WO2021098922A1 - Ophthalmologisches instrument und eine hülle - Google Patents

Ophthalmologisches instrument und eine hülle Download PDF

Info

Publication number
WO2021098922A1
WO2021098922A1 PCT/DE2020/200103 DE2020200103W WO2021098922A1 WO 2021098922 A1 WO2021098922 A1 WO 2021098922A1 DE 2020200103 W DE2020200103 W DE 2020200103W WO 2021098922 A1 WO2021098922 A1 WO 2021098922A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
probe
cannula
annular space
sheath
eye
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/200103
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Winkler
Hamadi El-Ayari
Original Assignee
Geuder Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=74186406&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2021098922(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Geuder Ag filed Critical Geuder Ag
Publication of WO2021098922A1 publication Critical patent/WO2021098922A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments

Definitions

  • the invention relates to an ophthalmological instrument, in particular for performing a hydrodissection and / or a hydrodilation, with a cannula for introducing a liquid into the eye and a, preferably flexible, sheath, the sheath having a base body and an adjoining probe,
  • the probe surrounds the cannula at least in some areas at a small distance, so that an annular space is formed between the sheath and the cannula through which a liquid can be conveyed, with the annular space being flow-connected to the inside of the eye via an access when it is introduced into the eye .
  • the invention also relates to a sleeve for a cannula for performing an ophthalmological procedure.
  • Ophthalmological instruments of the type in question are used, for example, in the surgical treatment of cataracts.
  • a cataract is a clouding of the lens in the eye.
  • the lens is surgically removed from the eye and replaced with an artificial lens.
  • the lens is smashed with an ultrasonic instrument and sucked out of the eye.
  • a cannula is inserted between the lens and the capsular bag and a liquid - for example, saline solution - is injected.
  • the liquid makes it possible to detach the lens from the capsular bag without destroying it.
  • fluid is drained from the eye again when the intraocular pressure increases due to the hydrodissection wave, in order to prevent iris prolapse (iris pushes itself through the incision).
  • An ophthalmological instrument for performing a hydrodissection is described, for example, in WO 2018/178658 A1.
  • the problem with the known device is that the eye is strongly irritated by the introduction of the probe, namely due to the large number of openings that extend over the entire probe.
  • Another problem is that the openings reduce the flexural rigidity of the probe, which makes it more difficult to insert it into the eye. In addition to difficult handling, this also leads to irritation of the eye.
  • the present invention is therefore based on the object of designing and further developing an ophthalmic instrument, in particular for performing a hydrodissection and / or a hydrodilation, of the type mentioned at the beginning, so that simple handling is possible with structurally simple means with reliable drainage of the liquid from the Eye is guaranteed. Furthermore, a cover for an ophthalmological instrument is to be specified.
  • the above object is achieved by the features of claim 1.
  • the ophthalmological instrument in question in particular for performing a hydrodissection and / or a hydrodilation, with a cannula for introducing a liquid into the eye and a sheath, the sheath having a base body and an adjoining probe, wherein the probe surrounds the cannula at least in some areas at a small distance, so that an annular space is formed between the probe and the cannula through which a liquid can be conveyed, the annular space being flow-connected to the inside of the eye via an access when it is introduced into the eye, characterized in that at least one passage which is in flow connection with the annular space is formed as a liquid outlet on the base body.
  • the underlying object can be achieved in an incredibly simple manner by assigning the liquid outlet to the base body.
  • the openings in the probe can thus be dispensed with, so that trauma to the eye is prevented.
  • the bending stiffness increases, so that the instrument is easier to handle for the surgeon. It is always ensured that fluid - for example, to carry out a flydrodissection or hydrodilation - can be introduced into the eye, the annular space ensuring that it is drained from the eye again when the intraocular pressure increases, so that the intraocular pressure remains stable and injuries due to too high or too low intraocular pressure are avoided.
  • cannula is to be understood in the broadest sense. This can be a tubular element of almost any shape through which liquid can be introduced into the eye.
  • the cannula can be pointed and / or sharp at its distal end, an at least substantially blunt distal end being advantageous since the risk of injuring the capsular bag is reduced. It is also possible for the cannula to be made of metal or plastic.
  • the cannula can have any shape, for example curved, straight or angled, with a curved shape being advantageous for performing a hydrodissection or hydrodilation.
  • passages can be formed on the base body. This ensures that sufficient fluid can be drained from the eye. Furthermore, the passages can be arranged in such a way that, even if at least one passage is closed due to the holding of the instrument, liquid can be drained from the other opening (s).
  • the passages can be arranged at the same distance from one another in the circumferential direction, so that the liquid is discharged from the entire annular space.
  • the access can be formed through at least one passage in the side wall of the probe. A defined inflow can thus be set.
  • the distal end of the sheath does not lie firmly against the cannula, so that liquid can flow into the annular space via this access.
  • At least the probe, in particular the entire casing can be formed from a flexible material, for example from silicone. This ensures that the eye is not irritated in the area in which the probe is inserted.
  • a flexible material for example from silicone.
  • the material can be selected and the dimensions of the probe adapted in such a way that the probe is pressed against the cannula by the surrounding tissue, in particular by the sclera, so that the annular space is “closed”.
  • the liquid pushes against the inner wall of the probe with sufficient pressure so that the eye tissue is pushed away and a flow path is released.
  • a valve function can be created by cleverly coordinating the probe material and its geometry.
  • the probe can have a stiffening at least in certain areas, for example by means of struts protruding in the direction of the cannula or a change in the nature of the material, in order to prevent in these areas the probe from being pressed against the cannula by surrounding tissue in such a way that the ring channel is closed.
  • the probe can be designed in such a way that the distal end of the cannula protrudes from the probe.
  • the cannula tip can thus be used for insertion. Another advantage is that, with such a configuration, the positioning of the cannula tip and thus the introduction or injection of liquid can be carried out with greater accuracy.
  • the distal end of the probe can rest against the cannula.
  • a flow connection between the distal end of the probe and the cannula could enter the annular space be prevented.
  • the access into the annular space could be implemented through at least one passage in the probe.
  • connection element can be formed at the proximal end of the cannula.
  • the connection element can serve, for example, to connect the cannula to a tip, a hose connection or the like, through which liquid can be introduced into the eye.
  • the base body could be connectable to the connection element in a form-fitting and / or force-fitting manner.
  • the base body has an internal thread that is matched to a matching external thread on the connection element of the cannula.
  • a sheath for a cannula for performing an ophthalmic procedure is specified, in particular special for performing a hydrodissection and / or a hydrodilation, the sheath having a base body and an adjoining probe, the probe being designed to the cannula with little Distance to surround, so that an annular space is formed between the probe and the cannula, through which a liquid can be conveyed, the annular space being flow-connected to the inside of the eye via an access, and wherein on the base body as a liquid outlet at least one with the annular space in Flow connection standing passage is formed.
  • the handling of the casing can be significantly improved by assigning the liquid outlet to the base body. Furthermore, the occurrence of complications is reduced, since the probe can be introduced into the eye in a particularly simple manner if a large number of openings for realizing the liquid outlet are not formed on the probe.
  • the sheath according to the invention according to claim 11 can have the features mentioned in relation to the sheath of the instrument according to claims 1 to 10.
  • the casing according to claim 11 can be the one in the preceding Description and features explained in the description of the figures and have on parts of the sheath of the instrument according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of an instrument according to the invention which is connected to a syringe and which is inserted into the eye
  • FIG. 2 shows, in a schematic representation, a sectional view of the instrument according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows, in a schematic representation, a further view of the instrument according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 4 shows, in a schematic representation, a further view of the instrument according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 5 shows, in a schematic representation, a further view of the instrument according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 6 shows, in a schematic representation, a further view of the instrument according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 7 in a schematic representation an enlarged partial view of the
  • FIG. 6 Area A of the illustration of FIG. 6, Fig. 8 in a schematic representation an enlarged partial view of the
  • FIG. 9 shows, in a schematic representation, an exemplary embodiment of a casing according to the invention.
  • the instrument has a cannula 1 and a sheath 2 surrounding the cannula 1.
  • the sheath 2 has a probe 3 and a base body 4.
  • the probe 3 surrounds the cannula 1 in such a way that an annular space 5 is formed in which a liquid can be conveyed.
  • a liquid can be injected into the eye 9 via the cannula 1, for example as part of a flydrodissection.
  • the liquid can be introduced via a syringe 6, for example, as shown in FIG. 1.
  • FIGS. 2 to 9 it can be clearly seen that three passages 7 are formed at the distal end 14 of the probe 3, through which liquid can be introduced into the annular space 5. It should be noted that a single passage 7 can be sufficient. Furthermore, three passages 8 are formed on the base body 4, through which the liquid can escape from the annular space 5. Since the passages 8 are assigned to the base body 4, they do not come into contact with the eye 9 during an intervention, as is shown in FIG. 1. Irritation or injuries to the eye 9 are thus avoided.
  • the probe 3 can also be inserted more easily into the eye 9.
  • a connection element 10 is formed on the proximal end 16 of the cannula 1.
  • connection element 10 is used for connection to an injection device and can have a corresponding connection area 11 for this purpose.
  • connection area 11 is designed as part of a Luer connection.
  • the connection element and the shell also have connecting means 12, 13 that correspond to one another in order to implement a form-fitting and / or force-fitting connection.
  • the connecting means 12, 13 are external threads 12 and internal threads
  • the distal end 14 of the probe 3 rests on the cannula 1, so that no access to the annular space 5 is created.
  • the distal end 14 of the probe 3 runs towards the cannula 1.
  • the inner diameter of the probe 3 is also larger at the distal end 14 than the outer diameter of the cannula 1, so that further access to the annular space 5 is created.
  • the cannula 1 and the probe 3 are curved, as shown in FIGS. 1 to 8.
  • this cannula 1 and the probe 3 can also be implemented straight and / or angled or kinked. Any configurations are conceivable, depending on the requirements of the intervention to be carried out.
  • FIG. 1 A casing 2 according to the invention is shown in FIG. This corresponds to the shell 2 of the exemplary embodiment described in FIGS. 1 to 8, so that reference is made to the preceding description of this exemplary embodiment.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Ein ophthalmologisches Instrument, insbesondere zur Durchführung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, mit einer Kanüle (1) zum Einbringen einer Flüssigkeit in das Auge (9) und einer Hülle (2), wobei die Hülle (2) einen Grundkörper (4) und eine sich daran anschließende Sonde (3) aufweist, wobei die Sonde (3) die Kanüle (1) zumindest bereichsweise mit geringem Abstand umgibt, so dass zwischen der Sonde (3) und der Kanüle (1) ein Ringraum (5) ausgebildet ist, durch den eine Flüssigkeit förderbar ist, wobei im in das Auge (9) eingebrachten Zustand der Ringraum (5) über einen Zugang (7) mit dem Augeninneren strömungsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (4) als Flüssigkeitsauslass mindestens ein mit dem Ringraum (5) in Strömungsverbindung stehender Durchgang (8) ausgebildet ist. Des Weiteren ist eine Hülle (2) für eine Kanüle (1) angegeben.

Description

OPHTHALMOLOGISCHES INSTRUMENT UND EINE HÜLLE
Die Erfindung betrifft ein ophthalmologisches Instrument, insbesondere zur Durch führung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, mit einer Kanüle zum Einbringen einer Flüssigkeit in das Auge und einer, vorzugsweise flexiblen, Hülle, wobei die Hülle einen Grundkörper und eine sich daran anschließende Sonde aufweist, wobei die Sonde die Kanüle zumindest bereichsweise mit ge ringem Abstand umgibt, so dass zwischen der Hülle und der Kanüle ein Ringraum ausgebildet ist, durch den eine Flüssigkeit förderbar ist, wobei im in das Auge eingebrachten Zustand der Ringraum über einen Zugang mit dem Augeninneren strömungsverbunden ist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Hülle für eine Kanüle zur Durchführung eines ophthalmologischen Eingriffs.
Ophthalmologische Instrumente der in Rede stehenden Art werden beispielsweise bei der operativen Behandlung eines grauen Stars (Katarakt) verwendet. Bei einem Katarakt handelt es sich um eine Trübung der Linse im Auge. Um die Seh fähigkeit wiederherzustellen, wird die Linse operativ aus dem Auge entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt. Im Rahmen einer sog. Phakoemulsifikation wird die Linse mit einem Ultraschallinstrument zertrümmert und aus dem Auge ab gesaugt.
Dabei ist es zunächst notwendig, die Linse von dem Kapselsack zu lösen, der die Linse trägt. Hierzu wird im Rahmen einer sog. Hydrodissektion oder einer Hydrodilenation eine Kanüle zwischen die Linse und den Kapselsack eingeführt und eine Flüssigkeit - beispielsweise Kochsalzlösung - eingespritzt. Durch die Flüssigkeit ist es möglich, die Linse von dem Kapselsack zu lösen, ohne diesen zu zerstören. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, dass Flüssigkeit aus dem Auge wieder abgeführt wird, wenn der Augeninnendruck durch die Hydrodissektionswelle ansteigt, um ein Iris Prolaps (Iris drückt sich durch die Inzision) zu verhindern. Ein ophthalmologisches Instrument zur Durchführung einer Hydrodissektion ist beispielsweise in der WO 2018/178658 A1 beschrieben. Dieses weist eine Kanüle auf, die von einer Sonde umgeben ist, so dass ein Ringraum zwischen Kanüle und Sonde realisiert ist. Durch diesen Ringraum kann Flüssigkeit, die durch die Kanüle in das Auge injiziert wird, aus dem Auge entweichen. Hierzu sind an der Sonde eine Vielzahl von Öffnungen ausgebildet, durch die die Flüssigkeit aus dem Ringraum entweichen kann. Bei der bekannten Vorrichtung ist problematisch, dass das Auge durch das Einbringen der Sonde stark gereizt wird, nämlich auf grund der Vielzahl von Öffnungen, die sich über die gesamte Sonde hinweg er strecken. Des Weiteren ist problematisch, dass die Öffnungen die Biegesteifigkeit der Sonde verringern, wodurch sich das Einführen in das Auge erschwert. Neben einer schwierigen Handhabung führt dies ebenfalls zu einer Reizung des Auges.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein ophthal mologisches Instrument, insbesondere zur Durchführung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass mit konstruktiv einfachen Mitteln eine einfache Hand habung bei zuverlässiger Ableitung der Flüssigkeit aus dem Auge gewährleistet ist. Des Weiteren soll eine Hülle für ein ophthalmologisches Instrument angegeben werden.
Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des An spruches 1 gelöst. Danach ist das in Rede stehende ophthalmologische In strument, insbesondere zur Durchführung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, mit einer Kanüle zum Einbringen einer Flüssigkeit in das Auge und einer Hülle, wobei die Hülle einen Grundkörper und eine sich daran an schließende Sonde aufweist, wobei die Sonde die Kanüle zumindest bereichs weise mit geringem Abstand umgibt, so dass zwischen der Sonde und der Kanüle ein Ringraum ausgebildet ist, durch den eine Flüssigkeit förderbar ist, wobei im in das Auge eingebrachten Zustand der Ringraum über einen Zugang mit dem Augeninneren strömungsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper als Flüssigkeitsauslass mindestens ein mit dem Ringraum in Strömungsverbindung stehender Durchgang ausgebildet ist. In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass die zugrunde liegende Aufgabe in verblüffend einfacher Weise gelöst werden kann, indem der Flüssigkeitsauslass dem Grundkörper zugeordnet wird. Somit kann auf die Öffnungen in der Sonde verzichtet werden, so dass Trauma an dem Auge ver hindert werden. Des Weiteren erhöht sich die Biegesteifigkeit, so dass das In strument für den Operateur leichter zu handhaben ist. Dabei ist stets ge währleistet, dass Flüssigkeit - beispielsweise zur Durchführung einer Flydrodissektion bzw. einer Hydrodilenation - in das Auge einbringbar ist, wobei durch den Ringraum sichergestellt ist, dass diese auch wieder bei Erhöhung des Augeninnendrucks aus dem Auge abgeführt wird, so dass der Augeninnendruck stabil bleibt und Verletzungen aufgrund eines zu hohen oder zu niedrigen Augen innendrucks vermieden werden.
Der Begriff „Kanüle“ ist im weitesten Sinne zu verstehen. Hierbei kann es sich um ein nahezu beliebig geformtes rohrartiges Element handeln, durch das Flüssigkeit in das Auge einbringbar ist. Die Kanüle kann an ihrem distalen Ende spitz und/oder scharf ausgebildet sein, wobei ein zumindest im Wesentlichen stumpfes distales Ende von Vorteil ist, da das Risiko den Kapselsack zu verletzen, verringert ist. Des Weiteren ist es möglich, dass die Kanüle aus Metall oder aus Kunststoff besteht. Die Kanüle kann eine beliebige Form aufweisen, beispiels weise gebogen, gerade oder abgewinkelt sein, wobei eine gebogene Form zur Durchführung einer Hydrodissektion bzw. einer Hydrodilenation von Vorteil sein kann.
In vorteilhafter Weise können an dem Grundkörper mehrere Durchgänge ausge bildet sein. Somit kann sichergestellt werden, dass ausreichend Flüssigkeit aus dem Auge abgeführt werden kann. Des Weiteren können die Durchgänge derart angeordnet werden, dass, auch wenn zumindest ein Durchgang aufgrund der Haltung des Instruments verschlossen ist, Flüssigkeit aus der/den anderen Öffnung/Öffnungen abgeführt werden kann.
In besonders vorteilhafter Weise können die Durchgänge in Umfangsrichtung im gleichen Abstand zueinander angeordnet sein, so dass ein Abführen der Flüssigkeit aus dem gesamten Ringraum erreicht wird. In weiter vorteilhafter Weise kann der Zugang durch mindestens einen Durchgang in der Seitenwandung der Sonde ausgebildet sein. Somit lässt sich ein definierter Zufluss einstellen. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass das distale Ende der Hülle nicht fest an der Kanüle anliegt, so dass über diesen Zugang Flüssigkeit in den Ringraum strömen kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, kann zumindest die Sonde, insbesondere die gesamte Hülle, aus einem flexiblen Material, beispielsweise aus Silikon, gebildet sein. Dadurch wird erreicht, dass das Auge in dem Bereich, in dem die Sonde eingeführt wird, nicht gereizt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Material derart ausgewählt und die Sonde von ihrer Dimensionierung her derart angepasst sein können, dass die Sonde durch das umliegende Gewebe, insbesondere durch die Sklera gegen die Kanüle gepresst wird, so dass der Ringraum „geschlossen“ ist. Sobald der Augeninnendruck ansteigt, schiebt die Flüssigkeit mit ausreichend Druck gegen die Innenwandung der Sonde, so dass das Augengewebe weggedrückt wird und ein Strömungspfad freigegeben ist. Somit kann durch eine geschickte Abstimmung des Sondematerials und dessen Geometrie eine Ventilfunktion erzeugt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Sonde zumindest in bestimmen Bereichen eine Versteifung, beispielsweise durch in Richtung der Kanüle ragende Streben oder Veränderung der Materialbe schaffenheit aufweisen, um in diesen Bereichen gerade zu verhindern, dass die Sonde durch umliegendes Gewebe derart gegen die Kanüle gedrückt wird, dass der Ringkanal verschlossen ist.
Um das Instrument besonders einfach in das Auge einführen zu können, kann die Sonde derart ausgebildet ist, dass das distale Ende der Kanüle aus der Sonde hinausragt. Somit kann die Kanülenspitze zum Einführen genutzt werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass bei einer solchen Ausgestaltung die Positionierung der Kanülenspitze und somit das Einbringen bzw. das Einspritzen von Flüssigkeit mit einer höheren Genauigkeit vorgenommen werden können.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das distale Ende der Sonde an der Kanüle anliegen. Somit könnte eine Strömungsverbindung zwischen dem distalen Ende der Sonde und der Kanüle in den Ringraum hinein unterbunden sein. Bei einer solchen Konstruktion könnte der Zugang in den Ringraum hinein durch mindestens einen Durchgang in der Sonde realisiert sein.
In weiter vorteilhafter Weise kann an dem proximalen Ende der Kanüle ein Anschlusselement ausgebildet sein. Das Anschlusselement kann beispielsweise dazu dienen, die Kanüle mit einer Spitze, einer Schlauchverbindung oder ähnlichem zu verbinden, durch welche Flüssigkeit in das Auge eingeführt werden kann. In besonders vorteilhafter Weise könnte der Grundkörper form- und/oder kraftschlüssig mit dem Anschlusselement verbindbar sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass der Grundkörper ein Innengewinde aufweist, das auf ein dazu passendes Außengewinde an dem Anschlusselement der Kanüle abgestimmt ist.
In Bezug auf die Hülle wird die zugrundeliegende Aufgabe durch die Merkmale des nebengeordneten Anspruch 11 gelöst. Danach ist eine Hülle für eine Kanüle zur Durchführung eines ophthalmologischen Eingriffs angegeben, insbe sondere zur Durchführung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, wobei die Hülle einen Grundkörper und eine sich daran anschließende Sonde aufweist, wobei die Sonde dazu ausgebildet ist, die Kanüle mit geringem Abstand zu umgeben, so dass zwischen der Sonde und der Kanüle ein Ringraum aus gebildet ist, durch den eine Flüssigkeit förderbar ist, wobei der Ringraum über einen Zugang mit dem Augeninneren strömungsverbunden ist, und wobei an dem Grundkörper als Flüssigkeitsauslass mindestens ein mit dem Ringraum in Strömungsverbindung stehender Durchgang ausgebildet ist.
In erfindungsgemäßer Weise ist dabei erkannt worden, dass die Handhabung der Hülle erheblich verbessert werden kann, indem der Flüssigkeitsauslass dem Grundkörper zugeordnet wird. Des Weiteren wird das Auftreten von Komplikationen verringert, da sich die Sonde besonders einfach in das Auge einbringen lässt, wenn keine Vielzahl von Öffnungen zu Realisierung des Flüssig keitsauslasses an der Sonde ausgebildet sind.
Die erfindungsgemäße Hülle nach Anspruch 11 kann die in Bezug auf die Hülle des Instruments gemäß den Ansprüchen 1 bis 10 genannten Merkmale aufweisen. Insbesondere kann die Hülle gemäß Anspruch 11 die in der voranstehenden Beschreibung sowie in der Figurenbeschreibung erläuterten Merkmale und Vor teile der Hülle des erfindungsgemäßen Instruments aufweisen.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nach folgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre er läutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Instruments, das mit einer Spritze verbunden ist und die in das Auge eingeführt ist,
Fig. 2 in einer schematischen Darstellung eine geschnittene Ansicht des erfindungsgemäßen Instruments nach Fig. 1,
Fig. 3 in einer schematischen Darstellung eine weitere Ansicht des erfindungsgemäßen Instruments nach Fig. 1,
Fig. 4 in einer schematischen Darstellung eine weitere Ansicht des erfindungsgemäßen Instruments nach Fig. 1,
Fig. 5 in einer schematischen Darstellung eine weitere Ansicht des erfindungsgemäßen Instruments nach Fig. 1,
Fig. 6 in einer schematischen Darstellung eine weitere Ansicht des erfindungsgemäßen Instruments nach Fig. 1,
Fig. 7 in einer schematischen Darstellung eine vergrößerte Teilansicht des
Bereichs A der Darstellung von Fig. 6, Fig. 8 in einer schematischen Darstellung eine vergrößerte Teilansicht des
Bereichs B der Darstellung von Fig. 6, und
Fig. 9 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Hülle.
Es wird darauf hingewiesen, dass in den Figuren gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Dabei ist zur Verbesserung der Über sichtlichkeit nicht jedes Element zwangsweise mit einem Bezugszeichen ver sehen.
Die Fig. 1 bis 8 zeigen in einer schematischen Darstellung ein Ausführungs beispiel eines erfindungsgemäßen Instruments. Das Instrument weist eine Kanüle 1 und eine die Kanüle 1 umgebende Hülle 2 auf. Im Konkreten weist die Hülle 2 eine Sonde 3 und einen Grundkörper 4 auf. Die Sonde 3 umgibt die Kanüle 1 derart, dass ein Ringraum 5 gebildet ist, in dem eine Flüssigkeit förderbar ist.
Über die Kanüle 1 kann eine Flüssigkeit in das Auge 9 injiziert werden, beispielsweise im Rahmen einer Flydrodissektion. Die Flüssigkeit kann dabei beispielsweise wie in Fig. 1 gezeigt über eine Spritze 6 eingebracht werden. Beliebige andere Injektionseinrichtungen, beispielsweise eine Schlauchver bindung, sind denkbar.
Insbesondere in den Fig. 2 bis 9 ist deutlich zu erkennen, dass an dem distalen Ende 14 der Sonde 3 drei Durchgänge 7 ausgebildet sind, durch welche Flüssig keit in den Ringraum 5 eingebracht werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass bereits ein einziger Durchgang 7 ausreichend sein kann. Des Weiteren sind an dem Grundkörper 4 drei Durchgänge 8 ausgebildet, durch welche die Flüssig keit aus dem Ringraum 5 austreten kann. Da die Durchgänge 8 dem Grundkörper 4 zugeordnet sind, treten diese während eines Eingriffs nicht mit dem Auge 9 in Kontakt, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Somit werden Reizungen bzw. Ver letzungen an dem Auge 9 vermieden. Auch lässt sich die Sonde 3 leichter in das Auge 9 einführen. Beispielsweise in Fig. 2 ist zu erkennen, dass an dem proximalen Ende 16 der Kanüle 1 ein Anschlusselement 10 ausgebildet ist. Der Anschlusselement 10 dient zur Verbindung mit einer Injektionseinrichtung und kann hierzu einen ent sprechenden Verbindungsbereich 11 aufweisen. In dem hier dargestellten Aus führungsbeispiel ist der Verbindungsbereich 11 als Teil einer Luer-Verbindung ausgestaltet. Auch weisen das Anschlusselement und die Hülle miteinander korrespondierende Verbindungsmittel 12, 13 auf, um eine form- und/oder kraft schlüssige Verbindung zu realisieren. In dem hier dargestellten Ausführungsbei spiel sind die Verbindungsmittel 12, 13 als Außengewinde 12 und Innengewinde
13 ausgebildet.
Weiterhin ist insbesondere in Fig. 8 deutlich zu erkennen, dass das distale Ende
14 der Sonde 3 an der Kanüle 1 anliegt, so dass kein Zugang in den Ringraum 5 geschaffen ist. Hierzu läuft das distale Ende 14 der Sonde 3 in Richtung der Kanüle 1 zu. Alternativ ist es denkbar, dass der Innendurchmesser der Sonde 3 auch am distalen Ende 14 größer ist als der Außendurchmesser der Kanüle 1, so dass ein weiterer Zugang in den Ringraum 5 geschaffen ist. Insbesondere zur Durchführung einer Hydrodissektion kann es von Vorteil sein, wenn die Kanüle 1 und die Sonde 3 gebogen ausgebildet sind, wie dies in den Fig. 1 bis 8 dargestellt ist. Dies Kanüle 1 und die Sonde 3 können jedoch auch gerade realisiert sein und/oder abgewinkelt bzw. abgeknickt sein. Beliebige Ausgestaltungen sind denk bar, je nach Anforderung des durchzuführenden Eingriffs.
In Fig. 9 ist eine erfindungsgemäße Hülle 2 dargestellt. Diese entspricht der Hülle 2 des in den Fig. 1 bis 8 beschriebenen Ausführungsbeispiels, so dass auf die voranstehende Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels verwiesen wird.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vor richtung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend be schriebenen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Aus führungsbeispiele einschränken.
Bezugszeichenliste Kanüle Hülle Sonde Grundkörper Ringraum Spritze Durchgang (Sonde) Durchgang (Grundkörper) Auge Anschlusselement Verbindungsbereich Außengewinde (Anschlusselement) Innengewinde (Grundkörper) distales Ende (Sonde) distales Ende (Kanüle) proximales Ende (Kanüle)

Claims

A n s p r ü c h e
1. Ophthalmologisches Instrument, insbesondere zur Durchführung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, mit einer Kanüle (1) zum Einbringen einer Flüssigkeit in das Auge (9) und einer Hülle (2), wobei die Hülle (2) einen Grundkörper (4) und eine sich daran anschließende Sonde (3) aufweist, wobei die Sonde (3) die Kanüle (1) zumindest bereichsweise mit geringem Ab stand umgibt, so dass zwischen der Sonde (3) und der Kanüle (1) ein Ringraum (5) ausgebildet ist, durch den eine Flüssigkeit förderbar ist, wobei im in das Auge (9) eingebrachten Zustand der Ringraum (5) über einen Zugang (7) mit dem Augeninneren strömungsverbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass an dem Grundkörper (4) als Flüssigkeitsauslass mindestens ein mit dem Ringraum (5) in Strömungs verbindung stehender Durchgang (8) ausgebildet ist.
2. Ophthalmologisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (4) mehrere Durchgänge (8) ausgebildet sind.
3. Ophthalmologisches Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (8) in Umfangsrichtung im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.
4. Ophthalmologisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugang (7) durch mindestens einen Durchgang (7) in der Seitenwandung der Sonde (3) ausgebildet ist.
5. Ophthalmologisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Sonde (3) aus einem flexiblen Material, beispielsweise aus Silikon, gebildet ist.
6. Ophthalmologisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Hülle (2) aus einem flexiblen Material, beispielsweise aus Silikon, gebildet ist.
7. Ophthalmologisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonde (3) derart ausgebildet ist, dass das distale Ende (14) der Kanüle (1) aus der Sonde (3) hinausragt.
8. Ophthalmologisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (14) der Sonde (3) an der Kanüle (1) anliegt.
9. Ophthalmologisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem proximalen Ende (16) der Kanüle (1) ein
Anschlusselement (10) ausgebildet ist.
10. Ophthalmologisches Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) form- und/oder kraftschlüssig mit dem Anschluss element (10) verbindbar ist.
11. Hülle (2) für eine Kanüle (1) zur Durchführung eines ophthalmologischen Eingriffs, insbesondere zur Durchführung einer Hydrodissektion und/oder einer Hydrodilenation, wobei die Hülle (2) einen Grundkörper (4) und eine sich daran anschließende Sonde (3) aufweist, wobei die Sonde (3) dazu ausgebildet ist, die Kanüle (1) mit geringem Abstand zu umgeben, so dass zwischen der Sonde (3) und der Kanüle (1) ein Ringraum (5) ausgebildet ist, durch den eine Flüssigkeit förderbar ist, wobei der Ringraum (5) über einen Zugang (7) mit dem Augen inneren strömungsverbunden ist, und wobei an dem Grundkörper (4) als Flüssigkeitsauslass mindestens ein mit dem Ringraum (5) in Strömungsver bindung stehender Durchgang (8) ausgebildet ist.
PCT/DE2020/200103 2019-11-19 2020-11-19 Ophthalmologisches instrument und eine hülle WO2021098922A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217825.1 2019-11-19
DE102019217825.1A DE102019217825A1 (de) 2019-11-19 2019-11-19 Ophthalmologisches Instrument und eine Hülle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021098922A1 true WO2021098922A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=74186406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/200103 WO2021098922A1 (de) 2019-11-19 2020-11-19 Ophthalmologisches instrument und eine hülle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019217825A1 (de)
WO (1) WO2021098922A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012637A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Geuder Ag Hülle für ein medizinisches Instrument
WO2018178658A1 (en) 2017-03-31 2018-10-04 Anant Sharma Intraocular devices and methods
DE102018200971A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Geuder Ag Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument und eine die Hohlnadel umgebenden Hülle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604065U1 (de) * 1996-03-05 1996-05-09 B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen Venenverweilkatheter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012637A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Geuder Ag Hülle für ein medizinisches Instrument
WO2018178658A1 (en) 2017-03-31 2018-10-04 Anant Sharma Intraocular devices and methods
DE102018200971A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Geuder Ag Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument und eine die Hohlnadel umgebenden Hülle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019217825A1 (de) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010051458B4 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen und zum Einbringen eines Transplantats oder eines Implantats in den lebenden Körper, insbesondere für ophthalmologische Eingriffe und gebrauchsfertiges Set umfassend diese Vorrichtung.
EP2979667B2 (de) Einführvorrichtung für ein medizinisches implantat in einen menschlichen und/oder tierischen körper
EP3046509B1 (de) Vorrichtung zur lagerung und zum transport eines transplantats oder implantats
EP2606919A1 (de) Schleuseneinrichtung zum Einführen eines Katheters
EP2606920A1 (de) Schleuseneinrichtung zum Einführen eines Katheters
DE112011102149T5 (de) Halteelement und seine Anwendung
EP0242711A1 (de) Katheter zur künstlichen Befruchtung
DE102013227076A1 (de) Ballonkatheter mit spülloch
DE202013012340U1 (de) Werkzeuge zur transkutanen Implantation und Systeme
EP3151903B1 (de) Ballonkatheter mit einer einführhilfe für einen führungsdraht
EP3638353A1 (de) Medizinisches punktionsinstrument
WO2021098922A1 (de) Ophthalmologisches instrument und eine hülle
DE60317112T2 (de) Diagnosekatheter
DE102019202158A1 (de) Ein ophthalmologisches Handgerät sowie ein Set umfassend ein ophthalmologisches Handgerät
EP2265232B1 (de) Chirurgisches hilfsmittel für die ophthalmologie
DE102018200971B4 (de) Hohlnadel für ein augenchirurgisches Instrument und eine die Hohlnadel umgebenden Hülle
DE2116108A1 (de) Intravenöskatheter
EP3791836A1 (de) Vorrichtung zur intravitrealen injektion in ein auge
EP3228271B1 (de) Doppelballonkatheter
DE102009060279A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr eines medizinischen Implantats und Anordnung mit einer derartigen Vorrichtung
WO2013007837A2 (de) Peripherer venenkatheter mit schutz gegen blutverspritzen
DE102012020693B3 (de) Medizinische Vorrichtung zum Einführen in eine Körperöffnung oder -höhle eines Individuums
DE2818119A1 (de) Katheter
DE102022121987B3 (de) Medizinisches Instrument
EP3542765A1 (de) Vorrichtung zur intravitrealen injektion in ein auge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20842188

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20842188

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1