WO2016034658A1 - Walzenanordnung für eine walzvorrichtung - Google Patents

Walzenanordnung für eine walzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2016034658A1
WO2016034658A1 PCT/EP2015/070108 EP2015070108W WO2016034658A1 WO 2016034658 A1 WO2016034658 A1 WO 2016034658A1 EP 2015070108 W EP2015070108 W EP 2015070108W WO 2016034658 A1 WO2016034658 A1 WO 2016034658A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
primary support
roller
roll
work roll
rolling
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/070108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arnaud Bizard
Juergen Hofer
Klaus Zeman
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Publication of WO2016034658A1 publication Critical patent/WO2016034658A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/145Lateral support devices for rolls acting mainly in a direction parallel to the movement of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/025Quarto, four-high stands

Definitions

  • roller arrangement for a rolling device The invention relates to a roller arrangement for a roller
  • Rolling device comprising at least one
  • Work roll arrangement with at least one work roll for forming a rolling stock and at least one
  • Back-up roller assembly having at least one primary support roller for supporting the work roll assembly.
  • Rolling devices are generally known from the state of the art, which are distinguished by different rolling methods that can be carried out and by different roller arrangements.
  • order system of the pressure forming is according to DIN 8583 according to the methods longitudinal, lateral and
  • Distinguished rollers differ. Generally includes one
  • Rolling mill a rolling stand, various intermediate or drive rollers, backup rolls and work rolls.
  • Work rolls generally have a diameter greater than 300 mm. In order to counteract bending forces occurring during a rolling process and an associated bending of the work rolls, the work rolls are supported by so-called support rolls. Back-up rolls, which the
  • Supporting work rolls directly, ie adjacent, are generally referred to as primary support rolls.
  • Back-up rolls, which in turn support the primary backing rolls, are generally referred to as secondary backing rolls.
  • Roller arrangements in this case have a different number of rollers, for example, two parallel rollers, between which the rolling stock is formed and rolled, or as so-called multi-roller frame structures, a plurality of support rollers, which allow a particularly low-tolerance and thin rolling.
  • the invention is based on the object, an improved over the prior art roller assembly for a
  • the invention relates to a roller arrangement for a
  • Rolling device comprising at least one
  • Work roll arrangement with at least one work roll for forming a rolling stock and at least one
  • the roller arrangement is characterized in that the at least one primary support roller has a plurality of primary support roller segments arranged successively in the axial direction. Such a segmentation of the primary support roller has a
  • Roller assembly for maintenance work such as wetting with a liquid such. As oil, simplified for cooling.
  • At least two primary support rollers are arranged opposite one another on the work roller such that they support the work roller on two sides.
  • This arrangement of the primary support rollers is advantageous in that a reversing of the rolling stock, ie a processing of the same in two different rolling directions, in the rolling apparatus is possible.
  • the at least two primary support rollers are provided for such an arrangement that at least a number of the segments of the opposing primary support rollers is arranged without offset in the axial direction to each other. In such a
  • the at least two primary support rollers are arranged such that at least a number of the segments of the opposing primary support rollers are arranged in the axial direction with an offset from each other.
  • At least reduced wear because the work roll is mechanically stressed when reversing the rolling stock at different positions.
  • At least one primary support roller supports the work roll such that it counteracts a force acting on the work roll from a rolling stock in the rolling direction.
  • Primary support roller segments are rounded. In one possible embodiment, the
  • Primary support roller segments of a work roll arranged in a common scaffolding device to a safe and by means of a particularly small number of components uniform support of the primary support roller segments and thus to allow a compact design of the rolling device.
  • the segments of the at least one primary support roller have different lengths.
  • a simple realization of a desired force distribution of the primary support roller on the work roll is possible in a particularly advantageous manner.
  • the roller assembly for a variety of different
  • Rolling processes can be flexibly designed and / or adapted depending on the rolling stock to be processed.
  • FIG. 1 shows schematically a side view of a first
  • FIG. 1 schematically shows a plan view of the roller arrangement according to FIG. 1,
  • FIG 4 schematically shows a plan view of a third
  • FIG. 1 shows a side view of a possible first one
  • FIG. 2 is a plan view of a top 2 of the roll assembly 1
  • an upper part 2 and a lower part 3 are identical to a drive roller 6, a work roll assembly 5, a support roller assembly 8 and a rolling stand 9 and formed by a rolling gap 4 for passing a rolling stock, not shown, which is for example a sheet separated.
  • Upper part 2 and the lower part 3 each comprise one of the work roll assembly 5 associated work roll 5.1, 5.2, which is driven by a drive roller 6, 7 respectively.
  • the work rolls 5.1, 5.2 are each by two
  • the primary support rollers 8.1 to 8.4 are each from a
  • Back-up roller assembly 8 are.
  • Back-up roller assembly 8 used, which for each
  • Stripper 5.1, 5.2 exactly two opposite
  • FIG. 3 shows a plan view of an upper part 2 of a second exemplary embodiment of a roller arrangement 1. In contrast to the first embodiment shown in FIGS.
  • Primary support rollers 8.1, 8.2 arranged with an offset to each other. Also, those are opposite
  • the Primary support roller segments 8.1.1 to 8.1.4, 8.2.1 to 8.2.4 are distinguished by different lengths.
  • the work roll is 5.2 by a primary support roller 8.4, divided into the
  • Primary support roller segments 8.4.1 to 8.4.4 supported. Due to the presence of exactly one primary support roller 8.4, a rolling is performed in exactly one direction. A rolling direction is determined by the relative position of the
  • Primary support roller 8.1 or 8.2 formed. Due to the small number of back-up rolls, a complexity of the roll arrangement 1 and a space requirement of the same are significantly reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Walzenanordnung für eine Walzvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Walzenanordnung (1) für eine Walzvorrichtung, umfassend zumindest eine Arbeitswalzenanordnung (5) mit zumindest einer von einer direkt angrenzenden Antriebswalze (6, 7) angetriebenen Arbeitswalze (5.1, 5.2) zum Umformen eines Walzguts und zumindest eine Stützwalzenanordnung (8) mit zumindest einer Primärstützwalze (8.1 bis 8.4) zur Stützung der Arbeitswalzenanordnung (5). Erfindungsgemäß weist die zumindest eine Primärstützwalze (8.1 bis 8.4) mehrere in axialer Richtung aufeinander folgend angeordnete Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) auf.

Description

Beschreibung
Walzenanordnung für eine Walzvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Walzenanordnung für eine
Walzvorrichtung, umfassend zumindest eine
Arbeitswalzenanordnung mit zumindest einer Arbeitswalze zum Umformen eines Walzguts und zumindest eine
Stützwalzenanordnung mit zumindest einer Primärstützwalze zur Stützung der Arbeitswalzenanordnung.
Aus dem Stand der Technik sind allgemein Walzvorrichtungen bekannt, welche sich durch unterschiedlich durchführbare Walzverfahren und durch unterschiedliche Walzenanordnungen auszeichnen. Im Ordnungssystem der Druckumformverfahren wird nach DIN 8583 nach den Verfahren Längs-, Quer- und
Schrägwalzen unterschieden. Allgemein umfasst eine
Walzvorrichtung ein Walzgerüst, verschiedene Zwischen- oder Antriebswalzen, Stützwalzen und Arbeitswalzen. Diese
Arbeitswalzen weisen im Allgemeinen einen Durchmesser größer 300 mm auf. Um bei einem Walzvorgang auftretende Biegekräfte und einer damit verbundenen Durchbiegung der Arbeitswalzen entgegenzuwirken, werden die Arbeitswalzen durch so genannte Stützwalzen unterstützt. Stützwalzen, welche die
Arbeitswalzen direkt, also anliegend, unterstützen, werden im Allgemeinen als Primärstützwalzen bezeichnet. Stützwalzen, welche wiederum die Primärstützwalzen unterstützen, werden im Allgemeinen als Sekundärstützwalzen bezeichnet.
Walzenanordnungen weisen dabei eine unterschiedliche Anzahl von Walzen auf, beispielsweise zwei parallele Walzen, zwischen denen das Walzgut umgeformt und gewalzt wird, oder als so genannte Vielwalzen-Gerüstkonstruktionen eine Vielzahl von Stützwalzen, welche ein besonders toleranzarmes und dünnes Walzen ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Walzenanordnung für eine
Walzvorrichtung anzugeben. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung betrifft eine Walzenanordnung für eine
Walzvorrichtung, umfassend zumindest eine
Arbeitswalzenanordnung mit zumindest einer Arbeitswalze zum Umformen eines Walzguts und zumindest eine
Stützwalzenanordnung mit zumindest einer Primärstützwalze zur Stützung der Arbeitswalzenanordnung. Erfindungsgemäß zeichnet sich die Walzenanordnung dadurch aus, dass die zumindest eine Primärstützwalze mehrere in axialer Richtung aufeinander folgend angeordnete Primärstützwalzensegmente aufweist. Eine solche Segmentierung der Primärstützwalze hat eine
Verringerung der Biegekräfte auf die Arbeitswalze zur Folge, da eine Kraftverteilung über die Segmente auf das Walzgerüst in mehreren Auflagern gegeben ist. Somit ist es in besonders vorteilhafter Weise möglich, dass eine Anzahl von Stützwalzen verringert werden kann. Somit können auch Sekundärstützwalzen entfallen, so dass gegenüber dem Stand der Technik ein signifikant verringerter Bauraumbedarf realisierbar ist.
Dieser ermöglicht eine vereinfachte Integration in bereits bestehende Arbeitsräume. Ferner ist ein Zugang der
Walzenanordnung für Instandhaltungsarbeiten, beispielsweise einer Benetzung mit einer Flüssigkeit, wie z. B. Öl, zur Kühlung vereinfacht.
In einer möglichen Ausgestaltung der Walzenanordnung sind zumindest zwei Primärstützwalzen derart gegenüberliegend an der Arbeitswalze angeordnet, dass diese die Arbeitswalze zweiseitig abstützen. Diese Anordnung der Primärstützwalzen ist insoweit vorteilhaft, dass ein Reversieren des Walzguts, d. h. eine Bearbeitung desselben in zwei unterschiedlichen Walzrichtungen, in der Walzvorrichtung möglich ist. In einer weiteren möglichen Ausgestaltung ist für eine derartige Anordnung der zumindest zwei Primärstützwalzen vorgesehen, dass zumindest eine Anzahl der Segmente der gegenüberliegenden Primärstützwalzen in Axialrichtung versatzlos zueinander angeordnet ist. In einer solchen
Anordnung ist der Verbau einer großen Anzahl von gleichen Primärstützwalzensegmenten möglich. Vorteilig sind somit ein erhöhter Gleichteileeinsatz und eine damit verbundene
Kostenersparnis .
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die zumindest zwei Primärstützwalzen derart angeordnet, dass zumindest eine Anzahl der Segmente der gegenüberliegenden Primärstützwalzen in Axialrichtung mit einem Versatz zueinander angeordnet sind. Durch eine solche Verteilung der Arbeitsflächen der Primärstützwalzensegmente auf der
Arbeitswalze wird ein durch Arbeitsflächen der
Primärstützwalzen auf der Arbeitswalze hervorgerufener
Verschleiß zumindest verringert, da die Arbeitswalze beim Reversieren des Walzguts an unterschiedlichen Positionen mechanisch belastet wird.
Eine mögliche Weiterbildung sieht vor, dass zumindest eine Primärstützwalze die Arbeitswalze derart stützt, dass diese einer von einem Walzgut auf die Arbeitswalze wirkende in Walzrichtung auftretenden Kraft entgegengewirkt. Mittels einer solchen Stützung wird eine Durchbiegung der
Arbeitswalze reduziert. Um einen Verschleiß der Arbeitswalze durch die
Primärstützwalzensegmente zu reduzieren, sieht eine
vorteilhafte Weiterbildung vor, dass Kanten der
Primärstützwalzensegmente abgerundet ausgebildet sind. In einer möglichen Ausführungsform sind die
Primärstützwalzensegmente einer Arbeitswalze in einer gemeinsamen Gerüstvorrichtung angeordnet, um mittels einer besonders geringen Bauteilanzahl einen sicheren und gleichmäßigen Halt der Primärstützwalzensegmente und somit eine kompakte Bauform der Walzvorrichtung zu ermöglichen.
Eine mögliche Weiterbildung sieht vor, dass die Segmente der zumindest einen Primärstützwalze unterschiedliche Längen aufweisen. Somit ist in besonders vorteilhafter Weise eine einfache Realisierung einer gewünschten Kraftverteilung der Primärstützwalze auf der Arbeitswalze möglich. Hierdurch ist die Walzenanordnung für eine Vielzahl verschiedener
Walzprozesse flexibel in Abhängigkeit der zu bearbeitenden Walzgüter auslegbar und/oder anpassbar.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im
Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von
Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den
Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen: FIG 1 schematisch eine Seitenansicht eines ersten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Walzenanordnung,
FIG 2 schematisch eine Draufsicht der Walzenanordnung gemäß Figur 1,
FIG 3 schematisch eine Draufsicht eines zweiten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Walzenanordnung, und FIG 4 schematisch eine Draufsicht eines dritten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Walzenanordnung.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines möglichen ersten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen
Walzenanordnung 1 für eine Walzvorrichtung in axialer Richtung einer Arbeitswalzenanordnung 5. In Figur 2 ist eine Draufsicht eines Oberteils 2 der Walzenanordnung 1
dargestellt . Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind ein Oberteil 2 und ein Unterteil 3 identisch mit einer Antriebswalze 6, einer Arbeitswalzenanordnung 5, einer Stützwalzenanordnung 8 und einem Walzgerüst 9 ausgebildet und durch einen Walzgutspalt 4 zur Hindurchführung eines nicht näher dargestellten Walzguts, welches beispielsweise ein Blech ist, getrennt. Das
Oberteil 2 und das Unterteil 3 umfassen jeweils eine der Arbeitswalzenanordnung 5 zugeordnete Arbeitswalze 5.1, 5.2, welche jeweils durch eine Antriebswalze 6, 7 angetrieben wird .
Die Arbeitswalzen 5.1, 5.2 sind jeweils durch zwei
gegenüberliegende Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4 gestützt. Die Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4 sind jeweils von einer
Haltevorrichtung 8.5 bis 8.8 gehalten, wobei die
Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4 und die
Haltevorrichtungen 8.5 bis 8.8 Bestandteil einer
Stützwalzenanordnung 8 sind.
Hierbei ist die Arbeitswalze 5.1, 5.2 im dargestellten
Ausführungsbeispiel wesentlich kleiner als die
Antriebswalze 6 ,7 und in ihrem Durchmesser insbesondere kleiner als 300 mm. In diesem Zusammenhang ist bekannt, dass mit sinkendem Durchmesser der Arbeitswalze 5.1, 5.2 eine ellipsoide Abflachung derselben verringert wird und daraus folgend ein toleranzarmes Walzen ermöglicht wird.
Um die Arbeitswalze 5.1, 5.2 mit einem kleineren Durchmesser als 300 mm verwenden zu können, wird eine
Stützwalzenanordnung 8 verwendet, welche für jede
Arbeitswalze 5.1, 5.2 genau zwei gegenüberliegende
Primärstützwalzen 8.1 und 8.2, 8.3 und 8.4 umfasst. Diese Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4 sind jeweils in mehrere
Primärstützwalzensegmente 8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4 und wie in den Figuren 3 und 4 näher dargestellt in die
Primärstützwalzensegmente 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4 unterteilt. Alle Primärstützwalzensegmente 8.1.1 bis
8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4 eines Oberteils 2 oder Unterteils 3 werden von genau einem Walzgerüst 9 gehalten. In vorteilhafter Weise ist aufgrund der Segmentierung der Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4, bedingt durch eine jeweilige Haltevorrichtung 8.5 bis 8.8, ein
Durchbiegen der Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4 und somit auch der Arbeitswalzen 5.1, 5.2 reduziert.
Im dargestellten ersten Ausführungsbeispiel sind die
Arbeitswalzen 5.1, 5.2 jeweils durch zwei versatzlos
gegenüberliegende Primärstützwalzen 8.1 bis 8.4 gestützt, wobei auch sich gegenüberliegende
Primärstützwalzensegmente 8.1. bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8. 3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4 versatzlos zueinander
angeordnet sind. Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf ein Oberteil 2 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Walzenanordnung 1. Im Unterschied zu dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel sind die gegenüberliegenden
Primärstützwalzen 8.1, 8.2 mit einem Versatz zueinander angeordnet. Auch sind die sich gegenüberliegenden
Primärstützwalzensegmente 8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4 mit einem Versatz zueinander angeordnet. In nicht näher dargestellter Weise ist insbesondere auch das Unterteil 3 entsprechend dem Oberteil 2 mit einem solchen Versatz der Primärstützwalzen 8.1, 8.2 und
Primärstützwalzensegmente 8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4 ausgebildet .
In nicht näher dargestellten weiteren Ausführungsbeispielen sind lediglich Teilmengen der Primärstützwalzensegmente 8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4 mit einem Versatz zueinander angeordnet. Die verbleibende Teilmenge ist versatzlos
angeordnet. In diesem Zusammenhang können die Primärstützwalzensegmente 8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4 sich durch unterschiedliche Längen auszeichnen.
FIG 4 zeigt eine Draufsicht eines Unterteils 3 eines
möglichen dritten Ausführungsbeispiels einer
Walzenanordnung 1.
Im Unterschied zu dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist die Arbeitswalze 5.2 durch eine Primärstützwalze 8.4, unterteilt in die
Primärstützwalzensegmente 8.4.1 bis 8.4.4, gestützt. Bedingt durch das Vorhandensein der genau einen Primärstützwalze 8.4 wird ein Walzen in genau einer Richtung durchgeführt. Eine Walzrichtung ist dabei von der relativen Position der
Primärstützwalze 8.4 zur Arbeitswalze 5.2 vorgegeben, da die Primärstützwalze 8.4 derart ausgebildet ist, dass einer von einem nicht näher dargestellten Walzgut auf die
Arbeitswalze 5.2 wirkenden Kraft entgegengewirkt wird. Ein Reversieren wird dabei insbesondere nicht durchgeführt.
In nicht näher dargestellter Weise ist insbesondere auch das Oberteil 2 entsprechend dem Unterteil 3 mit nur einer
Primärstützwalze 8.1 oder 8.2 ausgebildet. Durch die geringe Anzahl der Stützwalzen sind dabei eine Komplexität der Walzenanordnung 1 und ein Bauraumbedarf derselben signifikant reduziert.
Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungs- beispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. o
Bezugs zeichenliste
1 Walzenanordnung
2 Oberteil
3 Unterteil
4 Walzgutspalt
5 Arbeitswalzenanordnung
5.1 Arbeitswalze
5.2 Arbeitswalze
6 Antriebswalze
7 Antriebswalze
8 Stützwalzenanordnung
8.1 Primärstützwalze
8.1.1 bis 8.1.4 Primärstützwalzensegment 8.2 Primärstützwalze
8.2.1 bis 8.2.4 Primärstützwalzensegment 8.3 Primärstützwalze
8.3.1 bis 8.3.4 Primärstützwalzensegment 8.4 Primärstützwalze
8.4.1 bis 8.4.4 Primärstützwalzensegment 8.5 bis 8.8 Halte orrichtung
Walzgerüst

Claims

Patentansprüche
1. Walzenanordnung (1) für eine Walzvorrichtung, umfassend
- zumindest eine Arbeitswalzenanordnung (5) mit zumindest einer Arbeitswalze (5.1, 5.2) zum Umformen eines Walzguts und
- zumindest eine Stützwalzenanordnung (8) mit zumindest einer Primärstützwalze (8.1 bis 8.4) zur Stützung der
Arbeitswalzenanordnung (5) ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Arbeitswalze (5.1, 5.2) von einer direkt angrenzenden Antriebswalze (6, 7) angetrieben wird und dass
die zumindest eine Primärstützwalze (8.1 bis 8.4) mehrere in axialer Richtung aufeinander folgend angeordnete
Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) aufweist.
2. Walzenanordnung (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest zwei Primärstützwalzen (8.1 bis 8.4) derart
gegenüberliegend an der Arbeitswalze (5.1, 5.2) angeordnet sind, dass diese die Arbeitswalze (5.1, 5.2) zweiseitig abstützen .
3. Walzenanordnung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest die zwei Primärstützwalzen (8.1 bis 8.4) derart angeordnet sind, dass die
Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) der gegenüberliegenden Primärstützwalzen (8.1 bis 8.4) in Axialrichtung versatzlos zueinander angeordnet sind.
4. Walzenanordnung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest die zwei Primärstützwalzen (8.1 bis 8.4) derart angeordnet sind, dass die Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) der gegenüberliegenden Primärstützwalzen (8.1 bis 8.4) in Axialrichtung mit einem Versatz zueinander angeordnet sind.
5. Walzenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Primärstützwalze (8.1 bis 8.4) die
Arbeitswalze (5.1, 5.2) derart stützt, dass diese einer von einem Walzgut auf die Arbeitswalze (5.1, 5.2) wirkenden, in Walzrichtung auftretenden Kraft entgegengewirkt.
6. Walzenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
Kanten der Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4,
8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) abgerundet sind .
7. Walzenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) einer
Arbeitswalze (5.1, 5.2) in einem gemeinsamen Walzgerüst (9) angeordnet sind.
8. Walzenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Primärstützwalzensegmente (8.1.1 bis 8.1.4, 8.2.1 bis 8.2.4, 8.3.1 bis 8.3.4, 8.4.1 bis 8.4.4) der zumindest einen Primärstützwalze (8.1 bis 8.4) unterschiedliche Längen aufweisen .
PCT/EP2015/070108 2014-09-04 2015-09-03 Walzenanordnung für eine walzvorrichtung WO2016034658A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14183472.1A EP2992975A1 (de) 2014-09-04 2014-09-04 Walzenanordnung für eine Walzvorrichtung
EP14183472.1 2014-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016034658A1 true WO2016034658A1 (de) 2016-03-10

Family

ID=51542140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/070108 WO2016034658A1 (de) 2014-09-04 2015-09-03 Walzenanordnung für eine walzvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2992975A1 (de)
WO (1) WO2016034658A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110944764A (zh) * 2017-07-21 2020-03-31 诺维尔里斯公司 低压轧制控制金属基材表面纹理化的***和方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556408A1 (de) * 1991-09-10 1993-08-25 Nippon Steel Corporation Blechwalzmaschine
JPH06262211A (ja) * 1993-03-09 1994-09-20 Nippon Steel Corp 板圧延機
JPH10314808A (ja) * 1997-05-13 1998-12-02 Hitachi Ltd 圧延機の制御方法及び制御装置
JP2000140908A (ja) * 1998-11-06 2000-05-23 Hitachi Ltd 圧延機及び圧延方法
EP1607150A1 (de) * 2003-03-20 2005-12-21 Nippon Steel Corporation Verfahren und vorrichtung zum walzen von metallplattenmaterial

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556408A1 (de) * 1991-09-10 1993-08-25 Nippon Steel Corporation Blechwalzmaschine
JPH06262211A (ja) * 1993-03-09 1994-09-20 Nippon Steel Corp 板圧延機
JPH10314808A (ja) * 1997-05-13 1998-12-02 Hitachi Ltd 圧延機の制御方法及び制御装置
JP2000140908A (ja) * 1998-11-06 2000-05-23 Hitachi Ltd 圧延機及び圧延方法
EP1607150A1 (de) * 2003-03-20 2005-12-21 Nippon Steel Corporation Verfahren und vorrichtung zum walzen von metallplattenmaterial

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110944764A (zh) * 2017-07-21 2020-03-31 诺维尔里斯公司 低压轧制控制金属基材表面纹理化的***和方法
US11213870B2 (en) 2017-07-21 2022-01-04 Novelis Inc. Micro-textured surfaces via low pressure rolling
CN110944764B (zh) * 2017-07-21 2022-05-03 诺维尔里斯公司 低压轧制控制金属基材表面纹理化的***和方法
US11426777B2 (en) 2017-07-21 2022-08-30 Noveliss Inc. Systems and methods for controlling surface texturing of a metal substrate with low pressure rolling
US11638941B2 (en) 2017-07-21 2023-05-02 Novelis Inc. Systems and methods for controlling flatness of a metal substrate with low pressure rolling

Also Published As

Publication number Publication date
EP2992975A1 (de) 2016-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2249977B1 (de) Walzvorrichtung, insbesondere schubwalzengerüst
DE10308124B3 (de) Verfahren zum Festwalzen von Übergängen zwischen Lagerzapfen und Wangen von Kurbelwellen
AT523437B1 (de) Walzgeruest
DE2745989C2 (de)
WO2016034658A1 (de) Walzenanordnung für eine walzvorrichtung
EP3536411B1 (de) Vermeidung von verschleisskanten beim walzen von flachem walzgut
DE202019005662U1 (de) Richtaggregat für eine Walzen-Richtmaschine
DE102016209247B3 (de) Lagergehäuseabstützung einer zweiwalzen-rollenpresse
DE102007058729A1 (de) Walzvorrichtung mit Verstellvorrichtung
DE69924466T2 (de) Abstreifvorrichtung für flüssigkeiten
DE2456782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von profilstahl
EP3551799B1 (de) Verfahren zum umbau eines walzenaggregats zur behandlung einer faserstoffbahn
DE102011114927A1 (de) Rundbiegen von großen Blechen
EP3906122B1 (de) Walzvorrichtung
DE102008003713A1 (de) Walzvorrichtung
AT509517B1 (de) Walzgerüst
EP2901029B1 (de) Lagerelement für zwei raumrichtungen
DE10027865C1 (de) Vielwalzen-Walzwerk für Bandmaterial
DE9200952U1 (de) Supportverbindungen zwischen zwei Walzen
EP0019239B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Bandwalzwerkes
DE202014100223U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Faserbahn
EP4257259A1 (de) Rollgang einer walzanlage mit verbesserten seitenführungsrollen
DE102020215769A1 (de) Warmwalzgerüst für ein Warmwalzwerk und zum Herstellen eines metallenen Flachprodukts, Warmwalzwerk sowie Verfahren zum Betreiben eines Warmwalzwerks
EP3500378A1 (de) Abstreifvorrichtung für ein walzgerüst
EP2630870A1 (de) Walzensystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15763519

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15763519

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1