WO2014044385A1 - Verfahren zur herstellung von acetylen oder/und ethylen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von acetylen oder/und ethylen Download PDF

Info

Publication number
WO2014044385A1
WO2014044385A1 PCT/EP2013/002807 EP2013002807W WO2014044385A1 WO 2014044385 A1 WO2014044385 A1 WO 2014044385A1 EP 2013002807 W EP2013002807 W EP 2013002807W WO 2014044385 A1 WO2014044385 A1 WO 2014044385A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stream
acetylene
methane
reactor
product stream
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/002807
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nicole SCHÖDEL
Volker Göke
Harald SCHMADERER
Christina KUTH
Original Assignee
Linde Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Aktiengesellschaft filed Critical Linde Aktiengesellschaft
Publication of WO2014044385A1 publication Critical patent/WO2014044385A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/76Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation of hydrocarbons with partial elimination of hydrogen
    • C07C2/78Processes with partial combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/08Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of carbon-to-carbon triple bonds
    • C07C5/09Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of carbon-to-carbon triple bonds to carbon-to-carbon double bonds

Definitions

  • the invention relates to a process for the preparation of unsaturated
  • acetylene from methane z. B. produced in a thermal process or otherwise, and then hydrogenated acetylene selectively to ethylene.
  • the said thermal process can, for. B. in a burner (eg BASF process according to DE 875 198) or a H 2 - plasma (arc process) are performed.
  • H 2 and CO and methane occur in different compositions.
  • a mixture of H 2 , CO and CH 4 is upgraded by downstream reactions.
  • a CO / H 2 mixture (synthesis gas) or maximized hydrogen is regularly obtained as the sole additional value product (C0 2 is not considered a value product in this context).
  • the present invention is therefore based on the problem to provide an alternative method of the type mentioned, which is improved in terms of the utilization of such by-products.
  • Hydrocarbons having two carbons the steps on: generating an acetylene-containing product stream in a reactor, wherein in particular a feed gas comprising methane and 0 2 in the reactor to produce the acetylene (C 2 H 2 ) containing product stream is provided, in particular the product stream in a thermal Process (including, for example, an oxidation of methane), especially in the presence of a catalyst, separating a C1 stream and an acetylene-containing C2 stream from that product stream, and in particular hydrogenating the C2 stream to produce ethylene, the C1 stream or a first substream of the C1 Is stream methanated, so it contained CO and H 2 to CH 4 and H 2 0 is reacted. Such produced CH 4 is then returned to the reactor (recycle).
  • a feed gas comprising methane and 0 2 in the reactor to produce the acetylene (C 2 H 2 ) containing product stream
  • C 2 H 2 acetylene
  • the C1 stream in addition to the first partial stream can be divided into a second and / or third partial stream, preferably the second partial stream for adjusting a CO / H 2 ratio in the second partial stream in a WGS reactor H 2 0 is mixed to convert CO and H 2 0 in C0 2 and H 2 , and wherein preferably the said third partial stream is fed to a pressure swing adsorption device in which H 2 is separated from the third partial stream.
  • Acetylene quenched (cooled), preferably by applying the product gas stream with oil. Possibly. the product gas stream can then be treated with water for further cooling. Then first the heavy components of the product stream, such as
  • the cooled product gas stream is preferably subjected to a water wash.
  • the crude gas thus obtained is preferably compressed in a crude gas compressor, preferably to a pressure in the range of 15 bar to 35 bar.
  • the second partial stream generated in said WGS reactor is returned to the crude gas compressor.
  • the acetylene contained in the crude gas is diluted for safety reasons.
  • the first substream containing methane and H 2 O is preferably passed, after passing through the methanation unit, into a methane treatment device in which the methane contained therein is dried, ie, water is separated from the first part stream. The thus obtained (dried) methane is returned to the reactor.
  • the third partial stream is preferably introduced into a pressure swing adsorption device (PSA) and from this a hydrogen product stream containing hydrogen (H2 concentration greater than or equal to 99.5 mol%) is introduced
  • PSA pressure swing adsorption device
  • Hydrogen intermediate stream containing hydrogen and CO and CH4 (H2 concentration greater than or equal to 80 mol%) and a recycle stream containing CO and CH 4 withdrawn.
  • CO and CH 4 from the hydrogen product stream are adsorbed alternately at a process pressure to solids in preferably parallel adsorber vessels and then desorbed at a lower pressure (recycle stream).
  • they are preferably purged with a partial stream of the hydrogen product stream which forms said hydrogen intermediate product stream.
  • said hydrogen intermediate product stream is subjected to a C2-
  • Hydrogenation device is fed, in which the C2 stream is hydrogenated, wherein acetylene contained in the C2 stream is reacted to ethylene (The hydrogenation is preferably carried out on a catalyst, which is a group of metal VIII, in particular Pd or Pt, wherein Pd is preferred.
  • a catalyst which is a group of metal VIII, in particular Pd or Pt, wherein Pd is preferred.
  • the said recycle stream is preferably recycled to the crude gas compressor.
  • a hot combustion gas may be generated at a solid state element disposed in the reactor, and that hot combustion gas may be mixed with unreacted methane in the reactor to produce the acetylene-containing product stream. Due to the solid state element In this case, a defined reaction zone is formed, which is an effective
  • said hot combustion gas has a temperature of at least 1800 ° C, preferably at least 2000 ° C, most preferably at least 2200 ° C.
  • the reactor operated in this way combines in particular two different ones
  • Reaction time scales first preferably from a stoichiometric combustion of methane (or another suitable gas) with oxygen in a first step said hot combustion gas in the reactor on
  • the solid state element located in the reactor is particularly preferably formed by a monolith, which preferably consists of silicon carbide or silicon carbide, wherein the solid state element (monolith) preferably at least partially coated with a catalyst for the selective promotion of said oxidation (stoichiometric combustion) or . is provided.
  • the said catalyst may e.g. Platinum and / or rhodium have.
  • a feed gas is preferably provided in the reactor or its components introduced into the reactor, which contains at least a first gas and oxygen, wherein the first gas is in particular methane, hydrogen or ethane.
  • Methane molecules (unreacted methane) transferred to form methyl radicals.
  • the solid state element can be designed so that the first gas formed as methane is only partially oxidized (pre-oxidation), wherein the
  • Combustion gas is oxidized (pre-oxidation) and (downstream of the
  • Solid state element separately methane is introduced into the reactor, which is mixed with the combustion gas formed by the pre-oxidation and thus
  • Methyl radicals generated to produce acetylene Methyl radicals generated to produce acetylene.
  • the feed gas for generating the combustion gas is introduced along a flow direction into channels (for example porous monolith) formed in the solid element, which extend from a first end area to a second end area of the solid element opposite the flow direction.
  • channels for example porous monolith
  • those channels may be loaded only at the first end of the solid state element with the catalyst, so that only a part of the methane
  • the solid-state element has first and second channels, wherein only the first channels are loaded with the catalyst, so that at the second end portion of the solid-state element hot combustion gas from the first channels and preheated first gas in the form of Methane exits the not loaded with catalyst second channels of the solid state element, wherein the molecules of the Combustion gases transfer their energy to the unreacted methane molecules of the first gas to form methyl radicals.
  • essentially all channels of the solid-state element are loaded along their entire length along the flow direction with the catalyst, so that at the second end region of the solid element substantially all of the combustion gas flue gas, wherein the combustion gas then with separately methane introduced into the reactor (see above) and the molecules of the combustion gas transfer their energy to the (unreacted) methane molecules to form methyl radicals.
  • Fig. 1 is a block diagram of a method according to the invention for
  • Fig. 2 is a block diagram of a method according to the invention
  • FIG. 1 shows, on the basis of a block diagram, individual steps that are taken at a
  • a feed gas E present in the presence of methane and 0 2 , is first provided in the reactor 100 to produce an acetylene (C 2 H 2 ) containing product stream.
  • a solid-state element 101 can be used in at least one part of a reactor 100 for the production of acetylene.
  • the solid state element 101 is a monolithic block (monolith for short).
  • This solid state element 101 may be uncoated, partially or be fully functionalized with a catalytically active chemical element or a mixture of several such chemical elements (catalyst).
  • the catalyst may be, for example, platinum and / or rhodium on a monolith 101 of silicon carbide.
  • the thus formed catalytic acetylene reactor 100 preferably combines two different reaction time scales.
  • a feed gas E comprising a first gas G in the form of methane and 0 2 is provided at an inlet side of the solid state element 101 in the reactor 100, so that the
  • Solid body member 101 is flown along a flow direction with the feed gas E and a hot combustion gas V is generated, for. by stoichiometric combustion of the first gas G, in particular methane, with the oxygen (pre-oxidation 100a), in which case this hot combustion gas V is mixed with unreacted methane (pyrolysis 100b).
  • a hot combustion gas V is generated, for. by stoichiometric combustion of the first gas G, in particular methane, with the oxygen (pre-oxidation 100a), in which case this hot combustion gas V is mixed with unreacted methane (pyrolysis 100b).
  • This unreacted methane can also be passed through the solid state element 101, that is, only a portion of the methane introduced into the reactor 100 is oxidized at the monolith 101, with the unreacted portion passing through the solid state element 101
  • Combustion gas V is converted to methyl radicals.
  • an additional stream comprising CH 4 downstream of the solid state element 101 in the reactor 100 are given (two-stage reactor 100).
  • first of all, preferably all of the solid element 101 fed methane (first G or feed gas E) is converted into a combustion gas V and this then mixed with the additional methane stream to produce methyl radicals (pyrolysis 100b).
  • the temperature of the hot combustion gas V is at least above 1800 ° C (see above). Due to the extremely rapid increase in temperature, the required high concentration of methyl radicals is generated here, which then further react via addition to the ethane and subsequent dehydrogenation via ethylene to acetylene.
  • the resulting acetylene-containing product stream P is quenched 200 with oil within a predefined period of time or oil and subsequent water cooled to suppress further decomposition of acetylene (see Figure 1).
  • reaction products or substances contained in the product stream P include C0 2 , CO, H 2 , H 2 0 and hydrocarbons having in particular one, at most two or three (or more) carbon atoms (C1, C2 or C3 fraction).
  • Product stream P is subjected to a water wash 201 after cooling 200.
  • the crude gas R thus obtained is fed to a crude gas compression 202 and to a C0 2 wash 203 (eg amine wash). If necessary, separated C0 2 can be returned to the reactor 100.
  • C0 2 wash 203 eg amine wash
  • Hydrocarbon compounds having two or less carbon atoms from a C3 fraction (here, hydrocarbon compounds having three or more
  • Refrigeration (cryogenic separation) 205 required for the separation can optionally come from an air separation 206 which extracts oxygen from the air fed to the reactor 100 as a component of the feed gas E.
  • the separated from the C1 fraction C2 fraction of the product stream P or raw gas R is subjected to a hydrogenation 213 to obtain ethylene according to C 2 H 2 + H 2 -> C 2 H 4 .
  • a hydrogenation 213 to obtain ethylene according to C 2 H 2 + H 2 -> C 2 H 4 .
  • unreacted hydrogen is separated off in a C2 stripping 214 (ie, pressure reduction in a vessel / column, preferably to a pressure in the range of 8 bar to 20 bar, leads to the removal of volatile constituents overhead).
  • ethane is separated from the ethylene (product) and optionally recycled to the reactor 100.
  • the withdrawn during stripping hydrogen H 2 can be further supplied to the crude gas compression 203.
  • the C1 fraction obtained from the C1 / C2 separation is compressed 208 and a methanation unit 210 (first substream T), a WGS reactor 209 (second substream T ') and a PSA stage (pressure swing adsorption device) 21 1 (PSA for pressure swing adsorption or pressure swing adsorption) (third substream T ") in which the C1 stream into a hydrogen product stream W containing H 2 , a hydrogen intermediate stream W containing H 2 for the hydrogenation of
  • Acetylene which is fed to the C2 hydrogenation 213, and a recycle stream
  • the WGS reactor 209 (WGS for water gas shift) serves to adjust the CO / H 2 ratio according to CO + H 2 O -> C0 2 + H 2 (water gas shift reaction), the resulting stream containing H 2 , C0 2 and CH 4 in the
  • Methane recovery facility 212 is treated, that is, dried and returned to the reactor 100.
  • H 2 can also be obtained from a pre-oxidation 100a of methane
  • Oxygen as an oxidizing agent to very high temperatures at the outlet side (second free end region) of the solid state element 101 or on the catalyst leads.
  • the C0 2 serves primarily as a dilution medium.
  • the recycle rate is preferably just chosen so high that material damaging effects on the catalyst in the reactor 100 can be largely excluded.
  • PSA Pressure swing adsorption device

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffen, insbesondere zur Herstellung von Acetylen und/oder Ethylen, aufweisend die Schritte: Erzeugen eines Acetylen enthaltenden Produktstromes (P) in einem Reaktor (100), Abtrennen eines C1 -Stromes sowie eines Acetylen enthaltenden C2-Stromes vom jenem Produktstrom (P), und gegebenenfalls Hydrieren des C2-Stromes zur Erzeugung von Ethylen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der C1 -Strom zumindest in einen ersten sowie ggf. einen zweiten und/oder dritten Teilstrom (T, Τ', T") aufgeteilt wird, wobei der erste Teilstrom (T) einer Methanisierungseinheit (210) zugeführt wird, in der CO mit H2 zu CH4 und H2O umgesetzt wird, der zweite Teilstrom (Τ') zum Einstellen eines CO/H2- Verhältnisses gemäß CO + H2O -> CO2 + H2 im zweiten Teilstrom (T) in einem Reaktor mit H20 vermischt wird, und der dritte Teilstrom (T") einer DruckwechselAdsorptions-Einrichtung (211) zugeführt wird, in der Wasserstoff aus dem dritten Teilstrom (T") abgetrennt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herstellung von Acetylen oder/und Ethylen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten
Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffen.
Zur Produktion von Ethylen aus Methan wird für gewöhnlich zunächst Acetylen aus Methan z. B. in einem thermischen Prozess oder auf sonstige Weise erzeugt und anschließend Acetylen selektiv zu Ethylen hydriert. Der besagte thermische Prozess kann z. B. in einem Brenner (z.B. BASF-Verfahren gemäß DE 875 198) oder einem H2- Plasma (Lichtbogenverfahren) durchgeführt werden.
Innerhalb der Produktgasaufbereitung von derartigen Acetylenverfahren nach partieller Oxidation treten H2 und CO sowie Methan in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf. In bekannten Verfahren wird ein solches Gemisch aus H2, CO und CH4 durch nachgeschaltete Reaktionen aufgewertet. Dabei wird regelmäßig ein CO/H2-Gemisch (Synthesegas) oder maximiert Wasserstoff als alleiniges zusätzliches Wertprodukt erhalten (C02 wird in diesem Zusammenhang nicht als Wertprodukt betrachtet).
Derartige Nebenprodukte sind jedoch nicht an jedem Standort in vollem Umfange stofflich oder energetisch nutzbar.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung daher das Problem zugrunde, ein alternatives Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das hinsichtlich der Verwertung derartiger Nebenprodukte verbessert ist.
Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach weist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von ungesättigten
Kohlenwasserstoffen mit zwei Kohlenstoffen die Schritte auf: Erzeugen eines Acetylen enthaltenden Produktstromes in einem Reaktor, wobei insbesondere ein Einsatzgas aufweisend Methan sowie 02 im Reaktor zur Erzeugung des Acetylen (C2H2) enthaltenden Produktstromes bereitgestellt wird, wobei insbesondere der Produktstrom in einem thermischen Prozess (umfassend z.B. eine Oxidation von Methan), insbesondere in Gegenwart eines Katalysators, erzeugt wird, Abtrennen eines C1- Stromes sowie eines Acetylen enthaltenden C2-Stromes von jenem Produktstrom, und insbesondere Hydrieren des C2-Stromes zur Erzeugung von Ethylen, wobei der C1- Strom bzw. ein erster Teilstrom des C1-Stromes methanisiert wird, also darin enthaltenes CO und H2 zu CH4 und H20 umgesetzt wird. Solchermaßen erzeugtes CH4 wird dann in den Reaktor zurückgeführt (Recycle).
Somit kann mit Vorteil ein 1-Produkt-Prozess realisiert werden; d.h., die ggf. nicht verwertbaren Nebenprodukte H2 und CO werden über die Methanisierung wieder als Rohstoff zur Verfügung gestellt.
Des Weiteren kann der C1 -Strom neben dem ersten Teilstrom (oder alternativ hierzu) in einen zweiten und/oder dritten Teilstrom aufgeteilt werden, wobei bevorzugt der zweite Teilstrom zum Einstellen eines CO/H2-Verhältnisses im zweiten Teilstrom in einem WGS-Reaktor mit H20 vermischt wird, um CO und H20 in C02 und H2 umzusetzen, und wobei bevorzugt der besagte dritte Teilstrom einer Druckwechsel- Adsorptions-Einrichtung zugeführt wird, in der H2 aus dem dritten Teilstrom abgetrennt wird. Bevorzugt wird der Acetylen enthaltende Produktgasstrom nach Erzeugung des
Acetylens gequencht (abgekühlt), und zwar vorzugsweise durch Beaufschlagen des Produktgasstromes mit Öl. Ggf. kann der Produktgasstrom zum weiteren Abkühlen anschließend mit Wasser beaufschlagt werden. Um sodann zunächst die schweren Komponenten des Produktstromes, wie
insbesondere Teer und Koks, von dem im Produktstrom enthaltenen Rohgas (Methan, Acetylen etc.) abzutrennen, wird der abgekühlte Produktgasstrom bevorzugt einer Wasser-Wäsche unterzogen. Das so erhaltene Rohgas wird bevorzugt in einem Rohgasverdichter verdichtet, und zwar vorzugsweise auf einen Druck im Bereich von 15 bar bis 35 bar.
Bevorzugt wird der in dem besagten WGS-Reaktor erzeugte zweite Teilstrom in den Rohgasverdichter zurückgeführt. Hierdurch wird insbesondere das im Rohgas enthaltene Acetylen aus Sicherheitsgründen verdünnt. Weiterhin wird bevorzugt der erste, Methan und H20 enthaltende Teilstrom nach dem Durchlaufen der Methanisierungseinheit in eine Methanaufbereitungseinrichtung geleitet, in der das darin enthaltene Methan getrocknet wird, d.h., Wasser vom ersten Teilstrom abgetrennt wird. Das so gewonnene (getrocknete) Methan wird in den Reaktor zurückgeführt.
Weiterhin wird vorzugsweise der dritte Teilstrom in eine Druckwechsel- Adsorptionseinrichtung (PSA) gegeben und aus dieser ein Wasserstoffproduktstrom enthaltend Wasserstoff (H2-Konzentration größer gleich 99.5 Mol-%), ein
Wasserstoffzwischenproduktstrom enthaltend Wasserstoff sowie CO und CH4 (H2- Konzentration größer gleich 80 Mol-%) und ein Recyclestrom enthaltend CO und CH4 abgezogen. Bei der Druckwechseladsorption werden vorliegend CO und CH4 aus dem Wasserstoffproduktstrom in bevorzugt parallel arbeitenden Adsorberbehältern abwechselnd bei einem Prozessdruck an Feststoffe adsorbiert und anschließend bei niedrigerem Druck desorbiert (Recylclestrom). Zum Reinigen der Adsorber werden diese vorzugsweise mit einem Teilstrom des Wasserstoffproduktstromes gespült, der den besagten Wasserstoffzwischenproduktstrom bildet. Vorzugsweise wird der besagte Wasserstoffzwischenproduktstrom einer C2-
Hydrierungseinrichtung zugeführt, in der der C2-Strom hydriert wird, wobei im C2- Strom enthaltenes Acetylen zu Ethylen umgesetzt wird (Die Hydrierung erfolgt vorzugsweise an einem Katalysator, bei dem es sich um ein Gruppe Vlll-Metall handelt, insbesondere Pd oder Pt, wobei Pd bevorzugt wird.
Weiterhin wird bevorzugt der besagte Recyclestrom in den Rohgasverdichter zurückgeführt.
Zur Erzeugung des Acetylen enthaltenden Produktstromes im eingangs erwähnten Reaktor sind die nachfolgend beschriebenen Vorgehensweisen denkbar.
Danach kann zunächst ein heißes Verbrennungsgas an einem in dem Reaktor angeordneten Festkörperelement erzeugt werden und jenes heiße Verbrennungsgas mit im Reaktor befindlichem unreagiertem Methan zur Erzeugung des Acetylen enthaltenden Produktstromes vermischt werden. Aufgrund des Festkörperelementes wird dabei eine definierte Reaktionszone gebildet, die mit Vorteil ein effektives
Abkühlen stromab jener Zone erlaubt, um ein Zersetzten des gebildet Acetylens definiert zu verhindern. Vorzugsweise weist das besagte heiße Verbrennungsgas eine Temperatur von zumindest 1800°C, bevorzugt zumindest 2000°C, am meisten bevorzugt zumindest 2200°C auf.
Der so betriebene Reaktor vereinigt insbesondere zwei unterschiedliche
Reaktionszeitskalen. Dabei wird vorzugsweise zunächst aus einer stöchiometrischen Verbrennung von Methan (oder einem anderen geeigneten Gas) mit Sauerstoff in einem ersten Schritt das besagte heiße Verbrennungsgas im Reaktor am
Festkörperelement erzeugt und dieses heiße Verbrennungsgas vorzugsweise mit unreagiertem (also noch nicht umgesetzten im Reaktor vorhandenem) Methan in einem zweiten Schritt vermischt. Durch den extrem schnellen Temperaturanstieg wird hier die erforderliche hohe Konzentration an Methylradikalen erzeugt, welche dann weiter über Addition zum Ethan und nachfolgender Dehydrierung über Ethylen zum Acetylen reagieren: CH3 + CH3 -> C2H6 -> C2H4 + H2-> C2H2 + 2H2 Dieser Prozess läuft dann besonders günstig ab, wenn vom Zeitpunkt der Vermischung bis zum besagten Quenchen (Abkühlen) des Acetylen enthaltenden Produktstromes (Produktgasgemisches) eine definierte Verweilzeitverteilung (Zeitspanne) eingestellt wird, die vorzugsweise im Bereich von 1 ms bis 100 ms, bevorzugt im Bereich von 5 ms bis 50 ms, am meisten bevorzugt im Bereich von 10 ms bis 20 ms liegt.
Besonders bevorzugt wird das besagte, im Reaktor befindliche Festkörperelement durch einen Monolithen gebildet, der vorzugsweise aus Siliziumcarbid besteht bzw. Siliziumcarbid aufweist, wobei das Festkörperelement (Monolith) vorzugsweise zumindest abschnittsweise mit einem Katalysator für die selektive Begünstigung der besagten Oxidation (stöchiometrische Verbrennung) beschichtet bzw. versehen ist. Der besagte Katalysator kann z.B. Platin und/oder Rhodium aufweisen.
Zum Erzeugen des besagten Verbrennungsgases im Reaktor wird bevorzugt ein Einsatzgas im Reaktor bereitgestellt bzw. dessen Komponenten in den Reaktor eingeleitet, das zumindest ein ersten Gas und Sauerstoff enthält, wobei es sich bei dem ersten Gas insbesondere um Methan, Wasserstoff oder Ethan handelt. Bevorzugt wird das im Einsatzgas enthaltene erste Gas am Festkörperelement partiell und/oder vollständig unter Bildung des Verbrennungsgases oxidiert, so dass dabei gebildete Moleküle des Verbrennungsgases, hierbei handelt es sich im Fall von Methan (erstes Gas) insbesondere um C02 und H20, ihre Energie auf im Reaktor befindliche
Methanmoleküle (unreagiertes Methan) unter Bildung von Methylradikalen übertragen.
Hierbei kann das Festkörperelement so ausgelegt sein, dass das als Methan ausgebildete erste Gas nur teilweise oxidiert wird (Voroxidation), wobei die
Verbrennungsgase ihre Energie auf das noch nicht umgesetzte Methan unter Bildung von Methylradikalen übertragen. Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit, dass das erste Gas (Methan) im Wesentlichen vollständig zur Erzeugung eines heißen
Verbrennungsgases oxidiert wird (Voroxidation) und das (stromab des
Festkörperelementes) separat Methan in den Reaktor eingeleitet wird, das mit dem durch die Voroxidation gebildeten Verbrennungsgas vermischt wird und somit
Methylradikale zur Erzeugung von Acetylen generiert.
Im Einzelnen kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Einsatzgas zur Erzeugung des Verbrennungsgases entlang einer Strömungsrichtung in im Festkörperelement ausgebildete Kanäle (z.B. poröser Monolith) eingeleitet wird, die sich von einem ersten Endbereich zu einem entlang der Strömungsrichtung gegenüberliegenden zweiten Endbereich des Festkörperelementes erstrecken.
Hierbei können jene Kanäle lediglich am ersten Endbereich des Festkörperelementes mit dem Katalysator beladen sein, so dass lediglich ein Teil des als Methan
ausgebildeten ersten Gases am ersten Endbereich mit dem Sauerstoff reagiert und Moleküle des Verbrennungsgases, insbesondere C02 und H20, ihre Energie auf nicht umgesetzte Methanmoleküle des ersten Gases unter Bildung von Methylradikalen übertragen. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist demgegenüber vorgesehen, dass das Festkörperelement erste und zweite Kanäle aufweist, wobei lediglich die ersten Kanäle mit dem Katalysator beladen sind, so dass am zweiten Endbereich des Festkörperelementes heißes Verbrennungsgas aus den ersten Kanälen und vorgewärmtes erstes Gas in Form von Methan aus den nicht mit Katalysator beladenen zweiten Kanälen des Festkörperelementes austritt, wobei die Moleküle des Verbrennungsgases ihre Energie auf die unreagierten Methanmoleküle des ersten Gases unter Bildung von Methylradikalen übertragen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass im Wesentlichen sämtliche Kanäle des Festkörperelementes auf ihrer gesamten Länge entlang der Strömungsrichtung mit dem Katalysator beladen sind, so dass am zweiten Endbereich des Festkörperelementes im Wesentlichen aus allen Kanälen Verbrennungsgas ausströmt, wobei das Verbrennungsgas dann mit separat in den Reaktor eingeleiteten Methan (siehe oben) vermischt wird und die Moleküle des Verbrennungsgases ihre Energie auf die (unreagierte) Methanmoleküle unter Bildung von Methylradikalen übertragen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen durch die nachfolgenden Figurenbeschreibungen von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur
Erzeugung von Ethylen; und
Fig. 2 eine Blockdiagramm eines beim erfindungsgemäßen Verfahren
verwendeten Reaktors zur Erzeugung von Acetylen. Figur 1 zeigt anhand eines Blockdiagramms einzelne Schritte, die bei einem
erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Ethylen durchlaufen werden können.
Danach wird zunächst ein Einsatzgas E, vorliegend aufweisend Methan sowie 02, im Reaktor 100 bereitgestellt, um einen Acetylen (C2H2) enthaltenden Produktstrom zu erzeugen.
Erfindungsgemäß kann hierzu gemäß den Figur 2 ein Festkörperelement 101 in wenigstens einem Teil eines Reaktors 100 zur Acetylenproduktion eingesetzt werden. Bevorzugt handelt es sich bei dem Festkörperelement 101 um einen monolithischen Block (kurz Monolith). Dieses Festkörperelement 101 kann unbeschichtet, teilweise oder ganz mit einem katalytisch aktiven chemischen Element oder einer Mischung mehrerer solcher chemischer Elemente funktionalisiert sein (Katalysator). Bei dem Katalysator kann es sich z.B. um Platin und/oder Rhodium auf einem Monolithen 101 aus Siliziumcarbid handeln.
Der solchermaßen gebildete katalytische Acetylenreaktor 100 vereinigt vorzugsweise zwei unterschiedliche Reaktionszeitskalen. Diesbezüglich wird zunächst ein Einsatzgas E aufweisend ein erstes Gas G in Form von Methan sowie 02 an einer Eintrittsseite des Festkörperelementes 101 im Reaktor 100 bereitgestellt, so dass das
Festkörperelement 101 entlang einer Strömungsrichtung mit dem Einsatzgas E angeströmt wird und ein heißes Verbrennungsgas V erzeugt wird, z.B. durch stöchiometrisches Verbrennen des ersten Gases G, insbesondere Methan, mit dem Sauerstoff (Voroxidation 100a), wobei sodann dieses heiße Verbrennungsgas V mit unreagiertem Methan vermischt wird (Pyrolyse 100b).
Jenes unreagierte Methan kann ebenfalls durch das Festkörperelement 101 geführt werden, d.h., lediglich ein Teil des in den Reaktor 100 eingeleiteten Methans wird am Monolithen 101 oxidiert, wobei der noch nicht umgesetzte Anteil durch das
Verbrennungsgas V zu Methylradikalen umgesetzt wird. Alternativ hierzu kann gemäß Figur 2 ein zusätzlicher Stoffstrom aufweisend CH4 stromab des Festkörperelementes 101 in den Reaktor 100 gegeben werden (zweistufiger Reaktor 100). In diesem Fall wird zunächst vorzugsweise sämtliches dem Festkörperelement 101 zugeleitetes Methan (erstes G bzw. Einsatzgas E) in ein Verbrennungsgas V umgesetzt und dieses sodann mit dem zusätzlichen Methan-Stoffstrom zur Erzeugung von Methylradikalen vermischt (Pyrolyse 100b).
Die Temperatur des heißen Verbrennungsgases V liegt zumindest oberhalb von 1800°C (siehe oben). Durch den extrem schnellen Temperaturanstieg wird hier die erforderliche hohe Konzentration an Methylradikalen erzeugt, welche dann weiter über Addition zum Ethan und nachfolgender Dehydrierung über Ethylen zum Acetylen reagieren.
Nach der Vermischung (Pyrolyse 100b) wird innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne der sich ergebende, Acetylen enthaltende Produktstrom P durch Quenchen 200 mit Öl bzw. Öl und nachfolgend Wasser abgekühlt, um eine weitergehende Zersetzung von Acetylen zu unterdrücken (vgl. Figur 1 ).
Weitere Reaktionsprodukte bzw. im Produktstrom P enthaltene Stoffe sind u.a. C02, CO, H2, H20 sowie Kohlenwasserstoffe mit insbesondere einem, maximal zwei oder drei (oder mehr) Kohlenstoffatomen (C1-, C2- bzw. C3-Fraktion). Der besagte
Produktstrom P wird nach dem Abkühlen 200 einer Wasserwäsche 201 unterzogen. Das solchermaßen erhaltende Rohgas R wird einer Rohgasverdichtung 202 sowie einer C02-wäsche 203 (z.B. Aminwäsche) zugeführt. Abgetrenntes C02 kann ggf. in den Reaktor 100 zurück geführt werden.
Anschließend wird nach einer Vorkühlung eine C2-Fraktion (hier
Kohlenwasserstoffverbindungen mit zwei oder weniger Kohlenstoffatomen) von einer C3-Fraktion (hier Kohlenwasserstoffverbindungen mit drei oder mehr
Kohlenstoffatomen) abgetrennt 204 und sodann eine C1 -Fraktion (hier
Kohlenwasserstoffverbindungen mit einem Kohlenstoffatom) von einer
C2-Fraktion (Kohlenwasserstoffverbindungen mit zwei Kohlenstoffatomen) getrennt 207. Für die Trennung erforderliche Kälte (Tieftemperaturzerlegung) 205 kann optional aus einer Luftzerlegung 206 stammen, mit der Sauerstoff aus der Luft gewonnen wird, der dem Reaktor 100 als Bestandteil des Einsatzgases E zugeführt wird.
Die von der C1 -Fraktion getrennte C2-Fraktion des Produktstromes P bzw. Rohgases R wird einer Hydrierung 213 unterzogen, um Ethylen gemäß C2H2+H2 -> C2H4 zu erhalten. Anschließend wird nicht umgesetzter Wasserstoff bei einer C2-Strippung 214 abgetrennt (d.h., Druckerniedrigung in einem Behälter/einer Kolonne, vorzugsweise auf einen Druck im Bereich von 8 bar bis 20 bar, führt zur Abtrennung der flüchtigen Bestandteile über Kopf). In einer C2-Trennung wird schließlich Ethan vom Ethylen (Produkt) abgetrennt und optional in den Reaktor 100 zurückgeführt. Der beim Strippen abgezogene Wasserstoff H2 kann weiterhin der Rohgasverdichtung 203 zugeführt werden.
Die aus der C1/C2-Trennung erhaltene C1-Fraktion wird verdichtet 208 und einer Methanisierungs-Einheit 210 (erster Teilstrom T), einem WGS-Reaktor 209 (zweiter Teilstrom T') sowie einer PSA-Stufe (Druckwechsel-Adsorptions-Einrichtung) 21 1 (PSA für Pressure Swing Adsorption oder Druckwechsel-Adsorption) zugeführt (dritter Teilstrom T"), in der der C1-Strom in einen Wasserstoffproduktstrom W enthaltend H2, einen Wasserstoffzwischenproduktstrom W enthaltend H2 zur Hydrierung von
Acetylen, der der C2-Hydrierung 213 zugeführt wird, und einen Recyclestrom
(enthaltend CO und CH4) W" gesplittet wird, der in den Rohgasverdichter 202 zurückgeführt wird. Der WGS-Reaktor 209 (WGS für Wassergas-Shift) dient zur Einstellung des CO/H2-Verhältnisses gemäß CO + H20 -> C02 + H2 (Wassergas-Shift- Reaktion), wobei der resultierende Strom enthaltend H2, C02 und CH4 in den
Rohgasverdichter 202 zurückgeführt wird. In der Methanisierungseinheit 210 wird schließlich CO mit 3H2 zu CH4 und H20 umgesetzt, wobei das Methan in einer
Methanaufbereitungseinrichtung (Methan-Recovery) 212 aufbereitet, d.h., getrocknet wird und in den Reaktor 100 zurückgegeben wird.
Mit der Voroxidation (gestufte Methangaszugabe) 100a gemäß Figur 2 können Prinzipiell sämtliche Eduktströme separat auf höhere Vorwärmtemperaturen vorgewärmt werden. Damit verbessert sich die Energiebilanz erheblich. Als obere begrenzende Temperatur ist das Autocracken von Methan limitierend. Demgegenüber weist ein Acetylen-Brenner hier Nachteile auf, da die Flammenfront regelmäßig chaotisch wandert und je nach Zustand die Quenchflüssigkeit in die Flammenzone eingespritzt wird (so dass ein unvollständiger Umsatz resultiert) oder lediglich vergleichsweise weit weg von der Flammenzone stattfinden kann (was eine zu lange Verweilzeit mit daraus resultierendem übermäßigen Acetylen-Abbau bedingen kann). Alternativ bzw. ergänzend kann auch durch Einspritzen von Kohlenwasserstoffen gequencht werden wobei mit Vorteil aus jenen Kohlenwasserstoffen (z.B. Ethan) weiteres Acetylen gewonnen werden kann (vgl. Figur 1 ).
Alternativ zu einer Voroxidation 100a von Methan kann ebenfalls H2 aus einer
Produktgaszerlegung (C1/C2 Trennung 207 gemäß Figur 1 ) der C1-Fraktion sowie Ethan aus der C2-Trennung 215 (vgl. Figur 1 ) der hydrierten C2-Fraktion voroxidiert werden. Beide Gase haben den Vorteil einer höheren Zündfähigkeit im Vergleich zum stabilen Methan, d.h., sie treten schneller in Reaktion mit dem zugegeben Sauerstoff als Methan selbst. Somit wird weniger Einsatzstoff verbraucht. Eine derartige
Anwendung ist insbesondere bei einem Monolithen 101 denkbar, der lediglich am ersten freien Endbereich (Eintrittseite) mit dem Katalysator beladen ist (siehe oben). Optional besteht grundsätzlich die Möglichkeit, während des Verfahrens
abgetrenntes C02 als Verdünnungsgas in den Reaktor 100 zurückzuführen. Dies kann vorteilhaft sein, da die Verwendung des Monolithen 101 als
Zündkatalysator sowie der damit einhergehende Einsatz von technisch reinem
Sauerstoff als Oxidationsmittel zu sehr hohen Temperaturen an der Austrittsseite (zweiter freier Endbereich) des Festkörperelementes 101 bzw. am Katalysator führt. Um werkstoffschädigenden Einflüssen weitestgehend vorzubeugen, kann daher insbesondere ein Teil des in einer Aminwäsche 203 (vergleiche Figur 1) gewonnenen C02 in den Reaktor 100 zurückgeführt werden. Das C02 dient hier vor allen Dingen als Verdünnungsmedium. Die Recyclerate wird dabei vorzugsweise gerade eben so hoch gewählt, dass werkstoffschädigende Einflüsse auf den Katalysator im Reaktor 100 weitestgehend ausgeschlossen werden können.
Bezugszeichenliste
100 Reaktor
100a Voroxidation
100b Pyrolyse
101 Festkörperelement/Monolith
200 Quench (Abkühlen des Produkstromes)
201 Wasserwäsche
202 Rohgasverdichter
203 C02-Wäsche mit Aminen / Lauge
204 C2/C3-Trennung
205 Tieftemperaturzerlegung
206 Luftzerleger
207 C1/C2-Trennung
208 C1 -Verdichtung
209 WGS-Reaktor
210 Methanisierungseinheit
211 Druckwechsel-Adsorptions-Einrichtung (PSA)
212 Methanaufbereitungseinrichtung (Methan- Recovery)
213 C2-Hydrierung
214 C2-Strippung
215 C2-Trennung
E Einsatzgas
G Erstes Gas (Methan)
P Produktstrom
R Rohgas
T Erster Teilstrom
T Zweiter Teilstrom
T" Dritter Teilstrom
w Wasserstoffproduktstrom
w Wasserstoffzwischenproduktstrom
W" Recyclestrom
V Verbrennungsgas

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung von Ethylen, aufweisend die Schritte:
- Erzeugen eines Acetylen enthaltenden Produktstromes (P) in einem Reaktor (100), wobei ein Einsatzgas (E) aufweisend Methan sowie 02 im Reaktor (100) bereitgestellt wird, um den Acetylen enthaltenden Produktstrom (P) zu erzeugen,
- Abtrennen eines C1 -Stromes sowie eines Acetylen enthaltenden C2-Stromes von jenem Produktstrom (P),
- wobei der H2- und CO-haltige C1 -Strom oder ein erster Teilstrom (T) des C1- Stromes einer Methanisierungseinheit (210) zugeführt wird, in der CO mit H2 zu CH4 und H20 umgesetzt wird, wobei solchermaßen erzeugtes CH4 zumindest teilweise in den Reaktor (100) zurückgeführt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch
Hydrieren des Acetylen enthaltenden C2-Stromes zur Erzeugung von Ethylen.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der C1-Strom weiterhin in einen zweiten Teilstrom (T) aufgeteilt wird, wobei der zweite Teilstrom (Τ') zum Einstellen eines CO/H2-Verhältnisses im zweiten Teilstrom (Τ') in einem WGS-Reaktor (209) mit H20 vermischt wird, um CO und H20 in C02 und H2 umzusetzen.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der C1 -Strom weiterhin in einen dritten Teilstrom (T") aufgeteilt wird, wobei der dritte Teilstrom (T") einer Druckwechsel-Adsorptions- Einrichtung (211) zugeführt wird, in der H2 aus dem dritten Teilstrom (T") abgetrennt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Acetylen enthaltende Produktstrom (P) abgekühlt (200) wird, insbesondere durch Beaufschlagen des Produktstromes (P) mit einem Öl, wobei hiernach insbesondere der Produktstrom (P) zum weiteren Abkühlen mit Wasser beaufschlagt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der abgekühlte Produktstrom (P) einer Wasser-Wäsche (201 ) zur Erzeugung eines Acetylen enthaltenden Rohgases (R) unterzogen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohgas (R) in einem Rohgasverdichter (202) verdichtet wird, insbesondere auf einen Druck im Bereich von 25 bar bis 35 bar.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilstrom (Τ') in den Rohgasverdichter (202) zurückgeführt wird. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der erste, Methan und H20 enthaltende Teilstrom (T) nach dem Durchlaufen der Methanisierungseinheit (210) in eine
Methanaufbereitungseinrichtung (212) geleitet wird, in der H20 vom Methan abgetrennt wird, wobei das Methan in den Reaktor (100) zurückgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 4 oder nach einem der Ansprüche 5 bis 9 soweit
rückbezogen auf Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem dritten Teilstrom (T") in der Druckwechsel-Adsorptionseinrichtung (211) ein
Wasserstoffproduktstrom (W) enthaltend Wasserstoff, ein
Wasserstoffzwischenproduktstrom (Wl) enthaltend Wasserstoff und ein
Recyclestrom (W") enthaltend CO und CH4 erzeugt werden.
1 1. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der
Wasserstoffzwischenproduktstrom (W') einer C2-Hydrierungseinrichtung (213) zugeführt wird, in der der C2-Strom hydriert wird, wobei im C2-Strom enthaltenes
Acetylen zu Ethylen umgesetzt wird.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Recyclestrom (W") in den Rohgasverdichter (202) zurückgeführt wird.
PCT/EP2013/002807 2012-09-20 2013-09-18 Verfahren zur herstellung von acetylen oder/und ethylen WO2014044385A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12006656 2012-09-20
EP12006656.8 2012-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014044385A1 true WO2014044385A1 (de) 2014-03-27

Family

ID=46940199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/002807 WO2014044385A1 (de) 2012-09-20 2013-09-18 Verfahren zur herstellung von acetylen oder/und ethylen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2014044385A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016012371A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Haldor Topsøe A/S Recycle loop in production of hydrocarbons by ocm
WO2018081216A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Sabic Global Technologies, B.V. Novel process integration of methane or higher hydrocarbon pyrolysis step to produce ethylene and methanol and/or hydrogen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504343A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-19 Linde Ag Verfahren und reaktor zur durchfuehrung exothermer katalytischer reaktionen
US20100191031A1 (en) * 2009-01-26 2010-07-29 Kandasamy Meenakshi Sundaram Adiabatic reactor to produce olefins
US20110054231A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Synfuels International, Inc. Process for the conversion of natural gas to acetylene and liquid fuels with externally derived hydrogen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504343A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-19 Linde Ag Verfahren und reaktor zur durchfuehrung exothermer katalytischer reaktionen
US20100191031A1 (en) * 2009-01-26 2010-07-29 Kandasamy Meenakshi Sundaram Adiabatic reactor to produce olefins
US20110054231A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Synfuels International, Inc. Process for the conversion of natural gas to acetylene and liquid fuels with externally derived hydrogen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016012371A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Haldor Topsøe A/S Recycle loop in production of hydrocarbons by ocm
WO2018081216A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Sabic Global Technologies, B.V. Novel process integration of methane or higher hydrocarbon pyrolysis step to produce ethylene and methanol and/or hydrogen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1648817B1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserstoff aus einem methanhaltigen gas, insbesondere erdgas und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0816290B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenmonoxid und Wasserstoff
DE69916794T3 (de) Gasumwandlungsverfahren mit aus synthesegas hergestelltem wasserstoff zur katalysatorwiederbelebung und kohlenwasserstoffumwandlung
DE60304064T2 (de) Herstellung von kohlenwasserstoffen
DE2758395A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
EP3102309B1 (de) Verfahren zur herstellung höhermolekularer verbindungen aus synthesegas unter verwendung eines indirekt beheizten co2-tsa
DE60203124T2 (de) Integriertes kohlenwasserstoffsyntheseverfahren
EP2758338B1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
WO2014044385A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetylen oder/und ethylen
EP2898943B1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Dimethylether aus Synthesegas
EP2014614B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Russ in POX-Anlagen
DE2911669A1 (de) Verfahren zur erzeugung von wasserstoff
DE2314804A1 (de) Verfahren zur erzeugung methanhaltiger gase aus kohlenwasserstoffen
EP3401280B1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak
DE102021210549A1 (de) Verfahren zur Ammoniaksynthese und Anlage zur Herstellung von Ammoniak
DE2711991B2 (de) Verfahren zur direkten Gewinnung eines aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bestehenden Gasgemisches
WO2014044394A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetylen und/oder ethylen
EP3075706A1 (de) Verfahren und eine anlage zur erzeugung von synthesegas
DE10232970A1 (de) Verfahren zur Synthese von Ammoniak
EP0326661B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegasen aus kohlenwasserstoffhaltigen Einsatzstoffen
WO2002032807A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserstoff aus kohlenwasserstoff
BE1029787B1 (de) Verfahren zur Ammoniaksynthese und Anlage zur Herstellung von Ammoniak
EP4015496B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von methanol aus unterstöchiometrischem synthesegas
DE3803082A1 (de) Mehrstufiges verfahren zur erzeugung von h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und co-haltigen synthesegasen
WO2023046860A1 (de) Verfahren zur ammoniaksynthese und anlage zur herstellung von ammoniak

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13765650

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13765650

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1