WO2016169574A1 - Prägeblech und prägeblechanordnung - Google Patents

Prägeblech und prägeblechanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2016169574A1
WO2016169574A1 PCT/EP2015/000822 EP2015000822W WO2016169574A1 WO 2016169574 A1 WO2016169574 A1 WO 2016169574A1 EP 2015000822 W EP2015000822 W EP 2015000822W WO 2016169574 A1 WO2016169574 A1 WO 2016169574A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
embossing
embossing plate
recess
recesses
die
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/000822
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alan De Natris
Original Assignee
Wink Stanzwerkzeuge Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wink Stanzwerkzeuge Gmbh & Co. Kg filed Critical Wink Stanzwerkzeuge Gmbh & Co. Kg
Priority to PCT/EP2015/000822 priority Critical patent/WO2016169574A1/de
Publication of WO2016169574A1 publication Critical patent/WO2016169574A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0717Methods and means for forming the embossments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/073Rollers having a multilayered structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0738Cross sectional profile of the embossments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • B31F2201/0743Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • B31F2201/0743Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile
    • B31F2201/0746Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile and having a self-centering profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0771Other aspects of the embossing operations
    • B31F2201/0776Exchanging embossing tools

Definitions

  • the present invention relates to a embossing plate for attachment to a cylinder of an embossing device, wherein the embossing plate formed as a die has at least one steel layer, an upper side and a lower side and can be used for embossing flat materials. Furthermore, the invention relates to a embossing arrangement comprising a die and a male part.
  • embossing plates which have been designed as matrices for a long time, have on the upper side at least one or also a plurality of elevations which delimit a space forming a depression. In this space is pressed through a protruding embossing element of a male part of the material to be embossed, whereupon results in a desired relief or embossing pattern.
  • the rigidity of the die is increased, which is on the one hand advantageous for the packaging and transport of embossing sheets.
  • the attachment to the diameter of correspondingly small cylinders is disadvantageous.
  • CONFIRMATION COPY It is an object of the present invention to provide a die, which is cheaper to use and easier to use and for smaller cylinders and finely divided pattern in the manufacture and handling.
  • the embossing plate is designed to form a die with at least one arranged in the steel layer recess. This recess thus forms the recess that arise in the prior art through the elevations of the conventional matrices.
  • the embossing plate can be made thinner as a die and is correspondingly more flexible. At the same time reduces the use of materials and the production of the sheet can be done not only cheaper but also faster.
  • Embossing plates according to the invention can replace the matrices known in the prior art, wherein as a rule the gap dimensions of the cylinders involved must be readjusted or magnetic cylinders must be used.
  • Associated cylinders on which the embossing plates are placed may form part of separate embossing devices. However, they can also be part of more complex pressure or punching devices.
  • dies according to the invention are used for embossing paper tissues and other paper materials.
  • the embossing plate used as a die is designed without elevation in the embossing area.
  • it has in particular a thickness of not more than 0.5 mm.
  • the embossing region is to be understood as that region in which, by moving an embossing element of the male mold into a recess of the die, it is to influence it. formative material comes.
  • this area can be an area substantially covered by the outer contour of the recess in a plan view.
  • the embossing region can be given at least by the region which, in a corresponding plan view, is bounded on the outside by an envelope surrounding the recesses.
  • the number of recesses is thus scaled to 1 m 2 at not more than 500,000, preferably in the range between 200,000 / m 2 and 300,000 / m 2 .
  • the thickness of the die is 0.3 mm.
  • the transition from the recess to the plan top of the embossing plate is preferably formed by a limiting edge which is rounded. As a result, impermissible material stresses on the material to be embossed are avoided. It can also be created an inlet area in the recess, which allows targeted loading of the material to be embossed. Such an inlet region can be formed by a cone-like transition region towards a minimum clear width of the recess.
  • the recess may be formed continuously in order to use a minimal thick sheet. However, it can also be designed as a blind hole, which is partly advantageous for avoiding sharp edges on the underside of the embossing plate. Typically, a stamping sheet will have not only one but a plurality of recesses.
  • embossing plate with a plurality of recesses a part of the recesses is formed as a blind hole and another part of the recesses throughout.
  • the number of possible embossing forms is hereby significantly increased.
  • the one or more recesses can be produced by etching, for which purpose already existing production chains can be used, for example, in stamping plate manufacturers. Due to the (away) to be etched materials, the use of environmentally incompatible materials is reduced to a minimum, if only recesses and non-large-area sheet metal areas for the production of raised webs are to be etched. While a embossing plate according to the invention preferably only consists of a recessed metal layer, multilayer matrices may also be the subject of the invention, e.g. with a rubber coating on the bottom and an additional metal layer provided matrices.
  • the embossing plate has a recess which is rounded in a plan view onto the embossing plate, preferably it can be a multiple or a multiplicity of rounded or especially advantageous rounds in the plan view. acting.
  • the process reliability in rounded recesses or in the plan view, round recesses is increased to the effect that sharp-edged transitions are avoided.
  • at least one recess can also have a multiplicity of other shapes in the plan view, eg letter form or other graphic elements.
  • the recess has a depth of at least 0.1 mm in the steel layer. Preferably, it is not deeper than 0.5 mm, in particular not deeper than 0.4 mm, to produce particularly well bendable and correspondingly flexible embossing plates.
  • the inside width of a recess can be between 0.3 mm and 1 mm. It can also change over the height of the recess to form a correspondingly meaningful transition area.
  • the recess may initially taper from the upper side in the direction of the underside and then expand again, if necessary, in order to enable double-sided use of the female mold with completely continuous recesses.
  • the die is generally characterizable with respect to a mirror-symmetrical shape through its center plane.
  • Significantly improved handling and use of a embossing plate according to the invention results from a embossing plate, which can be fixed by magnetic interaction on a magnetic cylinder.
  • the embossing plate can be changed faster and lies on the associated cylinder in the circumferential direction without a gap. A resulting "endless embossing" can not be achieved by clamping systems.
  • embossing plate arrangement which has a pre- or post-embossed embossing plate as a die as well as an associated male part.
  • the upper side of the male part can have at least one embossing element whose size and position correspond to the size and position of the recess in such a way that, in the application, the embossing element is located within the recess and at a distance from its lateral boundary.
  • embossing element whose size and position correspond to the size and position of the recess in such a way that, in the application, the embossing element is located within the recess and at a distance from its lateral boundary.
  • conventional dies can also be used in dies designed according to the invention, it can be particularly advantageous to match the male dies to the conically tapered shape and the corresponding transition region, so that the material to be embossed is nevertheless particularly gently formed with sufficiently adhering layers (in the case of multilayer materials) is shaped. The same applies to a plurality of embossing elements and recesses.
  • a stamping plate arrangement which can be used particularly well results if the upper side of the male part has a plurality of rounded or round embossing elements viewed in a plan view, which can then penetrate into the correspondingly rounded or round recesses of the associated female mold.
  • the male part can also be produced by etching, so that the complementary embossing plates, that is, matched matrices and patrices, can be produced on the same production line.
  • positioning elements for positioning the corresponding embossing plate on a cylinder in the form of elevations may be present on both the male and female molds, such positioning elements can also be formed by further recesses, which can be used for example for pinning the embossing plate on the cylinder be.
  • FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 in an operating position
  • FIG. 3 shows the object according to FIG. 2 in a sectional view
  • FIG. Fig. 4 shows a further inventive subject matter in a partial view.
  • a die 1 has a plurality of recesses 2 which, as continuous recesses, go from an upper side 3 to a lower side 4.
  • the recesses correspond to embossing elements 6 in the form of elevations of a male part 7.
  • Both embossing plates 1 and 7 are shown curved, wherein the embossing plates may be pre-bent in the starting position after their preparation, but need not be bent. It is understood that the associated cylinder or magnetic cylinder are positively connected in the axial and radial directions.
  • the embossing plate is designed without elevation in the region of the recesses and in particular provided with a thickness of less than 0.5 mm.
  • FIG. 2 In an operating position (FIG. 2), the embossing plates fastened on cylinders which are not shown move in synchronism with one another in such a way that the embossing elements 6 dip into the recesses 2.
  • the embossing plates 1 and 7 are positioned such that the embossing elements 6 indeed dive into the recesses 2, but do not reach through them and are also spaced from the lateral edges of the recesses 2 to the material therebetween and to be embossed (in FIG. 3 not shown) and do not hit the magnetic cylinder holding the die.
  • Edges 8 in the transition region between inner surfaces 9 of the recesses 2 towards the flat top 3 of the sheet 1 are not sharp-edged, but rounded, so as not to damage the material.
  • Lower plateaus 12 of the embossing elements 6 in the view according to FIG. 3 correspondingly undergo a curvature with a curvature radius of between 0.05 mm and 0.2 mm, which is present on the side of the die, into side sections 13 in such a way that they are therebetween located edges 11 also do not damage the material.
  • the top of the male faces down.
  • the embossing elements 6 thus represent elevations on the top.
  • an embodiment according to FIG. 4 is used to form somewhat stronger imprints.
  • the embossing elements 6 in a recess 2 spaced from the inner surfaces or side surfaces 9 are arranged.
  • the generally multi-layered sheet material 14, which is to be embossed, is indeed in the intermediate regions between embossing element 6 and recess 2 slightly compressed, but not destroyed.
  • the embossing elements 6 appear relatively deeper to the Fig. 3 deeper into the recess 2 a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Prägeblech zur Befestigung auf einem Zylinder einer Prägevorrichtung, wobei das als Matrize (1) ausgebildete Prägeblech zumindest eine Stahlschicht, eine Oberseite (3) und eine Unterseite ι (4) aufweist und zum Prägen von flächigen Produkten (14) insbesondere auf Gewebe-, Vlies- und/oder Papierbasis verwendbar ist, wobei das Prägeblech zur Ausbildung als Matrize (1) mit wenigstens einer in der Stahlschicht angeordneten Ausnehmung (2) ausgebildet ist sowie Prägeblechanordnung, umfassend eine Patrize (7) und ein Prägeblech (1).

Description

Prägeblech und Prägeblechanordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Prägeblech zur Befestigung auf einem Zylinder einer Prägevorrichtung, wobei das als Matrize ausgebildete Prägeblech zumindest eine Stahlschicht, eine Ober- und eine Unterseite aufweist und zum Prägen von flächigen Materialien verwendbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Prägeblechanordnung umfassend eine Matrize und eine Patrize.
Üblicherweise weisen seit Langem als Matrizen ausgebildete Prägebleche auf der Oberseite zumindest eine oder auch mehrere Erhebungen auf, die einen eine Vertiefung ausbildenden Zwischenraum begrenzen. In diesen Zwischenraum wird über ein hervorstehendes Prägeelement einer Patrize das zu prägende Material hineingedrückt, woraufhin sich ein gewünschtes Relief oder Prägemuster ergibt. Durch die Stege wird die Steifheit der Matrize vergrößert, was zwar einerseits vorteilhaft für die Verpackung und den Transport der Prägebleche ist. Andererseits ist gerade bei kleineren Matrizen die Anbringung auf vom Durchmesser her entsprechend kleinen Zylindern nachteilig. Es müssen insbesondere bei feinteiligen Mustern mit einer höheren Flächendichte an kleinen Strukturen für zu prägende Muster oder Strukturen Zylinder mit größeren Durchmessern verwendet werden, da die Steifheit der Matrizen größer ist. Dies ist wiederum nachteilig für die Handhabung der Prägebleche.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Matrize zu schaffen, die in der Herstellung und Handhabung günstiger und auch für kleinere Zylinder sowie feinteilige Muster unproblematisch einsetzbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Gegenstand nach Anspruch 1 sowie durch einen Gegenstand nach Anspruch 12. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den auf diese Ansprüche rückbezogenen Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Figurenbeschreibung zu entnehmen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Prägeblech zur Ausbildung als Matrize mit wenigstens einer in der Stahlschicht angeordneten Ausnehmung ausgebildet ist. Diese Ausnehmung bildet somit die Vertiefung aus, die im Stand der Technik durch die Erhebungen der herkömmlichen Matrizen entstehen. Durch den Verzicht auf aussteifende Stege kann das Prägeblech als Matrize dünner ausgebildet werden und ist entsprechend flexibler. Gleichzeitig verringert sich der Materialeinsatz und die Herstellung des Blechs kann nicht nur günstiger sondern auch schneller erfolgen. Mittels einer solchen Konstruktion lassen sich insbesondere flächige Materialien auf Gewebe-, Vlies- und/oder Papierbasis prägen.
Erfindungsgemäße Prägebleche können die im Stand der Technik bekannten Matrizen ersetzen, wobei in der Regel die Spaltmaße der beteiligten Zylinder nachgestellt bzw. Magnetzylinder eingesetzt werden müssen. Zugehörige Zylinder, auf denen die Prägebleche angeordnet werden, können Teil von eigenständigen Prägevorrichtun- gen sein, sie können jedoch auch Teil komplexerer Druck- oder auch Stanzvorrichtungen sein.
Durch die fehlenden erhabenen Stege der Matrize erfolgt eine geringere Einwirkung auf das zu prägende, flächige Material. Gleichwohl kann durch die Formgebung der Begrenzung der Ausnehmung ein gutes Prägeergebnis erzielt werden. Gleichzeitig ist es einfacher, dass zu prägende Material beschädigungsfreier zu prägen, da es sich auf der Oberfläche der Matrize besser anlegen kann. Insbesondere werden erfindungsgemäße Matrizen für das Prägen von Papiertaschentüchern und anderen papiernen Materialien verwendet.
Als zu prägende Materialien können jedoch nicht nur Gewebe-, Vlies- oder Papiermaterialien sondern z.B. auch Kunststofffolien verwendet werden.
Insbesondere ist das als Matrize verwendete Prägeblech im Prägebereich erhebungslos ausgebildet. Hierbei weist es insbesondere eine Dicke von nicht mehr als 0,5 mm auf. Als Prägebereich ist derjenige Bereich zu verstehen, in dem es durch Hineinbewegen eines Prägeelements der Patrize in eine Ausnehmung der Matrize zu einer Beeinflussung des zu. prägenden Materials kommt. Es kann sich bei diesem Bereich bei Aufeinanderliegen von Patrize, Matrize und zu prägendem Material um einen in einer Draufsicht im Wesentlichen von der Außenkontur der Ausnehmung umfassten Bereich handeln. Bei mehreren Ausnehmungen kann der Prägebereich zumindest durch den Bereich gegeben sein, der in entsprechender Draufsicht durch eine die Ausnehmungen Umhüllende außenseitig begrenzt wird. Bei nicht mehr als 0,5 mm dicken Prägeblechen wird entsprechend wenig Material eingesetzt und es ergibt sich keine besondere Aussteifung der Bleche. Durch die fehlenden Stege auf der Matrize sind die in der Stahlschicht der Matrize vorhandenen Spannungen gleichmäßiger verteilt, so dass sich günstige Biegewechselmomente und eine entsprechende Langlebigkeit des Prägeblechs ergeben.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Prägeblech bei vollflächiger Ausgestaltung der Matrize mit Ausnehmungen eine Dichte von Ausnehmungen zwischen 100000/m2 bis 500000/m2 auf. Die Anzahl der Ausnehmungen liegt somit skaliert auf 1 m2 bei nicht mehr als 500000, vorzugsweise im Bereich zwischen 200000/m2 und 300000/m2. Eine solche Anzahl von Strukturen ist erst mit den erfindungsgemäßen Matrizen gut herstellbar. Vorzugsweise beträgt die Dicke der Matrize 0,3 mm.
Der Übergang von der Ausnehmung zur planen Oberseite des Prägeblechs ist vorzugsweise durch eine begrenzende Kante gebildet, die gerundet ist. Hierdurch werden unzulässige Materialbeanspruchungen des zu prägenden Materials vermieden. Es kann weiterhin ein Einlaufbereich in die Ausnehmung geschaffen werden, der eine gezielte Belastung des zu prägenden Materials ermöglicht. Ein solcher Einlaufbereich kann durch einen konusartigen Übergangsbereich hin zu einer minimalen lichten Weite der Ausnehmung ausgebildet werden. Die Ausnehmung kann durchgängig ausgebildet sein, um ein minimal dickes Blech verwenden zu können. Sie kann allerdings auch als Sackloch ausgebildet sein, was zum Teil vorteilhaft ist für eine Vermeidung von scharfen Kanten auf der Unterseite des Prägeblechs. Typischerweise wird ein Prägeblech nicht nur eine sondern eine Mehr- bzw. Vielzahl an Ausnehmungen aufweisen.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausbildung eines Prägebleches mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen ist ein Teil der Ausnehmungen als Sackloch und ein anderer Teil der Ausnehmungen durchgängig ausgebildet ist. Die Anzahl der möglichen Prägeformen ist hiermit deutlich vergrößert.
Insbesondere kann die eine bzw. können mehrere Ausnehmungen durch Ätzen hergestellt sein, wozu bereits existierende Produktionsketten beispielsweise bei Stanzblechherstellern verwendet werden können. Aufgrund der (weg) zu ätzenden Materialien ist der Einsatz von umweltunverträglichen Stoffen auf ein Minimum reduziert, wenn lediglich Ausnehmungen und nicht großflächige Blechbereiche zur Herstellung erhabener Stege zu ätzen sind. Während ein erfindungsgemäßes Prägeblech bevorzugt nur aus einer mit Ausnehmungen versehenen Metallschicht besteht, können auch mehrlagige Matrizen Gegenstand der Erfindung sein, z.B. mit einer Gummierung auf der Unterseite und einer zusätzlichen Metallschicht versehene Matrizen.
Vorteilhafterweise besitzt das Prägeblech eine in einer Draufsicht auf das Prägeblech gerundete Ausnehmung, vorzugsweise kann es sich um eine Mehr- bzw. eine Vielzahl von in der Draufsicht gerundeten bzw. besonders vorteilhaft runden Aus- nehmungen handeln. Die Prozesssicherheit bei gerundeten Ausnehmungen bzw. in der Draufsicht runden Ausnehmungen ist dahingehend erhöht, dass scharfkantige Übergänge vermieden werden. Alternativ oder ergänzend (bei mehreren Ausnehmungen) kann zumindest eine Ausnehmung auch eine Vielzahl anderer Formen in der Draufsicht aufweisen, z.B. Buchstabenform oder andere grafische Elemente.
Vorzugsweise weist die Ausnehmung eine Tiefe von mindestens 0,1 mm in der Stahlschicht auf. Vorzugsweise ist sie nicht tiefer als 0,5 mm, insbesondere nicht tiefer als 0,4 mm, um besonders gut krümmbare und entsprechend flexible Prägebleche herzustellen. Die lichte Weite einer Ausnehmung kann hierbei zwischen 0,3 mm und 1 mm liegen. Sie kann sich über die Höhe der Ausnehmung hin auch ändern, um einen entsprechend sinnvollen Übergangsbereich auszubilden.
Bei vollflächiger Ausgestaltung der Matrize mit Ausnehmungen insbesondere für Materialien im Low-Cost-Bereich kann eine Dichte von Ausnehmungen zwischen 100000/m2 bis 500000/m2, insbesondere zwischen 200000/m2 und 300000/m2 vorliegen. Entsprechende Dichten konnten im Stand der Technik nicht erreicht werden, da herkömmliche Matrizen zu steif werden.
Insbesondere kann sich die Ausnehmung von der Oberseite in Richtung der Unterseite zunächst verjüngen und anschließend ggf. wieder aufweiten, um bei komplett durchgängigen Ausnehmungen eine beidseitige Verwendung der Matrize ermöglichen zu können. Insbesondere ist die Matrize allgemein hinsichtlich einer durch ihre Mittelebene spiegelsymmetrische Form charakterisierbar. Eine deutliche verbesserte Handhabung und Verwendung eines erfindungsgemäßen Prägeblechs ergibt sich durch ein Prägeblech, welches durch magnetische Wechselwirkung auf einem Magnetzylinder festlegbar ist. Das Prägeblech kann schneller gewechselt werden und liegt auf dem zugehörigen Zylinder in Umfangsrichtung spaltlos an. Eine sich hieraus ergebene„Endlosprägung" kann durch Klemmsysteme nicht erreicht werden.
Die eingangs gestellte Aufgabe wird ebenfalls durch eine Prägeblechanordnung gelöst, welche ein vor- oder nachbeschriebenes Prägeblech als Matrize sowie eine zugehörige Patrize aufweist.
Insbesondere kann die Oberseite der Patrize zumindest ein Prägeelement aufweisen, dessen Größe und Position dergestalt mit der Größe und Position der Ausnehmung korrespondiert, dass sich das Prägeelement im Anwendungsfall innerhalb der Ausnehmung und beabstandet von dessen seitlicher Begrenzung befindet. Während bei erfindungsgemäß ausgebildeten Matrizen auch herkömmliche Patrizen verwendet werden können, kann es insbesondere vorteilhaft sein, die Patrizen auf die konusartig einlaufende Form und den entsprechenden Übergangsbereich abzustimmen, so dass das zu prägende Material besonders schonend gleichwohl mit ausreichend haftenden Schichten (bei mehrlagigen Materialien) ausbildend geprägt wird. Gleiches gilt für eine Mehrzahl von Prägeelementen und Ausnehmungen. Entsprechend ergibt sich eine besonders gut verwendbare Prägeblechanordnung, wenn die Oberseite der Patrize eine Mehrzahl von in einer Draufsicht betrachteten gerundeten bzw. runden Prägeelementen aufweist, die in die dann insbesondere entsprechend gerundeten bzw. runden Ausnehmungen der zugehörigen Matrize eindringen können.
Vorzugsweise kann auch die Patrize durch Ätzen hergestellt werden, so dass die komplementären Prägebleche, d.h., aufeinander abgestimmten Matrizen und Patri- zen auf derselben Produktionsanlage entstehen können. Während sowohl auf der Patrize als auch auf der Matrize Positionierelemente zur Positionierung des entsprechenden Prägeblechs auf einem Zylinder in Form von Erhebungen vorhanden sein können, können solche Positionierelemente insbesondere auch durch weitere Ausnehmungen, die beispielsweise zur Verstiftung des Prägeblechs auf dem Zylinder verwendet werden können, ausgebildet sein.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung zu entnehmen. Schematisch dargestellt zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Prägeblechanordnung,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer Betriebsposition,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 in einer Schnittansicht, Fig. 4 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer ausschnittsweisen Darstellung.
Einzelne technische Merkmale der nachbeschriebenen Ausführungsbeispiele können auch in Kombination mit vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen sowie den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche und etwaiger weiterer Ansprüche zu erfindungsgemäßen Gegenständen kombiniert werden. Sofern sinnvoll, werden funktional gleichwirkende Elemente mit identischen Bezugsziffern versehen.
Bei einer erfindungsgemäßen Prägeblechanordnung gemäß Fig. 1 weist eine Matrize 1 eine Mehrzahl von Ausnehmungen 2 auf, die als durchgängige Ausnehmungen von einer Oberseite 3 hin zu einer Unterseite 4 gehen.
Die Ausnehmungen korrespondieren mit Prägeelementen 6 in Form von Erhebungen einer Patrize 7. Beide Prägebleche 1 und 7 sind gekrümmt dargestellt, wobei die Prägebleche in der Ausgangsposition nach ihrer Herstellung zwar vorgebogen sein können, jedoch nicht gebogen sein müssen. Es versteht sich, dass die zugehörigen Zylinder bzw. Magnetzylinder formschlüssig in axialer und radialer Richtung verbunden sind.
Das Prägeblech ist im Bereich der Ausnehmungen erhebungslos ausgebildet und insbesondere mit einer Dicke unterhalb von 0,5 mm versehen. In einer Betriebsstellung (Fig. 2) bewegen sich die auf nicht weiter dargestellten Zylindern befestigten Prägebleche synchron zueinander dergestalt, dass die Prägeelemente 6 in die Ausnehmungen 2 eintauchen. Die Prägebleche 1 und 7 sind dergestalt positioniert, dass die Prägeelemente 6 in die Ausnehmungen 2 zwar eintauchen, allerdings nicht durch diese hindurch greifen und ebenfalls beabstandet von den seitlichen Rändern der Ausnehmungen 2 sind, um das dazwischen befindliche und zu prägende Material (in Fig. 3 nicht gezeichnet) nicht zu beschädigen und nicht auf dem die Matrize haltenden Magnetzylinder aufzuschlagen. Kanten 8 im Übergangsbereich zwischen inneren Oberflächen 9 der Ausnehmungen 2 hin zur planen Oberseite 3 des Bleches 1 sind nicht scharfkantig, sondern gerundet ausgebildet, um das Material nicht zu beschädigen. Untere Plateaus 12 der Prägeelemente 6 in der Ansicht gemäß Fig. 3 gehen entsprechend unter Ausbildung einer Krümmung mit einem wie auch auf Seiten der Matrize vorhandenen Krümmungsradius von vorzugsweise zwischen 0,05 mm und 0,2 mm in Seitenabschnitte 13 dergestalt über, dass die dazwischen befindlichen Kanten 11 ebenfalls das Material nicht schädigen. In den Abbildungen mit Matrize weist die Oberseite der Patrize nach unten. Die Prägeelemente 6 stellen somit Erhebungen auf der Oberseite dar.
Zur Ausbildung etwas stärkerer Prägungen wird beispielsweise ein Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 verwendet. Auch hierbei sind die Prägeelemente 6 in einer Ausnehmung 2 beabstandet von deren inneren Oberflächen bzw. Seitenflächen 9 angeordnet. Das in der Regel mehrlagige flächige Material 14, welches zu prägen ist, wird in den Zwischenbereichen zwischen Prägeelement 6 und Ausnehmung 2 zwar geringfügig gestaucht, allerdings nicht zerstört. Die Prägeelemente 6 tauchen relativ betrachtet zu der Fig. 3 tiefer in die Ausnehmung 2 ein.

Claims

Patentansprüche
1. Prägeblech zur Befestigung auf einem Zylinder einer Prägevorrichtung, wobei das als Matrize (1) ausgebildete Prägeblech zumindest eine Stahlschicht, eine Oberseite (3) und eine Unterseite (4) aufweist und zum Prägen von flächigen Produkten (14) insbesondere auf Gewebe-, Vlies- und/oder Papierbasis verwendbar ist, wobei das Prägeblech zur Ausbildung als Matrize (1 ) mit wenigstens einer in der Stahlschicht angeordneten Ausnehmung (2) ausgebildet ist.
2. Prägeblech nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Prägeblech im Prägebereich erhebungslos ausgebildet ist und insbesondere eine Dicke von nicht mehr als 0,5 mm aufweist.
3. Prägeblech nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Ausnehmung (2) begrenzende Kante (8) gerundet ausgebildet ist.
4. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) durchgängig ausgebildet ist.
5. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Ausnehmung (2) als Sackloch ausgebildet ist.
6. Prägeblech mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen sowie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Ausnehmungen als Sackloch und ein anderer Teil der Ausnehmungen (2) durchgängig ausgebildet ist.
7. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) durch Ätzen hergestellt ist.
8. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in einer Draufsicht auf das Prägeblech gerundete Ausnehmung (2).
9. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung eine Tiefe von mindestens 0,1 mm aufweist und vorzugsweise nicht tiefer als 0,5 mm, insbesondere 0,4 mm ist.
10. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei vollflächiger Ausgestaltung der Matrize mit Ausnehmungen eine Dichte von Ausnehmungen zwischen 100000/m2 bis 500000/m2 vorliegt.
11. Prägeblech nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prägeblech durch magnetische Wechselwirkung auf einem Magnetzylinder festlegbar ist.
12. Prägeblechanordnung, umfassend eine Patrize (7) und ein Prägeblech (1) nach einem der vorherigen Ansprüche.
13. Prägeblechanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der Patrize (7) zumindest ein Prägeelement (6) aufweist, dessen Größe und Position dergestalt mit der Größe und Position der Ausnehmung (2) korrespondiert, dass sich das Prägeelement (6) im Anwendungsfall innerhalb der Ausnehmung (2) und beabstandet von deren innerer Oberfläche (9) befindet.
14. Prägeblechanordnung nach Anspruch 12 oder 13 unter Einschluss eines Prägeblechs nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der Patrize (7) eine Mehrzahl von in einer Draufsicht betrachtet gerundeten Prägeelementen (6) aufweist.
15. Prägeblechanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Patrize (2) durch Ätzen hergestellt ist.
PCT/EP2015/000822 2015-04-20 2015-04-20 Prägeblech und prägeblechanordnung WO2016169574A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2015/000822 WO2016169574A1 (de) 2015-04-20 2015-04-20 Prägeblech und prägeblechanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2015/000822 WO2016169574A1 (de) 2015-04-20 2015-04-20 Prägeblech und prägeblechanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016169574A1 true WO2016169574A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=53175404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/000822 WO2016169574A1 (de) 2015-04-20 2015-04-20 Prägeblech und prägeblechanordnung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016169574A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108589154A (zh) * 2018-05-30 2018-09-28 浙江明盛达医用材料科技有限公司 一种高强阻燃无纺布的压印设备
WO2019007555A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Bobst Mex Sa METHOD OF SHEET FOLDING
WO2019007553A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Bobst Mex Sa FOLDING PLATE FOR FOLDING SHEET OF PAPER, CARDBOARD, PAPERBOARD, ALUMINUM PAPER OR SIMILAR MATERIAL
WO2019007552A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Bobst Mex Sa RAINING MACHINE, GROOVING CYLINDER FOR RAINING MACHINE, AND METHOD FOR RAINING SHEETS
DE102022111873A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Matthews International GmbH Anordnung zum Erzeugen einer Lagenhaftung von zumindest zwei Tissue-Lagen mittels Kaltverschweißen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116594A (en) * 1975-12-12 1978-09-26 Magna-Graphics Corporation Embossing apparatus having magnetic roller and flexible embossing plates therefor
EP0526867A1 (de) * 1991-08-05 1993-02-10 Gerhardt International A/S Verfahren zur Herstellung eines walzenförmigen Prägewerkzeugs
WO2008146594A1 (ja) * 2007-05-24 2008-12-04 Kao Corporation 吸収性物品の表面シート、その製造方法及び吸収性物品
US20100319433A1 (en) * 2006-12-07 2010-12-23 Stanley Walter Vigurs Process for producing a die
EP2671714A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-11 Boegli-Gravures S.A. Vorrichtung zum Prägen und/oder Perforieren von Folien für Tabakwaren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116594A (en) * 1975-12-12 1978-09-26 Magna-Graphics Corporation Embossing apparatus having magnetic roller and flexible embossing plates therefor
EP0526867A1 (de) * 1991-08-05 1993-02-10 Gerhardt International A/S Verfahren zur Herstellung eines walzenförmigen Prägewerkzeugs
US20100319433A1 (en) * 2006-12-07 2010-12-23 Stanley Walter Vigurs Process for producing a die
WO2008146594A1 (ja) * 2007-05-24 2008-12-04 Kao Corporation 吸収性物品の表面シート、その製造方法及び吸収性物品
EP2671714A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-11 Boegli-Gravures S.A. Vorrichtung zum Prägen und/oder Perforieren von Folien für Tabakwaren

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110869201B (zh) * 2017-07-06 2022-02-22 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 压痕机、用于压痕机的压痕滚筒和对片材进行压痕的方法
WO2019007555A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Bobst Mex Sa METHOD OF SHEET FOLDING
WO2019007553A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Bobst Mex Sa FOLDING PLATE FOR FOLDING SHEET OF PAPER, CARDBOARD, PAPERBOARD, ALUMINUM PAPER OR SIMILAR MATERIAL
WO2019007552A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Bobst Mex Sa RAINING MACHINE, GROOVING CYLINDER FOR RAINING MACHINE, AND METHOD FOR RAINING SHEETS
CN110869201A (zh) * 2017-07-06 2020-03-06 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 压痕机、用于压痕机的压痕滚筒和对片材进行压痕的方法
TWI688470B (zh) * 2017-07-06 2020-03-21 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 起皺機、用於起皺機之起皺滾筒及用於使片材起皺之方法
US11298907B2 (en) 2017-07-06 2022-04-12 Bobst Mex Sa Creasing plate for creasing a sheet from paper, cardboard, carton, foil or a similar material
US11541622B2 (en) 2017-07-06 2023-01-03 Bobst Mex Sa Creasing machine, creasing cylinder for the creasing machine and method for creasing sheets
US11565493B2 (en) 2017-07-06 2023-01-31 Bobst Mex Sa Method of creasing sheets
CN108589154A (zh) * 2018-05-30 2018-09-28 浙江明盛达医用材料科技有限公司 一种高强阻燃无纺布的压印设备
CN108589154B (zh) * 2018-05-30 2023-10-20 浙江明盛达医用材料科技股份有限公司 一种高强阻燃无纺布的压印设备
DE102022111873A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Matthews International GmbH Anordnung zum Erzeugen einer Lagenhaftung von zumindest zwei Tissue-Lagen mittels Kaltverschweißen
WO2023217324A2 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Matthews International GmbH ANORDNUNG ZUM ERZEUGEN EINER LAGENHAFTUNG VON ZUMINDEST ZWEI TISSUE-LAGEN MITTELS KALTVERSCHWEIßEN

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016169574A1 (de) Prägeblech und prägeblechanordnung
EP2938478B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dreidimensionalen fasergelegen und bauteilvorformlingen aus fasern in zwei stufen
EP3126131B1 (de) Verfahren zur umformung eines flachbahnmaterials und vorrichtung
EP2455169B1 (de) Verfahren zum Umformen eines plattenförmigen Materials in ein dreidimensionales Objekt
EP3456202B1 (de) Industriell hergestellte waffel mit gestaltung sowie backform und verfahren zur herstellung derselben
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE102014005190A1 (de) Innenverkleidungsteil mit einem flächigen Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012107842B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines eine 3D-Strukturierung aufweisenden Bauteils mit einem Randbereich
EP2998042B1 (de) Presswerkzeug
DE102008060700A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Käfigs eines Wälzlagers
EP3121028A3 (de) Platte zum herstellen von hologrammen und verfahren zum herstellen der platte
DE102010061991A1 (de) Verfahren zum Stanzen einer aus Fasermaterial bestehenden Fasermatte
DE102013109229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines eine 3D-Strukturierung aufweisenden Bauteils
DE102010049264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Blechen
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
EP0956912B1 (de) Werkzeug zur Herstellung strukturierter Bleche
DE202013100205U1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Aufprägen eines oder mehrerer haptischer Muster auf eine Materialbahn, einen Materialbogen oder einen Zuschnitt aus Karton
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen
DE202013011893U1 (de) Pressband aus Metall
DE102009023170A1 (de) Sleeve sowie Verfahren zum Montieren eines solchen auf einer Trägerwalze
DE102009032925C5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dichtkontur auf einer flächig ausgebildeten Funktionslage
EP2145707B1 (de) Flachstab oder Flachprofilstab aus Metall
DE102018105570B3 (de) Entlüftungsvorrichtung zum Entlüften einer Gießform
DE102005036689A1 (de) Lagerschale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19820268A1 (de) Prägewerkzeug zum chemischen und/oder physikalischen Anbinden oder Prägen einer oder mehrerer Lagen bahnförmiger Materialien, Verfahren zum Herstellen einer Prägeform für ein Prägewerkzeug, Verwendung einer Prägeform als Urform sowie Verfahren zum Herstellen von chemisch und/oder physikalisch angebundenen oder geprägten Lagen bahnförmiger Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15722066

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15722066

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1