WO2016107716A1 - Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür Download PDF

Info

Publication number
WO2016107716A1
WO2016107716A1 PCT/EP2015/078596 EP2015078596W WO2016107716A1 WO 2016107716 A1 WO2016107716 A1 WO 2016107716A1 EP 2015078596 W EP2015078596 W EP 2015078596W WO 2016107716 A1 WO2016107716 A1 WO 2016107716A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
closing
wing
door
door drive
closing end
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/078596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Behnke
Original Assignee
Hörmann KG Antriebstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hörmann KG Antriebstechnik filed Critical Hörmann KG Antriebstechnik
Priority to EP15804524.5A priority Critical patent/EP3240936B1/de
Publication of WO2016107716A1 publication Critical patent/WO2016107716A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a door drive, which is designed to drive a wing of a building door, in particular a rotary wing of a swing door, a door drive control for performing such a method, a door drive provided therewith and provided with such a door drive swing door.
  • the invention is in the field of door drives for doors of buildings and buildings.
  • Rotary door operators for driving swing doors are known, for example, from WO 2013/107659 A1, EP 2 617 929 A2, DE 10 2012 1 10 914 A1, DE 20 2012 100 171 IM, DE 20 2012 101 390 IM or DE 20 2012 101 391 IM known.
  • the object of the invention is a manual operability of a with a
  • the invention provides a method of operating a door operator connected to a wing of a building door, comprising: Detecting whether the wing is manually moved in the closing direction into a closing end area adjacent to the closing end position, and motor-driven closing of the wing by driving the wing into the closing end position when the wing is in the closing end area.
  • the method comprises detecting a manual operation of the building door and activating the manual mode in which the wing of the building door is manually movable without drive through the door drive between an opening end position and a closing end position, if a manual operation of the building door is detected.
  • the method further comprises: monitoring a position of the wing by means of a position sensor, wherein the manual operation is detected by detecting a not initiated by motor drive position change.
  • the closing step comprises: motor-driving the wing to its mechanical stop at the closing end position.
  • the closing step comprises: detection of a force threshold exceeding when the wing stops in the closing end position.
  • the closing step comprises: switching off the door drive in the closing end position.
  • the closing step comprises: storing the position defined by the stop in the closing end position as reference position and / or target closing end position.
  • the door operator is driven at a normal moving speed in an automatic mode for driving an opening and closing movement of the wing on at least part of the moving distance
  • the closing step comprises: driving the wing at a closing speed slower than that
  • the closing end area is less than half of
  • Movement distance between opening end position and closing end position amounts.
  • closing end region be less than one third of the
  • the closing end portion in which the closing step is activated corresponds to a range from the close end position to a position where the closing edge of the rotary blade is 20 mm to 10 mm, preferably 40 mm to 60 mm, and most preferably maximum 50 mm distance from its position in the closing end position.
  • the closing end portion is the area of the
  • Closing end position is up to the Reversiergrenze
  • the Reversiergrenze is a position close to the close end position, which separates from the Reversiergrenze up to the maximum opening range normal operating range of a Schoniad Scheme, wherein in the normal operating range in the automatic mode, a power cut and / or a subsequent reversing is active and in Closing area not.
  • the invention provides a door drive controller for controlling a door panel connected to a wing of a building door
  • Closing end moves into, and includes a closing device, which is adapted to drive the door drive to the motor-driven closing of the wing by driving the wing in the closing end position, when the closing end area detecting means detects that the wing itself manually moved into the closing end area or active
  • Manual mode is located in the closing end area.
  • a preferred embodiment of the door drive control is characterized by a manual operation detecting means for detecting a manual operation of the building door, wherein the door drive control is adapted to the manual mode in which the wing of the building door is manually movable without drive through the door drive between an opening end position and a closing end position activate when the
  • Manual operation detecting means a manual operation of
  • the manual operation detecting means is arranged and configured to move a position of the wing by means of a
  • Closing movement detecting means for detecting whether the wing is manually moved in the closing direction, wherein the closing device is formed such that the closing is performed when the
  • Closing movement detecting means a manual movement in
  • the door drive control is configured to perform the following step: closing the sash by powering the sash to its mechanical stop at the close end position.
  • the door drive control is configured to perform the following step: detecting an overshoot of a force threshold when the wing stops in the closing end position.
  • the door drive control is configured to perform the following step: turning off the door drive in the closing end position. It is preferable that the door drive controller is configured to perform the following step: storing the data by the stopper in the
  • Closing end position defined position as reference position and / or target closing end position.
  • the door drive control is adapted to the
  • the invention provides a door drive for
  • Driving a swing door comprising a door drive control according to one of the aforementioned embodiments.
  • the invention provides a swing door, comprising a frame, a rotary wing pivotably hinged to the frame about a lateral vertical axis, and such a door drive.
  • a manual door movement in the direction of "DOOR CLOSED" is detected with the aid of a position transmitter If the driven door leaf is shortly before the end position "DOOR CLOSED" - in particular if a reversing limit of the motor-driven system is reached - the drive system switches on and seduces the door gently - ie, for example, at a lower speed - in the natural end position of the frame.
  • the door drive control is particularly preferably referenced after this process, whereby a consideration of the mechanical
  • Fig. 1 is an interior view of an automatically driven building door on
  • Fig. 2 is a horizontal section along the line II-II of Fig. 1 in the
  • Fig. 3 is a schematic block diagram of the construction of the door drive
  • Fig. 4 is a view as in Fig. 2 with the door open, with a manual
  • Fig. 5 is a view similar to Fig. 4 when closing the manual
  • Fig. 6 is a schematic block diagram of a door drive control of the door drive shown in Fig. 3.
  • Fig. 1 a on request automatically driven building door 10 in the form of a swing door 12 with door drive 14 is shown.
  • the building door 10 has a wing 18 formed here as a rotary wing 18 and a frame 20th
  • the rotary wing 16 is hinged by means of door hinges or door hinges 22 about a lateral vertical axis 24 pivotally mounted on the frame 20.
  • the wing 18 is, as is well known in room doors or other building doors, with a door handle 26 for manually actuating a non-illustrated
  • the door drive 14 which has a door drive housing 28 and a motor-driven door drive arm 30.
  • the door drive housing 28 could be mounted on the wing 18, wherein the free end of the Mitantriebsarms 30 is fixedly connected in the frame 20. Shown is an example of a mounting, where the door drive housing 28 is fixedly secured in the region of the frame 20, and a free end of the
  • Door drive arm 30 is connected to the wing 18.
  • a slide rail 32 is provided on or in the one free end of the door drive arm 30 upon movement of the
  • Door drive arm 30 can slide.
  • Another, not shown here drive type is a so-called Knickarmgestlinde, wherein the door drive arm 30 forms a first rod member, the articulated to a second rod member is connected, which in turn is connected to its other end.
  • FIG. 2 shows the building door 10 in horizontal section, with the sash 18 in its closing end position "DOOR CLOSED.”
  • the building door 10 is completely closed
  • the sash 18 abuts against door seals (not shown), whereby the passage of draft air through the door Building door 10.
  • In this final closing position of the wing 18 is held by the engaging on the strike plate of the frame 20 door catch.
  • FIG. 3 shows schematically the internal structure of an exemplary embodiment of the door drive 14.
  • the door drive 14 has an electric motor 34 which has a
  • Door drive gear 36 is coupled to the door drive arm 30 so geared that rotation of a motor shaft 38 of the electric motor 34 generates a movement of the Mitantriebsarms 30 and vice versa movement of
  • Door drive arm 30 results in a rotation of the motor shaft 38 of the electric motor 34.
  • a position sensor 40 is connected to the motor shaft 38.
  • the door drive gear 36 is positive fit, i. provided substantially slip-free or with little residual slip, so that on the motor shaft 38 by the position sensor 40, a position of the door drive arm 30 connected to the wing 18 can be detected.
  • the door drive 14 has a door drive control 42 for controlling the operation of the door drive 14.
  • radio receiver To the door drive control 42 a symbolized by an antenna 44 radio receiver is connected, which may be a bidirectional radio transceiver can and receive signals from a mobile remote control 46 shown in FIG. 1, in particular radio remote control.
  • a stationary signal generator 48 (or a stationary remote control) can be connected to the door drive control 42.
  • the signal generator 48 may, as indicated, wired or also via a radio link with the
  • Door drive control 42 may be connected.
  • the signal generator 48 can be actuated, for example, by means of keys of a person for actuating the door drive 14.
  • the door drive controller 42 further includes a user interface 50,
  • the door drive 14 to a lighting 52, which can also be used as an optical signal for a user.
  • the door drive control 42 is connected to the position sensor 40 to detect positions of the connected door leaf 18 as well as position changes.
  • the door drive controller 42 is connected to the electric motor 34 to drive the electric motor for automatically driving the wing 18.
  • the door drive controller 42 is configured to detect the power demand of the electric motor 34. For example, for this purpose, the power consumption, the speed and / or the voltage or the current of the electric motor 34 is detected in order to obtain conclusions about the current expended force.
  • the door drive control may be operated in an automatic mode to move the wing 18 between its closing end position and an open position.
  • Such an automatic mode can be initiated, for example, by a pulse train operation.
  • a person, for example, an automatic Opening the wing 18 wishes to operate either the mobile remote control 46 or press the stationary signal generator 48. This recognizes the
  • Door drive control 42 as a desire to open the wing 18 automatically or - if the door, as shown in Fig. 4, already open - automatically close.
  • the door drive control 42 monitors the power demand of the electric motor 34 in the automatic mode. If the force to be expended by the electric motor increases above a threshold, it can be concluded that the wing 18 is driving against an obstacle or a person , The door operator 14 then stops the corresponding movement and reverses this to at least partially back the wing 18. This corresponding shutdown function or
  • Reversing function works in an automatic closing movement until shortly before the closing end position shown in Fig. 2. It can be over the
  • Operator interface 50 set a so-called reversing limit, which is indicated in Fig. 5. For example, the power shutdown or
  • the distance is e.g. a little less than 50 mm.
  • the distance 56 of the reversing limit is preferably to be selected such that no body parts or other objects between closing wing 18 and frame 20 can be clamped.
  • FIG. 6 shows a schematic block diagram of a possible exemplary embodiment of the door drive control 42 by means of function blocks. The corresponding ones indicated by the functional blocks
  • Devices can be realized, for example, by appropriate programming of a central processor unit of the door drive control 42.
  • the door drive controller 42 includes an automatic mode controller 58
  • Automatic mode control 58 can be activated, for example by the remote control 46 or the signal generator 58, as by a
  • Automatic mode control 58 performs the above-explained automatic mode of the door operator 14, as is otherwise well known in door drives.
  • the door drive controller 42 further has one
  • Manual operation detecting means 62 for detecting a manual operation of the building door 10.
  • the manual operation detection device 62 monitors, for example, the position sensor 40 and detects a manual operation when changing the position of the wing, without the electric motor 34 through the
  • a manual operation e.g. a manual mode control 64 is activated.
  • the door drive control 42 is standard in the
  • the manual mode controller 64 de-energizes the electric motor 34 so that the motor shaft 38 can passively rotate without increased resistance to force applied to the door drive arm 30. This allows a user to open the wing 18 manually, for example, up to the opening position shown in Fig. 4. Further, the user can the wing 18 from that shown in Fig. 4
  • the manual mode controller 64 has a
  • Closing movement detection device 68 which is connected to a position sensor 40 and detects the manual closing 66 of the wing 18 based on a movement of the position sensor 40.
  • the manual mode controller 64 has a
  • Closing end portion detecting means 70 for detecting whether the wing 18 when closing manually enters a Sch toned Scheme 72 near the closing end position, on.
  • the closing end region 72 corresponds, for example, to the distance 56 which is set by the reversing limit.
  • the manual mode control 64 has a closing device 74 for automatically closing the wing 18 in its closing end position.
  • the closing device 74 is connected to the closing end area detecting device 70 and is configured to move when it detects that the wing 18 is moving into the closing end area 72 during manual closing 66 or not in the closing end position when the manual mode is active, but within the closing end area 72, the electric motor 34 is driven so that it is the wing with a low moving speed, for example, slower than a normal movement speed in the normal movement range outside the reversing limit, in the
  • the wing 18 is closed by the closing device 74 - similar to the

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Für eine komfortable manuelle Betätigung einer mit Türantrieb versehenen Gebäudetür schafft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines an einen Flügel (18) einer Gebäudetür (10) angeschlossenen Türantriebs (14), umfassend: Erfassen, ob der Flügel (18) manuell in Schließrichtung in einen an die Schließendstellung angrenzenden Schließendbereich (72) hinein bewegt wird, und motorisches angetriebenes Zuziehen des Flügels (18) durch Antreiben des Flügels (18) in die Schließendstellung, wenn sich der Flügel (18) in dem Schließendbereich (72) befindet.

Description

Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung,
Türantrieb und Drehflügeltür
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, der zum Antreiben eines Flügels einer Gebäudetür, insbesondere eines Drehflügels einer Drehflügeltür, ausgebildet ist, eine Türantriebssteuerung zum Durchführen eines derartigen Verfahrens, einen damit versehenen Türantrieb sowie eine mit einem derartigen Türantrieb versehene Drehflügeltür.
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet von Türantrieben für Türen von Bauwerken und Gebäuden.
Drehflügeltürantriebe zum Antreiben von Drehflügeltüren sind beispielsweise aus der WO 2013/107659 A1 , der EP 2 617 929 A2, der DE 10 2012 1 10 914 A1 , der DE 20 2012 100 171 IM , der DE 20 2012 101 390 IM oder der DE 20 2012 101 391 IM bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine manuelle Bedienbarkeit einer mit einem
Türantrieb versehenen Gebäudetür funktionell zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. eine
Türantriebssteuerung gemäß dem Nebenanspruch gelöst.
Ein damit versehener Türantrieb sowie eine damit versehene Drehflügeltür sind Gegenstände der weiteren Nebenansprüche.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einem Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines an einen Flügel einer Gebäudetür angeschlossenen Türantriebs, umfassend: Erfassen, ob der Flügel manuell in Schließrichtung in einen an die Schließendstellung angrenzenden Schließendbereich hinein bewegt wird, und motorisches angetriebenes Zuziehen des Flügels durch Antreiben des Flügels in die Schließendstellung, wenn sich der Flügel in dem Schließendbereich befindet.
Vorteilhaft umfasst das Verfahren Erfassen einer manuellen Betätigung der Gebäudetür und Aktivieren des Manualmodus, in dem der Flügel der Gebäudetür manuell ohne Antrieb durch den Türantrieb zwischen einer Öffnungsendstellung und einer Schließendstellung bewegbar ist, falls eine manuelle Betätigung der Gebäudetür erfasst wird.
Bevorzugt umfasst das Verfahren weiter: Überwachen einer Position des Flügels mittels eines Positionsgebers, wobei die manuelle Betätigung durch Erfassen einer nicht durch motorischen Antrieb initiierten Positionsänderung erfasst wird.
Es ist bevorzugt, dass der Zuziehschritt umfasst: motorisches Antreiben des Flügels bis in seinen mechanischen Anschlag an der Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass der Zuziehschritt umfasst: Erfassen eines Überschreitens einer Kraftschwelle bei Anschlag des Flügels in die Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass der Zuziehschritt umfasst: Abschalten des Türantriebs in der Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass der Zuziehschritt umfasst: Speichern der durch den Anschlag in der Schließendstellung definierten Position als Referenzposition und/oder Soll-Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass der Türantrieb in einem Automatikmodus zum motorischen Antreiben einer Öffnungs- und Schließbewegung des Flügels auf zumindest einem Teil der Bewegungsstrecke mit einer Normalbewegungsgeschwindigkeit angetrieben wird und dass der Zuziehschritt umfasst: Antreiben des Flügels mit einer Schließgeschwindigkeit, die langsamer als die
Normalbewegungsgeschwindigkeit ist. Es ist bevorzugt, dass der Schließendbereich weniger als die Hälfte der
Bewegungsstrecke zwischen Öffnungsendstellung und Schließendstellung beträgt.
Es ist bevorzugt, dass der Schließendbereich weniger als ein Drittel der
Bewegungsstrecke beträgt.
Es ist bevorzugt, dass der Schließendbereich, in dem der Zuziehschritt aktiviert wird, einem Bereich von der Schließendstellung bis zu einer Position entspricht, in der die Schließkante des Drehflügels 20 mm bis 1 10 mm, bevorzugt 40 mm bis 60 mm und am meisten bevorzugt maximal 50 mm Abstand von ihrer Lage in der Schließendstellung hat.
Es ist bevorzugt, dass der Schließendbereich der Bereich von der
Schließendstellung bis zu der Reversiergrenze ist, wobei die Reversiergrenze eine Position nahe der Schließendstellung ist, die einen von der Reversiergrenze bis maximal zur Öffnungsendstellung reichenden Normalbetriebsbereich von einem Schließendbereich trennt, wobei im Normalbetriebsbereich im Automatikbetrieb eine Kraftabschaltung und/oder ein anschließender Reversierbetrieb aktiv ist und im Schließendbereich nicht.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung eine Türantriebssteuerung zum Steuern eines an einen Flügel einer Gebäudetür angeschlossenen
Türantriebs, wobei die Türantriebssteuerung dazu ausgebildet ist, den Türantrieb in einem Automatikmodus, in dem der Flügel motorisch angetrieben bewegt wird, und in einem Manualmodus, in dem der Flügel manuell bewegt wird, zu steuern, wobei die Türantriebssteuerung eine Schließendbereichserfassungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, im Manualmodus zu erfassen, ob sich der Flügel beim manuellen Schließen in einen an die Schließendstellung angrenzenden
Schließendbereich hinein bewegt, und eine Zuzieheinrichtung umfasst, die dazu ausgebildet ist, den Türantrieb zum motorisch angetriebenen Zuziehen des Flügels durch Antreiben des Flügels in die Schließendstellung anzusteuern, wenn die Schließendbereichserfassungseinrichtung erfasst, dass der Flügel sich manuell in den Schließendbereich hinein bewegt oder sich bei aktivem
Manualmodus in dem Schließendbereich befindet.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Türantriebssteuerung ist gekennzeichnet durch eine Manualbetätigungserfassungseinrichtung zum Erfassen einer manuellen Betätigung der Gebäudetür, wobei die Türantriebssteuerung dazu ausgebildet ist, den Manualmodus, in dem der Flügel der Gebäudetür manuell ohne Antrieb durch den Türantrieb zwischen einer Öffnungsendstellung und einer Schließendstellung bewegbar ist, zu aktivieren, wenn die
Manualbetätigungserfassungseinrichtung eine manuelle Betätigung der
Gebäudetür erfasst.
Es ist bevorzugt, dass die Manualbetätigungserfassungseinrichtung dazu eingerichtet und ausgebildet ist, eine Position des Flügels mittels eines
Positionsgebers zu überwachen und die manuelle Betätigung durch Erfassen einer nicht durch motorischen Antrieb initiierten Positionsänderung zu erfassen.
Es ist bevorzugt, dass die Türantriebssteuerung eine
Schließbewegungserfassungseinrichtung zum Erfassen, ob der Flügel manuell in Schließrichtung bewegt wird, aufweist, wobei die Zuzieheinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Zuziehen dann durchgeführt wird, wenn die
Schließbewegungserfassungseinrichtung eine manuelle Bewegung in
Schließrichtung erfasst.
Es ist bevorzugt, dass die Türantriebssteuerung zum Durchführen des folgenden Schritts ausgebildet ist: Zuziehen des Flügels durch motorisches Antreiben des Flügels bis in seinen mechanischen Anschlag an der Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass die Türantriebssteuerung zum Durchführen des folgenden Schritts ausgebildet ist: Erfassen eines Überschreitens einer Kraftschwelle bei Anschlag des Flügels in die Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass die Türantriebssteuerung zum Durchführen des folgenden Schritts ausgebildet ist: Abschalten des Türantriebs in der Schließendstellung. Es ist bevorzugt, dass die Türantriebssteuerung zum Durchführen des folgenden Schritts ausgebildet ist: Speichern der durch den Anschlag in der
Schließendstellung definierten Position als Referenzposition und/oder Soll- Schließendstellung.
Es ist bevorzugt, dass die Türantriebssteuerung dazu ausgebildet ist, den
Türantrieb in dem Automatikmodus derart zu steuern, dass er den Flügel auf zumindest einem Teil der Bewegungsstrecke mit einer
Normalbewegungsgeschwindigkeit antreibt und dass die Zuzieheinrichtung dazu ausgebildet ist, den Türantrieb beim Zuziehen derart anzusteuern, dass er den Flügel mit einer Schließgeschwindigkeit antreibt, die langsamer als die
Normalbewegungsgeschwindigkeit ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung einen Türantrieb zum
Antreiben einer Drehflügeltür, umfassend eine Türantriebssteuerung nach einer der zuvor erläuterten Ausgestaltungen.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung eine Drehflügeltür, umfassend eine Zarge, einen an der Zarge um eine seitliche Hochachse drehbar angelenkten Drehflügel und einen solchen Türantrieb.
Bisher ergibt sich das Problem, dass beim manuellen Betätigen von Türen für Gebäude und Bauwerke, insbesondere Drehflügeltüren, welche mit elektrischen Antrieben ausgestattet sind, mit Erreichen der Türposition„ZU" die Tür aufgrund mechanischen Spiels des Antriebssystems und/oder des Gegendrucks der Türdichtungen nicht abdichtend im Türrahmen positioniert wird.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird mit Hilfe eines Positionsgebers eine manuelle Türbewegung in Richtung„TÜR ZU" erfasst. Wenn sich der angetriebene Türflügel kurz vor der Endlage„TÜR ZU" befindet - insbesondere wenn eine Reversiergrenze des motorisch angetriebenen Systems erreicht wird -, schaltet sich das Antriebssystem ein und verführt die Tür sanft - d.h. beispielsweise mit geringerer Geschwindigkeit - in die natürliche Endlage der Zarge.
Besonders bevorzugt referenziert sich im Anschluss an diesen Prozess die Türantriebssteuerung, wodurch eine Berücksichtigung des mechanischen
Schlupfes oder mechanischen Spiels des Antriebssystems korrigiert wird.
Mit besonders bevorzugten Ausgestaltungen lassen sich insbesondere einer, mehrere oder alle der folgenden Vorteile erreichen:
a) Verhindern von Zugluft,
b) korrektes Einrasten eines Türschnappers in ein Schließblech an der Zarge, c) Reduzierung des Kraftaufwandes bei manuellem Zudrücken der Tür, d) Erhöhung der Positioniergenauigkeit des Antriebes durch Korrektur des System-Schlupfes.
Ein Ausführungsbeispiel wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Innenansicht einer automatisch antreibbaren Gebäudetür am
Beispiel einer Drehflügeltür mit Türantrieb;
Fig. 2 einen Horizontalschnitt entlang der Linie II-II von Fig. 1 in der
Schließendlage„TÜR ZU";
Fig. 3 schematische Blockdarstellung des Aufbaus des Türantriebes;
Fig. 4 eine Ansicht wie in Fig. 2 bei geöffneter Tür, wobei eine manuelle
Schließbewegung eingeleitet wird;
Fig. 5 eine Ansicht vergleichbar von Fig. 4 beim manuellen Schließen der
Tür, wobei sich die Tür in einem Schließendbereich kurz vor Erreichen der Schließendlage befindet; Fig. 6 ein schematisches Blockschaltbild einer Türantriebssteuerung des in Fig. 3 dargestellten Türantriebs.
In Fig. 1 ist eine auf Wunsch automatisch antreibbare Gebäudetür 10 in Form einer Drehflügeltür 12 mit Türantrieb 14 gezeigt.
Die Gebäudetür 10 hat einen hier als Drehflügel 16 ausgebildeten Flügel 18 und eine Zarge 20.
Der Drehflügel 16 ist mittels Türscharnieren oder Türbändern 22 um eine seitliche Hochachse 24 drehend schwenkbar an der Zarge 20 angelenkt. Der Flügel 18 ist, wie dies bei Zimmertüren oder sonstigen Gebäudetüren gut bekannt ist, mit einer Türklinke 26 zum manuellen Betätigen eines nicht näher dargestellten
Türschlosses ausgestattet. Durch Drücken der Türklinke 26 lässt sich ein (nicht dargestellter) Türschnäpper aus seiner Schließlage an einem (nicht dargestellten) Schließblech der Zarge 20 herausziehen, um so den Flügel 18 manuell öffnen zu können.
Zur wahlweisen automatischen Betätigung ist der Türantrieb 14 vorgesehen, der ein Türantriebsgehäuse 28 und einen motorisch antreibbaren Türantriebsarm 30 aufweist. Es sind verschiedene Montagearten möglich. Beispielsweise könnte das Türantriebsgehäuse 28 auf dem Flügel 18 montiert werden, wobei das freie Ende des Türantriebsarms 30 ortsfest im Bereich der Zarge 20 angeschlossen wird. Dargestellt ist als Beispiel eine Montageart, wo das Türantriebsgehäuse 28 ortsfest im Bereich der Zarge 20 befestigt ist, und ein freies Ende des
Türantriebsarms 30 an dem Flügel 18 angeschlossen ist.
Auch sind unterschiedliche Möglichkeiten eines Anschlusses des Türantriebsarms 30 denkbar. In dem dargestellten Beispiel ist eine Gleitschiene 32 vorgesehen, an oder in der ein freies Ende des Türantriebsarms 30 bei Bewegung des
Türantriebsarms 30 gleiten kann. Eine andere, hier nicht näher dargestellte Antriebsart ist ein sogenanntes Knickarmgestänge, wobei der Türantriebsarm 30 ein erstes Stangenelement bildet, das gelenkig an ein zweites Stangenelement angeschlossen ist, welches wiederum mit seinem anderen Ende angeschlossen wird.
Diese vorgenannten Montagearten sind bei Türantrieben 14 für Drehflügeltüren 12 gut bekannt und werden hier nicht näher erläutert.
Fig. 2 zeigt die Gebäudetür 10 im Horizontalschnitt, wobei sich der Flügel 18 in seiner Schließendlage„TÜR ZU" befindet. Die Gebäudetür 10 ist vollständig geschlossen. Der Flügel 18 liegt an (nicht dargestellten) Türdichtungen an, wodurch das Durchtreten von Zugluft durch die Gebäudetür 10 vermieden wird. In dieser Schließendlage wird der Flügel 18 durch den an dem Schließblech der Zarge 20 angreifenden Türschnäpper gehalten.
Fig. 3 zeigt schematisch den inneren Aufbau eines Ausführungsbeispiels des Türantriebs 14.
Der Türantrieb 14 weist einen Elektromotor 34 auf, der über ein
Türantriebsgetriebe 36 an den Türantriebsarm 30 derart getrieblich angekoppelt ist, dass eine Drehung einer Motorwelle 38 des Elektromotors 34 eine Bewegung des Türantriebsarms 30 erzeugt und umgekehrt eine Bewegung des
Türantriebsarms 30 eine Drehung der Motorwelle 38 des Elektromotors 34 ergibt.
An die Motorwelle 38 ist ein Positionsgeber 40 angeschlossen.
Das Türantriebsgetriebe 36 ist formschlüssig, d.h. im Wesentlichen schlupffrei bzw. mit geringem Restschlupf versehen, so dass an der Motorwelle 38 durch den Positionsgeber 40 eine Position des an den Türantriebsarm 30 angeschlossenen Flügels 18 erfassbar ist.
Weiter weist der Türantrieb 14 eine Türantriebssteuerung 42 zum Steuern des Betriebs des Türantriebes 14 auf.
An die Türantriebssteuerung 42 ist ein durch eine Antenne 44 symbolisierter Funkempfänger angeschlossen, der ein bidirektionaler Funksendeempfänger sein kann, und Signale von einer in Fig. 1 dargestellten mobilen Fernbedienung 46, insbesondere Funkfernbedienung, empfangen kann.
Weiter ist an die Türantriebssteuerung 42 ein stationärer Signalgeber 48 (oder eine stationäre Fernbedienung) anschließbar. Der Signalgeber 48 kann, wie angedeutet, drahtgebunden oder ebenfalls über eine Funkstrecke mit der
Türantriebssteuerung 42 verbunden sein. Der Signalgeber 48 ist beispielsweise mittels Tasten von einer Person zur Betätigung des Türantriebs 14 betätigbar.
Die Türantriebssteuerung 42 weist weiter eine Benutzerschnittstelle 50,
beispielsweise mit Tastatur oder Wählschaltern oder Schiebeschaltern auf, mittels der ein Benutzer Einstellungen an der Türantriebssteuerung 42 vornehmen kann.
Weiter weist der Türantrieb 14 eine Beleuchtung 52 auf, die auch als optisches Signal für einen Benutzer eingesetzt werden kann.
Die Türantriebssteuerung 42 ist an dem Positionsgeber 40 angeschlossen, um Positionen des angeschlossenen Türflügels 18 sowie Positionsänderungen zu erfassen.
Weiter ist die Türantriebssteuerung 42 an den Elektromotor 34 angeschlossen, um den Elektromotor zum automatischen Antreiben des Flügels 18 anzusteuern.
Weiter ist die Türantriebssteuerung 42 dazu ausgebildet, den Kraftbedarf des Elektromotors 34 zu erfassen. Beispielsweise wird hierzu die Leistungsaufnahme, die Drehzahl und/oder die Spannung bzw. der Strom der Elektromotors 34 erfasst, um hieraus Rückschlüsse auf die aktuelle aufzuwendende Kraft zu erhalten.
Die Türantriebssteuerung kann beispielsweise in einem Automatikmodus betrieben werden, um den Flügel 18 motorisch zwischen seiner Schließendlage und einer Öffnungsstellung zu bewegen.
Ein solcher Automatikbetrieb kann beispielsweise durch einen Impulsfolgebetrieb eingeleitet werden. Hierzu kann eine Person, die beispielsweise ein automatisches Öffnen des Flügels 18 wünscht, wahlweise die mobile Fernbedienung 46 betätigen oder den stationären Signalgeber 48 betätigen. Dies erkennt die
Türantriebssteuerung 42 als Wunsch, den Flügel 18 automatisch zu öffnen oder - falls die Tür, wie in Fig. 4 dargestellt, bereits geöffnet ist - automatisch zu schließen.
Während einer motorisch angetriebenen Bewegung des Flügels 18 überwacht die Türantriebssteuerung 42 im Automatikmodus den Kraftbedarf des Elektromotors 34. Erhöht sich die durch den Elektromotor aufzuwendende Kraft über einen Schwellwert hinaus, so kann darauf geschlossen werden, dass der Flügel 18 gegen ein Hindernis oder eine Person fährt. Der Türantrieb 14 stoppt dann die entsprechende Bewegung und reversiert diese, um den Flügel 18 zumindest ein Stück zurückzufahren. Diese entsprechende Abschaltfunktion bzw.
Reversierfunktion funktioniert bei einer automatischen Schließbewegung bis kurz vor der in Fig. 2 dargestellten Schließendlage. Es lässt sich über die
Bedienerschnittstelle 50 eine sogenannte Reversiergrenze einstellen, welche in Fig. 5 angedeutet ist. Beispielsweise funktioniert die Kraftabschaltung bzw.
Reversierfunktion auf dem gesamten Schließweg, bis sich die Schließkante 54 des Flügels 18 noch um einen vorbestimmten einstellbaren Abstand 56 - die Reversiergrenze - von ihrer Lage in der Schließendstellung befindet. Der Abstand ist z.B. etwas geringer als 50 mm.
Man kann bei entsprechend geringem Abstand 56 davon ausgehen, dass eine Erhöhung der Kraft bei Überfahren des Abstandes 56 durch den Anschlag des Flügels 18 an der Zarge 20 bzw. an den Türdichtungen bewirkt wird.
Der Abstand 56 der Reversiergrenze ist vorzugsweise derart zu wählen, dass keine Körperteile oder sonstige Gegenstände zwischen sich schließendem Flügel 18 und Zarge 20 eingeklemmt werden können.
Neben dem zuvor erläuterten Automatikmodus ist der Türantrieb 14 aber auch dazu eingerichtet, dass der daran angeschlossene Flügel 18 manuell betätigbar ist. In Fig. 6 ist eine schematische Blockdarstellung eines möglichen Ausführungsbeispiels der Türantriebssteuerung 42 mittels Funktionsblöcken dargestellt. Die entsprechenden durch die Funktionsblöcke angedeuteten
Einrichtungen lassen sich beispielsweise durch entsprechende Programmierung einer zentralen Prozessoreinheit der Türantriebssteuerung 42 realisieren.
Die Türantriebssteuerung 42 weist eine Automatikmodussteuerung 58 zur
Steuerung des Türantriebs im Automatikmodus auf. Die
Automatikmodussteuerung 58 lässt sich beispielsweise durch die Fernbedienung 46 oder den Signalgeber 58 aktivieren, wie dies durch einen
Automatikmodussteuerungsbefehl 60 angedeutet ist. Die
Automatikmodussteuerung 58 führt den oben erläuterten Automatikmodus des Türantriebs 14 aus, wie er im Übrigen gut bei Türantrieben bekannt ist.
Die Türantriebssteuerung 42 weist weiter eine
Manualbetätigungserfassungseinrichtung 62 zum Erfassen einer manuellen Betätigung der Gebäudetür 10 auf.
Die Manualbetätigungserfassungseinrichtung 62 überwacht beispielsweise den Positionsgeber 40 und erkennt eine manuelle Betätigung bei Änderung der Position des Flügels, ohne dass der Elektromotor 34 durch die
Türantriebssteuerung 42 entsprechend angesteuert worden wäre.
Wird eine manuelle Betätigung erkannt, wird z.B. eine Manualmodussteuerung 64 aktiviert. Vorzugsweise ist die Türantriebssteuerung 42 standardmäßig im
Manualmodus, außer dass durch eine Bedienperson über Signalgeber 48 oder Fernbedienung ein Automatikmodus aktiviert wird. Nach Durchführung der automatischen Bewegung kehrt dann die Türantriebssteuerung 42 in den
Manualmodus zurück, in dem die Manualmodussteuerung 64 aktiv ist.
Die Manualmodussteuerung 64 schaltet den Elektromotor 34 derart stromlos, dass sich die Motorwelle 38 ohne erhöhten Widerstand durch Kraftaufwendung an dem Türantriebsarm 30 passiv drehen lässt. Dadurch kann ein Benutzer den Flügel 18 manuell öffnen, beispielsweise bis zu der in Fig. 4 dargestellten Öffnungslage. Weiter kann der Benutzer den Flügel 18 aus der in Fig. 4 dargestellten
Öffnungslage manuell schließen, wie dies durch den Pfeil in Fig. 4 angedeutet ist.
Die Manualmodussteuerung 64 weist eine
Schließbewegungserfassungseinrichtung 68 auf, die an einen Positionsgeber 40 angeschlossen ist und anhand einer Bewegung des Positionsgebers 40 das manuelle Schließen 66 des Flügels 18 erkennt.
Weiter weist die Manualmodussteuerung 64 eine
Schließendbereichserfassungseinrichtung 70 zum Erfassen, ob der Flügel 18 beim manuellen Schließen in einen Schließendbereich 72 nahe der Schließendstellung eintritt, auf. Der Schließendbereich 72 entspricht beispielsweise dem Abstand 56, der durch die Reversiergrenze eingestellt ist.
Weiter weist die Manualmodussteuerung 64 eine Zuzieheinrichtung 74 zum automatischen Zuziehen des Flügels 18 in seine Schließendlage auf.
Die Zuzieheinrichtung 74 ist mit der Schließendbereichserfassungseinrichtung 70 verbunden und derart ausgebildet, dass sie dann, wenn erfasst wird, dass sich der Flügel 18 beim manuellen Schließen 66 in den Schließendbereich 72 hinein bewegt oder sich bei aktivem Manualmodus nicht in der Schließendlage, aber innerhalb des Schließendbereichs 72 befindet, den Elektromotor 34 derart ansteuert, dass er den Flügel mit einer geringen Bewegungsgeschwindigkeit, die beispielsweise langsamer als eine Normalbewegungsgeschwindigkeit in dem Normalbewegungsbereich außerhalb der Reversiergrenze ist, in die
Schließendlage zieht.
Der Flügel 18 wird durch die Zuzieheinrichtung 74 - ähnlich wie im
Automatikmodus - motorisch in seinen Anschlag gegen die Zarge 20 gefahren; dann wird der Elektromotor 34 abgeschaltet und die erreichte, durch den Anschlag definierte Schließendlage wird als neuer Referenzwert für eine Soll- Schließendlage in der Türantriebssteuerung 42 abgespeichert. Aufgrund dieses Referenzwertes ist die Schließendlage und somit ein Punkt der Bewegungsstrecke des Flügels 18 auch im manuellen Modus stets gut bekannt, so dass die Türantriebssteuerung aufgrund der Signale des Positionsgebers 40 unter Verwendung des Referenzwertes stets zuverlässig die Türposition bestimmen kann, auch wenn das Türantriebsgetriebe 36 oder die Anschlüsse des Türantriebsarms 30 noch Schlupf aufweisen sollten.
Somit lässt sich ein Spiel oder Schlupf innerhalb des durch den Motor und das Türantriebsgetriebe 36 einschließlich des Anschlusses zu dem angetriebenen Türelement korrigieren.
Durch die Zuzieheinrichtung 74 wird auch im manuellen Betrieb stets ein sicheres und komfortables Schließen der Gebäudetür 10 erreicht.
Bezugszeichenliste:
10 Gebäudetür
12 Drehflügeltür
14 Türantrieb
16 Drehflügel
18 Flügel
20 Zarge
22 Türband
24 Hochachse
26 Türklinke
28 Türantriebsgehäuse
30 Türantriebsarm
32 Gleitschiene
34 Elektromotor
36 Türantriebsgetriebe
38 Motorwelle
40 Positionsgeber
42 Türantriebssteuerung
44 Antenne
46 Fernbedienung
48 stationärer Signalgeber
50 Bedienerschnittstelle
52 Beleuchtung
54 Schließkante
56 Abstand (Reversiergrenze)
58 Automatikmodussteuerung
60 Automatikmodussteuerungsbefehl
62 Manualbetätigungserfassungseinrichtung
64 Manualmodussteuerung
66 manuelles Schließen
68 Schließbewegungserfassungseinrichtung
70 Schließendbereichserfassungseinrichtung
72 Schließendbereich
74 Zuzieheinrichtung

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zum Betreiben eines an einen Flügel (18) einer Gebäudetür (10) angeschlossenen Türantriebs (14), umfassend:
Erfassen, ob der Flügel (18) manuell in Schließrichtung in einen an die
Schließendstellung angrenzenden Schließendbereich (72) hinein bewegt wird, und motorisches angetriebenes Zuziehen des Flügels (18) durch Antreiben des Flügels (18) in die Schließendstellung, wenn sich der Flügel (18) in dem
Schließendbereich (72) befindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
gekennzeichnet durch
Erfassen einer manuellen Betätigung der Gebäudetür (10) und Aktivieren des Manualmodus, in dem der Flügel (18) der Gebäudetür (10) manuell ohne Antrieb durch den Türantrieb (14) zwischen einer Öffnungsendstellung und einer
Schließendstellung bewegbar ist, falls eine manuelle Betätigung der Gebäudetür (10) erfasst wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch
Überwachen einer Position des Flügels (18) mittels eines Positionsgebers (40), wobei die manuelle Betätigung durch Erfassen einer nicht durch motorischen Antrieb initiierten Positionsänderung erfasst wird.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Zuziehschritt wenigstens einen, mehrere oder alle der folgenden Schritte umfasst:
a) motorisches Antreiben des Flügels (18) bis in seinen mechanischen
Anschlag an der Schließendstellung; b) Erfassen eines Überschreitens einer Kraftschwelle bei Anschlag des Flügels (18) in die Schließendstellung;
c) Abschalten des Türantriebs (14) in der Schließendstellung;
d) Speichern der durch den Anschlag in der Schließendstellung definierten Position als Referenzposition und/oder Soll-Schließendstellung.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Türantrieb (14) in einem Automatikmodus zum motorischen Antreiben einer Öffnungs- und Schließbewegung des Flügels (18) auf zumindest einem Teil der Bewegungsstrecke mit einer Normalbewegungsgeschwindigkeit angetrieben wird und dass der Zuziehschritt umfasst:
e) Antreiben des Flügels (18) mit einer Schließgeschwindigkeit, die langsamer als die Normalbewegungsgeschwindigkeit ist.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schließendbereich (72)
6.1 weniger als die Hälfte der Bewegungsstrecke zwischen
Öffnungsendstellung und Schließendstellung oder
6.2 weniger als ein Drittel der Bewegungsstrecke beträgt oder
6.3 einem Bereich von der Schließendstellung bis zu einer Position, in der die Schließkante (54) des Flügels (18)
6.3.1 20 mm bis 1 10 mm oder
6.3.2 40 mm bis 60 mm
Abstand (56) von ihrer Lage in der Schließendstellung hat, entspricht oder 6.4. der Bereich von der Schließendstellung bis zu der Reversiergrenze (56) ist, wobei die Reversiergrenze (56) eine Position nahe der Schließendstellung ist, die einen von der Reversiergrenze (56) bis maximal zur Öffnungsendstellung reichenden Normalbetriebsbereich von einem Schließendbereich (72) trennt, wobei im Normalbetriebsbereich im Automatikbetrieb eine Kraftabschaltung und/oder ein anschließender Reversierbetrieb aktiv ist und im Schließendbereich (72) nicht.
7. Türantriebssteuerung (42) zum Steuern eines an einen Flügel (18) einer Gebäudetür (10) angeschlossenen Türantriebs (14), wobei die
Türantriebssteuerung (42) dazu ausgebildet ist, den Türantrieb (14) in einem Automatikmodus, in dem der Flügel (18) motorisch angetrieben bewegt wird, und in einem Manualmodus, in dem der Flügel (18) manuell bewegt wird, zu steuern, wobei die Türantriebssteuerung (42)
eine Schließendbereichserfassungseinrichtung (70), die dazu ausgebildet ist, im Manualmodus zu erfassen, ob sich der Flügel (18) beim manuellen Schließen (66) in einen an die Schließendstellung angrenzenden Schließendbereich (72) hinein bewegt, und eine Zuzieheinrichtung (74) umfasst, die dazu ausgebildet ist, den Türantrieb (14) zum motorisch angetriebenen Zuziehen des Flügels (18) durch Antreiben des Flügels (18) in die Schließendstellung anzusteuern, wenn die Schließendbereichserfassungseinrichtung (70) erfasst, dass der Flügel (18) sich manuell in den Schließendbereich (72) hinein bewegt oder sich bei aktivem
Manualmodus in dem Schließendbereich (72) befindet.
8. Türantriebssteuerung (42) nach Anspruch 7,
gekennzeichnet durch
eine Manualbetätigungserfassungseinrichtung (62) zum Erfassen einer manuellen Betätigung der Gebäudetür (10), wobei die Türantriebssteuerung (42) dazu ausgebildet ist, den Manualmodus, in dem der Flügel (18) der Gebäudetür (10) manuell ohne Antrieb durch den Türantrieb (14) zwischen einer
Öffnungsendstellung und einer Schließendstellung bewegbar ist, zu aktivieren, wenn die Manualbetätigungserfassungseinrichtung (62) eine manuelle Betätigung der Gebäudetür (10) erfasst.
9. Türantriebssteuerung (42) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Manualbetätigungserfassungseinrichtung (62) dazu eingerichtet und ausgebildet ist, eine Position des Flügels (18) mittels eines Positionsgebers (40) zu überwachen und die manuelle Betätigung durch Erfassen einer nicht durch motorischen Antrieb initiierten Positionsänderung zu erfassen.
10. Türantnebssteuerung (42) nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Türantriebssteuerung (42) eine Schließbewegungserfassungseinrichtung (68) zum Erfassen, ob der Flügel (18) manuell in Schließrichtung bewegt wird, aufweist, wobei die Zuzieheinrichtung (74) derart ausgebildet ist, dass das
Zuziehen dann durchgeführt wird, wenn die
Schließbewegungserfassungseinrichtung (68) eine manuelle Bewegung in
Schließrichtung erfasst.
1 1 . Türantriebssteuerung (42) nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Türantriebssteuerung (42) zum Durchführen wenigstens eines, mehrerer oder aller der folgenden Schritte ausgebildet ist:
b1 ) Zuziehen des Flügels (18) durch motorisches Antreiben des Flügels (18) bis in seinen mechanischen Anschlag an der Schließendstellung;
b2) Erfassen eines Überschreitens einer Kraftschwelle bei Anschlag des Flügels (18) in die Schließendstellung;
b3) Abschalten des Türantriebs (14) in der Schließendstellung;
b4) Speichern der durch den Anschlag in der Schließendstellung definierten
Position als Referenzposition und/oder Soll-Schließendstellung.
12. Türantriebssteuerung (42) nach einem der Ansprüche 7 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Türantriebssteuerung (42) dazu ausgebildet ist, den Türantrieb (14) in dem Automatikmodus derart zu steuern, dass er den Flügel (18) auf zumindest einem Teil der Bewegungsstrecke mit einer Normalbewegungsgeschwindigkeit antreibt und dass die Zuzieheinrichtung (74) dazu ausgebildet ist, den Türantrieb (14) beim Zuziehen derart anzusteuern, dass er den Flügel (18) mit einer
Schließgeschwindigkeit antreibt, die langsamer als die
Normalbewegungsgeschwindigkeit ist.
13. Türantrieb (14) zum Antreiben einer Gebäudetür (10),
gekennzeichnet durch eine Türantriebssteuerung (42) nach einem der Ansprüche 7 bis 12.
14. Drehflügeltür (12) für ein Gebäude, umfassend eine Zarge (20), einen an der Zarge (20) um eine seitliche Hochachse (24) drehbar angelenkten Drehflügel (16) und einen Türantrieb (14) nach Anspruch 13.
PCT/EP2015/078596 2014-12-30 2015-12-03 Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür WO2016107716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15804524.5A EP3240936B1 (de) 2014-12-30 2015-12-03 Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119734.8 2014-12-30
DE102014119734.8A DE102014119734B4 (de) 2014-12-30 2014-12-30 Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016107716A1 true WO2016107716A1 (de) 2016-07-07

Family

ID=56116934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/078596 WO2016107716A1 (de) 2014-12-30 2015-12-03 Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3240936B1 (de)
DE (1) DE102014119734B4 (de)
WO (1) WO2016107716A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3280861B1 (de) 2015-04-09 2021-09-29 Hörmann KG Antriebstechnik Betriebsverfahren für einen drehflügeltürantrieb sowie drehflügelantrieb und drehflügelantriebskombination

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3208567B1 (de) 2016-02-18 2019-04-10 Martin Ernsperger Schalldämpfer
DE102016113983A1 (de) 2016-02-18 2017-08-24 Martin Ernsperger Schalldämpfer
DE202016104268U1 (de) 2016-08-03 2017-11-08 Hörmann KG Antriebstechnik Gebäude- oder Einfriedungsabschlusspositionserfassungsvorrichtung für einen Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantrieb sowie damit versehener Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantrieb
JP6856921B2 (ja) * 2016-09-29 2021-04-14 千蔵工業株式会社 自動ドア、及び自動ドアの制御方法
CH716195A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-30 Gotthard 3 Mechatronic Solutions AG Verfahren zur Steuerung eines Tür- oder Fensterantriebs. Titel 1: Steuerung für Tür- oder Fensterantrieb.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024654A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Weber & Co. Gmbh Kg Schiebetürbeschlag mit Motorantrieb für flächenbündige Flügel
DE102011078832A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Gebäudetür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004503B4 (de) 2009-01-09 2017-11-16 Dormakaba Deutschland Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Drehflügelbetätigers und damit betriebene Drehflügelbetätiger
DE202010003413U1 (de) 2010-03-10 2011-08-04 Kiekert Ag Türschloss für insbesondere Gebäudetüren
DE202012100171U1 (de) 2012-01-18 2013-04-24 Hörmann KG Antriebstechnik Drehflügel-Türantrieb
DE202012101390U1 (de) 2012-01-19 2013-04-22 Hörmann KG Antriebstechnik Antriebsgehäuse für einen Drehflügeltürantrieb
DE202012101391U1 (de) 2012-01-19 2013-04-22 Hörmann KG Antriebstechnik Flügelseitiger Drehflügeltürantriebsanschluss, soweit damit versehene Drehflügeltürantriebsvorrichtung und Drehflügel
DE102012110914B4 (de) 2012-08-10 2016-02-25 Hörmann KG Antriebstechnik Bausatz zum Herstellen eines Drehflügeltür-Türantriebs sowie Herstellverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024654A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Weber & Co. Gmbh Kg Schiebetürbeschlag mit Motorantrieb für flächenbündige Flügel
DE102011078832A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Gebäudetür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3280861B1 (de) 2015-04-09 2021-09-29 Hörmann KG Antriebstechnik Betriebsverfahren für einen drehflügeltürantrieb sowie drehflügelantrieb und drehflügelantriebskombination

Also Published As

Publication number Publication date
EP3240936A1 (de) 2017-11-08
DE102014119734B4 (de) 2024-02-01
EP3240936B1 (de) 2024-01-31
DE102014119734A1 (de) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3240936B1 (de) Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür
EP1340877B1 (de) Türantrieb
DE102004007883A1 (de) Automatischer Torantrieb
DE102006057680B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines elektrischen Bauteils bei einem Hindernis
DE102015104818B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
DE102010014806B4 (de) Torantriebsvorrichtung, damit versehener Gebäudeabschluss, Torsystem und Herstell- und Antriebsverfahren
EP3207201B1 (de) Drehflügeltürantrieb und drehflügeltür
DE102015104825B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
DE102012210588A1 (de) Automatische Drehtüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer automatischen Drehtüranlage
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
EP3165695A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur betätigung eines türdrückers
DE102011078832B4 (de) Gebäudetür
EP3361034A1 (de) Feststell- und/oder notöffnungsanlage
EP2944754B1 (de) Antriebssystem für ein Tor
EP3280861B1 (de) Betriebsverfahren für einen drehflügeltürantrieb sowie drehflügelantrieb und drehflügelantriebskombination
EP3189202A1 (de) Türantrieb mit schaltbarer selbsthemmung sowie einrichtungs- und betriebsverfahren hierfür
DE102011102963A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von automatischen Türanlagen sowie zugehörige Vorrichtung
EP1260666B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
EP2166187A2 (de) Fenster oder Tür
EP3088652B1 (de) Betriebsstartverfahren für einen automatischen gebäudeabschluss, gebäudeabschlussantriebsvorrichtung zur verwendung in dem verfahren sowie automatischer gebäudeabschluss
DE102007015769B3 (de) Griff zum mechanischen Betätigen eines Gegenstandes und Fensterelement
DE102021204691A1 (de) Antrieb für eine Tür
DE102006036410A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Kupplung
DE102006036411A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen einer Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15804524

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015804524

Country of ref document: EP