablesung von Druck und Geschwindigkeit für das richtige Einschalten einer Stufe zu sorgen. 



   3. Beispiel : Eine Drehbank mit Einzelmotorantrieb sei mit einem   Flüssigkeitswechsel-und   Wendegetriebe beliebiger Bauart und stetig veränderbarer Fördermenge ausgelüstet und es soll eine ebene   Kreisfläche   mit gleichbleibender höchstzulässiger Schnittgeschwindigkeit bei gleichbleibender   Spannstärke abgedrehtwerden.   In diesem Falle ist das Produkt aus Arbeitswiderstand mal Geschwindigkeit gleichbleibend, d. h. die Aufgabe läuft darauf hinaus, gleichbleibende Leistung des Getriebes in der Weise einzustellen, dass beim Abdrehen des Stückes, z. B. von aussen nach innen bei stetig sinkendem   Öldruck   im Getriebe die Drehzahl desselben selbsttätig und stetig im Verhältnis des abnehmenden Arbeitshalbmessers des Werkzeuges   zunimmt.   



   Fig. 1 zeigt eine beispielsweise   Ausführungsform   zur Verwirklichung des Verfahrens für ein Getriebe mit stetig veränderbarer Förderung, Fig. 5 für ein Getriebe mit abgestufter Primärförderung ; die Fig. 2-4, 6,7 sind Einzeldarstellungen von zugehörigen Teilen, Fig. 8 eine beispielsweise Ausführungsform einer mechanischen Koppelung zu Fig. 1. In den Figuren ist jedesmal das die arbeitende Flüssigkeitsmenge beeinflussende Regelglied mit   A, das   den Getriebedruck beeinflussende Regelglied mit B bezeichnet, C ist die Koppelung. 
 EMI3.2 
 bleibender Drehrichtung der Pumpe die Höchstfördermenge für Vor- oder Rückwärtsfahrt ergibt.

   Hiezu ist der Zapfen fest mit einem Gleitstück verbunden, das mittels der Stange 2 ausser Mittel gebracht werden kann. 3 stellt die doppelt   beaufschlagte     Sekundärpumpe   des Getriebes dar, die in dem einen 
 EMI3.3 
 Saugdruck. Die beiden Rohre 4'und   4111 führen   zu je einem   Rückschlagventil   5, das derart beschaffen ist, dass sich der Druck von dem druckölführenden Rohr von der Sekundärseite über den einen Ventilkegel in den Raum 6 fortpflanzen kann, während der andere Ventilkegel das zweite Rohr zur   Sekundär-   saugseite abschliesst.   Zweckmässig   wird dieses Rückschlagventil gleich an der Sekundärpumpe angebracht. 



  Im Gehäusekörper 7 des Fahrschalters, der beliebig entfernt vom Getriebe aufgestellt werden kann, befindet sieh der von seitlichem Flüssigkeitsdruek vollständig entlastete Steuerschieber 8 mit Feder 12 (Regelglied B), der im unteren Teil als   Hohlsehieber   mit Durchbrechungen 9 ausgebildet ist und im oberen Teil eine   Eindrehung   mit der steuernden Kante   10,   sowie den hubbegrenzenden Bund 11 enthält. Die   Federspaunung kann   mit der   Spannkappe 18,   die in diesem Falle die nicht selbsttätig sich einstellende Koppelung C bedeutet, geregelt werden.

   Ist der Schieber in der tiefsten Stellung, so verdeckt der volle 
 EMI3.4 
 durch die Leitungen 21 und 22 zu den beiden äusseren   Flächen   eines Doppelstufenkolbens 23 (Regelglied A) im   Arbeitszylinder   24. Die inneren   Ringflächen   des ersteren, die ungefähr halb so gross sind wie die äusseren   Flächen,   sind ständig dem in den Rohrleitungen 4 bzw.   4" herrschenden Druck   ausgesetzt. Fig. 2 zeigt den   Steuerschieber   in gehobener   S'ellllrg, Fig.   3 und 4 sind Horizontalschnitte durch den   Steuerhahn   16. 



   Die   Wirkungsweise   der beschriebenen Einrichtung   ibt   die folgende : Ist der Steuerhahn 16 in die 
 EMI3.5 
 die Rohre 21 und 22 durch Anschluss 19 und 20 über den Anschluss 18 mit der Atmosphare und der Doppelkolben   2@   wird unter der Einwirkung eines im Getriebe vorhandenen Öldruckes in die Mittellage geführt, der gemeinsame Drehzapfen der Primärpumpenkolben in Nullstellung gebracht und das Getriebe läuft 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 leer. Wird jedoch der Steuerhahn 16 z.

   B. in die Stellung nach Fig. 4 gedreht, die beispielsweise Vorwärtsfahrt entspricht, so pflanzt sich der auch bei Leerlauf des Getriebes und stillstehender Sekundärseite infolge der   Bewegungswiderstände schon   in gewisser Höhe vorhandene   Öldruck, der übrigens durch *   Einwirkung je einer Feder auf die äusseren Flächen des Doppelstufenkolbens 23 in beliebiger Höhe eingestellt werden könnte,

   durch die Rohrleitung 4'über das Rückschlagventil 5 in den   Raum   6 und durch die Öffnung 9 und Rohrleitung 21 zur unteren   Steuerfläche   des Doppelkolbens 23 fort und verstellt infolge der unterschiedlichen Druckwirkung auf diesen mit Hilfe der Stange 3 den gemeinsamen Drehzapfen der Kolbenpumpen nach   aufwärts   und gibt   selbsttätig   stetig zunehmende Liefermenge der   Primärpumpe   für Vorwärtsfahrt. Der nach aufwärts gerichteten, vom Flüssigkeitsdruck herrühenden Kraft auf den Steuerschieber 8 hält die Feder 12 mit ihrer durch die Kappe 13 eingestellten Federkraft das Gleichgewicht und diese muss sich mit steigendem Druck zusammendrücken, so dass sich der Schieber hebt.

   Damit werden aber die Durchbrechungen 9 abgedeckt und der Zufluss zur Rohrleitung 21 hört schliesslich ganz auf, der Stufenkolben 23 wird in einer bestimmten   Stellung     festgehalten. Es stellt sich   also einerseits im Getriebe ein bestimmter, durch die Spannung der   Feder.

   M beeinflusster Öldruck ein.   zu dem anderseits eine bestimmte, durch den Kolben 23 eingestellte Geschwindigkeit gehört, die erst 
 EMI4.1 
 der Feder ? durch die die Koppelung darstellende Kappe 13 in einer derartigen   Abhängigkeit   zur Liefermenge der Pumpe eindeutig eingestellt, dass sie einen   Höchstdruck   im Getriebe zulässt, der zusammen mit der   höchsterreichbaren Geschwindigkeit die Nennleistung des   Getriebes gibt.

   so wird eine   Geschwindig-'     keitateigerung   von Null bis zum Höchstwert derart erfolgen, dass immer der   gleichbleibende Höchst-   druck auftritt und sowohl die   p@imär aufgenommene,   als auch die   sekundär abgegebene Leistung beim   Anfahren wird von Null bis zu ihrem Höchstwert mit der Geschwindigkeit stetig steigen, was in diesem Falle den vorgeschriebenen gesetzmässigen Verlauf der   selbsttätigen Leistungsregelung   bedeutet.

   Wenn die   äusseren   Widerstände, die das Getriebe bei der   eingestellten Höchstgeschwindigkeit   zu   überwinden   
 EMI4.2 
 mit Rohrleitung   21   in Verbindung stehenden Ringraum 25 über den Ringraum 15 zum Kanal 14 entspannen, der Stufenkolben   23 wird Rückbewegung   antreten   und   eine   geringste Fördennenge   bei 
 EMI4.3 
 z. B. als Lokomotivgetriebe in Verwendung, so wird beim Anfahren das Ansteigen der Leistung bis zum
Nennwert derart erfolgen, dass bei gleichbleibender grösster Zugkraft vollkommen stossfrei die durch die   Fördermenge   bestimmte   Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.   



   In den meisten Fällen (vgl. Beispiel 3) wird es jedoch erwünscht sein, die volle Leistung bei einem
Höchstdruck zu erreichen, der einer geringeren Geschwindigkeit als der erreichbaren   Höchstgeschwindigkeit   zugeordnet ist, um dann im weiteren Verlauf mit sinkendem Druck höhere Geschwindigkeiten zu erzielen, wobei die Leistung durch Verwendung einer selbsttätigen, entsprechend ausgebildeten Koppelung irgend- einen gesetzmässigen Verlauf, z. B. in   Abhängigkeit   von der Geschwindigkeit nehmen kann. Fig. 8 zeigt beispielsweise die Ausbildung einer selbsttätigen Koppelung zu der Regelungseinrichtung nach Fig. 1 für eine selbsttätige Leistungsregelung auf bis zum Nennwert rasch ansteigende und im weiteren Verlauf gleichbleibende Leistung.

   Von der Stange   2,   die teilweise als Zahnstange ausgebildet ist, wird das Zahn- 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 drehung der Sekundärseite und der symmetrisch ausgebildete Nocken 27 stellt durch Beeinflussung der Feder 12 zunächst weiter gleichbleibenden Höehstdruck ein, bis die Fördermenge jenen Zwischenwert erreicht hat, der   zusammen   mit dem eingestellten   Höchstdruck   Nennleistung ergibt. Von da ab sinkt der Druck entsprechend der Nockenform, bis die Stange 2 grösste Förderung eingestellt hat, derart stetig, dass das Produkt der beiden Leistungsfaktoren gleich bleibt. Umgekehrt vermindert sich die Fördermenge nach dem gleichen gesetzmässigen Verlauf, wenn durch einen äusseren Einfluss der Druck steigt.

   Ein labiler Regelungszustand kann sich nicht einstellen, weil die Grösse des Getriebedruckes während des Anfahrens mit dem zulässigen Höchstwert begrenzt ist und im weiteren Verlaufe durch das von aussen wirkende Drehmoment eindeutig festgelegt ist. Durch verschiedenes Spannen der Regelschraube 29   lässt sich ausserdem   die absolute Grösse der eingeregelte Leistung heben oder senken, ohne dass der - durch die Koppelung festgelegte   gesetzmässige Verlauf   der   Regelung geändert   wird. Eine mit einem 
 EMI4.6 
   Grenzen mit dauernd gleichbleibender Motorleistung, wobei sich die Geschwindigkeit bis zum erreichbaren Höchstwert von selbst dem Fahrwiderstand entsprechend einstellt.   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die Einrichtung ist auch zur hydraulischen Bremsung von Getrieben mit stetig veränderbarer   Fördermenge vorzüglich   geeignet. Diese erfolgt   durch Schaltung des Steuerhahnes 76 auf   entgegen- 
 EMI5.1 
 und im Getriebe stellt sich ein je nach der Spannung der Feder 12 nach oben begrenzter Bremsdruck in entgegengesetzter Richtung ein. 



   In Fig. 5 bedeutet 1 die Primärscite eines Lokomotivflüssigkeitsgetricbes mit zwei unabhängig voneinander zu- oder abschaltbaren Kapselwerken mit einzeln unveränderlicher Fördermenge. 2 stellt die doppelt beaufschlagte   Sekundärseite   des Getriebes vor. die in dem einen oder anderen Sinne zur Drehung veranlasst wird oder in Ruhe bleibt, je nachdem ihr durch besondere zwischen Primär-und Sekundärpumpe angeordnete Steuerschieber Drucköl in dem einen oder anderen Sinne oder gar kein   Drucköl   zufliesst, wenn die Primärpumpen in sich kurzgeschlossen leer laufen.

   Es sind somit für die gezeichnete Anordnung bei unveränderlicher   Primärdrehzahl   nur drei eindeutig bestimmte Drehzahlen der Sekundärseite einstellbar, je nachdem unter   Vermittlung   der Steuerschieber die kleinere oder die grössere   Pril11ärpumpe   allein, oder beide   zusammen   ihr Öl zur Sekundärseite liefern. Um Zwischen-   ge ; ; chwindigkeiten einschalten, sowie   das Anfahren und   Gesehwindigkeitsänderungen   stossfrei vornehmen zu können, ist ein   bekanntes Umlaufglied J   (Regelglied A) in die   Sekundärseite   derart eingebaut, dass es die Verbindung zwischen Sang- und Druckraum freigeben oder sperren kann.

   Von der steuernden Fläche 4 des   Umlaufgliedes führt   eine Rohrleitung 5 zum Gehäuse 6 des Fahrschalters und die beiden Rohrleitungen 7 und   7'sind   mit dem   Doppelriickschlagventil   8 der früher beschriebenen Art verbunden. Das Gehäuse 6 enthält den von seitlichem Druck vollständig entlasteten Steuerschieber 9 der früher beschriebenen Art, der unter Vermittlun des zweiarmigen Hebels 10 mit dem Drehpunkt um die Zapfen 11 durch die Feder 12 belastet wird (Regelglied B).

   In der tiefsten Stellung verdeckt der Steuerschieber den ins Freie führenden Kanal 14, während die Durchbrechungen 14'einerseits zum Ringraum 15, anderseits zu einem Teilringraum 16 münden, der den hohlen Steuerhahn 17 mit Bohrung 18 umgibt. 
 EMI5.2 
 die Fahrkurbel 21 gedreht, wobei gleichzeitig unter Vermittlung der mit ihrer Welle fest verbundenen und dieselbe umkreisenden Rolle 22 die   längsverschiebbare,   aber durch Gleitnase 23 an der Drehung verhinderte Muffe 24 vermittels der   Schraubenfläche   25 herabgedrückt wird. Dabei nehmen die an der 
 EMI5.3 
 der Fahrkurbel 21 eine verschiedene Spannung. Die Rückführung der Muffe erfolgt durch die Federkraft der Feder 12.

   Eine in der Figur nicht ersichtliche Blockierung ivgendeiner bekannten Art zwischen der Welle der Fahrkurbel und der ebenfalls vom   Führerstand   aus   betätigten Antriebsvorrichtung für   
 EMI5.4 
 eine bestimmte Stellung der Steuerschieber des Getriebes nur eine bestimmte   HÜehstverdrehu1Jg   der Fahrkurbel und damit einen bestimmten Höchstdruck zulässt. Diese Blockierung stellt zusammen mit der Spannvorrichtung für die Feder 12 die Koppelung C vor, die in der angeführten Form für jede Stufe von Hand aus eingestellt werden   muss.   Der gesetzmässige Verlauf der selbsttätigen Leistungsregelung innerhalb jeder Stufe, den diese Art der Koppelung bedingt, wurde bereits oben beschrieben.

   Fig. 6 zeigt den Steuerschieber 9 in ganz gehobener Stellung,   Fig. 7   ist ein   Morizontalschnitt   durch den Steuerhahn 17 mit dem Teilringraum 76. 



   Die Wirkungsweise des beschriebenen   Fahrsehalters   ist die folgende : Ist der Steuerhahn 17 so gedreht, dass die Öffnung 19 in den Kanal 20 mündet, dann wird die Rohrleitung 5 ins Freie entspannt und das   Umlaufglied 3   öffnet sich unter dem Einfluss eines im Getriebe herrschenden Druckes, es tritt Leerlauf des Getriebes ein. Steht jedoch der Steuerhahn 77 so, dass durch die Bohrung 18 über den Teil- 
 EMI5.5 
 glied 3. Der nach aufwärts gerichteten, vom   Flüssigkeitsdruck herrührenden Kraft   auf den Steuerschieber 9 hält die Feder 12 das Gleichgewicht und mit steigendem Druck muss sieh die Feder zusammendrücken, der Steuerschieber sich heben. Damit werden aber die   Durchbrechungen     14'allmählich   abgedeckt und 
 EMI5.6 
 aus irgendeinem Grunde, z.

   B. dadurch, dass durch   Drehzahlerhöhung     der Primärseite vorübergehend   eine grössere Ölmenge durch den gleichen Drosselquerschnitt des Umlaufgliedes hindurehgehen muss, da die Sekundärseite noch nicht die entsprechende   höhere Geschwindigkeit angenommen   hat, dann wird der Steuerschieber 9   schliesslich   so weit gehoben, dass er, wie Fig. 6 zeigt,. die Verbindung zwischen Rohr- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 ventil 9 stellt also unter dem   Einfluss   der Federkraft einerseits einen bestimmten Druck im Getriebe ein und verhindert anderseits das Ansteigen demselben über eine nur wenig darüberliegende Grösse. Soll z. B. mit einer mit einem derart ausgebildeten Getriebe versehenen Lokomotive angefahren werden, dann wird zuerst der Steuerschieber der 1.

   Stufe am Getriebe in Fahrstellung gebracht, also eine gleich- 
 EMI6.2 
 zusammen mit der Fördermenge aller bisher arbeitende geschalteten Stufen wiederum gleichbleibende
Nennleistung der Primärseite ergibt. Übersteigt der Druck im Getriebe seinen der geschalteten Ge- schwindigkeit entsprechenden Höchstwert, z. B. wenn die Lokomotive auf eine dauernde Steigung kommt, die unzulässige Überlast ergeben würde, so wird das Umlaufglied in der vorher beschriebenen
Art durch Vermittlung der Bohrung 14 so weit zum Öffnen gebracht, dass sich wieder nur der Höchst- druck einstellt bei gleichzeitiger Verminderung der   sekundären   Drehzahl bis zum Stillstand.

   Der augen-   blickliche   Abfall der Geschwindigkeit wird dem Führer anzeigen, dass er eine niedrigere Geschwindigkeits- stufe   zu.   schalten hat, um Überlast zu vermeiden. Der Fahrschalter ist ferner in Verbindung mit dem
Umlaufglied 3 für die hydraulische Bremsung bestens geeignet, da er bei   Bremsstellung   der Getriebe- regulierschieber je nach Stellung der Fahrkurbel einen in gleichbleibender Grösse beliebig hoch einstell- baren Bremsdruck zu erzeugen gestattet. 



   Die Koppelung kann im vorliegenden Fall auch so eingerichtet sein, dass die Federspannung zugleich auf den zu einer neu zuzuschaltenden Stufe gehörigen Höchstwert gebracht wird, wenn die   Gesehwindigkeitsschaltung   dieser Stufe von Hand aus vorgenommen wird, indem das Schaltgestänge auf den Federteller einwirkt ; oder in der Weise, dass die Geschwindigkeitsschaltung einer Stufe z. B. unter Vermittlung eines Servomotors dann erfolgt, wenn mit der Fahrkurbel ihr zugehöriger Stufen- druck von Hand aus geschaltet wird. Schliesslich kann die Koppelung auch derart beschaffen sein, dass sie die Schaltung von Druck und Fördermenge sämtlicher Stufen selbsttätig besorgt, so dass sie nur bei Ingangsetzung des Getriebes frei gegeben werden muss.

   Die Art der   Gesetzmässigkeit, welche   die selbst- tätige Koppelung beim Stufengetriebe herzustellen hat, ist durch folgende Erwägungen gegeben. In dem Fall als es möglich ist, für jede Stufe dauernd ihren Höchstwert des Druckes gleichbleibend in
Anwendung zu bringen, wird die aufgenommene Primärleistung des Getriebes auf gleichbleibende Höchst- leistung selbsttätig geregelt. Dies kommt z. B. beim Anfahren vom Werte Null der Geschwindigkeit   t bis zu ihrem Höchstwert   mit einem   Lokomotiv- oder Fördergetriebe mit Stufenkolben   vor.

   Dabei setzt sich der auf gleichbleibenden Höchstwert einzuregelnde Stufendruck aus einem durch die Fahrwider- stände   festgelegten Summenglied und aus   einem zweiten regelbaren, das erste Glied auf gleichbleibende
Grösse ergänzenden, den Beschleunigungsdruck darstellenden   Summenglied   zusammen und es kann die sekundär stets zunehmende Geschwindigkeit herangezogen werden, durch Beeinflussung der Koppelung die selbsttätige Schaltung der folgenden Stufe zu veranlassen.

   Ist jedoch der Druck infolge äusserer
Einwirkung   veränderlich und durchläuft   er dabei Werte, die verschiedenen Stufen angehören, dann darf das selbsttätige Zuschalten einer höheren Geschwindigkeitsstufe erst dann erfolgen, wenn der augen- blicldiche Druck mit sinkender   Primärleistung   bis zum   Höchstwert   des Stufendruekes der höheren Stufe gesunken ist, weil eben nur die unveränderlich gegebene Fördermenge der nächsten Stufe zugeschaltet werden kann ; das selbsttätige Abschalten einer Geschwindigkeitsstufe muss jedoch eintreten, sobald ihr augenblicklicher Druck den zulässigen Höchstwert   überschreitet.   Die Koppelung wird in diesem
Falle zweckmässig durch den veränderlichen Getriebedruck beeinflusst, im gegebenen Zeitpunkt die dem 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Leistungsregelung     für Flüssigkeitsgetriebe beliebiger Bauart mit einem gleichbleibende   Drehzahl aufweisenden Primärteil als Pumpe und einem   Sekundärteil als Flüssigkeitsmotor, dadurch gekenn-   zeichnet, dass die beiden die Leistung der Primär- oder Sekundärseite bestimmenden Faktoren, das sind der   Getriebedruck   und die arbeitende Flüssigkeitsmenge, die einzeln entweder einer Änderung in ihrem 
 EMI7.2 
 stimmten, durch das äussere Drehmoment gegebenen oder den Höchstwert darstellenden Getriebedruck einstellt, welcher zusammen mit der eingestellten   Fördermenge   dauernd selbsttätig eine Leistung von angestrebter Grösse ergibt, wobei irgendeine zweckmässige Koppelung (C) zwischen den beiden Regel- 
 EMI7.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Capacity control for liquid gearboxes.
 EMI1.1
 performance works, because in this case its efficiency is the cheapest.



   The invention now has the purpose of subjecting the power consumption of the primary side of an interposed fluid transmission to an automatic regulation in accordance with the desired regularity, either directly or indirectly via the secondary. z. B. at any given, given setting of the pressure, to keep it constant or, for example, to regulate it in some legal course of the same depending on the secondary flow rate. It is essentially characterized in that a hydraulically operated, control element A built into the transmission or acting from the outside, the amount of work performing fluid of the primary or secondary side within the given area in some way, e.g.

   B. by changing the stroke volume of the pump or by throttling, regulates automatically, while a second, spring-loaded control element B automatically
 EMI1.2
 



   The transmission pressure can generally be assumed to be primarily and secondarily equally large and limited in its maximum value. Depending on the type of gearbox, the amount of liquid in the primary pump that performs work can either be continuously changed to any desired extent by changing the stroke volume of the pump up to the maximum value, or it is clearly given in certain graduated delivery rates.



  The amount of liquid that can be used in the secondary side is either invariably equal to that supplied by the primary pump or by itself, e.g. B. by dividing the given primary amount into an idle current and a working current about under the influence of a throttling continuously variable. In the case of regulation, either the pressure can be subject to a change due to an external influence (change in the external torque) or the delivery rate can assume a different value (switching on a primary stepped piston by hand) so that the other has a say in the performance
 EMI1.3
 it is automatically brought from zero to its maximum value.

   The hydraulic actuation of the control member A takes place automatically in such a way that it receives the control fluid required for its movement
 EMI1.4
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 
Regulating element to regulate automatically. The setting of the coupling C, the device that creates the inevitable connection between the spring tension of the control element B and the movement of the control element A in a manner that determines the desired performance curve, can take place automatically during the control by the coupling through the control elements A or B. is automatically moved with it, whereby it determines the performance curve according to any arbitrary law by inevitably setting both performance factors,

   however, it is sufficient to set the coupling by hand or by a servo motor in a clearly defined position in the event that one of the power factors is invariable and it only has to regulate the other factor within a stage to constant primary power consumption.

   In the case of transmissions with a continuously variable delivery rate, the described device is used to automatically regulate the primary and secondary side without loss. H. the power consumed and output is the same, apart from the efficiency of the gearbox, in the case of multi-step gearboxes, the primary side has constant input power in the case of regulation at constant pressure within a stage, the output secondary line increases automatically from zero or from within each switched stage a value given by the requirement of the newly connected stage up to the primary value, with the respective difference compared to the constant power consumption being destroyed by throttling. This
 EMI2.2
 together result in normal load.

   To explain the usefulness of the specified automatic
Power control should initially be followed by three application examples:
1. Example: It is assumed that a locomotive is equipped with a diesel engine as the drive machine and a fluid reversing and reversing gear with a delivery rate that can be continuously changed up to a maximum value as a means of transmission to the driving axles. The one to be driven on
The route contains gradients and curves, the trailer load is calculated so that on the largest
Incline the engine power is no longer sufficient to drive through it with the higher achievable speed determined by the smallest gear ratio.

   The highest oil pressure that occurs is limited to the top for reasons of strength of the gear unit and is selected in such a way that it delivers the greatest tensile force required by acting on the secondary side. When starting with this so equipped locomotive, i. H. when the speed of the secondary side changes from zero to a positive value by continuously increasing the delivery rate of the primary pump to the secondary pump, e.g. B. by manual adjustment, the absorbed primal power of the transmission will steadily increase if the primary pump is switched on in such a way that the pressure always remains the same, e.g. B. always equal to the maximum allowable pressure.

   For reasons of the economic dimensioning of the engine power, however, this maximum pressure cannot also be assigned the highest achievable speed. As a result, the driver could only read the point in time when the engine power is fully reached on a speedometer, which shows him a speed that is in relation to the amount of oil supplied by the transmission and which, together with the constant starting pressure, results in the full engine power.

   The driver, whose attention is to be devoted to the route, would therefore have to observe the oil pressure in the gearbox and the driving speed with intense attention and should only switch on a higher speed when the oil pressure drops, but always with the connection that the product of the working oil volume of the gearbox, which represents a l \ 1ass for the speed and the existing transmission pressure does not exceed a maximum value corresponding to the full engine power. It is evident that it is practically impossible to implement this requirement in the manner indicated.

   Rather, the aim must be that in the case of starting the locomotive as described above, the maximum permissible pressure in the transmission and thus the greatest pulling force is set immediately, but that the constant increase in the delivery length of the pump is dependent on the pressure in such a way that, on the one hand, through to A rapid increase in the delivery quantity does not result in the tendency to exceed this pressure, which would result in throttling losses and on the other hand, the delivery quantity is limited upwards according to the highest prevailing pressure in order to limit the steadily increasing primary power with the maximum value of the same corresponding to the maximum engine power and only then to allow a further increase in speed,

   as soon as the pressure tends to decrease. This requirement can only be achieved by an automatic power control in the transmission, which is described below as the subject of the invention.



   If, with the assumptions described, this locomotive comes up the steepest slope at the highest speed, then the driver would again have to reduce the delivery rate of the pump and thus the speed by manual control to a value that corresponds to the pressure in order to prevent overloading of the motor. d. H. he would have to constantly observe the relationship between pressure and speed and B. using a table to set the speed according to the pressure read.



   2nd example: Assume 1 is taken as a basis, but a gear unit with several primary pumps of any design, but with constant flow rates that can be completely switched on and off

 <Desc / Clms Page number 3>

 provided. In this case, with constant power consumption, each switched speed stage corresponds to a certain maximum permissible gear pressure, which, in combination with the delivery rate of all working stages, results in the maximum permissible motor load.

   By completely switching on any stage, a certain speed is fixed and there would have to be a circulating element as a safety device which always belongs to the switched stages
 EMI3.1
 gradually working in steadily increasing amounts on the secondary side in such a way that the maximum permissible pressure is not exceeded by too high an acceleration, the speed change therefore takes place smoothly and constant power consumption on the primary side is set during the entire period of acceleration. Otherwise it is again up to the driver to ensure that a stage is correctly switched on by comparing pressure and speed readings.



   3rd example: A lathe with a single motor drive is equipped with a fluid change and reversing gear of any type and continuously variable delivery rate and a flat circular surface is to be turned with a constant maximum permissible cutting speed with constant clamping strength. In this case the product of working resistance times speed is constant, i.e. H. the task boils down to setting constant performance of the transmission in such a way that when turning the piece, z. B. from the outside to the inside with steadily decreasing oil pressure in the transmission, the speed of the same automatically and steadily increases in proportion to the decreasing working radius of the tool.



   FIG. 1 shows an exemplary embodiment for implementing the method for a transmission with continuously variable delivery, FIG. 5 for a transmission with stepped primary delivery; 2-4, 6, 7 are individual representations of associated parts, FIG. 8 shows an example of an embodiment of a mechanical coupling to FIG. 1. In each of the figures, the control element influencing the amount of liquid is indicated by A, the control element influencing the transmission pressure with B denotes, C is the coupling.
 EMI3.2
 constant direction of rotation of the pump results in the maximum flow rate for forward or reverse travel.

   For this purpose, the pin is firmly connected to a slider, which can be brought out of center by means of the rod 2. 3 shows the double-acted secondary pump of the transmission, which in one
 EMI3.3
 Suction pressure. The two pipes 4 'and 4111 each lead to a check valve 5, which is designed in such a way that the pressure from the pipe carrying pressurized oil can propagate from the secondary side via one valve cone into space 6, while the other valve cone can propagate the second pipe to the secondary - closes the suction side. This check valve is expediently attached to the secondary pump.



  In the housing body 7 of the drive switch, which can be set up at any distance from the gearbox, is the control slide 8 with spring 12 (control element B), which is completely relieved of lateral fluid pressure and which is designed in the lower part as a hollow slide with openings 9 and in the upper part a recess with the controlling edge 10, as well as the stroke-limiting collar 11 contains. The spring tensioning can be regulated with the tensioning cap 18, which in this case means the coupling C, which does not set itself automatically.

   If the slider is in the lowest position, the full one is covered
 EMI3.4
 through the lines 21 and 22 to the two outer surfaces of a double-stage piston 23 (control element A) in the working cylinder 24. The inner annular surfaces of the former, which are approximately half the size of the outer surfaces, are always the same as in the pipes 4 and 4 " 2 shows the control slide in a raised position, FIGS. 3 and 4 are horizontal sections through the control valve 16.



   The operation of the device described ibt as follows: If the control valve 16 is in the
 EMI3.5
 the pipes 21 and 22 through connection 19 and 20 via the connection 18 with the atmosphere and the double piston 2 @ is guided into the central position under the action of an oil pressure in the gearbox, the common pivot of the primary pump piston is brought into zero position and the gearbox runs

 <Desc / Clms Page number 4>

 empty. However, if the control valve 16 z.

   B. rotated to the position according to Fig. 4, which corresponds to, for example, driving forward, so the oil pressure, which is already present at a certain level even when the gearbox is idling and the secondary side is stationary, due to the resistance to movement, is generated by the action of a spring on the outer surfaces of the double-stage piston 23 could be set at any height,

   through the pipeline 4 'via the check valve 5 into the space 6 and through the opening 9 and pipeline 21 to the lower control surface of the double piston 23 and adjusts the common pivot pin of the piston pumps upwards due to the different pressure effect on this with the help of the rod 3 and gives automatically and steadily increasing delivery volume of the primary pump for forward travel. The upward force exerted by the fluid pressure on the control slide 8 is kept in balance by the spring 12 with its spring force set by the cap 13 and this has to compress with increasing pressure so that the slide is lifted.

   In this way, however, the openings 9 are covered and the inflow to the pipeline 21 finally stops completely, the stepped piston 23 is held in a certain position. On the one hand, there is a certain level in the transmission, due to the tension of the spring.

   M influenced oil pressure. to which, on the other hand, a certain speed set by the piston 23 belongs
 EMI4.1
 the feather ? clearly set by the cap 13 representing the coupling in such a dependency on the delivery quantity of the pump that it allows a maximum pressure in the gearbox which, together with the highest possible speed, gives the rated power of the gearbox.

   So the speed will increase from zero to the maximum value in such a way that the constant maximum pressure always occurs and both the p @ inary absorbed and the secondary output power during start-up are constant from zero to their maximum value with the speed increase, which in this case means the prescribed legal course of the automatic power control.

   When the external resistance that the gearbox has to overcome at the set maximum speed
 EMI4.2
 with the pipeline 21 communicating annulus 25 relax via the annulus 15 to the channel 14, the stepped piston 23 will start moving back and a smallest flow rate at
 EMI4.3
 z. B. as a locomotive transmission in use, the increase in power is when starting up to
Nominal value take place in such a way that the maximum speed determined by the delivery rate is reached without any jolts while maintaining the greatest tensile force.



   In most cases (see Example 3), however, it will be desirable to use the full power in one
To achieve maximum pressure, which is assigned to a lower speed than the maximum achievable speed, in order to then achieve higher speeds in the further course with decreasing pressure, the performance by using an automatic, appropriately trained coupling any regular course, z. B. can take depending on the speed. FIG. 8 shows, for example, the formation of an automatic coupling to the control device according to FIG. 1 for automatic power control to power which rises rapidly up to the nominal value and remains the same in the further course.

   From the rod 2, which is partially designed as a rack, the toothed
 EMI4.4
 
 EMI4.5
 Rotation of the secondary side and the symmetrically formed cam 27 initially continues to set the maximum pressure by influencing the spring 12 until the delivery rate has reached that intermediate value which, together with the set maximum pressure, results in nominal output. From then on, the pressure drops in accordance with the cam shape until the rod 2 has stopped conveying the greatest possible amount, so steadily that the product of the two performance factors remains the same. Conversely, the delivery rate decreases according to the same lawful course if the pressure increases due to an external influence.

   An unstable control state cannot arise because the magnitude of the transmission pressure is limited to the maximum permissible value during start-up and is clearly defined in the further course by the externally acting torque. By tightening the regulating screw 29 differently, the absolute size of the regulated power can also be increased or decreased without changing the regular course of the regulation established by the coupling. One with one
 EMI4.6
   Limits with constant engine power, whereby the speed adjusts itself to the maximum achievable value according to the driving resistance.

 <Desc / Clms Page number 5>

 



   The device is also ideally suited for the hydraulic braking of gears with continuously variable delivery rates. This is done by switching the control valve 76 to the opposite
 EMI5.1
 and in the transmission, depending on the tension of the spring 12, an upwardly limited braking pressure occurs in the opposite direction.



   In FIG. 5, 1 denotes the primary scite of a locomotive liquid gearbox with two capsule mechanisms which can be switched on or off independently of one another and have an individually unchangeable flow rate. 2 introduces the double-loaded secondary side of the transmission. which is made to rotate in one sense or the other or remains at rest, depending on whether it flows in pressure oil in one sense or the other or no pressure oil at all through a special control slide between the primary and secondary pump when the primary pumps run empty in short-circuit.

   There are therefore only three clearly defined speeds of the secondary side can be set for the arrangement shown with unchangeable primary speed, depending on the intermediary of the control slide, the smaller or the larger primary pump alone, or both together deliver their oil to the secondary side. To intermediate; ; Switching on speeds, as well as being able to start and speed changes smoothly, a known circulating element J (control element A) is built into the secondary side in such a way that it can release or block the connection between the singing and pressure chamber.

   A pipe 5 leads from the controlling surface 4 of the circulating member to the housing 6 of the drive switch and the two pipes 7 and 7 'are connected to the double check valve 8 of the type described earlier. The housing 6 contains the control slide 9 of the type described earlier, which is completely relieved of lateral pressure and which is loaded by the spring 12 through the mediation of the two-armed lever 10 with the pivot point around the pin 11 (control element B).

   In the lowest position, the control slide covers the duct 14 leading into the open, while the openings 14 ′ open on the one hand to the annular space 15 and, on the other hand, to a partial annular space 16 which surrounds the hollow control valve 17 with a bore 18.
 EMI5.2
 the crank 21 is rotated, while at the same time with the mediation of the roller 22 firmly connected to its shaft and encircling the same, the longitudinally displaceable sleeve 24, which is prevented from rotating by the sliding lug 23, is pressed down by means of the screw surface 25. They take part in the
 EMI5.3
 the travel crank 21 has a different voltage. The sleeve is returned by the spring force of the spring 12.

   A blocking iv of some known type, not visible in the figure, between the shaft of the travel crank and the drive device for
 EMI5.4
 a certain position of the control slide of the gearbox only allows a certain HÜehstverdrehu1Jg the crank and thus a certain maximum pressure. This blocking, together with the tensioning device for the spring 12, represents the coupling C, which must be set manually in the form mentioned for each step. The regular course of the automatic power control within each stage, which this type of coupling requires, has already been described above.

   FIG. 6 shows the control slide 9 in the completely raised position, FIG. 7 is a horizontal section through the control valve 17 with the partial annular space 76.



   The operation of the travel switch described is as follows: If the control valve 17 is turned so that the opening 19 opens into the channel 20, the pipeline 5 is relaxed into the open air and the circulating member 3 opens under the influence of a pressure prevailing in the transmission, es the transmission is idling. However, if the control valve 77 is in such a way that through the bore 18 over the partial
 EMI5.5
 member 3. The upward force on the control slide 9, caused by the fluid pressure, is kept in equilibrium by the spring 12 and as the pressure increases, the spring must compress and the control slide lift. In this way, however, the perforations 14 'are gradually covered and
 EMI5.6
 for some reason, e.g.

   B. in that by increasing the speed of the primary side temporarily a larger amount of oil has to pass through the same throttle cross-section of the circulating member, since the secondary side has not yet assumed the corresponding higher speed, then the control slide 9 is finally raised so far that it, as shown in Fig. 6 shows. the connection between pipe

 <Desc / Clms Page number 6>

 
 EMI6.1
 Valve 9, under the influence of the spring force, on the one hand sets a certain pressure in the transmission and, on the other hand, prevents the same from rising above a size that is only slightly higher. Should z. B. be started with a locomotive provided with a gearbox designed in this way, then the control slide of FIG.

   Level on the transmission brought into driving position, i.e. an equal
 EMI6.2
 together with the delivery rate of all switched stages that have been working so far, this remains the same
Nominal power of the primary side results. If the pressure in the gearbox exceeds its maximum value corresponding to the shifted speed, e.g. B. if the locomotive comes on a permanent slope that would result in an unacceptable overload, the circuit member is in the previously described
Art brought to open so far through the mediation of the bore 14 that only the maximum pressure is set again with a simultaneous reduction in the secondary speed to a standstill.

   The instantaneous drop in speed will indicate to the driver that he is going to use a lower speed level. has to switch to avoid overload. The drive switch is also in connection with the
Revolving element 3 is ideally suited for hydraulic braking, since it allows, when the gear regulating slide is in the braking position, to generate a braking pressure that can be set to a constant level, depending on the position of the travel crank.



   In the present case, the coupling can also be set up in such a way that the spring tension is simultaneously brought to the maximum value associated with a new stage to be switched on when the speed change of this stage is carried out by hand by the shift linkage acting on the spring plate; or in such a way that the speed circuit of a stage z. This takes place, for example, with the intermediary of a servomotor, when the associated step pressure is switched off manually with the travel crank. Finally, the coupling can also be designed in such a way that it automatically switches the pressure and delivery rate of all stages, so that it only needs to be released when the gearbox is started.

   The type of regularity that the automatic coupling has to produce in the multi-step transmission is given by the following considerations. In the event that it is possible, for each stage continuously its maximum value of pressure constant in
In order to be used, the primary power consumed by the gearbox is automatically regulated to a constant maximum power. This comes e.g. B. when starting from the value zero of the speed t up to its maximum value with a locomotive or conveyor gearbox with stepped pistons.

   The step pressure to be set to a constant maximum value is made up of a sum element determined by the driving resistances and a second, controllable element, the first element being constant
The sum element which supplements the magnitude and represents the acceleration pressure and the secondary, constantly increasing speed can be used to initiate the automatic switching of the following stage by influencing the coupling.

   However, the pressure is due to external
The effect is variable and if it runs through values that belong to different levels, the automatic switching on of a higher speed level may only take place when the current pressure with decreasing primary power has fallen to the maximum value of the level pressure of the higher level, because only the unchangeable the given delivery rate of the next stage can be switched on; the automatic shutdown of a speed level must occur as soon as its current pressure exceeds the maximum permissible value. The coupling is in this
Case appropriately influenced by the variable transmission pressure, at the given time the dem

 <Desc / Clms Page number 7>

 
 EMI7.1
 



   PATENT CLAIMS:
1. Power control for fluid transmissions of any type with a constant speed having a primary part as a pump and a secondary part as a fluid motor, characterized in that the two factors determining the performance of the primary or secondary side, i.e. the transmission pressure and the amount of fluid working, are individually either a change in theirs
 EMI7.2
 correct, set by the external torque or the maximum value representing the transmission pressure, which together with the set flow rate automatically results in an output of the desired size, with any appropriate coupling (C) between the two control
 EMI7.3


 

Claims (1)

gesetzmässige Verlauf vorgeschrieben wird. legal course is prescribed. 3. Vorrichtung zur Leistungsregelung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Regelgliedern (A und B) bestehende Koppelung, die einerseits Druck und Liefer- EMI7.4 Verlauf der Leistungsregelun gergibt, die absolute Grösse der eingeregelten Leistung jedoch hebt oder senkt, wenn die Federspanung des zweiten Regelgliedes (B) vergrössert oder verkleinert wird. 3. Device for power control according to claims 1 and 2, characterized in that the coupling existing between the control elements (A and B), which on the one hand pressure and delivery EMI7.4 The course of the power regulation is given, but the absolute value of the regulated power increases or decreases when the spring tension of the second control element (B) is increased or decreased. 6. Vorrichtung zur Leistungsregelung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Regelglied (. 11) hydraulisch betätigt wird und die zu seiner Bewegung erforderliche Steuer- flüssigkeit durch das zweite Regelglied (B) zugemessen erhält, derart, dass unterhalb eines gewissen Getriebedruckes Druckflüssigkeit von irgendeiner Pumpe oder vom Getriebe selbst zum ersten Regel- EMI7.5 flüssigkeit vom ersten Regelglied (A) weggenommen wird, wodurch letzteres eine Bewegung im Sinne der Verkleinerung der arbeitenden Flüssigkeitsmenge durchführt. 6. Device for power control according to claims 1 to 5, characterized in that the first control member (. 11) is hydraulically operated and the control fluid required for its movement is metered by the second control member (B), such that below a conscience Transmission pressure Hydraulic fluid from any pump or from the transmission itself to the first control EMI7.5 liquid is removed from the first control element (A), whereby the latter performs a movement in the sense of reducing the amount of liquid working.
AT102706D 1924-08-16 1924-08-16 Power control for fluid transmission. AT102706B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102706T 1924-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102706B true AT102706B (en) 1926-03-10

Family

ID=3621180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102706D AT102706B (en) 1924-08-16 1924-08-16 Power control for fluid transmission.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT102706B (en)
CH (1) CH117614A (en)
DE (1) DE455697C (en)
FR (1) FR604623A (en)
GB (1) GB238567A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113340577A (en) * 2021-05-27 2021-09-03 安徽工程大学 Pressure generator device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968736C (en) * 1941-05-17 1958-04-03 Augsburg Nuernberg A G Zweigni A winch driven by an internal combustion engine via a static fluid transmission
DE959617C (en) * 1944-07-18 1957-03-07 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Adjustable star piston pump
DE973165C (en) * 1950-01-24 1959-12-10 Gen Motors Corp Rotary lobe pump with variable stroke
DE1011129B (en) * 1955-02-03 1957-06-27 Metallwerk Glockerau G M B H Hydraulic transmission for winches
DE1158999B (en) * 1955-11-19 1963-12-12 Der Ludwig Von Roll Schen Eise Automatic control device for a hydrostatic transmission of a vehicle, in particular a rail vehicle
GB857784A (en) * 1956-09-06 1961-01-04 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to continuously variable mechanical transmissions
DE1194223B (en) * 1962-07-27 1965-06-03 Stanley Works G M B H Torque converter with automatically steplessly adjustable hydraulic power transmission
CN113324005A (en) * 2021-05-06 2021-08-31 上海卫星工程研究所 Rotation locking mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113340577A (en) * 2021-05-27 2021-09-03 安徽工程大学 Pressure generator device
CN113340577B (en) * 2021-05-27 2023-10-03 安徽工程大学 Pressure generator device

Also Published As

Publication number Publication date
GB238567A (en) 1926-08-26
FR604623A (en) 1926-05-10
CH117614A (en) 1926-11-16
DE455697C (en) 1928-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703488C2 (en) Continuously adjustable conical pulley transmission
DE69902729T2 (en) Continuously variable transmission
DE19813982C2 (en) clutch control
DE3021483C2 (en)
DE112008000377B4 (en) Hydraulic system
DE2510368C3 (en) Control device for the alternating loading of two hydraulically actuated friction clutches
AT102706B (en) Power control for fluid transmission.
DE1530778B2 (en) Hydraulic control device for a continuously variable transmission for motor vehicles
DE2352146C3 (en) Hydraulic control device for a power shift transmission with a reversing gear part and a change gear part, in particular for agricultural tractors
DE69111755T2 (en) Control device for an automatic transmission.
DE1301622B (en) Drive device, in particular for motor vehicles
DE19519162A1 (en) Hydraulic emergency control for a transmission-dependent change of the hydraulic oil pressures in the hydraulic conical pulley axial adjustments of a continuously variable belt transmission
DE1455865A1 (en) Device for changing the adjustment speed for use in vehicles, hydraulically controlled, continuously variable transmissions
DE2150115B1 (en) Control system for a hydrodynamic brake
EP0680572B1 (en) Electro-hydraulic variable drive control including a safety device
DE2235076A1 (en) CONTROL DEVICE FOR LOCKING-UP CLUTCHES, IN PARTICULAR FOR GEARBOX DRIVEN BY A GAS TURBINE
DE1161154B (en) Hydrostatic transmission, especially for motor vehicles
DE1923577C2 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable vehicle gearbox
DE1650513A1 (en) Pressure control device
DE840652C (en) Two-speed gear change transmission with hydraulically operated friction disc clutches, especially for motor vehicles
DE1087912B (en) Control system for speed change transmissions of motor vehicles
DE1817467A1 (en) Device for controlling the switching of manual transmissions
AT237019B (en) Oil supply device for a gearbox with at least two gear ranges
DE733050C (en) Fluid transmission with groups of working chambers arranged in the motor part
DE589116C (en) Automatic controller, especially with an electrically controlled pulse generator