WO2014090452A1 - Welle zur drehkopplung einer hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen vorrichtung - Google Patents

Welle zur drehkopplung einer hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014090452A1
WO2014090452A1 PCT/EP2013/071810 EP2013071810W WO2014090452A1 WO 2014090452 A1 WO2014090452 A1 WO 2014090452A1 EP 2013071810 W EP2013071810 W EP 2013071810W WO 2014090452 A1 WO2014090452 A1 WO 2014090452A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
locking device
sleeve
tubular
locking
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/071810
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Hesse
Tobias Lutz
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201380063983.7A priority Critical patent/CN104854359B/zh
Priority to US14/650,915 priority patent/US9718165B2/en
Priority to EP13783017.0A priority patent/EP2929203A1/de
Priority to RU2015127649A priority patent/RU2667443C2/ru
Publication of WO2014090452A1 publication Critical patent/WO2014090452A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/901Rapid attachment or release
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/591Manually releaseable latch type having operating mechanism
    • Y10T403/592Ball detent

Definitions

  • the invention relates to a shaft for rotational coupling of a main device with a tubular device according to the preamble of the independent claim.
  • a main device comprising a tubular device such that torque is transferable between the main device and the tubular device to be mounted by means of the shaft, the shaft having a first free end adapted to be inserted into the tubular device for mounting wherein the shaft is attachable to the main device at least with its second end facing away from the first end, the shaft having along its outer periphery at least a first support portion intended for mounting the tubular device on the shaft in a hollow receiving region tubular device to come to the plant, wherein the shaft along its outer periphery has at least one torque transmitting portion which is intended to engage with a torque transmitting portion of the tubular device, and wherein on the shaft at least one Sic at least for axial securing of the tubular device
  • the axial holding force with which the tool is held on the shaft is limited to the force with which an operator can still assemble and disassemble the tool in an ergonomically meaningful area. This power is relative low. If, for example, the tool experiences a shock in operation against the action of the retaining force of the securing device, then the tool still rotating can jump off the shaft, which can also be referred to as unintentional disassembly.
  • a shaft for rotational coupling of a main device with a tubular device so that between the main device and the tubular device to be mounted by means of the shaft torque is transferable, wherein the shaft has a first, free end, which is intended to Assembly is to be inserted into the tubular device, wherein the shaft is attachable to the main device at least with its second end facing away from the first end, wherein the shaft along its outer periphery has at least a first bearing area, which is provided when mounting the tubular Device on the shaft in a hollow receiving area of the tubular device to come to rest, wherein the shaft along its outer periphery has at least one torque transmitting portion, which is provided with a torque transmitting portion of the tubular device in a to come and at least one wave
  • a locking device is arranged on the shaft, wherein on the securing device, a locking device is arranged, which is intended to lock in a locked state, the tubular device against disassembly of the shaft and in an unlocked state disassembly of the tubular device from the shaft allow, at the Secured device is provided a locking device with which the locking device can be unlocked and locked, and that the
  • Locking device is arranged at the first end of the shaft.
  • tubular device which is feasible in the assembly of the device through the hollow receiving area.
  • Secured device assumes a locked position in the locked state and in the unlocked state an unlocked position and when the locking position and the unlocked position on the shaft are radially and / or tangentially and / or axially objected.
  • a secure hold is provided when the locking device for engaging at least one shoulder of the tubular device at least one
  • Holding portion which preferably has a radial projection at least in the locked state of an adjacent to the locking device outer surface of the shaft.
  • a compact design results when the shaft has a groove extending from the first end, from whose groove bottom the locking device at least protrudes in the locked state, wherein in several grooves vorzgu260 only in a Nutrgund a locking device is provided.
  • Particularly advantageous compared with conventional screw-fastened tubular devices is when the locking device between a locking position and an unlocked position of the securing device by less than 360 °, preferably 180 ° is rotated.
  • Locking device is manually unlocked and automatically locked but allowed in the locked state, the installation of a tubular device. This is further improved when the locking device by means of an elastic
  • the axial recess at the end face has a cross-sectional area which is substantially constant over the length of the recess, over which the securing device extends in the shaft, or which tapers in the direction of the second end of the shaft.
  • a secure hold of the tubular device is given when the locking device is acted upon in the locked state with a transverse to the axial recess, outwardly acting force.
  • Recess has a bottom on which a spring is arranged, which, preferably via a ramp, exerts an axially outward force acting on the locking device and / or the locking device.
  • a lateral recess is arranged, which has a first opening and a second opening on the outer circumference, wherein the second opening is larger than the first opening, and that the locking device from the first opening to the outside protrudes.
  • Locking device is held in the shaft.
  • Securing device comprises a preferably pin-shaped bearing device in which the preferably spherical locking device is arranged, wherein in the bearing device preferably a ramp is formed, through which the locking device is radially movable and has a second from the second to the first end of the shaft increasing distance to the outer periphery of the shaft in that, when the bearing device is displaced into the shaft from the first to the second end, the locking device can move away from the outer circumference.
  • a radially compact shaft in particular for a handheld power tool, results when the ratio of the width of the grooves to the diameter of the first bearing region 46 is 30 to 60%, preferably 40 to 50%.
  • the at least first support region has a diameter of 11.7 mm and the at least one groove has a width of 5.2 mm and in particular a length starting from one end side the shaft of 23.8 mm, wherein preferably four evenly distributed around the circumference arranged grooves are present, of which two diametrically opposed grooves have a distance of 8.55 mm.
  • the surface pressure is not too high.
  • An axially compact shaft results when the first support region has a length starting from an end face of the shaft of at least 30 mm, preferably 48.4 mm, and preferably connects to the first support region a second support region, which has a larger diameter than the first support region has, wherein the length of the first and the length of the second support area is in particular 63.5 mm.
  • Particularly advantageous is a method for producing a shaft in which the locking device is inserted into the securing device, wherein in the recess, a spring is used, wherein the securing device is pushed with the locking device after assembly of the spring in the shaft until the locking device the first opening sticks out, so that the
  • Secured device is mounted in the shaft, and wherein preferably acting on the end protruding from the shaft as acting as an actuator cap.
  • a machine tool, in particular hand tool, with a shaft according to the invention, which has a receptacle for the shaft, via which the shaft is at least rotationally and / or oscillating drivable, has the advantage that tools are easy to assemble and disassemble. Furthermore, they have the advantage that tools are held securely.
  • the device according to the invention also makes it easy to realize a system which further comprises a machine tool and at least one tubular device which can be driven by the machine tool and which preferably comprises a tool, the system preferably comprising a set of tubular devices which can be optionally from of the
  • Machine tool are driven. In such a system can be quickly replace individual tools. The tools still have a secure hold.
  • FIG. 1 shows a machine tool with a first embodiment of a shaft
  • Fig. 2 is a partial view of the machine tool of Fig. 1 with a on the
  • FIG. 3 is a side view from the left or a view of the end face of the grinding roller and the shaft of FIG. 2,
  • Fig. 8 is a perspective longitudinal section through a sleeve according to the
  • FIG. 11 shows a longitudinal section through the sleeve according to the section line XI in FIG. 9
  • FIG. 12 shows a longitudinal section through the sleeve according to the section line XII in FIG. 9
  • FIG. 13 shows a perspective longitudinal section through a shortened sleeve
  • FIG 15 shows a perspective view of an actuating cap
  • Fig. 18 is a longitudinal section through the grinding roller and shaft during the
  • 19 is a longitudinal section through the grinding roller and shaft in one
  • Fig. 20 is a longitudinal section through the grinding roller and shaft in a first
  • FIG. 1 shows a main device embodied as a hand-held machine tool 10, as known, for example, from WO 2012/052242 A2.
  • the machine tool 10 may also be designed as a stationary or semi-stationary, that is to say for driving on construction sites suitable machine tool.
  • the machine tool 10 is designed as a power supply, however, a battery-powered version is conceivable.
  • Machine tool 10 can be used for example as a roll grinder or saw with a rotating and / or oscillating output.
  • the machine tool 10 has a housing 12 in which an unillustrated drive motor is arranged.
  • the housing 12 has a
  • an elongate hollow neck 14 is disposed at one end of the housing.
  • the longitudinal axis of the neck 14 is slightly inclined to the longitudinal axis of the housing 12.
  • the longitudinal axis of the neck 14 may also be arranged steeper, parallel or in alignment with the longitudinal axis of the housing 12.
  • a transmission shaft 16 (indicated in FIGS. 4 and 5) or a differently configured transmission element, for example a belt, is arranged.
  • a transmission shaft 16 (indicated in FIGS. 4 and 5) or a differently configured transmission element, for example a belt, is arranged at the end of the neck 14 remote from the housing 12 is a
  • Output head 18 is formed.
  • the output head 18 may also be arranged directly on the housing 12. In that case, no neck 14 would be present. It is also possible that no output head 18 is present.
  • a shaft 20 designed as an output shaft is arranged by means of a receptacle 19.
  • the shaft 20 may be mounted in the receptacle 19 so that no destructive disassembly is possible. However, it is preferred that the shaft 20 is arranged for maintenance or repair purposes removable in the receptacle 19.
  • the central longitudinal axis or longitudinal axis 22 of the shaft 20 extends perpendicular to
  • the shaft 20 can be driven in rotation and / or in an oscillating manner. It is also an axial movement possible, such as in the manner of a jigsaw conceivable. The axial movement can also with the rotary and / or oscillating movement be superimposed. It is also conceivable that the shaft 20 does not have the
  • Transmission shaft 16 is driven, but the transmission shaft 16 drives.
  • the machine tool 10 or a differently configured main device, such as a dynamo are driven.
  • FIGS. 2 and 3 show a roller 24 mounted on the machine tool 10 or the shaft 20.
  • the roller 24 is mounted on the shaft 20 by means of a tubular device designed as a sleeve 30.
  • the shaft 20 thus serves for rotational coupling of the machine tool 10 with the sleeve 30, so that between the machine tool 10 and the sleeve 30, a torque is transferable.
  • the roller 24 is made of rubber. On the roller 24, an abrasive paper or polishing belt, not shown, can be fastened. At the periphery of the roller 24 longitudinally extending slots 26 are formed.
  • roller 24 another tool may be provided, for example a flap grinder, a brush in the form of a wire, nylon or so-called fladder brush.
  • a saw blade a saw blade segment, another, serving for example for grinding, disc, or a disc segment may be provided.
  • the roller 24 is arranged on the tubular device designed as a sleeve 30.
  • the roller 24 may be a single component or an assembly.
  • the sleeve 30 may also be a single component or assembly.
  • the roller 24 and the sleeve 30 are in the present embodiment, however, taken in one piece. It should be noted that the sleeve 30 may also be an integral part of the roller 24 or the roller 24 is an integral part of the sleeve 30. If the roller 24 and the sleeve 30 are separate components or assemblies, the roller 24 may be on the sleeve 30 be removable or not removable mounted. In a demountable
  • the roller 24 may be mounted on the sleeve 30 by a press fit, screw, snap or bayonet connection.
  • the roller 24 may be glued, ultrasonically welded and / or pressed onto the sleeve 30.
  • the latter fasteners can also be designed so that the roller 24 and sleeve 30 yet are again solvable from each other without having to be destroyed.
  • the roller 24 and the sleeve 30 may be potted or overmoulded together.
  • the roller 24 may be made of plastic and the sleeve 30 of metal or vice versa, wherein the plastic is applied to the metal by means of a plastic injection molding process. Also, both can
  • the sleeve 30 is designed as a plastic injection molded part.
  • FIG. 4 shows a first, free end 31 of the shaft 20 in an end view
  • FIG. 5 shows the roller 24 with sleeve 30 in an end view.
  • Clearly recognizable are mutually corresponding cross-sectional areas of the shaft 20 and the sleeve 30. This makes it possible to ensure that only for mounting on the shaft 20 provided sleeves 30 are mounted on the shaft 20.
  • a cap 32 is arranged on the end face of the first end 31 of the shaft 20.
  • a blocking device designed as a ball 34 is provided, wherein the cap 32 and ball 34 are part of a securing device 36.
  • the securing device 36 serves at least the axial securing of the sleeve 30 on the shaft 20 after the
  • the shaft 31 is first inserted into the sleeve 30 with the first end 31; therefore, the first end 31 is the free end of the shaft 20.
  • the shaft 20 with the cap 32 and the ball 34 can be inserted together in a hollow receiving portion 38 of the sleeve 30 shown in Figure 5, which facilitates assembly.
  • Receiving portion 38 four inwardly directed webs 39 are formed, which extend in the longitudinal direction of the receiving area 38 and the sleeve 30.
  • FIGS. 6 and 7 show further details of the shaft 20.
  • the shaft 20 preferably has a length of 89.6 mm. It should be noted that this measure and the following dimensions may include usual manufacturing tolerances up to a few tenths of a millimeter.
  • the shaft 20 includes a pin 40, a stepped intermediate portion 42 and a mounting portion 44.
  • the pin 40 is at the second end remote from the first end 31 37 provided.
  • the pin 40 preferably has a length of 15 mm and a diameter of 7 mm.
  • the pin 40 is preferably mounted via a press fit in the receptacle 19. With the pin 40, the shaft 20 at the
  • the pin 40 of the shaft 20 is followed by a stepped intermediate region 42 having a length of preferably 11 mm, which forms a transition from the diameter of the pin 40 to the larger diameter of the mounting region 44 on the other hand.
  • the sleeve 30 is placed on this mounting area 44.
  • the mounting area 44 preferably has a length of 63.5 mm.
  • a first support area 46 is provided, which can be arranged in the hollow receiving area 38 of the sleeve 30 during assembly of the sleeve 30 on the shaft 20.
  • the first bearing area 46 has a length of 48.4 mm and a diameter of preferably 11.7 mm.
  • a second support region 48 is preferably formed between the first support region 46 and the intermediate region 42.
  • the second bearing area 48 has a diameter slightly larger than the first bearing area 46, preferably 12.1 mm. The diameters of the support areas 46 and 48 are preferably made particularly accurate.
  • grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4. represent torque transmitting portions of the shaft 20.
  • four grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 are provided, which is advantageous for assembly.
  • two, three or more than four grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 are formed on the outer circumference of the shaft 20.
  • Power classes of machine tools 10 may be provided a different number of grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4, with more grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 are provided for higher power classes. At the higher
  • the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 have a rectangular cross-sectional area.
  • the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 have a width of preferably 5.2 mm and a length of 23.8 mm.
  • the distance of a groove bottom 52 of a first groove 50.1 or 50.2 to the groove bottom 52 of a second, diametrically opposite groove 50.3 or 50.4 is preferably 8.5 mm.
  • the key width of two diametrically opposite groove bottoms 52 is preferably 8.5 mm.
  • the distance of a groove bottom 52 of a groove 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 from the longitudinal axis 22 of the shaft 20, in this case with the longitudinal axis 22, the central axis of the shaft 20 is meant, is thus about 4.25 mm. Since the width of the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 is 5.2 mm and the diameter of the first bearing area 46 is 11.7 mm, the ratio of the width to the diameter is about 44%. It has proved to be advantageous if the ratio of the width of the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 to the diameter of the first support region 46 is 30 to 60%, preferably 40 to 50%. This results in a compact construction and a low surface pressure. In particular, on a sleeve 30 made of plastic can thus still transfer a good torque without the surface pressure is too large.
  • the side surfaces 54 of the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 preferably form a semicircle whose radius corresponds to half the width of the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4. This is the preferred embodiment in terms of manufacturing and assembly.
  • the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 can also be designed so that the groove bottom 52 terminates in a circular arc to the outer circumference of the shaft 20.
  • a side perpendicular to the side surfaces 54 and groove bottom 52 could be provided.
  • the side surfaces 54 of the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 are not parallel to one another as shown but are inclined relative to one another.
  • the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 can thus also each have a different cross-sectional areas - for example, a trapezoidal, in particular in the form of one
  • Swallowtail or triangular or rounded.
  • an axial recess formed as a longitudinal bore 56 is provided in the shaft 20.
  • Longitudinal bore 56 preferably has a diameter of 6.05 mm. However, it can also have a stepped or conical shape.
  • the longitudinal bore 56 is a blind hole with a conical end. However, it can also be designed as a flat bottom blind hole.
  • the longitudinal bore 56 may also be a through hole with a constant, conical or stepped
  • Diameter be formed.
  • another, for example an angular or oval, cross-sectional area can also be provided.
  • the transverse bore 58 has a first opening 60 and a second opening 62 on the outer circumference of the shaft 20.
  • the second opening 62 is preferably larger than the first opening 60.
  • the second opening 62 preferably has a diameter of 4.1 mm and the first opening 60 a Groove 52 has a diameter of 3.65 mm.
  • the opening 60 is in
  • the transverse bore 58 is formed with its openings 60, 62 at a different location of the shaft 20.
  • the second opening 60 is smaller because a drill having a conical tip in the manufacture from the second opening 62 does not entirely pass through the groove bottom 52 of the groove 50.1. This creates a portion of the first opening 60, which is the side surface of a
  • Truncated cone envelops This protrudes part of the ball 34, the purpose
  • the ball 34 is secured against falling out. But this can also be achieved by the fact that only the first opening 60 is provided. It is also conceivable that the opening 60 is drilled with a diameter which allows insertion of the ball 34. After insertion, the first opening 60 is then caulked.
  • a transverse bore 58 and a first opening 60 and a plurality of transverse bores 58 and first openings 60 may be provided, the for example, are arranged axially one behind the other. Preferably, however, only a transverse bore 58 or first opening 60 is provided.
  • FIGS. 8 to 12 show further details of the sleeve 30. Reference is also made to a sleeve 30 a shortened in relation to the sleeve 30, which in FIG
  • Figure 13 is shown. Compared with the sleeve 30 according to FIGS. 8 to 12, the same parts, regions or sections of the shortened sleeve 30a are provided with the same reference numerals. As already stated, the sleeve 30 is a tubular one
  • Machine tool 10 or trained differently
  • a tubular device is characterized in that the length of the tubular device is greater than the diameter.
  • the length of a tubular device or the sleeve 30 is greater than its inner diameter, which will be discussed in detail. This allows the shaft 20 and in her the
  • Securing device 36 are designed to save space radially.
  • a roller 24 can be securely mounted on the tubular device or sleeve 30, since there is a larger contact surface. But even with an integrally formed sleeve 30 and roller 24 results in significantly lower loads on the material by, for example, surface pressure and / or shear stresses.
  • the sleeve 30 has a length of 60 mm.
  • the outer circumference is substantially cylindrical and has an outer diameter of 16.05 mm.
  • the sleeve 30 has at least one hollow receiving area 38 for the first and second
  • the hollow receiving area 38 preferably extends over the entire length of the sleeve 30 and is advantageously open at both end faces or ends 64 and 66 of the sleeve 30.
  • a mounting opening 68 of the hollow receiving portion 38 and the sleeve 30 At the second end face 66 is an operating opening 70 of the hollow receiving portion 38 and the sleeve 30.
  • the sleeve 30 is inserted with the mounting hole 68 ahead of the shaft 20, which will be discussed in more detail.
  • Receiving area 38 range. However, these can also be omitted. It is also possible that only one wall section 71 or more than two are provided. It is also possible that three, four or up to a different number of webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 corresponding number of wall sections 71 are provided.
  • the wall portions 71 serve as locking portions against mounting of the sleeve 30 with incorrect orientation, that is with the
  • the wall sections 71 have a smaller distance to the longitudinal central axis or longitudinal axis 73 of the sleeve 30 than the radius of the first support region 46 of the shaft 20.
  • the wall sections 71 are formed between two adjacent webs 39.1 and 39.4 and 39.2 and 39.3. They preferably have an extension in the longitudinal direction of the sleeve 30 of 1 - 2 mm.
  • the wall sections 71 are adjacent to the second end face 66 or at the local beginning of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4. As locking devices against mounting of the sleeve 30 with incorrect orientation instead of the formed between the webs 39.1 and 39.4 and 39.2 and 39.3 wall sections 71 also differently shaped elevations can be provided.
  • the side surfaces 54 of the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 can taper in the direction of the groove ends 53 and the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 have a geometire adapted thereto, in that Direction of the mounting hole 68 also narrower.
  • the course can be steady or with heels.
  • the receiving region 38 of the sleeve 30 has at least one first contact surface 72 for radial support on the first support region 46 of the shaft 20.
  • the contact surface 72 may extend directly from the second end face 66 of the sleeve 30. In the present embodiment is between the first
  • an intermediate portion 74 is formed, which has a slightly larger inner diameter.
  • the intermediate region 74 starts from the second end face 66 and has a length 76 of 20 mm less the resulting length 78 of a countersink 80 formed in the end face 66.
  • the countersink 80 encloses an angle of 90 °.
  • the contact surface 72 has an inner diameter of 11.8 mm and extends over a length 82 of 10 mm. If the sleeve 30 is formed as an injection-molded part, then preferably no draft angle is present on the contact surface 72.
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 are thus arranged offset by 90 ° to each other.
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 subdivide the contact surface 72 into preferably equal partial surfaces 86.1, 86.2, 86.3, 86.4.
  • the partial surfaces 86.1, 86.2, 86.3, 86.4 are still at their inner ends of the sleeve 30 at their ends pointing in the direction of the first end face 64 Strips connected together.
  • the preferred uniform distribution of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 on the inner circumference of the sleeve 30 other distributions are possible.
  • the four webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 a different number may be provided. Therefore, at least two, in particular three, preferably four webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 can be arranged on the inner circumference.
  • a bridge 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 alone is possible. More than four webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, for example five, six, seven, eight or more may also be provided; four are preferred. At least it is therefore provided that the sleeve 30 at least one
  • torque transmitting portion preferably in the form of a wall or a web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, which is engageable with at least one torque transmitting portion, preferably in the form of a groove 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 of the shaft 20 in engagement ,
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 are outgoing from the contact surface 72
  • Elevations of the sleeve 30, which protrude into the hollow receiving area 38 instead of elevations of the sleeve 30 in the form of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 also differently shaped walls or wall sections than
  • the at least one elevation is formed integrally with the sleeve 30. It is therefore an integral part of the sleeve 30.
  • webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, are provided, produced in an injection molding process. It is also possible that one or more webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 made of a different material than the rest of the sleeve 30 is made. For example, as the material for the web or bars 39.1,
  • 39.2, 39.3, 39.4 be provided as an insert in a metal
  • 39.3, 39.4 is glued or glued into the sleeve 30 or recesses of the sleeve 30. Also, an attachment of the web or the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 in the sleeve 30 or in recesses of the sleeve 30 by means of ultrasonic welding is possible. It is of course possible that the web or the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 can be released from the sleeve 30, without destroying the sleeve or the web or the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4. The various configurations have as a result that the web or the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 or a differently formed survey immovably held in the sleeve 30 or are.
  • the web or the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 or otherwise trained survey is captive.
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 have parallel side walls 87 with a width of 5.05 mm. Between the side walls 87 are in the webs 39.1, 39.2,
  • the distance between the surfaces 88 of two diametrically opposite webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 is preferably 8.65 mm.
  • the distance of a web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 or the surface 88 of a web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 to the central axis of the sleeve 30 is 4.325 mm.
  • the contact surface 72 has, as already mentioned, an inner diameter of 11.8 mm. Thus, there is a ratio of the distance of a web 39.1,
  • Diameter of the contact surface 72 are also between 25 to 50%, in particular 30 to 45%, preferably 35 to 40%.
  • the width of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 of 5.05 mm results in a ratio of 11.8 mm in diameter of the first contact surface 72 of about 43%. This ratio in combination with the ratio of distance of the web 39.1, 39.2,
  • Recesses can be formed, which will be discussed later. Furthermore, good values for the cross-sectional area of the web or webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 are obtained if the ratio of the width of the web or webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 to the diameter of the first contact surface 72 is between 30 and 60%, in particular 40 and 50, preferably 40 and 45%.
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 are 29.35 mm long. They thus extend over at least part of the total length of the sleeve 30.
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 begin at the transition from the first end face 64 to the hollow receiving portion 38 of the sleeve 30, which, as shown in the present embodiment, preferably with the Countersink 80 is provided. Instead of the shown parallel side walls 87, these may also be inclined to each other, so that the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 also have a trapezoidal or triangular cross-sectional area on their outsides. Also, the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 may be rounded. Due to the length of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 of 29.35 mm they are about 2.5 times as long as the diameter of the first
  • groove 90 In the surface 88 of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, which faces the central axis of the sleeve 30, in each case one in the longitudinal direction of the sleeve 30, preferably parallel to the longitudinal axis 73, extending groove 90 is formed.
  • the groove 90 has a length 92 of 14.4 mm.
  • the groove 90 which extends over part of the length of the web 39 and whose depth is preferably less than the height of the web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, preferably has a rounded cross-sectional area.
  • the radius of the rounding is 1 to 5 mm
  • the radius is 2 mm and thus half the diameter of the ball 34.
  • the size of the groove 90 is chosen so that still a flat residual surface of the surface 88 remains, whose width is preferably 0.5 to 1 mm.
  • the groove 90 terminates in a wall 94, which preferably extends in a plane which is perpendicular to the longitudinal axis 73 of the sleeve 30.
  • the wall 94 preferably forms a stop for the ball 34 or other securing device 36 disposed on the shaft 20.
  • the groove 90 may be formed at its end as the groove end 53.
  • the length 93 of the respective web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 or the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 is from the wall 94 to its end facing away from the end face 66 14.95 mm. More generally, the length 93 of the web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 from the end of the groove 90 to its end facing away from the end face 66 is 14.95 mm, which can easily be produced even with non-planar walls 94. This results in the already mentioned Total length of the bridge 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 from 29.3 to 29.4 mm. However, the accuracy of the length 93 is preferably greater than the total length.
  • the web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 extends, and is inclined so that it moves away from the central axis of the sleeve 30.
  • the width of the ramp 96 is 2 to 5 mm, preferably 3 to 4 mm.
  • Ramp 96 is present.
  • the web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 can in this case have a uniformly flat surface 88.
  • the length 92 of the groove 90 and the length 93 divide the respective web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 in the longitudinal direction of the sleeve 30 into a secondary section 100 and a main section 102.
  • the secondary section 100 extends over the length 92 or runs along the groove 90
  • the main portion 102 extends over the length 93.
  • the main portion 102 thus also has a length 93 of 14.95 mm.
  • Embodiment directly to the side portion 100 connects, from the second end face 66 of the sleeve 30 has a distance of 14.4 mm. It is also possible for the secondary section 100 of the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 to be omitted. Thus, of the webs or a web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 only the respective main section 102 would be present. With a length of 14.95 mm, this results in a relation to the 11.8 mm diameter of the mounting surface
  • the sleeve 30a has over the sleeve 30 has a length of 30 mm. At the transition of the first end face 64 to the contact surface 72, the sleeve has a countersink 99.
  • the volume of the sleeve 30a is preferably 3.18 cm 3 in total, with a
  • Deviation may amount to 10%, in particular to 5%.
  • the second contact surface 106 preferably also has no shaping bevel. Between the second contact surface 106 and the first end face 64, a countersink 108 is preferably formed, which extends in the longitudinal direction of the sleeve 30 over 1 mm.
  • the second contact surface 106 has measured from the first end face 64 of a length 110 of 10 mm less the length, which, if present, results for the reduction 108. On this length 110 is the
  • Diameter of the second contact surface 106 is constant and is 12.2 mm.
  • the transition region 104 therefore has a resulting length of about 20 mm.
  • the diameter of the transition region 104 is between those of the first and second contact surfaces 72 and 106, that is, between 11.8 and 12.2 mm, for example, 12 mm.
  • the second contact surface 106 adjoins the first contact surface 72 with the interposition of the transition region 104.
  • the second contact surface 106 can also connect directly to the first contact surface 72. In both cases, therefore, the second contact surface 106 connects to the first contact surface 72.
  • FIG. 14 shows a pin-shaped bearing device, hereinafter referred to as pin 120, which is arranged in the longitudinal bore 56.
  • the pin 120 supports the ball 34, whereby the pin 120 is a locking device for the
  • the 120 has a length of 18 mm and a diameter of 5.9 mm and is preferably made of steel or plastic. Instead of the circular
  • Cross-sectional area can also be provided another, for example, oval or angular, cross-sectional area.
  • the pin 120 may taper longitudinally away from a first end 122.
  • the taper can be continuous and / or conical but also with heels. The course of the
  • Cross-sectional area of the pin 120 must be adapted to the profile of the cross-sectional area of the longitudinal bore 56 of the shaft 20, so that the pin 120 has a sliding fit after assembly in the longitudinal bore 56 and can be moved over a certain path.
  • annular groove 124 which has a width of 1.2 mm and a depth from the outer circumference of the pin 120 of 0.7 mm. This results in a diameter of the annular groove 124 of 4.5 mm. Between the first end face 122 and the annular groove 124 thus results in a federal government 125th
  • a radially open pocket 126 is formed.
  • the pocket 126 has a side surface 128 extending transversely to the longitudinal axis of the pin 120.
  • the side surface 128 thus has a face
  • the side surface has preferably measured a height of 4 mm from the outer periphery of the pin 120.
  • the end of the side surface 128 remote from the outer circumference of the pin 120 is preferably rounded and in particular has a radius of 1 mm.
  • the bottom surface 130 On the side surface 128 includes in the pocket 122, a bottom surface 130 at.
  • the bottom surface 130 preferably runs parallel to the longitudinal axis of the pin 120 and has a distance of 4 mm from the outer periphery of the pin 120 due to the height of the side surface 128.
  • the bottom surface 130 also terminates in a radius of preferably 1 mm, so that the bottom surface 130 substantially a U-shape has. at the radius closes at a height of 1.3 mm above the
  • a ramp 132 which is preferably inclined at an angle of 130 ° to the longitudinal axis of the pin 120.
  • the ramp 132 faces away from the first end face 122.
  • the ramp 132 faces away from the floor surface 130.
  • a second end face 136 is formed at the opposite end of the first end face 122 of the pin 120. Both end faces 122 and 136 are preferably flat.
  • the cap 32 is shown in detail.
  • the cap 32 preferably has a diameter of 8.2 mm and a length of 3.3 mm.
  • the cap 32 has a flat, substantially circular end wall 142.
  • the end wall 142 may have a central through-hole (not shown).
  • the front wall 142 is adjoined by a first section 144, which has a C-shaped cross-sectional shape, wherein the outer radius corresponds to that of the end wall 142.
  • the inner radius of the first section 144 is at least 2.95 mm.
  • the first portion 144 is followed by a second C-shaped portion 146 having an inner radius of 4.5 mm.
  • the inner length of the first portion 144 between the end wall 142 and the second portion 146 is 1.4 mm.
  • At least the inner radius is sized so that the C-shaped portion 146 can be clipped onto the annular groove 124.
  • the two C-shaped sections 144 and 146 results in a radial mouth 147, via which the cap 32 can be laterally locked over the collar 123 of the pin.
  • Two slots 148 extending in the axial direction of the cap 32 share the C-shaped portions 144 and 146, thereby allowing the cap 32 to be more easily secured when mounted on the pin 120.
  • a cap 32 may also be glued to the pin 120 or it may be overmolded with the cap 32.
  • Other features may also be glued to the pin 120 or it may be overmolded with the cap 32.
  • the cap 32 has a red color or other color which a person operating the machine tool 10 indicates that the safety device 36 is operable via the cap 32.
  • the cap 32 can be omitted.
  • the front side 122 and / or the collar 123 may be provided with a red or other signal color.
  • the first C-shaped portion 144 may also be formed as a hollow cylinder without a lateral mouth 147.
  • the second section 146 with the smaller inner radius would be omitted.
  • the slots 148 could be present or omitted.
  • the cap 32 is pressed axially onto the region of the collar 123, in which case the annular groove 124 can be dispensed with.
  • the shaft 20 will be mounted on the machine tool 10 prior to assembly, since the pressing is easier.
  • the ball 34 is placed in the pocket 126, in particular on the bottom surface 128 of the pin 120.
  • the securing device 36 is at least partially pre-assembled.
  • the spring 150 is inserted into the longitudinal bore 56 of the shaft 20.
  • the spring 150 can also be fastened beforehand to the pin 120 and inserted into the longitudinal bore 56 with it.
  • Safety device 36 is pushed against the spring force of the spring 150 in the longitudinal bore 56 and shaft 20 so that the ball 34 comes into the region of the first opening 60.
  • the assembly must then be aligned so that the ball 34 projects through the opening 60 and abuts the ramp 132. Thereafter, the pin 120 can be released.
  • the securing device 36 presses against the pin 120, which moves slightly out of the bore 56 out.
  • the ramp 132 then presses against the ball 34, which in turn presses against the opening 60.
  • the securing device 36 is held in the shaft 20.
  • the force of the spring 150 thus acts so that the securing device 36 presses in the direction of the first 31 end of the shaft 20 and that the
  • Locking device is held in the shaft 20.
  • the force of the spring 150 in the installed state is 5 - 20 N, preferably 10 N.
  • the spring 150 is preferred.
  • the assembly consisting of shaft 20, ball 34, pin 120, spring 150 can be mounted without cap 32. If a cap 32 is mounted, which is preferred, it is now plugged onto the pin 120. As a result, the pin 120 can not be pressed so far into the bore 56 that the ball 34 can rest completely on the bottom surface 130. This is a better backup of the securing device 36 against disassembly.
  • the cap 32 after mounting the assembly consisting of shaft 20, ball 34, pin 120, spring 150 put on the pin 120.
  • the ball 34 is radially movable by the ramp 132 to the outer periphery of the shaft 20 and by the second end 37 to the first end 31 of the shaft 20 increasing distance of the ramp 132, resulting in a displacement of the pin in the shaft 20 from the first end 31 to the second end 37, the locking device can move away from the outer circumference.
  • the securing device 36 is fixed in the longitudinal bore 56 extending from the end face of the first end 31 of the shaft 20 or an otherwise formed axial recess already described above.
  • the longitudinal bore 56 extends over the length of the pin 120 in the installed state and additionally the displacement of the pin 120 in the longitudinal bore 56 into it.
  • the two cross-sectional areas can also taper.
  • Safety device 36 preferably comprises only one of the groove bottom 52 projecting ball 34 or other locking device, although on the shaft 20 a plurality of grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 are arranged. It is also possible that the pin 120 is longer and has a plurality of pockets 126 for balls 24 in a row. If the shaft 20 has a larger diameter, the pockets 126 and balls 34 can be distributed at the same height around the circumference.
  • the sleeve 30 When mounting the roller 24 on the shaft 20, the sleeve 30 is guided with the mounting hole 68 via the first end 31 of the shaft 20. Instead of the sleeve 30, of course, the sleeve 30a can be plugged onto the shaft 20.
  • the sleeve 30 will be mentioned for purposes of description.
  • the mounting of the sleeve 30a is analog.
  • the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 are aligned with the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 so that in each case one web 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 is aligned with a groove 50.1, 50.2, 50.3, 50.4. Due to the four existing webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 and grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 this is easier than with a smaller number. Then, the sleeve 30 is pushed further onto the shaft 20. If paragraph 98 of Ramp 96 reaches the
  • Ball 34 he presses them against the ramp 132 of the pin 120. Since the ball 34 is guided in the bore 60, it is pressed radially inwardly into the longitudinal bore 56 into. Here, the pin 120 on the force acting on the ramp 132 force in the axial direction against the spring force of the spring 150 in the
  • the ball 34 protrudes from the groove bottom 52.
  • the ball 34 projects behind the wall 94 into the groove 90, which is shown in FIG. A markable as a holding portion 152 of the ball 34 section comes to the wall 94 to the plant.
  • the holding section 152 has a radial projection to the groove bottom 53 or an outer surface of the shaft 20 adjacent to the ball 34. It thus becomes clear that the ball 34 or locking device has a radially projecting holding section 152 for the sleeve 30 or device mounted on the shaft 20, which can be guided through the hollow receiving area 38 during assembly of the sleeve 30.
  • Locking is achieved in that the ball 34 through the ramp 132 of the pin 120, which is acted upon by the spring 150, with a transverse to
  • the first contact surface 72 of the sleeve 30 rests on the first support region 46 of the shaft 20 and the second contact surface 106 of the shaft on the second support region 48 of the shaft 20.
  • the sleeve 30a only the contact surface 72 rests on the first support region 46 of the shaft 20.
  • the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 of the shaft 20 receive the webs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 of the sleeve 30. If the shaft 20 is driven, press the
  • Torque are transmitted.
  • the grooves 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 form as torque transmitting portions of the shaft 20, which can be arranged in the hollow receiving portion 38 of the sleeve 30.
  • a locking device for example in the form of the ball 34 is arranged, which locks the sleeve 30 or 30a in a locked state against disassembly of the shaft 20 and in an unlocked state disassembly the sleeve 30 or 30a of the shaft 20 releases. It is also advantageous that at the
  • Securing device 36 a preferably designed as a pin 120th
  • Locking device is arranged, with which the ball 34 is unlocked or with the ball 34 is unlocked and lockable, wherein the pin 120 is disposed at the first end of the shaft 20. From the described assembly also shows that the pin 120th
  • the locking device is manually unlocked and automatically locked but also in the locked state, the installation of a sleeve 30 or 30a or a tubular device allowed.
  • Shaft 20 mounted roller 24 or sleeve 30 or 30 a remains on the shaft 20.
  • the ball 34 can not penetrate into the longitudinal bore 56 until such time as inadvertent removal of the pin 120 or securing device 36 is possible.
  • Secured device 36 assumes a locked position in the locked state and in the unlocked state, an unlocked position and that the locking position and the unlocked position on the shaft 20 are radially spaced. This is achieved by holding the ball 34 in its locked position and being able to escape inwardly when unlocked.
  • the pin 120 has an external thread and the
  • Longitudinal bore 56 has a matching internal thread. If the pin is screwed into the shaft 20, the ball 34 can escape inwards. As a result, the ball 34 is unlocked manually. A sleeve 30 or 30a can then be mounted. The pin 120 can then be unscrewed out of the shaft 20 until the ball 34 is pressed radially outward via the ramp 132, until the ball 34 braces the sleeve 30 or 30a. As a result, the sleeve 30 or 30a is locked manually. Preferably, the pin 120 is thereby rotated less than 360 °, which shortens the time for locking and unlocking.
  • the pin 120 is rotated by approximately 180 °. This shortens the time for locking and unlocking, whereby the operation of locking or unlocking is intuitively adequately conveyed to an operator.
  • a modified pin is rotatably mounted in the longitudinal bore 56 and is pressed by a torsion spring in one direction.
  • a bag then has a bottom which has a varying distance to the central axis.
  • Secured device by axially pressing an actuating element against the shaft or twisting of the actuating element about a longitudinal axis of the shaft from the locked to the unlocked state can be transferred.
  • Unlocking position on the shaft can be radially and / or tangentially and / or axially objected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Welle (20) zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung (10) mit einer rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a). Die Welle (20) weist ein erstes, freies Ende (31) auf, das in die Vorrichtung (30; 30a) eingeführt wird. Die Welle (20) ist mit ihrem zweiten Ende (37) an der Hauptvorrichtung (10) befestigbar. Die Welle (20) weist entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ersten Auflagebereich (46) zur Anlage in einem hohlen Aufnahmebereich (38) der Vorrichtung (30; 30a) auf und wenigstens einen ein Drehmoment übertragenden Abschnitt (50.1, 50.2, 50.3, 50.4), der mit einem ein Drehmoment übertragenden Abschnitt (39.1, 39.2, 39.3, 39.4) der Vorrichtung (30; 30a) in Eingriff kommt. An der Welle (20) ist eine Sicherungsvorrichtung (36) für Vorrichtung (30; 30a) angeordnet. An der Sicherungsvorrichtung (36) ist eine Sperrvorrichtung (120) angeordnet, die in einem verriegelten Zustand die Vorrichtung (36) gegen eine Demontage sperrt und in einem entriegelten Zustand eine Demontage der Vorrichtung (30; 30a) ermöglicht. An der Sicherungsvorrichtung (36) ist eine Verriegelungsvorrichtung (120) vorgesehen, mit der die Sperrvorrichtung (34) entriegelbar und verriegelbar ist, und die am ersten Ende (31) der Welle (20) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen
Vorrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen Vorrichtung nach Gattung des unabhängigen Anspruchs.
Die DE 102 11 371 AI offenbart eine Welle zur Drehkopplung einer
Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen Vorrichtung, so dass zwischen der Hauptvorrichtung und der zu montierenden rohrförmigen Vorrichtung mittels der Welle ein Drehmoment übertragbar ist, wobei die Welle ein erstes, freies Ende aufweist, das dazu vorgesehen ist, zur Montage in die rohrförmige Vorrichtung eingeführt zu werden ist, wobei die Welle zumindest mit ihrem dem ersten Ende abgewandten zweiten Ende an der Hauptvorrichtung befestigbar ist, wobei die Welle entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ersten Auflagebereich aufweist, der dazu vorgesehen ist, bei der Montage der rohrförmigen Vorrichtung auf der Welle in einem hohlen Aufnahmebereich der rohrförmigen Vorrichtung zur Anlage zu kommen, wobei die Welle entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ein Drehmoment übertragenden Abschnitt aufweist, der dazu vorgesehen ist, mit einem ein Drehmoment übertragenden Abschnitt der rohrförmigen Vorrichtung in Eingriff zu kommen, und wobei an der Welle wenigstens eine Sicherungsvorrichtung zumindest zur axialen Sicherung der rohrförmigen
Vorrichtung auf der Welle angeordnet ist.
Dadurch ist eine rasche Montage und Demontage möglich. Jedoch ist die axiale Haltekraft, mit der das Werkzeug auf der Welle gehalten wird, auf die Kraft beschränkt, mit der ein Bediener das Werkzeug noch in einem ergonomisch sinnvollen Bereich montieren und demontieren kann. Diese Kraft ist relativ gering. Erfährt das Werkzeug beispielsweise im Betrieb einen Schlag entgegen der Wirkung der Haltekraft der Sicherungsvorrichtung, so kann das sich noch drehende Werkzeug von der Welle springen, was insbesondere auch als unbeabsichtigte Demontage bezeichnet werden kann.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung Die Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen
Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs hat
demgegenüber den Vorteil, dass eine montierte rohrförmige Vorrichtung gegen eine unbeabsichtigte Demontage gesichert ist, wobei dennoch eine leichte Montage und/oder Demontage der Vorrichtung möglich ist.
Dies wird erreicht durch eine Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen Vorrichtung, so dass zwischen der Hauptvorrichtung und der zu montierenden rohrförmigen Vorrichtung mittels der Welle ein Drehmoment übertragbar ist, wobei die Welle ein erstes, freies Ende aufweist, das dazu vorgesehen ist, zur Montage in die rohrförmige Vorrichtung eingeführt zu werden ist, wobei die Welle zumindest mit ihrem dem ersten Ende abgewandten zweiten Ende an der Hauptvorrichtung befestigbar ist, wobei die Welle entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ersten Auflagebereich aufweist, der dazu vorgesehen ist, bei der Montage der rohrförmigen Vorrichtung auf der Welle in einem hohlen Aufnahmebereich der rohrförmigen Vorrichtung zur Anlage zu kommen, wobei die Welle entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ein Drehmoment übertragenden Abschnitt aufweist, der dazu vorgesehen ist, mit einem ein Drehmoment übertragenden Abschnitt der rohrförmigen Vorrichtung in Eingriff zu kommen, und wobei an der Welle wenigstens eine
Sicherungsvorrichtung zumindest zur axialen Sicherung der rohrförmigen
Vorrichtung auf der Welle angeordnet ist, wobei an der Sicherungsvorrichtung eine Sperrvorrichtung angeordnet ist, die dazu vorgesehen ist, in einem verriegelten Zustand die rohrförmige Vorrichtung gegen eine Demontage von der Welle zu sperren und in einem entriegelten Zustand eine Demontage der rohrförmigen Vorrichtung von der Welle zu ermöglichen, wobei an der Sicherungsvorrichtung eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist, mit der die Sperrvorrichtung entriegelbar und verriegelbar ist, und dass die
Verrieglungsvorrichtung am ersten Ende der Welle angeordnet ist.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen
Anspruch angegebenen Welle möglich.
Eine einfache Montage ist gegeben, wenn die Welle mit der Sperrvorrichtung und der Verriegelungsvorrichtung zusammen in die rohrförmige Vorrichtung einführbar ist.
Eine ebenfalls einfache Montage ergibt sich, wenn die Sperrvorrichtung einen radial abstehenden Halteabschnitt für eine auf einer Welle montierten
rohrförmigen Vorrichtung aufweist, der bei der Montage der Vorrichtung durch den hohlen Aufnahmebereich führbar ist.
Vorteilhaft für die Demontage ist es, wenn die Sicherungsvorrichtung zumindest bei der Demontage der auf der Welle montierten rohrförmigen Vorrichtung an der Welle verbleibt.
Für die Montage und Demontage ist es vorteilhaft, wenn die
Sicherungsvorrichtung im verriegelten Zustand eine Verriegelungsstellung einnimmt und im entriegelten Zustand eine Entriegelungsstellung und wenn die Verriegelungsstellung und die Entriegelungsstellung an der Welle radial und/oder tangential und/oder axial beanstandet sind.
Ein sicherer Halt ist gegeben, wenn die Sperrvorrichtung zur Anlage an wenigstens eine Schulter der rohrförmigen Vorrichtung wenigstens einen
Halteabschnitt aufweist, der vorzugsweise zumindest im verriegelten Zustand einer an die Sperrvorrichtung angrenzenden Außenfläche der Welle einen radialen Überstand aufweist.
Eine kompakte Ausführung ergibt sich, wenn die Welle eine vom ersten Ende ausgehende Nut aufweist, aus deren Nutgrund die Sperrvorrichtung zumindest im verriegelten Zustand herausragt, wobei bei mehreren Nuten vorzgusweise nur in einem Nutrgund eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist.
Ebenfalls ein kompakter Aufbau ergibt sich, wenn die Verriegelungsvorrichtung an der Stirnseite des ersten Endes der Welle angeordnet ist.
Eine leichte Bedienbarkeit ergibt sich dadurch, dass die Sicherungsvorrichtung durch axiales Drücken des Betätigungselements gegen die Welle oder Verdrehen des Betätigungselements um eine Längsachse der Welle vom verriegelten in den entriegelten Zustand überführbar ist.
Besonders vorteilhaft gegenüber mittels üblicher Schraubverbindungen befestigten rohrförmigen Vorrichtungen ist, wenn die Verriegelungsvorrichtung zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung der Sicherungsvorrichtung um weniger als 360°, vorzugsweise 180° verdreht wird.
Eine einfache und rasche Bedienbarkeit ergibt sich dadurch, dass die
Sperrvorrichtung manuell entriegelbar ist und selbstständig verriegelt aber im verriegelten Zustand die Montage einer rohrförmigen Vorrichtung erlaubt. Dies wird noch weiter verbessert, wenn die Sperrvorrichtung mittels einer elastischen
Kraft im verriegelten Zustand gehalten wird.
Ein kompakter Aufbau ergibt sich, wenn die Sicherungsvorrichtung in einer von der Stirnseite des ersten Endes ausgehenden axialen Ausnehmung,
vorzugsweise einer Längsbohrung, befestigt ist und die axiale Ausnehmung an der Stirnseite eine Querschnittsfläche aufweist, die im wesentlichen konstant über die Länge der Ausnehmung ist, über die sich die Sicherungsvorrichtung in der Welle erstreckt, oder die sich in Richtung des zweiten Endes der Welle verjüngt. Ein sicherer Halt der rohrförmigen Vorrichtung ist gegeben, wenn die Sperrvorrichtung im verriegelten Zustand mit einer quer zur axialen Ausnehmung, nach außen wirkenden Kraft beaufschlagt ist.
Eine kostengünstige Konstruktion ergibt sich dadurch, dass die axiale
Ausnehmung einen Boden hat, auf dem eine Feder angeordnet ist, die, vorzugsweise über eine Rampe, eine axial nach außen wirkende Kraft ausübt, die auf die Verriegelungsvorrichtung und/oder die Sperrvorrichtung wirkt.
Eine leichte Herstellung ergibt sich, wenn quer zur axialen Ausnehmung eine seitliche Ausnehmung angeordnet ist, die eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung am Außenumfang hat, wobei die zweite Öffnung größer als die erste Öffnung ist, und dass die Sperrvorrichtung aus der ersten Öffnung nach außen ragt.
Ein einfacher Aufbau ist gegeben, wenn die Kraft, insbesondere Federkraft, so wirkt, dass die Sicherungsvorrichtung aus dem ersten Ende der Welle hinauszudrücken sucht und dass die Sicherungsvorrichtung mit der
Sperrvorrichtung in der Welle gehalten wird.
Eine konstruktiv günstige Umsetzung ist ergibt sich dadurch, dass die
Sicherungsvorrichtung eine, vorzugsweise stiftförmige Lagervorrichtung umfasst, in der die vorzugsweise kugelförmige Sperrvorrichtung angeordnet ist, wobei in der Lagervorrichtung vorzugsweise eine Rampe ausgebildet ist, durch die die Sperrvorrichtung radial bewegbar ist und einen vom zweiten zum ersten Ende der Welle zunehmenden Abstand zum Außenumfang der Welle hat, so dass sich bei einer Verschiebung der Lagervorrichtung in die Welle vom ersten zum zweiten Ende die Sperrvorrichtung vom Außenumfang weg bewegen kann.
Eine radial kompakte Welle, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine, ergibt sich, wenn das Verhältnis von der Breite der Nuten zum Durchmesser des ersten Auflagebereichs 46 30 bis 60%, vorzugsweise 40 bis 50%, beträgt.
Weiterhin ist für eine radial kompakte Welle, die ein hohes Drehmoment übertragen kann, vorteilhaft, wenn der wenigstens erste Auflagebereich einen Durchmesser von 11,7 mm hat und die wenigstens eine Nut eine Breite von 5,2 mm und insbesondere eine Länge ausgehend von einer Stirnseite der Welle von 23,8 mm hat, wobei vorzugsweise vier gleichmäßig am Umfang verteilt angeordnete Nuten vorhanden sind, von denen jeweils zwei diametral gegenüberliegende Nuten einen Abstand von 8,55 mm haben. Gerade bei einer rohrförmigen Vorrichtung aus Kunststoff ist dadurch die Flächenpressung nicht zu hoch.
Eine axial kompakte Welle ergibt sich, wenn der erste Auflagebereich eine Länge ausgehend von einer Stirnseite der Welle von mindestens 30 mm, vorzugsweise 48,4 mm, hat und an den ersten Auflagebereich vorzugsweise ein zweiter Auflagebereich anschließt, der einen größeren Durchmesser als der erste Auflagebereich hat, wobei die Länge des ersten und die Länge des zweiten Auflagebereichs insbesondere 63,5 mm beträgt.
Besonders vorteilhaft ist ein Verfahren zur Herstellung einer Welle, bei dem die Sperrvorrichtung in die Sicherungsvorrichtung eingesetzt wird, wobei in die Ausnehmung eine Feder eingesetzt wird, wobei die Sicherungsvorrichtung mit der Sperrvorrichtung nach der Montage der Feder in die Welle geschoben wird, bis die Sperrvorrichtung durch die erste Öffnung ragt, so dass die
Sicherungsvorrichtung in der Welle montiert ist, und wobei vorzugsweise auf das aus der Welle ragende Ende eine als Betätigungsvorrichtung wirkende Kappe gesetzt wird.
Eine Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Welle, die eine Aufnahme für die Welle aufweist, über die die Welle zumindest rotierend und/oder oszillierend antreibbar ist, hat den Vorteil, dass Werkzeuge leicht montierbar und demontierbar sind. Weiterhin haben sie den Vorteil, dass Werkzeuge sicher gehalten werden.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt sich auch leicht ein System realisieren, das weiterhin eine Werkzeugmaschine und wenigstens eine rohrförmige Vorrichtung umfasst, die durch die Werkzeugmaschine antreibbar ist und die vorzugsweise ein Werkzeug umfasst, wobei das System vorzugsweise ein Set aus rohrförmigen Vorrichtungen umfasst, die wahlweise von der
Werkzeugmaschine antreibbar sind. Bei einem derartigen System lassen sich schnell einzelne Werkzeuge austauschen. Die Werkzeuge haben dennoch einen sicheren Halt. Ausführungsformen der Erfindung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Werkzeugmaschine mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer Welle,
Fig. 2 eine Teilansicht der Werkzeugmaschine von Fig. 1 mit einer auf der
Welle montierten Schleifwalze,
Fig. 3 eine Seitenansicht von links beziehungsweise eine Ansicht der Stirnseite der Schleifwalze und der Welle nach Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht auf die Welle ohne Schleifwalze,
Fig. 5 eine Stirnansicht der Schleifwalze ohne Welle,
Fig. 6 eine Seitenansicht der Welle alleine,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Welle,
Fig. 8 einen perspektivischen Längsschnitt durch eine Hülse gemäß der
Schnittlinie VIII in Fig. 9,
Fig. 9 eine erste Stirnseite der Hülse,
Fig. 10 die zweite Stirnseite der Hülse,
Fig. 11 einen Längsschnitt durch die Hülse gemäß der Schnittlinie XI in Fig. 9, Fig. 12 einen Längsschnitt durch die Hülse gemäß der Schnittlinie XII in Fig. 9, Fig. 13 einen perspektivischen Längsschnitt durch eine verkürzte Hülse, Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer stiftförmigen Lagervorrichtung, Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer Betätigungskappe,
Fig. 16 eine Seitenansicht der Betätigungskappe,
Fig. 17 eine Vorderansicht der Betätigungskappe,
Fig. 18 einen Längsschnitt durch die Schleifwalze und Welle während der
Montage,
Fig. 19 einen Längsschnitt durch die Schleifwalze und Welle in einem
montierten Zustand und
Fig. 20 einen Längsschnitt durch die Schleifwalze und Welle in einem ersten
Zustand während der Demontage.
Beschreibung Die Figur 1 zeigt eine als handgehaltene Werkzeugmaschine 10 ausgeführte Hauptvorrichtung, wie beispielsweise aus der WO 2012/052242 A2 bekannt. Die Werkzeugmaschine 10 kann jedoch auch als eine stationäre oder semistationäre, das heißt zur Mitnahme auf Baustellen geeignete, Werkzeugmaschine ausgebildet sein. Die Werkzeugmaschine 10 ist als ein Netzgerät ausgebildet, allerdings ist auch eine Akku-betriebene Ausführung denkbar. Die
Werkzeugmaschine 10 kann beispielsweise als Walzenschleifer oder auch Säge mit einem rotierenden und/oder oszillierenden Abtrieb verwendet werden.
Die Werkzeugmaschine 10 weist ein Gehäuse 12 auf, in dem ein nicht dargestellter Antriebsmotor angeordnet ist. Das Gehäuse 12 hat eine
langgestreckte Form und kann mit einer Hand oder zwei Händen gehalten werden. An einem Ende des Gehäuses ist ein länglicher hohler Hals 14 angeordnet. Die Längsachse des Halses 14 ist leicht geneigt zur Längsachse des Gehäuses 12. Die Längsachse des Halses 14 kann aber auch steiler, parallel oder fluchtend zur Längsachse des Gehäuses 12 angeordnet sein. Im Hals 14 ist eine Transmissionswelle 16 (angedeutet in Fig. 4 und 5) oder ein anders ausgebildetes Transmissionselement, beispielsweise ein Riemen, angeordnet. Am vom Gehäuse 12 entfernten Ende des Halses 14 ist ein
Abtriebskopf 18 ausgebildet. Der Abtriebskopf 18 kann auch direkt am Gehäuse 12 angeordnet sein. In dem Fall wäre kein Hals 14 vorhanden. Auch ist es möglich, dass kein Abtriebskopf 18 vorhanden ist.
Im Abtriebskopf 18 ist mittels einer Aufnahme 19 eine als Abtriebswelle ausgebildete Welle 20 angeordnet. Die Welle 20 kann in der Aufnahme 19 so befestigt sein, dass keine zerstörungsfreie Demontage mehr möglich ist. Es ist jedoch bevorzugt, dass die Welle 20 zu Wartungs- oder Reparaturzwecken demontierbar in der Aufnahme 19 angeordnet ist. Die Mittellängsachse beziehungsweise Längsachse 22 der Welle 20 verläuft senkrecht zur
Längsachse des Gehäuses 12 und bildet mit ihr eine Ebene. Die Längsachse 22 der Welle 20 kann jedoch auch unter einem anderen Winkel zur Längsachse des Gehäuses 12 verlaufen und/oder keine Ebene mit dieser bilden. Die Welle 20 ist rotatorisch und/oder oszillierend antreibbar. Es ist auch eine axiale Bewegung möglich, wie beispielsweise in der Art einer Stichsäge, denkbar. Die axiale Bewegung kann auch mit der rotatorischen und/oder oszillierenden Bewegung überlagert sein. Es ist auch denkbar, dass die Welle 20 nicht über die
Transmissionswelle 16 angetrieben wird, sondern die Transmissionswelle 16 antreibt. Dabei kann auch die Werkzeugmaschine 10 oder eine anders ausgebildete Hauptvorrichtung, beispielsweise ein Dynamo, angetrieben werden.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine auf der Werkzeugmaschine 10 beziehungsweise der Welle 20 montierte Walze 24. Die Walze 24 ist mittels einer als Hülse 30 ausgebildeten rohrförmigen Vorrichtung auf der Welle 20 montiert. Die Welle 20 dient somit zur Drehkopplung der Werkzeugmaschine 10 mit der Hülse 30, so dass zwischen der Werkzeugmaschine 10 und der Hülse 30 ein Drehmoment übertragbar ist.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Walze 24 aus Gummi. Auf der Walze 24 ist ein nicht gezeigtes Schleifpapier- oder Polierband befestigbar. Am Umfang der Walze 24 sind in Längsrichtung verlaufende Schlitze 26 ausgebildet.
Statt der gezeigten Walze 24 kann jedoch auch ein anderes Werkzeug vorgesehen sein, beispielsweise ein Lamellenschleifer, eine Bürste in der Form einer Draht-, Nylon- oder sogenannten Fladder- Bürste. Auch kann statt der Walze 24 ein Sägeblatt, ein Sägeblattsegment, eine sonstige, beispielsweise zum Schleifen dienende, Scheibe, oder ein Scheibensegment vorgesehen sein.
Die Walze 24 ist auf der als Hülse 30 ausgeführten rohrförmigen Vorrichtung angeordnet. Die Walze 24 kann ein einzelnes Bauteil oder eine Baugruppe sein. Die Hülse 30 kann ebenfalls ein einzelnes Bauteil oder eine Baugruppe sein. Die Walze 24 und die Hülse 30 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel aber jeweils für sich genommen einteilig ausgebildet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Hülse 30 auch ein integraler Teil der Walze 24 sein kann beziehungsweise die Walze 24 ein integraler Teil der Hülse 30. Wenn die Walze 24 und die Hülse 30 separate Bauteile oder Baugruppen sind, kann die Walze 24 auf der Hülse 30 demontierbar oder nicht demontierbar befestigt sein. Bei einer demontierbaren
Befestigung kann die Walze 24 auf der Hülse 30 per Presssitz, Schraub-, Rastoder Bajonettverbindung befestigt sein. Bei einer nicht zur Demontage vorgesehenen Befestigung kann die Walze 24 auf die Hülse 30 geklebt, ultraschallgeschweißt und/oder gepresst sein. Die letztgenannten Befestigungen können aber auch so ausgeführt sein, dass die Walze 24 und Hülse 30 dennoch wieder voneinander lösbar sind, ohne dass sie zerstört werden müssen. Auch können die Walze 24 und die Hülse 30 miteinander vergossen oder umspritzt sein. Beispielsweise kann die Walze 24 aus Kunststoff und die Hülse 30 aus Metall sein oder umgekehrt sein, wobei der Kunststoff auf das Metall mittels eines Kunststoffspritzgussverfahrens aufgebracht wird. Auch können beide
Komponenten aus Kunststoff oder Metall oder einem anderen geeigneten Material sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Hülse 30 als ein Kunststoffspritzgussteil ausgeführt. Die Figur 4 zeigt ein erstes, freies Ende 31 der Welle 20 in einer Stirnansicht und die Figur 5 die Walze 24 mit Hülse 30 in einer Stirnansicht. Gut erkennbar sind miteinander korrespondierende Querschnittsflächen der Welle 20 und der Hülse 30. Dadurch kann sichergestellt werden, dass nur zur Montage auf der Welle 20 vorgesehene Hülsen 30 auf der Welle 20 montierbar sind.
Aus der Figur 4 geht ebenfalls noch hervor, dass an der Stirnseite des ersten Endes 31 der Welle 20 eine Kappe 32 angeordnet ist. Außerdem ist eine als Kugel 34 ausgebildete Sperrvorrichtung vorgesehen, wobei die Kappe 32 und Kugel 34 Teil einer Sicherungsvorrichtung 36 sind. Die Sicherungsvorrichtung 36 dient zumindest der axialen Sicherung der Hülse 30 auf der Welle 20 nach der
Montage. Zur Montage ist die Welle 31 mit dem ersten Ende 31 voran in die Hülse 30 einführbar; daher ist das erste Ende 31 das freie Ende der Welle 20. Dabei kann die Welle 20 mit der Kappe 32 und der Kugel 34 zusammen in einen in der Figur 5 gezeigten hohlen Aufnahmebereich 38 der Hülse 30 eingeführt werden, was die Montage erleichtert. Vorteilhafterweise sind im hohlen
Aufnahmebereich 38 vier nach innen gerichtete Stege 39 ausgebildet, die in Längsrichtung des Aufnahmebereichs 38 beziehungsweise der Hülse 30 verlaufen. Neben der Figur 4 zeigen die Figuren 6 und 7 weitere Einzelheiten der Welle 20.
Die Welle 20 hat bevorzugt eine Länge von 89,6 mm. Es sei darauf hingewiesen, dass dieses Maß als auch die nachfolgenden Maße übliche Fertigungstoleranzen bis hin zu einigen Zehntel Millimetern beinhalten können. Die Welle 20 umfasst einen Zapfen 40, einen gestuften Zwischenbereich 42 und einen Montagebereich 44. Der Zapfen 40 ist an dem vom ersten Ende 31 abgewandten zweiten Ende 37 vorgesehen. Der Zapfen 40 hat bevorzugt eine Länge von 15 mm und einen Durchmesser von 7 mm. Der Zapfen 40 ist bevorzugt über eine Presspassung in der Aufnahme 19 montiert. Mit dem Zapfen 40 ist die Welle 20 an der
Werkzeugmaschine 10 beziehungsweise Abtriebskopf 18 befestigt. An den Zapfen 40 der Welle 20 schließt sich ein gestufter Zwischenbereich 42 mit einer Länge von bevorzugt 11 mm an, der einen Übergang vom Durchmesser des Zapfens 40 auf den demgegenüber größeren Durchmesser des Montagebereichs 44 bildet. Die Hülse 30 wird auf diesem Montagebereich 44 angeordnet.
Der Montagebereich 44 hat bevorzugt eine Länge von 63,5 mm. Auf dem Montagebereich 44 und entlang des Außenumfangs der Welle 20 ist ausgehend vom ersten Ende 31 ein erster Auflagebereich 46 vorgesehen, der bei der Montage der Hülse 30 auf der Welle 20 in dem hohlen Aufnahmebereich 38 der Hülse 30 anordenbar ist. Der erste Auflagebereich 46 hat eine Länge von 48,4 mm und einen Durchmesser von bevorzugt 11,7 mm. Zwischen dem ersten Auflagebereich 46 und dem Zwischenbereich 42 ist vorzugsweise ein zweiter Auflagebereich 48 ausgebildet. Der zweite Auflagebereich 48 hat einen gegenüber dem ersten Auflagebereich 46 etwas größeren Durchmesser von bevorzugt 12,1 mm. Die Durchmesser der Auflagebereiche 46 und 48 sind vorzugsweise besonders genau gefertigt.
Ausgehend vom ersten Ende 31 der Welle 20 verlaufen an ihrem Außenumfang parallel zur Längsachse 22 beziehungsweise in Längsrichtung der Welle 20 vier um je 90° versetzte Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4. Diese Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 stellen drehmomentübertragende Abschnitte der Welle 20 dar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 vorgesehen, was vorteilhaft für die Montage ist. Es ist aber auch denkbar dass am Außenumfang der Welle 20 zwei, drei oder mehr als vier Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 ausgebildet sind. Beispielsweise können für verschiedene
Leistungsklassen von Werkzeugmaschinen 10 eine unterschiedliche Anzahl an Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 vorgesehen sein, wobei für höhere Leistungsklassen mehr Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 vorgesehen sind. Bei den höheren
Leistungsklassen, kann beispielsweise ein höheres Drehmoment übertragen werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel haben die Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 eine rechteckförmige Querschnittsfläche. Die Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 haben eine Breite von bevorzugt 5,2 mm und eine Länge von 23,8 mm. Der Abstand eines Nutgrunds 52 einer ersten Nut 50.1 beziehungsweise 50.2 zum Nutgrund 52 einer zweiten, diametral gegenüberliegenden Nut 50.3 beziehungsweise 50.4 beträgt vorzugsweise 8,5 mm. Mit anderen Worten beträgt die Schlüsselweite zweier diametral gegenüberliegender Nutgründe 52 vorzugsweise 8,5 mm. Der Abstand eines Nutgrunds 52 einer Nut 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 von der Längsachse 22 der Welle 20, wobei in diesem Fall mit der Längsachse 22 die Mittelachse der Welle 20 gemeint ist, beträgt somit rund 4,25 mm. Da die Breite der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 5,2 mm und der Durchmesser des ersten Auflagebereichs 46 11,7 mm beträgt, ist das Verhältnis der Breite zum Durchmesser rund 44%. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verhältnis von der Breite der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 zum Durchmesser des ersten Auflagebereichs 46 30 bis 60%, vorzugsweise 40 bis 50%, beträgt. Dies ergibt einen kompakten Aufbau und eine niedrige Flächenpressung. Insbesondere auf eine Hülse 30 aus Kunststoff lässt sich somit noch ein gutes Drehmoment übertragen, ohne dass die Flächenpressung zu groß wird.
An ihrem dem ersten Ende 31 der Welle 20 gegenüberliegenden Nutende 53 bilden die Seitenflächen 54 der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 vorzugsweise einen Halbkreis, dessen Radius der Hälfte der Breite der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 entspricht. Dies ist im Hinblick auf Fertigung und Montage die bevorzugte Ausführungsform. Die Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 können jedoch auch so ausgebildet sein, dass der Nutgrund 52 in einem Kreisbogen zum Außenumfang der Welle 20 ausläuft. Auch könnte anstelle des erstgenanten halbkreisförmigen Nutendes 53 eine senkrecht zu den Seitenflächen 54 und Nutgrund 52 verlaufende Seite vorgesehen sein. Auch ist es möglich, dass die Seitenflächen 54 der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 nicht wie gezeigt parallel zueinander verlaufen sondern zueinander geneigt sind. Die Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 können somit auch jeweils eine andere Querschnittsflächen haben - beispielsweise eine trapezförmige, insbesondere in der Form eine
Schwalbenschwanzes, oder dreieckige oder verrundete. Ausgehend von der Stirnseite des ersten Endes 31 ist in der Welle 20 eine als Längsbohrung 56 ausgebildete axiale Ausnehmung vorgesehen. Die
Längsbohrung 56 hat bevorzugt einen Durchmesser von 6,05 mm. Sie kann jedoch auch einen gestuften oder konischen Verlauf haben. Die Längsbohrung 56 ist eine Sacklochbohrung mit kegelförmigem Ende. Sie kann jedoch auch als Flachbodensacklochbohrung ausgebildet sein. Die Längsbohrung 56 kann auch als Durchgangsbohrung mit konstantem, konischem oder gestuftem
Durchmesser ausgebildet sein. Neben der runden Querschnittsfläche kann auch eine andere, beispielsweise eine eckige oder ovale, Querschnittsfläche vorgesehen sein.
Mit einem Abstand von 6,8 mm von der Stirnseite des Endes 31 der Welle 20 ist senkreckt zur Längsbohrung 56 beziehungsweise der Längsachse 22 eine als Querbohrung 58 ausgebildete seitliche Ausnehmung vorgesehen, die sich von der Nut 50.1 zur Nut 50.3 erstreckt. Die Querbohrung 58 hat am Außenumfang der Welle 20 eine erste Öffnung 60 und eine zweite Öffnung 62. Die zweite Öffnung 62 ist vorzugsweise größer als die erste Öffnung 60 Die zweite Öffnung 62 hat vorzugsweise einen Durchmesser von 4,1 mm und die erste Öffnung 60 am Nutgrund 52 einen Durchmesser von 3,65 mm. Die Öffnung 60 ist im
Nutgrund 52 der Nut 50.1 und die zweite Öffnung 62 im Nutgrund 52 der diametral gegenüberliegenden Nut 50.2 ausgebildet. Es ist aber auch möglich, dass die Querbohrung 58 mit ihren Öffnungen 60, 62 an einer anderer Stelle der Welle 20 ausgebildet ist. Die zweite Öffnung 60 ist kleiner, weil ein Bohrer mit einer kegelförmigen Spitze bei der Herstellung von der zweiten Öffnung 62 kommend nicht ganz durch den Nutgrund 52 der Nut 50.1 geführt wird. Dadurch entsteht ein Abschnitt der ersten Öffnung 60, der die Seitenfläche eines
Kegelstumpfs einhüllt. Dadurch ragt ein Teil der Kugel 34, die hierzu
vorzugsweise einen Durchmesser von 4 mm hat, oder einer anders
ausgebildeten Sperrvorrichtung aus der ersten Öffnung 60, die Kugel 34 ist aber gegen ein Herausfallen gesichert. Dies kann aber auch dadurch erreicht werde, dass nur die erste Öffnung 60 vorgesehen ist. Auch ist denkbar, dass die Öffnung 60 mit einem Durchmesser gebohrt wird, der ein Einsetzen der Kugel 34 erlaubt. Nach dem Einsetzen wird die erste Öffnung 60 dann verstemmt. Anstelle einer Querbohrung 58 beziehungsweise einer ersten Öffnung 60 können auch mehrere Querbohrungen 58 beziehungsweise erste Öffnungen 60 vorgesehen sein, die beispielsweise axial hintereinander angeordnet sind. Bevorzugt ist jedoch nur eine Querbohrung 58 beziehungsweise erste Öffnung 60 vorgesehen.
Die Figuren 8 bis 12 zeigen weitere Einzelheiten der Hülse 30. Es wird auch schon auf eine gegenüber der Hülse 30 verkürzte Hülse 30a hingewiesen, die in
Figur 13 gezeigt ist. Gegenüber der Hülse 30 nach den Figuren 8 bis 12 gleiche Teile, Bereiche oder Abschnitte der verkürzten Hülse 30a sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Wie schon ausgeführt, handelt es sich bei der Hülse 30 um eine rohrförmige
Vorrichtung zur Verbindung mit der Welle 20, so dass zwischen der
Werkzeugmaschine 10 - beziehungsweise einer anders ausgebildeten
Hauptvorrichtung - und der Hülse 30 mittels der Welle 20 ein Drehmoment übertragbar ist. Von der Hülse 30 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel das Drehmoment auf die Walze 24 übertragen. Im Gegensatz zu einer
scheibenförmigen Vorrichtung zeichnet sich eine rohrförmige Vorrichtung dadurch aus, dass die Länge der rohrförmigen Vorrichtung größer als der Durchmesser ist. Insbesondere ist die Länge einer rohrförmigen Vorrichtung beziehungsweise der Hülse 30 größer als ihr Innendurchmesser, worauf noch im Detail eingegangen wird. Dadurch kann die Welle 20 und in ihr die
Sicherungsvorrichtung 36 radial platzsparend ausgebildet werden. Außerdem kann auf der rohrförmigen Vorrichtung beziehungsweise Hülse 30 eine Walze 24 sicher angebracht werden, da sich eine größere Auflagefläche ergibt. Aber auch bei einer integral ausgebildeten Hülse 30 und Walze 24 ergeben sich deutlich niedrigere Belastungen des Materials durch beispielsweise Flächenpressung und/oder Scherspannungen.
Die Hülse 30 hat eine Länge von 60 mm. Der Außenumfang ist im Wesentlichen zylinderförmig und hat einen Außendurchmesser von 16,05 mm. Die Hülse 30 weist wenigstens einen hohlen Aufnahmebereich 38 für den ersten und zweiten
Auflagebereich 46, 48 der Welle 20 auf. Alternativ könnten auch zwei parallel verlaufende Aufnahmebereiche 38 vorgesehen sein, in die zwei parallele Wellen 20 eingesteckt werden. Die einfache Ausbildung ist jedoch bevorzugt. Der hohle Aufnahmebereich 38 erstreckt sich vorzugsweise über die ganze Länge der Hülse 30 und ist vorteilhafterweise an beiden Stirnseiten - oder Enden - 64 und 66 der Hülse 30 offen. An der ersten Stirnseite 64 befindet sich eine Montageöffnung 68 des hohlen Aufnahmebereichs 38 beziehungsweise der Hülse 30. An der zweiten Stirnseite 66 befindet sich eine Bedienöffnung 70 des hohlen Aufnahmebereichs 38 beziehungsweise der Hülse 30. Zur Montage der Hülse 30 beziehungsweise einer Walze 24 oder einer sonstigen Vorrichtung auf der Welle 20 wird die Hülse 30 mit der Montageöffnung 68 voran auf die Welle 20 gesteckt, worauf noch näher eingegangen wird.
Im Bereich der Bedienöffnung 70 beziehungsweise nahe der zweiten Stirnseite 66 sind am Innenumfang der Hülse 30 mit gestrichelten Linien zwei Erhebungen in Form von Wandabschnitten 71 angedeutet, die in den hohlen
Aufnahmebereich 38 reichen. Diese können jedoch auch weggelassen werden. Es ist auch möglich, dass nur ein Wandabschnitt 71 oder mehr als zwei vorgesehen sind. Es ist auch möglich, dass drei, vier oder bis zu einer sonstigen Zahl der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 entsprechenden Zahl an Wandabschnitten 71 vorgesehen sind. Die Wandabschnitte 71 dienen als Sperrabschnitte gegen eine Montage der Hülse 30 mit falscher Orientierung, das heißt mit der
Bedienöffnung 70 voran auf die Welle 20.
Die Wandabschnitte 71 haben einen geringeren Abstand zur Längsmittelachse beziehungsweise Längsachse 73 der Hülse 30 als der Radius des ersten Auflagebereichs 46 der Welle 20. Die Wandabschnitte 71 sind zwischen zwei benachbarten Stegen 39.1 und 39.4 sowie 39.2 und 39.3 ausgebildet. Sie haben vorzugsweise eine Erstreckung in Längsrichtung der Hülse 30 von 1 - 2 mm. Die Wandabschnitte 71 befinden sich benachbart zur zweiten Stirnseite 66 beziehungsweise am dortigen Beginn der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4. Als Sperreinrichtungen gegen eine Montage der Hülse 30 mit falscher Orientierung können statt der zwischen den Stegen 39.1 und 39.4 sowie 39.2 und 39.3 ausgebildeten Wandabschnitte 71 können auch anders geformte Erhöhungen vorgesehen sein. Beispielsweise können sich die Seitenflächen 54 der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 in Richtung der Nutenenden 53 verjüngen und die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 eine daran angepasste Geometire haben, indem sie in Richtung der Montageöffnung 68 ebenfalls schmaler werden. Der Verlauf kann dabei stetig oder mit Absätzen sein.
Der Aufnahmebereich 38 der Hülse 30 weist wenigstens eine erste Kontaktfläche 72 zur radialen Lagerung auf dem ersten Auflagebereich 46 der Welle 20 auf. Die Kontaktfläche 72 kann direkt von der zweiten Stirnseite 66 der Hülse 30 ausgehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zwischen der ersten
Stirnseite 66 und der Kontaktfläche 72 jedoch noch ein Zwischenbereich 74 ausgebildet, der einen etwas größeren Innendurchmesser aufweist. Der Zwischenbereich 74 geht von der zweiten Stirnseite 66 aus und hat eine Länge 76 von 20 mm abzüglich der resultierenden Länge 78 einer in der Stirnseite 66 ausgebildeten Senkung 80. Die Senkung 80 schließt einen Winkel von 90° ein. Die Kontaktfläche 72 weist einen Innendurchmesser von 11,8 mm auf und erstreckt sich über eine Länge 82 von 10 mm. Ist die Hülse 30 als Spitzgussteil ausgebildet, so ist an der Kontaktfläche 72 vorzugsweise keine Ausformschräge vorhanden.
Ausgehend von der Stirnseite 66 bzw. der Ende der Senkung 80 verlaufen in der Hülse 30 in Längsrichtung vier gleichmäßig am Innenumfang verteilte als Wände oder Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 ausgebildete Erhebungen. Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 sind somit um 90° zueinander versetzt angeordnet. Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 unterteilen die Kontaktfläche 72 in vorzugsweise gleich große Teilflächen 86.1, 86.2, 86.3, 86.4. Da die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 in Längsrichtung nicht ganz so weit wie die Kontaktfläche 72 reichen, sind die Teilflächen 86.1, 86.2, 86.3, 86.4 an ihren in Richtung der ersten Stirnseite 64 weisenden Enden am Innenumfang der Hülse 30 noch über einen Streifen miteinander verbunden. Statt der bevorzugten gleichmäßigen Verteilung der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 am Innenumfang der Hülse 30 sind auch andere Verteilungen möglich. Statt der vier Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 kann auch eine andere Anzahl vorgesehen sein. Am Innenumfang können daher wenigstens zwei, insbesondere drei, vorzugsweise vier Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 angeordnet sein. Auch ein Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 alleine ist möglich. Mehr als vier Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, beispielsweise fünf, sechs, sieben, acht oder mehr können ebenfalls vorgesehen sein; vier sind jedoch bevorzugt. Zumindest ist also vorgesehen, dass die Hülse 30 wenigstens einen
drehmomentübertragenden Abschnitt, vorzugsweise in der Form einer Wand beziehungsweise eines Steges 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, aufweist, der mit wenigstens einem ein drehmomentübertragenden Abschnitt, vorzugsweise in der Form einer Nut 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 der Welle 20 in Eingriff bringbar ist. Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 sind von der Kontaktfläche 72 ausgehende
Erhebungen der Hülse 30, die in den hohlen Aufnahmebereich 38 ragen. Statt Erhebungen der Hülse 30 in der Form der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 können auch anders geformte Wände oder Wandabschnitte als
drehmomentübertragende Abschnitte vorgesehen sein. Auch genügt es, wenn zumindest eine solche Erhebung der Hülse 30 vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die mindestens eine Erhebung einstückig mit der Hülse 30 ausgebildet. Sie ist demnach ein integraler Bestandteil der Hülse 30. Vorzugsweise wird die Hülse 30 mit der mindestens einen Erhebung beziehungsweise dem mindestens einen Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, wobei vorzugsweise vier Erhebungen
beziehungsweise vier Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, vorgesehen sind, in einem Spritzgussvorgang hergestellt. Es ist auch möglich, dass ein Steg oder mehrere Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 aus einem anderen Material als die übrige Hülse 30 hergestellt ist. Beispielsweise kann als Material für den oder die Stege 39.1,
39.2, 39.3, 39.4 Metall vorgesehen sein, das als Einlegeteil in eine
Kunststoffspritzgussform eingelegt und mit dem Material der Hülse 30 umspritzt wird. Auch ist es möglich, dass der Steg oder die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 in Ausnehmungen in der Wandung Hülse 30 eingepresst wird beziehungsweise werden. Ferner ist es auch denkbar, dass der Steg oder die Stege 39.1, 39.2,
39.3, 39.4 in die Hülse 30 oder Ausnehmungen der Hülse 30 eingeklebt wird beziehungsweise eingeklebt werden. Auch ist eine Befestigung des Stegs oder der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 in der Hülse 30 oder in Ausnehmungen der Hülse 30 mittels Ultraschallschweißen möglich. Es ist natürlich möglich, dass der Steg oder die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 von der Hülse 30 gelöst werden können, ohne die Hülse oder den Steg oder die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 zu zerstören. Die verschiedenen Ausbildungen haben als Resultat, dass der Steg oder die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 beziehungsweise eine anders ausgebildete Erhebung unbeweglich in der Hülse 30 gehalten ist beziehungsweise sind.
Dadurch ist eine einfache Montage der Hülse 30 auf der Welle 20 möglich. Außerdem ist der Steg beziehungsweise sind die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 oder eine anderweitig ausgebildete Erhebung unverlierbar.
Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 haben parallele Seitenwände 87 mit einer Breite von 5,05 mm. Zwischen den Seitenwänden 87 sind in den Stegen 39.1, 39.2,
39.3, 39.4 Oberflächen 88 ausgebildet. Der Abstand der Oberflächen 88 zweier diametral gegenüberliegender Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 beträgt vorzugsweise 8,65 mm. Der Abstand eines Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 bzw. der Oberfläche 88 eines Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 zur Mittelachse der Hülse 30 beträgt 4,325 mm. Die Kontaktfläche 72 hat, wie bereits erwähnt, einen Innendurchmesser von 11,8 mm. Somit ergibt sich ein Verhältnis des Abstands eines Stegs 39.1,
39.2, 39.3, 39.4 von der Längsachse 73 der Hülse 30 zum Durchmesser der Kontaktfläche von rund 37%. Dadurch ergibt sich eine kompakte radiale
Bauweise der Hülse 30. Vorteilhafte Werte für das Verhältnis des Abstands eines Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 von der Längsachse 73 der Hülse 30 zum
Durchmesser der Kontaktfläche 72 liegen auch zwischen 25 bis 50%, insbesondere 30 bis 45%, vorzugsweise 35 bis 40%. Durch die Breite der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 von 5,05 mm ergibt sich ein Verhältnis zum 11,8 mm betragenden Durchmesser der ersten Kontaktfläche 72 von rund 43%. Dieses Verhältnis in Kombination mit dem Verhältnis von Abstand des Stegs 39.1, 39.2,
39.3, 39.4 zum Innendurchmesser der Montagefläche 72 resultiert in einer günstigen Querschnittsfläche des Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, wobei in der Querschnittsfläche der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 noch weitere
Ausnehmungen ausbildbar sind, worauf noch eingegangen wird. Weiterhin gute Werte für die Querschnittsfläche des oder der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 ergeben sich, wenn das Verhältnis der Breite des oder der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 zum Durchmesser der ersten Kontaktfläche 72 zwischen 30 und 60%, insbesondere 40 und 50, vorzugsweise 40 und 45%, beträgt. Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 sind 29,35 mm lang. Sie erstrecken sich somit über zumindest einen Teil der Gesamtläng der Hülse 30. Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 beginnen am Übergang von der ersten Stirnseite 64 zum hohlen Aufnahmebereich 38 der Hülse 30, der, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt, bevorzugt mit der Senkung 80 versehen ist. Statt der gezeigten parallelen Seitenwände 87 können diese auch zueinander geneigt sein, so dass die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 an Ihren Außenseiten auch eine trapezförmig oder dreieckig Querschnittsfläche haben. Auch können die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 verrundet sein. Durch die Länge der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 von 29,35 mm sind sie rund 2,5-mal so lang wie der Durchmesser der ersten
Montagefläche 72. Dadurch ergibt sich eine für die Größe der Seitenwände 87 besonders günstige Flächenpressung. Weitere vorteilhafte Werte ergeben sich, wenn die Länge der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 2- bis 3-mal so lang wie der Durchmesser der ersten Montagefläche 72 ist.
In der Oberfläche 88 der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, die der Mittelachse der Hülse 30 zugewandt ist, ist jeweils eine in Längsrichtung der Hülse 30, vorzugsweise parallel zur Längsachse 73, verlaufende Nut 90 ausgebildet. Die Nut 90 hat eine Länge 92 von 14,4 mm. Die Nut 90, die über einen Teil der Länge des Stegs 39 verläuft und deren Tiefe vorzugsweise geringer ist als die Höhe des Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, hat vorzugsweise eine verrundete Querschnittsfläche. Der Radius der Verrundung beträgt 1 bis 5 mm,
vorzugsweise 1 bis 3 mm. Besonders bevorzugt beträgt der Radius 2 mm und somit der halbe Durchmesser der Kugel 34. Die Größe der Nut 90 ist so gewählt, dass noch eine ebene Restfläche der Oberfläche 88 verbleibt, deren Breite vorzugsweise jeweils 0,5 bis 1 mm beträgt.
Die Nut 90 endet in einer Wand 94, die vorzugsweise in einer Ebene verläuft, die senkrecht zur Längsachse 73 der Hülse 30 liegt. Somit bildet die Wand 94 vorzugsweise einen Anschlag für die Kugel 34 oder eine anderweitige, auf der Welle 20 angeordnete Sicherungsvorrichtung 36. Statt mit der gezeigten ebenen
Wand 94 kann die Nut 90 an ihrem Ende auch wie das Nutende 53 ausgebildet sein.
Die Länge 93 des jeweiligen Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 oder der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 beträgt von der Wand 94 bis zu seinem von der Stirnseite 66 abgewandten Ende 14,95 mm. Allgemeiner formuliert beträgt die Länge 93 des Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 vom Ende der Nut 90 bis zu seinem von der Stirnseite 66 abgewandten Ende 14,95 mm, was auch bei nicht ebenen Wänden 94 leicht hergestellt werden kann. Dadurch ergibt sich die bereits erwähnte Gesamtlänge des Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 von 29,3 bis 29,4 mm. Die Genauigkeit der Länge 93 ist jedoch vorzugsweise höher als die Gesamtlänge.
An die Nut 90 bzw. die Wand 94 schließt sich eine Rampe 96 an, die
vorzugsweise im Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 verläuft, und so geneigt ist, dass sie sich von der Mittelachse der Hülse 30 entfernt. Die Breite der Rampe 96 beträgt 2 bis 5 mm, vorzugsweise 3 bis 4 mm. Dadurch verbleiben in Längsrichtung gesehen seitlich von der Rampe 96 noch zwei Restflächen der Oberfläche 88 des jeweiligen Stegs 39.1, 39.2, 39.3, 39.4. Zwischen dem Ende der Rampe 96, das auch das von der ersten Stirnseite 64 entfernte Ende des Stegs 39.1, 39.2,
39.3, 39.4 bildet, und der Kontaktfläche 72 ist ein Absatz 98 ausgebildet. Der Absatz 98 ergibt sich aus den auslaufenden Seitenwänden 87, die am Ende mit einem Radius, der der halben Breite der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4, also 2,5 mm entspricht, verrundet sind. Statt der gezeigten schrägen Rampe 96 kann auch eine gestufte Rampe vorgesehen sein. Auch ist es möglich, dass keine
Rampe 96 vorhanden ist. Der Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 kann in diesem Fall eine gleichmäßig ebene Oberfläche 88 haben.
Die Länge 92 der Nut 90 und die Länge 93 unterteilen den jeweiligen Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 in Längsrichtung der Hülse 30 in einen Nebenabschnitt 100 und einen Hauptabschnitt 102. Der Nebenabschnitt 100 erstreckt sich über die Länge 92 beziehungsweise verläuft entlang der Nut 90. Der Hauptabschnitt 102 erstreckt sich über die Länge 93. Der Hauptabschnitt 102 hat somit auch eine Länge 93 von 14,95 mm. Der Hauptabschnitt 102, der im gezeigten
Ausführungsbeispiel direkt an den Nebenabschnitt 100 anschließt, hat von der zweiten Stirnseite 66 der Hülse 30 einen Abstand von 14,4 mm. Es ist auch möglich, dass der Nebenabschnitt 100 der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 entfällt. Damit wäre von den Stegen oder einem Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 nur der jeweilige Hauptabschnitt 102 vorhanden. Bei einer Länge von 14,95 mm ergibt sich ein Verhältnis zum 11,8 mm betragenden Durchmesser der Montagefläche
72 von rund 1,27. Dieses Verhältnis ist immer noch günstig für die resultierende Flächenpressung an den Seitenwänden 87. Weitere vorteilhafte Werte ergeben sich, wenn das Verhältnis der Länge des Hauptabschnitts 102 zum Durchmesser der ersten Kontaktfläche 72 zwischen 1 und 1,5, vorzugsweise zwischen 1,2 und 1,3, liegt. Wie bereits erwähnt, trifft die bisherige Beschreibung zur Hülse 30 gemäß den Figuren 8 bis 12 auch auf die verkürzte Hülse 30a der Figur 13 zu. Bezüglich der Hülse 30a wird daher, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, ausdrücklich auf diese Beschreibung verwiesen. In der Figur 13 nicht vorkommende aber bisher erwähnte Bezugszeichen im Hinblick auf die Figuren 8 bis 12 ergeben sich unmittelbar und eindeutig auch im Hinblick auf die Figur 13. Die Hülse 30a hat gegenüber der Hülse 30 eine Länge von 30 mm. Am Übergang der ersten Stirnseite 64 zur Kontaktfläche 72 weist die Hülse eine Senkung 99 auf. Das Volumen der Hülse 30a beträgt vorzugsweise insgesamt 3,18 cm3, wobei eine
Abweichung bis 10%, insbesondere bis 5%, betragen kann.
Im Gegensatz zur Hülse 30a, die nach der ersten Kontaktfläche 72 endet, schließt sich in der Hülse 30 der Figuren 8 bis 12 im Innern an die Kontaktfläche 72 ein Übergangsbereich 104 und an diesen eine zweite Kontaktfläche 106 an.
Ist die Hülse 30 im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt, so weist die zweite Kontaktfläche 106 vorzugsweise ebenfalls keine Ausformschräge auf. Zwischen der zweiten Kontaktfläche 106 und der ersten Stirnseite 64 ist vorzugsweise eine Senkung 108 ausgebildet, die sich in Längsrichtung der Hülse 30 über 1 mm erstreckt. Die zweite Kontaktfläche 106 hat von der ersten Stirnseite 64 aus gemessen eine Länge 110 von 10 mm abzüglich der Länge, die sich, falls vorhanden, für die Senkung 108 ergibt. Auf dieser Länge 110 ist der
Durchmesser der zweiten Kontaktfläche 106 konstant und beträgt 12,2 mm. Der Übergangsbereich 104 hat daher eine resultierende Länge von ca. 20 mm. Der Durchmesser des Übergangsbereichs 104 liegt zwischen denen der ersten und zweiten Kontaktfläche 72 und 106, das heißt zwischen 11,8 und 12,2 mm, beispielsweise 12 mm. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel schließt die zweite Kontaktfläche 106 unter Zwischenschaltung des Übergangsbereichs 104 an die erste Kontaktfläche 72 an. Die zweite Kontaktfläche 106 kann aber auch direkt an die erste Kontaktfläche 72 anschließen. In beiden Fällen schließt also die zweite Kontaktfläche 106 an die erste Kontaktfläche 72 an.
Es sei noch bemerkt, dass das Volumen der Hülse 30 vorzugsweise insgesamt 5,78 cm3 beträgt, wobei eine Abweichung bis 10%, insbesondere bis 5%, betragen kann. Die Figur 14 zeigt eine stiftförmige Lagervorrichtung, im Folgenden als Stift 120 bezeichnet, die in der Längsbohrung 56 angeordnet wird. Der Stift 120 lagert die Kugel 34, wodurch der Stift 120 eine Verriegelungsvorrichtung für die
Sicherungsvorrichtung 36 bildet, worauf aber noch eingegangen wird. Der Stift
120 hat eine Länge von 18 mm sowie einen Durchmesser von 5,9 mm und ist vorzugsweise aus Stahl oder Kunststoff. Statt der kreisrunden
Querschnittsfläche kann auch eine andere, beispielsweise ovale oder eckige, Querschnittsfläche vorgesehen sein. Der Stift 120 kann sich in Längsrichtung von einer ersten Stirnseite 122 entfernend verjüngen. Die Verjüngung kann stetig und/oder konisch verlaufen aber auch mit Absätzen. Der Verlauf der
Querschnittsfläche des Stifts 120 muss an den Verlauf der Querschnittsfläche der Längsbohrung 56 der Welle 20 angepasst sein, so dass der Stift 120 nach dem Zusammenbau in der Längsbohrung 56 einen Schiebesitz hat und über einen bestimmten Weg verschoben werden kann.
Mit einem Abstand von 1,4 mm zur ersten Stirnseite 122 des Stifts 120 verläuft eine Ringnut 124, die eine Breite von 1,2 mm und eine Tiefe vom Außenumfang des Stifts 120 von 0,7 mm hat. Dadurch ergibt sich ein Durchmesser der Ringnut 124 von 4,5 mm. Zwischen der ersten Stirnseite 122 und der Ringnut 124 ergibt sich somit ein Bund 125.
Mit einem Abstand von 5,6 mm von der ersten Stirnseite 122 ist eine radial offene Tasche 126 ausgebildet. Die Tasche 126 hat eine quer zur Längsachse des Stifts 120 verlaufende Seitenfläche 128. Die Seitenfläche 128 hat somit auf einen
Abstand von 5,6 mm von der ersten Stirnseite 122. Die Seitenfläche hat vorzugsweise eine Höhe von 4 mm vom Außenumfang des Stifts 120 gemessen. Das vom Außenumfang des Stifts 120 entfernte Ende der Seitenfläche 128 ist vorzugsweise verrundet und hat insbesondere einen Radius von 1 mm.
An die Seitenfläche 128 schließt in der Tasche 122 eine Bodenfläche 130 an. Die Bodenfläche 130 verläuft vorzugsweise parallel zur Längsachse des Stifts 120 und hat aufgrund der Höhe der Seitenfläche 128 einen Abstand von 4 mm zum Außenumfang des Stifts 120. Die Bodenfläche 130 endet auch in einem Radius von vorzugsweise 1 mm, so dass die Bodenfläche 130 im Wesentlichen eine U-Form hat. an den Radius schließt in einer Höhe von 1,3 mm über der
Bodenfläche 130 eine Rampe 132 an, die vorzugsweise unter einem Winkel von 130° zur Längsachse des Stifts 120 geneigt ist. Die Rampe 132 weist von der ersten Stirnseite 122 weg. Mit zunehmender Höhe über der Bodenfläche 130 weist die Rampe 132 von der Bodenfläche 130 weg. In Längsrichtung gesehen endet die Rampe nach 3,25 mm und geht über einen radialen Absatz 134 in den Außenumfang des Stifts 132 über. An dem von der ersten Stirnseite 122 des Stifts 120 gegenüberliegenden Ende ist eine zweite Stirnseite 136 ausgebildet. Beide Stirnseiten 122 und 136 sind vorzugweise eben ausgebildet.
In den Figuren 15 bis 17 ist die Kappe 32 im Detail gezeigt. Die Kappe 32 hat vorzugsweise einen Durchmesser von 8,2 mm und eine Länge von 3,3 mm. Die Kappe 32 hat eine ebene, im Wesentlichen runde Stirnwand 142. Die Stirnwand 142 kann ein zentrisches Durchgangsloch (nicht gezeigt) aufweisen. An die Stirnwand 142 schließt sich ein erster Abschnitt 144 an, der eine C-förmige Querschnittsform aufweist, wobei der Außenradius dem der Stirnwand 142 entspricht. Der Innenradius des ersten Abschnitts 144 beträgt mindestens 2,95 mm. An den ersten Abschnitt 144 schließt sich ein zweiter C-förmiger Abschnitt 146 an, der einen Innenradius von 4,5 mm hat. Die Innenläge des ersten Abschnitts 144 zwischen der Stirnwand 142 und dem zweitem Abschnitt 146 beträgt 1,4 mm. Zumindest ist der Innenradius so bemessen, dass der C-förmige Abschnitt 146 auf die Ringnut 124 geklipst werden kann. Durch die beiden C- förmigen Abschnitte 144 und 146 ergibt sich ein radiales Maul 147, über das die Kappe 32 seitlich über den Bund 123 des Stifts gerastet werden kann. Zwei in axialer Richtung der Kappe 32 verlaufende Schlitze 148 teilen die C-förmigen Abschnitte 144 und 146, wodurch sich die Kappe 32 bei der Montage auf den Stift 120 leichter befestigen lässt. Eine Kappe 32 kann auch auf den Stift 120 geklebt oder dieser mit der Kappe 32 umspritzt sein. Andere
Befestigungsmöglichkeiten sind denkbar.
Vorzugsweise hat die Kappe 32 eine rote Farbe oder eine andere Farbe, die eine die Werkzeugmaschine 10 bedienende Person darauf hinweist, dass die Sicherheitsvorrichtung 36 über die Kappe 32 bedienbar ist. Auch kann die Kappe 32 entfallen. In diesem Fall kann die die Stirnseite 122 und/oder der Bund 123 mit einer roten oder sonstigen Signalfarbe versehen sein. Alternativ kann der erste C-förmige Abschnitt 144 auch hohlzylindrisch ohne seitliches Maul 147 ausgebildet sein. Der zweite Abschnitt 146 mit dem geringeren Innenradius würde entfallen. Die Schlitze 148 könnten vorhanden sein oder auch entfallen. In diesem Fall ist die Kappe 32 axial auf den Bereich des Bunds 123 aufgepresst, wobei in diesem Fall auch die Ringnut 124 entfallen kann.
Mit Hilfe der Figur 18 wird nun der Zusammenbau der Welle 20, der Kappe 32, der Kugel 34, des Stifts 120 und einer Feder 150 erklärt. Es ist möglich, die
Welle 20 vor oder nach diesem Zusammenbau in die Aufnahme 19 des
Antriebskopfes 18 zu montieren. Bevorzugt wird die Welle 20 jedoch vor dem Zusammenbau auf die Werkzeugmaschine 10 zu montieren, da das Aufpressen leichter ist.
Zum Zusammenbau wird die Kugel 34 in die Tasche 126, insbesondere auf die Bodenfläche 128 des Stifts 120 gelegt. Dadurch ist die Sicherungsvorrichtung 36 zumindest teilweise vormontiert. Die Feder 150 wird in die Längsbohrung 56 der Welle 20 eingesetzt. Die Feder 150 kann aber auch zuvor am Stift 120 befestigt werde und mit diesem in die Längsbohrung 56 eingeführt werden. Die
Sicherungsvorrichtung 36 wird gegen die Federkraft der Feder 150 so in die Längsbohrung 56 beziehungsweise Welle 20 geschoben, dass die Kugel 34 in den Bereich der ersten Öffnung 60 kommt. Die Baugruppe muss dann so ausgerichtet werden, dass die Kugel 34 durch die Öffnung 60 ragt und an der Rampe 132 anliegt. Danach kann der Stift 120 losgelassen werden. Die Feder
150 drückt dabei gegen den Stift 120, der sich etwas aus der Bohrung 56 heraus bewegt. Die Rampe 132 drückt dann gegen die Kugel 34, die wiederum gegen die Öffnung 60 drückt. Dadurch ist die Sicherungsvorrichtung 36 in der Welle 20 gehalten. Die Kraft der Feder 150 wirkt also so, dass die Sicherungsvorrichtung 36 in Richtung aus dem ersten 31 Ende der Welle 20 drückt und dass die
Sicherungsvorrichtung 36 mit der Kugel 34 beziehungsweise der
Sperrvorrichtung in der Welle 20 gehalten wird. Die Kraft der Feder 150 im eingebauten Zustand liegt bei 5 - 20 N, vorzugsweise 10 N. Neben einer Feder 150 ist auch der Einsatz eines Magneten denkbar, der eine Kraft auf den Stift 120 aufbringen kann, die Feder 150 ist jedoch bevorzugt. Die Baugruppe bestehend aus Welle 20, Kugel 34, Stift 120, Feder 150 kann auch ohne Kappe 32 montiert werden. Falls eine Kappe 32 montiert wird, was bevorzugt ist, wird diese nun auf den Stift 120 gesteckt. Dadurch kann der Stift 120 nicht mehr so weit in die Bohrung 56 gedrückt werden, dass die Kugel 34 vollständig auf der Bodenfläche 130 aufliegen kann. Dies stellt eine bessere Sicherung der Sicherungsvorrichtung 36 gegen eine Demontage dar. Es ist jedoch auch möglich, die Kappe 32 nach Montage der Baugruppe bestehend aus Welle 20, Kugel 34, Stift 120, Feder 150 auf den Stift 120 aufzusetzen.
Es wird nun auch deutlich, dass die Kugel 34 durch die Rampe 132 radial zum Außenumfang der Welle 20 bewegbar ist und zwar durch den vom zweiten Ende 37 zum ersten Ende 31 der Welle 20 zunehmenden Abstand der Rampe 132, wodurch sich bei einer Verschiebung des Stifts in der Welle 20 vom ersten Ende 31 zum zweiten Ende 37 die Sperrvorrichtung vom Außenumfang weg bewegen kann.
Nun ist die Sicherungsvorrichtung 36 in der von der Stirnseite des ersten Endes 31 der Welle 20 ausgehenden Längsbohrung 56 oder einer bereits oben beschriebenen anders ausgebildeten axialen Ausnehmung befestigt.
Vorzugsweise erstreckt sich der Längsbohrung 56 über die Länge des Stifts 120 im eingebauten Zustand und zusätzlich den Verschiebeweg des Stifts 120 in die Längsbohrung 56 hinein. Wie bereits beschrieben, können sich die beiden Querschnittsflächen auch verjüngen.
Im zusammengebauten Zustand gezeigt wird nun auch klarer, dass die
Sicherungsvorrichtung 36 vorzugsweise nur eine aus einem der Nutgründe 52 ragende Kugel 34 oder sonstige Sperrvorrichtung umfasst, obwohl an der Welle 20 mehrere Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 angeordnet sind. Es ist auch möglich, dass der Stift 120 länger ausgebildet ist und hintereinander mehrere Taschen 126 für Kugeln 24 aufweist. Hat die Welle 20 einen größeren Durchmesser, so können die Taschen 126 und Kugeln 34 auf gleicher Höhe am Umfang verteilt angeordnet sein. Bei der Montage der Walze 24 auf die Welle 20 wird die Hülse 30 mit der Montageöffnung 68 über das erste Ende 31 der Welle 20 geführt. Statt der Hülse 30 kann natürlich auch die Hülse 30a auf die Welle 20 gesteckt werden. Im Folgenden wird für Zwecke der Beschreibung nur die Hülse 30 erwähnt. Die Montage der Hülse 30a ist jedoch analog. Die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 werden zu den Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 so ausgerichtet, dass jeweils ein Steg 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 mit einer Nut 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 fluchtet. Aufgrund der jeweils vier vorhandenen Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 und Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 ist das einfacher als bei einer geringeren Anzahl. Dann wird die Hülse 30 weiter auf die Welle 20 geschoben. Erreicht der Absatz 98 der Rampe 96 die
Kugel 34, drückt er sie gegen die Rampe 132 des Stifts 120. Da die Kugel 34 in der Bohrung 60 geführt ist, wird sie radial nach innen in die Längsbohrung 56 hinein gedrückt. Dabei wir der Stift 120 über die auf die Rampe 132 wirkende Kraft in axialer Richtung entgegen der Federkraft der Feder 150 in die
Längsbohrung 56 hineingedrückt. Wenn die Walze 24 beziehungsweise Hülse 30 weiter auf die Welle 20 geschoben wird, wird die Kugel 34 über die Rampe 96 der Hülse 30 so weit in die Bohrung 60 hineingedrückt, bis der höchste Punkt der Rampe 96 erreicht ist. Dies ist im Bereich der Wand 94 der Fall. Wird die Walze 24 beziehungsweise Hülse 30 weiter auf die Welle 20
geschoben, so ragt die Kugel 34 aus dem Nutgrund 52 heraus. Die Kugel 34 ragt hinter der Wand 94 in die Nut 90, was in der Figur 19 gezeigt ist. Ein als Halteabschnitt 152 der Kugel 34 bezeichenbarer Abschnitt kommt an der Wand 94 zur Anlage. Der Halteabschnitt 152 weist dabei einen radialen Überstand zum Nutgrund 53 beziehungsweise einer an die Kugel 34 angrenzenden Außenfläche der Welle 20 auf. Es wird somit deutlich, dass die Kugel 34 beziehungsweise Sperrvorrichtung einen radial abstehenden Halteabschnitt 152 für die auf der Welle 20 montierten Hülse 30 beziehungsweise Vorrichtung aufweist, die bei der Montage der Hülse 30 durch den hohlen Aufnahmebereich 38 führbar ist.
Neben der Kugel 34, die an der Wand 94 zur Anlage kommt, kommen auch die Absätze 98 der Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 zur Anlage an den Nutenden 53 der Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4. Die Hülse 20 ist auf der Welle 20 in axialer Richtung zwischen der Kugel 34 beziehungsweise ihrem Halteabschnitt 152 und einem Nutende 53 wenigstens einer Nut 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 gespannt. Die Hülse 30 ist nun auf der Welle 20 auch verriegelt, wobei die Verriegelung selbständig beziehungsweise automatisch erfolgte. Die selbständige
Verriegelung wird dadurch erreicht, dass die Kugel 34 durch die Rampe 132 des Stifts 120, der durch die Feder 150 beaufschlagt wird, mit einer quer zur
Längsbohrung 56 wirkenden Kraft radial nach außen gedrückt wird. Die Kugel 34 wird also mittels einer elastischen Kraft im verriegelten Zustand gehalten. Wenn man die Hülse 30 von der Welle 20 ziehen möchte, so drückt die Wand 94 gegen den Halteabschnitt 152 beziehungsweise die Kugel 34. Die Kugel 34 wird dabei mit einem vom Halteabschnitt 152 entfernten Abschnitt 154 gegen den Rand der Bohrung 56 gedrückt. Die Kugel 34 kann jedoch nicht nach innen ausweichen, wodurch die Verriegelung zustande kommt.
Im montierten Zustand liegt die erste Kontaktfläche 72 der Hülse 30 auf dem ersten Auflagebereich 46 der Welle 20 und die zweite Kontaktfläche 106 der Welle auf dem zweiten Auflagebereich 48 der Welle 20 auf. Bei der Hülse 30a liegt nur die Kontaktfläche 72 auf dem ersten Auflagebereich 46 der Welle 20 auf. Die Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 der Welle 20 nehmen die Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4 der Hülse 30 auf. Wird die Welle 20 angetrieben, so drücken die
Seitenflächen 54 der vier Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 gegen die Seitenwände 87 der vier Stege 39.1, 39.2, 39.3, 39.4. Dadurch kann ein relativ hohes
Drehmoment übertragen werden. Die Nuten 50.1, 50.2, 50.3, 50.4 bilden als Drehmoment übertragenden Abschnitte der Welle 20 dar, die in dem hohlen Aufnahmebereich 38 der Hülse 30 anordenbar sind.
Ein vorteilhafter Aspekt ist also, dass an der Sicherungsvorrichtung 36 eine Sperrvorrichtung, beispielsweise in der Form der Kugel 34, angeordnet ist, die in einem verriegelten Zustand die Hülse 30 oder 30a gegen eine Demontage von der Welle 20 sperrt und in einem entriegelten Zustand eine Demontage der Hülse 30 oder 30a von der Welle 20 freigibt. Auch ist vorteilhaft, dass an der
Sicherungsvorrichtung 36 eine vorzugsweise als Stift 120 ausgebildete
Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist, mit der die Kugel 34 entriegelbar ist oder mit der die Kugel 34 entriegelbar und verriegelbar ist, wobei der Stift 120 am ersten Ende der Welle 20 angeordnet ist. Aus der beschriebenen Montage ergibt sich auch, dass der Stift 120
beziehungsweise die Sperrvorrichtung manuell entriegelbar ist und selbstständig verriegelt aber auch im verriegelten Zustand die Montage einer Hülse 30 oder 30a beziehungsweise einer rohrförmigen Vorrichtung erlaubt.
Aus der Figur 20 geht die Demontage hervor. Hierbei wird die
Sicherungsvorrichtung 36 durch axiales Drücken der Kappe 32 gegen die Welle 20 vom verriegelten in den entriegelten Zustand überführt. Der Stift 120 wird entgegen der Federkraft der Feder 150 in die Längsbohrung 56 hinein gedrückt. Dabei wird auch die Rampe 132 des Stifts 120 verschoben. Dadurch hat die
Kugel 34 radial nach innen Platz. Wird dann die Walze 24 beziehungsweise die Hülse 30 oder 30a von der Welle 20 gezogen, kann die Kugel 34 der Wand 94 und der Rampe 96 ausweichen. Die Walze 24 kann danach vollständig von der Welle 20 genommen werden. Ein vorteilhafter Aspekt bei der Demontage ist, dass die Sicherungsvorrichtung 36 zumindest bei der Demontage einer auf der
Welle 20 montierten Walze 24 oder Hülse 30 oder 30a an der Welle 20 verbleibt. Aufgrund des sich durch die Kappe 32 ergebenden axialen Verschiebeweges des Stifts 120 kann die Kugel 34 jedoch nicht so weit in die Längsbohrung 56 eindringen, dass ein unbeabsichtigtes Entfernen des Stifts 120 beziehungsweise der Sicherungsvorrichtung 36 möglich ist.
Durch das erläuterte Ausführungsbeispiel wird deutlich, dass die
Sicherungsvorrichtung 36 im verriegelten Zustand eine Verriegelungsstellung einnimmt und im entriegelten Zustand eine Entriegelungsstellung und dass die Verriegelungsstellung und die Entriegelungsstellung an der Welle 20 radial beanstandet sind. Dies wird erreicht, indem die Kugel 34 im verriegelten Zustand in ihrer Position gehalten wird und im entriegelten Zustand nach innen ausweichen kann. Alternativ ist es auch möglich, dass der Stift 120 ein Außengewinde und die
Längsbohrung 56 ein passendes Innengewinde aufweist. Wird der Stift in die Welle 20 hinein geschraubt, kann die Kugel 34 nach innen ausweichen. Dadurch ist die Kugel 34 manuell entriegelt. Eine Hülse 30 oder 30a kann dann montiert werden. Der Stift 120 kann dann so weit aus der Welle 20 hinausgeschraubt werden, bis die Kugel 34 über die Rampe 132 radial nach außen gedrückt wird, bis die Kugel 34 die Hülse 30 oder 30a verspannt. Dadurch wird die Hülse 30 oder 30a manuell verriegelt. Vorzugsweise wird der Stift 120 dabei weniger als 360° verdreht, was die Zeit für das Verriegeln und Entriegeln verkürzt.
Vorzugsweise wird der Stift 120 um ca. 180° verdreht. Dadurch wird die Zeit für das Verriegeln und Entriegeln verkürzt, wobei der Vorgang des Verriegeins oder Entriegeins einem Bediener intuitiv ausreichend vermittelt wird.
Auch ist denkbar, dass ein abgewandelter Stift drehbar in der Längsbohrung 56 gelagert ist und über eine Drehfeder in eine Richtung gedrückt wird. Eine Tasche hat dann einen Boden, der einen sich ändernden Abstand zur Mittelachse hat. Dadurch kann eine rotierende Bewegung des Stifts eine Verriegelung und Entriegelung bewirken.
Durch die beschriebenen Ausführungsformen ergibt sich also, dass eine
Sicherungsvorrichtung durch axiales Drücken eines Betätigungselements gegen die Welle oder Verdrehen des Betätigungselements um eine Längsachse der Welle vom verriegelten in den entriegelten Zustand überführbar ist.
Ebenfalls ergibt sich, dass eine Sicherungsvorrichtung im verriegelten Zustand eine Verriegelungsstellung einnimmt und im entriegelten Zustand eine
Entriegelungsstellung und dass die Verriegelungsstellung und die
Entriegelungsstellung an der Welle radial und/oder tangential und/oder axial beanstandet sein können.

Claims

Ansprüche
1. Welle (20) zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung (10) mit einer
rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a), so dass zwischen der Hauptvorrichtung (10) und der zu montierenden rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a) mittels der
Welle (20) ein Drehmoment übertragbar ist, wobei die Welle (20) ein erstes, freies Ende (31) aufweist, das dazu vorgesehen ist, zur Montage der Welle (20) mit der rohrförmigen Vorrichtung (30, 30a) in die rohrförmige
Vorrichtung (30; 30a) eingeführt zu werden ist, wobei die Welle (20) zumindest mit ihrem dem ersten Ende (31) abgewandten zweiten Ende (37) an der Hauptvorrichtung (10) befestigbar ist, wobei die Welle (20) entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ersten Auflagebereich (46) aufweist, der dazu vorgesehen ist, bei der Montage der Vorrichtung (30; 30a) auf der Welle (20) in einem hohlen Aufnahmebereich (38) der Vorrichtung (30; 30a) zur Anlage zu kommen, wobei die Welle (20) entlang ihres Außenumfangs wenigstens einen ein Drehmoment übertragenden Abschnitt (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) aufweist, der dazu vorgesehen ist, mit einem ein Drehmoment übertragenden Abschnitt (39.1, 39.2, 39.3, 39.4) der rohrförmigen
Vorrichtung (30; 30a) in Eingriff zu kommen, und wobei an der Welle (20) wenigstens eine Sicherungsvorrichtung (36) zumindest zur axialen
Sicherung der rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a) auf der Welle (20) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sicherungsvorrichtung (36) eine Sperrvorrichtung (120) angeordnet ist, die dazu vorgesehen ist, in einem verriegelten Zustand die Vorrichtung (36) gegen eine Demontage von der Welle (20) zu sperren und in einem entriegelten Zustand eine
Demontage der rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a) von der Welle (20) zu ermöglichen, dass an der Sicherungsvorrichtung (36) eine
Verriegelungsvorrichtung (120) vorgesehen ist, mit der die Sperrvorrichtung (34) entriegelbar und verriegelbar ist, und dass die Verrieglungsvorrichtung (32) am ersten Ende (31) der Welle (20) angeordnet ist. Welle (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (20) mit der Sperrvorrichtung (34) und der Verriegelungsvorrichtung (120) zusammen in die rohrförmige Vorrichtung (30, 30a) einführbar ist.
Welle (20) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (34) einen radial abstehenden Halteabschnitt (152) für eine auf einer Welle (20) montierten rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a) aufweist, der bei der Montage der rohrförmigen Vorrichtung (30, 30a) durch den hohlen Aufnahmebereich (38) führbar ist.
Welle (20) nach einem der vorhergenenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (36) zumindest bei der Demontage einer auf der Welle (20) montierten rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a) an der Welle (20) verbleibt.
Welle (20) nach einem der vorhergenenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (36) im verriegelten Zustand eine Verriegelungsstellung einnimmt und im entriegelten Zustand eine Entriegelungsstellung und dass die Verriegelungsstellung und die Entriegelungsstellung an der Welle (20) radial und/oder tangential und/oder axial beanstandet sind.
Welle (20) nach einem der vorhergenenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (34) zur Anlage an wenigstens eine Schulter (94) der rohrförmigen Vorrichtung (30; 30a) wenigstens einen Halteabschnitt (152) aufweist, der vorzugsweise zumindest im verriegelten Zustand zu einer an die Sperrvorrichtung (34) angrenzenden Außenfläche (52) der Welle (20) einen radialen Überstand aufweist.
Welle (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Welle (20) wenigstens eine vom ersten Ende (31) ausgehende Nut (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) aufweist, und dass vorzugsweise aus ihrem Nutgrund (52) die Sperrvorrichtung (34) zumindest im verriegelten Zustand herausragt, wobei bei mehreren Nuten (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) vorzgusweise nur in einem Nutrgund (52) eine Sperrvorrichtung (34) vorgesehen ist.
Welle (20) nach einem der vorhergenenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (120) an der Stirnseite des ersten Endes (31) der Welle (20) angeordnet ist.
Welle (20) nach einem der vorhergenenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (36) durch axiales Drücken der Verriegelungsvorrichtung (120) gegen die Welle (20) oder Verdrehen der Verriegelungsvorrichtung (120) um eine Längsachse (22) der Welle (20) vom verriegelten in den entriegelten Zustand überführbar ist und/oder dass die Verriegelungsvorrichtung (120) zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung der Sicherungsvorrichtung (36) um weniger als 360°, vorzugsweise 180° verdreht wird.
10. Welle (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (34) manuell entriegelbar ist und selbstständig verriegelt aber im verriegelten Zustand die Montage einer rohrförmigen Vorrichtung (30) erlaubt, wobei vorzugsweise die
Sperrvorrichtung (34) mittels einer elastischen Kraft im verriegelten Zustand gehalten wird.
11. Welle (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (32) in einer von der Stirnseite des ersten Endes (31) ausgehenden axialen Ausnehmung (56), vorzugsweise Längsbohrung, befestigt ist und dass die axiale Ausnehmung (56) an der Stirnseite eine Querschnittsfläche aufweist, die im wesentlichen konstant über die Länge der Ausnehmung (56) ist, über die die
Sicherungsvorrichtung (36) sich in der Welle (20) erstreckt und zusätzlich bewegbar ist, oder die sich in Richtung des zweiten Endes (37) der Welle (20) verjüngt, und dass vorzugsweise die Sperrvorrichtung (34) im verriegelten Zustand mit einer quer zur axialen Ausnehmung (56), nach außen wirkenden Kraft beaufschlagt ist.
12. Welle (20) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Ausnehmung (56) einen Boden hat, auf dem eine Feder (150) angeordnet ist, die eine axial nach außen wirkende Kraft ausübt, die auf die
Verriegelungsvorrichtung (120) und/oder die Sperrvorrichtung (34) wirkt.
13. Welle (20) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur axialen Ausnehmung (56) eine seitliche Ausnehmung (58) angeordnet ist, die eine erste Öffnung (60) aus der die Sperrvorrichtung heraus ragt, und dass vorzugsweise eine zweite Öffnung (62) am Außenumfang hat, wobei die erste Öffnung (60) kleiner als die zweite Öffnung (62) ist.
14. Welle (20) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft so wirkt, dass die Sicherungsvorrichtung (36) in Richtung des ersten Endes (31) der Welle (20) drückt und dass die Sicherungsvorrichtung (36) mit der Sperrvorrichtung (34) in der Welle (20) gehalten wird.
15. Welle (20) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (36) eine, vorzugsweise stiftförmige Lagervorrichtung (120) umfasst, in der die vorzugsweise kugelförmige Sperrvorrichtung (34) angeordnet ist, wobei in der Lagervorrichtung (120) vorzugsweise eine Rampe (132) ausgebildet ist, durch die die
Sperrvorrichtung (34) radial bewegbar ist und einen vom zweiten zum ersten Ende der Welle (20) zunehmenden Abstand zum Außenumfang der Welle (20) hat, so dass sich bei einer Verschiebung der Lagervorrichtung (120) in die Welle (20) vom ersten zum zweiten Ende die Sperrvorrichtung (34) vom Außenumfang weg bewegen kann.
16. Welle nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Breite der Nut (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) zum Durchmesser des ersten Auflagebereichs (46) 30 bis 60%, vorzugsweise 40 bis 50%, beträgt
17. Welle nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens erste Auflagebereich (46) einen Durchmesser von 11,7 mm hat, und dass die wenigstens eine Nut (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) eine Breite von 5,2 mm und insbesondere eine Länge ausgehend vom ersten Ende (31) der Welle (20) von 23,8 mm hat, wobei vorzugsweise vier gleichmäßig am Umfang verteilt angeordnete Nuten (50.1, 50.2, 50.3, 50.4) vorhanden sind, von denen jeweils zwei diametral gegenüberliegende Nuten (50.1, 50.3; 50.2, 50.4) einen Abstand von 8,55 mm haben.
18. Welle nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Auflagebereich (46) eine Länge ausgehend vom ersten Ende (31) der Welle (20) von mindestens 30 mm, vorzugsweise 48,4 mm, hat und dass an den ersten Auflagebereich (46) vorzugsweise ein zweiter Auflagebereich (48) anschließt, der einen größeren Durchmesser als der erste
Auflagebereich (46) hat, wobei die Länge des ersten und die Länge des zweiten Auflagebereichs (46, 48) zusammen insbesondere 63,5 mm beträgt.
19. Verfahren zur Herstellung einer Welle (20) nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (34) in die
Sicherungsvorrichtung (36) eingesetzt wird, dass in die Ausnehmung eine Feder eingesetzt wird, und dass die Sicherungsvorrichtung (36) mit der Sperrvorrichtung (34) nach der Montage der Feder in die Welle (20) geschoben wird, bis die Sperrvorrichtung (34) durch die erste Öffnung ragt, so dass die Sicherungsvorrichtung (36) in der Welle (20) montiert ist, und dass vorzugsweise auf das aus der Welle (20) ragende Ende eine als Betätigungselement wirkende Kappe (32) gesetzt wird.
20. Werkzeugmaschine (10), insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit einer Welle (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschine (10) eine Aufnahme (19) für die Welle (20) aufweist, über die die Welle (20) zumindest rotierend und/oder oszillierend antreibbar ist. 21. System umfassend eine Werkzeugmaschine (10) nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, dass das System weiterhin wenigstens eine rohrförmige Vorrichtung (30; 30a) umfasst, die durch die Werkzeugmaschine (10) antreibbar ist und die vorzugsweise ein Werkzeug (24) umfasst, wobei das System vorzugsweise ein Set aus rohrförmigen Vorrichtungen (30, 30a) umfasst, die wahlweise von der Werkzeugmaschine (10) antreibbar sind.
PCT/EP2013/071810 2012-12-10 2013-10-18 Welle zur drehkopplung einer hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen vorrichtung WO2014090452A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380063983.7A CN104854359B (zh) 2012-12-10 2013-10-18 用于使主装置与管状装置旋转耦合的轴
US14/650,915 US9718165B2 (en) 2012-12-10 2013-10-18 Shaft for rotationally coupling a main device to a tubular device
EP13783017.0A EP2929203A1 (de) 2012-12-10 2013-10-18 Welle zur drehkopplung einer hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen vorrichtung
RU2015127649A RU2667443C2 (ru) 2012-12-10 2013-10-18 Вал для передающего вращение соединения ручной машины с трубчатым устройством

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222617.6 2012-12-10
DE102012222617.6A DE102012222617A1 (de) 2012-12-10 2012-12-10 Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014090452A1 true WO2014090452A1 (de) 2014-06-19

Family

ID=47711183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/071810 WO2014090452A1 (de) 2012-12-10 2013-10-18 Welle zur drehkopplung einer hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9718165B2 (de)
EP (1) EP2929203A1 (de)
CN (1) CN104854359B (de)
DE (3) DE102012222617A1 (de)
RU (1) RU2667443C2 (de)
WO (1) WO2014090452A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104819217B (zh) * 2015-05-20 2018-04-06 河北工业大学 一种机械胀轴
CN105150103B (zh) * 2015-10-19 2017-07-25 广州珠江钢琴集团股份有限公司 一种抛光轮安装结构及其安装方法、拆卸方法和应用
DE102015224447A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Aufsatz für eine Handwerkzeugmaschine
JP2017192998A (ja) * 2016-04-19 2017-10-26 株式会社ディスコ フランジ機構
EP3464063B1 (de) * 2016-06-07 2021-09-08 FPV Manuals LLC Schnelllösekupplung für einen propeller
US10875147B2 (en) * 2016-10-28 2020-12-29 E&Q One-Touch Co., Ltd. Grinding tool fixture and method of manufacturing main body of grinding tool fixture
CN109909831B (zh) * 2017-12-12 2021-09-21 南京德朔实业有限公司 一种角磨机
CA3099377C (en) * 2018-05-08 2023-04-11 Brentwood Industries, Inc. Head shaft assembly for wastewater tank
CN108584790B (zh) * 2018-05-10 2020-01-07 合肥一航机械科技股份有限公司 一种可脱源举升机板架
DE102019000379A1 (de) * 2019-01-19 2020-07-23 Sauter Feinmechanik Gmbh Sicherungsvorrichtung
CN112963520B (zh) * 2021-03-16 2024-03-01 安徽美孚智控科技有限公司 一种浮动连接式转轴及齿轮传动组件
CA3152398A1 (en) * 2021-03-18 2022-09-18 Techtronic Cordless Gp Mandrel and accessory for rotary tool

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073192A (en) * 1957-12-23 1963-01-15 Chicago Pneumatic Tool Co Splined socket member for wrenches
US3208318A (en) * 1964-04-24 1965-09-28 Peter M Roberts Quick release for socket wrenches
US5658087A (en) * 1995-12-20 1997-08-19 Case Corporation Locking mechanism for releasably retaining a power take-off shaft within an output shaft hub
US6006631A (en) * 1998-05-20 1999-12-28 Miner; Montie H. Through-hole quick release adapters
US6386789B1 (en) * 1999-09-24 2002-05-14 Paul D. Chausse Quick release ball type locking pin and production tool
DE10211371A1 (de) 2002-03-14 2003-09-25 Eisenblaetter Gerd Gmbh Walzenschleifmaschine und walzförmiges Werkzeug
WO2012052242A2 (de) 2010-10-19 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Arbeitswerkzeug, insbesondere elektrowerkzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US99508A (en) * 1870-02-01 William Williams Improvement in swivel-shackle
US2303565A (en) * 1941-05-16 1942-12-01 Essick Machinery Company Power tool
US2954994A (en) * 1957-12-23 1960-10-04 Chicago Pneumatic Tool Co Socket retainer for rotary power tools
US3011794A (en) * 1960-01-28 1961-12-05 Ingersoll Rand Co Socket retainer
US3180435A (en) * 1962-05-25 1965-04-27 Chicago Pneumatic Tool Co Socket retainer for impact wrench
JPS5323847U (de) * 1976-08-06 1978-02-28
DE3340130C1 (de) * 1983-11-05 1985-03-21 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Wellenverbindung
DE19605894C1 (de) * 1996-02-17 1997-04-10 Supervis Ets Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Verbinden eines Kerbverzahnten, der Übertragung von Drehmomenten dienenden Wellenzapfens
TWM308151U (en) * 2006-08-23 2007-03-21 Shiou-Nian Lin Improved structure for coupling sleeve of coupling rod
DE102008064424B4 (de) * 2008-12-22 2010-11-25 Medica-Medizintechnik Gmbh Steck-Kupplungs-Vorrichtung
CH701320B1 (it) * 2009-06-16 2013-10-15 Frii S A Dispositivo per trattamenti di resezione/rimozione endoscopica dei tessuti.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073192A (en) * 1957-12-23 1963-01-15 Chicago Pneumatic Tool Co Splined socket member for wrenches
US3208318A (en) * 1964-04-24 1965-09-28 Peter M Roberts Quick release for socket wrenches
US5658087A (en) * 1995-12-20 1997-08-19 Case Corporation Locking mechanism for releasably retaining a power take-off shaft within an output shaft hub
US6006631A (en) * 1998-05-20 1999-12-28 Miner; Montie H. Through-hole quick release adapters
US6386789B1 (en) * 1999-09-24 2002-05-14 Paul D. Chausse Quick release ball type locking pin and production tool
DE10211371A1 (de) 2002-03-14 2003-09-25 Eisenblaetter Gerd Gmbh Walzenschleifmaschine und walzförmiges Werkzeug
WO2012052242A2 (de) 2010-10-19 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Arbeitswerkzeug, insbesondere elektrowerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
RU2667443C2 (ru) 2018-09-19
US20150306733A1 (en) 2015-10-29
EP2929203A1 (de) 2015-10-14
DE102012222617A1 (de) 2014-06-12
RU2015127649A (ru) 2017-01-16
CN104854359A (zh) 2015-08-19
DE202013007005U1 (de) 2014-03-26
US9718165B2 (en) 2017-08-01
DE202012012356U1 (de) 2013-01-16
CN104854359B (zh) 2018-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2929203A1 (de) Welle zur drehkopplung einer hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen vorrichtung
EP0501149B1 (de) Verschluss zur Sicherung einer Kupplungshülse
EP3025807B1 (de) Nietwerkzeug
DE29708384U1 (de) Mit der Antriebswelle einer Drehmaschine kuppelbares Werkzeugsystem
DE102007022186A1 (de) Adapter zum Betreiben einer Lochsäge an einer Antriebsmaschine
DE102010026557A1 (de) Spannfutter für ein Werkzeug
DE3416964C2 (de) Spannfutter für ein Werkzeug, insbes. zum Schlagbohren
EP2327518A2 (de) Vorsatz für eine Werkzeugmaschine
DE3610749A1 (de) Kraftantreibbarer schraubkopf
DE2732677A1 (de) Spannzange
DE4233712A1 (de) Kraftangetriebenes Elektrohandwerkzeug
DE102012007924B4 (de) Handwerkzeug mit einer Spannvorrichtung
DE102012222627B4 (de) Rohrförmige Vorrichtung zur Verbindung mit einer Welle
EP0382149A1 (de) Kraftangetriebenes Schraubwerkzeug
EP2555894B1 (de) Spannsystem zur lösbaren verbindung zweier vorzugsweise rotationssymmetrischer teile
DE2530052A1 (de) Kupplung zum drehfesten verbinden einander zugeordneter abschnitte einer lieferwelle fuer textilmaschinen
WO2000048776A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines werkzeugs mit einer maschinenspindel
DE3740061A1 (de) Kupplung zur uebertragung von drehbewegungen
EP3517247B1 (de) Haltevorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE3219011C2 (de)
DE4425961A1 (de) Planetengetriebe und dessen Verwendung
EP3736093B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines kettensägenschwerts
DE3318745C2 (de) Hobelmaschine, insbesondere Handhobel
DE202007009492U1 (de) Welle-Nabe-Verbindung mit Exzenterspannhülse
DE202014104054U1 (de) Kalibrier- und Anfaswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013783017

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013783017

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13783017

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14650915

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015127649

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A