WO2014048989A1 - Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube - Google Patents

Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube Download PDF

Info

Publication number
WO2014048989A1
WO2014048989A1 PCT/EP2013/069967 EP2013069967W WO2014048989A1 WO 2014048989 A1 WO2014048989 A1 WO 2014048989A1 EP 2013069967 W EP2013069967 W EP 2013069967W WO 2014048989 A1 WO2014048989 A1 WO 2014048989A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting screw
screw according
wall
rear part
front part
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/069967
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabian SCHILLING
Original Assignee
Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg filed Critical Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2014048989A1 publication Critical patent/WO2014048989A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/006Non-metallic fasteners using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads

Definitions

  • Mounting screw for fastening fittings to hollow chamber profiles kit of a mounting screw and arrangement of a multi-chamber profile and a mounting screw
  • the invention relates to a mounting screw for fastening of fitting parts, in particular of strip parts of multi-chamber profiles, a kit of a mounting screw and an arrangement of a multi-chamber profile and a mounting screw and also detects the combination of mounting screw and the hollow chamber profile.
  • fastening plates for fastening strip parts to multi-chamber profiles, which are inserted into a chamber of the multi-chamber profile from the open end, so that they engage behind the back of the wall on which the tape is intended to rest.
  • the mounting plates have threaded holes into which the band part passing through fastening screws are screwed.
  • the position of the threaded holes must be introduced into the multi-chamber profile walls in accordance with through holes.
  • the position of the through holes is determined for example by means of a drilling template.
  • the band parts and the through holes engaging centering sleeves are used for the exact positioning of the tape, before it is fixed by tightening the mounting screws.
  • the disadvantage of this type of attachment for example, the door hinge series 60AT the company.
  • a device for mounting fittings on multi-chamber profiles has a mounting screw and a fastening screw, wherein the mounting screw comprises an external thread of a length that several walls of the hollow chamber profile are penetrated with screwed mounting screw. At the rear end of the mounting screw an opening into the rear end side internal thread is provided, into which the fastening screw can be screwed.
  • a hexagon socket to attack a turning tool for screwing the mounting screw is incorporated into the multi-chamber profile at this front end.
  • the mounting screw has at its rear end a radial projection which provides an abutment collar.
  • the fastening screw is screwed into the multi-chamber profile so far that the abutment collar rests against the outer profile wall.
  • the fitting part which must have a centering bore adapted to the outer circumference of the abutment collar or the radial projection, is put on and fixed in the internal thread by screwing in the fastening screws.
  • Such mounting screws which are mounted prior to attachment of the fitting part and which have an internal thread for screwing in the actual fastening screw passing through the fitting part are also referred to as "screw anchors.” Admittedly, such mounting screws have proven to be reliable for securing a fitting part to a multi-chamber profile is, however, that, in particular if the multi-chamber profile has heat-insulating webs between adjacent walls, owing to which the multi-chamber profile Walls passing through mounting screw to unwanted cold spots comes.
  • Such a mounting screw (“screw anchor”) is known from EP 1 948 945 B1, in which the provision of cold bridges is avoided (insulating fastening element) .
  • This mounting screw is composed of a front metallic part and a rear part of a heat-insulating material.
  • a further mounting screw for fastening a fitting part to a multi-chamber profile is known from DE 10 2007 043 705. It has no internal thread, but serves for the direct fastening of the fitting part by itself being screwed through an adapted passage opening in the fitting part in perforations of the multi-chamber profile and the fitting part at the edge of the passage opening with its head engages behind.Such mounting screws are also referred to as "anchor bolts”.
  • the invention has set itself the task of creating an improved mounting screw, a kit for such a mounting screw and an improved arrangement of a mounting screw and a multi-chamber profile.
  • mounting bolt in the context of the invention refers to both “screw anchors” and “anchor bolts.” This object is achieved by the assembly screw recited in claim 1, by the kit set forth in claim 27 and the arrangement reproduced in claim 29 solved.
  • the mounting screw according to the invention for fastening strip parts to multi-chamber profiles comprises a thread area comprising an external thread which has a length that is greater than the distance between two adjacent walls of the multi-chamber profile.
  • the mounting screw has a seen in screwing front part, which includes an external thread and is preferably made of a metallic material.
  • the mounting screw has a central part made of a heat-insulating material, such as plastic.
  • heat-insulating is meant, in particular, a material which has a significantly smaller thermal conductivity, in particular by at least one order of magnitude, than the material of the front part
  • the mounting screw has a rear part which comprises an external thread and is preferably made of a metallic material The rear part comes into contact with an outer wall of the multi-chamber profile.
  • the rear part is preferably metallic, as preferred, a metallic drive can be provided. It can therefore be provided a key surface for the attachment of a rotary tool, which is formed of metal.
  • the load capacity of the screw connection can be increased by the preferably metallic rear part.
  • the middle part also ensures thermal insulation. It is thus created an insulating fastener with a load capacity that can be comparable to that made entirely of metal.
  • the threaded portion of the mounting screw at least partially comprises the rear part and the front part of the mounting screw, in other words: the metal parts of the mounting screw.
  • the threads of the metal parts are preferably designed so that they continue to each other without discontinuity.
  • the front, middle and rear part of the mounting screw is preferably formed integrally.
  • the middle part of the mounting screw is injection molded and more preferably injected directly into the back and front part. It is also conceivable that the connection of the middle part to the front and rear part is additionally stabilized by gluing and / or pressing.
  • the middle part of the mounting screw preferably completely separates the front part from the rear part, i. the front and rear parts do not directly adjoin one another. This achieves optimal thermal insulation. In the axial direction of the mounting screw between the front and rear parts occurring forces thus act completely on the middle part. Surprisingly, it has been shown that the mounting screw is nevertheless sufficiently resilient.
  • the middle part has axial projections, which more preferably protrude into complementary recesses of the front and rear part.
  • the axial projections preferably each have at least one key surface.
  • the axial projections therefore preferably have a cross-section which does not have a circular outline.
  • the cross section may have a polygonal outline, more preferably the axial projections have a hexagonal cross section.
  • the axial projections of the middle part preferably have radial projections.
  • the radial projections may have a circular cross-section to provide a maximum bearing surface in the axial direction. It is also conceivable that they also have a non-circular cross-section in order to increase the resistance to torsional forces.
  • the radial projections preferably engage in complementary radial recesses of the front and the rear part.
  • the rear part and the front part can be materially connected to the middle part.
  • the cohesive connection can be effected in any known manner, for example by gluing. However, it is particularly preferred to produce the cohesive connection by welding, in particular by ultrasonic welding, since this avoids the need for further materials for the production of the mounting screw according to the invention.
  • the rear part and the front part are non-positively connected to the central part.
  • a connection should be understood, which is effected by a screw.
  • the middle part is formed as a threaded piece.
  • This can then in particular comprise two threaded portions, wherein the one threaded portion engages in a complementary threaded portion of the rear part, the other threaded portion in a complementary threaded portion of the front part.
  • the threaded portions are preferably formed radially symmetrical to the central longitudinal axis of the mounting screw, i. the central longitudinal axes of the threaded portions coincide with the central longitudinal axis of the mounting screw.
  • the threaded portions of the threaded portion as internal threads, the threaded portions of the rear part and the front part are each formed as external threads.
  • a reverse training is also possible.
  • a key area is preferably provided for the selective engagement of a turning tool.
  • the wrench surface can in any way, the transmission of torque from the rotary tool in the Mounting screw allowed to be trained.
  • the key area can be formed as a hexagon socket.
  • the key face is preferably of the end of the mounting screw, as viewed in the screwing direction, i. in the assembled state from the outside of the multi-chamber profile forth, accessible.
  • the key surface is provided on the rear part. If it is intended exclusively for this rear part, the torque which must be introduced for screwing in or loosening the mounting screw via the middle part in the front part, must be transferred completely over the middle part.
  • the key face may be provided at the front part.
  • the mounting screw is a self-tapping or self-tapping screw in which a particularly high reaction moment acts on the front part during the cutting or shaping process.
  • the key surface can also be provided in both the front and the rear part. If the rotary tool is set in such a way that it interacts with both the front part and the rear part, no torques have to be transmitted via the middle part, assuming a torsional rigidity of the rotary tool, which is advantageous, depending on its load capacity can be.
  • the external thread of the front part is self-tapping or - particularly preferably - formed self-forming. This will, on the one hand, create an additional step of tapping in holes in the multi-chamber profile avoided. On the other hand - especially if the thickness of the profile walls in the region of the engagement of the mounting screw is increased by self-forming - a particularly reliable screw connection is achieved.
  • the front region of the front part of the mounting screw preferably tapers conically.
  • the mounting screw can - as already mentioned - be designed as a so-called anchor bolt.
  • the mounting screw is also suitable as a so-called screw anchor.
  • Your rear part then has an opening into the rear end threaded hole into which a screwed to be fastened fitting part machine screw is screwed.
  • the rear part of the mounting screw then preferably has a radial projection at its rear end, which on the one hand forms a contact surface on the outer wall of the multi-chamber profile, and on the other hand can provide a centering surface for the fitting part.
  • the ratio of the diameter of the radial projection to the core diameter of the mounting screw may be less than 1.5.
  • the ratio between the outer diameter to the core diameter of the external thread in the non-conical region is preferably ⁇ 1, 1.
  • the middle part may be made of plastic, which may be reinforced with fibers.
  • the fibers may, for example, be glass fibers and / or carbon fibers.
  • the plastic may be a polymer or a duromer.
  • the invention also relates to a kit of a mounting screw having a front part, a rear part and a middle part which can be screwed to the front and the rear parts to provide the mounting screw bar.
  • a mounting screw has already been described as an exemplary embodiment of such a screw in which the connection of the front and rear parts to the middle part is effected in a force-locking manner.
  • the front, middle and rear parts of the mounting bolt are separate, unassembled parts.
  • a plurality of optional usable middle parts is provided in order to vary the length of the mounting screw provided by mounting the components can.
  • the invention also relates to an arrangement comprising a multi-chamber profile comprising an outer wall and at least one inner wall which is spaced from the outer wall by a temperature insulation area, and a mounting screw of the type described above.
  • the adjacent walls of the multi-chamber profile are separated from each other by a temperature isolation region, which may be formed by two partial profiles connecting insulating webs. Since the center region of the mounting screw is preferably arranged between the two adjacent walls, when the mounting screw is in its screwed state, it does not form any significant cold bridges between the walls.
  • a further profile wall is preferably arranged in front of the above-mentioned two adjacent profile walls, more preferably exactly one, and most preferably the outer wall of the multi-chamber profile.
  • the rear part of the mounting screw already passes through at least two walls - preferably exactly two walls - of the multi-chamber profile. More preferably, the front part passes through at least one wall of the multi-chamber profile, preferably exactly one.
  • the preferred metallic rear part By already at least two walls are penetrated by the preferred metallic rear part, an increased load capacity of the screw is created.
  • the arrangement is also particularly suitable for a fire door. The first two walls of the multi-chamber profile are penetrated by the preferably metallic rear part and provide sufficient support when in case of fire, the middle part of the mounting screw and / or the insulating webs of the profile should melt.
  • Figure 1 is a side view of a first embodiment of an anchor bolt designed as mounting screw.
  • Figure 2 is a partial longitudinal section through the mounting screw shown in Figure 1 ..;
  • Fig. 3 is a cross-section along the lines III-III in Fig. 2;
  • FIG. 5 shows a longitudinal section of a second embodiment of an assembly screw designed as an anchor screw.
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through a third embodiment of an assembly screw designed as an anchor screw.
  • FIG. 7 shows a longitudinal section through a fourth exemplary embodiment of a mounting screw designed as an anchor screw
  • FIG. 8 shows a longitudinal section through a fifth exemplary embodiment of a mounting screw designed as an anchor screw
  • FIG 9 is a longitudinal section through a sixth embodiment of an anchor bolt designed as a mounting screw.
  • FIG. 10 is a side view of a first embodiment of a screw designed as a mounting screw;
  • Fig. 1 1 is a partial longitudinal section through the mounting screw shown in Figure 10.
  • 12 shows a longitudinal section through a second embodiment of a screw designed as a mounting screw.
  • Fig. 13 is a longitudinal section through a third embodiment of a
  • FIG. 14 shows a side view of a further embodiment of a mounting screw designed as an anchor screw;
  • FIG. 15 shows a partial longitudinal section through the assembly screw shown in FIG. 10;
  • FIG. 15 shows a partial longitudinal section through the assembly screw shown in FIG. 10;
  • FIG. 16 shows different views of a mounting screw produced by means of a kit in different lengths.
  • Fig. 17 is a top view of a further example of an inventive
  • FIG. 18 shows a view according to FIG. 17 of a further example of an arrangement according to the invention.
  • mounting screw 100 is composed of three parts. It is a front part 7 is provided, which is made of a metallic material. In addition, a rear part 9 is provided, which is also made of a metallic material. These two parts are separated by a central part 8, which is formed of a heat-insulating material, in particular plastic.
  • the front part 7 and the rear part 9 each comprise an external thread 7a, 9a.
  • the mounting screw 100 has a threaded portion 4, which includes the complete front part 7, the full middle part 8 and the rear part 9 except for the radial projection 17 (FIG. 1).
  • the radial projection 17 of the rear part 9 forms the head of the mounting screw.
  • the head Towards the threaded portion, the head has a conical surface 20 with a friction device 21, for example in the form of a Corrugation or knurling 21 on.
  • the conical surface is provided for abutment with the band part 1 to be mounted, the friction device serves to increase the coefficient of friction between the conical surface and the band part and thus increasing the loosening torque of a screwed mounting screw.
  • the middle part 8 has no external thread in the illustrated embodiment, the threaded portion is thus interrupted here.
  • Fig. 4 shows an embodiment of an arrangement with this mounting screw 100 and a multi-chamber profile 2, for fixing a hinge part 1 to the multi-chamber profile 2.
  • the threaded portion 4 has a length L which is greater than that Distance A between two adjacent walls 5 and 6 of the multi-chamber profile 2 is.
  • the adjacent walls 5 and 6 are by a temperature isolation region 1 1, which is provided by insulating bars 12, separate walls.
  • the threaded region 4 thus penetrates these two adjacent walls 5 and 6.
  • These two walls 5 and 6 of the multi-chamber profile 2 are preceded by a further wall 10, which represents the outer wall of the multi-chamber profile 2.
  • the rear part 9 of the mounting screw 100 comes into contact with the outer wall 10.
  • the core diameter of the mounting screw 100 in the illustrated embodiment is 10.95 mm.
  • the head diameter M of the mounting screw 100 is about 14 mm in the illustrated embodiment.
  • the ratio of the diameter of the radial projection 17 and the head to the core diameter is thus in the illustrated embodiment 100 is about 1, third
  • the core diameter K of the threaded portion of the rear and front part 9, 7 of the mounting screw 100 corresponds approximately to the outer diameter of the middle part 8, wherein the core diameter to the front end of the front part 7 out at a constant edge height F by an amount of about the edge height F corresponds, decreases. Due to this measure, special ders good properties with respect to the self-forming of the thread in the profile walls 5, 6, 10 achieved.
  • a key surface 19 for the attachment of a turning tool In the rear end face 16 of the rear part 9 is a key surface 19 for the attachment of a turning tool. This is in the illustrated embodiment is a hexagon socket.
  • the central region 8 has a distance region 18 which completely separates and spaces the front part 7 from the rear part 9. Whose size is chosen so that a thermal insulation of the front part 7 of the mounting screw is ensured by the rear part 9. Although the mounting screw which passes through an insulating region 1 1 thermally separated profile walls 5, 6, therefore, the mounting screw is no cold bridge.
  • the middle part 8 of the mounting screw 100 is disposed in a region of the mounting screw, which between the through the insulating region 1 1 of the Multi-chamber profiles of separate profile walls 5, 6 is arranged.
  • the distance range 18 is configured without external thread. Since no profile is provided here, a continuation of the threaded portion in the middle part 8 is unnecessary.
  • Each axial projection 13, 13 ' also has two radial projections 15 of a diameter d.
  • the middle part 8 thus has four radial projections 15. Since the radial protrusions having axial projections 13, 13 'are arranged in complementary recesses 14, 14 ' of the front and rear part of the mounting screw, form the radial projections 15 undercuts, which are engaged behind by the front part 7 and the rear part 9 of the mounting screw , They therefore take in the longitudinal extent of the mounting screw 100 directed tensile forces between the front and the rear of the mounting screw 100.
  • second embodiment of an anchor bolt designed as mounting screw 200 corresponds in terms of its structure and its operation substantially to the reference to FIG. 1-3 described embodiment 100, the description of which reference is made in order to avoid repetition. In the following, only the differences between the mounting screw 100 and the other described embodiment will be illustrated.
  • the key surface 19 is not provided at the rear part 9, but at the front part 7 in the mounting screw 200.
  • a central Bore 22 is provided which extends from the head 17 through the rear part 9 and the middle part 8 to the key surface 19 of the front part 7.
  • the torque which is required for screwing in is introduced into the front part 7. This is for example advantageous if in the planned use of the mounting screw 200, for example due to the configurations or the material of the profile walls is to be expected that is to be expected for the formation of the thread in the profile walls with a very high, applied torque.
  • FIG. 6 Another embodiment of an anchor screw designed as mounting screw 300 is shown in Fig. 6 in longitudinal section.
  • This embodiment corresponds in terms of its structure and its operation in the main borrowed embodiments 100 and 200. However, it has the following difference on the latter:
  • the key surface 19 extends through the rear and middle part 9, 8 to the front Tel 7. Will now a suitable turning tool introduced into the front part 7, so no torques on the middle part of the front to the rear part or vice versa must be transmitted.
  • the middle part 8 can be designed optimized for the maximum transmission of tensile and shear forces.
  • the key face extends through the rear and middle parts 9, 8 into the front part 7.
  • the key face 19 is not up to the free end.
  • a further alternative embodiment 500 according to FIG formed the rear part 9, but only on End of a bore portion 24, whereby a attachment of a rotary tool is facilitated.
  • the key surface 19 extends through the free end of the front part 7, so that a rotary tool can also be attached from the free end of the front part 7. It is also possible, even with the other, in Fig. 5-8 illustrated embodiment 200, 300, 400, 500 form the key surface extending through the free end of the front part extending therethrough. Or, in the embodiment 100 according to FIG. 2 an accessible from the free end of the front part ago key area is provided, which ends at a still located in the front part 7 point.
  • FIGS. 10 and 11 A further exemplary embodiment 700 of a mounting screw, which is now designed as a screw anchor, are shown in FIGS. 10 and 11. Again, only the differences from the assembly screw 100 explained with reference to FIGS. 1 to 3 will be described below.
  • the essential difference between the mounting screw 700 and the mounting screw 100 is that the mounting screw 700 is now designed as a screw anchor.
  • the radial projection 17, which forms the rear end of the rear part 9, is therefore not head-shaped with conical surface and friction device, but projects beyond the core diameter K only by about twice the flank height F and forms a stop for the outer wall 10 of the multi-chamber profile.
  • the mounting screw 700 is first screwed into the multi-chamber profile 2.
  • a key surface 19 is provided for the engagement of a turning tool (not shown). It is located at the bottom of a threaded bore 23 extending from the rear end into the rear part 9.
  • This threaded bore 23 forms an internal thread, by means of which the band part can be removed after mounting the mounting screw 700 with the aid of a fastening screw, not shown in the drawing. screw, which is screwed into the internal thread of the threaded hole 23, is attached.
  • the further exemplary embodiments 800 and 900 of a mounting screw shown in FIGS. 12 and 13 are in turn screw anchors.
  • the key surface 19 -as in the exemplary embodiment 200 - is arranged in the front part 7.
  • a bore 22 is provided which passes through the rear part 9 through the threaded bore 23 and the middle part 8.
  • the mounting screw 800 corresponds to the mounting screw 700.
  • FIG. 13 in longitudinal section further embodiment 900 of a screw designed as a mounting screw comprises, in contrast to the embodiment 800, a key surface 19, which from the end of the threaded bore 23 through the rear part 9 and the middle part 8 to the front part 7 extends.
  • a key surface 19 which from the end of the threaded bore 23 through the rear part 9 and the middle part 8 to the front part 7 extends.
  • the mounting screws designed as screw anchors can be designed with regard to the arrangement and design of the key area in accordance with the anchor bolts described above.
  • FIG. 1 Another embodiment of a mounting screw 1000 is shown in Fig.
  • This mounting screw in turn comprises a rear part 9, a middle part 8 of heat-insulating, ie poor heat-conducting material, such as plastic and a front part 7.
  • the rear and the front part are made of a mechanically stable material, preferably metal.
  • the front and the rear part 7, 9 are in turn separated from each other by means of the middle part 8, ie the front and the rear part do not abut each other.
  • the front and the rear part 7, 9 in turn each have an external thread 7a, 9a.
  • the middle part is threadless and has a cylindrical shape. Its outer diameter corresponds at most to the core diameter of the adjacent external threads 7a, 9a.
  • the middle part 8 is formed as a threaded piece 25 with female thread portion 27, 28 and central bore 26.
  • Complementary external threads 27 ', 28' are provided on the mutually facing end regions 7b, 9b of the front and the rear part 7, 9, so that the two parts 7, 9 can be screwed to the threaded sleeve 26.
  • Stops that determine the distance X of the front part 7a of the rear part 9a in screwed state with the threaded portion are formed by a provided on the threaded part 25 inwardly extending radial projection 29 and paragraphs 30, 31, where the threaded piece 25th in the screwed state is applied.
  • the key surface 19 is formed in both the front and rear Tel 7, 9.
  • a significant advantage of this embodiment 1000 is that its three components - front, middle and rear part 7, 8, 9 - can be mounted by a user.
  • mounting screws 1000 which differ in the distance x their front and rear parts 7, 9 and thus in their total length, as shown in Fig. 16.
  • the mounting screw 1000 can thus be adapted to different profile variants and installation situations.
  • FIGS. 17 and 19 show different profiles and installation situations.
  • the outer wall 10 - as in the arrangement of FIG. 4 - closely adjacent an inner wall 5 of the profile provided.
  • the thread 9a of the rear part 9 of the mounting screw 1000 is engaged.
  • a short middle part 8 is used.
  • the distance between the outer wall 10 and the inner wall 5 is greater, so that the thread 9 a of the rear part 9 is only in engagement with the outer wall 10.
  • the kit may alternatively or additionally comprise a plurality of front parts 7 and / or a plurality of rear parts 9. These parts can then differ in their dimensions, materials and / or type of external thread, such as pitch, flank height, etc., in order to be able to assemble a mounting screw from the kit, the best possible adapted to the particular conditions of use by the user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Eine Montageschraube zur Befestigung von Bandteilen (1) an einem Mehrkammerprofil (2), mit einem mit Außengewinde (3) versehenen Gewindebereich (4), der eine Länge (L) aufweist, die größer als der Abstand (A) zwischen zwei benachbarten Wandungen (5, 6) des Mehrkammerprofils (2) ist, wobei die Montageschraube einen in Eindrehrichtung gesehen vorderen Teil (7) aufweist, der ein Gewinde (7a) umfasst und vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist, weist einen mittleren Teil (8) aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, beispielsweise Kunststoff, und einen hinteren mit einer Außenwandung (10) des Mehrkammerprofils in Berührung kommenden Teil (9), der ein Gewinde (9a) umfasst und vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist, auf.

Description

Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen an Hohlkammerprofilen, Bausatz einer Montageschraube und Anordnung eines Mehrkammerpro- fils und einer Montageschraube
Die Erfindung betrifft eine Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Mehrkammerprofilen, einem Bausatz einer Montageschraube und eine Anordnung eines Mehrkammerprofils und einer Montage- schraube und erfasst auch die Kombination der Montageschraube und des Hohlkammerprofils.
Es ist bekannt, zur Befestigung von Bandteilen an Mehrkammerprofilen Befestigungsplatten zu verwenden, die in eine Kammer des Mehrkammerprofils von der offenen Stirnseite eingeschoben werden, so dass sie die Rückseite derjenigen Wandung, an der das Band anliegen soll, hintergreifen. Die Befestigungsplatten weisen Gewindebohrungen auf, in die das Bandteil durchsetzende Befestigungsschrauben eingedreht werden. Hierzu müssen der Lage der Gewindebohrungen entsprechend Durchgangsbohrungen in die Mehrkammerprofilwandungen einge- bracht werden. Die Lage der Durchgangsbohrungen wird beispielsweise mittels einer Bohrschablone festgelegt. In die Bandteile und die Durchgangsbohrungen eingreifende Zentrierhülsen dienen der exakten Positionierung des Bandes, bevor dies durch Anziehen der Befestigungsschrauben fixiert wird. Nachteilig ist bei dieser Art der Befestigung, die beispielsweise von der Türbandserie 60AT der Firma Dr. Hahn GmbH & Co. KG, Mönchengladbach bekannt ist, dass Haltekräfte lediglich in eine Wandung des Mehrkammerprofils eingeleitet werden. Insbesondere bei dünnwandigen Mehrkammerprofilen kann es zu Verformungen der Mehrkammerprofilwandungen kommen. Ferner ist die Befestigung wegen der Vielzahl von durchzuführenden Arbeitsschritten und benötigten Bauteilen aufwendig. Aus der DE 20 218 699 U ist eine Vorrichtung zur Befestigung von Beschlagteilen an Mehrkammerprofilen bekannt. Sie weist eine Montageschraube und eine Befestigungsschraube auf, wobei die Montageschraube ein Außengewinde einer Länge umfasst, dass mehrere Wandungen des Hohlkammerprofils bei eingedrehter Montageschraube durchsetzt werden. Am hinteren Ende der Montageschraube ist ein in die hintere Stirnseite mündendes Innengewinde vorgesehen, in das die Befestigungsschraube eindrehbar ist. Ferner ist an diesem stirnseitigen Ende ein Innensechskant zum Angriff eines Drehwerkzeugs zum Eindrehen der Montageschraube in das Mehrkammerprofil eingearbeitet. Schließlich weist die Montageschraube an ihrem hinteren Ende einen Radialvorsprung auf, der einen Anlage- bund bereitstellt. Zur Befestigung eines Beschlagteils wird die Befestigungsschraube soweit in das Mehrkammerprofil eingedreht, dass der Anlagebund an der Außenprofilwandung anliegt. Anschließend wird das Beschlagteil, welches eine an den Außenumfang des Anlagebundes bzw. des Radialvorsprungs ange- passte Zentrierbohrung aufweisen muss, aufgesetzt und durch Eindrehen der Be- festigungsschrauben in das Innengewinde festgesetzt. Derartige Montageschrauben, die vor der Befestigung des Beschlagteils montiert werden und die ein Innengewinde zum Eindrehen der eigentlichen, das Beschlagteil durchsetzenden Befestigungsschraube aufweisen, werden auch als„Schraubanker" bezeichnet. Zwar haben sich derartige Montageschrauben zur sicheren Befestigung eines Beschlagteils an einem Mehrkammerprofil bewährt, nachteilig ist jedoch, dass es insbesondere dann, wenn das Mehrkammerprofil wärmeisolierende Stege zwischen benachbarten Wandungen aufweist, aufgrund der die Mehrkammerprofil- Wandungen durchsetzenden Montageschraube zu unerwünschten Kältebrücken kommt.
Aus der EP 1 948 945 B1 ist eine derartige Montageschraube („Schraubanker") bekannt, bei welcher die Schaffung von Kältebrücken vermieden wird (isolierendes Befestigungselement). Diese Montageschraube setzt sich aus einem vorderen metallischen Teil und einem hinteren Teil aus einem wärmeisolierenden Material zusammen. Eine weitere Montageschraube zur Befestigung eines Beschlagteils an einem Mehrkammerprofil ist aus der DE 10 2007 043 705 bekannt. Sie weist kein Innengewinde auf, sondern dient der unmittelbaren Befestigung des Beschlagteils, indem sie selbst durch eine angepasste Durchgangsöffnung in dem Beschlagteil in Lochungen des Mehrkammerprofils eingeschraubt wird und das Beschlagteil am Rand der Durchgangsöffnung mit ihrem Kopf hintergreift. Derartige Montageschrauben werden auch als„Ankerschrauben" bezeichnet.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine verbesserte Montageschraube, einen Bausatz für eine derartige Montageschraube und eine verbesserte An- Ordnung einer Montageschraube und eines Mehrkammerprofils zu schaffen. Soweit nachfolgend der Begriff„Montageschraube" im Zusammenhang mit der Erfindung verwendet wird, so bezieht er sich sowohl auf „Schraubanker", als auch auf „Ankerschrauben". Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Montageschraube, durch den in Anspruch 27 wiedergegebenen Bausatz sowie die in Anspruch 29 wiedergegebene Anordnung gelöst.
Die erfindungsgemäße Montageschraube zur Befestigung von Bandteilen an Mehrkammerprofilen umfasst einen ein Außengewinde umfassenden Gewindebereich, der eine Länge aufweist, die größer als der Abstand zwischen zwei benachbarten Wandungen des Mehrkammerprofils ist. Die Montageschraube weist einen in Eindrehrichtung gesehen vorderen Teil auf, der ein Außengewinde umfasst und vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. Die Montageschraube weist einen mittleren Teil aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, beispielsweise Kunststoff auf. Unter„wärmeisolierend" ist insbesondere ein Werkstoff zu verstehen, der eine signifikant kleinere, insbesondere um mindestens eine Größenordnung kleinere Wärmeleitzahl aufweist als das Material des vorderen Teils. Die Montageschraube weist einen hinteren Teil auf, der ein Außengewinde umfasst und vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. Der hintere Teil kommt mit einer Außenwandung des Mehrkammerprofils in Berührung.
Diese Montageschraube weist mehrere Vorteile auf: Da der hintere Teil bevorzugt metallisch ist, kann, wie bevorzugt, ein metallischer Antrieb vorgesehen sein. Es kann also eine Schlüsselfläche für das Ansetzen eines Drehwerkzeugs vorgesehen sein, die aus Metall gebildet ist. Durch den bevorzugt metallischen hinteren Teil kann zudem die Belastbarkeit der Schraubverbindung gesteigert sein. Der mittlere Teil stellt weiterhin die thermische Isolation sicher. Es wird also ein isolierendes Befestigungselement mit einer Belastbarkeit geschaffen, die mit derjenigen komplett aus Metall bestehenden vergleichbar sein kann. Bevorzugt umfasst der Gewindebereich der Montageschraube zumindest teilweise den hinteren Teil und den vorderen Teil der Montageschraube, mit anderen Worten: die Metallteile der Montageschraube. Dabei sind die Gewinde der Metallteile vorzugsweise so ausgebildet, dass sie zueinander ohne Unstetigkeit fortlaufen. Hierunter soll verstanden werden, dass die Gewindestränge des hinteren Teils in die vom vorderen Teil eingeformten Gewindestränge eingreifen können, ohne letztere wesentlich erneut zu formen.
Der vordere, mittlere und hintere Teil der Montageschraube ist bevorzugt jeweils einstückig ausgebildet.
Wenn der hintere Teil und der vordere Teil formschlüssig mit dem mittleren Teil verbunden sind, dann ergibt sich eine besonders belastbare Montageschraube. In einer Ausführungsform ist der mittlere Teil der Montageschraube im Spritzgussverfahren hergestellt und weiter bevorzugt direkt in den hinteren und vorderen Teil eingespritzt. Auch ist denkbar, dass die Verbindung des mittleren Teils zu dem vorderen und hinteren Teil durch Kleben und/oder Pressen zusätzlich stabilisiert wird.
Der mittlere Teil der Montageschraube trennt den vorderen Teil bevorzugt vollständig von dem hinteren Teil, d.h. der vordere und der hintere Teil grenzen nicht unmittelbar aneinander an. Hierdurch wird eine optimale thermische Isolation er- reicht. In axialer Richtung der Montageschraube zwischen dem vorderen und hinteren Teil auftretende Kräfte wirken also vollständig auf den mittleren Teil. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die Montageschraube dennoch ausreichend belastbar ist. Vorzugsweise weist der mittlere Teil Axialvorsprünge auf, die weiter bevorzugt in komplementäre Ausnehmungen des vorderen und hinteren Teils hineinragen.
Die Axialvorsprünge weisen bevorzugt jeweils mindestens eine Schlüsselfläche auf. Die Axialvorsprünge weisen bevorzugt also einen Querschnitt auf, der keinen kreisförmigen Umriss hat. Der Querschnitt kann einen vieleckigen Umriss haben, besonders bevorzugt weisen die Axialvorsprünge einen sechseckigen Querschnitt auf.
Insbesondere zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Montageschraube ge- gen zwischen dem vorderen und hinteren Teil wirkende Zugkräfte weisen die Axialvorsprünge des mittleren Teils bevorzugt Radialvorsprünge auf. Die Radialvorsprünge können einen kreisförmigen Querschnitt haben, um eine maximale Auflagefläche in axialer Richtung bereitzustellen. Es ist ebenso denkbar, dass auch sie einen unrunden Querschnitt haben, um die Widerstandsfähigkeit gegen Torsions- kräfte zu erhöhen. Die Radialvorsprünge greifen vorzugsweise in komplementäre Radialausnehmungen des vorderen und des hinteren Teils ein. Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageschraube können der hintere Teil und der vordere Teil stoffschlüssig mit dem mittleren Teil verbunden sein. Die stoffschlüssige Verbindung kann auf jede bekannte Weise, beispielsweise durch Kleben bewirkt werden. Besonders bevorzugt ist es jedoch, die stoffschlüssige Verbindung durch Schweißen, insbesondere durch Ultraschallschweißen herzustellen, da hierdurch die Notwendigkeit weiterer Materialien zur Herstellung der erfindungsgemäßen Montageschraube vermieden wird.
Bei einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Montageschraube sind der hintere Teil und der vordere Teil kraftschlüssig mit dem mittleren Teil verbunden. Unter kraftschlüssig soll insbesondere eine Verbindung verstanden werden, die durch eine Verschraubung bewirkt ist.
Besonders bevorzugt ist es dann, das mittlere Teil als Gewindestück auszubilden.
Dieses kann dann insbesondere zwei Gewindebereiche umfassen, wobei der eine Gewindebereich in einen komplementären Gewindebereich des hinteren Teils, der andere Gewindebereich in einen komplementären Gewindebereich des vorderen Teils eingreift. Die Gewindebereiche sind vorzugsweise radialsymmetrisch zur Mittellängsachse der Montageschraube ausgebildet, d.h. die Mittellängsachsen der Gewindebereiche fallen mit der Mittellängsachse der Montageschraube zusammen.
Bei einem Ausführungsbeispiel sind die Gewindebereiche des Gewindestücks als Innengewinde, die Gewindebereiche des hinteren Teils und des vorderen Teils jeweils als Außengewinde ausgebildet. Eine umgekehrte Ausbildung ist ebenfalls möglich.
Um die erfindungsgemäße Montageschraube in das Mehrkammerprofil eindrehen zu können, ist vorzugsweise eine Schlüsselfläche zum wahlweisen Ineingriffbrin- gen eines Drehwerkzeugs vorgesehen. Die Schlüsselfläche kann in beliebiger Weise, die die Übertragung eines Drehmoments von dem Drehwerkzeug in die Montageschraube gestattet, ausgebildet sein. Insbesondere kann die Schlüsselfläche als Innensechskant ausgebildet sein.
Die Schlüsselfläche ist vorzugsweise von dem in Eindrehrichtung gesehen hinte- ren Ende der Montageschraube, d.h. im montierten Zustand von der Außenseite des Mehrkammerprofils her, zugänglich.
Bei einer ersten Ausführungsform ist die Schlüsselfläche an dem hinteren Teil vorgesehen. Ist sie ausschließlich an diesem hinteren Teil vorgesehen, so muss das Drehmoment, welches zum Eindrehen oder zum Lösen der Montageschraube über den mittleren Teil in den vorderen Teil eingeleitet werden muss, vollständig über den mittleren Teil übertragen werden.
Um dies zu vermeiden, kann die Schlüsselfläche an dem vorderen Teil vorgese- hen sein. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn es sich bei der Montageschraube um eine selbstschneidende oder selbstformende Schraube handelt, bei welcher ein besonders hohes Reaktionsmoment während des Schneide- oder Formungsvorgangs auf den vorderen Teil wirkt. Um die Torsionsbelastung des mittleren Teils möglichst klein zu halten, kann die Schlüsselfläche auch sowohl in dem vorderen, als auch dem hinteren Teil vorgesehen sein. Wird das Drehwerkzeug derart angesetzt, dass es sowohl mit dem vorderen, als auch mit dem hinteren Teil zusammenwirkt, so müssen - eine Torsi- onssteifigkeit des Drehwerkzeugs vorausgesetzt - keine Drehmomente über den mittleren Teil übertragen werden, was - je nach dessen Belastbarkeit - von Vorteil sein kann.
Ebenso ist es möglich, die Schlüsselfläche auch in dem mittleren Teil vorzusehen, so dass auch in dieses Torsionskräfte einleibar sind.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Montageschraube ist das Außengewinde des vorderen Teils selbstschneidend oder - besonders bevorzugt - selbstformend ausgebildet. Hierdurch wird einerseits ein zusätzlicher Arbeits- schritt des Gewindeschneidens in Bohrungen im Mehrkammerprofil vermieden. Andererseits wird - insbesondere wenn durch Selbstformung die Dicke der Profilwandungen im Bereich des Eingriffs der Montageschraube vergrößert wird - eine besonders belastbare Schraubverbindung erzielt.
Ist die Montageschraube insbesondere selbstformend ausgebildet, so läuft der vordere Bereich des vorderen Teils der Montageschraube vorzugsweise konisch zu. Die Montageschraube kann - wie bereits erwähnt - als sogenannte Ankerschraube ausgebildet sein. Ebenso ist die Montageschraube jedoch auch als sogenannter Schraubanker geeignet. Ihr hinterer Teil weist dann eine in die hintere Stirnseite mündende Gewindebohrung auf, in welche eine ein zu befestigendes Beschlagteil durchsetzende Maschinenschraube eindrehbar ist. Der hintere Teil der Monta- geschraube weist an seinem hinteren Ende dann vorzugsweise einen Radialvorsprung auf, der einerseits eine Anlagefläche an die Außenwandung des Mehrkammerprofils bildet, andererseits eine Zentrierfläche für das Beschlagteil bereitstellen kann. Das Verhältnis des Durchmessers des Radialvorsprungs zum Kerndurchmesser der Montageschraube kann kleiner als 1 ,5 sein.
Unabhängig davon, ob die Montageschraube als Ankerschraube oder als Schraubanker ausgebildet ist, beträgt das Verhältnis zwischen Außendurchmesser zu Kerndurchmesser des Außengewindes in dem nicht konischen Bereich vorzugsweise < 1 ,1 .
Es hat sich gezeigt, dass derartige Montageschrauben gut geeignet sind, um in den meist dünnen Mehrkammerprofilwandungen ausreichende Haltekräfte zu bewirken. Durch die Dicke des Gewindebereichs wird beispielsweise die Gefahr eines Ausreißens der Gewinde in den Mehrkammerprofilwandungen reduziert. Die Vorzüge der Erfindung kommen bei einer derartigen Montageschraube besonders gut zur Geltung. Denn in diesem Falle ist die pro Fläche wirkende Kraft in der Montageschraube relativ klein. Sie kann daher von dem thermisch isolierenden mittleren Teil gut aufgenommen werden. Der mittlere Teil kann aus Kunststoff bestehen, welcher mit Fasern verstärkt sein kann. Bei den Fasern kann es sich beispielsweise um Glasfasern und/oder Kohlefasern handeln. Der Kunststoff kann ein Polymer oder ein Duromer sein.
Die Erfindung betrifft auch einen Bausatz einer Montageschraube mit einem vorderen Teil, einem hinteren Teil sowie einem mittleren Teil, welches mit den vorderen und den hinteren Teilen zur Bereitstellung der Montageschraube verschraub- bar ist. Eine derartige Montageschraube ist beispielhaft vorstehend bereits als Ausführungsbeispiel einer solchen Schraube, bei der die Verbindung der vorderen und hinteren Teile mit dem mittleren Teil kraftschlüssig erfolgt, beschrieben worden.
Bei diesem Bausatz liegen der vordere, mittlere und hintere Teil der Montage- schraube als separate, noch nicht montierte Teile vor. Um die Montageschraube an unterschiedlich dimensionierte Mehrkammerprofile und unterschiedliche Einbausituationen anpassen zu können, ist eine Mehrzahl von wahlweise verwendbaren mittleren Teilen vorgesehen, um die Länge der durch Montage der Bauteile bereitgestellten Montageschraube variieren zu können. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dem Bausatz unterschiedliche hintere und insbesondere vordere Teile beizufügen, um beispielsweise die Montageschraube auch an verschiedene Profilmaterialien und Dimensionen durch den Verwender selbst anpassen zu können. So ist es beispielsweise denkbar, dass für die Verwendung an Mehrkammerprofilen aus Stahl oder an Kunststoff-Mehrkammerprofilen mit Stahlarmierung ein an- derer vorderer und möglicherweise auch hinterer Teil eingesetzt wird, dessen Material und auch dessen Gewindeausprägung an das jeweilige Material angepasst ist als beispielsweise bei einem Mehrkammerprofil aus Aluminium.
Durch die Verschraubung des vorderen und des hinteren Teils mit dem isolieren- den mittleren Teil besteht daher die Möglichkeit, einen Bausatz bereitzustellen, der sämtliche Bauteile enthält, um dem Verwender die individuelle Anpassung an die jeweilige Einbausituation zu ermöglichen. Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung, mit einem eine Außenwandung und mindestens eine Innenwandung, die über einen Temperaturisolationsbereich von der Außenwandung beabstandet ist, umfassenden Mehrkammerprofil, und mit einer Montageschraube der vorbeschriebenen Art.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung sind die benachbarten Wandungen des Mehrkammerprofils durch einen Temperaturisolationsbereich voneinander getrennt, der durch zwei Teilprofile miteinander verbindende Isolierstege gebildet sein kann. Da der mittlere Bereich der Montageschraube bevorzugt zwischen den beiden benachbarten Wandungen angeordnet ist, wenn sich die Montageschraube in ihrem eingedrehten Zustand befindet, bildet sie keine wesentlichen Kältebrücken zwischen den Wandungen.
Bevorzugt ist den oben erwähnten zwei benachbarten Profilwandungen eine wei- tere Profilwandung vorgelagert, besonders bevorzugt genau eine und zwar ganz besonders bevorzugt die Außenwandung des Mehrkammerprofils.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Anordnung durchgreift bereits der hintere Teil der Montageschraube mindestens zwei Wandungen - bevorzugt genau zwei Wandungen - des Mehrkammerprofils. Weiter bevorzugt durchgreift der vordere Teil mindestens eine Wandung des Mehrkammerprofils, bevorzugt genau eine. Indem bereits mindestens zwei Wandungen von dem bevorzugt metallischen hinteren Teil durchgriffen sind, ist eine erhöhte Belastbarkeit der Schraubverbindung geschaffen. Die Anordnung eignet sich auch insbesondere für eine Brand- schutztür. Die ersten beiden Wandungen des Mehrkammerprofils werden durch den bevorzugt metallischen hinteren Teil durchgriffen und bieten ausreichend Halt, wenn im Brandfall der mittlere Teil der Montageschraube und/oder die Isolierstege des Profils schmelzen sollten.
Die Erfindung soll nun anhand von in den Zeichnungen gezeigten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch die in Fig. 1 gezeigte Montageschraube;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linien III-III in Fig. 2;
Fig. 4 eine Ansicht von oben auf ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung;
Fig. 5 einen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 7 einen Längsschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 9 einen Längsschnitt durch ein sechstes Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 10 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer als Schraubanker ausgebildeten Montageschraube; Fig. 1 1 einen teilweisen Längsschnitt durch die in Fig. 10 dargestellte Montageschraube; Fig. 12 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer als Schraubanker ausgebildeten Montageschraube;
Fig. 13 einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer als
Schraubanker ausgebildete Montageschraube;
Fig. 14 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube; Fig. 15 einen teilweisen Längsschnitt durch die in Fig. 10 dargestellte Montageschraube;
Fig. 16 verschiedene Ansichten einer mittels eines Bausatzes hergestellten Montageschraube in verschiedenen Längen;
Fig. 17 eine Ansicht von oben auf ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen
Anordnung sowie
Fig. 18 eine Ansicht gemäß Fig. 17 eines weiteren Beispiels einer erfindungsge- mäßen Anordnung.
Die in Fig. 1 als Ganzes mit 100 bezeichnete Montageschraube 100 ist aus drei Teilen zusammengesetzt. Es ist ein vorderer Teil 7 vorgesehen, der aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. Zudem ist ein hinterer Teil 9 vorgesehen, der ebenfalls aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist. Diese beiden Teile sind durch einen mittleren Teil 8 voneinander getrennt, der aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, insbesondere Kunststoff ausgebildet ist. Der vordere Teil 7 und der hintere Teil 9 umfassen jeweils ein Außengewinde 7a, 9a. Die Montageschraube 100 weist einen Gewindebereich 4 auf, der den vollständigen vorderen Teil 7, den vollständigen mittleren Teil 8 und den hinteren Teil 9 bis auf dessen Radialvorsprung 17 umfasst (Fig. 1 ). Der Radialvorsprung 17 des hinteren Teils 9 bildet den Kopf der Montageschraube. Zum Gewindeabschnitt hin weist der Kopf eine Konusfläche 20 mit einer Reibeinrichtung 21 , beispielsweise in Form einer Riffelung oder Rändelung 21 auf. Die Konusfläche ist zur Anlage an dem zu montierenden Bandteil 1 vorgesehen, die Reibeinrichtung dient der Erhöhung des Reibwertes zwischen der Konusfläche und dem Bandteil und so der Erhöhung des Losdrehmoments einer eingedrehten Montageschraube. Der mittlere Teil 8 weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kein Außengewinde auf, der Gewindebereich ist hier also unterbrochen.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit dieser Montageschraube 100 und mit einem Mehrkammerprofil 2, zur Befestigung eines Bandteils 1 an dem Mehrkammerprofil 2. Wie die Fig. 1 und 4 zeigen, weist der Gewindebereich 4 eine Länge L auf, die größer als der Abstand A zwischen zwei benachbarten Wandungen 5 und 6 des Mehrkammerprofils 2 ist. Bei den benachbarten Wandungen 5 und 6 handelt es sich um durch einen Temperaturisolationsbereich 1 1 , der durch Isolierstege 12 bereitgestellt ist, voneinander getrennte Wandungen. Der Gewin- debereich 4 durchgreift also diese beiden benachbarten Wandungen 5 und 6. Diesen beiden Wandungen 5 und 6 des Mehrkammerprofils 2 ist eine weitere Wandung 10 vorgelagert, die die Außenwandung des Mehrkammerprofils 2 darstellt. Der hintere Teil 9 der Montageschraube 100 kommt mit der Außenwandung 10 in Berührung. Fig. 4 zeigt auch, dass der hintere Teil 9 zwei Wandungen des Mehr- kammerprofils durchgreift, nämlich die Außenwandung 10 und die darauf folgende Wandung 5. Der vordere Teil 7 durchgreift genau eine Wandung, nämlich die in Eindrehrichtung auf die Wandung 5 folgende Wandung 6. Der Kerndurchmesser der Montageschraube 100 im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt 10,95 mm. Der Kopfdurchmesser M der Montageschraube 100 beträgt im gezeigten Ausfüh- rungsbeispiel etwa 14 mm. Das Verhältnis des Durchmessers des Radialvorsprunges 17 bzw. des Kopfes zu dem Kerndurchmesser beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel 100 also etwa 1 ,3.
Der Kerndurchmesser K des Gewindebereichs von dem hinteren und vorderen Teil 9, 7 der Montageschraube 100 entspricht etwa dem Außendurchmesser des mittleren Teils 8, wobei der Kerndurchmesser zum vorderen Ende des vorderen Teils 7 hin bei gleichbleibender Flankenhöhe F um einen Betrag, der etwa der Flankenhöhe F entspricht, abnimmt. Aufgrund dieser Maßnahme werden beson- ders gute Eigenschaften hinsichtlich der Selbstformung des Gewindes in den Profilwandungen 5, 6, 10 erzielt.
In der hinteren Stirnseite 16 des hinteren Teils 9 ist eine Schlüsselfläche 19 für das Ansetzen eines Drehwerkzeugs. Hierbei handelt es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Innensechskant.
Der mittlere Bereich 8 weist einen Distanzbereich 18 auf, der den vorderen Teil 7 von dem hinteren Teil 9 vollständig trennt und beabstandet. Dessen Größe ist so gewählt, dass eine thermische Isolation des vorderen Teils 7 der Montageschraube von dem hinteren Teil 9 gewährleistet ist. Obwohl die Montageschraube die durch einen Isolierbereich 1 1 thermisch voneinander getrennten Profilwandungen 5, 6 durchgreift, stellt die Montageschraube daher keine Kältebrücke dar. Der mittlere Teil 8 der Montageschraube 100 ist in einem Bereich der Montageschraube angeordnet, der zwischen den durch den Isolierbereich 1 1 des Mehrkammerprofils voneinander getrennten Profilwandungen 5, 6 angeordnet ist.
Der Distanzbereich 18 ist ohne Außengewinde ausgestaltet. Da hier keine Profilwandung vorgesehen ist, ist auch eine Fortsetzung des Gewindebereichs in dem mittleren Teil 8 entbehrlich.
Bei dem in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erstrecken sich von dem Distanzbereich 18 des mittleren Teils 8 zu beiden Seiten in Richtung der Längserstreckung der Montageschraube jeweils genau ein Axialvorsprung 13, 13'. Wie Fig. 2 und 3 zeigen, weisen diese beiden Axialvorsprünge 13, 13' einen sechseckigen Querschnitt auf. Die Vorsprünge 13, 13' greifen in komplementäre Ausnehmungen 14, 14' des vorderen und hinteren Teils 7, 9 der Montageschraube. Auf diese Weise sind der vordere Teil 7 und der hintere Teil 9 der Montageschraube 100 mittels des sie trennenden mittleren Teils 8 verdrehsicher miteinan- der verbunden und es können Torsionskräfte zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil 7, 9 übertragen werden. Der vordere Teil 7 der Montageschraube 100 berührt den hinteren Teil 9 nicht. Jeder Axialvorsprung 13, 13' weist zudem zwei Radialvorsprünge 15 eines Durchmessers d auf. Insgesamt weist der mittlere Teil 8 also vier Radialvorsprünge 15 auf. Da die Radialvorsprünge aufweisenden Axialvorsprünge 13, 13' in komplementären Ausnehmungen 14, 14' des vorderen und hinteren Teils der Montageschraube angeordnet sind, bilden die Radialvorsprünge 15 Hinterschnei- dungen, die von dem vorderen Teil 7 bzw. dem hinteren Teil 9 der Montageschraube hintergriffen werden. Sie nehmen daher in Längserstreckung der Montageschraube 100 gerichtete Zugkräfte zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil der Montageschraube 100 auf.
Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Montageschraube 100, die als Ankerschraube ausgebildet ist, werden beim Eindrehen in das Mehrkammerprofil 2 mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten, an die Schlüsselfläche 19 angesetzten Drehwerkzeugs eingeleitete Drehmomente bzw. Torsionskräfte vom hinteren Teil 9 auf den vorderen Teil 7 über den mittleren Teil 8 übertragen. Da insbesondere das Formen des Gewindes in den Profilwandungen, welches im Wesentlichen mittels des vorderen Teils 7 erfolgt, das Aufbringen eines im Vergleich zum weiteren Eindrehen hohes Drehmoment erfordert, ist der mittlere Teil bei diesem Ausführungsbeispiel hohen Torsionskräften ausgesetzt.
Das in Fig. 5 dargestellte, zweite Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube 200 entspricht hinsichtlich seines Aufbaus und seiner Funktionsweise im Wesentlichen dem anhand von Fig . 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispiel 100, auf dessen Beschreibung zwecks Vermeidung von Wiederholungen verwiesen wird. Nachfolgend sollen lediglich die Unterschiede zwischen der Montageschraube 100 und der jeweils beschriebenen weiteren Ausführungsform dargestellt werden.
Im Gegensatz zur Montageschraube 100 ist bei der Montageschraube 200 die Schlüsselfläche 19 nicht am hinteren Teil 9, sondern am vorderen Teil 7 vorgesehen. Um diese Schlüsselfläche 19 mit einem zum Angriff geeigneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Drehwerkzeug erreichen zu können, ist eine zentrale Bohrung 22 vorgesehen, die sich vom Kopf 17 durch den hinteren Teil 9 und den mittleren Teil 8 bis zur Schlüsselfläche 19 des Vorderteils 7 erstreckt.
Durch diese Ausgestaltung der Montageschraube 200 wird das Drehmoment, wel- ches zum Einschrauben erforderlich ist, in den vorderen Teil 7 eingeleitet. Dies ist beispielsweise von Vorteil, wenn bei der geplanten Verwendung der Montageschraube 200 beispielsweise aufgrund der Ausgestaltungen oder des Materials der Profilwandungen damit zu rechnen ist, dass für die Ausformung des Gewindes in den Profilwandungen mit einem sehr hohen, aufzubringenden Drehmoment zu rechnen ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer als Ankerschraube ausgebildeten Montageschraube 300 ist in Fig. 6 im Längsschnitt dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel entspricht hinsichtlich seines Aufbaus und seiner Funktionsweise im Wesent- liehen den Ausführungsbeispielen 100 und 200. Es weist gegenüber letzteren jedoch folgenden Unterschied auf: Die Schlüsselfläche 19 erstreckt sich durch den hinteren und mittleren Teil 9, 8 bis in den vorderen Tel 7. Wird nun ein geeignetes Drehwerkzeug bis in den vorderen Teil 7 eingeführt, so müssen keine Drehmomente über den mittleren Teil vom vorderen zum hinteren Teil oder umgekehrt übertragen werden. Der mittlere Teil 8 kann so zur maximalen Übertragung von Zug- und Scherkräften optimiert ausgebildet werden.
Eine ähnliche Optimierung ist ebenfalls möglich, wenn die Schlüsselfläche 19 nur in dem hinteren und in dem vorderen Teil 9, 7 vorgesehen ist und der mittlere Teil 8 anstatt der Schlüsselfläche eine Durchgangsöffnung aufweist, durch die das Drehwerkzeug in die Schlüsselfläche des vorderen Teils 7 einführbar ist. Ein derartiges Ausführungsbeispiel 400 ist in Fig. 7 dargestellt.
Bei einem weiteren, alternativen Ausführungsbeispiel 500 gemäß Fig. 8 erstreckt sich - wie bei derjenigen gemäß Fig. 8 - die Schlüsselfläche durch den hinteren und mittleren Teil 9, 8 bis in den vorderen Teil 7. Allerdings ist die Schlüsselfläche 19 nicht bis zum freien Ende des hinteren Teils 9 ausgebildet, sondern erst am Ende eines Bohrungsbereichs 24, wodurch ein Ansetzen eines Drehwerkzeugs erleichtert wird.
Bei einem anderen, in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel 600 erstreckt sich die Schlüsselfläche 19 bis durch das freie Ende des vorderen Teils 7 hindurch, so dass auch von dem freien Ende des vorderen Teils 7 ein Drehwerkzeug angesetzt werden kann. Ebenso ist es möglich, auch bei dem anderen, in Fig . 5 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiel 200, 300, 400, 500 die Schlüsselfläche bis durch das freie Ende des vorderen Teils hindurch erstreckend auszubilden. Oder es wird bei der Ausführungsform 100 gemäß Fig . 2 ein vom freien Ende des vorderen Teils her zugängliche Schlüsselfläche vorgesehen, die an einer noch im vorderen Teil 7 befindlichen Stelle endet.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel 700 einer Montageschraube, die nun als Schraubanker ausgebildet ist, zeigen die Fig. 10 und 1 1 . Wiederum sollen nachfolgend lediglich die Unterschiede zu der anhand von Fig. 1 bis 3 erläuterten Montageschraube 100 beschrieben werden.
Der wesentliche Unterschied zwischen der Montageschraube 700 und der Monta- geschraube 100 besteht darin, dass die Montageschraube 700 nunmehr als Schraubanker ausgebildet ist. Der Radialvorsprung 17, der das hintere Ende des hinteren Teils 9 bildet, ist daher nicht kopfförmig mit Konusfläche und Reibeinrichtung ausgebildet, sondern überragt den Kerndurchmesser K lediglich um etwa die doppelte Flankenhöhe F und bildet einen Anschlag für die Außenwandung 10 des Mehrkammerprofils.
Zur Montage eines Bandteils 1 wird zunächst die Montageschraube 700 in das Mehrkammerprofil 2 eingeschraubt. Hierzu ist wiederum in dem hinteren Teil 9 eine Schlüsselfläche 19 zum Angriff eines nicht dargestellten Drehwerkzeugs vor- gesehen. Sie befindet sich an der Sohle einer vom hinteren Ende sich in den hinteren Teil 9 erstreckenden Gewindebohrung 23. Diese Gewindebohrung 23 bildet ein Innengewinde, mittels welchem das Bandteil nach der Montage der Montageschraube 700 mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht dargestellten Befestigungs- schraube, die in das Innengewinde der Gewindebohrung 23 einschraubbar ist, befestigt wird.
Bei den in Fig. 12 und 13 dargestellten, weiteren Ausführungsbeispielen 800 und 900 einer Montageschraube handelt es sich wiederum um Schraubanker. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel 700 ist bei der Montageschraube 800 die Schlüsselfläche 19 - wie auch bei dem Ausführungsbeispiel 200 - in dem vorderen Teil 7 angeordnet. Um diese Schlüsselfläche 19 mit einem geeigneten Drehwerkzeug erreichen zu können, ist wiederum eine Bohrung 22 vorgesehen, die den hinteren Teil 9 durch die Gewindebohrung 23 hindurch und den mittleren Teil 8 durchsetzt. Ansonsten entspricht die Montageschraube 800 der Montageschraube 700.
Bei den Montageschrauben 200 und 800 ist jeweils nur eine Schlüsselfläche in dem vorderen Teil 7 vorgesehen. Es ist jedoch ebenfalls möglich, zusätzlich eine weitere, in der Zeichnung nicht dargestellte Schlüsselfläche an dem hinteren Teil 9 vorzusehen, sollte dies zum Einleiten des zur Festsetzung der Montageschrauben benötigten Drehmoments unter Vermeidung einer Überbelastung des mittleren Teils notwendig sein. Eine derartige Schlüsselfläche ist bei der Montageschraube 400 gemäß Fig. 7 vorgesehen.
Das in Fig. 13 im Längsschnitt dargestellte weitere Ausführungsbeispiel 900 einer als Schraubanker ausgebildeten Montageschraube umfasst im Unterschied zum Ausführungsbeispiel 800 eine Schlüsselfläche 19, die sich vom Ende der Gewin- debohrung 23 durch den hinteren Teil 9 und den mittleren Teil 8 bis in den vorderen Teil 7 erstreckt. Wie auch beim Ausführungsbeispiel 300 müssen nun beim Einschrauben der Montageschraube keine Drehmomente mehr von dem mittleren Teil 8 übertragen werden, so dass die anhand des Ausführungsbeispiels 300 beschriebenen Vorteile erzielt werden. Wiederum ist es auch möglich, anstatt der Schlüsselfläche 19 im mittleren Teil 8 eine Durchgangsbohrung vorzusehen. Grundsätzlich können die als Schraubanker konzipierten Montageschrauben hinsichtlich der Anordnung und Ausgestaltung der Schlüsselfläche entsprechend den weiter oben beschriebenen Ankerschrauben ausgebildet sein. Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Montageschraube 1000 ist in Fig. 14 bis 18 anhand einer Ankerschraube dargestellt. In entsprechender Weise kann auch ein Schraubanker ausgebildet sein. Diese Montageschraube umfasst wiederum einen hinteren Teil 9, einen mittleren Teil 8 aus wärmeisolierendem, d.h. schlecht wärmeleitendem Material, beispielsweise Kunststoff sowie einen vorderen Teil 7. Der hintere und der vordere Teil sind aus einem mechanisch stabilen Material, vorzugsweise Metall, hergestellt. Der vordere und der hintere Teil 7, 9 sind wiederum mit Hilfe des mittleren Teils 8 voneinander getrennt, d.h. der vordere und der hintere Teil liegen nicht aneinander an. Der vordere und der hintere Teil 7, 9 weisen wiederum jeweils ein Außengewinde 7a, 9a auf. Der mittlere Teil ist gewindelos ausgebildet und hat eine zylindrische Form. Sein Außendurchmesser entspricht höchstens dem Kerndurchmesser der benachbarten Außengewinde 7a, 9a. Der mittlere Teil 8 ist als Gewindestück 25 mit Innengewindebereich 27, 28 und zentraler Bohrung 26 ausgebildet. Komplementäre Außengewinde 27', 28' sind an den einander zugewandten Endbereichen 7b, 9b des vorderen und des hinteren Teils 7, 9 vorgesehen, so dass die beiden Teile 7, 9 mit der Gewindehülse 26 verschraubbar sind. Anschläge, die den Abstand X des vorderen Teils 7a von dem hinteren Teil 9a in mit dem Gewindestück verschraubten Zustand bestimmen, sind durch einen an dem Gewindestück 25 vorgesehenen sich nach innen erstreckenden Radialvorsprung 29 sowie durch Absätze 30, 31 gebildet, an denen das Gewindestück 25 im verschraubten Zustand anliegt. Die Schlüsselfläche 19 ist sowohl im vorderen als auch hinteren Tel 7, 9 ausgebildet. Ein wesentlicher Vorteil dieses Ausführungsbeispiels 1000 besteht darin, dass dessen drei Bauteile - vorderer, mittlerer und hinterer Teil 7, 8, 9 - von einem Verwender montiert werden können. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, einen Bausatz zur Verfügung zu stellen, welcher zumindest einen vorderen und zumindest einen hinteren Teil 7, 9 sowie eine Mehrzahl von mittleren Teilen 8 umfasst, die sich in ihrer Länge unterscheiden. Durch alternative Verwendung verschiedener mittlerer Teile lassen sich somit Montageschrauben 1000 bereitstellen, die sich im Abstand x deren vorderer und hinterer Teile 7, 9 und somit in ihrer Gesamtlänge unterschieden, wie dies in Fig. 16 dargestellt ist. Durch Verwendung unterschiedlicher mittlerer Teile 8 lässt sich die Montageschraube 1000 somit an verschiedene Profilvarianten und Einbausituationen anpassen. Beispielhaft zeigen Fig. 17 und 19 unterschiedliche Profile und Einbausituationen. Bei Fig. 17 ist der Außenwandung 10 - wie bei der Anordnung gemäß Fig. 4 - dicht benachbart eine innere Wandung 5 des Profils vorgesehen. Mit beiden Wandungen 5, 10 befindet sich das Gewinde 9a des hinteren Teils 9 der Montageschraube 1000 in Eingriff. Damit das Gewinde 7a des vorderen Teils 7 in Eingriff mit einer weiteren Profilwandung 6 in Eingriff gelangen kann, wird ein kurzes mittleres Teil 8 verwendet. Bei Fig. 18 hingegen ist der Abstand zwischen der Außenwandung 10 und der inneren Wandung 5 größer, so dass das Gewinde 9a des hinteren Teils 9 sich nur in Eingriff mit der Außenwandung 10 befindet. Verwendung findet nun ein längerer mittlerer Teil 8, so dass das Gewinde 7a des vorderen Teils 7 wiederum in Eingriff mit der weiteren Profilwandung 6 gelangen kann. Auch kann der Bausatz alternativ oder zusätzlich eine Mehrzahl von vorderen Teilen 7 und/oder eine Mehrzahl von hinteren Teilen 9 umfassen. Diese Teile können sich dann in ihren Dimensionen, Materialien und/oder Art der Außengewinde, wie beispielsweise Steigung, Flankenhöhe, etc. unterscheiden, um aus dem Bausatz eine Montageschraube, die bestmöglich an die jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst ist, vom Verwender zusammenfügen zu können.
Bezuqszeichenliste:
100, 200, 300, 400, 500,
600, 700, 800, 900, 1000 Montageschraube
1 Bandteile
2 Mehrkammerprofil
3 Außengewinde des Gewindebereichs
4 Gewindebereich der Montageschraube
5, 6 Wandungen des Mehrkammerprofils
7 vorderer Teil
7a Gewinde des vorderen Teils
8 mittlerer Teil
9 hinterer Teil
9a Gewinde des hinteren Teils
10 Außenwandung des Mehrkammerprofils
1 1 Temperaturisolationsbereich
12 Isolierstege
13, 13' Axialvorsprünge
14, 14' Ausnehmungen
15 Radialvorsprünge
15' Radialausnehmungen
16 hintere Stirnseite
17 Radialvorsprung bzw. Kopf
18 Distanzbereich
19 Schlüsselfläche
20 Konusfläche
21 Reibeinrichtung
22 Bohrung
23 Gewindebohrung
24 Bohrungsbereiche
25 Gewindestück
26 zentrale Bohrung , 28 Innengewindebereich ', 28' Außengewinde
Radialvorsprung, 31 Absätze
Abstand
Durchmesser
Länge
Kerndurchnnesser Kopfdurchmesser Flankenhöhe
Abstand

Claims

Patentansprüche:
Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) zur Befestigung von Bandteilen (1 ) an einem Mehrkammerprofil
(2),
mit einem mit Außengewinde
(3) versehenen Gewindebereich
(4), der eine Länge (L) aufweist, die größer als der Abstand (A) zwischen zwei benachbarten Wandungen (5, 6) des Mehrkammerprofils (2) ist, wobei die Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) einen in Eindrehrichtung gesehen vorderen Teil (7) aufweist, der ein Gewinde (7a) um- fasst und vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) einen mittleren Teil (8) aus einem wärmeisolierenden Werkstoff, beispielsweise Kunststoff, und einen hinteren mit einer Außenwandung (10) des Mehrkammerprofils in Berührung kommenden Teil (9), der ein Gewinde (9a) umfasst und vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist, aufweist.
Montageschraube nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (8) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) den vorderen Teil (7) vollständig von dem hinteren Teil (9) trennt.
Montageschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (9) und der vordere Teil (7) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900) formschlüssig mit dem mittleren Teil (8) verbunden sind.
Montageschraube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (8) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600) im Spritzgussverfahren hergestellt ist und in den hinteren und vorderen Teil (9, 7) eingespritzt ist.
5. Montageschraube nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (8) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900) Axialvorsprünge (13, 13') aufweist, die in komplementäre Ausneh- mungen (14, 14') des vorderen und hinteren Teils (7, 9) hineinragen.
6. Montageschraube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (13, 13') einen mehreckigen, vorzugsweise sechseckigen Querschnitt aufweisen.
7. Montageschraube nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialvorsprünge (13, 13') Radialvorsprünge (15) aufweisen, die in komplementäre Radialausnehmungen (15') des vorderen und hinteren Teils (7, 9) hineinragen.
8. Montageschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil und der vordere Teil der Montageschraube stoffschlüssig mit dem mittleren Teil verbunden sind.
9. Montageschraube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung durch Ultraschallschweißen hergestellt ist.
10. Montageschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (9) und der vordere Teil (7) kraftschlüssig mit dem mittleren Teil (8) verbunden sind.
1 1 . Montageschraube nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung durch eine Verschraubung bewirkt ist.
12. Montageschraube nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (8) als Gewindestück (25) ausgebildet ist.
13. Montageschraube nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindestück (25) zwei Gewindebereiche (27, 28) umfasst, die in komplementäre Gewindebereiche (27', 28') des hinteren Teils (9) und des vorderen Teils (7) eingreifen.
14. Montageschraube nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebereiche (27, 28) des Gewindestücks (25) als Innengewinde, die Gewindebereiche des hinteren Teils (9) und des vorderen Teils (7) als Außengewinde ausgebildet sind.
15. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schlüsselfläche (19) zum wahlweisen Ineingriffbringen eines Drehwerkzeugs vorgesehen ist.
16. Montageschraube nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselfläche (19) vom in Eindrehrichtung gesehen hinteren Ende zugänglich ist.
17. Montageschraube nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselfläche (19) an dem hinteren Teil (9) vorgesehen ist.
18. Montageschraube nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselfläche (19) an dem vorderen Teil (7) vorgesehen ist.
19. Montageschraube nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselfläche (19) an dem mittleren Teil (8) vorgesehen ist.
20. Montageschraube nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselfläche sich durch das in Eindrehrichtung gesehen vordere Ende des vorderen Teils (7) hindurch erstreckt.
21 . Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (7a) des vorderen Teils (7) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) selbstformend ausgebildet ist.
22. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Bereich des vorderen Teils (7) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) konisch zuläuft.
23. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (9) der Montageschraube (700, 800, 900) eine in die hintere Stirnseite mündende Gewindebohrung (23) umfasst.
24. Montageschraube nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (9) der Montageschraube (700, 800, 900) an seinem hinteren Ende einen Radialvorsprung (17) aufweist.
25. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen Außendurchmesser zu Kerndurchmesser des Außengewindes in dem nicht konischen Bereich < 1 ,1 ist.
26. Montageschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil (8) der Montageschraube (100, 200, 300, 400) aus vorzugsweise glasfaserverstärktem und/oder kohlefaserverstärktem Kunststoff besteht und der Kunststoff ein Polymer oder ein Duromer ist.
27. Bausatz einer Montageschraube (1000) mit einem vorderen Teil (7), einem hinteren Teil (9) sowie einem mittleren Teil (8), welcher mit dem vorderen und dem hinteren Teil (7) zur Bereitstellung der Montageschraube verschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bausatz eine Mehrzahl von wahlweise verwendbaren vorderen Teilen (7) und/oder eine Mehrzahl von wahlweise verwendbaren hinteren Teilen (9), die sich in ihren Dimensionen und/oder Materialien und/oder Außengewinden unterscheiden, und/oder eine Mehrzahl von wahlweise verwendbaren mittleren Teilen (8) umfasst.
28. Bausatz nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageschraube die Merkmale eines der Ansprüche 1 1 bis 26 aufweist.
29. Anordnung, mit einem eine Außenwandung (10) und mindestens eine Innenwandung (6), die über einen Temperaturisolationsbereich (1 1 ) von der Außenwandung (10) beabstandet ist, umfassenden Mehrkammerprofil (2), und mit einer Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (9) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) mit der Außenwandung (10) und der vordere Teil (7) der Montageschraube (100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000) mit der Innenwandung in Eingriff steht.
30. Anordnung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrkammerprofil (2) eine zur Außenwandung (10) parallele Innenwandung (5) umfasst, und der hintere Teil (9) der Montageschraube mit der Außenwandung (10) und der Innenwandung (5) in Eingriff steht.
PCT/EP2013/069967 2012-09-28 2013-09-25 Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube WO2014048989A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103721.1 2012-09-28
DE202012103721.1U DE202012103721U1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen und einem Hohlkammerprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014048989A1 true WO2014048989A1 (de) 2014-04-03

Family

ID=49231493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/069967 WO2014048989A1 (de) 2012-09-28 2013-09-25 Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202012103721U1 (de)
WO (1) WO2014048989A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113775623A (zh) * 2021-09-02 2021-12-10 佛山市定中机械有限公司 防松紧固件、螺纹紧固套件以及螺纹紧固组件

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2980703C (en) * 2014-03-25 2020-04-21 Hubbell Incorporated Telescoping security enclosure
FR3097911B1 (fr) * 2019-06-28 2021-07-09 Upeca Système de vis électriquement isolée et son procédé de fabrication

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854797A (en) * 1988-10-05 1989-08-08 Ford Motor Company Threaded fastener with resilient linking means
DE20218699U1 (de) 2002-12-03 2004-04-15 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von Beschlagteilen an Mehrkammerprofilen
DE202005011543U1 (de) * 2005-07-22 2006-09-07 Malzahn, Michael Thermoblocker für Wärmedämmverbundsystem
US20070166129A1 (en) * 2003-03-07 2007-07-19 Janeway David G Adjustable fastening surface device with releasable thread form
DE102007043705A1 (de) 2007-09-13 2009-03-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
EP1948945B1 (de) 2005-11-15 2011-04-06 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an hohlkammerprofilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1354351A (en) * 1971-05-18 1974-06-05 Cable Supports Ltd Screw threaded members
DE102004039300A1 (de) * 2004-03-13 2005-10-06 Mage Ag Befestigungselement
DE202004007266U1 (de) * 2004-05-06 2005-09-15 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854797A (en) * 1988-10-05 1989-08-08 Ford Motor Company Threaded fastener with resilient linking means
DE20218699U1 (de) 2002-12-03 2004-04-15 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von Beschlagteilen an Mehrkammerprofilen
US20070166129A1 (en) * 2003-03-07 2007-07-19 Janeway David G Adjustable fastening surface device with releasable thread form
DE202005011543U1 (de) * 2005-07-22 2006-09-07 Malzahn, Michael Thermoblocker für Wärmedämmverbundsystem
EP1948945B1 (de) 2005-11-15 2011-04-06 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an hohlkammerprofilen
DE102007043705A1 (de) 2007-09-13 2009-03-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113775623A (zh) * 2021-09-02 2021-12-10 佛山市定中机械有限公司 防松紧固件、螺纹紧固套件以及螺纹紧固组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012103721U1 (de) 2014-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1918596B1 (de) Blindnietelement sowie Verwendung hierfür
EP1515054B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
EP2893203B1 (de) Loch- und gewindeformende schraube zum direktverschrauben von bauteilen ohne vorlochen, sowie hiermit hergestellter bauteilverbund
EP1961976B1 (de) Befestigungseinheit
EP2857699B1 (de) Gewindebuchse zum Einschrauben
EP3025066B1 (de) Blindnietmutter für die verbindung zweier bauteile
EP0894202B1 (de) Schraube zur befestigung von metall- und/oder kunststoffprofilen oder -platten auf einem unterbau
EP0206327B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
EP3039302A1 (de) Profilstab sowie profilverbindung
DE10253888B4 (de) Befestigungseinheit
EP1929163B2 (de) Gewindebuchse, verfahren zum erneuern eines gewindes und werkzeug hierfür
DE19715055C2 (de) Riegelzapfen
WO2002038897A1 (de) Büchse für die befestigung eines beschlagteils an einem mit einem vorgesetzten profilteil versehenen hohlprofil
WO2014048989A1 (de) Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen an hohlkammerprofilen, bausatz einer montageschraube und anordnung eines mehrkammerprofils und einer montagschraube
EP2108545B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Profils, insbesondere eines Hohlprofils, an einem Fahrzeugdach
DE202007003675U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Beschlagteilen an Hohlprofilen
EP1948945B1 (de) Montageschraube zur befestigung von beschlagteilen, insbesondere von bandteilen an hohlkammerprofilen
EP3374649B1 (de) Gewindeformende schraube
EP1710452A1 (de) System
EP2453143A2 (de) Abscherbares Verbindungselement
DE102006047673B4 (de) Einschraubwerkzeug
EP1201938B1 (de) Dübel mit eindrehbarer Spreizschraube
DE3416784A1 (de) Tuerblatt mit richtvorrichtung
DE10000226A1 (de) Montagehülse
EP2458229A1 (de) Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13766347

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13766347

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1