WO2017005349A1 - Verschlussvorrichtung für eine in einem gerät integrierte bilderfassungseinrichtung - Google Patents

Verschlussvorrichtung für eine in einem gerät integrierte bilderfassungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017005349A1
WO2017005349A1 PCT/EP2016/001101 EP2016001101W WO2017005349A1 WO 2017005349 A1 WO2017005349 A1 WO 2017005349A1 EP 2016001101 W EP2016001101 W EP 2016001101W WO 2017005349 A1 WO2017005349 A1 WO 2017005349A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base
slider
closure device
opening
longitudinal center
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/001101
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schmidt
Original Assignee
GEORGE, Monika
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGE, Monika filed Critical GEORGE, Monika
Publication of WO2017005349A1 publication Critical patent/WO2017005349A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • G03B11/04Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids
    • G03B11/041Lens caps as separate accessory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • G03B11/04Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids
    • G03B11/043Protective lens closures or lens caps built into cameras

Definitions

  • the invention relates to a closure device for an image acquisition device integrated in a device, such as a webcam or the like, having a first part which can be fastened to the surface of the device and a second part which can be displaced relative to the first part and which in a first position holds the image acquisition device (3). covers and releases them in a second position,
  • closure devices are known in a variety of embodiments and designs and allow safe prevention of unwanted image captures by the integrated in a device image capture device, as provided in many cases in computers or portable telephone devices.
  • such a closure device may be formed by an opaque self-adhesive tape, which is glued over the image capture device and covers it.
  • adhesive strips can usually only be used once, leaving unwanted adhesive residues on the device and possibly even on the image capture device when they are removed.
  • a closure device is accordingly known in which only a frame in which a closure element is guided displaceably, glued to a surface surrounding the image capture device of the device or attached to this in another way.
  • the known closure device has only two parts, but with complicated shapes that are difficult to produce.
  • the difficulty arises to produce the frame of the closure device with sufficient strength. Cleaning the recessed within the frame image capture device is almost impossible.
  • the invention has for its object to provide a closure device of the type mentioned, whose parts are very simple and inexpensive and even with very small dimensions with sufficient strength to produce.
  • the attachable on the surface of the device first part is formed by a substantially rectangular plate-shaped base having a longitudinal central axis, which is adapted for attachment adjacent to the opening of the image capture device in the surface of the device, wherein extending the Longitudinal center axis extending through the center of the opening.
  • the base has, at its edge surfaces parallel to the longitudinal central axis, longitudinal guide means for guiding the second part, wherein the second part is formed by an elongated slide with a substantially inverted U-shaped cross section, the legs of which are displaceable on the guide means of the edge surfaces of the base guided and connected by a connecting part which is arranged parallel to the surface facing away from the surface of the device surface of the base, wherein the slider in the direction of the longitudinal center axis has a greater length than the base, such that the slider on the base between a first position in which the slider covers the opening of the image capture device in the surface of the device, and a second position is displaceable, in which the opening is released and all parts of the closure device located next to the opening of the image capture device sin d.
  • a production of the two parts for example, by plastic injection method in a very simple and cost-effective manner allows, the two parts are to produce even with very small dimensions with sufficient strength.
  • it is equally possible to produce one or both parts by stamping and embossing from sheet metal, preferably from precious metal or with galvanically finished surfaces.
  • the image capture device is freely accessible for cleaning.
  • the slider itself only has to have a sufficient width to cover the image capture device width transverse to its direction of movement.
  • the visible surfaces of the slider can be decorated as desired or provided with advertising labels.
  • the connecting part of the slide connecting the legs of the inner surface of the slider for sliding on the surface facing away from the surface of the device surface of the base is formed.
  • the slider may have at least one in the same direction as the legs and thus on the surface of the device extending transverse element for limiting the opening or closing position of the slider.
  • the at least one transverse element may be formed by directed onto the surface of the device transverse edge at the ends of the slider or according to a preferred embodiment by an arranged on the base facing the inner surface of the connecting part projection according to an embodiment of the invention, in a recess in the the surface of the device facing away from the surface of the base is displaceable.
  • the base may be provided on its surface facing the surface of the device with a self-adhesive layer or other fastening means.
  • the parallel to the longitudinal center axis edge surfaces of the base and the engaged with it form standing inner surfaces of the legs of the slider a dovetail guide, but other known to those skilled Gleit Adjusts engagement means may be used.
  • the slider has a three-dimensional, in its central region outwardly curved, transversely to the longitudinal center axis part-cylindrical and along the longitudinal center axis partial spherical cap shape with two parallel to the longitudinal center line extending opposite outer edges, which are at least partially extended by towards each other to inwardly bent short guide projections such that they form together with the inside of the outer edges guideways for also parallel to the longitudinal center line extending outer edges of the base, wherein the base is piatt-shaped and the outer edges of the base end portions are out of the bearing surface of the base on the device upwards bent guide rails.
  • the base may in this case from the plane of the support surface upwardly bent stop elements for limiting the opening or closing position of the slider, which are designed to engage with the curved inner surface of the slider.
  • the guide projections of the slide and the guide rails of the base can have mutually engageable locking means for fixing the opening or closing position of the slider.
  • the third embodiment is particularly suitable for manufacture by stamping and embossing of small metal plates, but may also be made of plastic.
  • the base may have lateral lugs in a direction transverse to the direction of displacement below the actual guide means, which lugs may extend into or beneath internal recesses of the side portions of the slider.
  • Figure 1 is a plan view of a section of a device on which a
  • Embodiment of the closure device according to the invention is attached, wherein the opening of the housing is hidden and as well as the base is shown with broken lines;
  • Figure 2 is a plan view of the closure device of Figure 1, with the opening released;
  • Figure 3 is a sectional view taken along the longitudinal center line C-C of
  • Figure 4 is a view of the closure device for explaining the position of the following sectional views of the embodiment of Figures 1 to 3;
  • Figure 5 is a plan view of the slider of the closure device
  • Figure 6 is a sectional view taken along the line A-A of the closure device
  • FIG. 7 shows a sectional view along the line BB of the closure device according to FIG. 4;
  • Figure 8 is a plan view of a modified embodiment of the
  • Figure 9 is a plan view of a second embodiment of
  • Figure 10 is a plan view of the second embodiment of
  • Closing device according to the invention, wherein the opening of the housing is released
  • Figure 11 is a bottom view of the slider of the second embodiment
  • Figure 12 is a sectional view taken along the line E-E of Figure 10;
  • Figure 13 is a sectional view taken along the line D-D of Figure 11;
  • Figure 14 is a plan view of the base of the second embodiment;
  • Figure 15 is a sectional view taken along line F-F of Figure 14;
  • Figure 16 is a plan view of the slider of a third embodiment of
  • Figure 17 is a bottom view of the slider of Figure 16;
  • Figure 18 is a bottom view of the slider of Figure 16 with therein
  • Figure 19 is a plan view of the base of the third embodiment
  • Figure 20 is a side view of the base from the left in Figure 19;
  • Figure 21 is a side view of the base with the slide mounted thereon;
  • Figure 22 is an end view of the slider of Figure 19;
  • Figure 23 is a sectional view of the slider in the central region thereof;
  • Figure 24 is a sectional view of the slider in the central region with a base inserted therein;
  • Figure 25 is a schematic side view of the slider and the base with additional locking devices.
  • Figure 26 is an end view of the slider of a fourth embodiment of the
  • Figure 27 is an end view of the socket of the embodiment of the socket of the fourth embodiment.
  • Figure 28 is an end view of the base with attached slider of the fourth
  • Figure 29 is a plan view of the base of the closure device according to the
  • Figure 30 is a bottom view of the slider of the embodiment of the
  • Figure 31 is a schematic plan view of the fourth embodiment of
  • Closure device in which the base and the lower parts of the slider are shown in phantom, and the slider is moved towards the base downwards and releases the opening of the image capture device lying on the top of the device (not shown) and shown in phantom,
  • FIG. 32 shows the closure device according to FIG.
  • FIGS. 1 to 8 show a first embodiment of the closure device according to the invention.
  • This embodiment of the closure device is intended for closing an opening 4 in a device 3 shown only schematically in a partial section, through which an image acquisition device integrated in the device, such as a webcam or the like, is accessible.
  • the closure device has a fixable on the surface of the device first part 1 in the form of a base 1 and a relative to the base 1 displaceable second part in the form of a slider 2, which covers the image capture device 3 in a first position and releases it in a second position .
  • the base 1 is attachable to the surface of the device 3, for example by gluing next to the opening 4 of the image capture device and has the shape of a substantially rectangular plate with a longitudinal center axis CC ( Figure 4), adjacent to the opening 4 of the image capture device the surface 3 of the device is formed, wherein an extension of the longitudinal center axis extends through the center of the opening 4.
  • the base 1 has, at its edge surfaces parallel to the longitudinal center axis C-C, longitudinal guide devices 9 for guiding the slider 2.
  • the slider 2 has a substantially inverted U-shaped cross-section, the legs 6 are guided on the guide means 9 of the edge surfaces of the base 1 slidably over these and connected by a connecting part 7, which is parallel to the surface facing away from the surface 3 of the device of the base 1 is arranged, wherein the slide 2 in the direction of the longitudinal center axis CC of Figure 4 has a greater length than the base 1.
  • the slider 2 on the base 1 between a first position shown in Figures 1 and 3, in which the slider 2 covers the opening 4 of the image capture device in the surface 3 of the device, and a second position shown in Figure 2 is displaceable in which the opening 4 is released.
  • the inner surface of the connecting part 7 of the slider 2 connecting the legs is preferably designed to slide on the surface of the base 1 facing away from the surface 3 of the device.
  • the slider 2 further has at its ends respective in the same direction as the legs extending transverse elements 5 for limiting the opening or closing movement of the slider 2.
  • the slider 1 may have a recess 8 or a projection on its outer surface for ease of handling.
  • Both the base 1 and the slider 2 can be made either as a plastic injection molded part or as a stamped and stamped or milled metal part, and it is also possible to produce these two parts from different materials.
  • the connecting part 17 of the slider 12 has a projection 15 arranged on the inner surface of the connecting part 17 facing the base 11, which is displaceable in a recess 18 in the surface of the base 11 remote from the surface 3 of the device and the opening and closing movement of the slider 12 limited.
  • the base 1, 11 on its surface facing the surface 3 of the device with a not be shown self-adhesive layer or other removable fasteners for attachment to the surface 3 of the device. Furthermore, in both embodiments, parallel to the longitudinal center axis CC edge surfaces of the base 1, 11 and the thus engaging inner surfaces of the legs 6, 16 of the slider 2, 12 a dovetail guide, but also by other well known to those skilled Intervention and leadership facilities can be replaced.
  • the visible surface of the slider can be finished and / or decorated in a desired manner or provided with advertising imprints.
  • FIGS. 16 to 25 show a third embodiment of the closure device, in which parts corresponding to FIGS. 1 to 8 are designated by reference numerals enlarged by 20, and in which the slider 22 has a three-dimensional, outwardly curved in its central region, transversely to the longitudinal -Mittelachse part-cylindrical and along the longitudinal center axis part spherical cap shape with two parallel to the longitudinal center line CC extending opposite outer edges 29, as can be seen in particular from comparison of Figures 21 and 23 in conjunction with Figure 18.
  • outer edges 26 are at least partially extended so that they together with the inside of the outer edges 26 guideways for parallel to the longitudinal center line extending opposite outer edges 29 of the base 21, wherein the outer edges 29 of the base 21 end portions of the support surface 32 of the base 21 upwardly bent guide rails 31 are, as can be seen in particular from Figures 19, 20 and 22.
  • the base 21 has in this case according to the figures 19, 20 and 21 from the plane of its support surface 32 on the device 3 upwardly bent stop elements 33 for limiting the opening or closing position of the slider 22, for engagement with the curved inner surface of the slider 22 are formed, as shown in Figure 21.
  • the guide lugs 30 and the guide rails 31 can also have mutually engageable latching devices 34, 35 for determining the opening or closing position of the slide 22, as shown schematically in FIG.
  • this embodiment can be very easily produced by stamping and punching of sheet metal, for example, stainless steel or other metal with appropriate surface finishing or surface treatment.
  • a production of plastic is very simple and hereby g possible due to the simple shape of the base and the slide. Characterized in that the base is arranged in all embodiments adjacent to the opening 4, this opening and the image detecting device arranged therein after the pushing back of the slide in the open position is freely accessible and can be easily cleaned. Furthermore, due to the use of only two parts, the closure device can be manufactured with simple shapes of very small dimensions and is therefore also applicable to devices which have very small dimensions.
  • FIGS. 28 to 32 which somewhat resembles the embodiments according to FIGS. 1 to 14, but differs from these embodiments by lateral extensions 50 of the base, as can be seen in particular from FIG is.
  • these lugs 50 which are below the actual dovetail guide 49, 51 of the base or the slider, the useful bottom surface, which is suitable for attachment to the object, substantially increased, which is particularly important for very small closure devices is essential .
  • These lugs 50 extend along the side edges of the closure device and are only partially disposed below the side regions 46 of the slider in the embodiment of FIGS. 26 to 32, but may also extend completely below these side regions 46 of the slider 47, so that this slider particular stage shown in Figure 26 and the base with its lateral extensions 50 extends completely to the lower side edges of the slider.
  • the stop means 45 which run in the recess 48 of the base 41, in the form of two separate projections are formed in order to reduce the weight and the mass of the slider.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung, wie Webcam oder dergleichen, mit einem auf der Oberfläche des Gerätes (3) befestigbaren ersten Teil und einem gegenüber dem ersten Teil verschiebbaren zweiten Teil, der in einer ersten Stellung eine Öffnung (4) der Bilderfassungseinrichtung abdeckt und diese in einer zweiten Stellung freigibt. Der erste Teil ist durch einen im Wesentlichen rechteckigen plattenförmigen Sockel (1;11;21;41) gebildet, der zur Befestigung benachbart zu der Öffnung (4) ausgebildet ist. Der Sockel (1;11;21;41) weist an seinen zur Längs- Mittelachse parallelen Kantenflächen längsgerichtete Führungseinrichtungen (9, 19, 31;49) zur Führung des zweiten Teils auf, Der zweite Teil ist durch einen langgestreckten Schieber (2;12;22;42) mit einem umgekehrt U-förmigem Querschnitt gebildet, dessen Schenkel (6;16;26) auf den Führungseinrichtungen diese übergreifend verschiebbar geführt sind. Der Schieber weist in Richtung seiner Längs-Mittelachse eine größere Länge als der Sockel auf.

Description

Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte
Bilderfassungseinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung, wie Webcam oder dergleichen, mit einem auf der Oberfläche des Gerätes befestigbaren ersten Teil und einem gegenüber dem ersten Teil verschiebbaren zweiten Teil, der in einer ersten Stellung die Bilderfassungseinrichtung (3) abdeckt und diese in einer zweiten Stellung freigibt,
Derartige Verschlussvorrichtungen sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen und Gestaltungen bekannt und ermöglichen ein sicheres Verhindern von unerwünschten Bildaufnahmen durch die in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung, wie sie in vielen Fällen in Computern oder portablen Telefongeräten vorgesehen ist.
Im einfachsten Fall kann eine derartige Verschlussvorrichtung durch einen undurchsichtigen selbstklebenden Klebestreifen gebildet sein, der über der Bilderfassungseinrichtung aufgeklebt wird und diese abdeckt. Derartige Klebestreifen können zumeist nur ein Mal verwendet werden und hinterlassen beim Ablösen unerwünschte Kleber-Reste auf dem Gerät und möglicherweise sogar auf der Bilderfassungseinrichtung.
Aus der DE 20 0009 014 628 Ul ist entsprechend eine Verschlussvorrichtung bekannt, bei der nur ein Rahmen, in dem ein Verschlusselement verschiebbar geführt ist, auf eine die Bilderfassungseinrichtung umgebende Oberfläche des Gerätes aufgeklebt oder an dieser auf andere Weise befestigt wird. Die bekannte Verschlussvorrichtung weist zwar nur zwei Teile, jedoch mit komplizierten Formen auf, die nur schwierig herzustellen sind. Weiterhin ergibt sich bei der zunehmenden Miniaturisierung der Geräte und der Bilderfassungseinrichtung und damit auch der Verschlussvorrichtung die Schwierigkeit, den Rahmen der Verschlussvorrichtung mit ausreichender Festigkeit herzustellen. Eine Reinigung der innerhalb des Rahmens vertieft liegenden Bilderfassungseinrichtung ist nahezu unmöglich. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlussvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Teile sehr einfach und kostengünstig und selbst bei sehr geringen Abmessungen mit ausreichender Festigkeit herzustellen sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Verschlussvorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist der auf der Oberfläche des Gerätes befestigbare erste Teil durch einen im Wesentlichen rechteckigen plattenförmigen Sockel mit einer Längs-Mittelachse gebildet, der zur Befestigung benachbart zu der Öffnung der Bilderfassungseinrichtung in der Oberfläche des Gerätes ausgebildet ist, wobei sich eine Verlängerung der Längs-Mittelachse durch den Mittelpunkt der Öffnung erstreckt. Der Sockel weist an seinen zur Längs-Mittelachse parallelen Kantenflächen längsgerichtete Führungseinrichtungen zur Führung des zweiten Teils auf, wobei der zweite Teil durch einen langgestreckten Schieber mit einem im Wesentlichen umgekehrt U-förmigem Querschnitt gebildet ist, dessen Schenkel an den Führungseinrichtungen der Kantenflächen des Sockels verschiebbar geführt und durch einen Verbindungsteil verbunden sind, der parallel zu der von der Oberfläche des Gerätes abgewandten Oberfläche des Sockels angeordnet ist, wobei der Schieber in Richtung der Längs-Mittelachse eine größere Länge als der Sockel aufweist, derart, dass der Schieber auf dem Sockel zwischen einer ersten Stellung, in der der Schieber die Öffnung der Bilderfassungseinrichtung in der Oberfläche des Gerätes abdeckt, und einer zweiten Stellung verschiebbar ist, in der die Öffnung freigegeben ist und alle Teile der Verschlussvorrichtung neben der Öffnung der Bilderfassungseinrichtung angeordnet sind.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Verschlussvorrichtung wird eine Herstellung der beiden Teile beispielsweise durch Kunststoff-Spritzverfahren in sehr einfacher und kostengünstiger Weise ermöglicht, wobei die beiden Teile selbst bei sehr geringen Abmessungen mit ausreichender Festigkeit herzustellen sind. Genau so ist es jedoch auch möglich, eines oder beide Teile durch Stanzen und Prägen aus Metallblech, vorzugsweise aus Edelmetall oder mit galvanisch veredelten Oberflächen, herzustellen.
In jedem Fall ist dadurch, dass alle Teile der Verschlussvorrichtung im geöffneten Zustand neben der Öffnung der Bilderfassungseinrichtung und mit seitlichem Abstand von dieser angeordnet sind, die Bilderfassungseinrichtung für eine Reinigung frei zugänglich. Der Schieber selbst muss lediglich eine zur Abdeckung der Bilderfassungseinrichtung ausreichende Breite quer zu seiner Bewegungsrichtung aufweisen.
Die Sichtflächen des Schiebers können in gewünschter Weise dekoriert oder mit Werbebeschriftungen versehen sein.
Gemäß einer Ausführungsform ist die die Innenoberfläche des die Schenkel verbindenden Verbindungsteils des Schiebers zum Gleiten auf der von der Oberfläche des Gerätes abgewandten Fläche des Sockels ausgebildet. Der Schieber kann zumindest ein sich in der gleichen Richtung wie die Schenkel und damit auf die Oberfläche des Gerätes erstreckendes Querelement zur Begrenzung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers aufweisen.
Das zumindest eine Querelement kann gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung durch auf die Oberfläche des Gerätes gerichtete Querkanten an den Enden des Schiebers oder gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung durch einen auf der dem Sockel zugewandten Innenoberfläche des Verbindungsteils angeordneten Vorsprung gebildet sein, der in einer Aussparung in der von der Oberfläche des Gerätes abgewandten Oberfläche des Sockels verschiebbar ist.
Der Sockel kann auf seiner der Oberfläche des Gerätes zugewandten Fläche des mit einer Selbstklebstoffschicht oder anderen Befestigungsmitteln versehen sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bilden die zur Längs- Mittelachse parallelen Kantenflächen des Sockels und die damit in Eingriff stehenden Innenoberflächen der Schenkel des Schiebers eine Schwalbenschwanz-Führung, wobei jedoch auch andere dem Fachmann bekannte Gleitführungs-Eingriffseinrichtungen Verwendung finden können. Bei einer weiteren Ausführungsform der Verschlussvorrichtung weist der Schieber eine dreidimensionale, in ihrem Mittelbereich nach außen gewölbte, quer zur Längs-Mittelachse teil-zylindrische und längs der Längs-Mittelachse Teil- Kugelkappen-Form mit zwei parallel zur Längs-Mittellinie verlaufenden entgegengesetzten Außenkanten auf, die zumindest teilweise durch aufeinander zu nach innen umgebogene kurze Führungsansätze derart verlängert sind, dass diese zusammen mit der Innenseite der Außenkanten Führungsbahnen für ebenfalls parallel zur Längs-Mittellinie verlaufende entgegengesetzte Außenkanten des Sockels bilden, wobei der Sockel piattenförmig ausgebildet ist und die Außenkanten des Sockels Endbereiche von aus der Auflagefläche des Sockels auf dem Gerät nach oben heraus gebogenen Führungsschienen sind.
Der Sockel kann hierbei aus der Ebene der Auflagefläche nach oben herausgebogene Anschlagelemente zur Begrenzung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers aufweisen, die für einen Eingriff mit der gewölbten Innenoberfläche des Schiebers ausgebildet sind .
Gemäß einer anderen Ausführungsform dieses Schiebers bzw. Sockels können hierbei die Führungsansätze des Schiebers und die Führungsschienen des Sockels miteinander in Eingriff bringbare Rasteinrichtungen zur Festlegung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers aufweisen.
Die dritte Ausführungsform ist insbesondere für ein Herstellung durch Stanzen und Prägen aus kleinen Metallplatten geeignet, kann jedoch auch aus Kunststoff hergestellt werden.
Bei einer vierten Ausführungsform kann der Sockel seitliche Ansätze in einer Richtung quer zur Verschieberichtung unterhalb der eigentlichen Führungseinrichtungen aufweisen, wobei sich die Ansätze in innenliegende Ausnehmungen der Seitenbereiche des Schiebers oder unter diese erstrecken können. Hierdurch kann die Auflage- bzw. Klebefläche zum Gerät hin vergrößert werden, was insbesondere bei sehr kleinen Geräten und entsprechend kleinen Verschlussvorrichtungen zweckmäßig ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Gerätes, auf dem eine
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung befestigt ist, wobei die Öffnung des Gehäuses verdeckt und ebenso wie der Sockel mit unterbrochenen Linien gezeigt ist;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Verschlussvorrichtung nach Figur 1, wobei die Öffnung freigegeben ist; Figur 3 eine Schnittansicht entlang der Längs-Mittellinie C-C der
Verschlussvorrichtung nach den Figuren 1, 2 und 4;
Figur 4 eine Ansicht der Verschlussvorrichtung zur Erläuterung der Lage der nachfolgenden Schnittansichten der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3;
Figur 5 eine Draufsicht auf den Schieber der Verschlussvorrichtung;
Figur 6 Schnittansicht entlang der Linie A-A der Verschlussvorrichtung
Figur 4;
Figur 7 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Verschlussvorrichtung nach Figur 4; Figur 8 eine Draufsicht auf eine abgeänderte Ausführungsform des
Schiebers der Verschlussvorrichtung;
Figur 9 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung, wobei die Öffnung des
Gehäuses verdeckt ist;
Figur 10 eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung, wobei die Öffnung des Gehäuses freigegeben ist;
Figur 11 eine Unteransicht des Schiebers der zweiten Ausführungsform;
Figur 12 eine Schnittansicht entlang der Linie E-E der Figur 10;
Figur 13 eine Schnittansicht entlang der Linie D-D der Figur 11;
Figur 14 eine Draufsicht auf den Sockel der zweiten Ausführungsform; Figur 15 eine Schnittansicht entlang der Linie F-F der Figur 14;
Figur 16 eine Draufsicht auf den Schieber einer dritten Ausführungsform der
Verschlussvorrichtung; Figur 17 eine Unteransicht des Schiebers nach Figur 16;
Figur 18 eine Unteransicht des Schiebers nach Figur 16 mit darin
eingesetztem Sockel; Figur 19 eine Draufsicht auf den Sockel der dritten Ausführungsform;
Figur 20 eine Seitenansicht des Sockels von links in Figur 19;
Figur 21 eine Seitenansicht des Sockels mit darauf aufgesetzten Schieber; Figur 22 eine Endansicht des Schiebers nach Figur 19; Figur 23 eine Schnittansicht des Schiebers in dessen Mittelbereich; Figur 24 eine Schnittansicht des Schiebers in dessen Mittelbereich mit darin eingesetztem Sockel;
Figur 25 eine schematische Seitenansicht des Schiebers und des Sockels mit zusätzlichen Rasteinrichtungen.
Figur 26 eine Endansicht des Schiebers einer vierten Ausführungsform der
Verschlussvorrichtung. Figur 27 eine Endansicht des Sockels der Ausführungsform des Sockels der vierten Ausführungsform.
Figur 28 eine Endansicht des Sockels mit aufgesetzten Schieber der vierten
Ausführungsform. Figur 29 eine Draufsicht auf den Sockel der Verschlussvorrichtung nach den
Figuren 26 bis 28. Figur 30 eine Unteransicht des Schiebers der Ausführungsform nach den
Figuren 26 bis 29.
Figur 31 eine schematische Draufsicht auf die vierte Ausführungsform der
Verschlussvorrichtung, bei der der Sockel und unten liegende Teile des Schiebers strichpunktiert gezeigt sind, und der Schieber gegenüber dem Sockel nach unten hin verschoben ist und die auf der Oberseite des (nicht gezeigten Gerätes) liegende und strichpunktiert dargestellte Öffnung der Bilderfassungseinrichtung freigibt,
Figur 32 die Verschlussvorrichtung nach Figur 31 bei vorgeschobenen
Schieber zum Verdecken der Öffnung der Bilderfassungseinrichtung. In den Figuren 1 bis 8 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung dargestellt. Diese Ausführungsform der Verschlussvorrichtung ist zum Verschließen einer Öffnung 4 in einem nur schematisch in einem Teilausschnitt dargestellten Gerät 3 bestimmt, durch die hindurch eine in dem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung, wie Webcam oder dergleichen, zugänglich ist. Die Verschlussvorrichtung weist einen auf der Oberfläche des Gerätes befestigbaren ersten Teil 1 in Form eines Sockels 1 und einen gegenüber dem Sockel 1 verschiebbaren zweiten Teil in Form eines Schiebers 2 auf, der in einer ersten Stellung die Bilderfassungseinrichtung 3 abdeckt und diese in einer zweiten Stellung freigibt,
Der Sockel 1 ist auf der Oberfläche des Gerätes 3 beispielsweise durch Kleben neben der Öffnung 4 der Bilderfassungseinrichtung befestigbar und weist die Form einer im Wesentlichen rechteckigen Platte mit einer Längs-Mittelachse C-C (Figur 4) auf, die benachbart zu der Öffnung 4 der Bilderfassungseinrichtung auf der Oberfläche 3 des Gerätes ausgebildet ist, wobei sich eine Verlängerung der Längs-Mittelachse durch den Mittelpunkt der Öffnung 4 erstreckt.
Der Sockel 1 weist an seinen zur Längs-Mittelachse C-C parallelen Kantenflächen längsgerichtete Führungseinrichtungen 9 zur Führung des Schiebers 2 auf.
Der Schieber 2 weist einen im Wesentlichen umgekehrt U-förmigem Querschnitt auf, dessen Schenkel 6 an den Führungseinrichtungen 9 der Kantenflächen des Sockels 1 diese übergreifend verschiebbar geführt und durch einen Verbindungsteil 7 verbunden sind, der parallel zu der von der Oberfläche 3 des Gerätes abgewandten Oberfläche des Sockels 1 angeordnet ist, wobei der Schieber 2 in Richtung der Längs-Mittelachse C-C nach Figur 4 eine größere Länge als der Sockel 1 aufweist. Auf diese Weise ist der Schieber 2 auf dem Sockel 1 zwischen einer ersten in den Figuren 1 und 3 gezeigten Stellung, in der der Schieber 2 die Öffnung 4 der Bilderfassungseinrichtung in der Oberfläche 3 des Gerätes abdeckt, und einer zweiten in Figur 2 gezeigten Stellung verschiebbar, in der die Öffnung 4 freigegeben ist.
Die Innenoberfläche des die Schenkel verbindenden Verbindungsteils 7 des Schiebers 2 ist vorzugsweise zum Gleiten auf der von der Oberfläche 3 des Gerätes abgewandten Fläche des Sockels 1 ausgebildet.
Der Schieber 2 weist weiterhin an seinen Enden jeweilige sich in der gleichen Richtung wie die Schenkel erstreckende Querelemente 5 zur Begrenzung der Öffnungs- bzw. Schließbewegung des Schiebers 2 auf. Wie dies bei der Ausführungsform in Figur 8 nur schematisch angedeutet ist, kann der Schieber 1 zur Vereinfachung der Handhabung eine Vertiefung 8 oder einen Vorsprung auf seiner Außenoberfläche aufweisen.
Sowohl der Sockel 1 als auch der Schieber 2 können entweder als Kunststoff- Spritzteil oder als gestanztes und geprägtes oder gefrästes Metallteil hergestellt sein, wobei es auch möglich ist, diese beiden Teile aus unterschiedlichen Materialien herzustellen.
Dies gilt auch für die in den Figuren 9 bis 15 dargestellte zweite Ausführungsform der Verschlussvorrichtung, in der den Figuren 1 bis 8 entsprechende Teile mit um 10 erhöhte Bezugsziffern bezeichnet sind.
Bei dieser Ausführungsform weist der Verbindungsteil 17 des Schiebers 12 einen auf der dem Sockel 11 zugewandten Innenoberfläche des Verbindungsteils 17 angeordneten Vorsprung 15 auf, der in einer Aussparung 18 in der von der Oberfläche 3 des Gerätes abgewandten Oberfläche des Sockels 11 verschiebbar ist und die Öffnungs- und Schließbewegung des Schiebers 12 begrenzt.
Bei beiden Ausführungsformen der Verschlussvorrichtung kann der Sockel 1, 11 auf seiner der Oberfläche 3 des Gerätes zugewandten Fläche mit einer nicht dargestellten Selbstklebstoffschicht oder anderen wieder ablösbaren Befestigungsmitteln zur Befestigung an der Oberfläche 3 des Gerätes versehen sein. Weiterhin weisen bei beiden Ausführungsformen die zur Längs-Mittelachse C-C parallelen Kantenflächen des Sockels 1, 11 und die damit in Eingriff stehenden Innenoberflächen der Schenkel 6, 16 des Schiebers 2, 12 eine Schwalbenschwanz-Führung auf, die jedoch auch durch andere dem Fachmann gut bekannte Eingriffs- und Führungseinrichtungen ersetzt werden können.
Die sichtbare Oberfläche des Schiebers kann in einer gewünschten Weise endbearbeitet und/oder verziert oder mit Werbeaufdrucken versehen sein.
In den Figuren 16 bis 25 ist eine dritte Ausführungsform der Verschlussvorrichtung gezeigt, bei der den Figuren 1 bis 8 entsprechende Teile mit um 20 vergrößerte Bezugsziffern bezeichnet sind, und bei der der Schieber 22 eine dreidimensionale, in ihrem Mittelbereich nach außen gewölbte, quer zur Längs-Mittelachse teil-zylindrische und längs der Längs-Mittelachse Teil- Kugelkappen-Form mit zwei parallel zur Längs-Mittellinie C-C verlaufenden entgegengesetzten Außenkanten 29 aufweist, wie dies insbesondere aus Vergleich der Figuren 21 und 23 in Verbindung mit Figur 18 zu erkennen ist.
Die Außenkanten 26 sind zumindest teilweise durch aufeinander zu nach innen umgebogene kurze Führungsansätze 30 derart verlängert, dass diese zusammen mit der Innenseite der Außenkanten 26 Führungsbahnen für ebenfalls parallel zur Längs-Mittellinie verlaufende entgegengesetzte Außenkanten 29 des Sockels 21 bilden, wobei die Außenkanten 29 des Sockels 21 Endbereiche von aus der Auflagefläche 32 des Sockels 21 nach oben heraus gebogene Führungsschienen 31 sind, wie dies insbesondere aus den Figuren 19, 20 und 22 zu erkennen ist.
Der Sockel 21 hat hierbei gemäß den Figuren 19, 20 und 21 aus der Ebene seiner Auflagefläche 32 auf dem Gerät 3 nach oben herausgebogene Anschlagelemente 33 zur Begrenzung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers 22, die für einen Eingriff mit der gewölbten Innenoberfläche des Schiebers 22 ausgebildet sind, wie dies in Figur 21 gezeigt ist. Zusätzlich oder anstelle der Anschlagelemente 33 können auch die Führungsansätze 30 und die Führungsschienen 31 miteinander in Eingriff bringbare Rasteinrichtungen 34, 35 zur Festlegung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers 22 aufweisen, wie dies in Figur 25 schematisch gezeigt ist.
Die Betriebsweise der Ausführungsform nach den Figuren 16 bis 25 entspricht weitgehend den ersten und zweiten Ausführungsformen nach den Figuren 1 und bzw. 9 und 10, wobei in Figur 18 lediglich die vorgeschobene Position des Schiebers 22 gezeigt ist, in der er die Öffnung 4 des Gerätes 3 nach Figur 1 abdeckt. Bei einem Verschieben des Schiebers 22 auf den Außenkanten 26 des Sockels 21 nach unten entlang der Längs-Mittellinie C-C in Figur 18 wird diese Öffnung freigegeben.
Wie dies aus den Figuren 16 bis 25 zu erkennen ist, kann diese Ausführungsform sehr einfach durch Prägen und Stanzen aus Metallblech, beispielsweise aus Edelstahl oder anderem Metall mit entsprechender Oberflächenveredelung oder Oberflächenbearbeitung hergestellt werden.
Auch eine Herstellung aus Kunststoff ist aufgrund der einfachen Form des Sockels und des Schiebers sehr einfach und kostengünstg möglich. Dadurch, dass der Sockel bei allen Ausführungsformen neben der Öffnung 4 angeordnet ist, ist diese Öffnung und die darin angeordnete Bilderfassungseinrichtung nach dem Zurückschieben des Schiebers in die Öffnungsstellung frei zugänglich und kann problemlos gereinigt werden. Weiterhin kann die Verschlussvorrichtung aufgrund der Verwendung von lediglich zwei Teilen mit einfachen Formen mit sehr geringen Abmessungen hergestellt werden und ist damit auch bei Geräten anwendbar, die sehr geringe Abmessungen aufweisen. In den Figuren 28 bis 32 ist eine weitere Ausführungsform der Verschlussvorrichtung gezeigt, die in gewisser Weise den Ausführungsformen nach den Figuren 1 bis 14 ähnlich ist, sich jedoch von diesen Ausführungsformen durch seitliche Ansätze 50 des Sockels unterscheidet, wie dies insbesondere aus Figur 27 zu erkennen ist. Durch diese Ansätze 50, die unterhalb der eigentlichen Schwalbenschwanz-Führung 49, 51 des Sockels beziehungsweise des Schiebers liegen, wird die brauchbare Bodenfläche, die zur Befestigung an dem Gegenstand geeignet ist, wesentlich vergrößert, was insbesondere bei sehr klein ausgebildeten Verschlussvorrichtungen von wesentlicher Bedeutung ist. Diese Ansätze 50 erstrecken sich entlang der Seitenkanten der Verschlussvorrichtung und sind bei der Ausführungsform nach den Figuren 26 bis 32 nur teilweise unter den Seitenbereichen 46 des Schiebers angeordnet, können sich jedoch auch vollständig unter diese Seitenbereiche 46 des Schiebers 47 erstrecken, so dass dieser Schieber die insbesondere in Figur 26 gezeigte Stufe nicht aufweist und sich der Sockel mit seinen seitlichen Ansätzen 50 vollständig bis zu den unteren Seitenkanten des Schiebers erstreckt.
Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Verbreiterung des Sockels durch die seitlichen Ansätze 50 genauso bei der ersten und zweiten Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 15 Verwendung finden kann.
Wie dies insbesondere aus den Figuren 31 und 32 zu erkennen ist, sind die Anschlageinrichtungen 45, die in der Aussparung 48 des Sockels 41 laufen, in Form von zwei getrennten Vorsprüngen ausgebildet, um das Gewicht und die Masse des Schiebers zu verringern.

Claims

Ansprüche:
1. Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung, wie Webcam oder dergleichen, mit einem auf der Oberfläche des Gerätes (3) befestigbaren ersten Teil (1;11;21;41) und einem gegenüber dem ersten Teil verschiebbaren zweiten Teil (2;12;22;42), der in einer ersten Stellung die Bilderfassungseinrichtung abdeckt und diese in einer zweiten Stellung freigibt,
dadurch gekennzeichnet,
dass der auf der Oberfläche des Gerätes befestigbare erste Teil durch einen im Wesentlichen rechteckigen piattenförmigen Sockel (1;11;21;41) mit einer Längs-Mittelachse (C-C) gebildet ist, der zur Befestigung benachbart zu der Öffnung (4) der Bilderfassungseinrichtung in der Oberfläche (3) des Gerätes ausgebildet ist, wobei sich eine gedachte Verlängerung der Längs-Mittelachse (C- C) durch den Mittelpunkt der Öffnung (4) erstreckt,
dass der Sockel (1;11;21;41) an seinen zur Längs-Mittelachse (C-C) parallelen Kantenflächen längsgerichtete Führungseinrichtungen (9;19;31;49) zur Führung des zweiten Teils (2;12;22;42) aufweist,
dass der zweite Teil durch einen langgestreckten Schieber (2;12;22;42) mit einem im Wesentlichen umgekehrt U-förmigem Querschnitt gebildet ist, dessen Schenkel (6;16;26;46) an den Führungseinrichtungen (9;19;29) der Kantenflächen des Sockels (1;11;21;41) diese übergreifend verschiebbar geführt und durch einen Verbindungsteil (7;17) verbunden sind, der im Wesentlichen parallel zu der von der Oberfläche (3) des Gerätes abgewandten Oberfläche des Sockels (1;11;21;41) angeordnet ist, wobei der Schieber (2;12;22;42) in Richtung der Längs-Mittelachse (C-C) eine größere Länge als der Sockel (1;11;21;41) aufweist, und
dass der Schieber (2;12;22;42) auf dem Sockel (1;11;21;41) zwischen einer ersten Stellung, in der der Schieber (2;12;22;42) die Öffnung (4) der Bilderfassungseinrichtung in der Oberfläche (3) des Gerätes abdeckt, und einer zweiten Stellung verschiebbar ist, in der die Öffnung (4) freigegeben ist und alle Teile der Verschlussvorrichtung neben der Öffnung (4) der Bilderfassungseinrichtung angeordnet sind.
2. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenoberfläche des die Schenkel (6;16) verbindenden Verbindungsteils (7;17) des Schiebers (2;12;42) zum Gleiten auf der von der Oberfläche (3) des Gerätes abgewandten Fläche des Sockels (1;11;41) ausgebildet ist.
3. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (2:12;42) zumindest ein sich in der gleichen Richtung wie die Schenkel erstreckendes Querelement (5;15) zur Begrenzung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers (2;12;42) aufweist.
4. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Querelement durch einen auf der dem Sockel (11) zugewandten Innenoberfläche des Verbindungsteils (17) des Schiebers (12) angeordneten Vorsprung (15) gebildet ist, der in einer Aussparung (18) in der von der Oberfläche (3) des Gerätes abgewandten Oberfläche des Sockels (11) verschiebbar ist.
5. Verschlussvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (1;11;21) auf seiner der Oberfläche (3) des Gerätes zugewandten Fläche (1) mit einer Selbstklebstoffschicht versehen ist.
6. Verschlussvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Längs-Mittelachse (C-C) parallelen Kantenflächen des Sockels (1;11) und die damit in Eingriff stehenden Innenoberflächen der Schenkel des Schiebers (1;11) eine Schwalbenschwanz- Führung bilden.
7. Verschlussvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (1;11;21;41) und/oder der Schieber
(2;12;22;42) durch ein Kunststoff-Spritzteil gebildet sind.
8. Verschlussvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (1;11;21) und/oder der Schieber (2;12:22) durch ein gestanztes und/oder geprägtes Metallblech-Teil gebildet sind.
9. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 5;7;8. dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (22) eine dreidimensionale, in ihrem Mittelbereich nach außen gewölbte, quer zur Längs- Mittelachse teil-zylindrische und längs der Längs-Mittelachse Teil-Kugelkappen- Form mit zwei parallel zur Längs-Mittellinie verlaufenden entgegengesetzten Außenkanten (26) aufweist, die zumindest teilweise durch aufeinander zu nach innen umgebogene kurze Führungsansätze (30) derart verlängert sind, dass diese zusammen mit der Innenseite der Außenkanten (26) Führungsbahnen für ebenfalls parallel zur Längs-Mittellinie verlaufende entgegengesetzte Außenkanten (29) des Sockels (21) bilden, wobei die Außenkanten (29) des Sockels Endbereiche von aus der Auflagefläche (32) des Sockels (21) nach oben heraus gebogenen Führungsschienen (31) bilden.
10. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (21) aus der Ebene der Auflagefläche (32) nach oben herausgebogene Anschlagelemente (33) zur Begrenzung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers (22) aufweist, die für einen Eingriff mit der gewölbten Innenoberfläche des Schiebers (22) ausgebildet sind .
11. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsansätze (30) und die Führungsschienen (31) miteinander in Eingriff bringbare Rasteinrichtungen (34,35) zur Festlegung der Öffnungs- bzw. Schließstellung des Schiebers (22) aufweisen.
12. Verschlussvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel durch seitliche Ansätze (50) entlang seiner Seitenkanten verbreitert ist, um die zur Befestigung an dem Gerät zur Verfügung stehender Auflagefläche zu vergrößern, wobei sich die seitlichen Ansätze zumindest teilweise unter die Seitenbereiche des Sockels (42) erstrecken.
13. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Ansätze (50) sich unterhalb der durch die schräg gestellten Seitenflächen (49) des Sockels gebildete Schwalbenschwanz-Führung erstrecken.
14. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtungen (45) durch zwei voneinander getrennte Anschlagvorsprünge (45) gebildet sind, die sich in eine Aussparung (48) in der Oberfläche des Sockels (41) erstrecken.
PCT/EP2016/001101 2015-07-07 2016-06-29 Verschlussvorrichtung für eine in einem gerät integrierte bilderfassungseinrichtung WO2017005349A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004843.9U DE202015004843U1 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung
DE202015004843.9 2015-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017005349A1 true WO2017005349A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=54053988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/001101 WO2017005349A1 (de) 2015-07-07 2016-06-29 Verschlussvorrichtung für eine in einem gerät integrierte bilderfassungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202015004843U1 (de)
WO (1) WO2017005349A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115822A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-17 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Verschlussvorrichtung zum reversiblen Verschließen einer Linse, einer Öffnung oder einer Einheit eines Gegenstands
DE202021003244U1 (de) 2021-10-18 2021-11-05 Peter Schmidt Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5708891A (en) * 1995-09-01 1998-01-13 Olympus Optical Co., Ltd. Camera having a barrier movable to cover and expose an imaging lens
US20050168615A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-04 Masahiko Sakimoto Camera with slide barrier
US20060056838A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Premier Image Technology Corporation Sliding cover
EP1750430A2 (de) * 2005-08-01 2007-02-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbares Terminal mit Kameraabdeckung
DE202009014628U1 (de) 2009-10-29 2010-01-07 Bornbex Handels- Und Vertriebs Gmbh & Co. Kg Verschlussvorrichtung für eine Bilderfassungseinrichtung
US20120014047A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Electronic device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5708891A (en) * 1995-09-01 1998-01-13 Olympus Optical Co., Ltd. Camera having a barrier movable to cover and expose an imaging lens
US20050168615A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-04 Masahiko Sakimoto Camera with slide barrier
US20060056838A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Premier Image Technology Corporation Sliding cover
EP1750430A2 (de) * 2005-08-01 2007-02-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Tragbares Terminal mit Kameraabdeckung
DE202009014628U1 (de) 2009-10-29 2010-01-07 Bornbex Handels- Und Vertriebs Gmbh & Co. Kg Verschlussvorrichtung für eine Bilderfassungseinrichtung
US20120014047A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015004843U1 (de) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20315265U1 (de) Automatische Rückführvorrichtung für eine Schienenvorrichtung
CH628749A5 (de) Kastenfoermiger behaelter, insbesondere kassette zum montieren von wandschildern.
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
WO2017005349A1 (de) Verschlussvorrichtung für eine in einem gerät integrierte bilderfassungseinrichtung
DE102009043770A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände in einem Kraftfahrzeug
DE1244110B (de) Merkblattregister
DE10228874B4 (de) Führungselement für eine Schiebetür, insbesondere eine Ganzglasschiebetür
DE102009036205A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Träger
DE202012103425U1 (de) Bettlattenrost
DE4016285A1 (de) Schubriegelverschluss
DE19541628C2 (de) Schiebesteller
AT520803B1 (de) Schubladenseitenwand
EP4202171B1 (de) Automatische dichtung mit einem träger, verbindungselementen und einer dichtungsleiste umfassend eine halteleiste und ein dichtungselement
DE1090407B (de) Bewegliche Halteklammer fuer Spiegel u. dgl.
DE8218793U1 (de) Aufreihvorrichtung fuer briefordner oder dgl.
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE2219178A1 (de) Schriftgutlocher
DE19854263C2 (de) Überlappungsverbindung
DE20020734U1 (de) Halte-Blattfeder-Anordnung und Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE7329933U (de) Dichtleiste für Fenster oder Türen
EP3050464A1 (de) Möbelteil-funktionselement
DE1909358C (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drucktastenschalter an einer Gehäusewand, insbesondere bei Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE2247519A1 (de) Halterung fuer einen bedienungsknopf an einem schiebewiderstand
DE7817606U1 (de) Informationsträger, insbesondere Türschild
DE485838C (de) Vorrichtung zum Bezeichnen belegter Plaetze in Schausaelen, Zuegen usw

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16741855

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16741855

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1