WO2021233816A1 - Riemenscheibe zum führen eines riemens zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage - Google Patents

Riemenscheibe zum führen eines riemens zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2021233816A1
WO2021233816A1 PCT/EP2021/062966 EP2021062966W WO2021233816A1 WO 2021233816 A1 WO2021233816 A1 WO 2021233816A1 EP 2021062966 W EP2021062966 W EP 2021062966W WO 2021233816 A1 WO2021233816 A1 WO 2021233816A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
groove
belt
pulley
grooves
ribs
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/062966
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Dold
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to EP21727791.2A priority Critical patent/EP4153521A1/de
Priority to CN202180035964.8A priority patent/CN115667116A/zh
Priority to US17/998,503 priority patent/US12012304B2/en
Priority to BR112022023155A priority patent/BR112022023155A2/pt
Publication of WO2021233816A1 publication Critical patent/WO2021233816A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/02Rope or cable carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/02Rope or cable carriers
    • B66B15/04Friction sheaves; "Koepe" pulleys

Definitions

  • the present invention relates to a pulley for guiding a belt for carrying a car and / or a counterweight of an elevator system, a device provided with such a pulley for carrying a car and / or a counterweight of an elevator system and an elevator system with such a device.
  • a car and a counterweight can be connected to one another via suspension means such as ropes, belts or belts. Forces between the suspension element and a traction sheave are usually transmitted by frictional engagement. Since the suspension means generally serve both to hold the weight of the car and / or the counterweight and, driven by the traction sheave, to move the car and / or the counterweight, they are also used as holding and traction means (English suspension traction media, short STM).
  • V-ribbed belts with a plurality of parallel V-shaped retaining ribs can be used as belts, which are deflected or driven via one or more belt pulleys with corresponding grooves. If such a belt runs diagonally into a pulley, undesirable noise can be generated at smaller diagonal pull angles. At larger angles of diagonal pull, the belt may climb out of the grooves.
  • the behavior of the belt when it is pulled at an angle is influenced, among other things, by the geometry of the groove flanks and the surface pressure between the belt and the pulley. Tests have shown that by increasing the surface pressure, for example as a result of an increase in a fast to be conveyed, the tendency to generate noise or to climb can be reduced and that a Reducing the surface pressure, for example as a result of an increase in the diameter of the pulley, can have the opposite effect.
  • a first aspect of the invention relates to a pulley for guiding a belt for carrying a car and / or a counterweight of an elevator installation.
  • the pulley has a plurality of circumferential, axially spaced apart grooves for receiving ribs of the belt.
  • Each of the grooves has two mutually opposite groove flanks for power transmission by frictional engagement with one of the ribs.
  • Each of the grooves has a circumferential groove between the two groove flanks.
  • a width of the groove is at least 25 percent of an axial distance between the grooves and at least 80 percent of a height of the grooves.
  • the groove flanks preferably each form a wedge-shaped profile. The groove flanks run in particular in a straight line.
  • the pulley can be a drive pulley or a pulley.
  • a traction sheave is generally driven by a drive machine and actively rotated by this.
  • a deflection pulley is not connected to a drive machine. Instead, the deflection roller is passively set in rotation when the belt running over the circumferential surface of the deflection roller moves in its longitudinal direction.
  • a circumferential groove can be understood to mean a recess extending in the circumferential direction of the belt pulley in a jacket surface of the belt pulley.
  • the grooves can each be arranged next to one another at a certain axial distance.
  • the axial distance can be measured, for example, from groove center to groove center of two adjacent grooves.
  • Axial here means in the direction of an axis of rotation of the belt pulley.
  • the circumferential groove can have a constant cross section or a constant contour along the circumference of the belt pulley.
  • a groove flank can be understood geometrically as a lateral surface of a truncated cone, the cone axis of which is identical to the axis of rotation of the belt pulley.
  • the groove flank can be flat or curved, for example concave or convex.
  • the two groove flanks can be opposite one another.
  • the two groove flanks can be oriented perpendicularly or obliquely to one another in order to form a wedge shape.
  • the two groove flanks can be designed mirror-symmetrically with respect to a plane running orthogonally to the axis of rotation of the belt pulley.
  • the grooves can each have a groove height which is at least as large as a sum of a depth of the groove and a projected height of the groove flanks. This is to be understood as a height that results from the projection of a groove flank onto an axis orthogonal to the axis of rotation.
  • a respective radial extension of the grooves from a base of the groove can be defined as a groove height can be understood up to an outermost edge of the grooves.
  • the bottom of the groove can be understood as a groove bottom of the respective groove.
  • each of the grooves can be divided radially into a first, outer section and a second, inner section adjoining the first section, the first section including the groove flanks and the second section including the circumferential groove.
  • the groove can form a section of the groove which, compared to a section of the groove delimited by the groove flanks, is designed as an undercutting region.
  • the groove can be viewed in cross section as being made up of two sections, i.e. H. a radially outer portion and a radially inner portion are considered to be assembled.
  • the radially outer section is bounded laterally by the groove flanks.
  • This radially outer section tapers increasingly from radially outside to radially further inside, i. That is, the groove flanks run obliquely in cross section relative to the axis of rotation of the pulley.
  • the radially inner section is laterally bounded by wall surfaces of the groove. These wall surfaces are arranged or oriented in such a way that the inner section formed by the groove acts as an undercut area compared to an entire cross section of the groove.
  • the wall surfaces of the groove in the radial direction i. H. be arranged in particular in a plane orthogonal to the axis of rotation of the pulley.
  • the ribs of a belt which engage in the grooves of the pulley, do not rest against the surface of the grooves or at most with a reduced contact pressure that is significantly less than the contact pressure caused on the groove flanks.
  • an edge can separate the two sections from one another at a transition between the radially outer section delimited by the groove flanks and the radially inner section in the region of the groove.
  • the edge can be abrupt or be sharp.
  • the edge can also be slightly blocked, with a radius of curvature in the area of the edge should be significantly smaller than, for example, a radius of curvature of a groove flank with a curved cross-section.
  • the belt can be, for example, a V-ribbed belt or a composite V-belt.
  • the belt can have a plurality of parallel ribs running in the longitudinal direction of the belt.
  • the ribs can each be formed with an outer contour that is adapted to an inner contour of the grooves.
  • the ribs can have a wedge-shaped or trapezoidal cross-section.
  • a respective rib head of the ribs can, for example, be vemmed or flattened.
  • a measure for an axial extent of the groove i.e. H. their extension in the direction of the axis of rotation of the pulley
  • a measure for a radial expansion of the groove i.e. H. their expansion in a direction orthogonal to the axis of rotation of the pulley.
  • the groove can, for example, have a rectangular cross section. Corners of the cross-section can be jammed due to manufacturing. Depending on the intended use, the groove can also have a differently shaped cross section. For example, arcuate or circular segment-shaped cross-sections of the groove are possible.
  • the bottom of the groove can be made planar, d. H. When viewed in cross section, run essentially in a straight line, for example parallel to the axis of rotation of the belt pulley.
  • the bottom of the groove can also be shaped differently depending on the intended use. For example, a groove whose base, viewed in cross section, runs in the shape of an arc or a segment of a circle is possible.
  • the groove serves to prevent the ribs of the belt from resting on the groove base.
  • the grooves together with the ribs can each delimit a cavity when the ribs engage in the grooves. It can thus be ensured that frictional forces are transmitted over a defined area, namely over the groove flanks.
  • the groove can also serve to catch abrasion or dirt or to compensate for fluctuations in the thickness of the belt.
  • a second aspect of the invention relates to a device for supporting a car and / or a counterweight of an elevator installation.
  • the device comprises at least one belt, which has a plurality of ribs extending in the longitudinal direction of the belt, and at least one pulley according to an embodiment of the first aspect of the invention.
  • the belt pulley is at least partially wrapped around by the belt.
  • the ribs are each received by a groove in the pulley.
  • a third aspect of the invention relates to an elevator installation which comprises a car, a counterweight and a device according to an embodiment of the second aspect of the invention.
  • the car or the counterweight is carried by the at least one belt of the device.
  • the following dimensions are to be understood as nominal dimensions. Actual dimensions can deviate upwards and / or downwards from the respective nominal dimensions by a specified tolerance amount.
  • the tolerance amount can be in the hundredths of a millimeter range, for example. H. be for example smaller than 0.1 mm.
  • the tolerance amount can be, for example, in the tenth of a degree range, i.e. H. for example, be less than 1 degree.
  • the width of the groove is between 1 mm and 3 mm. Suitable values for the width of the groove are, for example, 1.8 mm, 2 mm or 2.2 mm. However, other values are also possible.
  • the width of the groove can, for example, be selected as a function of a diameter of the belt pulley. For example, the width of the groove can be selected to be larger, the larger the diameter of the belt pulley. As a result, a reduction in the surface pressure due to the increased diameter of the belt pulley can be compensated for.
  • the axial distance between the grooves is between 4 mm and 6 mm.
  • a suitable value for the axial distance between the grooves is, for example, 5 mm.
  • Other values are possible depending on the belt used. It is possible that a respective axial distance between an outermost groove and a front edge of the belt pulley deviates from the axial distance between adjacent grooves, for example is greater than this.
  • the axial distance between a groove center of the outermost groove and the front edge of the belt pulley can be at least 6 mm, in particular at least 7 mm.
  • the height of the grooves is between 2 mm and 3 mm. As already described above, the height of the grooves can be measured on the basis of the base of the groove.
  • the depth of the groove is more than 0.5 mm.
  • the depth of the groove can be at least 1 mm.
  • the depth of the groove can also be less than 1 mm.
  • the diameter of the belt pulley is at least 120 mm. Suitable values for a (guide) diameter of the belt pulley are, for example, 125 mm and 150 mm. Other values are also possible depending on the intended use.
  • the diameter of the belt pulley can also be significantly smaller than 120 mm.
  • the groove has a rectangular cross section.
  • Walls that laterally delimit the groove can be essentially straight in cross section and oriented parallel to one another and preferably parallel to a plane which runs orthogonally to the axis of rotation of the belt pulley.
  • a base delimiting the groove in the radial direction can also be essentially in cross section be straight and parallel to the axis of rotation of the pulley.
  • a rounding can be provided at a transition between the walls and the floor. The fillet is generally much smaller in size than the walls and floor.
  • the two groove flanks are aligned at an angle of at least 90 degrees to one another.
  • This angle can also be referred to as the opening or wedge angle.
  • each of the groove flanks can enclose an angle of 45 degrees with the axis of rotation.
  • the opening or wedge angle can be in a range from 90 to 150 degrees. Alternatively, opening or wedge angles of less than 90 degrees are also possible.
  • the two groove flanks are each designed to be flat.
  • the groove flanks can run in a straight line when viewed in cross section.
  • Such flat groove flanks can be implemented relatively easily when the belt pulley is manufactured.
  • Grooves with flat flanks are sometimes also referred to as v-shaped.
  • the two groove flanks are each curved.
  • the groove flanks when viewed in cross section, can run in a curved manner, for example in the shape of an arc, a semicircle or a segment of a circle.
  • the groove flanks can be curved inwards or outwards.
  • a tangent angle of a tangent applied to the groove flanks relative to an axis of rotation of the belt pulley is at least 35 degrees.
  • This tangent angle can also be referred to as the climbing angle. This is the shallowest angle of the tangent at which the belt engages and, starting from this, ascends in the groove. If the groove profile is otherwise unchanged, the climbing angle can be increased, for example, by widening the groove, i.e. by widening the groove. H. by undercutting the curved groove flanks.
  • the ribs of the belt and / or the grooves of the belt pulley are designed so that the ribs the at least one belt pulley touch predominantly or essentially on the groove flanks of the grooves.
  • the belt and the belt pulley can be adapted to one another with regard to their cross-sectional geometries in such a way that the ribs of the belt rest on the groove flanks of the grooves, but the surface of the belt pulley in the area of the grooves does not, or at least only has a small surface area in relation to the area of the Groove flanks is small and / or with a contact pressure that is low in relation to a contact pressure in the area of the groove flanks. In this way, an uncontrolled transmission of force via the bottom of the groove can be avoided.
  • Fig. 1 shows an elevator system according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a pulley from FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a cross-sectional view of a portion of the pulley from FIG. 2.
  • FIG. 4 shows a diagram which illustrates surface pressures for different diameters of the belt pulley from FIG. 2.
  • FIG. 5 shows a diagram which shows a possible geometry of a curved groove flank according to an exemplary embodiment of the invention.
  • the figures are only schematic and not true to scale.
  • the same reference symbols denote the same or equivalent features.
  • the elevator system 100 comprises an elevator car 102 and a counterweight 104, which are carried by a belt 106.
  • the belt 106 is fixed with both of its ends on a shaft ceiling of the elevator system 100.
  • the belt 106 is guided between its two ends over a counterweight roller 108 from which the counterweight 104 is suspended, a drive pulley 110 which is coupled to a motor 112, a first car roller 114 and a second car roller 116.
  • the two car rollers 114, 116 are attached to the car 102.
  • the counterweight roller 108, the traction sheave 110, the first car roller 114 and the second car roller 116 are each designed as a belt pulley 118 with a special groove profile, as will be described in more detail below.
  • the belt 106 is moved in the direction of its longitudinal axis, as a result of which a height of the elevator car 102 or of the counterweight 104 changes.
  • the drive force is applied by frictional engagement between the drive pulley 110 and the belt 106.
  • the pulleys 118 together with the belt 106 form a device 120 for supporting the car 102 and the counterweight 104.
  • the device 120 can also comprise more than one belt 106.
  • the elevator system 100 can also be designed without the counterweight 104.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a belt pulley 118 from FIG. 1.
  • the belt pulley 118 is rotatable about an axis of rotation 200 and has a plurality of circumferential, axially spaced apart grooves 202 on its outer surface.
  • a section of the belt 106 which is designed with a plurality of ribs 204 extending in the longitudinal direction of the belt 106.
  • the ribs 204 each engage in one of the grooves 202.
  • the contours of the grooves 202 and the ribs 204 can be complementary to one another.
  • the grooves 202 and the ribs 204 can each form a wedge-shaped profile.
  • a guide diameter D d of the belt pulley 118 is, for example, between 52 and 150 mm, in particular between 80 and 100 mm and preferably 87 mm.
  • FIG. 3 shows a cross-sectional view of a section of the belt pulley 118 from FIG.
  • Each of the grooves 202 has two groove flanks 300 lying opposite one another.
  • the groove flanks 300 serve for frictional force transmission between the belt pulley 118 and the belt 106, the ribs 204 each touching the groove flanks 300 with their rib flanks.
  • the groove flanks 300 run in a straight line and enclose a wedge or opening angle W of 90 degrees plus / minus 0.2 degrees.
  • the groove flanks 300 can be designed, for example, in the shape of an arc, a segment of a circle or a semicircle, as shown in FIG. 5, and / or can be aligned with one another at an opening angle W other than 90 degrees.
  • a groove 302 runs between the two groove flanks 300 of a groove 202 and forms a groove bottom of the groove 202 and undercuts the groove flanks 300.
  • the groove 302 can completely encircle the pulley 118.
  • the groove profile is selected such that a width B of the groove 302 is at least 25 percent of an axial distance A of the grooves 202 and at least 80 percent of a height H of the grooves 202.
  • the width B as indicated in FIG. 3, can be 2 mm, with a distance A of 5 mm plus / minus 0.03 mm and a height H of 2.12 mm.
  • numerous other combinations of A, B and H are possible.
  • a projected height H 'of the groove flanks 300, and thus a bearing surface of the ribs 204, can be achieved at a given height H compared to a design with a narrower groove (indicated by dashed lines) can be reduced to an extent relevant to the diagonal pulling behavior of the belt 106.
  • a distance A 'between a groove center of an outermost groove 202 and a front edge 304 of the belt pulley 118 is given here as an example of 7.5 mm.
  • a depth T of the groove 302 can be greater than 0.5 mm. In Fig. 3, the depth T is approximately 1 mm.
  • the groove 302 can have a rectangular cross section.
  • the corners of the groove 302 can be rounded.
  • the ribs 204 together with the grooves 302 each enclose a cavity 306, i. H. the ribs 204 do not touch a respective bottom of the grooves 302 when the belt 106 is loaded.
  • the power transmission thus takes place exclusively via the groove flanks 300.
  • FIG. 4 a diagram is used to illustrate what influence the width B has on a surface pressure p between the groove flanks 300 and the ribs 204.
  • a scale of width B includes values between 0 and 3 mm.
  • a first curve 401 is shown, which represents the surface pressure p on a pulley 118 with a target diameter D d of 87 mm, a second curve 402, which represents the surface pressure p on a pulley 118 with a target diameter D of 125 mm, and a third Curve 403, which represents the surface pressure p on a belt pulley 118 with a target diameter D d of 150 mm.
  • FIG. 5 shows a diagram which illustrates a possible geometry of a curved groove flank 300.
  • a curve is drawn which indicates a climbing angle K for each point of the groove flank 300, ie a tangent angle that a tangent applied to this point has with the axis of rotation 200 (here with an abscissa) includes.
  • the width B starting from a central axis of the groove 202 is plotted on the abscissa.
  • the climbing angle K or the opening angle W is plotted on a right ordinate.
  • the climbing angle K can be understood as a measure of the tendency of the belt 106 to climb out of the grooves 202 in the event of lateral forces.
  • a climbing angle K of about 40 degrees can be achieved.
  • a climbing angle K of only about 30 degrees can be achieved.

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Riemenscheibe (118) zum Führen eines Riemens (106) zum Tragen eines Fahrkorbs (102) und/oder eines Gegengewichts (104) einer Aufzugsanlage (100). Die Riemenscheibe (118) umfasst eine Mehrzahl umlaufender, axial voneinander beabstandeter Rillen (202) zum Aufnehmen von Rippen (204) des Riemens (106), wobei jede der Rillen (202) zwei einander gegenüberliegende Rillenflanken (300) zur Kraftübertragung durch Reibschluss mit einer der Rippen (204) und zwischen den zwei Rillenflanken (300) eine umlaufende Nut (302) aufweist. Eine Breite (B) der Nut (302) beträgt mindestens 25 Prozent eines axialen Abstands (A) der Rillen (202) und mindestens 80 Prozent einer Höhe (H) der Rillen (202).

Description

Riemenscheibe zum Führen eines Riemens zum Tragen eines Fahrkorbs und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Riemenscheibe zum Führen eines Riemens zum Tragen eines Fahrkorbs und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage, eine mit einer solchen Riemenscheibe versehene Vorrichtung zum Tragen eines Fahrkorbs und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage und eine Aufzugsanlage mit einer solchen Vorrichtung.
Bei Aufzügen mit Treibscheibenantrieb können ein Fahrkorb und ein Gegengewicht über Tragmittel wie beispielsweise Seile, Gurte oder Riemen miteinander verbunden sein. Kräfte zwischen dem Tragmittel und einer Treibscheibe werden in der Regel durch Reibschluss übertragen. Da die Tragmittel im Allgemeinen sowohl zum Halten des Gewichts des Fahrkorbs und/oder des Gegengewichts als auch, angetrieben durch die Treibscheibe, zum Verlagern des Fahrkorbs und/oder des Gegengewichts dienen, werden sie auch als Halte- und Traktionsmittel (englisch Suspension traction media, kurz STM) bezeichnet.
Als Riemen können beispielsweise Keilrippenriemen mit einer Mehrzahl paralleler keilförmiger Fängsrippen zum Einsatz kommen, die über eine oder mehrere Riemenscheiben mit entsprechenden Rillen umgelenkt bzw. angetrieben werden. Fäuft ein solcher Riemen schräg in eine Riemenscheibe ein, so kann es bei kleineren Schrägzugwinkeln zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung kommen. Bei grösseren Schrägzugwinkeln kann der Riemen unter Umständen aus den Rillen klettern.
Ein Verhalten des Riemens bei Schrägzug, etwa dessen Neigung zur Geräuschentwicklung bzw. zum Klettern, wird unter anderem durch eine Geometrie der Rillenflanken und eine Flächenpressung zwischen Riemen und Riemenscheibe beeinflusst. Versuche haben gezeigt, dass durch eine Erhöhung der Flächenpressung, etwa infolge einer Erhöhung einer zu fördernden Fast, die Neigung zur Geräuschentwicklung bzw. zum Klettern reduziert werden kann und dass eine Verringerung der Flächenpressung, etwa infolge einer Vergrösserung eines Durchmessers der Riemenscheibe, das Gegenteil bewirken kann.
Es kann unter anderem ein Bedarf daran bestehen, einen Riementrieb einer Aufzugsanlage robuster gegenüber Belastungen durch Schrägzug zu machen. Insbesondere kann ein Bedarf daran bestehen, eine Riemenscheibe zu schaffen, durch die ein Anpressdruck des Riemens erhöht werden kann, ohne einen Durchmesser der Riemenscheibe zu verringern und/oder eine Zugbelastung des Riemens zu erhöhen.
Ferner kann ein Bedarf an einer mit einer solchen Riemenscheibe versehenen Vorrichtung zum Tragen eines Fahrkorbs und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage sowie an einer mit einer solchen Vorrichtung versehenen Aufzugsanlage bestehen.
Diesem Bedarf kann durch eine Riemenscheibe, eine Vorrichtung und eine Aufzugsanlage gemäss den unabhängigen Ansprüchen entsprochen werden. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung definiert.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Riemenscheibe zum Führen eines Riemens zum Tragen eines Fahrkorbs und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage. Die Riemenscheibe weist eine Mehrzahl umlaufender, axial voneinander beabstandeter Rillen zum Aufnehmen von Rippen des Riemens auf. Jede der Rillen weist zwei einander gegenüberliegende Rillenflanken zur Kraftübertragung durch Reibschluss mit einer der Rippen auf. Zwischen den zwei Rillenflanken weist jede der Rillen eine umlaufende Nut auf. Eine Breite der Nut beträgt mindestens 25 Prozent eines axialen Abstands der Rillen und mindestens 80 Prozent einer Höhe der Rillen. Die Rillenflanken bilden bevorzugt jeweils ein keilförmiges Profil. Die Rillenflanken verlaufen insbesondere geradlinig.
Mithilfe einer derartig dimensionierten Nut kann verhindert werden, dass der Riemen bei Schrägzug starke Geräusche verursacht. Auch kann damit der Neigung des Riemens, bei Schrägzug aus den Rillen zu klettern, entgegengewirkt werden. Beispielsweise kann dadurch erreicht werden, dass der Riemen im Vergleich zu einer herkömmlichen Riemenscheibe erst bei relativ grossen Schrägzugwinkeln zu klettern beginnt. Vorteilhaft ist ferner, dass die Riemenscheibe in ein bestehendes Aufzugssystem ohne nennenswerte Änderungen übernommen werden kann, beispielsweise ohne Austausch des Riemens. Die Riemenscheibe kann eine Treibscheibe oder eine Umlenkrolle sein. Eine Treibscheibe wird dabei im Allgemeinen von einer Antriebsmaschine angetrieben und von dieser aktiv in Rotation versetzt. Durch Traktion mit der Umfangsfläche der Treibscheibe kann somit ein über diese Umfangsfläche verlaufender Riemen aktiv angetrieben, d. h. verlagert werden. Eine Umlenkrolle ist hingegen nicht mit einer Antriebsmaschine verbunden. Stattdessen wird die Umlenkrolle passiv in Rotation versetzt, wenn sich der über die Umfangsfläche der Umlenkrolle verlaufende Riemen in seiner Längsrichtung bewegt.
Unter einer umlaufenden Rille kann eine sich in Umfangsrichtung der Riemenscheibe erstreckende Vertiefung in einer Mantelfläche der Riemenscheibe verstanden werden. Die Rillen können jeweils in einem bestimmten axialen Abstand nebeneinander angeordnet sein. Der axiale Abstand kann beispielsweise von Rillenmitte zu Rillenmitte zweier benachbarter Rillen gemessen sein. Axial bedeutet hier in Richtung einer Drehachse der Riemenscheibe. Die umlaufende Rille kann entlang des Umfangs der Riemenscheibe einen gleichbleibenden Querschnitt bzw. eine gleichbleibende Kontur aufweisen.
Eine Rillenflanke kann geometrisch als eine Mantelfläche eines Kegelstumpfes aufgefasst werden, dessen Kegelachse mit der Drehachse der Riemenscheibe identisch ist. Je nachdem, ob eine Mantellinie des Kegelstumpfes gerade oder gekrümmt ist, kann die Rillenflanke plan oder gewölbt, beispielsweise konkav oder konvex, ausgeformt sein.
Die zwei Rillenflanken können einander gegenüberliegen. Beispielsweise können die zwei Rillenflanken senkrecht oder schräg zueinander ausgerichtet sein, um eine Keilform zu bilden. Insbesondere können die zwei Rillenflanken spiegelsymmetrisch bezüglich einer orthogonal zur Drehachse der Riemenscheibe verlaufenden Ebene ausgestaltet sein.
Die Rillen können jeweils eine Rillenhöhe haben, die mindestens so gross ist wie eine Summe aus einer Tiefe der Nut und einer projizierten Höhe der Rillenflanken. Darunter ist eine Höhe zu verstehen, die sich durch Projektion einer Rillenflanke auf eine zur Drehachse orthogonale Achse ergibt. Unter einer Rillenhöhe kann in diesem Zusammenhang eine jeweilige radiale Ausdehnung der Rillen von einem Grund der Nut bis zu einer äussersten Kante der Rillen verstanden werden. Der Grund der Nut kann als ein Rillengrund der jeweiligen Rille aufgefasst werden.
Anders ausgedrückt kann jede der Rillen radial in einen ersten, äusseren Abschnitt und einen an den ersten Abschnitt grenzenden zweiten, inneren Abschnitt unterteilt sein, wobei der erste Abschnitt die Rillenflanken umfasst und der zweite Abschnitt die umlaufende Nut umfasst.
Die Nut kann einen Abschnitt der Rille bilden, der im Vergleich zu einem von den Rillenflanken begrenzten Abschnitt der Rille als unterschneidender Bereich ausgebildet ist. Anders ausgedrückt kann die Rille im Querschnitt betrachtet als aus zwei Abschnitten, d. h. einem radial äusseren Abschnitt und einem radial inneren Abschnitt, zusammengesetzt angesehen werden.
Der radial äussere Abschnitt ist dabei seitlich von den Rillenflanken begrenzt. Dieser radial äussere Abschnitt veijüngt sich von radial aussen nach radial weiter innen zunehmend, d. h., die Rillenflanken verlaufen im Querschnitt schräg relativ zur Drehachse der Riemenscheibe. Somit kann von Rippen eines Riemens, die in die Rillen der Riemenscheibe eingreifen, ein Anpressdruck in einer zur Drehachse der Riemenscheibe orthogonalen Richtung auf die Rillenflanken ausgeübt werden.
Der radial innere Abschnitt ist seitlich von Wandflächen der Nut begrenzt. Diese Wandflächen sind dabei derart angeordnet bzw. orientiert, dass der von der Nut gebildete innere Abschnitt im Vergleich zu einem gesamten Querschnitt der Rille als unterschneidender Bereich wirkt. Beispielsweise können die Wandflächen der Nut in Radialrichtung, d. h. insbesondere in einer zur Drehachse der Riemenscheibe orthogonalen Ebene, angeordnet sein. In dem radial inneren Abschnitt liegen die Rippen eines Riemens, die in die Rillen der Riemenscheibe eingreifen, somit nicht oder allenfalls mit einem verminderten Anpressdruck, der deutlich geringer ist als der an den Rillenflanken bewirkte Anpressdruck, an der Oberfläche der Rillen an.
Im Querschnitt betrachtet kann an einem Übergang zwischen dem von den Rillenflanken begrenzten radial äusseren Abschnitt und dem radial inneren Abschnitt im Bereich der Nut eine Kante die beiden Abschnitte voneinander trennen. Die Kante kann abrupt oder scharf sein. Alternativ kann die Kante auch leicht vemmdet sein, wobei ein Krümmungsradius im Bereich der Kante deutlich kleiner sein sollte als beispielsweise ein Krümmungsradius einer im Querschnitt gekrümmt ausgebildeten Rillenflanke.
Der Riemen kann beispielsweise ein Keilrippenriemen oder Verbundkeilriemen sein. Der Riemen kann mehrere in Längsrichtung des Riemens verlaufende, parallele Rippen aufweisen. Die Rippen können jeweils mit einer an eine Innenkontur der Rillen angepassten Aussenkontur ausgeformt sein. Beispielsweise können die Rippen einen keil- oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Ein jeweiliger Rippenkopf der Rippen kann beispielsweise vemmdet oder abgeflacht sein.
Unter einer Breite der Nut kann ein Mass für eine axiale Ausdehnung der Nut, d. h. deren Ausdehnung in Richtung der Drehachse der Riemenscheibe, verstanden werden. Unter einer Tiefe der Nut kann ein Mass für eine radiale Ausdehnung der Nut, d. h. deren Ausdehnung in einer zur Drehachse der Riemenscheibe orthogonalen Richtung, verstanden werden.
Die Nut kann beispielsweise einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen. Ecken des Querschnitts können fertigungsbedingt vemmdet sein. Die Nut kann je nach Einsatzzweck auch einen anders geformten Querschnitt aufweisen. Möglich sind beispielsweise bogen- oder kreissegmentförmige Querschnitte der Nut.
Beispielsweise kann der Grund der Nut plan ausgeführt sein, d. h. im Querschnitt betrachtet im Wesentlichen geradlinig, beispielsweise parallel zur Drehachse der Riemenscheibe, verlaufen. Der Grund der Nut kann je nach Einsatzzweck auch anders geformt sein. Möglich ist beispielsweise eine Nut, deren Grund im Querschnitt betrachtet bogen- oder kreissegmentförmig verläuft.
Prinzipiell dient die Nut dazu, zu verhindern, dass die Rippen des Riemens auf dem Rillengrund aufliegen. Anders ausgedrückt können die Nuten zusammen mit den Rippen jeweils einen Hohlraum begrenzen, wenn die Rippen in die Rillen eingreifen. Somit kann sichergestellt werden, dass Reibkräfte über eine definierte Fläche, nämlich über die Rillenflanken, übertragen werden. Auch kann die Nut zum Auffangen von Abrieb oder Schmutz oder auch zum Ausgleich von Dickenschwankungen des Riemens dienen. Durch eine Verbreiterung der Nut bei ansonsten unverändertem Rillenprofil kann die projizierte Höhe der Rillenflanken, und damit eine Auflagefläche des Riemens, verringert werden. Durch eine Verringerung der Auflagefläche erhöht sich bei gleichbleibender Belastung ein Anpressdruck des Riemens, was sich, wie weiter oben beschrieben, günstig auf das Schrägzugverhalten des Riemens auswirkt.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Tragen eines Fahrkorbs und/oder eines Gegengewichts einer Aufzugsanlage. Die Vorrichtung umfasst mindestens einen Riemen, der eine Mehrzahl sich in Längsrichtung des Riemens erstreckender Rippen aufweist, und mindestens eine Riemenscheibe gemäss einer Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung. Die Riemenscheibe wird zumindest teilweise von dem Riemen umschlungen. Die Rippen sind dabei jeweils von einer Rille der Riemenscheibe aufgenommen.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage, die einen Fahrkorb, ein Gegengewicht und eine Vorrichtung gemäss einer Ausführungsform des zweiten Aspekts der Erfindung umfasst. Der Fahrkorb bzw. das Gegengewicht wird dabei durch den mindestens einen Riemen der Vorrichtung getragen.
Mögliche Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung können unter anderem und ohne die Erfindung einzuschränken als auf nachfolgend beschriebenen Ideen und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.
Die nachfolgenden Massangaben sind als Nennmasse aufzufassen. Istmasse können jeweils um einen vorgegebenen Toleranzbetrag nach oben und/oder unten von den jeweiligen Nennmassen abweichen. Bei im Folgenden genannten Längenmassen kann der Toleranzbetrag beispielsweise im Hundertstelmillimeterbereich liegen, d. h. beispielsweise kleiner als 0, 1 mm sein. Bei im Folgenden genannten Winkelmassen kann der Toleranzbetrag beispielsweise im Zehntelgradbereich liegen, d. h. beispielsweise kleiner als 1 Grad sein.
Gemäss einer Ausführungsform hegt die Breite der Nut zwischen 1 mm und 3 mm. Geeignete Werte für die Breite der Nut sind beispielsweise 1,8 mm, 2 mm oder 2,2 mm. Möglich sind aber auch andere Werte. Die Breite der Nut kann beispielsweise abhängig von einem Durchmesser der Riemenscheibe gewählt sein. Beispielsweise kann die Breite der Nut umso grösser gewählt werden, je grösser der Durchmesser der Riemenscheibe ist. Dadurch kann eine Verringerung der Flächenpressung aufgrund des vergrösserten Durchmessers der Riemenscheibe kompensiert werden.
Gemäss einer Ausführungsform hegt der axiale Abstand der Rillen zwischen 4 mm und 6 mm. Ein geeigneter Wert für den axialen Abstand der Rillen ist beispielsweise 5 mm. Je nach verwendetem Riemen sind auch andere Werte möglich. Es ist möglich, dass ein jeweiliger axialer Abstand zwischen einer äussersten Rille und einer Stimkante der Riemenscheibe vom axialen Abstand zwischen benachbarten Rillen abweicht, beispielsweise grösser als dieser ist. Beispielsweise kann der axiale Abstand zwischen einer Rillenmitte der äussersten Rille und der Stimkante der Riemenscheibe mindestens 6 mm, insbesondere mindestens 7 mm betragen.
Gemäss einer Ausführungsform hegt die Höhe der Rillen zwischen 2 mm und 3 mm. Wie bereits weiter oben beschrieben, kann die Höhe der Rillen ausgehend vom Grund der Nut bemessen sein.
Gemäss einer Ausführungsform beträgt eine Tiefe der Nut mehr als 0,5 mm. Beispielsweise kann die Tiefe der Nut mindestens 1 mm betragen. Die Tiefe der Nut kann aber auch weniger als 1 mm betragen.
Gemäss einer Ausführungsform beträgt ein Durchmesser der Riemenscheibe mindestens 120 mm. Geeignete Werte für einen (Richt-)Durchmesser der Riemenscheibe sind beispielsweise 125 mm und 150 mm. Je nach Einsatzweck sind auch andere Werte möglich. Der Durchmesser der Riemenscheibe kann auch deutlich kleiner als 120 mm sein.
Gemäss einer Ausführungsform weist die Nut einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Dabei können Wände, die die Nut seitlich begrenzen, im Querschnitt im Wesentlichen gerade sein und parallel zueinander und vorzugsweise parallel zu einer Ebene, die orthogonal zur Drehachse der Riemenscheibe verläuft, ausgerichtet sein. Ein die Nut in radialer Richtung begrenzender Boden kann im Querschnitt im Wesentlichen ebenfalls gerade sein und parallel zu der Drehachse der Riemenscheibe verlaufen. An einem Übergang zwischen den Wänden und dem Boden kann eine Verrundung vorgesehen sein. Die Verrundung weist im Allgemeinen deutlich kleinere Abmessungen auf als die Wände und der Boden.
Gemäss einer Ausführungsform sind die zwei Rillenflanken in einem Winkel von mindestens 90 Grad zueinander ausgerichtet. Dieser Winkel kann auch als Öffhungs- oder Keilwinkel bezeichnet werden. Bei einem Öffhungs- oder Keilwinkel von 90 Grad kann beispielsweise jede der Rillenflanken einen Winkel von 45 Grad mit der Drehachse einschliessen. Beispielsweise kann der Öffhungs- oder Keilwinkel in einem Bereich von 90 bis 150 Grad liegen. Alternativ sind auch Öffhungs- oder Keilwinkel von weniger als 90 Grad möglich.
Gemäss einer Ausführungsform sind die zwei Rillenflanken jeweils plan ausgeführt. Anders ausgedrückt können die Rillenflanken im Querschnitt betrachtet geradlinig verlaufen. Solche planen Rillenflanken sind bei einer Herstellung der Riemenscheibe relativ einfach zu realisieren. Rillen mit planen Flanken werden teilweise auch als v-förmig bezeichnet.
Gemäss einer Ausführungsform sind die zwei Rillenflanken jeweils gewölbt ausgeführt. Anders ausgedrückt können die Rillenflanken im Querschnitt betrachtet gekrümmt, beispielsweise bogen-, halbkreis- oder kreissegmentförmig, verlaufen. Die Rillenflanken können nach innen oder aussen gewölbt sein.
Gemäss einer Ausführungsform beträgt ein Tangentenwinkel einer an die Rillenflanken angelegten Tangente relativ zu einer Drehachse der Riemenscheibe mindestens 35 Grad. Dieser Tangentenwinkel kann auch als Kletterwinkel bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um den flachsten Winkel der Tangente, an dem der Riemen angreift und davon ausgehend in der Rille aufsteigt. Bei ansonsten unverändertem Rillenprofil kann der Kletterwinkel beispielsweise durch Verbreitern der Nut, d. h. durch Unterschneiden der gewölbten Rillenflanken, vergrössert werden.
Gemäss einer Ausführungsform sind die Rippen des Riemens und/oder die Rillen der Riemenscheibe so ausgeführt, dass die Rippen die mindestens eine Riemenscheibe überwiegend oder im Wesentlichen an den Rillenflanken der Rillen berühren. Insbesondere können der Riemen und die Riemenscheibe hinsichtlich ihrer Querschnittsgeometrien derart aneinander angepasst sein, dass die Rippen des Riemens an den Rillenflanken der Rillen anliegen, die Oberfläche der Riemenscheibe im Bereich der Nuten jedoch nicht oder allenfalls mit einer geringen Oberfläche, die im Verhältnis zur Fläche der Rillenflanken klein ist, und/oder mit einem Anpressdruck, der im Verhältnis zu einem Anpressdruck im Bereich der Rillenflanken gering ist, berühren. Dadurch kann eine unkontrollierte Kraftübertragung über den Rillengrund vermieden werden.
Es wird daraufhingewiesen, dass einige der möglichen Merkmale und Vorteile der Erfindung hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen der Riemenscheibe einerseits und einer damit ausgestatteten Vorrichtung bzw. Aufzugsanlage andererseits beschrieben sind. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale in geeigneterWeise kombiniert, angepasst oder ausgetauscht werden können, um zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei weder die Zeichnungen noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
Fig. 1 zeigt eine Aufzugsanlage gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Riemenscheibe aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Abschnitts der Riemenscheibe aus Fig. 2.
Fig. 4 zeigt ein Diagramm, das Flächenpressungen für unterschiedliche Durchmesser der Riemenscheibe aus Fig. 2 veranschaulicht.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm, das eine mögliche Geometrie einer gekrümmten Rillenflanke gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht massstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den verschiedenen Figuren gleiche oder gleichwirkende Merkmale.
Fig. 1 zeigt eine stark vereinfachte Darstellung einer Aufzugsanlage 100. Die Aufzugsanlage 100 umfasst einen Fahrkorb 102 und ein Gegengewicht 104, die über einen Riemen 106 getragen sind. Beispielhaft ist der Riemen 106 mit seinen beiden Enden an einer Schachtdecke der Aufzugsanlage 100 fixiert. Zwischen seinen beiden Enden ist der Riemen 106 über eine Gegengewichtrolle 108, an der das Gegengewicht 104 aufgehängt ist, eine Treibscheibe 110, die mit einem Motor 112 gekoppelt ist, eine erste Fahrkorbrolle 114 und eine zweite Fahrkorbrolle 116 geführt. Die zwei Fahrkorbrollen 114, 116 sind an dem Fahrkorb 102 befestigt. Die Gegengewichtrolle 108, die Treibscheibe 110, die erste Fahrkorbrolle 114 und die zweite Fahrkorbrolle 116 sind jeweils als eine Riemenscheibe 118 mit einem speziellen Rillenprofil ausgeführt, wie es nachfolgend näher beschrieben wird. Durch Drehen der Treibscheibe 110 wird der Riemen 106 in Richtung seiner Längsachse bewegt, wodurch sich eine Höhe des Fahrkorbs 102 bzw. des Gegengewichts 104 ändert. Die Antriebskraft wird durch Reibschluss zwischen der Treibscheibe 110 und dem Riemen 106 aufgebracht.
Die Riemenscheiben 118 bilden zusammen mit dem Riemen 106 eine Vorrichtung 120 zum Tragen des Fahrkorbs 102 und des Gegengewichts 104. Die Vorrichtung 120 kann auch mehr als einen Riemen 106 umfassen.
Alternativ kann die Aufzugsanlage 100 auch ohne das Gegengewicht 104 ausgeführt sein.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Riemenscheibe 118 aus Fig. 1. Die Riemenscheibe 118 ist um eine Drehachse 200 drehbar und weist an ihrer Mantelfläche eine Mehrzahl umlaufender, axial voneinander beabstandeter Rillen 202 auf. Gezeigt ist zudem ein Abschnitt des Riemens 106, der mit einer Mehrzahl sich in Längsrichtung des Riemens 106 erstreckender Rippen 204 ausgeführt ist. In einem von dem Riemen 106 umschlungenen Bereich der Riemenscheibe 118 greifen die Rippen 204 jeweils in eine der Rillen 202 ein. Die Konturen der Rillen 202 und der Rippen 204 können zueinander komplementär sein. Beispielsweise können die Rillen 202 und die Rippen 204 jeweils ein keilförmiges Profil bilden. Ein Richtdurchmesser Dd der Riemenscheibe 118 beispielsweise zwischen 52 und 150mm, insbesondere zwischen 80 und 100mm und bevorzugt 87mm beträgt.
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Abschnitts der Riemenscheibe 118 aus Fig. 2. Zu erkennen ist ein Profd der Rillen 202. Dargestellt ist ferner ein Abschnitt des Riemens 106, der mit einer seiner Rippen 204 in eine der Rillen 202 eingreift.
Jede der Rillen 202 weist zwei einander gegenüberliegende Rillenflanken 300 auf. Die Rillenflanken 300 dienen zur reibschlüssigen Kraftübertragung zwischen der Riemenscheibe 118 und dem Riemen 106, wobei die Rippen 204 jeweils mit ihren Rippenflanken die Rillenflanken 300 berühren.
In diesem Beispiel verlaufen die Rillenflanken 300 geradlinig und schliessen einen Keil oder Öfihungswinkel W von 90 Grad plus/minus 0,2 Grad ein. Alternativ können die Rillenflanken 300 beispielsweise bogen-, kreissegment- oder halbkreisförmig ausgeführt sein, wie in Fig. 5 gezeigt, und/oder in einem von 90 Grad abweichenden Öffnungswinkel W zueinander ausgerichtet sein.
Zwischen den zwei Rillenflanken 300 einer Rille 202 verläuft eine Nut 302, die einen Rillengrund der Rille 202 bildet und die Rillenflanken 300 unterschneidet. Die Nut 302 kann die Riemenscheibe 118 vollständig umlaufen.
Das Rillenprofil ist so gewählt, dass eine Breite B der Nut 302 mindestens 25 Prozent eines axialen Abstands A der Rillen 202 und mindestens 80 Prozent einer Höhe H der Rillen 202 beträgt. Beispielsweise kann die Breite B, wie in Fig. 3 angegeben, 2 mm betragen, bei einem Abstand A von 5 mm plus/minus 0,03 mm und einer Höhe H von 2,12 mm. Wie weiter oben beschrieben, sind jedoch auch zahlreiche andere Kombinationen von A, B und H möglich.
Durch eine derartige Bemassung der Nut 302 kann eine projizierte Höhe H’ der Rillenflanken 300, und damit eine Auflagefläche der Rippen 204, bei einer gegebenen Höhe H im Vergleich zu einer Ausführung mit schmalerer Nut (angedeutet mit gestrichelten Linien) in einem für ein Schrägzugverhalten des Riemens 106 relevanten Mass reduziert werden.
Ein Abstand A’ zwischen einer Rillenmitte einer äussersten Rille 202 und einer Stimkante 304 der Riemenscheibe 118 ist hier beispielhaft mit 7,5 mm angegeben.
Eine Tiefe T der Nut 302 kann grösser als 0,5 mm sein. In Fig. 3 beträgt die Tiefe T ungefähr 1 mm.
Die Nut 302 kann, wie in Fig. 3 beispielhaft gezeigt, einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen. Die Ecken der Nut 302 können dabei verrundet sein.
Ferner ist in Fig. 3 zu erkennen, dass die Rippen 204 zusammen mit den Nuten 302 jeweils einen Hohlraum 306 einschliessen, d. h. die Rippen 204 einen jeweiligen Grund der Nuten 302 bei Belastung des Riemens 106 nicht berühren. Die Kraftübertragung erfolgt somit ausschliesslich über die Rillenflanken 300.
In Fig. 4 ist mit einem Diagramm veranschaulicht, welchen Einfluss die Breite B auf eine Flächenpressung p zwischen den Rillenflanken 300 und den Rippen 204 hat. Eine Skala der Breite B umfasst Werte zwischen 0 und 3 mm. Eingezeichnet sind eine erste Kurve 401, die die Flächenpressung p an einer Riemenscheibe 118 mit einem Richtdurchmesser Dd von 87 mm repräsentiert, eine zweite Kurve 402, die die Flächenpressung p an einer Riemenscheibe 118 mit einem Richtdurchmesser D von 125 mm repräsentiert, sowie eine dritte Kurve 403, die die Flächenpressung p an einer Riemenscheibe 118 mit einem Richtdurchmesser Dd von 150 mm repräsentiert.
Zu erkennen ist, dass zum Erreichen einer Flächenpressung p von etwa 5 MPa bei
Dd = 87 mm eine Breite B von 1 mm, bei Dd = 125 mm eine Breite B von 1,8 mm und bei
Dd = 150 mm eine Breite B von 2,2 mm erforderlich ist.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm, das eine mögliche Geometrie einer gekrümmten Rillenflanke 300 veranschaulicht. Zusätzlich ist eine Kurve eingezeichnet, die für jeden Punkt der Rillenflanke 300 einen Kletterwinkel K angibt, d. h. einen Tangentenwinkel, den eine an diesen Punkt angelegte Tangente mit der Drehachse 200 (hier mit einer Abszisse) einschliesst. Auf der Abszisse ist die Breite B ausgehend von einer Mittelachse der Rille 202 aufgetragen. Die Mittelachse entspricht hier einer linken Ordinate, die die Abszisse bei B = 0 schneidet und auf der die Höhe H aufgetragen ist. Auf einer rechten Ordinate ist der Kletterwinkel K bzw. der Öffnungswinkel W aufgetragen.
Der Kletterwinkel K kann als ein Mass für eine Neigung des Riemens 106, bei Seitenkräften aus den Rillen 202 herauszuklettem, aufgefasst werden. Je grösser der Kletterwinkel K ist, d. h. je steiler die Rillenflanken 300 ansteigen, desto geringer ist die Neigung des Riemens 106 zum Klettern. Mit einer Nut bzw. einem Unterschnitt der Breite B = 2 mm kann beispielsweise ein Kletterwinkel K von etwa 40 Grad erreicht werden. Hingegen kann mit einer Nut bzw. einem Unterschnitt der Breite B = 1 mm ein Kletterwinkel K von lediglich etwa 30 Grad erreicht werden.
Abschliessend wird daraufhingewiesen, dass Begriffe wie „aufweisend“, „umfassend“ etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschliessen und Begriffe wie „eine“ oder
„ein“ keine Vielzahl ausschliessen. Ferner wird daraufhingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer der obigen Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Riemenscheibe (118) zum Führen eines Riemens (106) zum Tragen eines Fahrkorbs (102) und/oder eines Gegengewichts (104) einer Aufzugsanlage (100), wobei die Riemenscheibe (118) eine Mehrzahl umlaufender, axial voneinander beabstandeter Rillen (202) zum Aufhehmen von Rippen (204) des Riemens (106) aufweist, wobei jede der Rillen (202) zwei einander gegenüberliegende Rillenflanken (300) zur Kraftübertragung durch Reibschluss mit einer der Rippen (204) und zwischen den zwei Rillenflanken (300) eine umlaufende Nut (302) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (B) der Nut (302) mindestens 25 Prozent eines axialen Abstands (A) der Rillen (202) und mindestens 80 Prozent einer Höhe (H) der Rillen (202) beträgt, wobei die Rillenflanken (300) bevorzugt jeweils ein keilförmiges Profil bilden, wobei die Rillenflanken (300) insbesondere geradlinig verlaufen.
2. Riemenscheibe (118) nach Anspruch 1, wobei die Breite (B) der Nut (302) zwischen 1 mm und 3 mm liegt.
3. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der axiale Abstand (A) der Rillen (202) zwischen 4 mm und 6 mm liegt.
4. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Höhe (H) der Rillen (202) zwischen 2 mm und 3 mm hegt.
5. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Tiefe (T) der Nut (302) mehr als 0,5 mm beträgt.
6. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Durchmesser (Dd) der Riemenscheibe (118) zwischen 52 und 150mm, insbesondere zwischen 80 und 100mm und bevorzugt 87mm mm beträgt.
7. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nut (302) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, wobei Ecken dieser Nut bevorzugt verrundet sind.
8. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei Rillenflanken (300) in einem Winkel (W) von mindestens 90 Grad zueinander ausgerichtet sind.
9. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei Rillenflanken (300) jeweils plan ausgeführt sind.
10. Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei Rillenflanken (300) jeweils gewölbt ausgeführt sind.
11. Riemenscheibe (118) nach Anspruch 10, wobei ein Tangentenwinkel (K) einer an die Rillenflanken (300) angelegten Tangente relativ zu einer Drehachse (200) der Riemenscheibe (118) mindestens 35 Grad beträgt.
12. Vorrichtung (120) zum Tragen eines Fahrkorbs (102) und/oder eines Gegengewichts (104) einer Aufzugsanlage (100), wobei die Vorrichtung (120) umfasst: mindestens einen Riemen (106), der eine Mehrzahl sich in Längsrichtung des Riemens (106) erstreckender Rippen (204) aufweist; und mindestens eine Riemenscheibe (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Riemen (106) die mindestens eine Riemenscheibe (118) zumindest teilweise umschlingt und die Rippen (204) jeweils von einer Rille (202) der Riemenscheibe (118) aufgenommen sind.
13. Vorrichtung (120) nach Anspruch 12, wobei die Rippen (204) und/oder die Rillen (202) so ausgeführt sind, dass die Rippen (204) die mindestens eine Riemenscheibe (118) ausschliesslich an den Rillenflanken (300) der Rillen (202) berühren.
14. Aufzugsanlage (100), umfassend: einen Fahrkorb (102); ein Gegengewicht (104); und eine Vorrichtung (120) nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Fahrkorb (102) und/oder das Gegengewicht (104) durch den mindestens einen Riemen (106) der Vorrichtung getragen ist.
PCT/EP2021/062966 2020-05-18 2021-05-17 Riemenscheibe zum führen eines riemens zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage WO2021233816A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21727791.2A EP4153521A1 (de) 2020-05-18 2021-05-17 Riemenscheibe zum führen eines riemens zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage
CN202180035964.8A CN115667116A (zh) 2020-05-18 2021-05-17 用于引导用以承载电梯设备的行驶体和/或对重的皮带的皮带轮
US17/998,503 US12012304B2 (en) 2020-05-18 2021-05-17 Pulley for guiding a belt for carrying a car and/or a counterweight of an elevator system
BR112022023155A BR112022023155A2 (pt) 2020-05-18 2021-05-17 Polia para a guia de uma correia para o suporte de uma cabine e/ou de um contrapeso de um sistema de elevador

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20175130.2 2020-05-18
EP20175130 2020-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021233816A1 true WO2021233816A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=70740467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/062966 WO2021233816A1 (de) 2020-05-18 2021-05-17 Riemenscheibe zum führen eines riemens zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US12012304B2 (de)
EP (1) EP4153521A1 (de)
CN (1) CN115667116A (de)
BR (1) BR112022023155A2 (de)
WO (1) WO2021233816A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070093334A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Inventio Ag Support Means System with Drive Pulley and Support Means as well as Elevator Installation with such a Support Means System
EP3255007A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-13 Kone Corporation Aufzugsseil, aufzugsanordnung und aufzug
WO2018166978A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-20 Inventio Ag Riemen zum tragen einer kabine und/oder eines gegengewichtes einer aufzugsanlage und rolle zum führen eines solchen riemens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981462A (en) * 1989-02-21 1991-01-01 Dayco Products, Inc. Belt construction, rotatable pulley and combination thereof and methods making the same
DE102008037536A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmittel, Zugmitteltrieb mit diesem Zugmittel und Aufzugsanlage
CN104860177A (zh) * 2014-02-26 2015-08-26 上海三菱电梯有限公司 使用扁平拉伸组件作为悬挂装置的升降机的牵引滑轮
EP3243785B1 (de) * 2016-05-11 2021-04-07 KONE Corporation Seil, aufzugsanordnung und aufzug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070093334A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Inventio Ag Support Means System with Drive Pulley and Support Means as well as Elevator Installation with such a Support Means System
EP3255007A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-13 Kone Corporation Aufzugsseil, aufzugsanordnung und aufzug
WO2018166978A1 (de) * 2017-03-13 2018-09-20 Inventio Ag Riemen zum tragen einer kabine und/oder eines gegengewichtes einer aufzugsanlage und rolle zum führen eines solchen riemens

Also Published As

Publication number Publication date
CN115667116A (zh) 2023-01-31
US12012304B2 (en) 2024-06-18
EP4153521A1 (de) 2023-03-29
BR112022023155A2 (pt) 2022-12-20
US20230192446A1 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1724226B1 (de) Aufzugsanlage
DE10042901C2 (de) Wälzlager
EP2129935B1 (de) Koaxialgetriebe
DE602005000597T2 (de) Treibkette und diese verwendende Antriebsvorrichtung
DE10083638B4 (de) Laschenkette
EP2649332B1 (de) Geometriekonzept für einen rolle-bord-kontakt bei rollenlagern
DE19932447B4 (de) Zylinderrollenlager
EP3697714B1 (de) Aufzugsanlage mit umlenkelementen mit verschiedenen rillengeometrien
EP3337749B1 (de) Riemenrolle für einen aufzugsanlage
EP3573875A1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
DE4016986A1 (de) Linearkugellager
EP1716346A1 (de) Verzahnungsprofil einer keilwelle
WO2021233816A1 (de) Riemenscheibe zum führen eines riemens zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage
EP2379437A1 (de) Treibscheibe zu aufzuganlage
WO2016112887A1 (de) Geräuschentkoppeltes lager für ein cvt-getriebe mit ovaler nut
DE102019115309A1 (de) Lagerscheibe für ein Axialrollenlager
EP2990689A1 (de) Riemenscheibe sowie riementrieb mit derartiger riemenscheibe
DE60209992T2 (de) Linearführung und Walzbacken zu ihrer Herstellung
EP3969401A1 (de) Aufzuglaufrolle für eine aufzuganlage, aufzuganlage mit zumindest einer solchen aufzuglaufrolle und verfahren zum herstellen einer aufzuglaufrolle
WO2022048948A1 (de) Tripodegelenk
EP3717796B1 (de) Riemen sowie riementrieb
DE102012207071A1 (de) Lagerstelle zur drehbaren Lagerung eines Pumpenrades eines Drehmomentwandlers, Rollenlager der Lagerstelle und Getriebe mit einem Drehmomentwandler und der Lagerstelle
DE202017107083U1 (de) Riemenantrieb
DE19707750B9 (de) Radialwälzlager
WO2021239174A1 (de) Rollenlager mit einem schmierdurchlassoptimierten lagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21727791

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112022023155

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112022023155

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20221114

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021727791

Country of ref document: EP

Effective date: 20221219