WO2024120781A1 - Transportvorrichtung für substrate mit bewegbaren niederhaltern - Google Patents

Transportvorrichtung für substrate mit bewegbaren niederhaltern Download PDF

Info

Publication number
WO2024120781A1
WO2024120781A1 PCT/EP2023/081989 EP2023081989W WO2024120781A1 WO 2024120781 A1 WO2024120781 A1 WO 2024120781A1 EP 2023081989 W EP2023081989 W EP 2023081989W WO 2024120781 A1 WO2024120781 A1 WO 2024120781A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hold
guide
transport device
substrate
depositing
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/081989
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Gretscher
Erich MATZKOVITS
Michael Esslinger
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102022132564.4A external-priority patent/DE102022132564A1/de
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2024120781A1 publication Critical patent/WO2024120781A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0045Guides for printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/061Lifting, gripping, or carrying means, for one or more sheets forming independent means of transport, e.g. suction cups, transport frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/064Transporting devices for sheet glass in a horizontal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces

Definitions

  • the invention relates to a transport device for transporting substrates, a printing system with such a transport device and a method for transporting a substrate.
  • WO 2020/174017 A1 describes the transport of substrates in the form of marker cards to a printer by means of round belts.
  • round belts typically have a relatively high elasticity.
  • the round belt can slip relative to the drive rollers and the substrates can also slip relative to the round belt. This makes it difficult to ensure precise positioning of the substrates in the printer with such transport devices, which can limit the print quality. These problems can be exacerbated by variations in the dimensions of the substrates due to manufacturing tolerances.
  • the object of the present invention is to improve the transport of substrates in a simple manner.
  • a transport device for transporting substrates along at least one guide comprises a frame and at least one hold-down device, which is movable relative to the frame from a deposit position to a hold-down position.
  • a passage area is released so that a substrate can be transported along a deposit direction through the Passage area on which at least one guide can be deposited.
  • the at least one hold-down device is arranged in the passage area, so that movement of the substrate deposited on the at least one guide against the deposit direction is blocked by the hold-down device.
  • the at least one hold-down device can be mounted on the frame so that it can move in a lateral direction perpendicular to the depositing direction, in particular in a translational and/or rotational manner, for example so that it can be displaced. This allows for particularly simple and robust guidance.
  • the at least one guide can define a transport direction that is e.g. aligned perpendicular to the lateral direction and/or perpendicular to the depositing direction. This enables a particularly simple structure because the depositing, holding down and transport take place in three independent directions.
  • the transport device comprises two movable hold-down devices, in particular two hold-down devices that can be moved in opposite directions relative to one another.
  • two movable hold-down devices in particular two hold-down devices that can be moved in opposite directions relative to one another.
  • a deposited substrate can be secured against lifting off on two opposite sides (in particular side edges), and thus particularly reliably.
  • the at least one hold-down device (or the two hold-down devices) can be elongated and extend parallel to the at least one guide. This enables particularly secure blocking of the substrate from being lifted off the guide.
  • the transport device can comprise a positioning device arranged next to the at least one hold-down device (e.g. directly adjacent to or at a distance from it) when viewed in the direction of the at least one guide.
  • the positioning device can be used to position a substrate mounted on the guides, in particular with at least one hold-down element attached to the at least one guide.
  • the hold-down devices of the transport device can achieve a particularly reliable transfer of a substrate to the positioning device.
  • the at least one holding-down element of the positioning device attached to the guide can have an insertion bevel. This allows even curved or twisted substrates to be transported safely without jamming.
  • the holding-down elements of the transport device can prevent a concave substrate that dips under the insertion bevel at the front from lifting so far at the back that it comes out of engagement with a drive element (e.g. an arm of a slider).
  • the transport device can comprise a drive.
  • the drive has, for example, a motor for driving a substrate placed on the at least one guide along the at least one guide.
  • the drive comprises a slider.
  • the slider can be designed to slide a substrate mounted on the guide(s), e.g. on a rear end face thereof. This enables a particularly reliable transport movement with a particularly simple structure.
  • the at least one hold-down device of the transport device can prevent the substrate from lifting off the slider, even with more strongly curved substrates.
  • the transport device comprises a depositing device for depositing a substrate by means of at least one movable depositing element through the released passage area on the at least one guide.
  • depositing and optionally also separating from a stack of substrates can be automated.
  • the movement of at least one storage element can be coupled to a movement of at least one hold-down device. In this way, both functions can be implemented with just one common mechanism. This allows for particularly simple and at the same time well-synchronized transport. At least one storage element can be mounted so that it can rotate. This allows continuous transport while maintaining a simple structure.
  • the at least one storage element is mounted in a rotationally fixed manner relative to a pusher, e.g. on a common shaft.
  • the pusher can be arranged to act on an actuating surface of the hold-down device, for example to move the at least one hold-down device from the storage position to the hold-down position (and/or vice versa).
  • At least one substrate in the form of a sign mat e.g. with several break-out identification signs, can be placed on the guides.
  • the substrate can be flat. Furthermore, the substrate can be rigid.
  • a printing system comprising a printer for printing the substrates.
  • the printing system further comprises the transport device according to any embodiment described herein for transporting substrates to the printer (and optionally away from the printer).
  • a method for transporting a substrate with a transport device comprises the following steps: moving the at least one hold-down device into the deposit position; depositing a substrate through the passage area on the at least one guide; moving the at least one hold-down device into the hold-down position; and moving the substrate along the at least one guide.
  • Fig. 1 is a schematic view of a printing system for
  • FIG. 2 is a view of a printing medium in the form of a sign mat with several break-out identification plates;
  • FIG. 3 to 6 different views of parts of a transport device of the
  • Fig. 7A shows a concavely curved substrate
  • Fig. 7B shows the concavely curved substrate according to Fig. 7A during insertion through an insertion bevel
  • FIG. 8 to 10 different views of movable hold-down devices and a storage device of the printing system according to Fig. 1;
  • Fig. 11 is a detailed view of one of the hold-down devices of the printing system according to Fig. 1.
  • Fig. 1 shows a printing system 3 for printing on several individually printable substrates in the form of print media 2.
  • the printing system 3 comprises a transport device 1 with a storage device 17, e.g. in the form of a separating device, into which a print medium or a stack of print media 2 can be fed automatically or manually.
  • the transport device 1 conveys individual print media 2 output from the storage device 17 to a printer 32 of the printing system 3.
  • the printer 32 prints the individual print media 2 one after the other.
  • the print media 2 are transported from the printer 32 to a stacking device 31 by means of the transport device 1.
  • the stacking device 31 stacks the individual printed print media 2 into a stack, which can then be removed manually or automatically from the stacking device 31.
  • individual print media 2 can be output to a separate output 33 by means of the transport device 1.
  • the transport device 1 comprises a frame 10, which has at least one guide 100A, 100B, as will be explained in more detail below.
  • the transport device 1 further comprises at least one hold-down device 16A, 16B, which can be moved relative to the frame 10 from a storage position in which a passage area B is exposed. is such that a printing medium 2 can be deposited along a deposit direction R through the passage area B on the at least one guide 100A, 100B, is movable into a hold-down position in which the at least one hold-down device 16A, 16B is arranged in the passage area B, so that a movement of the substrate 2 deposited on the at least one guide 100A, 100B against the deposit direction R is blocked.
  • a particularly simple and at the same time reliable transport of the substrates 2 is possible in this way.
  • Fig. 2 shows an example of such a printing medium 2.
  • the printing medium 2 comprises a plurality of identification plates 20.
  • the identification plates 20 are each formed on (at least) one of several webs 21.
  • the webs 21 are arranged parallel to one another and with the identification plates 20 between two pairs of runners 22 serving as guides.
  • the webs 21 are each fixed to the runners 22.
  • the printing medium 2 is formed in one piece. For example, it is an injection-molded part.
  • the printing medium 2 can consist of a plastic or comprise a plastic.
  • the individual identification plates 20 can be broken off from the webs 21.
  • an identification plate 20 printed with the printer 32 can be attached to an electrical or electronic component in order to identify it.
  • the identification plates 20 each have locking elements for locking with a respective component.
  • the printing medium 2 can also be referred to as a mat or card. It is plate-shaped and rigid. Due to the weight of the printing medium 2, the printing medium 2 does not bend or only bends insignificantly, for example if it is only held on one side or corner.
  • the printing medium 2 has a length, a width and a height.
  • the height is smaller than the length and the width.
  • the width is smaller than the length.
  • the guides 22 extend along the length.
  • the end faces of the printing medium 2 extend across its width.
  • the printing medium 2 can have a larger or smaller number of identification plates 20 and webs 21 for holding the identification plates 20.
  • Fig. 3 to 6 show parts of the transport device 1 and their mode of operation.
  • the transport device 1 comprises a drive 11 and a positioning device 12, which are mounted on the frame 10.
  • the frame 10 is formed in one piece, in this case as an extruded profile.
  • the frame is made of aluminum or comprises aluminum.
  • the frame 10 is elongated and has a long side. At various (optionally all) points along the long side, the frame 10 has the same cross-sectional shape. Extruded profiles can be designed to be particularly stable and robust.
  • the transport device 1 has two guides 100A, 100B that extend longitudinally along a transport direction T and are spaced apart from one another in a lateral direction S that is perpendicular to the transport direction T.
  • the guides 100A, 100B can be attached to or formed on the frame 10.
  • the guides 100A, 100B are formed on the frame 10 and in this case represent part of the frame 10.
  • the frame 10 comprises a base from which two side surfaces extend.
  • the side surfaces are arranged parallel to one another.
  • One of the guides 100A, 100B is formed at the respective open end of the side surfaces.
  • the frame 10 therefore has a generally U-shaped cross section.
  • the frame 10 forms a trough.
  • Skids 22 of the printing medium 2’ are guided on the guides 100A, 100B along the transport direction T.
  • the positioning device 12 has two hold-down elements 120, 122, each in the form of a hold-down plate.
  • the hold-down elements 120, 122 are fixed to the frame 10.
  • a hold-down element 120 runs diagonally to the guides 100A, 100B.
  • the hold-down element 120 rests on the printing medium 2' when the latter is located on the positioning device 12.
  • the hold-down element 120 touches the printing medium 2' at a curve of an edge of the printing medium 2', whereby a linear contact is present. This allows for jam-free sliding along, does not hinder the printing process and allows for precise positioning.
  • a force is introduced diagonally, with a component along the height direction H downwards and a component along the lateral direction against the printing medium 2'.
  • the positioning device 12 thus serves to position the substrate 2' mounted on the guides 100A, 100B in the lateral direction S and in the vertical direction H perpendicular thereto.
  • An insertion bevel 121 of the hold-down element 120 allows a safe insertion even of curved printing media 2'.
  • the hold-down element 120 is mounted directly on the frame 10, in this case screwed thereto, on an inclined mounting surface of the frame 10.
  • the positioning device 12 further comprises a hold-down element 122 arranged on the other guide 100B and aligned parallel to the lateral direction S.
  • This hold-down element 122 thus extends in a plane spanned by the transport direction T and the lateral direction S. It runs parallel to the flat guide surface of the guide 100B.
  • This hold-down element 122 also has an insertion bevel 123 for the pressure medium 2'.
  • the positioning device 12 is arranged in a printing area D, as can be seen in particular from Fig. 4.
  • the printer 32 is arranged in the printing area D.
  • the printing area D is arranged between an input area E and an output area A.
  • print media 2' can be placed on the guides 100A, 100B of the transport device 1 for printing.
  • the output area A the printed print media 2' can be removed from the guides 100A, 100B of the transport device 1.
  • this is done by means of the depositing device 17 and the stacking device 31.
  • the hold-down elements 120, 122 enable the printing of the runners 22 and achieve a continuous, well-positioned guide over the entire printing area D. This allows for particularly good printing results.
  • the printing medium 2' mounted on the guides 100A, 100B can be moved along the guides 100A, 100B and thus in the transport direction T.
  • the drive comprises a slider 110, which can be moved relative to the frame 10.
  • the frame 10 has several drive guides 104, 105.
  • Two Drive guides 104 are formed on the opposite side surfaces of the frame 10.
  • a drive guide 105 is formed on the base of the frame 10.
  • Sliders 115 of the slider 110 are guided on the drive guides 104, 105 along the transport direction T.
  • rotating rollers can also be used as a means for translational movement guidance.
  • the drive 11 comprises a motor 112.
  • the motor 112 is in this case attached to a longitudinal end of the frame 10, specifically to an end plate 15 attached to the end of the frame 10.
  • the motor 112 drives a belt 113 extending along the transport direction T.
  • the belt 113 is guided around a roller 114 which is rotatably mounted on an end plate 14.
  • This end plate 14 is attached to the frame 10 at the end of the frame 10 opposite the motor 112.
  • the slider 110 is attached to the belt 113, for example, and can be moved along the transport direction T and back and forth by activating the drive 11, thus in this case by activating the motor 112.
  • the slider 110 is designed to push the printing medium 2' mounted on the guides 100A, 100B along the transport direction T.
  • the slider 110 has at least one, here two arms 111, which press against the printing medium 2' when the motor 112 is activated (see e.g. Fig. 6).
  • the arms 111 touch the printing medium 2' at one corner each.
  • the slider 110 thus acts on the side skids 22, so that bending of the printing medium 2' as a result of the drive can be prevented.
  • Rigid printing media can sometimes deviate significantly from an ideal shape.
  • the manufacturing process may cause some or even all of the printing media to be concave.
  • Fig. 7A shows such a concavely curved printing medium 2" in the form of a simplified identification plate mat.
  • the printing medium 2" has front and rear end edges 23 in the transport direction T. These end edges 23 are arranged on the front and rear end faces of the printing medium 2". The end edges 23 are bent upwards, as can be seen from Fig. 7A. If the printing medium 2" rests on the guides 100A, 100B with the side to be printed facing upwards, then the end edges 23 are bent upwards.
  • Fig. 7B illustrates what happens when the printing medium 2" bent in this way is pushed under the hold-down elements 120, 122 by means of the insertion bevels 121, 123.
  • the transport device 1 comprises the movable hold-down devices 16A, 16B already mentioned at the beginning, the function of which will now be explained in more detail with reference to Figs. 8 to 11.
  • the hold-down devices 16A, 16B are each elongated and aligned parallel to the transport direction T.
  • the hold-down devices 16A, 16B are each as long as the passage area B, but could alternatively be longer or shorter.
  • the hold-down devices 16A, 16B have at least a large part of the length of the print media 2" that can be transported with the transport device 1. They are mounted so that they can be moved relative to the frame 10, specifically on a housing 175 of the storage device 17, which is fastened to the frame 10.
  • the two hold-down devices 16A, 16B can be moved in opposite directions to one another. Furthermore, the two hold-down devices 16A, 16B can be moved synchronously, i.e. towards one another at the same time or away from one another at the same time.
  • the storage device 17 further comprises a guide 174, which in the example shown is formed by a part of the housing 175.
  • a stack of printing media 2; 2'; 2" can be inserted into the guide 174.
  • at least one storage element 170 here four storage elements 170, serves/serve to separate a printing element 2; 2'; 2" from the stack and to place it on the guides 100A, 100B.
  • the storage elements 170 in the present case each have a recess.
  • the storage elements 170 are fixed to shafts 171. In the present case, two storage elements 170 are fixed to a common shaft 171.
  • the shafts 171 extend along the lateral direction S.
  • the passage area B is located between the shafts 171 and the hold-down devices 16A, 16B.
  • the storage elements 170 in the present case are disk-shaped.
  • a drive 173 causes the two shafts 171 to rotate in opposite directions.
  • the storage elements 170 grip the print medium 2; 2';2" immediately above them with the recesses and transport it vertically in the storage direction R to below.
  • the hold-down devices 16A, 16B are brought into the storage position, i.e. into a position further apart from one another in comparison to the hold-down position. This can be done, for example, by means of a spring-elastic pre-tension or simply by the action of the printing medium 2; 2';2" being conveyed downwards.
  • the hold-down devices 16A, 16B have upper slopes 162 (see in particular Fig. 11).
  • the printing media 2; 2';2" actively conveyed downwards by means of the storage elements 170 slide along the upper slopes 162 and thus press the hold-down devices 16A, 16B outwards.
  • the storage direction R is parallel to the height direction H.
  • the hold-down devices 16A, 16B As soon as the currently conveyed printing medium 2; 2'; 2" has been moved along the depositing direction R past the hold-down devices 16A, 16B, these are moved into the hold-down position, i.e. towards each other, see in particular the view obliquely from below according to Fig. 9.
  • This can be done by spring-elastic preload or, as in the example shown, by means of pushers 172.
  • the pushers 172 are fixed to the shafts 171 and rotate together with them.
  • a pusher 172 for each of the hold-down devices 16A, 16B is mounted on each shaft 171.
  • four pushers 172 are provided.
  • the pushers 172 each slide along an actuating surface 163 of the hold-down devices 16A, 16B.
  • the actuating surfaces 163 each have a slope.
  • the pushers 172 press the hold-down devices 16A, 16B together with the shafts 171 into the hold-down position, as shown in Fig. 9.
  • the hold-down devices 16A, 16B are moved into the hold-down position.
  • the hold-down devices 16A, 16B each have guide rails for bolts attached to the housing 175.
  • Fig. 10 shows the printing medium 2" with the hold-down devices 16A, 16B in the hold-down position (the two rear storage elements 170 are not shown in order not to obscure the view of the parts behind them).
  • the insertion bevels 121, 123 of the hold-down elements 120, 122 fixed to the frame 10 can also be seen. Since the movable hold-down devices 16A, 16B hold the printing medium 2" close to the guides 100A, 100B over its entire length, the medium loses contact with the arms 111 of the slider 110 even when it is immersed under the hold-down elements 120, 122 fixed to the frame 10.
  • Fig. 11 shows how the hold-down device 16A holds the print medium 2" against the guide 100A.
  • a holding surface 160 of the hold-down device 16A is exposed to the print medium 2" (more precisely: its upper side facing away from the guide 100A faces an edge of the printing medium 2").
  • the edge of the printing medium 2" is thus arranged between the hold-down device 16A and the guide 100A.
  • An optional cover 13 covers the belt 113 and parts of the slider 110 and thus protects them.
  • the arms 111 of the slider 110 extend through side slots past the cover 13.
  • a method for transporting a substrate 2; 2'; 2" with the transport device 1 comprises the following steps: moving the at least one hold-down device 16A, 16B into the deposit position; depositing a substrate 2; 2'; 2" through the passage area B on the at least one guide 100A, 100B; moving the at least one hold-down device 16A, 16B into the hold-down position; and displacing the substrate 2; 2'; 2" along the at least one guide 100A, 100B.
  • the described transport device 1 enables a compensation of the manufacturing tolerances of the print media 2; 2', starting already when deposited on the guides 100A, 100B of the transport device 1.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Eine Transportvorrichtung (1) zum Transportieren von Substraten (2; 2'; 2'') entlang zumindest einer Führung (100A, 100B) umfasst: einen Rahmen (10) und zumindest einen Niederhalter (16A, 16B), der relativ zum Rahmen (10) aus einer Ablageposition, in der ein Durchgangsbereich (B) freigegeben ist, sodass ein Substrat (2; 2'; 2'') entlang einer Ablagerichtung (R) durch den Durchgangsbereich (B) auf der zumindest einen Führung (100A, 100B) ablegbar ist, in eine Niederhalteposition bewegbar ist, in der der zumindest eine Niederhalter (16A, 16B) im Durchgangsbereich (B) angeordnet ist, sodass eine Bewegung des auf der zumindest einen Führung (100A, 100B) abgelegten Substrats (2; 2'; 2'') entgegen der Ablagerichtung (R) blockiert ist.

Description

Transportvorrichtung für Substrate mit bewegbaren Niederhaltern
Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung zum Transportieren von Substraten, ein Bedruckungssystem mit einer solchen Transportvorrichtung und ein Verfahren zum T ransportieren eines Substrats.
Zu bearbeitende Substrate, insbesondere in Form von durch einen Drucker zu bedruckenden Druckmedien, werden typischerweise nacheinander zum Drucker transportiert. Hierzu sind verschiedene Möglichkeiten bekannt.
In der WO 2020/174017 A1 ist beispielsweise eine Beförderung von Substraten in Form von Markierer-Karten zu einem Drucker mittels Rundriemen beschrieben.
Derartige Rundriemen weisen jedoch typischerweise eine relativ hohe Elastizität auf. Zudem kann der Rundriemen gegenüber Antriebsrollen verrutschen und auch die Substrate können relativ zum Rundriemen verrutschen. Dadurch ist es mit derartigen Transportvorrichtungen schwierig, eine genaue Positionierung der Substrate im Drucker zu gewährleisten, sodass die Druckqualität eingeschränkt sein kann. Durch Variationen in den Abmessungen der Substrate durch herstellungsbedingte Toleranzen können diese Problematiken noch verschärft werden.
Die DE 10 2007 011 179 A1 beschreibt eine zentrale Führung mittig an einem Substrat, wobei ein an einem Trägerarm befestigter Transportstift in ein Transportloch im Substrat eingeführt wird, um das Substrat zu transportieren. Der Transportstift muss dabei mit einer verhältnismäßig hohen Genauigkeit auf das Transportloch ausgerichtet werden, was einen aufwändigen Aufbau und eine erhöhte Fehleranfälligkeit bedingt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Transport von Substraten in einfacher Weise zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Demnach umfasst eine Transportvorrichtung zum Transportieren von Substraten entlang zumindest einer Führung einen Rahmen und zumindest einen Niederhalter, der relativ zum Rahmen aus einer Ablageposition in eine Niederhalteposition bewegbar ist. In der Ablageposition des zumindest einen Niederhalters ist ein Durchgangsbereich freigegeben, sodass ein Substrat entlang einer Ablagerichtung durch den Durchgangsbereich auf der zumindest einen Führung ablegbar ist. In der Niederhalteposition ist der zumindest eine Niederhalter im Durchgangsbereich angeordnet, sodass eine Bewegung des auf der zumindest einen Führung abgelegten Substrats entgegen der Ablagerichtung durch den Niederhalter blockiert ist.
Das basiert auf der Erkenntnis, dass Substrate nicht nur in ihren genauen Abmessungen Herstellungstoleranzen unterliegen, sondern auch in sich gebogen oder verdrillt sein können. Werden beispielsweise bedruckbare Kennzeichnungsschildermatten als Substrate verwendet, die z.B. mittels Spritzguss hergestellt wurden, dann können diese Kennzeichnungsschildermatten z.B. konkav gebogen sein. Die Niederhalter der vorgeschlagenen Transportvorrichtung können nun verhindern, dass ein Abschnitt einer zu transportierenden Kennzeichnungsschildermatte während des Transports von der Führung (oder den Führungen) abhebt. Hierdurch kann ein besonders einfach ausgebildeter Antrieb eingesetzt werden. So ist es möglich, die Transportvorrichtung einfach, robust und verlässlich auszubilden und zugleich die Fehleranfälligkeit zu reduzieren.
Der zumindest eine Niederhalter kann in einer seitlichen Richtung senkrecht zur Ablagerichtung bewegbar, insbesondere translatorisch und/oder rotatorisch, beispielsweise verschiebbar, am Rahmen gelagert sein. Dies erlaubt eine besonders einfache und robuste Führung.
Die zumindest eine Führung kann eine Transportrichtung definieren, die z.B. senkrecht zur seitlichen Richtung und/oder senkrecht zur Ablagerichtung ausgerichtet ist. Das ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau, weil die Ablage, das Niederhalten und der Transport in drei unabhängigen Richtungen erfolgt.
Optional umfasst die Transportvorrichtung zwei bewegbare Niederhalter, insbesondere zwei in entgegengesetzter Richtung relativ zueinander bewegbare Niederhalter. So kann ein abgelegtes Substrat an zwei gegenüberliegenden Seiten (insbesondere Seitenkanten), und damit besonders verlässlich, gegen ein Abheben gesichert werden.
Der zumindest eine Niederhalter kann (oder die beiden Niederhalter können) länglich sein und sich parallel zur zumindest einen Führung erstrecken. Das ermöglicht eine besonders sichere Blockierung eines Abhebens des Substrats von der Führung. Ferner kann die Transportvorrichtung eine in Richtung der zumindest einen Führung betrachtet neben dem zumindest einen Niederhalter (z.B. direkt angrenzend oder beabstandet dazu) angeordnete Positioniereinrichtung umfassen. Die Positioniereinrichtung kann zum Positionieren eines auf den Führungen gelagerten Substrats dienen, insbesondere mit zumindest einem an der zumindest einen Führung befestigten Niederhalteelement. Durch die Niederhalter der Transportvorrichtung kann eine besonders verlässliche Übergabe eines Substrats an die Positioniereinrichtung erzielt werden.
Das zumindest eine an der Führung befestigte Niederhalteelement der Positioniereinrichtung kann eine Einführschräge aufweisen. Hierdurch können auch gebogene oder verdrillte Substrate sicher transportiert werden, ohne zu verklemmen. Durch die Niederhalter der Transportvorrichtung kann verhindert werden, dass ein konkaves Substrat, das vorn unter die Einführschräge eintaucht, hinten so weit abhebt, dass es außer Eingriff mit einem Antriebselement (z.B. einem Arm eines Schiebers) gerät.
Die Transportvorrichtung kann einen Antrieb umfassen. Der Antrieb weist z.B. einen Motor zum Antreiben eines auf der zumindest einen Führung abgelegten Substrats entlang der zumindest einen Führung auf.
Beispielsweise umfasst der Antrieb einen Schieber. Der Schieber kann dazu ausgebildet sein, ein auf der oder den Führung(en) gelagertes Substrat zu schieben, z.B. an einer hinteren Stirnseite davon. Dadurch wird eine besonders verlässliche Transportbewegung mit einem zugleich besonders einfachen Aufbau ermöglicht. Durch den zumindest einen Niederhalter der Transportvorrichtung kann selbst bei stärker gebogenen Substraten verhindert werden, dass das Substrat vom Schieber abhebt.
Optional umfasst die Transportvorrichtung eine Ablagevorrichtung zum Ablegen eines Substrats mittels zumindest eines bewegbaren Ablageelements durch den freigegebenen Durchgangsbereich auf der zumindest einen Führung. So kann ein Ablegen und optional auch ein Vereinzeln aus einem Stapel von Substraten, automatisiert werden.
Die Bewegung des zumindest einen Ablageelements kann an eine Bewegung des zumindest einen Niederhalters gekoppelt sein. So können beide Funktionen mit nur einer gemeinsamen Mechanik umgesetzt werden. Das erlaubt einen besonders einfachen und zugleich gut synchronisierten Transport. Das zumindest eine Ablageelement kann drehbar gelagert sein. Das erlaubt einen kontinuierlichen Transport bei einem zugleich einfachen Aufbau.
Optional ist das zumindest eine Ablageelement drehfest relativ zu einem Drücker montiert, z.B. an einer gemeinsamen Welle. Der Drücker kann zum Einwirken auf eine Betätigungsfläche des Niederhalters angeordnet sein, beispielsweise um den zumindest einen Niederhalter aus der Ablageposition in die Niederhalteposition zu bewegen (und/oder umgekehrt).
Zumindest ein Substrat in Form einer Schildermatte, z.B. mit mehreren herausbrechbaren Kennzeichnungsschildern, kann auf den Führungen abgelegt sein. Das Substrat kann flach sein. Ferner kann das Substrat starr sein.
Gemäß einem Aspekt wird ein Bedruckungssystem bereitgestellt. Das Bedruckungssystem umfasst einen Drucker zum Bedrucken der Substrate. Ferner umfasst das Bedruckungssystem die Transportvorrichtung nach einer beliebigen hierein beschriebenen Ausgestaltung zum Transportieren von Substraten zum Drucker (und optional vom Drucker weg). Hinsichtlich der Vorteile wird auf die obigen Angaben zur Transportvorrichtung Bezug genommen.
Gemäß einem Aspekt wird ein Verfahren zum Transportieren eines Substrats mit einer Transportvorrichtung nach einer beliebigen, hierin beschriebenen Ausgestaltung angegeben. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Bewegen des zumindest einen Niederhalters in die Ablageposition; Ablegen eines Substrats durch den Durchgangsbereich hindurch auf der zumindest einen Führung; Bewegen des zumindest einen Niederhalters in die Niederhalteposition; und Verschieben des Substrats entlang der zumindest einen Führung. Hinsichtlich der Vorteile wird wiederum auf die obigen Angaben zur Transportvorrichtung Bezug genommen.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Bedruckungssystems zum
Bedrucken von Substraten in Form von Druckmedien; Fig. 2 eine Ansicht eines Druckmediums in Form einer Schildermatte mit mehreren herausbrechbaren Kennzeichnungsschildern;
Fig. 3 bis 6 verschiedene Ansichten von Teilen einer Transportvorrichtung des
Bedruckungssystems gemäß Fig. 1 ;
Fig. 7A ein konkav gebogenes Substrat;
Fig. 7B das konkav gebogene Substrat gemäß Fig. 7A beim Einführen durch eine Einführschräge;
Fig. 8 bis 10 verschiedene Ansichten von bewegbaren Niederhaltern und einer Ablagevorrichtung des Bedruckungssystems gemäß Fig. 1 ; und
Fig. 11 eine Detailansicht eines der Niederhalter des Bedruckungssystems gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Bedruckungssystem 3 zum Bedrucken von mehreren einzeln bedruckbaren Substraten in Form von Druckmedien 2. Hierzu umfasst das Bedruckungssystem 3 eine Transportvorrichtung 1 mit einer Ablagevorrichtung 17, z.B. in Form einer Vereinzelungsvorrichtung, in welche automatisiert oder manuell ein Druckmedium oder ein Stapel von Druckmedien 2 eingegeben werden kann. Die Transportvorrichtung 1 befördert einzelne, von der Ablagevorrichtung 17 ausgegebene Druckmedien 2 zu einem Drucker 32 des Bedruckungssystems 3.
Der Drucker 32 bedruckt die einzelnen Druckmedien 2 nacheinander. Vom Drucker 32 werden die Druckmedien 2 mittels der Transportvorrichtung 1 zu einer Aufstaplungsvorrichtung 31 befördert. Die Aufstaplungsvorrichtung 31 stapelt die einzelnen bedruckten 2 Druckmedien zu einem Stapel, welcher sodann manuell oder automatisiert aus der Aufstaplungsvorrichtung 31 entnommen werden kann. Alternativ können einzelne Druckmedien 2 mittels der Transportvorrichtung 1 an einer separaten Ausgabe 33 ausgegeben werden.
Die Transportvorrichtung 1 umfasst einen Rahmen 10, welcher zumindest eine Führung 100A, 100B aufweist, wie weiter unten noch im Detail erläutert werden wird. Ferner umfasst die Transportvorrichtung 1 zumindest einen Niederhalter 16A, 16B, der relativ zum Rahmen 10 aus einer Ablageposition, in der ein Durchgangsbereich B freigegeben ist, sodass ein Druckmedium 2 entlang einer Ablagerichtung R durch den Durchgangsbereich B auf der zumindest einen Führung 100A, 100B ablegbar ist, in eine Niederhalteposition bewegbar ist, in der der zumindest eine Niederhalter 16A, 16B im Durchgangsbereich B angeordnet ist, sodass eine Bewegung des auf der zumindest einen Führung 100A, 100B abgelegten Substrats 2 entgegen der Ablagerichtung R blockiert ist. Wie weiter unten noch näher erläutert werden wird, ist auf diese Weise eine besonders einfache und zugleich verlässliche Beförderung der Substrate 2 möglich.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines solchen Druckmediums 2. Das Druckmedium 2 umfasst eine Vielzahl an Kennzeichnungsschildern 20. Die Kennzeichnungsschilder 20 sind jeweils an (zumindest) einem von mehreren Stegen 21 angeformt. Die Stege 21 sind parallel zueinander und mit den Kennzeichnungsschildern 20 zwischen zwei Paaren von als Führungen dienenden Kufen 22 angeordnet. Die Stege 21 sind dabei jeweils an den Kufen 22 fixiert. Das Druckmedium 2 ist einstückig ausgebildet. Beispielsweise handelt es sich um ein Spritzgussteil. Insbesondere kann das Druckmedium 2 aus einem Kunststoff bestehen oder einen Kunststoff umfassen. Die einzelnen Kennzeichnungsschilder 20 sind von den Stegen 21 abbrechbar. So kann ein mit dem Drucker 32 bedrucktes Kennzeichnungsschild 20 z.B. an einer elektrischen oder elektronischen Komponente angebracht werden, um diese zu kennzeichnen. Die Kennzeichnungsschilder 20 weisen hierzu jeweils Rastelemente zum Verrasten mit einer jeweiligen Komponente auf.
Das Druckmedium 2 kann auch als Matte oder Karte (auf Englisch als „card“) bezeichnet werden. Es ist plattenförmig und starr. Durch das Eigengewicht des Druckmediums 2 biegt sich das Druckmedium 2 nicht oder nur unwesentlich, also wenn es beispielsweise nur an einer Seite oder Ecke gehalten wird.
Das Druckmedium 2 weist eine Länge, eine Breite und eine Höhe auf. Die Höhe ist kleiner als die Länge und die Breite. Die Breite ist kleiner als die Länge. Die Führungen 22 erstrecken sich entlang der Länge. Die Stirnseiten des Druckmediums 2 erstrecken sich über dessen Breite.
Je nach benötigter Form und Größe der Kennzeichnungsschilder 20 kann das Druckmedium 2 eine größere oder kleinere Anzahl an Kennzeichnungsschildern 20 und Stegen 21 zum Halten der Kennzeichnungsschilder 20 aufweisen.
Fig. 3 bis 6 zeigen Teile der Transportvorrichtung 1 und deren Funktionsweise. Die Transportvorrichtung 1 umfasst einen Antrieb 11 und eine Positioniereinrichtung 12, die am Rahmen 10 montiert sind.
Der Rahmen 10 ist einstückig ausgebildet, vorliegend als Strangpressprofil. Beispielsweise ist der Rahmen aus Aluminium hergestellt oder umfasst Aluminium. Der Rahmen 10 ist länglich und weist eine Längsseite auf. An verschiedenen (optional allen) stellen entlang der Längsseite weist der Rahmen 10 dieselbe Querschnittsform auf. Strangpressprofile können besonders stabil und robust ausgeführt werden.
Die Transportvorrichtung 1 weist zwei entlang einer Transportrichtung T längs erstreckte und in einer zur Transportrichtung T senkrechten seitlichen Richtung S voneinander beabstandete Führungen 100A, 100B auf. Im Allgemeinen können die Führungen 100A, 100B am Rahmen 10 befestigt oder ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel sind die Führungen 100A, 100B am Rahmen 10 ausgebildet, stellen vorliegend einen Teil des Rahmens 10 dar.
Der Rahmen 10 umfasst eine Basis, von der aus sich zwei Seitenflächen erstrecken. Die Seitenflächen sind parallel zueinander angeordnet. An dem jeweiligen offenen Ende der Seitenflächen ist jeweils eine der Führungen 100A, 100B ausgebildet. Der Rahmen 10 weist daher einen im Allgemeinen U-förmigen Querschnitt auf. Der Rahmen 10 bildet eine Wanne aus.
Kufen 22 des Druckmediums 2‘ sind an den Führungen 100A, 100B entlang der Transportrichtung T geführt.
Die Positioniereinrichtung 12 weist vorliegend zwei Niederhalteelemente 120, 122, jeweils in Form eines Niederhalteblechs auf. Die Niederhalteelemente 120, 122 sind am Rahmen 10 fixiert. Ein Niederhalteelement 120 verläuft schräg zu den Führungen 100A, 100B. Hierdurch liegt das Niederhalteelement 120 am Druckmedium 2' an, wenn sich dieses an der Positioniereinrichtung 12 befindet. Dabei berührt das Niederhalteelement 120 das Druckmedium 2‘ an einer Krümmung eines Randes des Druckmediums 2‘, wodurch ein linienförmiger Kontakt vorliegt. Das erlaubt ein klemmfreies Entlanggleiten, behindert nicht den Druckvorgang und erlaubt eine präzise Positionierung. Hierbei wird eine Kraft schräg eingeleitet, mit einer Komponente entlang der Höhenrichtung H nach unten und einer Komponente entlang der seitlichen Richtung gegen das Druckmedium 2‘. Die Positioniereinrichtung 12 dient somit zum Positionieren des auf den Führungen 100A, 100B gelagerten Substrats 2‘ in der seitlichen Richtung S und in der dazu senkrechten Höhenrichtung H.
Eine Einführschräge 121 des Niederhalteelements 120 erlaubt ein sicheres Einführen auch in sich verkrümmter Druckmedien 2‘.
Das Niederhalteelement 120 ist direkt am Rahmen 10 montiert, vorliegend daran angeschraubt, und zwar an einer schräg ausgebildeten Montagefläche des Rahmens 10.
Die Positioniereinrichtung 12 weist ferner ein an die andere Führung 100B angeordnetes und parallel zur seitlichen Richtung S ausgerichtetes Niederhalteelement 122 auf. Dieses Niederhalteelement 122 ist also in einer durch die Transportrichtung T und die seitliche Richtung S aufgespannten Ebene erstreckt. Es verläuft parallel zur ebenen Führungsfläche der Führung 100B.
Auch dieses Niederhalteelement 122 weist eine Einführschräge 123 für das Druckmedium 2‘ auf.
Die Positioniereinrichtung 12 ist vorliegend in einem Druckbereich D angeordnet, wie insbesondere anhand der Fig. 4 ersichtlich. Im Druckbereich D ist im montierten Zustand der Drucker 32 angeordnet. Der Druckbereich D ist zwischen einem Eingabebereich E und einem Ausgabebereich A angeordnet. Im Eingabebereich E können Druckmedien 2‘ zum Bedrucken auf die Führungen 100A, 100B der Transportvorrichtung 1 abgelegt werden. Im Ausgabebereich A können die bedruckten Druckmedien 2‘ von den Führungen 100A, 100B der Transportvorrichtung 1 abgenommen werden. Dies erfolgt im montierten Zustand mittels der Ablagevorrichtung 17 und der Aufstapelungsvorrichtung 31.
Durch die Niederhalteelemente 120, 122 wird die Bedruckung der Kufen 22 ermöglicht sowie eine durchgehende wohlpositionierte Führung über den kompletten Druckbereich D erreicht. Das erlaubt besonders gute Druckresultate.
Mittels dem Antrieb 11 ist das auf den Führungen 100A, 100B gelagerte Druckmedium 2‘ entlang der Führungen 100A, 100B und damit in der Transportrichtung T verschiebbar. Der Antrieb umfasst einen Schieber 110, welcher relativ zum Rahmen 10 verschiebbar ist. Hierzu weist der Rahmen 10 mehrere Antriebsführungen 104, 105 auf. Zwei Antriebsführungen 104 sind an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Rahmens 10 ausgebildet. Ferner ist eine Antriebsführung 105 an der Basis des Rahmens 10 ausgebildet. Gleiter 115 des Schiebers 110 sind an den Antriebsführungen 104, 105 entlang der Transportrichtung T geführt. Anstelle von (drehfest montierten) Gleitern 115 können z.B. auch drehbare Laufrollen als Mittel für eine translatorische Bewegungsführung eingesetzt werden.
Der Antrieb 11 umfasst einen Motor 112. Der Motor 112 ist vorliegend an einem längsseitigen Ende des Rahmens 10 befestigt, konkret an einer am Ende des Rahmens 10 befestigten Endplatte 15. Der Motor 112 treibt einen entlang der Transportrichtung T erstreckten Riemen 113 an. Der Riemen 113 ist um eine Rolle 114 geführt, welche an einer Endplatte 14 drehbar gelagert ist. Diese Endplatte 14 ist am dem Motor 112 gegenüberliegenden Ende des Rahmens 10 am Rahmen 10 befestigt. Der Schieber 110 ist z.B. am Riemen 113 befestigt und kann durch eine Aktivierung des Antriebs 11 , also hier folglich durch eine Aktivierung des Motors 112, entlang der Transportrichtung T und vor und zurück verschoben werden.
Der Schieber 110 ist dazu ausgebildet, das auf den Führungen 100A, 100B gelagerte Druckmedium 2‘ entlang der Transportrichtung T zu schieben. Hierzu weist der Schieber 110 zumindest einen, hier zwei Arme 111 auf, welche bei einer Aktivierung des Motors 112 gegen das Druckmedium 2‘ drücken (siehe z.B. Fig. 6). Die Arme 111 berühren das Druckmedium 2‘ dabei jeweils an einer Ecke. Dadurch wirkt der Schieber 110 auf die seitlichen Kufen 22 ein, sodass ein Verbiegen des Druckmediums 2‘ infolge des Antriebs verhindert werden kann.
Starre Druckmedien können mitunter größere Abweichungen von einer Idealform aufweisen. Beispielsweise können durch den jeweiligen Herstellungsvorgang einige oder sogar alle Druckmedien konkav gebogen sein.
Fig. 7A zeigt ein solches konkav gebogenes Druckmedium 2“ in Form einer vereinfacht dargestellten Kennzeichnungsschildermatte. Das Druckmedium 2“ weist in Transportrichtung T vordere und hintere Endkanten 23 auf. Diese Endkanten sind 23 an den vorderen und hinteren Stirnseiten des Druckmediums 2“ angeordnet. Die Endkanten 23 sind nach oben gebogen, wie anhand Fig. 7A ersichtlich. Wenn das Druckmedium 2“ auf den Führungen 100A, 100B mit der zu bedruckenden Seite nach oben ausgerichtet aufliegt, dann sind die Endkanten 23 hochgebogen. Fig. 7B veranschaulicht, was passiert, wenn das derart gebogene Druckmedium 2“ mittels der Einführschrägen 121 , 123 unter die Niederhalteelemente 120, 122 geschoben wird. Infolge der Krümmung des Druckmedium 2“ hebt infolgedessen die in Transportrichtung T hintere Endkante 23 umso stärker von den Führungen 100A, 100B ab. Hierdurch kann der Eingriff mit den Armen 111 des Schiebers 110 verloren gehen. Dies könnte den Transport behindern und zu einem Stau führen.
Um dies zu verhindern, umfasst die Transportvorrichtung 1 die bereits eingangs erwähnten bewegbaren Niederhalter 16A, 16B, deren Funktion nun mit Bezug auf die Fig. 8 bis 11 näher erläutert werden wird.
Die Niederhalter 16A, 16B sind jeweils länglich und parallel zur Transportrichtung T ausgerichtet. Die Niederhalter 16A, 16B sind jeweils so lang wie der Durchgangsbereich B, könnten alternativ aber auch länger oder kürzer sein. Die Niederhalter 16A, 16B weisen zumindest einen Großteil der Länge der mit der Transportvorrichtung 1 transportierbaren Druckmedien 2“ auf. Sie sind verschiebbar relativ zum Rahmen 10 gelagert, und zwar konkret verschiebbar an einem Gehäuse 175 der Ablagevorrichtung 17 verschiebbar gelagert, welches am Rahmen 10 befestigt ist. Die beiden Niederhalter 16A, 16B sind entgegengesetzt zueinander bewegbar. Ferner sind die beiden Niederhalter 16A, 16B synchron bewegbar, also gleichzeitig aufeinander zu oder gleichzeitig voneinander weg.
Die Ablagevorrichtung 17 umfasst ferner eine Führung 174, welche im gezeigten Beispiel durch einen Teil des Gehäuses 175 gebildet wird. In die Führung 174 ist ein Stapel Druckmedien 2; 2‘; 2“ einlegbar. Im Allgemeinen zumindest ein Ablageelement 170, hier vier Ablageelemente 170, dient/dienen zum Vereinzeln eines Druckelements 2; 2‘; 2“ aus dem Stapel und zum Ablegen auf den Führungen 100A, 100B. Hierzu weisen die Ablageelemente 170 vorliegend jeweils eine Ausnehmung auf. Die Ablageelemente 170 sind an Wellen 171 fixiert. Vorliegend sind jeweils zwei Ablageelemente 170 an einer gemeinsamen Welle 171 fixiert. Die Wellen 171 erstrecken sich entlang der seitlichen Richtung S. Zwischen den Wellen 171 und den Niederhaltern 16A, 16B befindet sich der Durchgangsbereich B. Die Ablageelemente 170 sind vorliegend scheibenförmig ausgebildet.
Ein Antrieb 173 bewirkt eine gegensinnige Drehung der beiden Wellen 171. Dadurch greifen die Ablageelemente 170 das jeweils unmittelbar darüberliegende Druckmedium 2; 2‘; 2“ mit den Ausnehmungen und transportieren es in der Ablagerichtung R vertikal nach unten. Dabei werden die Niederhalter 16A, 16B in die Ablageposition gebracht, also in eine weiter voneinander entfernte Position im Vergleich mit der Niederhalteposition. Dies kann z.B. mittels einer federelastischen Vorspannung erfolgen oder einfach durch Einwirkung des nach unten beförderten Druckmediums 2; 2‘; 2“. Hierzu weisen die Niederhalter 16A, 16B obere Schrägen 162 auf (siehe insbesondere Fig. 11). An den oberen Schrägen 162 gleiten die aktiv mittels der Ablageelemente 170 nach unten beförderten Druckmedien 2; 2‘; 2“ entlang und drücken so die Niederhalter 16A, 16B nach außen. Die Ablagerichtung R ist parallel zur Höhenrichtung H.
Sobald das aktuell beförderte Druckmedium 2; 2‘; 2“ entlang der Ablagerichtung R an den Niederhaltern 16A, 16B vorbei bewegt worden ist, werden diese in die Niederhalteposition bewegt, also aufeinander zu, siehe insbesondere die Ansicht schräg von unten gemäß Fig. 9. Dies kann durch federelastische Vorspannung erfolgen oder, wie im gezeigten Beispiel, mittels Drückern 172. Die Drücker 172 sind an den Wellen 171 fixiert und rotieren gemeinsam damit. Vorliegend ist an jeder Welle 171 ein Drücker 172 für jeden der Niederhalter 16A, 16B montiert. Insgesamt sind also vier Drücker 172 vorgesehen. Die Drücker 172 gleiten an jeweils einer Betätigungsfläche 163 der Niederhalter 16A, 16B entlang. Die Betätigungsflächen 163 weisen jeweils eine Schräge auf. So drücken die Drücker 172 bei einer Rotation gemeinsam mit den Wellen 171 die Niederhalter 16A, 16B in die Niederhalteposition, wie in Fig. 9 veranschaulicht. Durch die Fixierung der Drücker 172 und der Ablageelemente 170 an den Wellen 171 erfolgt dies abgestimmt mit der Ablagebewegung. Sobald die Ablage auf den Führungen 100A, 100B erfolgt ist, werden die Niederhalter 16A, 16B in die Niederhalteposition verschoben. Die Niederhalter 16A, 16B weisen jeweils Kulissenführungen für am Gehäuse 175 befestigte Bolzen auf.
Fig. 10 zeigt das Druckmedium 2“ mit den Niederhaltern 16A, 16B in der Niederhalteposition (die hinteren beiden Ablageelemente 170 sind nicht gezeigt, um den Blick auf dahinter liegende Teile nicht zu verdecken). Zu erkennen sind ferner die Einführschrägen 121 , 123 der am Rahmen 10 fixierten Niederhalteelemente 120, 122. Da die bewegbaren Niederhalter 16A, 16B das Druckmedium 2“ über dessen ganze Länge nah an den Führungen 100A, 100B halten, verliert dieses auch beim Eintauchen unter die am Rahmen 10 fixierten Niederhalteelemente 120, 122 den Kontakt zu den Armen 111 des Schiebers 110.
Fig. 11 zeigt, wie der Niederhalter 16A das Druckmedium 2“ gegen die Führung 100A hält. Eine Haltefläche 160 des Niederhalters 16A ist dabei dem Druckmedium 2“ (genauer: dessen der Führung 100A abgewandten Oberseite an einem Rand des Druckmediums 2“) zugewandt. Der Rand des Druckmediums 2“ ist somit zwischen dem Niederhalter 16A und der Führung 100A angeordnet.
Eine optionale Abdeckung 13 überdeckt den Riemen 113 und Teile des Schiebers 110 und schützen diese somit. Die Arme 111 des Schiebers 110 erstrecken sich durch seitliche Schlitze an der Abdeckung 13 vorbei.
Ein Verfahren zum Transportieren eines Substrats 2; 2‘; 2“ mit der Transportvorrichtung 1 umfasst die folgenden Schritte: Bewegen des zumindest einen Niederhalters 16A, 16B in die Ablageposition; Ablegen eines Substrats 2; 2‘; 2“ durch den Durchgangsbereich B hindurch auf der zumindest einen Führung 100A, 100B; Bewegen des zumindest einen Niederhalters 16A, 16B in die Niederhalteposition; und Verschieben des Substrats 2; 2‘; 2“ entlang der zumindest einen Führung 100A, 100B.
Die beschriebene Transportvorrichtung 1 ermöglicht einen Ausgleich der Herstellungstoleranzen der Druckmedien 2; 2‘, beginnend bereits bei Ablage auf den Führungen 100A, 100B der Transportvorrichtung 1.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich andersgearteter Weise verwirklichen.
Bezugszeichenliste
1 T ransportvorrichtung
10 Rahmen
100A, 100B Führung
104, 105 Antriebsführung
11 Antrieb
110 Schieber
111 Arm
112 Motor
113 Riemen
114 Rolle
115 Gleiter
12 Positioniereinrichtung
120 Niederhalteelement
121 Einführschräge
122 Niederhalteelement
123 Einführschräge
13 Abdeckung
14, 15 Endplatte
16A, 16B Niederhalter
160 Haltefläche
162 Schräge
163 Betätigungsfläche
17 Ablagevorrichtung
170 Ablageelement
171 Welle
172 Drücker
173 Antrieb
174 Führung
175 Gehäuse
2; 2‘; 2“ Druckmedium (Substrat)
20 Kennzeichnungsschild
21 Steg
22 Kufe
23 Endkante
3 Bedruckungssystem 31 Aufstaplungsvorrichtung
32 Drucker
33 Ausgabe
A Ausgabebereich B Durchgangsbereich
D Druckbereich
E Eingabebereich
H Höhenrichtung
R Ablagerichtung S seitliche Richtung
T Transportrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Transportvorrichtung (1) zum Transportieren von Substraten (2; 2‘; 2“) entlang zumindest einer Führung (100A, 100B), umfassend: einen Rahmen (10) und zumindest einen Niederhalter (16A, 16B), der relativ zum Rahmen (10) aus einer Ablageposition, in der ein Durchgangsbereich (B) freigegeben ist, sodass ein Substrat (2; 2‘; 2“) entlang einer Ablagerichtung (R) durch den Durchgangsbereich (B) auf der zumindest einen Führung (100A, 100B) ablegbar ist, in eine Niederhalteposition bewegbar ist, in der der zumindest eine Niederhalter (16A, 16B) im Durchgangsbereich (B) angeordnet ist, sodass eine Bewegung des auf der zumindest einen Führung (100A, 100B) abgelegten Substrats (2; 2‘; 2“) entgegen der Ablagerichtung (R) blockiert ist.
2. Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Niederhalter (16A, 16B) in einer seitlichen Richtung (S) senkrecht zur Ablagerichtung (R) verschiebbar relativ zum Rahmen (10) gelagert ist.
3. Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Führung (100A, 100B) eine Transportrichtung (T) definiert, die senkrecht zur seitlichen Richtung (S) und senkrecht zur Ablagerichtung (R) ausgerichtet ist.
4. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei in entgegengesetzter Richtung relativ zueinander bewegbare Niederhalter (16A, 16B).
5. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zumindest eine Niederhalter (16A, 16B) parallel zur zumindest einen Führung (100A, 100B) erstreckt.
6. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine entlang der zumindest einen Führung (100A, 100B) neben dem zumindest einen Niederhalter (16A, 16B) angeordnete
Positioniereinrichtung (12) zum Positionieren eines auf den Führungen (100A, 100B) gelagerten Substrats (2; 2‘) mit zumindest einem an der zumindest einen Führung (100A, 100B) befestigten Niederhalteelement (120, 122). Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Niederhalteelement (120, 122) der Positioniereinrichtung (12) eine Einführschräge (121 , 123) aufweist. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Antrieb (11) mit einem Motor (112) zum Antreiben eines auf der zumindest einen Führung (100A, 100B) abgelegten Substrats (2; 2‘; 2“) entlang der zumindest einen Führung (100A, 100B). Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (11) einen Schieber (110) umfasst, welcher dazu ausgebildet ist, ein auf den Führungen (100A, 100B) abgelegtes Substrat (2; 2‘) zu schieben. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ablagevorrichtung (17) zum Ablegen eines Substrats (2; 2‘; 2“) mittels zumindest eines bewegbaren Ablageelements (170) durch den freigegebenen Durchgangsbereich (B) auf der zumindest einen Führung (100A, 100B). Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des zumindest einen Ablageelements (170) an eine Bewegung des zumindest einen Niederhalters (16A, 16B) gekoppelt ist. Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Ablageelement (170) drehbar gelagert ist. Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Ablageelement (170) drehfest relativ zu einem Drücker (172) montiert ist, welcher zum Einwirken auf eine Betätigungsfläche (163) des Niederhalters (16A, 16B) angeordnet ist, um den zumindest einen Niederhalter (16A, 16B) aus der Ablageposition in die Niederhalteposition zu bewegen. Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Substrat (2; 2‘; 2“) in Form einer Schildermatte mit mehreren herausbrechbaren Kennzeichnungsschildern (20) auf der zumindest einen Führung (100A, 100B) abgelegt ist.
15. Bedruckungssystem (3) umfassend: einen Drucker (32) und die Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Transportieren von Substraten (2; 2‘) zum Drucker (32).
16. Verfahren zum Transportieren eines Substrats (2; 2‘; 2“) mit der Transportvorrichtung
(1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, umfassend die folgenden Schritte:
Bewegen des zumindest einen Niederhalters (16A, 16B) in die Ablageposition;
Ablegen eines Substrats (2; 2‘; 2“) durch den Durchgangsbereich (B) hindurch auf der zumindest einen Führung (100A, 100B);
Bewegen des zumindest einen Niederhalters (16A, 16B) in die Niederhalteposition; und
Verschieben des Substrats (2; 2‘; 2“) entlang der zumindest einen Führung (100A, 100B).
PCT/EP2023/081989 2022-12-07 2023-11-16 Transportvorrichtung für substrate mit bewegbaren niederhaltern WO2024120781A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022132564.4 2022-12-07
DE102022132564.4A DE102022132564A1 (de) 2022-12-07 2022-12-07 Transportvorrichtung für Substrate mit bewegbaren Niederhaltern
BEBE2023/5163 2023-03-06
BE20235163A BE1031115B1 (de) 2022-12-07 2023-03-06 Transportvorrichtung für Substrate mit bewegbaren Niederhaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024120781A1 true WO2024120781A1 (de) 2024-06-13

Family

ID=88837408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/081989 WO2024120781A1 (de) 2022-12-07 2023-11-16 Transportvorrichtung für substrate mit bewegbaren niederhaltern

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024120781A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854990A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Guglielmo Martelli Ausstossvorrichtung fuer die einzelne trennung mit hoher geschwindigkeit von in einem magazin gestapelten streifenpackungen u.dgl.
US20010030677A1 (en) * 2000-02-04 2001-10-18 Tadayoshi Inamoto Recording medium, production process and heat-treatment process of the recording medium and recording apparatus
DE102007011179A1 (de) 2007-03-06 2008-09-11 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur Beschriftung von Kennzeichnungsschildern
US20100119348A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-13 Snapp Steven A Pallet dispenser
WO2020174017A1 (de) 2019-02-27 2020-09-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Drucker zum bedrucken von markierer-karten mit markierern zum markieren elektrischer geräte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854990A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Guglielmo Martelli Ausstossvorrichtung fuer die einzelne trennung mit hoher geschwindigkeit von in einem magazin gestapelten streifenpackungen u.dgl.
US20010030677A1 (en) * 2000-02-04 2001-10-18 Tadayoshi Inamoto Recording medium, production process and heat-treatment process of the recording medium and recording apparatus
DE102007011179A1 (de) 2007-03-06 2008-09-11 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur Beschriftung von Kennzeichnungsschildern
US20100119348A1 (en) * 2008-11-10 2010-05-13 Snapp Steven A Pallet dispenser
WO2020174017A1 (de) 2019-02-27 2020-09-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Drucker zum bedrucken von markierer-karten mit markierern zum markieren elektrischer geräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884997T2 (de) Papiervorschubvorrichtung für einen Tintenstrahldrucker.
DE19809555A1 (de) Vertikalfördervorrichtung für in einem Stapel aufeinanderliegende Objekte, Durchlaufofen mit einer solchen Vertikalfördervorrichtung sowie einen Träger für eine solche Vertikalfördervorrichtung
EP3931817B1 (de) Drucker zum bedrucken von markierer-karten mit markierern zum markieren elektrischer geräte
EP2855311B1 (de) Drucker mit einer vereinzelungsvorrichtung
DE2800846A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von abschlussblaettern o. dgl. auf blattlagen
DE3430943A1 (de) Papierzufuehrungskassette
WO2024120781A1 (de) Transportvorrichtung für substrate mit bewegbaren niederhaltern
BE1031115B1 (de) Transportvorrichtung für Substrate mit bewegbaren Niederhaltern
DE1150829B (de) Anordnung zum automatisch gesteuerten Transportieren von Aufzeichnungstraegern
DE19956712C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Halten eines buchartigen Dokuments
BE1031112B1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Substraten
BE1031113B1 (de) Aufstaplungsvorrichtung zum Aufstapeln von Substraten
DE1254387B (de) Transporteinrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
BE1031114B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung zum Vereinzeln aufgestapelter Substrate
WO2024120780A1 (de) Aufstaplungsvorrichtung zum aufstapeln von substraten
DE2840430C2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe flacher Gegenstände
DE1930408A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren blattfoermiger Aufzeichnungstraeger von Stapeln unterschiedlicher Breite
WO2024120797A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung zum vereinzeln aufgestapelter substrate
DE69305236T2 (de) Druckerpresse
DE2403361C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Druckplatten zu einer Adressendruckmaschine
EP2322455B1 (de) Transportbehälter sowie Zuführungsanordnung zur Aufnahme eines Transportbehälters
DE2119418C3 (de) Magazin für kartenförmige Datenträger
EP1155995B1 (de) Ablagetisch
DE69813831T2 (de) Rollenzuführgerät für ein Drucksubstrat mit nicht-einheitlicher Dicke