WO2022042976A1 - Behandlungsmodul für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts - Google Patents

Behandlungsmodul für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2022042976A1
WO2022042976A1 PCT/EP2021/070952 EP2021070952W WO2022042976A1 WO 2022042976 A1 WO2022042976 A1 WO 2022042976A1 EP 2021070952 W EP2021070952 W EP 2021070952W WO 2022042976 A1 WO2022042976 A1 WO 2022042976A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
treatment
laundry
brushes
item
module
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/070952
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Belitz
Hans Eglmeier
Thomas König
Christian Oertel
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to CN202180052015.0A priority Critical patent/CN115989350A/zh
Priority to EP21749621.5A priority patent/EP4204621A1/de
Priority to US18/043,092 priority patent/US20230313440A1/en
Publication of WO2022042976A1 publication Critical patent/WO2022042976A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F61/00Ironing machines using two or more co-operating pressing rollers
    • D06F61/02Ironing machines using two or more co-operating pressing rollers with two rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F69/00Ironing machines not otherwise provided for
    • D06F69/04Ironing machines not otherwise provided for with relatively-sliding flat surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • A46B5/005Brushes with a telescopic or similarly moveable portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/026Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups where the surface of the brush body or carrier is not in one plane, e.g. not flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/40Other application
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 
    • D06F73/02Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam  having one or more treatment chambers

Definitions

  • the treatment brushes are components of the treatment module which, in the course of treating an item of laundry to be treated, come into contact with the item of laundry on bristles or bristle-like, protruding elements in order to introduce mechanical stresses into the item of laundry and thus eliminate wrinkles/ At least partially reduce creases.
  • the bristles or the bristle-like elements preferably consist of an elastic plastic material.
  • Such a configuration of a treatment module has the advantage that the contact of the brushes of the at least one pair on both sides with the item of laundry, which occurs in the treatment position, also introduces mechanical stresses into the item of clothing on both sides and accordingly a reliable smoothing out of folds/creases is achieved can.
  • a permanent positioning of the brushes in the treatment position allows a simple structure of the treatment module due to the then fixed positioning of the brushes, this variant being implemented in particular when the treatment module only has to be moved once along the item of laundry to be treated.
  • treatment brushes of one or more pairs apply tension in the vertical direction and in particular away from a hanging device of the item of laundry, while the treatment brushes of one or more other pairs cause tension in the width direction of the item of laundry to be treated.
  • a treatment brush is part of two pairs in which this treatment brush in the treatment position simultaneously two other treatment brush te opposite.
  • this treatment brush is involved in two pairs of treatment brushes at the same time, which on the one hand has the advantage that different pairs with a lower number of treatment brushes can be formed.
  • This correspondingly reduces the manufacturing outlay for realizing the treatment module according to the invention.
  • the treatment brushes are designed as round brushes, the effect is created that the contact areas of the treatment brushes with the item of laundry to be treated are enlarged, which increases the smoothing effect that can be produced.
  • the subject matter of the invention is also a laundry treatment appliance which has a treatment chamber into which an item of laundry to be treated can be placed.
  • the laundry treatment appliance is preferably designed in the form of a laundry treatment cabinet, into which items of laundry to be treated can be placed individually.
  • the treatment chamber of the laundry treatment appliance can be preceded by an input magazine and/or an output magazine can be connected downstream, in which case a plurality of items of laundry to be treated individually in the treatment chamber can be hung up in the input magazine, or a plurality of items of laundry which are already individually in the output magazine can be accommodated in the output magazine the treatment chamber of treated laundry items takes place.
  • a transfer of the individual item of laundry between the input magazine, treatment chamber and output magazine is more preferably carried out via a magazine axis on which the item of laundry is hung with a hanging device, in particular in the form of a clothes hanger.
  • the treatment module is designed according to one or more of the aforementioned variants, with the treatment brushes of the at least one pair of the treatment module being able to be brought into contact on both sides with the item of laundry placed between them to carry out a smoothing process.
  • a laundry treatment device is advantageously realized in which reliable smoothing and thus elimination of wrinkles/creases can be achieved via the treatment brushes of the treatment module.
  • the item of laundry to be treated is preferably contacted either over its entire surface or at least part of its surface by the treatment brushes of the treatment module in order to bring about the most complete possible smoothing of the item of laundry.
  • This complete or at least large-area contact with the item of laundry to be treated is particularly preferably carried out by means of several pairs of treatment brushes, with the pairs being able to have different orientations to one another in terms of their orientation, as already described above with regard to the treatment brushes.
  • the item of laundry to be treated is brought into the treatment chamber via a hanging device.
  • the treatment module and the suspension device in the treatment chamber can be moved relative to one another to design the smoothing process.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a laundry treatment appliance according to a preferred embodiment of the invention
  • FIG. 10 shows a schematic representation of a treatment module according to a seventh embodiment of the invention.
  • FIG. 16 shows a further view of the treatment module from FIG. 15;
  • FIG. 17 shows views of an alternative possible embodiment of a treatment brush
  • 18 is a view of another alternative embodiment of a treatment brush; 19 is a view of a treatment module according to an alternative embodiment; and
  • the laundry treatment device 1 comprises a treatment chamber 2, which is preceded by an input magazine 3 and is followed by an output magazine 4.
  • the input magazine 3 of the laundry treatment appliance 1 several items of laundry 5 to be treated can be hung on suspension devices 6 and fed individually from the input magazine 3 to the treatment chamber 2 in order to subject the individual item of laundry 5 in the treatment chamber 2 to a smoothing process to eliminate wrinkles/creases .
  • the treated item of laundry 5 is then transferred to the output magazine, from which it can subsequently be removed.
  • a transfer between the input magazine 3 and the treatment chamber 2 and between the treatment chamber 2 and the output magazine is carried out via a magazine axis--not shown in detail here.
  • the hanging devices 6 are clothes hangers, on each of which a piece of laundry is hung, which in the present example is a shirt.
  • FIG. 2 shows a detailed view of the laundry treatment appliance 1 from FIG. 1 in the region of the treatment chamber 2, in which a treatment module 7 is provided according to a first embodiment of the invention.
  • This treatment module 7 can be displaced in the y-direction via guide elements 8 and 9 on associated guides 10 and 11 of the laundry treatment appliance 1 and serves to smooth the item of laundry 5 currently in the treatment chamber 2.
  • the treatment module 7 can be guided by the guide elements 8 and 9 on the guides 10 and
  • the tank 16 While the evaporator 15 is attached to the treatment module 7 and moves together with it, the tank 16 is provided in a stationary manner in the interior of the treatment chamber 2 of the laundry treatment appliance 1 . In particular, the tank 16 is accessible from the outside in order to be able to fill it. In principle, an arrangement of a tank on an outside of the laundry treatment appliance 1 would also be conceivable.
  • treatment brushes 17 in the treatment module 7 there are also a number of treatment brushes 17 in the treatment module 7, with these treatment brushes 17 being designed as rotatable round brushes 18 to 32 and lying opposite one another in treatment positions in pairs in the frame 12, as shown in Fig. 3 by way of example a pair 33 of the round brushes 22 is shown.
  • the brushes of the respective pair 33 are positioned relative to one another in the treatment position in the frame 12 such that they come into contact on both sides with the item of laundry located in the interior area of the frame 12 .
  • the treatment brushes 17 introduce tension into the item of laundry 5 and thereby ensure that it is smoothed.
  • the round brushes 18 to 32 are aligned in pairs in the frame 12 in parallel xy planes in such a way that in the course of a movement of the treatment module 7 multiaxial stresses are introduced into associated areas of the item of laundry 5 .
  • the sleeves 34 and 35 of the item of laundry 5 are smoothed by the round brushes 18, 19, 20 and 30, 31 and 32, while the round brushes 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 and 29 smooth the chest and stomach area 36 and the back area of the item of laundry 5--which cannot be seen here.
  • the frame parts 43 and 44 are moved towards one another again in the z direction in order to bring the slat brushes 40 back into contact with the item of laundry 5 in the treatment position.
  • the embodiment option according to FIG. 5 corresponds to the previous variant according to FIG. 4, so that reference is made to what has been described in this regard.
  • FIG. 8 shows a structure of a treatment module 47 according to a fifth embodiment of the invention, as can also be used in the laundry treatment appliance from FIG.
  • a number of treatment brushes 17 in the form of rotatable round brushes 48, 49 and 50 are again accommodated in a frame of the treatment module 47--not shown in detail here--which extend on both sides of the item of laundry to be treated 5 opposite, forming pairs 51 and 52.
  • the round brush 49 is part of the pair 51 and the pair 52 at the same time, in that the round brush 49 is opposite the round brush 48 and the round brush 50 in the treatment position.
  • the round brush 49 ensures contact with the item of laundry 5 on both sides, both with the round brush 48 and with the round brush 50, the contact area here being enlarged compared to the variant according to FIGS.
  • the frame and thus also the round brushes 48 to 50 can be moved in the y-direction in order to move the round brushes 48 to 50 along the laundry item 5 over as large an area as possible and thereby smooth it.
  • brushes 48 to 50 can be designed on the item 5 of laundry.
  • the structure shown in FIG. 8 can be used in an analogous manner to the structure shown in FIGS. 2 and 3 for one or more of the treatment brushes 17 shown there.
  • the round brushes 54 and 55 are each oriented in the x-direction
  • the round brushes 56 and 57 are each oriented in the y-direction.
  • a force F is introduced into the item of laundry 5 via the rotating round brushes 54 to 57, as indicated by the arrows in FIG. Accordingly, the pairs of round brushes 54 and 55 smooth the item of laundry in the y-direction and the pairs of round brushes 56 and 57 smooth the item of laundry in the x-direction.
  • a treatment module 58 which is shown schematically in FIG. 10 and is designed according to a seventh possible embodiment of the invention.
  • a plurality of rotatable, stationary round brushes 59, 60 and 61 are again provided as treatment brushes 17, which are positioned in pairs in a respective treatment position on both sides of the laundry item 5 to be treated in order to smooth the laundry item 5 as part of a smoothing process.
  • another round brush of the pair is arranged congruently with the round brush 59 or 60 or 61 shown in FIG. 10 on the other side of the item of laundry 5 to be treated.
  • FIGS. 11 and 12 show schematic views of a treatment module 62 which is designed according to an eighth embodiment of the invention and can also be used in the laundry treatment appliance 1 .
  • the treatment module 62 again comprises a plurality of round brushes 63 and 64 which serve as treatment brushes 17 for treating an item of laundry 5 placed in the treatment chamber of the laundry treatment appliance 1 .
  • the round brushes 63 and also the round brushes 64 each form pairs in which the round brushes 63 and 64, which are congruently arranged one behind the other in FIGS. 11 and 12, are each positioned in a treatment position relative to one another. so that the two round brushes 63 and 64 of the individual pair can come into contact on both sides with the item of laundry 5 positioned between them.
  • the round brushes 63 and 64 associated with one another in pairs are each arranged on a telescopic rod 65 which is indicated for the round brushes 63 in FIG.
  • the ends of the telescopic rods 65 are each guided in a frame 66, it being possible for the respective ends to be displaced relative to the frame 66 in the x-direction.
  • the round brushes 63 or 64 can be guided over the item of laundry 5 in the x-direction for smoothing the item of laundry 5, as is indicated in FIG.
  • the round brushes 63 or 64 can be placed at an angle in the xy plane, as is shown in the example of the round brushes 63 in FIG of the telescopic rod 65 cannot be moved in parallel.
  • the telescopic rod 65 can represent the length compensation required for the inclined position.
  • the round brushes 63 and 64 have been moved laterally into a position in order to enable the item of laundry 5 to be brought into a position between the round brushes 63 and 64 in the z-direction.
  • the round brushes 63 and 64 are then shown in the course of a smoothing process.
  • FIGS. 13 and 14 show a treatment module 67 according to a ninth possible embodiment of the invention, which is also used in the laundry treatment ment device 1 from FIG. 1 can be used.
  • the treatment module 67 essentially corresponds to the variant according to FIGS. 2 and 3, with the difference that in a frame 68 of the treatment module 67, in addition to a pair 69 of rotatable round brushes 70 and 71 oriented in the x-direction, there are also pairs of rotatable Round brushes 72 and 73 or 74 are provided, which are each arranged obliquely in the xy plane. While the pair 69 of round brushes 70 and 72 is used to smooth the chest and stomach area 36 of the item of laundry 5, the pairs of round brushes 72 and 73 or 74 are each provided for smoothing one sleeve 34 or 35, respectively.
  • the treatment module 67 is moved up and down in the y-direction, with the round brushes 70 to 74 being rotated in each case.
  • a rotation of the round brushes 70 to 74 can each be set in such a way that a slight introduction of force into the item of laundry 5 occurs, directed away from the suspension device 6 .
  • a rotation of the round brushes can also be selected such that a rotational speed of the individual round brushes 70 to 74 corresponds to a rolling speed of the individual round brushes 70 to 74 on the item of laundry 5 in the course of the movement of the treatment module 67 .
  • FIG. 15 shows a view of a treatment module 75 according to a tenth embodiment of the invention, this treatment module 75 also being able to be used in the laundry treatment appliance 1 from FIG.
  • the treatment module 75 has a frame 76 in which two pairs of round brushes 77 and 78 are accommodated as treatment brushes 17, with the round brushes 77 and 78 of the individual pair being positioned again in relation to one another in treatment positions so that the item of laundry 5 to get in touch with each.
  • the round brushes 77 and 78 of the pairs are arranged at an angle in the x-y plane, with the round brushes 77 being inclined in the opposite direction to the round brushes 78.
  • the frame 76 of the treatment module 75 is now provided with an opening 80 or 81 in the z-direction both on a front side and on a rear side, of which the opening 80 is also shown in Fig. 15 you can see.
  • the respective suspension device 6 can be guided past the frame 76 of the treatment module 75 through the openings 80 and 81 .
  • FIG. 17 shows a round brush 82 in which bristles 83 are arranged inclined away from a central plane 84 of the round brush 82 .
  • This inclination of the bristles 83 ensures that transverse forces are introduced when they come into contact with the item of laundry 5 to be treated, as indicated in the detailed view below.
  • such an alignment of bristles can also be implemented in the case of strip brushes.
  • FIG. 18 shows a round brush 85 which is provided with bristle-like elements 86 in the form of elastic surfaces which extend longitudinally over the round brush 85 and come into contact with the laundry item 5 to be treated when the round brush 85 rotates.
  • bristle-like elements can also be provided in an analogous manner in strip brushes.
  • a treatment brush 17 is provided on only one side of the item of laundry 5, which is designed as a rotatable round brush and can specifically be designed according to one or more of the aforementioned variants.
  • a stationary pressure plate 89 is provided on a side of the item of laundry 5 opposite to the treatment brush 17, against which the treatment ment brush 17 presses the item of laundry 5 to smooth the item of laundry 5 .
  • the pressure plate 89 serves as a counter-holder for the treatment brush 17 in the course of the smoothing process.
  • the pressure plate 89 is preferably designed with a smooth surface on a side facing the treatment brush 17 .
  • a pressure plate 89 is provided in the treatment module 88, against which a treatment brush 17 works.
  • the difference to the previous embodiment according to FIG. 19 is that the pressure plate 89 is placed in an inner region of the item of laundry 5 to be treated, so that a layer of the item of laundry 5 between the treatment brush 17 and the pressure plate 89 is smoothed.
  • a further treatment brush is particularly preferably provided on a side of the pressure plate 89 opposite the treatment brush 17 shown, in order to smooth the other layer of the laundry item accordingly.
  • a treatment module when used in a laundry treatment appliance, an item of laundry that has been brought in can be optimally smoothed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Behandlungsmodul (7) für ein Wäschebehandlungsgerät (1), umfassend mehrere Behandlungsbürsten (17), die jeweils für je einen Kontakt mit einem zu behandelnden Wäschestück (5) vorgesehen sind. Um einen Glättungsprozess möglichst optimal zu gestalten, bilden je zwei Behandlungsbürsten (17) mindestens ein Paar (33) und sind dabei zueinander in je einer Behandlungsposition angeordnet oder in der je einen Behandlungsposition anordenbar, in welcher die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33) einander so gegenüberliegen, dass sie bei Positionierung eines Wäschestücks (5) zwischen den Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33) beidseitig mit diesem Wäschestück (5) in Kontakt stehen.

Description

Behandlungsmodul für ein Wäschebehandlungsgerät, Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgeräts
Die Erfindung betrifft ein Behandlungsmodul für ein Wäschebehandlungsgerät, umfassend mehrere Behandlungsbürsten, die jeweils für je einen Kontakt mit einem zu behandelnden Wäschestück vorgesehen sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Wäschebehandlungsgerät mit einem vorgenannten Behandlungsmodul sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgeräts.
Bei Wäschebehandlungsgeräten sind unter anderem Geräte bekannt, in welchen Wäschestücke zumeist einzeln aufgehängt einer jeweiligen Behandlung unterzogen werden können. In einem derartigen und teilweise auch als Wäschebehandlungsschrank bezeichneten Gerät ist dabei häufig ein bewegliches Behandlungsmodul vorgesehen, mit welchem in zumindest einem Behandlungsschritt eine jeweilige Behandlung des eingebrachten Wäschestücks vollzogen wird. Ein derartiges Behandlungsmodul kann dabei Behandlungsbürsten aufweisen, welche im Zuge des Behandlungsschritts mit dem eingebrachten Wäschestück in Kontakt treten, um dieses zu glätten.
Aus der WO 2020/084315 A1 geht ein als Wäschebehandlungsschrank ausgebildetes Wäschebehandlungsgerät hervor, welches eine Behandlungskammer aufweist, in die zu behandelnde Wäschestücke einzeln eingebracht werden können. In der Behandlungskammer des Wäschebehandlungsgeräts ist ferner ein Behandlungsmodul vorgesehen, welches in der Behandlungskammer vertikal bewegt werden kann und einen flexiblen Dampfkopf aufweist. Das zu behandelnde Wäschestück wird zum Glätten in der Behandlungskammer aufgespannt, wobei der Dampfkopf des Behandlungsmoduls mit dem Wäschestück im Zuge der Behandlung in Kontakt gebracht wird. Auf einer entgegengesetzten Seite des Dampfkopfs sind zudem Behandlungsbürsten vorgesehen, die jeweils bei der Behandlung des Wäschestücks mit dieser Seite des Wäschestücks in Kontakt gelangen.
Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Behandlungsmodul für ein Wäschebehandlungsgerät zu schaffen, wobei mit diesem Behandlungsmodul Falten/Knitter eines in das Wäschebehandlungsgerät eingebrachten Wäschestücks im Rahmen eines Glättungsprozesses möglichst weitestgehend beseitigbar sein sollen.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Ein Wäschebehandlungsgerät, bei welchem ein erfindungsgemäßes Behandlungsmodul zur Anwendung kommt, ist ferner Gegenstand der Ansprüche 8 bis 10. Zudem betreffen die Ansprüche 11 bis 13 jeweils ein Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgeräts.
Gemäß der Erfindung umfasst ein Behandlungsmodul mehrere Behandlungsbürsten, die jeweils für einen Kontakt mit einem zu behandelnden Wäschestück vorgesehen sind. Dabei ist das erfindungsgemäße Behandlungsmodul für die Anwendung in einem Wäschebehandlungsgerät vorgesehen, um dort in einer Behandlungskammer und im Zuge eines Glättungsprozesses über die Behandlungsbürsten ein möglichst weitgehendes Glätten des in die Behandlungskammer eingebrachten Wäschestücks zu vollziehen.
Bei den Behandlungsbürsten handelt es sich im Sinne der Erfindung um Komponenten des Behandlungsmoduls, die jeweils im Zuge einer Behandlung eines zu behandelnden Wäschestücks an Borsten oder borstenähnlichen, vorstehenden Elementen mit dem Wäschestück in Kontakt gelangen, um mechanische Spannungen in das Wäschestück einzubringen und damit Falten/Knitter zumindest partiell zu reduzieren. Dabei bestehen die Borsten bzw. die borstenähnlichen Elemente bevorzugt aus einem elastischen Kunststoffmaterial.
Das Behandlungsmodul ist bevorzugt für eine bewegliche Aufnahme in dem Wäschebehandlungsgerät ausgebildet, um ein zumindest einmaliges Entlangfahren des Behandlungsmoduls an dem zu behandelnden Wäschestück unter Kontakt der Behandlungsbürsten mit dem Wäschestück zu realisieren und hierbei das Glätten des Wäschestücks zu bewirken. Dazu sind seitens des Behandlungsmoduls insbesondere entsprechende Führungselemente vorgesehen, über welche das Behandlungsmodul im verbauten Zustand in korrespondierenden Führungen des Wäschebehandlungsgeräts zur Darstellung einer geführten Bewegung im Wäschebehandlungsgerät geführt ist. Weiter bevorzugt sind sei- tens des Behandlungsmoduls ein oder mehrere Antriebsvorrichtungen vorgesehen, über welche Antriebsbewegungen auf das Antriebsmodul übertragen werden können.
Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass je zwei Behandlungsbürsten mindestens ein Paar bilden und dabei zueinander in je einer Behandlungsposition angeordnet sind oder in der je einen Behandlungsposition angeordnet werden können, in welcher die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares einander so gegenüberliegen, dass sie bei Positionierung eines Wäschestücks zwischen den Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares beidseitig mit diesem Wäschestücks in Kontakt stehen. Mit anderen Worten ist bei dem erfindungsgemäßen Behandlungsmodul mindestens ein Paar vorgesehen, welches sich aus jeweils zwei Behandlungsbürsten zusammensetzt. In einer Behandlungsposition der Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares sind die Behandlungsbürsten dabei zueinander so positioniert, dass bei Positionierung eines zu behandelnden Wäschestücks zwischen den Behandlungsbürsten jede der Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares mit dem Wäschestück in Kontakt gelangt. Dabei wirken die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares dann beidseitig auf das zwischenliegende Wäschestück ein. Bei einer Variante sind die Bürsten des mindestens einen Paares dabei permanent zueinander in der Behandlungsposition positioniert, während bei einer hierzu alternativen Variante eine Positionierung der Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares in der Behandlungsposition aus einer anderen Position heraus darstellbar ist.
Eine derartige Ausgestaltung eines Behandlungsmoduls hat dabei den Vorteil, dass durch den in der Behandlungsposition stattfindenden, beidseitigen Kontakt der Bürsten des mindestens einen Paares mit dem Wäschestück auch beidseitig mechanische Spannungen in das Kleidungsstück eingebracht und dementsprechend ein zuverlässiges Glätten von Fal- ten/Knitter erreicht werden kann. Eine permanente Positionierung der Bürsten in der Behandlungsposition erlaubt aufgrund der dann festen Positionierung der Bürsten einen einfachen Aufbau des Behandlungsmoduls, wobei diese Variante insbesondere dann realisiert wird, wenn nur ein einmaliges Entlangfahren an dem zu behandelnden Wäschestück mit dem Behandlungsmodul zu vollziehen ist. Hingegen ermöglicht die Positionierung der Bürsten in der Behandlungsposition aus einer anderen Position heraus, dass auch ein mehrmaliges Entlangfahren an dem Wäschestück in einer Verfahrrichtung stattfinden kann, während bei Bewegung in die entgegengesetzte Richtung durch gezieltes Verlas- sen der Behandlungsposition ein Kontakt der Bürsten mit dem Wäschestück vermieden wird, was ansonsten ein Einbringen neuer Falten in das Wäschestück zur Folge haben könnte. Hierfür ist dann eine entsprechende bewegliche Aufnahme der Bürsten in dem Behandlungsmodul zu realisieren.
Die das mindestens eine Paar bildendenden und einander in der Behandlungsposition gegenüberliegenden Behandlungsbürsten sind bevorzugt mit einander entsprechender Gestalt ausgebildet. In der Behandlungsposition sind die Bürsten eines Paares dann insbesondere parallel zueinander positioniert, so dass jeweils ein linienförmiger oder flächiger Kontakt der Bürsten mit dem dazwischen positionierten Wäschestück ausgebildet wird. Weiter bevorzugt liegen die Bürsten des mindestens einen Paares in der Behandlungsposition bevorzugt jeweils in je einer Ebene, wobei diese Ebenen dabei parallel zueinander und auch zu einer Ebene ausgerichtet sind, in welcher das zu behandelnde Wäschestück in seiner Breiten- und seiner Höhenrichtung angeordnet ist.
Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung sind die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares als rotierbare Rundbürsten ausgebildet. In diesem Fall liegen also die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares als Bürsten vor, die an einem zylindrischen Grundkörper mit den Borsten bzw. den borstenähnlichen Elementen ausgestattet sind und für einen Kontakt mit dem Wäschestück rotiert werden können. Alternativ oder auch ergänzend zu dieser Ausführungsform sind die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares als Leistenbürsten ausgebildet. Diese Leistenbürsten weisen dabei einen länglichen, leistenähnlichen Grundkörper auf, welcher an einer Seite mit den Borsten bzw. borstenähnlichen Elementen versehen ist.
Sind bei dem erfindungsgemäßen Behandlungsmodul mehrere Paare vorgesehen, so können die beiden vorgenannten Varianten miteinander gemischt werden, indem mindestens ein Paar durch Rundbürsten und mindestens ein Paar durch Leistenbürsten gebildet ist. Die Verwendung mehrerer Bürstenpaare hat den Vorteil, dass hierdurch an unterschiedlichsten Bereichen des zu behandelnden Wäschestücks entlanggefahren und dabei geglättet werden kann. Besonders bevorzugt sind die Bürstenpaare dabei so ausgerichtet, dass Behandlungsbürsten eines oder mehrerer Paare mit ihren Längs- bzw. Rotationsachsen in horizontaler Richtung und damit in einer Breitenrichtung des zu behandelnden Wäschestücks ausgerichtet sind, während die Behandlungsbürsten eines oder mehrerer weiterer Paare mit ihren Längs- bzw. Rotationsachsen in vertikaler Richtung und damit einer Hochrichtung des behandelnden Wäschestücks orientiert sind. Hierdurch wird eine mehrachsige Aufspannung des zu behandelnden Wäschestücks möglich, indem Behandlungsbürsten eines oder mehrerer Paare Spannungen in Hochrichtung und hierbei insbesondere weggerichtet von einer Aufhängevorrichtung des Wäschestücks einbringen, während die Behandlungsbürsten eines oder mehrerer anderer Paare Spannungen in Breitenrichtung des zu behandelnden Wäschestücks hervorrufen.
In Weiterbildung einer oder auch beider vorgenannten Ausführungsformen sind Borsten der einzelnen Bürste jeweils von einer Mittelebene der Bürste weggeneigt ausgerichtet. In vorteilhafter Weise wird hierdurch eine Streckung des zwischenliegenden Wäschestücks in Breitenrichtung der Bürste erreicht, was die Glättwirkung verbessert. Im Sinne der Erfindung sind aber auch anderweitige Winkellagen der einzelnen Borsten gegenüber einem Grundkörper der jeweiligen Bürste denkbar.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares von ihrer Geometrie an die Gegebenheiten, wie beispielsweise die Geometrie, des zu behandelnden Wäschestücks angepasst. So können die Behandlungsbürsten des oder der Paare so in dem Behandlungsmodul angeordnet sein, dass bestimmte Bereiche des zu behandelnden Wäschestücks gezielt ausgespart werden, wie beispielsweise ein Kragenbereich eines zu behandelnden Hemdes. Zum anderen kann auch für einen speziellen Bereich des zu behandelnden Wäschestücks ein eigenes Paar an Behandlungsbürsten vorgesehen sein, welches von einer Anordnung der zugehörigen Behandlungsbürsten her an die Gegebenheiten des Wäschestücks in dem entsprechenden Bereich angepasst ist. So können beispielsweise für eine Knopfleiste eines zu behandelnden Hemdes mehrere Paare an Behandlungsbürsten vorgesehen sein, die beidseitig der Knopfleiste in vertikaler Richtung ausgerichtet sind, um im Bereich der Knopfleiste niedrigere Spannungen in horizontaler Richtung zu erzeugen, was ansonsten für Falten um die Knopflöcher der Knopfleiste herum sorgen würde.
Es ist eine vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung, welche dabei alternativ oder auch in Kombination mit einer der vorgenannten Ausführungsformen Anwendung finden kann, dass eine Behandlungsbürste Teil von zwei Paaren ist, in welchen diese Behandlungsbürste in der Behandlungsposition gleichzeitig zwei anderen Behandlungsbürs- te gegenüberliegt. In diesem Fall ist diese Behandlungsbürste also gleichzeitig an zwei Paaren von Behandlungsbürsten beteiligt, was zum einen den Vorteil hat, dass somit unterschiedliche Paare mit einer niedrigeren Anzahl an Behandlungsbürsten gebildet werden können. Dies vermindert entsprechend den Herstellungsaufwand zur Realisierung des erfindungsgemäßen Behandlungsmoduls. Zum anderen wird dabei insbesondere bei Ausführung der Behandlungsbürsten als Rundbürsten der Effekt hervorgerufen, dass sich die Kontaktbereiche der Behandlungsbürsten mit dem zu behandelnden Wäschestück vergrößern, was die hervorrufbare Glättwirkung steigert.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares jeweils in je einem zugeordneten Rahmenteil aufgenommen, wobei die Rahmenteile zur Positionierung der einzelnen Behandlungsbürste in der Behandlungsposition bewegbar sind. In vorteilhafter Weise kann hierdurch das Positionieren der einzelnen Behandlungsbürste in der Behandlungsposition realisiert werden, wobei daneben dann auch eine Positionierung der einzelnen Behandlungsbürste über den Rahmenteil in einer von der Behandlungsposition abweichenden Position möglich ist, in welcher diese nicht mit einem, zwischen den Behandlungsbürsten eines Paares platzierten Wäschestück in Kontakt gelangen kann. Dadurch ist es möglich, die Behandlungsbürsten nur dann mit einem zwischenliegenden Wäschestücks in Kontakt zu bringen, wenn sich das Behandlungsmodul und das Wäschestück relativ zueinander in einer gewünschten Bewegungsrichtung bewegen, während ein Kontakt bei einer entgegengesetzten Bewegungsrichtung durch gezielte Positionierung in der abweichenden Position aufgehoben ist, um ein erneutes Einbringen von Falten/Knitter zu verhindern. Besonders bevorzugt können die Rahmenteile des Behandlungsmodul dabei relativ zueinander bewegt werden, um die Rahmenteile aufeinander zu- oder voneinander wegzubewegen und dadurch eine Einnahme der Behandlungsposition der Behandlungsbürsten herbeizuführen oder aufzuheben. Alternativ dazu kann allerdings auch ein Verkippen des einzelnen Rahmenteils und damit auch der hier aufgenommenen Behandlungsbürste vorgesehen sein.
Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung sind die Behandlungsbürsten jeweils auf je einer Teleskopstange angeordnet, deren Enden jeweils beweglich in einem Rahmen geführt sind. In vorteilhafter Weise kann hierdurch ein Entlangführen der Behandlungsbürsten an dem zu behandelnden Wäschestück mit mehr Freiheitsgraden gestaltet werden, indem die Behandlungsbürsten im Rahmen gezielt schräg gestellt und dabei über die jeweilige Teleskopstange ein Längenausgleich realisiert wird.
Gegenstand der Erfindung ist zudem ein Wäschebehandlungsgerät, welches eine Behandlungskammer aufweist, in die ein zu behandelndes Wäschestück eingebracht werden kann. Das Wäschebehandlungsgerät ist dabei bevorzugt in Form eines Wäschebehandlungsschrankes ausgeführt, in welchen zu behandelnden Wäschestücke einzeln eingebracht werden können. Dabei kann der Behandlungskammer des Wäschebehandlungsgeräts ein Eingangsmagazin vorgeschaltet und/oder ein Ausgangsmagazin nachgeschaltet sein, wobei in dem Eingangsmagazin ein Aufhängen mehrerer und in der Folge einzeln in der Behandlungskammer zu behandelnder Wäschestücke vorgenommen werden kann bzw. in dem Ausgangsmagazin eine Aufnahme mehrerer, bereits einzeln in der Behandlungskammer behandelter Wäschestücke stattfindet. Eine Überführung des einzelnen Wäschestücks zwischen Eingangsmagazin, Behandlungskammer und Ausgangsmagazin wird dabei weiter bevorzugt über eine Magazinachse vorgenommen, an welcher das Wäschestück mit einer Aufhängevorrichtung, insbesondere in Form eines Kleiderbügels, aufgehängt wird.
Bei dem Wäschebehandlungsgerät ist das Behandlungsmodul nach einer oder mehrerer der vorgenannten Varianten ausgebildet, wobei die Behandlungsbürsten des mindestens einen Paares des Behandlungsmoduls für eine Ausführung eines Glättungsprozesses beidseitig mit dem eingebrachten, dazwischen positionierten Wäschestück in Kontakt gebracht werden können. In vorteilhafter weise wird hierdurch ein Wäschebehandlungsgerät verwirklicht, bei welchem über die Behandlungsbürsten des Behandlungsmoduls ein zuverlässiges Glätten und damit Beseitigen von Falten/Knitter erreicht werden kann.
Bevorzugt wird das zu behandelnde Wäschestück dabei im Zuge des Glättungsprozesses entweder über seine komplette Fläche oder zumindest einen Teil seiner Fläche durch die Behandlungsbürsten des Behandlungsmoduls kontaktiert, um ein möglichst vollständiges Glätten des Wäschestücks herbeizuführen. Dieser vollständige oder zumindest großflächige Kontakt mit dem zu behandelnden Wäschestück wird dabei besonders bevorzugt über mehrere Paare an Behandlungsbürsten vollzogen, wobei die Paare von ihrer Ausrichtung her, wie bereits vorstehend zu den Behandlungsbürsten beschrieben, unter unterschiedlichen Orientierungen zueinander liegen können. Entsprechend einer Ausführungsform des vorgenannten Wäschebehandlungsgeräts erfolgt ein Einbringen des zu behandelnden Wäschestücks in die Behandlungskammer über eine Aufhängevorrichtung. Dabei können das Behandlungsmodul und die Aufhängevorrichtung in der Behandlungskammer zur Gestaltung des Glättungsprozesses relativ zueinander bewegt werden. Für die Ausführung des Glättungsprozesses können also die Aufhängevorrichtung und das Behandlungsmodul eine Relativbewegung zueinander ausführen, wobei besonders bevorzugt dabei eine bewegliche Aufnahme des Behandlungsmoduls in der Behandlungskammer des Wäschebehandlungsgeräts vorgesehen ist, um das Behandlungsmodul im Zuge des Glättungsprozesses relativ zu der stillstehenden Aufhängevorrichtung und damit auch dem stillstehenden, zu behandelnden Wäschestücks zu bewegen. Alternativ wäre es aber ebenso gut auch denkbar, die Aufhängevorrichtung und das hieran aufgehängte Wäschestück im Zuge des Glättungsprozesses zu bewegen, während das Behandlungsmodul an einer Position steht.
In Weiterbildung der Erfindung kann das Behandlungsmodul bewegt und für ein Einbringen des Wäschestücks in die Behandlungskammer und für ein Ausbringen des Wäschestücks aus der Behandlungskammer in eine Parkposition überführt werden. Das Behandlungsmodul kann also in eine Parkposition gefahren werden, wobei diese im Rahmen der Erfindung auf Höhe oder oberhalb einer Magazinachse liegen kann, über welche das Einbringen in die Behandlungskammer bzw. das Ausbringen aus der Behandlungskammer erfolgt. Zudem kann die Parkposition auch unterhalb des Bereichs vorgesehen sein, in welchem das zu behandelnde Wäschestück in der Behandlungskammer bewegt wird. Liegt die Parkposition dabei oberhalb der Magazinachse, so kann aufgrund der Positionierung in der Parkposition keine Kollision mit dem Wäschestück oder seiner Aufhängevorrichtung stattfinden. Liegt die Parkposition hingegen auf Höhe der Magazinachse, so ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass das Behandlungsmodul entsprechend geteilt auszuführen bzw. mit Auslassungen zu versehen, durch welche eine Aufhängevorrichtung des zu behandelnden Wäschestücks über die Magazinachse beim Einbringen bzw. beim Ausbringen hindurch gelangen kann.
Ein erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät wird im Sinne der Erfindung derartig betrieben, dass zunächst ein zu behandelndes Wäschestück in die Behandlungskammer des Wäschebehandlungsgeräts eingebracht wird, wobei anschließend die Behandlungs- bürsten des mindestens einen Paares des Behandlungsmoduls zur Gestaltung eines Glättungsprozesses mit dem dazwischen positionierten Wäschestück in Kontakt gebracht werden. Im Zuge des Glättungsprozesses werden dann das Behandlungsmodul und eine das zu behandelnde Wäschestück aufnehmende Aufhängevorrichtung relativ zueinander bewegt.
Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung wird das Wäschestück mit den Behandlungsbürsten im Zuge des Glättungsprozesses mindestens einmal entweder über seine komplette Fläche oder jeweils einen Teil seiner Fläche in Kontakt gebracht. Besonders bevorzugt findet dabei ein mehrmaliger Kontakt zwischen den Behandlungsbürsten und dem Wäschestück statt, indem das Behandlungsmodul und damit auch die Behandlungsbürsten mehrmals über das zu behandelnde Wäschestück geführt werden. Wie bereits im Vorfeld beschrieben, können die Behandlungsbürsten dabei im Einzelnen bevorzugt aus der Behandlungsposition heraus bewegt werden, um im Zuge eine Rückbewegung des Behandlungsmoduls relativ zu dem zu behandelnden Wäschestück einen ungewollten Kontakt der Behandlungsbürsten mit dem Wäschestück zu vermeiden.
Es ist eine vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung, dass das eingebrachte Wäschestück und das Rundbürsten aufweisende Behandlungsmodul im Zuge des Glättungsprozesses relativ zueinander bewegt werden, wobei die einzelne Rundbürste des Behandlungsmoduls dabei mit einer Rotationsgeschwindigkeit rotiert wird, die einer Abrollgeschwindigkeit der Rundbürste auf dem Wäschestück im Zuge der Relativbewegung des Behandlungsmoduls zum Wäschestück entspricht. Dies hat den Vorteil, dass hierdurch ein Abrieb am Kleidungsstück vermieden wird, was das Material des zu behandelnden Wäschestücks entsprechend schont.
Als Abwandlung der erfindungsgemäßen Lösung ist es auch denkbar, dass eine Bürste eines jeden Paares weggelassen und stattdessen mit der noch verbleibenden Bürste durch die beiden Lagen des Kleidungsstücks gegen eine Andruckplatte gearbeitet wird. Dazu wäre diese Andruckplatte z.B. mit einer wenigstens auf der Bürste zugewandten, glatten Oberfläche auszuführen. Die Andruckplatte kann dabei ortsfest vorgesehen sein, wobei neben einer großen, ortsfesten Andruckplatte auch eine mit dem Behandlungsmodul und damit mit der Bürste mitlaufende Andruckplatte eingesetzt werden kann. Letztere könnte dann auch korrespondierend zu der Bürste geformt sein, etwa mit einer (flachen) zylindrischen Vertiefung für eine von gegenüber andrückende Rundbürste. Zudem könnte eine Andruckplatte für die Behandlung auch ortsfest oder beweglich in einem Innenbereich des zu behandelnden Wäschestücks platziert werden, wobei dann von einer bevorzugt aber von beiden Außenseiten des Wäschestücks her gegen die Andruckplatte mit Behandlungsbürsten gearbeitet wird.
Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.
Vorteilhafte Ausführungsformen, die nachfolgend erläutert werden, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Wäschebehandlungsgeräts gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Detailansicht des Wäschebehandlungsgeräts aus Fig. 1 mit einem Behandlungsmodul entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine weitere Ansicht des Behandlungsmoduls aus Fig. 2;
Fig. 4 eine schematische Ansicht eines Behandlungsmoduls entsprechend einer zweiten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung;
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Behandlungsmoduls gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 eine schematische Ansicht eines Behandlungsmoduls entsprechend einer vierten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung; Fig. 7 weitere Ansichten des Behandlungsmoduls aus Fig. 6;
Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Behandlungsmoduls gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 9 eine schematische Ansicht eines Behandlungsmoduls entsprechend einer sechsten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung;
Fig. 10 eine schematische Darstellung eines Behandlungsmoduls gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 11 eine schematische Ansicht eines Behandlungsmoduls entsprechend einer achten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung;
Fig. 12 eine weitere Ansicht des Behandlungsmoduls aus Fig. 11 ;
Fig. 13 eine Ansicht des Wäschebehandlungsgeräts aus Fig. 1 mit einem Behandlungsmodul gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 14 eine weitere Ansicht des Wäschebehandlungsgeräts mit dem Behandlungsmodul aus Fig. 13;
Fig. 15 eine schematische Darstellung eines Behandlungsmoduls entsprechend einer zehnten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 16 eine weitere Ansicht des Behandlungsmoduls aus Fig. 15;
Fig. 17 Ansichten einer alternativen Ausgestaltungsmöglichkeit einer Behandlungsbürste;
Fig. 18 eine Ansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform einer Behandlungsbürste; Fig. 19 eine Ansicht eines Behandlungsmoduls gemäß einer alternativen Ausführungsform; und
Fig. 20 eine schematische Darstellung eines Behandlungsmoduls gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform.
Aus Fig. 1 geht eine schematische Ansicht eines Wäschebehandlungsgeräts 1 entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor. Dabei umfasst das Wäschebehandlungsgerät 1 eine Behandlungskammer 2, welcher ein Eingangsmagazin 3 vorgeschaltet sowie ein Ausgangsmagazin 4 nachgeschaltet ist. In dem Eingangsmagazin 3 des Wäschebehandlungsgeräts 1 können dabei mehrere zu behandelnde Wäschestücke 5 an Aufhängevorrichtungen 6 aufgehängt und aus dem Eingangsmagazin 3 heraus einzeln der Behandlungskammer 2 zugeführt werden, um das einzelne Wäschestück 5 in der Behandlungskammer 2 einem Glättungsprozess zur Beseitigung von Falten/Knitter zu unterziehen. Im Anschluss an den Glättungsprozess wird das behandelte Wäschestück 5 dann in das Ausgangsmagazin überführt, aus welchem es in der Folge entnommen werden kann. Eine Überführung zwischen dem Eingangsmagazin 3 und der Behandlungskammer 2 sowie zwischen der Behandlungskammer 2 und dem Ausgangsmagazin wird dabei über eine - vorliegend nicht weiter dargestellte - Magazinachse vollzogen. Bei den Aufhängevorrichtungen 6 handelt es sich vorliegend um Kleiderbügel, auf welchen jeweils je ein Wäschestück aufgehängt ist, bei welchem es sich vorliegend beispielhaft um ein Hemd handelt.
In Fig. 1 ist zudem ein Koordinatensystem angedeutet, wobei in eine x-Richtung eine jeweilige Breitenrichtung der Wäschestücke 5, in eine y-Richtung eine jeweilige Hochrichtung der Wäschestücke 5 sowie in eine z-Richtung eine jeweilige Tiefenrichtung der Wäschestücke 5 orientiert sind. In z Richtung werden die Wäschestücke 5 dabei auch aus dem Eingangsmagazin 3 in die Behandlungskammer 2 und aus dieser heraus in das Ausgangsmagazin 4 bewegt.
Fig. 2 zeigt eine Detailansicht des Wäschebehandlungsgeräts 1 aus Fig. 1 im Bereich der Behandlungskammer 2, in welcher ein Behandlungsmodul 7 entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist. Dieses Behandlungsmodul 7 ist dabei über Führungselemente 8 und 9 in y-Richtung verschiebbar an zugehörigen Führungen 10 und 11 des Wäschebehandlungsgeräts 1 geführt und dient einem Glätten des gerade in der Behandlungskammer 2 befindlichen Wäschestücks 5. Das Behandlungsmodul 7 kann dabei unter Führung über die Führungselemente 8 und 9 an den Führungen 10 und
11 über eine - vorliegend nicht weiter dargestellte - Antriebseinrichtung in y-Richtung relativ zu dem Wäschestück 5 bewegt werden.
Das Behandlungsmodul 7 umfasst einen Rahmen 12, über weichen die Führungselemente 8 und 9 miteinander verbunden sind und der in einer x-z-Ebene umliegend zu dem in der Behandlungskammer gerade platzierten Wäschestück 5 angeordnet ist, so dass das Wäschestück 5 in einem Innenbereich des Rahmens 12 liegt. Im Zuge der Bewegung des Behandlungsmodul 7 in y-Richtung verfährt dieser Rahmen 12 dabei umliegend zu dem Wäschestück 5. In dem Rahmen 12 ist dabei auf zumindest einer Seite des Wäschestücks 5 ein Dampfkopf 13 aufgenommen, über welchen Wasserdampf oder ein Aerosol in den Innenbereich des Rahmens 12 eingebracht werden kann, um das dort befindliche Wäschestück 5 mit dem Wasserdampf bzw. dem Aerosol zu beaufschlagen. Der Dampfkopf 13 ist dabei innerhalb des Rahmens 12 über Leitungen 14 mit einem Verdampfer 15 und einem Tank 16 verbunden. Während der Verdampfer 15 dabei an dem Behandlungsmodul 7 befestigt ist und sich gemeinsam mit diesem bewegt, ist der Tank 16 ortsfest im Innenbereich der Behandlungskammer 2 des Wäschebehandlungsgeräts 1 vorgesehen. Dabei ist insbesondere eine Zugänglichkeit des Tanks 16 von außen gegeben, um diesen befüllen zu können. Prinzipiell wäre zudem auch eine Anordnung eines Tanks auf einer Außenseite des Wäschebehandlungsgeräts 1 denkbar.
Neben dem Dampfkopf 13 sind in dem Behandlungsmodul 7 noch mehrere Behandlungsbürsten 17 vorgesehen, wobei diese Behandlungsbürsten 17 dabei jeweils als rotierbare Rundbürsten 18 bis 32 ausgestaltet sind und sich dabei in dem Rahmen 12 in Behandlungspositionen jeweils paarweise gegenüber liegen, wie in Fig. 3 beispielhaft anhand eines Paares 33 der Rundbürsten 22 dargestellt. Dabei sind die Bürsten des jeweiligen Paares 33 in der Behandlungsposition so in dem Rahmen 12 zueinander positioniert, dass sie beidseitig mit dem im Innenbereich des Rahmens 12 befindlichen Wäschestück in Kontakt treten. Im Zuge einer Bewegung des Behandlungsmoduls 7 in y-Richtung bringen die Behandlungsbürsten 17 dabei Spannungen in das Wäschestück 5 ein und sorgen dadurch für ein Glätten desselbigen. Die Rundbürsten 18 bis 32 sind dabei paarweise in dem Rahmen 12 in parallelen x-y- Ebenen so ausgerichtet, dass im Zuge einer Bewegung des Behandlungsmoduls 7 jeweils mehrachsige Spannungen in zugehörige Bereiche des Wäschestücks 5 eingebracht werden. So wird über die Rundbürsten 18, 19, 20 sowie 30, 31 und 32 ein Glätten von Ärmeln 34 und 35 des Wäschestücks 5 vollzogen, während die Rundbürsten 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 und 29 einem Glätten des Brust- und Bauchbereichs 36 und des - vorliegend nicht zu sehenden - Rückenbereichs des Wäschestücks 5 dienen. Die Rundbürsten 24, 25 und 26 werden dabei auf einer Frontseite des Wäschestücks 5 über eine Knopfleiste 37 des Wäschestücks 5 geführt und sind in y-Richtung im Vergleich zu den Rundbürsten 21, 22 und 23 sowie 27, 28 und 29 weiter unten liegend im Rahmen 12 platziert, um einen Kragenbereich 38 des Wäschestücks 5 bei der Behandlung gezielt auszusparen.
Wie insbesondere in Fig. 3 angedeutet ist, wird das Behandlungsmodul 7 im Zuge des Glättungsprozesses in y-Richtung nach oben und nach unten bewegt, wobei die Rundbürsten 18 bis 32 dabei jeweils rotiert werden. Dabei kann eine Rotation der Rundbürsten 19, 22, 25, 28 und 31 jeweils so eingestellt sein, dass sich eine leichte von der Aufhängevorrichtung 6 weg gerichtete Krafteinleitung in das Wäschestück 5 einstellt. Alternativ dazu kann eine Rotation der Rundbürsten 19, 22, 25, 28 und 31 aber in vorteilhafter weise auch so gewählt werden, dass ein Rotationsgeschwindigkeit der einzelnen Rundbürste 19, 22, 25, 28 und 31 einer Abrollgeschwindigkeiten der einzelnen Rundbürste 19, 22, 25, 28 und 31 auf dem Wäschestück 5 im Zuge der Bewegung des Behandlungsmoduls 7 entspricht.
Fig. 4 zeigt eine schematische Ansicht eines Behandlungsmodul 39 entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wie es ebenfalls bei dem Wäschebehandlungsgerät 1 verwirklicht sein kann. Dieses Behandlungsmodul 39 entspricht dabei weitestgehend der Variante nach den Fig. 2 und 3, mit dem Unterschied, dass die Behandlungsbürsten 17 ganz oder teilweise durch Leistenbürsten 40 ersetzt worden sind, die starr in dem Rahmen 12 platziert sind. Wie dabei in Fig. 4 zu erkennen ist, bilden auch diese Leistenbürsten 40 Paare 41 und sind in dem Rahmen 12 sich beidseitig des Wäschestücks 5 gegenüberliegend in einer Behandlungsposition positioniert, in welcher sie bei einer Bewegung des Behandlungsmoduls 39 in y-Richtung beim Entlangfahren an dem Wäschestück 5 mit diesem in Kontakt gelangen. Dabei wird im Unterschied zu der Variante nach den Fig. 2 und 3 allerdings nur ein einmaliges Entlangfahren an dem Wäsche- stück 5 in einer von der Aufhängevorrichtung 6 weg gerichteten Richtung vorgenommen, da ein entgegengesetztes Entlangfahren aufgrund des Kontakts der Leistenbürsten 40 mit dem Wäschestück 5 zu einem erneuten Einbringen von Falten/Knitter führen könnte. Ansonsten entspricht die Ausführungsform der Variante nach Fig. 2 und 3, so dass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird.
Aus Fig. 5 geht eine schematische Ansicht eines Behandlungsmoduls 42 hervor, welches entsprechend einer dritten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung verwirklicht ist und ebenfalls bei dem Wäschebehandlungsgerät 1 Anwendung finden kann. Dabei entspricht dieses Behandlungsmodul 42 weitestgehend dem Behandlungsmodul 39 aus Fig. 4, wobei das Behandlungsmodul 42 im Unterschied dazu nun zwei Rahmenteile 43 und 44 aufweist, die beidseitig des zwischenliegenden und gerade in der Behandlungskammer positionierten Wäschestücks 5 vorgesehen sind und jeweils je eine der Leistenbürsten 40 des einzelnen Paares 41 tragen. Diese Rahmenteile 42 und 44 können nun neben einer Bewegung in y-Richtung auch in z-Richtung bewegt werden, wie durch die gestrichelten Pfeile in Fig. 5 angedeutet. Hierdurch kann ein mehrfaches Entlangfahren an dem Wäschestück 5 durch das Behandlungsmodul 42 im Zuge des Glättungsprozesses vorgenommen werden, wobei die Leistenbürsten 40 des einzelnen Paares 41 dabei nur im Zuge einer Bewegung des Behandlungsmoduls 42 und damit auch der Rahmenteile 43 und 44 in y-Richtung und von der Aufhängevorrichtung 6 weg gerichtet mit dem Wäschestück 5 in Kontakt gebracht werden, während im Zuge einer in y-Richtung auf die Aufhängevorrichtung 6 zulaufenden Bewegung des Behandlungsmoduls 42 die Rahmenteile 43 und 44 zunächst in z Richtung auseinander bewegt werden, um die Leistenbürsten 40 so lange von dem Wäschestück 5 abzuheben, bis das Behandlungsmodul 42 wieder in einer oberen Endlage im Bereich der Aufhängevorrichtung 6 platziert worden ist. Danach werden die Rahmenteile 43 und 44 wieder in z Richtung aufeinander zu bewegt, um die Leistenbürsten 40 in der Behandlungsposition wieder in Kontakt mit dem Wäschestück 5 zu bringen. Im Übrigen entspricht die Ausgestaltungsmöglichkeit nach Fig. 5 der vorhergehenden Variante nach Fig. 4, so dass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird.
Ferner zeigt Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Behandlungsmoduls 45 gemäß einer vierten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung. Auch dieses Behandlungsmodul 45 kann dabei bei dem Wäschebehandlungsgerät 1 zur Anwendung kommen. Dabei ent- spricht dieses Behandlungsmodul 45 weitestgehend der Variante nach Fig. 4., indem ein in y-Richtung verschiebbarer Rahmen 46 vorgesehen ist, welcher beidseitig des zu behandelnden Wäschestücks einander gegenüberliegenden Leistenbürsten 40 aufnimmt. Letzteres ist dabei aus den weiteren Ansichten des Behandlungsmoduls 45 in Fig. 7 ersichtlich. Dabei ist der Rahmen 46 nun so konzipiert, dass in einer in Fig. 6 dargestellten, oberen Lage des Behandlungsmoduls 45 gezielt der Kragenbereich 38 des Wäschestücks 5 ausgespart ist und dementsprechend hier kein Kontakt der Leistenbürsten 40 mit dem Wäschestück 5 stattfinden kann. Im Übrigen entspricht die Variante nach Fig. 6 sonst der Variante nach Fig. 4, so dass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird. Im Rahmen der Erfindung wäre hierbei auch eine Abwandlung der Ausgestaltungsmöglichkeit aus Fig. 6 nach Art der Ausführungsform nach Fig. 5 denkbar, bei welcher der Rahmen 46 dementsprechend in zwei zueinander relativ bewegliche Rahmenteile unterteilt ist und ein mehrfaches Entlangfahren an dem Kleidungsstück 5 mit dem Behandlungsmodul 46 stattfinden könnte.
Aus Fig. 8 geht ein Aufbau eines Behandlungsmoduls 47 entsprechend einer fünften Ausführungsform der Erfindung hervor, wie es ebenfalls bei dem Wäschebehandlungsgeräts aus Fig. 1 zur Anwendung kommen kann. Wie schon bei dem Behandlungsmodul 7 nach den Fig. 2 und 3 sind dabei erneut in einem - vorliegend nicht weiter dargestellten - Rahmen des Behandlungsmoduls 47 mehrere Behandlungsbürsten 17 in Form von rotierbarer Rundbürsten 48, 49 und 50 aufgenommen, die sich beidseitig des zu behandelnden Wäschestücks 5 gegenüberliegen und dabei Paare 51 und 52 bilden. Im Unterschied zu der Variante nach den Fig. 2 und 3 ist die Rundbürste 49 hierbei jedoch gleichzeitig Teil des Paares 51 , als auch des Paares 52, indem die Rundbürste 49 in der Behandlungsposition gleichzeitig der Rundbürste 48, als auch der Rundbürste 50 gegenüberliegt. Dadurch sorgt die Rundbürste 49 sowohl mit der Rundbürste 48, als auch mit der Rundbürste 50 für einen beidseitigen Kontakt mit dem Wäschestück 5, wobei der Kontaktbereich hierbei im Vergleich zu der Variante nach den Fig. 2 und 3 vergrößert ist. Wie schon bei der Variante nach den Fig. 2 und 3 können der Rahmen und damit auch die Rundbürsten 48 bis 50 in y-Richtung bewegt werden, um möglichst großflächig mit den Rundbürsten 48 bis 50 an dem Wäschestück 5 entlangzufahren und dabei zu glätten. Wie schon zu der Variante nach den Fig. 2 und 3 beschrieben, kann eine jeweilige Rotationsgeschwindigkeit der Rundbürsten 48 bis 50 dabei zur Einleitung einer von der Aufhängevorrichtung 6 weg gerichteten Kraftrichtung oder auch einem bloßen Abrollen der Rund- bürsten 48 bis 50 auf dem Wäschestück 5 gestaltet werden. Der in Fig. 8 gezeigte Aufbau kann dabei in analoger Weise bei dem in Fig. 2 und 3 gezeigten Aufbau bei einer oder mehreren der dort gezeigten Behandlungsbürsten 17 Anwendung finden.
Fig. 9 zeigt eine schematische Ansicht eines Behandlungsmoduls 53 gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung, wie sie ebenfalls bei dem Wäschebehandlungsgerät 1 aus Fig. 1 Anwendung finden kann. Bei diesem Behandlungsmodul 53 sind als Behandlungsbürsten 17 mehrere rotierbare, ortsfeste Rundbürsten 54, 55, 56 und 57 vorgesehen, die paarweise einander gegenüberliegend auf unterschiedlichen Seiten eines zu behandelnden Wäschestücks 5 angeordnet sind. Dabei ist vorliegend von den Paaren in der Darstellung in Fig. 9 jeweils nur eine der beiden Rundbürsten 54 bzw. 55 bzw. 56 bzw. 57 zu sehen, während die jeweils andere in der Zeichenebene durch die jeweils sichtbare Rundbürste verdeckt auf der anderen Seite des Wäschestücks 5 liegt.
Während die Rundbürsten 54 und 55 dabei jeweils in x-Richtung orientiert sind, sind die Rundbürsten 56 und 57 jeweils in y-Richtung ausgerichtet. Um ein Glätten des Wäschestücks 5 herbeizuführen, wird über die rotierenden Rundbürsten 54 bis 57 jeweils je eine Kraft F in das Wäschestück 5 eingeleitet, wie in Fig. 9 mit den Pfeilen angedeutet. Dementsprechend wird über die Paare der Rundbürsten 54 und 55 ein Glätten des Wäschestücks in y-Richtung und über die Paare der Rundbürsten 56 und 57 ein Glätten des Wäschestücks in x-Richtung herbeigeführt.
In ähnlicher Weise wird dies auch im Fall eines Behandlungsmoduls 58 realisiert, welches in Fig. 10 schematisch dargestellt und entsprechend einer siebten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ausgebildet ist. Bei dem Behandlungsmodul 58 sind dabei als Behandlungsbürsten 17 erneut mehrere rotierbare, ortsfeste Rundbürsten 59, 60 und 61 vorgesehen, die paarweise in einer jeweiligen Behandlungsposition beidseitig des zu behandelnden Wäschestücks 5 positioniert sind, um das Wäschestück 5 im Rahmen eines Glättungsprozesses zu glätten. Wie schon bei der vorhergehenden Variante nach Fig. 9 ist deckungsgleich mit der in der Fig. 10 jeweils zu sehenden Rundbürste 59 bzw. 60 bzw. 61 jeweils eine andere Rundbürste des Paares auf der anderen Seite des zu behandelnden Wäschestückes 5 angeordnet. Die Paare der Rundbürsten 59 und 60 sind dabei jeweils in y-Richtung ausgerichtet, während das Paar der Rundbürsten 61 in x-Richtung orientiert ist. Wie schon bei der Variante nach Fig. 9, werden Rotationsrichtungen der ortsfesten Rundbürsten 59, 60 und 61 dabei so gewählt, dass über die Paare der Rundbürsten 59 bis 61 Kräfte F mit dem in Fig. 10 angedeuteten Richtungen eingeleitet werden. Im Unterschied zu der vorhergehenden Variante nach Fig. 9 wird hierbei allerdings die Aufhängevorrichtung 6 des Wäschestücks 5 als oberer Lagerpunkt genutzt.
Des Weiteren zeigen die Fig. 11 und 12 schematische Ansichten eines Behandlungsmoduls 62, welches gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung ausgestaltet ist und ebenfalls bei dem Wäschebehandlungsgeräts 1 Anwendung finden kann. Erneut umfasst das Behandlungsmodul 62 mehrere Rundbürsten 63 und 64, die als Behandlungsbürsten 17 für die Behandlung eines in die Behandlungskammer des Wäschebehandlungsgeräts 1 eingebrachten Wäschestücks 5 dienen. Wie schon bei den vorhergehenden Varianten nach den Fig. 9 und 10, bilden die Rundbürsten 63 und auch die Rundbürsten 64 jeweils Paare, in denen die in Fig. 11 und 12 deckungsgleich hintereinanderliegenden Rundbürsten 63 bzw. 64 in je einer Behandlungsposition zueinander positioniert sind, so dass die beiden Rundbürsten 63 bzw. 64 des einzelnen Paares beidseitig mit dem dazwischen positionierten Wäschestück 5 in Kontakt treten können.
Die einander paarweise zugeordneten Rundbürsten 63 bzw. 64 sind jeweils auf je einer Teleskopstange 65 angeordnet, die in Fig. 12 für die Rundbürsten 63 angedeutet ist. Die Teleskopstangen 65 sind an Enden jeweils in einem Rahmen 66 geführt, wobei die jeweiligen Enden gegenüber dem Rahmen 66 in x-Richtung verschoben werden können. Hierdurch können die Rundbürsten 63 bzw. 64 zum Glätten des Wäschestücks 5 in x- Richtung über das Wäschestück 5 geführt werden, wie dies in Fig. 12 angedeutet ist. In Fig. 12 ist dabei auch zu erkennen, dass die Rundbürsten 63 bzw. 64 dabei in der x-y- Ebene schräg gestellt werden können, wie dies am Beispiel der Rundbürsten 63 in Fig. 12 dargestellt ist, indem die oberen Enden und die unteren Enden der Teleskopstange 65 nicht parallel verschoben werden. Dabei kann die Teleskopstange 65 den für die Schrägstellung erforderlichen Längenausgleich darstellen. In Fig. 11 sind die Rundbürsten 63 und 64 seitlich in eine Position bewegt, um ein Einbringen des Wäschestücks 5 in eine Position zwischen den Rundbürsten 63 und 64 in z-Richtung zu ermöglichen. In Fig. 12 sind die Rundbürsten 63 und 64 dann im Zuge eines Glättungsprozesses dargestellt.
Des Weiteren zeigen die Fig. 13 und 14 ein Behandlungsmodul 67 entsprechend einer neunten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung, die ebenfalls bei dem Wäschebehand- lungsgeräts 1 aus Fig. 1 Anwendung kommen kann. Dabei entspricht das Behandlungsmodul 67 im Wesentlichen der Variante nach den Fig. 2 und 3, mit dem Unterschied, dass in einem Rahmen 68 des Behandlungsmoduls 67 neben einem in x-Richtung orientierten Paar 69 an rotierbaren Rundbürsten 70 und 71 beidseitig dazu noch Paare an rotierbaren Rundbürsten 72 und 73 bzw. 74 vorgesehen sind, die jeweils in der x-y-Ebene schräglie- gend angeordnet sind. Während das Paar 69 der Rundbürsten 70 und 72 einem Glätten des Brust -und Bauchbereichs 36 des Wäschestücks 5 die, sind die Paare der Rundbürsten 72 und 73 bzw. 74 jeweils für ein Glätten je eines Ärmels 34 bzw. 35 vorgesehen.
Im Zuge des Glättungsprozesses wird das Behandlungsmodul 67 in y-Richtung nach oben und nach unten bewegt, wobei die Rundbürsten 70 bis 74 dabei jeweils rotiert werden. Erneut kann eine Rotation der Rundbürsten 70 bis 74 dabei jeweils so eingestellt sein, dass sich eine leichte von der Aufhängevorrichtung 6 weg gerichtete Krafteinleitung in das Wäschestück 5 einstellt. Alternativ dazu kann eine Rotation der Rundbürsten aber auch so gewählt werden, dass ein Rotationsgeschwindigkeit der einzelnen Rundbürste 70 bis 74 einer Abrollgeschwindigkeiten der einzelnen Rundbürste 70 bis 74 auf dem Wäschestück 5 im Zuge der Bewegung des Behandlungsmoduls 67 entspricht.
Aus Fig. 15 geht eine Ansicht eines Behandlungsmoduls 75 gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung hervor, wobei auch dieses Behandlungsmoduls 75 bei dem Wäschebehandlungsgeräts 1 aus Fig. 1 Anwendung finden kann. Das Behandlungsmodul 75 verfügt dabei über einen Rahmen 76, in welchem als Behandlungsbürsten 17 zwei Paare an Rundbürsten 77 und 78 aufgenommen sind, wobei die Rundbürsten 77 bzw. 78 des einzelnen Paares dabei erneut zueinander in Behandlungspositionen positioniert sind, um mit dem dazwischen positionierten Wäschestück 5 jeweils in Kontakt zu gelangen. Die Rundbürsten 77 und 78 der Paare sind dabei in der x-y-Ebene schrägliegend angeordnet, wobei die Rundbürsten 77 dabei entgegengesetzt geneigt sind zu den Rundbürsten 78.
Fig. 16 zeigt die Anwendung des Behandlungsmoduls 75 bei dem Wäschebehandlungsgeräts 1 in einer Draufsicht. Im Unterschied zu den vorhergehenden Varianten wird das Behandlungsmodul 75 bei einer Zuführung eines zu behandelnden Wäschestücks 5 aus dem Eingangsmagazin 3 in die Behandlungskammer 2 oder aber eine Überführung eines bereits behandelten Wäschestücks aus der Behandlungskammer 2 in das Ausgangsmagazin 4 in eine Parkposition bewegt, welche sich auf Höhe einer Magazinachse 80 befin- det, über die der Transport der Wäschestücke zwischen Eingangsmagazin 3, Behandlungskammer 2 und Ausgangsmagazin 4 stattfindet. Bei den vorhergehenden Varianten war hingegen für eine Zuführung des Wäschestücks 5 eine Überführung des jeweiligen Behandlungsmoduls in eine darüber liegende Parkposition notwendig, um eine Kollision mit dem Wäschestück 5 zu vermeiden.
Bei der Variante nach Fig. 16 ist der Rahmen 76 des Behandlungsmoduls 75 nun in z- Richtung sowohl auf einer Front- als auch auf einer Rückseite jeweils mit je einer Auslassung 80 bzw. 81 versehen, von denen die Auslassung 80 auch in Fig. 15 zu sehen ist. Durch die Auslassungen 80 und 81 kann die jeweilige Aufhängevorrichtung 6 dabei an dem Rahmen 76 des Behandlungsmoduls 75 vorbeigeführt werden.
Schließlich sind in den Fig. 17 und 18 jeweils Abwandlungsmöglichkeiten der einzelnen Behandlungsbürsten 17 dargestellt, wie sie bei den im Vorfeld beschriebenen Varianten jeweils alternativ Anwendung finden können. So zeigt Fig. 17 eine Rundbürste 82, bei welcher Borsten 83 ausgehend von einer Mittelebene 84 der Rundbürste 82 weggeneigt angeordnet sind. Durch diese Neigungen der Borsten 83 wird erreicht, dass bei dem Kontakt mit dem zu behandelnden Wäschestück 5 quer gerichtete Kräfte eingeleitet werden, wie in der unteren Detailansicht angedeutet. Eine derartige Ausrichtung von Borsten kann dabei prinzipiell auch bei Leistenbürsten realisiert werden.
In Fig. 18 ist dann eine Rundbürste 85 dargestellt, welche mit borstenähnlichen Elementen 86 in Form von elastischen Flächen versehen ist, die sich in Längsrichtung über die Rundbürste 85 erstrecken und bei Rotation der Rundbürste 85 jeweils mit dem zu behandelnden Wäschestück 5 in Kontakt treten. Diese borstenähnlichen Elemente können dabei in analoger Weise auch bei Leistenbürsten vorgesehen werden.
Die Fig. 19 und 20 zeigen zudem jeweils je eine Ansicht von jeweils einem Behandlungsmodul 87 bzw. 88, welche Abwandlungen der erfindungsgemäßen Lösung darstellen. Bei dem Behandlungsmodul 87 nach Fig. 19 ist dabei als Unterschied nur auf einer Seite des Wäschestücks 5 eine Behandlungsbürste 17 vorgesehen, die als rotierbare Rundbürste ausgeführt ist und konkret nach einer oder mehreren der vorgenannten Varianten gestaltet sein kann. Auf einer zu der Behandlungsbürste 17 entgegengesetzten Seite des Wäschestücks 5 ist eine ortsfeste Andruckplatte 89 vorgesehen, gegen welche die Behänd- lungsbürste 17 das Wäschestück 5 zum Glätten des Wäschestücks 5 andrückt. In der Folge dient die Andruckplatte 89 als Gegenhalter für die Behandlungsbürste 17 im Zuge des Glättungsprozesses. Bevorzugt ist die Andruckplatte 89 auf einer der Behandlungsbürste 17 zugewandten Seite mit einer glatten Oberfläche ausgeführt.
Auch bei der Variante nach Fig. 20 ist bei dem Behandlungsmodul 88 eine Andruckplatte 89 vorgesehen, gegen welche eine Behandlungsbürste 17 arbeitet. Unterschiedlich zu der vorhergehenden Ausgestaltung nach Fig. 19 ist dabei, dass die Andruckplatte 89 hierbei allerdings in einem Innenbereich des zu behandelnden Wäschestücks 5 platziert ist, so dass eine Lage des Wäschestücks 5 zwischen der Behandlungsbürste 17 und der Andruckplatte 89 geglättet wird. Besonders bevorzugt ist dabei auf einer zu der dargestellten Behandlungsbürste 17 entgegengesetzten Seite der Andruckplatte 89 eine weitere Behandlungsbürste vorgesehen, um auch die andere Lage des Wäschestücks entsprechend zu glätten.
Mittelst der erfindungsgemäßen Ausführungen eines Behandlungsmoduls kann bei Anwendung in einem Wäschebehandlungsgeräts ein optimales Glätten eines eingebrachten Wäschestücks vollzogen werden.
Bezugszeichenliste:
1 Wäschebehandlungsgeräts
2 Behandlungskammer
3 Eingangsmagazin
4 Ausgangsmagazin
5 Wäschestück
6 Aufhängevorrichtung
7 Behandlungsmodul
8 Führungselement
9 Führungselement
10 Führung
11 Führung
12 Rahmen
13 Dampfkopf
14 Leitungen
15 Verdampfer
16 Tank
17 Behandlungsbürsten
18 Rundbürsten
19 Rundbürsten
20 Rundbürsten
21 Rundbürsten
22 Rundbürsten
23 Rundbürsten
24 Rundbürsten
25 Rundbürsten
26 Rundbürsten
27 Rundbürsten
28 Rundbürsten
29 Rundbürsten
30 Rundbürsten
31 Rundbürsten
32 Rundbürsten 33 Paar
34 Ärmel
35 Ärmel
36 Brust- und Bauchbereich
37 Knopfleiste
38 Kragenbereich
39 Behandlungsmodul
40 Leistenbürsten
41 Paar
42 Behandlungsmodul
43 Rahmenteil
44 Rahmenteil
45 Behandlungsmodul
46 Rahmen
47 Behandlungsmodul
48 Rundbürste
49 Rundbürste
50 Rundbürste
51 Paar
52 Paar
53 Behandlungsmodul
54 Rundbürsten
55 Rundbürsten
56 Rundbürsten
57 Rundbürsten
58 Behandlungsmodul
59 Rundbürsten
60 Rundbürsten
61 Rundbürsten
62 Behandlungsmodul
63 Rundbürsten
64 Rundbürsten
65 Teleskopstange
66 Rahmen 67 Behandlungsmodul
68 Rahmen
69 Paar
70 Rundbürste
71 Rundbürste
72 Rundbürste
73 Rundbürste
74 Rundbürste
75 Behandlungsmodul
76 Rahmen
77 Rundbürsten
78 Rundbürsten
79 Magazinachse
80 Auslassung
81 Auslassung
82 Rundbürste
83 Borsten
84 Mittelebene
85 Rundbürste
86 Elemente
87 Behandlungsmodul
88 Behandlungsmodul
89 Andruckplatte

Claims

25 PATENTANSPRÜCHE
1. Behandlungsmodul (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) für ein Wäschebehandlungsgerät (1), umfassend mehrere Behandlungsbürsten (17), die jeweils für je einen Kontakt mit einem zu behandelnden Wäschestück (5) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Behandlungsbürsten (17) mindestens ein Paar (33; 41 ; 51 ; 52; 69) bilden und dabei zueinander in je einer Behandlungsposition angeordnet oder in der je einen Behandlungsposition anordenbar sind, in welcher die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33; 41 ; 51 ; 52; 69) einander so gegenüberliegen, dass sie bei Positionierung eines Wäschestücks (5) zwischen den Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33; 41 ; 51 ; 52; 69) beidseitig mit diesem Wäschestück (5) in Kontakt stehen.
2. Behandlungsmodul (7; 47; 53; 58; 62; 67; 75) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33; 51 ; 52; 69) als rotierbare Rundbürsten (18 bis 32; 48 bis 50; 59 bis 61 ; 63, 64; 70 bis 74; 77, 78; 82; 85) ausgebildet sind.
3. Behandlungsmodul (39; 42; 45) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (41) als Leistenbürsten (40) ausgebildet sind.
4. Behandlungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Borsten (83) der einzelnen Behandlungsbürste jeweils von einer Mittelebene (84) der Behandlungsbürste weggeneigt ausgerichtet sind.
5. Behandlungsmodul (47) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Behandlungsbürste (17) Teil von zwei Paaren (51 , 52) ist, in welchen diese Behandlungsbürste (17) in der Behandlungsposition gleichzeitig zwei anderen Behandlungsbürste (17) gegenüberliegt.
6. Behandlungsmodul (42) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (41) jeweils in je einem zugeordneten Rahmenteil (43, 44) aufgenommen sind, wobei die Rahmenteile (43, 44) zur Positionierung der einzelnen Behandlungsbürste (17) in der Behandlungsposition bewegbar sind.
7. Behandlungsmodul (62) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsbürsten (17) jeweils auf je einer Teleskopstange (65) angeordnet sind, deren Enden jeweils beweglich in einem Rahmen (66) geführt sind.
8. Wäschebehandlungsgerät (1), umfassend eine Behandlungskammer (2), in welche ein zu behandelndes Wäschestück (5) einbringbar ist, wobei in der Behandlungskammer (2) ein Behandlungsmodul (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Behandlungsmodul (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist, und dass die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33; 41 ; 51; 52; 69) des Behandlungsmoduls (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) für eine Ausführung eines Glättungsprozesses beidseitig mit dem eingebrachten, dazwischen positionierten Wäschestück (5) in Kontakt bringbar sind.
9. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einbringen des zu behandelnden Wäschestücks (5) in die Behandlungskammer (2) über eine Aufhängevorrichtung (6) erfolgt, wobei Behandlungsmodul (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) und Aufhängevorrichtung (6) in der Behandlungskammer (2) zur Gestaltung des Glättungsprozesses relativ zueinander bewegbar sind.
10. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Behandlungsmodul (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) bewegbar und für ein Einbringen des Wäschestücks (5) in die Behandlungskammer (2) und für ein Ausbringen des Wäschestücks (5) aus der Behandlungskammer (2) in eine Parkposition überführbar ist.
11. Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgeräts (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei zunächst ein zu behandelndes Wäschestück (5) in die Behandlungskammer (2) des Wäschebehandlungsgeräts (1) eingebracht wird, und wobei anschließend die Behandlungsbürsten (17) des mindestens einen Paares (33; 41 ; 51 ; 52; 69) des Behandlungsmoduls (7; 39; 42; 45; 47; 53; 58; 62; 67; 75) zur Ausführung des Glättungsprozesses mit dem dazwischen positionierten Wäschestück (5) in Kontakt gebracht werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschestück (5) mit den Behandlungsbürsten (17) im Zuge des Glättungsprozesses mindestens einmal entweder über seine komplette Fläche oder jeweils einen Teil seiner Fläche in Kontakt gebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das eingebrachte Wäschestück (5) und das nach Anspruch 2 ausgebildete Behandlungsmodul (7; 47; 53; 58; 62; 67; 75) im Zuge des Glättungsprozesses relativ zueinander bewegt werden, wobei die einzelne Rundbürste (18 bis 32; 48 bis 50; 59 bis 61 ; 63, 64; 70 bis 74; 77, 78; 82; 85) des Behandlungsmoduls (7; 47; 53; 58; 62; 67; 75) dabei mit einer Rotationsgeschwindigkeit rotiert wird, die einer Abrollgeschwindigkeit der Rundbürste (18 bis 32; 48 bis 50; 59 bis 61 ; 63, 64; 70 bis 74; 77, 78; 82; 85) auf dem Wäschestück (5) im Zuge der Relativbewegung des Behandlungsmoduls (7; 47; 53; 58; 62; 67; 75) zum Wäschestück (5) entspricht.
PCT/EP2021/070952 2020-08-26 2021-07-27 Behandlungsmodul für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts WO2022042976A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180052015.0A CN115989350A (zh) 2020-08-26 2021-07-27 衣物处理设备的处理模块、衣物处理设备和运行衣物处理设备的方法
EP21749621.5A EP4204621A1 (de) 2020-08-26 2021-07-27 Behandlungsmodul für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts
US18/043,092 US20230313440A1 (en) 2020-08-26 2021-07-27 Treatment module for a laundry treatment device, laundry treatment device and method for operating a laundry treatment device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210792.0 2020-08-26
DE102020210792.0A DE102020210792A1 (de) 2020-08-26 2020-08-26 Behandlungsmodul für ein Wäschebehandlungsgerät, Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022042976A1 true WO2022042976A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=77180029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/070952 WO2022042976A1 (de) 2020-08-26 2021-07-27 Behandlungsmodul für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230313440A1 (de)
EP (1) EP4204621A1 (de)
CN (1) CN115989350A (de)
DE (1) DE102020210792A1 (de)
WO (1) WO2022042976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116623402B (zh) * 2023-07-26 2023-11-07 潍坊玛迪蓝服饰有限公司 一种针对服装褶皱的摆动式吹干设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000218A1 (en) * 1985-07-09 1987-01-15 Aim Industries Australia Limited Automatic ironing machine
CN108660727A (zh) * 2018-05-29 2018-10-16 陈爱霞 蒸汽熨烫装置
WO2020084315A1 (en) 2018-10-25 2020-04-30 Quadron Technologies Ltd Automatic ironing apparatus
CN111172727A (zh) * 2020-01-22 2020-05-19 浙江思源节能电子科技有限公司 智能衣物护理机
WO2021112408A1 (ko) * 2019-12-03 2021-06-10 삼성전자주식회사 의류 처리장치 및 그 제어방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2797417Y (zh) 2004-12-15 2006-07-19 王冬雷 立式自动熨烫机
CN205874808U (zh) 2016-07-28 2017-01-11 佛山市顺德区盛熙电器制造有限公司 一种熨烫装置
CN206034147U (zh) 2016-07-28 2017-03-22 佛山市顺德区盛熙电器制造有限公司 一种旋转刷装置
CN108468195B (zh) 2018-05-29 2020-12-04 江西仔衣库服饰有限公司 衣服熨烫装置
CN210856717U (zh) 2019-08-11 2020-06-26 金华优地工业设计有限公司 一种双面熨烫装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000218A1 (en) * 1985-07-09 1987-01-15 Aim Industries Australia Limited Automatic ironing machine
CN108660727A (zh) * 2018-05-29 2018-10-16 陈爱霞 蒸汽熨烫装置
WO2020084315A1 (en) 2018-10-25 2020-04-30 Quadron Technologies Ltd Automatic ironing apparatus
WO2021112408A1 (ko) * 2019-12-03 2021-06-10 삼성전자주식회사 의류 처리장치 및 그 제어방법
CN111172727A (zh) * 2020-01-22 2020-05-19 浙江思源节能电子科技有限公司 智能衣物护理机

Also Published As

Publication number Publication date
CN115989350A (zh) 2023-04-18
EP4204621A1 (de) 2023-07-05
DE102020210792A1 (de) 2022-03-03
US20230313440A1 (en) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514929B1 (de) Werkzeugrüstsystem für Biegepresse
DE2319822A1 (de) Maschine zur herstellung von triaxialgewebe
EP2532611B1 (de) Greifvorrichtung für Güter
DE19726831A1 (de) Multiaxial-Maschine mit Portalaufbau
EP3037016B1 (de) Bürstenherstellungsmaschine und verfahren zum einbringen von borstenbündeln in öffnungen eines bündelträgers
WO2016102223A1 (de) Buersten-stopfmaschine
DE102005061193A1 (de) Handhabungsverfahren und -vorrichtung, insbesondere an einer Spritzgussmaschine
EP4204621A1 (de) Behandlungsmodul für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts
DE3813504A1 (de) Verfahren zum herstellen von intarsien-gestrickstuecken und flachstrickmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP1017890B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von litzen
DE2452758A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken
DE10019020A1 (de) Rahmenantrieb für eine Stickmaschine
DE19853365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen
DE102015109103B3 (de) Anordnung sowie Verfahren zum Vernähen eines Faserwerkstoffrohlings
EP3612054B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von buersten
EP3765661B1 (de) Anlage zur herstellung eines technischen netzes und ein verfahren zur herstellung eines technischen netzes
DE102010006543A1 (de) Vorrichtung zum Legen von Schussfadenscharen
AT517089B1 (de) Webmaschine zur Herstellung eines Halbdrehergewebes
WO2014180846A1 (de) Webmaschine zur herstellung eines gewebes und gewebe
DE102012021738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Vorformlings aus einem Faserhalbzeug
EP3754074B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von webgeschirrelementen
EP3722473B1 (de) Greifeinrichtung einer vorrichtung zum einführen von einlegeteilen in ein gestrick
EP0645484B1 (de) Reihenfachwebmaschine
DE102020215475A1 (de) Behandlungsmodul für einen Wäschebehandlungsschrank, Wäschebehandlungsschrank und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsschranks
WO2022122270A1 (de) Greifer und transportsystem für eine kommissioniervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21749621

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021749621

Country of ref document: EP

Effective date: 20230327