WO2014086467A1 - Tragbare handleuchte - Google Patents

Tragbare handleuchte Download PDF

Info

Publication number
WO2014086467A1
WO2014086467A1 PCT/EP2013/003603 EP2013003603W WO2014086467A1 WO 2014086467 A1 WO2014086467 A1 WO 2014086467A1 EP 2013003603 W EP2013003603 W EP 2013003603W WO 2014086467 A1 WO2014086467 A1 WO 2014086467A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
light source
portable
housing
circuit board
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003603
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian GERBIG
Johannes Frücht
Original Assignee
Cooper Crouse-Hinds Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Crouse-Hinds Gmbh filed Critical Cooper Crouse-Hinds Gmbh
Priority to EP13799211.1A priority Critical patent/EP2929233B1/de
Priority to RU2015123795A priority patent/RU2609568C2/ru
Priority to BR112015012961A priority patent/BR112015012961A2/pt
Priority to CN201380063663.1A priority patent/CN104956143B/zh
Publication of WO2014086467A1 publication Critical patent/WO2014086467A1/de
Priority to SA515360524A priority patent/SA515360524B1/ar

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/02Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of two or more light sources
    • F21L4/022Pocket lamps
    • F21L4/027Pocket lamps the light sources being a LED
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/04Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of a light source housing portion adjustably fixed to the remainder of the device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a portable flashlight with a lamp housing and arranged on the lamp housing handle.
  • this housing has two light exit openings, each of which is assigned a light source and a lens device inside the housing.
  • the respective light source is at least one LED (light emitting diode).
  • the light sources can be arranged together on a printed circuit board for electrical supply and control. This results in a compact flashlight with the realization of search light and work light in a flashlight, with search light and work light each using a separate light exit opening and a separate light source.
  • the construction of the hand lamp is simplified as a whole, whereby this is provided with a printed circuit board for the electrical supply and control of both light sources.
  • the printed circuit board can be arranged on a heat sink.
  • a heat sink may have cooling fins or the like.
  • printed circuit board and heat sink may be connected to a lens holder for holding the lens device.
  • the connection can be made by, for example, that the heat sink is formed integrally with the lens holder, and only the printed circuit board is to be arranged accordingly on the heat sink.
  • Other possibilities for connecting the printed circuit board and heat sink with the lens holder are also possible.
  • the lens device can be designed in different ways.
  • the lens device may have two lenses each associated with one of the light exit openings. That is, the one 2
  • Lens with associated LED allows the search light and the other lens with associated LED allows the working light.
  • the lenses are arranged at different distances to the respective light source and held by the lens holder.
  • the arrangement need not be static, but may be variable to change the focus.
  • the lens holder can be detachably arranged inside the housing.
  • Such a detachable arrangement can be carried out, for example, by screwing the lens holder into the housing or by other fastening measures.
  • the lens holder with lenses, heat sink and printed circuit board is designed as an exchange module. That is, the entire replacement module is both easy to use in the flashlight and possibly interchangeable. Furthermore, the corresponding replacement module can be composed of individual parts, s. the above embodiments and in particular printed circuit board, heat sink and lens holder and held by the lens holder lenses as individual parts.
  • a heat conducting device such as heat conducting foil, heat paste or the like may be arranged between them.
  • a distance between the lens and the associated light source can be fixed. This can apply to both search light and work light or even only one of these lights. In other words, with such a fixed distance, focusing is not necessary, but the lens is in each case arranged such that, for example, the corresponding light source is already arranged in the focal point of the lens.
  • the flashlight can then be recharged via a corresponding charger.
  • the battery capacity indicator light can be used as the battery capacity indicator light.
  • the hand lamp is used directly, there is an indication of a battery capacity in a critical area in which, for example, search light or work light operate in the flashing mode. Then the user of the flashlight can perform a corresponding charge.
  • the flashing mode may include a continuous flashing or even a brief flashing.
  • a brief flashing there is accordingly only a brief interruption of the search light or work light which otherwise operates in continuous operation.
  • the printed circuit board has already been stated that this is designed for electrical supply and control of the corresponding light sources.
  • Such a controller may include a monitoring of the flashlight, so that, for example, in particular after switching on the flashlight, a self-test is feasible.
  • an automatic reduction of the light intensity takes place, which, for example, is possible if a user of the flashlight has become accustomed to a diminished ambient brightness after a certain time by adapting his eyes.
  • the lamp housing can be formed from an upper lamp head housing part to a lower battery housing part, which are in particular pivotally connected to each other.
  • the lamp head part could be pivoted relative to the battery housing part without the battery housing part taking part in the pivoting movement.
  • This can be realized by a pivot axis between the two housing parts or by a gimbal connection between them.
  • FIG. 1 is a perspective view of a portable handheld light according to the invention from one side and
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the flashlight according to FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a perspective side view of an exemplary embodiment of a portable hand lamp 1 according to the invention.
  • This has a luminaire housing 2, which is composed of an upper lamp head housing part 19 and a lower battery housing part 20. Between the two housing parts 19, 20 a pivot bearing 21 is arranged, which allows pivoting of the two housing parts relative to each other.
  • a corresponding number of batteries and in particular rechargeable batteries is arranged. Recharging can be done by means of a charger.
  • a handle 3 is arranged, which allows a carrying the hand lamp 1 by a user.
  • a switch 22 is arranged in the region of the handle 3, which allows a switching on and off of the portable flashlight 1 in a simple manner.
  • the light exit opening 4 allows, for example, search light and the light exit opening 5 work light.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the portable hand lamp 1 according to FIG.
  • Battery housing part 20 pivotally connected to the upper lamp head housing part 19.
  • two light sources 6, 7 are arranged, which are each formed by an LED 10, 11.
  • the two LEDs are spaced apart from each other together on a printed circuit board 12. This is used for electrical supply and control not only of the LEDs, but also other parts and applications of the portable flashlight. 1
  • the printed circuit board 12 is arranged on a heat sink 13, wherein between these a heat conducting device 18 in the form, for example.
  • a heat conducting foil or thermal paste can be arranged.
  • Printed circuit board and heat sink have essentially the same dimensions.
  • a spacer 23 may be arranged on the side facing the light exit opening 4, 5 which is annular and at its end remote from the printed circuit board holds a lens device 8 in the form of two lenses 15 and 16.
  • the two lenses 15, 16 are arranged at a different distance from the respective light source 6, 7.
  • the combination of lens 15 with LED 10 as the light source 6 serves to provide an add-on light and the combination of lens 16 with LED 11 as a further light source 7 to provide a working light.
  • a lens holder 14 For the attachment of spacers 23 and thus also printed circuit board 12 and heat sink 13 within the housing interior 9 is a lens holder 14. This is within the lamp housing 2, for example. Screwed with a screw 25. By the corresponding spacer 23, a distance between the corresponding lens 15 or 16 and associated light source 6 or 7 is predetermined. Manual focusing is not necessary.
  • Light sources 6, 7, lens device 8, printed circuit board 12, and heat sink 13 may be summarized in a replacement module 17, so that they are overall handled and interchangeable. Another part of the replacement module may be the lens holder 14. D. h., The entire exchange module can be used by means of the lens holder 14 within the flashlight 1 and can be arranged there in the appropriate position.
  • one of the light sources 6, 7 fails while it is currently in use, it is possible, in particular, to switch over automatically to the other light source.
  • the search light and thus the light source 6, can be converted to working light and light source 7 P2013 / 003603
  • At least one light source can be used as a battery capacity indicator light.
  • the battery capacity of the batteries 24 drops below a predetermined desired value
  • one of the light sources can be switched to a flashing mode.
  • the flashing frequency may be in relation to the remaining battery capacity, so that, for example, a faster flashing takes place with a further decrease in the battery capacity.
  • This flashing can also be done when using the flashlight, which in this context is advantageous if the flashing is done only over a period of time and not as a continuous flash.
  • the printed circuit board and the electronics arranged thereon it is still possible to carry out a self-test, in particular after switching on the flashlight.
  • This may include, for example, the battery capacity, the functionality of the light sources and also reviews of other parts of the flashlight.
  • the portable hand lamp according to the invention a plurality of LEDs for each of the light sources 6, 7 are used. This also applies to only one light source. Furthermore, it is conceivable that, at least prior to insertion of the corresponding exchange module 17, the focusing of the respective light source is changed by changing the distance of the lens to ⁇ ordered. Furthermore, it should be noted that the corresponding light exit openings 4 and 5 may be closed by a transparent pane ⁇ nen, for example, to protect lenses or other parts of the portable flashlight inside the housing from shock or contamination.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Eine tragbare Leuchte (1) weist ein Leuchtengehäuse (2) und einen am Leuchtengehäuse (2) angeordneten Handgriff (3) auf. Im Leuchtengehäuse (2) sind Lichtaustrittsöffnungen (4, 5) ausgebildet, denen jeweils zumindest eine Lichtquelle (6, 7) und eine Linseneinrichtung (8) zur Lichtfokussierung im Gehäuseinneren (9) zugeordnet ist. Die jeweilige Lichtquelle (6, 7) ist zumindest eine LED. Auf diese Weise ergibt sich eine Handleuchte mit kompakter Form und mit einer Realisierung von Suchlicht und Arbeitslicht in einer Handleuchte, wobei Suchlicht und Arbeitslicht jeweils eine separate Lichtaustrittsöffnung und eine separate Lichtquelle verwenden.

Description

n e
European Patent Attorneys
Hans Hilgers
Thomas Schuster
Dr. Klara Goldbach
Martin Aufenanger, LL.M.
Gottfried Klitzsch
Dr. Heike Vogelsang-Wenke
Reinhard Knauer
Grünecker Leopoldstr. 4 80802 München Germany Dietmar Kühl
Dr. Franz-Josef Zimmer
Bettina K. Reichelt
Dr. Anton K. Pfau
Dr. Udo Weigelt
Rainer Bertram
Jens C. Koch, M.S. (U of PA)
Bernd Rothaemel
Thomas W. Laubenthal
Dr. Andreas Kayser
Dr. Jens Hammer
Dr. Thomas Eickelkamp
Dr. Peter Miltenyi 1
Dr. Moritz Höffe
Gero Maatz-Jansen
Michael Heise
Christian Meisinger
Ihr Zeichen / Your Ref. Unser Zeichen / Our Ref. Datum / Date Dr. Martin Ahr
Dr. Wolfgang Neubeck
PCT77116HHBRgsc 28. November 2013 Steven M. Zeman, Ph. D.
Andre Nickel, LL.M.
Felix Kahr
Dr. Alexander Stumvoll Dr. Stefano Marchini 2 Dr. Stefano Cerrito 2 Edoardo Feira 2
Rechtsanwälte
Attorneys-at-Law
Dr. Helmut Eichmann
Anmelder: Cooper Crouse-Hinds GmbH Gerhard Barth
Dr. Ulrich Blumenröder, LL.M. Senator-Schwartz-Ring 26 Christa Rohnke
Prof. Dr. Maximilian Kinkeldey, LL.M 59494 Soest Dr. Karsten Brandt
Anja Franke, LL.M.
Ute Stephani
Dr. Bernd Allekotte, LL.M. 4 Dr. Elvira Bertram, LL.M. Babett Ertle
Christine Neuhierl
Sabine Brandstätter Cornelia Schmitt
Petra Lübbe
Dr. Holger Gauss
Tragbare Handleuchte Dr. Nicolas Schmitz
Marina Schlumberger Kirsten Hammerstingl Andreas Wagner
Sebastian Clotten, LL.M. Jennifer Springer, LL.M. Ina Schwerter-Strumpf Mark Peters
BERLIN
Patentanwälte
European Patent Attorneys
Dr. Patrick P. Erk, M.S. (MIT) Dr. Svenja Sethmann Tino Rumpold
KÖLN
Patentanwälte
European Patent Attorneys
Dr. Martin Dropmann
Rechtsanwälte
Attorneys-at-Law
llka Bittner, LL.M.
PARIS 5
Conseil en Propriete Industrielle European Patent Attorney
Dr. Wolfgang Neubeck
Grünecker Kinkeldey Stockmair & Schwanhäusser Deutsche Bank München
Leopoldstr. 4 Tel. +49 (0) 89 21 23 50 Konto / Account: 175 1734 00
80802 München Fax +49 (0) 89 22 02 87 BLZ / Bank Code: 700 700 10 '
Germany [email protected] SWIFT / BIC-code: DEUT DE MM
www.grunecker.de IBAN: DE 47 7007 0010 0175 173400 1
Tragbare Handleuchte
Die Erfindung betrifft eine tragbare Handleuchte mit einem Leuchtengehäuse und einem am Leuchtengehäuse angeordneten Handgriff.
Um in einfacher Weise sowohl ein Suchlicht als auch ein Arbeitslicht mittels der Hand- leuchte zu realisieren, weist dieses Gehäuse zwei Lichtaustrittsöffnungen auf, denen jeweils eine Lichtquelle und eine Linseneinrichtung im Gehäuseinneren zugeordnet ist. Die jeweilige Lichtquelle ist zumindest eine LED (lichtemittierende Diode). Die Lichtquellen können gemeinsam auf einer Leiterkarte zur elektrischen Versorgung und Steuerung angeordnet sein. Dadurch ergibt sich eine kompakte Handleuchte mit der Realisierung von Suchlicht und Arbeitslicht in einer Handleuchte, wobei Suchlicht und Arbeitslicht jeweils eine separate Lichtaustrittsöffnung und eine separate Lichtquelle verwenden.
Durch die Verwendung nur einer Leiterkarte wird insgesamt der Aufbau der Handleuchte vereinfacht, wobei diese eine Leiterkarte zur elektrischen Versorgung und Steuerung bei- der Lichtquellen vorgesehen ist.
Um in diesem Zusammenhang in einfacher Weise die Lichtquellen und auch die Leiterkarte ausreichend kühlen zu können, kann die Leiterkarte auf einem Kühlkörper angeordnet sein. Ein solcher Kühlkörper kann Kühllamellen oder dergleichen aufweisen.
Um die Anordnung von Leiterkarte und Kühlkörper innerhalb des Gehäuseinneren zu ver- einfachen, können Leiterkarte und Kühlkörper mit einem Linsenhalter zur Halterung der Linseneinrichtung verbunden sein. Die Verbindung kann dadurch erfolgen, dass bspw. der Kühlkörper integral mit dem Linsenhalter ausgebildet ist, und nur die Leiterkarte entsprechend auf dem Kühlkörper anzuordnen ist. Ebenfalls denkbar ist ein Verschrauben von bspw. Kühlkörper und Linsenhalter, wobei die Leiterkarte auf dem Kühlkörper angeordnet ist. Andere Möglichkeiten zur Verbindung von Leiterkarte und Kühlkörper mit dem Linsenhalter sind ebenfalls möglich.
Die Linseneinrichtung kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Um eine Fokus- sierung für Suchlicht und Arbeitslicht zu vereinfachen, kann die Linseneinrichtung zwei jeweils einer der Lichtaustrittsöffnungen zugeordnete Linsen aufweisen. D. h., die eine 2
Linse mit zugeordneter LED ermöglicht das Suchlicht und die andere Linse mit zugeordneter LED das Arbeitslicht.
In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass die Linsen in unterschiedlichen Entfernungen zur jeweiligen Lichtquelle angeordnet und vom Linsenhalter gehalten sind. Die Anordnung muss nicht statisch sein, sondern kann ggf. zur Änderung der Fokussie- rung variabel sein.
Um den Linsenhalter in einfacher Weise im Gehäuseinneren anordnen zu können, kann der Linsenhalter im Gehäuseinnern lösbar angeordnet sein. Eine solche lösbare Anordnung kann bspw. durch Einschrauben des Linsenhalters in das Gehäuse oder durch an- dere Befestigungsmaßnahmen erfolgen.
Dabei ist es insbesondere als vorteilhaft anzusehen, wenn ggf. der Linsenhalter mit Linsen, Kühlkörper und Leiterkarte als Austauschmodul ausgebildet ist. D. h., das gesamte Austauschmodul ist sowohl einfach in die Handleuchte einsetzbar als auch ggf. austauschbar. Weiterhin ist das entsprechende Austauschmodul aus Einzelteilen zusammen- setzbar, s. die obigen Ausführungen und insbesondere Leiterkarte, Kühlkörper und Linsenhalter sowie vom Linsenhalter gehaltene Linsen als Einzelteile.
Um eine entsprechende Wärmeübertragung zwischen Leiterkarte und Kühlkörper zu verbessern, kann eine Wärmeleiteinrichtung wie Wärmeleitfolie, Wärmepaste oder dergleichen zwischen diesen angeordnet sein. Um ggf. auf eine zusätzliche Fokussierung von Suchlicht bzw. Arbeitslicht zu verzichten, kann ein Abstand zwischen Linse und zugehöriger Lichtquelle fest vorgegeben sein. Diese kann für sowohl Suchlicht als auch Arbeitslicht oder auch nur für eins dieser Lichter gelten. D. h., bei einem solchen festen Abstand ist eine Fokussierung nicht notwendig, sonder die Linse ist jeweils so angeordnet, dass bspw. die entsprechende Lichtquelle be- reits im Brennpunkt der Linse angeordnet ist.
Bei Einsatz der Handleuchte könnte eine Lichtquelle ausfallen. Um in diesem Zusammenhang zu verhindern, dass weiterhin eine ausreichende Beleuchtung möglich ist, ist es denkbar, dass bei Ausfall einer Lichtquelle auf die andere Lichtquelle insbesondere automatisch umschaltbar ist. 3
Es besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche optische oder akustische Anzeigeeinrichtung an der Handleuchte vorzusehen, die bspw. bei unzureichender Batteriekapazität ein Signal abgibt. In Reaktion auf ein solches Signal kann dann ein Wiederaufladen der Handleuchte über ein entsprechendes Ladegerät erfolgen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass zumindest eine der Lichtquellen von Suchlicht oder Arbeitslicht als Batteriekapazi- tätsanzeigeleuchte einsetzbar ist. In diesem Zusammenhang kann es insbesondere als vorteilhaft angesehen werden, wenn zumindest eine Lichtquelle bei einer Batteriekapazität unter einem vorgegebenen Sollwert in einen Blinkmodus umschaltbar ist. D. h., auch bei direktem Einsatz der Handleuchte erfolgt ein Hinweis auf eine Batteriekapazität in ei- nem kritischen Bereich, in dem bspw. Suchlicht bzw. Arbeitslicht im Blinkmodus arbeiten. Daraufhin kann der Benutzer der Handleuchte einen entsprechenden Ladevorgang durchführen. Der Blinkmodus kann ein Dauerblinken oder auch nur ein kurzzeitiges Blinken umfassen. Bei einem kurzzeitigen Blinken erfolgt entsprechend nur eine kurzzeitige Unterbrechung des Suchlichtes bzw. Arbeitslichtes, das ansonsten im Dauerbetrieb arbeitet. Hinsichtlich der Leiterkarte wurde bereits ausgesagt, dass diese zur elektrischen Versorgung und auch Steuerung der entsprechenden Lichtquellen ausgebildet ist. Eine solche Steuerung kann eine Überwachung der Handleuchte umfassen, sodass bspw. insbesondere nach einem Einschalten der Handleuchte ein Selbsttest durchführbar ist. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, da zur Verlängerung der Einsatzzeit der Handleuchte eine au- tomatische Reduzierung der Lichtintensität erfolgt, was bspw. dann möglich ist, wenn ein Benutzer der Handleuchte sich nach einer gewissen Zeit durch Adaption seiner Augen an eine verminderte Umgebungshelligkeit gewöhnt hat.
Um die Handleuchte besser handhaben zu können und ggf. in einfacher Weise nach oben und unten ohne Gewichtsbelastung durch Batterien oder dergleichen verschwenken zu können, kann das Leuchtengehäuse aus einem oberen Leuchtenkopfgehäuseteil an einen unteren Batteriegehäuseteil gebildet sein, welche insbesondere verschwenkbar miteinander verbunden sind. D. h., bei einer solchen Verschwenkbarkeit könnte das Leuchtenkopf- teil relativ zum Batteriegehäuseteil verschwenkt werden, ohne dass das Batteriegehäuseteil die Schwenkbewegung mitmacht. Dies kann durch eine Schwenkachse zwischen den beiden Gehäuseteilen oder auch durch eine kardanische Verbindung zwischen diesen realisiert werden. 3
4
Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer der in der Zeichnung beigefügten Figuren näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen tragbaren Hand- leuchte von einer Seite her und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Handleuchte nach Fig. 1.
Figur 1 zeigt in der perspektivischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer tragbaren Handleuchte 1 gemäß Erfindung. Diese weist ein Leuchtengehäuse 2 auf, das sich aus einem oberen Leuchtenkopfgehäuseteil 19 und einem unteren Batteriegehäuseteil 20 zusammensetzt. Zwischen den beiden Gehäuseteilen 19, 20 ist ein Schwenklager 21 angeordnet, das ein Verschwenken beider Gehäuseteile relativ zueinander ermöglicht.
Im unteren Batteriegehäuseteil 20 ist eine entsprechende Anzahl von Batterien und insbesondere wiederaufladbaren Batterien angeordnet. Ein Wiederaufladen kann mittels eines Ladegeräts erfolgen. Am Leuchtengehäuseteil 19 ist ein Handgriff 3 angeordnet, der ein Tragen der Handleuchte 1 durch einen Benutzer ermöglicht. Weiterhin ist im Bereich des Handgriffs 3 ein Schalter 22 angeordnet, der ein Ein- und Ausschalten der tragbaren Handleuchte 1 in einfacher Weise ermöglicht.
Auf einer Lichtaustrittsseite des Leuchtenkopfgehäuseteils 19 sind zwei Lichtaustrittsöff- nungen 4 bzw. 5 angeordnet. Die Lichtaustrittsöffnung 4 ermöglicht bspw. Suchlicht und die Lichtaustrittsöffnung 5 Arbeitslicht.
Ein Umschalten zwischen Arbeitslicht und Suchlicht kann über den Schalter 22 erfolgen, wobei dieser bspw. zwei Einschaltstellungen aufweist, von denen, die eine eine Suchlichtstellen und die andere eine Arbeitslichtstellung ist. In Figur 2 ist ein Längsschnitt durch die tragbare Handleuchte 1 nach Figur 1 dargestellt.
Im unteren Batteriegehäuseteil 20 des Leuchtengehäuses 2 ist eine Anzahl von wiederaufladbaren Batterien erkennbar, s. Bezugszeichen 24. Über das Schwenklager 21 ist das 5
Batteriegehäuseteil 20 mit dem oberen Leuchtenkopfgehäuseteil 19 verschwenkbar verbunden. In dessem Inneren, s. Gehäuseinneres 9, sind zwei Lichtquellen 6, 7 angeordnet, die jeweils durch eine LED 10, 11 gebildet sind. Die beiden LEDs sind beabstandet voneinander gemeinsam auf einer Leiterkarte 12 angeordnet. Diese dient zur elektrischen Versorgung und Steuerung nicht nur der LEDs, sondern auch anderer Teile und Einsatzmöglichkeiten der tragbaren Handleuchte 1.
Die Leiterkarte 12 ist auf einem Kühlkörper 13 angeordnet, wobei zwischen diesen eine Wärmeleiteinrichtung 18 in Form bspw. einer Wärmeleitfolie oder Wärmeleitpaste angeordnet sein kann. Leiterkarte und Kühlkörper weisen im Wesentlichen gleiche Abmessun- gen auf. Auf der Leiterkarte kann auf der den Lichtaustrittsöffnung 4, 5 zuweisenden Seite ein Abstandshalter 23 angeordnet sein, der ringförmig ausgebildet ist und an seinem von der Leiterkarte fortweisenden Ende eine Linseneinrichtung 8 in Form zweier Linsen 15 und 16 hält. Die beiden Linsen 15, 16 sind in einem unterschiedlichen Abstand zur jeweiligen Lichtquelle 6, 7 angeordnet. Die Kombination aus Linse 15 mit LED 10 als Lichtquel- le 6 dient zur Bereitstellung eines Suchtlichtes und die Kombination aus Linse 16 mit LED 11 als weitere Lichtquelle 7 zur Bereitstellung eines Arbeitslichtes.
Zur Befestigung von Abstandshalter 23 und damit auch Leiterkarte 12 bzw. Kühlkörper 13 innerhalb des Gehäuseinneren 9 dient ein Linsenhalter 14. Dieser ist innerhalb des Leuchtengehäuses 2 bspw. mit einem Verschraubungsring 25 verschraubbar. Durch den entsprechenden Abstandshalter 23 ist ein Abstand zwischen der entsprechenden Linse 15 bzw. 16 und zugeordneter Lichtquelle 6 bzw. 7 vorgegeben. Eine manuelle Fokussierung ist nicht notwendig.
Lichtquellen 6, 7, Linseneinrichtung 8, Leiterkarte 12, und Kühlkörper 13 können in einem Austauschmodul 17 zusammengefasst sein, sodass dieses insgesamt handhabbar und austauschbar sind. Weiterer Teil des Austauschmoduls kann der Linsenhalter 14 sein. D. h., das gesamte Austauschmodul ist mittels des Linsenhalters 14 innerhalb der Handleuchte 1 einsetzbar und dort in entsprechender Position anordbar.
Fällt eine der Lichtquellen 6, 7 aus, während sie gerade im Einsatz ist, kann insbesondere automatisch auf die andere Lichtquelle umgeschaltet werden. D. h., bei Ausfall bspw. des Suchlichtes und damit der Lichtquelle 6, kann auf Arbeitslicht und auf Lichtquelle 7 umge- P2013/003603
6
schaltet werden. Dies kann über die Leiterkarte und deren entsprechende elektronische Einrichtungen erfolgen.
Bei der erfindungsgemäßen Handleuchte 1 ist ebenfalls möglich, dass zumindest eine Lichtquelle als Batteriekapazitätsanzeigeleuchte einsetzbar ist. D. h., falls bspw. die Batte- riekapazität der Batterien 24 unter einen vorgegebenen Sollwert sinkt, kann eine der Lichtquellen in einen Blinkmodus umschaltbar sein. Die Blinkfrequenz kann in Relation zur verbleibenden Batteriekapazität stehen, sodass bei weiterer Abnahme der Batteriekapazität bspw. ein schnelleres Blinken erfolgt. Dieses Blinken kann auch bei Einsatz der Handleuchte erfolgen, wobei in diesem Zusammenhang von Vorteil ist, wenn das Blinken nur über einen bestimmten Zeitraum und nicht als Dauerblinken erfolgt.
Mittels der Leiterkarte und der darauf angeordneten Elektronik besteht weiterhin die Möglichkeit, insbesondere nach Einschalten der Handleuchte einen Selbsttest durchzuführen. Dieser kann bspw. die Batteriekapazität, die Funktionsfähigkeit der Lichtquellen und auch Überprüfungen weiterer Teile der Handleuchte umfassen.
Es ist denkbar, dass bei der tragbaren Handleuchte gemäß Erfindung auch mehrere LEDs für jede der Lichtquellen 6, 7 einsetzbar sind. Dies gilt ebenfalls für nur eine Lichtquelle. Weiterhin ist denkbar, dass zumindest vor Einsetzen des entsprechenden Austauschmoduls 17 die Fokussierung der jeweiligen Lichtquelle durch Abstandsveränderung der zu¬ geordneten Linse verändert wird. Weiterhin ist zu beachten, dass die entsprechenden Lichtaustrittsöffnungen 4 und 5 durch eine transparente Scheibe geschlossen sein kön¬ nen, um bspw. Linsen oder andere Teile der tragbaren Handleuchte im Gehäuseinneren vor Stößen oder Verschmutzung zu schützen.

Claims

7 Ansprüche
1. Tragbare Handleuchte (1) mit einem Leuchtengehäuse (2) und einem am Leuchtengehäuse angeordneten Handgriff (3), wobei im Leuchtengehäuse (2) Lichtaustrittsöffnungen (4,5) ausgebildet sind, denen jeweils zumindest eine Lichtquelle (6, 7) und eine Linseneinrichtung (8) zur Lichtfokussierung im Gehäuseinneren (9) zugeordnet ist, wobei die jeweilige Lichtquelle (6, 7) zumindest eine LED (lichtemittierende Diode) (10, 11) ist.
2. Tragbare Handleuchte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (6, 7) gemeinsam auf einer Leiterkarte ( 2) zur elektrischen Versorgung und Steuerung angeordnet sind.
3. Tragbare Handleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkarte (12) auf einem Kühlkörper (13) angeordnet ist.
4. Tragbare Handleuchte nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Leiterkarte (12) und Kühlkörper (13) mit einem Linsenhalter (14) zur Halterung der Linseneinrichtung (8) verbunden sind.
5. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linseneinrichtung (8) zwei jeweils einer der Lichtaustrittsöffnungen (4, 5) zugeordnete Linsen (15, 16) aufweist.
6. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen (15, 16) in unterschiedlichen Abständen zur jeweiligen Lichtquelle (6, 7) angeordnet und von dem Linsenhalter (14) gehalten sind.
7. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalter (14) im Gehäuseinneren (9) lösbar angeordnet ist.
8. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalter (14) mit Linsen (15, 16), Kühlkörper (13) und Leiterkarte (12) als Austauschmodul (17) ausgebildet ist. 8
9. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Leiterkarte (12) und Kühlkörper (13) eine Wärmeleiteinrichtung (18) angeordnet ist.
10. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen Linse (15, 16) und zugehöriger Lichtquelle (6, 7) fest vorgegeben ist.
11. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall einer Lichtquelle (6, 7) auf die andere Lichtquelle (7, 6) insbesondere automatisch umschaltbar ist.
12. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lichtquelle (6, 7) als Batteriekapazitätsanzei- geleucnte einsetzbar ist.
13. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lichtquelle (6, 7) bei einer Batteriekapazität unter einem vorgegebenen Sollwert in einen Blinkmodus umschaltbar ist.
14. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere nach Einschalten der Handleuchte (1) ein Selbsttest durchführbar ist.
15. Tragbare Handleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtgehäuse (2) aus einem oberen Leuchtenkopfge- häuseteil (19) und einem unteren Batteriegehäuseteil (20) gebildet ist, welche ins besondere verschwenkbar miteinander verbunden sind.
PCT/EP2013/003603 2012-12-06 2013-11-28 Tragbare handleuchte WO2014086467A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13799211.1A EP2929233B1 (de) 2012-12-06 2013-11-28 Tragbare handleuchte
RU2015123795A RU2609568C2 (ru) 2012-12-06 2013-11-28 Портативная переносная лампа
BR112015012961A BR112015012961A2 (pt) 2012-12-06 2013-11-28 lanterna portátil
CN201380063663.1A CN104956143B (zh) 2012-12-06 2013-11-28 便携式手提灯
SA515360524A SA515360524B1 (ar) 2012-12-06 2015-06-04 مصباح قابل للحمل باليد

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023935.1A DE102012023935A1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Tragbare Handleuchte
DE102012023935.1 2012-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014086467A1 true WO2014086467A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=49709619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003603 WO2014086467A1 (de) 2012-12-06 2013-11-28 Tragbare handleuchte

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2929233B1 (de)
CN (1) CN104956143B (de)
BR (1) BR112015012961A2 (de)
DE (1) DE102012023935A1 (de)
RU (1) RU2609568C2 (de)
SA (1) SA515360524B1 (de)
WO (1) WO2014086467A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109442322A (zh) * 2018-10-24 2019-03-08 宁波天瑞电器有限公司 一种便携式多用途探照灯

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014913U1 (de) * 2004-10-16 2005-12-08 John Manufacturing Ltd., Kwun Tong Wiederaufladbarer Suchscheinwerfer mit LED und fluoreszierendem Licht
WO2007071110A1 (fr) * 2005-12-21 2007-06-28 Sekit Yuen Projecteur optoelectronique a main
US20070159008A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 Bijan Bayat Circuit for illuminating multiple light emitting devices
EP1990572A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 The Coleman Company, Inc. LED-Strahler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU12453U1 (ru) * 1999-06-21 2000-01-10 Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Зенит" Рудничный индивидуальный светильник
CN201897085U (zh) * 2010-07-19 2011-07-13 东莞盛时五金塑胶制品有限公司 头灯

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014913U1 (de) * 2004-10-16 2005-12-08 John Manufacturing Ltd., Kwun Tong Wiederaufladbarer Suchscheinwerfer mit LED und fluoreszierendem Licht
WO2007071110A1 (fr) * 2005-12-21 2007-06-28 Sekit Yuen Projecteur optoelectronique a main
US20070159008A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 Bijan Bayat Circuit for illuminating multiple light emitting devices
EP1990572A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 The Coleman Company, Inc. LED-Strahler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012023935A1 (de) 2014-06-26
BR112015012961A2 (pt) 2017-07-11
CN104956143B (zh) 2019-09-17
RU2609568C2 (ru) 2017-02-02
CN104956143A (zh) 2015-09-30
RU2015123795A (ru) 2017-01-11
EP2929233B1 (de) 2022-09-28
SA515360524B1 (ar) 2020-09-30
EP2929233A1 (de) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1331436B1 (de) Taschenlampe
DE102007032200B4 (de) Endoskop
WO2012006977A9 (de) Taschenlampe
AT8755U1 (de) Kraftstoff-kanister
WO2014086467A1 (de) Tragbare handleuchte
EP2526337B1 (de) Vorrichtung zur fassung von led-leuchtmitteln
DE202007010340U1 (de) Beleuchtung für ein Handwerkzeug
DE60123428T2 (de) Tragbare beleuchtungseinrichtung
EP1647762A2 (de) Wiederaufladbare Halogenlampe mit Leuchtdioden und fluoreszierendem Licht
WO2011113610A2 (de) Aussenleuchte, insbesondere strassenleuchte, sowie elektrischer verbund von mehreren aussenleuchten
DE10232234B4 (de) Leuchte
EP3330592B1 (de) Transportable und tragbare leuchte und verfahren zum schalten einer solchen leuchte
DE102009017655A1 (de) Zollstock zum Ablesen von Entfernungen
DE20317017U1 (de) Hochleistungs-LED-Taschenlampe
DE102017122217A1 (de) Modulare Leuchte
DE202004011722U1 (de) Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung
CH603099A5 (en) Walking stick for blind person
DE202004019939U1 (de) Leuchte, insbesondere Taschenleuchte
DE202013101692U1 (de) Leuchte mit Solarzellen
DE20010821U1 (de) Lampe
DE202007013380U1 (de) Stirnlampe
DE202009015992U1 (de) Taucherlampe
DE102017128583A1 (de) Taschenlampe
DE202007006093U1 (de) Stirnlampe
DE102021209894A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Verwendung und zugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13799211

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013799211

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015123795

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015012961

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015012961

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20150603