WO2020109014A1 - Elektrochemische energiespeicherzelle - Google Patents

Elektrochemische energiespeicherzelle Download PDF

Info

Publication number
WO2020109014A1
WO2020109014A1 PCT/EP2019/081295 EP2019081295W WO2020109014A1 WO 2020109014 A1 WO2020109014 A1 WO 2020109014A1 EP 2019081295 W EP2019081295 W EP 2019081295W WO 2020109014 A1 WO2020109014 A1 WO 2020109014A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insulation element
energy storage
cell
housing
electrochemical energy
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/081295
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kritzer
Marina Nussko
Ernst Osen
Armin Striefler
Jens Hofmann
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Priority to KR1020217013567A priority Critical patent/KR20210068123A/ko
Priority to US17/297,496 priority patent/US20220037712A1/en
Priority to JP2021530150A priority patent/JP7137014B2/ja
Priority to CN201980076453.3A priority patent/CN113169420A/zh
Publication of WO2020109014A1 publication Critical patent/WO2020109014A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/654Means for temperature control structurally associated with the cells located inside the innermost case of the cells, e.g. mandrels, electrodes or electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0587Construction or manufacture of accumulators having only wound construction elements, i.e. wound positive electrodes, wound negative electrodes and wound separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/659Means for temperature control structurally associated with the cells by heat storage or buffering, e.g. heat capacity or liquid-solid phase changes or transition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/446Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/471Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof
    • H01M50/474Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof characterised by their position inside the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/471Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof
    • H01M50/48Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof characterised by the material
    • H01M50/486Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/586Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries inside the batteries, e.g. incorrect connections of electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/593Spacers; Insulating plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to an electrochemical energy storage cell, comprising at least one cell coil, which is accommodated in a housing, the housing being closed with a cover on at least one end face.
  • Such an energy storage cell is from, for example
  • Electrochemical reactions inside the cell coil release heat when the energy storage cell is charged or discharged. Depending on the operating conditions, it may be necessary to remove the heat generated inside the cell coil. So far, this has been done by a cooling device, which is usually assigned outside in the area of the bottom or the side wall of the housing. Due to the design, however, the heat flow inside the
  • the invention has for its object the electrochemical
  • the electrochemical energy storage cell comprises at least one cell coil which is accommodated in a housing, the housing being closed on at least one end face with a cover which forms part of the housing, an insulation element being arranged between the cell coil and the housing, wherein the insulation element is made of electrically insulating and at the same time thermally conductive material.
  • the insulation component of the term insulation element in the present invention relates exclusively to electrical insulation.
  • the electrically insulating properties of the insulation element prevent an electrical short circuit between the components of the cell coil and the housing.
  • the housing component cover is usually assigned a pole section, which is connected to an arrester of the cell coil.
  • the insulation element has the effect that an electrically conductive connection between the cover, or the pole section of the cover, and the cell winding only via the arrester given is.
  • the insulation element prevents an electrical short circuit between the individual layers of the winding.
  • heat generated in the cell coil can be transported in the direction of the insulation element and can be passed on through the insulation element in the direction of the cover, the side wall of the housing or the floor assigned to the insulation element.
  • the heat transported through the insulation element can be dissipated via a cooling device arranged on the outside in the corresponding areas of the energy storage cell.
  • the insulation element can absorb and transmit a large amount of heat. This enables effective cooling of the cell wrap.
  • the arrangement of the cell coil in round cells is mostly upright due to the shape of the round cells.
  • the electrical pole sections can be designed such that the two pole sections and their connections point in one direction, for example in the direction of the cover. It is also conceivable that the two pole sections point in opposite directions, one pole section pointing towards the cover and one pole section pointing towards the bottom.
  • the cell coil can also be arranged upright in the housing. In this case, especially in the case of larger prismatic cells, the two pole sections mostly point towards the cover.
  • Several parallel cell coils can also be arranged in one housing. Alternatively, it is also possible to arrange the cell coils transversely in the housing. In this case, the arresters protrude in the direction of the side wall of the housing and are diverted within the housing in the direction of the pole sections arranged in the cover.
  • the insulation element is preferably designed such that the space between the cell winding and the housing, in particular between the cell winding and the cover, is filled.
  • the insulation element contacts both the Front of the cell wrap as well as the inside of the lid and the side wall of the housing. Through direct contact with them
  • the insulation element preferably has a thermal conductivity of at least 0.5 W / (m K).
  • the thermal conductivity is particularly preferably at least 1 W / (m K).
  • Heating can be particularly in the case of types of
  • the insulation element according to the invention also contributes to a homogenization of the temperature in the cell itself.
  • the insulation element according to the invention also contributes to a homogenization of the temperature in the cell itself.
  • the insulation element is preferably formed from swellable material.
  • sealing elements the choice of material has hitherto usually been carried out in such a way that a sealing element does not swell as far as possible with regard to the media to be sealed.
  • the insulation element experiences a certain swelling after being placed in the housing and in particular after contact with the electrolyte which surrounds the cell coil.
  • the swelling process means that the insulation element fills the space between the cell wrap, cover and side wall of the housing. This is a direct and immediate contact of the insulation element with the
  • the insulation element can be formed from an elastomeric material.
  • An insulation element made of elastomeric material can adapt to the shape of the adjacent components and thus enable optimal filling of the available space.
  • the insulation element can be formed from a silicone-based elastomer.
  • Advantageous silicone-based elastomers are, for example, silicone rubber (VMQ) or fluorinated silicone rubber (F-VMQ).
  • silicone-based elastomers are elastic materials and make that possible
  • electrochemical energy storage cells for example with the electrolyte of a lithium-ion battery.
  • electrochemical energy storage cells for example with the electrolyte of a lithium-ion battery.
  • the insulation element can be formed from a polyolefin-based elastomer.
  • a particularly preferred polyolefin-based elastomer is butysobutylene rubber (IIR). IIR is chemically stable, especially with regard to the electrolytes. Furthermore, IIR can be designed such that upon contact with electrolytes and the like, the release of
  • Another polyolefin-based elastomer is ethylene propylene diene monomer (EPDM).
  • EPDM is also chemically stable with respect to electrolytes.
  • the insulation element is formed from a polymeric material.
  • Other materials that may be used are materials based on fluororubber (FKM), polyacrylate rubber (ACM). In principle, the use is also
  • thermoplastic elastomers for example based on polyolefins, polyamides or polyesters.
  • the insulation element lies after completion of the
  • the thermal conductivity of the insulation element can be improved if the insulation element is equipped with thermally conductive particles.
  • electrically non-conductive mineral particles are preferably considered as heat-conductive particles.
  • heat-conductive particles are, for example, particles of aluminum oxide (Al2O3), aluminum oxide flydroxide (AlOOH), aluminum hydroxide (Al (OH) 3), magnesium hydroxide
  • Mg (OH) 2 magnesium oxide
  • Al nitride (AIN) aluminum nitride (AIN) or boron nitride (BN).
  • Oxides, hydroxides or nitrides of other base metals are also conceivable.
  • heat-conductive particles in the form of metal hydroxides or oxyhydroxides generally lead to a lower thermal conductivity in comparison to oxides, the use of such compounds can, however, be advantageous because these can be exceeded when a
  • the housing can have a base, a further insulation element being arranged between the base and the cell coil.
  • the temperature control of the energy storage cell can be further improved.
  • the cell coil is sandwiched between two thermally conductive insulation elements. The heat dissipation of the heat transported through the insulation elements takes place between the cell coil, the insulation element and the housing wall.
  • the insulation element can surround the cell coil.
  • the insulation element is between
  • the insulation element can be provided with heat-storing particles. Large amounts of heat can be generated in a particularly short time, particularly in the case of rapid charging processes.
  • the heat-storing particles can in this case a part of the over the cell coil in the
  • phase transfer materials are conceivable, which are selected so that they are in the upper one
  • phase transfer material can absorb thermal energy without causing an increase in
  • the insulation element acts as a heat buffer and partially absorbs heat emitted during the rapid charging process and then gradually releases it to the housing of the energy storage cell. The occurrence of temperature peaks can thereby be reduced.
  • the heat storage particles are designed as phase change material.
  • Advantageous heat-storing particles in the form of exchangeable material are, for example, waxes present in capsule form or organic or inorganic salts.
  • the heat-storing particles designed as phase change material preferably have a phase transition temperature in the range from 30 ° C. to 50 ° C., preferably 40 ° C.
  • the insulation element is an independent component.
  • Insulation elements consisting of a compressible structure are also conceivable. These can be, for example, nonwovens with ceramic particles in their matrix.
  • FIG. 1 an energy storage cell with an insulation element in section
  • Fig. 2 shows an energy storage cell with two insulation elements in
  • FIG. 3 shows a first embodiment of an energy storage cell in the form of a prismatic cell
  • FIG. 4 shows a second embodiment of an energy storage cell in the form of a prismatic cell
  • FIG. 5 shows a third embodiment of an energy storage cell in the form of a prismatic cell
  • Fig. 6 in detail the contact area between the cell coil and
  • Fig. 7 in detail the contact area between the cell coil and
  • Isolation element according to a second embodiment
  • Fig. 10 is an insulation element with a rod-shaped central part made of solid
  • 11 shows a battery system with several energy storage cells.
  • FIGS. 1 and 2 show an electrochemical energy storage cell 1 in the form of a round cell.
  • FIGS. 3 to 5 show an electrochemical energy storage cell 1 in the form of a prismatic cell.
  • Energy storage cell 1 a cell coil 2, which is accommodated in a housing 3. Is the energy storage cell 1 as a lithium-ion
  • the cell coil 2 comprises two current conductors, namely an anode 15 and a cathode 17, and two separators 16, 18, the current conductors 15, 17 being separated from one another by the separators 16, 18.
  • An active material is applied to the current conductors 15, 17 and the two current conductors 15, 17 separated by the separators 16, 18 are wound into a round structure - the cell coil 2.
  • the housing 3 is made of metallic material and is in the
  • the housing 3 has a material uniform and in one piece with the
  • the lid 5 has a fastening section 6 for fastening the
  • the second arrester 8 ′ of the cell coil 2 is assigned to the bottom 13 of the housing 3.
  • the lid 5 has a fastening section 6 for fastening the
  • the fastening section 6 and the pole section 7 are connected to one another via a compensating element 9.
  • the compensating element 9 is designed to be elastic and electrically insulating.
  • the compensating element 9 consists of an elastomeric material.
  • an insulation element 11 is arranged between cell coil 2 and cover 5.
  • the insulation element 11 consists of insulating and thermally conductive material.
  • the base material of the insulation element 11 is a silicone rubber, which is formed with thermally conductive particles from a metal flydroxide - in the present case aluminum flydroxide. With this configuration, the insulation element 11 has a thermal conductivity of 1.5 W / (m K). Based on the currently available materials, one is Thermal conductivity of the insulation element of 10 W / (m K) achievable, a thermal conductivity of up to 75 W / (m K) is conceivable.
  • the base material of the insulation element 11 is made of IIR.
  • the insulation member 11 is also particulate
  • phase change material In the present case, this is made up of a
  • the insulation element 11 is provided with encapsulated phase change material based on an organic wax.
  • the insulation element 11 lies over the entire area of the cell coil 2, on the inside of the cover 5 and on the side wall of the housing 3. This ensures that the
  • Insulation element 11 contacts the cell coil 2, the cover 5 and the housing 3. This results in a heat flow between cell wrap 2, the
  • the cell coil 2 is arranged directly on the bottom 13 of the housing 3.
  • FIG. 2 shows an embodiment of an energy storage cell 1 according to FIG. 1, a further insulation element 1 T being arranged between the cell coil 2 and the base 13.
  • the further insulation element 1 T is designed in the same way as the insulation element 11 arranged between the cell coil 2 and the cover 5.
  • a conductor 8, 8 ′ projects through both insulation elements 11, 1 T.
  • the cover 5 When viewed in plan view, the cover 5 is circular.
  • the pole section 7 is arranged centrally and centrally in the cover 5 and from Compensation element 9 surrounded.
  • the compensating element 9 is positively and materially connected to the pole section 7.
  • Fastening section 6 has a disk-shaped section, in the opening of which the compensating element 9 and the pole section 7 are arranged.
  • the compensating element 9 is firmly attached in the region of the edge of the opening of the fastening section 6.
  • the fastening section 6 also has a cylindrical section which rests on the front edge of the housing 3. In the area of the two touching edges, cover 5 and housing 3 are integrally connected by means of
  • FIG. 3 shows a first alternative embodiment of an electrochemical energy storage cell 1 in the form of a prismatic cell.
  • the two pole sections 7, 7 'in the cover 5 are configured
  • a first insulation element 11 ' is arranged between cell coil 2 and base 13.
  • Compensation elements 9, 9 ' connected to the fastening section 6 of the cover 5.
  • the compensating elements 9, 9 ' are designed to be elastic and electrically insulating, so that the two pole sections 7, 7' are electrically insulated from one another.
  • FIG. 4 shows a first alternative embodiment of an electrochemical energy storage cell 1 in the form of a prismatic cell.
  • the two pole sections 7, 7 'in the cover 5 are configured
  • a first insulation element 11 is arranged between cell wrap 2 and cover 5 and a further insulation element 11 'is arranged between cell wrap 2 and bottom 13.
  • FIG. 5 shows a first alternative embodiment of an electrochemical energy storage cell 1 in the form of a prismatic cell.
  • the two pole sections 7, 7 'in the cover 5 are configured
  • a first insulation element 11 is between cell wrap 2 and cover 5, a second insulation element 11 'is between cell wrap 2 and bottom 13 and a third insulation element 11 "is arranged between cell wrap 2 and the side wall 14 of the housing.
  • the two pole sections 7, 7 ' are connected to the fastening section 6 of the cover 5 via compensating elements 9, 9'.
  • the compensating elements 9, 9 ' are designed to be elastic and electrically insulating, so that the two pole sections 7, 7' are electrically insulated from one another.
  • Figure 6 shows in detail the contact area between cell coils 2 and
  • the cell coil 2 comprises a spirally wound arrangement of a flat anode 15, a flat first separator 16, a flat cathode 17 and a flat second separator 18. These flat components are spiral to a cell coil 2
  • Separators 16, 18 have a relatively poor thermal conductivity. In this respect, the thermal conductivity across the separators 16, 18 is far worse. In the embodiment shown above immediately after assembly, the insulation element 11 is only on the front side
  • FIG. 7 shows an alternative embodiment of the cell coil 2 according to FIG. 4.
  • the anode 15 is located on the front over the first separator 16 over.
  • the insulation element 11 surrounds the anode 15 on the end face and thereby prevents a short circuit between the anode 15 and the cathode 17, for example due to dendrite formation .
  • the material of the insulation element 11 swells, so that this - as shown in the figure below - finally contacts the anode 15, the two separators 16, 18 and the cathode 17 on the end face.
  • the heat emitted by the anode 15 and the cathode 17 can be absorbed and dissipated by the insulation element 11.
  • the insulation element 11 can be absorbed and dissipated by the insulation element 11.
  • Insulation element 11 embeds the anode 15 on the end face.
  • FIG. 8 shows an alternative embodiment of an insulation element 11.
  • the arrester 8 is integrated in the insulation element 11.
  • the arrester 8 is designed as a metallic insert, to which the elastomeric material of the insulation element 11 is injection molded.
  • FIG. 9 shows an insulation element 11 which has a base 19 and a rod-shaped extension 12.
  • the extension 12 forms the core of the cell coil 2 and simplifies the production of the cell coil 2. Furthermore, the extension 12 improves the heat transfer from the core of the
  • the extension 12 is preferably rotationally symmetrical, in the case of energy storage cells 1 in the form of prismatic cells the extension 12 is preferred
  • FIG. 10 shows a development of the insulation element 11 according to FIG. 7, the material of the extension 12 differing from the base 19 of the insulation element 11 in the upper embodiment.
  • the extension 12 has a core made of a different material, preferably a firmer material, which is surrounded by the elastomeric material of the base 19.
  • FIG. 11 shows a battery system 20 with a plurality of energy storage cells 1 in accordance with the previously described configurations.
  • the energy storage cells 1 are arranged on a device 21 for tempering the energy storage cells 1.
  • the energy storage cells 1 can be arranged lying or standing on the device 21.
  • the device 21 is a channel through which a bath liquid flows.
  • the channel consists of a solid material made of plastic or metal. There is a between the channel and the energy storage cell 1
  • Heat transfer element 22 made of elastic material. This ensures good heat transfer between the cell coil 2, the insulation element 11, the housing 3, the heat transfer element 22 and the device 21 with the channel and bath fluid.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Elektrochemische Energiespeicherzelle (1), umfassend zumindest einen Zellwickel (2), welcher in einem Gehäuse (3) aufgenommen ist, wobei das Gehäuse (3) auf zumindest einer Stirnseite (4) mit einem Deckel (5) verschlossen ist, wobei der Deckel (5) einen Teil des Gehäuses (3) bildet, wobei zwischen Zellwickel (2) und Gehäuse (3) zumindest ein Isolationselement (11) angeordnet ist, wobei das zumindest eine Isolationselement (11) aus elektrisch isolierendem und thermisch leitfähigem Werkstoff ausgebildet ist.

Description

Elektrochemische Energiespeicherzelle
Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Energiespeicherzelle, umfassend zumindest einen Zellwickel, welcher in einem Gehäuse aufgenommen ist, wobei das Gehäuse auf zumindest einer Stirnseite mit einem Deckel verschlossen ist.
Eine derartige Energiespeicherzelle ist beispielsweise aus der
DE 10 2008 025 884 A1 bekannt und findet in der Technik vielfältig Einsatz. Eine derartige Energiespeicherzelle ist in der Draufsicht betrachtet häufig kreisförmig ausgebildet und ist daher auch unter der Bezeichnung Rundzelle bekannt. Rundzellen werden beispielsweise verwendet, um akkubetriebene Handwerkzeuge anzutreiben. Es ist aber auch bekannt, eine Vielzahl der Rundzellen zu einer Einheit zusammenzufassen, welche wiederum geeignet ist, Energie für ein Elektrofahrzeug bereitzustellen. Des Weiteren sind auch prismatische Zellen bekannt. Bei Rundzellen und bei prismatischen Zellen befindet sich der Zellwickel in einem festen, zylinderförmig oder quaderförmig ausgebildeten Gehäuse aus festem Werkstoff, zumeist aus Aluminium oder Edelstahl.
Durch elektrochemische Reaktionen im Inneren des Zellwickels wird beim Laden beziehungsweise Entladen der Energiespeicherzelle Wärme freigesetzt. In Abhängigkeit der Betriebsbedingungen kann es dabei erforderlich sein, die im Inneren der Zellwickel entstehende Wärme abzuführen. Bislang erfolgt dies durch eine Kühleinrichtung, welche zumeist außen im Bereich des Bodens oder der Seitenwand des Gehäuses zugeordnet ist. Konstruktionsbedingt ist allerdings der Wärmestrom im Inneren des
Zellwickels längs einer Schicht wesentlich größer als durch eine oder insbesondere mehrere Schichten hindurch. Dadurch ist der Wärmestrom bei einem senkrecht in einem Gehäuse stehenden Zellwickel in Richtung Boden und Deckel des Gehäuses wesentlich größer als in Richtung des Mantels des Gehäuses. Dies limitiert die Möglichkeit der Wärmeabfuhr über eine der Seitenwand zugeordnete Kühleinrichtung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektrochemische
Energiespeicherzelle derart weiterzuentwickeln, dass sich eine verbesserte Wärmeabfuhr ergibt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf
vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe umfasst die erfindungsgemäße elektrochemische Energiespeicherzelle zumindest einen Zellwickel, welcher in einem Gehäuse aufgenommen ist, wobei das Gehäuse auf zumindest einer Stirnseite mit einem Deckel verschlossen ist, welcher einen Teil des Gehäuses bildet, wobei zwischen Zellwickel und Gehäuse ein Isolationselement angeordnet ist, wobei das Isolationselement aus elektrisch isolierendem und gleichzeitig thermisch leitfähigem Werkstoff ausgebildet ist. Insofern bezieht sich der Bestandteil Isolation des Begriffes Isolationselement bei der vorliegenden Erfindung ausschließlich auf eine elektrische Isolation.
Die elektrisch isolierenden Eigenschaften des Isolationselementes verhindern einen elektrischen Kurzschluss zwischen den Komponenten des Zellwickels und dem Gehäuse. Beispielsweise ist dem Gehäusebestandteil Deckel zumeist ein Polabschnitt zugeordnet ist, welcher mit einem Ableiter des Zellwickels verbunden ist. Insofern bewirkt das Isolationselement, dass lediglich über den Ableiter eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Deckel, beziehungsweise dem Polabschnitt des Deckels, und dem Zellwickel gegeben ist. Darüber hinaus verhindert das Isolationselement einen elektrischen Kurzschluss zwischen den einzelnen Lagen des Wickels.
Durch die thermisch leitfähige Ausgestaltung des Isolationselementes kann in dem Zellwickel entstehende Wärme in Richtung des Isolationselementes transportiert und durch das Isolationselement in Richtung des Deckels, der dem Isolationselement zugeordneten Seitenwand des Gehäuses oder des Bodens weitergeleitet werden. Über eine außen in den entsprechenden Bereichen der Energiespeicherzelle angeordnete Kühleinrichtung kann die durch das Isolationselement transportierte Wärme abgeführt werden.
Dadurch, dass der Wärmestrom im Inneren des Zellwickels in Axialrichtung deutlich größer ist als in Radialrichtung, kann das Isolationselement eine große Wärmemenge aufnehmen und weiterleiten. Dies ermöglicht eine effektive Kühlung des Zellwickels.
Die Anordnung des Zellwickels bei Rundzellen ist aufgrund der Form der Rundzellen zumeist stehend. Die elektrischen Polabschnitte können dabei so ausgestaltet sein, dass die beiden Polabschnitte und deren Anschlüsse in eine Richtung, beispielsweise in Richtung Deckel, weisen. Es ist auch denkbar, dass die beiden Polabschnitte in entgegengesetzte Richtungen weisen, wobei ein Polabschnitt in Richtung Deckel und ein Polabschnitt in Richtung Boden weist. In prismatischen Zellen kann der Zellwickel ebenfalls stehend im Gehäuse angeordnet sein. In diesem Fall weisen vor allem bei größeren prismatischen Zellen die beiden Polabschnitte zumeist in Richtung Deckel. Dabei können in einem Gehäuse auch mehrere parallele Zellwickel angeordnet sein. Alternativ ist es auch möglich, die Zellwickel quer in dem Gehäuse anzuordnen. Die Ableiter ragen in diesem Fall in Richtung der Seitenwand des Gehäuses und werden innerhalb des Gehäuses in Richtung der im Deckel angeordneten Polabschnitte umgeleitet.
Vorzugsweise ist das Isolationselement so ausgebildet, dass der Raum zwischen Zellwickel und Gehäuse, insbesondere zwischen Zellwickel und Deckel ausgefüllt ist. Dabei kontaktiert das Isolationselement sowohl die Stirnseite des Zellwickels als auch die Innenseite des Deckels und die Seitenwand des Gehäuses. Durch den unmittelbaren Kontakt dieser
Komponenten ergibt sich ein ungehinderter Wärmestrom zwischen Zellwickel und Gehäuse beziehungsweise Deckel.
Vorzugsweise weist das Isolationselement eine thermische Leitfähigkeit von mindestens 0,5 W/(m K) auf. Besonders bevorzugt beträgt die thermische Leitfähigkeit mindestens 1 W/(m K). Ein Isolationselement mit einer derartigen thermischen Leitfähigkeit ermöglicht eine effektive Temperierung des
Zellwickels, beziehungsweise eine effektive Wärmeabfuhr der in dem
Zellwickel entstehenden Wärme.
Bei niedrigen Außentemperaturen ist es darüber hinaus auch denkbar, über eine außen an der Energiespeicherzelle angeordnete Wärmequelle über das Isolationselement Wärme in den Zellwickel einzutragen, um eine
Temperierung des Zellwickels in den Bereich der optimalen Kapazität zu ermöglichen. Ein Heizen kann insbesondere bei Typen von
Energiespeicherzellen relevant sein, welche erst bei höheren Temperaturen ihre volle Leistungsfähigkeit aufweisen. Dies ist beispielsweise bei Feststoff- Batterien der Fall. Dort ist für eine verbesserte lonenleitfähigkeit durch den Festkörperelektrolyten zumeist eine erhöhte Temperatur erforderlich.
Neben der Temperierung zwischen Zellinnerem und Zelläußerem trägt das erfindungsgemäße Isolationselement auch zu einer Homogenisierung der Temperatur in der Zelle selbst bei. So kann sich beispielsweise die
Temperatur des Inneren des Zellwickels besser der Temperatur außerhalb des Zellwickels angleichen. Dadurch kann eine unterschiedliche Alterung der beiden Bereiche vermieden werden.
Vorzugsweise ist das Isolationselement aus quellfähigem Werkstoff ausgebildet. Bei Dichtungselementen erfolgt die Werkstoffwahl üblicherweise bislang derart, dass bei einem Dichtungselement im Hinblick auf die abzudichtenden Medien möglichst keine Quellung erfolgt. Bei der vorliegenden Ausgestaltung hat es sich aber überraschenderweise als vorteilhaft erwiesen, wenn das Isolationselement nach dem Plazieren im Gehäuse und insbesondere nach Kontakt mit dem Elektrolyt, weicher den Zellwickel umgibt, eine gewisse Quellung erfährt. Durch den Quellvorgang kann erreicht werden, dass das Isolationselement den Raum zwischen Zellwickel, Deckel und Seitenwand des Gehäuses ausfüllt. Dadurch ist ein direkter und unmittelbarer Kontakt des Isolationselementes mit den
angrenzenden Komponenten gegeben und der thermische Fluss verbessert.
Das Isolationselement kann aus elastomerem Werkstoff ausgebildet sein. Ein Isolationselement aus elastomerem Werkstoff kann sich an die Gestalt der angrenzenden Komponenten anpassen und so eine optimale Ausfüllung des zu Verfügung stehenden Raumes ermöglichen.
Das Isolationselement kann aus einem silikonbasierten Elastomer ausgebildet sein. Vorteilhafte silikonbasierte Elastomere sind beispielsweise Silikon- Kautschuk (VMQ) oder fluorierter Silikon-Kautschuk (F-VMQ). Silikonbasierte Elastomere sind einerseits elastische Werkstoffe und ermöglichen die
Fierstellung eines flexiblen Isolationselementes. Andererseits quellen
Silikonwerkstoffe bei Kontakt mit einer Vielzahl von Elektrolyten
elektrochemischer Energiespeicherzellen, beispielsweise mit dem Elektrolyten eines Lithium-Ionen-Akkumulators. Durch Kontakt des silikonbasierten
Elastomers mit dem Elektrolyten, welcher neben dem Zellwickel in dem Gehäuse ist und welcher den Zellwickel umgibt, quillt das Isolationselement auf und vergrößert sein Volumen. Dadurch kann das Isolationselement den Raum zwischen Deckel, Zellwickel und Seitenwand des Gehäuses vollständig ausfüllen und einen Formschluss sicherstellen. Das Isolationselement kann aus einem polyolefinbasierten Elastomer ausgebildet sein. Ein besonders bevorzugtes polyolefinbasiertes Elastomer ist dabei Buty sobutylenkautschuk (IIR). IIR ist chemisch stabil insbesondere in Bezug auf die Elektrolyte. Des Weiteren kann IIR so ausgestaltet sein, dass bei Kontakt mit Elektrolyten und dergleichen die Freisetzung von
Störsubstanzen, beispielsweise Weichmachern reduziert ist. Ein weiteres polyolefinbasiertes Elastomer ist Ethylenpropylendienmonomer (EPDM).
EPDM ist ebenfalls chemisch stabil in Bezug auf Elektrolyte.
Prinzipiell ist es vorteilhaft, wenn das Isolationselement aus einem polymeren Werkstoff ausgebildet ist. Als weitere Werkstoffe kommen gegebenenfalls noch Werkstoffe auf der Basis von Fluorkautschuk (FKM), Polyacrylat- Kautschuk (ACM) in Betracht. Prinzipiell ist auch der Einsatz
thermoplastischer Elastomere, beispielsweise auf der Basis von Polyolefinen, Polyamiden oder Polyestern denkbar.
Darüber hinaus liegt das Isolationselement nach Abschluss des
Quellvorganges mit Vorspannung an den angrenzenden Komponenten an, was die Wärmeleitfähigkeit zwischen Zellwickel, Isolationselement und
Deckel, beziehungsweise Mantelfläche des Gehäuses, verbessert.
Die thermische Leitfähigkeit des Isolationselementes kann verbessert werden, wenn das Isolationselement mit wärmeleitfähigen Partikeln ausgerüstet ist. Dabei kommen als wärmeleitfähige Partikel vorzugsweise elektrisch nicht leitfähige, mineralische Partikel in Betracht. Derartige wärmeleitfähige Partikel sind beispielsweise Partikel aus Aluminiumoxid (AI2O3), Aluminium-Oxid- Flydroxid (AIOOH), Aluminiumhydroxid (AI(OH)3), Magnesiumhydroxid
(Mg(OH)2), Magnesiumoxid (MgO), Aluminiumnitrid (AIN) oder Bornitrid (BN). Denkbar sind auch Oxide, Hydroxide oder Nitride anderer unedler Metalle.
Wärmeleitfähige Partikel in Form von Metall-Hydroxiden oder Oxyhydroxiden führen zwar in der Regel zu einer geringeren thermischen Leitfähigkeit im Vergleich zu Oxiden, die Verwendung von solchen Verbindungen kann allerdings vorteilhaft sein, weil sich diese beim Überschreiten einer
bestimmten Temperatur endotherm unter Wärmeaufnahme zersetzen, dabei große Energiemengen aufnehmen und Wasser freisetzen. Dabei sind
Wärmeaufnahmen von mehr als 1 kJ/g Material möglich. Diese Reaktion kann dazu beitragen, Wärme zu puffern und das thermische Durchgehen der Zelle zu verhindern. Des Weiteren kann die Gefahr einer schadhaften Übertragung thermischer Energie auf Nachbarzellen reduziert werden.
Das Gehäuse kann einen Boden aufweisen, wobei zwischen Boden und Zellwickel ein weiteres Isolationselement angeordnet ist. Dadurch kann die Temperierung der Energiespeicherzelle nochmals verbessert werden. Bei dieser Ausgestaltung ist der Zellwickel sandwichartig zwischen zwei wärmeleitfähigen Isolationselementen angeordnet. Die Wärmeabfuhr der durch die Isolationselemente transportierten Wärme erfolgt dabei zwischen Zellwickel, Isolationselement und Gehäusewand.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Isolationselement den Zellwickel umgeben. Dabei ist das Isolationselement zwischen
Seitenwand, bei Rundzellen der zylindrischen Wand, und Zellwickel angeordnet. Dadurch kann bei einer Seitenkühlung der Energiespeicherzelle der Wärmetransfer zwischen Zellwickel und Gehäusewand verbessert werden.
Das Isolationselement kann mit wärmespeichernden Partikeln versehen sein. Insbesondere bei Schnellladevorgängen können innerhalb einer besonders kurzen Zeit große Wärmemengen entstehen. Die wärmespeichernden Partikel können in diesem Fall einen Teil der über den Zellwickel in das
Isolationselement eingebrachten Wärme aufnehmen und speichern. Dadurch kann der Wärmestrom zwischen Isolationselement und Gehäuse,
beziehungsweise Deckel, Boden und Seitenwand des Gehäuses,
vergleichmäßigt werden. Denkbar sind hierbei beispielsweise Phasentransfer- Materialien, welche so ausgewählt sind, dass diese im oberen
Betriebstemperaturbereich der Energiespeicherzelle einen Phasenübergang aufweisen. Während des Phasenübergangs kann das Phasentransfermaterial thermische Energie aufnehmen ohne dass dies zu einem Anstieg der
Temperatur in der Energiespeicherzelle führt. Das Isolationselement fungiert dabei als Wärmepuffer und nimmt während des Schnellladevorgangs emittierte Wärme teilweise auf und gibt diese anschließend nach und nach an das Gehäuse der Energiespeicherzelle ab. Dadurch kann das Auftreten von Temperaturspitzen verringert werden.
Diese vorteilhafte Wirkung der Wärmespeicherung ergibt sich insbesondere, wenn die wärmespeichernden Partikel als Phasenwechselmaterial ausgebildet sind. Vorteilhafte wärmespeichernde Partikel in Form von Wechselmaterial sind beispielsweise in Kapselform vorliegende Wachse oder organische, beziehungsweise anorganische Salze. Die als Phasenwechselmaterial ausgebildeten wärmespeichernden Partikel weisen dabei vorzugsweise eine Phasenübergangstemperatur im Bereich von 30°C bis 50°C, vorzugsweise 40 °C auf. Prinzipiell ist das Isolationselement ein eigenständiges Bauteil. Alternativ ist es aber auch denkbar, das Material des Isolationselementes während der Herstellung der Energiespeicherzelle direkt auf die Gehäuseoberfläche aufzubringen. Dies kann beispielsweise im Zuge der Vulkanisation oder des Spritzgießens erfolgen. Daraus resultiert ein thermischer Verbund aus
Isolationselement und Gehäuse.
Denkbar sind zudem Isolationselemente, die aus einer komprimierbaren Struktur bestehen. Dies können beispielsweise Vliesstoffe sein, in deren Matrix keramische Partikel aufgenommen sind.
Einige Ausgestaltungen der elektrochemischen Energiespeicherzelle werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch: Fig. 1 eine Energiespeicherzelle mit einem Isolationselement im Schnitt; Fig. 2 eine Energiespeicherzelle mit zwei Isolationselementen im
Schnitt;
Fig. 3 eine erste Ausgestaltung einer Energiespeicherzelle in Form einer prismatischen Zelle;
Fig. 4 eine zweite Ausgestaltung einer Energiespeicherzelle in Form einer prismatischen Zelle;
Fig. 5 eine dritte Ausgestaltung einer Energiespeicherzelle in Form einer prismatischen Zelle;
Fig. 6 im Detail den Kontaktbereich zwischen Zellwickel und
Isolationselement;
Fig. 7 im Detail den Kontaktbereich zwischen Zellwickel und
Isolationselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Fig. 8 im Detail den Deckelbereich einer Energiespeicherzelle;
Fig. 9 im Detail ein Isolationselement mit stabförmigem Mittelteil;
Fig. 10 ein Isolationselement mit stabförmigem Mittelteil aus festem
Werkstoff;
Fig. 11 ein Batteriesystem mit mehreren Energiespeicherzellen.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine elektrochemische Energiespeicherzelle 1 in Form einer Rundzelle. Die Figuren 3 bis 5 zeigen eine elektrochemische Energiespeicherzelle 1 in Form einer prismatischen Zelle.
Bei den vorgenannten Ausführungsbeispielen umfasst die
Energiespeicherzelle 1 einen Zellwickel 2, welcher in einem Gehäuse 3 aufgenommen ist. Ist die Energiespeicherzelle 1 als Lithium-Ionen-
Akkumulator ausgebildet, umfasst der Zellwickel 2 zwei Stromleiter, nämlich eine Anode 15 und eine Kathode 17 sowie zwei Separatoren 16, 18, wobei die Stromleiter 15, 17 durch die Separatoren 16, 18 voneinander getrennt sind. Auf die Stromleiter 15, 17 ist ein Aktivmaterial aufgetragen und die beiden durch die Separatoren 16, 18 getrennten Stromleiter 15, 17 sind zu einem runden Gebilde - dem Zellwickel 2 - aufgewickelt.
Das Gehäuse 3 besteht aus metallischem Werkstoff und ist bei den
Ausgestaltungen gemäß Figur 1 und Figur 2 zylindrisch und bei der
Ausgestaltung gemäß Figur 3 quaderförmig ausgebildet. Auf einer Stirnseite weist das Gehäuse 3 einen materialeinheitlich und einstückig mit der
Seitenwand 14 ausgebildeten Boden 13 auf. Auf der dem Boden 13 gegenüberliegenden Stirnseite 4 ist das Gehäuse 3 durch einen Deckel 5 verschlossen.
Der Deckel 5 weist einen Befestigungsabschnitt 6 zum Befestigen des
Deckels 5 auf dem Gehäuse 3 auf. Des Weiteren weist der Deckel 5 einen Polabschnitt 7 zum Kontaktieren eines Ableiters 8 des Zellwickels 2 auf. Der zweite Ableiter 8‘ des Zellwickels 2 ist dem Boden 13 des Gehäuses 3 zugeordnet.
Der Deckel 5 weist einen Befestigungsabschnitt 6 zum Befestigen des
Deckels 5 auf dem Gehäuse 3 auf. Der Befestigungsabschnitt 6 und der Polabschnitt 7 sind über ein Ausgleichselement 9 miteinander verbunden. Das Ausgleichselement 9 ist elastisch und elektrisch isolierend ausgebildet. Bei den vorliegenden Ausgestaltungen besteht das Ausgleichselement 9 aus elastomerem Werkstoff.
Bei der Ausgestaltung gemäß Figur 1 ist zwischen Zellwickel 2 und Deckel 5 ein Isolationselement 11 angeordnet. Das Isolationselement 11 besteht aus isolierendem und thermisch leitfähigem Werkstoff. Das Basismaterial des Isolationselementes 11 ist bei den vorliegenden Ausgestaltungen ein Silikon- Kautschuk, welches mit wärmeleitfähigen Partikeln gebildet aus einem Metall- Flydroxid - vorliegend Aluminium-Flydroxid - ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung weist das Isolationselement 11 eine Wärmeleitfähigkeit von 1 ,5 W/(m K) auf. Auf der Basis der derzeit verfügbaren Materialien ist eine Wärmeleitfähigkeit des Isolationselementes von 10 W/(m K) erreichbar, denkbar ist eine Wärmeleitfähigkeit von bis 75 W/(m K). Alternativ ist das Basismaterial des Isolationselementes 11 aus IIR ausgebildet.
Um die bei Schnellladevorgängen auftretenden Temperaturspitzen
abzufangen, ist das Isolationselement 11 ferner mit partikelförmigem
Phasenwechselmaterial versehen. Dieses ist vorliegend aus einem
anorganischen Salz ausgebildet. In einer alternativen Ausgestaltung ist das Isolationselement 11 mit verkapseltem Phasenwechselmaterial auf der Basis eines organischen Wachses versehen.
Insbesondere im Zusammenhang mit einem Zellwickel 2 eines Lithium-Ionen- Akkumulators bewirkt eine Wechselwirkung des den Zellwickel 2 umgebenden Elektrolyts mit dem Silikon-Elastomer des Isolationselementes 11 eine Quellung des Silikon-Elastomers. Dabei legt sich das Isolationselement 11 vollflächig an den Zellwickel 2, an der Innenseite des Deckels 5 und an der Seitenwand des Gehäuses 3 an. Dadurch ist sichergestellt, dass das
Isolationselement 11 den Zellwickel 2, den Deckel 5 und das Gehäuse 3 kontaktiert. Dadurch ist ein Wärmestrom zwischen Zellwickel 2, dem
Isolationselement 11 und dem Deckel 5, beziehungsweise dem Gehäuse 3, gewährleistet. Der Zellwickel 2 ist direkt auf dem Boden 13 des Gehäuses 3 angeordnet.
Figur 2 zeigt eine Ausgestaltung einer Energiespeicherzelle 1 gemäß Figur 1 , wobei ein weiteres Isolationselement 1 T zwischen Zellwickel 2 und Boden 13 angeordnet ist. Das weitere Isolationselement 1 T ist ebenso ausgebildet wie das zwischen Zellwickel 2 und Deckel 5 angeordnete Isolationselement 11. Durch beide Isolationselemente 11 , 1 T ragt ein Ableiter 8, 8‘ zum
Kontaktieren des Zellwickels 2 mit den Polabschnitten 7, 7‘ von Deckel 5 und Boden 13 hindurch.
In der Draufsicht betrachtet ist der Deckel 5 kreisförmig ausgebildet. Der Polabschnitt 7 ist zentral und mittig in dem Deckel 5 angeordnet und vom Ausgleichselement 9 umgeben. Das Ausgleichselement 9 ist formschlüssig und stoffschlüssig an den Polabschnitt 7 angebunden. Der
Befestigungsabschnitt 6 weist einen scheibenförmigen Abschnitt auf, in dessen Öffnung das Ausgleichselement 9 und der Polabschnitt 7 angeordnet sind. Das Ausgleichselement 9 ist stoffschlüssig im Bereich der Kante der Öffnung des Befestigungsabschnittes 6 befestigt. Der Befestigungsabschnitt 6 weist ferner einen zylindrischen Abschnitt auf, welcher auf der stirnseitigen Kante des Gehäuses 3 aufliegt. Im Bereich der beiden sich berührenden Kanten sind Deckel 5 und Gehäuse 3 stoffschlüssig mittels
elektromagnetischem Pulsumformen miteinander verbunden.
Figur 3 zeigt eine erste alternative Ausgestaltung einer elektrochemischen Energiespeicherzelle 1 in Form einer prismatischen Zelle. Bei dieser
Ausgestaltung sind die beiden Polabschnitte 7, 7‘ in dem Deckel 5
angeordnet. Ein erstes Isolationselement 11‘ ist zwischen Zellwickel 2 und Boden 13 angeordnet. Die beiden Polabschnitte 7, 7‘ sind über
Ausgleichselemente 9, 9‘ mit dem Befestigungsabschnitt 6 des Deckels 5 verbunden. Die Ausgleichselemente 9, 9‘ sind elastisch und elektrisch isolierend ausgebildet, so dass die beiden Polabschnitte 7, 7‘ elektrisch voneinander isoliert sind.
Figur 4 zeigt eine erste alternative Ausgestaltung einer elektrochemischen Energiespeicherzelle 1 in Form einer prismatischen Zelle. Bei dieser
Ausgestaltung sind die beiden Polabschnitte 7, 7‘ in dem Deckel 5
angeordnet. Ein erstes Isolationselement 11 ist zwischen Zellwickel 2 und Deckel 5 und ein weiteres Isolationselement 11‘ ist zwischen Zellwickel 2 und Boden 13 angeordnet. Die beiden Polabschnitte 7, 7‘ sind über
Ausgleichselemente 9, 9‘ mit dem Befestigungsabschnitt 6 des Deckels 5 verbunden. Die Ausgleichselemente 9, 9‘ sind elastisch und elektrisch isolierend ausgebildet, so dass die beiden Polabschnitte 7, 7‘ elektrisch voneinander isoliert sind. Figur 5 zeigt eine erste alternative Ausgestaltung einer elektrochemischen Energiespeicherzelle 1 in Form einer prismatischen Zelle. Bei dieser
Ausgestaltung sind die beiden Polabschnitte 7, 7‘ in dem Deckel 5
angeordnet. Ein erstes Isolationselement 11 ist zwischen Zellwickel 2 und Deckel 5, ein zweites Isolationselement 11‘ ist zwischen Zellwickel 2 und Boden 13 und ein drittes Isolationselement 11“ ist zwischen Zellwickel 2 und der Seitenwand 14 des Gehäuses angeordnet. Die beiden Polabschnitte 7, 7‘ sind über Ausgleichselemente 9, 9‘ mit dem Befestigungsabschnitt 6 des Deckels 5 verbunden. Die Ausgleichselemente 9, 9‘ sind elastisch und elektrisch isolierend ausgebildet, so dass die beiden Polabschnitte 7, 7‘ elektrisch voneinander isoliert sind.
Figur 6 zeigt im Detail den Kontaktbereich zwischen Zellwickel 2 und
Isolationselement 11. Der Zellwickel 2 umfasst eine spiralförmig aufgewickelte Anordnung aus einer flächig ausgebildeten Anode 15, einem flächig ausgebildetem ersten Separator 16, einer flächig ausgebildeten Kathode 17 und einem flächig ausgebildeten zweiten Separator 18. Diese flächig ausgebildeten Bestandteile sind spiralförmig zu einem Zellwickel 2
aufgewickelt. Aufgrund der Werkstoffwahl weisen dabei zumindest die
Separatoren 16, 18 eine verhältnismäßig schlechte Wärmeleitfähigkeit auf. Insofern ist die Wärmeleitfähigkeit quer zu den Separatoren 16, 18 weitaus schlechter. Bei der oben gezeigten Ausgestaltung unmittelbar nach der Montage liegt das Isolationselement 11 lediglich stirnseitig an den
Separatoren 16, 18 an. Durch den Kontakt mit dem den Zellwickel 2 umgebenden Elektrolyten quillt das Material des Isolationselementes 11 auf, so dass dieses - wie in der unteren Abbildung gezeigt - schließlich die Anode 15, die beiden Separatoren 16, 18 und die Kathode 17 stirnseitig berührt. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, dass die von der Anode 15 und der Kathode 17 emittierte Wärme von dem Isolationselement 11
aufgenommen und abgeleitet werden kann.
Figur 7 zeigt eine alternative Ausgestaltung des Zellwickels 2 gemäß Figur 4. Bei der vorliegenden Ausgestaltung steht die Anode 15 stirnseitig über den ersten Separator 16 über. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht eine bessere Raumausnutzung und damit eine Erhöhung der Kapazität des Energiespeichers 1. Möglich ist dies aber nur, weil das Isolationselement 11 die Anode 15 stirnseitig umgibt und dadurch verhindert, dass beispielsweise aufgrund von Dendritenbildung ein Kurzschluss zwischen Anode 15 und Kathode 17 erfolgt. Durch den Kontakt mit dem den Zellwickel 2 umgebenden Elektrolyten quillt das Material des Isolationselementes 11 auf, so dass dieses - wie in der unteren Abbildung gezeigt - schließlich die Anode 15, die beiden Separatoren 16, 18 und die Kathode 17 stirnseitig berührt. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, dass die von der Anode 15 und der Kathode 17 emittierte Wärme von dem Isolationselement 11 aufgenommen und abgeleitet werden kann. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist durch das
Isolationselement 11 die Anode 15 stirnseitig einbettet. Durch diese
Ausgestaltung erfolgt somit ein direkter thermischer Kontakt der thermisch leitfähigen Anode 15 mit dem Isolationselement 11.
Figur 8 zeigt eine alternative Ausgestaltung eines Isolationselementes 11. Dabei ist der Ableiter 8 in das Isolationselement 11 integriert. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Ableiter 8 als metallisches Einlegeteil ausgebildet, an welches das elastomere Material des Isolationselementes 11 angespritzt ist. Es ist aber auch denkbar, das Isolationselement 11 aus einem Compound verschiedener Werkstoffe auszubilden, wobei der Bereich, der den Ableiter 8 bildet, elektrisch leitfähige Polymere umfasst.
Figur 9 zeigt ein Isolationselement 11 , welches eine Basis 19 und einen stabförmigen Fortsatz 12 aufweist. Dabei bildet der Fortsatz 12 den Kern des Zellwickels 2 und vereinfacht die Herstellung des Zellwickels 2. Des Weiteren verbessert der Fortsatz 12 die Wärmeübertragung aus dem Kern des
Zellwickels 2 in die an das Isolationselement 11 angrenzenden Komponenten des Gehäuses 3. Bei Energiespeicherzellen 1 in Form von Rundzellen ist der Fortsatz 12 vorzugsweise rotationssymmetrisch, bei Energiespeicherzellen 1 in Form von prismatischen Zellen ist der Fortsatz 12 vorzugsweise
achsensymmetrisch. Figur 10 zeigt eine Weiterbildung des Isolationselementes 11 gemäß Figur 7, wobei sich bei der oberen Ausgestaltung das Material des Fortsatzes 12 von der Basis 19 des Isolationselementes 11 unterscheidet. Bei der unteren Ausgestaltung weist der Fortsatz 12 einen Kern aus anderem Material, vorzugsweise festerem Material, auf, welcher von dem elastomeren Material der Basis 19 umgeben ist.
Figur 11 zeigt ein Batteriesystem 20 mit mehreren Energiespeicherzellen 1 gemäß den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen. Die Energiespeicherzellen 1 sind auf einer Einrichtung 21 zum Temperieren der Energiespeicherzellen 1 angeordnet. Dabei können die Energiespeicherzellen 1 liegend oder stehend auf der Einrichtung 21 angeordnet sein. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist die Einrichtung 21 ein mit einer Temperierflüssigkeit durchströmter Kanal. Dabei besteht der Kanal aus einem festen Werkstoff aus Kunststoff oder Metall. Zwischen Kanal und Energiespeicherzelle 1 ist ein
Wärmeübertragungselement 22 aus elastischem Werkstoff angeordnet. Somit ist ein guter Wärmeübergang zwischen Zellwickel 2, Isolationselement 11 , Gehäuse 3, Wärmeübertragungselement 22 sowie der Einrichtung 21 mit Kanal und Temperierflüssigkeit gegeben.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrochemische Energiespeicherzelle (1 ), umfassend zumindest einen Zellwickel (2), welcher in einem Gehäuse (3) aufgenommen ist, wobei das Gehäuse (3) auf zumindest einer Stirnseite (4) mit einem Deckel (5) verschlossen ist, wobei der Deckel (5) einen Teil des Gehäuses (3) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Zellwickel (2) und Gehäuse (3) zumindest ein Isolationselement (11 ) angeordnet ist, wobei das zumindest eine Isolationselement (11 ) aus elektrisch isolierendem und thermisch leitfähigem Werkstoff ausgebildet ist.
2. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) eine thermische Leitfähigkeit von mindestens 0,5 W/(m K) aufweist.
3. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) aus quellfähigem Werkstoff ausgebildet ist.
4. Elektrochemische Energiespeicherzellen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) aus polymerem Werkstoff ausgebildet ist.
5. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) aus elastomerem Werkstoff ausgebildet ist.
6. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) aus einem silikonbasierten Elastomer ausgebildet ist.
7. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) aus einem polyolefinbasierten Elastomer ausgebildet ist.
8. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) mit wärmeleitfähigen Partikeln ausgerüstet ist.
9. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) einen Boden (13) aufweist, wobei zwischen Boden (13) und Zellwickel (2) ein
Isolationselement (11 ) angeordnet ist.
10. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationselement (11 ) mit wärmespeichernden Partikeln versehen ist.
11. Elektrochemische Energiespeicherzelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmespeichernden Partikel als
Phasenwechselmaterial ausgebildet sind.
12. Batteriesystem (20), umfassend eine Anordnung mehrerer
elektrochemischer Energiespeicherzellen (1 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche.
13. Batteriesystem (20) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass den Energiespeicherzellen (1 ) eine Einrichtung (21 ) zum Temperieren der Energiespeicherzellen (1 ) zugeordnet ist.
PCT/EP2019/081295 2018-11-28 2019-11-14 Elektrochemische energiespeicherzelle WO2020109014A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020217013567A KR20210068123A (ko) 2018-11-28 2019-11-14 전기화학적 에너지 저장 셀
US17/297,496 US20220037712A1 (en) 2018-11-28 2019-11-14 Electrochemical energy storage cell
JP2021530150A JP7137014B2 (ja) 2018-11-28 2019-11-14 電気化学エネルギ蓄積セル
CN201980076453.3A CN113169420A (zh) 2018-11-28 2019-11-14 电化学的蓄能单元

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130173.1A DE102018130173A1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Elektrochemische Energiespeicherzelle
DE102018130173.1 2018-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020109014A1 true WO2020109014A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=68583402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/081295 WO2020109014A1 (de) 2018-11-28 2019-11-14 Elektrochemische energiespeicherzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220037712A1 (de)
JP (1) JP7137014B2 (de)
KR (1) KR20210068123A (de)
CN (1) CN113169420A (de)
DE (1) DE102018130173A1 (de)
WO (1) WO2020109014A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020115226A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicherzelle
US20230246302A1 (en) * 2021-01-19 2023-08-03 Lg Energy Solution, Ltd. Battery, and battery pack and vehicle comprising the same
WO2023031113A1 (en) * 2021-08-30 2023-03-09 Northvolt Ab Secondary cell
WO2023143879A1 (de) * 2022-01-31 2023-08-03 Carl Freudenberg Kg Energiespeicherzelle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025884A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Temic Automotive Electric Motors Gmbh Energiespeicherzelle mit gewickelten Elektroden und Abstandshalter zum Zelldeckel
WO2011117221A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Aufladbarer energiespeicher
JP2013026355A (ja) * 2011-07-19 2013-02-04 Daido Steel Co Ltd 集光型太陽光発電装置のレシーバ
US20130288093A1 (en) * 2011-02-28 2013-10-31 Panasonic Corporation Nonaqueous electrolyte secondary battery
DE102013226743A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Wärmeleitender Polymerseparator

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54136520U (de) * 1978-03-15 1979-09-21
JP4496582B2 (ja) 1999-12-28 2010-07-07 株式会社ジーエス・ユアサコーポレーション リチウム二次電池
US20050026014A1 (en) 2003-07-31 2005-02-03 Michael Fogaing Polymer batteries having thermal exchange apparatus
JP2011108507A (ja) 2009-11-18 2011-06-02 Honda Motor Co Ltd 二次電池
JP5422596B2 (ja) 2011-04-22 2014-02-19 株式会社日立製作所 二次電池モジュール及び二次電池パック
DE102013220171A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Robert Bosch Gmbh Batteriezelle und Herstellungsverfahren für diese, sowie Batterie
DE102014201157A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Robert Bosch Gmbh Elektrochemischer Energiespeicher
JP2016015248A (ja) 2014-07-02 2016-01-28 株式会社豊田自動織機 蓄電装置ユニット
DE102014222173A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Batteriezelle und Verwendung derselben
JP6315480B2 (ja) * 2015-05-13 2018-04-25 アイシン化工株式会社 蓄熱ポリマ成形体
DE102015219280A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-06 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem mit Vergussmasse
DE102016220092A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Halbzeug zur Kontaktierung von Bauteilen
WO2018199604A1 (ko) * 2017-04-27 2018-11-01 주식회사 엘지화학 절연 부재, 절연 부재의 제조방법 및 상기 절연 부재를 포함하는 원통형 전지의 제조방법
CN207587875U (zh) * 2017-11-30 2018-07-06 广东安电能源科技有限公司 一种具有散热结构的锂离子电池

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025884A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Temic Automotive Electric Motors Gmbh Energiespeicherzelle mit gewickelten Elektroden und Abstandshalter zum Zelldeckel
WO2011117221A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Aufladbarer energiespeicher
US20130288093A1 (en) * 2011-02-28 2013-10-31 Panasonic Corporation Nonaqueous electrolyte secondary battery
JP2013026355A (ja) * 2011-07-19 2013-02-04 Daido Steel Co Ltd 集光型太陽光発電装置のレシーバ
DE102013226743A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Wärmeleitender Polymerseparator

Also Published As

Publication number Publication date
CN113169420A (zh) 2021-07-23
US20220037712A1 (en) 2022-02-03
JP2022509227A (ja) 2022-01-20
JP7137014B2 (ja) 2022-09-13
DE102018130173A1 (de) 2020-05-28
KR20210068123A (ko) 2021-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020109014A1 (de) Elektrochemische energiespeicherzelle
EP3118910B1 (de) Aufnahmeelement für pouch-zellen
DE69403930T2 (de) Durchlochte Batterie
DE69824005T2 (de) Thermischer Leiter für elektrochemische Hochenergiezellen
DE112018003118T5 (de) Energiespeichervorrichtung und energiespeichermodul
DE102018113815B4 (de) Energiespeichersystem
EP2417650B1 (de) Elektrodengeometrie einer galvanischen zelle
EP2436062A2 (de) Elektrodenwickel
DE102014207403A1 (de) Batterieeinheit mit einer Aufnahmeeinrichtung und einer Mehrzahl von elektrochemischen Zellen sowie Batteriemodul mit einer Mehrzahl von solchen Batterieeinheiten
DE102011015830A1 (de) Elektrochemische Zelle zum Speichern elektrischer Energie
DE102009013727A1 (de) Batterie mit einem Stapel aus Flachzellen, Rahmen zur Halterung einer Flachzelle und Fahrzeug mit einer solchen Batterie
DE102020105308A1 (de) Temperiersystem für Lithium-Ionen-Batteriezellen
DE102011077295A1 (de) Lithium-Ionen-Batteriezelle mit verbessertem Wärmetransport
DE102018130171A1 (de) Elektrochemische Energiespeicherzelle
DE102012205813A1 (de) Hartschalenzellgehäuse mit Temperiereinrichtung
DE102012224330A9 (de) Elektrische Akkumulatorvorrichtung mit elastischen Elementen
DE102016203932A1 (de) Energiespeichermodul
DE102019132528A1 (de) Batteriezellgruppe
WO2015052006A1 (de) Batteriezelle und herstellungsverfahren für diese, sowie batterie
DE102012218991A1 (de) Energiespeicherzelle und Energiespeichermodul
EP3465797B1 (de) Batterie mit batterieabschnitten und kontaktierungsabschnittselement
EP4226448A1 (de) Batteriezelle mit mehreren elektrodeneinheiten in einem gemeinsamen batteriezellgehäuse
WO2014095193A1 (de) Energiespeicher mit isolationselement
DE102020111243A1 (de) Lithiumionenbatterie und Batteriemodul
DE102013201129A1 (de) Batteriemodul mit einem thermischen Element

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19805240

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20217013567

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021530150

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19805240

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1