WO2019238291A1 - Trommelbremse sowie kraftfahrzeug - Google Patents

Trommelbremse sowie kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2019238291A1
WO2019238291A1 PCT/EP2019/058531 EP2019058531W WO2019238291A1 WO 2019238291 A1 WO2019238291 A1 WO 2019238291A1 EP 2019058531 W EP2019058531 W EP 2019058531W WO 2019238291 A1 WO2019238291 A1 WO 2019238291A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
air
drum
opening
drum brake
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/058531
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Bausch
Dirk Ehrlich
Original Assignee
Psa Automobiles Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Psa Automobiles Sa filed Critical Psa Automobiles Sa
Publication of WO2019238291A1 publication Critical patent/WO2019238291A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/067Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T5/00Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/10Drums for externally- or internally-engaging brakes

Definitions

  • Friction brakes are usually used in motor vehicles
  • Friction brakes usually have one or more brake pads and at least one friction partner, e.g. a brake disc or a brake drum on which the at least one brake pad rubs.
  • Brake pads are wear parts that generate brake abrasion when released and thereby release brake dust. Since the brakes of motor vehicles are usually not completely closed, the brake dust is emitted into the environment as fine dust and thus leads to pollution and possibly to health problems.
  • the brake dust also causes heavy contamination on the vehicle, especially on the vehicle rim, from where it is difficult to remove. In case of
  • Drum brakes also cause the brake dust to contaminate an interior of the brake drum.
  • WO 2008/104435 A1 discloses a system for the removal of brake dust from a disc brake of a vehicle, the vehicle having an exhaust gas line for transporting combustion gases from an internal combustion engine, comprising a line for transporting the brake dust from the brake to the exhaust gas line, the line being such is connected to the exhaust pipe that the brake dust is sucked from the pipe into the exhaust pipe.
  • a drum brake which is arranged on a hub, the drum brake having a brake drum which has a vertically oriented rear section with an inlet opening, a perforated protective plate being arranged at a distance from the rear section, a non-rotating one Back plate is arranged in the vicinity of the drum section, wherein means for sucking in air are provided in the back plate.
  • Air flow generating device comprises a Venturi tube, in which a negative pressure can be generated, which can be fed to the dust collecting device, wherein the
  • Dust collecting device comprises a filter element and that the suppression of the Venturi tube acts on the clean side of the filter element.
  • the brake dust can be distributed much more finely by the exhaust gas, which can increase the fine dust pollution in the environment.
  • the brake dust can also contaminate the exhaust tract, e.g. of the catalyst
  • a drum brake of a motor vehicle which has a housing with a brake drum and a back plate, in which
  • Housing at least one brake pad is arranged, the brake pad can be pressed by an actuator against the brake drum to generate friction, wherein at least one opening is arranged in the back plate, wherein an air baffle is arranged on the housing such that the opening in the back plate during is blown by air while driving.
  • an air baffle By using an air baffle, an increased air flow can be generated in the area of the opening, which due to the flow laws creates a suppression at the opening in the back plate of the housing, so that loose particles in the interior of the housing, such as brake dust, are sucked out through the opening can be. In this way, the inside of the brake drum can be dust-free hold.
  • the air baffle has an air intake area which, in the assembled state, is arranged above an axis on which the
  • Drum brake is to be arranged.
  • the air is taken up far away from the ground and out of a protected area, so that the air is low in particles and thus causes little pollution of the air-guiding system. If the air intake area is located lower, there is a fear that more dirt would be collected and transported through the air baffle.
  • the air baffle has an air intake area and an air outlet area, the air intake area having a larger clear cross section than the air outlet area.
  • the opening can be a service opening which is already present in many drum brakes; according to another embodiment, a separate opening can alternatively be provided.
  • the Venturi nozzle has to be removed when servicing the drum brake, in the other case not.
  • the first variant is more space-saving. Which variant is chosen depends, among other things, on the space conditions in the specific individual case.
  • the inside of the brake drum can essentially be constructed like a conventional brake drum and the actuator system and the brake lining essentially correspond to the state of the art.
  • a Venturi nozzle can be provided which has an air inlet, a constriction and an air outlet, the air inlet being fluidly connected to the air baffle and the constriction being fluidly connected to the opening in the back plate.
  • Venturi nozzles cause a higher flow rate due to the constant air mass flow at the constriction inside the nozzle, which increases the dynamic pressure and the static pressure in the constriction decreases.
  • the connection to the opening in the back plate is more strongly suppressed than without a Venturi nozzle, so that brake dust can be better removed from the opening than without a Venturi nozzle.
  • the opening or the air outlet is connected in terms of flow with a filter for receiving brake dust.
  • the removal of the brake dust into the exhaust tract has the disadvantage that the efficiency of cleaning the brake dust depends on the conditions in the exhaust tract, so that the brake dust may not be completely neutralized.
  • the risk of deposits in the exhaust tract, for example in the catalytic converter also increases.
  • a filter on the other hand, can simply be replaced and disposed of properly.
  • the air baffle can have a holder for a brake line or a brake cable.
  • the air baffle can have a double function, namely on the one hand conduct air, and on the other hand bring about the otherwise necessary separate guidance of the brake cable or brake line.
  • the opening is arranged below the axis. Due to the force of gravity, the brake dust predominantly falls into the lower region of the drum of the drum brake, so that the opening in the context of this configuration near the brake dust is better absorbed and
  • the air baffle leads air from above the axis to the opening below the axis, as a result of which a clean air supply and efficient brake dust removal lead to a particularly high efficiency of the system.
  • the air baffle can be fixed on the axis.
  • the air baffle can be screwed, riveted, welded, glued or fixed using clamps.
  • the air baffle has an open or a closed cross-section.
  • Open guises can be C-shaped, for example, closed guises can be circular or rectangular. Closed gu-cuts require a higher component weight than open gu-cuts, but may improve the airflow under certain circumstances.
  • Hybrid designs are also conceivable, for example open air intake areas, which then have closed cross sections in the air discharge area pass over there in order to effect an effective air flow through the Venturi nozzle or the opening.
  • a first independent object relates to a motor vehicle with at least one drum brake of the aforementioned type.
  • Figure 1 is a plan view of a motor vehicle.
  • Figure 2 is a view of a drum brake on an axis from a viewing direction against a direction of travel.
  • FIG. 3 shows a plan view of the drum brake from FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a side view of the drum brake from FIG. 2,
  • FIG. 5 shows a section through the drum brake from FIG. 2.
  • FIG. 1 shows a top view of a motor vehicle 2.
  • the motor vehicle 2 has drum brakes 6 on both sides of a rear axle 4 (indicated by dashed lines).
  • the drum brakes 6 are each flowed against by an air baffle 8.
  • the drum brakes 6 also each have filters 10, which are provided for filtering brake dust.
  • the drum brakes 6 each have a housing with a brake drum and a back plate, at least one brake pad being arranged in the housing and being pressable against the brake drum by means of an actuator in order to generate friction, wherein at least one opening is arranged in the back plate, which air flows against by means of the air baffle 8 during the journey. The air is then passed through the filter 10. Details on this are explained in more detail in the following figures. The strength of the airflow depends on the speed of travel. If that
  • Motor vehicle 2 stands, there is no or only a minimal air flow, so that no brake dust is discharged through the opening. If the motor vehicle 2 is traveling at a sufficiently high speed, the air flow is higher and the removal of brake dust works effectively.
  • the air flow creates a negative pressure in the area of the opening, which leads to loose particles such as brake dust being conveyed inside the housing in the direction of the opening and being sucked out through the opening.
  • the brake dust is then passed through the filter 10 and filtered out there.
  • Fig. 2 shows a view of the drum brake 6 from a viewing direction against a direction of travel.
  • the drum brake 6 is fixed to an axle link 12 which defines the rear axle 4.
  • the air baffle 8 is welded to the wishbone 12.
  • the axle guide 12 is part of the chassis of the motor vehicle 2 and is movably mounted on a body of the motor vehicle 2 by means of a bearing 14. When the axle guide 12 moves relative to the body of the motor vehicle 2, the drum brake 6 and the air baffle 8 also move accordingly.
  • the air baffle 8 has an essentially C-shaped cross section.
  • the cross-section can be closed, for example O-shaped, or partially open, partially
  • the air baffle 8 has an air intake area 16 and an air outlet area 18, the air intake area 16 having a larger cross-section than the air outlet area 18 by which in the air intake area 16
  • the air intake area 16 is above the axle control arm 12 and the axle 4
  • the air outlet area 18 leads the air to a Venturi nozzle 20.
  • the structure and function of the Venturi nozzle 20 are explained in more detail in connection with FIG. 4.
  • Venturi nozzle 20 is made of a back plate 22 and an inside
  • Brake drum 24 formed housing 26 fluidly connected. In this way, brake dust arising in the interior of the housing 26 can be sucked out through the Venturi nozzle 20.
  • Air outlet area 18 each arranged above the axis 4.
  • a bracket 28 for a brake cable 30, which is used for actuating the drum brake 6, is arranged on the air baffle 8.
  • the air baffle 8 is guided from a protected inside of the axle guide 12 to the outside to the back plate 22, which further improves the purity of the air.
  • the drum brake 6 has an interior 32 in which a brake pad 34 can be pressed against the brake drum 24 by means of an actuator 36 to generate friction.
  • the friction converts kinetic energy into thermal energy and brakes the motor vehicle 2.
  • An opening 38 is provided in the back plate 22.
  • the opening 38 is one
  • the air outlet area 18 of the air baffle 8 opens into an air inlet 40 of the Venturi nozzle 20. Following the air inlet 40, a constriction 42 is provided, in which incoming air 44 is accelerated, as a result of which the dynamic pressure increases and the static pressure is reduced.
  • An air outlet 46 of the Venturi nozzle 20 opens into the filter 10.
  • a tube 48 projects into the opening 38 of the back plate 22.
  • the tube 48 ends in the constriction 42. Due to the negative pressure prevailing in the region of the constriction 42, brake dust 50, which arises when the brake lining 34 rubs against the brake drum 24, is sucked in and blown through the Venturi nozzle 20 into the filter 10, where the brake dust 50 is filtered out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Trommelbremse (6) eines Kraftfahrzeugs (2), mit einem Gehäuse (26) mit einer Bremstrommel (24) und einer Rückenplatte (22), wobei in dem Gehäuse (26) wenigstens ein Bremsbelag (34) angeordnet ist, wobei der Bremsbelag (34) mittels eines Aktuators (36) gegen die Bremstrommel (24) zur Erzeugung von Reibung pressbar ist, wobei in der Rückenplatte (22) wenigstens eine Öffnung (38) angeordnet ist, wobei an dem Gehäuse (26) ein Luftleitblech (8) derart angeordnet ist, dass die Öffnung (38) in der Rückenplatte (22) während der Fahrt von Luft angeströmt ist. Beschrieben wird des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Trommelbremse (6).

Description

Trommelbremse sowie Kraftfahrzeug
Vorliegend werden eine Trommelbremse sowie ein Kraftfahrzeug mit einer
entsprechenden Trommelbremse beschrieben.
In Kraftfahrzeugen werden üblicherweise Reibungsbremsen zur
Geschwindigkeitsreduktion eingesetzt. Reibungsbremsen weisen in der Regel einen oder mehrere Bremsbeläge und wenigstens einen Reibpartner, z.B. eine Bremsscheibe oder eine Bremstrommel auf, an dem der wenigstens eine Bremsbelag reibt. Bremsbeläge sind Verschleißteile, die bei ihrer Betätigung Bremsenabrieb erzeugen und dabei Bremsstaub freisetzen. Da die Bremsen von Kraftfahrzeugen in der Regel nicht komplett geschlossen sind, wird der Bremsstaub u.a. als Feinstaub in die Umwelt emittiert und führt somit zu Umweltverschmutzung und möglicherweise zu Gesundheitsbelastungen.
Weiterhin sorgt der Bremsstaub für starke Verunreinigungen am Fahrzeug, insbesondere an der Fahrzeugfelge, von wo er sich nur schwer entfernen lässt. Im Falle von
Trommelbremsen führt der Bremsstaub auch zu einer Verschmutzung eines Innenraums der Bremstrommel.
Aus der WO 2008/104435 A1 ist ein System zum Abtransport von Bremsstaub einer Scheibenbremse eines Fahrzeugs bekannt, wobei das Fahrzeug eine Abgasleitung zum Transport von Verbrennungsgasen eines Verbrennungsmotors aufweist, umfassend eine Leitung zum Transport des Bremsstaubes von der Bremse zur Abgasleitung, wobei die Leitung derart mit der Abgasleitung verbunden ist, dass der Bremsstaub von der Leitung in die Abgasleitung gesaugt wird.
Aus der US 2,042,750 ist eine Trommelbremse bekannt, die auf einer Nabe angeordnet ist, wobei die Trommelbremse eine Bremstrommel aufweist, die einen vertikal ausgerichteten rückseitigen Abschnitt aufweist mit einer Eingangsöffnung, wobei eine perforierte Schutzplatte zu dem rückseitigen Abschnitt beabstandet angeordnet ist, wobei eine nicht rotierende Rückenplatte in der Nähe des Trommelabschnitts angeordnet ist, wobei in der Rückenplatte Mittel zum Ansaugen von Luft vorgesehen sind.
Aus der DE 20 2007 000 244 U1 ist eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung für
Kraftfahrzeuge bekannt, mit einer Luftstromerzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Bremsteile einer Fahrzeug-Radbremse erfassenden Luftstromes, der Bremsstaub der Radbremse einer Staubsammeleinrichtung zuführt, wobei die
Luftstromerzeugungseinrichtung ein Venturi-Rohr umfasst, in dem ein Unterdrück erzeugbar ist, der der Staubsammeleinrichtung zuführbar ist, wobei die
Staubsammeleinrichtung ein Filterelement umfasst und dass der Unterdrück des Venturi- Rohrs die Reinseite des Filterelements beaufschlagt.
Nachteilig hieran ist, dass die Abführung in die Abgasleitung des Kraftfahrzeugs einerseits nur zu den in der Abgasleitung vorliegenden physikalischen Umgebungsbedingungen möglich ist, die zum Abbrand des Bremsstaubs in der Regel nicht geeignet sind.
Demnach bestehen Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit. Desweiteren kann der Bremsstaub durch das Abgas viel feiner verteilt werden, was die Feinstaubbelastung in der Umwelt erhöhen kann. Zuletzt kann der Bremsstaub auch zu einer Verschmutzung des Abgastraktes, z.B. des Katalysators führen
Somit stellt sich die Aufgabe, Trommelbremsen der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass anfallender Bremsstaub aus einer Bremstrommel effektiv und umweltschonend entfernt werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Trommelbremse gemäß Anspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug mit einer Trommelbremse gemäß dem nebengeordneten Anspruch 10. Weiterführende Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Nachfolgend wird eine Trommelbremse eines Kraftfahrzeugs beschrieben, die ein Gehäuse mit einer Bremstrommel und einer Rückenplatte aufweist, wobei in dem
Gehäuse wenigstens ein Bremsbelag angeordnet ist, wobei der Bremsbelag mittels eines Aktuators gegen die Bremstrommel zur Erzeugung von Reibung pressbar ist, wobei in der Rückenplatte wenigstens eine Öffnung angeordnet ist, wobei an dem Gehäuse ein Luftleitblech derart angeordnet ist, dass die Öffnung in der Rückenplatte während der Fahrt von Luft angeströmt wird.
Durch die Verwendung eines Luftleitblechs kann ein verstärkter Luftstrom im Bereich der Öffnung erzeugt werden, der aufgrund der Strömungsgesetze einen Unterdrück an der Öffnung in der Rückenplatte des Gehäuses entstehen lässt, sodass lose Partikel im Innenraum des Gehäuses, etwa anfallender Bremsstaub durch die Öffnung nach draußen gesaugt werden kann. Auf diese Weise lässt sich das Innere der Bremstrommel staubarm halten.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass das Luftleitblech einen Luftaufnahmebereich aufweist, der in montiertem Zustand oberhalb einer Achse angeordnet ist, an der die
Trommelbremse anzuordnen ist. Hierdurch wird die Luft weit entfernt vom Boden und aus einem geschützten Bereich heraus aufgenommen, sodass die Luft partikelarm ist und somit eine geringe Verschmutzung des luftführenden Systems bedingt. Bei einem tiefer angeordneten Luftaufnahmebereich ist zu befürchten, dass mehr Schmutz aufgesammelt und durch das Luftleitblech transportiert werden würde.
Das Luftleitblech weist einen Luftaufnahmebereich und einen Luftauslassbereich auf, wobei der Luftaufnahmebereich einen größeren lichten Querschnitt aufweist als der Luftauslassbereich.
Die Öffnung kann gemäß einer Ausgestaltung eine bei vielen Trommelbremsen ohnehin vorhandene Serviceöffnung sein, gemäß einer anderen Ausgestaltung kann alternativ eine separate Öffnung vorgesehen werden. Im ersteren Falle muss die Venturidüse bei der Wartung der Trommelbremse abgenommen werden, im weiteren Falle nicht. Dafür ist die erste Variante platzsparender. Welche Variante gewählt wird, hängt unter anderen von den Platzbedingungen im konkreten Einzelfalle ab.
Die Bremstrommel kann im Übrigen im Inneren im Wesentlichen wie eine herkömmliche Bremstrommel aufgebaut sein und die Aktuatorik sowie der Bremsbelag im Wesentlichen dem Stand der Technik entsprechen.
In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann eine Venturidüse vorgesehen sein, die einen Lufteinlass, eine Verengung und einem Luftauslass aufweist, wobei der Lufteinlass mit dem Luftleitblech strömungsverbunden ist und die Verengung mit der Öffnung in der Rückenplatte strömungsverbunden ist.
Venturidüsen bewirken aufgrund des innerhalb der Düse vorherrschenden konstanten Luftmassenstroms an der Verengung eine höhere Durchflussgeschwindigkeit, wodurch der Staudruck steigt und der statische Druck in der Verengung sinkt. Hierdurch herrscht an der Verbindung zur Öffnung in der Rückenplatte ein stärkerer Unterdrück als ohne Venturidüse vor, sodass ein besserer Abtransport von Bremsstaub aus der Öffnung heraus möglich ist als ohne Venturidüse. In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Öffnung oder der Luftauslass mit einem Filter zur Aufnahme von Bremsstaub strömungsverbunden ist. Die Abführung des Bremsstaubs in den Abgastrakt hat den Nachteil, dass die Effizienz der Reinigung des Bremsstaubs von den Gegebenheiten im Abgastrakt abhängen, sodass unter Umständen keine vollständige Neutralisierung des Bremsstaubs stattfindet. Außerdem erhöht sich das Risiko von Ablagerungen im Abgastrakt, z.B. im Katalysator. Ein Filter hingegen kann einfach ausgetauscht und fachgerecht entsorgt werden.
In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann das Luftleitblech eine Halterung für eine Bremsleitung oder ein Bremsseil aufweisen. Im Rahmen dieser Ausgestaltung kann das Luftleitblech eine Doppelfunktion haben, nämlich einerseits Luft leiten, andererseits eine andernfalls notwendige separate Führung von Bremsseil oder Bremsleitung bewerkstelligen.
In einer weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Öffnung unterhalb der Achse angeordnet ist. Schwerkraftbedingt fällt der Bremsstaub vorwiegend in den unteren Bereich der Trommel der Trommelbremse, sodass die Öffnung im Rahmen dieser Ausgestaltung in der Nähe des Bremsstaubs eine bessere Aufnahme und
Abführung des Bremsstaubs erlaubt.
Bei einer Kombination der beiden vorgenannten Ausgestaltungen führt das Luftleitblech Luft von oberhalb der Achse zur Öffnung unterhalb der Achse, wodurch eine saubere Luftzufuhr und eine effiziente Bremsstaubabfuhr zu einer besonders hohen Effizienz des Systems führen.
In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Luftleitblech an der Achse festlegbar ist. Das Luftleitblech kann je nach konkreter Ausführung zum Beispiel geschraubt, genietet, geschweißt, geklebt oder mittels Schellen festgelegt werden.
In einer darüber hinausgehenden weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Luftleitblech einen offenen oder einen geschlossenen Guerschnitt aufweist. Offene Guerschnitte können zum Beispiel C-förmig sein, geschlossene Guerschnitte zum Beispiel kreisförmig oder rechteckig. Geschlossene Guerschnitte bedingen gegenüber offenen Guerschnitten ein höheres Bauteilgewicht, können aber unter Umständen die Luftführung verbessern. Auch hybride Bauformen sind denkbar, zum Beispiel offene Luftaufnahmebereiche, die dann in geschlossene Querschnitte im Luftabgabebereich übergehen, um dort eine wirkungsvolle Luftbeströmung der Venturidüse oder der Öffnung zu bewirken.
Ein erster unabhängiger Gegenstand betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Trommelbremse der vorgenannten Art.
Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein
Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei zeigen schematisch:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug;
Fig. 2 eine Ansicht einer T rommelbremse an einer Achse aus einer Blickrichtung entgegen einer Fahrtrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Trommelbremse aus Fig. 2;
Fig.4 eine Seitenansicht der Trommelbremse aus Fig. 2, sowie
Fig.5 einen Schnitt durch die Trommelbremse aus Fig. 2.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug 2.
Das Kraftfahrzeug 2 weist an einer Hinterachse 4 (gestrichelt angedeutet) auf beiden Seiten jeweils Trommelbremsen 6 auf. Die Trommelbremsen 6 sind jeweils von einem Luftleitblech 8 angeströmt. Die Trommelbremsen 6 weisen des Weiteren jeweils Filter 10 auf, die zur Filterung von Bremsstaub vorgesehen sind.
Die Trommelbremsen 6 weisen jeweils ein Gehäuse mit einer Bremstrommel und einer Rückenplatte auf, wobei in dem Gehäuse wenigstens ein Bremsbelag angeordnet ist, der mittels eines Aktuators gegen die Bremstrommel zur Erzeugung von Reibung pressbar ist, wobei in der Rückenplatte wenigstens eine Öffnung angeordnet ist, die mittels des Luftleitblechs 8 während der Fahrt von Luft angeströmt wird. Die Luft wird dann durch den Filter 10 geleitet. Details hierzu sind in den nachfolgenden Figuren eingehender erläutert. Die Stärke des Luftstroms hängt von der Fahrtgeschwindigkeit ab. Wenn das
Kraftfahrzeug 2 steht, besteht kein oder nur ein minimaler Luftstrom, sodass keine Abführung von Bremsstaub durch die Öffnung stattfindet. Wenn das Kraftfahrzeug 2 mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit fährt, ist der Luftstrom höher und die Abführung von Bremsstaub funktioniert effektiv.
Durch den Luftstrom wird im Bereich der Öffnung ein Unterdrück erzeugt, der dazu führt, dass lose Partikel wie zum Beispiel Bremsstaub im Inneren des Gehäuses in Richtung der Öffnung befördert und durch die Öffnung abgesaugt werden. Der Bremsstaub wird dann durch den Filter 10 geleitet und dort herausgefiltert.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Trommelbremse 6 aus einer Blickrichtung entgegen einer Fahrtrichtung.
Die Trommelbremse 6 ist an einem Achslenker 12 festgelegt, der die Hinterachse 4 definiert. Das Luftleitblech 8 ist an dem Achslenker 12 festgeschweißt. Der Achslenker 12 ist Teil des Fahrwerks des Kraftfahrzeugs 2 und ist mittels eines Lagers 14 beweglich an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs 2 gelagert. Wenn sich der Achslenker 12 relativ zur Karosserie des Kraftfahrzeugs 2 bewegt, bewegt sich auch die Trommelbremse 6 nebst Luftleitblech 8 entsprechend mit.
Das Luftleitblech 8 weist gemäß der vorliegend dargestellten Ausführungsform einen im Wesentlichen C-förmigen Guerschnitt auf. In alternativen Ausführungsformen kann der Guerschnitt geschlossen, zum Beispiel O-förmig, oder teilweise offen, teilweise
geschlossen sein. Das Luftleitblech 8 weist einen Luftaufnahmebereich 16 und einen Luftauslassbereich 18 auf, wobei der Luftaufnahmebereich 16 einen größeren Guerschnitt aufweist als der Luftauslassbereich 18, um die im Luftaufnahmebereich 16
aufgenommene Luft zu beschleunigen, um die Strömungsgeschwindigkeit in der
Venturidüse zu erhöhen.
Der Luftaufnahmebereich 16 ist oberhalb des Achslenkers 12 und der Achse 4
angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, dass im Wesentlichen partikelarme Luft vom Luftleitblech 8 geführt wird. Der Luftauslassbereich 18 führt die Luft zu einer Venturidüse 20. Aufbau und Funktion der Venturidüse 20 werden im Zusammenhang mit Fig. 4 eingehender erläutert. Die
Venturidüse 20 ist mit dem Inneren eines aus einer Rückenplatte 22 und einer
Bremstrommel 24 gebildeten Gehäuses 26 strömungsverbunden. Auf diese Weise kann im Inneren des Gehäuses 26 entstehender Bremsstaub durch die Venturidüse 20 abgesaugt werden.
In der vorliegenden Ausgestaltung sind der Luftaufnahmebereich 16 und der
Luftauslassbereich 18 jeweils oberhalb der Achse 4 angeordnet.
An dem Luftleitblech 8 ist eine Halterung 28 für ein Bremsseil 30 angeordnet, das zur Betätigung der Trommelbremse 6 verwendet wird.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Trommelbremse 6.
Das Luftleitblech 8 ist von einer geschützt liegenden Innenseite des Achslenkers 12 nach außen zur Rückenplatte 22 geführt, was eine weitere Verbesserung der Reinheit der geführten Luft bewirkt.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht auf die Trommelbremse 6.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Trommelbremse 6.
Die Trommelbremse 6 weist einen Innenraum 32 auf, in dem ein Bremsbelag 34 mittels eines Aktuators 36 zur Erzeugung von Reibung gegen die Bremstrommel 24 pressbar ist. Durch die Reibung wird kinetische Energie in Wärmeenergie umgewandelt und das Kraftfahrzeug 2 abgebremst.
In der Rückenplatte 22 ist eine Öffnung 38 vorgesehen. Die Öffnung 38 ist eine
Serviceöffnung, die zur Wartung der Trommelbremse 6 verwendet wird.
Der Luftauslassbereich 18 des Luftleitblechs 8 mündet in einem Lufteinlass 40 der Venturidüse 20. dem Lufteinlass 40 folgend ist eine Verengung 42 vorgesehen, in der eintretende Luft 44 beschleunigt wird, wodurch der Staudruck erhöht und der statische Druck gesenkt wird.
Ein Luftauslass 46 der Venturidüse 20 mündet im Filter 10. Eine Röhre 48 ragt einerseits in die Öffnung 38 der Rückenplatte 22 hinein. Andererseits endet die Röhre 48 in der Verengung 42. Durch den im Bereich der Verengung 42 herrschenden Unterdrück wird Bremsstaub 50, der beim Reiben des Bremsbelages 34 an der Bremstrommel 24 entsteht, angesaugt und durch die Venturidüse 20 in den Filter 10 geblasen, wo der Bremsstaub 50 herausgefiltert wird.
Obwohl der Gegenstand im Detail durch Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden
Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
Bezugszeichenliste
2 Kraftfahrzeug
4 Hinterachse
6 Trommelbremse
8 Luftleitblech
10 Filter
12 Achslenker
14 Lager
16 Luftaufnahmebereich
18 Luftauslassbereich
20 Venturidüse
22 Rückenplatte
24 Bremstrommel
26 Gehäuse
28 Bremsseil
30 Halterung
32 Innenraum
34 Bremsbelag
36 Aktuator
38 Öffnung
40 Lufteinlass
42 Verengung
44 Luft
46 Luftauslass
48 Röhre
50 Bremsstaub

Claims

Patentansprüche
1. Trommelbremse (6) eines Kraftfahrzeugs (2), mit einem Gehäuse (26) mit einer
Bremstrommel (24) und einer Rückenplatte (22), wobei in dem Gehäuse (26) wenigstens ein Bremsbelag (34) angeordnet ist, wobei der Bremsbelag (34) mittels eines Aktuators (36) gegen die Bremstrommel (24) zur Erzeugung von Reibung pressbar ist, wobei in der Rückenplatte (22) wenigstens eine Öffnung (38) angeordnet ist, wobei an dem Gehäuse (26) ein Luftleitblech (8) derart angeordnet ist, dass die Öffnung (38) in der Rückenplatte (22) während der Fahrt von Luft angeströmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitblech (8) einen
Luftaufnahmebereich (16) aufweist, der oberhalb einer Achse angeordnet ist, an der die Trommelbremse (6) montierbar ist, wobei der Luftaufnahmebereich (16) des Luftleitblechs (8) einen größeren lichten Guerschnitt aufweist als ein
Luftauslassbereich (18) des Luftleitblechs (8).
2. Trommelbremse (6) nach Anspruch 1 , wobei eine Venturidüse (20) mit einem
Lufteinlass (40), einer Verengung (42) und einem Luftauslass (46) vorgesehen ist, wobei der Lufteinlass (40) mit dem Luftleitblech (8) und die Verengung (42) mit der
Öffnung (38) strömungsverbunden ist.
3. Trommelbremse (6) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Öffnung (38) oder der
Luftauslass (46) mit einem Filter (10) zur Aufnahme von Bremsstaub (50) strömungsverbunden ist.
4. Trommelbremse (6) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das
Luftleitblech (8) eine Halterung (30) für eine Bremsleitung oder ein Bremsseil (28) aufweist.
5. Trommelbremse (6) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die
Öffnung (38) unterhalb der Achse angeordnet ist.
6. Trommelbremse (6) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das
Luftleitblech (8) an der Achse festlegbar ist.
7. Trommelbremse (6) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das
Luftleitblech (8) einen offenen oder einen geschlossenen Guerschnitt aufweist.
8. Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Trommelbremse (6) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
PCT/EP2019/058531 2018-06-16 2019-04-04 Trommelbremse sowie kraftfahrzeug WO2019238291A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004895.1 2018-06-16
DE102018004895.1A DE102018004895A1 (de) 2018-06-16 2018-06-16 Trommelbremse sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019238291A1 true WO2019238291A1 (de) 2019-12-19

Family

ID=66165926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/058531 WO2019238291A1 (de) 2018-06-16 2019-04-04 Trommelbremse sowie kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018004895A1 (de)
WO (1) WO2019238291A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111336201A (zh) * 2020-03-02 2020-06-26 涡阳县安元汽车配件有限公司 一种汽车制动器冷却装置
CN113374811A (zh) * 2020-02-25 2021-09-10 大众汽车股份公司 用于车辆的盘式制动装置和带有这种盘式制动装置的车辆
WO2021204730A1 (fr) * 2020-04-10 2021-10-14 Foundation Brakes France Dispositif de frein à tambour comprenant des moyens de connexion a des moyens de nettoyage et procédé de nettoyage
DE102021203741A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit Partikelemissionsschutzvorrichtung
WO2022262912A1 (de) 2021-06-16 2022-12-22 Continental Automotive Technologies GmbH Radbremsmodul mit emissionsschutzvorrichtung
DE102021213634A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit verbesserter Bremsemissionsschutzfiltervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123969A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug umfassend eine solche Anordnung
FR3116092B1 (fr) * 2020-11-10 2022-09-30 Akwel Dispositif et système dépolluant de récupération de particules de poussières de freinage.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042750A (en) 1934-08-13 1936-06-02 Motor Wheel Corp Brake drum construction
FR2815099A1 (fr) * 2000-10-10 2002-04-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Frein a disque sans poussiere
DE202005006844U1 (de) * 2005-04-27 2005-07-07 Bost, Bernd Vorrichtung zum Auffangen des Abriebs der Reibblöcke aus Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE202007000244U1 (de) 2007-01-08 2008-05-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102007009744A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Abtransport von Bremsstaub
DE102008029504A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Martin Matthes Bremsstaubabsauganlage
FR2997743A1 (fr) * 2012-11-08 2014-05-09 Tallano Technologie Ensemble de frein a captation de particules
WO2015199412A1 (ko) * 2014-06-24 2015-12-30 한청원 자동차 바퀴용 분진 집진 장치
DE102016117778A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trommelbremse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643869C2 (de) * 1996-10-30 2001-10-18 Wolfgang Foesel Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19846887C2 (de) * 1998-10-13 2000-11-30 Wolfgang Foesel Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2042750A (en) 1934-08-13 1936-06-02 Motor Wheel Corp Brake drum construction
FR2815099A1 (fr) * 2000-10-10 2002-04-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Frein a disque sans poussiere
DE202005006844U1 (de) * 2005-04-27 2005-07-07 Bost, Bernd Vorrichtung zum Auffangen des Abriebs der Reibblöcke aus Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE202007000244U1 (de) 2007-01-08 2008-05-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102007009744A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Abtransport von Bremsstaub
WO2008104435A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Abstransport von bremsstaub
DE102008029504A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Martin Matthes Bremsstaubabsauganlage
FR2997743A1 (fr) * 2012-11-08 2014-05-09 Tallano Technologie Ensemble de frein a captation de particules
WO2015199412A1 (ko) * 2014-06-24 2015-12-30 한청원 자동차 바퀴용 분진 집진 장치
DE102016117778A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trommelbremse

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113374811A (zh) * 2020-02-25 2021-09-10 大众汽车股份公司 用于车辆的盘式制动装置和带有这种盘式制动装置的车辆
US11796019B2 (en) 2020-02-25 2023-10-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Disc brake device for a vehicle and vehicle with such a disc brake device
CN111336201A (zh) * 2020-03-02 2020-06-26 涡阳县安元汽车配件有限公司 一种汽车制动器冷却装置
WO2021204730A1 (fr) * 2020-04-10 2021-10-14 Foundation Brakes France Dispositif de frein à tambour comprenant des moyens de connexion a des moyens de nettoyage et procédé de nettoyage
FR3109193A1 (fr) * 2020-04-10 2021-10-15 Foundation Brakes France Dispositif de freinage comprenant des moyens de connexion à des moyens de nettoyage
DE102021203741A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit Partikelemissionsschutzvorrichtung
WO2022262912A1 (de) 2021-06-16 2022-12-22 Continental Automotive Technologies GmbH Radbremsmodul mit emissionsschutzvorrichtung
DE102021206164A1 (de) 2021-06-16 2022-12-22 Continental Automotive Technologies GmbH Radbremsmodul mit Emissionsschutzvorrichtung
DE102021206164B4 (de) 2021-06-16 2023-08-24 Continental Automotive Technologies GmbH Radbremsmodul mit Emissionsschutzvorrichtung
DE102021213634A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Continental Automotive Technologies GmbH PKW-Kraftfahrzeugradbremse mit verbesserter Bremsemissionsschutzfiltervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018004895A1 (de) 2019-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019238291A1 (de) Trommelbremse sowie kraftfahrzeug
EP2084423B1 (de) Filteranordnung für bremsstaubrückhalteanlagen
DE19643869C2 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP3570959B1 (de) Umgebungsluftreinigungsvorrichtung und strassenfahrzeug mit umgebungsluftreinigungsvorrichtung
DE102017201736A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bremsstaubpartikeln und Kraftfahrzeug mit einer Scheibenbremse
DE60204753T2 (de) Wasserabstossender kotflügel für kraftfahrzeuge und dergleichen
WO2008083884A1 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102019133794B4 (de) Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
EP3071472A2 (de) Kühlluftführung für eine reibbelagbremse eines kraftfahrzeugs
DE102016224432B4 (de) Kraftfahrzeug mit Staubsensor und Verfahren zur Minderung von Staubaufwirbelung oder Staubemission durch ein Kraftfahrzeug
DE102019101057B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer fahrzeuginternen Filtereinrichtung
WO2008104435A1 (de) Abstransport von bremsstaub
DE102016105169A1 (de) Bremsvorrichtung, Bremsanlage sowie Bremsstaubabsaugvorrichtung
DE102019133772B4 (de) Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE102005047351A1 (de) Auffangvorrichtung zum Auffangen von Staubpartikeln
WO2021083622A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, scheibenbremsenanordnung, verwendung eines filters und verfahren zum filtern von bremsstaubbeladener luft
US20210190156A1 (en) Device and Friction Brake for Reducing the Amount of Fine Dust
DE4007771C2 (de)
DE1555186A1 (de) Luftgekuehlte Scheibenbremse fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftwagen
DE102018209714A1 (de) Schwingungsdämpfer und Verwendung eines Schwingungsdämpfers zum Sammeln von Bremsstaub
AT525864A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Erfassung einer Bremspartikelmasse eines Bremsabriebs
WO2022012853A1 (de) Bremssattelträger, scheibenbremsenanordnung, verwendung eines bremssattelträgers und verfahren zum leiten von luft
WO2021259671A1 (de) Landfahrzeug
EP4331957A1 (de) Elektrisch angetriebenes kraftfahrzeug
DE102018207295A1 (de) Filtervorrichtung zur Reduzierung von Bremsstaub

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19717246

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19717246

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1