WO2023006354A1 - Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten fahrzeug sowie verwendung eines fahrzeugsensors - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten fahrzeug sowie verwendung eines fahrzeugsensors Download PDF

Info

Publication number
WO2023006354A1
WO2023006354A1 PCT/EP2022/068566 EP2022068566W WO2023006354A1 WO 2023006354 A1 WO2023006354 A1 WO 2023006354A1 EP 2022068566 W EP2022068566 W EP 2022068566W WO 2023006354 A1 WO2023006354 A1 WO 2023006354A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
sensor
signal
vehicle sensor
module
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/068566
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Schmidt
Jochen Wessner
Armin Schuelke
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2023006354A1 publication Critical patent/WO2023006354A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/85Arrangements for transferring vehicle- or driver-related data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/178Warnings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1876Displaying information according to relevancy according to vehicle situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/589Wireless data transfers

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for communication with a defective vehicle and/or vehicle that has been involved in an accident, in particular with a defective fuel cell vehicle and/or that has been involved in an accident.
  • the invention relates to the use of a vehicle sensor.
  • Vehicles have components or modules which, in the event of a defect and/or an accident in the vehicle, can pose a risk both to the vehicle occupants and to the environment.
  • this particularly involves the tank device for storing hydrogen and the hydrogen-carrying components or modules connected thereto.
  • a hazard can also emanate from a high-voltage battery, which is present not only in a fuel cell vehicle, but in principle in every vehicle powered by an electric motor.
  • the operating state of these components or modules cannot be recognized, particularly from outside the vehicle. It is therefore difficult for rescue workers to assess whether they can approach the vehicle without danger or not.
  • the object of the present invention is therefore to specify measures and means with the help of which the danger emanating from a defective vehicle and/or an accident vehicle can be reduced.
  • the method with the features of claim 1 is specified.
  • Advantageous developments of the invention can be found in the dependent claims. Furthermore, the use of a vehicle sensor and a device for communication with a defective vehicle and/or an accident vehicle, in particular a fuel cell vehicle, are proposed.
  • a method for communication with a defective vehicle and/or an accident vehicle, in particular a defective fuel cell vehicle and/or an accident vehicle, is proposed.
  • an existing vehicle sensor is used as a communication interface, via which a) at least one piece of information about the current operating state of a component or a module of the vehicle is retrieved and/or b) at least one security measure is initiated.
  • the proposed method can be used to communicate from the outside with a defective vehicle and/or a vehicle that has been involved in an accident.
  • the communication interface used serves both as a transmitter and as a receiver, so that communication in both directions is possible.
  • information can be called up, on the other hand, control commands can be given, for example to defuse a potential source of danger. Only when it has been ensured that the defective and/or accident vehicle no longer poses a threat can this vehicle be approached.
  • the method can therefore be used in particular by rescue workers who are called to an accident site.
  • the information retrieved in step a) can relate in particular to the current operating status of a tank or storage device, a fuel cell stack and/or a high-voltage battery, since these components or modules are particularly dangerous. If the information retrieved points to a possible danger, a suitable safety measure can be initiated in step b). Should the hazard arise from a tank or storage device, For example, at least one valve can be controlled and opened in order to regulate the pressure in the tank or storage device. This applies in particular if the tank or storage device comprises at least one compressed gas tank for storing a gaseous fuel, for example hydrogen. The pressurized gas container can then be secured against bursting by releasing fuel. The type of security measure to be taken depends in particular on which component or which module is affected.
  • a vehicle sensor provided for monitoring the surroundings is preferably used as the communication interface.
  • a vehicle sensor for monitoring the surroundings must be able to react to certain signals from the surroundings, so that such a sensor can be acted upon from the outside.
  • a light sensor, a rain sensor, or a proximity sensor can be used as the communication interface.
  • the vehicle sensor be activated from outside the vehicle with the aid of an optical or acoustic signal which has a specific pattern.
  • the type of signal depends in particular on the type of vehicle sensor used as the communication interface.
  • the vehicle sensor can use a specific signal pattern to distinguish the signal from signals that occur when the vehicle sensor is used as intended. The intended use of the vehicle sensor thus remains possible and is not impaired by the additional use of the sensor as a communication interface.
  • Light waves with a specific wavelength are preferably used as the signal for activating the vehicle sensor.
  • IR or UV rays can be used, the waves of which have characteristic amplitudes and thus make it easier to distinguish light waves from the visible spectrum, which the vehicle sensor receives as signals when used as intended.
  • the vehicle sensor is preferably a light sensor.
  • the light waves used to activate the vehicle sensor, in particular the light sensor are preferably generated with the aid of a light gun. With the aid of the light gun, light waves of different wavelengths, different intensities and/or at different time intervals can be emitted so that a specific signal pattern is generated which is recognized by the vehicle sensor, in particular a light sensor.
  • the light gun also allows a safe distance to be maintained from the defective vehicle or the vehicle involved in an accident, so that the person operating the light gun does not have to put themselves in danger.
  • a corresponding light gun can be made available to rescue workers so that they are able to carry out the method according to the invention at the scene of an accident.
  • sound waves with a specific wavelength are used as a signal for activating the vehicle sensor.
  • the vehicle sensor can in particular be an ultrasonic sensor.
  • the vehicle sensor preferably a rain sensor
  • the vehicle sensor is activated using a specific wetting pattern.
  • the moistening pattern can be applied to the windscreen of the vehicle with the aid of a water hose, for example.
  • a water hose is usually available to rescue workers who are part of the fire service.
  • the vehicle sensor or rain sensor must be able to use the moistening pattern to recognize that it is neither due to a natural rain event nor to artificial rain in a car wash. This ensures that the intended use of the vehicle sensor or rain sensor is not impaired.
  • a control signal is preferably generated with the aid of the activated vehicle sensor, which is sent to the component, to the module or to a control device for controlling the component or the module.
  • a safety measure can then be initiated with the aid of the control signal, by means of which the component or the module is transferred to an operating state which is as safe as possible.
  • At least one valve can be activated and opened with the aid of the control signal, for example in order to reduce a dangerously high pressure in a compressed gas container of a tank or storage system.
  • the control signal can be sent directly from the vehicle sensor to the respective component or module.
  • a control unit can also be interposed, by means of which the component or the module is usually controlled. In this case, it can be assumed that the control unit has information about the current operating state of the component or module, so that corresponding information is requested first and a suitable security measure is only initiated in the event of a dangerous situation.
  • the control signal generated with the help of the activated vehicle sensor can be sent via a data line, for example a LIN (“Local Interconnect Network”) or CAN (“Controller Area Network”) bus system.
  • the control signal can be sent wirelessly, for example by radio.
  • Devices already present in the vehicle are preferably used to transmit the control signal.
  • an optical and/or acoustic signal is generated using at least one display device of the vehicle, for example using a lighting system and/or a horn, which can be heard by a person outside the vehicle.
  • the person With the aid of the optical and/or acoustic signal, the person can be warned of a dangerous situation or informed that a dangerous situation no longer exists.
  • the signal can be used to provide specific information. For example, the direction in which a gaseous fuel is discharged into the environment can be indicated with the aid of an optical signal in the form of a blinking or running light. The safety of a person approaching the vehicle can thus be further increased with the aid of the display device.
  • a vehicle sensor in particular a sensor for monitoring the surroundings, for example a light sensor, a rain sensor or a proximity sensor, as a communication interface when communicating with a defective and/or an accident vehicle.
  • the vehicle can in particular be a fuel cell vehicle, since it has a number of components and/or modules that can represent a particular source of danger in the event of an accident.
  • a sensor for environmental monitoring is preferably used, since this is designed to pick up signals from the environment. The sensor can thus be activated with the aid of a suitable optical and/or acoustic signal.
  • the proposed use as a communication interface does not correspond to the intended use of the vehicle sensor, so that this function must first be implemented in the vehicle sensor.
  • the vehicle sensor must be able to recognize a specific signal pattern that differs from typical signal patterns when the vehicle sensor is used as intended, so that the vehicle sensor can be activated using the signal pattern, in particular in its extended function as a communication interface.
  • a device for communication with a defective vehicle and/or an accident vehicle, in particular a fuel cell vehicle is proposed.
  • the device includes a vehicle sensor as a communication interface, which is set up to recognize at least one signal pattern that differs from typical signal patterns when the vehicle sensor is used as intended.
  • the device is therefore suitable for carrying out the method according to the invention described above, so that the same advantages can be achieved with the aid of the device.
  • the vehicle sensor is preferably a sensor for monitoring the surroundings, for example a light sensor, a rain sensor or a proximity sensor.
  • sensors are particularly well suited as a communication interface since they are designed to pick up signals from the environment.
  • the vehicle sensor is preferably connected in a data-transmitting manner to a component, a module and/or to a control unit of the vehicle.
  • a control signal can be sent to the component that Module and / or sent to a control unit of the vehicle, for example to eliminate a hazard posed by the component or the module.
  • the control signal can be used to control a valve in order to reduce a dangerously high pressure in a compressed gas tank by opening the valve.
  • other devices can also be controlled with the aid of the control signal in order to transfer the component or the module to a safe operating state.
  • the device can be, for example, a control unit of the component or module, so that the control signal does not first have to be sent to a central control unit.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a vehicle with a device for carrying out the method according to the invention
  • FIG. 2 shows a graphic representation of a possible signal pattern for activating a vehicle sensor.
  • FIG. 1 shows an example of a vehicle 1, which is a fuel cell vehicle in the present case.
  • the vehicle 1 comprises a fuel cell system with a fuel cell stack, with the aid of which electrical energy can be generated.
  • the fuel cell stack represents a component 3 that can form a source of danger in the event of an accident.
  • the vehicle 1 has a storage device with a plurality of compressed gas tanks for storing a gaseous fuel, in particular hydrogen.
  • the memory device forms a module 4, which can also form a source of danger in the event of an accident.
  • the storage device or the module 4 serves to supply the fuel cell stack or the component 3 with the gaseous fuel.
  • the module 4 is connected to the component 3 via gas lines 11 .
  • a control unit 5 is provided for controlling the fuel cell system, which is arranged in the area of component 3 .
  • Another control unit 15 is arranged on the module 4, with the help of which at least one valve 13 can be controlled.
  • the valve 13 can in particular be a safety valve, with the aid of which gaseous fuel can be discharged from the module 4 .
  • the device includes a vehicle sensor 2, which is a light sensor in the present case, which is arranged behind a windshield 16 of the vehicle 1.
  • the vehicle sensor 2 can be activated from the outside, specifically with the aid of an optical signal Si, which has a specific signal pattern.
  • the signal pattern can have a specific wavelength, amplitude and/or time interval. Different signal patterns can also be combined. It is essential that this is a signal pattern that does not usually occur when the vehicle sensor 2 is used as intended, so that the vehicle sensor 2 recognizes from the pattern that it is intended to act as a communication interface.
  • the vehicle sensor 2 After activation using the signal Si, the vehicle sensor 2 sends a control signal to the control unit 5, which monitors the current operating status of the vehicle 1. If there is no danger, this can be communicated to the outside with the aid of a display device 7, for example a lighting system 8 and/or a horn 9 of the vehicle 1, specifically with the aid of a signal S2.
  • the signal S2 can optionally also be used to inform people 10 of a specific danger.
  • the signal S2 is generated with the aid of the lighting system 8, it can in particular be a light signal, for example a flashing light or running light.
  • the Vehicle 1 can also have additional lights 12 with the help of which light signals can be generated so that these can be used as an alternative or in addition as a display device 7 .
  • a control signal containing the command to eliminate the hazard can be sent to the control device 5 with the aid of the vehicle sensor 2 .
  • the control unit 5 can be used to actuate a pressure control device 14 in such a way that the component 3 is switched to a safe operating state.
  • a control signal can be transmitted via a data line 6 to the vehicle sensor 2 with the aid of the vehicle sensor 2
  • Control unit 15 are sent, with the help of which the valve 13 is then activated, in particular opened, in order to drain fuel.
  • a control signal generated with the aid of the vehicle sensor 2 can also be transmitted wirelessly, for example by radio.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug (1), insbesondere Brennstoffzellenfahrzeug, bei dem ein vorhandener Fahrzeugsensor (2) als Kommunikationsschnittstelle verwendet wird, über welche a) mindestens eine Information über den aktuellen Betriebszustand einer Komponente (3) oder eines Moduls (4) des Fahrzeugs (1) abgerufen wird und/oder b) mindestens eine Sicherungsmaßnahme eingeleitet wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung eines Fahrzeugsensors (2) sowie eine Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug (1).

Description

Beschreibung
Titel:
Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug sowie Verwendung eines Fahrzeugsensors
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug, insbesondere mit einem defekten und/oder verunfallten Brennstoffzellenfahrzeug. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Fahrzeugsensors.
Stand der Technik
Fahrzeuge weisen Komponenten bzw. Module auf, die im Falle eines Defekts und/oder Unfalls des Fahrzeugs eine Gefahr sowohl für die Fahrzeuginsassen als auch für die Umgebung darstellen können. Bei einem Brennstoffzellenfahrzeug handelt es sich hierbei insbesondere um die Tankvorrichtung zur Bevorratung von Wasserstoff sowie die hieran angeschlossenen, Wasserstoff führenden Komponenten bzw. Module. Eine Gefahr kann ferner von einer Hochvolt- Batterie ausgehen, die nicht nur in einem Brennstoffzellenfahrzeug, sondern grundsätzlich in jedem elektromotorisch betriebenen Fahrzeug vorhanden ist. Im Falle eines Defekts und/oder Unfalls kann, insbesondere von außerhalb des Fahrzeugs, nicht erkannt werden, in welchem Betriebszustand sich diese Komponenten bzw. Module befinden. Für Rettungskräfte ist es daher schwer einschätzbar, ob sie sich dem Fahrzeug ohne Gefahr nähen können oder nicht. Ferner ist es nicht möglich, von außen auf die Komponenten bzw. Module einzuwirken, um diese gegebenenfalls in einen sicheren Betriebszustand zu überführen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, Maßnahmen und Mittel anzugeben, mit deren Hilfe die Gefahr, die von einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug ausgeht gemindert werden kann. Zur Lösung der Aufgabe wird das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner werden eine Verwendung eines Fahrzeugsensors sowie eine Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug, insbesondere Brennstoffzellenfahrzeug, vorgeschlagen.
Offenbarung der Erfindung
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug, insbesondere einem defekten und/oder verunfallten Brennstoffzellenfahrzeug. Bei dem Verfahren wird ein vorhandener Fahrzeugsensor als Kommunikationsschnittstelle verwendet, über welche a) mindestens eine Information über den aktuellen Betriebszustand einer Komponente oder eines Moduls des Fahrzeugs abgerufen wird und/oder b) mindestens eine Sicherungsmaßnahme eingeleitet wird.
Mit Hilfe des vorgeschlagenen Verfahrens kann von außen mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug kommuniziert werden. Die dabei eingesetzte Kommunikationsschnittstelle dient sowohl als Sender, als auch als Empfänger, so dass eine Kommunikation in beide Richtungen möglich ist. Einerseits können Informationen abgerufen werden, andererseits können Steuerbefehle gegeben werden, beispielsweise um eine potenzielle Gefahrenquelle zu entschärfen. Erst wenn sichergestellt ist, dass von dem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug keine Gefahr mehr ausgeht, kann sich diesem Fahrzeug genährt werden. Das Verfahren kann daher insbesondere von Rettungskräften angewendet werden, die zu einem Unfallort gerufen werden.
Die in Schritt a) abgerufene Information kann insbesondere den aktuellen Betriebszustand einer Tank- oder Speichervorrichtung, eines Brennstoffzellenstapels und/oder einer Hochvolt- Batterie betreffen, da diese Komponenten bzw. Module besonders gefahrenträchtig sind. Sollte die abgerufene Information auf eine mögliche Gefahr hinweisen, kann in Schritt b) eine geeignete Sicherungsmaßnahme eingeleitet werden. Sollte die Gefahr von einer Tank- oder Speichervorrichtung ausgehen, kann beispielsweise mindestens ein Ventil angesteuert und geöffnet werden, um den Druck in der Tank- oder Speichervorrichtung zu regulieren. Dies gilt insbesondere, wenn die Tank- oder Speichervorrichtung mindestens einen Druckgasbehälter zu Bevorratung eines gasförmigen Brennstoffs, beispielsweise Wasserstoff, umfasst. Durch Ablassen von Brennstoff kann dann der Druckgasbehälter vor dem Bersten gesichert werden. Die Art der einzuleitenden Sicherungsmaßnahme hängt insbesondere davon ab, welche Komponente bzw. welches Modul betroffen ist.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise ein zur Umfeldüberwachung vorgesehener Fahrzeugsensor als Kommunikationsschnittstelle verwendet. Ein Fahrzeugsensor zur Umfeldüberwachung muss in der Lage sein, auf bestimmte Signale aus der Umgebung zu reagieren, so dass von außen auf einen derartigen Sensor eingewirkt werden kann. Beispielsweise kann ein Lichtsensor, ein Regensensor oder ein Näherungssensor als Kommunikationsschnittstelle verwendet werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Fahrzeugsensor mit Hilfe eines optischen oder akustischen Signals, das ein bestimmtes Muster aufweist, von außerhalb des Fahrzeugs aktiviert wird. Die Art des Signals hängt insbesondere von der Art des als Kommunikationsschnittstelle verwendeten Fahrzeugsensors ab. Durch ein bestimmtes Signalmuster kann der Fahrzeugsensor das Signal von solchen Signalen unterscheiden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugsensors auftreten. Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Fahrzeugsensors bleibt somit weiterhin möglich und wird durch die zusätzliche Verwendung des Sensors als Kommunikationsschnittstelle nicht beeinträchtigt.
Bevorzugt werden Lichtwellen mit einer bestimmten Wellenlänge, insbesondere im nichtsichtbaren Spektrum, als Signal zur Aktivierung des Fahrzeugsensors verwendet. Beispielsweise können IR- oder UV-Strahlen verwendet werden, deren Wellen charakteristische Amplituden aufweisen und somit die Unterscheidung von Lichtwellen aus dem sichtbaren Spektrum erleichtern, die der Fahrzeugsensor bei bestimmungsgemäßem Gebrauch als Signale empfängt. Bei dem Fahrzeugsensor handelt es sich in diesem Fall bevorzugt um einen Lichtsensor. Die der Aktivierung des Fahrzeugsensors, insbesondere Lichtsensors, dienenden Lichtwellen werden vorzugsweise mit Hilfe einer Lichtpistole erzeugt. Mit Hilfe der Lichtpistole können Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlängen, unterschiedlicher Intensität und/oder in unterschiedlichen zeitlichen Intervallen abgegeben werden, so dass ein bestimmtes Signalmuster erzeugt wird, das von dem Fahrzeugsensor, insbesondere Lichtsensor, erkannt wird. Die Lichtpistole erlaubt zudem die Einhaltung eines sicheren Abstands zum defekten bzw. verunfallten Fahrzeug, so dass sich die Person, welche die Lichtpistole bedient, nicht in Gefahr begeben muss. Eine entsprechende Lichtpistole kann Rettungskräften zur Verfügung gestellt werden, so dass diese an einem Unfallort in der Lage sind, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Schallwellen mit einer bestimmten Wellenlänge, insbesondere im nichthörbaren Bereich, als Signal zur Aktivierung des Fahrzeugsensors verwendet. Bei dem Fahrzeugsensor kann es sich in diesem Fall insbesondere um einen Ultraschallsensor handeln.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Fahrzeugsensor, vorzugsweise ein Regensensor, mit Hilfe eines bestimmten Befeuchtungsmusters aktiviert. Das Befeuchtungsmuster kann beispielsweise mit Hilfe eines Wasserschlauchs auf die Frontscheibe des Fahrzeugs aufgebracht werden. Ein Wasserschlauch steht in der Regel Rettungskräften zur Verfügung, die der Feuerwehr angehören. Anhand des Befeuchtungsmusters muss der Fahrzeugsensor bzw. Regensensor erkennen können, dass es weder auf ein natürliches Regenereignis noch auf eine künstliche Beregnung in einer Waschanlage zurückzuführen ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der bestimmungsgemäße Gebrauch des Fahrzeugsensors bzw. Regensensors nicht beeinträchtigt wird.
Bevorzugt wird mit Hilfe des aktivierten Fahrzeugsensors ein Steuersignal erzeugt, das an die Komponente, an das Modul oder an ein Steuergerät zur Ansteuerung der Komponente bzw. des Moduls gesendet wird. Mit Hilfe des Steuersignals kann dann eine Sicherungsmaßnahme eingeleitet werden, mittels welcher die Komponente bzw. das Modul in einen möglichst sicheren Betriebszustand überführt wird. Beispielsweise kann mit Hilfe des Steuersignals mindestens ein Ventil angesteuert und geöffnet werden, um beispielsweise einen gefährlich hohen Druck in einem Druckgasbehälter eines Tank- oder Speichersystems zu senken. Das Steuersignal kann dabei direkt von dem Fahrzeugsensor an die jeweilige Komponente bzw. das jeweilige Modul gesendet werden. Es kann aber auch ein Steuergerät zwischengeschaltet werden, mittels dessen die Komponente bzw. das Modul üblicherweise angesteuert wird. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass dem Steuergerät Informationen über den aktuellen Betriebszustand der Komponente bzw. des Moduls vorliegen, so dass erst eine entsprechende Information abgefragt wird und nur im Fall einer Gefahrenlage eine geeignete Sicherungsmaßnahme eingeleitet wird.
Das mit Hilfe des aktivierten Fahrzeugsensors erzeugte Steuersignal kann über eine Datenleitung, beispielsweise eines LIN- („Local Interconnect Network“) oder CAN- („Controller Area Network“) Bussystems, gesendet werden. Alternativ kann das Steuersignal drahtlos, beispielsweise per Funk, gesendet werden. Vorzugsweise werden bereits vorhandene Einrichtungen des Fahrzeugs zum Senden des Steuersignals genutzt.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass mit Hilfe mindestens einer Anzeigeeinrichtung des Fahrzeugs, beispielsweise mit Hilfe einer Lichtanlage und/oder einer Hupe, ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt wird, das von einer sich außerhalb des Fahrzeugs befindenden Person wahrnehmbar ist. Mit Hilfe des optischen und/oder akustischen Signals kann die Person vor einer Gefahrenlage gewarnt werden oder darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass keine Gefahrenlage (mehr) besteht. Alternativ oder ergänzend können mit Hilfe des Signals konkrete Hinweise gegeben werden. Beispielsweise kann mit Hilfe eines optischen Signals in Form eines Blink- oder Lauflichts die Richtung angezeigt werden, in die ein gasförmiger Brennstoff in die Umgebung abgelassen wird. Mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung kann somit die Sicherheit einer sich dem Fahrzeug nähernden Person weiter erhöht werden.
Ferner wird die Verwendung eines Fahrzeugsensors, insbesondere eines Sensors zur Umfeldüberwachung, beispielsweise eines Lichtsensors, eines Regensensors oder eines Näherungssensors, als Kommunikationsschnittstelle bei der Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug vorgeschlagen. Bei dem Fahrzeug kann es sich insbesondere um ein Brennstoffzellenfahrzeug handeln, da dieses gleich mehrere Komponenten und/oder Module aufweist, die im Falle eines Unfalls eine besondere Gefahrenquelle darstellen können. Bevorzugt wird ein Sensor zur Umweltüberwachung verwendet, da dieser dazu ausgelegt ist, Signale aus der Umgebung aufzunehmen. Mit Hilfe eines geeigneten optischen und/oder akustischen Signals kann somit der Sensor aktiviert werden.
Die vorgeschlagene Verwendung als Kommunikationsschnittstelle entspricht nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeugsensors, so dass diese Funktion in den Fahrzeugsensor erst implementiert werden muss. Insbesondere muss der Fahrzeugsensor in der Lage sein, ein bestimmtes Signalmuster zu erkennen, das sich von typischen Signalmustern bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugsensors unterscheidet, so das mit Hilfe des Signalmuster der Fahrzeugsensor aktivierbar, insbesondere in seiner erweiterten Funktion als Kommunikationsschnittstelle ansteuerbar ist.
Darüber hinaus wird eine Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug, insbesondere einem Brennstoffzellenfahrzeug, vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst einen Fahrzeugsensor als Kommunikationsschnittstelle, der dazu eingerichtet ist, mindestens ein Signalmuster zu erkennen, das sich von typischen Signalmustern bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugsensors unterscheidet. Die Vorrichtung ist damit zur Durchführung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet, so dass sich mit Hilfe der Vorrichtung die gleichen Vorteile erzielen lassen.
Bevorzugt ist der Fahrzeugsensor ein Sensor zur Umfeldüberwachung, beispielsweise ein Lichtsensor, ein Regensensor oder ein Näherungssensor. Derartige Sensoren sind als Kommunikationsschnittstelle besonders gut geeignet, da sie dazu ausgelegt sind, Signale aus der Umgebung aufnehmen.
Ferner bevorzugt ist der Fahrzeugsensor in datenübertragender Weise mit einer Komponente, einem Modul und/oder mit einem Steuergerät des Fahrzeugs verbunden. Mit Hilfe des Fahrzeugsensors kann somit ein Steuersignal an die Komponente, das Modul und/oder an ein Steuergerät des Fahrzeugs gesendet werden, um beispielsweise eine von der Komponente oder dem Modul ausgehende Gefahr zu beseitigen. Insbesondere kann das Steuersignal zur Ansteuerung eines Ventils genutzt werden, um durch Öffnen des Ventils einen gefährlich hohen Druck in einem Druckgasbehälter zu senken. Alternativ können mit Hilfe des Steuersignals auch andere Einrichtungen angesteuert werden, um die Komponente oder das Modul in einen sicheren Betriebszustand zu überführen. Bei der Einrichtung kann es sich beispielsweise um eine Steuereinheit der Komponente bzw. des Moduls handeln, so dass das Steuersignal nicht erst an ein zentrales Steuergerät gesendet werden muss.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 2 eine graphische Darstellung eines möglichen Signalmusters zur Aktivierung eines Fahrzeugsensors.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt beispielhaft ein Fahrzeug 1, wobei es sich vorliegend um ein Brennstoffzellenfahrzeug handelt. Das Fahrzeug 1 umfasst demnach ein Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel, mit dessen Hilfe elektrische Energie erzeugbar ist. Der Brennstoffzellenstapel stellt eine Komponente 3 dar, die im Falle eines Unfalls eine Gefahrenquelle ausbilden kann. Darüber hinaus weist das Fahrzeug 1 eine Speichervorrichtung mit mehreren Druckgasbehältern zur Bevorratung eines gasförmigen Brennstoffs, insbesondere Wasserstoff, auf. Die Speichervorrichtung bildet ein Modul 4 aus, das im Falle eines Unfalls ebenfalls eine Gefahrenquelle ausbilden kann.
Die Speichervorrichtung bzw. das Modul 4 dient der Versorgung des Brennstoffzellenstapels bzw. der Komponente 3 mit dem gasförmigen Brennstoff.
Hierzu ist das Modul 4 über Gasleitungen 11 mit der Komponente 3 verbunden. Zur Steuerung des Brennstoffzellensystems ist ein Steuergerät 5 vorgesehen, dass im Bereich der Komponente 3 angeordnet ist. Eine weitere Steuereinheit 15 ist am Modul 4 angeordnet, mit deren Hilfe mindestens ein Ventil 13 ansteuerbar ist. Bei dem Ventil 13 kann es sich insbesondere um ein Sicherheitsventil handeln, mit dessen Hilfe gasförmiger Brennstoff aus dem Modul 4 abgelassen werden kann.
Im Falle eines Unfalls des Fahrzeugs 1 können sich dem Fahrzeug nähernde Personen 10 einer erhöhten Gefahr ausgesetzt sein. Daher ist es von Vorteil, wenn die Möglichkeit besteht, eine Gefahrensituation zu erkennen und/oder zu beheben. Bei dem in der Figur 1 dargestellten Fahrzeug 1 ist dies möglich, da das Fahrzeug 1 eine Vorrichtung aufweist, die eine Kommunikation der Personen 10 mit dem Fahrzeug 1 ermöglicht.
Die Vorrichtung umfasst einen Fahrzeugsensor 2, wobei es sich vorliegend um einen Lichtsensor handelt, der hinter einer Frontscheibe 16 des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. Der Fahrzeugsensor 2 ist von außen aktivierbar, und zwar mit Hilfe eines optischen Signals Si, das ein bestimmtes Signalmuster aufweist. Wie beispielhaft in der Figur 2 dar gezeigt, kann das Signalmuster eine bestimmte Wellenlänge, Amplitude und/oder Zeitintervall aufweisen. Es können auch verschiedene Signalmuster kombiniert werden. Wesentlich ist, dass es sich um ein Signalmuster handelt, das bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugsensors 2 üblicherweise nicht auftritt, so dass der Fahrzeugsensor 2 anhand des Musters erkennt, dass er in der Funktion als Kommunikationsschnittstelle agieren soll.
Nach der Aktivierung mit Hilfe des Signals Si sendet der Fahrzeugsensor 2 ein Steuersignal an das Steuergerät 5, das den aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs 1 überwacht. Besteht keine Gefahr, kann dies mit Hilfe einer Anzeigeeinrichtung 7, beispielsweise einer Lichtanlage 8 und/oder einer Hupe 9 des Fahrzeugs 1, nach außen kommuniziert werden, und zwar mit Hilfe eines Signals S2. Das Signal S2 kann wahlweise auch dazu genutzt werden, die Personen 10 auf eine bestimmte Gefahr hinzuweisen.
Sofern das Signal S2 mit Hilfe der Lichtanlage 8 erzeugt wird, kann es sich hierbei insbesondere um ein Lichtsignal, beispielsweise ein Blink- oder Lauflicht handeln. Das Fahrzeug 1 kann zudem weitere Leuchten 12 aufweisen, mit deren Hilfe Lichtsignale erzeugbar sind, so dass diese alternativ oder ergänzend als Anzeigeeinrichtung 7 einsetzbar sind. Wird eine Gefahr erkannt, kann mit Hilfe des Fahrzeugsensors 2 ein Steuersignal an der Steuergerät 5 gesendet werden, das den Befehl enthält, die Gefahr zu beseitigen. Stellt die Komponente 3 eine Gefahr dar, kann mit Hilfe des Steuergeräts 5 eine Druckregeleinrichtung 14 in der Weise angesteuert werden, dass die Komponente 3 in einen sicheren Betriebszustand überführt wird. Stellt das Modul 4 eine Gefahr dar, kann mit Hilfe des Fahrzeugsensors 2 ein Steuersignal über eine Datenleitung 6 an die
Steuereinheit 15 gesendet werden, mit deren Hilfe dann das Ventil 13 angesteuert, insbesondere geöffnet, wird, um Brennstoff abzulassen.
Anstelle der Verwendung von Datenleitungen 6 kann ein mit Hilfe des Fahrzeugsensors 2 generiertes Steuersignal auch drahtlos, beispielsweise per Funk, übermittelt werden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug
(1), insbesondere Brennstoffzellenfahrzeug, bei dem ein vorhandener Fahrzeugsensor
(2) als Kommunikationsschnittstelle verwendet wird, über welche a) mindestens eine Information über den aktuellen Betriebszustand einer Komponente (3) oder eines Moduls (4) des Fahrzeugs (1) abgerufen wird und/oder b) mindestens eine Sicherungsmaßnahme eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Umfeldüberwachung vorgesehener Fahrzeugsensor (2), beispielsweise ein Lichtsensor, ein Regensensor oder ein Näherungssensor, als Kommunikationsschnittstelle verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsensor (2) mit Hilfe eines optischen oder akustischen Signals (Si), das ein bestimmtes Muster aufweist, von außerhalb des Fahrzeugs (1) aktiviert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtwellen mit einer bestimmten Wellenlänge, insbesondere im nichtsichtbaren Spektrum, als Signal (Si) zur Aktivierung des Fahrzeugsensors (2) verwendet werden, wobei vorzugsweise die Lichtwellen mit Hilfe einer Lichtpistole erzeugt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Schallwellen mit einer bestimmten Wellenlänge, insbesondere im nichthörbaren Bereich, als Signal (Si) zur Aktivierung des Fahrzeugsensors (1), vorzugsweise eines Ultraschallsensors, verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsensor (2), vorzugsweise ein Regensensor, mit Hilfe eines ein bestimmtes Befeuchtungsmusters aktiviert wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe des aktivierten Fahrzeugsensors (1) ein Steuersignal erzeugt wird, das an die Komponente (3), an das Modul (4) oder an ein Steuergerät (5) zur Ansteuerung der Komponente (3) bzw. des Moduls (4) gesendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mit Hilfe des aktivierten Fahrzeugsensors (1) erzeugte Steuersignal über eine Datenleitung (6) oder drahtlos, beispielsweise per Funk, gesendet wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe mindestens einer Anzeigeeinrichtung (7) des Fahrzeugs (1), beispielsweise mit Hilfe einer Lichtanlage (8) und/oder einer Hupe (9), ein optisches und/oder akustisches Signal (S2) erzeugt wird, das von einer sich außerhalb des Fahrzeugs (1) befindenden Person (10) wahrnehmbar ist.
10. Verwendung eines Fahrzeugsensors (2), insbesondere eines Sensors zur Umfeldüberwachung, beispielsweise eines Lichtsensors, eines Regensensors oder eines Näherungssensors, als Kommunikationsschnittstelle bei der Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug (1).
11. Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug (1), insbesondere Brennstoffzellenfahrzeug, umfassend einen Fahrzeugsensor (2) als Kommunikationsschnittstelle, der dazu eingerichtet ist, mindestens ein Signalmuster zu erkennen, das sich von typischen Signalmustern bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugsensors (2) unterscheidet.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsensor (2) ein Sensor zur Umfeldüberwachung, beispielsweise ein Lichtsensor, ein Regensensor oder ein Näherungssensor, ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsensor (2) in datenübertragender Weise mit einer Komponente (3), einem Modul (4) und/oder mit einem Steuergerät (5) des Fahrzeugs (1) verbunden ist.
PCT/EP2022/068566 2021-07-30 2022-07-05 Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten fahrzeug sowie verwendung eines fahrzeugsensors WO2023006354A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208287.4A DE102021208287A1 (de) 2021-07-30 2021-07-30 Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten Fahrzeug sowie Verwendung eines Fahrzeugsensors
DE102021208287.4 2021-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023006354A1 true WO2023006354A1 (de) 2023-02-02

Family

ID=82557935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/068566 WO2023006354A1 (de) 2021-07-30 2022-07-05 Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten fahrzeug sowie verwendung eines fahrzeugsensors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021208287A1 (de)
WO (1) WO2023006354A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705647A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Warnsystem vor Fahrbahnhindernissen für Kraftfahrzeuge
DE20001311U1 (de) * 2000-01-26 2000-04-13 Münch, Enrico, 81925 München Warnvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kfz
DE102021100949A1 (de) * 2021-01-19 2021-04-29 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs betreffenden Zustandsinformation und Bereitstellungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705647A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Itt Mfg Enterprises Inc Warnsystem vor Fahrbahnhindernissen für Kraftfahrzeuge
DE20001311U1 (de) * 2000-01-26 2000-04-13 Münch, Enrico, 81925 München Warnvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kfz
DE102021100949A1 (de) * 2021-01-19 2021-04-29 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs betreffenden Zustandsinformation und Bereitstellungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021208287A1 (de) 2023-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1796960B1 (de) Luftfahrzeug mit kabinen-differenzdruck-warnsystem
DE102017219990A1 (de) Warnverfahren für eine Hochvolt-Batterie eines Kraftfahrzeugs im Falle eines Unfalls des Kraftfahrzeugs, ein Warnsystem zum Durchführen des Warnverfahrens sowie ein Kraftfahrzeug, das Bestandteile des Warnsystems umfasst
EP3123687B1 (de) Verfahren zur autorisierung in einem drahtlosen fahrzeug-netzwerk
DE102012007119A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs während und/oder nach einer Kollision
DE102013200491A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung oder Verringerung von Kollisionsschäden an einem geparkten Fahrzeug
EP2927067B2 (de) Elektrische Federspeicher-Feststellbremse
DE102015215807A1 (de) Entfernte Fahrerunterstützung
EP2722219B1 (de) Rangierantrieb mit Diagnosemodus
DE102009034283B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Umgebungsbereiches eines Fahrzeuges
WO2023006354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mit einem defekten und/oder verunfallten fahrzeug sowie verwendung eines fahrzeugsensors
DE102007008044B4 (de) Verkehrsmittel, Prüfgerät für ein Verkehrsmittel und Verfahren zum Einleiten einer Diagnosekommunikation zwischen einem Verkehrsmittel und einem Prüfgerät
DE102016219601A1 (de) Gerät und Verfahren für einen Notfall- bzw. Unfallrettungsdienst
DE102014005048A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102019115123A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102015215332B4 (de) Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels
DE102018213554A1 (de) Verfahren und Anzeigeeinrichtung zur Visualisierung einer Anordnung sowie Wirkungsweise von Umfeldsensoren eines Kraftfahrzeugs
DE102018115032B4 (de) Notentriegelungseinrichtung zur Notentriegelung einer schwenkbar an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs angeordneten Klappe und Kraftfahrzeug
DE102017200574A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Umfelds eines Fahrzeugs
DE102016006382A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Notrufeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102019003477A1 (de) Verfahren zum Abschleppen eines Fahrzeuges
WO2019154707A1 (de) Verfahren zum betrieb eines unbemannten luftfahrzeuges
WO2020049115A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE10053320B4 (de) Zünd-Steuersystem für Notausstieg-Systeme
DE102018214075A1 (de) Überwachung einer Kraftstoffentnahme aus einem Kraftstofftank
EP3016810A1 (de) Verfahren zur überwachung eines luftdrucks in wenigstens einem reifen eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22741755

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE