WO2024052381A1 - Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss - Google Patents

Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss Download PDF

Info

Publication number
WO2024052381A1
WO2024052381A1 PCT/EP2023/074398 EP2023074398W WO2024052381A1 WO 2024052381 A1 WO2024052381 A1 WO 2024052381A1 EP 2023074398 W EP2023074398 W EP 2023074398W WO 2024052381 A1 WO2024052381 A1 WO 2024052381A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
release lever
motor vehicle
pawl
coupling member
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/074398
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Viktor KIMEL
Tobias Steffen
Murat Özdogan
Original Assignee
Kiekert Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Aktiengesellschaft filed Critical Kiekert Aktiengesellschaft
Publication of WO2024052381A1 publication Critical patent/WO2024052381A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/004Lost motion connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • E05B81/36Geared sectors, e.g. fan-shaped gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/46Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure

Definitions

  • Motor vehicle lock in particular motor vehicle door lock
  • the invention relates to a motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock, with a locking mechanism consisting essentially of a rotary latch and a pawl, and with a release lever for acting on the pawl and for opening the locking mechanism.
  • motor vehicle lock is to be understood broadly in this case and applies not only to motor vehicle door locks, but also, for example, to motor vehicle locks in connection with the locking of seats, flaps, etc.
  • motor vehicle locks are nowadays and increasingly operated by electric motors. This means that special comfort applications can be implemented and the operating forces are low.
  • a generic motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock is characterized in the context of the invention in that the release lever is designed in two parts with a pawl release lever acting on the pawl and an actuation release lever that interacts with, for example, an actuating lever and / or drive, both of which Lever are either coupled to one another or decoupled from one another via a coupling member that can be pivoted about an axis.
  • the release lever is composed of the pawl release lever and the confirmation release lever. While the pawl release lever primarily ensures that the pawl can be lifted from its latching engagement with the rotary latch when the locking mechanism is closed, a pivoting movement is usually entered into the release lever as such via the actuation release lever. In terms of their basic concept, both levers are designed to be functionally and mechanically separate.
  • the two levers can now either be coupled to one another or decoupled from one another. If the two levers are coupled to one another, there is a rotationally fixed connection, so that an action on the actuation release lever is and can also be transmitted to the pawl release lever, which in turn then lifts the pawl from its engagement with the rotary latch.
  • the rotary latch can open with spring support and release an associated and previously caught locking bolt.
  • the door equipped with the relevant motor vehicle lock can be opened easily.
  • both levers are separated from each other, so that if necessary, the pawl can be returned to its starting position using a pawl spring, for example, and can fall into the rotary latch.
  • the pawl release lever moves with the pawl and performs a relative movement relative to the actuation release lever.
  • the coupling member is mounted on the actuation release lever so that it can pivot about its axis.
  • the design is such that the coupling member interacts with a stop on the pawl release lever. If the coupling member is therefore in its “engaged” state, the coupling member, which is pivotally mounted about its axis on the actuation release lever, ensures that over the
  • both levers are coupled to one another and in the second case, they are decoupled from one another.
  • a manipulation element In order to be able to pivot the coupling member between the two described functional positions “engaged” and “disengaged”, a manipulation element is usually provided.
  • the manipulation element can be acted upon manually, for example.
  • Such a manual action on the manipulation element is particularly easy and functional if the manipulation element is mounted in, for example, a housing of the motor vehicle lock and in particular the motor vehicle door lock, so that the manipulation element can be manually acted upon from the outside by an operator and pivoted accordingly.
  • the manipulation element may advantageously be an actuation nut, a swivel nut or a comparable manipulation element. Since this is rotatably mounted in the housing of the motor vehicle lock and in particular the motor vehicle door lock, a pivoting movement of the manipulation element can be initiated by an operator via a slot provided, for example, in an actuation nut using a screwdriver, a key, etc.
  • the manipulation element in question is accessible from the outside and may otherwise be hidden under a cap, strip, outside door handle, cover, etc.
  • the manipulation element is generally designed with the interposition of a deflection lever and works on the coupling member using the deflection lever.
  • the deflection lever is generally mounted on the same axis as an electric motor drive for the locking mechanism.
  • the electric motor drive in question is generally used to open the locking mechanism electrically and acts on the actuation release lever for this purpose.
  • the electric motor drive usually has an actuating element that works on the release lever.
  • the coupling member has assumed its “coupled” state
  • the actuation of the actuation release lever via the engaged coupling member results in the pawl release lever, which is mounted on the same axis as the actuation release lever, being taken along.
  • the pawl release lever the pawl can then be lifted from its locking engagement with the rotary latch. In the “disengaged” state, however, an empty movement occurs.
  • the deflection lever is generally designed with a manipulation arm and a coupling arm. This is preferably done in such a way that the manipulation element works on the manipulation arm and the coupling arm works on the coupling member.
  • a pivoting movement of the manipulation element results in the coupling member being either “engaged” or “disengaged” in its functional position.
  • the manipulation element ensures that the coupling member, which is in the “engaged” state, is transferred to its “disengaged” functional position, so that in the event of a blockage of the release lever and/or the electric motor drive, the pawl release lever and the actuation release lever are mechanically separated from one another.
  • the manipulation element is advantageously stored in a housing of the motor vehicle lock.
  • the manipulation element is generally designed to be rotatable about an axis perpendicular to the axis of the release lever. Since the manipulation element rotates about an axis that is oriented perpendicular to the axis of the release lever, the deflection lever is generally required.
  • the deflection lever is mounted on the same axis as the electric motor drive. The axis of the electromotive
  • the drive generally runs parallel to the axis of the release lever.
  • the rotational movement of the manipulation element about its axis initiated by an operator is transferred with the help of the deflection lever into a corresponding pivoting movement of the deflection lever in a plane that runs parallel to the plane of the release lever, so that the deflection lever, which is oriented at the same level as the release lever, is used for the corresponding action on the coupling member ensures and can also provide, which in turn is mounted on the actuation release lever so that it can pivot about its axis.
  • the coupling member As soon as the coupling member is no longer acted upon by the deflection lever and consequently also the manipulation element, the coupling member generally returns to its starting position “coupled” with spring support.
  • the manipulation element and possibly the deflection lever also have an associated return spring.
  • This return spring can be designed as a separate spring element or as a plastic lip on the housing of the motor vehicle lock, which is typically made of plastic.
  • the coupling member is generally designed with a separate spring, which is generally designed as a leg spring.
  • One leg of the leg spring is mounted in a stationary manner, while the other leg rests on the coupling member and is acted upon when the coupling member transitions from its initial “engaged” position to the “disengaged” position.
  • the leg resting on the coupling member can return the coupling member to its initial position “coupled” using the manipulation element via the intermediate deflection lever after the loading of the coupling member has ceased.
  • the action on the manipulation element results in the two components of the two-part release lever, i.e. the actuation release lever and the pawl release lever, being mechanically separated from one another.
  • the coupling member that couples the two levers together in normal operation is pivoted from its “engaged” position to the “disengaged” position.
  • both levers can perform a relative movement against each other.
  • This relative movement can be initiated or supported, for example, by a pawl spring assigned to the pawl.
  • the pawl returns to its basic position with the help of the pawl spring in order to then be able to rust the rotary latch with the locking bolt caught on the side of the rotary latch. All of this is particularly easy to realize and implement in terms of technology and design. This is where the main advantages can be seen.
  • Fig. 1 shows the motor vehicle lock according to the invention in its
  • Fig. 2 shows the motor vehicle lock with an electric motor
  • Fig. 3 shows an incompletely completed electromotive
  • Fig. 4 shows a restoring movement based on the representation of
  • FIGS. 5A and 5B in a schematic representation of a comparison of the solution according to FIGS. 1 to 4 in FIG. 5A compared to a variant as the subject of FIGS. 5B and 1
  • FIG. 1 The figures show a motor vehicle lock, which is not limited to a motor vehicle door lock.
  • this has a locking mechanism 1, 2, which is only fully indicated in FIG. 1, and consists of a rotary latch 1 and associated pawl 2.
  • the locking mechanism 1, 2 is shown in the closed state in FIG. In the following FIGS. 2 to 4, however, only the pawl 2 can be seen.
  • the pawl 2 In order to cancel the closed state of the locking mechanism 1, 2 shown in FIG. 1, the pawl 2 must be pivoted in the counterclockwise direction indicated in FIG. 1, as can be seen and understood in the transition from FIG. 1 to FIG .
  • a release lever 3, 4 is provided for acting on the pawl 2 and for opening the locking mechanism 1, 2.
  • a pivoting movement of the release lever 3, 4 in question about its axis 5 in the clockwise direction indicated in FIG. 1 corresponds to the pawl 2 in turn
  • the release lever 3, 4 is designed in two parts, which is essential to the invention, with a pawl release lever 3 acting on the pawl 2 and an actuation release lever 4.
  • the actuation trigger lever 4 interacts with an electric motor drive 6.
  • an electric motor drive 6 For this purpose, only one actuating element 6 of the electric motor drive 6 is shown.
  • the actuating element 6 can in turn be caused to rotate about its axis 7 using an electric motor (not shown) plus, if necessary, a downstream gearbox. This can be seen when comparing FIGS. 1 and 2.
  • a deflection lever 8 is mounted coaxially with the axis 7 of the adjusting element 6 or the electric motor drive 6, which will then be explained in more detail.
  • both levers 3, 4, i.e. the pawl release lever 3 and the actuation release lever 4, are mounted on the same axis around the common axis 5.
  • a coupling member 9 is mounted on the actuation release lever 4, namely rotatable about its associated axis 10.
  • the coupling member 9 is pivotally mounted about its own axis 10, which has already been mentioned, according to the exemplary embodiment and not restrictively on the actuation release lever 4.
  • the design is such that the coupling member 9 interacts with a stop 3a on the pawl release lever 3.
  • the coupling member 9 moves in the “coupled” state with a front nose 9a against the stop 3a in question on the pawl release lever 3. This is shown in FIGS. 1, 2 and 5A, 5B.
  • the pawl release lever 3 and the actuation release lever 4 are connected to one another in a rotationally fixed manner when the coupling member 9 is “engaged”, so that, for example, a pivoting movement of the actuation release lever 4 initiated with the help of the electric motor drive 6 can ultimately be transmitted to the pawl 2 via the pawl release lever 3.
  • the coupling member 9 assumes its “disengaged” position, as shown in principle in FIGS. 3 and 4, the two levers 3, 4 are mechanically decoupled from one another and a relative movement between the two levers 3, 4 is possible.
  • a relative movement can be generated, for example, using the pawl 2 or an associated pawl spring, not shown. This allows any blockages in the system, which are shown in principle by a “cross” in FIGS. 3 and 4
  • the previously mentioned coupling member 9 can be pivoted according to the invention using a manipulation element 11 that can be acted upon manually according to the exemplary embodiment.
  • the manipulation element 11 is designed as an actuation nut or swivel nut and is equipped with an actuation slot 11a into which, for example, an operator's screwdriver, a key or the like can engage in order to be able to pivot the manipulation element in question about its axis 12. 1 in particular, it can be seen that the axis 7 of the electric motor drive 6 and the axis 5 of the release lever 3, 4 run predominantly parallel to one another, i.e. the actuating element 6 and the release lever 3, 4 are largely arranged on the same plane or parallel to one another.
  • the axis 12 of the manipulation element 11 has an angular arrangement and is designed to be rotatable in particular about the axis 12 which is perpendicular to the axis 5 of the release lever 3, 4. For this reason, an operator must do so by pivoting the
  • the pivoting movement of the manipulation element 11 initiated by the manipulation element 11 can be redirected using the previously mentioned deflection lever 8, which consequently carries out a pivoting movement in or parallel to the axis of the release lever 3 and thus also of the coupling member 5.
  • the basic structure also includes a spring or leg spring 13, with the help of which the coupling member 9 is acted upon.
  • the spring or leg spring 13 has a stationary leg 13a and a further movable leg 13b resting on the coupling member 9.
  • the locking mechanism 1, 2 can be opened using the electric motor drive 6.
  • the actuating element 6 performs a pivoting movement about its axis 7 in the clockwise direction shown here during the transition from FIG. 1 to FIG. 2.
  • the pivoting movement of the actuating element 6 in a clockwise direction means that the actuating element 6 moves with an arm 6a against the actuation release lever 4 and this too
  • the electromotive drive 6 is blocked, for example due to icing, a mechanical blockage or simply because the electric motor, not shown, is defective or has no power, the associated actuating element can 6 do not complete the opening movement as shown at the beginning of FIG. 2. This condition is shown in FIG. 3.
  • the blockage of the electric motor drive 6 is done using a
  • an operator ensures that the rotationally fixed coupling between the two levers 3, 4 is released by acting on the manually operated manipulation element 11.
  • This is basically shown in FIG. 3.
  • the operator in question ensures that the manipulation element 11 is pivoted about its axis 12 in the counterclockwise direction indicated here.
  • the operator in question can achieve this by, for example, engaging the actuation opening 11a with a key and pivoting the manipulation element 11 about its axis 12 accordingly.
  • the deflection element 8 has two arms 8a, 8b, which interact and can also interact with the manipulation element 11 on the one hand and with a pin on the coupling member 9 on the other hand.
  • one arm 8a is designed as a manipulation arm 8a and interacts with the manipulation element 11.
  • the other arm 8b in contrast, is a coupling arm 8b, which works on the coupling member 9.
  • the clockwise movement of the corresponds
  • the coupling member 9 is now in its functional position “disengaged”.
  • the leg 13b in contact with the coupling member 9 is tensioned. Due to the canceled rotation-proof coupling between the two levers 3, 4, the two levers 3, 4 can perform a relative movement to one another about the axis 5.
  • This relative movement may be entered into the pawl release lever 3 via the pawl spring assigned to the pawl 2, which consequently moves in the direction of the actuation release lever 4 compared to the illustration in FIG.
  • the pawl 2 is free from the rotary latch 1 and any blockages in the locking mechanism 1, 2 are lifted.
  • the pawl 2 assumes its starting position according to FIG. 1, so that the rotary latch 1 can then assume its closed position again and the pawl 2 engages in a latching manner.
  • This spring can be a resilient plastic lip which is attached to a housing 14 which is only indicated
  • the housing 14 can be a lock housing.
  • the restoring movement of the manipulation element 11 following action by an operator corresponds to the manipulation element 11 carrying out a clockwise pivoting movement about its axis 12 when acted upon by the spring or resilient plastic lip, as indicated in FIG. 4.
  • the deflection lever 8 is also released and can return to its starting position as shown in FIG. 1.
  • the coupling member 9 is released from the deflection lever 8 and can therefore be reset using the spring 13 until the basic position or normal position shown in FIG. 1 is reached. This is ensured by the leg 13b of the spring or leg spring 13 resting on the coupling member 9.
  • the front nose 9a of the coupling member 9 also moves again against the stop 3a on the pawl release lever 3.
  • the design of the coupling member 9 with its front nose 9a and the stop 3a on the pawl release lever 3 can be designed differently and differently.
  • the stop 3a in the variant according to FIG. 5A is oriented transversely to the front nose 9a
  • the stop 3a in the variant according to FIG. 5B is a longitudinally extended stop 3a.
  • 5B is also equipped with the further difference that in this context a pin defining the axis 10 of the coupling member 9 engages over the coupling member 9, so that the coupling member 9 can be coupled to the pin in question in a laterally sliding manner, which is the Assembly easier.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, welches mit einem Gesperre (1, 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2) ausgerüstet ist. Außerdem ist ein Auslösehebel (3, 4) zur Beaufschlagung der Sperrklinke (2) und zum Öffnen des Gesperres (1, 2) realisiert. Erfindungsgemäß ist der Auslösehebel (3, 4) zweiteilig mit einem die Sperrklinke (2) beaufschlagenden Klinkenauslösehebel (3) und einem mit beispielsweise einem Betätigungshebel und/oder einem Antrieb (6) wechselwirkenden Betätigungsauslösehebel (4) ausgebildet. Beide Hebel (3, 4) lassen sich über ein um eine Achse (10) schwenkbares Kupplungsglied (9) wahlweise miteinander koppeln und voneinander entkoppeln.

Description

Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug- Türschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, und mit einem Auslösehebel zur Beaufschlagung der Sperrklinke und zum Öffnen des Gesperres.
Nahezu sämtliche in der Praxis eingesetzte und im Schrifttum beschriebene Kraftfahrzeug-Schlösser verfügen über einen Auslösehebel, mit dessen Hilfe das Gesperre geöffnet werden kann. Dabei ist der Begriff Kraftfahrzeug-Schloss vorliegend weit zu verstehen und betrifft nicht nur Kraftfahrzeug-Türschlösser, sondern auch beispielsweise Kraftfahrzeug-Schlösser im Zusammenhang mit der Verriegelung von Sitzen, Klappen etc. Solche Kraftfahrzeug-Schlösser werden heutzutage und zunehmend elektromotorisch betätigt. Dadurch lassen sich besondere Komfortanwendungen realisieren und sind die Bedienkräfte gering.
Bei solchen Kraftfahrzeug-Schlössern mit elektromotorischem Öffnungsantrieb besteht jedoch die Gefahr, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb beispielsweise nach einem Öffnungsvorgang nicht oder nicht vollständig reversiert wird bzw. seine Grundstellung einnimmt. Das kann beispielsweise bei einer Vereisung eintreten oder einem Ausfall des Motors oder einem sonstigen mechanischen Problem. Dadurch ist eine zumindest teilweise Blockade des Auslösehebels und damit der Sperrklinke durch den elektromotorischen Antrieb oder auch anderweitig möglich und denkbar. Das hat zur Folge, dass im Anschluss an den gewünschten Öffnungsvorgang und bei offener Drehfalle ein
anschließender Schließvorgang einer zugehörigen Kraftfahrzeug-Tür nicht möglich ist oder blockiert wird. Denn hierzu korrespondiert eine nicht vollständig ausgeschwenkte Sperrklinke gegenüber der Drehfalle, sodass die Drehfalle im Anschluss an den Öffnungsvorgang unter Umständen durch die Sperrklinke blockiert wird, jedenfalls Funktionsbeeinträchtigungen nicht vollständig vermieden werden können.
Zwar gibt es im gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 40 37 637 A1 bereits Ansätze dahingehend, den Auslösehebel mit einer Speichereinrichtung auszurüsten, mit dessen Hilfe eine einmal eingerichtete Auslösestellung des Auslösehebels gespeichert werden kann, bis eine Schließbewegung der Kraftfahrzeug-Tür nach erfolgter Öffnung die Speicherung aufhebt. Hiermit ist jedoch eine relativ komplex ausgebildete Speichereinrichtung verbunden und zusätzlich ein Speicherfunktionsendschalter erforderlich, was den Aufwand nochmals vergrößert. Dadurch soll insgesamt angezeigt werden, ob sich der Auslösehebel in einer Speicherstellung befindet oder nicht.
Abgesehen davon, dass der genannte und gattungsbildende Stand der Technik zu einer konstruktiv aufwendigen Lösung korrespondiert, lässt sich diese Vorgehensweise praktisch nicht mit einem elektromotorischen Öffnungsantrieb kombinieren, ist also für heutige Anwendungen und Anforderungen ungeeignet. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges
Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss so weiterzuentwickeln, dass der Konstruktionsaufwand verringert ist und eine funktionsgerechte Lösung zur Verfügung gestellt wird, die insbesondere einen einwandfreien Schließvorgang nach einer Gesperreöffnung ermöglicht.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel zweiteilig mit einem die Sperrklinke beaufschlagenden Klinkenauslösehebel und einem mit beispielsweise einem Betätigungshebel und/oder Antrieb wechselwirkenden Betätigungsauslösehebel ausgebildet ist, wobei beide Hebel über ein um eine Achse schwenkbares Kupplungsglied wahlweise miteinander gekoppelt oder voneinander entkoppelt sind.
Im Rahmen der Erfindung wird also ausgehend von dem zuvor referierten Stand der Technik und ganz wesentlich zunächst einmal auf einen zweiteiligen Auslösehebel abgestellt. Tatsächlich setzt sich der Auslösehebel aus dem Klinkenauslösehebel und dem Bestätigungsauslösehebel zusammen. Während der Klinkenauslösehebel primär dafür sorgt, dass die Sperrklinke von ihrem rastenden Eingriff mit der Drehfalle im Schließzustand des Gesperres abgehoben werden kann, wird über den Betätigungsauslösehebel in der Regel eine Schwenkbewegung in den Auslösehebel als solchen eingetragen. Beide Hebel sind dabei von ihrer Grundkonzeption her funktionell und mechanisch getrennt ausgelegt.
Mithilfe des zusätzlich vorgesehenen Kupplungsgliedes können die beiden Hebel nun wahlweise miteinander gekoppelt oder voneinander entkoppelt werden. Wenn die beiden Hebel miteinander gekoppelt sind, liegt eine drehfeste Verbindung vor, sodass eine Beaufschlagung des Betätigungsauslösehebels auf den Klinkenauslösehebel übertragen wird und auch übertragen werden kann, der dann seinerseits die Sperrklinke von ihrem Eingriff mit der Drehfalle abhebt. Als Folge hiervon kann die Drehfalle federunterstützt öffnen und einen zugehörigen und zuvor gefangenen Schließbolzen freigeben. Die mit dem betreffenden Kraftfahrzeug-Schloss ausgerüstete Tür lässt sich im Beispielfall unschwer öffnen. In entkoppeltem Zustand sind beide Hebel voneinander getrennt, so dass im Bedarfsfall die Sperrklinke beispielsweise mithilfe einer Sperrklinkenfeder in ihre Ausgangsposition zurückgestellt wird und in die Drehfalle einfallen kann. Bei diesem Vorgang wird der Klinkenauslösehebel mit der Sperrklinke mitbewegt und vollführt eine Relativbewegung gegenüber dem Betätigungsauslösehebel.
Nach vorteilhafter Ausgestaltung ist das Kupplungsglied auf dem Betätigungsauslösehebel schwenkbar um seine Achse gelagert. Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass das Kupplungsglied mit einem Anschlag am Klinkenauslösehebel wechselwirkt. Befindet sich folglich das Kupplungsglied in seinem Zustand „eingekuppelt“, so sorgt das auf dem Betätigungsauslösehebel schwenkbar um seine Achse gelagerte Kupplungsglied dafür, dass über den
Anschlag am Klinkenauslösehebel beide Hebel, d. h. der
Betätigungsauslösehebel ebenso wie der Klinkenauslösehebel, gemeinsam
beaufschlagt werden. Befindet sich das Kupplungsglied dagegen in seiner Funktionsstellung „ausgekuppelt“, so kann das Kupplungsglied mit dem Anschlag am Klinkenauslösehebel nicht wechselwirken und ist eine Relativbewegung zwischen beiden Hebeln möglich und auch ausdrücklich gewollt. Im erstgenannten Fall sind beide Hebel miteinander gekoppelt und im zweitgenannten Fall voneinander entkoppelt.
Um nun das Kupplungsglied zwischen den beiden beschriebenen Funktionsstellungen „eingekuppelt“ und „ausgekuppelt“ verschwenken zu können, ist in der Regel ein Manipulationselement vorgesehen. Das Manipulationselement lässt sich dabei beispielhaft manuell beaufschlagen. Eine solche manuelle Beaufschlagung des Manipulationselementes gelingt besonders dann einfach und funktionsgerecht, wenn hierzu das Manipulationselement in beispielsweise einem Gehäuse des Kraftfahrzeug- Schlosses und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlosses gelagert ist, sodass das Manipulationselement von außen her von einem Bediener manuell beaufschlagt und entsprechend verschwenkt werden kann.
Dazu mag es sich bei dem Manipulationselement vorteilhaft um eine Betätigungsnuss, eine Schwenknuss oder ein vergleichbares Manipulationselement handeln. Da dieses im Gehäuse des Kraftfahrzeug- Schlosses und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlosses drehbar gelagert ist, kann über einen beispielsweise vorgesehenen Schlitz bei einer Betätigungsnuss mithilfe eines Schraubendrehers, eines Schlüssels etc. eine Schwenkbewegung des Manipulationselementes von einem Bediener initiiert
werden, ähnlich wie man dies von einer Kindersicherung her kennt. Dazu ist das fragliche Manipulationselement von außen her zugänglich, mag unter einer Kappe, Leiste, einem Türaußengriff, eine Abdeckung etc. ansonsten verborgen untergebracht sein.
Um mithilfe des Manipulationselementes das Kupplungsglied in die beschriebenen Funktionsstellungen ansteuern und verschwenken zu können, ist das Manipulationselement im Allgemeinen unter Zwischenschaltung eines Umlenkhebels ausgelegt und arbeitet mithilfe des Umlenkhebels auf das Kupplungsglied. Zu diesem Zweck ist der Umlenkhebel im Allgemeinen achsgleich zu einem elektromotorischen Antrieb für das Gesperre gelagert. Der fragliche elektromotorische Antrieb wird im Allgemeinen zum elektrischen Öffnen des Gesperres eingesetzt und beaufschlagt zu diesem Zweck den Betätigungsauslösehebel. Dazu verfügt der elektromotorische Antrieb meistens über ein Stellelement, welches auf dem Auslösehebel arbeitet. Sofern das Kupplungsglied seinen Zustand „eingekuppelt“ eingenommen hat, führt die Beaufschlagung des Betätigungsauslösehebels über das eingekuppelte Kupplungsglied dazu, dass der achsgleich zum Betätigungsauslösehebel gelagerte Klinkenauslösehebel mitgenommen wird. Mithilfe des Klinkenauslösehebels kann dann seinerseits die Sperrklinke von ihrem rastenden Eingriff mit der Drehfalle abgehoben werden. Im Zustand „ausgekuppelt“ erfolgt dagegen eine Leerbewegung.
Um die Schwenkbewegung des Manipulationselementes um seine Achse auf den Umlenkhebel und dann schließlich auf das Kupplungsglied übertragen zu
können, ist der Umlenkhebel im Allgemeinen mit einem Manipulationsarm und einem Kupplungsarm ausgebildet. Das geschieht vorzugsweise derart, dass das Manipulationselement auf den Manipulationsarm und der Kupplungsarm auf das Kupplungsglied arbeitet. Dadurch führt eine beispielsweise von einem Benutzer herbeigeführte Schwenkbewegung des Manipulationselementes insgesamt dazu, dass mit seiner Hilfe das Kupplungsglied wahlweise in seine Funktionsstellung „eingekuppelt“ oder „ausgekuppelt“ überführt wird. In der Regel sorgt das Manipulationselement dafür, dass das im Zustand „eingekuppelt“ befindliche Kupplungsglied in seine Funktionsstellung „ausgekuppelt“ überführt wird, sodass bei einer etwaigen Blockade des Auslösehebels und/oder des elektromotorischen Antriebes der Klinkenauslösehebel und der Betätigungsauslösehebel mechanisch voneinander getrennt werden. Dadurch ist eine Relativbewegung zwischen dem Klinkenauslösehebel und dem Betätigungsauslösehebel möglich, sodass als Folge hiervon auch die unter Umständen blockierte Sperrklinke einwandfrei von der Drehfalle abgehoben wird und bei einem Schließvorgang des Gesperres kollisionsfrei in die Drehfalle einfallen kann.
Wie bereits erläutert, ist das Manipulationselement vorteilhaft in einem Gehäuse des Kraftfahrzeug-Schlosses gelagert. Aus diesem Grund ist das Manipulationselement im Allgemeinen um eine zur Achse des Auslösehebels senkrechte Achse rotierbar ausgebildet. Da das Manipulationselement um eine Achse rotiert, die senkrecht zur Achse des Auslösehebels orientiert ist, wird im Allgemeinen der Umlenkhebel benötigt. Dazu ist der Umlenkhebel achsgleich zum elektromotorischen Antrieb gelagert. Die Achse des elektromotorischen
Antriebes verläuft dabei im Allgemeinen parallel zur Achse des Auslösehebels. Als Folge hiervon wird die von einem Bediener initiierte Drehbewegung des Manipulationselementes um seine Achse mithilfe des Umlenkhebels in eine entsprechende Schwenkbewegung des Umlenkhebels in eine Ebene überführt, die parallel zur Ebene des Auslösehebels verläuft, sodass der ebenengleich zum Auslösehebel orientierte Umlenkhebel für die entsprechende Beaufschlagung des Kupplungsgliedes sorgt und auch sorgen kann, welches seinerseits auf dem Betätigungsauslösehebel schwenkbar um seine Achse gelagert ist.
Sobald das Kupplungsglied mithilfe des Umlenkhebels und folglich auch des Manipulationselementes nicht mehr beaufschlagt wird, kehrt das Kupplungsglied im Allgemeinen federunterstützt in seine Ausgangslage „eingekuppelt“ wieder zurück. Auch das Manipulationselement und gegebenenfalls der Umlenkhebel verfügen über eine zugehörige Rückstellfeder. Diese Rückstellfeder kann als separates Federelement ausgebildet sein oder auch als Kunststofflippe an dem typischerweise aus Kunststoff gefertigten Gehäuse des Kraftfahrzeug-Schlosses.
Tatsächlich empfiehlt sich eine solche Vorgehensweise explizit vor dem Hintergrund, dass das Manipulationselement im Allgemeinen in dem fraglichen Gehäuse drehbar gelagert ist, sodass das Gehäuse aus Kunststoff die Rückstellfeder für das Manipulationselement zur Verfügung stellen kann bzw. in dem Gehäuse aus Kunststoff eine solche Federausbildung unschwer zu realisieren ist. Das führt zu verringerten Herstellungs- und Montagekosten.
Demgegenüber ist das Kupplungsglied im Allgemeinen mit einer separaten Feder ausgebildet, die im Allgemeinen als Schenkelfeder ausgelegt ist. Ein Schenkel der Schenkelfeder ist dabei ortsfest montiert, während der andere Schenkel am Kupplungsglied anliegt und beim Übergang des Kupplungsgliedes von seiner Ausgangsstellung „eingekuppelt“ in die Stellung „ausgekuppelt“ beaufschlagt wird. Dadurch kann der am Kupplungsglied anliegende Schenkel nach Wegfall einer Beaufschlagung des Kupplungsgliedes mithilfe des Manipulationselementes über den zwischengeschalteten Umlenkhebel das Kupplungsglied erneut in seiner Ausgangsstellung „eingekuppelt“ überführen.
So oder so führt die Beaufschlagung des Manipulationselementes insgesamt dazu, dass die beiden Bestandteile des zweiteiligen Auslösehebels, also der Betätigungsauslösehebel und der Klinkenauslösehebel, mechanisch voneinander getrennt werden. Hierzu wird das die beiden Hebel im Normalbetrieb miteinander koppelnde Kupplungsglied ausgehend von seiner Stellung „eingekuppelt“ in die Position „ausgekuppelt“ verschwenkt. Als Folge hiervon können beide Hebel eine Relativbewegung gegeneinander vollführen. Diese Relativbewegung kann beispielsweise durch eine der Sperrklinke zugeordnete Sperrklinkenfeder initiiert oder unterstützt werden. Als Folge hiervon kehrt die Sperrklinke mithilfe der Sperrklinkenfeder in ihre Grundposition zurück, um anschließend die Drehfalle mit dem seitens der Drehfalle gefangenen Schließbolzen verrosten zu können. Das alles lässt sich technologisch und konstruktiv besonders einfach realisieren und umsetzen. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Schloss in seiner
Grundposition bzw. Normalposition,
Fig. 2 das Kraftfahrzeug-Schloss bei einem elektromotorischen
Öffnungsvorgang in der Stellung „eingekuppelt“ des Kupplungsgliedes,
Fig. 3 einen nicht vollständig absolvierten elektromotorischen
Öffnungsvorgang nach der Fig. 2 bei blockiertem elektromotorischen Antrieb und beaufschlagtem Manipulationselement zur Überführung des Kupplungsgliedes in seine Funktionsstellung „ausgekuppelt“,
Fig. 4 eine Rückstellbewegung ausgehend von der Darstellung des
Kupplungsgliedes „ausgekuppelt“ in der Fig. 3 in Richtung „eingekuppelt“ sowie eine Rückstellbewegung des Manipulationselementes und
Fig. 5A und 5B in einer Prinzipdarstellung eine Gegenüberstellung der Lösung nach den Fig. 1 bis 4 in der Fig. 5A im Vergleich zu einer Variante, wie sie Gegenstand der Fig. 5B und eines
dortigen vergrößerten Detailausschnittes ist.
In den Figuren ist ein Kraftfahrzeug-Schloss dargestellt, bei dem es sich nicht einschränkend um ein Kraftfahrzeug-Türschloss handelt. Dieses verfügt in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein lediglich in der Fig. 1 vollständig angedeutetes Gesperre 1 , 2 aus einer Drehfalle 1 und zugehöriger Sperrklinke 2. Das Gesperre 1 , 2 ist dazu in der Fig. 1 im Schließzustand dargestellt. In den nachfolgenden Fig. 2 bis 4 ist dagegen lediglich die Sperrklinke 2 zu erkennen. Um den in der Fig. 1 dargestellten Schließzustand des Gesperres 1 , 2 aufzuheben, muss die Sperrklinke 2 im in der Fig. 1 angedeuteten Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden, wie man dies ergänzend beim Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2 erkennen und nachvollziehen kann.
Als Folge der Schwenkbewegung der Sperrklinke 2 im Gegenuhrzeigersinn kommt die in der Fig. 1 im Schließzustand des Gesperres 1 , 2 lediglich ausschnittsweise angedeutete Drehfalle 1 von der Sperrklinke 2 frei. Die Drehfalle 1 kann daraufhin im hier ebenfalls angedeuteten Gegenuhrzeigersinn Aufschwenken und gibt einen nicht ausdrücklich dargestellten Schließbolzen frei. Die zugehörige Kraftfahrzeug-Tür lässt sich öffnen.
Um die Sperrklinke 2 und damit das Gesperre 1 , 2 beaufschlagen bzw. öffnen zu können, ist ein Auslösehebel 3, 4 zur Beaufschlagung der Sperrklinke 2 und zum Öffnen des Gesperres 1 , 2 vorgesehen. Tatsächlich korrespondiert eine Schwenkbewegung des fraglichen Auslösehebels 3, 4 um seine Achse 5 im in der Fig. 1 angedeuteten Uhrzeigersinn dazu, dass die Sperrklinke 2 ihrerseits
im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird und dadurch das Gesperre 1 , 2 öffnet.
Anhand des Ausführungsbeispiels erkennt man, dass der Auslösehebel 3, 4 erfindungswesentlich zweiteilig mit einem die Sperrklinke 2 beaufschlagenden Klinkenauslösehebel 3 und einem Betätigungsauslösehebel 4 ausgebildet ist. Nach dem Ausführungsbeispiel wechselwirkt der Betätigungsauslösehebel 4 mit einem elektromotorischen Antrieb 6. Dazu ist von dem elektromotorischen Antrieb 6 lediglich ein Stellelement 6 wiedergegeben. Das Stellelement 6 kann seinerseits mithilfe eines nicht dargestellten Elektromotors zuzüglich gegebenenfalls nachgeschaltetem Getriebe zu Drehbewegungen um seine Achse 7 veranlasst werden. Das erkennt man bei einem Vergleich der Fig. 1 und 2. Gleichachsig zur Achse 7 des Stellelementes 6 bzw. des elektromotorischen Antriebes 6 ist ein Umlenkhebel 8 gelagert, der anschließend noch näher erläutert wird.
Man erkennt ferner, dass beide Hebel 3, 4, also der Klinkenauslösehebel 3 und der Betätigungsauslösehebel 4, gleichachsig um die gemeinsame Achse 5 gelagert sind. Auf dem Betätigungsauslösehebel 4 ist nach dem Ausführungsbeispiel noch ein Kupplungsglied 9 gelagert, nämlich drehbar um seine zugehörige Achse 10.
Bei einem Vergleich der Fig. 1 und 2 wird deutlich, dass die beiden Hebel 3, 4, d. h. der Klinkenauslösehebel 3 ebenso wie der Betätigungsauslösehebel 4 als beide Hebel 3, 4 des Auslösehebels 3, 4 über das besagte Kupplungsglied 9
wahlweise miteinander gekoppelt oder voneinander entkoppelt werden können. Dazu ist das Kupplungsglied 9 um seine zuvor bereits angesprochene und eigene Achse 10 schwenkbar gelagert, und zwar nach dem Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend auf dem Betätigungsauslösehebel 4. Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass das Kupplungsglied 9 mit einem Anschlag 3a am Klinkenauslösehebel 3 wechselwirkt.
Zu diesem Zweck fährt das Kupplungsglied 9 im Zustand „eingekuppelt“ jeweils mit einer frontseitigen Nase 9a gegen den fraglichen Anschlag 3a am Klinkenauslösehebel 3. Das ist in den Fig. 1 , 2 und 5A, 5B wiedergegeben. Auf diese Weise werden der Klinkenauslösehebel 3 und der Betätigungsauslösehebel 4 im Zustand „eingekuppelt“ des Kupplungsgliedes 9 drehfest miteinander verbunden, sodass beispielsweise eine mithilfe des elektromotorischen Antriebes 6 initiierte Schwenkbewegung des Betätigungsauslösehebels 4 über den Klinkenauslösehebel 3 letztendlich auf die Sperrklinke 2 übertragen werden kann.
Nimmt dagegen das Kupplungsglied 9 seine Stellung „ausgekuppelt“ ein, wie sie in den Fig. 3 und 4 prinzipiell dargestellt ist, so sind die beiden Hebel 3, 4 voneinander mechanisch entkoppelt und ist eine Relativbewegung zwischen beiden Hebeln 3, 4 möglich. Eine solche Relativbewegung kann beispielhaft mithilfe der Sperrklinke 2 bzw. einer zugehörigen und nicht dargestellten Sperrklinkenfeder erzeugt werden. Dadurch lassen sich etwaige und in der Fig. 3 durch ein „Kreuz“ prinzipiell wiedergegebene Blockaden des
elektromotorischen Antriebes 6 und damit auch der Sperrklinke 2 aufheben. Die Sperrklinke 2 kann als Folge einer Relativbewegung der beiden Hebel 3, 4 zueinander in ihre Ausgangsstellung entsprechend der Darstellung in der Fig. 1 zurückkehren, um beispielsweise nach einem Öffnungsvorgang des Gesperres 1 , 2 und bei einem anschließenden Schließvorgang der Drehfalle 1 wieder in die Drehfalle 1 rastend einfallen zu können.
Das zuvor bereits angesprochene Kupplungsglied 9 kann dabei erfindungsgemäß mithilfe eines nach dem Ausführungsbeispiel manuell beaufschlagbaren Manipulationselementes 11 verschwenkt werden. Das Manipulationselement 11 ist zu diesem Zweck und nach dem Ausführungsbeispiel als Betätigungsnuss oder Schwenknuss ausgelegt und mit einem Betätigungsschlitz 11a ausgerüstet, in den beispielsweise ein Schraubendreher, ein Schlüssel oder dergleichen eines Bedieners eingreifen kann, um das fragliche Manipulationselement um seine Achse 12 verschwenken zu können. Insbesondere anhand der Fig. 1 erkennt man, dass die Achse 7 des elektromotorischen Antriebes 6 und die Achse 5 des Auslösehebels 3, 4 überwiegend parallel zueinander verlaufen, also das Stellelement 6 und der Auslösehebel 3, 4 größtenteils ebenengleich oder parallel zueinander angeordnet sind.
Demgegenüber weist die Achse 12 des Manipulationselementes 11 eine winklige Anordnung auf, ist insbesondere um die zur Achse 5 des Auslösehebels 3, 4 senkrechte Achse 12 rotierbar ausgebildet. Aus diesem Grund muss eine seitens eines Bedieners durch Verschwenken des
Manipulationselementes 11 initiierte Schwenkbewegung des Manipulationselementes 11 mithilfe des bereits angesprochenen Umlenkhebels 8 umgelenkt werden, welcher folglich eine Schwenkbewegung in oder parallel zur Achse des Auslösehebels 3 und damit auch des Kupplungsgliedes 5 vollführt.
Schließlich gehört zum grundsätzlichen Aufbau noch eine Feder bzw. Schenkelfeder 13, mit deren Hilfe das Kupplungsglied 9 beaufschlagt wird. Tatsächlich verfügt die Feder bzw. Schenkelfeder 13 über einen ortsfesten Schenkel 13a und einen am Kupplungsglied 9 anliegenden weiteren beweglichen Schenkel 13b. Man erkennt beispielsweise bei einem Vergleich der Fig. 1 und 3, dass beim Übergang des Kupplungsgliedes 9 von seiner Stellung „eingekuppelt“ nach der Fig. 1 in die Position „ausgekuppelt“ entsprechend der Fig. 3 der am Kupplungsglied 9 anliegende Schenkel 13b der Feder bzw. Schenkelfeder 13 ausgelenkt und gespannt wird. Auf diese Weise ist die Feder bzw. Schenkelfeder 13 in der Lage, das Kupplungsglied 9 in die Stellung „eingekuppelt“ zurückzustellen.
Die Funktionsweise ist wie folgt. Ausgehend von der Grundposition bzw. Normalposition in der Fig. 1 kann mithilfe des elektromotorischen Antriebes 6 das Gesperre 1 , 2 geöffnet werden. Dazu vollführt das Stellelement 6 beim Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2 eine Schwenkbewegung um seine Achse 7 im hier wiedergegebenen Uhrzeigersinn. Die Schwenkbewegung des Stellelementes 6 im Uhrzeigersinn hat zur Folge, dass das Stellelement 6 mit einem Arm 6a gegen den Betätigungsauslösehebel 4 fährt und diesen ebenfalls
im Uhrzeigersinn um seine Achse 5 beaufschlagt, wie dies die Fig. 2 bildlich wiedergibt. Die Uhrzeigersinnbewegung des Betätigungsauslösehebels 4 um die Achse 5 im Uhrzeigersinn hat zur Folge, dass der achsgleich gelagerte Klinkenauslösehebel 3 bei dieser Uhrzeigersinnbeaufschlagung mitgenommen wird, weil sich das Kupplungsglied 9 in seiner Stellung „eingekuppelt“ befindet.
In dieser Stellung „eingekuppelt“ des Kupplungsglied 9 liegt das Kupplungsglied 9 mit seiner Nase 9a am Anschlag 3a des Klinkenauslösehebels 3 an, sodass beide Hebel 3, 4 drehfest miteinander gekoppelt sind und um die gemeinsame Achse 5 im Uhrzeigersinn entsprechend der Darstellung in der Fig. 2 verschwenkt werden. Die Uhrzeigersinnbewegung des Auslösehebels 3, 4 führt dazu, dass die Sperrklinke 2 im in der Fig. 2 angedeuteten Gegenuhrzeigersinn rotiert und folglich von ihrem Eingriff mit der Drehfalle 1 im in der Fig. 1 dargestellten Schließzustand abgehoben wird. Die Drehfalle 1 kann als Folge hiervon federunterstützt öffnen und gibt einen Schließbolzen frei. Eine zugehörige Kraftfahrzeug-Tür lässt sich öffnen.
Kommt es nun bei diesem beschriebenen elektromotorischen Öffnungsvorgang mithilfe des Elektromotors dazu, dass der elektromotorische Antrieb 6 blockiert wird, beispielsweise durch eine Vereisung, eine mechanische Blockade oder schlicht und ergreifend dadurch, dass der nicht dargestellte Elektromotor defekt oder stromlos ist, so kann das zugehörige Stellelement 6 die Öffnungsbewegung, wie sie in der Fig. 2 zu Beginn wiedergegeben ist, nicht vollständig absolvieren. Dieser Zustand ist in der Fig. 3 dargestellt. Die Blockade des elektromotorischen Antriebes 6 wird dabei mithilfe eines
Kreuzes“ wiedergegeben.
Um nun dennoch eine Öffnung des Gesperres 1 , 2 und einen anschließenden Schließvorgang des Gesperres 1 , 2 zulassen zu können, sorgt ein Bediener durch Beaufschlagen des manuell beaufschlagbaren Manipulationselementes 11 dafür, dass die drehfeste Kopplung zwischen den beiden Hebeln 3, 4 gelöst wird. Das ist grundsätzlich in der Fig. 3 wiedergegeben. Zu diesem Zweck sorgt der fragliche Bediener dafür, dass das Manipulationselement 11 um seine Achse 12 im hier angedeuteten Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden. Das kann der fragliche Bediener erreichen, indem er beispielsweise mit einem Schlüssel in die Betätigungsöffnung 11a eingreift und das Manipulationselement 11 entsprechend um seine Achse 12 verschwenkt.
Die Schwenkbewegung des Manipulationselementes 11 im Gegenuhrzeigersinn um seine Achse 12 in der Darstellung nach der Fig. 3 hat zur Folge, dass das Manipulationselement 11 den Umlenkhebel 8 um seine gemeinsame Achse 7 mit dem elektromotorischen Antrieb bzw. Stellelement 6 im in der Fig. 3 angedeuteten Uhrzeigersinn verschwenkt. Das Umlenkelement 8 verfügt zu diesem Zweck über zwei Arme 8a, 8b, die einerseits mit dem Manipulationselement 11 und andererseits einem Zapfen am Kupplungsglied 9 wechselwirken und auch wechselwirken können. Dazu ist der eine Arm 8a als Manipulationsarm 8a ausgebildet und wechselwirkt mit dem Manipulationselement 11. Bei dem anderen Arm 8b handelt es sich demgegenüber um einen Kupplungsarm 8b, welcher auf das Kupplungsglied 9 arbeitet. Jedenfalls korrespondiert die Uhrzeigersinnbewegung des
Umlenkhebels 8 um die Achse 7 dazu, dass mit seiner Hilfe das Kupplungsglied 9 um seine Achse 10 verschwenkt wird, und zwar im ebenfalls in der Fig. 3 angedeuteten Gegenuhrzeigersinn. Dadurch kommt die frontseitige Nase 9a des Kupplungsgliedes 9 von dem Anschlag 3a am Klinkenauslösehebel 3 frei. Die beiden Hebel 3, 4 geben folglich ihre im Zustand „eingekuppelt“ des Kupplungsgliedes 9 vorliegende drehfeste Verbindung auf.
Jetzt befindet sich das Kupplungsglied 9 in seiner Funktionsstellung „ausgekuppelt“. Der Schenkel 13b in Anlage am Kupplungsglied 9 wird hierbei gespannt. Aufgrund der aufgehobenen drehfesten Kopplung zwischen beiden Hebeln 3, 4 können die beiden Hebel 3, 4 eine Relativbewegung zueinander um die Achse 5 vollführen. Diese Relativbewegung mag über die der Sperrklinke 2 zugeordnete Sperrklinkenfeder in den Klinkenauslösehebel 3 eingetragen werden, welcher sich demzufolge im Vergleich zur Darstellung in der Fig. 2 in Richtung auf den Betätigungsauslösehebel 4 bewegt. Jedenfalls ist am Ende dieser Relativbewegung zwischen beiden Hebeln 3, 4 die Sperrklinke 2 von der Drehfalle 1 frei und werden etwaige Blockaden des Gesperres 1 , 2 aufgehoben. Die Sperrklinke 2 nimmt ihre Ausgangsstellung entsprechend der Fig. 1 ein, sodass im Anschluss hieran die Drehfalle 1 erneut ihre Schließposition einnehmen kann und die Sperrklinke 2 rastend einfällt.
In der Fig. 4 ist nun die Rückstellbewegung dargestellt. Dabei erfolgt die Rückstellbewegung des Manipulationselementes 11 durch eine nicht dargestellte Feder. Bei dieser Feder kann es sich um eine federnde Kunststofflippe handeln, die an einem lediglich angedeuteten Gehäuse 14
angebracht ist bzw. an dem fraglichen Gehäuse 14 angeformt wird. Denn nach dem Ausführungsbeispiel ist das Manipulationselement 11 in eine Öffnung des fraglichen Gehäuses 14 eingesetzt und lässt sich auf diese Weise von außerhalb des Gehäuses 14 von dem Bediener wunschgemäß beaufschlagen. Bei dem Gehäuse 14 kann es sich um ein Schlossgehäuse handeln.
Jedenfalls korrespondiert die Rückstellbewegung des Manipulationselementes 11 im Anschluss an eine Beaufschlagung seitens eines Bedieners dazu, dass das Manipulationselement 11 beaufschlagt durch die Feder bzw. federnde Kunststofflippe eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn um seine Achse 12 vollführt, wie dies die Fig. 4 andeutet. Das hat zur Folge, dass bei diesem Vorgang auch der Umlenkhebel 8 freigegeben wird und in seine Ausgangsstellung gemäß der Darstellung in der Fig. 1 zurückkehren kann. Dadurch kommt auch das Kupplungsglied 9 von dem Umlenkhebel 8 frei und kann folglich mithilfe der Feder 13 zurückgestellt werden, bis die in der Fig. 1 wiedergegebene Grundposition bzw. Normalposition erreicht ist. Hierfür sorgt der am Kupplungsglied 9 anliegende Schenkel 13b der Feder bzw. Schenkelfeder 13. Als Folge hiervon fährt auch die frontseitige Nase 9a des Kupplungsgliedes 9 erneut gegen den Anschlag 3a am Klinkenauslösehebel 3. D. h., das Kupplungsglied 9 geht von seiner während der Beaufschlagung des Manipulationselementes 11 eingenommenen Funktionsstellung „ausgekuppelt“ letztendlich federbeaufschlagt bzw. durch Federn rückgestellt wieder in seine Ausgangsstellung „eingekuppelt“ über. Jetzt hat das Kraftfahrzeug-Schloss seine Ausgangsstellung nach der Fig. 1 wieder erreicht.
OBei einem Vergleich der Fig. 5A und 5B erkennt man schließlich noch, dass die Auslegung des Kupplungsgliedes 9 mit seiner frontseitigen Nase 9a und des Anschlages 3a am Klinkenauslösehebel 3 verschieden und unterschiedlich gestaltet werden können. Tatsächlich ist in der Variante nach der Fig. 5A der Anschlag 3a quer zur frontseitigen Nase 9a orientiert, während es sich bei dem Anschlag 3a im Rahmen der Variante nach der Fig. 5B um einen längserstreckten Anschlag 3a handelt. Außerdem ist die Variante nach der Fig. 5B noch mit dem weiteren Unterschied ausgerüstet, dass in diesem Zusammenhang ein die Achse 10 des Kupplungsgliedes 9 definierender Zapfen das Kupplungsglied 9 übergreift, sodass das Kupplungsglied 9 seitlich schiebend mit dem fraglichen Zapfen gekoppelt werden kann, was die Montage erleichtert.
Bezugszeichenliste
Drehfalle 1
Sperrklinke 2
Gesperre 1 , 2
Klinkenauslösehebel 3
Anschlag 3a
Auslösehebel 3, 4
Betätigungsauslösehebel 4
Achse 5
Antrieb 6
Stellelement 6
Arm 6a
Achse 7
Umlenkhebel 8
Manipulationsarm 8a,
Kupplungsarm 8b
Kupplungsglied 9
Nase 9a
Achse 10
Manipulationselement 11
Betätigungsschlitz 11a
Achse 12
Schenkelfeder 13
Schenkel 13b
Gehäuse 14

Claims

Patentansprüche:
1. Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kfz-Türschloss, mit einem Gesperre (1 , 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2), und mit einem Auslösehebel (3, 4) zur Beaufschlagung der Sperrklinke (2) und zum Öffnen des Gesperres (1 , 2), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Auslösehebel (3, 4) zweiteilig mit einem die Sperrklinke (2) beaufschlagenden Klinkenauslösehebel (3) und einem mit beispielsweise einem Betätigungshebel und/oder Antrieb (6) wechselwirkenden Betätigungsauslösehebel (4) ausgebildet ist, wobei beide Hebel (3, 4) über ein um eine Achse (10) schwenkbares Kupplungsglied (9) wahlweise miteinander gekoppelt oder voneinander entkoppelt sind.
2. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (9) mittels eines beispielsweise manuell beaufschlagbaren Manipulationselementes (11 ) verschwenkt wird.
3. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Manipulationselement (11 ) unter Zwischenschaltung eines Umlenkhebels (8) auf das Kupplungsglied (9) arbeitet.
4. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (8) achsgleich zu einem elektromotorischen Antrieb (6) für das Gesperre (1 , 2) gelagert ist.
5. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkhebel (8) mit einem Manipulationsarm (8a) und einem Kupplungsarm (8b) derart ausgebildet ist, dass das Manipulationselement (11 ) auf den Manipulationsarm (8a) und der Kupplungsarm (8b) auf das Kupplungsglied (9) arbeitet.
6. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Manipulationselement (11 ) um eine zur Achse (5) des Auslösehebels (3, 4) senkrechte Achse (12) rotierbar ausgebildet ist.
7. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (9) auf dem Betätigungsauslösehebel (4) schwenkbar um seine Achse (10) gelagert ist.
8. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsglied (9) mit einem Anschlag (3a) am Klinkenauslösehebel (3) wechselwirkt.
9. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (6) zum elektrischen Öffnen des Gesperres (1 , 2) den Betätigungsauslösehebel (4) beaufschlagt.
10. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (6) mit einem Stelleelement (6) auf den Auslösehebel
(3, 4) arbeitet.
PCT/EP2023/074398 2022-09-06 2023-09-06 Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss WO2024052381A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122494.5A DE102022122494A1 (de) 2022-09-06 2022-09-06 Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102022122494.5 2022-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024052381A1 true WO2024052381A1 (de) 2024-03-14

Family

ID=88511358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/074398 WO2024052381A1 (de) 2022-09-06 2023-09-06 Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022122494A1 (de)
WO (1) WO2024052381A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037637A1 (de) 1990-11-27 1992-06-04 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss mit schlosskasten, drehfalle, sperrklinke und ausloesehebel sowie speichereinrichtung fuer den ausloesehebel
DE102017106707A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2019076403A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2020259751A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Kiekert Ag Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
US20220090418A1 (en) * 2020-09-22 2022-03-24 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wuppertal Motor vehicle lock

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139975A1 (de) 2000-09-07 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit kombiniertem Zentralverriegelungs- und Öffnungsantrieb
DE102015118860A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE102019127109A1 (de) 2019-10-09 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE102020102073A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Kiekert Aktiengesellschaft Elektrisch betätigbares Kraftfahrzeugschloss

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037637A1 (de) 1990-11-27 1992-06-04 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss mit schlosskasten, drehfalle, sperrklinke und ausloesehebel sowie speichereinrichtung fuer den ausloesehebel
DE102017106707A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2019076403A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2020259751A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Kiekert Ag Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
US20220090418A1 (en) * 2020-09-22 2022-03-24 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wuppertal Motor vehicle lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022122494A1 (de) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2633140B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3445930B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019126596A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
WO2019076403A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019111936A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
WO2020211905A1 (de) Türschloss insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
WO2021110206A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2020259751A1 (de) Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
EP3870785B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
WO2024052381A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2024052390A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2024052399A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
EP3907358B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
EP3768542B1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug-klappenelement
WO2016062309A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2024041701A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE102021127453A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE69806080T2 (de) Türschloss für Kraftfahrzeuge
WO2024041698A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE102021112957A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
WO2023227158A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2024041699A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2023232179A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2024056125A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2024041700A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23793697

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1