WO2022020869A1 - Hochtemperaturkomponente - Google Patents

Hochtemperaturkomponente Download PDF

Info

Publication number
WO2022020869A1
WO2022020869A1 PCT/AT2021/060254 AT2021060254W WO2022020869A1 WO 2022020869 A1 WO2022020869 A1 WO 2022020869A1 AT 2021060254 W AT2021060254 W AT 2021060254W WO 2022020869 A1 WO2022020869 A1 WO 2022020869A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
rhenium
temperature component
tungsten
base body
Prior art date
Application number
PCT/AT2021/060254
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Mayr-Schmoelzer
Original Assignee
Plansee Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plansee Se filed Critical Plansee Se
Priority to CN202180048289.2A priority Critical patent/CN115776920A/zh
Priority to EP21754894.0A priority patent/EP4188625A1/de
Priority to JP2023505418A priority patent/JP2023535599A/ja
Priority to US18/007,173 priority patent/US20230235442A1/en
Publication of WO2022020869A1 publication Critical patent/WO2022020869A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/006Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of flat products, e.g. sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • C23C14/165Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon by cathodic sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • C23C14/3414Metallurgical or chemical aspects of target preparation, e.g. casting, powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5806Thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/4401Means for minimising impurities, e.g. dust, moisture or residual gas, in the reaction chamber
    • C23C16/4404Coatings or surface treatment on the inside of the reaction chamber or on parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/082Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat without intermediate formation of a liquid in the layer
    • C23C24/085Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
    • C23C24/087Coating with metal alloys or metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/073Main electrodes for high-pressure discharge lamps
    • H01J61/0735Main electrodes for high-pressure discharge lamps characterised by the material of the electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • H01J9/042Manufacture, activation of the emissive part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • B22F2003/241Chemical after-treatment on the surface
    • B22F2003/242Coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Definitions

  • the invention relates to a high-temperature component made from a refractory metal or a refractory metal alloy having the features of the preamble of claim 1 and a method for producing a high-temperature component.
  • the heat generated in the component is emitted to the environment by thermal radiation.
  • the emitted energy is proportional to the thermal emissivity of the radiating surface. This value indicates how much radiation a body emits in relation to an ideal black body. The higher the thermal emissivity of a surface, the more thermal radiation power a body can emit via this surface.
  • thermal radiant power since the emission and absorptivity of a body are proportional, a body with a high degree of thermal emissivity also absorbs more radiant power than a body with a lower degree of thermal emissivity.
  • WO2014023414 (A1), in which a heating conductor with a porous sintered coating made of tungsten applied by means of a slurry process is described. Due to the porous sintered coating made of tungsten, the thermal emissivity in the wavelength range 1700-2500 nm can be improved to approx. 0.34; in comparison, the thermal emissivity of a smooth tungsten surface at room temperature is around 0.16 in this wavelength range.
  • EP1019948 (B1) describes an anode of a high-pressure gas discharge lamp which is provided with a metallic coating with a dendritic structure.
  • the needle-shaped crystallites of the dendritic structure also increase the surface area of the anode.
  • a thermal emissivity of up to 0.8 can be achieved.
  • dendritic structures are very complex and expensive to produce.
  • a general disadvantage of the aforementioned coating solutions with structures in the lower ⁇ m range is the degradation of the coatings with increasing service life. Particularly at operating temperatures >1500°C, the surface area is constantly reduced due to the sintering process and the associated reduction in the degree of thermal emission. Approaches in which the surface is structured on a scale of several 100 ⁇ m, for example by means of a laser, so that sintering processes can be avoided, are very cost-intensive.
  • WO2018204943 (A2) describes a high-temperature component made from a refractory metal with a coating that contains tantalum nitride and/or zirconium nitride and tungsten with a tungsten content of between 0 and 98% by weight. (weight percent). A thermal emissivity of up to 0.8 can be achieved.
  • DE102009021235 (B4) discloses an electrode for a discharge lamp with a coating in which tungsten particles are embedded in a ceramic matrix layer.
  • Both of the aforementioned coatings have in common that they are not suitable for thermally highly stressed components such as heating conductors that are used in coating systems, in particular MOCVD systems (Metal-Organic Chemical Vapor Deposition) and are exposed to temperatures >2000° C. during operation .
  • MOCVD systems Metal-Organic Chemical Vapor Deposition
  • US 2002/0079842 (A1) describes an electrode for a high-pressure gas discharge lamp that is coated with rhenium. Rhenium has a higher thermal emissivity compared to tungsten, but it is very expensive. Tungsten can be added to the applied rhenium for cost reasons. The thermal emissivity of the resulting mixture decreases by adding tungsten compared to pure rhenium.
  • the object of the present invention is to further develop high-temperature components and to provide a method for producing the same.
  • the high-temperature component should be characterized by a high degree of thermal emission and be suitable for operating temperatures around or higher than 2000°C.
  • the applications considered in this application are applications with operating temperatures of typically 1000-2500°C or above. This includes, in particular, applications in lighting technology (e.g. electrodes in high-pressure discharge lamps), furnace technology (e.g. heating conductors, furnace installations, charging devices, crucibles) and medical technology (e.g. rotary X-ray anodes).
  • lighting technology e.g. electrodes in high-pressure discharge lamps
  • furnace technology e.g. heating conductors, furnace installations, charging devices, crucibles
  • medical technology e.g. rotary X-ray anodes
  • Refractory metals or refractory metal alloys are generally used for the high-temperature applications mentioned.
  • refractory metals are the metals of group 4 (titanium, zirconium and hafnium), group 5 (vanadium, niobium, tantalum) and group 6 (chromium, molybdenum, tungsten) of the periodic table and rhenium Roger that.
  • Refractory metal alloys are alloys with at least 50 at. % (atomic percent) of the element in question. Among other things, these materials have excellent dimensional stability at high operating temperatures.
  • the high-temperature component is based on refractory metal or a refractory metal alloy.
  • the high-temperature component consists essentially, i.e. at least 50 at.%, preferably more than 95 at.%, of refractory metal.
  • the high-temperature component particularly preferably consists entirely of refractory metal or refractory metal alloy and the usual impurities. Attachments can be attached to the actual high-temperature component.
  • the high-temperature component can be part of a composite component, for example.
  • a material that is particularly preferred for the high-temperature component due to its heat resistance is tungsten or a tungsten alloy.
  • a generic high-temperature component has a coating to increase the thermal emissivity.
  • the coating can be applied to the entire component or only to parts of it.
  • the coating for increasing the thermal emissivity essentially consists of tungsten and rhenium, the proportion of rhenium being at least 55% by weight and the proportion of tungsten being at least 10% by weight (limit values included).
  • the proportion of rhenium is between 55 wt.% and 90 wt.%, remainder Tungsten;
  • the proportion of rhenium is preferably between 60% by weight and 85% by weight, and the proportion of rhenium is particularly preferably between 65 and 80% by weight.
  • Essentially here means that the main components are tungsten and rhenium.
  • the coating may contain small amounts of other components and common impurities. Oxides, nitrides or carbides, as well as metals such as molybdenum, iron, copper, tantalum and niobium can be present as impurities.
  • the proportion of the main components tungsten and rhenium is preferably more than 95% by weight, in particular more than 98% by weight.
  • tungsten and rhenium are at least partially present in the coating in the form of a cubic ReBW phase, ie the coating has a cubic ReBW phase of at least 35 wt.%, in particular at least 40 wt.%, particularly preferably at least 50 wt. %, very particularly preferably at least 70% by weight.
  • ReBW is an intermetallic phase with a cubic crystal system and, apart from the lattice constant, is equivalent to the cubic Reo.75Wo.25 phase.
  • the ReßW phase is also understood to mean the cubic Reo.7sWo.25 phase.
  • phase diagram The various phases in the tungsten-rhenium binary phase diagram can be seen in FIG. Phases in which the material is in solid solution form are bracketed, phases without brackets are intermetallic phases. In contrast to mixed crystals, these show lattice structures that differ from those of the constituent metals and in which there is a mixed bond between the individual metal atoms consisting of a metallic bond component and lower atomic bond or ionic bond components.
  • the Rez ⁇ N phase (or Reo.7sWo.25 phase) is denoted by c in the phase diagram.
  • the thermal emissivity of tungsten with a smooth surface is at Room temperature in the wavelength range 1700-2500 nm approx. 0.16, the corresponding thermal emissivity of rhenium is approx. 0.18.
  • the person skilled in the art would therefore expect - see also US200200779842 (A1) - that the degree of thermal emission decreases with a decreasing proportion of rhenium. Surprisingly, however, this is not the case.
  • a representative sample is taken from the coating, ground to a powder and the powder obtained is analyzed by means of XRD (from English X-ray diffraction, X-ray diffractometry).
  • the degree of thermal emission which is due to the material properties of the coating, can also be increased by measures to enlarge the microscopic surface.
  • the coating is preferably porous.
  • Porous here means that the coating has a considerable proportion of pores, for example more than 5%.
  • the proportion of pores is understood to mean the area proportion of the pores in a total cross-sectional area and it is determined using a representative sectional area of a coating sample. Due to the pores present in the volume of the coating, the surface of the Coating enlarged compared to the purely geometric surface, which also increases the thermal emission level.
  • a porous coating can be produced, for example, by means of powder metallurgy methods.
  • the surface of the high-temperature component to which the coating is applied can already be enlarged compared to the purely geometric surface.
  • the surface of the high-temperature component is structured below the coating and is therefore enlarged.
  • the structuring can be done by a mechanical, chemical or thermal process.
  • the coating itself is not necessarily porous.
  • the pretreatment of the surface of the high-temperature component is of particular interest for PVD (physical vapor deposition) coating processes.
  • the coating is designed as a sintered layer.
  • a sintered layer is understood to mean a layer that is obtained by a powder-metallurgical coating process.
  • a slurry coating is mentioned as an example of a powder-metallurgical coating process.
  • the layer application is consolidated by sintering.
  • a sinter layer is usually porous and has a rough surface.
  • the coating can also be in the form of a PVD layer.
  • the coating is produced on the surface of the high-temperature component using a suitable sputtering target in a physical vapor deposition process.
  • a PVD layer is usually smooth and dense, i.e. it has no pores.
  • the surface of the high-temperature component can be structured before coating using a mechanical, chemical or thermal process.
  • a sintered layer preferably has a thickness between 2 ⁇ m and 300 ⁇ m, more preferably between 3 ⁇ m and 100 ⁇ m, particularly preferably between 5 ⁇ m and 50 ⁇ m.
  • the thickness can also be significantly lower. Typical thicknesses of PVD layers are between 10 nm and 4 pm.
  • the thickness of the coating is not critical to performance.
  • the coating is preferably formed on the top side of the high-temperature component. This means that the coating forms the outermost layer on the surface of the high-temperature component. When the high-temperature component is used, this layer is intended to take part in heat transfer by means of radiation.
  • the high-temperature component is designed as a heating conductor.
  • heating conductors mean metallic resistance heaters, such as are used in heat treatment systems. Heating conductors can be formed from sheet metal, bar stock, twisted wire, bundled wire or wire mesh. In the case of flat heating conductors, ie heating conductors whose basic shape comes from sheet metal, it may be desirable to provide the coating only on that side of the heating conductor which faces the interior of a furnace during operation of the heating conductor.
  • the coating When used on a heating conductor, the coating has the effect that this can provide a specified heating output at a lower temperature due to the improved heat radiation.
  • a lower operating temperature of the heating conductor is advantageous with regard to the service life, since creeping of the material can be reduced as a result, for example.
  • heating conductors that are used in coating systems, in particular MOCVD systems, is particularly interesting. Due to the high operating temperatures of > 2000°C, there is a risk of the heating conductor material evaporating and the associated risk of possible contamination during the coating process. After the current In the prior art, these heating conductors are made either from tungsten or from rhenium, with the heating conductors that are subjected to the highest thermal loads being made from rhenium. Both materials have a low vapor pressure at high temperatures, but differ in their thermo-mechanical properties. For this reason, the more expensive rhenium is preferred to the less expensive tungsten for certain applications.
  • the coating according to the invention allows the degree of thermal emission of a tungsten heating conductor to be increased and the surface temperature to be reduced to such an extent that the field of application can be significantly expanded.
  • a heating element made of tungsten coated with rhenium and tungsten according to the present invention is an economically very attractive alternative to a heating element which is made entirely of rhenium and is correspondingly expensive. Due to the comparatively high degree of thermal emission, it can be operated at a comparatively lower temperature for a given heating output.
  • the invention allows, in certain applications, a substitution of a tungsten heating conductor by a heating conductor based on molybdenum and coated with rhenium and tungsten according to the present invention.
  • the high-temperature component is designed as an electrode of a high-pressure discharge lamp, in particular as an anode of a high-pressure discharge lamp. Due to the coating of the electrode according to the invention, in particular the anode, this can radiate more heat during operation, which leads to a reduced component temperature and has an advantageous effect on the service life. According to another embodiment, the
  • High-temperature component designed as a crucible.
  • Crucibles made of refractory metal are used, for example, to melt aluminum oxide in the production of sapphire single crystals.
  • the crucibles are placed in a high-temperature furnace and heated by heating conductors using radiant heat.
  • the heat transfer takes place mainly via the lateral surfaces of the crucible, which absorb the radiant heat and pass it on to the material to be melted.
  • a larger proportion of the heat given off by the heating conductors couples into the crucible.
  • the thermal emissivity of the coating is preferably e>0.6, measured at room temperature and for a wavelength range between 1700-2500 nm, as explained in more detail below.
  • the invention also relates to a method for producing a high-temperature component.
  • the method for producing a high-temperature component comprises the steps:
  • the base body is understood to mean the high-temperature component or the semi-finished product from which the component is made before coating.
  • process variant i) and ii) are based on a PVD process
  • process variant iii) is based on a powder-metallurgical process.
  • a surface of the base body of the high-temperature component is preferably first pretreated in such a way that the surface is enlarged compared to the geometric surface.
  • This "roughening" can be caused by material removal at the Surface done, for example, by the surface is structured by a mechanical method, eg (sand) blasting, chemical (eg etching or pickling) or thermal method (eg laser structuring).
  • the surface area can also be increased by a slurry coating.
  • powdery components are slurried in a liquid.
  • Components here the base body of a high-temperature component
  • the resulting suspension which generally also contains binders, by dipping, spraying or brushing or the like. After drying, the coating is usually sintered.
  • the coating formed in this way is usually porous and rough. It forms a favorable base for a subsequent coating.
  • the slurry coating can be based on tungsten powder, for example.
  • tungsten and rhenium are applied to the base body—which may have an enlarged surface—by means of physical vapor deposition.
  • Target material containing tungsten and rhenium and having the appropriate composition can be used as the source, with the desired ReBW phase already being present in sufficient quantity in the target material.
  • the preferred rhenium content in the layer can be set by suitably selecting the target composition.
  • two or more target materials can alternatively be used, one predominantly or exclusively consisting only of ReBW Phase consists and to set the desired tungsten-rhenium concentration one or more additional target materials made of tungsten and / or rhenium with appropriate tungsten-rhenium composition are provided.
  • the target material preferably has the cubic ReBW phase to an extent of at least 35% by weight. More preferably, the proportion of ReBW phase is at least 40% by weight, particularly preferably at least 50% by weight, very particularly preferably at least 70% by weight. As a result, the PVD coating has a rhenium content of between 55% by weight and 90% by weight, the remainder being tungsten, with the proportion of ReBW phase being at least 35% by weight.
  • This process variant i) (PVD coating with ReBW phase) can be advantageous if warping of components with narrow component tolerances is to be avoided.
  • the PVD coating takes place at comparatively low temperatures and does not require any heat treatment of the coating.
  • Process variant ii) is also a PVD coating process and differs from variant i) in that a ReBW phase is not necessarily present in the target material, but rather the ReBW phase is only formed later by heat treatment in the sputtered layer.
  • the base body coated by a physical vapor deposition process is subjected to annealing at a heat treatment temperature which is in the phase field of the ReBW phase.
  • the heat treatment temperature is at least 500°C, technologically preferably at least 1000°C, more preferably above 1800°C.
  • the duration of the heat treatment depends on the heat treatment temperature.
  • the stipulation in the selection of the heat treatment parameters is to set a content of ReBW phase in the coating of at least 35% by weight by means of the heat treatment.
  • the heat treatment should result in a content of ReßW phase in the coating of at least 40% by weight, particularly preferably of at least 50% by weight, very particularly preferably at least 70% by weight.
  • An inert atmosphere is provided by inert gases such as nitrogen or argon at a pressure of about 1 bar, and a reducing atmosphere by hydrogen, for example.
  • a high vacuum is understood to mean a vacuum with a pressure of 10 3 -10 8 mbar.
  • the coated base body is preferably slowly cooled from the heat treatment temperature to approx. 800° C. and from approx. 800° C. rapidly cooled to room temperature.
  • the slow cooling to a temperature below the heat treatment temperature but still in the phase field of the ReBW phase can be technologically advantageous in order to protect the heat treatment system used.
  • the Rez ⁇ N phase which is metastable at room temperature, is kinetically stabilized by the rapid cooling.
  • slow cooling means cooling on a time scale of a few hours, corresponding to cooling rates between 1 K/min and 10 K/min, typically below 10 K/min.
  • rapid cooling means quenching at cooling rates in the range of typically 20 to 150 K/min, preferably greater than 25 K/min, more preferably greater than 50 K/min, particularly preferably greater than 100 K/min.
  • Process variant ii) has the advantage over process variant i) that no target material containing ReßW is required (however, of course, a target material that already contains Rez ⁇ N has to be used).
  • the disadvantage is the additionally required heat treatment step at comparatively high temperatures.
  • the base body is initially coated with a powder mixture containing rhenium and tungsten (molar ratio of tungsten to rhenium around 1:3) using a powder metallurgical process and then - analogously to process variant ii) - the heat treatment (i.e. Annealing to form the ReßW phase, rapid cooling to stabilize the ReßW phase).
  • Rhenium or tungsten-containing means here that the powder contains rhenium or tungsten in metallic form.
  • the powder mixture can also contain other components such as binders.
  • the powder metallurgical process can in particular be a slurry process.
  • the heat treatment consolidates the layer applied by powder metallurgy and due to the comparatively long process time of approx process times of 3-10 hours used with these metals would be in a mixed crystal form, converted to the intermetallic ReBW phase.
  • the coated base body is optionally cooled slowly to 800° C. and then rapidly cooled to room temperature.
  • the parameters of the heat treatment and cooling correspond to the parameters in process variant ii).
  • the ReßW phase which is metastable at room temperature, is kinetically stabilized by the rapid cooling.
  • FIGS. 2a-2d scanning electron micrographs of surfaces coated according to the invention in cross section (fracture surfaces) (FIGS. 2a and 2c) and in plan view (FIGS. 2b and 2d),
  • Fig. 4a, 4b X-ray diffractograms (XRD) of a layer according to the invention and a conventionally produced layer
  • Fig. 5 schematically a high-pressure discharge lamp as
  • FIG. 6 shows a heating conductor as an exemplary embodiment
  • base bodies made of tungsten were coated with slurries of different powder mixtures.
  • tungsten or rhenium powder was first weighed into a binder of 2% by weight ethyl cellulose in ethanol to a total solids content of 50%. It was stirred in using a Netzsch Multimaster at 1500 rpm for 15 minutes.
  • weight percentages given here relate to the weight of the solid components rhenium and tungsten and also correspond to the weight percentages in the layer, since the organic components volatilize during the heat treatment.
  • the dried layer was then subjected to a heat treatment (annealing).
  • Organic components e.g. binders
  • binders e.g. binders
  • Each heat treatment was performed at 1800°C for 20 hours under an argon (Ar) atmosphere.
  • the coated base body is slowly cooled step by step over a period of 10 hours to 800°C (corresponding to an average cooling rate of 1.67 K/min) and from approx. 800°C to room temperature within 20 minutes (corresponding to an average cooling rate of around 40 K/min).
  • the thermal emissivity of the layers was measured using a Solar 410 Reflectometer from Surface Optics Corporation at room temperature and for a wavelength range between 1700-2500 nm, since this infrared wavelength range is particularly relevant for assessing the thermal radiation of a body.
  • Sample #1 a porous tungsten coating obtained with 100% tungsten slurry has a thermal emissivity of 0.34
  • Sample #2 a porous rhenium coating obtained with 100% rhenium slurry has a thermal emissivity of 0.36
  • Sample No. 3 is a coating of tantalum nitride that has been produced in accordance with the applicant's WO2018204943. This has a comparatively high thermal emissivity of 0.89, but it can only be used for temperatures up to a maximum of 1500°C.
  • Sample #4 exhibits an 80% rhenium, 20% tungsten coating prepared as described above for comparison purposes with a heat treatment at 1600°C for 6 hours.
  • this sample primarily has tungsten/rhenium mixed crystals and only a very small proportion of the Rez ⁇ N phase. It has a thermal emissivity of 0.35.
  • Sample #5 is an 80% rhenium, 20% tungsten coating prepared according to the instructions previously described (heat treatment at 1800°C for 20 hours). The proportion of ReBW phase is about 90% by weight. The thermal emissivity was determined to be 0.66.
  • Figures 2a to 2d show scanning electron micrographs of Sample No. 5.
  • Figures 2a and 2b are an image magnified 1000 times
  • Figures 2c and 2d are an image magnified 3000 times.
  • Figure 2a and Figure 2c shows a fracture surface normal to the surface of the sample
  • Figures 2b and 2d are a plan view of the surface, ie the viewing direction is normal to the coated surface.
  • the substrate 2 made of tungsten sheet material can be seen at the fracture surfaces in the lower part of the figure.
  • the porous coating 3 can be seen above it.
  • the porosity increases the microscopic surface area and contributes to a further increase in the thermal emissivity.
  • FIG. 3 shows a diagram of the measured thermal emissivities epsilon (s) for the test series mentioned at the outset with different rhenium contents.
  • the rhenium content is plotted on the abscissa, and the measured thermal emissivity epsilon (s) is plotted on the ordinate.
  • the points in the diagram denote the respective measured values.
  • the dashed line sth (theoretical epsilon) marks the thermal emissivity values that would be expected if one were to linearly interpolate the thermal emissivity from 100 wt.% tungsten to 100 wt.% rhenium.
  • the measured values for the thermal emissivity surprisingly do not run along this straight line sth, but lie above it, in some cases very clearly above it.
  • Table 2 shows the results of a detailed quantitative phase analysis for samples with a rhenium content of 70% by weight (sample I) and 80% by weight (sample II).
  • sample I rhenium content of 70% by weight
  • sample II 80% by weight
  • part of the coating of the respective sample was scraped off, ground to a powder and analyzed by XRD.
  • measured values for samples (sample 1a and sample 11a) which have been produced in a conventional manner ie with a heat treatment duration of 6 hours
  • (W) and (Re) are both mixed crystal phases ((W) is a tungsten crystal with rhenium dissolved in it, analogously (Re) is a rhenium crystal with tungsten dissolved in it).
  • Wo.sReo.s is an intermetallic phase and is also referred to as the s-phase in the phase diagram. The quantities given for the phases are in wt.%.
  • Heat treatment duration as is typically used in the powder metallurgical processing of tungsten and rhenium.
  • the proportion of ReßW is around 90 wt% in both samples, Sample I (70 wt% rhenium) and Sample II (80 wt% rhenium), while the proportion of Rez ⁇ N in the corresponding, conventionally prepared samples is 21.8 wt.% (Sample la) or 27.8 wt.% (Sample lla).
  • a significantly higher thermal emission coefficient is also associated with the high proportion of ReßW.
  • FIGS. 4a and 4b show X-ray diffractograms (XRD) of sample II (FIG. 4a) and sample IIa (FIG. 4b).
  • XRD X-ray diffractograms
  • intensity values are given as a function of the deflection angle 2Theta (range from 30 to 65 2Theta) and the measured reflections (peak values) of the phases present assigned.
  • the proportion of ReBW predominates.
  • Table 3 demonstrates the temperature resistance of the samples of the invention. Shown is the thermal emissivity reading as a function of the temperature at which the sample was heat stressed. The samples were annealed at this temperature for a period of one hour. Table 3: Temperature resistance
  • the material withstands the high thermal stress, but the porous layer begins to sinter a little. Nevertheless, a high thermal emissivity is maintained even at this high temperature.
  • the coating according to the invention thus withstands loads of 2000° C. and above and can therefore be used for heating filaments in MOCVD
  • An alternative variant for producing the coating is based on physical vapor deposition.
  • a tungsten plate was first coated with a conventional 100% tungsten slurry layer. This serves to increase the surface area.
  • An approx. 4 ⁇ m thick layer with Re3W phase was sputtered onto this layer by means of a target which has approx. 98% Re3W phase.
  • the resulting layer had approximately 75% wt.% rhenium. Since a part of
  • a high-pressure discharge lamp 6 is shown schematically.
  • a discharge arc is formed between the electrodes—a cathode 5 and an anode 4—during operation.
  • the anode 4 is the high-temperature component 1 and is provided with a coating 3 according to the invention.
  • the coating 3 allows the anode 4 to emit a higher thermal radiation output, which reduces its temperature and increases its service life.
  • the cathode 5 or both the anode 4 and the cathode 5 can be provided with the coating 3 .
  • the coating 3 according to the invention can also be used for other lamp types to increase a thermal emission level.
  • FIG. 6 shows a heating conductor 7 made of a refractory metal in an exemplary arrangement as a floor heater of a high-temperature furnace.
  • the heating conductor 7 is heated by direct current passage and heats the interior of the high-temperature furnace by emitting radiant heat.
  • the heating conductor 7 forms the high-temperature component 1 and is provided with a coating 3 according to the invention to increase the degree of thermal emission.
  • the coating 3 causes the latter to be able to provide a specified heat output at a lower temperature. This reduces creeping of the heating conductor 7 and increases the service life.
  • FIG. 7 schematically shows a crucible 8 made of refractory metal.
  • Crucibles made of refractory metal are used, for example, to melt aluminum oxide in the production of sapphire single crystals.
  • the crucibles are placed in a high-temperature furnace and covered by heating conductors heated by radiant heat. The heat transfer takes place mainly via the outer surface of the crucible, which absorbs the radiant heat and passes it on to the material to be melted.
  • the crucible 8 forms the high-temperature component 1 and is provided with a coating 3 according to the invention to increase a thermal
  • the coating 3 when applied to a crucible 8 has the effect that a larger proportion of the heat given off by heating conductors is coupled into the crucible 8 . As a result, the crucible 8 reacts more quickly to heat input from heating conductors.
  • the application of the coating 3 is in no way limited to the examples shown here.
  • the coating 3 is generally advantageous for high-temperature components on which heat transfer is to take place by means of radiation.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochtemperaturkomponente (1) aus einem Refraktärmetall oder einer Refraktärmetalllegierung mit einer Beschichtung (3) zur Erhöhung eines thermischen Emissionsgrades. Die Beschichtung (3) besteht im Wesentlichen aus Wolfram und Rhenium, dabei aus mindestens 55 wt.% Rhenium und mindestens 10 wt.% Wolfram und weist eine Re3W-Phase von zumindest 35 wt.% auf.

Description

Hochtemperaturkomponente
Die Erfindung betrifft eine Hochtemperaturkomponente aus einem Refraktärmetall oder einer Refraktärmetalllegierung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturkomponente.
Bei vielen Komponenten, die in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise bei Heizleitern für die physikalische oder chemische Gasphasenabscheidung, Elektroden von Gasentladungslampen oder bei Röntgendrehanoden wird die in der Komponente entstehende Wärme mittels Wärmestrahlung an die Umgebung abgegeben. Die abgegebene Energie ist dabei proportional zum thermischen Emissionsgrad der abstrahlenden Oberfläche. Dieser Wert gibt an, wieviel Strahlung ein Körper im Verhältnis zu einem idealen schwarzen Körper emittiert. Je höher der thermische Emissionsgrad einer Oberfläche, desto mehr thermische Strahlungsleistung kann ein Körper über diese Oberfläche abgeben.
Analoges gilt für die Absorption thermischer Strahlungsleistung: da Emissions und Absorptionsvermögen eines Körpers proportional sind, absorbiert ein Körper mit hohem thermischen Emissionsgrad auch mehr Strahlungsleistung als ein Körper mit geringerem thermischen Emissionsgrad.
Bei technischen Oberflächen, über welche ein Wärmeübergang mittels Strahlung stattfinden soll, ist man bestrebt, einen möglichst hohen thermischen Emissionsgrad zu erzielen. Durch ein verbessertes Abstrahlvermögen kann die gleiche Strahlungsleistung bei niedrigerer Bauteiltemperatur abgegeben werden. Um eine vorgegebene Strahlungsleistung zu erzielen, kann deshalb ein Bauteil mit hohem thermischen Emissionsgrad bei einer niedrigeren Betriebstemperatur betrieben werden als ein entsprechendes Bauteil mit einem kleineren thermischen Emissionsgrad. Niedrigere Bauteiltemperaturen wirken sich generell positiv auf die Lebensdauer des Bauteils und positiv auf die Prozessstabilität aus. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Ansätze zur Erzielung eines höheren thermischen Emissionsgrades bekannt, ein bekannter Ansatz zielt auf eine Vergrößerung der mikroskopischen Oberfläche der Abstrahlungsfläche ab. Ein Beispiel dafür ist W02014023414 (A1), in der ein Heizleiter mit einer mittels eines Slurry-Verfahrens aufgebrachten porösen Sinterbeschichtung aus Wolfram beschrieben wird. Durch die poröse Sinterbeschichtung aus Wolfram kann der thermische Emissionsgrad im Wellenlängenbereich 1700-2500 nm auf ca. 0.34 verbessert werden; im Vergleich dazu liegt der thermische Emissionsgrad einer glatten Wolfram-Oberfläche bei Raumtemperatur in diesem Wellenlängenbereich bei ca. 0.16.
EP1019948 (B1) beschreibt eine Anode einer Hochdruckgasentladungslampe, die mit einer metallischen Beschichtung mit dendritischer Struktur versehen ist. Die nadelförmigen Kristallite der dendritischen Struktur vergrößern ebenfalls die Oberfläche der Anode. Es soll ein thermischer Emissionsgrad von bis zu 0.8 erzielt werden können. Dendritische Strukturen sind allerdings sehr aufwendig und teuer in der Herstellung.
Ein genereller Nachteil der zuvor genannten Beschichtungslösungen mit Strukturen im unteren pm Bereich liegt in der Degradation der Beschichtungen mit fortschreitender Einsatzdauer. Insbesondere bei Betriebstemperaturen >1500°C kommt es aufgrund von Sintervorgängen zu einer stetigen Verringerung der Oberfläche und damit verbunden einer Verringerung des thermischen Emissionsgrades. Ansätze, bei denen die Oberfläche auf einer Skala mit mehreren 100 pm beispielsweise mittels Laser strukturiert wird, damit Sintervorgänge vermieden werden können, sind sehr kostenintensiv.
Neben der geometrischen Optimierung der Oberfläche wird an der Weiterentwicklung geeigneter Beschichtungswerkstoffe zur Erhöhung des thermischen Emissionsgrades gearbeitet.
WO2018204943 (A2) beschreibt eine Hochtemperaturkomponente aus einem Refraktärmetall mit einer Beschichtung, die Tantalnitrid und / oder Zirconiumnitrid und Wolfram mit einem Wolfram-Gehalt zwischen 0 bis 98% wt.%. (Gewichts- Prozent) aufweist. Es soll ein thermischer Emissionsgrad von bis zu 0.8 erzielt werden können. DE102009021235 (B4) offenbart eine Elektrode für eine Entladungslampe mit einer Beschichtung, bei der in eine keramische Matrix-Schicht Wolfram-Partikel eingebettet sind.
Beiden zuvor genannten Beschichtungen ist gemeinsam, dass sie für thermisch hochbelastete Komponenten wie Heizleitern, die in Beschichtungsanlagen, insbesondere MOCVD-Anlagen (von engl metal-organic Chemical vapour deposition) eingesetzt werden und im Betrieb Temperaturen > 2000°C ausgesetzt sind, nicht geeignet sind.
US 2002/0079842 (A1) beschreibt eine Elektrode für eine Hochdruckgasentladungslampe, die mit Rhenium beschichtet sind. Rhenium hat im Vergleich zu Wolfram einen höheren thermischen Emissionsgrad, ist aber sehr teuer. Zum aufgebrachten Rhenium kann aus Kostengründen Wolfram zugesetzt werden. Der thermische Emissionsgrad der entstehenden Mischung nimmt durch eine Beimengung von Wolfram gegenüber reinem Rhenium ab.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Hochtemperaturkomponenten weiterzuentwickeln sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben bereitzustellen. Die Hochtemperaturkomponente soll sich durch einen hohen thermischen Emissionsgrad auszeichnen und für Betriebstemperaturen um bzw. höher als 2000°C geeignet sein.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Hochtemperaturkomponente mit den Merkmalen von Anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 10. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die im Rahmen dieser Anmeldung betrachteten Anwendungen sind Anwendungen mit Betriebstemperaturen von typischerweise 1000-2500°C oder darüber. Darunter fallen insbesondere Anwendungen in der Lichttechnik (etwa Elektroden in Hochdruckentladungslampen), der Ofentechnik (etwa Heizleiter, Ofeneinbauten, Chargiereinrichtungen, Tiegel), und der Medizintechnik (etwa Röntgendrehanoden). Die beteiligten Komponenten mit hohen Betriebstemperaturen werden im Rahmen dieser Anmeldung als Hochtemperaturkomponenten bezeichnet.
Für genannte Hochtemperaturanwendungen werden in der Regel Refraktärmetalle oder Refraktärmetalllegierungen eingesetzt. Unter Refraktärmetallen werden im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung die Metalle der 4. Gruppe (Titan, Zirconium und Hafnium), der 5. Gruppe (Vanadium, Niob, Tantal) und der 6. Gruppe (Chrom, Molybdän, Wolfram) des Periodensystems sowie Rhenium verstanden. Unter Refraktärmetalllegierungen sind Legierungen mit wenigstens 50 at. % (Atom-Prozent) des betreffenden Elements gemeint. Diese Werkstoffe weisen unter anderem eine ausgezeichnete Formbeständigkeit bei hohen Einsatztemperaturen auf. Die Hochtemperaturkomponente basiert auf Refraktärmetall oder einer Refraktärmetalllegierung. Damit ist zum Ausdruck gebracht, dass die Hochtemperaturkomponente im Wesentlichen, d.h. zu wenigstens 50 at. %, bevorzugt zu größer 95 at.% aus Refraktärmetall besteht. Besonders bevorzugt besteht die Hochtemperaturkomponente vollständig aus Refraktärmetall bzw. Refraktärmetalllegierung sowie den üblichen Verunreinigungen. An die eigentliche Hochtemperaturkomponente können Anbauteile anschließen. Die Hochtemperaturkomponente kann beispielsweise Teil eines Verbund-Bauteils sein.
Ein aufgrund seiner Hitzebeständigkeit besonders bevorzugter Werkstoff für die Hochtemperaturkomponente ist Wolfram beziehungsweise eine Wolframlegierung.
Eine gattungsgemäße Hochtemperaturkomponente weist eine Beschichtung zu Erhöhung des thermischen Emissionsgrades auf. Dabei kann die Beschichtung auf der ganzen Komponente oder nur auf Teilen davon aufgebracht sein.
Erfindungsgemäß besteht die Beschichtung zur Erhöhung des thermischen Emissionsgrades im Wesentlichen aus Wolfram und Rhenium, wobei der Anteil des Rhenium mindestens 55 wt.% beträgt und der Anteil des Wolframs mindestens 10 wt.% beträgt (Grenzwerte miteingeschlossen). In anderen Worten ist der Anteil des Rheniums also zwischen 55 wt.% und 90 wt.%, Rest Wolfram; bevorzugt liegt der Anteil des Rheniums zwischen 60 wt.% und 85 wt.%, besonders bevorzugt liegt der Anteil des Rheniums zwischen 65 und 80 wt.%.
„Im Wesentlichen“ bedeutet hier, dass die Hauptbestandteile Wolfram und Rhenium sind. Die Beschichtung kann in geringen Mengen andere Bestandteile sowie übliche Verunreinigungen enthalten. Als Verunreinigungen können beispielsweise Oxide, Nitride oder Karbide, sowie Metalle wie Molybdän, Eisen, Kupfer, Tantal und Niob enthalten sein. Der Anteil der Hauptbestandteile Wolfram und Rhenium liegt aber bevorzugt über 95 wt.%, insbesondere über 98 wt.%.
Erfindungsgemäß liegen Wolfram und Rhenium in der Beschichtung zumindest teilweise in Form einer kubischen ReßW-Phase vor, d.h. die Beschichtung weist eine kubische ReßW -Phase von mindestens 35 wt.%, insbesondere von mindestens 40 wt.%, besonders bevorzugt von mindestens 50 wt.%, ganz besonders bevorzugt von mindestens 70 wt.% auf.
ReßW ist eine intermetallische Phase mit kubischem Kristallsystem und abgesehen von der Gitterkonstante äquivalent zur kubischen Reo.75Wo.25- Phase. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter der ReßW-Phase auch die kubische Reo.7sWo.25-Phase verstanden.
Die verschiedenen Phasen im binären Phasendiagram Wolfram-Rhenium sind Fig. 1 zu entnehmen. Phasen, in denen das Material in Mischkristall-Form vorliegt, sind eingeklammert, Phasen ohne Klammer sind intermetallische Phasen. Diese zeigen im Unterschied zu Mischkristallen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle unterscheiden und in denen zwischen den einzelnen Metallatomen eine Mischbindung aus einem metallischen Bindungsanteil und geringeren Atombindungs- bzw. lonenbindungsanteilen vorliegt. Die Rez\N Phase (bzw. Reo.7sWo.25-Phase) ist im Phasendiagramm mit c bezeichnet.
Es zeigt sich überraschenderweise, dass bei Vorliegen einer Mindestmenge an ReßW-Phase der thermische Emissionsgrad signifikant erhöht ist. Der thermische Emissionsgrad von Wolfram mit einer glatten Oberfläche beträgt bei Raumtemperatur im Wellenlängenbereich 1700-2500 nm ca. 0.16, der entsprechende thermische Emissionsgrad von Rhenium beträgt ca. 0.18. Der Fachmann würde daher erwarten - vgl. dazu auch US200200779842 (A1) dass mit sinkendem Anteil von Rhenium der thermische Emissionsgrad abnimmt. Das ist überraschenderweise aber nicht der Fall. Der thermische Emissionsgrad ist für Rhenium Konzentrationen im beanspruchten Bereich zwischen 55 und 90 wt.% Rhenium deutlich größer als jener Wert, den man für diese Rhenium-Konzentration bei einer linearen Interpolation zwischen dem thermischen Emissionsgrad von Wolfram und Rhenium erwarten würde. Bei Vorliegen eines sehr hohen Anteils der ReßW-Phase kann für bestimmte Rhenium-Konzentrationen ein thermischer Emissionsgrad erzielt werden, der sogar größer ist als jener von reinem Rhenium, also ein Wert größer als 0.18. In den Versuchen der Anmelderin wurde das Maximum für den thermischen Emissionsgrad etwa zwischen 70 und 80 wt.% Rhenium erzielt.
Für die quantitative Phasenanalyse wird eine repräsentative Probe aus der Beschichtung entnommen, zu einem Pulver vermahlen und das erhaltene Pulver mittels XRD (von engl. X-ray diffraction, Röntgendiffraktometrie) analysiert.
Die Anmelderin vermutet, dass die besonderen Eigenschaften hinsichtlich thermischen Emissionsgrad auf das Phononenspektrum der intermetallischen ReßW-Phase zurückzuführen sind.
Der auf die Materialeigenschaften der Beschichtung zurückzuführende thermische Emissionsgrad kann ergänzend durch Maßnahmen zur Vergrößerung der mikroskopischen Oberfläche erhöht werden.
Bevorzugt ist die Beschichtung porös ausgebildet. Mit porös ist hier gemeint, dass die Beschichtung einen beträchtlichen Porenanteil von beispielsweise über 5% aufweist. Unter Porenanteil wird dabei der Flächenanteil der Poren an einer Gesamtquerschnittfläche verstanden und er wird anhand einer repräsentativen Schnittfläche einer Beschichtungs-Probe bestimmt. Durch die im Volumen der Beschichtung vorliegenden Poren ist die Oberfläche der Beschichtung gegenüber der rein geometrischen Oberfläche vergrößert, wodurch der thermische Emissionsgrad zusätzlich erhöht wird. Eine poröse Beschichtung kann beispielsweise mittels pulvermetallurgischer Verfahren hergestellt werden.
Alternativ kann bereits die Oberfläche der Hochtemperaturkomponente, auf der die Beschichtung aufgebracht wird, im Vergleich gegenüber der rein geometrischen Oberfläche vergrößert sein. In dieser Variante ist also die Oberfläche der Hochtemperaturkomponente unterhalb der Beschichtung strukturiert und dadurch vergrößert. Die Strukturierung kann durch ein mechanisches, chemisches oder thermisches Verfahren erfolgen. Die Beschichtung selbst ist dabei nicht notwendigerweise porös. Die Vorbehandlung der Oberfläche der Hochtemperaturkomponente ist insbesondere für PVD-Beschichtungsverfahren (von engl physical vapour deposition für physikalische Dampfabscheidung) von Interesse.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Beschichtung als Sinter- Schicht ausgebildet. Unter Sinter-Schicht wird eine Schicht verstanden, die durch ein pulvermetallurgisches Beschichtungsverfahren erhalten wird. Als Beispiel für ein pulvermetallurgisches Beschichtungsverfahren sei eine Slurry- Beschichtung genannt. Nach dem eigentlichen Auftrag des Beschichtungsstoffs in Form von Partikeln wird der Schichtauftrag durch Sintern konsolidiert. Eine Sinter-Schicht ist in der Regel porös und weist eine raue Oberfläche auf.
Die Beschichtung kann auch als PVD-Schicht ausgebildet sein. In diesem Fall wird die Beschichtung über ein geeignetes Sputter-Target in einem physikalischen Dampfabscheide-Verfahren auf der Oberfläche der Hochtemperaturkomponente erzeugt. Eine PVD-Schicht ist in der Regel glatt und dicht, weist also keine Poren auf. Zur Vergrößerung der Oberfläche kann die Oberfläche der Hochtemperaturkomponente vor der Beschichtung durch ein mechanisches, chemisches oder thermisches Verfahren strukturiert werden.
PVD- und Sinter-Schichten lassen sich wegen der sehr unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten einfach unterscheiden. Auf Grund der Herstellung weist eine Sinter-Schicht bevorzugt eine Stärke zwischen 2 pm und 300 pm, weiter bevorzugt zwischen 3 pm und 100 pm, besonders bevorzugt zwischen 5 pm und 50 pm auf.
Im Falle von PVD-Schichten kann die Stärke auch deutlich darunter liegen. Typische Stärken von PVD-Schichten liegen zwischen 10nm und 4 pm.
Die Dicke der Beschichtung ist nicht entscheidend für die Funktion.
Bevorzugt ist die Beschichtung deckseitig auf der Hochtemperaturkomponente ausgebildet. Das bedeutet, dass die Beschichtung die äußerste Lage an der Oberfläche der Hochtemperaturkomponente bildet. In einem Einsatz der Hochtemperaturkomponente ist diese Lage dazu vorgesehen, an einem Wärmeübergang mittels Strahlung teilzunehmen.
Darunterliegend können weitere Schichten vorhanden sein.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Hochtemperaturkomponente als Heizleiter ausgebildet. Im Rahmen dieser Anmeldung sind mit Heizleitern metallische Widerstandsheizer gemeint, wie sie in Wärmebehandlungsanlagen Anwendung finden. Heizleiter können aus Blech, Stabmaterial, verdrilltem Draht, gebündeltem Draht oder aus Drahtgeflecht gebildet sein. Bei flächigen Heizleitern, also Heizleitern, deren Grundform einem Blech entstammt, kann es gewünscht sein, die Beschichtung lediglich auf jener Seite des Heizleiters vorzusehen, die im Betrieb des Heizleiters einem Inneren eines Ofens zugewandt ist.
Die Beschichtung bewirkt in der Anwendung auf einem Heizleiter, dass dieser aufgrund der verbesserten Wärmeabstrahlung eine vorgegebene Heizleistung bei geringerer Temperatur erbringen kann. Eine niedrigere Betriebstemperatur des Heizleiters ist in Hinblick auf die Lebensdauer vorteilhaft, da beispielsweise dadurch ein Kriechen des Werkstoffs verringert werden kann.
Besonders interessant ist die vorteilhafte Beschichtung bei Heizleitern, die in Beschichtungsanlagen, insbesondere MOCVD-Anlagen eingesetzt werden. Hier besteht aufgrund der hohen Einsatztemperaturen von > 2000°C das Risiko des Abdampfens des Heizleiter-Materials und damit verbunden das Risiko einer möglichen Kontaminierung beim Beschichtungsprozess. Nach dem aktuellen Stand der Technik werden diese Heizleiter entweder aus Wolfram oder aus Rhenium gefertigt, wobei die thermisch am höchsten belasteten Heizleiter aus Rhenium gefertigt werden. Beide Werkstoffe verfügen über einen geringen Dampfdruck bei hohen Temperaturen, unterscheiden sich allerdings in den thermomechanischen Eigenschaften. Deshalb wird für gewisse Anwendungen das teurere Rhenium dem kostengünstigeren Wolfram vorgezogen. Durch die erfindungsgemäße Beschichtung kann der thermische Emissionsgrad eines Wolfram Heizleiters soweit erhöht und damit die Oberflächentemperatur soweit gesenkt werden, dass das Anwendungsgebiet deutlich erweitert werden kann. Ein entsprechend der vorliegenden Erfindung mit Rhenium und Wolfram beschichteter Heizleiter aus Wolfram ist eine wirtschaftlich sehr attraktive Alternative zu einem Heizleiter, der vollständig aus Rhenium herstellt wird und entsprechend teuer ist. Aufgrund des vergleichsweise hohen thermischen Emissionsgrades kann er für eine vorgegebene Heizleistung bei einer vergleichsweise geringeren Temperatur betrieben werden.
Analog ist es vorstellbar, dass die Erfindung in bestimmten Anwendungsfällen eine Substitution eines Wolfram-Heizleiters durch einen entsprechend der vorliegenden Erfindung mit Rhenium und Wolfram beschichteten Heizleiter auf der Basis von Molybdän gestattet.
Freilich ist es auch möglich, insbesondere für Anwendungen mit besonders hohen Temperaturen, einen Rhenium- Heizleiter mit der die Rez\N Phase enthaltenden Beschichtung zu versehen, um so den thermischen Emissionsgrad zu erhöhen.
Hier für Heizleiter diskutiert, gelten die Vorschläge bezüglich der Substrate auch für andere Hochtemperaturkomponenten.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Hochtemperaturkomponente als Elektrode einer Hochdruckentladungslampe, insbesondere als Anode einer Hochdruckentladungslampe ausgebildet. Aufgrund der erfindungsgemäßen Beschichtung der Elektrode, insbesondere der Anode, kann diese im Betrieb mehr Wärme abstrahlen, was zu einer verringerten Bauteiltemperatur führt und sich vorteilhaft auf die Lebensdauer auswirkt. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die
Hochtemperaturkomponente als Tiegel ausgebildet. Tiegel aus Refraktärmetall werden beispielsweise zur Erschmelzung von Aluminiumoxid bei der Herstellung von Saphir-Einkristallen verwendet. Dazu werden die Tiegel in einem Hochtemperaturofen platziert und dort von Heizleitern über Strahlungswärme erwärmt. Der Wärmeübergang findet hauptsächlich über die Mantelflächen des Tiegels statt, welche die Strahlungswärme absorbieren und an das zu erschmelzende Gut weitergeben. Durch die erfindungsgemäße Beschichtung koppelt ein größerer Anteil der von Heizleitern abgegebenen Wärme in den Tiegel ein.
Bevorzugt liegt der thermische Emissionsgrad der Beschichtung bei e > 0.6, gemessen bei Raumtemperatur und für einen Wellenlängenbereich zwischen 1700-2500 nm, wie weiter unten näher erläutert.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturkomponente. Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturkomponente die Schritte:
Bereitstellen eines Grundkörpers der Hochtemperaturkomponente, und dann i)
Optional Vergrößern einer Oberfläche des Grundkörpers der Hochtemperaturkomponente,
Beschichten des Grundkörpers mit Wolfram und Rhenium über physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung eines Wolfram und Rhenium enthaltenden Targetmaterials, das ReßW-Phase zu mindestens 35 wt.% aufweist oder ü)
Optional Vergrößern einer Oberfläche des Grundkörpers der Hochtemperaturkomponente,
Beschichten des Grundkörpers mit Wolfram und Rhenium über physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung eines Wolfram und Rhenium enthaltenden Targetmaterials, Wärmebehandeln des beschichteten Grundkörpers bei einer Wärmebehandlungstemperatur von wenigstens 500°C , bevorzugt wenigstens 1000°C, weiter bevorzugt über 1800°C in inerter oder reduzierender Atmosphäre oder Hochvakuum zur Ausbildung der Rez\N- Phase,
Optional langsames Abkühlen des beschichteten und wärmebehandelten Grundkörpers von der Wärmebehandlungstemperatur auf 800°C, rasches Abkühlen des Grundkörpers auf Raumtemperatur mit einer Abkühlrate von größer als 20 K/min zur Stabilisierung der ReßW-Phase, oder iü)
- Beschichten des Grundkörpers mit einer Rhenium- und Wolfram-haltigen Pulvermischung mit einem Stoffmengenverhältnis von 25 at. % Wolfram zu 75 at. % Rhenium über ein pulvermetallurgisches Verfahren,
- Wärmebehandeln des beschichteten Grundkörpers bei einer Wärmebehandlungstemperatur von wenigstens 500°C , bevorzugt wenigstens 1000°C, weiter bevorzugt über 1800°C in inerter oder reduzierender Atmosphäre oder Hochvakuum zur Ausbildung der Rez\N- Phase,
- Optional langsames Abkühlen des beschichteten und wärmebehandelten Grundkörpers von der Wärmebehandlungstemperatur auf 800°C,
- rasches Abkühlen des Grundkörpers auf Raumtemperatur mit einer Abkühlrate von größer als 20 K/min zur Stabilisierung der ReßW-Phase.
Als Grundkörper wird die Hochtemperaturkomponente oder das Halbzeug, aus dem die Komponente hergestellt wird, vor der Beschichtung verstanden.
Es werden also drei verschiedene Verfahrensvarianten vorgeschlagen, Verfahrensvariante i) und ii) basieren auf einem PVD-Verfahren, Verfahrensvariante iii) basiert auf einem pulvermetallurgischen Verfahren. Gemäß der Verfahrensvarianten i) und ii) wird eine Oberfläche des Grundkörpers der Hochtemperaturkomponente bevorzugt zunächst so vorbehandelt, dass die Oberfläche gegenüber der geometrischen Oberfläche vergrößert wird. Dieses „Aufrauen“ kann durch Materialabtrag an der Oberfläche erfolgen, beispielsweise indem die Oberfläche durch ein mechanisches Verfahren, z.B. (Sand-)Strahlen, chemisches (z.B. Ätzen oder Beizen) oder thermisches Verfahren (z.B. Laserstrukturieren) strukturiert wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Oberflächenvergrößerung auch durch eine Slurry-Beschichtung erfolgen. Bei einem Slurry-Verfahren werden pulverförmige Bestandteile in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt. Mit der erhaltenen Suspension, die in der Regel auch Binder enthält, können Komponenten (hier der Grundkörper einer Hochtemperaturkomponente) durch Tauchen, Sprühen oder Pinseln oder Ähnlichem beschichtet werden. Nach einer Trocknung wird die Beschichtung in der Regel gesintert. Die so gebildete Beschichtung ist in der Regel porös und rau. Sie bildet eine günstige Unterlage für eine darauffolgende Beschichtung. Die Slurry-Beschichtung kann beispielsweise auf Wolfram-Pulver basieren.
Anschließend wird gemäß Verfahrensvariante i) Wolfram und Rhenium auf den - optional in seiner Oberfläche vergrößerten - Grundkörper mittels physikalischer Gasphasenabscheidung aufgebracht. Als Quelle kann Wolfram und Rhenium haltiges Targetmaterial mit entsprechender Zusammensetzung verwendet werden, wobei die gewünschte ReßW-Phase bereits im Targetmaterial in ausreichender Menge vorhanden ist. Durch geeignete Wahl der Target-Zusammensetzung kann der bevorzugte Rhenium-Anteil in der Schicht eingestellt werden. Neben diesem Targetmaterial, bei dem bereits eine ausreichende Menge an ReßW-Phase vorliegt und dessen Zusammensetzung dem gewünschten Wolfram-Rhenium Gehalt in der abzuscheidenden Schicht entspricht, können alternativ auch zwei oder mehrere Targetmaterialien verwendet werden, wobei eines überwiegend bzw. ausschließlich nur aus ReßW-Phase besteht und zum Einstellen der gewünschten Wolfram-Rhenium- Konzentration ein oder mehrere zusätzliche Targetmaterialien aus Wolfram und/oder Rhenium mit entsprechender Wolfram-Rhenium Zusammensetzung beigestellt werden.
Bevorzugt weist das Targetmaterial die kubische ReßW-Phase zu mindestens 35 wt.% auf. Weiter bevorzugt beträgt der Anteil an ReßW-Phase mindestens 40 wt.%, besonders bevorzugt mindestens 50 wt.%, ganz besonders bevorzugt mindestens 70 wt.%. Als Ergebnis hat die PVD-Beschichtung einen Rhenium Anteil zwischen 55 wt.% und 90 wt.%, Rest Wolfram, wobei der Anteil an ReßW-Phase mindestens 35 wt.% beträgt.
Diese Verfahrensvariante i) (PVD-Beschichtung mit ReßW-Phase) kann vorteilhaft sein, wenn der Verzug von Bauteilen mit engen Bauteiltoleranzen vermieden werden soll. Die PVD-Beschichtung erfolgt nämlich bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen und erfordert keine Wärmebehandlung der Beschichtung.
Verfahrensvariante ii) ist ebenfalls ein PVD-Beschichtungsverfahren und unterscheidet sich von Variante i) dadurch, dass eine ReßW-Phase nicht notwendigerweise im Targetmaterial vorliegt, sondern die ReßW-Phase erst nachträglich durch Wärmebehandlung in der aufgesputterten Schicht gebildet wird. Zu diesem Zweck wird der über ein physikalisches Gasphasenabscheideverfahren beschichtete Grundkörper einer Glühung bei einer Wärmebehandlungstemperatur unterzogen, welche im Phasenfeld der ReßW-Phase liegt. Die Wärmebehandlungstemperatur liegt bei wenigstens 500°C , technologisch bevorzugt bei wenigstens 1000°C, weiter bevorzugt über 1800°C. Die Dauer der Wärmebehandlung richtet sich nach der Höhe der Wärmebehandlungstemperatur.
Bei Temperaturen unter 1000°C erfolgt die Ausbildung der gewünschten Phase aufgrund unzureichender Kinetik sehr langsam, was eine solche Wärmebehandlungstemperatur technologisch weniger interessant macht.
Gute Ergebnisse konnten bei einer Wärmebehandlungstemperatur von rund 1800°C und einer Haltezeit von 20 Stunden erzielt werden. Weitere geeignete Kombinationen von Wärmebehandlungstemperatur und Haltezeit sind dem Fachmann durch Versuche zugänglich.
Die Maßgabe bei der Wahl der Wärmebehandlungsparameter ist es, durch die Wärmebehandlung einen Gehalt an ReßW-Phase in der Beschichtung von zumindest 35 wt.% einzustellen.
Insbesondere soll durch die Wärmebehandlung ein Gehalt an ReßW-Phase in der Beschichtung von mindestens 40 wt.%, besonders bevorzugt von mindestens 50 wt.%, ganz besonders bevorzugt von mindestens 70 wt.% erzielt werden.
Eine inerte Atmosphäre wird dabei durch Inertgase wie beispielsweise Stickstoff oder Argon bei einem Druck von ca. 1 bar zur Verfügung gestellt, eine reduzierende Atmosphäre durch beispielsweise Wasserstoff. Unter Hochvakuum wird ein Vakuum mit einem Druck von 10 3-10 8 mbar verstanden. Durch die Wärmebehandlung wird das Wolfram und Rhenium in der aufgesputterten Schicht zumindest teilweise in eine intermetallische Rez\N- Phase umgewandelt.
Nach der Wärmebehandlung wird der beschichtete Grundkörper bevorzugt von der Wärmebehandlungstemperatur langsam auf ca. 800°C abgekühlt und ab ca. 800°C rasch auf Raumtemperatur abgekühlt. Das langsame Abkühlen auf eine Temperatur unterhalb der Wärmebehandlungstemperatur aber noch im Phasenfeld der ReßW-Phase kann technologisch vorteilhaft sein, um die verwendete Wärmebehandlungsanlage zu schonen.
Es ist aber auch genauso möglich, direkt von der Wärmebehandlungstemperatur rasch auf Raumtemperatur abzukühlen.
Durch das rasche Abkühlen wird die bei Raumtemperatur metastabile Rez\N- Phase kinetisch stabilisiert.
Unter langsamem Abkühlen versteht man im Zusammenhang mit dieser Anmeldung ein Abkühlen auf einer Zeitskala von wenigen Stunden, entsprechend Abkühlraten zwischen 1 K/min und 10 K/min, typischerweise unter 10 K/min.
Unter raschem Abkühlen versteht man im Zusammenhang mit dieser Anmeldung ein Abschrecken mit Abkühlraten im Bereich von typischerweise 20 bis 150 K/min, bevorzugt größer 25 K/min, weiter bevorzugt größer 50 K/min, besonders bevorzugt größer 100 K/min.
Rez\N ist unterhalb von ca. 500°C eine metastabile Phase und wird durch das rasche Abkühlen kinetisch stabilisiert. Die Verfahrensvariante ii) hat gegenüber der Verfahrensvariante i) den Vorteil, dass kein ReßW-haltiges Targetmaterial benötigt wird (es kann aber natürlich ein Targetmaterial, das bereits Rez\N aufweist, verwendet werden). Der Nachteil ist der zusätzlich benötigte Wärmebehandlungsschritt bei vergleichsweise hohen Temperaturen.
Gemäß der Verfahrensvariante iii) wird zunächst der Grundkörper zunächst mit einer Rhenium- und Wolfram-haltigen Pulvermischung (Stoffmengenverhältnis von Wolfram zu Rhenium rund 1:3) über ein pulvermetallurgisches Verfahren beschichtet und anschließend - analog zu Verfahrensvariante ii) - der Wärmebehandlung (das heißt, Glühen zur Ausbildung der ReßW-Phase, rasches Abkühlen zur Stabilisierung der ReßW-Phase) unterzogen.
Rhenium bzw. Wolfram-haltig bedeutet hier, dass das Pulver Rhenium bzw. Wolfram in metallischer Form enthält. Die Pulvermischung kann neben den beiden Metallen auch andere Bestandteile wie Binder aufweisen. Das pulvermetallurgische Verfahren kann insbesondere ein Slurry-Verfahren sein. Durch die Wärmebehandlung wird die pulvermetallurgisch aufgetragene Schicht konsolidiert und aufgrund der für einen Sinterprozess vergleichsweise langen Prozessdauer von ca. 20 h (als geeignete Haltedauer für das Beispiel einer Wärmebehandlungstemperatur von rund 1800°C) wird ein Teil der Wolfram- Rhenium Partikel, die bei üblicherweise mit diesen Metallen verwendeten Prozessdauern von 3-10 h in einer Mischkristall-Form vorliegen würden, in die intermetallische ReßW-Phase umgewandelt. Nach der Wärmebehandlung wird der beschichtete Grundkörper optional langsam auf 800°C abgekühlt und danach rasch auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Parameter der Wärmebehandlung und Abkühlung entsprechen den Parametern in Verfahrensvariante ii). Durch das rasche Abkühlen wird die bei Raumtemperatur metastabile ReßW-Phase kinetisch stabilisiert.
Diese Verfahrensvariante (pulvermetallurgische Beschichtung) hat kostentechnische Vorteile gegenüber klassischen PVD Verfahren. Darüber hinaus ist die erzielte Schichtdicke der ReßW-Phase in der Regel höher, wodurch die Langzeitstabilität der Beschichtung positiv beeinflusst wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von nachfolgenden Herstellungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Phasendiagram des binären Wolfram-Rhenium Systems, Fig. 2a-2d rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen von erfindungsgemäß beschichteten Oberflächen im Querschnitt (Bruchflächen) (Fig. 2a und Fig. 2c) und in Aufsicht (Fig. 2b und Fig. 2d),
Fig. 3 ein Diagramm mit Werten für den thermischen Emissionsgrad
Epsilon (s) für verschiedene Beschichtungen, Fig. 4a, 4b Röntgendiffraktogramme (XRD) einer erfindungsgemäßen und einer konventionell hergestellten Schicht, Fig. 5 schematisch eine Hochdruckentladungslampe als
Ausführungsbeispiel einer Hochtemperaturkomponente, Fig. 6 einen Heizleiter als Ausführungsbeispiel einer
Hochtemperaturkomponente, Fig. 7 einen Tiegel als Ausführungsbeispiel einer
Hochtemperaturkomponente.
Herstellungsbeispiel I:
Zur Herstellung der Hochtemperaturkomponente gemäß Herstellungsbeispiel I wurden Grundkörper aus Wolfram mit Slurries verschiedener Pulvermischungen beschichtet. Dazu wurden zunächst in einen Binder von 2 wt.% Ethylcellullose in Ethanol Wolfram- bzw. Rhenium-Pulver zu einem Gesamt-Feststoffgehalt von 50 % eingewogen. Das Einrühren erfolgte mit einem Netzsch Multimaster bei 1500 U/min für 15 Minuten.
Es wurden Proben für folgende Schicht-Zusammensetzungen vorbereitet:
100 wt.% Wolfram 10 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 20 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 30 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 40 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 50 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 60 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 70 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 80 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 90 wt.% Rhenium, Rest Wolfram 100 wt.% Rhenium. Die hier angeführten Gewichtsprozente beziehen sich auf die Einwaage der Festbestandteile Rhenium und Wolfram und entsprechen auch den Gewichtsprozenten in der Schicht, da sich die organischen Bestandteile bei der Wärmebehandlung verflüchtigen.
Eine anschließende Sprühbeschichtung erfolgte manuell mit ca. 20 cm Abstand auf Wolfram-Plättchen zu einer Ziel-Schichtmasse von 15 mg/cm2. Die Trocknung erfolgte bei Raumluft.
Die angetrocknete Schicht wurde anschließend einer Wärmebehandlung (Glühung) unterzogen. Durch die Wärmebehandlung verflüchtigen sich organische Komponenten (z.B. Binder) und die Schicht wird konsolidiert. Die Wärmebehandlung erfolgte jeweils bei 1800°C für 20 Stunden unter einer Argon (Ar) Atmosphäre. Nach der Wärmebehandlung wird der beschichtete Grundkörper langsam schrittweise in einem Zeitraum von 10 h auf 800°C abgekühlt (entsprechend einer mittleren Abkühlrate von 1,67 K/min) und ab ca. 800°C innerhalb von 20 min auf Raumtemperatur (entsprechend einer mittleren Abkühlrate von rund 40 K/min) abgeschreckt.
Für Vergleichszwecke wurden zusätzliche Proben zu 80 wt.% Rhenium, Rest Wolfram analog zu der zuvor beschriebenen Herstellungsweise hergestellt, nur mit dem Unterschied, dass sie nicht für 20 Stunden, sondern für 6 Stunden bei 1600°C unter einer Argon Atmosphäre wärmebehandelt wurden.
Die Messung des thermischen Emissionsgrades der Schichten erfolgte mit einem Solar 410 Reflectometer der Fa. Surface Optics Corporation bei Raumtemperatur und für einen Wellenlängenbereich zwischen 1700-2500 nm, da dieser infrarote Wellenlängenbereich zur Beurteilung der thermischen Abstrahlung eines Körpers besonders relevant ist.
In den nachfolgenden Tabellen werden den Messergebnissen auch bekannte Werte des thermischen Emissionsgrades von aus dem Stand der Technik bekannten Beschichtungen, beispielsweise Beschichtungen mit Tantalnitrid gemäß WO2018204943 (A2), gegenübergestellt.
Eine Auswahl von Ergebnissen ist in Tabelle 1 zusammengefasst, eine ausführlichere Darstellung findet sich im Diagramm von Fig. 1, wo der thermische Emissionsgrad Epsilon (s) in Abhängigkeit des Rhenium-Gehalts dargestellt ist.
Figure imgf000020_0001
Tabelle 1: Vergleich des thermischen Emissionsgrads für verschiedene Beschichtungen
Probe Nr.1 , eine mit 100%igen Wolfram-Slurry erhaltene poröse Wolfram- Beschichtung hat einen thermischen Emissionsgrad von 0.34, Probe Nr.2, eine mit 100%igen Rhenium-Slurry erhaltene poröse Rhenium-Beschichtung hat einen thermischen Emissionsgrad von 0.36. Bei Probe Nr.3 handelt es sich um eine Beschichtung aus Tantalnitrid, die entsprechend den Angaben in WO2018204943 der Anmelderin gefertigt worden ist. Diese hat einen vergleichsweise hohen thermischen Emissionsgrad von 0.89, allerdings ist sie nur für Temperaturen bis maximal 1500°C einsetzbar. Probe Nr. 4 weist eine Beschichtung aus 80 % Rhenium, 20 % Wolfram aus, die wie oben beschrieben für Vergleichszwecken bei einer Wärmebehandlung für 6 Stunden bei 1600°C gefertigt worden ist. Diese Probe weist, wie weiter unten näher erläutert, primär Wolfram/Rhenium Mischkristalle und nur einen sehr geringen Anteil an Rez\N- Phase auf. Sie hat einen thermischen Emissionsgrad von 0.35. Probe Nr. 5 ist eine entsprechend der zuvor beschriebenen Anleitung gefertigte Beschichtung zu 80% Rhenium und 20% Wolfram (Wärmebehandlung von 20 h bei 1800°C). Der Anteil an ReßW-Phase beträgt ca. 90 wt.%. Der thermische Emissionsgrad wurde mit 0.66 bestimmt.
Fig. 2a bis Fig. 2d zeigen rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen von Probe Nr. 5. Fig. 2a und Fig. 2b sind eine 1000-fache vergrößerte Abbildung, in Fig. 2c und Fig. 2d ist eine 3000-fache vergrößerte Abbildung zu sehen. Fig. 2a und Fig. 2c zeigen eine Bruchfläche normal zur Oberfläche der Probe, Fig. 2b und Fig. 2d sind eine Aufsicht auf die Oberfläche, d.h. die Betrachtungsrichtung ist normal zur beschichteten Oberfläche. Bei den Bruchflächen erkennt man im unteren Teil der Abbildung das Substrat 2 aus Wolfram-Blechmaterial. Darüber ist die poröse Beschichtung 3 zu sehen. Die Porosität vergrößert die mikroskopische Oberfläche und trägt zu einer weiteren Erhöhung des thermischen Emissionsgrades bei.
Fig. 3 zeigt in einem Diagramm die gemessenen thermischen Emissionsgrade Epsilon (s) für die eingangs genannte Versuchsserie mit verschiedenen Rhenium-Gehalten. Der Rhenium-Gehalt ist auf der Abszisse aufgetragen, auf der Ordinate ist der gemessene thermische Emissionsgrad Epsilon (s) aufgetragen. Die Punkte im Diagramm bezeichnen die jeweiligen Messwerte. Die strichlierte Linie sth (epsilon theoretisch) markiert jene Werte für den thermischen Emissionsgrad, die man erwarten würde, wenn man den thermischen Emissionsgrad von 100 wt.% Wolfram zu 100 wt.% Rhenium linear interpolieren würde. Man sieht, dass insbesondere im Bereich zwischen 50 wt.% und 90 wt.% Rhenium die gemessenen Werte für den thermischen Emissionsgrad überraschenderweise nicht entlang dieser Geraden sth verlaufen, sondern darüber, teilweise sehr deutlich darüber liegen. Es ergibt sich ein Maximalwert für den thermischen Emissionsgrad im Bereich zwischen 70 und 80 wt.% Rhenium. Messungen der Anmelderin weisen darauf hin, dass die vorteilhafte Steigerung des thermischen Emissionswerts auf das Vorliegen der ReßW-Phase zurückzuführen sein dürfte.
Dies wird anhand Tabelle 2 verdeutlicht. In Tabelle 2 sind die Ergebnisse einer detaillierten quantitativen Phasenanalyse für Proben mit einem Rhenium Gehalt von 70 wt.% (Probe I) bzw. 80 wt.% (Probe II) dargestellt. Zur quantitativen Bestimmung der Phasen wurde ein Teil der Beschichtung der jeweiligen Probe abgeschabt, zu einem Pulver vermahlen und mittels XRD analysiert. Zum Vergleich sind auch Messwerte für Proben (Probe la und Probe lla), die auf konventionellem Wege (dh. bei einer Dauer der Wärmebehandlung von 6 Stunden) hergestellt worden sind, angegeben.
Figure imgf000022_0001
Tabelle 2: Phasenanalyse
(W) und (Re) sind beide Mischkristall-Phasen ((W) ist ein Wolfram-Kristall mit darin gelöstem Rhenium, analog ist (Re) ein Rhenium-Kristall mit darin gelöstem Wolfram). Wo.sReo.s ist eine intermetallische Phase und wird im Phasendiagram auch als s-Phase bezeichnet. Die Mengenangaben bei den Phasen sind in wt.%.
Die Messergebnisse zeigen, dass bei den Proben mit der erfindungsgemäßen Beschichtung, die deutlich länger wärmebehandelt worden sind, der Anteil an Rez\N signifikant höher ist als bei den Proben, die bei einer
Wärmebehandlungsdauer wie sie typischerweise bei pulvermetallurgischer Verarbeitung von Wolfram und Rhenium Anwendung findet, gefertigt werden. Der Anteil des ReßW ist bei beiden Proben, Probe I (70 wt.% Rhenium) und Probe II (80 wt.% Rhenium) bei um die 90 wt.%, während der Anteil von Rez\N bei den korrespondierenden, konventionell hergestellten Proben bei 21.8 wt.% (Probe la) bzw. 27.8 wt.% (Probe lla) liegt. Mit dem hohen Anteil an ReßW verbunden ist auch ein signifikant höherer thermischer Emissionskoeffizient.
Fig. 4a und Fig 4b zeigen Röntgendiffraktogramme (XRD) von Probe II (Fig. 4a) und Probe lla (Fig. 4b). In den Diffraktogrammen sind Intensitätswerte in Abhängigkeit des Ablenkungswinkels 2Theta angegeben (Bereich von 30 bis 65 2Theta) und die gemessenen Reflexe (Peak-Werte) den vorhandenen Phasen zugeordnet. Bei Probe II mit der erfindungsgemäßen Beschichtung überwiegt der Anteil an ReßW.
Tabelle 3 demonstriert die Temperaturbeständigkeit der erfindungsgemäßen Proben. Dargestellt ist der Messwert für den thermischen Emissionsgrad in Abhängigkeit von der Temperatur, zu der die Probe einem Hitze-Stresstest unterzogen worden ist. Die Proben wurden dabei für die Dauer einer Stunde bei dieser Temperatur geglüht.
Figure imgf000023_0001
Tabelle 3: Temperaturbeständigkeit
Die Versuchsreihen zeigten, dass der thermische Emissionsgrad bei T=2000°C nicht signifikant abnimmt (von 0.66, dem Wert für die Probe vor dem Hitze- Stresstest, auf 0.65) und die Beschichtung nicht degradiert. Bei T=2200°C wurde eine Abnahme des thermischen Emissionsgrads von ca. 12% festgestellt. Das Material hält der hohen thermischen Belastung stand, allerdings beginnt die poröse Schicht etwas zu versintern. Nichtsdestotrotz bleibt ein hoher thermischer Emissionsgrad auch bei dieser hohen Temperatur erhalten. Die erfindungsgemäße Beschichtung hält also Belastungen von 2000°C und darüber stand und sie kann daher für Heizfilamente bei MOCVD
Anlagen verwendet werden.
Herstellungsbeispiel II:
Eine alternative Variante zur Herstellung der Beschichtung basiert auf physikalischer Gasphasenabscheidung. In dem Herstellungsbeispiel wurde ein Wolfram-Plättchen zunächst mit einer herkömmlichen 100 % Wolfram Slurryschicht beschichtet. Diese dient der Oberflächenvergrößerung. Auf diese Schicht wurde mittels eines Targets, welches ca. 98% ReßW-Phase aufweist, eine ca. 4 pm dicke Schicht mit ReßW-Phase gesputtert. Die resultierende Schicht hatte in etwa 75% wt.% Rhenium. Da ein Teil des
Strahlungsaustausches auch über Teile der porösen Wolfram Struktur geschieht, die durch die PVD-Beschichtung nicht abgedeckt werden, reichten die gemessenen Werte für den thermischen Emissionsgrad nicht ganz an die Werte im Herstellungsbeispiel I heran.
Im Folgenden werden Anwendungsbeispiele für die Hochtemperaturkomponente anhand der Fig. 5 bis Fig. 7 erläutert.
In Fig. 5 ist schematisch eine Hochdruckentladungslampe 6 dargestellt. Zwischen den Elektroden - einer Kathode 5 und einer Anode 4 - bildet sich im Betrieb ein Entladungsbogen. Die Anode 4 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Hochtemperaturkomponente 1 und ist mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung 3 versehen. Durch die Beschichtung 3 kann die Anode 4 eine höhere thermische Strahlungsleistung abgeben, wodurch sich ihre Temperatur verringert und sich die Lebensdauer erhöht. Ebenfalls kann die Kathode 5 oder sowohl die Anode 4 als auch die Kathode 5 mit der Beschichtung 3 versehen sein. Klarerweise kann die erfindungsgemäße Beschichtung 3 zur Erhöhung eines thermischen Emissionsgrades auch für andere Lampentypen eingesetzt werden.
Fig. 6 zeigt einen Heizleiter 7 aus einem Refraktärmetall in einer beispielhaften Anordnung als Bodenheizer eines Hochtemperaturofens. Der Heizleiter 7 wird durch direkten Stromdurchgang erhitzt und erwärmt das Innere des Hochtemperaturofens durch Abgabe von Strahlungswärme.
Der Heizleiter 7 bildet im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Hochtemperaturkomponente 1 und ist mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung 3 zur Erhöhung eines thermischen Emissionsgrades versehen. Die Beschichtung 3 bewirkt in der Anwendung auf einem Heizleiter 7, dass dieser eine vorgegebene Heizleistung bei geringerer Temperatur erbringen kann. Dies verringert ein Kriechen des Heizleiters 7 und verlängert die Lebensdauer.
Fig. 7 zeigt schematisch einen Tiegel 8 aus Refraktärmetall. Tiegel aus Refraktärmetall werden beispielsweise zur Erschmelzung von Aluminiumoxid bei der Herstellung von Saphir-Einkristallen verwendet. Dazu werden die Tiegel in einem Hochtemperaturofen platziert und dort von Heizleitern über Strahlungswärme erwärmt. Der Wärmeübergang findet hauptsächlich über die Mantelfläche des Tiegels statt, welche die Strahlungswärme absorbieren und an das zu erschmelzende Gut weitergeben. Der Tiegel 8 bildet im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Hochtemperaturkomponente 1 und ist mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung 3 zur Erhöhung eines thermischen
Emissionsgrades versehen. Die Beschichtung 3 in der Anwendung auf einen Tiegel 8 bewirkt, dass ein größerer Anteil der von Heizleitern abgegebenen Wärme in den Tiegel 8 einkoppelt. Der Tiegel 8 reagiert dadurch rascher auf einen Wärmeeintrag von Heizleitern.
Die Anwendung der Beschichtung 3 ist keineswegs auf die hier gezeigten Beispiele beschränkt. Die Beschichtung 3 ist generell für Hochtemperaturkomponenten vorteilhaft, an welchen ein Wärmeübergang mittels Strahlung stattfinden soll.
Liste der verwendeten Bezugszeichen:
1 Hochtemperaturkomponente
2 Grundkörper der Hochtemperaturkomponente
3 Beschichtung zur Erhöhung des thermischen
Emissionsgrades
4 Anode
5 Kathode
6 Hochdruckentladungslampe
7 Heizleiter
8 Tiegel

Claims

Ansprüche
1. Hochtemperaturkomponente (1) basierend auf Refraktärmetall oder einer Refraktärmetalllegierung mit einer Beschichtung (3) zur Erhöhung eines thermischen Emissionsgrades, wobei die Beschichtung (3) im Wesentlichen aus Wolfram und Rhenium besteht, dabei aus mindestens 55 wt.% Rhenium und mindestens 10 wt.% Wolfram besteht und die Beschichtung (3) eine ReßW-Phase von zumindest 35 wt.% aufweist.
2. Hochtemperaturkomponente (1) nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung (3) porös ausgebildet ist.
3. Hochtemperaturkomponente (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Oberfläche der Hochtemperaturkomponente unterhalb der Beschichtung strukturiert ist.
4. Hochtemperaturkomponente (1) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die Beschichtung (3) als Sinter-Schicht ausgebildet ist.
5. Hochtemperaturkomponente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Beschichtung (3) als PVD-Schicht ausgebildet ist.
6. Hochtemperaturkomponente (1) nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, wobei die Beschichtung (3) deckseitig auf der Hochtemperaturkomponente (1) ausgebildet ist.
7. Hochtemperaturkomponente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Hochtemperaturkomponente (1) als Elektrode (4, 5) einer
Hochdruckentladungslampe (6) ausgebildet ist.
8. Hochtemperaturkomponente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Hochtemperaturkomponente (1) als Heizleiter (7) ausgebildet ist.
9. Hochtemperaturkomponente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Hochtemperaturkomponente (1) als Tiegel (8) ausgebildet ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturkomponente (1) mit einer Beschichtung (3) zu Erhöhung eines thermischen Emissionsgrades, umfassend die Schritte:
- Bereitstellen eines Grundkörpers (2) der Hochtemperaturkomponente (1), i) o Beschichten des Grundkörpers (2) mit Wolfram und Rhenium über physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung eines Wolfram und Rhenium enthaltenden Targetmaterials, wobei das Targetmaterial mindestens 35 wt.% ReßW-Phase aufweist oder ü) o Beschichten des Grundkörpers (2) mit Wolfram und Rhenium über physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung eines Wolfram und Rhenium enthaltenden Targetmaterials, o Wärmebehandeln des beschichteten Grundkörpers (2) bei einer Wärmebehandlungstemperatur von wenigstens 500°C in inerter oder reduzierender Atmosphäre oder Hochvakuum zur Ausbildung der ReßW-Phase, o Abkühlen des Grundkörpers (2) auf Raumtemperatur mit einer Abkühlrate von größer als 20 K/min zur Stabilisierung der Rez\N- Phase oder iü) o Beschichten des Grundkörpers (2) mit einer Rhenium- und Wolfram-haltigen Pulvermischung mit einem Stoffmengenverhältnis von 25 at. % Wolfram zu 75 at. % Rhenium über ein pulvermetallurgisches Verfahren, o Wärmebehandeln des beschichteten Grundkörpers (2) bei einer Wärmebehandlungstemperatur von wenigstens 500°C in inerter oder reduzierender Atmosphäre oder Hochvakuum zur Ausbildung der ReßW-Phase, o Abkühlen des Grundkörpers (2) auf Raumtemperatur mit einer Abkühlrate von größer als 20 K/min zur Stabilisierung der ReßW- Phase
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei vor dem Beschichten des Grundkörpers (2) im Unterschritt i) oder ii) ein Vergrößern der Oberfläche des Grundkörpers (2) erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Vergrößern der Oberfläche des Grundkörpers (2) der Hochtemperaturkomponente (1) im Unterschritt i) oder ii) über eine Slurry-Beschichtung des Grundkörpers (2) erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Vergrößern der Oberfläche des
Grundkörpers (2) der Hochtemperaturkomponente (1) im Unterschritt i) oder ii) über eine mechanische, chemische oder thermische Strukturierung des Grundkörpers (2) erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei im Unterschritt iii) das Beschichten des Grundkörpers (2) über ein Slurry-Verfahren erfolgt.
PCT/AT2021/060254 2020-07-31 2021-07-20 Hochtemperaturkomponente WO2022020869A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180048289.2A CN115776920A (zh) 2020-07-31 2021-07-20 高温部件
EP21754894.0A EP4188625A1 (de) 2020-07-31 2021-07-20 Hochtemperaturkomponente
JP2023505418A JP2023535599A (ja) 2020-07-31 2021-07-20 高温部品
US18/007,173 US20230235442A1 (en) 2020-07-31 2021-07-20 High-temperature component

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50153/2020 2020-07-31
ATGM50153/2020U AT17391U1 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Hochtemperaturkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022020869A1 true WO2022020869A1 (de) 2022-02-03

Family

ID=78077496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2021/060254 WO2022020869A1 (de) 2020-07-31 2021-07-20 Hochtemperaturkomponente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230235442A1 (de)
EP (1) EP4188625A1 (de)
JP (1) JP2023535599A (de)
CN (1) CN115776920A (de)
AT (1) AT17391U1 (de)
WO (1) WO2022020869A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5705283A (en) * 1996-06-13 1998-01-06 Hughes Electronics Tungsten-copper composite material with rhenium protective layer, and its preparation
EP1019948A1 (de) 1998-08-06 2000-07-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrode für eine hochdruckentladungslampe mit langer lebensdauer
US20020079842A1 (en) 2000-07-28 2002-06-27 Dietmar Ehrlichmann Short-arc lamp with extended service life
US20070178329A1 (en) * 2005-12-22 2007-08-02 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Method for coating a component for use in a crucible drawing method for quartz glass, and coated component obtained according to the method
WO2014023414A1 (en) 2012-08-07 2014-02-13 Plansee Se Heating element for a planar heater of a mocvd reactor
DE102009021235B4 (de) 2009-05-14 2018-07-26 Osram Gmbh Entladungslampe mit beschichteter Elektrode
WO2018204943A2 (de) 2017-05-12 2018-11-15 Plansee Se Hochtemperaturkomponente

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09231939A (ja) * 1996-02-20 1997-09-05 Tokyo Tungsten Co Ltd 高融点金属電極,その製造方法,及びそれを用いた放電灯用電極
DE19749908A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrodenbauteil für Entladungslampen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5705283A (en) * 1996-06-13 1998-01-06 Hughes Electronics Tungsten-copper composite material with rhenium protective layer, and its preparation
EP1019948A1 (de) 1998-08-06 2000-07-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrode für eine hochdruckentladungslampe mit langer lebensdauer
US20020079842A1 (en) 2000-07-28 2002-06-27 Dietmar Ehrlichmann Short-arc lamp with extended service life
US20070178329A1 (en) * 2005-12-22 2007-08-02 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Method for coating a component for use in a crucible drawing method for quartz glass, and coated component obtained according to the method
DE102009021235B4 (de) 2009-05-14 2018-07-26 Osram Gmbh Entladungslampe mit beschichteter Elektrode
WO2014023414A1 (en) 2012-08-07 2014-02-13 Plansee Se Heating element for a planar heater of a mocvd reactor
WO2018204943A2 (de) 2017-05-12 2018-11-15 Plansee Se Hochtemperaturkomponente

Also Published As

Publication number Publication date
AT17391U1 (de) 2022-03-15
US20230235442A1 (en) 2023-07-27
JP2023535599A (ja) 2023-08-18
CN115776920A (zh) 2023-03-10
EP4188625A1 (de) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531085C2 (de)
EP2265744B1 (de) Verfahren zum herstellen von metalloxidschichten vorbestimmter struktur durch funkenverdampfung
EP3063309B1 (de) Oxidationsbarriereschicht
WO2015089533A1 (de) W-ni-sputtertarget
EP3802898B1 (de) Dichteoptimierte molybdänlegierung
WO2011036246A2 (de) Verfahren zur herstellung von kubischen zirkonoxidschichten
AT15596U1 (de) Sputtertarget und Verfahren zur Herstellung eines Sputtertargets
EP2796588B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturschutzbeschichtung
EP2326742B1 (de) Verwendung eines targets für das funkenverdampfen und verfahren zum herstellen eines für diese verwendung geeigneten targets
EP3929325A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtungsquelle zur physikalischen gasphasenabscheidung von crtan, sowie dadurch hergestellte crta beschichtungsquelle
AT13602U2 (de) Sputtering Target und Verfahren zur Herstellung
EP3333281A1 (de) Hochtemperaturschutzschicht für titanaluminid - legierungen
EP2584062A1 (de) Sputtertarget und seine Verwendung
EP0812930A1 (de) Keramische Verdampfermaterialien
WO2018204943A2 (de) Hochtemperaturkomponente
WO2022020869A1 (de) Hochtemperaturkomponente
AT517717B1 (de) Verfahren zur Abscheidung einer Schicht auf einem Gleitlagerelementrohling
EP3411516B1 (de) Tiegel
DE10110448A1 (de) Beschichtungspulver auf der Basis von chemisch modifizierten Titansuboxiden
WO2004043875A2 (de) Keramik-metall- oder metall-keramik-komposite
EP2999807B1 (de) Barriereschicht für turbolader
EP0315122B1 (de) Verwendung von Nickel enthaltenden Legierungen und ihre Herstellung
EP1464716B1 (de) Quasikristalline Ti-Cr-Al-Si-O Legierung und deren Verwendung als Beschichtungen
EP4256102A1 (de) Al-Si KORROSIONSSCHUTZSCHICHTEN
DE10007780B4 (de) Gesintertes Produkt auf Basis von Siliciumnitrid und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21754894

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2023505418

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021754894

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021754894

Country of ref document: EP

Effective date: 20230228

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE