WO2022264048A1 - Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2022264048A1
WO2022264048A1 PCT/IB2022/055527 IB2022055527W WO2022264048A1 WO 2022264048 A1 WO2022264048 A1 WO 2022264048A1 IB 2022055527 W IB2022055527 W IB 2022055527W WO 2022264048 A1 WO2022264048 A1 WO 2022264048A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuating lever
seat rail
longitudinal adjuster
locking
seat
Prior art date
Application number
PCT/IB2022/055527
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Flick
Erik Sprenger
Original Assignee
Adient Us Llc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102021122623.6A external-priority patent/DE102021122623A1/de
Application filed by Adient Us Llc filed Critical Adient Us Llc
Priority to EP22740496.9A priority Critical patent/EP4355613A1/de
Priority to CN202280042192.5A priority patent/CN117480070A/zh
Publication of WO2022264048A1 publication Critical patent/WO2022264048A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/085Movement of the latch pivoting about a transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an actuating lever for a longitudinal adjuster and an actuating lever, a longitudinal adjuster and a vehicle seat.
  • WO 2016/091614 A1 discloses a longitudinal adjuster for a vehicle seat, with at least one pair of rails, comprising a lower rail and an upper rail that can be displaced longitudinally relative to the lower rail, with at least one locking unit for locking the upper rail relative to the lower rail, and at least one actuating element for releasing the locking of the upper rail relative to the lower rail, with the locking unit comprising at least one locking element and at least one spring element which are in operative engagement with one another, with the spring element being positively and non-positively connected to the upper rail by means of a plug and snap-in connection, and with the Spring element applied to the actuating element and the locking element with a biasing force.
  • the object of the invention is to provide an improved method for producing an actuating lever for a longitudinal adjuster, in particular to reduce the number of forming process steps. It is also an object of the invention to improve an actuating lever for a longitudinal adjuster and a longitudinal adjuster of the type mentioned at the outset, in particular to provide an actuating lever and a longitudinal adjuster that can be manufactured more economically, and to provide a corresponding vehicle seat.
  • a method for producing an actuating lever for a longitudinal adjuster having the following steps: a) providing a tubular blank; b) pressing a first end portion of the blank from a first direction; c) pressing the first end portion of the blank from a second direction, which is preferably perpendicular to the first direction; wherein, in particular in the method, only a reshaping of the outer contour of the blank takes place.
  • a forming in the sense of the invention is a process in which raw parts made of plastic materials, such as metals, are brought into a different shape in a targeted manner without removing material from the raw parts (as with cutting) or adding ( as with joining).
  • the blank can be a blank that has been cut to length.
  • the blank can have a predetermined length.
  • the blank may be pressed and deformed from a direction parallel to a laterally extending direction of the operating lever.
  • the blank may be pressed and deformed from a direction parallel to a direction of high expansion of the operating lever.
  • an actuating lever for actuating a locking unit for locking a first seat rail relative to a second seat rail, the actuating lever having a deformed and perpendicular to the longitudinal extent of the actuating lever in an end section that interacts with a spring element and/or a locking element of the longitudinal adjuster has a closed surface.
  • the actuating lever has a deformed and closed surface in an end section that interacts with a spring element and/or a locking element of the longitudinal adjuster, the actuating lever has increased strength and can be produced more quickly with fewer work steps.
  • the actuating lever can have two actuating sections which are connected to one another in one piece with a connecting section.
  • the connecting section can also serve as a handle for an occupant of a vehicle seat.
  • the two actuating sections can run essentially parallel to the longitudinal direction along an inner channel between a respective first seat rail and second seat rail.
  • a longitudinal adjuster for a vehicle seat has at least one first seat rail and one second seat rail, the first seat rail being longitudinally displaceable relative to the second seat rail, the longitudinal adjuster also having at least one locking element Locking unit for locking the first seat rail relative to the second seat rail, and at least one spring element held in the first seat rail, which applies a prestressing force to the locking element, the longitudinal adjuster having an actuating lever as described above for actuating the locking unit, in particular for releasing the locking of the first seat rail relative to the second seat rail, and the actuating lever is acted upon by a prestressing force by means of the spring element.
  • the first seat rail can be a seat-fixed first seat rail.
  • the second seat rail can be a vehicle-fixed second seat rail.
  • the first seat rail and the second seat rail can mutually embrace each other.
  • the fore and aft adjuster may have two first seat rails and two second seat rails arranged in pairs.
  • a first seat rail and a second seat rail can be arranged so as to be longitudinally displaceable with respect to one another and alternately encompass one another, forming an inner channel.
  • the locking element can be designed in the form of a locking plate with lateral tooth-shaped locking formations for locking the first seat rail relative to the second seat rail.
  • the spring element can force the locking element in the direction of a locking position, in which a displaceability of the first seat rail relative to the second seat rail is locked.
  • the actuating lever can be acted upon in the direction of a normal position in which the damping element bears against the first seat rail from below in the vertical direction.
  • the spring element can be designed as a leaf spring.
  • the spring element can have a folded section, a first spring arm and a second spring arm.
  • the spring arms can protrude from the folded section.
  • the spring element can be held on the first seat rail by means of the folded section.
  • the folded portion may have a through opening.
  • the actuating lever can be arranged on the spring element in such a way that the actuating lever is mounted as a rocker.
  • the actuating section of the actuating lever can be arranged in the through-opening of the spring element in such a way that the actuating lever is mounted as a rocker.
  • the operating portion of the operating lever can be passed through the through-opening.
  • the actuating section can have lateral stops in order to define and stabilize a position of the actuating section in the spring element.
  • the locking element can be in the Unlocking release a displaceability of the first seat rail relative to the second seat rail.
  • the end section with the damping element can be arranged between the first seat rail and the locking element.
  • the locking element can comprise a guide pin which projects upwards in the vertical direction and can be passed through an opening in the first seat rail.
  • the actuating lever can have a rear formation on the end section.
  • the rear formation can serve to attach the damping element to the actuating lever.
  • the damping element can have a corresponding counter-element, which engages behind the rear molding and holds the damping element on the actuating lever.
  • the back forming is created by reducing a material cross section.
  • the rear formation can be formed on an underside of the actuating lever.
  • the rear formation can protrude from the underside of the actuating lever.
  • the end section can be pressed upwards and reshaped in such a way that the back molding protrudes downwards.
  • the damping element is placed and/or pushed onto and/or over the rear moulding. In the mounted state, the damping element can be in a latching engagement on the end section of the actuating lever.
  • the damping element cannot slip off the end section again on its own.
  • the counter-element of the damping element can reach behind the rear moulding.
  • the first spring arm can exert a substantially spring force on the actuating section of the actuating lever.
  • the spring force of the first spring arm can act upwards in the vertical direction.
  • a pretension of the actuating lever generated by the spring force of the first spring arm can keep it in the normal position in which the locking development element is in a locking position. In the locking position, the lateral latching formations can be in active engagement with latching recesses arranged in the second seat rail.
  • the second spring arm can essentially exert a spring force on the locking element, the spring force acting on the locking element in the direction of a locking position.
  • the spring force of the second spring arm can act upwards in the vertical direction.
  • the first seat rail can have a horizontally extending base and two legs that protrude downward at the side of the base and have edge regions that are bent outwards. “Edge areas” are generally referred to as partial sections of a profile of the first seat rail that are bent laterally outwards and upwards parallel to the transverse direction and are formed by multiple bending.
  • the damping element In the normal position of the actuating lever, the damping element can be in contact with the base.
  • the actuating lever can have an end portion which interacts with a spring element and/or a locking element of the longitudinal adjuster and has a deformed surface which is closed perpendicularly to the longitudinal extension of the actuating lever.
  • the actuating lever can have an actuating section, on the end section of which a damping element can be arranged.
  • Several beads can be arranged in the area of the actuation section.
  • the beads can be used for local reinforcement of the actuation section.
  • the beads can offer the further advantage that when the end section is pressed, material in the area of the actuation section is only deformed, and removal of the material, which would otherwise be necessary, can be avoided.
  • An edge formed by pressing the end portion may be provided on the operating portion.
  • the edge can be used for an operative connection with the first spring arm.
  • the edge can support the first spring arm.
  • the edge is created by reducing a material cross-section.
  • the edge can be formed on an underside of the actuating lever, in particular of the actuating section.
  • the edge may protrude from the underside of the operating lever.
  • the end section can be pressed and shaped upwards in such a way that the edge protrudes downwards.
  • the end section of the operating section of the operating lever can only have a fold, with which the end section is tapered, without causing a weakening of the material by cutting or punching.
  • a free end of the end section can have a front opening within the plugged-on damping element.
  • the actuating lever can be designed hollow.
  • the underlying object is also achieved according to the invention by a vehicle seat with a longitudinal adjuster according to the invention as described above.
  • the vehicle seat can have a seat part.
  • the vehicle seat can have a backrest.
  • the backrest of the vehicle seat can be adjustable in an inclination relative to the seat part.
  • the seat part can be connected to the longitudinal adjuster.
  • Seat height adjustment kinematics can be provided to connect the seat part to the longitudinal adjuster.
  • End section of the actuating lever is designed in such a way that there are no incisions or sections of the tube cross-section, but the required geometry can be produced by a, in particular single-stage, forming process in two directions oriented perpendicularly to one another (in the vertical direction and transverse direction).
  • the end section of the actuating lever is preferably designed in such a way that the required damper can be pushed on and cannot slip off again on its own due to an undercut (reduced material cross section).
  • the end section of the actuating lever and the damper are preferably designed in such a way that the actuating lever with the damper installed can be guided through an opening in the spring and fitted. In each cross-section, the starting material of the tube must be able to be accommodated by forming or folding processes.
  • Fig. 3 schematically a longitudinal section through the longitudinal adjuster of Fig. 2,
  • Fig. 4 a schematic cross section through the longitudinal adjuster of Fig. 2 along section line IV - IV
  • Fig. 5 a schematic cross section through the longitudinal adjuster of Fig. 2 along section line V - V,
  • Fig. 6 in sections and in an exploded view, an actuating lever known from the prior art and a damping element,
  • FIG. 7 Sectional and in an exploded view of an actuating lever according to the Invention and a damping element
  • FIG. 8 Sectional the actuating lever from FIG. 7 with the damping element mounted.
  • a vehicle seat 1 shown schematically in FIG. 1 is described below using three spatial directions running perpendicular to one another.
  • a longitudinal direction x runs largely horizontally and preferably parallel to a longitudinal direction of the vehicle, which corresponds to the usual direction of travel of the vehicle.
  • a transverse direction y running perpendicularly to the longitudinal direction x is also horizontally aligned in the vehicle and runs parallel to a vehicle transverse direction.
  • a vertical direction z runs perpendicular to the longitudinal direction x and perpendicular to the transverse direction y. In the case of a vehicle seat 1 installed in the vehicle, the vertical direction z runs parallel to the vertical axis of the vehicle.
  • the position and direction information used such as front, back, up and down, relates to the viewing direction of an occupant seated in the vehicle seat 1 in a normal seating position, with the vehicle seat 1 installed in the vehicle in a usage position suitable for passenger transport with the backrest 4 upright and, as usual, is aligned in the direction of travel.
  • the vehicle seat 1 according to the invention can also be installed in a different orientation, for example transversely to the direction of travel.
  • the vehicle seat 1 has a seat part 2 .
  • the backrest 4 of the driving tool seat 1 is held on the seat part 2 in an adjustable manner.
  • the vehicle seat 1 has a longitudinal adjuster 10 .
  • the seat part 2 is connected to the longitudinal adjuster 10 .
  • Seat height adjustment kinematics can be provided to connect the seat part 2 to the longitudinal adjuster 10 .
  • Figure 2 shows the longitudinal adjuster 10 of the vehicle seat 1.
  • the longitudinal adjuster 10 has at least one first seat rail 12, in particular fixed to the seat, and one second seat rail 14, in particular fixed to the vehicle, the first seat rail 12 being longitudinal relative to the second seat rail 14 is movable.
  • the first seat rail 12 and the second seat rail 14 alternately encompass one another.
  • the longitudinal adjuster 10 has two first seat rails 12 and two second seat rails 14 arranged in pairs, with a first seat rail 12 and a second seat rail 14 being arranged so as to be longitudinally displaceable relative to one another and mutually encompassing one another to form an inner channel.
  • the longitudinal adjuster 10 has an actuating lever 100 for releasing an arrest of the first seat rail 12 relative to the second seat rail 14 .
  • the operating lever 100 is largely U-shaped.
  • the actuating lever 100 has two actuating sections 102 which are integrally connected to a connecting section 106 .
  • the connection section 106 also serves as a handle for releasing the locking by an occupant of the vehicle seat 1 .
  • the two actuating sections 102 run essentially parallel to the longitudinal direction x, at least in sections along the inner channel between a respective first seat rail 12 and second seat rail 14.
  • FIG 3 shows a longitudinal section through the longitudinal adjuster 10 of Figure 2.
  • the longitudinal adjuster 10 has at least one locking element 16 for locking the first seat rail 12 relative to the second seat rail 14, and at least one spring element 20 held in the first seat rail 12, which the locking element 16 beauf beat with a biasing force.
  • the locking element 16 is in the present case in the form of a locking plate with tooth-shaped locking formations on the side for locking the first seat rail 12 relative to the second seat rail 14 .
  • the spring element 20 acts on the locking element 16 in the direction of a locking position in which a displaceability of the first seat rail 12 relative to the second seat rail 14 is locked.
  • the actuating lever 100 is beauf beat by the spring element 20 with a biasing force.
  • the actuating lever 100 is preferably in the direction of a normal Position in which a damping element 120 rests against the first seat rail 12 from below in the vertical direction z.
  • the spring element 20 is designed as a leaf spring.
  • the spring element 20 has a folded section 22 , a first spring arm 26 and a second spring arm 28 .
  • the spring arms 26, 28 protrude from the folded section 22.
  • the spring element 20 is held on the first seat rail 12 by means of the folded section 22 .
  • the fold section 22 has a through opening 24 .
  • the actuating lever 100 in particular the actuating section 102 of the actuating lever 100, is arranged on the spring element 20, in particular in the through opening 24, in such a way that the actuating lever 100 is mounted as a rocker.
  • the actuating portion 102 of the actuating lever 100 is passed through the through-opening 24 .
  • the actuation section 102 has lateral stops in the area of the through-opening 24 in order to define and stabilize a position of the actuation section 102 in the spring element 20 .
  • the locking element 16 in the unlocked position enables the first seat rail 12 to be displaced relative to the second seat rail 14.
  • the end section 104 with the damping element 120 is arranged between the first seat rail 12 and the locking element 16 .
  • the locking element 16 also includes a guide pin which protrudes upwards in the vertical direction z and which is passed through an opening in the first seat rail 12 .
  • the first spring arm 26 exerts a spring force on the section 102 of the actuating lever 100 Betsch Trentsab. In the present case, the spring force of the first spring arm 26 acts upwards in the vertical direction z.
  • a bias generated by the spring force of the first spring arm 26 of the actuating lever 100 keeps it in the normal position, in which the locking element 16 is in a locking position. In the locking position, the lateral latching formations are in active engagement with latching recesses arranged in the second seat rail 14 .
  • the second spring arm 28 exerts a spring force on the locking element 16, the spring force acting on the locking element 16 in the direction of a locking position.
  • the spring force of the second spring arm 28 acts upwards in the vertical direction z.
  • Figures 4 and 5 each show a cross section through the longitudinal adjuster 10 along the section lines IV - IV and V -V from Figure 3.
  • the first seat rail 12 has a substantially horizontal base 40 and two on each side of the base 40 downward projecting's Article 42 with outwardly bent edge portions 44 on.
  • the “edge areas” 44 designate partial sections of the profile that are bent laterally outwards and upwards, generally parallel to the transverse direction y, and which are shaped by multiple bending.
  • the damping element 120 is in contact with the base 40 in the normal position of the operating lever 100 .
  • the actuating lever 100 has an end section 104 which interacts with a spring element 20 and/or a locking element 16 of the longitudinal adjuster 10 and which has a deformed surface 108 closed perpendicular to the longitudinal extension of the actuating lever 100.
  • FIG. 6 shows sections of an actuating lever 100a known from the prior art with a damping element 120a.
  • the actuating lever 100a has an actuating section 102a, at the end section 104a of which a damping element 120a can be arranged.
  • a fold 118a is formed with an adjacent sharp edge 110a, which is formed by punching or cutting free in sections and then folding inwards.
  • the end section 104a of the actuating section 102a has punched-out or cut-out ends 114a which, for the purpose of narrowing the end section 104a, are bent towards one another in such a way that the two cut-out ends 114a rest against one another.
  • FIGS 7 and 8 show sections of an operating lever 100 according to the invention with a damping element 120.
  • the operating lever 100 has an operating section 102, at the Endab section 104 a damping element 120 can be arranged.
  • the actuating lever 100 has a flinter formation 122 on the end section 104 .
  • the rear formation 122 protrudes downwards in the vertical direction z. Alternatively, the rear formation 122 can protrude upwards.
  • the rear formation 122 can be formed, for example, by pressing the end portion 104 in the vertical direction z.
  • the rear formation 122 is used for the damping element 120 to be attached to the operating lever 100.
  • the damping element 120 has a corresponding counter-element, which engages behind the rear formation 122 and the damping element 120 on the transmission lever 100 Actuate.
  • the damping element 120 is connected to the end section 104 at least in a non-positive and/or positive manner.
  • the counter-element can be designed to be reversibly flexible.
  • the counter-element can have an inward spring force and/or clamping force directed into a receiving space of the damping element 120 .
  • the receiving space can be a cavity formed in the damping element 120, in which the end section 104 can be introduced or inserted can.
  • Several beads 118 are arranged in the area of the actuating section 102 .
  • the beads 118 serve to locally stiffen the actuation section 102.
  • the beads 118 have the further advantage that when the end section 104 is pressed, material in the area of the actuation section 102 can only be moved in order to avoid removing the material, which would otherwise be necessary.
  • Section 102 is a peripheral surface 108, in particular a jacket surface of the end portion 104 is continuously closed on the actuating portion.
  • the edge 110 protrudes downwards in the vertical direction z.
  • the edge 110 is intended to come into contact with the spring arm 26 projecting upwards.
  • the edge 110 can be formed, for example, by pressing the end portion 104 in the vertical direction z.
  • the closed peripheral surface 108 means that no cutting processes, stamping processes or cutting processes are used or openings are formed in the surface 108 as a result of the forming of the end section 104 by means of pressing.
  • the end section 104 of the operating section 102 of the operating lever 100 in contrast to the end section 104a of the operating section 102a of the operating lever 100a, does not have any ends 114a which have been punched out or cut free, but merely a fold 114, with which the end section 104 can also be tapered. without causing a weakening of the material by cutting or punching.
  • An originally closed surface of a blank remains continuously closed even after being pressed once or several times from different directions.
  • the material of the actuating lever 100 is exclusively formed.
  • a free end of the end section 104 has an opening 116 on the end face within the damping element 120 that is plugged on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Betätigungshebels (100) für einen Längseinsteller (10), das Verfahren aufweisend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines rohrförmigen Rohlings, b) Pressen eines Endabschnitts (104) des Rohlings aus einer ersten Richtung, c) Pressen des Endabschnitts (104) des Rohlings aus einer zweiten Richtung, welche bevorzugt senkrecht zur ersten Richtung ist, wobei ausschließlich eine Umformung der äußeren Kontur des Rohlings erfolgt. Die Erfindung betrifft ferner einen Betätigungshebel (100) zum Betätigen einer Verriegelungseinheit zur Arretierung einer ersten Sitzschiene (12) relativ zu einer zweiten Sitzschiene (14), wobei der Betätigungshebel (100) in einem mit einem Federelement (20) und/oder einem Verriegelungselement (16) des Längseinstellers (10) zusammenwirkenden Endabschnitt (104) eine verformte und senkrecht zur Längserstreckung des Betätigungshebels (100) geschlossene Oberfläche (108) aufweist. Die Erfindung betrifft ferner einen Längseinsteller (10) für einen Fahrzeugsitz (1), der Längseinsteller (10) aufweisend einen zuvor genannten Betätigungshebel (100). Die Erfindung betrifft zudem einen Fahrzeugsitz (1) mit einem solchen Längseinsteller (10).

Description

Verfahren zur Herstellung eines Betätigungshebels für einen Längseinsteller, sowie Betätigungshebel, Längseinsteller und
Fahrzeugsitz
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Betätigungshebels für einen Längseinsteller sowie einen Betätigungshebel, einen Längsein steller und einen Fahrzeugsitz.
Stand der Technik
Aus der WO 2016/091614 A1 ist ein Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz bekannt, mit mindestens einem Schienenpaar, umfassend eine Unterschie ne und eine relativ zur Unterschiene längs verschiebbare Oberschiene, mit zumindest einer Verriegelungseinheit zum Arretieren der Oberschiene rela tiv zur Unterschiene, und zumindest einem Betätigungselement zum Lösen der Arretierung der Oberschiene relativ zur Unterschiene, wobei die Ver riegelungseinheit zumindest ein Verriegelungselement und zumindest ein Federelement umfasst, die miteinander in Wirkeingriff stehen, wobei das Federelement mit der Oberschiene mittels einer Steck-Rastverbindung form- und kraftschlüssig verbunden ist, und wobei das Federelement das Betätigungselement und das Verriegelungselement mit einer Vorspannkraft beaufschlagt. Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Betätigungshebels für einen Längseinsteller bereitzustel len, insbesondere die Anzahl der Umformprozessschritte zu verringern. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung einen Betätigungshebel für einen Längseinsteller sowie einen Längseinsteller eingangs genannter Art zu ver bessern, insbesondere einen Betätigungshebel sowie einen Längseinsteller bereitzustellen, welche sich wirtschaftlicher hersteilen lassen, sowie einen entsprechenden Fahrzeugsitz bereitzustellen.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Her stellung eines Betätigungshebels für einen Längseinsteller, das Verfahren aufweisend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines rohrförmigen Rohlings; b) Pressen eines ersten Endabschnitts des Rohlings aus einer ersten Richtung; c) Pressen des ersten Endabschnitts des Rohlings aus einer zweiten Richtung, welche bevorzugt senkrecht zur ersten Richtung ist; wobei, insbesondere bei dem Verfahren, ausschließlich eine Umformung der äußeren Kontur des Rohlings erfolgt.
Dadurch, dass ausschließlich eine Umformung der äußeren Kontur des Rohlings erfolgt und insbesondere Schnittprozesse vermieden sind, ist eine ursprünglich geschlossene Oberfläche eines Rohlings auch nach einmaligem oder mehrmaligem Pressen aus unterschiedlichen Richtungen weiterhin durchgängig geschlossen. Unter „ausschließlich einer Umformung“ im Sinne der Erfindung handelt es sich um Verfahren bei denen Rohteile aus plastischen Werkstoffen, wie beispielsweise Metalle, gezielt in eine andere Form gebracht werden, ohne dabei Material von den Rohteilen zu entfernen (wie beim Trennen) oder hinzuzugeben (wie beim Fügen).
Der Rohling kann ein abgelängter Rohling sein. Der Rohling kann eine vorgegebene Länge aufweisen.
Zum Beispiel kann der Rohling aus einer parallel zu einer Querausdeh nungsrichtung des Betätigungshebels ausgerichteten Richtung gepresst und umgeformt werden.
Zum Beispiel kann der Rohling aus einer parallel zu einer Hochausdeh nungsrichtung des Betätigungshebels ausgerichteten Richtung gepresst und umgeformt werden.
Die zugrundeliegende Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch einen Betätigungshebel zum Betätigen einer Verriegelungseinheit zur Arretierung einer ersten Sitzschiene relativ zu einer zweiten Sitzschiene, wobei der Betätigungshebel in einem mit einem Federelement und/oder einem Verriegelungselement des Längseinstellers zusammenwirkenden Endabschnitt eine verformte und senkrecht zur Längserstreckung des Betätigungshebels geschlossene Oberfläche aufweist.
Dadurch, dass der Betätigungshebel in einem mit einem Federelement und/oder einem Verriegelungselement des Längseinstellers zusammen wirkenden Endabschnitt eine verformte und geschlossene Oberfläche auf weist, weist der Betätigungshebel eine erhöhte Festigkeit auf und lässt sich in weniger Arbeitsschritten schneller produzieren. Der Betätigungshebel kann zwei Betätigungsabschnitte aufweisen, welche einstückig mit einem Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind.
Der Verbindungsabschnitt kann ferner als Handhabe für einen Insassen eines Fahrzeugsitzes dienen. Die beiden Betätigungsabschnitte können im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung entlang eines Innenkanals zwischen einer jeweiligen ersten Sitzschiene und zweiten Sitzschiene verlaufen.
Die zugrundeliegende Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch einen Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz, der Längseinsteller aufwei send mindestens eine erste Sitzschiene und eine zweite Sitzschiene, wobei die erste Sitzschiene relativ zu der zweiten Sitzschiene längs verschiebbar ist, der Längseinsteller weiter aufweisend eine zumindest ein Verriege lungselement aufweisende Verriegelungseinheit zum Arretieren der ersten Sitzschiene relativ zur zweiten Sitzschiene, und zumindest ein in der ersten Sitzschiene gehaltenes Federelement, welches das Verriegelungselement mit einer Vorspannkraft beaufschlagt, wobei der Längseinsteller einen zuvor beschriebenen Betätigungshebel zum Betätigen der Verriegelungseinheit, insbesondere zum Lösen der Arretierung der ersten Sitzschiene relativ zu der zweiten Sitzschiene, aufweist, und der Betätigungshebel mittels des Federelements mit einer Vorspannkraft beaufschlagt ist.
Die erste Sitzschiene kann eine sitzfeste erste Sitzschiene sein. Die zweite Sitzschiene kann eine fahrzeugfeste zweite Sitzschiene sein. Die erste Sitz schiene und die zweite Sitzschiene können einander wechselseitig umgrei fen. Der Längseinsteller kann zwei erste Sitzschienen und zwei zweite Sitz schienen aufweisen, welche paarweise angeordnet sind. Hierbei kann je eine erste Sitzschiene und je eine zweite Sitzschiene längs verschieblich zueinander angeordnet sein und einander unter Bildung eines Innenkanals wechselseitig umgreifen. Das Verriegelungselement kann in Form einer Rastplatte mit seitlichen zahnförmigen Rastausformungen zur Arretierung der ersten Sitzschiene relativ zur zweiten Sitzschiene ausgestaltet sein. Das Federelement kann das Verriegelungselement in Richtung einer Verriegelungsstellung beauf schlagen, in welcher eine Verschiebbarkeit der ersten Sitzschiene relativ zur zweiten Sitzschiene verriegelt ist. Der Betätigungshebel kann in Rich tung einer Normalstellung, in welcher das Dämpfungselement in Vertikal richtung von unten an der ersten Sitzschiene anliegt, beaufschlagt sein.
Das Federelement kann als eine Blattfeder ausgebildet sein. Das Federele ment kann einen Flalteabschnitt, einen ersten Federarm und einen zweiten Federarm aufweisen. Die Federarme können von dem Flalteabschnitt ab stehen. Das Federelement kann mittels des Flalteabschnitts an der ersten Sitzschiene gehalten sein. Der Flalteabschnitt kann eine Durchgangsöff nung aufweisen.
Der Betätigungshebel kann an dem Federelement derart angeordnet sein, dass der Betätigungshebel als eine Wippe gelagert ist. Der Betätigungsab schnitt des Betätigungshebels kann in der Durchgangsöffnung des Feder elements derart angeordnet sein, dass der Betätigungshebel als eine Wippe gelagert ist.
Der Betätigungsabschnitt des Betätigungshebels kann durch die Durch gangsöffnung hindurchgeführt sein. Der Betätigungsabschnitt kann im Be reich der Durchgangsöffnung seitliche Anschläge aufweisen, um eine Lage des Betätigungsabschnitts in dem Federelement zu definieren und zu stabilisieren.
Wird bei Betätigung des Betätigungshebels zur Entriegelung des Längsein stellers der jeweilige Endabschnitt mit dem Dämpfungselement in Richtung einer Entriegelungsstellung bewegt, kann das Verriegelungselement in der Entriegelungsstellung eine Verschiebbarkeit der ersten Sitzschiene relativ zur zweiten Sitzschiene freigeben.
Der Endabschnitt mit dem Dämpfungselement kann zwischen der ersten Sitzschiene und dem Verriegelungselement angeordnet sein. Das Verriege lungselement kann einen in Vertikalrichtung nach oben ragenden Führungs zapfen umfassen, welcher durch eine Öffnung in der ersten Sitzschiene hindurchführbar ist.
Der Betätigungshebel kann an dem Endabschnitt eine Hinterformung auf weisen. Die Hinterformung kann dem Dämpfungselement zur Befestigung an dem Betätigungshebel dienen. Das Dämpfungselement kann ein ent sprechendes Gegenelement aufweisen, welches die Hinterformung hinter greift und das Dämpfungselement auf dem Betätigungshebel hält. Die Hinterformung wird durch Reduzierung eines Materialquerschnitts erzeugt. Die Hinterformung kann an einer Unterseite des Betätigungshebels ausge bildet sein. Die Hinterformung kann von der Unterseite des Betätigungshe bels abragen. Der Endabschnitt kann derart nach oben gepresst und umge formt werden, dass die Hinterformung nach unten hin absteht. Das Dämpfungselement wird auf und/oder über die Hinterformung aufgesteckt und/oder aufgeschoben. Das Dämpfungselement kann im montierten Zustand an dem Endabschnitt des Betätigungshebels in einem Rasteingriff sein. Das Dämpfungselement kann nicht wieder selbstständig vom Endabschnitt abrutschen. Das Gegenelement des Dämpfungselements kann die Hinterformung hintergreifen.
Der erste Federarm kann eine im Wesentlichen Federkraft auf den Betäti gungsabschnitt des Betätigungshebels ausüben. Die Federkraft des ersten Federarms kann in Vertikalrichtung nach oben wirken. Eine mittels der Fe derkraft des ersten Federarms erzeugte Vorspannung des Betätigungshe bels kann diesen in der Normalstellung halten, in welcher das Verriege- lungselement in einer Verriegelungsposition ist. In der Verriegelungsposi tion können die seitlichen Rastausformungen in Wirkeingriff mit in der zweiten Sitzschiene angeordneten Rastausnehmungen sein.
Der zweite Federarm kann eine im Wesentlichen Federkraft auf das Ver riegelungselement ausüben, wobei die Federkraft das Verriegelungsele ment in Richtung einer Verriegelungsstellung beaufschlagt. Die Federkraft des zweiten Federarms kann in Vertikalrichtung nach oben wirken.
Die erste Sitzschiene kann eine horizontal verlaufende Basis und zwei je weils seitlich an der Basis nach unten abragende Schenkel mit nach außen umgebogenen Randbereichen aufweisen. Als „Randbereiche“ sind allge mein parallel zur Querrichtung seitlich nach außen und oben gebogene Teilabschnitte eines Profils der ersten Sitzschiene bezeichnet, welche durch mehrfaches Umbiegen geformt sind.
In der Normalstellung des Betätigungshebels kann sich das Dämpfungsele ment mit der Basis in Kontakt befinden. Der Betätigungshebel kann einen mit einem Federelement und/oder einem Verriegelungselement des Längs einstellers zusammenwirkenden Endabschnitt aufweisen, welcher eine verformte und senkrecht zur Längserstreckung des Betätigungshebels geschlossene Oberfläche aufweist.
Der Betätigungshebel kann einen Betätigungsabschnitt aufweisen, an dessen Endabschnitt ein Dämpfungselement anordenbar ist. Im Bereich des Betätigungsabschnitts können mehrere Sicken angeordnet sein. Die Sicken können einer lokalen Versteifung des Betätigungsabschnitts dienen. Die Sicken können den weiteren Vorteil bieten, dass bei einem Pressen des Endabschnitts Material im Bereich des Betätigungsabschnitts ausschließlich umgeformt wird, und ein ansonsten notwendiges Entfernen des Materials vermeidbar ist. An dem Betätigungsabschnitt kann eine Kante vorgesehen sein, welche durch ein Pressen des Endabschnitts geformt ist. Die Kante kann einer Wirkverbindung mit dem ersten Federarm dienen. Die Kante kann den ersten Federarm abstützen. Die Kante wird durch Reduzierung eines Materialquerschnitts erzeugt. Die Kante kann an einer Unterseite des Betätigungshebels, insbesondere des Betätigungsabschnitts, ausgebildet sein. Die Kante kann von der Unterseite des Betätigungshebels abragen. Der Endabschnitt kann derart nach oben gepresst und umgeformt werden, dass die Kante nach unten hin absteht.
Der Endabschnitt des Betätigungsabschnitts des Betätigungshebels kann lediglich eine Falte aufweisen, mit welcher der Endabschnitt verjüngt ist, ohne eine Schwächung des Materials durch Einschneiden oder Freistanzen zu bewirken.
Ein freies Ende des Endabschnitts kann innerhalb des aufgesteckten Dämpfungselements eine stirnseitige Öffnung aufweisen. Der Betätigungs hebel kann hohl ausgestaltet sein.
Die zugrundeliegende Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch einen Fahrzeugsitz mit einem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Längseinsteller.
Der Fahrzeugsitz kann ein Sitzteil aufweisen. Der Fahrzeugsitz kann eine Rückenlehne aufweisen. Die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes kann in einer Neigung relativ zum Sitzteil einstellbar sein. Das Sitzteil kann mit dem Längseinsteller verbunden sein. Zur Verbindung des Sitzteils mit dem Längseinsteller kann eine Sitzhöheneinstellkinematik vorgesehen sein. Vorteilhafte Ausgestaltungen, welche einzeln oder in Kombination mitein ander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der Unteransprüche.
Zusammengefasst und mit anderen Worten ausgedrückt ist es erfindungs- gemäß von Vorteil, wenn die Geometrie des wenigstens einen
Endabschnitts des Betätigungshebels derart ausgestaltet ist, dass keine Einschnitte oder Abschnitte des Rohrquerschnittes vorhanden sind, sondern die erforderliche Geometrie durch einen, insbesondere einstufigen, Umformprozess in zwei senkrecht zueinander orientierten Richtungen (in Vertikalrichtung und Querrichtung) erzeugbar ist. Der Endabschnitt des Betätigungshebels ist bevorzugt derart ausgestaltet, dass der erforderliche Dämpfer aufschiebbar ist und durch eine Hinterschneidung (reduzierter Materialquerschnitt) nicht wieder selbstständig abrutschen kann. Der Endabschnitt des Betätigungshebels und des Dämpfers sind bevorzugt derart ausgestaltet, dass der Betätigungshebel mit montiertem Dämpfer durch eine Öffnung in der Feder hindurchführbar und montierbar ist. In jedem Querschnitt muss das Ausgangsmaterial des Rohres entsprechend durch Umformvorgänge oder Faltvorgänge aufnehmbar sein.
Figuren und Ausführungsformen der Erfindung
Bevor nachfolgend Ausgestaltungen der Erfindung eingehender anhand von Zeichnungen beschrieben werden, ist zunächst festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Komponenten oder die beschriebe nen Verfahrensschritte beschränkt ist. Weiterhin stellt auch die verwendete Terminologie keine Einschränkung dar, sondern hat lediglich beispielhaften Charakter. Soweit nachfolgend in der Beschreibung und den Ansprüchen der Singular verwendet wird ist dabei jeweils der Plural mitumfasst, soweit der Kontext dies nicht explizit ausschließt. Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Es zeigen: Fig. 1 : einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz,
Fig. 2: einen erfindungsgemäßen Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz,
Fig. 3: schematisch einen Längsschnitt durch den Längseinsteller von Fig. 2,
Fig. 4: schematisch einen Querschnitt durch den Längseinsteller von Fig. 2 entlang der Schnittlinie IV - IV, Fig. 5: schematisch einen Querschnitt durch den Längseinsteller von Fig. 2 entlang der Schnittlinie V - V,
Fig. 6: abschnittsweise und in Explosionsdarstellung einen aus dem Stand der Technik bekannten Betätigungshebel und ein Dämpfungselement,
Fig. 7: abschnittsweise und in Explosionsdarstellung einen erfindungs gemäßen Betätigungshebel und ein Dämpfungselement, und Fig. 8: abschnittsweise den Betätigungshebel aus Fig. 7 mit montiertem Dämpfungselement.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Ein in Figur 1 schematisch dargestellter Fahrzeugsitz 1 wird nachfolgend unter Verwendung von drei senkrecht zueinander verlaufenden Raumrich tungen beschrieben. Eine Längsrichtung x verläuft bei einem im Fahrzeug eingebauten Fahrzeugsitz 1 weitgehend horizontal und vorzugsweise parallel zu einer Fahrzeuglängsrichtung, die der gewöhnlichen Fahrtrich tung des Fahrzeuges entspricht. Eine zu der Längsrichtung x senkrecht verlaufende Querrichtung y ist im Fahrzeug ebenfalls horizontal ausgerich tet und verläuft parallel zu einer Fahrzeugquerrichtung. Eine Vertikalrich tung z verläuft senkrecht zu der Längsrichtung x und senkrecht zu der Querrichtung y. Bei einem im Fahrzeug eingebauten Fahrzeugsitz 1 verläuft die Vertikalrichtung z parallel zu der Fahrzeughochachse.
Die verwendeten Positionsangaben und Richtungsangaben, wie beispiels weise vorne, hinten, oben und unten beziehen sich auf eine Blickrichtung eines im Fahrzeugsitz 1 sitzenden Insassen in normaler Sitzposition, wobei der Fahrzeugsitz 1 im Fahrzeug eingebaut, in einer zur Personenbeförde rung geeigneten Gebrauchsposition mit aufrechtstehender Rückenlehne 4 und wie üblich in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz 1 kann jedoch auch in abweichender Ausrichtung, beispiels weise quer zur Fahrtrichtung verbaut werden.
Der Fahrzeugsitz 1 weist ein Sitzteil 2 auf. Die Rückenlehne 4 des Fahr zeugsitzes 1 ist in einer Neigung einstellbar an dem Sitzteil 2 gehalten. Der Fahrzeugsitz 1 weist einen Längseinsteller 10 auf. Das Sitzteil 2 ist mit dem Längseinsteller 10 verbunden. Zur Verbindung des Sitzteils 2 mit dem Längseinsteller 10 kann eine Sitzhöheneinstellkinematik vorgesehen sein.
Figur 2 zeigt den Längseinsteller 10 des Fahrzeugsitzes 1. Der Längsein steller 10 weist mindestens eine, insbesondere sitzfeste, erste Sitzschie ne 12 und eine, insbesondere fahrzeugfeste, zweite Sitzschiene 14 auf, wobei die erste Sitzschiene 12 relativ zur zweiten Sitzschiene 14 längs verschieblich ist. Die erste Sitzschiene 12 und die zweite Sitzschiene 14 umgreifen einander wechselseitig. Vorliegend weist der Längseinsteller 10 paarweise angeordnet zwei erste Sitzschienen 12 und zwei zweite Sitz schienen 14 auf, wobei je eine erste Sitzschiene 12 und je eine zweite Sitzschiene 14 längs verschieblich zueinander angeordnet sind und einander unter Bildung eines Innenkanals wechselseitig umgreifen. Der Längseinsteller 10 weist einen Betätigungshebel 100 zum Lösen einer Arre tierung der ersten Sitzschiene 12 relativ zur zweiten Sitzschiene 14 auf. Der Betätigungshebel 100 ist weitgehend u-förmig. Der Betätigungshebel 100 weist vorliegend zwei Betätigungsabschnitte 102 auf, welche einstückig mit einem Verbindungsabschnitt 106 verbunden sind. Der Verbindungsab schnitt 106 dient ferner als Handhabe zum Lösen der Arretierung durch einen Insassen des Fahrzeugsitzes 1 . Die beiden Betätigungsabschnit te 102 verlaufen im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung x, zumindest abschnittsweise entlang des Innenkanals zwischen einer jeweiligen ersten Sitzschiene 12 und zweiten Sitzschiene 14.
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Längseinsteller 10 von Figur 2. Der Längseinsteller 10 weist zumindest ein Verriegelungselement 16 zum Arretieren der ersten Sitzschiene 12 relativ zur zweiten Sitzschiene 14, und zumindest ein in der ersten Sitzschiene 12 gehaltenes Federelement 20 auf, welches das Verriegelungselement 16 mit einer Vorspannkraft beauf schlagt. Das Verriegelungselement 16 ist vorliegend in Form einer Rastplat te mit seitlichen zahnförmigen Rastausformungen zur Arretierung der ersten Sitzschiene 12 relativ zur zweiten Sitzschiene 14 ausgestaltet. Das Feder element 20 beaufschlagt das Verriegelungselement 16 in Richtung einer Verriegelungsstellung, in welcher eine Verschiebbarkeit der ersten Sitz schiene 12 relativ zur zweiten Sitzschiene 14 verriegelt ist. Der Betätigungs hebel 100 ist mittels des Federelements 20 mit einer Vorspannkraft beauf schlagt. Der Betätigungshebel 100 ist bevorzugt in Richtung einer Normal- Stellung, in welcher ein Dämpfungselement 120 in Vertikalrichtung z von unten an der ersten Sitzschiene 12 anliegt, beaufschlagt.
Das Federelement 20 ist vorliegend als eine Blattfeder ausgebildet. Das Federelement 20 weist einen Flalteabschnitt 22, einen ersten Federarm 26 und einen zweiten Federarm 28 auf. Die Federarme 26, 28 stehen von dem Flalteabschnitt 22 ab. Das Federelement 20 ist mittels des Flalteab- schnitts 22 an der ersten Sitzschiene 12 gehalten. Der Flalteabschnitt 22 weist eine Durchgangsöffnung 24 auf.
Der Betätigungshebel 100, insbesondere der Betätigungsabschnitt 102 des Betätigungshebels 100, ist an dem Federelement 20, insbesondere in der Durchgangsöffnung 24, derart angeordnet, dass der Betätigungshebel 100 als eine Wippe gelagert ist. Der Betätigungsabschnitt 102 des Betätigungs hebels 100 ist durch die Durchgangsöffnung 24 hindurchgeführt. Weiterhin weist der Betätigungsabschnitt 102 im Bereich der Durchgangsöffnung 24 seitliche Anschläge auf, um eine Lage des Betätigungsabschnitts 102 in dem Federelement 20 zu definieren und zu stabilisieren.
Wird bei Betätigung des Betätigungshebels 100 zur Entriegelung des Längseinstellers 10 der jeweilige Endabschnitt 104 mit dem Dämpfungsele ment 120 in Richtung einer Entriegelungsstellung bewegt, gibt das Ver riegelungselement 16 in der Entriegelungsstellung eine Verschiebbarkeit der ersten Sitzschiene 12 relativ zur zweiten Sitzschiene 14 frei.
Der Endabschnitt 104 mit dem Dämpfungselement 120 ist zwischen der ersten Sitzschiene 12 und dem Verriegelungselement 16 angeordnet. Das Verriegelungselement 16 umfasst weiterhin einen in Vertikalrichtung z nach oben ragenden Führungszapfen, welcher durch eine Öffnung in der ersten Sitzschiene 12 hindurchgeführt ist. Der erste Federarm 26 übt eine Federkraft auf den Betätigungsab schnitt 102 des Betätigungshebels 100 aus. Die Federkraft des ersten Federarms 26 wirkt vorliegend in Vertikalrichtung z nach oben. Eine mittels der Federkraft des ersten Federarms 26 erzeugte Vorspannung des Betäti gungshebels 100 hält diesen in der Normalstellung, in welcher das Verriegelungselement 16 in einer Verriegelungsposition ist. In der Verriegelungsposition sind die seitlichen Rastausformungen in Wirkeingriff mit in der zweiten Sitzschiene 14 angeordneten Rastausnehmungen.
Der zweite Federarm 28 übt eine Federkraft auf das Verriegelungsele ment 16 aus, wobei die Federkraft das Verriegelungselement 16 in Rich tung einer Verriegelungsstellung beaufschlagt. Die Federkraft des zweiten Federarms 28 wirkt vorliegend in Vertikalrichtung z nach oben.
Die Figuren 4 und 5 zeigen jeweils einen Querschnitt durch den Längsein steller 10 entlang der Schnittlinien IV - IV, bzw. V -V aus Figur 3. Die erste Sitzschiene 12 weist eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Basis 40 und zwei jeweils seitlich an der Basis 40 nach unten abragende Schen kel 42 mit nach außen umgebogenen Randbereichen 44 auf. Unter den „Randbereichen“ 44 sind allgemein parallel zur Querrichtung y seitlich nach außen und oben gebogenen Teilabschnitte des Profils bezeichnet, welche durch mehrfaches Umbiegen geformt sind. In der Normalstellung des Betätigungshebels 100 befindet sich das Dämpfungselement 120 mit der Basis 40 in Kontakt.
Wie in den Figuren 7 und 8 dargestellt, weist der Betätigungshebel 100 einen mit einem Federelement 20 und/oder einem Verriegelungselement 16 des Längseinstellers 10 zusammenwirkenden Endabschnitt 104 auf, welcher eine verformte und senkrecht zur Längserstreckung des Betätigungshebels 100 geschlossene Oberfläche 108 aufweist. Figur 6 zeigt abschnittsweise einen aus dem Stand der Technik bekannten Betätigungshebel 100a mit einem Dämpfungselement 120a. Der Betäti gungshebel 100a weist einen Betätigungsabschnitt 102a auf, an dessen Endabschnitt 104a ein Dämpfungselement 120a anordenbar ist. Im Bereich des Betätigungsabschnitts 102a ist eine Falte 118a mit einer benachbarten scharfen Kante 110a geformt, welche durch ein abschnittsweises Frei stanzen oder Freischneiden und anschließendes nach innen Falten gebildet sind. Der Endabschnitt 104a des Betätigungsabschnitts 102a weist freige stanzte, bzw. freigeschnittene Enden 114a auf, welche zwecks einer Ver jüngung des Endabschnitts 104a derart aufeinander zu gebogen sind, dass die beiden freigeschnittenen Enden 114a aneinander anliegend sind.
Die Figuren 7 und 8 zeigen abschnittsweise einen erfindungsgemäßen Betätigungshebel 100 mit einem Dämpfungselement 120. Der Betätigungs hebel 100 weist einen Betätigungsabschnitt 102 auf, an dessen Endab schnitt 104 ein Dämpfungselement 120 anordenbar ist. Der Betätigungshe bel 100 weist an dem Endabschnitt 104 eine Flinterformung 122 auf. Die Hinterformung 122 ragt in Vertikalrichtung z nach unten ab. Alternativ kann die Hinterformung 122 nach oben abragen. Die Hinterformung 122 kann beispielsweise durch Pressen des Endabschnitts 104 in Vertikalrichtung z geformt werden. Die Hinterformung 122 dient dem Dämpfungselement 120 zur Befestigung an dem Betätigungshebel 100. Das Dämpfungsele ment 120 weist ein entsprechendes Gegenelement auf, welches die Hinter formung 122 hintergreift und das Dämpfungselement 120 auf dem Betäti gungshebel 100 hält. Das Dämpfungselement 120 ist mit dem Endab schnitt 104 zumindest kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden.
Das Gegenelement kann reversibel flexibel ausgebildet sein. Das Gegen element kann eine nach innen, in einen Aufnahmeraum des Dämpfungsele ments 120, gerichtete Federkraft und/oder Spannkraft aufweisen. Der Auf nahmeraum kann ein im Dämpfungselement 120 ausgebildeter Hohlraum sein, in dem der Endabschnitt 104 eingeführt oder eingesteckt werden kann. Im Bereich des Betätigungsabschnitts 102 sind mehrere Sicken 118 angeordnet. Die Sicken 118 dienen einer lokalen Versteifung des Betätigungsabschnitts 102. Die Sicken 118 haben den weiteren Vorteil, dass bei einem Pressen des Endabschnitts 104 Material im Bereich des Betätigungsabschnitts 102 ausschließlich bewegbar ist, um ein ansonsten notwendiges Entfernen des Materials zu vermeiden.
An dem Betätigungsabschnitt 102 ist eine Kante 110, welche durch ein Pressen des Endabschnitts 104 geformt wurde. An dem Betätigungsab schnitt 102 ist eine umfängliche Oberfläche 108, insbesondere eine Mantel fläche, des Endabschnitts 104 durchgängig geschlossen. Die Kante 110 ragt in Vertikalrichtung z nach unten ab. Die Kante 110 ist vorgesehen, mit dem nach oben abstehenden Federarm 26 in Anlage zu gelangen. Die Kan te 110 kann beispielsweise durch Pressen des Endabschnitts 104 in Verti kalrichtung z geformt werden. Die geschlossene umfängliche Oberflä che 108 bedeutet, dass durch die Umformung des Endabschnitts 104 mit tels Pressen keinerlei Trennverfahren, Stanzverfahren oder Schneidver fahren angewendet sind oder Öffnungen in der Oberfläche 108 ausgebildet sind.
Der Endabschnitt 104 des Betätigungsabschnitts 102 des Betätigungshe bels 100 weist im Gegensatz zu dem Endabschnitt 104a des Betätigungs abschnitts 102a des Betätigungshebels 100a keine freigestanzten, bzw. freigeschnittenen Enden 114a auf, sondern lediglich eine Falte 114, mit wel cher der Endabschnitt 104 ebenfalls verjüngbar ist, ohne eine Schwächung des Materials durch Einschneiden oder Freistanzen zu bewirken. Eine ursprünglich geschlossene Oberfläche eines Rohlings bleibt auch nach einmaligem oder mehrmaligem Pressen aus unterschiedlichen Richtungen weiterhin durchgängig geschlossen. Das Material des Betätigungshe bels 100 ist ausschließlich umgeformt. Ein freies Ende des Endabschnitts 104 weist innerhalb des aufgesteckten Dämpfungselements 120 eine stirnseitige Öffnung 116 auf.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
Obwohl die Erfindung in den Zeichnungen und der vorausgegangenen Darstellung im Detail beschrieben wurde, sind die Darstellungen illustrativ und beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen. Insbesondere ist die Wahl der zeichnerisch dargestellten Proportionen der einzelnen Elemente nicht als erforderlich oder beschränkend auszulegen. Weiterhin ist die Erfindung insbesondere nicht auf die erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Varianten der Erfindung und ihre Ausführung ergeben sich für den Fachmann aus der vorangegangenen Offenbarung, den Figuren und den Ansprüchen.
In den Ansprüchen verwendete Begriffe wie „umfassen“, „aufweisen“, „beinhalten“, „enthalten“ und dergleichen schließen weitere Elemente oder Schritte nicht aus. Die Verwendung des unbestimmten Artikels schließt eine Mehrzahl nicht aus. Eine einzelne Einrichtung kann die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen genannten Einheiten bzw. Einrichtungen ausführen.
Bezugszeichenliste
1 Fahrzeugsitz 2 Sitzteil
4 Rückenlehne 10 Längseinsteller 12 erste Sitzschiene 14 zweite Sitzschiene 16 Verriegelungselement 20 Federelement 22 Halteabschnitt 24 Durchgangsöffnung 26 erster Federarm 28 zweiter Federarm
40 Basis 42 Schenkel 44 Randbereiche 100, 100a Betätigungshebel
102, 102a Betätigungsabschnitt 104, 104a Endabschnitt 106 Verbindungsabschnitt
108 Oberfläche 110, 110a Kante
114 Falte
114a freigeschnittenes Ende 116 Öffnung
118 Sicke 118a Falte
120, 120a Dämpfungselement 122 Hinterformung x Längsrichtung y Querrichtung Z Vertikalrichtung

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Betätigungshebels (100) für einen Längseinsteller (10), das Verfahren aufweisend die folgenden Schritte: Bereitstellen eines rohrförmigen Rohlings,
Pressen eines Endabschnitts (104) des Rohlings aus einer ersten Richtung,
Pressen des Endabschnitts (104) des Rohlings aus einer zweiten Richtung, die senkrecht zur ersten Richtung ist, wobei zumindest eine Kante (110) und/oder eine Hinterformung (122) geformt wird, und wobei ausschließlich eine Umformung der äußeren Kontur des Rohlings erfolgt.
2. Betätigungshebel (100) zum Betätigen einer Verriegelungseinheit zur
Arretierung einer ersten Sitzschiene (12) relativ zu einer zweiten Sitzschiene (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (100) in einem mit einem Federelement (20) und/oder einem Verriegelungselement (16) des Längseinstellers (10) zusammenwirkenden Endabschnitt (104) eine verformte und senkrecht zur Längserstreckung des Betätigungshebels (100) geschlossene Oberfläche (108) aufweist, wobei der Endabschnitt (104) zumindest eine Hinterformung (122) aufweist, wobei ein Dämpfungselement (120) an dem Endabschnitt (104) angeordnet und mit der Hinterformung (122) verbunden ist.
3. Betätigungshebel (100) gemäß Anspruch 2, wobei der
Betätigungshebel (100) zwei Betätigungsabschnitte (102) aufweist, welche einstückig mit einem Verbindungsabschnitt (106) miteinander verbunden sind.
4. Betätigungshebel (100) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei an dem Betätigungsabschnitt (102) eine Kante (110) vorgesehen ist, welche durch ein Pressen des Endabschnitts (102) geformt ist.
5. Betätigungshebel (100) gemäß Anspruch 4, wobei die Kante (110) einer Wirkverbindung mit einem ersten Federarm (26) eines Federelements (20) dient.
6. Betätigungshebel (100) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 5, wobei die Kante (110) in Vertikalrichtung (z) vom Betätigungsabschnitt (102) abragend ausgebildet ist.
7. Betätigungshebel (100) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Flinterformung (122) in Vertikalrichtung (z) vom Endabschnitt (104) abragt.
8. Längseinsteller (10) für einen Fahrzeugsitz (1 ), der Längseinsteller (10) aufweisend mindestens eine erste Sitzschiene (12) und eine zweite Sitzschiene (14), wobei die erste Sitzschiene (12) relativ zu der zweiten Sitzschiene (14) längs verschiebbar ist, der Längseinsteller (10) weiter aufweisend eine zumindest ein Verriegelungselement (16) aufweisende Verriegelungseinheit zum Arretieren der ersten Sitzschiene (12) relativ zur zweiten Sitzschiene (14), und zumindest ein in der ersten Sitzschiene (12) gehaltenes Federelement (20), welches das Verriegelungselement (16) mit einer Vorspannkraft beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass der Längseinsteller (10) einen Betätigungshebel (100) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, zum Betätigen der Verriegelungseinheit, insbesondere zum Lösen der Arretierung der ersten Sitzschiene (12) relativ zu der zweiten Sitzschiene (14), aufweist, und der Betätigungshebel (100) mittels des Federelements (16) mit einer Vorspannkraft beaufschlagt ist.
9. Längseinsteller (10) gemäß Anspruch 8, wobei die erste Sitzschiene (12) und die zweite Sitzschiene (14) längs verschieblich zueinander angeordnet sind und einander unter Bildung eines Innenkanals wechselseitig umgreifen.
10. Fahrzeugsitz (1 ) mit einem Längseinsteller (10) gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9.
PCT/IB2022/055527 2021-06-18 2022-06-15 Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz WO2022264048A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22740496.9A EP4355613A1 (de) 2021-06-18 2022-06-15 Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz
CN202280042192.5A CN117480070A (zh) 2021-06-18 2022-06-15 制造用于纵向调节器的致动杆的方法、以及致动杆、纵向调节器和车辆座椅

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115781 2021-06-18
DE102021115781.1 2021-06-18
DE102021122623.6 2021-09-01
DE102021122623.6A DE102021122623A1 (de) 2021-06-18 2021-09-01 Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022264048A1 true WO2022264048A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=82483261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2022/055527 WO2022264048A1 (de) 2021-06-18 2022-06-15 Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4355613A1 (de)
WO (1) WO2022264048A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130341479A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-26 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat slide apparatus for vehicle
WO2016091614A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Johnson Controls Gmbh Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102017208725A1 (de) * 2016-05-26 2017-11-30 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Sitzlängsverstellvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130341479A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-26 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seat slide apparatus for vehicle
WO2016091614A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Johnson Controls Gmbh Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102017208725A1 (de) * 2016-05-26 2017-11-30 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Sitzlängsverstellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4355613A1 (de) 2024-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3188928B1 (de) Deformationselement für einen kraftfahrzeugsitz
EP3484743B1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
EP2830910B1 (de) Fahrzeugsitz
EP3478533B1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
EP2608988B1 (de) Arretiervorrichtung für eine kopfstütze
EP3515755B1 (de) Schiene sowie fahrzeugsitz
DE102008017707A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit vorgespannter Flügellehne und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
EP2736762A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP2188149A2 (de) Kopfstütze für ein fahrzeug
DE102010045614A1 (de) Halterohr für Ausstattungseinrichtungen von Fahrzeuginnenräumen
EP3515757A1 (de) Lastpfadoptimierte hybrid-tragstruktur
EP3956192B1 (de) Vorrichtung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
DE102008056969B3 (de) Schienenpaar für einen längseinstellbaren Fahrzeugsitz
DE102005059693A1 (de) Kopfstütze eines Kfz-Sitzes mit einer Tragstruktur
DE102010026042B4 (de) Kopfstütze mit Kopfstützkastenverstellung
DE202005007198U1 (de) Struktur für einen Fahrzeugsitz
DE102006017793B4 (de) Kraftfahrzeugsitzgleitschiene, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102012004695A1 (de) Verriegelungseinrichtung, Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahr-zeug sowie Verfahren hierzu
DE102011012971B4 (de) Arretierungsmechanismus für eine Kopfstütze
DE102010021744A1 (de) Verfahren zur Montage eines Fahrzeugsitzes
WO2004012958A1 (de) Sicherheitseinrichtung für fahrzeugsitze
WO2022264048A1 (de) Verfahren zur herstellung eines betätigungshebels für einen längseinsteller, sowie betätigungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz
DE102008060486A1 (de) Stützrahmen zur Integration in die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes und Kraftfahrzeugsitz mit einem solchen Stützrahmen
DE10157516B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
DE102009042027B4 (de) Sitzstrukturen aus durch Strangpressen hergestellten Grundelementen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22740496

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18566722

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280042192.5

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022740496

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022740496

Country of ref document: EP

Effective date: 20240118