WO2021156149A1 - Getriebe und hilfsantrieb für ein fahrrad - Google Patents

Getriebe und hilfsantrieb für ein fahrrad Download PDF

Info

Publication number
WO2021156149A1
WO2021156149A1 PCT/EP2021/052141 EP2021052141W WO2021156149A1 WO 2021156149 A1 WO2021156149 A1 WO 2021156149A1 EP 2021052141 W EP2021052141 W EP 2021052141W WO 2021156149 A1 WO2021156149 A1 WO 2021156149A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
wobble
shaft
drive
output shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/052141
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Rodi
Albert Schlumberger
Original Assignee
Rolless Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolless Gmbh filed Critical Rolless Gmbh
Publication of WO2021156149A1 publication Critical patent/WO2021156149A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • F16H1/321Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear the orbital gear being nutating

Definitions

  • the present invention relates to a transmission and an auxiliary drive for a vehicle, in particular a bicycle.
  • an auxiliary drive for a bicycle in which the essential components are arranged coaxially.
  • the pin ring gear used here comprises an outer ring with internal teeth and a flexible pin ring which is mounted on the outer circumference of an elliptical rotating body. By turning the elliptical rotating body within the pin ring, the pin ring is deformed and brought into engagement in sections with the internal teeth of the outer ring.
  • the transmission has a relatively good efficiency and can withstand high torques, al ler however the auxiliary drive for a bicycle equipped with it is relatively large, wide and heavy in diameter.
  • DE 2 162 867 A discloses a so-called swash plate transmission, in which the essential components for power transmission are also arranged along an axis.
  • a transmission has a fixed bevel gear and a wobble gear, which is also designed as a bevel gear and meshes with the fixed bevel gear wheel.
  • the wobble gear is rotatably mounted on a stub shaft, which is formed eccentrically on a drive shaft in such a way that its axis and thus the bevel axis of the wobble gear is aligned obliquely to the axis of the drive shaft.
  • swash plate gears are generally sliding wedge gears in which, due to the sliding movement between the tooth flanks, a sliding friction arises during torque transmission, which results in a relatively poor degree of efficiency.
  • transmission of the torque from the wobble gear to the output shaft with as little loss as possible and a compact mounting of the wobble gear are difficult to implement with limited installation space.
  • DE 11 2016 002 380 T5 describes a wobble plate gearbox in which the efficiency is to be improved by a further wobble gear and a specific toothing geometry.
  • auxiliary drive for a vehicle uses a Tau mel transmission to enable a space-saving structure.
  • the auxiliary drive can also be used as a generator.
  • the electric motor must also be turned, which causes a higher resistance and can have a negative effect on the driving experience.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a transmission or an auxiliary drive for a vehicle, in particular a bicycle, which are as small and light as possible and at the same time provide the necessary reduction and a good degree of efficiency.
  • a swash plate transmission for a vehicle in particular a bicycle, comprises a drive shaft which is designed as a hollow shaft and can be driven by a power source, in particular an electric motor; an output shaft which is designed as a hollow shaft and defines a transmission axis to which the drive shaft is coaxially angeord net; a first bevel gear which is arranged coaxially with the transmission axis; and a first wobble gear, which is designed as a bevel gear with a first bevel axis and meshes with the first bevel gear.
  • the first wobble gear is mounted on the drive shaft in such a way that the first conical axis of the first wobble gear is arranged at an angle to the gearbox and intersects it. At least one of the first bevel gear and the first wobble gear is set up to revolve in order to transmit a rotary movement to the output shaft.
  • the first wobble gear has a wobble angle which is between +/- 1 ° and +/- 10 °.
  • the first bevel gear and / or the first wobble gear preferably have a gear cone angle which is between 20 ° and 40 °.
  • a swash plate transmission is provided for a vehicle, which can be designed in a particularly space-saving and easy manner, in particular as a bottom bracket transmission of a bicycle, and can be easily integrated into a bicycle frame.
  • the swash plate gear is used to convert torque between the drive shaft and the output shaft.
  • the wobble gear is rotatably Gela Gert relative to the drive shaft. Because the first conical axis of the first wobble gear is arranged at an angle to the transmission axis and intersects this, a wobble movement of the first wobble gear occurs during one rotation of the drive shaft, which has a movement component in the axial direction of the transmission axis and a movement component in the direction of rotation of the drive shaft. In the circumferential direction, a ring gear portion of the first wobble gear is therefore continuously moved into engagement with the first bevel gear, while already engaged portions of the ring gear of the first wobble gear are moved away from the first bevel gear and thus out of engagement.
  • the output shaft has an axis of rotation which is intended to define the transmission axis here. It goes without saying that, as an alternative, another axis can also be viewed as the reference axis.
  • the intersection between the first cone axis of the first wobble gear and the Ke gel axis of the first bevel gear, which is coaxial with the transmission axis, is stationary. This point of intersection is also known as the wobble point.
  • the wobble point is defined as the pivot point of the respective wobble gear and lies on the transmission axis.
  • the wobble point is arranged to be stationary.
  • the angle between the first cone axis and the transmission axis corresponds to the tumble angle by which the first wobble gear moves to and from the first bevel gear.
  • the wobble angle is defined between an axis that is aligned perpendicular to the gear axis at the wobble point and a maximum deflection of the respective wobble gear in the direction of the drive (positive sign) or in the direction of the output (negative sign).
  • the wobble angle can be specified as the angle between the cone axis of the respective wobble gear and the gear axis and have a positive or negative sign. Since the wobble angle in the direction of the drive is the same as the wobble angle in the direction of the output, the wobble angle is given here with both signs (+/-).
  • the wobble angle of a wobble gear is therefore e.g. +/- 10 ° or +/- 5 °.
  • swash plate gears are sliding wedge gears in which the tooth flanks of a wobble gear and a corresponding bevel gear slide along one another while they are in engagement.
  • the resulting sliding friction has a negative effect on the efficiency of the transmission. It has been found that with high performance, for example in the nominal range of electrical auxiliary drives for bicycles, even small Gleitbewe movement between the wobble gear and the bevel gear are sufficient to cause high efficiency losses and strong heating of the transmission.
  • the wobble angle is between +/- 1 ° and +/- 10 °, such sliding movement and thus the friction and efficiency losses can be minimized. be mized, while with increasing wobble angles the sliding movement and loss power increases.
  • a small wobble angle also has the advantage that the oscillation amplitude of the respective wobble gear is small and the reaction forces on the housing or on the bicycle can be reduced as a result.
  • the surface pressure on the individual teeth or their tooth flanks can be reduced and the fatigue strength of the gear can be increased.
  • the distance between adjacent tooth flanks of the wobble gear and the bevel gear can be minimized when the teeth are immersed or engaged, so that under load a small elastic deformation is sufficient to bring more teeth into mesh at the same time. This enables high torques to be transmitted even in a small installation space.
  • the first bevel gear or the first wobble gear does not rotate around the transmission axis.
  • the rotating first wobble gear has 50 teeth and the stationary bevel gear mounted centrally to the drive shaft has 49 teeth.
  • the respective number of teeth can be multiplied, e.g. doubled (100: 98), tripled (150: 147) or quadrupled (200: 196) etc.
  • the multiplication of the respective number of teeth has the advantage that more teeth are in contact with the load and thus the load or surface pressure on each meshing tooth is reduced.
  • the first bevel gear and the first wobble gear preferably have a number of teeth which is between 20 and 80, preferably between 30 and 60, more preferably between 35 and 50. It is also conceivable that the first bevel gear and the first wobble gear each have a multiple of this number of teeth, in particular double or three times as many teeth with a constant reduction. While the vibrations or accelerations of the first wobble gear and the associated frictional losses increase disproportionately with an increasing reduction, the weight and size of the drive motor decreases, as the drive speed increases or the drive torque decreases.
  • the swash plate transmission therefore preferably brings about a reduction between 20 and 80, preferably between 30 and 60, more preferably between 35 and 50, in order to be particularly suitable for use in the field of bicycles, in particular pedelecs or e-bikes.
  • the first bevel gear and the first wobble gear are preferably each mounted outside the drive or output shaft.
  • the first bevel gear can be mounted radially outside the input shaft and the output shaft in a housing of the transmission.
  • the first bevel gear can also be mounted directly or indirectly on the output shaft or be formed integrally with the output shaft. It then extends from the output shaft radially outward.
  • the drive shaft has a shaft section which forms a bearing seat for mounting the first Tau melyakrads.
  • This shaft section has a cylindrical outer surface, the axis of which is oriented obliquely to the gear axis or to the longitudinal axis of the drive shaft and intersects this.
  • a conventional roller bearing is preferably arranged on the cylindrical outer surface or the bearing seat formed by it, e.g. B. a ball bearing.
  • a plurality of roller bearings can also be provided.
  • the first wobble gear is mounted on the roller bearing so that it can be rotated relative to the drive shaft.
  • a first hollow shaft is mounted on the outer ring of the roller bearing and the first wobble gear is fixedly connected to the first hollow shaft or formed integrally.
  • Alternative designs and bearings for the first wobble gear are conceivable.
  • the wobble plate transmission in one embodiment comprises a compensating device which is set up to compensate for an axial movement component of the wobble movement of the first wobble gear with respect to the transmission.
  • the compensation device preferably comprises an axially fixed component and an axially movable component connected to the wobble gear.
  • the axially fixed component and the axially movable component are connected to one another in such a way that they can be moved relative to one another in the axial direction.
  • the axially fixed component and the axially movable component are preferably essentially not movable relative to one another in the circumferential direction. They are then connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the axially movable component of the compensating device is preferably connected in a rotationally fixed manner to the first wobble gear.
  • the compensation device is preferably arranged in the direction of the transmission axis at the level of the Tau melyaks. Loads are then evenly distributed. In addition, the slightest movement takes place at this point, so that only slight accelerations act on the components of the compensation device.
  • the compensation device is designed as a ball joint in a preferred embodiment.
  • the ball joint can have an outer shell or an outer ring and an inner shell or an inner ring.
  • a plurality of balls are received between the outer ring and the inner ring.
  • grooves facing one another are formed in both the inner ring and the outer ring.
  • the grooves extend in the axial direction of the respective ring.
  • One groove in each case in the inner ring is aligned with a groove in the outer ring in order to jointly form an axial guide for receiving a ball.
  • the grooves have a length in the axial direction that is greater than the diameter of the balls in order to allow relative movement between the inner ring and the outer ring in the axial direction.
  • the width of the grooves in the transverse direction i.e. essentially in the circumferential direction of the inner and outer rings, is preferably adapted to the diameter of the balls, so that a relative movement between the inner ring and the outer ring in the circumferential direction of the rings is essentially not possible.
  • the drive shaft and the drive shaft from are arranged side by side in the axial direction.
  • the side of the transmission in which the drive shaft is arranged is therefore also described as the drive side or "drive side”.
  • the side of the gearbox in which the output shaft is arranged is therefore also described as the output side or "output side”.
  • the drive side and the output side write two axially opposite sides of the transmission.
  • the first bevel gear is fixedly mounted in a housing of the swash plate gear.
  • the first bevel gear is consequently fixed on the housing both in the axial direction and in the circumferential direction.
  • the first bevel gear is preferably arranged on the drive side of the first wobble gear.
  • a compensation device is preferably arranged between the first wobble gear and the output shaft.
  • the compensating device is preferably arranged on the output side of the first wobble gear.
  • a movement of the first wobble gear in the circumferential direction is transmitted via the compensation device to a hollow shaft, which is preferably formed by the output shaft of the wobble plate transmission.
  • the first wobble gear is attached to a drive-side end of a first hollow shaft or is formed integrally therewith.
  • the output-side end of the first hollow shaft forms the axially movable component of the compensation device, in particular one of the inner ring and outer ring of a corresponding Ku gel joint.
  • the axially fixed component of the compensating device for example formed by the other of the inner ring and outer ring of the corresponding Ku gel joint, is non-rotatably connected to the output shaft of the swash plate gear and can, for example, be formed integrally with it.
  • the first bevel gear is firmly connected to the output shaft.
  • the first bevel gear can be mounted on the output shaft, fixedly attached to the output shaft, or formed integrally with the output shaft.
  • the first bevel gear is preferably fixed both in the axial direction and in the circumferential direction with respect to the output shaft.
  • the first bevel gear is consequently arranged on the output side of the first wobble gear.
  • a compensation device is preferably arranged between the first wobble gear and a housing of the transmission. Due to the arrangement of the first wobble gear and the first bevel gear, the compensation device is preferably arranged on the drive side of the first wobble gear.
  • the axially fixed existing component of the compensation device for. B. the outer ring of a ball joint can be fixed on the housing of the transmission, while the axially movable component te of the compensation device, then z. B. the inner ring of the ball joint is firmly connected to the first wobble gear.
  • Both the axially movable component and the first wobble gear are preferably formed integrally with a first hollow shaft and arranged opposite one another at one end of the first hollow shaft.
  • the swash plate transmission has two gear wheel pairs, that is to say further comprises a second bevel gear and a second swash gear.
  • the second bevel gear is net angeord coaxially to the transmission axis.
  • the second wobble gear is designed as a bevel gear with a second bevel axis, meshes with the second bevel gear and is mounted on the drive shaft in such a way that the second bevel axis of the second wobble gear is arranged at an angle to the transmission axis and intersects it.
  • the first and the second wobble gear are preferably firmly connected to one another, that is to say fixed relative to one another both in the circumferential direction and in the axial direction of the first and the second cone axis.
  • the first and second wobble gears can also be integrally formed.
  • the first and second wobble gears are arranged koaxi al. The first and the second cone axis thus coincide.
  • the first bevel gear is vorzugswei se analogously to the second embodiment firmly connected to the output shaft, supported on this or formed integrally with it.
  • the second bevel gear is preferably firmly connected to the housing and fixed on the housing both in the circumferential direction and in the axial direction of the second cone axis.
  • the second bevel gear can be arranged on the drive side or on the output side of the second wobble gear.
  • this comprises, as described above, two gear wheel pairs and the first and the second swash gear wheel are oriented in the same direction.
  • the first and second wobble gears preferably point in the direction of the output and the first and second bevel gears are arranged on the output side of the two wobble gears.
  • the first and second wobble gears are firmly connected to one another, in particular fixed to one another both in the axial direction and in the circumferential direction.
  • one of the two wobble gears is formed integrally with a first hollow shaft and the other wobble gear is fixedly attached to the first hollow shaft.
  • the first and second wobble gears can also be formed separately and connected to one another or to the first hollow shaft. This facilitates the manufacture of the wobble gears, in particular the teeth of the same.
  • the first and the second wobble gear can be formed integrally with one another or with the first hollow shaft.
  • the swash plate transmission also comprises two gear wheel pairs, that is to say a first and a second bevel gear and a first and a second wobble gear, the first and second wobble gears being fixedly connected to each other and oriented in opposite directions.
  • the first wobble gear is preferably oriented in the direction of the output and the second wobble gear in the direction of the drive.
  • the first bevel gear is then arranged on the output side and the second bevel gear on the drive side of the two wobble gears.
  • first wobble gear and the second wobble gear are formed integrally with a first hollow shaft, one of the two wobble gears being arranged at each end of the first hollow shaft. Furthermore, the first wobble gear and the second wobble gear are diagonally relative to one another in mesh with the respective bevel gear.
  • the swash plate transmission can furthermore have a balancing mass for balancing out vibrations induced by the wobbling movement of the first wobble gear and, if provided, the second wobble gear.
  • vibrations are induced by the shift in the center of gravity when the wobble gear or gears revolve around the transmission axis. These vibrations can be taken into account in the design and arrangement of the balancing weight, or at least one additional balancing weight can be provided to compensate for these vibrations.
  • the balancing mass is provided on the drive shaft on which the Tau melyakrad is mounted.
  • All balancing masses described herein can be designed as separate elements and attached to the water radially inside or radially outside of the drive shaft.
  • weights can be used for this purpose, which are arranged according to the imbalance along the circumference of the drive shaft.
  • the balancing mass can, however, also be formed integrally with the drive shaft.
  • the drive shaft can have a reinforced cross-section in sections, which is formed, for example, by a section-wise greater or lesser wall thickness of the drive shaft formed as a hollow shaft.
  • the drive shaft can have at least one, preferably a plurality of bores in its lateral surface. This enables local mass differences to be set precisely.
  • a plurality of bores is provided, which can be designed as through bores. The plurality of bores are arranged in the axial direction and in the circumferential direction ver sets to each other.
  • a plurality of balancing masses is provided accordingly to the balancing mass described above, whereby a very flexible and optimized compensation of vibrations can take place.
  • the plurality of balancing masses preferably comprises at least a first and a second balancing mass corresponding to the balancing mass described above.
  • the plurality of compensation masses are arranged at a distance from one another in the axial direction of the drive shaft and preferably also in the circumferential direction.
  • the mass of the plurality of balancing masses can differ.
  • the first wobble gear and, if provided, also the second wobble gear preferably has the shape of a hollow bevel gear with internal teeth.
  • the respective wobble gear then has at least one more tooth than the associated bevel gear.
  • the wobble gear could also be designed as a bevel gear with external teeth, but would then have to have at least one tooth less than the associated bevel gear. Such an embodiment leads to a more complex and difficult to manufacture transmission and is therefore not tert erläu detail.
  • the first bevel gear and / or the first wobble gear preferably have a gear cone angle which is between 25 ° and 35 °.
  • the gear cone angle of the first wobble gear and the first bevel gear is preferably equal.
  • the swash plate gear also comprises a second bevel gear and a second wobble gear
  • these preferably have a gear cone angle that is between 10 ° and 60 °, preferably between 15 ° and 40 °, more preferably between 20 ° and 35 ° ° is.
  • the gear cone angle of the second wobble gear and the second bevel gear is preferably the same.
  • the gear cone angles of the first and second wobble gears preferably differ.
  • one of the two wobble gears has a toothed wheel cone angle which is between 10 ° and 60 °, preferably between 20 ° and 50 °, more preferably between 25 ° and 40 °
  • the other wobble gear has a gear wheel cone angle which is between 5 ° and 30 °, preferably between 10 ° and 25 °, more preferably given between 12 ° and 20 °.
  • the gear cone angle is defined herein as the angle between an axis that is perpendicular to the cone axis of the respective (wobble or bevel gear) and a surface line of the respective (wobble or bevel) gear, which passes through the tips of the respective Teeth is formed.
  • the first wobble gear preferably has a wobble angle between +/- 1 ° and +/- 6 °, preferably between +/- 1.5 ° and +/- 4 °, preferably between 12 and +/- 3.5 ° is.
  • this also preferably has a wobble angle that is between +/- 1 ° and +/- 10 °, preferably between +/- 1 ° and +/- 6 °, more preferably between +/- 1, 5 ° and +/- 4 °, and even more preferably between +/- 2 ° and +/- 3.5 °.
  • the definition of the wobble angle applies analogously to the first and second wobble gear.
  • the wobble point is also defined here as the pivot point of the second wobble gear and lies on the transmission axis. More precisely, the wobble point is at the intersection between the cone axis of the second wobble gear and the transmission axis.
  • a tooth tip of a wobble gear follows a curve which, in the case of a gear, leads to a cone angle of 0 ° to about 15 ° to a considerable sliding movement between the tooth flanks.
  • the following dependency preferably arises between the gear ratio and the gear cone angle: If the gear cone angle of the wobble gear or the bevel gear (on the ordinate) is plotted against the gear ratio (on the abscissa), a function is created that essentially defines the shape a hyperbola. An optimal gear cone angle can then be determined as a function of the desired gear ratio.
  • the gear cone angle is preferably selected from a range of +/- 5 ° around the value of the gear cone angle determined in this way.
  • the tooth flanks of the first bevel gear and / or the first wobble gear and, if present, the second bevel gear and / or the second wobble gear are preferably essentially straight. As a result, the gears can be manufactured particularly easily and inexpensively.
  • both the tooth flanks of the first bevel gear and those of the first wobble gear are straight and, if present, both the tooth flanks of the second bevel gear and the second wobble gear are straight.
  • the gear can then be designed in such a way that the tooth flanks touch you flat when the teeth are rolling. As a result, a relatively low surface pressure in the area of the tooth flanks is sufficient and the load and wear of the teeth are minimized.
  • the tooth flanks of the first bevel gear and / or of the first wobble gear preferably have a flank angle between 10 ° and 50 °, preferably between 20 ° and 40 °, preferably between 25 ° and 35 °.
  • the tooth flanks of the second bevel gear and / or of the second wobble gear preferably have a flank angle between 10 ° and 70 °, preferably between 20 ° and 60 °.
  • the flank angle of the tooth flanks of a wobble gear differs from the flank angle of the tooth flanks of the associated bevel gear.
  • the difference between the flank angle of the tooth flanks of the wobble gear and the flank angle of the tooth flanks of the bevel gear is preferably between 0.5 ° and 5 °.
  • the flank angle is defined between the respective tooth flank and a central or symmetry plane of the two tooth flanks of a tooth.
  • a small flank angle corresponds to a steep tooth flank.
  • a small flank angle leads to larger contact surfaces of the meshing teeth and thus to lower surface pressures.
  • a smaller flank angle results in lower axial forces, which means that lower loads are exerted on the bearings of the gearbox and bearing friction and wear can be reduced.
  • high axial forces push the wobble gear and the bevel gear apart, so that the sliding movement can be amplified, which in turn can be avoided by using small flank angles.
  • a transmission according to the invention is particularly preferably used in a drive for a vehicle, in particular a bicycle.
  • a drive according to the invention for a vehicle, in particular a bicycle comprises a motor with a shaft driven by the latter; an output shaft for driving the vehicle; and a swash plate transmission according to one of the embodiments described above, which is vorgese hen between the driven shaft and the output shaft for torque conversion between the driven shaft and the output shaft.
  • the drive shaft of the swash plate gear is formed integrally with the shaft driven by the motor or coupled to the shaft driven by the motor, preferably connected in a rotationally fixed manner.
  • the output shaft of the swash plate gear is coupled to the output shaft, preferably connected in a rotationally fixed manner at least in the drive direction.
  • a drive for a vehicle in particular a bicycle, an e-bike or a pedelec, is provided which is very simple and space-saving and has a low weight.
  • the output shaft is mounted radially outward on the housing of the swashplate drive or supported on this and mounted radially inward on the output shaft or supported on this.
  • a particularly space-saving structure in particular in the axial direction, can be achieved.
  • a particularly good mounting is sufficient if the output shaft is mounted on the output shaft by means of a first and a second roller bearing and is mounted on the housing by means of a third roller bearing. Large forces can be supported on the housing via the third roller bearing, which at the same time enables a construction that is as space-saving as possible.
  • the output shaft is preferably designed as a hollow shaft.
  • the motor is preferably an electric motor, which can be designed as an external rotor or an internal rotor.
  • the electric motor includes a rotor and a stator.
  • the rotor and the stator are preferably arranged coaxially to the transmission axis.
  • the drive preferably further comprises an energy source, in particular in the form of a rechargeable battery, which is electrically connected to the motor.
  • the connection between the motor and the energy source can be made separable so that the energy source z. B. can be removed from the rest of the drive for charging and storage.
  • the drive preferably provides a torque between 40 and 150 Nm, preferably between 100 and 140 Nm, more preferably between 120 and 130 Nm on the output shaft.
  • the peak power of the drive is preferably up to 1000 watts.
  • the nominal power for an e-bike or pedelec is preferably 250 watts and for a speed or S-pedelec 500 watts.
  • the wobble plate transmission described at the beginning can ensure that the overall drive (motor and wobble plate transmission) has an efficiency of over 80%.
  • the drive further comprises a bottom bracket shaft which is arranged coaxially to the transmission axis and extends through the drive shaft and the drive shaft.
  • a crank with a pedal is preferably attached to both ends of the bottom bracket shaft in order to manually set the bottom bracket shaft in rotary motion and thus enable manual drive.
  • the lateral distance in the axial direction of the bottom bracket shaft between the mounting points of the pedals on the crankset is defined as the Q factor and is preferably less than or equal to 176 mm.
  • the drive is set up to transmit a torque introduced manually via the bottom bracket shaft to the output shaft.
  • the bottom bracket shaft is preferably coupled to the output shaft in a rotationally fixed manner at least in the drive direction of the output shaft.
  • the output shaft is designed as a hollow shaft and rotatably mounted relative to the bottom bracket shaft on the T retlagerwelle and / or in a housing of the drive.
  • the drive preferably comprises a first freewheel and a second freewheel.
  • a freewheel enables power to be transmitted between two shafts in one direction of rotation, e.g. B. in the drive direction of the output shaft, and prevents power transmission in the other direction of rotation.
  • the first freewheel is arranged between the output shaft of the swash plate gear and the output shaft and couples them with one another in such a way that a rotary movement is transmitted from the output shaft to the output shaft in only one direction of rotation or circumferential direction.
  • the first freewheel is preferably arranged in the axial direction of the output shaft between tween the first and the second roller bearing, by means of which the output shaft is mounted on the output shaft.
  • the second freewheel is arranged between the bottom bracket shaft and the output shaft and couples them to one another in such a way that a rotary movement is transmitted from the bottom bracket shaft to the output shaft in only one direction of rotation or circumferential direction.
  • the first and the second freewheel can be designed independently of each other as a Klemmkör pergollauf, as a pawl freewheel or as a ratchet freewheel (DT Swiss Ratchet).
  • the motor is designed as an electric motor and the motor and the output shaft are arranged coaxially to the transmission axis.
  • all essential components of the drive in particular the drive shaft, the Abreteswel le, the bottom bracket shaft, the output shaft and the electric motor are arranged coaxially to the transmission axis. This enables a particularly space-saving structure.
  • the drive shaft of the swash plate gear can also be formed integrally with a driven hollow shaft of the electric motor.
  • the energy source is usually separate from the rest of the drive and is only connected to it by means of cables or other suitable (plug-in) connections.
  • the drive preferably further comprises a control device for controlling the motor.
  • the control device can, for example, be designed in the form of a disk and also if it is arranged coaxially to the transmission axis.
  • the drive comprises at least one sensor for detecting a torque and / or a speed, which is connected to the control device in a communicating manner.
  • the sensor is set up to provide a torque and / or a rotary to record the number that are initiated via the retainer shaft.
  • the at least one sensor is preferably arranged radially inside the drive shaft, in particular between the bottom bracket shaft and the drive shaft. If the electric motor is located radially outside the drive shaft, the at least one sensor is shielded from the electric motor by the drive shaft.
  • the drive also includes a housing. At least the swash plate gear and the motor are preferably accommodated in the housing. All essential components of the drive, usually with the exception of the energy source, can also be accommodated in the housing.
  • the housing is preferably essentially cylindrical, the diameter of the cylindrical housing preferably being at most 150 mm, more preferably at most 120 mm, even more preferably at most 100 mm. This results in a particularly space-saving structure of the drive. Due to the cylindrical shape of the housing, the entire drive can be particularly advantageously stored in the frame of a bicycle.
  • At least part of the housing or the entire housing is preferably made of plastic, a plastic composite material or of metal, in particular made of a light metal or a corresponding alloy, for example aluminum or magnesium.
  • a housing made of light metal offers the advantage that it has the necessary rigidity to support the drive components, in particular the gearbox, is light and dissipates the heat generated in the drive well to the outside.
  • the weight of the drive (without energy source) is preferably less than 3.5 kg, preferably less than 3 kg, more preferably less than 2.5 kg.
  • the width of the housing in its axial direction or the axial direction of the Tretla gerwelle is preferably dimensioned such that a Q factor of a maximum of 176 mm is sufficient.
  • a bicycle in particular an e-bike or pedelec, particularly preferably comprises a drive according to the embodiments described above.
  • a bicycle in particular an e-bike or pedelec, particularly preferably comprises a drive according to the embodiments described above.
  • a bicycle preferably further comprises at least one running wheel, at least one pinion or chainring and a traction means running between the running wheel and the at least one pinion, which connects the running wheel to the pinion.
  • a bicycle chain or a toothed belt such as are known in the field of bicycles, can be provided as traction means, for example.
  • the at least one pinion is preferably mounted on the output shaft.
  • the bicycle further comprises a frame which has a substantially tubular receptacle in which the drive is received.
  • Essentially tubular means that the receptacle has the shape of a hollow cylinder.
  • the longitudinal axis of the tubular receptacle is preferably oriented transversely to the longitudinal direction of the frame.
  • the tubular receptacle is preferably formed in the area of a pedal bearing of the bicycle, so that the drive can be used as a pedal bearing drive.
  • the longitudinal axis of the tubular receptacle is then parallel, preferably collinear, to the pedal bearing shaft.
  • a tubular receptacle for the bottom bracket is also seen in conventional bicycles, so that a bicycle according to the invention differs only slightly from conventional bicycles.
  • the tubular shape of the receptacle Due to the tubular shape of the receptacle, it is relatively stiff and yet light. In addition, it enables large-area contact with the cylindrical housing of the drive, thus good heat dissipation from the drive via the housing and the receptacles in the frame of the bicycle, so that the drive can be cooled.
  • the energy source in particular the battery, is preferably arranged coaxially to a down tube or to a seat tube of the frame of the bicycle.
  • the energy source can be integrated into the down tube or the seat tube or can be removed from the frame be trained.
  • the energy source has a housing that was in a state in which it is built into the bicycle, flush with the down tube or the saddle tube. As a result, the energy source can be attached to the bicycle frame in a particularly space-saving manner.
  • a larger energy source can be used and / or the center of gravity can be moved further down.
  • Fig. 1 shows a cross-sectional view of a drive with a Tau mel disc transmission according to the invention according to a first embodiment.
  • Fig. 2 shows a perspective partial sectional view of the swash plate transmission according to the first embodiment.
  • FIG 3 shows a cross-sectional view of a variation of the swash plate transmission according to the first embodiment.
  • FIG. 4 shows a cross-sectional view of a swash plate transmission according to a second embodiment.
  • FIG. 5 shows a cross-sectional view of a swash plate transmission according to a third embodiment.
  • FIG. 6 shows a cross-sectional view of a swash plate transmission according to a fourth embodiment.
  • Fig. 7 shows a side view of a bicycle with a drive comprising the wobble disk drive according to the invention.
  • FIG. 8 shows a side view of the frame of the bicycle according to FIG. 7.
  • a drive 2 with a swash plate gear 4 according to the invention is shown in a cross-sectional view.
  • the drive 2 further comprises a motor 6, a control device 7 for controlling the motor 6, a shaft 8 driven by the motor 6 and an output shaft 10 for driving a vehicle, in particular a bicycle (see FIG. 7).
  • the motor 6 is designed as an electric motor, in particular as an internal rotor electric motor.
  • the control device 7 can, for example, be in the form of a printed circuit board.
  • the swash plate gear 4 comprises a drive shaft which is designed as a hollow shaft.
  • the drive shaft is formed integrally with the shaft 8 driven by the motor 6 and can thus be driven directly by the motor 6.
  • the swash plate transmission 4 comprises an output shaft 12, which is designed as a hollow shaft and defines a transmission axis 14, to which the drive shaft 8 and the output shaft 12 are arranged coaxially.
  • the swash plate gear 4 For power transmission and torque conversion between the drive shaft 8 and the output shaft 12, the swash plate gear 4 comprises a first bevel gear 16, which is arranged coaxially to the gear axis 14, and a first wobble gear 18, which is also designed as a bevel gear, has a first bevel axis 20 and with the first bevel gear 16 meshes.
  • the first wobble gear 18 is mounted on the drive shaft 8 in such a way that the first cone axis 20 is arranged at an angle to the gear axis 14 and intersects this at a wobble point T.
  • At least one of the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18 is directed to rotate circumferentially in order to transmit a rotary movement to the output shaft 12.
  • a torque generated by the motor 6 is consequently transmitted from the drive shaft 8 via the swash plate gear 4 and the output shaft 12 to the output shaft 10.
  • the output shaft 12 of the swash plate transmission 4 is connected to the output shaft 10 coupled, in particular in the drive direction of the output shaft 12 and the output shaft 10 connected in a rotationally test manner.
  • the output shaft 10 is set up to drive the vehicle, it preferably has a free shaft section, here a free shaft end 22, on which means for power transmission can be arranged or supported. If the drive 2 z. B. used in a bicycle, at least one pinion or chainring can be placed on the free shaft end, via which a torque from the output shaft 10 by means of a Switzerlandmit means can be transmitted to a wheel of the bicycle (see Fig. 7).
  • the drive 2 further comprises a bottom bracket shaft 24 which is arranged coaxially to the transmission axis 14 and extends through the drive shaft 8 and the output shaft 12.
  • a crank with a pedal can be attached to each of the two ends of the bottom bracket shaft 24, by means of which the bottom bracket shaft 24 can be driven manually.
  • the drive 2 can furthermore have at least one sensor 25 which is connected to the control device 7 in a communicating manner.
  • the at least one sensor 25 can for example be arranged inside or outside a hollow shaft, the speed and / or torque of which it is intended to determine.
  • the at least one sensor 25 is arranged radially inside the drive shaft 8 and radially outside the bottom bracket shaft 24 and is held at this point by means of a web extending from the control device 7 in the axial direction of the transmission axis 14.
  • a plurality of such sensors can also be arranged along the circumference of the shafts 8, 24.
  • the arrangement of the at least one sensor 25 radially inside the drive shaft 8 has the advantage that the at least one sensor 25 is shielded from the motor 6 in this way.
  • the bottom bracket shaft 24 is coupled to the output shaft 10, in particular connected in a rotationally fixed manner at least in the drive direction of the bottom bracket shaft 24 and the drive shaft 10.
  • a first and a second freewheel 26, 28 provided for the non-rotatable connection of the output shaft 12 with the output shaft 10 or the Tretla gerwelle 24 with the output shaft 10.
  • the first freewheel 26 is arranged between the output shaft 12 and the output shaft 10 and couples them to one another.
  • the first freewheel 26 is arranged on an outer jacket surface of the output shaft 10 designed as a hollow shaft and on a peripheral surface of the output shaft 12 designed as a hollow shaft.
  • the second freewheel 28 is arranged between the bottom bracket shaft 24 and the output shaft 10 and couples them together.
  • the second freewheel 28 can be arranged directly between the bottom bracket shaft 24 and the output shaft 10.
  • the output shaft 10 is designed as a hollow shaft and rotatably mounted on the pedal bearing shaft 24 relative to the Tretla gerwelle 24. Because of the second freewheel 28, the output shaft 10 and the bottom bracket shaft 24 are rotatable relative to each other only opposite to the drive direction. The second freewheel 28 could then be arranged between an outer circumferential surface of the T retlagerwelle 24 and an inner circumferential surface of the output shaft 10.
  • the intermediate shaft 30 is designed as a hollow shaft, coaxial with the transmission axis 14 and the pedal gerwelle 24 arranged and rotatably connected to the bottom bracket shaft 24.
  • the intermediate shaft 30 has a shoulder with an enlarged diameter, which extends in the axial direction of the transmission axis 14 to a point radially outside of the output shaft 10.
  • the second freewheel 28 can be arranged between this shoulder of the intermediate shaft 30 and the outer circumferential surface of the output shaft 10. It is understood that ver various other embodiments are conceivable and z. B. can also extend the output shaft 10 radially outside of the intermediate shaft 30 in order to receive the second freewheel 28 between an inner peripheral surface of the output shaft 10 and an outer Mantelflä surface of the intermediate shaft 30.
  • the drive 2 also has a housing 32 in which the components of the drive 2, in particular the motor 6, the control device 7, the swash plate gear 4, the output shaft 10 and the bottom bracket shaft 24 are accommodated.
  • the housing 32 is preferably essentially cylindrical and coaxial with the transmission axis 14.
  • the bottom bracket shaft 24 protrudes on both sides from the housing 32 to allow attachment of the cure and pedals.
  • the output shaft 10 also extends out of the housing 32 to enable at least one pinion or chainring to be attached to the free shaft end 22.
  • the housing 32 can also have a connection option for electrically connecting the motor 6 to an energy source, in particular a rechargeable battery.
  • the housing 32 is preferably formed from a light metal, such as magnesium, for example, as a result of which it has sufficient rigidity for mounting the components of the drive 2 accommodated therein and at the same time has a low weight.
  • the heat generated in the drive 2 can thereby be dissipated to the outside particularly well.
  • Various storage options can be provided in the housing 32, for example for the storage of the retainer shaft 24, one or more of the hollow shafts described herein (e.g. the drive shaft 8, the output shaft 12, the output shaft 10), the bevel and / or wobble gear 16 , 18 of the swash plate gear 4 or of the motor 6 and the control device 7.
  • the retainer shaft 24 one or more of the hollow shafts described herein (e.g. the drive shaft 8, the output shaft 12, the output shaft 10), the bevel and / or wobble gear 16 , 18 of the swash plate gear 4 or of the motor 6 and the control device 7.
  • This swash plate gear 4 um- holds the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18.
  • the first bevel gear 16 is fixedly mounted in the housing 32.
  • the first bevel gear 16 is therefore fixed both in the axial direction and in the circumferential direction with respect to the transmission axis 14.
  • the first bevel gear 16 is arranged on the drive side of the first wobble gear 18.
  • the first bevel gear 16 is arranged coaxially to the drive shaft 8, so that its cone axis falls on the gear axis 14.
  • the teeth or tooth tips of the first bevel gear 16 form an outwardly directed, conical surface of the first bevel gear 16.
  • the first wobble gear 18 is also designed as a bevel gear and has the first cone axis 20, which is oriented at an angle to the gear axis 14.
  • the teeth or tooth tips of the first wobble gear 18 form an inwardly directed conical outer surface of the first wobble gear 18. In this way, the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18 can mesh with one another.
  • the first wobble gear 18 is mounted on the drive shaft 8 in such a way that the first cone axis 20 is arranged at an angle to the transmission axis 14 and intersects it.
  • the inclination of the first wobble gear 18 or the cone axis 20 is preferably brought about by the mounting of the first wobble gear 18 on the drive shaft 8.
  • the drive shaft 8 preferably has a shaft section 40 which is cylindrical, but is inclined with respect to the gear axis 14 or the central axis of the drive shaft 8.
  • the outer surface of the shaft section 40 is therefore not aligned coaxially to the gear axis 14. Rather, the central or symmetry axis of the shaft section 40 and its lateral surface is inclined by the angle to the Ge gear axis 14, about which the cone axis 20 of the first wobble gear 18 to the transmission axis 14 should be inclined.
  • At least one roller bearing 41 for mounting the first wobble gear 18 on the shaft section 40 of the drive shaft 8 is arranged on the inclined lateral surface of the shaft section 40.
  • the first wobble gear 18 is preferably provided with a first hollow shaft 42 connected or integrally formed at one end of the first hollow shaft 42 in order to support the first hollow shaft 42 simply by means of the roller bearing 41 on the shaft section 40 of the drive shaft 8.
  • the first wobble gear 18 engages in one section with the first bevel gear 16, in FIGS. 1 and 3 in a section below the transmission axis 14. In another section, in particular diagonally In relation to the section in engagement, the first wobble gear 18 is not in engagement with the first bevel gear 16, in FIGS. 1 and 3 above the transmission axis 14.
  • the first wobble gear 18 with the drive shaft 8 is moved around the gear axis 14 in such a way that the first cone axis 20 of the first wobble gear 18 revolves around the gear axis 14 and thereby in the direction of rotation adjoining sections of the toothing of the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18 are engaged.
  • the result is the wobbling movement of the first wobble gear 18.
  • a rotational movement of the first wobble gear 18 can then be transmitted to the drive shaft 12 from.
  • the translation can be adjusted via the number of teeth of the first wobble gear 18 and the first bevel gear 16, as already described.
  • the first wobble gear 18 is connected to the output shaft 12 by means of a compensating device 34.
  • the compensation device 34 is set up to compensate for an axial movement component of a wobble movement of the first wobble gear 18 with respect to the transmission axis 14.
  • the compensating device 34 is also set up to transmit a rotary movement from the first wobble gear 18 or the first hollow shaft 42 to the output shaft 12.
  • the compensating device 34 comprises an axially fixed component 36 and an axially movable component 38 connected to the wobble gear 18.
  • the axially fixed component 36 and the axially movable component 38 are consequently relative in the axial direction of the transmission axis 14 movable to each other.
  • the components 36, 38 are preferably not movable relative to one another in order to be able to transmit a rotary movement.
  • the compensating device 34 is designed as a ball joint 34.
  • the axially fixed component 36 is formed by an inner ring or an outer ring of the ball joint 34, while the axially movable component 38 is formed by the other of the inner ring and outer ring of the ball joint 34.
  • a plurality of axially extending grooves are provided along the circumference in each case.
  • One groove on the inner surface of the outer ring and one groove on the outer surface of the inner ring are aligned with one another and form an axial guide in which a rolling element 39, in particular a ball, is received between the inner ring and the outer ring.
  • the grooves are dimensioned such that the inner ring and the outer ring are movable relative to one another at least by the amount of the axial displacement of the first wobble gear 18 in the axial direction.
  • the grooves are preferably dimensioned such that the balls cannot move within the grooves in the circumferential direction of the outer ring and the inner ring.
  • the outer ring and the inner ring are therefore essentially fixed to one another or non-rotatably connected to one another in the circumferential direction.
  • the outer ring of the ball joint 34 is fixedly connected to the first wobble gear 18 and thus forms the axially movable component 38, while the inner ring of the ball joint 34 is fixedly connected to the output shaft 12 and the axially fixed Component 36 forms.
  • FIG. 3 shows a variant of the first embodiment in which the compensating device 34 or the ball joint 34 is designed differently from the variant according to FIGS. 1 and 2. Otherwise, the embodiment according to FIG. 3 corresponds to the embodiment according to FIGS. 1 and 2.
  • the outer ring of the ball joint 34 is firmly connected to the output shaft 12 and forms the axially fixed component 36, while the inner ring of the ball joint 34 is fixed to the first wobble gear 18 is connected and the axially movable component 38 forms.
  • a particularly simple structure is obtained when the outer ring and the inner ring of the ball joint 34 are each formed integrally with the first wobble gear 18 and the output shaft 12, respectively.
  • the first hollow shaft 42 can correspondingly be designed as an outer ring or inner ring of the ball joint 34 at an end opposite the first wobble number wheel 18.
  • the output shaft 12 can also be designed as an inner ring or outer ring of the Ku gel joint 34 at an end facing the wobble gear 18.
  • Fig. 3 the gear cone angle ⁇ of the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18, the tooth angle d of the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18, and the wobble angle g of the first wobble gear 18 are shown.
  • the definition of the gear cone angle ⁇ and the tooth angle d applies accordingly to all wobble and bevel gears described here.
  • the definition of the wobble angle g applies accordingly to all wobble gears described here.
  • the gear cone angle bk of the first bevel gear 16 is defined as the angle between a first axis 43, which is perpendicular to the cone axis of the first bevel gear 16 or to the transmission axis 14, and a surface line of the first bevel gear 16, which is formed by the tips of its teeth is.
  • the gear cone angle bt of the first wobble gear 18 is defined as the angle between a second axis 45, which is perpendicular to the first cone axis 20 of the first wobble gear 18, and a surface line of the first wobble gear 18, which is formed by the tips of its teeth.
  • the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18 preferably have a gear cone angle bk, bt which is between 10 ° and 60 °, preferably between 15 ° and 40 °, more preferably between 20 ° and 35 °.
  • bk gear cone angle
  • bt gear cone angle
  • the two Zahnradke gelwinkel b k , bt are equal.
  • the first and second axes 43, 45 intersect the transmission axis 14 at the wobble point T.
  • the wobble point T is defined as the pivot point of the wobble gear 18 and lies on the transmission axis 14.
  • the wobble point T is arranged in a stationary manner.
  • the wobble angle g is defined between the first axis 43, which is aligned perpendicular to the transmission axis 14 at the wobble point T, and a maximum deflection of the first wobble gear 18 in the direction of the drive (positive sign) or in the direction of the output (negative sign).
  • the wobble angle g can be specified as the angle between the first cone axis 20 of the first wobble gear 18 and the transmission axis 14 and accordingly have a positive or negative sign.
  • the first wobble gear 18 preferably has a wobble angle g between +/- 1 ° and +/- 6 °, preferably between +/- 1.5 ° and +/- 4 °, preferably between +/- 2 ° and + / - 3.5 °.
  • Each tooth tip and each tooth base of the teeth of the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18 preferably extends on a straight line through the wobble point T.
  • a tooth angle dk of the first bevel gear 16 or a tooth angle dt of the first wobble gear 18 is defined between the straight line one Tooth tip and the straight line of a tooth base of a tooth of the respective (bevel or wobble) gear 16, 18.
  • the tooth angle dk, dt is preferably between 1 ° and 10 °, preferably between 2 ° and 5 °.
  • this can also have at least one balancing mass 44 to compensate for vibrations. Vibrations are induced in particular by the components that are not arranged rotationally symmetrically to the transmission axis, such as the first wobble gear 18, the shaft section 40, the roller bearing 41 and the hollow shaft 42.
  • the balancing mass 44 is preferably attached to or integrally formed with the shaft 8 driven by the motor 6, in particular the drive shaft 8, and counteracts an oscillation or imbalance induced by the wobbling movement of the first wobble gear 18 The shift in the center of gravity during one revolution of the first wobble gear 18 can essentially be compensated for by the balancing mass 44.
  • a plurality of balancing masses 44 can also be provided at different points in the axial direction and in the circumferential direction.
  • the arrangement of the at least one balancing mass 44 on an inner circumferential surface of the drive shaft 8 is preferred, since sufficient installation space is available at this point.
  • a second embodiment of the swash plate gear 4 is shown in a cross-sectional view. This swash plate gear 4 comprises the drive shaft 8, the first bevel gear 16, the first swash gear 18 and the output shaft 12.
  • the swash plate gear 4 according to the second embodiment differs from the first embodiment according to FIGS is set in the axial direction as well as in the circumferential direction with respect to the output shaft 12. It is preferred that the first bevel gear 16 is formed integrally with the output shaft 12, as shown in FIG. 4. The first bevel gear 16 is arranged on the output side of the first wobble gear 18 and aligned in the direction of the first wobble gear 18 and thus in the direction of the drive.
  • the first wobble gear 18 is aligned in the direction of the output in order to mesh with the first bevel gear 16.
  • the first wobble gear 18 is preferably formed integrally with a first hollow shaft 42 which, analogously to the first embodiment, is supported by means of a roller bearing 41 on a shaft section 40 of the drive shaft 8, which controls the inclination of the first conical axis 20 of the first wobble gear 18 with respect to the transmission axis 14 causes.
  • FIGS. 1 to 3 which apply accordingly to the second embodiment.
  • the compensation device 34 for compensating for a movement component of the wobble movement of the first wobble gear 18 which is axial with respect to the transmission axis 14 is arranged in the second embodiment between the first wobble gear 18 and the housing 32.
  • the axially fixed component 36 is firmly connected to the housing 32, in particular in the axial direction and in the circumferential direction on the housing 32 Festge sets.
  • the axially movable component 38 is fixedly connected to the first wobble gear 18 a related party.
  • the movable component 38 is preferably formed integrally with the first hollow shaft 42 at an end thereof opposite the wobble gear 18.
  • the compensating device 34 can also be designed as a ball joint.
  • the inner ring is then, analogously to FIG. 3, integral with the first th hollow shaft 42 is formed.
  • the outer ring of the ball joint 34 is placed firmly on the housing 32.
  • the first wobble gear 18 in the second embodiment cannot rotate about the transmission axis 14. Rather, the first wobble gear 18 can only move in the axial direction and pivot back and forth in the circumferential direction about the balls 39 of the ball joint 34.
  • the superimposition of the movement of the first wobble gear 18 in the axial direction and the pivoting of the first wobble gear 18 about the balls 39 results in an essentially elliptical movement of the first wobble gear 18.
  • the first wobble gear 18 meshes with the first bevel gear 16 during part of the elliptical movement and a force or movement is transmitted in the drive or circumferential direction to the first bevel gear 16 and thus into the output shaft 12 initiated. During the further movement, the engagement is gradually released and the wobble gear 18 is moved against the drive direction. Then it approaches the bevel gear 16 again, gradually engages with it and again transmits a force in the drive direction.
  • the input shaft 8 and the output shaft 12 can rotate in opposite directions.
  • a third embodiment of the swash plate gear 4 according to the invention is shown in a cross-sectional view.
  • the embodiment according to FIG. 5 differs from the embodiments described above essentially in that the swash plate gear 4 additionally has a second bevel gear 46 and a second Swash gear 48 includes.
  • a compensation device is not required in this embodiment.
  • the first bevel gear 16 is firmly connected to the output shaft 12, is arranged on the output side of the first wobble gear 18 and faces it.
  • the first wobble gear 18 is aligned in the direction of the first bevel gear 16 analogously to the second embodiment according to FIG with respect to the transmission axis 14 causes.
  • the second bevel gear 46 is fixedly mounted in the housing 32, in particular fixed in the housing 32 both in the axial direction and in the circumferential direction.
  • the second bevel gear 46 is arranged on the output side of the second wobble gear 48 and aligned in the direction of the drive.
  • the second wobble gear 48 is fixedly connected to the first wobble gear 46, preferably set in front of the first wobble gear 18 both in the axial direction and in the circumferential direction.
  • the first and the second wobble gear 46, 48 are arranged coaxially, so that a second cone axis of the second wobble gear 48 coincides with the first cone axis 20.
  • the first and second wobble gears 18, 48 are oriented in the same direction.
  • the two wobble gears 18, 48 are designed separately from one another and then connected to one another, e.g. B. screwed, pressed or connected by means of any shaft-hub connection.
  • a first hollow shaft 42 which is integrally formed with the first or second wobble gear 18, 48 is particularly advantageous.
  • the other of the first and second wobble gears 18, 48 formed separately and attached to the first hollow shaft 42 to close.
  • the first hollow shaft 42 can be mounted on the shaft section 40 by means of the roller bearings 41.
  • the direction of rotation of the output shaft 12 can be opposite to the direction of rotation of the drive shaft 8.
  • a fourth embodiment of the swash plate mechanism 4 according to the invention is shown in a cross-sectional view.
  • the swash plate gear 4 additionally comprises a second bevel gear 46 and a second swash gear 48.
  • a compensation device 34 is not required.
  • the first bevel gear 16 is firmly connected to the output shaft 12, in particular formed integrally with it.
  • the embodiment according to FIG. 6 differs from the embodiment according to FIG. 5 essentially in that the first wobble gear 18 and the second wobble gear 48 are oriented in opposite directions and the second bevel gear 46 is therefore mounted in the housing 32 on the drive side. Otherwise, the description of the third embodiment also applies analogously to the fourth embodiment.
  • the first wobble gear 18 and the second wobble gear 48 are firmly connected to one another, in particular set to one another both in the axial direction and in the circumferential direction.
  • the first and the second wobble gear 46, 48 are arranged coaxially, so that a second cone axis of the second wobble gear 48 coincides with the first cone axis 20. Due to the orientation in opposite directions, it is also possible and preferred to form the first wobble gear 18 and the second wobble gear 48 integrally with the first hollow shaft 42.
  • the first and second wobble gears 18, 48 can, however, also be formed separately and connected to the first hollow shaft 42.
  • the first wobble gear 18 is oriented in the direction of the output and there faces the first bevel gear 16.
  • the second wobble gear 48 is aligned in the direction of the drive.
  • the second bevel gear 46 is arranged on the drive side of the second wobble gear 48 and faces it in order to engage with the second wobble gear 48.
  • the second bevel gear 46 is fixedly connected to the housing 32, preferably fixed both in the axial direction and in the circumferential direction.
  • the first bevel gear 16 and the first wobble gear 18 mesh with one another in a portion which is arranged diagonally to the portion in which the second bevel gear 46 and the second wobble gear 48 mesh with one another.
  • the output shaft 12 can rotate in the opposite direction to the drive shaft 8.
  • the drive shaft is preferably by means of a roller bearing 49, for. B. a ball or needle bearing, mounted on the bottom bracket shaft 24.
  • a bicycle 50 with a drive 2 with a wobble disk transmission 4 is shown in a side view.
  • the bicycle 50 comprises a preferably spring-loaded frame 52, at least one wheel 54 and a traction mechanism 56 for connecting the driving wheel 54 to the drive 2.
  • a conventional bicycle 50 has a front wheel 54 and a rear wheel 54, the rear wheel being the driving wheel 54 forms.
  • One or more pinions or chain rings 58 can be mounted on the output shaft 10.
  • the traction means 56 transmits a rotary movement or a force from the pinion 58 to the running wheel 54.
  • the traction means 56 can be formed, for example, as a bicycle chain or toothed belt.
  • cranks 60 and pedals 62 for manually driving the bicycle 50 via the bottom bracket shaft 24 and the output shaft 10.
  • FIG. 8 the frame 52 of the bicycle 50 according to FIG. 7 is shown in a side view.
  • the frame 52 comprises a tubular receptacle 64 in which the drive 2, in particular its cylindrical housing 32 (see FIG. 1), can be received.
  • the outer diameter of the cylindrical housing 32 therefore preferably corresponds to the inner diameter of the tubular receptacle 64.
  • the tubular receptacle 64 is preferably designed to be closed along its circumference, as a result of which the frame 52 is also particularly rigid in the area of the receptacle 64 and thus in the area of the bottom bracket.
  • the receptacle 64 can be thin-walled be formed, whereby the frame 52 is lighter overall. Due to the small dimensions of the drive 2 and the receptacle 64, the design freedom of the frame 52, in particular in the area of the bottom bracket, is greater.
  • the cylindrical housing 32 can be in contact with the tubular receptacle 64 along the entire circumference with its jacket surface, as a result of which good heat transfer from the housing 32 into the frame 52 is made possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Taumelscheibengetriebe (4) umfasst eine Antriebswelle (8), die als Hohlwelle ausgebildet ist und von einer Leistungsquelle antreibbar ist; eine Abtriebswelle (12), die als Hohlwelle ausgebildet ist und eine Getriebeachse (14) definiert, zu der die Antriebswelle (8) koaxial angeordnet ist; ein erstes Kegelzahnrad (16), das koaxial zur Getriebeachse (14) angeordnet ist; ein erstes Taumelzahnrad (18), das als Kegelzahnrad mit einer ersten Kegelachse (20) ausgebildet ist und mit dem ersten Kegelzahnrad (16) kämmt, wobei das erste Taumelzahnrad (18) auf der Antriebswelle (8) derart gelagert ist, dass die erste Kegelachse (20) des ersten Taumelzahnrads (18) schräg zur Getriebeachse (14) angeordnet ist und diese schneidet; wobei zumindest eines aus erstem Kegelzahnrad (16) und erstem Taumelzahnrad (18) dazu eingerichtet ist, sich umlaufend zu drehen, um eine Drehbewegung auf die Abtriebswelle (12) zu übertragen. Das erste Taumelzahnrad (18) weist einen Taumelwinkel auf, der zwischen +/- 1° und +/- 10° beträgt

Description

Getriebe und Hilfsantrieb für ein Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe und einen Hilfsantrieb für ein Fahrzeug, ins besondere ein Fahrrad.
Die Entwicklung und das Angebot von E-Bikes bzw. Pedelecs mit zwei, drei oder vier Rä dern haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Gegenüber herkömmlichen Fahr rädern sind bei der Entwicklung von Fahrradgetrieben und dem gesamten Antriebsstrang besondere Anforderungen zu berücksichtigen. Die zunehmende Leistung der verwendeten Elektromotoren führt zu hohen Belastungen, die auf das Fahrradgetriebe wirken. Neben dem erhöhten Leistungsbedarf und den dadurch auftretenden höheren Drehmomenten spielen der Wirkungsgrad, der verfügbare Bauraum, das Gewicht und das erreichbare Fahrvergnügen zu berücksichtigende Kriterien bei der Konstruktion und Auslegung von Hilfsantrieben für solche Fahrzeuge eine erhebliche Rolle.
Es besteht daher der Bedarf an verbesserten Getrieben und Hilfsantrieben, insbesondere im Bereich der E-Bikes bzw. Pedelecs.
In der EP 2 672 147 A2 ist beispielsweise ein Hilfsantrieb für ein Fahrrad beschrieben, bei dem die wesentlichen Komponenten koaxial angeordnet sind. Das dabei verwendete Pin- Ring-Getriebe umfasst einen Außenring mit Innenverzahnung und einen flexiblen Pin-Ring, der auf dem Außenumfang eines elliptischen Drehkörpers gelagert ist. Durch das Drehen des elliptischen Drehkörpers innerhalb des Pin-Rings wird der Pin-Ring verformt und ab schnittsweise in Eingriff mit der Innenverzahnung des Außenrings gebracht. Das Getriebe weist einen verhältnismäßig guten Wirkungsgrad auf und verträgt hohe Drehmomente, al lerdings ist der damit ausgestattete Hilfsantrieb für ein Fahrrad im Durchmesser verhältnis mäßig groß, breit und schwer.
Die DE 2 162 867 A offenbart ein sogenanntes Taumelscheibengetriebe, bei dem die we sentlichen Komponenten zur Kraftübertragung ebenfalls entlang einer Achse angeordnet sind. Ein solches Getriebe weist ein feststehendes Kegelzahnrad und ein Taumelzahnrad auf, das ebenfalls als Kegelzahnrad ausgebildet ist und mit dem feststehenden Kegelzahn rad kämmt. Das Taumelzahnrad ist auf einem Wellenstumpf drehbar gelagert, der exzent risch derart an einer Antriebswelle ausgebildet ist, dass seine Achse und somit die Kegel- achse des Taumelzahnrads schräg zur Achse der Antriebswelle ausgerichtet ist. Durch die se Schrägstellung des Taumelzahnrads bezüglich der Achse der Antriebswelle und der Ke gelachse des feststehenden Kegelzahnrads entsteht bei der Umdrehung der Antriebswelle eine Taumelbewegung des Taumelzahnrads, bei der in Umlaufrichtung fortlaufend Zähne des Taumelzahnrads mit dem Kegelzahnrad in Eingriff gebracht werden, während entgegen der Umlaufrichtung Zähne aus dem Eingriff genommen werden. In Abhängigkeit von der Anzahl der Zähne des Taumel- und des Kegelzahnrads entsteht dabei eine Relativdrehung des Taumelzahnrads zur Antriebswelle, die auf eine Abtriebswelle übertragen werden kann. Dieses Getriebe ist für den Einsatz in einem Fahrrad jedoch nicht geeignet, da die Taumel bewegung des Taumelzahnrads erhebliche Schwingungen erzeugt. Zudem handelt es sich bei Taumelscheibengetrieben im Allgemeinen um Gleitkeilgetriebe, bei denen aufgrund der Gleitbewegung zwischen den Zahnflanken bei der Drehmomentübertragung eine Gleitrei bung entsteht, die einen verhältnismäßig schlechten Wirkungsgrad zur Folge hat. Zudem sind eine möglichst verlustfreie Übertragung des Drehmoments vom Taumelzahnrad auf die Abtriebswelle sowie eine kompakte Lagerung des Taumelzahnrads bei eingeschränktem Bauraum schwierig umzusetzen. Die DE 11 2016 002 380 T5 beschreibt ein Taumelschei bengetriebe, bei dem der Wirkungsgrad durch ein weiteres Taumelzahnrad sowie eine spe zifische Verzahnungsgeometrie verbessert werden soll.
Aus der DE 10 2014 016 719 A1 ist ein Hilfsantrieb für ein Fahrzeug bekannt, der ein Tau melgetriebe verwendet, um einen platzsparenden Aufbau zu ermöglichen. Der Hilfsantrieb ist dabei auch als Generator nutzbar. Wrd der Antrieb jedoch ohne elektrische Unterstüt zung verwendet, muss der Elektromotor mitgedreht werden, was einen höheren Widerstand bewirkt und das Fahrgefühl negativ beeinflussen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe beziehungswei se einen Hilfsantrieb für ein Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad, bereitzustellen, die mög lichst klein und leicht sind und zugleich die erforderliche Untersetzung und einen guten Wir kungsgrad bereitstellen.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 8 gelöst. Bevorzugte Aus führungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche. Erfindungsgemäß umfasst ein Taumelscheibengetriebe für ein Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad, eine Antriebswelle, die als Hohlwelle ausgebildet ist und von einer Leistungsquel le, insbesondere einem Elektromotor, antreibbar ist; eine Abtriebswelle, die als Hohlwelle ausgebildet ist und eine Getriebeachse definiert, zu der die Antriebswelle koaxial angeord net ist; ein erstes Kegelzahnrad, das koaxial zur Getriebeachse angeordnet ist; und ein ers tes Taumelzahnrad, das als Kegelzahnrad mit einer ersten Kegelachse ausgebildet ist und mit dem ersten Kegelzahnrad kämmt. Das erste Taumelzahnrad ist derart auf der Antriebs welle gelagert, dass die erste Kegelachse des ersten Taumelzahnrads schräg zur Getrie beachse angeordnet ist und diese schneidet. Zumindest eines aus erstem Kegelzahnrad und erstem Taumelzahnrad ist dazu eingerichtet, sich umlaufend zu drehen, um eine Dreh bewegung auf die Abtriebswelle zu übertragen. Das erste Taumelzahnrad weist einen Taumelwinkel auf, der zwischen +/- 1° und +/- 10° beträgt. Das erste Kegelzahnrad und/oder das erste Taumelzahnrad weisen vorzugsweise einen Zahnradkegelwinkel auf, der zwischen 20° und 40° beträgt.
Auf diese Art und Weise wird ein Taumelscheibengetriebe für ein Fahrzeug bereitgestellt, das sich insbesondere als Tretlagergetriebe eines Fahrrads besonders platzsparend und leicht ausbilden lässt und einfach in einen Fahrradrahmen zu integrieren ist.
Das Taumelscheibengetriebe dient der Drehmomentumwandlung zwischen der Antriebs welle und der Abtriebswelle. Das Taumelzahnrad ist relativ zur Antriebswelle drehbar gela gert. Dadurch, dass die erste Kegelachse des ersten Taumelzahnrads schräg zur Getriebe achse angeordnet ist und diese schneidet, entsteht bei einer Umdrehung der Antriebswelle eine Taumelbewegung des ersten Taumelzahnrads, die eine Bewegungskomponente in axialer Richtung der Getriebeachse und eine Bewegungskomponente in Umlaufrichtung der Antriebswelle aufweist. In Umlaufrichtung wird daher fortlaufend ein Zahnkranzabschnitt des ersten Taumelzahnrads in Eingriff mit dem ersten Kegelzahnrad bewegt, während be reits in Eingriff stehende Abschnitte des Zahnkranzes des ersten Taumelzahnrads von dem ersten Kegelzahnrad weg und somit aus dem Eingriff bewegt werden. Weisen das erste Kegelzahnrad und das erste Taumelzahnrad eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen auf, entsteht eine Relativdrehung zwischen dem ersten Taumelzahnrad und der Antriebswelle. Diese Relativdrehung kann auf die Abtriebswelle übertragen werden. Die Abtriebswelle weist eine Drehachse auf, die hierin die Getriebeachse definieren soll. Es versteht sich, dass alternativ auch eine andere Achse als Bezugsachse angesehen werden kann.
Der Schnittpunkt zwischen der ersten Kegelachse des ersten Taumelzahnrads und der Ke gelachse des ersten Kegelzahnrads, die koaxial zur Getriebeachse ist, ist stationär ange ordnet. Dieser Schnittpunkt wird auch als Taumelpunkt bezeichnet. Der Taumelpunkt ist definiert als der Drehpunkt des jeweiligen Taumelzahnrads und liegt auf der Getriebeachse. Der Taumelpunkt ist stationär angeordnet.
Der Winkel zwischen der ersten Kegelachse und der Getriebeachse entspricht dem Tau melwinkel, um den sich das erste Taumelzahnrad zum und vom ersten Kegelzahnrad be wegt.
Der Taumelwinkel ist definiert zwischen einer Achse, die im Taumelpunkt senkrecht zur Getriebeachse ausgerichtet ist und einer maximalen Auslenkung des jeweiligen Taumel zahnrads in Richtung Antrieb (positives Vorzeichen) bzw. in Richtung Abtrieb (negatives Vorzeichen). Alternativ kann der Taumelwinkel angegeben werden als der Wnkel zwischen der Kegelachse des jeweiligen Taumelzahnrads und der Getriebeachse und ein positives oder negatives Vorzeichen aufweisen. Da der Taumelwinkel in Richtung Antrieb gleich dem Taumelwinkel in Richtung Abtrieb ist, wird der Taumelwinkel hierin mit beiden Vorzeichen (+/-) angeben. Der Taumelwinkel eines Taumelzahnrads beträgt folglich z.B. +/- 10° oder +/- 5°.
Grundsätzlich sind Taumelscheibengetriebe Gleitkeilgetriebe, bei denen die Zahnflanken eines Taumelzahnrads und eines entsprechenden Kegelzahnrads während des Eingreifens aneinander entlang gleiten. Die dabei auftretende Gleitreibung wirkt sich negativ auf den Wrkungsgrad des Getriebes aus. Es hat sich herausgestellt, dass bei hohen Leistungen, z.B. im Nennbereich von elektrischen Hilfsantrieben für Fahrräder, schon kleine Gleitbewe gung zwischen dem Taumelzahnrad und dem Kegelzahnrad ausreichen, um hohe Wir kungsgradverluste und eine starke Erwärmung des Getriebes zu bewirken. Durch das er findungsgemäße Getriebe, bei dem der Taumelwinkel zwischen +/- 1° und +/- 10° beträgt, können derartige Gleitbewegung und somit die Reibung und Wirkungsgradverluste mini- miert werden, während bei größer werdenden Taumelwinkeln die Gleitbewegung und Ver lustleistung zunimmt.
Ein kleiner Taumelwinkel hat weiterhin den Vorteil, dass die Schwingungsamplitude des jeweiligen Taumelzahnrads klein ist und dadurch die Reaktionskräfte am Gehäuse bzw. am Fahrrad reduziert werden können. Zudem entsteht eine größere Zahnüberdeckung bzw. Kontaktfläche zwischen dem Taumelzahnrad und dem Kegelzahnrad. Bei Belastung stehen folglich mehr Zähne des Taumelzahnrads mit dem Kegelzahnrad in Eingriff. Die Flächen pressung auf die einzelnen Zähne bzw. deren Zahnflanken kann dadurch reduziert und die Dauerfestigkeit des Getriebes gesteigert werden. Des Weiteren kann der Abstand zwischen benachbarten Zahnflanken des Taumelzahnrads und des Kegelzahnrads beim Eintauchen bzw. Eingreifen der Zähne minimiert werden, sodass bei Belastung eine geringe elastische Verformung ausreicht, um mehr Zähne gleichzeitig in Eingriff zu bringen. Auch auf gerin gem Bauraum können dadurch hohe Drehmomente übertragen werden.
In einer beispielhaften Ausführungsform umläuft das erste Kegelzahnrad oder das erste Taumelzahnrad die Getriebeachse nicht.
Beispielsweise weist bei einer Untersetzung von i=50 zwischen Antriebswelle und Ab triebswelle das umlaufende erste Taumelzahnrad 50 Zähne und das zur Antriebswelle kon zentrisch gelagerte, feststehende Kegelzahnrad 49 Zähne auf. Um die gleiche Übersetzung zu erreichen, kann die jeweilige Anzahl von Zähnen vervielfacht werden, z.B. verdoppelt (100:98), verdreifacht (150:147) oder vervierfacht (200:196) usw.. Die Vervielfachung der jeweiligen Anzahl von Zähnen hat den Vorteil, dass bei der Belastung mehr Zähne in Ein griff stehen und somit die Belastung bzw. Flächenpressung an jedem eingreifenden Zahn reduziert wird.
Vorzugsweise weisen das erste Kegelzahnrad und das erste Taumelzahnrad eine Anzahl von Zähnen auf, die zwischen 20 und 80, bevorzugt zwischen 30 und 60, mehr bevorzugt zwischen 35 und 50 beträgt. Es ist auch denkbar, dass das erste Kegelzahnrad und das erste Taumelzahnrad jeweils ein Vielfaches dieser Anzahl von Zähnen aufweisen, insbe sondere doppelt oder dreimal so viele Zähne bei gleichbleibender Untersetzung. Während die Schwingungen bzw. Beschleunigungen des ersten Taumelzahnrads und die damit einhergehenden Reibungsverluste überproportional mit einer größer werdenden Un tersetzung ansteigen, sinkt das Gewicht und auch die Größe des Antriebmotors, da die An triebsdrehzahl steigt bzw. das Antriebsmoment sinkt. Das Taumelscheibengetriebe bewirkt daher vorzugsweise eine Untersetzung zwischen 20 und 80, bevorzugt zwischen 30 und 60, mehr bevorzugt zwischen 35 und 50, um für die Verwendung im Bereich von Fahrrä dern, insbesondere Pedelecs bzw. E-Bikes besonders geeignet zu sein.
Bevorzugt sind das erste Kegelzahnrad und das erste Taumelzahnrad jeweils außerhalb der Antriebs- bzw. Abtriebswelle gelagert. Das erste Kegelzahnrad kann radial außerhalb der Antriebswelle und der Abtriebswelle in einem Gehäuse des Getriebes gelagert sein. Das erste Kegelzahnrad kann auch direkt oder indirekt auf der Abtriebswelle gelagert sein oder integral mit der Abtriebswelle ausgebildet sein. Es erstreckt sich dann von der Ab triebswelle radial nach außen.
Dass die erste Kegelachse schräg zur Getriebeachse ausgerichtet ist, lässt sich auf unter schiedliche Art und Weise erreichen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die An triebswelle einen Wellenabschnitt auf, der einen Lagersitz zur Lagerung des ersten Tau melzahnrads bildet. Dieser Wellenabschnitt weist eine zylindrische Mantelfläche auf, deren Achse schräg zur Getriebeachse bzw. zur Längsachse der Antriebswelle ausgerichtet ist und diese schneidet. Auf der zylindrischen Mantelfläche bzw. dem durch diese gebildeten Lagersitz ist vorzugsweise ein herkömmliches Wälzlager angeordnet, z. B. ein Kugellager. Es können noch mehrere Wälzlager vorgesehen sein. Auf dem Wälzlager ist das erste Taumelzahnrad gelagert, sodass es relativ zur Antriebswelle drehbar ist. Z. B. ist eine erste Hohlwelle auf dem Außenring des Wälzlagers gelagert und das erste Taumelzahnrad ist mit der ersten Hohlwelle fest verbunden oder integral ausgebildet. Alternative Ausbildungen und Lagerungen des ersten Taumelzahnrads sind denkbar.
Um die Bewegung des ersten Taumelzahnrads in axialer Richtung der Getriebeachse nicht auf die Abtriebswelle zu übertragen, umfasst das Taumelscheibengetriebe in einer Ausfüh rungsform eine Ausgleichseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine bezüglich der Getrie beachse axiale Bewegungskomponente der Taumelbewegung des ersten Taumelzahnrads zu kompensieren. Es sind aber auch Ausführungsformen möglich, bei denen keine Aus gleichseinrichtung erforderlich ist. Die Ausgleichseinrichtung umfasst vorzugsweise eine axial feststehende Komponente und eine mit dem Taumelzahnrad verbundene, axial bewegliche Komponente. Die axial festste hende Komponente und die axial bewegliche Komponente sind derart miteinander verbun den, dass sie in axialer Richtung relativ zueinander bewegbar sind. Bevorzugt sind die axial feststehende Komponente und die axial bewegliche Komponente in Umfangsrichtung im Wesentlichen nicht relativ zueinander beweglich. Sie sind dann also drehfest miteinander verbunden. Zudem ist die axial bewegliche Komponente der Ausgleichseinrichtung bevor zugt drehfest mit dem ersten Taumelzahnrad verbunden.
Bevorzugt ist die Ausgleichseinrichtung in Richtung der Getriebeachse auf Höhe des Tau melpunkts angeordnet. Belastungen werden dann gleichmäßig verteilt. Zudem findet an dieser Stelle die geringste Bewegung statt, sodass nur geringe Beschleunigungen auf die Komponenten der Ausgleichseinrichtung wirken.
Um die Reibung zu minimieren und somit den Wirkungsgrad des Getriebes zu erhöhen, ist die Ausgleichseinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform als Kugelgelenk ausgebil det. Das Kugelgelenk kann eine Außenschale bzw. einen Außenring und eine Innenschale bzw. einen Innenring aufweisen. Zwischen dem Außenring und dem Innenring ist eine Mehrzahl von Kugel aufgenommen. Sowohl im Innenring als auch Außenring sind hierzu einander zugewandt Nuten ausgebildet. Die Nuten erstrecken sich in axialer Richtung des jeweiligen Rings. Jeweils eine Nut im Innenring fluchtet mit einer Nut im Außenring, um gemeinsam eine axiale Führung zur Aufnahme einer Kugel zu bilden. Die Nuten weisen eine Länge in axialer Richtung auf, die größer als der Durchmesser der Kugeln ist, um eine Relativbewegung zwischen dem Innenring und dem Außenring in axialer Richtung zu er möglichen. Des Weiteren ist die Breite der Nuten in Querrichtung, also im Wesentlichen in Umfangsrichtung des Innen- und des Außenrings, vorzugsweise an den Durchmesser der Kugeln angepasst, sodass eine Relativbewegung zwischen dem Innenring und dem Außen ring in Umfangsrichtung der Ringe im Wesentlichen nicht möglich ist.
Bei den hierin beschriebenen Ausführungsformen sind die Antriebswelle und die Ab triebswelle in axialer Richtung nebeneinander angeordnet. Die Seite des Getriebes, in der die Antriebswelle angeordnet ist, wird daher auch als Antriebsseite oder "antriebsseitig" beschrieben. Die Seite des Getriebes, in der die Abtriebswelle angeordnet ist, wird daher auch als Abtriebsseite oder "abtriebsseitig" beschrieben. Infolge dieser Anordnung be schreiben die Antriebsseite und die Abtriebsseite zwei sich in axialer Richtung gegenüber liegende Seiten des Getriebes. Sind die die Antriebsseite und die Abtriebsseite in Ausfüh rungsformen nicht mehr eindeutig zu unterscheiden, z. B. weil die beiden Hohlwellen ab schnittsweise ineinander verlaufen, lassen sich die hierin gemachten Ausführungen analog auf zwei sich in axialer Richtung gegenüberliegende Seiten des Getriebes übertragen, ohne dass es dabei auf den An- und Abtrieb ankommt.
In einer ersten Ausführungsform des Taumelscheibengetriebes ist das erste Kegelzahnrad fest in einem Gehäuse des Taumelscheibengetriebes gelagert. Das erste Kegelzahnrad ist folglich sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung am Gehäuse festgelegt. Vorzugsweise ist das erste Kegelzahnrad antriebsseitig des ersten Taumelzahnrads ange ordnet.
Eine Ausgleichseinrichtung ist in der ersten Ausführungsform bevorzugt zwischen dem ers ten Taumelzahnrad und der Abtriebswelle angeordnet. Die Ausgleichseinrichtung ist vor zugsweise abtriebsseitig des ersten Taumelzahnrads angeordnet. Über die Ausgleichsein richtung wird eine Bewegung des ersten Taumelzahnrads in Umfangsrichtung auf eine Hohlwelle übertragen, die bevorzugt durch die Abtriebswelle des Taumelscheibengetriebes gebildet ist.
In einer beispielhaften Ausführung ist das erste Taumelzahnrad an einem antriebsseitigen Ende einer ersten Hohlwelle angebracht oder integral mit dieser ausgebildet. Das abtriebs seitige Ende der ersten Hohlwelle bildet die axial bewegliche Komponente der Ausgleichs einrichtung, insbesondere einen aus Innenring und Außenring eines entsprechenden Ku gelgelenks. Die axial feststehende Komponente der Ausgleichseinrichtung, zum Beispiel gebildet durch den jeweils anderen aus Innenring und Außenring des entsprechenden Ku gelgelenks, ist drehfest mit der Abtriebswelle des Taumelscheibengetriebes verbunden und kann beispielsweise integral mit dieser ausgebildet sein. Eine Kraft bzw. ein Drehmoment in Umfangsrichtung wird folglich vom ersten Taumelzahnrad auf die Abtriebswelle übertragen, während eine axiale Bewegung des ersten Taumelzahnrads durch die Ausgleichseinrich tung, insbesondere durch die Relativbewegung zwischen dem Innenring und dem Außen ring eines entsprechenden Kugelgelenks, kompensiert wird. In einer zweiten Ausführungsform des Taumelscheibengetriebes ist das erste Kegelzahnrad fest mit der Abtriebswelle verbunden. Das erste Kegelzahnrad kann auf der Abtriebswelle gelagert sein, an der Abtriebswelle fest angebracht sein oder integral mit der Abtriebswelle ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das erste Kegelzahnrad sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung bezüglich der Abtriebswelle festgelegt. Das erste Kegelzahnrad ist in der zweiten Ausführungsform folglich abtriebsseitig des ersten Taumelzahnrads ange ordnet.
Eine Ausgleichseinrichtung ist in der zweiten Ausführungsform vorzugsweise zwischen dem ersten Taumelzahnrad und einem Gehäuse des Getriebes angeordnet. Aufgrund der An ordnung des ersten Taumelzahnrads und des ersten Kegelzahnrads ist die Ausgleichsein richtung bevorzugt antriebsseitig des ersten Taumelzahnrads angeordnet. Die axial festste hende Komponente der Ausgleichseinrichtung, z. B. der Außenring eines Kugelgelenks, kann am Gehäuse des Getriebes festgelegt sein, während die axial bewegliche Komponen te der Ausgleichseinrichtung, dann z. B. der Innenring des Kugelgelenks, mit dem ersten Taumelzahnrad fest verbunden ist. Bevorzugt sind sowohl die axial bewegliche Komponen te als auch das erste Taumelzahnrad integral mit einer ersten Hohlwelle ausgebildet und einander gegenüberliegend an jeweils einem Ende der ersten Hohlwelle angeordnet.
Es sind auch Ausführungsformen möglich, bei denen das Taumelscheibengetriebe zwei Zahnradpaarungen aufweist, also weiterhin ein zweites Kegelzahnrad und ein zweites Taumelzahnrad umfasst. Das zweite Kegelzahnrad ist koaxial zur Getriebeachse angeord net. Das zweite Taumelzahnrad ist als Kegelzahnrad mit einer zweiten Kegelachse ausge bildet, kämmt mit dem zweiten Kegelzahnrad und ist derart auf der Antriebswelle gelagert, dass die zweite Kegelachse des zweiten Taumelzahnrads schräg zur Getriebeachse ange ordnet ist und diese schneidet.
Das erste und das zweite Taumelzahnrad sind vorzugsweise fest miteinander verbunden, also sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung der ersten und der zweiten Kegelachse relativ zueinander festgelegt. Das erste und das zweite Taumelzahnrad können auch integral ausgebildet sein. Ferner sind das erste und das zweite Taumelzahnrad koaxi al angeordnet. Die erste und die zweite Kegelachse fallen somit zusammen. In Ausführungsformen mit zwei Zahnradpaarungen ist das erste Kegelzahnrad vorzugswei se analog zur zweiten Ausführungsform fest mit der Abtriebswelle verbunden, auf dieser gelagert oder integral mit ihr ausgebildet.
Das zweite Kegelzahnrad ist in Ausführungsformen mit zwei Zahnradpaarungen vorzugs weise fest mit dem Gehäuse verbunden und sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung der zweiten Kegelachse am Gehäuse festgelegt. Das zweite Kegelzahnrad kann antriebsseitig oder abtriebsseitig vom zweiten Taumelzahnrad angeordnet sein.
Die hierin beschriebenen Ausführungsformen mit zwei Zahnradpaarungen, also einem ers ten und einem zweiten Kegelzahnrad sowie einem ersten und einem zweiten Taumelzahn rad, weisen den Vorteil auf, dass aufgrund ihrer Konstruktion und Auslegung keine Aus gleichseinrichtung notwendig ist, um das Taumelzahnrad im Gehäuse des Getriebes zu lagern bzw. eine Bewegung des Taumelzahnrads in axialer Richtung bezüglich der Getrie beachse zu kompensieren.
In einer dritten Ausführungsform des Taumelscheibengetriebes umfasst diese, wie zuvor beschrieben, zwei Zahnradpaarungen und das erste und das zweite Taumelzahnrad sind in dieselbe Richtung ausgerichtet. Vorzugsweise weisen das erste und zweite Taumelzahnrad in Richtung des Abtriebs und das erste und das zweite Kegelzahnrad sind abtriebsseitig der beiden Taumelzahnräder angeordnet.
Das erste und das zweite Taumelzahnrad sind in der dritten Ausführungsform fest mitei nander verbunden, insbesondere sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung zueinander festgelegt. Beispielsweise ist eines der beiden Taumelzahnräder integral mit einer ersten Hohlwelle ausgebildet und das andere Taumelzahnrad ist fest an der ersten Hohlwelle angebracht. Es können auch das erste und das zweite Taumelzahnrad separat gebildet sein und miteinander oder mit der ersten Hohlwelle verbunden werden. Dadurch wird die Herstellung der Taumelzahnräder, insbesondere der Zähne derselben, erleichtert. Ebenso können das erste und das zweite Taumelzahnrad integral miteinander bzw. mit der ersten Hohlwelle ausgebildet sein.
In einer bevorzugten vierten Ausführungsform umfasst das Taumelscheibengetriebe eben so zwei Zahnradpaarungen, also ein erstes und ein zweites Kegelzahnrad sowie ein erstes und ein zweites Taumelzahnrad, wobei das erste und das zweite Taumelzahnrad fest mit einander verbunden sind und in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet sind. Bevorzugt ist dabei das erste Taumelzahnrad in Richtung Abtrieb und das zweite Taumelzahnrad in Richtung Antrieb ausgerichtet. Das erste Kegelzahnrad ist dann abtriebsseitig und das zweite Kegelzahnrad antriebsseitig der beiden Taumelzahnräder angeordnet.
In der vierten Ausführungsform ist es einfach möglich, dass das erste Taumelzahnrad und das zweite Taumelzahnrad integral mit einer ersten Hohlwelle ausgebildet sind, wobei an jedem Ende der ersten Hohlwelle eines der beiden Taumelzahnräder angeordnet ist. Des Weiteren stehen das erste Taumelzahnrad und das zweite Taumelzahnrad diagonal zuei nander mit dem jeweiligen Kegelzahnrad in Eingriff.
In allen hierin beschriebenen Ausführungsformen kann das Taumelscheibengetriebe wei terhin eine Ausgleichsmasse zum Ausgleichen von durch die Taumelbewegung des ersten Taumelzahnrads und, falls vorgesehen, des zweiten Taumelzahnrads induzierten Schwin gungen aufweisen.
Weitere Schwingungen werden durch die Schwerpunktverschiebung beim Umlauf des oder der Taumelzahnräder um die Getriebeachse induziert. Diese Schwingungen können bei der Auslegung und Anordnung der Ausgleichsmasse berücksichtigt werden oder es kann zu mindest eine zusätzliche Ausgleichsmasse zum Ausgleich dieser Schwingungen vorgese hen werden.
Vorzugsweise ist die Ausgleichsmasse an der Antriebswelle vorgesehen, auf der das Tau melzahnrad gelagert ist. Alle hierin beschriebenen Ausgleichsmassen können als separate Elemente ausgebildet und radial innerhalb oder radial außerhalb der Antriebswelle an die ser angebracht sein. Zum Beispiel können hierzu Gewichte verwendet werden, die entspre chend der Unwucht entlang des Umfangs der Antriebswelle angeordnet sind.
Die Ausgleichsmasse kann aber auch integral mit der Antriebswelle ausgebildet sein. Hier zu kann die Antriebswelle abschnittsweise einen verstärkten Querschnitt aufweisen, der z.B. durch eine abschnittsweise größere oder geringere Wandstärke der als Hohlwelle aus gebildeten Antriebswelle gebildet ist. Besonders bevorzugt kann die Antriebswelle zumin dest eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Bohrungen in ihrer Mantelfläche aufweisen. Dadurch können lokal Masseunterschiede präzise eingestellt werden. Vorzugsweise ist ei ne Mehrzahl von Bohrungen vorgesehen, die als Durchgangsbohrungen ausgebildet sein können. Die Mehrzahl von Bohrungen sind in axialer Richtung und in Umfangsrichtung ver setzt zueinander angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Mehrzahl von Ausgleichsmassen entspre chend der zuvor beschriebenen Ausgleichsmasse vorgesehen, wodurch ein sehr flexibler und optimierter Ausgleich von Schwingungen erfolgen kann. Die Mehrzahl von Ausgleichs massen umfasst vorzugsweise zumindest eine erste und eine zweite Ausgleichsmasse ent sprechend der zuvor beschriebenen Ausgleichsmasse. Die Mehrzahl von Ausgleichsmas sen sind in axialer Richtung der Antriebswelle und vorzugsweise auch in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet. Die Masse der Mehrzahl von Ausgleichsmassen kann sich unterscheiden.
Das erste Taumelzahnrad und, falls vorgesehen auch das zweite Taumelzahnrad, weist bevorzugt die Form eines Hohlkegelzahnrads mit Innenverzahnung auf. Zudem ist es be vorzugt, wenn das jeweilige Taumelzahnrad dann mindestens einen Zahn mehr als das zugehörige Kegelzahnrad aufweist. Das Taumelzahnrad könnte aber auch als Kegelzahn rad mit Außenverzahnung ausgeführt werden, müsste dann aber mindestens einen Zahn weniger aufweisen als das zugehörige Kegelzahnrad. Eine solche Ausführungsform führt zu einem komplexeren und schwerer herstellbaren Getriebe und wird daher nicht näher erläu tert.
Das erste Kegelzahnrad und/oder das erste Taumelzahnrad weisen vorzugsweise einen Zahnradkegelwinkel auf, der zwischen 25° und 35° beträgt. Der Zahnradkegelwinkel des ersten Taumelzahnrads und des ersten Kegelzahnrads ist vorzugsweise gleich groß.
In Ausführungsformen, in denen das Taumelscheibengetriebe zudem ein zweites Kegel zahnrad und ein zweites Taumelzahnrad umfasst, weisen diese vorzugsweise einen Zahn radkegelwinkel auf, der zwischen 10° und 60°, bevorzugt zwischen 15° und 40°, mehr be vorzugt zwischen 20° und 35° beträgt. Der Zahnradkegelwinkel des zweiten Taumelzahn rads und des zweiten Kegelzahnrads ist vorzugsweise gleich groß. Weiterhin unterscheiden sich in diesen Ausführungsformen vorzugsweise die Zahnradkegelwinkel des ersten und des zweiten Taumelzahnrads. Z.B. weist eines der beiden Taumelzahnräder einen Zahn- radkegelwinkel auf, der zwischen 10° und 60°, bevorzugt zwischen 20° und 50°, mehr be vorzugt zwischen 25° und 40° beträgt, und das andere Taumelzahnrad weist einen Zahn radkegelwinkel auf, der zwischen 5° und 30°, bevorzugt zwischen 10° und 25°, mehr bevor zugt zwischen 12° und 20° beträgt.
Der Zahnradkegelwinkel ist hierin definiert als der Winkel zwischen einer Achse, die senk recht zur Kegelachse des jeweiligen (Taumel- bzw. Kegelzahnrads) ausgerichtet ist, und einer Mantellinie des jeweiligen (Taumel- bzw. Kegel-) Zahnrads, die durch die Spitzen der jeweiligen Zähne gebildet ist.
Das erste Taumelzahnrad weist vorzugsweise einen Taumelwinkel auf, der zwischen +/- 1° und +/- 6°, vorzugsweise zwischen +/- 1,5° und +/- 4°, bevorzugt zwischen 1 2 und +/- 3,5° beträgt.
In Ausführungsformen mit einem zweiten Taumelzahnrad weist vorzugsweise auch dieses einen Taumelwinkel auf, der zwischen +/- 1° und +/- 10°, bevorzugt zwischen +/- 1° und +/- 6°, mehr bevorzugt zwischen +/- 1,5° und +/- 4°, und noch mehr bevorzugt zwischen +/- 2 ° und +/- 3,5 ° beträgt. Die Definition des Taumelwinkels gilt analog für das erste und das zweite Taumelzahnrad. Der Taumelpunkt ist auch hierbei definiert als der Drehpunkt des zweiten Taumelzahnrads und liegt auf der Getriebeachse. Genauer liegt der Taumelpunkt im Schnittpunkt zwischen der Kegelachse des zweiten Taumelzahnrads und der Getriebe achse.
Um einen möglichst guten Wirkungsgrad zu erreichen, ist die Gleitreibung im Taumelschei bengetriebe zu minimieren. Es hat sich herausgestellt, dass es möglich ist, das Getriebes so weit zu optimieren, dass insbesondere bei Untersetzungen von i < 150 eine solche Gleitbewegung im Wesentlichen eliminiert werden kann und zwischen den Zahnflanken des Taumelzahnrads und des Kegelzahnrads vielmehr eine Abrollbewegung erfolgt. Dies ge lingt bei der Auslegung der Übersetzung des Taumelzahnradgetriebes insbesondere durch die Größe des Taumelwinkels, der Zahnform und des Zahnradkegelwinkels. Der wichtigste Faktor dieser Optimierung ist der Zahnradkegelwinkel der Zahnräder.
Bei einer beispielhaften Untersetzung von 1 :50 und einem Taumelwinkel zwischen +/- 1° und +/- 10°, bevorzugt zwischen +/- 2 ° und +/- 3,5 ° (zur Reduzierung der Schwingungen) folgt eine Zahnspitze eines Taumelzahnrads einem Kurvenverlauf, der bei einem Zahnrad kegelwinkel von 0° bis etwa 15° zu einer erheblichen Gleitbewegung zwischen den Zahn flanken führt.
Es hat sich nun herausgestellt, dass mit zunehmendem Zahnradkegelwinkel der Abstand der Zahnflanken des Taumelzahnrads zu den Zahnflanken zweier gegenüberliegender Zähne des Kegelzahnrads während dem Eintauchen zwischen diese zwei Zähne zunimmt, sodass sich die Zähne im Optimum erst am Scheitelpunkt der Taumelbewegung berühren und es nur noch zu einer im Wesentlichen flächigen Kontaktberührung kommt, ohne dass die Zähne aneinander gleiten. Es kommt dann vielmehr zu einem Abrollen der Zahnräder aneinander als zu einer Gleitbewegung.
Durch Optimierung der Berührpunkte ergibt sich vorzugsweise zwischen der Getriebeüber setzung und dem Zahnradkegelwinkel folgende Abhängigkeit: Wird der Zahnradkegelwinkel des Taumelzahnrads oder des Kegelzahnrads (auf der Ordinate) über die Getriebeüberset zung (auf der Abszisse) aufgetragen, entsteht eine Funktion, die im Wesentlichen die Form einer Hyperbel aufweist. In Abhängigkeit von der gewünschten Übersetzung kann dann ein optimaler Zahnradkegelwinkel ermittelt werden. Vorzugsweise wird der Zahnradkegelwinkel aus einem Bereich von +/- 5° um den so ermittelten Wert des Zahnradkegelwinkels ge wählt.
Die Zahnflanken des ersten Kegelzahnrads und/oder des ersten Taumelzahnrads und, falls vorhanden, des zweiten Kegelzahnrads und/oder des zweiten Taumelzahnrads sind bevor zugt im Wesentlichen gerade ausgebildet. Dadurch lassen sich die Zahnräder besonders einfach und kostengünstig hersteilen.
Besonders bevorzugt sind sowohl die Zahnflanken des ersten Kegelzahnrads als auch die des ersten Taumelzahnrads gerade und, falls vorhanden, sind sowohl die Zahnflanken des zweiten Kegelzahnrads und des zweiten Taumelzahnrads gerade. Das Getriebe kann dann derart ausgelegt werden, dass dich die Zahnflanken beim Abwälzen der Zähne flächig be rühren. Dadurch wird eine relativ geringe Flächenpressung im Bereich der Zahnflanken er reicht und die Belastung und der Verschleiß der Zähne werden minimiert. Bevorzugt weisen die Zahnflanken des ersten Kegelzahnrads und/oder des ersten Taumel zahnrads einen Flankenwinkel zwischen 10° und 50°, vorzugsweise zwischen 20° und 40°, bevorzugt zwischen 25° und 35° auf.
In Ausführungsformen mit zwei Zahnradpaarungen weisen die Zahnflanken des zweiten Kegelzahnrads und/oder des zweiten Taumelzahnrads bevorzugt einen Flankenwinkel zwi schen 10° und 70°, vorzugsweise zwischen 20° und 60° auf.
Vorzugsweise unterscheidet sich der Flankenwinkel der Zahnflanken eines Taumelzahn rads vom Flankenwinkel der Zahnflanken des zugehörigen Kegelzahnrads. Der Unterschied zwischen dem Flankenwinkel der Zahnflanken des Taumelzahnrads und dem Flankenwin kel der Zahnflanken des Kegelzahnrads beträgt vorzugsweise zwischen 0,5° und 5°. Dadurch kann eine möglichst flächige Berührung benachbarter Zahnflanken während des Eingriffs der Zahnräder erreicht werden.
Der Flankenwinkel ist definiert zwischen der jeweiligen Zahnflanke und einer Mittel- bzw. Symmetrieebene der zwei Zahnflanken eines Zahns.
Ein kleiner Flankenwinkel entspricht einer steilen Zahnflanke. Ein kleiner Flankenwinkel führt zu größeren Kontaktflächen der in Eingriff stehenden Zähne und dadurch zu kleineren Flächenpressungen. Zudem resultieren aus einem kleineren Flankenwinkel geringere Axi alkräfte, wodurch auf die Lager des Getriebes geringere Belastungen ausgeübt werden und sich die Lagerreibung und der Verschleiß reduzieren lassen. Zudem drücken hohe Axial kräfte das Taumelzahnrad und das Kegelzahnrad auseinander, sodass es zu einer Verstär kung der Gleitbewegung kommen kann, was wiederum durch kleine Flankenwinkel vermie den werden kann.
Je größer die Übersetzung des Taumelscheibengetriebes ist, desto steiler ist der Eintauch winkel eines Zahns zwischen zwei gegenüberliegende Zähne. Die Zahnflanken können dadurch mit zunehmender Übersetzung entsprechend steiler ausgebildet sein.
Besonders bevorzugt kommt ein erfindungsgemäßes Getriebe in einem Antrieb für ein Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad, zum Einsatz. Ein erfindungsgemäßer Antrieb für ein Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad, umfasst einen Motor mit einer von diesem angetriebenen Welle; eine Ausgangswelle zum Antreiben des Fahrzeugs; und ein Taumelscheibengetriebe gemäß einer der zuvor beschriebenen Aus führungsformen, das zwischen der angetriebenen Welle und der Ausgangswelle zur Dreh momentumwandlung zwischen der angetriebenen Welle und der Ausgangswelle vorgese hen ist. Die Antriebswelle des Taumelscheibengetriebes ist integral mit der vom Motor an getriebenen Welle ausgebildet oder mit der vom Motor angetriebenen Welle gekoppelt, vor zugsweise drehfest verbunden. Die Abtriebswelle des Taumelscheibengetriebes ist mit der Ausgangswelle gekoppelt, vorzugsweise zumindest in Antriebsrichtung drehfest verbunden.
Auf diese Weise wird ein Antrieb für ein Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad, ein E-Bike bzw. ein Pedelec, bereitgestellt, der sehr einfach und platzsparend aufgebaut ist und ein geringes Gewicht aufweist.
Vorzugsweise ist die Abtriebswelle radial nach außen am Gehäuse des Taumelscheibenge triebes gelagert bzw. an diesem abgestützt und radial nach innen auf der Ausgangswelle gelagert bzw. auf dieser abgestützt. Dadurch kann ein besonders platzsparender Aufbau, insbesondere in axialer Richtung, erreicht werden. Eine besonders gute Lagerung wird er reicht, wenn die Abtriebswelle mittels eines ersten und eines zweiten Wälzlagers auf der Ausgangswelle gelagert ist und mittels eines dritten Wälzlagers am Gehäuse gelagert ist. Über das dritte Wälzlager können große Kräfte am Gehäuse abgestützt werden, wobei zu gleich ein möglichst platzsparender Aufbau ermöglicht wird.
Die Ausgangswelle ist bevorzugt als Hohlwelle ausgebildet.
Der Motor ist vorzugsweise ein Elektromotor, der als Außenläufer oder als Innenläufer aus gebildet sein kann. Der Elektromotor umfasst einen Rotor und einen Stator. Bevorzugt sind der Rotor und der Stator koaxial zur Getriebeachse angeordnet.
Vorzugsweise umfasst der Antrieb weiterhin eine Energiequelle, insbesondere in Form ei nes wieder aufladbaren Akkus, die mit dem Motor elektrisch verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Motor und der Energiequelle kann trennbar gestaltet sein, sodass die Ener giequelle z. B. zum Aufladen und zur Lagerung vom übrigen Antrieb entfernbar ist. Bevorzugt stellt der Antrieb ein Drehmoment zwischen 40 und 150 Nm, vorzugsweise zwi schen 100 und 140 Nm, mehr bevorzugt zwischen 120 und 130 Nm an der Abtriebswelle bereit.
Die Spitzenleistung des Antriebs beträgt vorzugsweise bis zu 1000 Watt. Die Nominalleis tung beträgt für ein E-Bike bzw. Pedelec bevorzugt 250 Watt und für ein Speed- oder S- Pedelec 500 Watt.
Durch das eingangs beschriebene Taumelscheibengetriebe kann erreicht werden, dass der Gesamtantrieb (Motor und Taumelscheibengetriebe) einen Wirkungsgrad von über 80 % aufweist.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Antrieb weiterhin eine Tretlagerwelle, die koaxial zur Getriebeachse angeordnet ist und sich durch die Antriebswelle und die Ab triebswelle hindurch erstreckt. An beiden Enden der Tretlagerwelle ist vorzugsweise jeweils eine Kurbel mit einem Pedal angebracht, um die Tretlagerwelle manuell in Drehbewegung zu versetzen und somit einen manuellen Antrieb zu ermöglichen.
Der seitliche Abstand in axialer Richtung der Tretlagerwelle zwischen den Montagepunkten der Pedale an der Kurbelgarnitur ist als Q-Faktor definiert und ist vorzugsweise kleiner als oder gleich 176 mm.
Der Antrieb ist dazu eingerichtet, ein über die Tretlagerwelle manuell eingeleitetes Dreh moment auf die Ausgangswelle zu übertragen. Hierzu ist die Tretlagerwelle vorzugsweise zumindest in Antriebsrichtung der Ausgangswelle drehfest mit der Ausgangswelle gekop pelt. Bevorzugt ist die Ausgangswelle als Hohlwelle ausgebildet und relativ zur Tretlager welle drehbar auf der T retlagerwelle und/oder in einem Gehäuse des Antriebs gelagert.
Vorzugsweise umfasst der Antrieb einen ersten Freilauf und einen zweiten Freilauf. Ein Freilauf ermöglicht eine Kraftübertragung zwischen zwei Wellen in eine Drehrichtung, z. B. in die Antriebsrichtung der Ausgangswelle, und verhindert eine Kraftübertragung in die an dere Drehrichtung. Der erste Freilauf ist zwischen der Abtriebswelle des Taumelscheibengetriebes und der Ausgangswelle angeordnet und koppelt diese derart miteinander, dass eine Drehbewegung von der Abtriebswelle auf die Ausgangswelle nur in eine Dreh- bzw. Umfangsrichtung über tragen wird. Der erste Freilauf ist bevorzugt in axialer Richtung der Ausgangswelle zwi schen dem ersten und dem zweiten Wälzlager angeordnet, mittels derer die Abtriebswelle auf der Ausgangswelle gelagert ist.
Der zweite Freilauf ist zwischen der Tretlagerwelle und der Ausgangswelle angeordnet und koppelt diese derart miteinander, dass eine Drehbewegung von der Tretlagerwelle auf die Ausgangswelle nur in eine Dreh- bzw. Umfangsrichtung übertragen wird.
Der erste und der zweite Freilauf können unabhängig voneinander jeweils als Klemmkör perfreilauf, als Sperrklinkenfreilauf oder als Ratchet-Freilauf (DT Swiss Ratchet) ausgebildet sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Motor als Elektromotor ausgebildet und der Motor und die Ausgangswelle sind koaxial zur Getriebeachse angeordnet. Somit sind alle wesentlichen Komponenten des Antriebs, insbesondere die Antriebswelle, die Abtriebswel le, die Tretlagerwelle, die Ausgangswelle und der Elektromotor koaxial zur Getriebeachse angeordnet. Dadurch ist ein besonders platzsparender Aufbau möglich. Die Antriebswelle des Taumelscheibengetriebes kann zudem integral mit einer angetriebenen Hohlwelle des Elektromotors ausgebildet sein.
Die Energiequelle ist aufgrund ihrer Dimensionen in der Regel getrennt vom übrigen Antrieb ausgebildet und lediglich mittels Kabel oder anderer geeigneter (Steck-) Verbindungen mit diesem verbunden.
Vorzugsweise umfasst der Antrieb weiterhin eine Steuereinrichtung zur Steuerung des Mo tors. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise scheibenförmig ausgebildet sein und eben falls koaxial zur Getriebeachse angeordnet sein.
Zudem ist es bevorzugt, dass der Antrieb zumindest einen Sensor zum Erfassen eines Drehmoments und/oder einer Drehzahl umfasst, der kommunizierend mit der Steuereinrich tung verbunden ist. Der Sensor ist dazu eingerichtet, ein Drehmoment und/oder eine Dreh- zahl zu erfassen, die über die T retlagerwelle eingeleitet werden. Der zumindest eine Sensor ist bevorzugt radial innerhalb der Antriebswelle angeordnet, insbesondere zwischen der Tretlagerwelle und der Antriebswelle. Sitzt der Elektromotor radial außerhalb der Antriebs welle, ist der zumindest eine Sensor durch die Antriebswelle vom Elektromotor abgeschirmt ist.
Der Antrieb umfasst weiterhin ein Gehäuse. Im Gehäuse sind vorzugsweise zumindest das Taumelscheibengetriebe und der Motor aufgenommen. Es können auch alle wesentlichen Komponenten des Antriebs, in der Regel mit Ausnahme der Energiequelle, im Gehäuse aufgenommen sein.
Das Gehäuse ist bevorzugt im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet, wobei der Durchmes ser des zylindrischen Gehäuses bevorzugt höchstens 150 mm, mehr bevorzugt höchstens 120 mm, noch mehr bevorzugt höchstens 100 mm beträgt. Dadurch ergibt sich ein beson ders platzsparender Aufbau des Antriebs. Durch die zylindrische Form des Gehäuses kann der gesamte Antrieb besonders vorteilhaft im Rahmen eines Fahrrads gelagert werden.
Bevorzugt ist zumindest ein Teil des Gehäuses oder das gesamte Gehäuse aus Kunststoff, einem Kunststoffverbundmaterial oder aus Metall, insbesondere aus einem Leichtmetall oder einer entsprechenden Legierung, zum Beispiel aus Aluminium oder Magnesium gebil det. Ein Gehäuse aus Leichtmetall bietet den Vorteil, dass es die nötige Steifigkeit zur La gerung der Antriebskomponenten, insbesondere des Getriebes, aufweist, leicht ist und die im Antrieb entstehende Wärme gut nach außen ableitet.
Das Gewicht des Antriebs (ohne Energiequelle) beträgt vorzugsweise weniger als 3,5 kg, bevorzugt weniger als 3 kg, mehr bevorzugt weniger als 2,5 kg.
Die Breite des Gehäuses in dessen axialer Richtung bzw. der axialen Richtung der Tretla gerwelle ist bevorzugt derart dimensioniert, dass ein Q-Faktor von maximal 176 mm er reicht wird.
Besonders bevorzugt umfasst ein Fahrrad, insbesondere ein E-Bike bzw. Pedelec, einen Antrieb gemäß zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Dadurch sind die bezüglich des erfindungsgemäßen Taumelscheibengetriebes und des Antriebs beschriebenen Vorteile im Bereich von Fahrradantrieben vorteilhaft nutzbar.
Ein Fahrrad umfasst vorzugsweise weiterhin zumindest ein Laufrad, mindestens ein Ritzel bzw. Kettenblatt und ein zwischen dem Laufrad und dem mindestens einen Ritzel verlau fendes Zugmittel, das das Laufrad mit dem Ritzel verbindet. Als Zugmittel kann beispiels weise eine Fahrradkette oder ein Zahnriemen vorgesehen sein, wie sie im Bereich von Fahrrädern bekannt sind. Das mindestens eine Ritzel ist vorzugsweise auf der Ausgangs welle gelagert. Dadurch kann ein vom Motor bereitgestelltes Drehmoment über das Getrie be und die Ausgangswelle bzw. ein manuell erzeugtes Drehmoment über die Tretlagerwelle und die Ausgangswelle auf das Ritzel und über das Zugmittel auf das Laufrad des Fahrrads übertragen werden.
Es ist ferner bevorzugt, dass das Fahrrad weiterhin einen Rahmen umfasst, der eine im Wesentlichen rohrförmige Aufnahme aufweist, in der der Antrieb aufgenommen ist. Im We sentlichen rohrförmig bedeutet, dass Aufnahme die Form eines Hohlzylinders aufweist. Die Längsachse der rohrförmigen Aufnahme ist vorzugsweise quer zur Längsrichtung des Rahmens ausgerichtet. Die rohrförmige Aufnahme ist bevorzugt im Bereich eines Tretla gers des Fahrrads ausgebildet, sodass der Antrieb als Tretlagerantrieb einsetzbar ist. Die Längsachse der rohrförmigen Aufnahme ist dann parallel, vorzugsweise kollinear, zur Tret lagerwelle angeordnet.
Auch bei herkömmlichen Fahrrädern ist eine rohrförmige Aufnahme für das Tretlager vor gesehen, sodass sich ein erfindungsgemäßes Fahrrad optisch nur geringfügig von her kömmlichen Fahrrädern unterscheidet.
Durch die rohrförmige Form der Aufnahme ist diese verhältnismäßig steif und dennoch leicht. Zudem ermöglicht sie einen großflächigen Kontakt zum zylindrischen Gehäuse des Antriebs somit eine gute Wärmeableitung vom Antrieb über das Gehäuse und die Aufnah men in den Rahmen des Fahrrads, sodass eine Kühlung des Antriebs ermöglicht ist.
Die Energiequelle, insbesondere der Akku, ist vorzugsweise koaxial zu einem Unterrohr oder zu einem Sattelrohr des Rahmens des Fahrrads angeordnet. Die Energiequelle kann in das Unterrohr oder das Sattelrohr integriert sein oder aus dem Rahmen entnehmbar ausgebildet sein. Vorzugsweise weist die Energiequelle ein Gehäuse auf, das in einem Zu stand, in dem sie in das Fahrrad eingebaut ist, bündig mit dem Unterrohr oder dem Sattel rohr abschließt. Dadurch kann die Energiequelle besonders platzsparend am Fahrradrah men angebracht werden.
Bei einem Motor, der im Durchmesser klein ist und koaxial zur Tretlagerachse angeordnet ist, kann eine größere Energiequelle verwendet werden und/oder der Schwerpunkt weiter nach unten verlegt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfol genden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren:
Fig. 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines Antriebs mit einem erfindungsgemäßen Tau melscheibengetriebe gemäß einer ersten Ausführungsform.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Teilschnittansicht des Taumelscheibengetriebes gemäß der ersten Ausführungsform.
Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht einer Variation des Taumelscheibengetriebes gemäß der ersten Ausführungsform.
Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht eines Taumelscheibengetriebes gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Taumelscheibengetriebes gemäß einer dritten Ausführungsform.
Fig. 6 zeigt eine Querschnittsansicht eines Taumelscheibengetriebes gemäß einer vierten Ausführungsform.
Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrrads mit einem das erfindungsgemäße Taumel scheibengetriebe umfassenden Antrieb.
Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht des Rahmens des Fahrrads nach Fig. 7. In Fig. 1 ist ein Antrieb 2 mit einem erfindungsgemäßen Taumelscheibengetriebe 4 in einer Querschnittsansicht dargestellt. Neben dem Taumelscheibengetriebe 4 umfasst der Antrieb 2 weiterhin einen Motor 6, eine Steuereinrichtung 7 zur Steuerung des Motors 6, eine vom Motor 6 angetriebene Welle 8 und eine Ausgangswelle 10 zum Antreiben eines Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads (siehe Fig. 7).
Der Motor 6 ist in dieser bevorzugten Ausführungsform des Antriebs 2 als Elektromotor, insbesondere als Innenläufer-Elektromotor ausgebildet. Es ist aber auch denkbar, einen anderen Motor, insbesondere einen Außenläufer-Elektromotor, zu verwenden. Die Steuer einrichtung 7 kann beispielsweise in Form einer Leiterplatte ausgebildet sein.
Das Taumelscheibengetriebe 4 umfasst eine Antriebswelle, die als Hohlwelle ausgebildet ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die Antriebswelle integral mit der vom Motor 6 angetriebenen Welle 8 ausgebildet und somit direkt vom Motor 6 antreibbar. Ferner umfasst das Taumelscheibengetriebe 4 eine Abtriebswelle 12, die als Hohlwelle ausgebildet ist und eine Getriebeachse 14 definiert, zu der die Antriebswelle 8 und die Abtriebswelle 12 koaxial angeordnet sind.
Zur Kraftübertragung und Drehmomentumwandlung zwischen der Antriebswelle 8 und der Abtriebswelle 12 umfasst das Taumelscheibengetriebe 4 ein erstes Kegelzahnrad 16, das koaxial zur Getriebeachse 14 angeordnet ist, und ein erstes Taumelzahnrad 18, das eben falls als Kegelzahnrad ausgebildet ist, eine erste Kegelachse 20 aufweist und mit dem ers ten Kegelzahnrad 16 kämmt. Das erste Taumelzahnrad 18 ist derart auf der Antriebswelle 8 gelagert, dass die erste Kegelachse 20 schräg zur Getriebeachse 14 angeordnet ist und diese in einem Taumelpunkt T schneidet.
Zumindest eines aus erstem Kegelzahnrad 16 und erstem Taumelzahnrad 18 ist dazu ein gerichtet, sich umlaufend zu drehen, um eine Drehbewegung auf die Abtriebswelle 12 zu übertragen.
Ein vom Motor 6 generiertes Drehmoment wird folglich von der Antriebswelle 8 über das Taumelscheibengetriebe 4 und die Abtriebswelle 12 auf die Ausgangswelle 10 übertragen. Hierzu ist die Abtriebswelle 12 des Taumelscheibengetriebes 4 mit der Ausgangswelle 10 gekoppelt, insbesondere in Antriebsrichtung der Abtriebswelle 12 und der Ausgangswelle 10 drehtest verbunden.
Da die Ausgangswelle 10 zum Antreiben des Fahrzeugs eingerichtet ist, weist sie vorzugs weise einen freien Wellenabschnitt, hier ein freies Wellenende 22 auf, an dem Mittel zur Kraftübertragung angeordnet bzw. gelagert sein können. Wird der Antrieb 2 z. B. in einem Fahrrad eingesetzt, kann am freien Wellenende zumindest ein Ritzel oder Kettenblatt an gebracht sein, über das ein Drehmoment von der Ausgangswelle 10 mittels eines Zugmit tels auf ein Laufrad des Fahrrads übertragbar ist (siehe Fig. 7).
In der besonders bevorzugten Ausführungsform des Antriebs 2 als Hilfsantrieb für ein Fahr rad nach Fig. 1 umfasst der Antrieb 2 weiterhin eine Tretlagerwelle 24, die koaxial zur Ge triebeachse 14 angeordnet ist und sich durch die Antriebswelle 8 und die Abtriebswelle 12 hindurch erstreckt. An den beiden Enden der Tretlagerwelle 24 ist jeweils eine Kurbel mit einem Pedal anbringbar, über die die Tretlagerwelle 24 manuell angetrieben werden kann.
Zum Erfassen eines Drehmoments und/oder einer Drehzahl kann der Antrieb 2 weiterhin zumindest einen Sensor 25 aufweisen, der kommunizierend mit der Steuereinrichtung 7 verbunden ist. Der zumindest eine Sensor 25 kann beispielsweise innerhalb oder außerhalb einer Hohlwelle angeordnet sein, deren Drehzahl und/oder Drehmoment er bestimmen soll. In der dargestellten Ausführungsform ist der zumindest eine Sensor 25 radial innerhalb der Antriebswelle 8 und radial außerhalb der Tretlagerwelle 24 angeordnet und wird an dieser Stelle mittels eines sich von der Steuereinrichtung 7 in axialer Richtung der Getriebeachse 14 erstreckenden Stegs gehalten. Es können entlang des Umfangs der Wellen 8, 24 auch mehrere solcher Sensoren angeordnet sein. Die Anordnung des zumindest einen Sensors 25 radial innerhalb der Antriebswelle 8 hat den Vorteil, dass der zumindest eine Sensor 25 auf diese Weise vom Motor 6 abgeschirmt ist.
Um ein Drehmoment von der T retlagerwelle 24 auf die Ausgangswelle 10 zu übertragen, ist die Tretlagerwelle 24 mit der Ausgangswelle 10 gekoppelt, insbesondere zumindest in An triebsrichtung der Tretlagerwelle 24 und der Antriebswelle 10 drehfest verbunden.
Zur drehfesten Verbindung der Abtriebswelle 12 mit der Ausgangswelle 10 bzw. der Tretla gerwelle 24 mit der Ausgangswelle 10 sind bevorzugt ein erster und ein zweiter Freilauf 26, 28 vorgesehen. Der erste Freilauf 26 ist zwischen der Abtriebswelle 12 und der Ausgangs welle 10 angeordnet und koppelt diese miteinander. Hier ist der erste Freilauf 26 an einer äußeren Mantelfläche der als Hohlwelle ausgebildeten Ausgangswelle 10 und an einer in neren Umfangsfläche der als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswelle 12 angeordnet.
Der zweite Freilauf 28 ist zwischen der Tretlagerwelle 24 und der Ausgangswelle 10 ange ordnet und koppelt diese miteinander. Grundsätzlich kann der zweite Freilauf 28 unmittelbar zwischen der Tretlagerwelle 24 und der Ausgangswelle 10 angeordnet sein. Im dargestell ten Beispielsfall ist die Ausgangwelle 10 als Hohlwelle ausgebildet und relativ zur Tretla gerwelle 24 drehbar auf der Tretlagerwelle 24 gelagert. Aufgrund des zweiten Freilaufs 28 sind die Ausgangswelle 10 und die Tretlagerwelle 24 nur entgegengesetzt zur Antriebsrich tung relativ zueinander drehbar. Der zweite Freilauf 28 könnte dann zwischen einer äuße ren Mantelfläche der T retlagerwelle 24 und einer inneren Umfangsfläche der Ausgangswel le 10 angeordnet sein.
Wie dargestellt, ist es aber auch möglich, die Lage des zweiten Freilaufs 28 an eine ge wünschte Stelle entlang der Tretlagerwelle 24 zu verschieben, zum Beispiel an eine Stelle, an der ausreichend Bauraum zur Verfügung steht. Zudem kann auch eine indirekte Verbin dung der Tretlagerwelle 24 über den Freilauf 28 mit der Ausgangswelle 10 vorgesehen sein, zum Beispiel über eine Zwischenwelle 30. In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Zwischenwelle 30 als Hohlwelle ausgebildet, koaxial zur Getriebeachse 14 und zur Tretla gerwelle 24 angeordnet und drehfest mit der Tretlagerwelle 24 verbunden. Die Zwischen welle 30 weist einen Absatz mit vergrößertem Durchmesser auf, der sich in axialer Richtung der Getriebeachse 14 bis an eine Stelle radial außerhalb der Ausgangswelle 10 erstreckt. Zwischen diesem Absatz der Zwischenwelle 30 und der äußeren Mantelfläche der Aus gangswelle 10 kann der zweite Freilauf 28 angeordnet werden. Es versteht sich, dass ver schiedene andere Ausführungsformen denkbar sind und sich z. B. auch die Ausgangswelle 10 radial außerhalb der Zwischenwelle 30 erstrecken kann, um den zweiten Freilauf 28 zwischen einer inneren Umfangsfläche der Ausgangswelle 10 und einer äußeren Mantelflä che der Zwischenwelle 30 aufzunehmen.
Aus Fig. 1 und der vorrangehenden Beschreibung ist ersichtlich, dass die wesentlichen Komponenten des Antriebs 1 entlang der Getriebeachse 14 angeordnet sind und, mit Aus nahme des ersten Taumelzahnrads 18, das geringfügig zur Getriebeachse 14 geneigt ist, koaxial zur Getriebeachse 14 angeordnet sind. Daraus ergibt sich insgesamt ein sehr platz sparender Aufbau des Antriebs 2, der sich besonders gut zur Umsetzung eines Hilfsan triebs für ein Fahrrad eignet.
Der Antrieb 2 weist weiterhin ein Gehäuse 32 auf, in dem die Komponenten des Antriebs 2, insbesondere der Motor 6, die Steuereinrichtung 7, das Taumelscheibengetriebe 4, die Ausgangswelle 10 und die Tretlagerwelle 24 aufgenommen sind. Das Gehäuse 32 ist vor zugsweise im Wesentlichen zylindrisch und koaxial zur Getriebeachse 14 ausgebildet. Die Tretlagerwelle 24 ragt beidseitig aus dem Gehäuse 32 heraus, um ein Anbringen der Kur beln und Pedale zu ermöglichen. Auch die Ausgangswelle 10 erstreckt sich aus dem Ge häuse 32 heraus, um das Anbringen zumindest eines Ritzels oder Kettenblatts am freien Wellenende 22 zu ermöglichen.
Das Gehäuse 32 kann ferner eine Anschlussmöglichkeit zur elektrischen Verbindung des Motors 6 mit einer Energiequelle, insbesondere einem wieder aufladbaren Akku, aufweisen. Das Gehäuse 32 ist vorzugsweise aus einem Leichtmetall, wie zum Beispiel Magnesium, gebildet, wodurch es eine ausreichende Steifigkeit zur Lagerung der darin aufgenommenen Komponenten des Antriebs 2 und zugleich ein geringes Gewicht aufweist. Zudem kann dadurch im Antrieb 2 erzeugte Wärme besonders gut nach außen abgeleitet werden.
Im Gehäuse 32 können verschiedene Lagermöglichkeiten vorgesehen sein, beispielsweise zur Lagerung der T retlagerwelle 24, einer oder mehrerer der hierin beschriebenen Hohlwel len (z. B. der Antriebswelle 8, der Abtriebswelle 12, der Ausgangswelle 10), des Kegel und/oder Taumelzahnrads 16, 18 des Taumelscheibengetriebes 4 oder des Motors 6 und der Steuereinrichtung 7.
Die vorangehenden beschriebenen Merkmale und Eigenschaften des Antriebs 2 sind im Wesentlichen unabhängig von der exakten Ausführung des Tretlagergetriebes 4 anzusehen und analog auf alle hierin beschriebenen Ausführungsformen des Taumelscheibengetriebes 4 übertragbar. Jede der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen kann entspre chend in den Antrieb 2 integriert werden.
Eine erste Ausführungsform des Taumelscheibengetriebes 4 ist nachfolgend unter Bezug nahme auf die Fig. 1 bis 3 detailliert beschrieben. Dieses Taumelscheibengetriebe 4 um- fasst das erste Kegelzahnrad 16 und das erste Taumelzahnrad 18.
Das erste Kegelzahnrad 16 ist fest im Gehäuse 32 gelagert. Das erste Kegelzahnrad 16 ist daher sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung bezüglich der Getriebeachse 14 festgelegt. Das erste Kegelzahnrad 16 ist antriebsseitig des ersten Taumelzahnrads 18 angeordnet. Zudem ist das erste Kegelzahnrad 16 koaxial zur Antriebswelle 8 angeordnet, sodass seine Kegelachse auf die Getriebeachse 14 fällt. Die Zähne bzw. Zahnspitzen des ersten Kegelzahnrads 16 bilden eine nach außen gerichtete, kegelförmige Mantelfläche des ersten Kegelzahnrads 16.
Das erste Taumelzahnrad 18 ist ebenfalls als Kegelzahnrad ausgebildet und weist die erste Kegelachse 20 auf, die schräg zur Getriebeachse 14 ausgerichtet ist. Die Zähne bzw. Zahnspitzen des ersten Taumelzahnrads 18 bilden eine nach innen gerichtete kegelförmige Mantelfläche des ersten Taumelzahnrads 18. Auf diese Weise können das erste Kegel zahnrad 16 und das erste Taumelzahnrad 18 miteinander eingreifen.
Die Definition der kegelförmigen Mantelflächen des ersten Kegelzahnrads und des ersten Taumelzahnrads gelten analog für alle hierin beschriebenen Kegel- und Taumelzahnräder.
In allen hierin beschriebenen Ausführungsformen ist das erste Taumelzahnrad 18 derart auf der Antriebswelle 8 gelagert, dass die erste Kegelachse 20 schräg zur Getriebeachse 14 angeordnet ist und diese schneidet. Die Schrägstellung des ersten Taumelzahnrads 18 bzw. der Kegelachse 20 wird bevorzugt durch die Lagerung des ersten Taumelzahnrads 18 auf der Antriebswelle 8 bewirkt. Hierzu weist die Antriebswelle 8 vorzugsweise einen Wel lenabschnitt 40 auf, der zylindrisch ausgebildet ist, aber bezüglich der Getriebeachse 14 bzw. der Mittelachse der Antriebswelle 8 geneigt ist. Die Mantelfläche des Wellenabschnitts 40 ist somit nicht koaxial zur Getriebeachse 14 ausgerichtet. Vielmehr ist die Mittel- bzw. Symmetrieachse des Wellenabschnitts 40 und dessen Mantelfläche um den Wnkel zur Ge triebeachse 14 geneigt, um den die Kegelachse 20 des ersten Taumelzahnrads 18 zur Ge triebeachse 14 geneigt sein soll.
Auf der geneigten Mantelfläche des Wellenabschnitts 40 ist zumindest ein Wälzlager 41 zur Lagerung des ersten Taumelzahnrads 18 auf dem Wellenabschnitt 40 der Antriebswelle 8 angeordnet. Das erste Taumelzahnrad 18 ist vorzugsweise mit einer ersten Hohlwelle 42 verbunden oder integral an einem Ende der ersten Hohlwelle 42 ausgebildet, um die erste Hohlwelle 42 einfach mittels des Wälzlagers 41 auf dem Wellenabschnitt 40 der Antriebs welle 8 zu lagern.
Aufgrund der Schrägstellung des ersten Taumelzahnrads 18 bezüglich der Getriebeachse 14 steht das erste Taumelzahnrad 18 in einem Abschnitt mit dem ersten Kegelzahnrad 16 in Eingriff, in Fig. 1 und Fig. 3 in einem Abschnitt unterhalb der Getriebeachse 14. In einem anderen Abschnitt, insbesondere diagonal zum im Eingriff stehenden Abschnitt, steht das erste Taumelzahnrad 18 nicht mit dem ersten Kegelzahnrad 16 in Eingriff, in Fig. 1 und Fig. 3 oberhalb der Getriebeachse 14.
Dreht sich die Antriebswelle 8, wird das erste Taumelzahnrad 18 mit der Antriebswelle 8 derart um die Getriebeachse 14 bewegt, dass die erste Kegelachse 20 des ersten Taumel zahnrads 18 die Getriebeachse 14 umläuft und dadurch in Umlaufrichtung angrenzende Abschnitte der Verzahnung des ersten Kegelzahnrads 16 und des ersten Taumelzahnrads 18 in Eingriff gebracht werden. Es entsteht die Taumelbewegung des ersten Taumelzahn rads 18. Eine Drehbewegung des ersten Taumelzahnrads 18 kann dann auf die Ab triebswelle 12 übertragen werden. Die Übersetzung kann über die Anzahl der Zähne des ersten Taumelzahnrads 18 und des ersten Kegelzahnrads 16 eingestellt werden, wie be reits beschrieben.
In der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 ist das erste Taumelzahnrad 18 mittels einer Ausgleichseinrichtung 34 mit der Abtriebswelle 12 verbunden. Die Ausgleichseinrich tung 34 ist dazu eingerichtet, eine bezüglich der Getriebeachse 14 axiale Bewegungskom ponente einer Taumelbewegung des ersten Taumelzahnrads 18 zu kompensieren. In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Ausgleichseinrichtung 34 weiterhin dazu eingerichtet, eine Drehbewegung vom ersten Taumelzahnrad 18 bzw. der ersten Hohlwelle 42 auf die Abtriebswelle 12 zu übertragen.
Zum Kompensieren der axialen Bewegungskomponente des Taumelzahnrads 18 umfasst die Ausgleichseinrichtung 34 eine axial feststehende Komponente 36 und eine mit dem Taumelzahnrad 18 verbundene, axial bewegliche Komponente 38. Die axial feststehende Komponente 36 und die axial bewegliche Komponente 38 sind folglich in axialer Richtung der Getriebeachse 14 relativ zueinander bewegbar. In Umfangsrichtung des ersten Tau- melzahnrads 18 sind die Komponenten 36, 38 jedoch bevorzugt nicht relativ zueinander bewegbar, um eine Drehbewegung übertragen zu können.
In den hierin dargestellten, bevorzugten Ausführungsformen (Fig. 3 und Fig. 4) ist die Aus gleichseinrichtung 34 als Kugelgelenk 34 ausgebildet. Die axial feststehende Komponente 36 wird dabei durch einen Innenring oder einen Außenring des Kugelgelenks 34 gebildet, während die axial bewegliche Komponente 38 durch den jeweils anderen aus Innenring und Außenring des Kugelgelenks 34 gebildet ist.
Sowohl im Innenring als auch im Außenring des Kugelgelenks 34 sind entlang des Um fangs jeweils mehrere axial verlaufende Nuten vorgesehen. Jeweils eine Nut an der Innen fläche des Außenrings und eine Nut an der Außenfläche des Innenrings fluchten miteinan der und bilden eine axiale Führung, in der ein Wälzkörper 39, insbesondere eine Kugel, zwischen dem Innenring und dem Außenring aufgenommen ist. Die Nuten sind derart di mensioniert, dass der Innenring und der Außenring zumindest um den Betrag der axialen Verschiebung des ersten Taumelzahnrads 18 in axialer Richtung relativ zueinander beweg lich sind. In Umfangsrichtung der Ringe sind die Nuten bevorzugt derart dimensioniert, dass sich die Kugeln innerhalb der Nuten nicht in Umfangsrichtung des Außenrings und des In nenrings bewegen können. Der Außenring und der Innenring sind daher in Umfangsrich tung im Wesentlichen zueinander festgelegt bzw. drehfest miteinander verbunden.
In den Ausführungsformen nach Fig. 1 und Fig. 2 ist der Außenring des Kugelgelenks 34 fest mit dem ersten Taumelzahnrad 18 verbunden und bildet somit die axial bewegliche Komponente 38, während der Innenring des Kugelgelenks 34 mit der Abtriebswelle 12 fest verbunden ist und die axial festgelegte Komponente 36 bildet.
Fig. 3 zeigt eine Variante der ersten Ausführungsform, bei der die Ausgleichseinrichtung 34 bzw. das Kugelgelenk 34 verschieden zur Variante nach Fig. 1 und Fig. 2 ausgebildet ist. Im Übrigen entspricht die Ausführungsform nach Fig. 3 der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2. Der Außenring des Kugelgelenks 34 ist fest mit der Abtriebswelle 12 verbunden und bildet die axial festgelegte Komponente 36, während der Innenring des Kugelgelenks 34 fest mit dem ersten Taumelzahnrad 18 verbunden ist und die axial bewegliche Komponente 38 bildet. Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich, wenn der Außenring und der Innenring des Kugelgelenks 34 jeweils integral mit dem ersten Taumelzahnrad 18 bzw. der Abtriebswelle 12 ausgebildet sind. Beispielsweise kann die erste Hohlwelle 42 an einem dem ersten Taumelzahlrad 18 gegenüberliegenden Ende entsprechend als Außenring oder Innenring des Kugelgelenks 34 ausgebildet sein. Entsprechend kann auch die Abtriebswelle 12 an einem dem Taumelzahnrad 18 zugewandten Ende als Innenring oder Außenring des Ku gelgelenks 34 ausgebildet sein.
In Fig. 3 sind zudem der Zahnradkegelwinkel ß des ersten Kegelzahnrads 16 und des ers ten Taumelzahnrads 18, der Zahnwinkel d des ersten Kegelzahnrads 16 und des ersten Taumelzahnrads 18, sowie der Taumelwinkel g des ersten Taumelzahnrads 18 dargestellt. Die Definition des Zahnradkegelwinkels ß und des Zahnwinkels d trifft entsprechend auf alle hierein beschriebenen Taumel- und Kegelzahnräder zu. Die Definition des Taumelwinkels g trifft entsprechend auf alle hierein beschriebenen Taumelzahnräder zu.
Der Zahnradkegelwinkel bk des ersten Kegelzahnrads 16 ist definiert als der Winkel zwi schen einer ersten Achse 43, die senkrecht zur Kegelachse des ersten Kegelzahnrads 16 bzw. zur Getriebeachse 14 ausgerichtet ist, und einer Mantellinie des ersten Kegelzahnrads 16, die durch die Spitzen seiner Zähne gebildet ist.
Der Zahnradkegelwinkel bt des ersten Taumelzahnrads 18 ist definiert als der Winkel zwi schen einer zweiten Achse 45, die senkrecht zur ersten Kegelachse 20 des ersten Taumel zahnrads 18 ausgerichtet ist, und einer Mantellinie des ersten Taumelzahnrads 18, die durch die Spitzen seiner Zähne gebildet ist.
Das erste Kegelzahnrad 16 und das erste Taumelzahnrad 18 weisen vorzugsweise einen Zahnradkegelwinkel bk, bt auf, der zwischen 10° und 60°, bevorzugt zwischen 15° und 40°, mehr bevorzugt zwischen 20° und 35° beträgt. Vorzugsweise sind die beiden Zahnradke gelwinkel bk, bt gleich groß.
Die erste und die zweite Achse 43, 45 schneiden die Getriebeachse 14 im Taumelpunkt T. Der Taumelpunkt T ist definiert als der Drehpunkt des Taumelzahnrads 18 und liegt auf der Getriebeachse 14. Der Taumelpunkt T ist stationär angeordnet. Der Taumelwinkel g ist definiert zwischen der ersten Achse 43, die im Taumelpunkt T senk recht zur Getriebeachse 14 ausgerichtet ist, und einer maximalen Auslenkung des ersten Taumelzahnrads 18 in Richtung Antrieb (positives Vorzeichen) bzw. in Richtung Abtrieb (negatives Vorzeichen). Alternativ kann der Taumelwinkel g angegeben werden als der Winkel zwischen der ersten Kegelachse 20 des ersten Taumelzahnrads 18 und der Getrie beachse 14 und entsprechend ein positives oder negatives Vorzeichen aufweisen.
Das erste Taumelzahnrad 18 weist vorzugsweise einen Taumelwinkel g auf, der zwischen +/- 1° und +/- 6°, vorzugsweise zwischen +/- 1 ,5° und +/- 4°, bevorzugt zwischen +/- 2° und +/- 3,5° beträgt.
Jede Zahnspitze und jeder Zahngrund der Zähne des ersten Kegelzahnrads 16 und des ersten Taumelzahnrads 18 erstreckt sich vorzugsweise auf einer Geraden durch den Tau melpunkt T. Ein Zahnwinkel dk des ersten Kegelzahnrads 16 bzw. ein Zahnwinkel dt des ersten Taumelzahnrads 18 ist definiert zwischen der Gerade einer Zahnspitze und der Ge rade eines Zahngrunds eines Zahns des jeweiligen (Kegel- bzw. Taumel-) Zahnrads 16, 18.
Der Zahnwinkel dk, dt beträgt vorzugsweise zwischen 1° und 10°, bevorzugt zwischen 2° und 5°.
In allen hierin beschriebenen Ausführungsformen des Taumelscheibengetriebes 4 kann dieses zum Ausgleichen von Schwingungen ferner zumindest eine Ausgleichsmasse 44 aufweisen. Schwingungen werden insbesondere durch die nicht rotationssymmetrisch zur Getriebeachse angeordneten Komponenten, wie z.B. das erste Taumelzahnrad 18, den Wellenabschnitt 40, das Wälzlager 41 und die Hohlwelle 42 induziert. Die Ausgleichsmasse 44 ist bevorzugt an der vom Motor 6 angetriebenen Welle 8, insbesondere der Antriebswel le 8, angebracht oder integral mit derselben ausgebildet und wirkt einer durch die Taumel bewegung des ersten Taumelzahnrads 18 induzierten Schwingung bzw. Unwucht entge gen. Auch eine Unwucht durch eine Schwerpunktverschiebung während einer Umdrehung des ersten Taumelzahnrads 18 kann durch die Ausgleichsmasse 44 im Wesentlichen aus geglichen werden. Es können auch mehrere Ausgleichsmassen 44 an unterschiedlichen Stellen in axialer Richtung und in Umfangsrichtung vorgesehen sein. Bevorzugt ist die An ordnung der zumindest einen Ausgleichsmasse 44 an einer inneren Umfangsfläche der Antriebswelle 8, da an dieser Stelle ausreichend Bauraum zur Verfügung steht. In Fig. 4 ist eine zweite Ausführungsform des Taumelscheibengetriebes 4 in einer Quer schnittsansicht dargestellt. Dieses Taumelscheibengetriebe 4 umfasst die Antriebswelle 8, das erste Kegelzahnrad 16, das erste Taumelzahnrad 18 sowie die Abtriebswelle 12.
Das Taumelscheibengetriebe 4 gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 im Wesentlichen darin, dass das ers te Kegelzahnrad 16 fest mit der Abtriebswelle 12 verbunden ist oder auf dieser gelagert ist, wobei das erste Kegelzahnrad 16 sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung bezüglich der Abtriebswelle 12 festgelegt ist. Bevorzugt ist, dass das erste Kegelzahnrad 16 integral mit der Abtriebswelle 12 ausgebildet, wie in Fig. 4 dargestellt. Das erste Kegel zahnrad 16 ist abtriebsseitig vom ersten Taumelzahnrad 18 angeordnet und in Richtung des ersten Taumelzahnrads 18 und somit in Richtung des Antriebs ausgerichtet.
Das erste Taumelzahnrad 18 ist in Richtung des Abtriebs ausgerichtet, um mit dem ersten Kegelzahnrad 16 zu kämmen. Bevorzugt ist auch in dieser Ausführungsform das erste Taumelzahnrad 18 integral mit einer ersten Hohlwelle 42 ausgebildet, die analog zur ersten Ausführungsform mittels eines Wälzlagers 41 auf einem Wellenabschnitt 40 der Antriebs welle 8 gelagert ist, der die Schrägstellung der ersten Kegelachse 20 des ersten Taumel zahnrads 18 bezüglich der Getriebeachse 14 bewirkt. Diesbezüglich sei auf die Ausfüh rungsformen zu den Fig. 1 bis 3 verwiesen, die entsprechend für die zweite Ausführungs form zutreffen.
Die Ausgleichseinrichtung 34 zum Kompensieren einer bezüglich der Getriebeachse 14 axialen Bewegungskomponente der Taumelbewegung des ersten Taumelzahnrads 18 ist in der zweiten Ausführungsform zwischen dem ersten Taumelzahnrad 18 und dem Gehäuse 32 angeordnet. Die axial feststehende Komponente 36 ist fest mit dem Gehäuse 32 ver bunden, insbesondere in axialer Richtung und in Umfangsrichtung am Gehäuse 32 festge legt. Die axial bewegliche Komponente 38 ist fest mit dem ersten Taumelzahnrad 18 ver bunden. Vorzugsweise ist die bewegliche Komponente 38 integral mit der ersten Hohlwelle 42 an einem dem Taumelzahnrad 18 gegenüberliegenden Ende derselben ausgebildet.
Auch in der zweiten Ausführungsform nach Fig. 4 kann die Ausgleichseinrichtung 34 als Kugelgelenk ausgebildet sein. Der Innenring ist dann analog zur Fig. 3 integral mit der ers- ten Hohlwelle 42 ausgebildet. Der Außenring des Kugelgelenks 34 ist am Gehäuse 32 fest gelegt. Bezüglich der weiteren Ausgestaltung des Kugelgelenks 34, insbesondere der Nu ten im Innenring und im Außenring sowie der Anordnung der Kugeln 39 sei auf die Ausfüh rungen zu den Fig. 1 bis 3 verwiesen.
Da die axial feststehende Komponente 36 und die axial bewegliche Komponente 38 der Ausgleichseinrichtung 34 in Umfangsrichtung vorzugsweise im Wesentlichen zueinander festgelegt sind, kann das erste Taumelzahnrad 18 in der zweiten Ausführungsform nicht um die Getriebeachse 14 umlaufen. Vielmehr kann sich das erste Taumelzahnrad 18 nur in axialer Richtung bewegen und in Umfangsrichtung um die Kugeln 39 des Kugelgelenks 34 hin und her schwenken. Aus der Überlagerung der Bewegung des ersten Taumelzahnrads 18 in axialer Richtung und der Schwenkung des ersten Taumelzahnrads 18 um die Kugeln 39 ergibt sich eine im Wesentlichen elliptische Bewegung des ersten Taumelzahnrads 18.
Betrachtet man einen Verzahnungsabschnitt der Zahnradpaarung, steht während eines Teils der elliptischen Bewegung das erste Taumelzahnrad 18 mit dem ersten Kegelzahnrad 16 in Eingriff und eine Kraft bzw. Bewegung wird in Antriebs- bzw. Umfangsrichtung auf das erste Kegelzahnrad 16 übertragen und somit in die Abtriebswelle 12 eingeleitet. Während der weiteren Bewegung löst sich der Eingriff allmählich und das Taumelzahnrad 18 wird entgegen der Antriebsrichtung bewegt. Dann nähert es sich dem Kegelzahnrad 16 wieder an, tritt allmählich mit diesem in Eingriff und überträgt erneute eine Kraft in Antriebsrichtung.
Aufgrund der Anordnung und Bewegung der Komponenten dieser Ausführungsform können sich die Antriebswelle 8 und die Abtriebswelle 12 in entgegengesetzte Richtungen drehen.
Da die Ausgleichseinrichtung 34 in Richtung Antrieb ausgerichtet ist und zwischen dem ersten Taumelzahnrad 18 und der Abtriebswelle 12 keine Ausgleichsvorrichtung vorzuse hen ist, ist diese Ausführungsform des Taumelscheibengetriebes 4 in axialer Richtung der Getriebeachse 14 kompakter ausgebildet.
In Fig. 5 ist eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Taumelscheibengetriebes 4 in einer Querschnittsansicht dargestellt. Die Ausführungsform nach Fig. 5 unterscheidet sich von den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen im Wesentlichen darin, dass das Taumelscheibengetriebe 4 zusätzlich ein zweites Kegelzahnrad 46 und ein zweites Taumelzahnrad 48 umfasst. Eine Ausgleichseinrichtung ist in dieser Ausführungsform nicht erforderlich.
Das erste Kegelzahnrad 16 ist analog zur zweiten Ausführungsform nach Fig. 4 fest mit der Abtriebswelle 12 verbunden, abtriebsseitig des ersten Taumelzahnrads 18 angeordnet und diesem zugewandt. Das erste Taumelzahnrad 18 ist analog zur zweiten Ausführungsform nach Fig. 4 in Richtung des ersten Kegelzahnrads 16 ausgerichtet und mittels zumindest eines Wälzlagers 41 , hier mittels zweier Wälzlager, auf dem Wellenabschnitt 40 gelagert, der, wie zuvor beschrieben, die Schrägstellung der ersten Kegelachse 20 bezüglich der Getriebeachse 14 bewirkt.
Das zweite Kegelzahnrad 46 ist fest im Gehäuse 32 gelagert, insbesondere sowohl in axia ler Richtung als auch in Umfangsrichtung im Gehäuse 32 festgelegt. In der dritten Ausfüh rungsform ist das zweite Kegelzahnrad 46 abtriebsseitig des zweiten Taumelzahnrads 48 angeordnet und in Richtung des Antriebs ausgerichtet.
Das zweite Taumelzahnrad 48 ist fest mit dem ersten Taumelzahnrad 46 verbunden, vor zugsweise sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung bezüglich des ersten Taumelzahnrads 18 festgelegt. Das erste und das zweite Taumelzahnrad 46, 48 sind koa xial angeordnet, sodass eine zweite Kegelachse des zweiten Taumelzahnrads 48 mit der ersten Kegelachse 20 zusammenfällt.
In der dritten Ausführungsform nach Fig. 5 sind das erste und das zweite Taumelzahnrad 18, 48 in dieselbe Richtung ausgerichtet. Um die Herstellung der Taumelzahnräder 18, 48 zu erleichtern, sind die beiden Taumelzahnräder 18, 48 getrennt voneinander ausgebildet und anschließend miteinander verbunden, z. B. verschraubt, verpresst oder mittels beliebi ger Welle-Nabe-Verbindung verbunden.
Besonders vorteilhaft ist auch in dieser Ausführungsform eine erste Hohlwelle 42 vorgese hen, die integral mit dem ersten oder dem zweiten Taumelzahnrad 18, 48 ausgebildet ist. Das andere aus erstem und zweitem Taumelzahnrad 18, 48 separat ausgebildet und an schließend an der ersten Hohlwelle 42 befestigt. Die erste Hohlwelle 42 kann mittels der Wälzlager 41 auf dem Wellenabschnitt 40 gelagert sein. Auch in der dritten Ausführungsform kann die Drehrichtung der Abtriebswelle 12 entgegen gesetzt zur Drehrichtung der Antriebswelle 8 sein.
In Fig. 6 ist eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Taumelscheibengetriebes 4 in einer Querschnittsansicht dargestellt. Auch in dieser Ausführungsform umfasst das Taumelscheibengetriebe 4 zusätzlich ein zweites Kegelzahnrad 46 und ein zweites Tau melzahnrad 48. Eine Ausgleichseinrichtung 34 ist nicht erforderlich. Analog zur dritten Aus führungsform nach Fig. 5 ist das erste Kegelzahnrad 16 fest mit der Abtriebswelle 12 ver bunden, insbesondere integral mit diese ausgebildet.
Die Ausführungsform nach Fig. 6 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 5 im Wesentlichen dadurch, dass das erste Taumelzahnrad 18 und das zweite Taumelzahn rad 48 in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet sind und das zweite Kegelzahnrad 46 daher antriebsseitig im Gehäuse 32 gelagert ist. Im Übrigen trifft die Beschreibung der drit ten Ausführungsform analog auch auf die vierte Ausführungsform zu.
Das erste Taumelzahnrad 18 und das zweite Taumelzahnrad 48 sind fest miteinander ver bunden, insbesondere sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung zueinander festgelegt. Das erste und das zweite Taumelzahnrad 46, 48 sind koaxial angeordnet, so- dass eine zweite Kegelachse des zweiten Taumelzahnrads 48 mit der ersten Kegelachse 20 zusammenfällt. Aufgrund der Ausrichtung in entgegengesetzte Richtungen ist es zudem möglich und bevorzugt, das erste Taumelzahnrad 18 und das zweite Taumelzahnrad 48 integral mit der ersten Hohlwelle 42 auszubilden. Das erste und das zweite Taumelzahnrad 18, 48 können aber auch separat ausgebildet und mit der ersten Hohlwelle 42 verbunden sein. Das erste Taumelzahnrad 18 ist in Richtung Abtrieb ausgerichtet und dort dem ersten Kegelzahnrad 16 zugewandt. Das zweite Taumelzahnrad 48 ist in Richtung Antrieb ausge richtet.
Das zweite Kegelzahnrad 46 ist antriebsseitig des zweiten Taumelzahnrads 48 angeordnet und diesem zugewandt, um mit dem zweiten Taumelzahnrad 48 einzugreifen. Das zweite Kegelzahnrad 46 ist fest mit dem Gehäuse 32 verbunden, vorzugsweise sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung festgelegt.
Aufgrund der Schrägstellung der ersten und der zweiten Kegelachse 20 zur Getriebeachse 14 greifen das erste Kegelzahnrad 16 und das erste Taumelzahnrad 18 in einem Abschnitt miteinander ein, der diagonal zu dem Abschnitt angeordnet ist, in dem das zweite Kegel zahnrad 46 und das zweite Taumelzahnrad 48 miteinander eingreifen.
Auch in dieser Ausführungsform kann sich die Abtriebswelle 12 entgegengesetzt zur An triebswelle 8 drehen.
In allen Ausführungsformen ist die Antriebswelle bevorzugt mittels eines Wälzlagers 49, z. B. eines Kugel- oder Nadellagers, auf der Tretlagerwelle 24 gelagert.
In Fig. 7 ist ein Fahrrad 50 mit einem Antrieb 2 mit einem erfindungsgemäßen Taumel scheibengetriebe 4 in einer Seitenansicht dargestellt. Das Fahrrad 50 umfasst einen vor zugsweise gefederten Rahmen 52, zumindest ein Laufrad 54 sowie ein Zugmittel 56 zur Verbindung des antreibenden Laufrads 54 mit dem Antrieb 2. Ein herkömmliches Fahrrad 50 weist ein Vorderrad 54 und ein Hinterrad 54 auf, wobei das Hinterrad das antreibende Laufrad 54 bildet.
Auf der Ausgangswelle 10 können ein oder mehrere Ritzel oder Kettenblätter 58 gelagert sein. Das Zugmittel 56 überträgt eine Drehbewegung bzw. eine Kraft vom Ritzel 58 auf das Laufrad 54. Das Zugmittel 56 kann beispielsweise als Fahrradkette oder Zahnriemen aus gebildet sein.
Ebenfalls in der Fig. 7 zu erkennen sind Kurbeln 60 und Pedale 62 zum manuellen Antrei ben des Fahrrads 50 über die Tretlagerwelle 24 und die Ausgangswelle 10.
In Fig. 8 ist der Rahmen 52 des Fahrrads 50 nach Fig. 7 in einer Seitenansicht dargestellt. Der Rahmen 52 umfasst eine rohrförmige Aufnahme 64, in der der Antrieb 2, insbesondere dessen zylindrisches Gehäuse 32 (siehe Fig. 1), aufgenommen werden kann. Der Außen durchmesser des zylindrischen Gehäuses 32 entspricht daher bevorzugt dem Innendurch messer der rohrförmigen Aufnahme 64.
Vorzugsweise ist die rohrförmige Aufnahme 64 entlang ihres Umfangs geschlossen ausge bildet, wodurch der Rahmen 52 auch im Bereich der Aufnahme 64 und somit im Bereich des Tretlagers besonders steif ausgebildet ist. Zudem kann die Aufnahme 64 dünnwandig ausgebildet sein, wodurch der Rahmen 52 insgesamt leichter ist. Aufgrund der geringen Dimensionen des Antriebs 2 und der Aufnahme 64 ist die Designfreiheit des Rahmens 52, insbesondere im Bereich des Tretlagers, größer. Das zylindrische Gehäuse 32 kann entlang des gesamten Umfangs mit seiner Mantelfläche in Kontakt mit der rohrförmigen Aufnahme 64 stehen, wodurch eine gute Wärmeübertra gung vom Gehäuse 32 in den Rahmen 52 ermöglicht wird.

Claims

Ansprüche
1. Taumelscheibengetriebe (4), insbesondere für ein Fahrzeug, wie ein Fahrrad (50), mit einer Antriebswelle (8), die als Hohlwelle ausgebildet ist und von einer Leistungs quelle, insbesondere einem Elektromotor (6), antreibbar ist; einer Abtriebswelle (12), die als Hohlwelle ausgebildet ist und eine Getriebeachse (14) definiert, zu der die Antriebswelle (8) koaxial angeordnet ist; einem ersten Kegelzahnrad (16), das koaxial zur Getriebeachse (14) angeordnet ist; einem ersten Taumelzahnrad (18), das als Kegelzahnrad mit einer ersten Kegelach se (20) ausgebildet ist und mit dem ersten Kegelzahnrad (16) kämmt, wobei das ers te Taumelzahnrad (18) auf der Antriebswelle (8) derart gelagert ist, dass die erste Kegelachse (20) des ersten Taumelzahnrads (18) schräg zur Getriebeachse (14) angeordnet ist und diese schneidet; wobei zumindest eines aus erstem Kegelzahnrad (16) und erstem Taumelzahnrad (18) dazu eingerichtet ist, sich umlaufend zu drehen, um eine Drehbewegung auf die Abtriebswelle (12) zu übertragen; dadurch gekennzeichnet, dass das erste Taumelzahnrad (18) einen Taumelwinkel aufweist, der zwischen +/- 1° und +/- 10° beträgt; und das erste Kegelzahnrad (16) und/oder das erste Taumelzahnrad (18) einen Zahn radkegelwinkel aufweist, der zwischen 20° und 40° beträgt.
2. Taumelscheibengetriebe (4) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Ausgleichseinrichtung (34) umfasst, die dazu eingerichtet ist, eine be- züglich der Getriebeachse (14) axiale Bewegungskomponente einer Taumelbewe gung des ersten Taumelzahnrads (18) zu kompensieren.
3. Taumelscheibengetriebe (4) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin umfasst: ein zweites Kegelzahnrad (46), das koaxial zur Getriebeachse (14) angeordnet ist; ein zweites Taumelzahnrad (48), das als Kegelzahnrad mit einer zweiten Kegelach se ausgebildet ist und mit dem zweiten Kegelzahnrad (46) kämmt, wobei das zweite Taumelzahnrad (48) auf der Antriebswelle (8) derart gelagert ist, dass die zweite Kegelachse des zweiten Taumelzahnrads (48) schräg zur Getriebeachse (14) ange ordnet ist und diese schneidet; wobei das erste und das zweite Taumelzahnrad (18, 48) fest miteinander verbunden sind; wobei das erste und das zweite Taumelzahnrad (18, 48) in entgegengesetzte Rich tungen ausgerichtet sind.
4. Taumelscheibengetriebe (4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin eine Ausgleichsmasse (44) zum Ausgleichen von durch die Taumelbewegung des ersten Taumelzahnrads (18) induzierten Schwin gungen aufweist.
5. Taumelscheibengetriebe (4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kegelzahnrad (16) und/oder das erste Taumelzahn rad (18) einen Zahnradkegelwinkel aufweist, der zwischen 25° und 35° beträgt.
6. Taumelscheibengetriebe (4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Taumelzahnrad (18) einen Taumelwinkel aufweist, der zwischen +/- und +/- 6°, vorzugsweise zwischen +/- 1 ,5° und +/-4°, bevorzugt zwischen 1 2 und +/- 3,5° beträgt.
7. Taumelscheibengetriebe (4) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zahnflanken des ersten Kegelzahnrads (16) und/oder des ers ten Taumelzahnrads (18) im Wesentlichen gerade ausgebildet sind und einen Flan kenwinkel zwischen 10° und 50°, vorzugsweise zwischen 20° und 40°, bevorzugt zwischen 25° und 35° aufweisen.
8. Antrieb (2) für ein Fahrzeug, insbesondere ein Fahrrad (50), umfassend: einen Motor (6) mit einer von diesem angetriebenen Welle (8); eine Ausgangswelle (10) zum Antreiben des Fahrzeugs; und ein Taumelscheibengetriebe (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Drehmomen tumwandlung zwischen der angetriebenen Welle (8) und der Ausgangswelle (10); wobei die Antriebswelle (8) des Taumelscheibengetriebes (4) integral mit der vom Motor angetriebenen Welle (8) ausgebildet ist oder mit der vom Motor angetriebenen Welle gekoppelt, vorzugsweise drehfest verbunden ist; und wobei die Abtriebswelle (12) des Taumelscheibengetriebes (4) mit der Ausgangswel le (10) gekoppelt ist.
9. Antrieb (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (12) radial nach außen an einem Gehäuse (32) des Antriebs (2) abgestützt ist und radial nach innen auf der Ausgangswelle (10) abgestützt ist.
10. Antrieb (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin eine Tretlagerwelle (24) umfasst, die koaxial zur Getriebeachse (14) angeordnet ist und sich durch die Antriebswelle (8) und die Abtriebswelle (12) hindurch erstreckt, und dass der Antrieb (2) weiterhin einen ersten Freilauf (26) und einen zweiten Freilauf (28) umfasst, wobei der erste Freilauf (26) zwischen der Abtriebswelle (12) und der Ausgangswelle (10) angeordnet ist und diese miteinander koppelt, und der zweite Freilauf (28) zwischen der Tretlagerwelle (24) und der Ausgangswelle (10) angeord net ist und diese miteinander koppelt.
11. Antrieb (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin ein Gehäuse (32) umfasst, in dem das Taumelscheibengetriebe (4) und der Motor (6) aufgenommen sind und das im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des zylindrischen Gehäuses (32) vorzugsweise höchs tens 200 mm, bevorzugt höchstens 150 mm, mehr bevorzugt höchstens 100 mm be trägt.
12. Fahrrad (50) mit einem Antrieb (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 11.
13. Fahrrad (50) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin ein Laufrad (54), mindestens ein Ritzel (58) und ein zwischen dem Laufrad (54) und dem mindestens einen Ritzel (58) verlaufendes Zugmittel (56) umfasst, wobei das mindestens eine Ritzel (58) auf der Ausgangswelle (10) gelagert ist.
PCT/EP2021/052141 2020-02-06 2021-01-29 Getriebe und hilfsantrieb für ein fahrrad WO2021156149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103026.6 2020-02-06
DE102020103026.6A DE102020103026A1 (de) 2020-02-06 2020-02-06 Getriebe und Hilfsantrieb für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021156149A1 true WO2021156149A1 (de) 2021-08-12

Family

ID=74505232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/052141 WO2021156149A1 (de) 2020-02-06 2021-01-29 Getriebe und hilfsantrieb für ein fahrrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020103026A1 (de)
WO (1) WO2021156149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023116409A1 (zh) * 2021-12-22 2023-06-29 姜虹 一种章动减速器

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB976608A (en) * 1962-09-10 1964-12-02 Papst Hermann Swash-plate mechanism for internal combustion engines
DE2162867A1 (de) 1970-12-17 1972-07-06 Ishida T Bewegungsübertragungsmechanismus
DE19748201C1 (de) * 1997-10-31 1999-03-04 Alber Ulrich Gmbh Nabenantriebsvorrichtung
EP1025372A1 (de) * 1997-10-31 2000-08-09 Lucas Industries Public Limited Company Bremsenanordnung für ein landfahrzeug
DE19934161A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-08 Lucas Automotive Gmbh Taumelscheibengetriebe und Getriebemotor
DE10355259A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Robert Bosch Gmbh Taumelgetriebe
EP1934082A1 (de) * 2005-10-06 2008-06-25 ThyssenKrupp Presta AG Überlagerungslenkung mit mechanischer rückfallebene
EP2672147A2 (de) 2009-03-30 2013-12-11 Clean Mobile AG Fahrzeug mit Motorgetriebeeinheit
AT514272B1 (de) * 2013-06-06 2015-10-15 Gharehgozloo Parastu Mag Antriebseinheit und Fahrzeug
DE102014016719A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Ali Dastrandj Antriebseinheit und Fahrzeug
US20170191549A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-06 The Boeing Company Elliptically interfacing gearbox
DE112016002380T5 (de) 2015-05-25 2018-02-15 Thk Co., Ltd. Drehzahlreduktions- oder Drehzahlerhöhungsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385135A (en) 1967-07-26 1968-05-28 Haegglund & Soener Ab Mechanical reduction gear system
DE2516474C2 (de) 1975-04-15 1977-04-28 Fickelscher Kurt G Planetenrädergetriebe
DE102016207035A1 (de) 2016-04-26 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Antriebsanordnung und Fahrzeug

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB976608A (en) * 1962-09-10 1964-12-02 Papst Hermann Swash-plate mechanism for internal combustion engines
DE2162867A1 (de) 1970-12-17 1972-07-06 Ishida T Bewegungsübertragungsmechanismus
DE19748201C1 (de) * 1997-10-31 1999-03-04 Alber Ulrich Gmbh Nabenantriebsvorrichtung
EP1025372A1 (de) * 1997-10-31 2000-08-09 Lucas Industries Public Limited Company Bremsenanordnung für ein landfahrzeug
DE19934161A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-08 Lucas Automotive Gmbh Taumelscheibengetriebe und Getriebemotor
DE10355259A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Robert Bosch Gmbh Taumelgetriebe
EP1934082A1 (de) * 2005-10-06 2008-06-25 ThyssenKrupp Presta AG Überlagerungslenkung mit mechanischer rückfallebene
EP2672147A2 (de) 2009-03-30 2013-12-11 Clean Mobile AG Fahrzeug mit Motorgetriebeeinheit
AT514272B1 (de) * 2013-06-06 2015-10-15 Gharehgozloo Parastu Mag Antriebseinheit und Fahrzeug
DE102014016719A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Ali Dastrandj Antriebseinheit und Fahrzeug
DE112016002380T5 (de) 2015-05-25 2018-02-15 Thk Co., Ltd. Drehzahlreduktions- oder Drehzahlerhöhungsvorrichtung
US20170191549A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-06 The Boeing Company Elliptically interfacing gearbox

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023116409A1 (zh) * 2021-12-22 2023-06-29 姜虹 一种章动减速器
US11933385B2 (en) 2021-12-22 2024-03-19 Hong Jiang Nutation reducer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020103026A1 (de) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2838783B1 (de) Antriebseinrichtung für ein elektrorad
EP3209543B1 (de) Verstellbares reibringgetriebe für ein mit motorkraft und/oder pedalkraft betreibbares fahrzeug
EP2776308B1 (de) Muskelkraftbetriebenes fahrzeug mit hilfsmotor sowie getriebe und antriebseinheit hiefür
DE102012023551A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mit optional integrierbarem Elektromotor
DE69631853T2 (de) Hilfsantrieb für Fahrräder
EP2483142B1 (de) Drei-ketten-getriebe für ein fahrzeug mit elektromotor
DE102014007271A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für LEV&#39;s ( Light electric vehicles) mit integrierbarem Elektromotor
DE102010003926B4 (de) Radfahrzeug mit Tretkurbel- und Elektroantrieb
EP3929469A1 (de) Harmonisches pinring-getriebe
DE102021212131B3 (de) Elektrisch leistungsverzweigter Fahrradantrieb
EP2731857B1 (de) Hinterradantrieb
EP2669549B1 (de) Fahrradgetriebe
EP0500821A1 (de) Planetengetriebe für hybridfahrzeuge.
WO2012113468A1 (de) Antriebsanordnung eines hybridfahrzeugs
WO2019086064A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten, mittels zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren getrieben
WO2010124742A1 (de) Antrieb für ein radfahrzeug
DE102022125866A1 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung, Vorrichtung zur elektrischen Unterstützung und dazugehöriges Zweirad
DE102012022953A1 (de) Stufenloses Nabengetriebe für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mit optional integrierbarem Elektromotor
WO2021156149A1 (de) Getriebe und hilfsantrieb für ein fahrrad
EP3936424B1 (de) Elektrischer hilfsantrieb für ein fahrrad
DE102021102989B4 (de) Antriebsanordnung mit Exzentergetriebe für ein muskelbetriebenes Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102012023150A1 (de) Stufenloses Tretlagergetriebe für Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mit optional integrierbarem Elektromotor
EP3704013A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten, mittels zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren getrieben
DE102018008464A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben
EP1749156B1 (de) Epyzyklisches rädergetriebe zur änderung der winkelgeschwindigkeit zwischen zwei wellen sowie fahrrad, versehen mit einem solchen epyzyklischen rädergetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21702949

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21702949

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1