WO2019137844A1 - Ventilanordnung zur gasdruckregelung, kraftstoffsystem mit ventilanordnung zur gasdruckregelung - Google Patents

Ventilanordnung zur gasdruckregelung, kraftstoffsystem mit ventilanordnung zur gasdruckregelung Download PDF

Info

Publication number
WO2019137844A1
WO2019137844A1 PCT/EP2019/050088 EP2019050088W WO2019137844A1 WO 2019137844 A1 WO2019137844 A1 WO 2019137844A1 EP 2019050088 W EP2019050088 W EP 2019050088W WO 2019137844 A1 WO2019137844 A1 WO 2019137844A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
gas
piston
valve arrangement
control
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/050088
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benedikt Leibssle
Dirk Vahle
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2019137844A1 publication Critical patent/WO2019137844A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/022Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure, temperature or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0673Valves; Pressure or flow regulators; Mixers
    • F02D19/0678Pressure or flow regulators therefor; Fuel metering valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0233Details of actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0236Multi-way valves; Multiple valves forming a multi-way valve system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0605Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel pressure or temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0642Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
    • F02D19/0647Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being liquefied petroleum gas [LPG], liquefied natural gas [LNG], compressed natural gas [CNG] or dimethyl ether [DME]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Definitions

  • Valve arrangement for gas pressure control fuel system with valve arrangement for gas pressure control
  • the invention relates to a valve arrangement for controlling the gas pressure in a gas rail of a fuel system for supplying an internal combustion engine with a gaseous fuel gene, in particular natural gas, with the features of the preamble of claim 1. Further, the invention relates to a fuel system for supplying an internal combustion engine with a gaseous fuel, in particular with natural gas, comprising such a valve arrangement.
  • the published patent application DE 10 2016 207 743 A1 discloses a fuel system for supplying an internal combustion engine with a gaseous fuel with a device for metering the gaseous fuel to an injector.
  • the A device comprises a pressure control unit with a shut-off valve, a Druckregelven valve and a shut-off valve, which form a structural unit.
  • the shut-off valve When the shut-off valve is open gaseous fuel is metered, the gaseous fuel first passes into a high-pressure accumulator or in a gas rail to which at least one injector is connected. By opening the shut-off valve, gaseous fuel can be removed from the gas rail, so that the gas pressure in the gas rail is lowered.
  • the present invention seeks to provide a valve arrangement for gas pressure regulation in a gas rail of a fuel system, which is less leaking.
  • special gas leakage from the gas area should be prevented in the range of hydraulic pressure medium to reduce the gas return amounts. In this way, the efficiency of the fuel system can be increased.
  • valve assembly is proposed with the features of claim 1.
  • Advantageous developments of the invention can be found in the dependent claims.
  • a fuel system is provided with a Ventila invention arrangement.
  • the proposed valve arrangement is used for gas pressure control in a gas rail of a fuel system for supplying an internal combustion engine with a gasförmi conditions fuel, which may be in particular natural gas.
  • the Ventilanord voltage comprises a first valve for connecting the gas rail with a high-pressure gas storage, a second valve for connecting the gas rail with a gas return and a coaxially arranged to the first and the second valve control piston, in the axial direction limited a beank with a hydraulic pressure medium beatable control room.
  • a valve piston cooperating with a valve piston is received in the control piston, which is surrounded by a sleeve or a sleeve-shaped portion of the control piston for actuating the first valve.
  • the actuation of the first valve via the sleeve or the sleeve-shaped portion of the control piston allows for greater freedom in terms of the design of the second valve.
  • the Ventilkoben the second valve - away from the first valve - are integrated into the control piston.
  • the control piston and the valve piston can be guided into each other, wherein there is no narrow guide games to consider, since the sleeve or the sleeve-shaped portion of the control piston and the valve piston are each rich in Hochdruckbe.
  • There is a leakage between the control piston and the valve piston thus irrelevant, which significantly simplifies the production of the valve assembly.
  • the control piston ei nen engaging in the valve piston guide pin for guiding the valve piston can be designed as a simple guide fit.
  • the valve piston is designed at least partially hollow cylinder-shaped.
  • the Füh approximately bolt of the control piston has a collar which cooperates with a shoulder of the valve piston stop forming. In this way, a driver function is reali Siert, which allows actuation of the second valve by means of the control piston.
  • the sleeve or the sleeve-shaped portion of the control piston has a shoulder which cooperates stop forming with a collar of the valve piston.
  • a driver function is realized, which serves to actuate the second valve.
  • a guide of the valve piston of the second valve can be effected via the sleeve or the sleeve-shaped portion of the control piston.
  • the valve piston of the second valve is biased axially by a spring against the Ven tilsitz.
  • the spring ensures that the second valve remains closed when the first valve opens. In this way, a hydraulic short circuit is prevented (both valves open at the same time).
  • the spring can be supported, on the one hand, on the valve piston, on the other hand, on the collar of the guide pin or on the shoulder of the sleeve or of the sleeve-shaped section of the control piston.
  • the valve piston has a guide pin engaging in a housing bore.
  • the guide pin made light a better centering of the valve piston with respect to the valve seat, so that the second valve closes securely.
  • the guide pin maybe used to a flow of gaseous fuel over the To allow valve seat, while the valve piston is guided over the guide pin in the housing bore, at least one outflow channel may be formed in the guide pin, via the open valve seat, a connection of the high pressure area with a gas return line can be produced.
  • control piston can have a guide section engaging into a housing bore, via which a guide of the control piston can be achieved.
  • the guide portion is preferably carried out at a control chamber facing the end of the control piston, that is removed from the valve seat of the second valve, not to influence the centering of the valve piston on the valve seat to impress.
  • the guide portion of the control piston to form the control chamber at least partially sleeve-shaped.
  • control section formed in the guide section of the control piston is connected via at least one connecting channel formed in the guide section and / or via an inlet throttle to a pressure medium inlet.
  • the connec tion channel itself can be designed as inlet throttle, so that a separa te inlet throttle can be omitted in the pressure medium inlet area. If the control chamber is not formed in a guide portion of the control piston, this is before given to also connected via an inlet throttle with a pressure medium inlet.
  • the inflow of the pressure medium into the control chamber via an inlet throttle ensures that at a pressure reduction in the control chamber less pressure medium flows through the inlet, as flows out of the control chamber. This means that certainly a relief of the control room is effected.
  • control chamber via a pressure medium shut-off valve with egg nem pressure fluid return connected.
  • pressure medium shut-off valve When the pressure medium shut-off valve is open, pressure medium flows from the control chamber into the pressure medium return line, so that the desired pressure reduction in the control chamber is achieved.
  • the pressure medium shut-off valve is preferably electrically, in particular electromagnetically actuated, so that the pressure in the control chamber can be selectively controlled.
  • control piston is surrounded by a sealing element.
  • the sealing element is used for media separation, that is, the separation of the media gaseous fuel and hydraulic pressure medium.
  • the sealing element is designed as metallic shear corrugated or bellows formed on the one hand on the control piston and on the other hand, the housing side is fixed. The corrugated or bellows allows a separation of the control chamber from a connected to the gas rail high-pressure region, without restricting the mobility of the control piston.
  • control piston is designed in several parts, wherein the plurality of parts are firmly connected.
  • guide pin and / or the sleeve can form a part or parts of the control piston.
  • the multi-part design of the control piston facilitates its manufacture and the assembly of the valve assembly. This applies in particular with regard to the nested arrangement of the control piston and the valve piston, which engage around each other or behind to realize the desired driver function.
  • the addition proposed fuel system for supplying an internal combustion engine with a gaseous fuel, in particular with natural gas is characterized in that it comprises a valve arrangement according to the invention for Gasdruckrege development in a gas rail. Due to the use of the invention Ven tilanowski the gas return amounts can be significantly reduced, whereby the efficiency of the system increases. Because by reducing the gas-return amounts, an undesirable heat input is reduced in a tank in which the gaseous fuel is stored.
  • FIG. 1 is a schematic longitudinal section through a first Ven valve arrangement according to the invention
  • Fig. 2 is a schematic longitudinal section through a second Ven tilan angel invention
  • Fig. 3 is a schematic longitudinal section through a third Ven valve assembly according to the invention Ven. Detailed description of the drawing
  • the illustrated valve arrangement 1 has a first valve 3 for connecting the gas rail 2 to a high-pressure accumulator 4 and a second valve 5 for connecting the gas rail 2 to a gas return 6.
  • the first Ven valve 3 has a reciprocating valve lifter 29 which is biased by a spring 30 against a valve seat 31.
  • the second valve 5 has a Ventilkol ben 10, which is biased by a spring 17 against a valve seat 9.
  • the valve piston 10 and the valve stem 29 are - at an axial distance from each other - coaxi al arranged on a common longitudinal axis A.
  • both valves 3, 5 via a control piston 7, which is arranged coaxially in loading train on the valve piston 10 and the valve lifter 29 and in the axial direction Rich control chamber 8 limited, via a pressure medium inlet 25, in which an inlet throttle 24 is formed, can be acted upon by a hydraulic pressure medium.
  • the hydraulic pressure medium may be, for example, a liquid fuel, in particular diesel fuel.
  • a relief of the control chamber 8 is achieved by opening a pressure medium-Abêtventils 26, wherein the supply throttle 24 ensures that more pressure fluid flows through the pressure medium Abêtventil 26, as can flow on the pressure medium inlet 25.
  • control piston 7 moves in the direction of the first valve 3 in the direction of the first valve 3 in the direction of the first valve 3 in the direction of the first valve 3 is limited by a stop surface 32 which is formed on the inside of the valve piston 10 and wel cher the guide pin 11 of the control piston 7 comes to rest.
  • a sealing element 28 in the form of a metallic bellows, on the one hand on the control piston 7, on the other hand, the housing side.
  • the sealing element 28 thus separates the control chamber 8 from the gas high pressure area. Since on both sides of the sealing element 28 abuts high pressure, the pressure applied to the sealing element 28 de pressure difference and thus the load of the sealing element 28 is comparatively ge ring.
  • FIG. 2 shows a further valve arrangement 1 according to the invention, which differs from that of FIG. 1 primarily in that the valve piston 10 of the second valve 5 is guided radially outwardly beyond the sleeve 14. This means that a Füh approximately bolt 11 can be omitted.
  • the driver function is realized in accordance with a formed on the valve piston 10 collar 16 and an inner peripheral side of the sle se 14 trained paragraph 15.
  • the limit of the stroke of the control piston 7 zende stop surface 32 is formed on the back of the valve piston 10.
  • the valve piston 10 has an inwardly directed sealing surface which cooperates with an outwardly seated seat surface of the valve seat 9.
  • FIG. 3 A further valve arrangement 1 according to the invention is shown in FIG. 3.
  • the control piston 7 here has a hollow cylindrical guide portion 22 which engages in a housing bore 21 and is surrounded by the hydraulic pressure medium. In this way, lubrication of the guide over the hydraulic pressure medium is achieved, which reduces wear in the guide area.
  • radially extending connection channels 23 are provided in the guide section 22.
  • Valve piston 10 of the second valve 5 is guided on the side facing away from the control chamber 8 via a guide pin 19 engaging in a housing bore 18. Since the housing bore 18 is formed in a housing part 20 which also forms the valve seat 9, an optimal centering of the valve piston 10 with respect to the valve seat 9 is achieved via the guide pin 19. Trained in the guide pin 19
  • Channels ensure a connection of the high-pressure gas area with the gas return line 6 when the second valve 5 is open.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung (1) zur Gasdruckregelung in einem Gas- Rail (2) eines Kraftstoffsystems zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff, insbesondere mit Erdgas, umfassend ein erstes Ventil (3) zur Verbindung des Gas-Rails (2) mit einem Gas-Hochdruckspeicher (4), ein zweites Ventil (5) zur Verbindung des Gas-Rails (2) mit einem Gas-Rücklauf (6) und einen koaxial zum ersten und zum zweiten Ventil (3, 5) angeordneten Steuerkolben (7), der in axialer Richtung einen mit einem hydraulischen Druckmittel beaufschlagbaren Steuerraum (8) begrenzt. Erfindungsgemäß ist im Steuerkolben (7) ein mit einem Ventilsitz (9) zusammenwirkender Ventilkolben (10) aufgenommen, der von einer Hülse (14) oder einem hülsenförmigen Abschnitt des Steuerkolbens (7) zur Betätigung des ersten Ventils (3) umgeben ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftstoffsystem mit einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung (1) zur Gasdruckregelung in einem Gas-Rail (2).

Description

Beschreibung
Titel:
Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Kraftstoffsystem mit Ventilanordnung zur Gas druckregelung
Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung zur Gasdruckregelung in einem Gas-Rail eines Kraftstoffsystems zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmi gen Kraftstoff, insbesondere mit Erdgas, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des An spruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftstoffsystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff, insbesondere mit Erdgas, um fassend eine solche Ventilanordnung.
Stand der Technik
Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2016 207 743 Al ist ein Kraftstoffsystem zur Ver sorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Brennstoff mit einer Einrich tung zur Zumessung des gasförmigen Brennstoffs zu einem Injektor bekannt. Die Ein richtung umfasst eine Druckregeleinheit mit einem Absperrventil, einem Druckregelven til und einem Absteuerventil, die eine Baueinheit bilden. Bei geöffnetem Absperrventil wird gasförmiger Brennstoff zugemessen, wobei der gasförmige Brennstoff zunächst in einen Hochdruckspeicher bzw. in ein Gas-Rail gelangt, an dem mindestens ein Injektor angeschlossen ist. Durch Öffnen des Absteuerventils kann gasförmiger Brennstoff aus dem Gas-Rail abgeführt werden, so dass der Gasdruck im Gas-Rail gesenkt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Gasdruck im Gas-Rail nicht über einen vorge gebenen Grenzwert steigt. Die Steuerung des Absperrventils und des Absteuerventils erfolgt hydraulisch über den Steuerdruck in einem Steuerraum, der mit einem hydrauli schen Druckmittel, und zwar mit Dieselkraftstoff beaufschlagbar ist. Zur Veränderung des Steuerdrucks im Steuerraum ist ferner ein Dieseldrucksteuerventil vorgesehen, das an einen separaten Dieselkreislauf angeschlossen ist. Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ventilanordnung zur Gasdruckregelung in einem Gas-Rail eines Kraftstoffsystems anzugeben, die weniger leckagebehaftet ist. Insbe sondere soll eine Gasleckage aus dem Gasbereich in den Bereich des hydraulischen Druckmittels unterbunden werden, um die Gas-Rücklaufmengen zu reduzieren. Auf diese Weise kann die Effizienz des Kraftstoffsystems gesteigert werden.
Zur Lösung der Aufgabe wird die Ventilanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner wird ein Kraftstoffsystem mit einer erfindungsgemäßen Ventila nordnung angegeben.
Offenbarung der Erfindung
Die vorgeschlagene Ventilanordnung dient der Gasdruckregelung in einem Gas-Rail eines Kraftstoffsystems zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmi gen Kraftstoff, wobei es sich insbesondere um Erdgas handeln kann. Die Ventilanord nung umfasst ein erstes Ventil zur Verbindung des Gas-Rails mit einem Gas- Hochdruckspeicher, ein zweites Ventil zur Verbindung des Gas-Rails mit einem Gas- Rücklauf und einen koaxial zum ersten und zum zweiten Ventil angeordneten Steuer kolben, der in axialer Richtung einen mit einem hydraulischen Druckmittel beauf schlagbaren Steuerraum begrenzt. Erfindungsgemäß ist im Steuerkolben ein mit einem Ventilsitz zusammenwirkender Ventilkolben aufgenommen, der von einer Hülse oder einem hülsenförmigen Abschnitt des Steuerkolbens zur Betätigung des ersten Ventils umgeben ist.
Die Betätigung des ersten Ventils über die Hülse bzw. den hülsenförmigen Abschnitt des Steuerkolbens ermöglicht einen größeren Gestaltungsspielraum im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des zweiten Ventils. Insbesondere kann der Ventilkoben des zweiten Ventils - vom ersten Ventil weg - in den Steuerkolben integriert werden. Der Steuerkolben und der Ventilkolben können dabei ineinander geführt sein, wobei es keine engen Führungsspiele zu berücksichtigen gilt, da sich die Hülse bzw. der hülsen förmige Abschnitt des Steuerkolbens und der Ventilkolben jeweils im Hochdruckbe reich befinden. Eine Leckage zwischen dem Steuerkolben und dem Ventilkolben ist damit unbeachtlich, was die Fertigung der Ventilanordnung deutlich vereinfacht. Ferner fallen keine Leckagemengen an, die es über eine Gas-Leckageleitung in einen Tank zurückzuführen gilt, in dem der gasförmige Kraftstoff bevorratet wird. Damit reduziert sich auch der Wärmeeintrag in den Tank, wodurch die Effizienz des gesamten Sys tems steigt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Steuerkolben ei nen in den Ventilkolben eingreifenden Führungsbolzen zur Führung des Ventilkolbens auf. Die Führung kann dabei als einfache Führungspassung ausgelegt sein. Um den Führungsbolzen des Steuerkolbens aufnehmen zu können, ist der Ventilkolben zumin dest abschnittsweise hohlzylinderförmig ausgeführt. Vorzugsweise besitzt der Füh rungsbolzen des Steuerkolbens einen Bund, der mit einem Absatz des Ventilkolbens anschlagbildend zusammenwirkt. Auf diese Weise wird eine Mitnehmerfunktion reali siert, die eine Betätigung des zweiten Ventils mittels des Steuerkolbens ermöglicht.
Alternativ wird vorgeschlagen, dass die Hülse oder der hülsenförmige Abschnitt des Steuerkolbens einen Absatz besitzt, der mit einem Bund des Ventilkolbens anschlag bildend zusammenwirkt. Auch auf diese Weise wird eine Mitnehmerfunktion realisiert, die der Betätigung des zweiten Ventils dient. Zugleich kann über die Hülse oder den hülsenförmigen Abschnitt des Steuerkolbens eine Führung des Ventilkolbens des zweiten Ventils bewirkt werden.
Bevorzugt ist der Ventilkolben des zweiten Ventils mittels einer Feder gegen den Ven tilsitz axial vorgespannt. Die Feder stellt sicher, dass das zweite Ventil geschlossen bleibt, wenn das erste Ventil öffnet. Auf diese Weise wird ein hydraulischer Kurzschluss verhindert (beide Ventile gleichzeitig geöffnet). Die Feder kann hierzu einerseits am Ventilkolben, andererseits am Bund des Führungsbolzens oder am Absatz der Hülse bzw. des hülsenförmigen Abschnitts des Steuerkolbens abgestützt sein.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Ventilkolben einen in eine Gehäusebohrung eingreifenden Führungszapfen aufweist. Der Führungszapfen ermög licht eine bessere Zentrierung des Ventilkolbens in Bezug auf den Ventilsitz, so dass das zweite Ventil sicher schließt. Vorzugsweise ist die den Führungszapfen aufneh mende Gehäusebohrung konzentrisch zum Ventilsitz und im selben Gehäuseteil wie der Ventilsitz ausgebildet. Um ein Abströmen des gasförmigen Kraftstoffs über den Ventilsitz zu ermöglichen, während der Ventilkolben über den Führungszapfen in der Gehäusebohrung geführt ist, kann im Führungszapfen mindestens ein Abströmkanal ausgebildet sein, über den bei geöffnetem Ventilsitz eine Verbindung des Hochdruck bereichs mit einem Gas- Rücklauf herstellbar ist.
Alternativ oder ergänzend kann der Steuerkolben einen in eine Gehäusebohrung ein greifenden Führungsabschnitt aufweisen, über den eine Führung des Steuerkolbens erzielbar ist. Der Führungsabschnitt ist vorzugsweise an einem dem Steuerraum zuge wandten Ende des Steuerkolbens ausgeführt, das heißt entfernt vom Ventilsitz des zweiten Ventils, um die Zentrierung des Ventilkolbens auf den Ventilsitz nicht zu beein flussen. In diesem Fall kann der Führungsabschnitt des Steuerkolbens zur Ausbildung des Steuerraums zumindest abschnittsweise hülsenförmig ausgebildet sein.
Vorteilhafterweise ist der im Führungsabschnitt des Steuerkolbens ausgebildete Steu erraum über mindestens einen im Führungsabschnitt ausgebildeten Verbindungskanal und/oder über eine Zulaufdrossel mit einem Druckmittel-Zulauf verbunden. Der Verbin dungskanal selbst kann dabei als Zulaufdrossel ausgebildet sein, so dass eine separa te Zulaufdrossel im Druckmittel-Zulaufbereich entfallen kann. Sofern der Steuerraum nicht in einem Führungsabschnitt des Steuerkolbens ausgebildet ist, ist dieser bevor zugt ebenfalls über eine Zulaufdrossel mit einem Druckmittel-Zulauf verbunden. Der Zulauf des Druckmittels in den Steuerraum über eine Zulaufdrossel stellt sicher, dass bei einer Druckabsenkung im Steuerraum weniger Druckmittel über den Zulauf nach strömt, als aus dem Steuerraum abströmt. Das heißt, dass sicher eine Entlastung des Steuerraums bewirkt wird.
Des Weiteren bevorzugt ist der Steuerraum über ein Druckmittel-Absteuerventil mit ei nem Druckmittel- Rücklauf verbindbar. Bei geöffnetem Druckmittel-Absteuerventil strömt Druckmittel aus dem Steuerraum in den Druckmittel- Rücklauf ab, so dass die gewünschte Druckabsenkung im Steuerraum erreicht wird. Das Druckmittel- Absteuerventil ist vorzugsweise elektrisch, insbesondere elektromagnetisch, betätigbar, so dass der Druck im Steuerraum gezielt steuerbar ist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass der Steuerkolben von einem Dichtelement umgeben ist. Das Dichtelement dient der Medientrennung, das heißt der Trennung der Medien gasförmiger Kraftstoff und hydraulisches Druckmittel. Das Dichtelement ist als metalli- scher Well- oder Faltenbalg ausgebildet, der einerseits am Steuerkolben und anderer seits gehäuseseitig befestigt ist. Der Well- oder Faltenbalg ermöglicht eine Trennung des Steuerraums von einem mit dem Gas-Rail verbundenen Hochdruckbereich, und zwar ohne die Beweglichkeit des Steuerkolbens einzuschränken.
Bevorzugt ist der Steuerkolben mehrteilig ausgeführt, wobei die mehreren Teile fest verbunden sind. Insbesondere kann bzw. können der Führungsbolzen und/oder die Hülse ein Teil bzw. Teile des Steuerkolbens ausbilden. Die mehrteilige Ausführung des Steuerkolbens erleichtert dessen Fertigung sowie die Montage der Ventilanordnung. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die verschachtelte Anordnung von Steuerkolben und Ventilkolben, die einander um- bzw. hintergreifen, um die gewünschte Mitnehmer funktion zu realisieren.
Das darüber hinaus vorgeschlagene Kraftstoffsystem zur Versorgung einer Brenn kraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff, insbesondere mit Erdgas, zeichnet sich dadurch aus, dass es eine erfindungsgemäße Ventilanordnung zur Gasdruckrege lung in einem Gas-Rail umfasst. Aufgrund des Einsatzes der erfindungsgemäßen Ven tilanordnung können die Gas-Rücklaufmengen deutlich reduziert werden, wodurch die Effizienz des System steigt. Denn durch die Reduzierung der Gas-Rücklaufmengen wird ein unerwünschter Wärmeeintrag in einen Tank verringert, in dem der gasförmige Kraftstoff bevorratet wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erste erfindungsgemäße Ven tilanordnung,
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Ven tilanordnung und
Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine dritte erfindungsgemäße Ven tilanordnung. Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Die in der Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Ventilanordnung 1 dient der Gasdruck regelung in einem Gas-Rail 2 eines Kraftstoffsystems zur Versorgung einer Brenn kraftmaschine mit einem gasförmigen Kraftstoff, wobei es sich insbesondere um Erd gas handeln kann. Hierzu weist die dargestellte Ventilanordnung 1 ein erstes Ventil 3 zur Verbindung des Gas-Rails 2 mit einem Hochdruckspeicher 4 sowie ein zweites Ventil 5 zur Verbindung des Gas-Rails 2 mit einem Gas-Rücklauf 6 auf. Das erste Ven til 3 weist einen hin- und herbeweglichen Ventilstößel 29 auf, der mittels einer Feder 30 gegen einen Ventilsitz 31 vorgespannt ist. Das zweite Ventil 5 besitzt einen Ventilkol ben 10, der mittels einer Feder 17 gegen einen Ventilsitz 9 vorgespannt ist. Der Ventil kolben 10 und der Ventilstößel 29 sind - in einem axialen Abstand zueinander - koaxi al auf einer gemeinsamen Längsachse A angeordnet.
Die Betätigung beider Ventile 3, 5 erfolgt über einen Steuerkolben 7, der koaxial in Be zug auf den Ventilkolben 10 und den Ventilstößel 29 angeordnet ist und in axialer Rich tung einen Steuerraum 8 begrenzt, der über einen Druckmittel-Zulauf 25, in dem eine Zulaufdrossel 24 ausgebildet ist, mit einem hydraulischen Druckmittel beaufschlagbar ist. Bei dem hydraulischen Druckmittel kann es sich beispielsweise um einen flüssigen Kraftstoff, insbesondere um Dieselkraftstoff, handeln. Eine Entlastung des Steuer raums 8 wird durch Öffnen eines Druckmittel-Absteuerventils 26 erzielt, wobei die Zu laufdrossel 24 sicherstellt, dass mehr Druckmittel über das Druckmittel- Absteuerventil 26 abströmt, als über den Druckmittel-Zulauf 25 nachströmen kann.
Bei geschlossenem Druckmittel-Absteuerventil 26 füllt sich der Steuerraum 8 mit hyd raulischem Druckmittel, und der am Steuerkolben 7 anliegende Steuerdruck steigt an, so dass sich der Steuerkolben 7 entgegen der Federkraft der den Ventilkolben 10 vor spannenden Feder 17 in Richtung des ersten Ventils 3 bewegt. Die Feder 17 hält dabei das zweite Ventil 5 geschlossen. Durch die Bewegung des Steuerkolbens 7 gelangt ei ne mit dem Steuerkolben 7 verbundene Hülse 14 zur Anlage an einer Platte 33, die mittels einer Feder 34 gegen die Hülse 14 vorgespannt ist und einen Druckzylinder 35 zur mechanischen Kopplung mit dem Ventilstößel 29 des ersten Ventils 3 aufweist. Die Hülse 14 führt die Platte 33 mit, so dass der Druckzylinder 35 zur Anlage am Ventilstö ßel 29 gelangt und den Ventilstößel 29 aus seinem Ventilsitz 31 hebt. Das erste Ven- til 3 öffnet und eine Verbindung des Gas-Rails 2 mit dem Hochdruckspeicher 4 ist her gestellt.
Die Bewegung des Steuerkolbens 7 in Richtung des ersten Ventils 3 wird durch eine Anschlagfläche 32 begrenzt, die innen am Ventilkolben 10 ausgebildet ist und an wel cher der Führungsbolzen 11 des Steuerkolbens 7 zur Anlage gelangt.
Um das erste Ventil 3 zu schließen, wird der Steuerdruck im Steuerraum 8 durch Öff nen des Druckmittel-Absteuerventils 26 abgesenkt. Nunmehr ist eine Verbindung des Steuerraums 8 mit einem Druckmittel- Rücklauf 27 hergestellt, so dass Druckmittel aus dem Steuerraum 8 abzuströmen vermag. Die Druckabsenkung im Steuerraum 8 be wirkt, dass der Steuerkolben 7 sich nunmehr in die entgegengesetzte Richtung bewegt, wobei sich zunächst der Druckzylinder 35 vom Ventilstößel 29 löst, so dass die Fe der 30 den Ventilstößel 29 wieder in den Ventilsitz 31 zieht und das erste Ventil 3 schließt. Danach löst sich die Hülse 14 von der Platte 33, die an einem gehäuseseiti gen Anschlag zu liegen kommt. Schließlich gelangt ein Bund 12 des Führungsbol zens 11 zur Anlage an einem Absatz 13 des Ventilkolbens 10, so dass der Steuerkol ben 7 den Ventilkolben 10 aus seinem Ventilsitz 9 hebt. Das zweite Ventil 5 öffnet und eine Verbindung des Gas-Rails 2 mit dem Gas-Rücklauf 6 ist hergestellt.
Zur Trennung der Medien gasförmiger Kraftstoff und hydraulisches Druckmittel ist der Steuerkolben 7 von einem Dichtelement 28 in Form eines metallischen Faltenbalgs umgeben, der einerseits am Steuerkolben 7, andererseits gehäuseseitig befestigt ist. Das Dichtelement 28 trennt somit den Steuerraum 8 vom Gas-Hochdruckbereich. Da beidseits am Dichtelement 28 Hochdruck anliegt, ist die am Dichtelement 28 anliegen de Druckdifferenz und damit die Belastung des Dichtelements 28 vergleichsweise ge ring.
Der Fig. 2 ist eine weitere erfindungsgemäße Ventilanordnung 1 zu entnehmen, die sich von der der Fig. 1 vorrangig darin unterscheidet, dass der Ventilkolben 10 des zweiten Ventils 5 radial außen über die Hülse 14 geführt ist. Das heißt, dass ein Füh rungsbolzen 11 entfallen kann. Die Mitnehmerfunktion wird entsprechend über einen am Ventilkolben 10 ausgebildeten Bund 16 und einen innenumfangseitig an der Hül se 14 ausgebildeten Absatz 15 realisiert. Die den Hub des Steuerkolbens 7 begren zende Anschlagfläche 32 ist rückseitig am Ventilkolben 10 ausgebildet. Ferner weist der Ventilkolben 10 eine nach innen gerichtete Dichtfläche auf, die mit einer nach au ßengekehrten Sitzfläche des Ventilsitzes 9 zusammenwirkt.
Eine weitere erfindungsgemäße Ventilanordnung 1 ist der Fig. 3 zu entnehmen. Der Steuerkolben 7 weist hier einen hohlzylinderförmigen Führungsabschnitt 22 auf, der in eine Gehäusebohrung 21 eingreift und von dem hydraulischen Druckmittel umgeben ist. Auf diese Weise wird eine Schmierung der Führung über das hydraulische Druck mittel erreicht, die den Verschleiß im Führungsbereich mindert. Zur Verbindung des im Führungsabschnitt 22 ausgebildeten Steuerraums 8 mit dem Druckmittel-Zulauf 25 sind im Führungsabschnitt 22 radial verlaufende Verbindungskanäle 23 vorgesehen. Der
Ventilkolben 10 des zweiten Ventils 5 ist auf der dem Steuerraum 8 abgewandten Seite über einen in eine Gehäusebohrung 18 eingreifenden Führungszapfen 19 geführt. Da die Gehäusebohrung 18 in einem Gehäuseteil 20 ausgebildet ist, das auch den Ventil sitz 9 ausbildet, wird über den Führungszapfen 19 eine optimale Zentrierung des Ven- tilkolbens 10 in Bezug auf den Ventilsitz 9 erreicht. Im Führungszapfen 19 ausgebildete
Kanäle stellen bei geöffnetem zweiten Ventil 5 eine Verbindung des Gas- Hochdruckbereichs mit dem Gas- Rücklauf 6 sicher.
Die vorstehend in Verbindung mit den Figuren 1 bis 3 beschriebenen einzelnen Maß nahmen zur Realisierung einer erfindungsgemäßen Ventilanordnung 1 können unterei nander kombiniert werden, so dass entsprechende Abwandlungen der dargestellten er findungsgemäßen Ventilanordnungen 1 mit erfasst sind.

Claims

Ansprüche
1. Ventilanordnung (1) zur Gasdruckregelung in einem Gas-Rail (2) eines Kraft stoffsystems zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Kraft stoff, insbesondere mit Erdgas, umfassend
ein erstes Ventil (3) zur Verbindung des Gas-Rails (2) mit einem Gas- Hochdruckspeicher (4),
ein zweites Ventil (5) zur Verbindung des Gas-Rails (2) mit einem Gas- Rücklauf (6) und
einen koaxial zum ersten und zum zweiten Ventil (3, 5) angeordneten Steuerkol ben (7), der in axialer Richtung einen mit einem hydraulischen Druckmittel beauf schlagbaren Steuerraum (8) begrenzt,
dadurch gekennzeichnet, dass im Steuerkolben (7) ein mit einem Ventilsitz (9) zu sammenwirkender Ventilkolben (10) aufgenommen ist, der von einer Hülse (14) oder einem hülsenförmigen Abschnitt des Steuerkolbens (7) zur Betätigung des ersten Ven tils (3) umgeben ist.
2. Ventilanordnung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (7) zur Führung des Ventilkol bens (10) einen in den Ventilkolben (10) eingreifenden Führungsbolzen (11) aufweist.
3. Ventilanordnung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbolzen (11) einen Bund (12) besitzt, der mit einem Absatz (13) des Ventilkolbens (10) anschlagbildend zusammenwirkt.
4. Ventilanordnung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (14) oder der hülsenförmige Abschnitt des Steuerkolbens (7) einen Absatz (15) besitzt, der mit einem Bund (16) des Ventilkol bens (10) anschlagbildend zusammenwirkt.
5. Ventilanordnung (1) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (10) mittels einer Feder (17) gegen den Ventilsitz (9) axial vorgespannt ist.
6. Ventilanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (10) einen in eine Gehäuseboh rung (18) eingreifenden Führungszapfen (19) aufweist.
7. Ventilanordnung (1) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusebohrung (18) konzentrisch zum Ventil sitz (9) im selben Gehäuseteil (20) ausgebildet ist.
8. Ventilanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (7) einen in eine Gehäuseboh rung (21) eingreifenden Führungsabschnitt (22) aufweist.
9. Ventilanordnung (1) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (22) zur Ausbildung des Steu erraums (8) zumindest abschnittsweise hülsenförmig ausgebildet ist.
10. Ventilanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (8) über mindestens einen im Füh rungsabschnitt (22) ausgebildeten Verbindungskanal (23) und/oder über eine Zulauf drossel (24) mit einem Druckmittel-Zulauf (25) verbunden ist.
11. Ventilanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerraum (8) über ein Druckmittel- Absteuerventil (26) mit einem Druckmittel- Rücklauf (27) verbindbar ist.
12. Ventilanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (7) von einem Dichtelement (28) umgeben ist, das als metallischer Well- oder Faltenbalg ausgebildet ist.
13. Ventilanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (7) mehrteilig ausgeführt ist und die mehreren Teile fest verbunden sind.
14. Kraftstoffsystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit einem gasförmi gen Kraftstoff, insbesondere mit Erdgas, umfassend eine Ventilanordnung (1) nach ei nem der vorhergehenden Ansprüche zur Gasdruckregelung in einem Gas-Rail (2).
PCT/EP2019/050088 2018-01-11 2019-01-03 Ventilanordnung zur gasdruckregelung, kraftstoffsystem mit ventilanordnung zur gasdruckregelung WO2019137844A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200359.9A DE102018200359A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Kraftstoffsystem mit Ventilanordnung zur Gasdruckregelung
DE102018200359.9 2018-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019137844A1 true WO2019137844A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=64959364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/050088 WO2019137844A1 (de) 2018-01-11 2019-01-03 Ventilanordnung zur gasdruckregelung, kraftstoffsystem mit ventilanordnung zur gasdruckregelung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018200359A1 (de)
WO (1) WO2019137844A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111623154A (zh) * 2020-05-27 2020-09-04 宁波万安股份有限公司 一种燃气调压器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404358A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Glyco Metall Werke Mehrstufiges Regelventil
DE102016207743A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Zumessung eines gasförmigen Brennstoffs zu einem Injektor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404358A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Glyco Metall Werke Mehrstufiges Regelventil
DE102016207743A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Zumessung eines gasförmigen Brennstoffs zu einem Injektor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018200359A1 (de) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183476B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit verbesserter dichtheit am dichtsitz eines druckausgeglichenen steuerventils
EP1989436B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102005057526A1 (de) Steuerventil und Kraftstoffeinspritzventil mit diesem
EP2102486B1 (de) Injektor mit axial-druckausgeglichenem steuerventil
WO2005080785A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für verbrennungskraftmaschinen
EP2715103A1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
EP2294309B1 (de) Kraftstoff-injektor
DE102006009659A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
WO2019214878A1 (de) Ventilanordnung zur gasdruckregelung, kraftstoffsystem mit ventilanordnung zur gasdruckregelung
WO2010009932A1 (de) Kraftstoff-injektor
WO2019137844A1 (de) Ventilanordnung zur gasdruckregelung, kraftstoffsystem mit ventilanordnung zur gasdruckregelung
DE19940300A1 (de) Steuerventil für einen Injektor
DE102004054108A1 (de) Dreiwegeventil und dieses aufweisende Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP2466108B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2008049668A1 (de) Injektor zur einspritzung von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen
DE102008042227A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE19747092B4 (de) Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102009026564A1 (de) Kraftstoff-Injektor mit druckausgeglichenem Steuerventil
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
EP1290340A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
DE10101802A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
DE102018202807A1 (de) Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Kraftstoffsystem mit Ventilanordnung zur Gasdruckregelung
DE10046875A1 (de) Steuerventil für Einspritzinjektoren
WO2016058969A1 (de) Einspritzventil zum einspritzen von fluid in einen brennraum einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19700045

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19700045

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1