WO2024074598A1 - Filter, durch einen griff entriegelbares filterelement, griff zum entnehmen eines filterelements und verfahren zur demontage eines filters - Google Patents

Filter, durch einen griff entriegelbares filterelement, griff zum entnehmen eines filterelements und verfahren zur demontage eines filters Download PDF

Info

Publication number
WO2024074598A1
WO2024074598A1 PCT/EP2023/077537 EP2023077537W WO2024074598A1 WO 2024074598 A1 WO2024074598 A1 WO 2024074598A1 EP 2023077537 W EP2023077537 W EP 2023077537W WO 2024074598 A1 WO2024074598 A1 WO 2024074598A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
filter element
handle
locking
latching
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/077537
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank PFLÜGER
Christian Thalmann
Jonas Eble
Gina DA SILVA COSTA
Mischa Winter
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Publication of WO2024074598A1 publication Critical patent/WO2024074598A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4227Manipulating filters or filter elements, e.g. handles or extracting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/24Tools used for the removal of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means

Definitions

  • Filter filter element unlockable by a handle, handle for removing a filter element and method for disassembling a filter
  • the invention relates to a filter with a filter housing, a filter element and a handle for removing the filter element from the filter housing.
  • the invention further relates to a method for disassembling the filter.
  • a filter as described above is known from EP 3 263 202 A1. Furthermore, a filter with a filter head and a filter element that can be detachably connected to the filter head is known from WO 2022/076248 A1.
  • a filter is provided with a filter housing, a handle and a filter element.
  • the filter element is held axially secured in the filter housing by a filter element locking mechanism with at least one locking web.
  • the locking web can be moved radially at least in sections.
  • the handle can be connected to the filter element by a handle locking mechanism with at least one locking finger.
  • the locking finger can be moved radially at least in sections for this purpose.
  • the handle has at least one actuating surface for releasing the filter element locking mechanism. The actuating surface actuates a displacement surface of the filter element locking mechanism and thereby at least indirectly releases the filter element locking mechanism.
  • a single movement namely pushing the handle onto the filter element, can connect the handle to the filter element and release the filter element from its locking mechanism in the filter housing.
  • This makes it easier to remove the filter element, which is securely fixed in place during normal operation. Since the handle is only placed onto the filter element when the filter is dismantled, no space needs to be provided for the handle in the installation position, which means that the available installation space is used optimally.
  • the handle, filter element and filter housing form a key-lock system that prevents the use of incorrect components when servicing.
  • the locking web and/or the locking finger preferably extend axially at least in sections, in particular completely.
  • the locking web and/or the locking finger is/are preferably made of sheet metal or plastic, particularly preferably plastic.
  • the locking finger is preferably L-shaped.
  • the filter element has a filter medium that surrounds a longitudinal axis in a ring shape.
  • the filter medium can be folded or wound in a star shape, for example.
  • the filter medium can be round or oval in cross section.
  • the handle can be made up of several parts.
  • the handle locking mechanism and the actuating surface can be made on two different components.
  • the handle is preferably made in one piece.
  • the handle is made up of several parts and does not have an actuating surface for unlocking the locking devices on the filter housing.
  • the handle is only used to remove the filter element from the filter housing.
  • the filter insert can be released from the housing using a separately designed actuating device by moving locking bars through the separately designed actuating device and releasing the filter element.
  • the filter medium can be stabilized radially on the inside by a support body, in particular in the form of a support tube. Alternatively or additionally, the filter medium can be stabilized radially on the outside by a cage. For external stabilization, in particular of a wound filter medium, a thread winding can also be attached to the filter element.
  • the filter element can have an end plate - also at least partially open - on a lower end face of the filter medium.
  • the filter element can have an end plate - also at least partially open - on an upper end face of the filter medium.
  • the filter element can be flowed through from radially outside to radially inside.
  • the locking finger and/or the locking web can engage behind the upper end plate at least in sections. This makes the design of the filter particularly simple.
  • the filter element serves to center the handle and to lock the handle.
  • the filter element can have means for guiding the handle into the locking position, for example webs or grooves that interact with grooves or webs on the handle.
  • the filter is preferably designed in the form of a liquid filter.
  • the liquid filter is preferably designed in the form of a fuel filter or an oil filter.
  • the filter is particularly preferably designed in the form of a water-separating fuel filter, in particular a multiple water-separating fuel filter.
  • Such a filter element can be sealed with an O-ring against the filter housing, so that the filter element sits very firmly in the filter housing, but can still be easily replaced using the handle according to the invention.
  • a particularly simple design of the filter is achieved if the locking bar is provided on the filter housing and/or the locking finger is provided on the handle.
  • the actuating surface is further preferably formed on the locking finger.
  • the actuating surface is preferably formed opposite a locking projection of the locking finger.
  • the handle locking mechanism has a plurality of locking fingers.
  • the locking fingers are particularly preferably arranged or formed symmetrically, in particular axially symmetrically, on the handle.
  • the handle locking mechanism preferably has at least six locking fingers.
  • the locking fingers are preferably designed identically.
  • a plurality of locking bars are provided on the filter housing and a plurality of actuating surfaces are provided on the handle for at least indirectly moving the locking bars.
  • two locking fingers are provided next to a locking web, wherein the locking webs are each provided between two locking fingers.
  • the locking webs can each be connected to two displacement surfaces.
  • the displacement surfaces are preferably arranged or formed on the locking webs at the free ends of the locking webs.
  • the displacement surfaces can be designed symmetrically, wherein the actuating surfaces are preferably arranged radially on two displacement surfaces when the handle is pushed on.
  • the structural design of the filter can be further simplified if the filter housing has a ring with at least one locking web.
  • the ring preferably has all locking webs and in particular all actuating surfaces.
  • the ring can be made in one piece, in particular from plastic.
  • the ring can be connected to at least one other component of the filter housing by a welded connection.
  • the object according to the invention is finally achieved by a method for disassembling a filter described here with the following method steps: a) sliding on the handle while locking the handle with the filter element and releasing the filter element lock; b) pulling out the filter element.
  • a locking finger in particular all locking fingers, are connected to the filter element by sliding the handle onto the filter element and a locking web, in particular all locking webs, are released from the filter element.
  • Fig. 1 is a perspective view of a filter with a filter housing, a filter element arranged in the filter housing and a handle for connecting to the filter element, unlocking the filter element in the filter housing and removing the filter element;
  • Fig. 2 shows the filter from Fig. 1 with the handle placed on the filter element, whereby the locking of the filter element in the filter housing is released by placing the handle on;
  • Fig. 3 shows the filter from Fig. 2 with the filter element removed from the filter housing
  • Fig. 4 is a perspective view of the handle according to Figs. 1 to 3, wherein Fig. 4 shows downwardly projecting locking fingers for gripping the filter element;
  • Fig. 5 is a perspective view of a ring mounted in the filter housing according to Figs. 1 to 3, the ring having locking webs for holding the filter element in the filter housing;
  • Fig. 6 is a partially sectioned perspective view of the filter according to Figs. 1 to 3, with the handle not fully fitted onto the filter element;
  • Fig. 7 is a longitudinal sectional view of the filter of Fig. 2, from which it can be seen that by placing the handle on the filter element, the engagement of the locking bar with the filter element is released.
  • Fig. 1 shows a filter 10 with a filter housing 12, a filter element 14 installed in the filter housing 12 and a handle 16.
  • the filter 10 is designed in the form of a fuel filter.
  • Fig. 2 shows the filter 10 with the handle 16 placed on the filter element 14.
  • the handle 16 is locked to the filter element 14. Forces can be introduced into the filter element 14 via a handle bar 18 in order to release it from its fixed seat in the filter housing 12.
  • Fig. 3 shows the filter 10 with the filter element 14 pulled out of the filter housing 12, wherein the filter element 14 is still firmly connected to the handle 16 so that the filter element 14 can be easily handled.
  • Figs. 1 to 3 show a method 19 according to the invention for disassembling the filter element 14 from the filter housing 12.
  • Fig. 4 shows the handle 16 with several locking fingers, of which only the locking fingers 20a, 20b are provided with a reference number for reasons of clarity.
  • the handle 16 is preferably made in one piece (single part) and/or from plastic.
  • the locking fingers, here the locking fingers 20a, 20b, are arranged in pairs. Preferably, several locking finger pairs (here six) are provided on the handle 16, evenly distributed around the circumference.
  • the locking fingers 20a, 20b are formed axially in sections.
  • the locking fingers 20a, 20b can each have an actuating surface 22a, 22b, preferably on their radial outer side.
  • the actuating surfaces 22a, 22b serve to release the locking of the filter element 14 (see Fig. 2) in the filter housing 12 (see Fig. 2). This locking can be seen in connection with Fig. 4 and Fig. 5.
  • Fig. 5 shows a ring 24 which is fixedly arranged on the filter housing 12 (see Fig. 2) and has several locking webs, of which only the locking webs 26a, 26b are provided with a reference number for reasons of clarity.
  • the locking webs 26a, 26b serve to lock or axially secure the filter element 14 (see Fig. 2) in the filter housing 12 (see Fig. 2).
  • the locking webs 26a, 26b each preferably have a locking edge 28 which can be seen on the locking web 26b in Fig. 5.
  • the locking edge 28 at least partially overlaps the filter element 14 (see Fig. 2) in its assembled state.
  • the locking webs 26a, 26b can be provided, in particular centrally, between displacement surfaces, whereby in Fig. 5 only the displacement surfaces 30a, 30b, 30c, 30d are provided with a reference number for reasons of clarity.
  • the displacement surfaces 30a, 30b are on the radial inside of the ring 24 - hidden in Fig. 5.
  • the displacement surfaces 30a-d are preferably provided radially on the inside.
  • the displacement surfaces 30a-d preferably correspond in their circumferential arrangement with the locking fingers 20a, 20b (see Fig. 4), so that the actuating surfaces 22a, 22b (see Fig. 4) displace the displacement surfaces 30a-d when the handle 16 is pushed on and move the locking webs 26a, 26b, in particular radially outwards, so that the locking edges 28 no longer overlap the filter element 14 (see Fig. 2).
  • Fig. 6 shows the filter 10 with the filter housing 12 partially removed.
  • the handle 16 is about to grip behind an upper end plate 32 of the filter element 14 with its locking fingers.
  • the locking finger 20c displaces a displacement surface 30e in order to release a locking connection of the filter housing 12 with the filter element 14.
  • Fig. 7 shows a longitudinal sectional view of the filter 10. From Fig. 7 it can be seen that the filter element 14 is axially symmetrical to its longitudinal axis 34. It has a filter medium 36 which is folded in a star shape and is supported radially on the inside against a support body 38.
  • a lower end disk 40 is sealed with a sealing ring 42, here in the form of an O-ring, against the inside of the filter housing 12. This sealing seat is usually very tight, so that the handle 16 must be used to pull the filter element 14 out of the filter housing 12.
  • Fig. 7 shows the filter element 14 with the handle 16 attached.
  • Locking fingers of which a locking finger 20d is provided with a reference symbol
  • unlock locking webs of which a locking web 26c is provided with a reference symbol in Fig. 7.
  • the connection of the locking fingers 20d to the filter element 14 forms a handle locking mechanism 44.
  • the connection of the locking webs 26c to the filter element 14 forms a filter element locking mechanism 46.
  • At least one stop finger prevents the handle 16 from being pushed too deeply into the filter housing 12 when the filter element 14 has already been removed, from becoming jammed and then only being able to be removed in a complex manner.
  • the invention relates in summary to a filter 10 with a filter housing 12, a filter element 14 and a handle 16.
  • the filter housing 12 can have at least one locking web 26a-c to hold the filter element 14 axially in the filter housing 12.
  • the locking web 26a-c can preferably be released at least indirectly by an actuating surface 22a, 22b of a locking finger 20a-d on the handle 16.
  • the locking finger 20a-d preferably locks the handle 16 on the filter element 14, in particular the locking finger 20a-d engages behind an upper end plate 32 of the filter element 14.
  • the handle 16 particularly preferably has several locking fingers 20a-d which engage behind the filter element 14 in the area of the upper end plate 32 when the handle 16 is pushed axially onto the filter element 14.
  • the locking fingers 20a-d can be pushed with their actuating surfaces 22a, 22b in pairs onto displacement surfaces 30a-e in order to release locking webs 26a-c provided between the displacement surfaces 30a-e from the filter element 14.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Filter (10) mit einem Filtergehäuse (12), ein durch einen Griff entriegelbares Filterelement (14) und einem Griff (16) zum Entnehmen eines Filterelements aus dem Filtergehäuse und ein Verfahren zur Demontage eines Filters. Das Filtergehäuse (12) kann zumindest einen Raststeg (26c) aufweisen, um das Filterelement (14) axial im Filtergehäuse (12) zu halten. Der Raststeg (26c) ist vorzugsweise zumindest mittelbar durch eine Betätigungsfläche eines Rastfingers (20d) am Griff (16) lösbar. Der Rastfinger (20d) verrastet vorzugsweise den Griff (16) am Filterelement (14), insbesondere hintergreift der Rastfinger (20d) eine obere Endscheibe des Filterelements (14). Besonders bevorzugt weist der Griff (16) mehrere Rastfinger (20d) auf, die beim axialen Aufschieben des Griffs (16) auf das Filterelement (14) dieses im Bereich der oberen Endscheibe hintergreifen. Die Rastfinger (20d) können mit ihren Betätigungsflächen paarweise auf Verdrängungsflächen aufgeschoben werden, um zwischen den Verdrängungsflächen vorgesehene Raststege (26c) vom Filterelement (14) zu lösen.

Description

Filter, durch einen Griff entriegelbares Filterelement, Griff zum Entnehmen eines Filterelements und Verfahren zur Demontage eines Filters
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Filter mit einem Filtergehäuse, ein Filterelement und einen Griff zum Entnehmen des Filterelements aus dem Filtergehäuse. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Demontage des Filters.
Stand der Technik
Ein eingangs beschriebener Filter ist aus der EP 3 263 202 A1 bekanntgeworden. Weiterhin ist aus WO 2022/076248 A1 ein Filter mit einem Filterkopf und einem Filterelement bekanntgeworden, der mit dem Filterkopf lösbar verbindbar ist.
Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, ein Filter mit einem Filterelement vorzusehen, das im Betriebszustand sicher fixiert im Filtergehäuse angeordnet, aber dennoch leicht entnehmbar ist.
Offenbarung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch einen Filter gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Ferner wird die Aufgabe gelöst durch ein Filterelement zur Anordnung in dem Filter und einen Griff zum Entnehmen des Filterelementes aus dem Filter. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweiligen Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben.
Erfindungsgemäß ist ein Filter mit einem Filtergehäuse, einem Griff und einem Filterelement vorgesehen. Das Filterelement ist im montierten Zustand durch eine Filterelement- verrastung mit zumindest einem Raststeg axial gesichert im Filtergehäuse gehalten. Der Raststeg ist zumindest abschnittsweise radial bewegbar. Der Griff ist durch eine Griffver- rastung mit zumindest einem Rastfinger mit dem Filterelement verbindbar. Der Rastfinger ist hierzu zumindest abschnittsweise radial bewegbar. Der Griff weist zumindest eine Betätigungsfläche zum Lösen der Filterelementverrastung auf. Die Betätigungsfläche betätigt eine Verdrängungsfläche der Filterelementverrastung und löst dadurch zumindest mittelbar die Filterelementverrastung. Erfindungsgemäß kann somit durch eine einzige Bewegung, nämlich das Aufschieben des Griffs auf das Filterelement, sowohl der Griff mit dem Filterelement verbunden als auch das Filterelement aus seiner Verrastung im Filtergehäuse gelöst werden. Dies erleichtert die Entnahme des im Normalbetrieb sicher fixierten Filterelements. Da der Griff erst zur Demontage des Filters auf das Filterelement aufgesetzt wird, muss in der Einbaulage kein Platz für den Griff vorgesehen werden, wodurch der zur Verfügung stehende Bauraum optimal genutzt wird. Weiterhin bilden Griff, Filterelement und Filtergehäuse ein Schlüssel-Schloss-System, das die Verwendung falscher Bauteile im Servicefall verhindert.
Der Raststeg und/oder der Rastfinger erstreckt/erstrecken sich vorzugsweise zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, axial. Der Raststeg und/oder der Rastfinger ist/sind vorzugsweise aus Blech oder Kunststoff, besonders bevorzugt aus Kunststoff, ausgebildet. Der Rastfinger ist vorzugsweise L-förmig ausgebildet.
Das Filterelement weist ein Filtermedium auf, das eine Längsachse ringförmig umgibt. Das Filtermedium kann beispielsweise sternförmig gefaltet oder gewickelt sein. Das Filtermedium kann im Querschnitt rund oder oval sein.
Der Griff kann mehrteilig ausgebildet sein. Insbesondere können die Griffverrastung und die Betätigungsfläche an zwei verschiedenen Bauteilen ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Griff jedoch einteilig ausgebildet.
In einer alternativen Ausführungsform ist der Griff mehrteilig ausgebildet und weist keine Betätigungsfläche zum Entriegeln der Verriegelungsvorrichtungen am Filtergehäuse auf. Der Griff dient in dieser alternativen Ausführung nur der Entfernung des Filterelementes aus dem Filtergehäuse. Mit einer separat ausgebildeten Betätigungsvorrichtung kann der Filtereinsatz vom Gehäuse gelöst werden, indem Raststege durch die separat ausgebildete Betätigungsvorrichtung bewegt werden und das Filterelement freigeben.
Richtungsangaben wie beispielsweise axial oder radial beziehen sich auf die Längsachse des Filters, insbesondere des Filterelements, sofern nicht anders angegeben. Das Filtermedium kann radial innen durch einen Stützkörper, insbesondere in Form eines Stützrohrs, stabilisiert sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Filtermedium radial außen durch einen Käfig stabilisiert sein. Zur außenseitigen Stabilisierung, insbesondere eines gewickelten Filtermediums, kann auch eine Fadenwicklung am Filterelement angebracht sein.
Das Filterelement kann eine - auch zumindest teilweise offene - Endscheibe an einer unteren Stirnseite des Filtermediums aufweisen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Filterelement eine - auch zumindest teilweise offene - Endscheibe an einer oberen Stirnseite des Filtermediums aufweisen. Vorzugsweise ist das Filterelement von radial außen nach radial innen durchströmbar.
Der Rastfinger und/oder der Raststeg kann/können die obere Endscheibe zumindest abschnittsweise hintergreifen. Hierdurch wird die Ausbildung des Filters konstruktiv besonders vereinfacht.
In einer bevorzugten Ausführungsform dient das Filterelement der Zentrierung des Griffes und der Griffverrastung. Das Filterelement kann Mittel aufweisen, um den Griff in die Rastposition zu führen, beispielsweise Stege bzw. Nuten, die mit Nuten bzw. Stegen am Griff Zusammenwirken.
Der Filter ist vorzugsweise in Form eines Flüssigkeitsfilters ausgebildet. Der Flüssigkeitsfilter ist vorzugsweise in Form eines Kraftstofffilters oder eines Ölfilters ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der Filter in Form eines, insbesondere mehrfach, wasserabscheidenden Kraftstofffilters ausgebildet. Ein solches Filterelement kann mit einem O-Ring gegenüber dem Filtergehäuse abgedichtet sein, sodass das Filterelement sehr fest im Filtergehäuse sitzt, aber dennoch mit dem erfindungsgemäßen Griff leicht ausgetauscht werden kann.
Eine konstruktiv besonders einfache Ausbildung des Filters liegt vor, wenn der Raststeg am Filtergehäuse und/oder der Rastfinger am Griff vorgesehen ist. Weiter bevorzugt ist die Betätigungsfläche am Rastfinger ausgebildet. Die Betätigungsfläche ist vorzugsweise gegenüber einem Rastvorsprung des Rastfingers ausgebildet.
In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist die Griffverrastung mehrere Rastfinger auf. Die Rastfinger sind besonders bevorzugt symmetrisch, insbesondere axialsymmetrisch, am Griff angeordnet oder ausgebildet. Vorzugsweise weist die Griffverrastung zumindest sechs Rastfinger auf.
Um die Herstellung des Filters zu vereinfachen, sind die Rastfinger vorzugsweise gleich ausgebildet.
Weiter bevorzugt sind am Filtergehäuse mehrere Raststege und am Griff mehrere Betätigungsflächen zum zumindest mittelbaren Bewegen der Raststege vorgesehen.
Dabei sind vorzugsweise im montierten Zustand des Filters bei aufgeschobenem Griff jeweils zwei Rastfinger neben einem Raststeg vorgesehen, wobei die Raststege jeweils zwischen zwei Rastfingern vorgesehen sind.
Die Raststege können jeweils mit zwei Verdrängungsflächen verbunden sein. Bevorzugt sind die Verdrängungsflächen an den freien Enden der Raststege an den Raststegen angeordnet oder ausgebildet.
Die Verdrängungsflächen können symmetrisch ausgebildet sein, wobei die Betätigungsflächen bei aufgeschobenem Griff vorzugsweise radial auf zwei Verdrängungsflächen angeordnet sind.
Die konstruktive Ausbildung des Filters kann weiter vereinfacht werden, wenn das Filtergehäuse einen Ring mit dem zumindest einen Raststeg aufweist. Der Ring weist vorzugsweise alle Raststege und insbesondere alle Betätigungsflächen auf. Der Ring kann einstückig, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet sein. Der Ring kann durch eine Schweißverbindung mit zumindest einem weiteren Bestandteil des Filtergehäuses verbunden sein. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird schließlich gelöst durch ein Verfahren zur Demontage eines hier beschriebenen Filters mit den folgenden Verfahrensschritten: a) Aufschieben des Griffs unter Verrastung des Griffs mit dem Filterelement und Lösung der Filterelementverrastung; b) Herausziehen des Filterelements.
In dem Verfahren wird vorzugsweise im Verfahrensschritt a) ein Rastfinger, insbesondere alle Rastfinger, durch das Aufschieben des Griffs auf das Filterelement mit dem Filterelement verbunden und ein Raststeg, insbesondere alle Raststege, vom Filterelement gelöst.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigen. Die zuvor genannten und noch weiter ausgeführten Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen, zweckmäßigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Filters mit einem Filtergehäuse, einem im Filtergehäuse angeordneten Filterelement und einem Griff zur Verbindung mit dem Filterelement, Entriegelung des Filterelements im Filtergehäuse und Entnahme des Filterelements;
Fig. 2 den Filter aus Fig. 1 mit auf das Filterelement aufgesetztem Griff, wobei die Verrastung des Filterelements im Filtergehäuse durch das Aufsetzen des Griffs gelöst wird;
Fig. 3 den Filter aus Fig. 2 mit aus dem Filtergehäuse entnommenem Filterelement;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Griffs gemäß den Fign. 1 bis 3, wobei aus Fig. 4 nach unten ragende Rastfinger zum Greifen des Filterelements ersichtlich sind; Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Rings, der im Filtergehäuse gemäß den Fign. 1 bis 3 montiert ist, wobei der Ring Raststege zum Halten des Filterelements im Filtergehäuse aufweist;
Fig. 6 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des Filters gemäß den Fign. 1 bis 3, wobei der Griff nicht vollständig auf das Filterelement aufgesetzt ist; und
Fig. 7 eine Längsschnittansicht des Filters aus Fig. 2, aus der ersichtlich ist, dass durch das Aufsetzen des Griffs auf das Filterelement der Eingriff des Raststegs mit dem Filterelement gelöst ist.
Ausführungsformen der Erfindung
Fig. 1 zeigt einen Filter 10 mit einem Filtergehäuse 12, einem im Filtergehäuse 12 installierten Filterelement 14 und einem Griff 16. Der Filter 10 ist in Form eines Kraftstofffilters ausgebildet.
Fig. 2 zeigt den Filter 10 mit auf dem Filterelement 14 aufgesetzten Griff 16. Der Griff 16 ist mit dem Filterelement 14 verrastet. Über einen Griffbügel 18 können Kräfte in das Filterelement 14 eingeleitet werden, um dieses aus seinem festen Sitz im Filtergehäuse 12 zu lösen.
Fig. 3 zeigt den Filter 10 mit aus dem Filtergehäuse 12 herausgezogenem Filterelement 14, wobei das Filterelement 14 weiter fest mit dem Griff 16 verbunden ist, sodass leicht mit dem Filterelement 14 hantiert werden kann.
Die Fign. 1 bis 3 zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren 19 zur Demontage des Filterelements 14 aus dem Filtergehäuse 12.
Fig. 4 zeigt den Griff 16 mit mehreren Rastfingern, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die Rastfinger 20a, 20b mit einem Bezugszeichen versehen sind. Der Griff 16 ist vorzugsweise einstückig (einteilig) und/oder aus Kunststoff ausgebildet. Die Rastfinger, hier die Rastfinger 20a, 20b, sind paarweise angeordnet. Vorzugsweise sind mehrere Rastfingerpaare (hier sechs) umfänglich gleichmäßig verteilt am Griff 16 vorgesehen. Die Rastfinger 20a, 20b sind abschnittsweise axial ausgebildet. Die Rastfinger 20a, 20b können, vorzugsweise an ihrer radialen Außenseite, jeweils eine Betätigungsfläche 22a, 22b aufweisen. Die Betätigungsflächen 22a, 22b dienen dem Lösen der Verrastung des Filterelements 14 (siehe Fig. 2) im Filtergehäuse 12 (siehe Fig. 2). Diese Verrastung wird im Zusammenhang der Fig. 4 mit Fig. 5 ersichtlich.
Fig. 5 zeigt einen fest am Filtergehäuse 12 (siehe Fig. 2) angeordneten Ring 24 mit mehreren Raststegen, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die Raststege 26a, 26b mit einem Bezugszeichen versehen sind. Die Raststege 26a, 26b dienen der Verrastung bzw. der axialen Sicherung des Filterelements 14 (siehe Fig. 2) im Filtergehäuse 12 (siehe Fig. 2). Die Raststege 26a, 26b weisen dabei jeweils vorzugsweise eine Rastkante 28 auf, die in Fig. 5 am Raststeg 26b ersichtlich ist. Die Rastkante 28 übergreift zumindest teilweise das Filterelement 14 (siehe Fig. 2) in seinem montierten Zustand.
Die Raststege 26a, 26b können, insbesondere mittig, zwischen Verdrängungsflächen vorgesehen sein, wobei in Fig. 5 aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die Verdrängungsflächen 30a, 30b, 30c, 30d mit einem Bezugszeichen versehen sind. Die Verdrängungsflächen 30a, 30b sind auf der - in Fig. 5 verdeckten - radialen Innenseite des Rings 24. Allgemein sind die Verdrängungsflächen 30a-d vorzugsweise radial innenseitig vorgesehen. Die Verdrängungsflächen 30a-d stimmen in ihrer umfangsmäßigen Anordnung vorzugsweise mit den Rastfingern 20a, 20b (siehe Fig. 4) überein, sodass die Betätigungsflächen 22a, 22b (siehe Fig. 4) die Verdrängungsflächen 30a-d beim Aufschieben des Griffs 16 verdrängen und die Raststege 26a, 26b, insbesondere radial nach außen, bewegen, sodass die Rastkanten 28 das Filterelement 14 (siehe Fig. 2) nicht mehr übergreifen.
Fig. 6 zeigt den Filter 10 mit teilweise entferntem Filtergehäuse 12. Der Griff 16 ist kurz davor, mit seinen Rastfingern eine obere Endscheibe 32 des Filterelements 14 zu hintergreifen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in Fig. 6 nur ein Rastfinger 20c mit einem Bezugszeichen versehen. Der Rastfinger 20c verdrängt dabei eine Verdrängungsfläche 30e, um eine Verrastung des Filtergehäuses 12 mit dem Filterelement 14 zu lösen. Fig. 7 zeigt eine Längsschnittansicht des Filters 10. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, dass das Filterelement 14 axialsymmetrisch zu seiner Längsachse 34 ausgebildet ist. Es weist ein Filtermedium 36 auf, das insbesondere sternförmig gefaltet ist und sich radial innenseitig gegen einen Stützkörper 38 abstützt. Eine untere Endscheibe 40 ist mit einem Dichtring 42, hier in Form eines O-Rings, gegenüber der Innenseite des Filtergehäuses 12 abgedichtet. Dieser Dichtsitz ist regelmäßig sehr fest, sodass der Griff 16 genutzt werden muss, um das Filterelement 14 aus dem Filtergehäuse 12 zu ziehen.
Fig. 7 zeigt das Filterelement 14 mit aufgestecktem Griff 16. Rastfinger, von denen ein Rastfinger 20d mit einem Bezugszeichen versehen ist, entriegeln Raststege, von denen in Fig. 7 ein Raststeg 26c mit einem Bezugszeichen versehen ist. Die Anbindung der Rastfinger 20d am Filterelement 14 bildet eine Griffverrastung 44. Die Anbindung der Raststege 26c am Filterelement 14 bildet eine Filterelementverrastung 46.
Zumindest ein Anschlagfinger, von denen in Fig. 7 ein Anschlagfinger 48 mit einem Bezugszeichen versehen ist, verhindert, dass der Griff 16 bei bereits entnommenem Filterelement 14 zu tief in das Filtergehäuse 12 geschoben wird, verrstet und dann nur noch auf aufwändige Art und Weise entnommen werden kann.
Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend einen Filter 10 mit einem Filtergehäuse 12, einem Filterelement 14 und einem Griff 16. Das Filtergehäuse 12 kann zumindest einen Raststeg 26a-c aufweisen, um das Filterelement 14 axial im Filtergehäuse 12 zu halten. Der Raststeg 26a-c ist vorzugsweise zumindest mittelbar durch eine Betätigungsfläche 22a, 22b eines Rastfingers 20a-d am Griff 16 lösbar. Der Rastfinger 20a-d verrostet vorzugsweise den Griff 16 am Filterelement 14, insbesondere hintergreift der Rastfinger 20a-d eine obere Endscheibe 32 des Filterelements 14. Besonders bevorzugt weist der Griff 16 mehrere Rastfinger 20a-d auf, die beim axialen Aufschieben des Griffs 16 auf das Filterelement 14 dieses im Bereich der oberen Endscheibe 32 hintergreifen. Die Rastfinger 20a-d können mit ihren Betätigungsflächen 22a, 22b paarweise auf Verdrängungsflächen 30a-e aufgeschoben werden, um zwischen den Verdrängungsflächen 30a-e vorgesehene Raststege 26a-c vom Filterelement 14 zu lösen. Bezugszeichenliste
10 Filter
12 Filtergehäuse
14 Filterelement
16 Griff
18 Griffbügel
19 Verfahren
20a-d Rastfinger
22a, b Betätigungsfläche
24 Ring
26a-c Raststeg
28 Rastkante
30a-e Verdrängungsfläche
32 obere Endscheibe
34 Längsachse des Filterelements
36 Filtermedium
38 Stützkörper
40 untere Endscheibe
42 Dichtring
44 Griffverrastung
46 Filterelementverrastung
48 Anschlagfinger

Claims

Ansprüche Filter (10), wobei der Filter (10) Folgendes aufweist:
A) ein austauschbares Filterelement (14);
B) ein Filtergehäuse (12) zur Aufnahme des Filterelements (14), wobei zwischen Filtergehäuse (12) und Filterelement (14) eine Filterelementverras- tung (46) vorgesehen ist, die das Filterelement (14) im montierten Zustand gegen ein axiales Herausziehen gesichert im Filtergehäuse (12) hält, wobei die Filterelementverrastung (46) einen zumindest abschnittsweise radial bewegbaren Raststeg (26a-c) aufweist;
C) einen Griff (16) zum axialen Herausziehen des Filterelements (14) aus dem Filtergehäuse (12), wobei zwischen Griff (16) und Filterelement (14) eine Griffverrastung (44) zum Halten des Filterelements (14) und eine Betätigungsfläche (22a, 22b) zum Lösen der Filterelementverrastung (46) vorgesehen sind, wobei die Griffverrastung (44) einen zumindest abschnittsweise radial bewegbaren Rastfinger (20a-d) aufweist, wobei durch Aufschieben des Griffs (16) auf das Filterelement (14) die Griffverrastung (44) durch den Rastfinger (20a-d) schließbar und die Filterelementverrastung (46) durch die zumindest teilweise Bewegung des Raststegs (26a-c) durch die Betätigungsfläche (22a, 22b) lösbar ist. Filter nach Anspruch 1 , bei dem der Filter (10) in Form eines Flüssigkeitsfilters ausgebildet ist. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Filterelementverrastung (46) filtergehäuseseitig den Raststeg (26a-c) aufweist und/oder die Griffverrastung (44) griffseitig den Rastfinger (20a-d) aufweist. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Betätigungsfläche (22a, 22b) am Rastfinger (20a-d) ausgebildet ist. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Griffverrastung (44) mehrere zumindest abschnittsweise radial bewegbare Rastfinger (20a-d) aufweist. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Filterelement- verrastung (46) filtergehäuseseitig mehrere zumindest abschnittsweise radial bewegbare Raststege (26a-c) und griffseitig mehrere Betätigungsflächen (22a, 22b) zum zumindest teilweisen Bewegen der Raststege (26a-c) aufweist. Filter nach Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 5, bei dem jeweils zwei Rastfinger (20a-d) neben einem Raststeg (26a-c) angeordnet oder ausgebildet sind, sodass der jeweilige Raststeg (26a-c) zwischen den jeweiligen Rastfingern (20a-d) angeordnet oder ausgebildet ist. Filter nach Anspruch 7, bei dem die Raststege (26a-c) jeweils mit zwei neben den Raststegen (26a-c) vorgesehenen Verdrängungsflächen (30a-e) verbunden sind, die von den Betätigungsflächen (22a, 22b) beim Aufschieben des Griffs (16) auf das Filterelement (14) bewegbar sind, um die Filterelementverrastung (46) zu lösen. Filter nach Anspruch 8, bei dem die Verdrängungsflächen (30a-e) symmetrisch ausgebildet sind, wobei die Raststege (26a-c) jeweils zwischen zwei Verdrängungsflächen (30a-e) angeordnet sind. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Filtergehäuse (12) einen Ring (24) mit dem zumindest einen Raststeg (26a-c) aufweist. Verfahren (19) zur Demontage eines Filters (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Verfahrensschritten: a) Aufschieben des Griffs (16) auf das Filterelement (14), wobei der Griff (16) mit dem Filterelement (14) verrastet und zumindest eine Betätigungsfläche (22a, 22b) die Verrastung zumindest eines Raststegs (26a-c) löst, sodass die Griffverrastung (44) schließt und die Filterelementverrastung (46) gelöst wird; b) Herausziehen des Filterelements (14) am Griff (16) aus dem Filtergehäuse (12). 12. Verfahren nach Anspruch 11 in Verbindung mit Anspruch 3, bei dem im Verfahrensschritt a) beim Aufschieben des Griffs (16) auf das Filterelement (14) ein Rastfinger (20a-d) mit dem Filterelement (14) verrastet und ein Raststeg (26a-c) vom Filterelement (14) gelöst wird.
13. Filterelement (14), insbesondere Filterelement (14) eines Flüssigkeitsfilter, insbesondere Filterelement eines Kraftstofffilters oder eines Ölfilters, zur Anordnung in einem Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend ein Filtermedium (36), das eine Längsachse (34) ringförmig umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (14) über Raststege (26a, 26b) in einem Filtergehäuse (12) verrastbar bzw. axial sicherbar ist, wobei das Filterelement (14) von einer Rastkante (28) zumindest teilweise übergreifbar ist, wobei am Filterelement (14) durch Anbindung von Rastfingern (20d) eine Griffverrastung (44) ausbildbar ist.
14. Filterelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium (36) sternförmig gefaltet oder gewickelt ist.
15. Filterelement nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (14) rund oder oval ist.
16. Griff (16) zum Entnehmen eines Filterelements (14) nach einem der Ansprüche 13 bis 15 aus einem Filter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (16) durch eine Griffverrastung (44) mit zumindest einem Rastfinger (20a-d) mit dem Filterelement (14) verbindbar ist, wobei der Griff (16) zumindest eine Betätigungsfläche (22a, 22b) zum Lösen der Filterele- mentverrastung (46) aufweist.
17. Griff (16) nach Anspruch 16, wobei der Griff (16) einen Griffbügel (18) aufweist, über den Kräfte in das Filterelement (14) einleitbar sind, um das Filterelement (14) aus seinem festen Sitz im Filtergehäuse (12) zu lösen.
PCT/EP2023/077537 2022-10-07 2023-10-05 Filter, durch einen griff entriegelbares filterelement, griff zum entnehmen eines filterelements und verfahren zur demontage eines filters WO2024074598A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125986.2 2022-10-07
DE102022125986.2A DE102022125986A1 (de) 2022-10-07 2022-10-07 Durch einen Griff entriegelbares Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024074598A1 true WO2024074598A1 (de) 2024-04-11

Family

ID=88315839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/077537 WO2024074598A1 (de) 2022-10-07 2023-10-05 Filter, durch einen griff entriegelbares filterelement, griff zum entnehmen eines filterelements und verfahren zur demontage eines filters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022125986A1 (de)
WO (1) WO2024074598A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150196999A1 (en) * 2015-03-25 2015-07-16 Caterpillar Inc. Strainer removal tool for a liquid container
EP3263202A1 (de) 2016-06-29 2018-01-03 Mann + Hummel Gmbh Entnahmesystem sowie entnahmehilfe für ein abscheideelement
WO2022076248A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Cummins Filtration Inc. Filter cartridge retention feature
EP3988196A1 (de) * 2015-04-24 2022-04-27 Robert Bosch GmbH Filterelement mit entfernungselement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415890A1 (de) 1994-05-05 1995-11-09 Knecht Filterwerke Gmbh Verfahren zum Herausnehmen eines Filterelements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150196999A1 (en) * 2015-03-25 2015-07-16 Caterpillar Inc. Strainer removal tool for a liquid container
EP3988196A1 (de) * 2015-04-24 2022-04-27 Robert Bosch GmbH Filterelement mit entfernungselement
EP3263202A1 (de) 2016-06-29 2018-01-03 Mann + Hummel Gmbh Entnahmesystem sowie entnahmehilfe für ein abscheideelement
US20180001234A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Mann+Hummel Gmbh Removal System and Removal Aid for a Separating Element
WO2022076248A1 (en) 2020-10-08 2022-04-14 Cummins Filtration Inc. Filter cartridge retention feature

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022125986A1 (de) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956225B1 (de) Filtereinrichtung
EP2265851B1 (de) Kupplungseinrichtung
EP3021974A1 (de) Zentrifuge
DE2729814C2 (de) Vorrichtung für einen Kernreaktor zur Hemmung der Brennelement-Längsbewegung innerhalb des Reaktorkerns
DE102007031504A1 (de) Steckverbinder
DE10160929A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit höhenverstellbarer Kopfstütze
EP3789099B1 (de) Entnahmesystem mit entnahmehilfe und abscheideelement
EP2138145B1 (de) Verkleidung einer höhenverstellbaren Stützsäule
WO2010052131A1 (de) Airbagmodul mit einem gassack und einem an einem modulgehäuse befestigbaren rohrgasgenerator
WO2014117923A1 (de) Anordnung zum befestigen einer funktionsbaugruppe in einem fahrzeug
EP1440633B1 (de) Säuleneinheit
EP3458175B1 (de) Filtereinrichtung
WO2024074598A1 (de) Filter, durch einen griff entriegelbares filterelement, griff zum entnehmen eines filterelements und verfahren zur demontage eines filters
WO2010020511A1 (de) Airbagmodul mit einem gassack und einem an einem modulgehäuse befestigbaren rohrgasgenerator
DE202008003464U1 (de) Höhenverstellbare Bodenstütze
DE102012209940A1 (de) Stangenanordnung
EP0641945B1 (de) Betätigungszug für die Betätigung von Einrichtungen insbesondere in Fahrzeugen
EP3124179A1 (de) Handmontagewerkzeug für einen motorflansch und system mit einem handmontagewerkzeug
EP3228787B1 (de) Verbesserter schliesszylinder
EP3009299B1 (de) Spannratsche
DE10301351B4 (de) Brennelement eines Siedewasserreaktors
DE102017214718A1 (de) Filtereinrichtung
EP2114725B1 (de) Verstellvorrichtung mit memory-funktion
DE102015225998A1 (de) Schaltwählhebelvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Schaltwählhebelvorrichtung für ein manuell schaltbares Kraftfahrzeuggetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE9215110U1 (de) Bolzensicherung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23786514

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1